1887 / 274 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

(89714) Flensburger Straßenbahn-Actien-Gesellshaft.

Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 30, November 1887, Nachmittags 2 Uhr, in F. Mathiesen’s Hotel in der Neustadt in Flensburg. j Tagesorduuug: 7 Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1886/87 und Rehnungs-Vorlage. : Antrag des Aufsichtsraths, betreffend dic Ab- stempelung der Aktien.

3) Wahl von Direktionsmitgliedern.

Die Herren Aktionäre, die an der General- verfammlung theilnehmen wollen, werden auf die Bestimmungen des §. 20 des Gesellschaftsstatuts aufmerksam gemacht.

Stimmzettel sind vom 27. big 28, November, Vormittags von 10—12 Uhr, im Bureau der Gesell- [haft in Empfang zu nehmen.

Der Auffichtsrath.

[89996] Hofbrauhaus, Actieubierbrauerei un» Malzfabrik.

Wir berufen hiermit unsere Aktionäre zu na&stehenden Sonder - Generalversammlungen, welche zu den beigeseßten Stunden

Donnerstag, 8. Dezember 1887,

iti kleinen Saale des „Hofbräu-Nestaurants“ Wettinerstraßze 12, Erdgeschoß, iu Dresden, abgehalten werden.

1) Die Juhaber unsrer (Stamm-) Aktien,

Vormittags 10 Uhr.

2) Die Juhaber unsrer Prioritäts-Aktien,

Vormittags 104 Uhr.

3) Die Juhaber unsrer Vorzugsaktien

Serie L, Vormittags 104 Uhr.

4) Die Juhaber unsrer Vorzugsaktien Serie IxL., Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung, für sämmtliche 4 General- versammlungen gültig.

Genehmigung der von der außerordentlichen Generalversammlung unsrer Aktionäre vom 19. No- vember d. J. gefaßten Beschlüsse:

„T. Das Gesellschaftékapital um 457 000 durch Ausgabe von 457 Stück Vorzugsaktien Serie II. zu 1000 A Emission 1887 zu er- höhen und bezüglih der Uebernahme dieser Aktien mit der Dresdner Bauk in Dresden ein Vebereinkommen abzuschließen."

„1I. §. 4 und §. 14 der rev. Statuten vom 14. Juli 1885 abzuändern.“

Diese hiermit berufenen Sonder-Generalversamms- lungen unserer Aktionäre können über vorstehende Tagesordnung nur dann Beschluß fassen, wenn in Jeder derselben mindestens der dritte Theil der einzelnen Aktiengattungen vertreten ist,

Dresden, 20. November 1887.

Hofbrauhaus, Actienbierbraucrei und Malzfabrik. Der Aufsichtsrath : Edmund Simon, Vorsitzender.

4 Stüdck à M 500 Nr. 552 559 601 610. | [4 Die Rückzahlung des Nominalbetrages erfolgt vom 1. Juli 1888 ab gegen Rückgabe der Schuld- scheine nebst zugehörigen Zinsleisten und der noch niht fälligen Zinsscheine entweder a bei Herrn Hh. Wm. Vassenge « Co. | V

in Dresden, Neumarkt 6, oder

[40419] : Meißner Eisengießerei & Maschinen-

bauanstalt (vorm. F. L. & E. Jacobi.) e E Deuß des Ras anes u erer 5% FRDSIRE Anleihe sind heute folgende ummern zur Rüd- ; , ißen. zahlung am 1. Juli 1888 vorschriftsmäßig aus- Meise Rae m Meisen geloost worden und zwar: L , Die Direction. 3 Stück à M 300 Nr. 73 189 488, E. Freytag.

Meißner Eisengießerei & Maschinenbauanstalt (vorm. F. L. «& E. Jacobi.) Vilanz:Conto.

Activa. M. S 1887 è 203 770/551] Juni 341 676/971 30

122 803/55 3 566/25 25 433/76 54 794/59 33 477/87 3 035/37

[40420]

Passiva. 6 Per Actien-Capital- 870 000

Conto , 244 900 do

1887 |

Juni | An Grundstücke-Conto .

30 | Gebäade-Conto . Maschinen-Conto ...,, Gasbeleuchtungs-Anlage-Conto .

Werklzeug-Conto .. .., fg - Wirthschafts:

9% Prioritäten- Anlcihe-Conto Conto-Corrent- Conto(Creditoren) Dividenden-Conto a ethe-Zinsen- lo Conto le 6 212 Tantième-Conto . 3 000

Fabriks - und Ütensilien-Conto . Modelle-Conto . Pferde- und Geschirr-Conto . Material-Conto . . Fonds- und Effecten-Conto . . Conto-Corrent-Conto (Debitoren) Wehfel-Conto A Casse-Conto

459

sind diejenigen Actionaire Actien oder

: Bank in Dresden oder 62 229 Französische Straße 35, bis incl. den 10. December G bends 5 Uhr, niedergelegt haben.

0625] Deutsche Panoramen-Actien-Gesellschaft. Die Herren Actionaire unferer Gesell aft S her

hiermit zur fünften ordentlichen Gereralver- sammlung auf Mittwoch,

1 den 14. Dezember, ormittags 10 Uhr, nach dem Hotel Kaiser-

hof, Mohrenftrafie 14—5 (Eingang vom Wilhelms- platz) eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberihts der Direction und des Aufsichtsraths. 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust-Conto. 3) Bericht der Revisoren und Ertheilung der gefeßmäßig

4) Wahl f j Ba ür zwei ausfcheidend Mitglieder des Auffichtöraths O Oeidende 9) Wahl zweier Revisoren für das Geschäftz- jahr 1887/88. Zur Theilnahme an der Generalversammlung } berehtigt, welche ihre Reichsbank-Depotscheine nebst einem Nummernverzeichniß bei der Dresdner

ppelten hier bei deren Filiale

Geschäftsberiht und Bilanz sind im Gecs\chäfts- cal, Regentenstraße 16 L., vom 1. Dezember cr.

ab zur Einsicht ausgelegt,

Verlin, den 21. November 1887. Der Auffichtsrath

der Deutschen Panoramen-Actien-Gesellschaft,

Transitorishes Conto . S [74 Gewinn» und Verlust-Conto. : |

w o v v

| 1186 SOI/TZ

| f | M S E 11 849/21 i | Per Saldo von voriger Handlungsunkosten-Conto 52 923|— Nechnung .

1887 B An Zinsen-Conto 30

[40423]

Commanditgesellshaft auf Actien,

Emil Peipers & Co. Walzengießerei « Dreherei, Siegen. Bilanz pr. 30. Juni 1887.

Conto-Corrent-Conto, Abschreibung 10 304/49 ü Gebäude-Conto, Ab- A. 3 387.43 Ï

[Mea Maschinen - Conto, “Abs i 6 210,16 ü Go ü 67.8: Bilanz-Conto .

schreibung v 04.,— C

Con Pacht- u. Mieth- D | ertrags-Conto. . G | O Reservefonds- G | « Gasanlage - Conto, Ab- ;

Wend | « Werkzeug - Conto, Ab- | (Oa | « Fabriks- u.W.-Utensilien- | Conto, Abschreibung. . 0 | Modelle-Conto, Abschrei-

Abschreibung 16 758/95 « LTantième-Conto eee 3 O0090— | | 4 94 835/65 94 835/65 | E Meißen, den 29, Oktober 1887. A Die Direction als Vorstand. : O _ E. Freytag. Die Uebercinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den von mir geprüften Büchern

R

bescheinige

ih als beauftragter Revisor. G. Schaff.

Einrichtungs-Conto . Fabrikations-Conto (Vorrätbe) Wechsel-Conto . E

1 E

U Diverse Creditoren. A

»= Pferde-u.Geschirr-Conto, Darlehn-Conto der Aktionäre . Delcredere-Conto , A

Dividenden-Conto 4/6 1886/87

Hauptbetriebs- ; =

Activa. M iverse Debitoren A 43 828/32 ebäude-Conto . 112 335/76 rundstück-Conto . 22 630/28 170 883/23 43 545/73 7736/79

: 3 946/34 404 906/45

A 0 95 712/65 12% 950/— 4 443/80 90 000 8 800 20 000 900 000|—

404 906/45

assa-Conto .

Passiva.

eserve-Conto .

inlage des persönl.

haft. Gesells. ctien-Capital-Conto.

Siegen, den 19. November 1887. Commanditgesellschaft auf Actien Emil Peipers « Co.

[40448] Activa.

Betriebs-Fonds: 1) a. Caffsa-Bestände . M 38161 64 b, Depositen - Guthaben bei U 3086,56 e, Wechsel im Portefeuille. 6 20 450

d, Effecten, 4yroz. Staats- und Berliner

Stadt-Obligationen, davon M 16 600,— als Cautionen bei Behörden hinterlegt .

2) Debitoren, Außenstände . . , s

3) Fabrikations- und Betriebs-Vorräthe

Immobilien :

Fabrifgrundstück in Charlottenburg . .

Sebaube Da Cr 807 48

Abschreibungen p. 1886/87: 1 pCt. A 7578 08

Grundstücke in Martinikenfelde incl. Gebäude Betriebs-Fnventariun1 :

a. Betriebömaschinen , Trans- missionen, Dampfkessel, Werk- zeugmaschinen, Werkzeuge, Utensilien und Gießerei-

Inventar E, M146108 53

Abschreibungen p. 1886/87 46 13 087 50

. Gas- und Wasserleitungen, Modelle, Mobilien und Fuhrpark . A

Abschreibungen für jede Kategorie bis auf eine Mark

#6 10 213 98 M 10 209 98

Debet.

Gereral-Unkosten . B E, Af ccuranz-Prämien Gebäude-Reparaturen Fubrwerksbetrieb Ubschreibungen . Reingewinn

Berliner Actien-Gesellschaft für Eisengießerei und Maschiueu-Fabrikation.

996 218/89

174 000/—

30 875 56

Charlotteuburg, im Oktober 1887.

Der Anffichtsrath: L Hans von Adelson. Borstebende Bilanz fowie die Gewinn- und Verlust-Rechnung habe ih geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gefellshaft überein-

stimmend gefunden.

Charlotteuturg, den 27. Oktober 1887.

Die Aus8zablunrg der auf S % festgeseßten Dividende erfolgt vom 21. November cr. ab bei der Deutscheu g: W., Französischestraße 66 67 forrie bei der Gesellschafts-Casse in Charlottenburg, Salzufer 9/10, rit: U SG t 0 S M, 24,— per Dividendenschein Nr.

» "Eig IL y I Vei dieser Gelegenheit machen wir bekannt, daß no Dividendenscheine aus I i Charlotteuburg, den 19. November 1887, S 19 E E O E aid get

Vilanz pro 30. Juni 1887.

Passiva.

M P

1 800 000|— 249 896/54 300 000/—

119 898/03

Actien-Capital Creditoren . Hypotheken . Reserve-Fonds: Bestand am 1. Juli 18866... N Allgemeine Reserve für Erneuerungen, außenstehende | Forderungen 2c. ; | Bestand am 1. Juli 1886 . 6 125 649 | ab: Aufwendung für Vermehrung der Fabrikeinrihtung, . . . A 95090 4 Zugang dur Wiedereingang einer früher über | dieses Conto abgeschriebenen Sordercung . 21195 119 476/95 Reserve für Hypotheken-Tilgung . A | 90 060] —— 750 229/40 Unerhobene Dividenden. 9 154 |-—- E Prämien-Reserve für Unfall-Versicherung : 1 891 642 Io L Seme L N | 6742/84 | * Gewinn- und Verlust-Rechnung : | | OUTIOA Qu S 4 022/99 | Reingewinn aus dem Geschäftsjahre 1836/87 281 890/27| 29285 913/26 Gewinn-Vertheilung: 9 %o von M 281890,297 für den geseßlichen

Reservefonds E an den Aufsichtsrath

= e 5 : M [5 | . . . . . . j

61 698/39

39 and 247 916/92 945 416

| 967 413/19

14 094/51

133 0190: Statutenmäßige Tantième

9 % von M 267 795,76 . E 13 389/75 Vertragsmäßige Tantièmen 7 % von Mark

D E 18 745/70

| zur Bildung eines Extra-Reservefonts . z 90 000|—

133 023/03 Reservestellung für die Strakßenregulirung 2c. zur

VAD) | eren Verwerthung der verkäuflichen Grund-

e

15 000|—

20 000|— 7 500|— 144 000 --. 3183/30 285 913/26 [297008115 Credit.

TA [s M. Bl E 2 E 82 462/96 Vortrag aus 1885/6 E B “1099 14 (99/24 Eingang auf abge\chriebene Forderungen , 22 346! 2 0 4 O A 7112 d &Fabrikations-Gewinn aus 1886/87 . E: J /87 403 764 151 332/30

| 28 91326 4137 245/56 |

Die Direction: Jul. Henning. R. Oppelt.

zur Errichtung eines Pensionsfonds für die

Beamten der Gesellschaft . E zu Gratificationen und Unterstüßungen. . 8 9/0 Dividende für 4 1 800 £00 Actien-Capital Vortrag auf neue Rechnung E A

[2970081 G2 Getwwvinn- und Verlust-Nechuung.

437 145156

G. Müller.

August Wolff, Gerictlicer Bücherrevisor.

I Serie IV der Aktien à 300 M und «D 1200,

Der Auffichtsrath. Hans von Adel o G Müller.

[40467]

2B E Anlage in Lombard-Darlehns-

Laufende Rechnung mit Bank-

Anlage in Hypotheken-Dar-

lnlage în Communal-Dar-

Grundstücks-Conto.

Verschiedene Activa. ¿ Eingezahltes Actien-Capital 46 Emittirte Emittirte Emittirte Emittirte Emittirte Emittirte

Reservefonds-Conto . C Hypotheken-, Communal-Dar-

Verschiedene Passiva. L

8) Verschiedene Vekauntmachungeu.

Preußishe Central- Bodencredit-Actiengesellshaft.

Status am 31. Oktober 1887, tiva.

Ac Cassa-Bestand (incl. Giro-Gut-

haben bei der Reichsbank) . M 469 514.

1 741 105. Geschäften i 8 305 770.

häusern gemäß Art. 2 sub 8

des Statuts . 101 499. 211 675 164.

7916 555.

lehnsgeschäften . lehn8geschäften .

Anlage in Werthpapieren ‘ge-

mäß Art. 2 gub §8 des Statuts ; 1 969 643, a, Geschäftslokal (Unter den Linden 34) . ., b. Sonstiger Grundbesi (Art.3 Al.1 des Statuts

1 400 000, 421 914.

Central-Pfandbrief- und Com-

munal -Obligationen-Zinsen- Conto M 4033 855,14 noch nicht ab-

141 802,45 ,„

gehoben . ,„ 3 892 062, 69.

6 012 465, 49, M 243 905 696. %5, Passiva.

14 400 000, —,

e 849 300, —,

v 4132 550, —. 12 050 750. 139 276 600. 54 900 200, 3 409 100,

3 891 600,

fündbare Central- Pfandbriefe . O i 9 9% unfündbare Central-Pfandbric*e ; 439% unkündbare Central-Pfandbriefe : i 4 % unkündbare Central-Pfandbriefe j 37 % unkündbare Central-Pfandbriefe ¡ 4% Communal- Obligationen

Emittirte 34% Communal-

Obligationen

Depots gemäß Art. 2 ‘sub 7

des Statuts (mit Einschluß des Check-Verkebeg E

lehnszinsen- u. Verwaltungs- gebühren-Conto

Verlin, den 31. Oktober 1887. Die Direction.

177 941. 63. 1198 245, 85,

6 002 7486. 78. 3 656 662, 59,

6 243 905 696, 45,

zum Deulschen Reichs-An

M 274.

Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger.

Berlin, Dienstag, den 22. November

187.

ar Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-,

Efenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central-Handels-Register für das Deuts

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann dur alle Post - Anstalten, für Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats-

Genossenschafts-, Zeichen- und Muster-Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

che Reich. (Nr. 2744.)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Das

Abonnement beträgt 1 #4 50 P

für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 S

Infertionspreis für den'Raum einer Druckzeile 30 4.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central - Handels - Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 2744

Das Novemberheft des Deutschen Handels- archivs enthält mehrere Berichte über den Verkehr deutsher Schiffe in ausländishen Häfen im Jahre 1886, denen wir Folgendes entnehmen: In dem Hafen von T\chinkiang verkehrten 47 Schiffe von 21222 Reg.-Tonnen. Von den Schiffen waren 30 kleinere Segelschiffe welhe das ganze Jahr hindurch Ladung mannigfaher Art zwischen Shanghai und den Yangbse- Häfen Tschinkiang, Wuhu, Kiukiang und Hankau befördern, und 17 Dampfer, welche Reis insbesondere nah den südlichen Häfen Chinas auéführten. : :

Es liefen in den Hafea von Gibraltar ein mit Ladung 123 Dampfer von 95 001 t und 4 Segelschiffe von 1890 t, in Ballast 7 Dampfer von 6352 t und 2 Segelschiffe von 2060 t. Ausgingen mit Ladung 120 Dampfer von 93 477 t und 4 Segelschife von 1890 t, in Ballast 10 Dampfer vcn 7898 t, und 4 Segelschiffe von 2667 t. Nichtdeutshe Handels- schiffe kamen direkt aus deutschen Häfen 17 von zusammen 92629 Reg -T. an, sämmtlich beladen, gegen 21 von zusaminmen 14 691 Neg.-T. im Jahre 1885, Es kamen 9 von Hamburg, 5 von Stettin, 2 von Danzig und 1 von Bremen. Dieselben waren wie im Jahre 1885 für spanishe Häfen bestimmt und meist mit Stückgütern und Sprit beladen. Von nichtdeutswen Schiffen gingen nah deutschen Häfen 127 von zufammen 114577 Reg.-T. gegen 174 von zusammen 165 087 Reg.-T. im Jahre 1885, und zwar gingen 80 nach Hamburg, 29 nach Bremen, 10 nah Altona, 4 nah Bremerhaven, 2 na Kiel und 2 nah Stettin.

Ein- und ausklarirt wurden in dem Hafen von Liverpool 128 Schiffe (12 Dampfer von 11119 Reg.-T. und 116 Segelschiffe von 63 814 Reg--T.) von zusammen 74 933 Reg.-T. Von diesen Schiffen waren beladen 15 mit Baumwolle, 21 mit Farbholz und Mahagoni, 14 mit Nutholz, Pfählen und Stäben, 16 mit Zucker, 12 mit Reis, 11 mit Kopra, 6_mit Knochenashe, 6 mit Kaufmannsgütern aus Singapore, 5 mit Harz, Pech und Theer, 2 mit Petroleum, 3 mit Ballast, 3 mit Erzen, 3 mit Weizen, 2 mit Häuten, 2 mit Salpeter, 1 mit Mehl, 1 mit Thonerde, 1 mit Dividivi, 1 mit Fishen, 1 mit Eis, 1 mit Talg und 1 mit Wein- trauben.

Eingingen in die Häfen von Sizilien 250

Dampfer und 2 Segelschiffe. Und zwar vertheilte si der Verkehr der deutschen Schiffe auf die sizilishen Häfen wie folgt: Es liefen ein in den Hafen von Messina 73 Dampfer und 1 Segel- [chiff, in den Hafen von Catania 47 Dampfer, in den von Palermo 50 Dampfer, in den von Siracusa 23 Dampfer, in den von Girgenti 21 Dampfer 2. „Baugewerks-Zeitung. (Verlag der Erpedi- tion der Baugewerks- Zeitung [B. Selisch] in Berlin.) Nr. 93. Inhalt: "Die Meisterprüfung im Bau- gewerbe und die süddeutshen Fachgenossen. Wie versichert man die ehrenamtlihen Organe der Be- rufsgenossenschaften ? Berufsgenossenshaften. Vereinsangelegenheiten. Hermann Wolfram. Lolales und Vermischtes. Soziales, Technische Notizen: Schulbänke, Schulnachrichten. ‘Kon- kurrenzen, Bücheranzeigen und Nezensionen. Brief- und Fragekasten. Bau - Submissions- anzeiger. Anzeigen. Beilagen: Anzeigen. . Der Deutsche Bauunternehmer, (Frank- furt a. M.) Nr. 92. Inhalt: Der Grundbau. Zusammenstellung der ausgeschriebenen Sub- missionen. Anzeigen.

„Lhonindustrie-Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel-, Terrakotten-, T ópfer- taaren-, Steingut-, Porzellan-, Cement- und Kalk- industrie. (Berlin NW., e On Nr. 6.) Nr. 47. Inhalt: Weißbrennender plastisher Thon. Ueber Verblendsteine. (Fortseßung.) Wirkung des Frostes auf Cementmörtel, rief- und Frage- lasten. (Control-Uhren. Apparat zum Feinmahlen von linkerhart gebrannter Chamotte.) Allerlei. (Deutsch - nationale Kunstgewerbe - Ausstellung zu München im Jahre 1888, Gegen die Thon- waarenzölle. Gründung. Laubaner Thonwerke. Personalien. dne Ged Kalender für Dampf- betrieb. Ueber einen großen Dampfschornstein. Telautograph. Uferwände zu Scarborough. Dampfkessel-Explosionen in Deutschland.) Patent- Anmeldungeu. Patent-Ertheilungen. Sub- missionen. Marktberiht des Berliner Baumarkt. Anzeigen.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 992, Inhalt: Vom rheinishen Markt. Wie das verloxengehende Quantum zu finden ist. Pilzzucht n der Gerberei. Allerlei Beachtenswerthes. Konkurs-Zeitung, Vom Hamburger Markt. Vor belgishen Markt. Etwas Neues. +

(Verlag:

Deut de Uhrmacher - Zeitung. R. Stäke], Berlin SW.) Nr. 22, -— Inhalt: Ist der Uhrmacher verpflichtet, übec den Ein- und erkauf gebrauhter Uhren ein Kontrolbuch, ein sog. Trödelbuch, zu führen? Neuer Sperrkegel für ashenuhren, Neues System. elektrish-\ym- pathisher Wechselstromuhreu. Ueber Zeitrehnungs- Und Kalenderwesen. VII, Aus der Werkstatt (Die olzklupe. Rollirstuhl zum Gebrauch ohne Dreh- ogen oder Schwungrad). Kleinere Beiträge zur

He[Vidhte der Uhrmacherkunst, Vermischtes. M

efkasten. Anzeigen.

Eisen und Metall. Fachblatt für Handel und Fabrikation von Eisen- und Metallwaaren. (Robert Teßmer, Berlin 8W.,, Kommandantenstraße 89.) Nr. 8. Inhalt: Abhandlungen : Mannesmann's Röhrenwalzverfahren. (Forts.) Ueber die amerifa- nishe Maschinenindustrie. Bestimmungen der Gestalt von Spiralbohrern. Damyfkesselexlosio- nen im Deutschen Reiche während des Jahres 1886. (Fortseßung.) Aus den Berichten der Fabriken- Inspektoren. Zur Lage 2c.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. (Stuttgart.) Nr. 46. Inhalt: Die Technik der Weißblech-Fabrikation. (Fortsegung.) Die Metall- industrie Englands. Gasintensivbrenner. Far- bige Ueberzüge auf Zink, nah Böttger. 4. ordent- lihe Generalversammlung der _Kranken- und Be- gräbnißkasse des Vereins von Kaufleuten aus der Berliner Lampenbranhe. Deuts - nationale Kunstgewerbe-Ausstelung zu München im Jahre 1888. Internationaler Wettstreit in Brüssel. Verschiedenes. Musterregister. Submissionen. Marktbericht. Neue Preiscourante und Muster- bücher. Briefkasten. Vereinigung von Lampen» fabrikanten. Anzeigen.

Der Kompaß. Organ der Knapps\ chafts-Berufs- genossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin.) Nr. 26. Inhalt: Mittheilung an die Genofssen- shaftsmitglieder, betr. die Einreichung der Lohn- nahweisungen und die Aufstellung der Lohnlisten. Bescheide und Beschlüsse des Retichs-Versicherungs- amtes Nr. 143—145, Rechtsprechung des Reichs- Versicherungsamtes Nr. 54. Verschiedenes: Die Entschädigung der Krankenkassen-Bevollmächtigten. Leichtfertigkeit von Bergleuten mit dem eigenen Leben und dem ihrer Kameraden. Zum Simulanten- wesen. Zur Bekämpfung der Schnapstrunksucht. Beitungsstimmen. Literarishes. Aus dem Briefkasten. Personal-Nachrichten. Anzeigen.

Glüdcckauf, Berg- und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleih Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. (Essen.) Nr. 90 und 91. Inhalt : Perkussions- zündung und Benzinlampe. Verband deutscher Walzwerke, Güterverkehr auf den französischen Kanälen. Kohlen-, Eisen- und Metallmarkt. Ein- und Ausfuhr von Steinkohlen, Koks, Briquettes u. \. w. im deutschen Zollgebiet. Vermischtes. Tarife. Nathweisung über die Kohlenbewegung in dem Duisburger Hafen. Nachweisung über die Kohlenbewegung in dem Ruhrorter Hafen. patent-Nairichten, Bergpolizei-Verordnung,

etr. den Schuß der in Schähten, Bremsbergen, Abhauen, an Rolllöcern, in Förderstrecken und in der Nähe bewegter Maschinentheile, bei Pumpen und Dampfkesseln beschäftigten Personen. Aus- fuhr belgisher und deutscher Kohlen über Antwerpen.

Literatur. Jndustriebörse zu Essen.

‘Dampf. Organ für die Interessen der Damyf- Industrie. (Robert Teßmer, Berlin 8SW.) Nr. 46. Inhalt: Abhandlungen: Die Industriewerthe an der Berliner Börse. Kesselexplosionen in England während des Jahres 1886, Die Ürsache der Kesselexplosion in Friedenshütte (Forts). Untersucbungen über die Vertheilung der Wärme in einer feststehenden Dampfmaschine (Forts.). Elektrischer Tourenzahl- Anzeiger.

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlih, die leßteren monatli.

Achim. Bekanntmachung. [40162]

Ins hiesige Handelsregister Fol. 253 ist zur Firma Aluminium- und Magnesium-Fabrik ,Patent Grägzel““ heute eingetragen :

Col, Firmeninhaber:

Laut Beschlusses des Aufsichtsraths vom 7. No- vember 1887 ift der Fabrikant Dr. phil, Richard Gräyel in Bremen aus dem Vorstande ausgeschieden.

Col. Rechtsverhältnisse :

Laut desselben Beschlusses vertritt der Kaufmann Paul Rostock in Bremen jeßt den Vorstand allein.

Col, Bemerkungen: i

Der genannte Beschluß ist hinterlegt.

Achim, den 14. November 1887.

Königlihes Amtsgericht. Dieckmanun.

Berlin. Handelsregister [40683] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 19 November 1887 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftöregister ist unter Nr. 9269, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Verliuer Electrische Beleuchtuugs- Actien-Gesellschaft n dem Siße zu Berlin vermerkt \teht, ragen; In Verfolg der Beschlüsse der Generalver- sammlung vom 29. September 1886 ist durch

einge-

Urkunde vom 16. November 1887, welche sich im Beilage-Bande Nr. 662 zum Gesellschafts- register, vol. L, Seite 118 und folgende befindet, das Statut in den §8. 4, 22 und 29 geändert worden. Das Grundkapital beträgt danach 500 000 und ist leyt eingetheilt in a. 339 Stück Stamm-Prioritäts-Aktien über je 1000 M, b, 165 Stück Stamm-Aktien über je 1000 M Die Stamm-Prioritäts-Aktien sind vor den Stamm-Aktien hinsihts des Kapitals und der Dividende bevorzugt. Die Firma F. Gehrich Nachfolger ist von Nr. 14270 nah Nr. 18215 des Firmenregisters übertragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 213, wos selbst die hiesige Handlung in Firma: JI-+ Grunwald vermerkt steht, eingetragen :

Der Kaufmann Siegfried Grunwald zu Berlin ist in das Handelsge\chäft des Kauf- manns Isidor Grunwald zu Berlin als Han- delsgesellshafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell\chaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. E 709 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnäwst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 709 die ofene Handelsgesellschaft in Firma : J. Gruntvoald mit dem Site zu Berlin und sind als deren Ge- sellschafter die beiden Borgenannten eingetragen worden, Die Gesellschaft hat am 18. November

1887 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 581, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma: M. Krigar « Co. mit dem Site zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Die Gesellschaft if durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Johannes David Herrmann Krüger zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unverändertér Firma fort. Vergleiche Nr. 18 216 des Firmenregisters.

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 18 216 vie Handlung in Firma: i M. Krigar «& Co. mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaber der Kaufmann JIohaanes David Herrmann Krüger zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 192, wo- selbst die Handlung. in Firma: Carl Schmiß & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Das Handelsgeschäft ist dur Vertrag auf den Kaufmann Friedrih Wilhelm Wurms zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt.

Vergleiche Nr. 18 218 des Firmenresisters.

Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 18 218 die Handlung in Firma:

Carl Schmiß «& Co.

mit dem Sige zu Berlin und als- deren Inhaber der Kaufmann Friedrih Wilhelm Wurms zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Verlin unter Nr, 18 217 die Firma:

Louis Maaß:

(Geschäftslokal : E burgeriteage Nr. 57, vom

Dezember cr. ab Neue Friedrihstraße Nr. 20) und als deren Jnhaber der Kaufmann Albert Waldemar Louis Maaß zu Berlin eingetragen worden. A

Dem Max Hennig zu Berlin ist für die vor- genannte Firma Protura crtheilt und ist dieselbe unter Nr. 7208 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Ludwig Julius Mecklenburg zu

Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma : Plato « Co.

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 174143) dem Max Theodor Mecklenburg zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7209 des Pro- kurenregisters eingetragen worden.

Verlin, den 19, November 1887.

Königliches ARCNE I. Abtheilung 56. 2 a.

Breslau. Vekanntmachung. [40644] In unser Firmenregister ist Nr. 7316 die Firma Max Lindner hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lindner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Vekanutmachung. (40645 ] In unser Firmenregister ist Nr. 7315 die Firma A. Sonnenfeld sem. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Sonnenfeld hier heute ein- getragen worden. Breslau, den 16. November 1887. Königliches Amtsgericht.

und 274 B. ausgegeben.

Bublitz. Vekanntmachung. [40647] In unser Firmenregister is unter Nr. 45 die Firma Johannes Koska mit dem Siße zu Bublitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Koska in Bublitz eingetragen. Die Firmen: Nr. 13 (früher Nr. 96 des Kösliner registers) : L. BVlumenhein zu Bublitz, Nr. 16 (früher Nr. 100 des Kösliner registers): L. Ehrenwerth zu Bublitz, Nr. 22 (früher Nr. 122 des Kssliner registers): Moses Liebeuthal zu Kurow, Nr. 24 (früher Nr. 125 des Kösliner registers): M. Margoniner zu Gust sind gelöscht. Bublitz, den 8. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Baoblitz. Vekannturachung. [40646] Folgende in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen: Nr. 21 (früber Nr. 121 des Köslkiner Registers) : N. H. Daniel zu Bublitz, Nr. 41 (früher Nr. 331 des Kösliner Registers): R. Drawz zu Dubbertecch sind gelö\scht worden. : Bublitz, den 14 November 1887. Königliches Amtsgericht.

Firmen- Firmen- Firmen-

Firmen-

Danzig. Vekanutmachung. [40648]

In unser Prokurregister ift heute unter Nr. 745 eingetragen, daß den “Kaufleuten Henry Wilhelm Schweitzer und Carl Julius Krüger zu Danzig Kollektivprokura für die Firma Siegmund Cohn zu Danzig ertheilt ist.

Danzig, den 18. November 1887.

Königliches Amtsgericht. X.

Glogau. Vekanntmachung. 40649] In unser Gesellschaftêregister ist betreffend die

Handelsgesellshaft Nr. 148: Gebrüder Fasold in

Nieder-Zarkau eingetragen worden:

Der Brauereibesißer Max Fasold in Nieder-Zarkau ist zur Vertretung der Gesellschaft vom 15. No- vember 1887 ab ebenfalls berechtigt.

Glogau, den 17. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Vekanntmachung. [40651] In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 14

1 der Buchhalter Theodor Volkmer zu Schreckendorf

als Prokurist der in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 49 eingetragenen offenen Handelsgesell\ chaft F. Losky, Oranienhütte bei Landet cingetragen worden. Habelschwerdt, den 17. November 1887. Königliches Amtsgericht.

[40659] Halle a. S. In unfer Firmenregister ist beut unter Nr 1613 der Kaufmann Franz Doebler zu Halle a. S. mit der Firma „Franz Dochler“ mit dem Ort der Niederlassung „Halle a. S.“ cin- getragen.

Halle a. S., den 18. November 1887. Königliches Amtsgeri@t. Abtheilung VII.

Kiel. Vekanntmahung [40652]

I. In das bieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 389, betreffend die Kommanditgesellschaft Georg Haeseler & Co. in Ellerbeck mit Zweigniederlassung in Hamburg, eingetragen, daß in die genannte Kommanditgesell» saft ein neuer Kommanditist eingetreten ist. _ 8

1I. In das bieselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 216 als Prokurist der Kommanditgesellschaft Georg Haeseler « Co. in Ellerbeck, mit Zweigniederlassung in Samburg, eingetragen deë Kaufmann Johann Heinrich Wil- helm Franz in Hamburg.

Kiel, den 17. November 1887.

Königliches Amtsgeriht. Abibeilung V.

Leipzig. SHandelsregisterciuträge [40643] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen- gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Negifterwesen. Annaberg, Am 8. November. A Fol, 523. Heinrich Hirschberg, Zweignieder- tostung der Firma gleihen Namens in Berlin, JIn- haber Heinrich Heilmann Hirshberg in Berlin. Anorbaoh. Am 11. November. Fol. 308. Sächsische Mesfinghandlung zu Niederauerbach gelöst. Chomnitz.

Am 10. November. Fol. 3061. Emil Vöhme, Inkaber Friedri Wilhelm Emil Böhme. Am 15. November. Fol. 385. Schiefer & Günther in S{önau, riedrid Gustav Schiefer ausgeschieden, der seitherige Mitinhaber Ernst Emil Günther führt das Haudels- ges{chäft der aufgelösten Gesellschaft künftig unter der Firma Ernst Günther fort. ;