1887 / 278 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

: lihte Häusler Marie Elisabeth Bachmann, geb. ] Stephan und Antonie Dudek und deren Rechts- | zu Bükgen (Kunheims Werke zu Grube Ilse), ; : es L A As ermeisters Peter Hui B Ober-Görisseiffen eingetragene Illaten- | nahfolger werden mit ihren Ansprüchen an die auf | unbekannten Aufenthalts, wegen böeliher Veclezik j z Kuczynski in Görczyn bei Posen hat das unterzeih- | forderung von 40 Thalern, dem Grundstück Nr. 23 Groß-Paniow in Abth. IIT. | und wegen Versagung des Unterhalts, mit dem Y t v3 e 4 ï a e r d d cht beute für Ret erkannt: 4) die auf der Stelle Nr. 108 Lauterseiffen Ab- | Nr. 1 eingetragene Post von 15 Thlrn. 21 Sgr. | trage auf Ehescheidung : „das zwischen den Partei | Ver E ? g Das Hypotheken-Dokument über die im Grund- | theilung 1II. Nr. 1 laut Schuldverschreibung vom | Courant hierdurch ausgeschlossen. bestehende Band der Ehe zu trennen und den Y E N d fes fe, 19 fue den Siser Sorte Sam, | 8 D seme! ingcagene, mit ‘So vegntlihe gur Cast” s fafgrbos falen den Uafrageer | len fe den fSulbia Thal (l ain 5 um Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preu ischen Staats-Anzeiger T j Ï Som- | zu Wilhelmsdorf eingetragene, m 0 verzinsliche | zur Last, R C l l 1d) rhandlu f H i thetuno 2 Viebtie aut Bra s Ccterntries Darlebnsforderung von 30 Thalern, z Sqitting. Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des g j E Î Q q / Þ E z g . vom 6. November 1857 und der Requisition vom | 5) die auf der Stelle Nr. 348 Ober-Görisseiffen E lihen Landgerichts zu Kottbus, Zimmer Nr. 17, gy 2 : 6 22. April 1858 zufolge Verfügung vom 17. Mai Abtheilung III. Nr. L laut geriGtlicher Sbuld- M Geyer Ce Mmacinng. d Bio mit der Austorbenun eie mittag 9 Uhr, E T D, Berlin, Sonnabend, den 26. November 18S, 39 Thel erragene rechtskräftige Forderung über | vershreibung vom 9. Januar wg D ist für Recht erkannt worden: Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen “h _ - E E

in- iht8samts-Assistenten Ernst Friedri Wilhelm ¿ S E E E 32 Thaler und 1 Rttr. 10 Sgr. Kosten nebst Ein “arge he L E ¿ E Die Rosine Quarg zu Lungendorf und deren um Zwecke der öffentlichen Zustellung wi M 1. Steckbriefe und Untersuhungs-Sathen.

tragungskosten, welche ven den früheren Grundstücks- l E Or : E i FE 6 0 ; n j i ) d von 40 etwaige Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, 2. Zwangsvollstreungen, Aufgebote, Vorlad. gen n. deral. H h Cigenthümern bezahlt und demnädhst von diesen dem | liche ermd: ‘Stelle Nr. gs R fe Ab- | und Ansprüchen auf die Abtheilung 111. Nr. 21 des Kottbus, den 17. November 1887, N 3, Breite Verpachtungen, Verdingungen 2c. E e Ci Î é n ciger.

Berufs-Genossenschaften. - Wochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen,

Penn Ratlhta | 2n de Borsewbalage

DOENAR

i i Zwecke 6) die auf der z : eler abgeirelen worden is, wirb um Zw | i low 4. Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren.

; j «Dokuments | theilung 11. Nr. 2 laut Schuldverschreibung vom Grundbuchs von Langendorf Band Il. Nr. 86 aus : : Bülow, nszaßlu L Da cines neuen Pppolhelen-Dokuinents 21. Mai 1838 für den SEubma t Ee Christian dem Kontrakte vom 3. Dezember 1836 eingetragenen | Geritsschreiber des Königlichen Landgericht 9. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Geselisc.

für kraftlos erklärt. g I : i: l : 92, November 1887. Kühn zu Löwenberg eingetragene, mit 5% verzins- | 12 Thlr. ausgeschlossen. : 4 Posen, den 22, November Thalern, Die Kosten des Verfahrens hat der Grundstüs- [41353] Oeffentliche Zustellung. 2) Zivangsvollstreckungen, [41398] Oeffentliche Zusiellung mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- [41333] Oeffentliche Hibeaung, l Friedri

2 . ar riedri

önigli Amtsgericht. Abtheilung IV. lihe Darlehnsforderung von 60 i . ( : k 4 \ ing. Königliches Am geri. 4 7) die auf der Stelle“Nr. 63 Lauterseiffen Ab- | eigenthümer Ernst Beyer in Langendorf zu tragen. | Die verchelihte Steinarbeiter Karoline richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nr. 13084. Der Landwirth

s i Vash, ; des Königs! theilung IIT. Nr. 4 laut Schuldverschreibung vom Weißenfels, den 15. November 1887. geborene Rother, zu Strehlen (Steinweg beim Bj Áufgebote, Vorladungen u. dal Auszug. um Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser | Kröner von Wilferdingen, vertreten durch Rechts- le ee E a Fetibuér, geborenen L Jamar E die den Äreigeridts-Setrtin Königliches Amtsgericht. Abtheilung ILI. Mut 0 a Nblreten dur l [41 N Oeffentliche S Vis E ] F f a Belge, e a U A E t s wait Guben dee Flagt gegen E Megger Ehmer, zu Naegelstedt und des Handarbeiters Jo- ugust Bartsch zu Löwenberg einge ragene, mit 5% eqi8anwalt F Ss ramm in Stre 1, Sn Saden bex befrau Ls Sininiar E Z tochter Maria Fuchs von alderbah und der Kurate Verlin, den 23. November 1887. Philipp Krauß von Darmsbach, zuleßt in Wilfer- ‘inrih RNimbac zu Langensalza erkennt das | verzinsliche Darlehnsforderung von 40 Thalern, é : klagt gegen ihren Ehemann, den Steinarbeiter j n Da s : ELmann® | über deren außerehelihes Kind „Ludwig“, vertreten (L. 8.) Groß, GeriWts\hreiber dingen, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, Éoniati@e Una ie U Langensalza durch den | 8) die mit der Stelle Nr. 134 Giersdorf Abthei- R M N va des | helm Pasche, früher zu Strehlen, jeßt unbefami Schwenn, aarenen 08 „zu L k. «A dur dessen E Taglöbner Ubald Baumann | zgeg Gönialiden Landgerichts T, 8te Kammer für | aus Gef bäfteübruen vom Jahr 1882/86 und Kauf Amtsrichter Becker auf die mündliche Verhandlung | lung 111. Nr. 10 laut Schuldversckreibung vom Tol Hei ich “Rübhee f W 8, Klägeri Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen bösliher Ner! Klägerin uno evionstlágerin vertreten ur von Walderbah, Klagspartei, gegen den ledigen Handels\acen. vom Jahr 1883, mit dem Antrage auf Zahlung von vom 7. November 1887 für Recht: 27. Juni 1837 für die Helene Fischer'she Verlassen- Se L Raitee Ds Scuilt D Mainz, lassung, mit dem Antrage, das Band der E den Ss D Tes egt uer | Hausknecht Wolfgang Maurer von Brunn, K. Amtt- E 1151 M 4 S nebst 5 % Zins vom Klagezustellungs- L oie Rechtsnachfolger des Pfarrers emer. von | shaftsmasse von Thiergarten eingetragene, mit 5 %/o flagt gegen ihren Ehemann Heinri Kühner, Schlosser, | Wischen den Parteien zu trennen und den Verklaz ekannten Aufentbalts ‘Beklagten “und évtsions: Plate enau, d Bf lnBeromiten Uet (00, nd ladet den Beklagtea zur mündlichen Ver- Triller werden mit ihren Arsprüchen auf die für den verzinslihe Erbegelderforderung von 40 Thalern Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen unter Kostenlast für den allein {huldigen Theil y l A B Ebesbeidun hat dic E Mus: be! Beklagten, wurde mit Klage vom 27. September [41337] Oeffentliche Zustellung. bandlung des Reghtsstreits vor die II. Civil- Srsteren in den Cm pplheen R 4 Meseistedt | 8 Silbergroschen, : 9 Berlafens Mißhandlung und Ehebruchs Seitens N des Ne die Cie ündlidky den Retbageriät I Sei Senat gegen Das Urtheil fivectbaren Cet es M E L E Handlung Salfeldt & Stein in Nordhaufen, | kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls- agte nf D Se M Q S L D d f Ei S 23e: d E L R C oe R O l mng SAT ala L for gd ae | Bj der auf man Ves Leneibae u: LŸe | Vormittaas 20 ahe, det (deme 18S 1853 eingetragene Post von 49 Thlr. 27 Sgr. aus- Dai E n M A ant den e R c v Eee O E L Pas 1888, L De Va AO Uhr, B leber 1887 Mevisin, oxrigis au Rosto Mies e E Ai Ad Bes geborenen | unbekannten Aufenthalts, in den Akten O. 463, 87. | bei dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu eschlossen, ändler Karl Gustav raugo iesner zu er- | S Fin ots 27: mil der Uussorderung, einen bei dem gedahten Gu S s ; E einde (amens „Ludwig «anzuerkennen, C. K. XI., aus früherer We elverbindlihkeit, mit | bestellen. G II. E über vorstehende Post gebildete Hypotheken- | Wiesa eingetragene, mit 9% verzinslihe Kaufgelder- N a, lid Beet Me o rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gekündigt, N CAIeR eh O 2) einen in vierteljährigen Raten von 12 4 | dem Antrage auf foftenpfliht Beruribeltue, zur | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dokument, bestehend aus Ausfertigungen des Ba- forderung von 76 Thalern 14 Silbergroschen, S Ce e U 2 lfm n s G Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser nah dem N en ; A a 00an rage ie zwischen 90 vorauszahlbaren Ernährungsbeitrag von Einwilligung: Auszug der Klage bekannt gemacht. gatellmandats in Sahen von Triller wider Alljtedt | 10) die auf der Stelle Ne 19 Höfel Abthei- Par P 0s Mainz af rob | Auszug der Klage bekannt gemacht. den, a en N Dem Bande nach zu jährli 50 Æ von der Geburt des Kindes | 1) jo Ausablung der in Arreftsahen Salfeldt | Karlsruhe, den 18. November 1887. 28. März ed i s U Mata voil 9 îuiar lung 1II. Nr. 3 laut Erbrezeß vom 8. Februar 1823 E E ¿bee ar 1888, Botnittags 9 Uhr Brieg, den 21. E 1887. lian oe Mis A e us a zum urüdkgelegten 14. Lebensjahre des- & Stein wider Leuenberg 44 (4. 402. 87, (L. 8. Beck, Gar 1852 2 vom 27. April | füx di ittw . i ; , ; ; ] d ; A Y 2 out j ; Ah ; a E ; E A N A L 13 n Weinhold Von Bd Ene a s t der ren, T A I NA gedahten Ge- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts aus O Ie E A vor dem | 3) während dieser Zeit die Hälfte der etwaigen] 9) E 6246 108 osten es E E 99%, [owie aus dem oryeten]chein vom 13. ; / 98 C 3 Silber- | rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. E : I. Civil-Senat des Reichsgerichts in eipzig nkbeit8- t ; ten. sowie di h i SAVOUIE S 1853, wird für fraftlos erflärt. lihe Grbegelderforderung von 128 Thalern 13 Silber Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser [41356] Oeffentliche Zustellun Brühl Nr. 80 auf Zed it e M E e : Arreslverfahrens an Klägerin, . [41331] Oeffentliche Zustellung. 11], Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben M Los d [öf 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. S Sachen der Chefrau des Siealees Friedri den 28. Januar 1888, Vormittags 11} Uhr, Gin e leisen 8 3) auf vorläufige BVollstreckbarkeitserklärung des | Der Kaufmann Carl Möllenhoff zu Camen Flagt E e 0, die nacstehend he cifneten, anvebli abhande e gts, | August Walter, Emilie, geb. Dei ¡u Cane ore 0a, T beraumten Termin mit der | 4) der Mitflärert, Mi Fuchs für Tauf- und | und late gus gegen L la - gegen ven Schreinermeister Diedrich Scmiedinghöfer, Verkündet A v mber 1887 gekommenen S isitiments über fla N ie Gerihts\reiber des Großherzoglichen Landgerichts, Amtsbezirks Bobbin Ämtsgerichtsbezirks Dit Gltapuide ti Mer Leyen einen bei E Kindbettkosten 10 4 und als persönliche Ent- ana O Me X. Giviltam es Ba ddes u O a e nde . (0vember 1804. n 2 E P R S ERT / erihtshofe zugelassenen echtSanwalt zu bestellen. i » endlî Sea A S f , L L Es en en i C ae E nale 220i Maden Sufaline 2 fn: | 9 (e Aae ta f fee a ati Mg Ba f cel, Mbensirabe | pan §9 ¿& 10 2 un auf Volsirotfaretécaidruns 20. 2 a . ! s , Y E Ab ) ivi i " : 1 ; 2 : : Le M L / , x U E 1857 über die auf der Stelle Nr. 68 Langenvorwerk | Die Ghefrau des Schiffszimmermanns Heinrich | ihren obengenannten Ehemann, in unbekannter Fern dieter Ausg dierturd bele r otebordnung) es Bete en Verhandlung e e lie den 6. März 1888, Mittags 12 Uhr, Verbandlung des Rechtsstreits Lr 198 ‘Königliche ? ( n die hiezu bestimmte öffen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Amtsgericht zu Camen auf

[41121] Abtheilung 111. Nr, 6 ein i ion | Jochi isti ier aus Rosi bwesend, Beklagt : : A L a E i . Nr. getragene, mittels Cession | Johim Christian Hallier aus Rosto, Emma, geb, | abwesend, Beklagten, | 0: c i ! i Durch heute verküntetes Aués\{lußurtheil ist die vom 2%. März 1872 an den Häusler Karl Jonas | Bürger, zu Kölzow, vertreten durch den Rechtsanwalt wegen Ehescheidung, Leipzig, Diet! al E Sißung des K. Amtsgerichts Nittenau vom Sam- ribte N Anwalt zu bestellen. den 18. Jauuar 1888, Vormittags 10 Uhr.

Hypothekenurkunde vom 26. September 1898, lautend T; i ; ; n Pf c : Tägerin, d heil der IL Civi stag, den 31. D ber 1887, Vormittags : : N i / s G ) + I ; L tr ; zu Klingenmwalde gelangte und auf diesen umgeschrie- | Dr. Maas zu Rostock, klagt gegen ihren genannten | beantragt Klägerin, das Urtheil der I. Civilkamna g, den §1. Dezember , Vormittag Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser ) Be e “Saite Ah D Ut t bene, mit 5% verzinsliche Darlehnsforderung von Ghemann, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen bös- | des DHöniglichen Landgerichts zu Nordhausen tq S 9 Uhr, hiemit geladen. Auszug der Klage bekannt T S g s E Made betr v wird des. ‘Melchior Sd idt id Eb Ft Anna Marga- 49 Thalern 29 Silbergroschen, liher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung | 13. Juni 1887 zu läutern, und ladet den Beklagt [41294] Oeffentliche Zustellung. Nittenau, 22. November 1887. j Verlin, den 21. November 1887. Hahn, Assistent retba eb, F A Bellin S Von 118 Gilten M 2) die notarielle Schuldverschreibung vom 29. Sep- | der zwischen ihnen bestehenden Che dem Bande nach | zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits bor Die unverchelichte Mathilde Maiwald zu Herms- Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Bodeck, Gerichtsschreiber als Gerichts\creiber des Königlichen Amtsgerichts. die. Mttine 4 ' Philipp Had N Steinau für tember 1851 über die auf der Stelle Nr. 146 | und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung | die I1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts j dorf v. Kynast und der minderjährige Reinhold (L. 8.) Der K. Gerichtsschreiber Jet l. des Königlichen Landgerichts I, Civilkammer XI. : kraftlos erklärt worden P ' Kunzendorf u, W. Abtheilung 111, Nr. 3 für den | des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Groß- Nordhausen auf ; Heinrih Maiwald, vertreten durch seinen Vormund, S [41340] Oeffentliche Zusteliung. Steinau, am 21. November 1887 Tischlermeister Ernst Wiesner zu Löwenberg einge- herzoglichen Landgerichts zu Noftock auf den 30. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, den Vauergutsbesißer August Preller daselbst, klagen Der Leger Nico, Sÿneidermeister zu Rirheim, , Köni G Aritszert j tragene, mit 5 9% verzinsliche Darlehnsforderung von Montag, den 26. März 1888, Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird die V gegen den Zimmermann Hermann Anderë früher zu | 141397] Oeffentliche Zustellun 9 , klagt gegen die Eugenie geb. Morlet, Wittwe von önigli B mtsgericht. 400 Thalern, Vormittags 10 Uhr, Auszug aus der Ladung bekannt gemacht j Erdmannêdorf, jeyt angeblich in Amerika, aus der : g. [41396] Oeffentliche Zustellung. Heinrich Zweifel, früber in Nirxheim, jeßt ohne be- v. Hagen. für kraftlos erklärt worden. mit der Aufforderung, einen bei dem geda&hten Ge- Nordhausen, den 23. November 1887. außerehelihen Shwängerung der Mitklägerin Ma- Anszug. O : Der Notar Franz Granddidia in Bolcen klagt | kannten Wohnort abwesend, aus einer Schuldscheine Löwenberg i. Schl., den 12. November 1887. | rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. (L. S.) Staerck, Sekretär, ; : thilde Maiwald, mit dem Antrage : „In Saen der ledigen großjährigen Dienstmagd egen den Jacob Schneider, Ta löhner und belsin vom 20. August 1883 mit dem Antrage auf Zahlung 41117] Königliches Amtsgericht. Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser | Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts, 1} den Verklagten für den Vater des von der un- | Katharine Faltermaier von Sollbach und der Kuratel Eh frau Ana Marie T Ga E üher in Varsb des Restbetrages von 146,87 46 nebit 5 9% Zinsen [ Bekanntmachung. E Auszug der Klage bekannt gemacht. E E ERSE verehelihten Mathilde Maiwald am 16 Sanuar | über deren außerehelides Kind „Joseph*, vertreten jest O hie nâbers Mah R A e e seit dem 15 Septeib 1887, und ladet die Be- Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Rostock, den 23. November 1887, [41338] Oeffentliche Zustellung. 1887 geborenen Kindes, welchem die Vornamen | Uk dessen Bormund Engelbert Faltermaier. Tag- Orléans mit dem Antr Dis S eFlagE i kost L klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits 12. November 1887 sind: [41399] Jm Namen des Königs! Wendt, Gerichts\hreiber des Die verehelichte Arbeiter Hübner, Bertha, gebor Reinhold Heinrich beigelegt sind, zu erklären, und | löhner von Heu, Klagöpartei, gegen den ledigen fällig unter folidariscer Verbi bliGkett u v urthei- vor das Kaiserlihe Amtsgeriht zu Mülhausen A. nachstehend angeblich verloren gegangene Verkündet am 10. November 1887, Großherzogl. Mecklenburg-Schwerinschen Landgerichts, | Neubauer, zu Dörfenthin, vertreten durch den Ret 2) als solchen für schuldig zu erachten: großjährigen Bauersfohn Georg Forster von Schône- | 1,1 t Kläger deu Ao vat Bu Met hi Ae i. Elf. auf Urkunden über nahweislich bezahlte Hypotheken- Huhn, Gerihtsschreiber. —— anwalt Riemann zu Köslin, klagt gegen ihren Cv ® an die unverehelihte Mathilde Maiwald an | 90s, s. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, sechEzig Mark nebst Zinsen zu 5 9/0 vom Di der | den 6. Jauuar 1888 Vormittags 9 Uhr forderungen ; : Auf den Antrag des Fuhrwerksbesitzers Christian : : mann, den Arbeiter Hermann Hübner, früher zu Tauf-, Entbindungs- und Secchêwochenkosten | Würde mit Klage vom 19, August 1887 beantragt, Zustellun e Klaae | W a j ¿e nb Vos L Zum Zwette der öffentlichen Zuftellung wird dicfer 1) die gerihtlihe Schuldverschreibung vom | Kranig zu Senftenberg, vertreten durch den Rechts- | [41336] (Armensache.) Nogzow, jeßt angeblich unbekannten Aufenthalt nach Abzug der bereits gezahltea 20 A noch | den Beklagten mit vorläufig vollstreckbarem Erkennt- bend Uctk il ag luf ft cth u Fl S Auszug der Klage bekannt emacht. 2 25. April 1860, über die auf dem Grundstück | anwalt Quaßnigk zu Senftenberg, erkennt das König- Landgericht Hamburg. wegen Mißhandlung, böslicher Verlassung und Ver (40) vierzig Mark niß zu verurtheilen: inb Tadet diefellen E blider V rh idlu ‘por ' Koeßler i Nr. 73 Ober-Langneundorf, Abtheilung'TIII. Nr. 2 | liche Amtsgericht zu Senftenberg durch den Amts- Oeffentliche Zustellung. : sagung des Unterhaltes auf Ehescheidung, mit den . für das vorgedacte Kind, von dessen Geburt 1) die Vaterschaft zu tem von Katharine Falter- das Amtsgerict L Bolchen ret Soitag, Vat Geri(hts\&reiber des Kaiserlichen Amtsgeric6ts3 und der Stelle Nr. 44 Armenruh Abtheilung 111. | richter Bernstein für Recht: l! Die Chefrau Marie Friederike Christine Elisabeth Antrage, zu erkennen: das zwischen den Parteien b ab bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre an mater unferm 4, Juni 1887 außerehelih ge- 30 S acrribty 1800 sieben e achtzi D Vor | R A E Nr. 4 für die Geschwister Joachim zu Löwenberg, |- _ Das Sparbuch der städtischen Sparkasse zu | Henning, geb. Mielke, zu Thielenburg b. Dannenberg stehende Band der Che wird getrennt und der Ye monatlichen Alimenten 10,00 ,( E var borenen Kinde, Namens „Joseph“, anzuer- mitta s 9 Ubr atg, 7 [41341] a. Gustav Amand Georg, Senftenberg Litt. E. Nr. 4214, welches Ende De- (vertreten dur die Rechtsanwälte Dres. Westphalen agte für den allein huldigen Theil erklärt, ud die seit der Geburt des Kindes ständigen benen, ; E Butt Zwede dit öffentlihen Zustellung wird dieser K. Württ. Amtsgericht Schorudorf. b, Friedri Rudolph zember 1885 über 1047 \ 87 H lautete und auf | & Schultz in Hamburg), klagt gegen ihren Che- | ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun sofort, und die laufenden vierteljährli mit etnen in gleichen Vierteljahresraten voraus- Aug des Kane deb a oute ing wir le . l E 7 A Marie Bertha, den Namen des Fuhrwerksbesißers Christian Kranig | mann, den Weichensteller Joachim Friedrich Henning, | des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer di (30,00) dreißig Mark im Voraus zu ablen zahlbaren Alimentationsbeitcrag von jährlich (L S) Der K Geriditsfd ibe (e Was Oeffentliche Zusteliung. erzinélihe Darlehnshypothek | ausgestellt war, wird für kraftlos erklärt. unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit | Königlichen Landgerichts zu Köslin auf i . dem Kinde das geseßliche Erbrecht in den 100 K von der Geburt des Kindes bis zum : L E E Christian Manz, Bäter in Schorndorf, klagt | Kosten trägt der Antragsteller. dem Antrage, den Beklagten zu verpflichten, die Klä- | den 8. März 1888, Vormittags 10 Uhr, Nachlaß vorzubehalten, zurüdgelegten 14. Lebensjahre desselben zu E E gegen den früheren Kronenwirth Johannes Laiblin leisten, von Bublbronn, zur Zeit mit unbekanntem Aufent-

pk

eingetragene, mit 5% v von 100 Thalern,

2) das Sculd- und Hypotheken-Instrument vom P, Y L : L 15. Februar 1841, über die auf der Stelle Nr. 108 | [41349] Vekanntmachung. in einer \tandesgemäßen Wohnung zur Fortseßung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kind vor dem 14. Lebensjahre sterben sollte, wandungsbeitrag von 12 4, die Beerdigungé Ant den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares ndu l 2 A, ) s nlrag, den BeUlagten durch vorläufig vollstreckbares

Lauterseiffen Abtheilung 111. Nr. 4 für den Tut- | Dur Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu | der ehelichen Gemeinschaft bei sich aufzunehmen, ihr | Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dies | e, die Lehr- und Lossprechekosten : 1 ‘ag von 12 M, t A : U i E en Sa zu A enbera mit 5 9% R Köln E L November 1887 sind auf én V au einen angemessenen Reisekostenvorschuß zu bestellen, Auszug der Klage bekannt gemacht. das Kind ein Or A eiten O kosten und das, sctnerzeitige Schulgeld, a ¡pie Witiwe Caroline Ding, orene A ee | Urtheil zur Bezahlung von 72 4 für die am d. liche Darlehns-Hypothek von 20 Thalern, der Erben und Rechtsnachfolger der zu Köln ver- | im Entstehungsfalle die Che der Parteien vom Köslin, den 22. November 1887. f. die Kosten des Rechtéstrei1s zu tragen, 4) der Mitklägerin Katharine Faltermaier für Cihen, eei durch den Rechtsanwalt Viichalek | 16. und 22. Dezember 1886 gelieferten 111 Liter

3) das Shuld- und Hypotheken-Instrument vom | torbenen Gheleute, Wirklicher Geheimer Rath Dr. Bande zu s{eiden, und ladet den Beklagten zur : i Mahlke, , und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Tauf- und Kindbettkosten 20 und als per- E e W.-Pr., e gegen die Brennereiführer Branntwein kostenfällig zu verurtheilen, und ladet 15. September 1545 über die auf der Stelle Nr. 108 Heinri Heimfoeth und Louise, geborene Heimann, | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht fönlihe Entschädigung 25 S zu bezablen und tod Herrmann ÉrAE Anna, geborene Hint, Lot- | den Veklagten zur mündlichen Berhandlung des Lauterseiffen Abtheilung 111. Nr. 5 für die | die nachbezeichneten Prioritäts - Obligationen der | 11. Civilklammer des Landgerichts zu Hamburg L i zu Schmiedeberg i. Schles. auf endlich : O oen uge, O ver in Cichen, Jeßt Zte Nuß- Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Schorndorf auf Häuslertöhter Johanne Helene Adolph und Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft, nämli: (Rathhaus) auf : : [41339] Oeffentliche Zustellung. deu 11. April 1888, Vormittags 10 Uhr. 5) die Kosten des Reltsstreites zu tragen, : pu unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, Dienstag, den 10. Jauuar 1888, Vormittags Johanne Juliane Adolph zu Lauterseiffen einge- I. Nr. 2862, 2863, 2865 und 2867 bis 2874 den 31. Januar 1888, Vormittags 93 Uhr, Die minorenne Frieda _Wenke, vertreten dur Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zur mündlichen Berhandlung dieser Klage wird diese en als Eigenthümer des Grundstücks Cichen 9 Uhr. tragene, mit 5% verzinsliche Darlehns- Hypothek einschließli, I. Serie, ausgegeben auf Grund | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- | ihren Vormund, dea Knopfarbeiter Wilhelm Went Auszug der Klage bekannt gemacht. der Beklagte in die hiezu bestimmte öffentliche | Blatt 84 in Gemäßheit des Vertrages vom 11. Of- Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird von 20 Thalern, des Privilegiums vom 2. August 1858, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. E zu Frankenhausen (Altstadt), und der Leßtere selbst Schmiedeberg i. Schles, den 21, November | Sibung des K. Amtsgerihts Nittenau vom | tober 1883 zu verurtheilen, der Klägerin für die Zeit diejer Auszug der Klage bekannt gemacht.

4) die gerihtlihe Schuldverschreibung vom II. Nr. 73775, 73776, 73777, 74057, 82459 | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | im Prozesse vertreten durch den Rechtsanwalt Weser 1887. L / “| Samstag, den 31. Dezember 1887, Vor- gom 1. Dftober 1886 bis dahin 1887 nachstehendes Den 23. November 1857,

i i 1 b i y gemacht. zu Berlin, Spittelmarkt Nr. 8, klagen gegen det Klose mittags 9 Uhr, hiemit geladen. Leibgedinge zu UeN bezw. die geforderten ange- Amtsgerichts\chreiberei : z / Nittenau, 22. November 1887, messenen Geldbeträge zu zahlen, und zwar: a 5 (L. 8.) Junginger.

29. November 1850 über die auf der Stelle Nr. 21 82460, III. Emission, ausgegeben auf Grund | Auszug der Klage bekannt u arl i 1: ; 7 en / T t Hamburg, den 24, November 1887. Schl llen Friedrich Opfermann, früher jl ori Sf Hust tert i; Braunau Abtheilung 111. Nr. 7 sür Dr. Cottenet des Privilegiums vom 3. Oktober 209, h l iedau, Gerl u E Aufentbalts, aus det Gerichtsschreiber E Königlichen Amtsgerichts. Gerichts\{hreiberei des F Amtsgerichts. Scheffel Roggen oder 22,900 Æ b. 3} Scheffel I

Ny, ; it 5 0/ tar: z 552 ; ; S ch : / ì\ i c i | i 5 delderforderung von 20 Thalem ne ete Padht- | TIT, r, 6968, IL Serie 20. Bazember 1861, | Gerihtösehreiber des Lardgerithts, Givilfammer 11, | erlln „Ie Beklagten mit der uaverehelifta O n E e Jette E O T E o c 9)_ die gerichtlihe Schuldverschreibung vom | IV. Nr. 147036, 147037 und 147042, III. Emission, A Auguste Wenke in der geseglichen Empfängnißie) [41405] Oeffentliche Zustellung. E g olsoun 0h O De CUM Toy oder | Nr, 11072. Der Vorschußverein zu Breisach e. G., 21. Oftober 1852 über die auf der Stelle Nr. 21 ausgegeben auf Grund des Privilegiums vom 41334 i S vom 1. März bis 13, Mai 1884 und resp, wo! F 6 Der Babrifarbeiter Benedikt Stegherr in Lec- ad E l Se G 19 I Mer: 200 G, 7 4A Pfund vertreten dur den Rechner Max Ulinann von da, Braunau Abtheilung 1. Nr. 8 für den Schmied 14. November 1872, [ J Oeffentliche Zustellung. 18. März bis 1. Juni 1886 wiederholt vollzog : vaulen hat als ge'epliher Vertreter seiner minder- | [41328] L Oeffentliche Zustellung. ; C oder d, 6 Raummeter Holz mit An- flagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Gotilieb Fischer zu Braunau eingefragene, mit 4 "/, sämmtli lautend auf je 200 (zweihundert) Thaler | Die zum Armenrecht zugelassenen Personen: Beischlase unter der Behauptung, daß die a lührigen Tochter Maria Stegherr und als Vormund | Der BVäermeistec J. Seeger hier, Marienstr. 25, | fuhr T 20 M, b. für Bett und Leibwäsche 5 4, Barbier Konstantin Strerher von Gottenbeim aus verzinsliche Darlehnsforderung von 21 Thalern, und convertirt auf 4% (vier Prozent) Zinsen, ur- 1) Ernst Eduard Wordan Schuhmacher in | 28. Dezember 1886 geborne Emma Wenke a! F über der Leßteren außerebelih geborenes_ Kind | vertreten dur die Rechtsanwälte Ackermann und | L für Bekleidung 20 M, K. für Das entzogene Darlehen mit dem Antrage auf Verurtbeilung zuc die gerichtlihe Schuldverschreibung vom sprünglih bei der Ausgabe verzinslich: die zu IV. Chemniß Y 15. August 1887 gestorben und bis dahin von den „Johann“ am 21, November 1887 gegen den Fabrik- | Kempf bier, lagt im Wehselprozesse gegen den Ge- Beet Kartoffelland (100 Meter lang § Meter breit) ablung von 175 nebst 6 9% Zinjen vom 30. No- 3. November 1836 über die auf der Stelle Nr. 192 | bezeihneten zu fünf Prozent, die zu I., II. und Il. 2) Ernestine Wilhelmine Lehmann, geb. Wagner, | mitklagenden Vormunde ernährt worden leb U arbeiter Georg Narr von Ingolstadt, dermalen un- treidechändler Joseph Davidsobn, zulcßt in Berlin 20 M, 1. tägli 14 Liter Milch à 10 - für die | bember 1887 an sowie der Kosten eines Arrestzer- Kunzendorf u. W. Abtheilung 111. Nr. 5 für den bezeibneten zu viereinhalb Prozent, ebendaselbst S ARE ' | derselbe für 7¿ Monat à 6 #4 = 45 #4 ford, bekannten Aufenthaltes, wegen Anerkennung der | wohnhaft, jegt unbekannt abwesend, aus dem Wechfel | Zeit vom 11. Novem- er 1886 bis 1. Oktober 1887 fahrens in noch zu liguidirendem Betrage, und ladet minorennen Karl August Baumgart von Neuland für kraftlos erflärt. Beide vertreten durch Rechtsanwalt Th. Müller zu | mit dem Antrage: Faterschaft und Alimentation beim Kgl. Amtsgericht | vom 15. August 1887 über 5000 4, zahlbar am | mit 48 M, m. für nicht gewährte Wohnunz und den | den Veklagten zur mündlichen Verhandlung ded eingetragenen 82 Thaler Muttererbtheil Kölu, den 24. November 1887. Chemnig, / zu erkennen, daß ; Z Augsburg Klage erhoben, mit dem Untkrage zu er- | 15. November 1887, mit dem Antrage auf toften- Stall für diefelbe Zeit mii 9 6, zusammen 180 M | Retstreits vor das Großherzogliche Aumtögerit zu 7) die Schuldverschreibung vom 28. Juli 1810 Königliches Amtsgericht. XI. i klagen gegen 1) der Beklagte für den Vater der am 11. A kennen: pflihtige Zahlung von 9000 Æ nebst 6% Zinsen | 20 § und 5% Zinsen seit dem Tage der Klage- Breisach auf über die auf der Stelle Nr. 42 Plagwiß Grfl. Ab- u 1) Anna Selma, verehelihte Jordan geb, | zember 1884 außerehelich geborenen Frida „Went I, Der Beklagte ist \huldig: seit dem Tage der Klagezuslellung. und ladet den | zustellung und das Urtheil für vorläufig voll- Freitag, den 20. Januar 1888, theilung III. Nr. 1 und bei Abzweigung eines Trenn- | [41119] ö Kretz\chmar früher in Glauchau jeut unbe- | und der am 28, Dezember 1886 außerehelid) g Mh a. die Vaterfhaft zu dem von Maria Stegherr | Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Nechts- streckbar zu erklären, ladet auc) die Beklagten zur Vormittags 9 1zr. stücks von dieser Stelle auf die Landung Nr. 317 Auf den Antrag des Kaufmanns Carl Schemmann kannten Aufenthalts O grenia Emma Wenke zu erklären, und als sol Kinde Zuni 1887 außerebelich geborenen Bee Et e N des Réntaltde Amiens des Recdtöstreits Pr. wv B Zum Zwecke der öffentlichen Zutteliung wird diejer lagwiß mitübertragene, für die Armenkasse zu Plag- | zu Wilten erkennt das Königliche Amtsgeriht zu den S6{losser Friedri uldig, E inde „Johann“ anzuerkennen, i D TUNdgericyI8 T. zu Berlin au c A d Ea E uSzug der Klage bekannt gema. Sit E Den ber von 29 Thaler, do Meinerzdagen dur den N attöcibtee Smit für dn A Sie Cenis Pee E, man, 2) an Alimenten für die Klägerin vom Tage G . bis zu dem zurückgelegten 14. Lebensjahre des | den 24. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, | den 24 Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, Vreisach, den 22. November 1887. 8) die gerichtlihe Schuldverschreibung vom 18. Ja- | Recht : ; enthalts / E Geburt bis zum zurückgelegten 14. Le Kindes eincn in monatlichen Beträgen von | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- | Zimmer Nr. 14. f : Ae E (L. 8) Weiser, nuar 1845 über die auf dem Kretsham Nr. 23 1) Der Wechsel de dato B, Rittershausen, den wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf | monatlih 6 6, die rüständigen sofort, die laufend 10 M „vorauszahlbaren jährlihen Unterhal- riht zugelassenen Anwalt zu bestellen. E Zum Zwecke der öffentlichen Dustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Großherzogl. Aumt8zerits. Groß-Rackwit Abtheilung 1II, Nr. 9 für den Schul- | 10. ‘November 1885 über 79 H, zahlbar 3 Monat Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Lebens in vierteljährlichen Raten pränumerando zu a tungsbeitrag von 120 4, während “der be- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auäug der Klage bekannt mac : A E Ar lehrer Weinhold zu Groß-Racwißz eingetragene, mit nah dato, ausgestellt von Wilhelm Schulenburg zu | event Ghescheidung, und laden die Beklagten zur | 3) an den Knopfarbeiter Wilhelm Wenke ‘llm zeihneten Ernährungszeit, die Hälfte der | Auszug der Klage bekannt emacht. D Yuart Ne Den au November 1887. __| [41359] Oeffeutliche Zustellung. vier ein halb Prozent verzinslihe Darlehnsforderung B. NRittershausen an Carl Shaefer zu Meinerz- | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | nebst 5 °/ Zinsen seit dem Tage der Klagezuste Kleidungskosten und die Hâlste des Scul- Verlin, den 23. November 1887. er Mei A Getgillihen Amtsgerichts, Die Marie, verehelihte Tischler Scwientck zu von 350 Thalern hagen, von Leßterem acceptirt, von Wilhelm Schus | dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu | zu zahlen, ; 1g zut geldes und der allenfallsigen Krankheits- und L. 8), Groß, ; ramfe, Gerihtsfekretär. Alt-Repten, Klägerin, vertreten dur den Rechtoe für kraftlos, lenburg und Carl Schemmann indossirt, wird Chemnis auf 4) dem Beklagten die Kosten des Prozesses ccichenkosten zu bezahlen, endlih an die | Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I, —— anwalt Geisler zu Tarnowiy, als Bevollmnäßtigten, B. die nachstehend angeblich getilgten Hypotheken- | für kraftlos erklärt. den 21, Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, | Last zu legen, / L d Kindsmutter eine Tauf- und Kindbettkosten- 8. Kammer für Handelssachen. , lagt gegen den Bergmann Nicolaus Jalowiegzki, forderungen: 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten | 9) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu 1] gefshädigung von 25 #6 zu leisten. Citi ien i [41332] Oeffentliche ustellung. unbekannten Aufenthalts, wegen Löschang von Hypo: 1) die auf der Stelle Nr. 26 Gähnsdorf Abthei- dem Kaufmann Carl Schemmann zu Witten auf- Gerichte zugelassenen A uralt zu bestellen. klären, J Berhand . Verselbe hat die sämmtliheu Kosten des Pro- j Der Pfarrer Rudolf Bertelsmann zu Kamen | thekenposten, mit dem Antrage, auf Genehmigung sung 1II. Nr. 3 laut Kaufvertrages vom 28. De- erlegt. Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffentlihen | Und laden den Beklagten zur mündlichen Amt ITI ie zu tragen. i : [41335] Oeffentliche Zustellung. Flagt gegen den Schreinermeister Diedrich Schmie- | zur Löschung der auf Nr. 24 Reptea in der 11. Nt- zember 1825 für die Anna Maria Zingel einge- Verkündet am 17. November 1887. Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt ge- lung des Rechtsstreits vor das Königliche pel 9as Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar Die Handlung Adolph Sommerfeld Nachf. hier, | dinghöfer, früher zu Kamen, jeßt unbekannten | theilung unter Nr. 3 und 4 für dic Shefcau des tragene, mit 5 %/9 verzinslihe Kaufgelderforderung Jah o, Gerichtsschreiber. macht. ericht I. zu Berlin, Jüdenstraße Nr, 59, 3 Treppe erflärt, E, Bischofstr. 26, vertreten dur den Rechtöanwalt | Aufenthalts, wegen Darlebnsforderung, mit dem | Beklagten, Josefa Jatowietzki, haftenden Övpotheken» von 28 Thalern 19 Silbergroshen und 51/7 Pfg., A LAERE ESIT E: ME T Der Gerichts\chreiber immer 98, auf i 0 Uhr Lur Verhandlung dieser Klage hat das Kgl, | Meibauer hier, Jerusalemerstr. 23, klagt gegen den | Antrage: Beklagten zu verurtheilen, drei Monate posten von 30 Thalern und 37 Thaler 45 Silber 2) die auf der Stelle Nr. 3 Ober-Görisseiffen [41123] Jm Namen des Königs! des Königlichen Landgerichts, Civilkammer IIlI. den 30, Fanuar 1888, Vormittags 1 d dieset 23 8gericht Augsburg Termin auf Montag, den | Herrn K. No'enthal, früber hier, Alte Jacobstr. 80, nach Zustellung dieser Klage 300 6 nebst 424 % | groschen zu ertheilen, sowie das Urtbeil für vor- Abtheilung 111. Nr. 7 [laut gerihtliher Schuldver- Verdündet am 12. November 1887. Fischer. Zum Zwecke der öffentlichen Ung wir Bo Sit Januar 1888, Vormittags 84“ Uhr, | im Weselprozesse" aus dem am 10 Oktober 1887 BDinfen an ihn zu zablen und das Urtbeil für vor» | läufig vollstreckbar zu ertlärcn, uad ladet den Bes schreibung vom 23. Mai 1864 und Cession vom Felka, Gerichtsschreiber. A Auszug der Klage bekannt gemacht, mit e u ißungssaal Nr. 1, linké, parterre, anberaumt, wozu | fälligen Wesel vom 24. Zuni 1887 über 604 4, | läufiz vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be- | klagten zur mündlichen Verhandlung de Mechtöstrcits 3. Februar 1874 für die unverehelihte Johanne Auf den Antrag dec Fcanz und Susanna Dudek’- i merken, daß die Cinlassungsfrist gerihtsfeitig | jehi Beklagte Georg Narr, bei Unbekanntsein seines | mit dem Antrage auf ko tenpflihtine Zahlung von | klagten zur mündlihcn Verbandlung des Rechts- | vor bas Königliche Amtsgericht zu Tarnowiß auf Christiane Förster zu Ober-Görisseiffen eingetragene, | hen Eheleute zu Gro -Paniow, als eingetragene | [41357] Oeffentliche Zustellung. / Einen Monat bestimmt ist. Aktenzeichen: enn Aufenthaltes, im Wege der öffentlichen Zu- | 604 4 nebst 6% Binfen seit Zustellung der Klage | streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kamen auf | den 3. Februar I8BB, Vormittags 9 Uhze, mit 5% verzinsliche Antheils-Hypothek von 200 Eigenthümer des Grundstücks Nr. 23 Groß-Paniow, Die verehelihte Bergmann (Grubenarbeiter) | 1466. 87, i 99 N2 welche vom Gerichte mit Beschluß vom | und vorläufigen Vollstrecktbarkeit des ergehenden | den 13. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zweek der öffentlichen Zusrelluug wird drefer Thalern, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zabrze | Clara Bertha Rosalie Gesche, geborene Kittau, zu | Berlin, den 23, November 1887. “de,„Ovember 1887 hewilligt ivurde, geladen wird. | Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | Auszug der Klage bekannt gemacht 3) die auf der Stelle Nr, 257 Ober-Görisseiffen dur den Amtsrichter Schitting Rauno, vertreten durch den Rechtsanwalt Ehrlich zu j Wridcke, Gerichtsschreiber 4 G, Jebuxg, am 24. November 1887, | Verbandlung des Nechiss\treits vor die VIII, Kammer | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tarnowitz, den d. November 1887. Abtheilung 111. Nr. 4 laut gerichtlicher Schuldver- für Recht: Kottbus, klagt gegen den Bergmann (Gruben- | des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung # (L erihtsschre berei des Königlichen Atntögeridbts, | für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I. zu Hahn, Assistent, : : Kroll, : schreibung vom 26, November 1830 für die verehe- Die Geschwister Thomas, Iosef, Johanna, ! arbeiter) Friedrih Wilhelm Ferdinand Gesche, früher E 4 æck er Königliche Sekretär; J. erch. g er P 1688, V aas 10 08 als Gerichtëshreiber des Königlichen Arntsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegeriüts, Ent ama aa ou en 24, Fauuar 8, Vormittag hr, ——_——

E E T gerin innerhalb gerihtsseitig zu bestimmender Frist | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Cr d, die Begräbnißko!! t : i M) : s Sib vor Vet Tse G A, wan bas während diefer Zeit einen jährlichen Ge- [41360] Oeffentliche Zuslellung. halt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem