1887 / 281 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

bez., per Dezember-Januarc 17,05 bez., per Januoc- Febr. 1888 17,30 bej, per Februar-März —, per April-Mai 17,75 bez., per Mai-Juni —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl, &ae. Ter- mine fest. Gekümdigt Sack. KündigungWreis —. Yoco A, per diesen Monat, per Movember- Dezember und per Dezember-Januar 17,80 4, Januar-Februzr 1888 —, per April-Mai 18,10 6

Trodckcne Kartoffelstärke pr. 100 kg bratto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt Sack. Kündigungs- Preis 46 Loco —í, ver diesen Monat, per No- De nber B, Dee Se LIRnlae 17,80 Gd.,

er April»Mai 18, jz y Oelfaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps Sommerraps #Æ&, Winterrübsen H, Sommer- rübsen # : : :

Rbl per 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Gecündigt Ctr. Kündigungspreis 6 Loco mit Faß —. Loco ohne Faß 4 per diesen Monat, per November-Dezember und per Dezember- ‘Januar 50,3 bez, per Januar-Februar 1888 —, per April-Mai 51,2—51,1 bez, per Mai-Juni 51 4 e, ver Juni-Juli 51,6 bez,

Leinöl per 100 kg loco , Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Poften von 100 Ctr. Ter- mine —, Gefkündigt 25000 kg. Kündigungspreis 23,8 M Loco M, per diesen Monat und No- wember-Dezember M, per Dezember-Januar ÁÆ, ver Januar-Februar 1888 A, per Februar-März M.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1°/% nah Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine etwas matter. Gef. . Kündigungspreis M, per diesen Monat 97,5—97,6—97,5 bez., per No- vember-Dezember uud Dezember-Janua: 97,5—97,6 bis 97,5 bez., per April-Mai 100,6—100,7—100,6 bez., per Mai-Juni —.

Spiritus per 100 1 100% 10 000 9% steuerter) loco ohne Faß 97 bez.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 49,4—49,5—49,3 bez. Ruhig.

Spiritus mit 70 (A Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 33,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23,50—22,00, Nr. 0 22,00 bis 20,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25—-16,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,75—17,25 bez., Nr. 0 2 M höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sa.

Nichtamtliher Theil. Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per April-Mai 52,1—52,0 bez, mit 70 Verbrauchsabgabe per April-Mai 34,3 bez., unter den noch festzustellenden Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus.

Verlin, 28. November. Marktpreise nah Ermitte- lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums.

Höwste | Niedrigste Preise.

S | M 90 1 16 50 | 15 50 1 14 20 1 12 95 111 70 | 11 116 13 10 12 11

(ver-

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte . Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte . Roggen gute Sorte . Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte . Gerste gute Sorte . Gerste mittel Sorte . Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. . Hafer mittel Sorte . Hafer geringe Sorte . Richtstroh A B Erbsen, gelbe zum Kochen . 30 Speisebohnen, weiße . 40 U, B80 Kar en S Rindfleisch

von der Keule 1 kg .

Bauhfleish 1 kg . Schweinesleish 1 kg. Kalbfleish 1 kg .. N l kg.

e O Eier 60 Stü. Karpfen 1 kg Aale Potter Hechte Barsche Sleie S Bleie A 60 Krebse 60 Stück . 10 50

Stettin, 28. November. (W. T. B.) Getreide- markt, Weizen höher, loco 157—162, pr. No- vember-Dezember 163,00, pr. April-Mai 173,00. Roggen höher, loco 112—117, pr. November-De- zember 117,50, pr. April-Mai 118,00. Rüböl feft, pr. November-Dezember 49,50, pr. April- Mai 50,00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß 95,80, do. mit 50 4 Konsumsteuer 47,50, do. mit 70 M Konsumsteuer 33,20, pr. November-Dezember 96,00, ‘April-Mai 109,00, Petroleum loco 11,60.

Posen, 28. November. (W. T. B.) Spiritus Toco ohne Faß (50er) 47,00, do. do. (70er) 32,00, do. do. mit Verbrauhsabgabe von 70 A und rer 32,00, pr. November —,—, pr. Dezbr. —. Still,

Breslau, 29. November. (W, T. B.) Getreide- markt. Spiritus per 100 1. 100% exkl. 50 M ‘Verbrauchsavgaben pr. November-Dezember 46,50, do. pr. April-Mai 50,00, do. 70 4. pr. November- ‘Dezember 32,25, do. pr. April-Mai 34,30, Weizen —, MNoggen §r. Novetaber - Dezember 119,00, do. pr. Dejember-Januar 119,00, do. pr. April-Mai 122,00, Rüböl loco pr November-Dezember 50,00, do. pr. Upril-Mai 50,50. Zink: Gieshes Erben W. H. Marke 17 bez.

Magdeburg, 26. November. (W. T. B.) Zu cker- bericht. Kornzucer, exkl., von 96 9% —,—, Korn- zuer, exkl., §29/0 23,00, Kornzucker, exkl, 8860 Rendem. 22,10, Nachprodukte, exkl. 759 Rendem. 20,00.

tramm. Gem. Raff. mit Faß 27,25, gem. Melis I. mit Faß 26,00. Besser. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 14,15 Gd, 14,20 Br., pr. Dezember 14,30 bez., pr. Fanuar-März 14,70 bez, pr. Vrz-Mai 14,95 Br. tuhig.

Köln, 28. November. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger alter loco 18,00, hiesiger neuer loco 17,00, pr. Novbr. —,—, pr. Márz 18,15, pr. Mai 18,40. Roggen hiesiger neuer loco 12,50, pr. November 12,70, pr. März 13,35, pr. Mai

M

17 16 15 12 11 11 18 15 12 13 11 10

20 70

80 80 60

20

60

pk D bund pi D D bk C0 D pk pack pn jr jun

C E

13,40. Hafer biefiger loco 11,75. Rüböl loco 27,00,

pr. Mai 26,90. Bremen, 28. November. (W. T. B.) Petro- S Standard wbite

leum (S{hlußberiht). Ruhig. loco 7,00 Br. :

Hanzburg, 28. November. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco fest, holstein. loco 160 —169. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 120—124, rufsisher loco fest, 88—96. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl sehr fest, loco 49. Spiritus ruhiger, pr. November 27 Br., pr. No- vember-Dezember 254 Br, pr. Dezember-Januar 25 Br., pr. April-Mai 245 Br. Kaffee fester, Umsa 2500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,30 Gd., vr. Dezember 7,10 G.

Hamburg, 28. November. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. März 71, do. pr. Mai 704, Stetig.

Hamburg, 29, November. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsberiht) good average Santos pr. März 714, pr. Mai 7113. att. :

Wien, 28. November. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 7,45 Gd., 7,50 Br,

r. Mai-Juni 7,590 Gd., 7,55 Br. Roggen pr. Frübjabr 6,08 Gd., 6,13 Br., pr. Mai-Juni 6,18 Od., 6,23 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,18 Gd., 6,23 Br., pr. Juni-Juli 6,18 Gd., 6,23 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,85 Gd., 5,90 Br., pr. Mai-Juni 5,95 Gd. 6,00 Br.

Pest, 28. November. (W. T. B.) Produkten- markt. Weizen loco flau, pr. Frühjahr 7,24 Gd., 7,25 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,54 Gd., 5,56 Br. Mais pr. Mai-Juni 1888 5,79 Gd, 5,80 Br.

London, 28. November. (W. T. B.) 96 9% ZFavazuckder 16 fest, Rüben-Rohzucker 144 fest, Centrifugal Cuba —. An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

London, 28. November. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht). Englischer Weizen zu vollen Preisen gehandelt, fremder eher \{chwäher, Mehl und angekommene Weizenladungen ruhig, stetig, Mahlgerste und Hafer fest, Malzgerste ruhig, Bohnen und Erbsen mäßige Nachfrage.

Liverpool, 28. November. (W. T. B.) Baum- wolle. (Schlußbericht). Umsaß 8990 B,., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest, Middl. amerik. Lieferung: November 59/16 Verkäufer- preis, November-Dezember 517/32 Käuferpreis, De- zember-Januar 53/64 do, Januar-Februar 5/4 do., Februar-März 517/33 do, März-April 53/64 do., April-Mai 57/64 do., Mai-Juni 53%4 do., Juni-Juli 541/64 do., Juli-August 52 d. do.

Glasgow, 28. November. (W. T. B.) Roh- eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 40 sh.

3 d. bis 40 h. 7 d.

Paris, 28. November (W. T. B.) Rohzucker 88? behauptet, loco 37,75, Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 42,00, vr. Dezember 42,25, pr. Januar-April 42,80, pr. März- Juni 43,30.

Paris, 28. November. (W T. B.) Getreide- markt. Weizen fest, pr. November 23,00, pr, Dezember 22,60. pr. Jan.-April 23,00, pr. März- Juni 23,40, Mehl 12 Marques \teigend, pr. No- vember 50,50, pr. Dezember 49,90, pr. Januar- April 50,40, pr. März-Juni 51,10. Rüböl ruhig, pr. November 57,75, pr. Dezember 58,00, pr. Ja- nuar-April 59,00, pr. März-Juni 59,50. Spiritus ruhig, pr. November 45,00, pr. Dezember 45,25, pr. Januar April 46,75, pr. Mai-August 47,75.

i TUNNELDa, 28. November. (W. T. B.) Banca- zinn 90.

Amsterdam, 28. November. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. März 191. Roggen loco unverändert, auf Termine unverändert, pr. März 108 à 107, pr. Mai 108 à 107. Rüböl loco 281, pr. Mai 1888 284, pr. Dezember 27.

Antwerpeu, 28. November (W. T. B.) Petro- leummarkt. (Schlußbericht.) Naffinirtes, Type weiß, loco 173 bez. und Br. pr. Dezember 17 bez, 17% Br., pr. Januar 17 Br., pr. Januar-März 162 Br. Ruhig.

Antwerpen, 28. November. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste behauptet.

New-York, 28. November. (W. T. B.) Waaren- bericht. Baumwolle in New-York 107/16, do. in New-Orleans 911/16, Raff. Petroleum 70 9/6 Abel Test in New-York 7 Gd.,, do. in Philadelphia 7 Gd. Rohes Petroleum in New-York D. 64 C,, do. Pipe line Certificates D. 74% C. Mehl 3 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 885 C.,, pr. November O. 867 C,, pr. Dezember O. 87 C., pr. Mai. D. 93 C, Mais (New) 974, Zucker (fair refining Muscovados) 5k. Kaffee (Fair Rio) nom., do. Nr. 7 low ordinary pr. Dezember 14,20, do. do. pr. Februar 14,06, Schmalz (Wilcox) 7,56, do. Fairbanks 7,55, do. Rohe und Brothers 7,55. Speck nominell. Getreidefracht 3.

New-York, 28. November. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 39 362 000 Bushel, do. do. an Mais 6 105 000 Busbel.

Ausweis über deu Verkehr auf dem Berliner Schlachtviechmarkt vom 28. November 1887. Auftrieb und Marktpreise us Fleishgewiht, mit Ausnahme der Schweine, welche nah Lebendgewimt gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3502 Stü. (Durchschuitts- preis für 100 kg.) I. Qualität 106—110, II, Qualität 88—102, TII. Qualität 72—84 M, IV. Qualität 60—68 M

Schweine. Auftrieb 10949 Stück. (Durch- chnittêpreis für 100 kg): Mecklenburger 86—88 M, andschweine a. gute 82—84 4 b. geringere 76—

80 6 bei 20 9/0 Tara, Bakony 80—88 M bei 90 Pfd. Tara pro Stück. Serben —, Russen —.

Kälber. Auftrieb 1286 Stück. (Dur{schnitts- preis für 1 kg.) I. Qualität 0,92—1,08 Mh, TI. Qualität 0,62—0,88 A.

_Shafe. Auftrieb 5485 Stück. (Dur{scnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 0,86—1,04 4, 11, Qualität 0,60—0,82 Æ, III. Qualität M

Verlin, 27. November. (Wochenbericht für Stärke und Stärkefabrikate von Max Sabersky unter Zuziehung hiesiger Stärkehändler festgestellt.) Ia. Kartoffelstärke 174—18{ Æ, Ia. Karto eltnehl 17F—18{ M, Ua. Kartoffelstärke und Mehl 16¿— 17 Æ, feuhte Kartoffelitärke loco Parität Berlín 10,00, gelb. Syrup 20—21.46, Gapiliair-Syrup 22 —23 4, do. Exp. 23#—244 4, Kartoffelzucker-Capill. 225—24 M, do. gelber Ia. 21—22 (E, Rum-Couleur

33—40 „6, Bier-Couleur 33—40 #4, Dextrin, gelb

und weiß Ia. 26—26è

Ab, do.

IIa.

24—2D M,

Weizenstärke (kleinst.) 32—34 4, do. (großstück.) 34— 37 Seltesdte und Schlesishe Schabe-Stärke

28—30 M,

Mais-Stärke

30 Ml, Reis\tärke

(Strahlen) 42—44 4, do. (Stücken) 41—42 M (Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Eisenbahnx-Einnahmen. Königlich Sächsische Staats - Eisenbahnen.

Im Sept. cr. 6150596 4. (

+ 475 899 M), bis

ult. Sept. cr. 51 641 588 M. (4+ 2 960 604 4). Zittau-Reichenberg. Im Sept. cr. 56 873 M

(+4 2654 M), (—+ 24 669 M4).

Altenburg - Zeitz. (+ 5296 M), bis ult. Sept.

(+ 29 241 M).

Mecklenburgishe Südbahn.

bis ult. Sept.

cr.

cer.

Im

497 865

Im Sept. cr. 82 389 M 639 626 M

Oft.

cer.

32 145 M gegen 26911 Æ in der gleichen Zeit des

Vorjahres,

vom 1.

Januar

bis ult.

2595 193 M gegen 242 662 Je. pro 1886,

Wetterbericht

0

e

Ühr Morge

ns,

Ott.

cer.

om 28. November 1887,

Stationen.

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen . Stodholm . Haparanda . St. Petersbg. Moskau . .

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres\p

Wind.

red. in Millim.

754 754 744 753 741 740 743 754

SW WSW SW W WSW

WSW WSW

till

Wetter.

|

5/wolkig

2 beiter 2/Schnee

4 heiter

4 bedeckt bedeckt

3 halb bed. 1|bedeckt

Temperatur in ° Celsius ck59 C, =40 R.

UNaINNRS

Cork, Queens- O Dele; Sylt

Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel . ,.. Münster. . . Karlsruhe . . Wiesbaden . München Chemniy Berlin Breslau .

O

W SW WNW [WSW ¡[WSW W WSW SW SW SW 767 |SW 76 SW 762 [W 763 |SSW

798 761 796 760 758 756 753

766 766

heiter wolkig wolkig!) heiter halb bed. bedeckt Regen

M N C

[bedeckt halb bed. bedeckt bedeckt (halb bed. 4|bedeckt

H bD C i bS

1) Nachts böig, Regen und Hagel. Vebersiht der Witterung. Eine umfangreihe Depression liegt über Nord- Europa und verursacht in Wechselwirkung mit dem hohen Luftdruck im Süden an der deutshen Küste

starke westlihe

Winde.

Wetter mild, heiter und trocken. land liegt die Temperatur 7 Grad über der nor- malen. Im deutschen Nordseegebiet ist allenthalben

Regen gefallen.

In Keitum 13

wolkenlos |

GATHRDRAAN R DRAD

Ueber Deutschland ist das

In Nordostdeuts-

mm,

Deutsche Seewarte.

9) Theater - Anzeigen. BKöniglihe Schauspiele.

haus. 249. Vorftellung. Merlin. 3 Akten von Dr. Ludwig Hoffmann. Po NRüfer.

than.

Mittwoch:

Ballet von E. Graeb.

r. Schauspielhaus. 261. Vorstellung. Roderich Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schön-

Anfang 7 Uhr.

Opern-

Große Oper in Musik von

Anfang

Donnerstag: Opernhaus. 250. Vorstellung. Der Musik von Auber. Zum Schluß : Niederländische Bilder. Ballet- Divertissement in 2 Scenen von P. Taglioni. Musik

Maurer.

von P. Hertel.

Oper in 3 Akten.

Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus, 262. Vorstellung. Auf glatter Vahu. Lustspiel in 4 Akten von Heinri Heine- mann. In Scene geseßt vom Direktor Anno. An-

fang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Mittwoh: Faust. An-

fang 64 Uhr.

Donnerstag: Die Philosophin. &reitag: Emilia Galotti. Die nächste Aufführung von „Galeotto“ findet am Sonntag statt.

Wallner - Theater. Direktion W. Hasemann.

Mittwoch: Zum 5, M

ofe in 4 arl Laufs.

ODpern-Parodie in 1 Akt von Otto Ewald. von Dr, Franz Beier.

Donnerstag: Zum 6, Male:

Der Mizekado.

Die Wette um cine Million.

Victoria-Theater. Mittwoh: Mit gänzli neuer Ausstattung. Zum 507, Male: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel :

ale: Ein toller Einfall. Akten nach dem Französishen Hierauf zum 5, Male: D kado, oder: Ein Tag iu Pititu.

von

er Mize- Burleske

Musik

Ein toller Einfall.

Großes Aus-

stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'’Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Ballet von C. Severini. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und

E. Falk gemalt.

Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorste

lung.

Kleine Preise.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90—92.

Mittwoch : Zum leßten M., mit neuer Der Jäger von Soest. Volksoper L. Winterniß. Musik von C. A. Raida. Scene geseßt von Alexander Rotter. A. Raida. Im 3. Akt Einlage: gesungen von Herrn Diettrih. Anfang

von

befohlen“, 7 Uhr

Donnerstag: Nobert und Bertram.

Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater.

Direktion: Julius Frißsche.

Ausstattung: in 3 Akten

In

Dirigent : C. „Mein Kaiser hat's

Chausseestraße 25—26.

Mittwoch: Mit neuer Ausstattung, zum 26. Male;

Die Lieder des Mirza Schaffy. Oye j 3 Akten von Emil Pobl, Mußk von Louis Rott In Scene geseßt von Julius gribsche, Dirigent, Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr

Donnerstag: Zum 27. Male: Die Lieder des Mirza Schaffy.

Residenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg

Mittwoh: Zum 22, Male: Unter Cuvatet (Un conseil judiciaire.) Swan in 3 Akten von Jules Moineaux und Âlex Bifson,

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll’'s Theater. Mittwoh: Gastspie] von Mr. R. D'Oyly Carte's Englischer Opern - Gesell, schaft. Jhrer Majestät Schiff eePinafore“ (Pichelschürze). Nautishe Burlesk-Oper in 2 Ahe theilungen. Text von W. S. Gilbert. Musik von Arthur Sullivan. In Scene geseßt vom Obere Regisseur Mr. R. Barker vom Savoy- Theater in LoRe idG, t\ch - englisch konf

extbücher, deutsch - engli onform, q Theaterkasse. D

Anfang des Concerts 6X, der Borstellung 71 Ubr

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. A

Belle-Alliance-Theater. Mittwogh; Lebtes

Gastspiel des Herrn Felix S{weighofer mit

den Mitgliedern des Friedrich - Wilhelmstädtischen

Theaters. Zum 4. Male: Ein edler Lump,

Posse mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern voy

N Kaiser. Musik von Kapellmeister Carl inder. (Robert Sturmvogel : Herr Schweighofer

als leßte Gastrolle.) Anfang 7 Uhr. : Donnerstag: Nr. 28.

Central-Theater. Direktion: Emil Thoma,

Mittwoc: Zum 90, Male: Höhere Töchter, osse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und ckchott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 7k Uhr, Donnerstag: Zum 91. Male: Höhere Töchter,

Concert - Haus. Leipzigerstr. 48 (früher BVilse,) Zwanzigste Concert-Saison,

Mittwoch, Abends 7+ Uhr. L. Künstler-Concert, Solisten: Frau Charlotte Boyes Rucker, Fürstlih hobenzollernshe Kammer-Virtuosin, Herr Dr. (8. Gunz, Königl. Kammersänger, Herr Max Grünberg, Fürstl sondershausensher Hof - Concertmeister. Dirigent: Herr Kapellmeister Karl Meyder.

Programm: Eine Faust-Ouverture von Richard Wagner. Violin-Concert G-moll von Mar Bru, vorgetragen von Hrn. Max Grünberg. Arie aus Elias „Zerreißet eure Herzen" von Mendelssohn, vorgetragen von Hrn. Dr. G. Gunz. Wanderer Fantasie von Schubert-Liszt, vorgetragen von Frau Boyes Nucker. Suite in 4 Säßen (neu, erste Aufführung) von Ig. Brüll. Rhapsodie Nr. ? von Franz Liszt. a. Adagio aus dem 9. Concert von Spohr, b. Fileuse von Lotto, vorgetragen von Hrn. M. Grünberg. a. Ballade G-moll, b. Ber ceufe, von Chopin, c. Das Grethen am Spinnrad von Schubert-Liszt, d. Fantasie für die linke Hand allein von Hasselt, vorgetragen von Frau Boy Rucker, a, Der Lindenbaum, von F. Stubett, b. Die Lotosblume, c. Der Hidalgo, von Schumanr, vorgetragen von Hrn. Dr. G. Gunz. Athali Marsch von Mendelssohn. :

Concert-Flügel aus der Fabrik von L. Neufeld, Hoflieferant Sr. K. K. Hoheit des Kronprinzen.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Circus Renz. Markthallen Carlsstraße,

Mittwoch, Abends 7 Uhr. Vorführen der 10 arabishen Schimmelhengste durch Hrn. Franz Ren Die Schulpferde „Beautiful“ und „Sophus', geritten von Frl. Clotilde Hager. Auftreten der aus 12 Personen bestehenden Araber-Truppe, Die vierfache Fahrschule. Der Sclangenmensh Hady Hassan. Auftreten der Reitkünstlerinnen &rls. Gierah, Rosa und Lillie Meers,

Donnerstag : Vorstellung.

Sonntag: Zwei Vorstellungen.

Näheres die Anschlagzettel. .

E. Renz, Direktor.

E ESN N S I O C R D I Sl I E E E E 10) Familien - Nachrichten.

Verlobt: Frl. Lieshen Hocke mit Hrn. Tonkünstlt Ludwig Riemann (Berlin). Frl. Emilie Hud mit Hrn. Paul Daege (Berlin). Frl. Theres Krohse_ mit Hrn. Mühlenbesißer August Fri (Gr. Sucktizn—Kniewenbruh). Frl. Jda Fri mit Hrn. Franz Femmer (Langenau—Guröski),

Verehel iht: Hr. Reg.-Baumeister Paul Vall wiß mit Frl. Helene Casper (Dt, - Kron— Seehesten i_ Ostyr.). Hr. Dr. jur, Rudol A mit Frl. Susanne Lorenz (Leipzig). % Berg-Inspektor Viktor Lange mit Frl. Adelhe Seidner (Birtultau). Hr. Reg. « Referent Friß von Heimburg mit Frl. Aggie Sufft (Potsdam—Dresden). / i

Geboren: Cin Sohn: Hrn. Friß Na (Magdeburg). Hrn. Gymnasial-Direktor Ju

els (Glogau). Hrn. Dr. Bruno Pitt (Leipzig). Hrn. Pastor Dr. Matthes (Warn N.-M.). Ein Sohn und eine To L e Kreis-Thierarzt M. Preuße (Obornil)

ine Tochter: Hrn. Georg Kurzweg (Bel Hrn. Ph. Krumb (Berlin). Hrn. R anwalt Georg Lurje (Stettin). Hrn. Willen Lüring (Wustrow i. H). Hrn. JIngenlé M. Genz (Grünlas-Elbogen). Hrn. Hauptm!" Dammers (Dresden). N

Gestorben: Verw. Fr. Pauline Alberti, von Brißke (Münster i. W.). Hrn. Su intendent Hoppe Töchterchen Ella (Haushagen).

r, Jeannette Giese, geb. Dubois (Berlin #

r. Prem.-Lieutn. a. D. Eduard Beck (Li U Fr. Elisabeth Günther, geb. Beer (U dorf), Hrn. Amtsrichter Graefe Sohn A (Striegau). Fr. Ober-Amtmann Julie KE / geb. Schimmelpfennig (Voigtshof). Hr. # / nungs-Nath a, D. Ludwig Strüvèr (Hann

r. Hofapotheker Nanny Kirchner, geb. 2

meyer (Meiningen). Fr, Amanda von Wil

geb. Hahn (Angerburg).

Bu Offenburg in Baden;

| des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli ch

dorf

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselbenOrdens:

Bu Stett

Deutscher Reichs-Anzeiger

#

und

| Das Abonnement beträgt vierteljährlih 4 4 50 .

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „j.

Inserate nimmt anu: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 s»,

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Verlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

———{R

1887.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Kreis-Physikus, Medizinal-Rath Dr. Laug zu Montabaur im Unterwesterwald-Kreise, und dem Amtsrichter Schönfeld zu Gnesen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse ; dem Stadtältesten, Rentner Wilhelm Mayer zu Stettin, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie den emeri- irten Lehrern Kemp zu Groß-Grönau im Kreise Herzogthum Lauenburg, Abel zu Hennigsdorf im Kreise Osthavelland, orge zu Klein:Luckow im Kreise Prenzlau, Heinlein zu

Nezow im Kreise Templin, Shur zu Gramzow im Kreise

Angermünde, bisher zu Zichow desselben Kreises, Lehmann u Christindorf im Kreise Teltow, Löther zu Zechlin, bisher Bu Dranse im Kreise Ostprigniß, Tinius zu Frankenförde m Kreise Jüterbog-Luckenwalde und Winkelmann zu Blumenhagen im Kreise Prenzlau den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den nahbenannten Personen die Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu ertheilen, und zwar:

des von Jhrer Majestät der Königin-Mutter von Bayern verliehenen Theresien-Ordens: der Gemahlin des inzwischen verstorbenen preußischen General-Lieutenants z. D. Grafen Albert zu Lynar, Elisa- beth, gebornen von Bockelb erg, zu Dresden ;

des Ehren-Ritterkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone:

dem Landrath Gerlach zu Oppeln;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß-

herzoglih badishen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Obersten a. D. von Otto zu Görliß, zuleßt Com-

mandeur des 4. Westfälischen Jnfanterie-Regiments Nr. 17;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Großherzoglih badischen Hoftheater - Direktor und Regisseur Hane ju Karlsruhe, und dem Fürstlich hohenzollernshen Hofphotographen Grimm

des Ritterkreuzes des L giO mecklenburg- / \hwerinshen Greifen-Ordens:

dem Großherzogli badischen Hoftheater - Direktor und Regisseur Hancke zu Karlsruhe;

des dem Herzoglih braunshweigischen Haus- Orden Heinrich's des Löwen affiliirten Verdienst- kreuzes zweiter Klasse: dem Hofmeister Jacob Nabel auf der Herzoglich braun-

¡qweigishen Domäne Warsleben im Kreise Neuhaldens- eben;

sahsen-ernestinishen Haus-Ordens: dem Landschafismaler Hermann Krüger zu Düssel-

J dem Großherzoglich badishen Hoftheater - Direktor und Regisseur H ancke zu Karlsruhe, und dem Direktor der Thüringischen Gasgesellshaft, Theodor Veigel zu Leipzig ; der Herzoglich sachsen-coburg-gothaischen Verdienst-Medaille für Kunst und Wissenschaft (am grünsilbernen Bande zu tragen): der Gemahlin des Obersten und Flügel-Adjutanten Sr. Voheit des Herzogs von Sachsen-Coburg-Gotha, von Schra- "is, Jenny, gebornen Meyen zu Gotha, und 0 Journalisten der „DVstsee-Zeitung“, Gustav Prüßt n;

des dem Her oglich sachsen-ernestinischen Haus- O Ae A silbernen Verdienstkreuzes: ge, em beim Hofstaat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen angestellten Kammerdiener Ferdinand; des Fürstlich lippeshen Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone:

dem Unter-Staatssekretär im Ministerium des Jnnern,

derrfurth;

s Fürstlih lippeshen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Landes-Direktor der Fürstenthümer Waldeck und Pyr- nt, von Saldern; ferner:

des Kaiserlich russishen St. Annen-Ordens dritter Klasse:

des Kaiserlich russishen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse:

dem Ober-Regierungs-Rath HüpEeden zu Oppeln und dem Landrath Krahmer zu Thorn; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Regierungs-Kommissar, Bürgermeister und Kreis- sekretär a. D. Rex zu Thorn; i

des Großherrlih türkishen Osmanié-Ordens dritter Klasfe: dem Premier-Lieutenant der Reserve des 4. Ostpreußischen Grenadier-Regiments Nr. 5, zur gat Unter-Generaldirektor der egyptischen Zollverwaltung in Alexandrien, Schmid t;

der ersten Stufe der dritten Mile des Kaiserlich

hinesishen Ordens des doppelten Drachen:

dem früher in Wiesbaden wohnhaften, zur Zeit in cine- Pen Diensten stehenden Lieutenant a. D. von Hanne ken, un

dem Bootsmannsmaaten der Reserve der 1. Matrosen- Division, John Jürgens aus Altona, zur Zeit Zweiter Offizier des an der chinesishen Küste fahrenden chinesischen Dampfers „Yehsin“;

der dritten A der dritten Klasse desselben Ordéns:

dem aus Hamm gebürtigen früheren Ober-Maschinisten der Werft-Division in Kiel, Wilhern Bernhard zur Zeit Torpedo - Jngenieur in chinesischen

bei Fleischer, Diensten; der zweiten Klasse des Kaiserlih japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: dem Unter-Staatssekretär im Ministerium des Jnaern, Herrfurthck der dritten Klasse desselben Orden 3: dem militärisch-tehnishen Vertreter der Firma Krupp in A für Japan, Oberst-Lieutenant a. D. Flgner zu Tokio ; owie der vierten Klasse desselben Ordens:

dem bisherigen Professor der pathologischen Anatomie an der Universität zu Tokio, Dr. med. Disse zu Hörter.

Deutsches Reich.

Verordnung, betreffend das Verbot derEinfuhr vonSchweinen, Schweinefleisch und Würsten dänischen, {hwe - dischen oder norwegischen Ursprungs.

Vom 29, November 1887.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c.

verordnen im Namen des Reichs, nah erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt:

Die Einfuhr von Schweinen, von \hließlih der Spefseiten, sowie von dänischen, schwedischen oder norwegischen Grenzen des Reichs ist bis auf „Weiteres

Schweinefleisch, ein- Würsten aller Art Ursprungs über die verboten.

Der Reichskanzler ist ermächtigt, Ausnahmen von dem Verbot unter Anordnung der erforderlichen Kontrolmaßregeln zu gestatten. 8 3

Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver- vas n Kra} Unf j

rkundlih unter Unserer Höchstei enhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Susteceb 9 [N Gegeben Berlin, den 29. November 1887. (L. S.) Wilhelm. von Boetticher.

Dem Reichstage sind folgende Vorlagen zugegangen: Anlage I. (Reichstag) zum Etat für den Reichstag auf das Etats-

jahr 1888/89. Die Ucbersiht der vom Bundesrath gefaßten Entschließungen aus der I. Session (1887) der

auf Beschlüsse des Reichstages 7. Legislaturperiode.

ntrag der Abgg. Ackermann, Dr. Hartmann, von Kleist-Retow, La e ad betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung vom . Iuli i ._ Antrag des Abg. Rintelen, betreffend die Abänderung und Er- gänzung der Vorschriften der Strafprozeßordnung über die Wieder- aufnahme des Verfahrens, sowie die Entschädigung für unschuldig erlittene Strafen.

dem Landrath Cranz zu Memel;

Bekanntmachung.

Am 1. Dezember d. J. wird E im Bezirk der Königlichen Eisenbahn - Direktion zu Breslau an der Bahnstrecke Breslau—Mittelwalde der Haltepunkt Grafenort,

sowie im Bezirk der Königlichen General - Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen an der Bahnstrecke Gößniß—Gera der Haltepunkt Großstöbnig für den Personen- und Gepäckverkehr eröffnet werden. Berlin, den 29. November 1887. Fn Vertretung des E des Reichs-Eisenbahnamts : ulz.

Die Nummer 46 des Reichs-Geseßblatts, ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1757 die Verordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr von Schweinen, Schweinefleisch und Würsten dänischen, s{hwedishen oder norwegischen Ursprungs. Vom 29. No- vember 1887.

Berlin, den 30. November 1887.

Kaiserlihes Post-Zeitungs-Amt. Didden.

welche von heute

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Regierungs - Assessor Werneburg in Osnabrück zum zweiten Mitglied bei dem dortigen Bezirksaus\{chuß auf Lebenszeit, und

den Militär-Fntendantur-Assessor Ges de, Vorstand der Intendantur der 33. Division, zum Militär-xFntendantur-Rath zu ernennen ; sowie

dem Militär - JFntendantur - Rath Kremnig vom XV. Armee-Corps bei dem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Kriegs-Rath zu verleihen; und

der von dem Provinzial-Landtage der Provinz Sachsen vollzogenen Wiederwahl des Landes-Direktors der gedachten Provinz, Grafen von Winßtingerode, auf eine fernere zwölfjährige Amtsdauer die Bestätigung zu ertheilen.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Dom-Organisten und Gymnasial-Gesanglehrer Carl Schumann zu Merseburg ist das Prädikat Musik-Direktor beigelegt worden.

Bekanntmachung.

Für die im Jahre 1888 zu Berlin abzuhaltende Turn- lehrer-Prüfung ist Termin auf Freitag, den 24. Fe- bruar k. J. und folgende Tage anberaumt worden. Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerber sind bei der vorgesetzten Dienstbehdrde bis zum 1. Ja- nuar k J. Meldungen anderer Bewerber unmittelbar bei mir spätestens bis zum 15. Januar k. J. unter Anschluß der in 8. 4 der Prüfungsordnung vom 10. September 1880 bezeichneten Schriftstücke anzubringen.

Berlin, den 24. November 1887. E i Der Minister der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Im Auftrage: de la Croix.

Nichtamlliches. Deutsches Reich.

Preufzen. Berlin, 30. November. der Kaiser und König mengen gestern den diesseitigen Botschafter in Wi

Audienz. Majestät mit dem Chef des Civil-

Se. Majestät \ Nachmittag noch len, Prinzen Reuß, in längerer

Heute arbeiteten Se. kabinets.

_ Jhre Majestät die Kaiserin und Königin ist gestern Abend 91/, Uhr nebst Gefolge aus Koblenz hier eingetroffen und von Sr. Majestät dem Kaiser und König im Königlichen Palais empfangen worden.

Se. Kaiserliche und Königliche oheit der Kronprinz unternahm, wie „W. T. Ge O San Remo meldet, gestern einen Ausflug nah Ospedaletto.