1887 / 282 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

S E T E S E Sa

f TEE ; 2M Va F Li A L, L E.

w 2h, M

a. . . , , s 0 00 0 Z L : 9 80— = leiht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, Victoria-Theater. Freitag: Mit gän;li Z : Î = Monat und Dezember-Janua: 98—97,8—98,2—98 | Ctr., Edamer 58—70 4, Harzer 40. 3 k per L l: 7 = steif, 8 = stürmiss, 9 = Sturm, | d CEEN Zum 509. Male: Die Nei E 5 iveite Bör en-Beilage

—98,9— i . Camembert #- pr. Dgd., ;

bez, per Januar-Februar 98,8—98,6—98,9—98,8 | Kiste. FIS. M per 100 Stück. Wild. |10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, die Welt in 80 Tagen, nebst cinem Vorspie(. , ° o 0

bez, per April-Mai 101,3—101,1—101,4—101,1 bez. | Neufchate Es Pans, So C TII Drs ; Die Wette um eine Million. Großes L: z Í ch R s-A d K 9 0

A locs cboe Bub 96-08 7--98 be (ver* | Rotbwild 2535 3 Schwarzwild 30—60 T e 4 Ra der E liegt ftattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, is : I el én cl E nzeiger UN 0ng l Tell l el aats-Anzeiger. Spiri it 50 K V Paubaabe loe ani fj . Stü. n 2,30—2,75 A6 in Uefes 2 Qu A 5 Bild vo ¿ nnery und Jule ne.

Ï Spiritus ss 2 Æ Verbrauchsabgabe loco ohne L E 0 ebbübnee Tot d Fasänen- an der Ut G Aen M A eliean Anfang 7 Ubr. ‘Kleine P k gs M 282. BY erlin Donnerstag den 1 De ember L

49,6—49,5 bez. M Es 0—2 Ü „iitteleurop : Di Ï Se .

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe loco ohne | bähne 2,50—3,50 4, Fasanenhennen 150—2,50 4, e N meist f Ba her südlicher bis westlicher Luft- | Sonnabend: Dieselbe Vorstellung 2 / / j T.

390 927_ Wildenten 0,60—1,00—1,50 4 Bekassinen 50 bis : l L Faß 33,8-——33,7-—33,8 bez. F Birkwi 30— 2,95 Stück, | strömung ist das Wetter über Deutschland vor- Produkten: und Waaren-Börs Loudon, 30. 9 : E s s î z 2, ICL. 0 22—20,25. 70 4, Birkwild 1,30 2,29 K pr. ud, G 9 pat v R ¡ _; " C N C Tott t G rie. n, h tovember, (W. T. B.) Getreid Dezember 22,50, 4 Z : ae MeR Tite Moll bantit, E és Hasfelwild “G Fe N O S E Süveatschlacd H E in ér au a 03 v6 E arl eh aue Hamburg, 30, November. (W.T.B.) Getreide- e Mor ußberitht). Fremde Zufuhren seit | Juni 23,20. Mebl Mea E R Eintracht Tiefbau 3100 (2e, Dorstfeld Noggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25—16, do. feine | hühner 0,90 1,10 # per Stü. n, Christiansund Incognito. Opereste in 3 Akten von markt. Weizen loco fest, aber ruhig, holftein, loco 160 Hafer 27 660 Li eizen 46 260, Gerste 35 910, vember 61,30, pr. Dezember 49,50, pr. Januar- | Fröhliche Morgensonne 3900 G, Graf Bismarck

é 1 c ; ägli i isten, 11 mm, in Friedrichshafen. tattung : i ) 3 j O ] Marken Nr. 0 u. 1 18,75—17,25 bez., Nr. 0 2A | auktion täglih um 10 Uhr Vormittags und | meisten m V Archangelsk meldet A nenn Anfang 7 Uhr. —165, Roggen loco ruhig mecklenburgis{cr Weizen und Mehl rubig, flelig, Abge Stet! e A) l , pr. März-Juni 50,60. Rübs] rubig, | 7000 B, Graf Schwerin 700 G 4 O0 bare

H ch : Ha i Rindfleis atte in der Frühe Genitter. gels oggen __ l 1 af höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sa. 28-4565 Rulbleis im Fell 30 50-60, Damme af 284 Grad. Ueber Großbritannien ist erheb- | " Sonnabend: JIncognito. loco neuer 120—126, rufsisher loco ruhig, 88—96. Liverpool (9, Þr. 3100 G, Heinrih 650 B., Helene und Amalie C , N r ,

eriht der ständigen Deputation für den Eier- E - Tie (Grmi j / Fn N itung: Nobert und Bertram. afer still. Gerste ill. Rüböl fest, 49. ol, 30. November. (W. T. B.) Baum- ¡ . März-Juni 59,00. iri 5400 Bf., Königin Elisabeth 3000 G., Köni E My Normale Eier je nach Qualität | 30—45—50, Schweinefleisch 37—44 A U O lihe Erwärmung O as aa In Borbereitung: Robert u L t viritus matt, pr. November 926 Br., pr. No- | wolle. (S6lußberiht.) Umsay 12 000 B,, davon | ruhig, pr. 75, pr. Dezember 45,00, | 2200 l Monopol A e 5 : e A N von 2,95——3,10 Æ pro Schock. Aussortirte, kleine | Schinken ger. m. Knochen 70—80 E Spe E tine iédei Wilhelmstädtisches Theat } vember-Dezember 251 Br., pr. Dezember-Januar | Ür Spekulation und Export 2000 B. Fest. | pr Januar- April 46,25, pr. Mai-August 47,25. 2000 G., Prinz Wilhelm 350 B. Swlägel u, Essen Waare fte nach Qualität von 1,95—2,10 6 per 99 S pr. Pfd. Geflügel, fett, geshlachtet , selle Frie rich - er, 9% Br., pr. April-Mai 248 Br. Kaffee besser, Amerikanische 1/16 höher. Middl. amerik. Lieferung Amsterdam, 30. November. (W. T. B.) Ge- | 800 G. Únser Friß 3500 bez, u V Scho. Kalkeier je nah Qualität 2,75—2,90 per Shok. | Gänse 40—45—52 S pr. Pfd. Fette Enten 40—55 H MEE L LEN ant ugen, 6 i; Freitag: Mit neuer Ausstattung, zum 28. Male: Umsaß 4000 Sack. Petroleum ruhig, Standard November-Dezember 5/4 Käuferpreis, Dezember- | treidemarkt. Weizen auf Termine höher, Bergwerks ae ellsdafter Neu-ENfen Ba E pr. Pfd., Puten 40—60 5 pr. Pfd., Tauben 30— | 19, Dez. Breslauer M - S ierbrauerei. | Die Lieder des Mirza Schaffy. Operette in M white loco 7,36 Br, 7,25 Ed, pr. Dece abe 7,05 & | Januar 5/64 Verkäuferpreis. Januar- Februar 5%/e4 | pr. November 186, pr. März 190. Roggen [oes bau-Gefellshaft 214 B. . , Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 90 „§, Hühner 0,60—1—1,50 4 pr.St. Geflügel, [ebend Ord, Gen.-Vers. zu Bres u, diferatb 3 Akten von Emil Pohl. Anfang 7 Ubr. ien, 30. November. (W. T. B) Getre: Käuferpreis, Februar März 39/4 do., März-April | höher, auf Termine unverändert, pr. März 106 à Obligationen und Grundschuldbriefe Berbrauhsabgabe per April-Mai 52,4 bez., mit | Junge Gänse la 4,00—5,50 , Ila 2,00—3,504, 120, , Bredower Zuckerfabrik, Außerord. Sonnabend: Zum 29. Male: Die Lieder deg i e ‘Wihen bi Frühjahr 7,52 Gd TE7 6 98 do, April-Mai 921/32 do., Mai-Juni 511/16 do., | 107 à 108 à 107, pr. Mai 106 à 107 à 108 à 107. | Arenberg 1022 G. Bochumer Stahl-Industrie L une des ues N Derligungn alte Hübner 1001,50 f A O pr. Sl! 21 Niabergee Uttien - Bierbrauerei, | Mirza Schaffy. pr. Mai-Juni 7,566 Gd, 7,61 Br. Roggen pr’ | d po Bli 5/64 Verkäuferpreis, Juli-August 5/64 “Amflecd 10. Nova (T B) Banca: | ridablbay gee, 1024 G. Genteum (mit 108 bez., unter den noch festzustellenden Bedingungen | alte Hühner 1, t E E 2 e : n Seb Gon « E Î Frühjahr 6,10 Gd., 6,15 BL I E G D O, : aut, 30. November. ,) Banca- | rückzablbar) 102 G. , Consolidation 1024 G. C3. ; ta S\i 2,50—3,50. Auktion täglih um 9 Uhr Vorm. vorm. Heinr. Heuninger. Ord, Gen. t lag! Qi 04 rühjahr 6, 6; r, pr. Mai-Juni 6,20 @lasaulh; 30 : inn 99, ( 3 1 G., für den Lieferungshandel in Spiritus, i Puten 2,50—3, i A T R S , Residenz-Theater. Freitag: Zum 24, Male: Od, 6,25 Br. Mais pr. Mai-Juni Fee i gow, 30. November. (W. T. B.) Robh- : : Konstantin der Große 1022 G. Eintra! Tief: Verlin, Gi ia A 08 Ermitte- fleisiide Spelilertoffeit 4.00%, Boichdta 1E Ders. zu Nürnberg. , | Unter Curatel. Schwank in 3 Akten von Juleg 2 A ur, Juni-Juli 695 N L E L E) ( Viixed numbers warrants 41 sh. l I erperi, (Sl: S F ne D S L E Atien-Bierbrauerei at G. lungen des Königlichen Polizei-Präsi * I] A S A ———————————— S | Moineaux und Alex Bisson. r. Frühjahr 5,89 Öd,, 5,94 Br. pr. M i-Juni | * Es j i i Sr o c INNITIES, bre | Funket, Borbet u. Co., Werne 1013 bez., Germania ôch/ ledrigîte | 14 M pr. 100 kg, Blumenkohl 35 4 per 100 Kopf. S : Dieselbe V L 303 L e N ; weiß, loco 174 bez. und Br., pr. Dezember 174 Br., | 100 G, Germani 100 i Se :: Tr ada Ca i C 2) Zwangsvollstreckungen, Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. / 5,98 e E E E Alle Artikel cubO: q e Yao RODA pr anuar 17% Br., pr.” Januar-Máätz 1 Br. | 1024 G. dobong E G. ónig Wer t a . Birnen 6—9—14—17 ’1 ) —LU— 10— U - K s ¿ è e . November. E i; d 7 2 ' : : MILFEY Wer . n. L D A Wallnüsse ¡a. 20—26 Æ pr. Ctr. Apfelsinen Jaffa Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Kroll’s Theater. Freitag: Gastspiel von i: U Weizen loco behauptet, pr. Sibi 2a O O D) e E 4 Sea Ca nser Mais r ia ad i iRariae S O L e, O 198) Mr. R. D'Oyly Carte's Englisher Opern - Gesell, Gd., 7,27 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,56 Gd, 5'57 } r. 100 200. Weißer Zucker steigend, 110) 106 G,, Wolfsbank und Neu-Wefel 100 G.“ erzen gte Vorle «Ie Malaga 24-27 6 pr. Kiste, Bananen 10-——25 Durch Aus\ch{lußurtheil vom 25. November 1887 | shaft. Jhrer Majestät Schiff „„Pinafore“ 4 Br. Mais pr. Mai-Juni 1888 5,79 Gb, 9/01 De, Dormnb N 0 Pr. November 41,60, „Pr. Essener Vörse. (Amtlicher Coursberiht vom | Trotz der beshränkten Transporte auf den Wasser- S O E O0) 20) Rote Waf Se E L E Ee aue ende L 2 N godon, 20, Nobenber (M T B.) 96 0% | Juni 42,80," / r Zanuar-April 42,50, pr. März- | 28, November 1887, aufgestellt iq per Dörsen- | wegen ist der größte Theil der Zechen und Kokeretan Weizen geringe Sorte... [15 | 40 15 | Kartoffeln, weißfleishige Speisckartoffeln 33—49 b eingetragene Post von insgesammt 45 Thlrn. Ab- | theilungen. Text von W. S. Gilbert. Musik von M Javazucker 164 stetig, Nüben-Robzuter 142 rubig Paris, 30 N | Kommission). Gewerkschaftlich betriebene | nu- bei verlängerter Arbeitszeit Îm Stande Lie A6 Roggen gute Sorte. . , . 1230112 |10 per 1000 kg. Hafer 97—130, Erbsen 120—200, fi N Fir die drei Geschwister S6äkel für [öfhbar | Arthur Sullivan. In Scene gesezt vom Obee M in der Küste O Dea M V ovember. (W T.-B.) Getreide- Bergwerke, a. in 1000 Kuxe eingetheilt; gehenden Aufträge auszuführen Die Börse war N ies E e 11 S0 11 60 f Ob Bo 40 E a6 N 1 P o M Urkunde über die an gleiher Stelle unter sene Mr. R. Barker vom Savov-Theater in A j I eizen ruhig, pr, November 28,75, pr. | Blankenburg 550 B,, ver. Carolinenglück 400 G,, lebhaft besuht und fest, | Roggen geringe Sorte . 3 troh 39—40, Heu 45—66 4 pr. (S Nr. 4 cinget Judiklathypothek von 23 Thlrn. | London : : l as S . PeO [V0 M O S Tertbü deutsch - engli konform, an der 4 Kräfte und St ien L 7 ; : c ; Gele mia Sa N 20 | Wetrerveridt von 20 November 1987 | 3 Sir. 4 Pl aub In fe ten Sunfman Geri | -Tenlbiger, deuts - englis O g Veraate 2 fan 5, Be Ba as 1) Ma Tite | rale T n L BABet m Pu A e. 12% A E Petershagen (Weser), 26. November 1887. L E Loe n ber Doll qu U 8 J 2 i Cgpweiung 41,3) mm, " Gewitter 0, Bewölkungm, b M meine rheumatish affizirten umb grn G. 810 C. zeigte, hatten afer gute Sorte. . . . . 13 | 20 A O S E S O Königliches Amtsgericht. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. 4 Orydirende : raft es elektrisirten (Fremy und Becquerel), elektri- Windrihtung 170 49 von NW nat W Landwi ths r M N jeumati]ch a lztrlen und grünlichgel „verfärbten Arme 24 C. i g 10 g A A L shen (Meißner) oder Ozon- (S{hoenbein S 8 (0: : na Fxandwirth\{ch. Hochschule (1925 R.) und unter einer Schhichte Wolle 34,59 C, Indem i die 28 e Sre O0 i ——— ) n) Mons (03). (Invalidenstraße 42) Luftdrckm. 756,4 mm (747,8 am 10. bis 765,5 am | 3 bis 5 Schichten der gewöhnlihen Bekleidung der Ärme E

ihtstroh 3 | 50 2% StUBSReR. [42376] Jm Namen des Königs! Belle-Alliance-Theater. Freitag: En- / e | s Temprtrm. 17,09 C. (Abweichung 1,2), 7.: 22,0, 1, 10, 11, | Schiht Baumwolle oder Wolle verminderte, wurde die Farbe der

Kf E

l | | | l j | f

Temperatur |

| | E

Bar. auf 0 Gr.|

Q

Stunden aus

der Durc-

Wind. | Wetter.

gigen

Jum-

[bend-

«2 J : nte 1887 ul Es S 4.1 13,6 9 C, im Mittel, 840 am 22. u. 23., bis 307 9 C i

E) 60 Verkündet am 18. November 1387 semble - Gastspiel. der Mitglieder des Friedrih- 2 Es : p! 35,0 am 7, bis 9g go, am } Haut der Arme na und nach iartrofa, zeigte nah 8 Monaten un- Erbsen gelbe zum Kohen . 00 Felka, E, ied Fol; Wilhelmstädtischen Theaters. Nr. 28. Lebensbild 17 4 90.) Dun utigkm. E 0 0 15 R 31) A t N N e A O E Speisebohnen weiße. . . . 40 | Z - Auf S v M G R anns Abe mit Gesang in 3 Abtheilungen von O. F. Berg, Niederschlag 18,8 Bewölfk i 6 Beinbe L ive E 58 O n As Ven d nte ne U e Lin i: . 1 60 : Mullaghmore | 7566 |SSW Shlenzka schen Nachlaffes, des Kaufmanns Alber Musik von verschiedenen Komponisten. Anfang 7 Uhr, (Abu L D Lttung 6,1, Juli Weinbergsweg Lftdrckm. 758,2 Wahl ihrer Kleidung ihrem Instinkte folgen, während modern Speisebobnen, weiße. S | N E 4) 3 mm (5) bis 763,0 (3) mm. Temprtrm. gekleidete Männer am Rumpfe nicht selten bedeckt 34,59 C, unbedeckt f a 4 O u Mittel 29,3 9 (C, am 30., 11,80 C. am 6. | unter 310 C. zeigen und die Numpfhaut verfärbt ist. Die Haut von Br: 0 gd . bis 345 9 C. am 31. Rel, SFchtglm. 72 % | 3109 C. bedeckt gesunde Organe, sih hart anfühlende Muskeln, die 3 A f 96 aw 1). Dunstdrm. 11,6 mm (6,3 am 6. bis 16,7 | Haut von 34,69% C. ist bei {lecht genährten Individuen verfärbt, am 14.) Niederschlag 72,5 mm (Abweichung 3,0 mm). Gewitter 9, | \chlafff, welk, bedeckt weiche und zuweilen rheumatisch affizirte Mus-

e

in 9 Celfius |

aus der ade der (M.),

lesung, rgen-Ablefung.

(W3.),

J

chem 5tä

F] 8

u. d. Meeres\p.| red. in Millim.

tunden aus

Mittag- und

in wel

Mittel. Minimum

- Y jumme in 24 orgen-, M ng und

ag N

der Dur(h-

bededt heiter wolkenlos bedeckt halb bed. bedeckt Schnee!) bededcki

A S

chem ötägigen

Mainka zu Alt-Zabrze, erkennt das Königliche Amts- Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. 4 Ort gericht zu Zabrze dur den Amtsrichter Schitting Ein, Die Fledermaus. {ür Recht : 7 und

Die unbekannten Erben des am 19. Januar 1886 U R zu Alt-Zabrze verstorbenen Schmiedes Fohann Central-Theater. Direktion: Emil Thomas, Beoba ber.

Ra O00 25 Aberdeen . . | 7592 |WSW

Rindfleisch 1 Christiansund | 748 |SO von der Keule 1 kg . 40 0 Kopenhagen . | 750 |NNO Bauwfleisch 1 kg . 20 80 | Stockholm . | 766 |NNO

Schweinefleisch 1 kg. S | Haparanda . | 756 |O

Stunden

Mittel

Mitt

des : Abends (9 - Marimum

S

ir 24 Stu

mm o 50 G, =40%M.|

ittag- und Abend-

in wel

Mittel.

Mo

ssumme der Gr

N Nr

8 9

_des

zahl fi summe in 24

dreifaches mit der )[chnittss orgen-, M

Pre D O » aht O)

aden - ° \chnitts\

der M

J

ag- und Abend-Ab

A | [S1

lung und

X: le

| m t

| | | | V:

Werthza Mitt mirt Durch N

Pentaden der M

schnitt [blesu

Ablef

i Pent

ch pi

C bo i s EO D a S D pk pr pn dend prr S S a] pk

bo A bO C ck 5 D S 0m aRTNRN DD R C C5 DO D

J

; s S Slenska werden mit ihren Ansprüchen und Rechten Freitag: Zum 92. Male: Höhere Töchter, Bewölkgm. 4,7. Mittl. Windrichtung 17° 94 ‘' von W. nach NW. | keln; ein Kli d 34,59 F Ï ivi Kalbfleisch 1 kg . : St. Petersbg. | 755 E E des Johann Schlenska ausgeschlossen. | Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Invalidenstr. 42: Lftdrckm. 758,0 mm (Abw. 1,6) 747,1 (5) bis 763,5; mm hat Rétiansas ub ia ae G U in Oas : Butter 1 ke E 80 80 | Modfau …_ . | 761 WE Den nachbenannten Personen, und zwar: Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg am 5 Temprtm. 20,00 C. (Abw. 1,0). Mittl.' 27/50 C. ann 30, | Haut, wel’ leßtere nit selten zu Acne-Pusteln führt jur Fol L U Le 50 69 | Cork, Queens- 1) dem Kneht Josef Schlenska zu Sakrau, | neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 7# Uhr, S C. am 6, u. 7. 7,9 C. am f. bis 35,60 C. am 31, Rel. | bei Kindern genügt oft ein ‘einziger béißer Tag, as L f E Eier 60 Stü. 80 O 00 halb bed. Kreis Kosel, 4 a Sonnabend: Zum 93. Male: Höhere Töchter, i: Feuchtigkm. 67 o, 37 %/o am 30. bis 99% am 17, u. 23,, Ndrslg. | Kleidung getragen wurde, um die sogenannten „Hitpieln“ Mien F xe ; 20 | Helder... | 755 wolkig 2) der Theresia, verehel. Hüttenarbeiter Peter E [ 71,7 (Abweih. 2,2) Bewlkgm. 5,5. urfachen. Acnebildung in den Talgdrüsen der F EnBatt wt Aale 1 e Sylt. Rd halb bed. Czuprina geb. Walter, zu Lipine, : ; . Kolberg(Ostsee) Gymnasial-|WZ3 3935. N85 [8 Rein erz. August Luftdrckm. 710,36 (701,43 am 18. 9 h, P. m. | dur Alkoholgenuß mittels Ahutina, ‘aiss Erateae tre Ga amter 80 | Hamburg . . | 754 bededt') 3) der Ludwina, verehel. Bergmann JIofef Adolf, | Concert - Haus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse.) Y Oberlehrer Dr. H. Slemer S Na E 41,7. : gen a 717,87 mm am 6. ,P._m. bei S.) Tmprtrm. 14,79 C. | laren der Gesichtshaut erzeugt. Was bedeuten nun diefe Dablen: echte 40 60 | Swinemünde Tol bedeckt?) geb. Walter, zu Laurahütte, Zwanzigste Concert-Saison. | Lmberg(Univ.) Prof. d.Phys, WZ27- N a y (: 4 M S 7 h. a. m. bei SW. bis 28,2 9 C. M 1 20) 8100 C., 34,5 0 C., 35,59 G, 37,50 C, 239 C, 189 C2 Die Le a | Neufahrwasser| 752 bedet welche sich als angeblihe Erben gemeldet haben, Freitag, Abends 7 Uhr. UV. Wagner- u. Math. Dr. Staneckchy | A O8 . | p. m. bei -). Wiéndrichtungen N. 1, NO. 14, D. 2, SO. 11, Orydationsprozesse in der Haut sind so unbedeutend, daß ihre Tem- Sleie 90 60 | Memel 761 Regen werden ihre vermeintlihen Rechte an dem Nachlaß Abend des Kapell meisters Herrn Karl Meyder, F Wien (hohe Warte), Central-|W E 18. TI (better! R Bit NW. 2, Calmen 3. „Bewölkungm. 9,0 | peratur ledigli durch das Zuströmen des warmen Blutes regulirt Bleie A C 50 | Münster. .. | 756 wolfig vorbehalten. 75 Künstler (10 Solisten), Streich - Orchester 50 M station f. Meteor. Va fla A ; , Trube 3, Nebel 1 Tag). Niederschlag 75,3 mm (30,2 mm wird. Das Körperinnere, besonders die großen VBlutdrüsen, zeigen Krebse 60 Stück . s Karlsruh 759 Regen Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Künstler Prof. Dr. H | N | am 19.) an 18 Tagen. Rel, Fhtgktm. 75,19%. Onstdrckm. 9,2 mm. | eine Temperatur von 399% C. (319 R), ja 409 C (32 R), d Stettin, 30. November. (W. T. A S V O U Eve R E S ebalten 9, Rana lub, R Le Physik W3.33,45. G ».|W335 ; 111/W331 N Forst A m en ogishe S tationen. Juli. Lftdrckm. Blut 37,5 (30 R); es kann demnach die Tomitalis der Haut als markt. R MEA e H O n g a0 München . . | 759 2\bededckt#) Scitting. Tunnel gestattet. ant Lyceum, Dr, med. Hoh, M.8,2" A, G 12. 91,2.IV. O L V A O B An e M a ldbriden ein genauer Maßstab für die Blutmenge gelten, welche der n A ‘loco 111—115, pr. November-De- | Chemniß . . | 758 3 lbebols) b Gofauiimaciun S : ers gr, per ffdn-/WZ.40,05.N 2,3. W345,1. 111 W335,2.1V. | u Durchschnitt 13, mm. Tmprken 5 O L Fb Ae A s arn tram, „Der Druck, welcher dur den Herz- Ee 116 00, pr. April-Mai 126,50. Rübsl | Berlin... M : bebet A dwi A Straub Mad in Brostowo Circus Renz. Freitag, Abends 7 Ukhr. hen S A: m, Hob M91. A.1 0. | H E 179 C. über dem vieljährigen Mittel, Die ‘höhe Temperatur im stant angesehen werben bi fein Stei e M df e L a A unveränd., pr. November-Dezember 49,20, pr. A N bedeckt S Rer L hnhaft, ist durch Urtheil des unter- | Novität ! Miß Alphonsine, Königin der Spirale, D d, 0d, Durgermeis s 393,9. 9 E Tgsminim. | Schatten auf d. F.-St. war in Hagenau am 30. (36 4 0 C.), die niedrigste | Dauer ist, fol lih müssen die U 4 bet rieben B De i 50,00. Spiritus behauptet, loco ohne Faß 95,60, | Breslau... |_ 758 E A als Inspektor wohnhaft, ist durch 887 füt Todt I Mobi Eu U Cotaaue kippiqus, ausgeführt Vengler | M85. A.8,6. | ‘300. 18 d, in Schmiedefeld am 7. (— 0,7 9 C.). Luftbewegun, sehr chwa, meist Haut ‘in den Q usen die Ursachen der verschiedenen Blutzufuhr Mai 50, 0. Spit E d ia Are e BOREO 7 [DSO 1 sheiter zeihneten Veriis vom 27, Oktober 1887 für to “s 8 Aren hen Schimmelbengsten, 24 Freiheit Vien (h. W.) 2c. R 00A 1I./16,0. L. | westlih, in Kurwien meist N. und NW, in Ballet und Melkerei Umstände ‘unte venn dae G E e, d èo 3,00, pr. November-Dezember 96,00, | —————— R gr g fi vorgeführt von Herrn Franz Renz. ; ; U | , Sturm am 6, in Frigen, Marienthal, Lingel dam 9. i ill e Bat ; ; ee Nril-Mai 100 00. Vice loco 11,76. „ck. Sthnee. 2) Gestern und Nachts Regen. ?) Nacts | Wirsitz, e A A A e s Hengst, ger. IStationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Scala mit Berliner | Marienthal, stets aus we E Richtung. Die Hö) h det Betbaniung ie beim Sees cene der e nO E Ursa e O Posen, 30. November. (W. T. B.) Spiritus | Neif. 4) Nachts Nebel. 5) Gestern Regen. Königliches Amtsgericht. von Frl. Clotilde Hager. Auftreten der Araber: odfaliumpapieren nur Morgens und Abends ablefen und daher die | war auf der F. u. W.-St. in Frißen, Kurwien, Melkerei und auf der peraturveränderungen der Haut is anférin ‘Fällen R IAA “u ans loco ohne Faß (50er) 46,60, do, bo. (70er) 31,60, e R N 2385] Jm Namen des Königs! Truppe (12 Perfonen). „Galgenstrick“, Fuchshengst, Ta, cœeuung der von Friesenhof hen Werthzahl nicht zulassen: :“St. größer, als die des Niederschlags in Carlsberg, Eberswalde, | stens mittelbar peripherer und lokaler Natur, weil fie dur Wider do. to. mit Verbrauhsabgabe von 70 6 und | Ein gestern L ey Fündet 24. November 1887 dresfirt und geritten von Herrn J. W. Hager. Frag (Sternwarte), Direktor| W.9,2. N.5,2.| | choo, Hagenau, Neumath und wurde auf den übrigen Stationen von | stände, die das Blut in der Haut selbst findet, theils d ch3 bin darüber 31,60, pr. November —,—, pr, Dezbr. —. L agel N zue Depression ae r, Gerichts\chreiber j „Der großartige Jockey-Ritt“ von Miß Allen. = Y Prof. Dr, L, Weinek O ; V | f E U She uns N A der W.-St. bewegte | ziehung der Capillaren und Lontralfilen Elements der L Ruhig. E VIA o ; i : reffe Aufgebo - | „Kirhildis*, englisches Vollbluipferd, ger. von Georg 0,9. N.0,0. ih zwischen 97 0% o0o) un /o (Dollerath) ihr Durhschnitt | durch Ansamml issigkeit i / Breslan, H per 100 1, 100% fe 00 d | Mala ina hes: Bude Ca Citi M | E en D O E d Tal Dane A die Anschlagzettel. dab (Kürnther), 14, E en unr Q Obe der Verdunstung jwankte ¿wischen 79 9% werden An dee T “die Temperrtur Le HesGaffen markt. Spiritus per i o extl. : \a ist, bei im Allgemeinen | Klein zuleßt in Czarnikau wohnhaft, erkennt das Sonnabend : Vorstellung. . Ma tente (148. __N.7,4,15,8, (15,6, | und 24/0 (Friedrihsroda) ihr urchsnitt war 45% | 319 C. oder 230 C. im wachen Zustande beträgt, beim Üeberdand f Verbrauchsabgaben pr. Dezember 46,50, do. pr. | liegt. Ueber L Deb G A ci im Allgemeinen | Klein, g i Cadiifau but boa Sonntag: Zwei Vorstellungen. j A 2 antertreuter L E | der auf der F.-St. beobachteten Größen. Relatives Feuchtigkeitsm. | den Vollshlaf in derselben Kleidung im kalten Zi iemli j i i »as Wetter veränderlih | Königlihe Amtsgericht zu Cz ) Direkt Mashau, K. K. Garnison» 13 s N.6,7./18,4 I. 12 IV. | auf der F.-St. 67 9/ f der W-St n 750 20 “1 i ; g , olmmer ziemlich April-Mai 50,50, do. 70 4. pr. Dezember 32,50, | etwas öhever Temperatur, Ÿ \chwach, nur an der | Amtsrichter v. Janowsky für Recht: E. Renz, Direktor. M hospital Nr: 20, Ober gd 78 12,4, . Y.Sl, /0, auf der W.-Sk. unten 75%, oben 73 %, plöblih auf 35,5 9 C. steigt, geht hervor, daß die kleinsten Haut- do. pr. April-Mai 34,50, Weizen —. Roggen pr. | und die Luftbewegung mei Ywa if lich Der frühere Stromauffeher Carl Wilbelm Franz N Stabsar;t s a ver) T. T1. | d. h. 2 bis 4% weniger als im Juni. Dunstdruckm. auf der F.-St. | arterien theilweise unserem Centralnervensystem (Willen) unterworfen ¡ber-Januar 118,00, do. pr. April-Mai 126,50, | deutschen Küste wehen stellenweise frishe westliche R : K c S y absarzt Dr. Bernat | | zwischen 10,5 und 14,7 mm, auf der W.-St. unten zwischen 10,2 und find insofern, als dem wa : de die Kontrakti : i Tia Mat-Juni —,—. Rüböl loco pr. Dezember- | Winde. An der westdeutschen Küste s gs G e Gerb 00 us O A R S E DLTAR 7 E I V N E E 2E I A Werlin (Statist. Amt der Stadt, Königsstraße Nr. 7, Hof | 14,9 mm und in der Baumkrone zwischen 10,3 und 142 mm. Ge- entspricht, welche das Blut in Vat Gent A Mus: Januar 50,50, do. pr. April-Mai 50,50. Zink: | erhebliche Niederschläge statt, sonst fielen in Deutsch- | g Geheimrath Prof. Dr. Böckh) einmalige Ablesung in 24 Stunden. | witter 93, Wetterleuchten 44, Höhenrauh 25, Sonnenhof 2, Mond- eln preßt, die Haut relativ blutarm werden läßt, während im S{lafe

Ÿ ; ist, wird für todt erklärt. O E h de | vilter 9: erleus 4 | ieshes Erben W. H. Marke 17,10 bez. / land nur vereinzelt geringe Regenmengen. Ul, N » egen. AD richten. E Cinvergsweg 11 b, Berlin 2,6, 4,4. II. 1,6, IV. of 2, besonders starkes Morgenroth 1, Abendroth 5. Zuli se r | umgekehrt die Ärterien er chlaffen, das Gehirn nur wenig, di „Mbl, W vie V da? Ÿl co 18,00, hiesiger e U v. J E T a D I O O : Ernst i rrenansiali DOUD f | 8 10 III.'6 VI S Guelie O (6. bis 8.) abgesehen, 1,7 ° C. über der jedo mehr Blut erbält. | Qo beser im Va Sande E A markt. eizen hiesiger alter loco 18,00, i Ner! S Si e N E en G sorrenanstalt Dalldorf s 10,5, he : len: / M ; | pr, Mai 18,40, Roggen biesiger nier les 1250| Wetterberigt U i ld —————— ——— —————— N (Brlin=Keteel@aei u Klara f qufenhaus Friedrichshain | 6,5. S0 Us L N größer, östlich und westlih davon geringer, als er im unser Wille, je \{chwächer die Kontraktion erfolat,’ desto ungenügende M Et a ior R e, LiRTRE T 2A i e Ene Ma Oa n LOU eo Weinbergs E |: | p e Eu pflegt. Bewölkung und Feuchtigkeit blieben überall unter | wird die Versorgung des Gehirns und der Muskeln mit Blut erfolgen, 15,45, Pafer biefiger foco 11,75. Ri O G ae 9) SYenter « Augeigon, burg—Hamburg), Frl. Marie Nellensmann P q ergêweg 11 b. Berlin | N A 1. | dem vieljährigen Mittel zurück. : d fie ager] orgung dos Gebiens und der [uotela mit Blut erizigen E Et önigli i i mit Hrn. Alfred Ebell (Mülheim a. Rh.—Neu- R Dr. Perlewißz | | | a Aus Dr. C. Wurster's Manuskripte : „Ueber die Temperatur- */6 des gesammten Bluts im venöfen System, 1/6 im arteriellen, es "Bremen, 2 i i M Spiele, O L Ruppin). Frl. Doloritra Manskopf mit Hrn. d ganstalt Dalldorf | 6,4 9 4, II./3,6, VI. Verhältnisse der Haut und deren Beziehungen zum Stoff- | ist daher höchst wichtig, daß das Blut mögli{hst d ats: bea u gi Buhr. abi, Standard nhlie | Stationen E Arten von Riczard Wagner (Sieiliode: Man Qeut, de Ves: Sevi Gay Cirautfurta, M / S Friedrichshain 7,2 9,2, 1.5,8. IIT. | wechsel, zur „Grkältung, zum Katarrh und Krebs“; Wenige venösen System zum Herzen zurückgeshaft wird, dieses geschieht 1) as n, L Se on CUA S I dan 0 Oppenheim a. Rh.)), Fcl. Emma Vogel mik E | | | Zehntelgrade über 37,5 C. Bluttemperatur bedeuten éFteber, einige | dur die Athmung, dur welche beim gefunden Manne 30 bis 37 mm Semburg, D dmftsngae Boal von Abn C A qgNechanische Kraft, August. Colberg 5,2 mps. (grßt. tägl. 5 A n a: verkünden den tödtlichen Ausgang. Für das Klima Quecksilber, bei forcirter Inspiration 140 bis 150 mm Quedsilber, S ubert n R T (S: a Name Mullagh ; 5 bededt Hr. Kammersänger Vogl, vom Königl. Hof-Theater er Haut, d. h. für die Temperatur der die Haut zunächst also eine Blutsäule von 420 bis 2000 mm (2 m) angesaugt werden Schlußbericht) good average Santos pr. ullaghmore 5 beded E H yr. Mai 733. Fest. Aberdeen 4 W 3'wolkig New-York, 30. November. (W. T. B.) Wa aren» | Christiansund 95 8 bedectt!) beriht. Baumwolle in New-York 109/16, do. in Kopenhagen . 3 Nebel New-Orleans 918/16, Raff. Petroleum 70 9/6 Abel Stoholm . 2 bedeckt Test in New-York 7 Gd.,, do. in Philadelphia Haparanda . : 6 Shnee 7 Gd. Rohes Petroleum in New-York D. 64 C St. Petersbrg. c 1 bededt

[reih, Niederschlag auf dem Strih Schmiede- menziehung der Arterien eintritt und si erhält, desto stärker wird

S L 2) 4 ‘R

Temperatur in 9 Celsius

9C.

U Dr. med, Ee Rege), U D 41819 ßt. dl. 67,7, total 1 Wien (h. W.) B. l L vastelösfy mit Hrn Oberlehrer Dr. Gustav Bo li, g OBL sdI. 67,7, total 13 918 km). Wien (h. W. 9,6 MP8, i iebt es j [ i i in München, als Gäste.) Anfang 64 Ühr. Hohe (Dber-Glauche Breslan), Frl. Klara Model Wuli; 4,3 mps, Triest, August 2,73 mps., Juli 24 108, | umgebenden Luftshicht giebt es le nah dem Gesundheits-, | kann, 2) dur Zusammenziehung der muskulösen Elemente der übrigen

b

i ; 1 Slb (Tork 4 i c : A Í Ruhe- und Thâätigkeitszustande Normal-Temperaturen: Bei Gewebe d j ; s S, Preise. l mit Hrn. Emil Schloß (Fürth i. B.—Trier). . Il m enau (2 Jahre) mittlere Werthzahl. Jan. 36,7, Febr. 37,0, i : U A E RE / | „ewede des Körpers. Eine venöfe Stauung mu ftatt- Schauspielhaus. 2 Vorstellung. : Dix D S Hr. Sec -Lt. Franz Frhr, m M 26, April 36,5, Mai 35 25, Juni 32,45, Juli 34,0, Aug. 34/7 Ermtbuie E dier A Vot E ee O O i ershlafftem Körpe rgewebe. Die Haut von stern. Drama in 3 Akten von Jvar Sl if Lancken-Wakenitz mit Lilli Freiin_von own hs Okt. 33,9, Nov. 34, Dez, 34,9. Haut bey! Vebedten örpertbeile auf 35-0 C O R), bie fr dd La Das A P ihre großen und kleinen Venen sind kaum sict- Ae is L Thin A I (Wien). e A Paul E mit Frl. Fs, V Me N A bs Miene A8 S O bedeckten fällt auf 319 C (25 R); M0 E lat u vie Abfunbe Kontraktionszustande, M L Ad R ae uu gten y ‘9 é De S Pender Ich ershausen x G rz 9, ri 10, al 19, uni 1: 12, ult 19,8, î ; . ' S ; ; 7): ; T A . er m ulolen 4 Q. In Scene gefeßt vom Direktor Anno. Anfang S n: Hrn. Oskar Garbe nug. 13,4, Sept. 12,8, Skt 14 L M: 12 6 VA 11,4, Sadrm. 14/0" jugendliche Haut m unbedeckten Zustande in einem Zimmer, dessen Hautelemente, welcher die Venen nahezu entleert, die Arterien kaum do. Pipe line Certificates D. 742 C. Mehl 3 D. | Moskau 5 1/bedeckt 7 Uhr. Ars : A. T. A. Blaumaun (Ham- Gar U O Temperatur etwa 2309 C. (181 N.) ist, ihre zart-rosige Farbe zeigt | berührt, bei 18 0 C. besteht auch Krampf der kleinen Arterien, der 30 C Rother Winterweizen loco 89 C., pr (1 l c RIETeT T MERO P E G E R Sonnabend : Opernhaus. 252. Vorstellung. Undine. M On Sia Rudolf Voigt (Giser Man, 16 e e Widn 19 eina e Me M Ge ers C R N falte A L O Eu 4s Vlutzufluß ist bedeutend vermindert, die Sauer toffzufuhr fo ge- veinber nominell, pr, Vareinber ; , 9 bededt Moönautis@ie: Zauberoper - in. 4 Akten ua Fouqué's : E Q ial-Oberlehrer M B geor. 16,8, (6, 1% rat 20, A s, | Eis werden von ihr ats angenehme Reize empfunden. le Dauk, die | ring, daß das Protoplasma zwar noch Säure ildet, sie jedoch nit 88; C, pr. Mai. D, 944 C, Mais (New) Brest, N 2 Dunst E x wert Dbergruna), Hrn. Gymnas %%&, Aug. 15,6, Sept. 16,4, Okt. 16,8, Nov, 17,6, Dez. 17,8. | in trockenem Zustande 31° C. zeigt, kann jedem Temperatur-Unter- | verbrennen kann, der Schmerz ist die Folge der 1ofal Ii

Erzählung fret bearbeitet. Musik von Albert Lorßing. A / Storz (Türk- Vahrm, 16, j G 74 bi ; n L Z er S 985. Zucker Une ) refining Ian 2 eder. c 3 wolkig Tanz von Charles Guillemin Anfang 7 Uhr. O S B na E (Düssel- (tig M Großbreitenbach hat der 03-Gehalt von 1874 bis schiede ohne nachtheilige Folgen ausgeseßt werden. Die Haut, welhe | deten Säure, die kleinen Venen werden mit tiefblauer Farbe sicht- Kaffee (Fair io) nom., do. Nr. o E 4bededt d

% fast stetig zu n, die I ittel betrugen: 13,72, 14,16 34 5 0 ; ; A h

i . 264. Vorstellung. Der Fürst N Maf S edo), bs 16 ¿4 #9 sUgenommen, die Jahresmittel betrugen: 13,72, 14,16, bedeckt 34,5 9 C. zeigt, empfindet die geringste Temperatur-Verände- | bar, ein Zeichen, daß aller Sauerstoff au braucht ift. ordinary pr. Dezember 14,80, do. do. pr. Februar bu 3 Nebel?) L A A 5 Mften r N Qr Tobtert H / E Ka O 18,1, 18,0, 18,3, rung als Gefühl von Kälte, jeder Erregung folgt ein s{chwacher | Bei noch größerer Abkühlung dur Reiben zit (LAA a Es 1465, Schmalz (Wilcox) 7,65, e R 8 ¡0 aa invs 764 4 Dunst von Wildenbcruch. Anfang 7 Uhr. (Berlin) Hrn. Berka (Porschüß). A F 50 bis 770m Erd, A T U 2 R, N 189 da R N HeN O bewirkt der fetanische Krampf der glatten Muskeln bér Gewer do. Rohe und Brothers 7,65. peck nominell. Neufahrwasser| 762 2 bededt A G. Polstorff (Hannover). Hrn. Rektor Ma! B , h: t 15,77 (14,0; | E 9) 9 C, 8,5 Ri 18" G. (145 R.) ab, | | oder | refleftorisch eine aktive Erweiterung er kleinsten Arterien, zugleiL e Getreidesraht 3. Memel ... | 762 N 1/bededckt Deutsches Theater. Freitag: Emilia Galotti. Rittner (Greiffenberg i. S) L O dtgtt , Gu Gaoanar. S O Ge O u E tein Auel “folgen meistens Sregden Abtüolung bel S N Geweboflüssigfeit von der Haut ; vollständi q wegpresse nd es str ömt Verlin. Central - Markthalle, 30 No- Paris E N 1/Nebel Sonnabend : Die Hagestolzen. Unter vier | Gesto rben: Frau Fe e Li Von (Berlin). Ric 71,91) mm, 5,0 bis 14,5 mm, Bewölkung 4,6 (4,7; 4,8; 4,3). | u. 37,5 C. ist dur Gweiterung der Capillaren stark geröthet, der bildet bei der niedrigen Temperatur wenig Säure, und diese wird vember. Bericht des städt. Verkaufsvermittlers J. ünster... | 767 3 bedeckt Augen. (Berlin). pr A d G t erlin Frau bitt ershläge 73,9 ‘mm an 15 Tagen, davon 23,5 mm am 4,, 1 Ge- | leiht eintretende Schweiß wird als warm und erleihternd gefühlt, | durch das alcalifhe arterielle Blut neutralisirt, der Schmerz ver- Sa! ckmann auf Grund amtlicher Notirungen : Butter. | Karlöruhe . . | 770 N Sonntag: Galeotto. Hi 7 Stun b Colbe (Charlottenburg) bes Mon 7% 1 entferntes am 3., Nebeltage 2. Die Temperatur | rasche Abkühlung ist angenehm und hat keine shädlichen Folgen. | s{windet, die Finger, die unter 18° C. (144 R, zeigen empfinden

(Reine Naturbutter.) I. Feinste, haltbare Süßrahm- | Wiesbaden . | 770 1 bedeckt Die nächste Aufführung von „Faust“ findet am ane S t G e d (Oranienburg). ring mats 1,9 9 C, unter der normalen; die des Mittags 29 C. zu | In nasser Kleidung in warmer Luft, z. B. während des Seebades, | Schnee und Eis als ‘an enehm erwärmend. Die Haut von 345 0 C 7 felbutter E e) 6 2 Nebel S By t irektc 0 D Otto Frhr. von Gayl m h em nur 6 Mittage 200 C. überstiegen. Wärmedeprefsion | steigt die Temperatur auf 23 0 G. (184 R.) und bleibt auf dieser | zeigt dur die violette Farbe der sihtöaren kleinen Venen, dur die

smedende Tafelbutter 105115, U. D R: | 268 1 bebet S o giré - Neatis K IR 1d. Boh (Berlin). D. big bis 18, wo Mittags nie 17,59% C. erreiht wurde und vom Höhe, solange die Kleidung naß ist, Im Winter zeigen die Finger- stroßend gefüllten größeren Venen auf der Haut des Handrückens und

[ e 90—108 4, 1V. fehlerbafte Tischbutter 80 | Berlin... . | 766 ¡(bede * Theat Direktion W j (Kolberg). Hr. fler Sit Ste el (Gleiwiß). s 16 26, wo nie 189% C, überstiegen wurde. Oberdrauburg | spiten, sobald dieselben vor Kälte zu \{merzen beginnen, 180 C, | der Stirn, daß die Ursache der venösen Stauung in der Ersa bis ‘95 M, V Koh- und Backbutter 70—80 4 | Wien .….. | 767 1\bedeckt Wallner - heater. O N! Hasemann. Hr. Det atA S Sei er (Allen- Vi freiem, 16,5, Niedershlagssumme 124,6 mm, Nordöstl, u. öftl. | (144 R.), mit Schnee gerieben sinkt die Temperatur noch weiter, die muskulöser Hautelemente zu suchen ist, während die kleinsten Nitorièn pr Ctr. Auktion täglih 11 Uhr Vorm Honig 50— | Breslau... |__766 3\bedeckt Freitag: Zum 7. Male: Ein toller Einfall. | Frau Marie Nordahn, E . theker Da Georg ne 54 9%, süd- u, westl. W. 40 %, Calmen 6 9%, Finger werden hellroth und die Kälte wird als A empfunden, | durch Kontraktion nur beshränkt Blut zulassen. Mit dem Steigen 0 A ‘Ila 40—50 M vr. Gtr. Pflaumenmus 15— | Ile d'Aix. . | 772 3 wolkenlos osse in 4 Akten nah dem Französishen von | stein i. Ostpr.). Hr. Apo ‘Emilie Winter, bw - August, Weinbergsweg 11 b. Lftdrckm. 756,5 mm, | Jeder Störung in der normalen Durhblutung der daut folgt ein | der Temperatur auf 35,5 ° im Shlafe, dur Alkoholgenufß oder heiße 17 M pr. Ctr. Eier 2,90—2,95 M netto | Nizza .… .. | 763 92 wolkig arl Laufs. Hierauf zum 7. Male: Der Mize- Schröder (Bevensen). en Frau Di Hofbesiher ß, veihung 0,4), 747,9 (10) bis 765,2 (9) mm, Temprtrm. Fallen der Temperatur von 31° C, auf 23, ja 189 C. im unbedeckten | Getränke erweitern sih auh die kleinsten Arterien, die venöse ohne Abzug pr. Shock. Kalkeier 2,60 pr. Triest «(764 |SD 1/bedeckt 11 | fado, oder: Ein Tag in Pititu. Burleske geb. Brönner (Denville). \ 7 C, (Abweichung 1,5), 7,: 223 0 C.; 1, 10., 11, 12,: | Zustande; jede natürliche oder künstliche Erschlaffung der Hautcapil- Stauung geht in artielle Erschlaffung über, die Capillaren werden

Sock e Käse. Importirter Emmenthaler Us Dpern-Parodie in 1 Akt von Otto Ewald. “ldolf Konopaki (Fischhausen). e 90 N 22, ü 984 bib 309% C, am f u B R lrt Un Vautmuskeln führt bei bekleideter Haut zu Temperaturen sichißar, zeigen rosa Farbe; bei 37,59 C. und darüber Rude cine

87, Inländ. Schweizer 38—50—65 Æ, [Bal- 1) Früh Gewitter. 2) Abends \{chwacher Reif. Sonnabend: Zum 8. Male: Ein toller Einfall. E

stein 12—16—26, Limburger 20—30—36 6, Rhei- | 3) Schnee, 4) Nebel, Reif. Der Mizekado. nisher Holländer Käse 58 60— 68 K per Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug,

I]

N RNNOO

| |

| |

2 S U i i O S S S R N T 1