1887 / 284 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

4 ler Wilhel; ift, Rei r. 316 = E lotte, Caroline, August, Wilhelm und | erbtheil, gebildet aus der Ausfertigung des Rezesses | I. die Hypotheken-Urkünden über folge so R E u Benjamin Weicelt eingetragenen väterlichen Erb- | vom 25. September, sowie aus dem Eintragungs- a, 7 Lil 20 Sgr. 2 Pf. lehn "de Post:

S L : ; c 7 : itl i eingetag 9) Hsitenmann Karl Banse, Reihestelle Nr. 354 | gelder von je 149 Thlr. 27 Sgr. 11/14 Pf., ver- | vermerke und dem Hypothekensheîne vom 20. Okto- für Martin Kauli I M i Z n = 149% insli it 5% aus dem Erb dem | ber 1852; des den Geschwistern Jurge, Chr, t.1

f B eiani, Weigel vere Mee ttglE nad, de D. über die auf Schillehlea Blatt Nr. 24 (früher Anna Dawideit gehörigen Grundstü h w E t E B E l a g E

6) Erben des Gerichtsvoigts a. D. Friedri Becker | Benjamin Weigel vom 3. Dezember 1852, bestätigt ] G r 41 m L A Ls 1) Fs 5 5 Al S3 den s na E dok t über die auf Will êr e fe Dla E s f a jobbtbe verebdtidne ite Tus Thlr. 15 Sgr. M 0 0 00e 9 F : vertreten durch die ittwe Emma Beer, geb, : as Hypothekendokument über die au tua- | Loul]e ugltes, geb. Vensulett, wie 0 , 2 Ur. gr. utt j Ohnesorge, als Vormünderin der beiden Kinder, | mowen Nr. 39 Abtheilung III. Nr. 15 ein etragenen | Martin Schacknat, bezw. den Michael Pluskies, der Geschwister Annicke und Grita Kul um Deut en Rei s-An (l (l UNd Ñ öniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Reihestelle Nr. 248 = 1260 M rückständigen Kaufgelder von noch 832 0 S für | bezw. die Louise Pluskies subingrossirten und nah eingetragen Abtheilung IIT. Nr. 7 des a j T Auf Antrag der Königlichen Regierung zu Hildes- | die Michael und die Regine Linka und die Wirth | Stillehlen Blatt Nr. 3 Abtheilung III. Nr. 10 Annuß S{haulies gehörigen Grundstü ga : 1887 heim hat Königliches Amtsgericht Herzberg 1. fol- | Samuel und Regine, geb. Buttler, Linka’schen Che- | übertragenen 36 Thlr. 2 Sgr. bezw. 2 Thlr. 28 Sgr. saas Scheer 19, elle O) A4 Berlin Sonnabend, den 3, Dezember 6 gendes Aufgebot erlassen: Alle Diejenigen, welche an | leute aus Willamowen, : bezw. 18 Thlr, gebildet aus der Ausfertigung der . 15 Thlr. mit fünf Prozent verzinsliher Vit M 2 o / : ¡ M den genannten Berechtigungen oder an den Ablösungs- zum Zwecke der E, der ihnen zu Gründe | Schuldurkunde vom _4. August und dem Eintragungs- erbtheil des Michel Siemoneit, cingetra a summen Eigenthums-, lehnrechtlihe, fideikommissa- liegenden Hypothekenposten für kraftlos erklärt. Dele vom 16. September 1845, sowie aus der Abtheilung TIII. Nr. 2 des unter a, genannte Las Name, Stand und Wohnort E rishe, Pfand- oder andere dinglihe Rechte, ins- 11. Alle Diejenigen, welhe an nahstehende Hypo- | Ausfertigung der Theilungsverhandlung vom 30. Ok- Grundftücks, ên : Sit Bf Mid SETTATA H S ME E SE besondere au Servituten und Realberechtigungen | thekenposten: : tober 1845 und dem Eintragungsvermerke und 79 Thlr. 20 Sgr. Vatererbtheil des Christo Bezirk des des stell- | der zu haben vermeinen, oder glauben, der Ablösung 1) die Hypothekenpost Wallen Nr. 11 Abtheilung Hypothekenscheine vom 24. Februar 1846; i Bolz, eingetragen in Abtheilung 11] un bés des e as Mes wie auch der Auszahlung der Ablösungssummen wider- | II1. Nr. a, betreffend die ursprünglih auf Wallen | E. über die auf Menturren 1B. (früher Nr. 3) Nr. 11 b. resp. 3 b. der dem Christoph Boe Königreich Preußen. Shhieds- None vertretenden e | stellvertretenden sprehen zu können, werden hierdurch aufgefordert, | Nr. 10 unter Abtheilung 1I. Nr. 1 eingetragenen | Abtheilung III. Nr. 3 für Heinrih Ludwig einge- resp. Michel Annuszeit gehörigen Grundes ] O Schiedsgerichts. / Vor- Beisißer. | Beisitzer solhe Rechte und Ansprüche in dem auf und nach Wallen Nr: 11 zur Mithaft übertragenen | tragenen und bei Zuschreibung dieses Grundstücks zu Uszlöknen Nr. 15 und 112, fd gerichts. sißenden. fißenden. | s \ Mittwoch, 25. Januar 1888, 4 Thlr. 16 Gr. 14 Pf. Restforderung der Geschwister | Menturren Blatt Nr. 1 in das Grundbuch des . zweimal 90 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf. Mutt ; : : Vormittags 10 Uhr, Regine und Anna Syska an Vatererbtheil, / leßteren unter Abtheilung 111. Nr. 18 übertragenen erbtheil der Gebrüder Georg und Job d / Ministerium für Handel und Gewerbe. 23. Schlesische Textil-Berufsgenosfenschaft. im Amtsgerichtslokale angeseßten Termine anzu- 2) die Hypothekenpost Wallen Nr. 11 Abtheilung 125 Thaler Vatererbtheil, gebildet aus der Aus- Kaulißki, eingetragen Abtheilung T1] Nr 1 5 G 1. Bert Fabrikdirek- melden, widrigenfalls IIT. Nr. 4b, betreffend die ursprünglih auf Wallen | fertigung des Rezesses vom 12./17. August, sowie von Minge 5, dem Erdmann Jurgeneit t y Me Marie idirdna Seivefécnb Bezirk S{lesien. Breslau. A O abciclider 1, D ireeiher i ‘De E S i Bekanntmachung, die Unfallversi ; tor D Verwaltungs- Ober - Landes-| Altwasser. 2. Meißner, Fabrikbesiter

1) ihre etwaigen Rechte und Ansprüche im Ver- | Nr. 10 unter Abtheilung 111. Nr. 2 eingetragenen | aus dem Eintragungsvermerke und dem Hypotheken- hörig,

B zur Dn Regierung als er- LAN O Ae 3 P Mee Mean scheine e v S s ; Mi L werden für kraftlos erklärt, bts ichts-Rath ¡u Görliß oschen angenommen werden; j 4 »ir. 61 Gr. 32 Pf. Mutter- und Vatererbthei F. über die auf Klein-Grobienen Blatt Nr. II. die etwaigen Berechtigten j » ¡ 5. Juli erihts- |gerihts-Ra ; E 2) die Legitimation der genannten Berechtigten | des Andreas Syska, (früher Nr. 4) Abtheilung 11]. Nr. 6 für den Wirth | posten: : O LNReNdEt Öypotheky Jn Folge der gemäß §. 47 Abs. 6 des Sen E Pu s L M Direktor zu | zu Breslau. |2.Weinert,Bruno, 1. Plätshke, Georg, F,, zur Ablösung, zum Abfsch{luß der Rezesse und 3) die Hypothekenpost Wallen Nr. 11 Abtheilung | Johann Hofer von Kermuschienen eingetragenen a, 90 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf, Muttererbtheil stattgehabten Neuwahlen und auf Grund Der Bestimmung Des es t Berufs- Breslau. ad zu| zu Beerburg bei Mark- zum Empfang der Ablösungsfummen ihnen | 11. Nr. 4 e., betreffend die ursprünglich auf Wallen | 200 Thlr. Darlehn, gebildet aus der Ausfertigung George Kaulißki, eingetragen Abtheilun E Zusammenseßung der in Preußen errihteten Schiedsgerichte für die unten genannten Berufs- uban __lifsa. , gegenüber als erbracht angenommen werden soll. | Nr. 10 unter Abtheilung Il, Nr. 4 eingetragenen | der Obligation vom 22,/27. Oktober, so- Nr. 1 des unter I e. genannten Grunditi : M enossenshaften nachstehend bekannt gemacht. 2. Neugebauer, Osfar, zu Die in die Hypotheken- resp. Grundbücher eine | und nah Wallen Nr. 11 zur Mithaft übertragenen | wie aus dem Eintragungsvermerke vom 27. Novem- b, 23 Thlr. 25 Sgr. 5 Pf. Mutterbtheil L 0 j angenbielau. getragenen Gläubiger sind von der Anmeldungspflicht | 100 Thaler 10 Sgr. Kaufgelderforderung der Michael | ber und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 29. Ok- Madline Jokait, eingetragen Abtheilur 7 C E 9. Braun, Per-|1, SQolzel_ D ausgenommen. l Ar S und Marie, geb. Trzecziak, Abramczik'hen Cheleute, | tober 1856; Nr. 2 resp. 1 des Grundstücks Minge N 1h E Name, Stand und Wohnort mann, O Ceres in Landes- s 24, n°9 s / " Ì ü i isti 2 8 4 5 vot "o ey: d Herzberg a. S., 24. November 4) die Hypothekenpost Langenwalde Nr, 54 Ab G. a, über die auf Christiankehmen Blatt Nr. 11 und des davon abgezweigten Grundstüs dez Bezirk | E er in Br 2, Schubert, Julius, No- bert, Selfactormeister

Gerichts\chreiberei I. Königlichen Amtsgerichts. theilung TIIL. Nr. 1a, betreffend die auf Schwen- Abtheilung 1II. Nr. 13 ursprünglih für den Land- Johann Jost, Kinten 26, des

des ftell- der

/ Vor- gerichts. sißenden. fißenden.

Beisißer. | Io zer, 4, Berger , l A mann, Shlofser| in Steinseiffen. inOber-Langen-|2. Meyer, Carl, Weber | in Ober-Langenbielau.

R T O MASEEAD li eingetragenen und nah Langenwalde Nr. 54 zur | genen und zuleßt auf den Wirths\fohn Carl Sunkimat Geschwister Juliann tebt Trt i; [42631] Aufgebot. e Mithaft übertragenen 79 Thlr. Forderung des Alt- | von Szameitshen umgeschriebenen 100 Thlr. Dar- On Sees C Rd Wiigpenin, Schiedsgerichts. Auf den Antrag des geitungsspediteurs Traugott | sißers Michael Kerstan, | lehn, gebildet aus der Ausfertigung der Obligation eingetragen Abtheilung II1. Nr. 1 bet Die Knackfuß zu Berlin, Spittelmarkt Nr. 17, vertreten 9) die Hypothekenpost Schwentainen Nr. 38 Ab- | vom 7. Februar und dem Eintragungsvermerke und Otto Niemann gehörigen Grundstücks May, i: S E N Teer u D, e wird Aterebibcilteeh la, e . C A 63 Gr. Rege vom 20. März 1854, sowie fuslaufen 18, s U | bielau. er am 25. Juni 1801 zu Königsberg i./P. geborene ‘a ererotpellSforderung der Catharina Zabiegay und | aus dem Cessionsvermerke vom 26. Oktober 1877; . zweimal 5 92 f : L i- t. Eci teorid M A i A N 2, N, 63 Gr. Vatererbtheilsforderung der Maria atb Me die au N R M Nr. 11 Gebrüder E o Ubone R de 16. Töpferei-Berufsgenofsenschaf 37. Zucker-Berufsgenossenschaft. s a ristian und Anna Maria, geboren ern, | Zabiegay, i theilung IIT._ Nr. 20 für den Wirth Martin cingetragen Abtheilung I 5 bin j 4 ; | raus F, Ofen- Bezi S i; tersen, elf, 1, Koppe, Morißz,|1. Tummdey, Franz Ober- Knackfußshen Eheleute, welcher zuleßt als Stell- 6) die Hypothekenpost Willamowen Nr. 56 Ab- | Sunkimat von Szameitschen eingetragenen 299 Thlr. etlinten Grube ette 9 De DORI Sektion I. Berlin. Belau, | Aen A vai e: V A S VBest- Bromberg ailer Roe her | Amtsrath, Amtmann zu Pyrit. E A E gierung |Noglerungs- nd Olafur,| dei Spandau, | preusen, Pomm E ; 2 e : e V ung der Kausmann Leopo atows- | gation vom 22, Juni, fowie aus dem Eintragungs- des dem Besißer Samuel Knoop in Rudier Prengen ; i S brikant zu/2. Durin, J. W., Ofen- | “Brandenb d rungs-Rath zu} Direktor echin. | mann zu Sach|endorf Nathrichten eingegangen sind, aufgefordert, si per- | kischen Cheleute, vermerke vom 19. Juli und dem Hypothekenbuch8- Sri Tr p tn Rudienen Pommern ohne ath zu ath zu fabrikan L O randenourg un S | im Oderbruch. L n N Dee eut A CGMneren Ge- | 7) die Hypothekenpost Willamowen Nr. 56 Ab- | auszuge vom 28. Juni 1867 M f Gtsétcilter Sus ‘ub Mila Beg u Zettemin ; Branden- S | O E E "E dd E 2. Lingner, Fabrik- 1. Guntemeyer , Guts- richt, und zwar spätestens in dem Aufgebotstermine, theilung IIT. Nr. 4, betreffend die mütterlihen Erb- werden für Traftlos erklärt. . % Thlr. Darlehn nebst fünf Prozent Zinsen burg mit den Enklaven | 2 Oalbiimahner L Geora, Steine besißer zuSzym-| besißer zu Browina. E Mr le ae 0E M A Í gene e o E Sn S jaring 2A Die etwaigen Berechtigten folgender Hypotheken- eingetragen für den Bauer Jons Brumpreugsh h A | “WVw Porzellan- gutfabrifbesiher in borze bei Ino- 2. Ss Direktor, zu : ' E O onTe r, âr., posten: in Bartel-Broszien Abtheilung J un 2 | ri i A. Fra | wrazlaw. Schroda. i wird. ia E Ves-90) SouatBt 1887 8) die Hypothekenpost Zielonygrund Nr. 14 Ab- | A je 22 Thlr. 15 Sgr. Kaufgeld tes Johann des Grunbftis: Bluisien g tet Viet I Lee a | C E Lotanin béi Driesen, /3. Blaedtke, Her-/1. Karl,Franz,in Kulmsee. O Rötiolihes Amiagridt L | gber Se Gua Drese Len Ul Q Qr | 100 08 Carl Wege, auf Gei des Vertrags bom | Miel Janter gebo ce de Lr F Jerijow 1 ». Üblig, Mar Glaser: C E E gelder der Cva Vrzessek von r. r. 9 Pf., | 28, Juni gemäß Verfügung vom 26. März zweigten Parzellen Bruis8;en 21, 3: ie | | “fabrikbesißer zuKüstrin. ee. | Kulmsee. : Danielcik. 9) die Hypothekenpost Bottowen Nr. 12 Ab- 1860 eingetragen auf Szaligirren Blatt Nr. 9 ;veitnl ét hlen L Sgr. 27 De ande, | 3, Busch, Heinrich 1. Baumert Wilhel Michaelis, 1, Meyer, Jacob,Schmied [26963] O theilung TIL Nr. 4, betreffend 100 Thlr. zu 69% | (früher Nr. 10) Abtheilung 111. Nr. 1; Erbtheile der Geshwister Eva und Christoys Vorarbeiter in} Modelleur in Char- August, Schlos-| in Szymborze bei Jno- M Aa Befünderèt: trag b és e verzinsliche Tarlehnsforderung des Brennereiführers | B. 81 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf. zu 5 9% verzinsliches Walleneit, eingetragen Abtheilung Il. Nr, 1 Charlottenburg.| lottenburg. ser in Szym-| wrazlaw. . / Au M ässig befun N “rag der zu den Alten | August Rombach aus Adl. Raschung, Kaufgeld des Georg Rohrmoser von Auxkallen des dem Daniel Ney gehörigen Grundstüdz / 9. Braun Hermann borze bei Ino-/2. Bast, Carl, S@hloffer E G Een A des am 3. Februar 10) die Hypothekenpost Plosen Nr. 22 Ab- | Rest von 450 Thlrn. —, auf Grund der notariellen Paweln 9 Steingutformer in wrazlaw. | in Szymborze bei Ino- 2 s oe H : e Che e weiland Steuer- | theilung 11. Nr. 1 b., betreffend die ursprünglich auf | Verhandlung vom 24./29, Oktober 1851 und vom . 11 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. rückständige Kauf- Frankfurt a. O. | wrazlaw. Ï Doroth ci Elis E Flindt Rid O Plofen Nr. 15 Abtheilung 111. Nr. 2 eingetragenen | 29. März 1852 gemäß Verfügung vom 17, Mai gelder, eingetragen Abtheilung II1. Nr. 9 ad 3 : 4. Bölke, Adolf, 1. Sillig, Julius. Por- Bezirk I. Breslau. svon Uthmann,| Tehlaff, 1. von Reisner, in/1. vom Rath, Ernst, in bo s L G t "a6 20 & e Prenen N aut, | und von dort auf Plosen Nr. 22 zur Mithaft über- | 1852 eingetragen mit Hypothekenurkunde von dem- des dem Johann Urboneit gehörigen Grund- ‘Porzellandreher| zellandreber in Deutsch- S(lesien Königlicher | Königlicher | Heidersdorf. | Koberwi§, l A E L R R ohne Nachricht N E zu 2 Ge Vatererbtheils- T E ¿0E Auxkallen Blatt Nr. 5 Abthei- sttücks Jodekrandt 3 für den Kaufmann Nathan in Berlin Wilmersdorf. : Verwaltungs- |Ober - Landes-| 2. R Fabrikbesißer L: IIOIES ; / arte Syêta, ung 1II. Nr. 8; N Stern in Tilsit È 2. i erichts- erichts - Rath! M No : wird derselb Tri Sftelorn E 11) die Hypothekenpost Leynau Nr. 10 Ab- | C. 76 Thlr. zu 6 °/q verzinsliche Darlehnsforderung | werden mit ihren Alsvrüwen auf bezeihneten Posten C Dicektor zu ‘uu Breslau. 2. von Sprenger 1. Freiherr v. Richthofen E binnen zwei Jahren dato u T ateretvtheioa f via f: Midi au Gu h Oblig N v oe S f aren, Rae Sektion III Waldenburg.| Mießner, Schüte, Berg-|1, Haenshke, Ro-|1. Schachtel, Max, Por- Breslau. | zu A | ju dea bei Gr. : i 2 . erung de Vaael | auf Grund der gation vom 29. Juli 1823 ge- | 11], die Kosten des Aufgebotsverfahrens w ; Tor ; I i "Kom-| zell fabrikbesi | Kreis Jauer. | Rosen. si hier zu melden oder von dem Orte seines Auf- Lischewski mäß Verfü n i 1893 c ; ollen, des Aufgebotsverfahrens werden Sl Bürgermeister {ul-Direktor,, bert, Kom-| zellan abriftbesißer zu | 9 Qz : / gung vom 25. Juli 1823 eingetragen mit 4 esien. na i j | /2. von Löbbecke zu Brieg. g den Antragstellern auferlegt. zu Walden- | Bergrath zu | merzien - Nath, Sophienau bei Wal | 3. Strebler, Carl, /1. Séruttfe, Wilbelm, | |

| | ; c " : : : e O h L | | Bree. tainen Nr. 42 unter Abtheilung III. Nr, 1 ursprüng- wirth Julius Goerliy von Christiankehmen eingetra- . 44 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf. Vatererbtheil der des Schieds- ay: vertretenden | der | fallüatvelenben O | | i | Her- 1. Otto, Carl, S{hlofser |

enthaltes Kunde hieher gelangen zu lassen, widrigen- | ihre Ansprüche und Rechte nicht geltend gemacht | Hypothekenurkunde von demselben Datum auf Wan- 9 7 iti

falls, wie hiemit ein für alle Mal angedroht wird, | haben, mit denselben zum Zwecke der Löschung der | tishken Blatt Nr. 2 Abtheilung 111, Nr. L V N A, B Walvenzurg, Blan As Ciseradr Fabrik- Vorarbeiter in} Vorarbeiter in Bett-

E verwaltetes Vermögen seinen nächsten Ver- Hypothekenposten im Grundbuthe ausgeschlo}en. werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten E s zu Wal- “iretiDe zu Neu-Alt- Bettlern, Post-| lern, Poststation Hart-

E pas r Ae O soll. 7 Orte:sburg, den 28. Oktober 1887. ausgeschlossen. [42383] Vekanntmachung denburg i Schl,| wasser,bevollmächtigter stationHartlieb.| lieb. /

Au f 1887 MegEets G M N ' i 91, Königliches Amtsgericht. Darkehmeu, den 10. November 1887. Durch Ausf {lußurtheil des unterzeihneten Amts- “— | Betriebsleiter der Por- /2. Lorenz, David, Vor- L j E [42887] Jm Nálnen bes Köntas! E gerichts vom 23. November 1887 ist das Abrechnungs- | zellanfabrik in Firma | tue E

49 ! Q Í 7 4 9 T! | | .

g buch der Stadt-Sparkasse zu Genthin Nr. 1129, C. Tielsch & Co. 4, Mania, August,|1. Shöbel, Albert, Ma-

[42651] Aufgebot. Auf den Antrag des Gastwirths Simon ausgefertigt für Wilhelm Seeger zu Zabakuk und 2. Kanold, Paul, 1. Frey, Vax (Martin), | in Kanth | gazinier in Koberwiß und Thon- | | i | bei Breslau. | |

Alle Diejenigen, welhe Erbansprüche an den Nah- | Brzoskowski in Wyschin, vertreten dur den Justiz- | [42635] Jm Namen des Königs! iber 154 i ärt wörde ; ; ; laß der zu Köln am 18. Februar 1884 im Alter | rath Neubaur in Berent, vom 27. Mai E M Vertündet am 26. November 1887. Genthin, ten mend, für kraftlos ertlärt M L Tant eafat dee zu L e von 54 Jahren verstorbenen unverehelihten Gertrud | kennt das Königliche Amts eriht III. zu Berent ; Großmann, Gerichtsschreiber. Königliches Amts ericht. | zu Breslau Steinau a. O. © 2. Gerstmann, Wilhelm, Bus, Tochter der Cheleute Wilhelm Busch, Uhr- | durch den Gerichts-Affessor 9 itsch für Ret : Auf den Antrag des Briefträgèrs und Schuhmagther- S 9, Hanke, August Ofen- Arbeiter in Gr. Peter- macher, und i; Justine Friederika, geb. Welling, zu Das Hypothekendokument über 600 M, zu 69% meisters Iohann Seeberg aus Soldau, vertreten dur [42476] | “und Thonwaarenfabrik- | Í Z wiß b, Breslau. j haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre An- | verzinslihes Darlehn, eingetragen aus der Sculd- | den Rechteänwalt Wronka aus Soldau, erkennt das Durch Aus\{lußurtheil Großh. Amtsgerichts | | besitzer zu Schweidniß. Bezirk TIL. Hannover. Herdink, | Busse, |1. Dr. Sickel, Di-|1. Rabbethge, Königlicher sprüche bis zum 10. März 1888 bei unterzeihnetem urkunde vom 1. März 1880, zunächst für den Zim- | Königliche Amtsgericht zu Soldau durch den Abth. 11. dahier vom 24, November 1887 Nr. 62811 | 3. Scholz, Carl, 1. Wolf, Johann, Por- | Schleswig - Holstein, Königlicher | Königlicher | rektor zu Nör-| Kommerzien - Rath zu Gerichte anzumelden, widrigenfalls nah Ablauf des mermeistex v. Janicki in Berent am 8. März 1880 | Amtsrichter Reichenbach für Recht : ist das der ledigen Katharina Helmnig aus Biernheim, | H zellandreher in Neu- | Mecklenbura Schwe: Geheimer |Landgerichts- ten. | Einbe. _ Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung unter | in Abtheilung 111. Nr. 7 und resp. 14 der dem | _ Das über die im Grundbuche der Grundstücke | ;, Zt. hier, von der Sparkasse Mannheim ausgestellte | Waldenburg i.| Altwasser. rin, Mecklenburg- Regierungs- | Rath zu /2. Selwig, Friedri, zu ihrem Aus\{luß erfolgen wird. Gastwirth Simon Brzoskowski in Wyschin eigen- | Soldau, Kleinbürger-Grundstück Nr. 197, und Soldau Einlagebuch Litt. D. Nr 2071, welches ein Guthaben l /2, Krüger, Oswald,Maler | Streliß, Hannover, Rath zu | Hannover. | j __| Braunschweig. : Köln, den 30. November I thümlich gehörigen Grundstücke Wyschin Blatt | Nr. 205 in Abtheilung III. unter Nr. 3 resp ein- von 693 M 94 p aufweist, für kraftlos erklärt s in Waldenburg. Oldenburg ohne Hannover. | 2, reiner, N 1), Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIa. Nr. 84 und 118, umgeschrieben für den Gastwirth | getragene Post von 600 M gebildete Hypotheken- worden, / : 4, Hoffmann 1, Scherzer Heinri, | Birkenfeld, Braun- | tor zu Schôöp-| Rath zu Dahmen M.- gez. Auler, Gerichtë-Assessor. Alexander Gdaniegz in Alt-Grabau, von diesem durch | dokument, wird für kraftlos erflärt. Mánnheim, den 29. November 1887 Alexander, Ober-| Oberdreber in Nieder- \{chweig, Lippe, | | penstedt. L Schw. G (L. 8.) Gin die p Art: oie ver, edt A ots a een Soe Neichenba c. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgericht. | dreher in Neu- ; Salzbrunn. O Ge Lippe, | | | T ca o S : GERE Krol S Ne S ; etreten un x 100 7 S 2. Kri „Q P | | C e LXV Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht. Abth. VIa. 4 1E A Aufgebotsverfahrens dur notariell | [42650] H PR PORen des Abitigs ! i Meier. Altwasser. e V A | Koblbase Fried 1 A Carl Masi eglau e essior ; ertündet am . November é : : h ; ; : Ÿ \ 3, Koblhase,Fried-|1. Conrad, Car talMI- g g ssion vom 5. Juli 1887 abgetreten 1887 [42473] Bekanntmachung. Sektion V. Magdeburg. | Kalisky, Höchstedt, |1. Schmidt, 1, Polko, Friß, Thon | rid, Maurer in} nist in Bovenden bei

[42633] Vekanntmachung. an den Bauern Franz Bistram in Dombrowken, Franke, Gerichtsschreiber. ili önigli August,bevollm.| waaren-Fabrikant zu E, + May Der am 28. Juni 1887 zu Berlin verstorbene | Kreis Pr. Qt gebildet aus dem Hhpvthéken- In 20L ay [wen Aufgebotsfahe von Querfurt | Jm Namen Seiner Majestät des Königs Sah A See Raid Beirieböleiter j Bitterfeld. / | Marienstein bei R t Dék T Me8/87 erte der Firma C./2, Paul, Wilh., Ofen- | Nörten. ** Sif@ler in Näetea e

Kaufmann Noa Sternberg hat in seinem mit | brief vom 13. pril 1882, und Ausfertigung der nut das Königliche Amtsgericht von Bayern i ch A , \ ° , , G da lb 9 , e " 7 Je , N G Kreise Veri o0w II, ath fessor 7 s L 5 | | seiner Ghefrau Mathilde, geb. Rosenberg, am | notariellen Schuldurkunde vom 1. März 1880, selbft durch den Amtsrichter Krüger für Recht: | erläßt das Königliche Amtsgeriht Augsburg, ver leusingen und zu Magdeburg. zu Magdeburg. Schulze in Alt-| fabrikant in Magde- 4, Münnich, 1. Kloppenburg, Ernft, in

21. März 1871 errichteten Testamente aud) zum wird für kraftlos erklärt. die unbekannten Inhaber der im Grunde | treten durch d ónigl, Sri itt, in ; s j L De Ll Erben eingeseßt seine Tochter Hedwig, t un Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag- | buche von Querfurt Band 88 Art. 3837 Abthei- | Sachen O Vasbias V iQte S tel | Kegenrüd, sowie ohne 9 S Uffrecht Heinrich | August, in Frellstedt, Kreis Helm- 12. Juli 1849, jegt verehelihte Kaufmann Mar- | steller zur Last. lung III. Nr. 2 und Band 125 Artikel 5542 einge- | bach, Amortisation eines Kassascheines des landwirth ishliß, Alt-Löbnig, “ri, Porzellan-| Thonwaarenfabrikant | Frell stedt, Kreis stedt. A cuse, angebli in Amerika, gez. 7 h) tragenen Hypothekenforderung, nämlich: shaftlihen Kreditvereins Augsburg , eingetragene WVandersleben, Heh- fabrikbesißer zu zu Neuhaldensleben. | Helmstedt. 2. Richter, Carl in Frell- L pa Ber e pnb: apmalt nsen Nichts R A am l: J Le 1887. gien e 16 Sage Pordernng gebt R 9% Genoffenschaft, betreffend, folgendes Endurtheil : e Ls Lettin im Saal-/2, Mes, Franz, Ofen- d |@ 8, hi8 Evora ft Dei Fa, Ae, etannt ift, so wird dies hiermit öffentli el ster, Gerihts\{hreiber. el . September 8 un tas i ; 8 irthschaft- : l , | / if i l O. imerich, |1. Langen, Eugen, 1. Pfeifer, gen z gemaht. a R Mm, beaint A ü 23 Sr Geridiit und ferneren Kosten t 00 1 R S Tue f rb ie Mll | edoch mit den E | P R A Westfalcn | bein- Königli e | Königlicher | Kommerzien- l O E A Bexlin, den 26, November 1887, 42384 i G ! Sa ber Weel Mandate vom 24. Mai 1869 in | über 2500 Æ, ausgestellt am 20. August 1880 auf Enklaven Allstedt 3, Bolms Gustav, 1, Steffens, Carl, Stein- | provinz mit Birken- Polizei-Rath po izei- | Nath zu Köln./2. Schmalbein, Friedri, Königliches Amtegeriht 1. Abtheilung 61. [42384 ] Jm Namen des Königs! Sachen Lehmann ca. Trebs für den Kassirer Anton | den Namen des Mathias Niedermaier, Bauer in und Kalvörde, “Thonwaaren- | gutdreher in Althal- feld, Hessen - Nassau in Köln. Assessor zu | zu Köln. L Ci Ae A Verkündet am 10, November 1887. Lehmann zu Querfurt, eingetragen auf Grund der | Eschelbah, wird für kraftlos erklärt. | dribes inAlthal- L äleben vai ‘und Waldeck Köln. |2. vom Rath, |1. Schwengers, Ioh. M., 42637] Bekanntimaqzung. Tolksdorf, Gerichts\chreibergehülfe. Requisition des Prozeßrihters vom 24, Mai 1869 | 2) Der Antragsteller Mathias Niedermaier hat die densleben 2, Hebert, Carl, in Alt- i | | Arthur, zuKöln.| zu Uerdingen a. Rb. Das Aufgebot der Nachlafß lei s Auf Antrag der Eigenthümer der verpfändeten | zufolge Verfügung vom 8. Juni 1869 Kosten des Verfahrens zu trage : / ‘haldenslebn. | | 2. Steinhoff zu Soest. mäctnifß be s Ér 4 aßgzaubiger un Ver- Grundstücke resp. ad I. 6. des Besißers Carl Sun- insbesondere der seinem Aufenthalte nach unbe- Thatbestand 2 O Fer di-|1 da Een E | [3, Gebrmann, Jo-+'1. Gielen, Johann, in Blas eo ay "e H be 1886 'zu fimat von Jaggeln erkennt das Königliche Amts- | kannte Ado Lehmann, Sohn des verstorbenen Gast- Der Königl. Amtsricht S PRRRR 2 s "Bittius N E | | hann, in Köln Köln. on Breslau ift H manns Julius Epstein grie zu Darkehmen durch den Amtsri(hter Ouast | wirths Julius Theodor Lehmann und dessen Ehefrau, ez B t s fie A O Scneéider. Ferdinand | a. Rb. |2. Nippe, Clemens, in Breslau, den 29. November 1887 ür Recht: Gmilie Fanny, geb. Hoffmann, geboren am 10, Fe- | Verkündet am vieründiwanztgsten November Ein- E Töpfer in Bitterfeld. j du Köln ck , Königliches Atitogt@t I, Die Hypothekenurkunden : bruar 1860, bezw. dessen Rechtsnachfolger werden tausend ahthundert siebenundachtzi, : S r, |1. Servais, Paul, 1. Müllenbach, Carl /4. Klein, Christian, 1. Thill, Franz, Schloffer _ | thetlung I M S rOD Miel Blatt 164 Ab- | mit n Ansprüchen auf die vorbezeichnete Post Der fkt Gerichtsschreiber deen R B Soplenb Mae O O lieL Thonwaaren- | Thonpfeifen-Fabrikant | | Arbeiter inKöln.._ B iat Heinrich e «et, 2 Jur Wilhelmine Pauluhn ein- | ausges{lo\sen. S: e f P 5 en ohne Wimpsen ä 4 : 7 Poft ; x d | | |#. Dlefenthal, O e [42282] U Bekanntmachung. | getragenen 18 Thlr. 19 Sgr. 7# Pt, Muttererbtheil, Der Wittwe Lehmann, Emilie Fanny, geb. Hoff- Den Gleihlaut A N a uges mit der am Berg, Hessen- Münchhofen, Regierungs- ebe 1 ó Mülleaback M | Arbeiter in Köln. vom 28 Ofiober 1587 wem unten Gerichts | Feet aus, der Ausfertigung dés Regesies vout | mann, per Wittwe Lehmann, Hermine, geb, Leh- | Urschrift bestätigt n Ebaido ad Regierungs | zu Koblenz. Tri. | Thonwaarensabrifbe: | Berk Y. [Halle a. S, | Staude, | Stmeider |“ brifbesiyer in| quitéesidee in Hoden: 49. / : 9/40. a AIDDET 12906, lowle aus dem Einträgungs- mann, dem Kauf S è b e ï malfkalden ‘un l , Y n A p ver-B «Bü ister} brikbesißzer in! gutsbesißer in Hohen- Gil AMtehende angebli verloren gegangene Ur- Pre und dem Hypothekenscheine vom 3. i unverchelihten Anna, Lebmanolt A R ube Ao Bigflen November achtzehn i en, E 4 Koblenz 2. Hohmann, Io-|1 liber u ee Thon- No testerunabbezife pf gg (m Hallea. S, Leipzig. M Les, ardt, K X l y ; 20, Z urt, werd i prü i ; ; E O ; rovinz mi rfen- i . , , 18 E L e i [ S. | 2. Dr. Rei ardt, Kom- 1) Das Hypothekendokument über die bei Ortels- B. über die auf Darkehmen Blatt Nr. 5 Abthei- Pes rf Ansprüche auf die obengenannte Veritosh Oere! des Königl. Amtsgerichts. feld, Westfalen Ls En R Ne F Erfiet Gh U cio R | | merzien-Rath inDessau. x j : ohne Lügde, aber mit Düsseldorf. 2, Madzen, Paul Direktor mar, Dn - Mei- | 2. immermann, '1. Nobde, QODekonomie-

burg Nr. 43 Abtheilung 11]. Nr. 14 eingetragene | [lung 1II. Nr. 5 für den S{hlossermeistec Ferdinand Die Kosten des Auf is

Z ; 1 « (t, 9 Jur ebotéverfahrens ist der B N B v:

Be N N CREA Ar. 300 zur Mithaft über- Nowotky von hier eingetragenen und an den Tishler- | Christian Friedrich ic e die G E I. Ger. den Enklaven der Fayence-Ofenfabrik | ningen, Sachsen- tax, Amts-] Rath zu Niedertopf- Dann 0 Thlr. 14 Sgr. rechtéfräftige Forderung | meister August Szerszat ebenda cedirten 100 Thlr. | Bâäkermeisters Karl S midt, Wilhelmine, geb. | [42377] Grevenhagen, Lippe- des Brüderhauses zu Altenburg Sachsen- | rath zu Benken- stedt b. Greußen.

M A a g “pl vi 28, A 1840 fowie | Darlehn, gebildet aus der Ausfertigung der Obli- | Opit, Beide zu Querfurt, zu tragen gehalten. Durch' Urtheil von heute sind die unbekannten rode und Stift Neuwied. “_| Coburg-Gotha, | | dorf bei Delip/2. Haring, Fabrikbesiger

thefentofien tes Kaufmanne Garl ‘Pru j Vie: | t Dreatheac il und dem Gintragungtuermers a S ahtgnafolger pes Handelbmanna Wolff Kaufman F gy Kappel, fernge 3. Gottbana Rico! 1. Hucerl, Nicolaus, in | Ynbalt Sibwarzbürg 1 Siidler, Fried- 1. Picsfer Carl, Ar: 4 A ; y 2 t, P, c er. le i ; il i S . s ( i S , S R r Z 1 g. | n 4 L L ¿ f C ; L 7

Eulen Peuh 2/6. Madai unt fe Meru tion ant des Lf ti in L a et, Sha geit, in | feg-Eentetltasen paSdioley Wi i 9 R La QNN:01 fr Uung vom 8, Vftober 1846; (15 ckanntmachung. uber 25 Thlr. 21 Sgr. 3 s j A orf Í Reuß älterer Linie und | in Vessau. 2, Bunge, » Neve

des Prozeßrichters zu Ortelsburg vom 9. Juni 1856, | C. über die auf Brassen Blatt Nr. 5 (früher | In der Davideit’schen u i Maridt vom 25, Junt 1686 4 tbr orderung au A Neuß ini | | Dessau

: l | O00, j la nd den damit verbu 95, F : j i i - | Ne er Linie, „e [, M AXNYau, l

2) das Hypothekendokument über die auf Olschienen | Nr. 1) Abtheilung 111. Nr. 6 für Friedri Wil- | Aufgebotsfahen hat das unterieiGriéte Geri an Ua 20, D Nover pa Pelglossen, 4. Sen Rit l, Bertvin, Pt dra Reuß jüngerer Linie | 4. Weber , Wil- 1, Grüneberg, August, in

) , , 87, g » Müller ett (Wilz). | helm,inWeißen-| Heoringen a. Helme.

‘r | A 2. D Friedri, in

Nr. 1 Abtheilung 111. Nr. 3 für die Geschwister ? helm Goerke eingetragenen 133 Thlr, 10 Sar. Vater- | 28. Oktober 1887 für Ret erkannt. beige Wee Lu8e, Siaingütdreher ug Bonn. Former in Waller- fels. |2, Heise, chi Heringen a. Helme.