1887 / 289 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 1 aus der Urkund 7. : er Urkunde vom 7. August 1841 | [43873 ] Aufgebot. 1879 spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle, [43881] : : 3 tos e Î Î Ee B i l a g E

für die Frau Johanne Rosine Linke geborne Jacob e Zimmer Nr. 27, auf Fol gende Hypothekenurkunden:

zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1842 eingetragen. | Eheleute Joseph Frit und ; Die Post ift angebli getilgt und foll im Grund- | am 28. September 1817 in Beier Cle wehe anberaumten Termin zu melden, andernfalls die si | Grundstücksbesißer Carl Kunert blatt der dem “i , , e L 9 : , tr | niht Meldenden ihre Ansprüche nur noch soweit werden Häuslerstelle Nr. 23 Wioske i N i | zuu Deuïschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Sltaals-Anzeiger e €Ç enthalt nah unbekannten Rechtsnachfolger der Hypo- | lebende, inzwischen längst verstorbene Ghefrau | deten Ansprüche nicht erschöpft wird g i nspruche mcht erschöpst wird. 1885 auf die verehelihte H 43872 : [43872] Vekanntmachun notarielle Cefsion vom 3. Januar 1887 an die ver: j D aezabl on Saale Pali@eni 2) Friedrich Gustav Ernert, geb Apri j E. e Htt 4, Deo, Bs e R i j 10. Familien-Nachrichten. e av Ernert, geboren am 6. April | shollenen, hiermit aufgefordert, sich spätestens im Paul Langer (richtiger genannt Grosser) aus Nieder- 2) über die auf dem Grundbuhblatt des s vem Z z x Karl Richard, zuleßt wohnhaft dahier, jeßt un- | [44016] Bekanntmachung. ) fann | Rechnung für demselben käuflich gelieferte Waaren

in Shhwerzau 600 4 (= 200 Thlr.) Kaufgelderrest | Michael Frit, als Sohn der längst verstorbenen | ven 9. März 1888, Vormittags 11 Uhr 1) über die auf dem G ? Uber die au em rundbu buche gelöscht werden. angeblich im Jahre 1848 nah Ameri y Auf Antrag des Grundstückseigenthümers Albert | ist, und von dort aus eini inerifa ausgewandert | geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus- iogfe e rünglih Zäger in Schwerzau werden deshalb die ibrem A Us Abreîfe einmal au 1e R E T A A aner jdluß Mis Au ore s (Erblassers aufgelom- fheilang Vie Ne pu Gee piT der briti t G7 nach unbefan en dur esriedtgung der angemel- | vom 21. November 1883 ei uldurkund in i tbefenaläubiacein Yebee enaGfelger der Hypo | Lebende, inwischen f f vember 1888 eingetragene, am 14 Dice M C D889 Berlin, Freitag, den 9. Dezember 6 Sareb, in Scivercs, aud, ' dessen Leben und Aufenthalt abo Greven hat, über | Neu-Ruppin, den 26. November 1887 usler Johanna Kaspee” ais L : —_ z s E E eran a : t enthalt aber seitdem weder seinen Königliches j E geb. Pregla, zu Mangshüp umgeshri u ene : der Frau Sine Christiane tritorbenen Tohter, Seniandet i Sen Angehörigen noh sonst nigliches Amtsgericht. vom 21. November 1883 a jährli pes Wu 9% 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. o 6. Berufs-Genofssenschaften. Zebsche, geborne Linke, aus Großprießlich. und pier Slb auf Muece Men S Ligen. it, nah dreimonatlicher Kündigung zahlbare, hut 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. él ¿r A Li eee S Zettelbanken. : us E Ernert, geboren am 283. Fe- | belm Schuler in Jungingen, Augustina, geb. Friß, a. Am 10. Oftober 1885 verstarb im Knappshafts- | wittwete Freisteller Nosina Mahl 5. Detaule, Der angen, Eau gn é én Î i nzetger. 9. Ela o H: E E Dak ; L E als erbberechtigter nächster Verwandtin des Ver: | Lazareth zu Waldenburg der Grubenarbeiter Franz | Wioske abgetretene Darlehnsforderan L u 5. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch | In der Börsen-Beilage. on s . 5 h : , 2, Aufgebotstermine Hermsdorf. Der Nachlaß des V i i irf a 3 j ; / ; 2 y aß, erstorbenen besteht | Müllermeister Julius j y l ) iei Wilhelm Ernert, geboren am 1. Mai bei dem unteeiaee E SIISRS 10 Uhr, eau N E A Regierung, Hinter- Auguste, geb. Diersemann gebgeige "e Ebeirau 2) Zwangsvollstrekungen, bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung Klage bei | _In Sachen der Cigarrenhändlerin Anna Gall in Groß-Umstadt, z. Zt. unbekannt wo? abwesend, aus weten Gericht (Zimmer Nr, 11) zu i au, Yinterlegten Sparkassenbuch | Nr. 4 Boguslawißz ursprünglich für den See Aufgebote, Vorladungen u. dgl. der I1. Civilkammer des Kgl. Landgerichts Augsburg ei gegen en E E A mit Zeri Antrage u L ol Ai all, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe- | zur Zahlung von 91 4 59 S, ne o Zinsen

4) Henriett ; 9: dri ! y ; ) Henriette Emma Ernert, geboren am 23. No- | melden, widrigenfalls seine Todescrklärung erfolgen | dr Mister Sparkasse Litt. W. Nr. 634 über | Daniel Mann zu Dalbersdorf in der dritt | eingereiht, die den Antrag enthält : Di [43639] Vekanntmachung, ql. Landgeriht wolle erkennen : scheidung, hat das K. Landgericht München I. die | vom 3. Oktober 1887 an, und ladet den Beklagten öffentlihe Zustellung der Klage des K. Advokaten | zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor

vember 1845, wird 454,7: i 9) Heinri Albert Ernert, geboren am 27, No Hechingen den 2. Dezet - ( b. ; j ; i theilung unter Nr. 9 aus der erihtli / ; 7 , “l, V(O- ; 2. Dezember 1887, . Am 3. April 1887 starb im K - | vom 1 / ; geritlihen Urkund df ; t - er „erlen 6) eira N Ernert, geb ; Königliches Amtsgericht, Lazareth zu Waldenburg der Lehrhauer Emil abaß den Auszüglee Carl De rage demnäst u : in Sade Bahre, Bencbifid Agaibe, Garbara, und Y bent E N A und Rechtsanwalts- Kolb bewilligt und ist zur Ver- | das Großherzoglithe Amtsgeriht zu Grof- zember 1853, Mi P L DE [44164 —— S O Die Hinterlassenshaft des- | {ließli auf den Freisteller Ernst Sieb Ma i Walburga, minderjährige Pflästerergesellen-Kinder in 9) A A Di als Tie * Mleins@ulbiae handlung über diese Klage die öffentliche Sibuna der | Umstadt auf , aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Post / Aufgebot. Die Erben des Langer (richtiger ne riebene u 69% vérzinsliQe Darlebnsfordeun Mi Seettiingen, deen vertreten burt, tren Vater Theil erklärt, ; I. Civilfammer vom Samstag, den 3. März Freitag, den 10. Februar 1888, spätestens im Aufgebotstermine am 27. März | Die im Jahre 1848 nah Amerik und des Rabaß sind r 8 2e : nuf Grosser) | von 200 Thalern = 600 6, F Kaspar Bader, Pflästerergeselle daselbst, wegen Amor 3) der Beklagte hat alle Kosten zu tragen, 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu Vormittags 9 Uhr. 1888, Vormittags 103 Uhr, bei dem unter- Gütlerstochter Therese S Sre v Rechtsanwälte Golinsky E A L ae Fi L dem Grundbublatt der dew O Lo es Ae Antbail erlaffen N sowie die Ladung des Beklagten zum Verhandlungs- | wird der Beklagte mit der Aufforderung geladen, | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zei@neten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anzumelden, | wird seit 20 Jahren vermißt und soll auf Ant q | burg als Pfleger des Langerschen beziehung8weis N Nr. 52 e or af gehörigen Koloniestelle und n E ; ierun gil Dae, Au Forberlind, Inu Doe D E cinen Lein diesseintgen Aal. Landgeriie 7 Auzug Ley! Mage K T widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post | des Abwesenheitskurators für todt erklärt w dei i Rabäßschen Nachlasses das Aufgebot der bel 7 M lu E t Groß-Tabor „in der dritten Abthei M D Sparkassabuch der städtischen Sparkassa gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ; ; Paul, ; uutten ausge[Glosen und die Post felbst würde ge- Es ergeht desbalb die Afocbetuns erden. Ebe beantéadt worden, unbekannten 100 A L die am 4. Dezember 4 T A N M e ad N N ai 1858 u Dieses wird dem Beklagten Andreas Lan S m ot Mere A zu U Gerichts\chreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts, Zeitz, den 2. November 1887 N _ Therese Schrimpf, spätestens im Aufgebots- | , Die unbekannten Erben des Grubenarbeiters Franz | Erbvertrages vom 1. abe O uu die Kinder des Pflästerergesellen Kaspar Bader in ritöbeschluß. a l Beianber L88T Wieberbiolt uad ra E [43904] Amtsgericht Hamburg. Königliches Amtsgericht. 1 ermine persönli oder \criftlih bei Gericht | Langer (rihtiger genannt Grosser) und des Lehr- | zu 5 % verzinsliche Kauf- resp Erb-GeleBeiragene, Memmingen, Namens Benebikta Age, Daara | Teri ündlihen Verhandlung der Sache auf | 2) der Beklagte ist als der allein schuldige Theil Oeffentliche Zustellun g «Amtsgericht, I, h N widrigenfalls fie für todt E E e ih or von 31 Thlrn. 3 Sgr. 4 M 9 Se (derforderung und Walburga, über e e A os “A Soimerstag, den 5: Abel 1888, zu erachten ind'hat E h Der Schuhmachermeister W Sd, alter Wand- c eLDe) rm gefordert, si ä i 4) ü i R ; j ünfzig 9 wi ür fkraftlos Od O / : ie : e ; 387) Aufgebot D q geren Grbbetbeiligte, ihre Auteresen im | vor, de biesigen Amidgerichte Himmer Nr, 22 quf | Müllermeiter Robert Wiener j Nene! dn f et e vei ger 11, Gilfiiee bes f Enfeecdto tabier | erat ecteltoen zu ragen belebungiwel u | g e Ai Mde agi gegm den Feine . usgebotsverfahren wahrzunehmen ; en 25. Oktober 1888, Vormittags 92 Ühr, | Grundstücks Nr. 1 Ne ; ceuyo! gehörigen I]. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der | * : : / E J ri T S 5 c 7 Kurnif D e N Iultus Heinze in Sdo L “fön m Min D i E A E sich H l G E ver dritten Abtheilun W Antragsteller A R A A hier, O den 6. Dezember 1887 Die Gerichts{Wreiberei des Kgl Landgerichts München 1 fie 1E, M Ey (6E Wieden Uu ; eben - 1 er adl i î C A FS 1 i di 5 é 2 C D N Ves 5 i 2 f p r 16 ba a, des Arbeiters Adam Heinze in Buchholz bei lung hierüber bei Gericht d Mad E und legitimirenden Erben, in O lieb" E N is für den Müllermeister Gott- P RCUMINAER, Den, 95. November 1887. V Gere e E a ia et de M Stuhm Gerard Sre E L D u vorléufig Ribniß (Mecklenburg-Schwerin), Der Aufgebotstermin ist auf aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, und der | 25. Novettber 1854 i d Naufvertrage bon F Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. A is [44017] Oeffentliche Zustellun vollstredthare | Bi cute d des B Fl n n b. der unverehelihien Eva Heinze in Skrzynki Freitag, den 28. September 1888, sich später meldende Erbe alle Verfügungen des 14. Feb; eingetragene S E Preu. O “Die ledi E éähri “A N Hari Christine | Zabsina v c si 10 ung bt , De 8 l es N o L Julius Heinze in Posen, Dom- festgeseßt Vormittags 9 Uhr, S anzuerkennen schuldig, weder Rech- | [iche Säusgelderford 8 O E ee on ae LE it A Bu eo E Danzig Kunz in Dinkelsbühl u vep, cbetalige Hupotheken- Fen Beslagten zur mielida Berbrndiima des raye tr. 1, geleBr. nungslegung noch Ersa j ck erung von 0 Thalern = i Ÿ er alergeztlse Johann Honsll zu , ; ; : tut vertre Ee Madanwalt ast n nesen, | Lr L Dane 1897 Herausgabe ded not Borhantenen erder Lier | 0 f de Me 1 e, em = F (66 Befannimacung, tectrien durdh den Rodtbamalt Goldmann | p has fr fe A e hat aufercbee | Athen V1 Dommteaaee 10 Bart Me oll der am 26. Februar 1823 in Kurnik als Sohn öniglihes Amtsogeriht Deggendorf. wird. eo ursprünglih für die F : Durch Aus\{lußurtheil des unterzeihneten Gerichts | Banztg, LUagk gegen setne Ghefrau, Anna Worolhea ( es 9. Y ‘1 Joritrage 2, Bimmer *tr. 1, der Iohann Gottlieb und Anna Susanna e gez. Dröber. E , H Waldenburg i. Schl., den 30. November 1887, | Kleishermeister Dorothea Tentscher, geb. e N i vom ie ist die Hypothekenurkunde über | Rosinski, geb. Kempe, unbekannten Aufenthalts, A Kindes e Grfteren, Oh e auf Buins À L e O , D \chen Cheleute geborene Johann Samuel Kochank K. A. R. Königliches Amtsgericht 9] Wartenberg aus der gerihtlichen Sculbverschreibun : 900 Thlr. rückständige Kaufgelder, eingetragen aus | wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, das zwischen | Karoline Kunz, haben unterm Gestrigen gegen den ienstag, deu 31. Januar 1888," der im Jahre 1858 nach Ameri ne, | Der Glei(laut vor Ausferti ; l vom 8. September 1855 eingetra D 0/, 18p quf Aug Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, die | zuleyt in Dinkelsbühl wohnhaft gewesenen, dermalen] Vormittags 10 Uhr. E aH nah Amerika ausgewandert ch stehender Ausfertigun td getragene, zu 5 s dem Kaufkontrakte vom 18. August 1864 zufolge nunmehr verschollen ist, für todt erfléct A und | Originale bestätigt. S R S li verzinslihe und demnächst guf den Maurer M Verfügung vom 7. Dezember 1864 für bie Ernst | Beklagte für den allein huldigen Theil zu erklären ohne bekannten Aufenthaltsort abwesenden Pinsel- | Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird diefer Derselbe wird aufgefordext, si spätestens i Deggendorf, 7. Dezember 1887 [44166] Oeffentliche Ladung. Johann Kroll zu Wartenberg unter Erhöhung des Samuel und Marie Gotthilfe, geb. Kodlin, Jähr- | und derselben die Kosten des Rechtsstreits aufzu- macher Rudolph Sorg, als Vater des genannten | Auszug der Klage bekannt gemacht. Termine | l as er K Sekretär: Ne velchen Erb- oder sonstige Ansprüche an den | Zinksußes von Ÿ auf 6 //o umgeschriebene Darlehns, [M ling'shen Eheleute in Abthl, 11. Nr. 8 des der Berhaudlung des Neis streits vor! die T, Civil C S4 a 9 ; orderung von 2 n = ; / i ; ; ; ; bri j 8 Rechtsstreits v . Civil- ] : l] ; : / / U, AS12887 e De Ver E E D N es V agen Ties O drialiden Landgerichts ut Dans auf | den Antrag enthält, durch vorläufig vollstreckbar Gerichts\hreiber des Amtsgerichts Hamburg, erklärtes Urtheil den Beklagten für schuldig zu er- Civil-Abtheilung VI.

am 25. Oktober 1888, Vormittags 11 U (L. 8.) Ohnesorg. ; ; r ; A gs 1 hr, De storbenen ledigen Margarethe Gottschalk zustehen, 9) über die auf dem Grundbuchblatt des der ver- e Grundstücks Peremtienen Nr. 1, subingrofsirt 1 den 23. März 1888, Vormittags 11 Uhr den Unteroffizier Carl August Jährling, bezüglich Bi s Í 8 e- | kennen, feine Vaterschaft zu dem erwähnten außer-

shriftlich oder persönli zu meld idri : er für todt értlärt VerBeR S en, widrigenfalls [43876] Amtsgericht Hamburg. haben solche vor dem 21. Jauuar 1888 bei chelichten Arbeiter Nosina Sowa, geb. Feige zu 4 : x : : Schrimm, den 3. Dezember 1887, d Mi as u Carl Claus August Billerbeck U ail Gerichte ordnungsmäßig anzumelden Bb int E Nr. 22 Shhreb Len S a S O T rit n lassenen Anw lt ju bestellen O ehelichen Kinde anzuerkennen, demselben das geseßlih | [43905] s oTtA, Ann u i e ; i or Abthei [E f g F j glich | rihte zugelassenen Anwa estellen. , e i ; : Königliches Amtsgericht. nd Nicolaus Heldt als Testamentsvollstreckern der | per Kewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß an die | per Einlieger Gottlieb E A 8 für I O O dato Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser | beshränkte Erbreht in seinen dereinstigen Nad laß | Der Banquier Moriß Levy zu Stargard i. Pomm., —— P reiberödorf F 7 / Auszug der Klage bekannt gemacht. einzuräumen, sowie einen jährlichen, vierteljährig | vertreten durch den Rechtsanwalt Goldstein zu Star- vorauszahlbaren Alimentationsbeitrag von 100 A | gard i. Pomm., klagt gegen

N Eheleute Jürgen Carstensen und 2 i theilweise auswärts wohnenden Erbe icher- Susanna Carstensen, e Mis a O e verabfolgt werde. as E S Marta, Kommission des Königlichen | S Ae gu bem n Pngrofsa- Danzig, den 3. Dezember 1887 rankfurt a. M., den 2. Dezember 1887. gertd) artenberg für Bagatellsahen vom tionsvermerk versehenen Kaufvertrage vom 18. August tg, de ‘C E bis zum vollendeten 14. Lebensjahre des Kindes und 1) den Maurer August Sanne, die Hälfte des dereinstigen Schulgeldes und allen- 2) dessen Ehefrau Bertha, geb. Wedler, früher zu

[43877] Oeffentliche Vekanutmachun weten Ks ri i Ve g. en Köster, dann verwittweten Billerbeck ° Lrt i Ca erogung.) V D O die O Dres. R. L E Königliches Amtsgericht. 111, ¿0 T O A a eingetragene zu 1E u E pon 20 Par e Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts ; ( i | : « DPpenheimer und Dr. Suse, wird ein 2 E 0 1 otra\lge ¿Forderung von 40 Tha- ] un Denen ene U DWEGE Ver neuen i | : | : 8 E Sabine, geboren am 3. Juni 1837 zu | dahin erlasfen : E [43878] Bekannt lern = 120 nebst 4 Thalern 8 Sgr. = 12,80 % Ausfertigung für kraftlos erklärt. E eo Krankheits, e L. E wegen 1504 Di ph G RG E D in frage: E ühl am Berg in der Oberpfalz in daß Alle, welche an den Nachlaß der Ehe-| & 1 machung. vorgeschossenen und verauslagten Kosten, 25 Silberg, Labiau, den 3. Dezember 1887, 48912] Oeff tlih tell Zur mündlichen Verhandlun dieses Rechtsstreits hie Bekla te zu ver theil 1, an den Kläger yern, Tochter des Schuhmachers Johann Geb- leute Jürgen Carstensen (verstorben hieselb In dem am 15. Oktober 1887 publizirten Testa- | ck 2,90 4 Verfügungskosten und 23 Sgr. = 2,30 (6 i Königliches Amtsgericht. j ejenuuge Zuste ung. i rin besti i eidung der Zwangövollitredung, ins hardt von Göppmannsb ) ; Me selbst am j ; efta- | F gr. =2, E : ¿ufi ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 24. Ja-| zur Vermeidung der Zwangövollstreckung, ins- zweiter Ch 54 U übl am Berg aus dessen 10. November 1887) und Anna Catharina | ente des am 21, September d. J. hierselbst ver- intragungsfosten, | : ————————— Die Ehefrau des Maurers Nowißki, Johanna, unar 1888, früh 9 Uhr, im Sigungdssaale des besondere au in das im Grundbuche von Nören- is Siithag M E L Sdimmel, N Ed geb. Meyer, zuerst ver- Mb en e e ist der Fr Friedel Sn n n dem [43889] Bekanntmachung, gen O e R R a dur i O K, Amtsgerichts Dinkelsbühl, wozu der Beklagte berg Band XIV. Blatt Nr. 242 verzeichnete O ES , lc Urdtger Feststellung ’weten Köster, dann verwittweten Billerbeck a rüuger als Miterbe eingeseßt | & el ric Sperling zu Wioske gehörigen E 8 i 18871 “Maurer Franz Nowibti, trüber zu Stettin | S iermi / : : : E f auf E Sorte e u r eE soll O Prie a id November 1886), D Aufenthalt desselb bek dritien Abtheiluna rat N E L É f ir it das Spartassnbuch der diesen Krcissyartass jeh unbefa ten Auenthalts,” woe Ÿ beligier Ber: e Le E lere D 5 ea ie = A 1 B em Schiffe zu oder sonsttge Ansprüche und Fordern : Der Aufenthalt desselben unbekannt ist, wird | 2 x Unker Ar. I dbezw. ezw, 6 für S 319 ü b. C i t j dd: otsdil Pei Var- u gerichts iberei p vam : gepumde gegangen sein. Seit jener Zeit ist auch über zu haben vermeinen, oder den Been dies hiermit öffentlich tekannt gemacht. [ e | die verehelihte Häusler Johanna Kaspera, geb, Lark Catldtamtot E A nent laffung, mit dem Antrage, das zwischen den Par- C aas und det bie Belleetn 24e mant iben N R Nachri t ih a eiden der Sabine Gebhardt eine des von den genannten Eheleuten am 17. Fe- Berlin, den 24. November 1887. Pregla, zu Wioske auf Grund der Schuldurkunde Draktig, für krafilos erklärt teien bestehende Band der Che zu trennen und den E lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- t niht mehr vorhanden. bruar 1877 errichteten, mit Codicille Königliches Amteégericht T. Abtheilung 61. bom 17. Januar 1878 eingetragene, zu 6% verzins, r. e ber 1887 Se Db ta B i : | pri

Es hat deshalb eine Stiefshwester der Sabzt 11, Mai 1882 98 len bom g lide Darlehnsford on 300 Pr. Stargard, den 6. Dezember / und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- | [44018] Oeffentliche Zustellung. Cry u Mbrenvera aan: Ser Ls MITEL L, Gebhardt, nämlich die ledi weiler der Sabine . Mai 2 und 28. November 1886 ver- “D ib A e E 6, Königliches Amtsgericht. : its vor die erfte Civilkanmmer Qi Maul G. Ard Mechtsanntalt Dr Fl Zum Zwede der öffen Gebbard . i J R En u am 16. Dezember 1886 bieselbft publi, | [43880] Verscholenheitsverfahr 7) über die auf dem Grundbublatt des dem S ns L E A a a i Erf E ertret “fu R t alt 21 OIN A S Ala O John 1a Barbara Gebhardt in Gbppmannsbiel 4 cirten demelnsWafliGen Testaments, wie aud tee (Me 15 N Veit A L E Georg von Reinersdor gehörigen [44169] Amdtsgericht Hamburg. N Me Landgerichts zu Stettin, Zimmer e d Dare Pier 0 Es früber i Auszug der Klage bekannt gemacht. nisse als nädste Cefeblihe Mile. e andtshaftsverhält- U A e als Testamentsvollstreckern er- | unterm Heutigen verfügt: i N Abtheilun, Ï M p R A E der dritken In Aufgebots\achen des Kaufmanns Julius Dtto dew 14 Mär 1888, Vormittags 9 U ei jeg unbekannten Aufenthaltsorts wegen Nörenvberg, 5. Dezember 1887. tif ats nabste g: ilite ier n atiheint en theilten Befugniß O Na aelbtae Gun | Mag Ce U e Gee a ing M e r. 1 für die Armenkasse_ der N Fortmann, in Firma Otto_Fortmann, vertreten | "zit der Äufforterun Ua Ea qs d M einer Waarenforderung mit dem Antrage auf Ver- Schult, Kemnath als dem Amtsgerichte 6 Ti E nee Ca ee Ag baV lee O E se Bi Nr. 15 049, die Chefrau des pfändungsinstrument a 18 Stake, 1844 M «i BtoE i L dee N Ge its P D S I Unvalt 2 bestellen E 60 s nebst 6 9 Zinsen von 4 e vom 28. Sep- o a Sabine Gebbarii ben S. M oe - widersüred e zl j 1 er zu lgen, rußer tmn Friesen jeim, jeßt in UÜntergrombach w b -|tr è 5 09 erzinsliche D sfor eru j e G A / O e e 3 Dw E M n s wi E ia f 1880 n A 0% 60 S vom 8. pril : tliche Zuste n, : ¿ V e- jen wollen, hiemit aufgefordert werde hasten Bill E l on agene, zu 5 °%/ verzinslihe Darlehnsforderung von 1 5, d. M a Me E S e 0e | C i : fs der Sabine Gebhardt den A 10g geftellt, widerfp: 1, hiemit auf ert werden, | haften Billetausgebers Balthasar Ada: Katbur; 100 Nei A N S j 4 ; : Auszug der Klage bekannt gemacht tember 1886 und von 60 46 60 H vom 8. April | [43901] Oeffentliche Zustellung.

A j Í É ngs- [he An- und Widersprüche und ? b, ( is jeßt keine Nacri Hntyartna, | 2 LtethSThalern = 300 M N die 3 ane Nan, 1e Bee A ber: Ï n N einzuleiten und nah Durchfübrung des- [pätestens in dem auf Vapberungen E A Nachricht von sich ge- find dur die Aus\clußurtheile des unterzeichneten Mita E N62, 3153 ‘3154 ei ; ; ortl, ; ZEOC av und, Laber den Beklagten zur Ven E Agen Verttien Se S Lie ien le genarnte Sabine Gebhardt für todt zu Mittwoch, den 1. Februar 1888, erklärt und deren A M E S El O Mover 1e M Talons und Dividendenscheinen E Sée he N A e S, u A d zu Düren, gegen Martin Reinart Stellmaer, zu:

lärcn. 0 F 10 lde Bor trens und deren 2 gen enannten Ghe- | Traftlos erklärt worden. 6 ür k fl j ci Si n 28. Januar 1886 i : : : o

Dieser Antr E S : : mitag mann in fürsorgl Besiß ge s 98 F 7 È E Lt een, ; i i ohne bekannten Wohn- und Aufent o is Mea M a n. E ergcht des- E jm unterzeichneten leistung E glichen Besiß gegen Sicherheits- P. Pa M s 1887, ; Hamburg, den Ï Dezember Ven L [43913] Sanpgericht Lang. „Bum Hiwede der dfentlichen Susteltung Mae A E W Bde h Aufentbalts etage

1) an die verschollene Sabine Gebhard erung, _ T, +-ammthorhiraße 10, Ztmmer Nr. 23, | Lahr, den 2. Dezember 1887. E ge as Amtsgeriht Hamburg, Civil-Abtheilung IL. j HUNELUng, „,, | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht wegen Forderung, ladet Kläger den Beklagten vor 1) an die verschollene Sabi ardt, spätestens anzumelden und zwar Auswärtige unte: Be: Der Gerichts\chreib | Zur Beglaubigung: Die Ehefrau Dorothea Christine Elisabeth Schütt, j das Königliche Amtsgericht N D E N ode j S U a be Stan Ach sevollmäche chtsschrei On Amtsgerichts : E E Romberg Dr., Gerichts-Sekretär. L a De O, U uus an SReENA 0 L Ér Geritsfdr 8 bestiünmten D n E E Beklanten todt erklärt würde : j S Hamburg, i Strafe des Ausschlusses. —— i E s M O gegen 1ven Wies des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts. zur Zahlung von 72,49 Æ nebst 5 ‘/o Zinsen von

nifte 7, bei Strafe des Aus/dl j s 3884 mann, den Stuhlmacher Helmuth Wilhelm David zogl. g : ; j j N D gel, gn die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf- | Das Amtégericht Hamburg, Civil- Abtheilung 1 1 MALTI) E Vekauntmachung. LOSRA : Bekanntmachung. l DatE Urtheil vom 5./12. 1887 ist die Löschung | Schütt, unbekannten Aufenthalts, Wede böslicher E A vine 1877 U von 2740 Ps fit L ae : 3) an alle d auen, ; 5 Zur Beglaubigung: Durch Aus\{lußurtheil des hiesigen Amtsgerichts | Dur Ausflußurtheil des unterzeihneten Amts- folgender, auf dem Grundvermögen des Hülfsbahn- aan, I DaM Bnltags dal danPellagte sür [43887] Aessentliche Inlelluug, p A e M der Verscholle enigen welche über das Leben Romberg Dr., Gerichts-Sekretär. vom 3. Dezember 1887 ist der Tagearbeiter Johann | gerihts vom 28. November cr. sind folgende Ur- wärters Kaspar Roth zu Mottgers im Artikel 6 | einen böslichen Verlasser seiner Ehefrau erklärt und | Der Gutsbesißer Ernst Hirche zu Sohr-Neundorf, | vorläufig vollstrebar zu erklären. Verhandlungs- Gericht M e O Éönnen, hierüber bei| f E Herkner aus Ullersdorf, Kr. Rothen- | kunden: j e des Grundbuchs von Mottgers eingetragenen Posten : | die zwischen den Parteien bestehende Che vom Bande | vertreten dur den Justiz-Rath Müller zu Görliß, | termin: 18. Januar 1888, Morgens 9 Uhr

Als Aufgebotstermin i Sd [43875] Amtsgericht Hamburg. "Nie L, füc todt erklärt worden, 1) Das Hypothekendokument vom 2. August 151 1) 90 Gulden an den Melchior Diller und Ehe- | getrennt werde, falls Beklagter innerhalb gerichts- Flagt gegen den früheren Mühlenbesitzer und Gast: an hiesiger Gerichtsftelle. ;

Donnerstag, de 20. Se A Auf Antrag von Charles Napoleon Fraeb und iesfy, den 4, Dezember 1887. nebst Hypothekenschein vom 10. November 1851 und frau Magdalena, geb. Druschel, laut Kauf- | !eitig zu bestimmender Zeit zur Klägerin nicht zu- | wirth August Clemens aus Nieder-Rengersdorf, jeßt | Düren, den 1. Dezember 1887

Vormitt + September 1888, Harald Bruno Ottomar von Schröder, qls Königliches Amtsgericht. Hypothekenbuhsauszug vom 2. Januar 1857 über Ñ vertrags vom 26./1. 1818; rückfehrt oder die Klägerin in eine angemessene | unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restdarlehns- Königliches Amtsgericht. 11 S s Ö Ubr, Testamentôvoll stredckern E A E L S die auf Band I. Blatt Nr. 99 von Grünewalde 2) 620 Gulden 25 Kreuzer Kaufgeld laut Vertrags g bei sih aufnimmt, ne Tae ven 2e forderung von 1100 „G mit dem Sage wu! Zah T E | Bemerkt wird daß für Sabine G ; Maximilian Christoph von Holstein, wird ein Auf- [44170] _Vekanatmachung, unter Nr. 7 der 111. Abtheilung für Karl Gottlob | vom 8./1. 1844, wovon überwiesen sind 60 Gulden E zur mündlichen Verhandlung des Nechts- lung von 1100 A nebst 5 9/0 Zinsen seit dem Zur Beglaubigung: Leinekugel mögen von ungefähr 230 N A! ein S Ne E aa h Ras A e ist das Hypotheninstrument S A eingetragenen 175 Thlr. 3 n (Mee 2 Heller an die Kunigunde Roth, ee ia Mnn des Landgerichts | 13, April 1883 und ladet den Beklagten zur münd- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. n n ungefabe 230 u L E d Ie f ben Ce E 1 bst 4 9% Zinsen, / erfügt worden ¿ é La Mersandlungdes Nemtsliretts vor Lia L Wivile utliche Zuste. bestelien E die Kosten der Todeserklärung zu 4. November 1887 M Meg A Protsch in der dritten Abtbeilung üter Nr A 2) das Hypothekendokument vom 11. Mai 1854 Schwarzenfels, den 5. Dezember 1887. Mittwoch, den 29. Februar 1888, N n E zu Görlitz auf | [43397] Oeffentliche Zustelluug. Aa 8 Dadinbas Jer Dr. jur. Carl Andreas Marimilian Christoph der gerihtlihen Schuldverschreibung vom 31 Juli nebst angeheftetem Hypothekenbuchsauszuge vom Königliches Amtsgericht. U va M Vormittags 9} Uhr, den 2. März 1888, Vormittags 11 Uhr, Der Gepäckträger Eduard Pietsch von hier , S o U atide A Grb- a sonstige Ansprüche zu E aus „on 5. August desselben N e U gui cane neus gFleischmann. thte Mgilalfenen A M eitel gedahten Ge- mit der Aan ¡ Cu A n gedachten Neuroßgärter Kirchenstraße 37, vertreten durch den / liche! 8g : vermeinen, oder Nets; , prünglich für den Königlichen Lie j Us er 1, Abthei für Kar | utliche Zuste ofen ng wird di um g ic 3 i

(L. 8.) 0k, Fahre ih. | U ben Lena Gil on U 2 a. D, Rittergutsbesiver Sis Wle N Lee Gottlob Dietrid zu Klein-Leipi h a 2 [43895] Oeffentliche Zustellung. q Zun E Sen Zustellung wird dieser 2 R Tee bffentlicher Zustellung wird dieser “lbe nd Sabnirid Mae Pause Gerits\creiberci des Fey pong: errichteten, am 10. November 1887 hiefelbt | Lersinslih und nach halbjähriger Aufkündigung zahl- | „Tblr. nebst 4% Zinsen, s Der Photograph P. Free zu Alfeld, vertreten | Gug der Klage petannt gemaht. Auszug der Klage bekannt gemacht. hier wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen ¡reiberei des Königl. bayerischen Amtsgerichts publicirten Testaments, wie auch den das M bar eingetragenen, am 2. April 1873 unter Erhöhung bi m Hypothekendokument Von 2PM 1879 7 f He hef Hedttamal Wehlo, net Du Auf- E “Ferd. Wehrs O 8 Rdnig mit be E lagten u a

; E Oro i L L O L MPAI 1878 eine Ehefrau Louise, geb. Wehle, unbekannten Auf- i | V Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts. mit dem Antrage, den Befklagt 1 Ou, enthalts, auf Ehescheidung wegen böslichen Ver- | Gerichtsschreiber des Landgerichts , Civilkammer IV. 9 N n an Kläger 210 ta nebt 5 0/0 Pinsen, ‘sett dis Tags

Kemnath. tragstell« Te s | des Zinsf 50 j (L. 8. ck E e fragstellern als Testamentsvollstreckern erthei ußes auf 9 °/o auf den Stellenbesi j ; j j ) Sterbl, Kgl. Sekretär, Befugnissen, widersprec{en Volle O Mer zu Hünern und scließlich am a A M Pat II. Blatt Nr. 88 von Bockwiß unter Í l d E ; S m andi : gefordert werden, solche An- und Widerspru, | 18 auf die verehelichte Stellenbesißer Elisabeth | Lt: 6. der 111. Abtheilung für den Zimmermeister lassens und Chebruchs, mit dem Antrage, die zwishen| der Klagebehändigung zu zahlen und dieses Urtheil für f43870] Aufgebot pätestens án dem auf R geb. Spaethe, in Protsch umge P Trter La auMhammer eingetragenen, nah BandIV | Mate fe ee Befu ane und A [43906] Oeff t Benn [43896] Oeffentliche Zustellung vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be- 0 ontag, den 30. Janu : n (300) dreihundert Thaler Darle i 2 von Bockwiß mitübertragenen 100 Thlr. „gen Welt zu erllaren, und lade : „wesentliche Zustellung. 4 klagten ündli B lung è s Januar 1888, behufs Löschung der Post im Orundblide ees nebst 5 % Zinsen, 9 s die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rehts- | Die Marie Anna Flohr, Ehefrau des Cisenbahn- | Jn Sachen des Handelsmanns Ruben Lilienfeld streits vor das Königliche Amtsgericht XT ju Köntas: | streits vor die Civilkammer II1, des Königlichen | arbeiters Joseph Pernet zu Straßburg, vertreten | zu Stadthagen, vertreten durch den Rechtsanwalt | berg (Zimmer Nr. 63) auf ; den 3. März 1888, Vormittags 97 Uhr.

Der Schrei F j 11 Uhr Vormittage L reiner Johann Ziegler, als Sohn der has E O, N erklärt worden 4) das Hypothekendokument vom 21. Februar 1861 i :

f ze1cneten nebst Cefsion vom 15. Juli 18638 mit annektirtem Landgerichts zu Hildesheim auf durch Rechtsanwalt Dr. Scharla, klagt gegen ihren | Langerfeld in Bückeburg, Klägers, gegen den Omnibus- deo! unbekannten Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser

v 1 i erstorbenen Eheleute Maurüs Ziegler und Ursula, Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14 Vreslau, den 7. Dezember 1887, ¿ ( : l Hypothekenbuchsauszuge vom 14, Dezember 1869 Montag, den 26. März 1888, genannten Ehemann Joseph Pernet, früher in | besißer H. Barte zu Osnabrück, selforderung von | Auszug der Klage bekannt gemacht.

geb. Scheu, von Burladingen daselbst am 13 Au uft eis A J s Í a ; s 1A 1 Ge 1g anzumelden U d rti 3 ynt li | i l ) mit der Aufforderung, einen b g d i E i ; | i: Di i i : : : E i

S E All gegeben Jahren nah Amerika S eb U cungöbevollmächtigten S berg unter Nr. 10 der 111. Abtheilun Me bie 1 zurücgekehrt ist noch Pa 4 ane Heimath | Hamburg, den 3. Dezember 1887 R M Zu Namen des Königs! Wittwe Kramer, Sophie, geb. Daschke, n Mücken- L richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Antrage, die Trennung der zwishen der Klägerin | Verhandlungstermin vor dem Fürstlichen Amts- Borchert einzigen Bruder Apollinar Ziegler Nachricht lebenden | Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung III. 6b uf den Antrag des Kaufmanns Caspar Hillen- | berg eingetragenen 100 Thlr. nebst 44% Zinsen, R Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | und dem Beklagten bestehenden Che auszusprechen | gerichte, Abth. IIL, in Stadthagen auf Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI gegeben hat, wird auf Antrag fei 4 ia von sich Zur Beglaubigung: j aas von Linz a. Rhein erkennt das Königliche | 2) das Hypothekendokument vom 15. Dezember 1820 j Auszug der Klage bekannt gemacht. und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur | Freitag, 20. Januar 1888, Vormitt. 114 Uhr, i. V A vormundes, des Seilers Konrad Zie l wesenheits- Romberg Dr., Gerihts-Sekretär AYeCt J Linz a. Nhein durch den Amtsrichter | !ebst Erbvergleich vom 18, Oktober 1830 und ange- / Hildesheim, den 2. Dezember 1887. Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd- | an. A —— dingen, hiermit aufgefordert, sich spätest s „Burla- / aae für Recht : 5 heftetem Hypothekensheine vom 18. August 1831 f Der Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts : | lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste | Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser | [43899] Oeffentliche Zustellung. delte lte aue , ens im Auf- | [42626] Aufgebot. bud le Hypothekenurkunde über die im Hypotheken- | Über die auf Band I. Blatt Nr. 7 von Kobschka Ranke. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß: | Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Grundbesißerfrau Marycke Urban, geb. Wesz-

1, Oktober 1888, Vormittags 10 U Auf den Antrag des zum Pfleger des Nachlasses N, e des Schöffengerichts Linz Vol, 11. Fol. 388 | Unter Nr. 1 der 111. Abtheilung für Johann Gott- j ——— burg i. E. guf Stadthagen, 25. November 1887. kallnies, im Beistande ihres Ehemannes ‘des Grund- bei dem unterzeihneten Gerichte (Zir 14 des hierfelbst am 19, Dezember 1886 verstorbenen | au 11 mr dem 13, Januar 1854 eingetragene und | lied Haafe zu Kopfchka eingetragenen 20 Thlr. | [44015] den 21. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, G Schütte, befißers George Urban in Ober-Eisseln, vertreten melden, widrigenfalls seine Todesertls unmer 11) zu | Unteroffiziers Hugo Karl Franz Mohr bestellt L L Februar 1886 auf, Ersuchen des Subhasta- für kraftlos erklärt. Oeffentliche Zustellun d L d mit der Aufforderung, einen bei dem Aebacdten Ge- Gerichts\chreiber Fürstlichen Amts3gerichts. durch den Justizrath Mak zu Pillkallen flagt gegen wird, 0 erklärung erfolgen | Kaufmanns Ernst Schwemer von hier werte f ionörihters gelöschte Post von 12 Thalern 2 Sgr. | Die Kosten des Verfahrens haben die Antragsteller ; g Und Ladung. | rigte zugelassenen Anwalt zu bestellen. E: die Altsiver Ohnus Giewoleit'schen Erben von HSechingeu, den 25. Novembec 1887 Diejenigen, welche an diesen Nachlaß als Gläubie m ex judicato zu Lasten der Eheleute August Blankart | U tragen. Der Rechtsanwalt Dr. Binswanger dahier hat | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | [43886] Oeffentliche Zustellung. Ellernthal, und zwar: Röniglides Aas ibt oder Vermächtnißnehmer Ansprüche zu haben U ti Gunsten des Kaufmanns Kaspar Hillenbrand von | Elsterwerda, den 28, November 1887. ; unterm 23. September 1887 Namens der Decorateurs- | Auszug der Klage bekannt gemaht, Der Handelsmann Salomon Lindheimer zu Groß- | 1) die unverehelidte Bennine Giewoleit von gert meinen, hiermit aufgefordert, sich mit ihren An- U n kraftlos erklärt, ‘Königliches Amtsgericht. I. und Tapeziersehefrau Anna Richard dahier gegen deren | (L. 8.) Der Landgerichts-Sekretär: Krümmel. Umstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Wolff daselbst, | Ragnit,

sprüchen in Gemäßheit des §.'12 Ges. vom 28, Mär, | œ Tin a. Rhein, den 9. November 1887. Thiemann.j Chemann, den Decorateux und Tapezierer Andreas S S PEZET I 1: M MEIT 2D klagt gegen den Gerber Georg Heil, ledig, aus 2) die unverehelihte Annicke Giewoleit, welche

H