1887 / 296 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2 T Es T

Gewerbe und Handel. Verkehrs -Austalteu. an dem Schmerz des allverehrten Kaisers Empfind i: “E fo mehr sich zum Worte drängten, als das Institut ah Ebre bal Se

Von der Melbourner Jubiläums- Ausstellung 1888/89 f E T E J hôren wir, daß bei der „Vereinigung 1879 er“ eine so “farke Be- | Al L E Imerikanis hen Det bLEe mge ge D an der iy seiner Chrenmitglieder zählen zu dürfen, e L theiligung angemeldet wurte, daß die Absendung eines eigenen Ver- Sh gngeselsGaft ist, von Hamburg fommend, gestern in | (rjeaisgmon voller Theilnabme beim italienischen es die Na Erste Beila ge

die Zater jen derjenigen Yubitelle, welide d dieer Vereirigung ane Tries 16, SUaE +6) Da Ubbdpauptie Benährug ollen Tage peubelebten Hoffnungen ward baldige wol ° e “e , ° ießen, sichergeste ind. u ei dem Reichs - Kommissar * ift be ; nobel bi ; x VAras a, DEUIBu dée D Í R H d K [ l ls A 8 denen “P m a D ents P | “a Eo nhon 1D Dame (T B Ber nft: Dampfer | Wt icl Sen de felisany Wit Tra menter gese zum Deutschen Reichs-Anzeiger un onigich Preußischen Slaals-Anzeiger. rec) erngegangen lein, und if es wünschenswerth, daß noch in „Tartar“ ist heute auf der Ausreise von Plymouth abgegangen. ; R int imt, verlangte : leßter Stunde dur eine würdige Vorführung der deu dustri ihren Ausdruck, und fand ihn zugleich mit dem Vorsag, M ; bere Interessen dur das Auftreten Englands nit Gefühl Ee T p u or af van A: a E Vortragende die & Mi 296. Berlin Ï Sonnabend, den 17. Dezember 1887. : rat. em E E

Es werden fi hervorragend die hemische und landwirth\chaftli ° ' g \{ ndwirthschaftlihe Jn façade mit drei Nischen, aus deren jeder einst drei Wasserströme Tiefbau-Berufsgenossenschaft oder die betreffende

dustrie, Gewerbe auf dem Gebiet der Nahrungs- und Genußmittel, i “1 EEA vor allem aber die Pionofortefabrikation betheiligen. Merkwürdigerweise Verlin, 17. Dezember 1887. ha ly ein großes Bassin ergossen, das „seitlih von niedrigen Deutsches Rei ch. Formular für die Nahweisung. rihtet ist Slügelmauern, vorn von reih geschmückter Schranke mit Baer C dur eine von ihrem Vor-

{wah vertreten sind: die Lampenfabrikation feine Lederwaaren, Konfek- Am 12, Oktober 1887 t î i i ih di s Font fo 12. agte im Evangelishen Vereinshause zu | wech\elnd Pol; : thx 3 U A E 1 ibnen para dulitie. Diese leeren Mets die Zweite Generalversammlung des Deutschen sGristlid als Nomphetmper eden fand Viefer Prab" Bekanntmachun g, Bezirk der höheren Verwaltungsbehörde stande abgegebene entsprehende Erklärung als Mitglied beige- ebracht wird! Bezüglih der Tranéportkosten sollen für ganz Kelmen Wie A SUCen bp arkassen. Dem Bericht darüber ent- seine nächste Analogie im römischen Septizonium des eptimius betreffend die Nachweisungen von RNegie- Bezirk der unterea Verwaltungsbehörde treten sind, bezüglih derjenigen Arten von Bauarbeiten, be- schwere Güter 20,4, Miitelgüter 40 4 per Kubikmeter an Fracht berech- Son seit Anfang des Jahrhunderts beinahe bildet si eigent- | Severus, dem andere Septizonien in Afrika und Rom ih anreihten : Bauarbeiten. Gemeinde- (Stadt-) (Guts-) Bezirk, treffs deren die Erklärung abgegeben worden ist; net werten, so daß jeder Gewerbetreibende, welcher Exportgeschäfte machen lihe Schulsparkassen 8 Thü H Al ld eina d ‘Da (Go H " | beide mit Nymphäen verbunden, so daß Nymphäen und Septizonien 9 E M Geisung z : h b. für Kommunalverbände oder andere öffentlihe Korpo- will, diefe Kosten tragen kann. Es gilt nun, das in Australien erworbene In den vierziger Jahreu bestanten ( f G V M IZBe D als zufammengebörige, theilweise sich deckende Begriffe erschienen, jene: Bom 12. Dezember 1887. der in Zönát 6g gausgeführten Regie-Bauarbeiten, | „ationen sofern die Landes-Centralbehörde auf deren Antrag Ansehen der deutshen Industrie dur eine u mfangreie Ausstellung aen | ig Se de an e vie 5 so M e au me Tun * | der weitere, dieser der engere. Große Aehnlichkeit mit jenen Bauten Nach §. 22 Absay 1 des Bauunfallversicherungsgeseßzes zu deren Ausführung mehr als \echs Arbeitstage thatsächlich verwendet erklärt hat daß sie zur Uebernahme der durch die Ver- L ES La D 0 E S endaültie Ausbreitung „der Sache fam 1876 fort Wlglen.. Aber son E Ss i bes V e Rate Grunbigge Mette vom 11. Zuli 1887 (Reichs-Geseßblatt Seite 287) haben (8. 22 des E Va Serungägefebea,) siherung entstehenden Lasten für leistungsfähig zu erachten sind; geschlossen werden, worauf wir hier noch besonders hinweisen wollen, E EinriGhuee ren G8 Mh N S Am lagen ließen si aber {on in altgriecishen säulenreichen Brunnen, Unternehmer, welche Regie-Bauarbeiten ausführen, zu deren —————— E - ———— - c. für Kommunalverbände, öffentliche HOPoLGs O ,… Vom obershlesischen Eifez- und Metallmarkt be- Ss: Haben us iele ats e T an E: G E S bauten erkennen, ja die Keime bereits in zweierlei Nympbenheilig, Ausführung, einzeln genommen, mehr als sechs Arbeitstage . Vor- und Zuname, Stand und | andere Bauherren, welche regelmäßig ohne Uebertragung a rihtet die „Schles. Ztg.“ : In dem Bestand der in Betrieb stehenden sparkassen dur ernstli "E te 5 ppben Sqhulbe G N i chul- thümern, welche die Odyssce \childert. Die Entwielung der späteren thatsählih verwendet worden sind, von einem von dem Wohnung des Unternehmers / andere Unternehmer Bauarbeiten ausführen, wenn auf ihren ohöfen hat eine Veränderung nit stattgefunden. Auf der Halva- | weiter gefördert, daß ma a mp ) dieselb N ay ibr l, mee | Prunkbauten aus der einfaceren älteren Zeit vollzog sich oder bereitete sih Reichs-Versicherungsamt zu bestimmenden und öffentlich bekannt Ort der Bauarbeit (Baustelle) Antrag von der Verwaltung der mit der Berufsgenossenschaft ütte sind Vorkehrungen ¿zum Bau eines neuen Hohofens getroffen ; Ausbreitung h Deutschblacd R 1E E bob gee vor vielleiht an anderen Gebäuden, welche, den Schmuck des lebendigen zu machenden Zeitpunkt ab der von der Landes-Central- « Gegenstand der Bauarbeit 1) verbundenen Versicherungsanstalt der Betrag der der Be- auf der Friedenshütte sind die Wiederherstellungsarbeiten für den regierungen ausgeganger y a eas Qu Di elben Oyen le | Wassers annehmend, dieses in reiheiem architektonishen Rahmen behörde bestimmten Behörde nach einem von dem Reichs- « Art des Betrieb)... ... rechnung der Prämien zu Grunde zu legenden Arbeitslöhne dritten Hohofen im Gange. Die Abfuhr von Hohofenprodukten nahm Gumbinnen 1877 Boten E e 879 Rec ine Sp gun | spielen zu schen gewöhnten. Beispiele t azu {einen in der prächtigen Versicherungsamt vorzuschreibenden Formular längstens binnen M rie o Arveit son im vorvergangenen Monat begonnen und Gehälter in Paush und Bogen festgeseßt worden ist mit geringen Unterbrechungen ihren regelmäßigen Fortgang; wenn der | 1880 Stettin 1883 u d 1884 A sb 1886 Elegniß un M wig wasserreihen Seleukiden-Hauptstadt Antiochia fih zu bieten: unter | R, ah Ablauf eines iéden Monats eine Nc chwei Ee L T E i j (§8. 29 des Bauunfallversicherungsgeseßzes) Roheisen-Absay auch in den nähsten Wochen für einige Zeit Merseburg zeigten di "h hen B bard f l E, rfurt, | Trajan ein Theater mit Nymphäum, unter Hadrian ein Nymphäum drei Lagen H M bei Au. fül d “N G tahweisung f. Ist für den vorvergangenen Monak son O O e T 6) Nachweisungen sind legen für Bauarbeiten jeder zurüdkgehen follte, so dürfte die Haltung des Markts dadurch keine gal gti urg A ey Säle en Dee en E u e i h lo: unserm ] das felber Theater, Quellentheater beißt; niht etwa von nahen der in diesem Vconat bei Ausführung der Bauarbeiten ver- „Helegt worden? (Ia oder Nein.) P n awellungen nd vorzulege! ded ü Stei 1 E buße erleiden, da niht nur größere Posten gelegentlich des ersten Ver- dankten im Jahre 1882 i dei h f is ubs di engen Quellen benannt, fondern weil einem Theater ähnelnd, gar kein wirt wendeten Arbeitstage und der von den Versicherten dabei g. Zst die Bauarbeit beendigt? (Ja oder Nein.) Art, also für Maurer-, Zimmer-, Dachdecker-, Steinhauer-, ‘kaufs an das Syndikat aus dem Markt genommen wurden, fondern | Denkschrift. Einige Dab: di ser Shiiet B E f 2 Materiel lihes Theater, Vielleicht aber existirte auch {on früher hier ein verdienten Löhne und Gehälter vorzulegen. j M auch Verhandlungen für einen weiteren Abschluß für Roheisen- defandt Fo mil R 2A Li Br ck u Pos Gas bin, ua Bau, der, Nymphäum benannt, das Vorbild - der Septizonien sein Als Zeitpunkt, von welchem ab die Nachweisungen vor- ( ; 1 l ; i Lieferungen bis 1890 Seitens der Hütten Donnersmarck, Gleiwiß, | aus dem Köni li Sächsis Ste N ó f ns igli nnen. Auch könnte dur seine Größe und die Pracht seiner Ausstattung, überein- zulegen sind, wird hiermit der 1. Januar 1888 bestimmt. N teubau cines S durch M ; d Lalirerarbeiten .bei Bauten, für die Anbringung, Abnahme, Borsigwerk und Tarnowiß mit dem Walzwerksverband im Gange Statistischen Bureau kamen lche Mittheilungen dete bien | stimmend allem Anscheine na au dur seine Lage an freiem Für die einzureihenden Nachweisungen wird das unten | Dag, F bau eines Shuppens dur Maurer-, Zimmer- un Verlegung und Reparatur von Bligableitern, für Schreiner- sind; für diefen Abschluß soll ein Preis von 5,30—5,40 4 pro | mehreren thüringischen Sta 68 G ; Ei slch" Sw Ben fe h gerade vor einer mit doppelter Säulenballe geshmüdten Haupt- abgedruckte Formular vorgeschrieben Da eCerar an Arbeitszwéeiaen it d beitszwei t Tischler-) Einseyer-, Schlosser: und Anschlägerarbeiten bei 100 kg ab Werk zu Grunde gelegt sein. Die gebesserten Preise Ministerium in Sondershausen fs ki a N V ere Me traße. Hier am ersten möchten die Mittelglieder zwischen den 8 R Uébri en wird wegen der Anmeldung auf die bei- | # „Pet mehreren Arbeitszweigen ift der Hauptarbei vaweis_zu as E für Eisenbahn- Kanal-, Wege-, Strom- Deich- Butt mit L R A belt tei Bil Eee eere Roben | gegn war die Sleliuns Le Let lfecenell e Ser tfase De Barnabei spra über einen iung (ee nf fyden fein, Komm cÉ001 Ua MAdaeafn / “(03 E O C « Meliorations-, Entwässorungs-, Vewässerungs-, Drainirungs: L E , if vei S n ; ; ; ent . (T ; : n f c : ? p ., P ; Strecken stellt sich die Höhe der Frachten entgegen. Die Eisengieße- päbagoaitéen Presse L U N O ECN E v der B (Atri) gemachten Antikenfund. In den Vorketten des Gitn Berlin, den 12. Dezember 1887. g "4 Dei Ginreichung dee 1 OUNA e en Monat Januar e andere ¡Srd-Bauarbeiten, sür Ofensehen, Cs reien sowie die Konstruktionswerkstätten und Mafcinenbau-Anstalten der Bhrrte deutsche Leh M tes Ka fel 1889 die S4 i Ie chnte Sasso, einer abgelegenen Berggegend, aus der bisher antike Denkmäler Das Reichs-Versicherungsamt H A die Gragen 0 un d nich E 6 niworten. bie Tapetenankleben), Stubenbohnen, Anbringung, Abnahme Hl vermohten ihren Betrieb zum Theil mit vermehrten Arbeitskräften amtliche Sculeinricht N L li M di de ae a kaum bekannt waren, sind auf der Spitze eines Hügels Reste eines ' Bödiker : F ) Die Frage f ist nur dann zu beantworten, wenn die Frage e Reparatur von Wetterrouleaux (Marquisen, Jalousien) 2c. fortzuseßen. Den Eisenwalzwerken gingen Aufträge in einem ruhig empfehlen empfahl bi f E L nee ase Heiligthums und Votiv-Inshriften gefunden worden. Der Name des E ejaht worden ist, 7) Wenn ein Baugewerbetreibender eine Bauarbeit aus- das Maß des Vorjabres erkeblih übersteigenden Grade zu; die | Schulsparkasse die Pfennigs s fe We ige M f d cas 08 bl Gottes wird in leßteren zwar niht genannt, doch matt der Name führt, welche zu seinem gewerbsmäßigen Betriebe nicht gehört, wenngleich gegen die Jahreswende etwas mäßiger werdenden Ver- der Erste deutsche Sparkässenta, t Darmitabt A: “Wiege E Monte Giove, welchen der Hügel noch heutzutage trägt, es wahr- i ; T R O | au niht zu demselben in dem Verhältniß eines Neben- sendungen nach den größeren Bezugsorten vermohten eine ange- | \chen Pfennigsparkasse, diese; i n abre 1888 Ed lege e eu \heinlich, daß wir es mit einem Tempel des Götterkönigs zu thun Ge- 5 Zabl de Cob d Vom Unternehmer niht auszufüllen! betriebes (8. 9 Absaß 3 des Unfallversicherungsgesetzes be- u L oa Len Se , E rege Versand nitt sämmtliche Artikel der Sparkassen in die Hygiene-Ausstellung ae R, s D Aen n ias E A A \hlech h Arbeitstage “Gehalt, E Wird von der D enan ziehungsweise 8. 9 Absatz 2 des Bauunfallversicherungsgeseßes) er (wachen Beseßung der Magazinläger. Neben au in das Hygienische Mus f abl d R isb Nes velannten Freund des Augustus, wodur änn- [Bef ¿fti Arbeit len jed on, Ae, : steht, jo ist bezüglich dieser Bauarbeit eine Nachweisung ebenso Grob- und Nieteneisen und anderen Handelsforten sind namentli ; 0 Alm ausgenommen waren, empfahl der | ¿in hronologischer Anhaltspunkt für das Monument gegeben wir Name ie [DesMäftigung | (Arhells- | welchen jede | lee] Etac E Cyr, 10 f bezüg jer Bauarbe : 1g G Eisenblehe reichlich begehrt. Stakeisen be fürs nächste Pfuel e partafsentag in Dresden auch die Sulsparkaffe als Endlich klärt eine eben dort gefundene Meilensäule, bie CXX. is ; Vei ote Bauatbet G jeder Person. O S von D B : Zur Berechnung |Laut Prämien- 3 S M Ls ein eint M Mee ter e 14 M, Profileisen 15,50 Æ, Eisenblech 16—16,50 A Auf dem Ueber die Nusbeottun de enwärtigen Bestand Sul Rom, über eine bisher ganz unbekannte Abzweigung der Via Saq- jeder bei der Bauarbei a (z.B. Maurer- Ea o : n : 1. | Person emer- |" zu ziehender | tarif ist zu er- b arbeit ausführt. Es ist also z. B. eine Nachweisung vorzu- Metallmarkt segte Zink seine andauernde Preitsteigerung fort, | und Sparkassen wurde beriditet d S bre L980 0A asser | laria durch das obere Vomanusthal auf. Professor Mau erörterte beschäftigten Person.*) | eib, | arbeit, Dach- | "ehe jede bezitaen tali] verdient | kungen. | Gesammtlohn | heben für jede nbe legen, wenn ein Bauschlosser im Regiebetriebe für si ein da si eine unverminderte Nachfrage für dieses Metall zeigt und | hestanden, 1882 {on 842 S6; ls fas i s 50 f nfti ? Kassen | die Rekonstruktion der Basilika von Pompeji, welche als ältestes er- lid decken Brun- e E ag 9 worden ist (§25 N angefangene Prämie Wohnhaus errichtet. viele Abnehmer bis Mitte des nächsten Jahres sih zu decken bemühen. sparkassen: im Oktober 1883 N ‘fol ber Kass e e haltenes Beispiel dieser wihtigen Gebäudeart cin besonderes Inter- W) nengraben 2c.) K tes. erhalten hat. desB. U. V. G.).| halbe Mark. | +kamie. 8) Eine Nachweisung ist nicht einzureichen bezüglich Die für Blei gegebene Anregung erhält sih und hat zur Deckung werth für die Bedeutung der Schul- dh Sparkassen ift E ens- esse beanspruht. Der Grundriß zwar ist vollkommen erhalten und hat s a K M. M u M S | solher Bauarbeiten, welche eine Privatperson sür ihre RNech- von wirklichem Bedarf Veranlassung gegeben. Die Zinkhütten Berichterstatter über die Jugend- und Schulspark N B cli, s E Tdét ne zu Zweifeln Veranlassung gegeben ; desto schwieriger erschien die E T 3 4 O D T R Wn nuna (als Unternehmer) allein und ohne Gehülfen und sonstige Clara und Thurzo im Beuthener Schwarzwald dürften dem- eigentlide Schulsparkafsen Pesta Ea L a cie 99 G me! b ; | Rekonstruktion der stark zerstörten oberen Theile. Ueber die Frage, - - [ Arbeiter ausgeführt hat. Dagegen is eine Nachweisung ein- nächst den Betrieb einstellen, um in demjenigen der in Chro- schule. Das Ergebniß“ feiner Sulsp, Fas G 10 I h : 70 700. ¿ | ob der Mittelraum ofen oder bedeckt und im legteren Falle, ob I. Im vergangenen : ureihen i bei der A sführi iner Bauarbeit ein Fa- paczow neuerbauten Zinkbütte Ersay zu finden. Bestes Raff. | sei gewiß günftta Wilke G ei E allen, T: d äbnli Mf: sein Dach in der Weise wie bei den späteren christlichen Ba lliken die “_— Monat ó ilien-A1 S L S e L fl ; d L MW.-H.-Zink wurde mit 38/50 4, Hohenlohe-Marke mit 36,50— stabe in \ámmtlichen Berliner Schule as: svatt N D T. e der Seitenschiffe an Höhe übertraf, standen si bisher die Ansichten i ; M beit 9 mnttten-Angehöriger des Unternehmers als Gehülfe oder son- 37 #, Godulla mit 37—37,50 4 bezahlt; Zinkbleche 36—38 , | etwa 1 Million allein in den Borlin, hu s spari e lig ih | der Forscher diametral gegenüber. Redner zeigte nun, daß die richtige Schulze N RFELATLEl : E : 2 l stiger Arbeiter beschäftigt war, mit Ausnahme der Ehefrau, Hinkweiß 38 H und darüber; Blockblei, welches im vorwöchentlichen in 167 Gemeindeschulen ie 5 000 Á Been L REANA E ch Anordnung gewisser zerstreut gefundener Architekturstücke, ganzer, : i j ; E welche niemals als eine von ihrem Ehemann beschäftigte Ar- erihtsabshnitt 30,30 46 notirte, zog von 30,50—31 4 an. Der 139 höheren Schulen 1 200, 78000 halber und Vreiviertelsäulen aus Tuff, welche dem oberen Stockwerk _Müler __|_m._[Zimmerarbeit : 9 O2 O N i P beiterin gilt. Jm Uebrigen ist die Pflicht zur Einreichung der von den schlesischen und rheinischen Zinkwalzwerken im Anschluß an O Privatsculen O 272 000 | angehört haben, den Weg zur Lösung dieser Probleme bahnt. Das i Nachweisungen weder von der Zahl der bei der Ausführung die in den leßten Tagen eingetretenen Preisaufbesserungen für Rohzink, __ 91 anber Schulen ; 500". ‘1000 Resultat ist, daß die Basilika vollständig bedeckt, das Mittelschif S der Bauarbeit beschäftigten Arbeiter, noch von der Art der der übrigens auf den Hütten bis 2. Quartal 1888 beinahe ausvertauft | „; tlid E are L ——— aber nicht überhöht, die Lihtzuführung vielmehr durch große Fenster- T O M R S Ausführung (Handbetrieb, Motorenbetrieb 2c.) abhängig. ist, durchgeführten Ert öhung des Grundpreises für Zinkbleche um an ich f wa 1 200 000 4, mindestens also zu- öffnungen, namentlich in den Langwänden, ermöglicht war. Ausgestellte 9) Zur Éinreihun der Nachweisun verpflichtet ist der 1,50 Æ pro 100 kg, ist am 15. d. M. eine weitere Aufbesserung von | |Mmen eiwa = 1 000 000 gungen in großem Maßstabe dienten zur Verdeutlihung dieser Unternehmer der Bauarbait oder sein aale ide Vertreter s usführungen. l ) : 1 : 9 Als Unternehmer im Sinne des Bauunfallversicherungs- geseßes gilt bei Bauarbeiten, welche niht in einem gewerbs-

1 M. gefolgt. S Die „Rhein.-Westf. Ztg.“ berihtet vom Rheinisch-west- Verein für Geshihte der Mark Brandenburg. Sleswig. In diesen T V: Beth eswig. In diesen Tagen wurde bei Maashol d i ea iidinen mäßigen Baubetriebe ausgeführt werden, Derjenige, für dessen Rechnung dieselben ausgeführt werden.

fälishen Kohlenmarkt: Endlich géstattet der Rhein die volle | Sißung vom 14. Dezember 1887, Professor Holze überreichte das Entwickelung des herbstlichen Kohlenges chäfts, Ae die westlich | von dem Verfasser, Major von Sch{önfeldt, M Geschenk Oa Ostsee eine Untersuhung der dort ausgesetten Aust er n vorgenommen. Die „Schlesw. Nahr.“ schreiben darüber: „Bekanntlich ist der Für die Verpflichtung zur Einreichung der Nachweisungen ist es an sich ohne Bedeutung, ob der Unternehmer eine

gelegenen, durch Tarife und fonstige Verhältnisse auf die Rheinhäfen | Bu: „Aus alter Zeit. Beiträge zur Geschichte der alten Herr- E schaften Kotibus und Peitz“. Professor Dr. Fischer seßte seine Mit- | erste Saß Austern, der unmittelbar bei Schleimünde auêgeschüttet IT. Im vorvergangenen physische oder eine juristishe Person, ein Kommunalverband

Wenn die Bauarbeit noch nit beendigt ist, wird sie im laufenden Brunnenarbeiten, Tüncher-, Verpußer- (Weißbinder-), Gipser-, Monat fortgeseßt werden? (Ja oder Nein.) Stuckateur-, Maler- (Anstreicher-), Glaser-, Klempner- und

=—| Fortlaufende Nummer.

M | | | |

E |

angewiesenen Zechen bisher nur beschränkt theilnehmen an der Be- |. 1a L ; :

friedigung, welche in Folge günstigerer Umstände im Gewerbe- | theilungen über Derfflin er fort, die er diesmal vornehmlich | wurde, vom Triebsande verschlemmt worden, und es wurde im April Monat. *#**)

betriebe der Kohlenabsatz heute verhältnißmäßig gewährt, so | aus dem Schleswig-Hol teinshen Staatsarchiv gewonnen. Derff- | d. J. eine neue Partie Austern bei Maasholm in Behältern von

rüden sie heute in die Reihe der s\tärkstbescäftigten Gruben | linger, noch Befe [8haber eines \chwedischen Reiter-Regiments | Drahtgeflecht ausgeseßt. Der Versu ist bisher insofern geglüdt, der eine Privatperson ist

ein. Leßteres umsomehr, als die Abnehmer fortgeseßt Nachsicht | von dem Heern _Torstenson's, lag 1643—1644 in und um | als die Lebensfähigkeit der amerikanis{hen Auster in dem Wasser der ode S „rIvalper}on A N / 1

von ihnen beanspruten , die Zehen demzufolge troß Ver- | Ibehoe in Quartier; von den Dänen überfallen, wurde sein | Schlei bei Maasholm erwiesen ist.“ Die in diesen Tagen aufge- | ) Die Einreichung der ahweisungen hat vom 1. Januar

lusten mit Einschränkung arbeiteten und heute einer Veberstürzung | Regiment ha»t mitgenommen; er selbst entging nur durch | nommenen Austern seien alle lebendig. Eine Fortseßung der Austern- | 1888 ab zu erfolgen, d. h. es sind erstmalig für die im Monat

von Aufträgen gegenüberstehen, deren pünktliche Erfüllung durch gegen- | einen Zufall der Gefangenschaft; einen großen Theil des Jahres | zuctversuhe wäre sehr erwünscht, da dieselben, wenn sie gelängen, —[— [Dana L868 ausgeführten Bauarbeiten Nachweisungen ein-

wärtige Viaßnahmen, die aber erst zukünftig wirken, gewährt werden | 1644 verbrachte er mit seinen Reitern, ungeachtet aller Protestationen eine große nationalökonomishe Bedeutung für unser Vaterland haben | ; : s | zureichen. Die Einreihung muß längstens binnen drei Tagen

kann. Hierbei wird cs von erheblichem Belang sein, ob die Eisen- | des regierenden Herzogs, in Lauenburg Das damalige Siegel und | würden. A *) Die Personen, welche mit derselben Art von Bauarbeit beschäftigt waren, sind thunlihst unmittelbar nach einander vor- nach Ablauf des Monats, also für die im Monat Januar

bahnen au die für den Hafenversandt vorgeschriebenen Kippwagen stellen | die älkeste bis jeßt bekannte eigenhändige Namensunterschrift Derff- L E zutragen, z. B. zuerst alle, welhe mit Maurerarbeit beschäftigt waren, dann diejenigen, welche Zimmerarbeiten ausgeführt haben 2c. ausgeführten Bauarbeiten längstens bis zum 3. Februar ein-

können. Die Industrie-Börse in Cssen vom 12, d. M. war fehr leb- linger’'s wurden in Abbildung vorgezeigt, Das Kgl. Museum Christiania, 14. Dezember. Das norwegifsch e Jäger - | **) Auch halbe und Viertels-Arbeitstage sind anzugeben. : : shließlidh geschehen

haft besuht. Auf dem gesammten Koblenmarkt, mit einziger Aus- | besißt unter den Nummern 963, 976 und 978 des alten Katalogs der | corps, das älteste der norwegischen Armee, wird Anfangs nätsten : ***) Hier ist nur dann etwas einzutragen, wenn die Arbeit \{chon im vergangenen Monat begonnen, aber für denselben eine 11) Wein bos dritte Tag eines Monats ein Sonnta

nahme von Kokskohle, welche eiwas anzog, sind die Preise dieselben | Bildergalerie drei Madonnen, die von den berühmten niederländischen Jahres das Fest seines hundertjährigen Bestehens feiern. Der König Nachweisung nicht vorgelegt worden ist. : der all i iertag ist s idi q di ist V L

geblieben; dagegen erhöhten sich die notirten drei Sorten Koks, | Stilllebenmalern Seger's (gestorben 1661) und de Heem mit reihen | wünscht, daß dieses Fest auf würdige Weise im Februar stattfinden Bei Einreichung der Nachweisung für den Monat Januar 1888 ist unter II. nichts einzutragen. : oder allgemeiner Feiertag ist, so endigt die Frist zur Vor- soll, und will demselben persönlich beiwohnen. (Datum.) (Unterschrift des zur Vorlegung der Nachweisung Verpflichteten.) E der Nachweisung für : die im vorhergehenden Monat

ausgeführten Bauarbeiten mit Ablauf des nächstfolgenden

Im Allgemeinen verkehrt der Koblenmarktz.in einer seit Jahren niht | Blumen- und Fruhtgehängen umkrän;t sind. Oberförster Soßmann mehr erreichten Lebhaftigkeit, welche bei ihrem, allen Anzeichen nah | enkwickelte die Gründe, aus denen hervorgeht, daß der Segers Nr. 978 | O den leßten südlichen Stürmen sind an der Küste von Lister au ein deutsHes Shefr oa cand getrieben, Wie es scheint, ist ihnen für eigene Rehnung (in eigener Regie, ohne Ueber- E eine einzelne Bauarbeit, zu deren Ausführung 4

au weiteren Fortbestand bessere Preise unzweifelhaft im Gefolge | dasselbe Gemälde ist, welhes die Jesuiten zu Antwerpen j ; haben wird. dem großen Kurfürsten bei seiner Anwesenheit in den | auch ein deutsches Schiff vollständig verloren gegangen, denn | Anleitung t ; deren Unternehmer, dur direkt ange- ragung an einen andere! / gE- mehr als sechs Arbeitstage thatsählih verwendet werden, fih

Aus Brüssel schreibt man über den Brüsseler Wett- | Niederlanden (vermuthlich 1648) auf seinen Wunsh scenkten, | bei dem Lootsenhafen auf Florö wurde ein 9 Fuß langes und 6 Zoll ; F j : ie- t g V in Betreff der Nahweisungen von Regie- ; : l; nommene und gelohnte Arbeiter und Betriebsbeamte) aus über zwei Monate erstreckt, und auf den ersten Monat r.u2

tt gefunden, auf welhem in weißen Buchstaben der ite ; e Dot geführt werden; sehs oder weniger als ses Arbeitstage entfallen, so is für

streit “: Die dem Unternehmen sympathishe Bewegun , welche sih in | und, für das er ihnen als Gegengabe zwei Finger des | breites Namenbre Deutschland geltend gematht hat, zeitigt bereits ihre Früchte: tie O heiligen Laurentius und einige andere Religuien aus ei ome zu | Schiffsname „VORWAERTS“ ftand. - i , N i i 1) Zur Einreichung von Nachweisungen sind gemäß §. 22 c, Personen, welhe gewerbsmäßig Bauarbeiten (Hoch- den ersten Monat keine Nachweisung vorzulegen. Dagegen sind in die Nachweisung für den zweiten Monat die sämmt-

Mechaniker und Optiker unterhandeln beispielsweise von Berlin aus | Köln an der Spree verehrte. Professor Dr. Schottmüller g Ö Absatz 1 in Verbindung mit 8. 4 Ziffer 4 Absag 1 des Bau- | oder Tiefbauarbeiten) ausführen, be üglich dieser Arbeiten; d. Unternehmer, welche Bauarbeiten ausführen, die als lichen auf die Ausführung der Bauarbeit bis d ahin verwen-

wegen der Einrichtung einer Kollektivausstellung; das bayerische Kunst- | fnüpfte daran die Bemerkung, daß man nah Einführung der Refor- Im Deutschen Theater wird morgen, Sonnt vo me Hal wegen u Raums von 400 gm angefragt; allein in den A n Feuer allgemein als augenblicklih außer Cours ge- Berlichingen“ n eben; am Montag is U tierallige Lustspiel Unf alvei erun els verd Be, Wet Beinen, 0blecser melbefanmer irmen von denn nee | Bolte erinerte Loren ie! Lon tut Lede O Wnialeirer Ver. | ¿Hoden in det Sande “von Wak Bebel per een 5 als Unternehmer b. L für iee MeGene Bf nhes- | Nebenbetriobe ober Thile eines anderen Betriebes anderweit | iden guf die Ausführung der Bauarbeit bis dahin verw Gift bre u a O aner Sen, „von denen nur ivanti@en Selauktea ip e hon E c 0 ui egmund an den | Szene. Das weitere Repertoire der Woche ist folgendermaßen mäßig als Unternehmer, d. h. für ihre Rehnung ausführen, versicherungspflichtig sind. eten Arbeitstage, sowie die sämmtlichen von den Versicherten S l 19-, Leipzig, Gebr. Stollwerck, Köln, vo» Dreyse- 6 en Aertquien mit vollen Händen gespendet habe. | festgestellt : Dienstag, den 20,, ou Mittwoch „Flecken in der bezüalich di B beit ‘5 À ; dabei verdienten Löhne und Gehälter aufzunehmen. ômmerda, Treutler u. Schwarß, Berlin, Gebr. Bing, Nürnberg, | Auf den Siegeln der Mister des Deutschen Ordens in reußen und | Sonne“; Donnerstag „Göß von ® erlihingen“; Freitag „Flecken in ezüglich dieser Bauarbeiten ; ien Kueiss: - Stadte und Die laufenden Reparaturen an den zum Betrieb der Zum Beispiel: ein Privatmann läßt durh einen Dach- und C. D Io r., Chemniß, genannt feien U A finden si Darstellungen der Fluht nach Egypten und der Sonne“; Sonnabend geschlossen; Sonntag „Göß " von Ber- +9 Kommunalverbände (Provinzen, Sre - Sia den in | Land- und Forstwirthschaft dienenden Gebäuden und die zum deergesellen, welcher gerade außer Arbeit steht, das Dach Börs ltt y Cs E T, B.) Wie die „Hamburg. ls A l S (puerperium). Archivar Dr. Sciemann, lihingen“. Landgemeinden, selbständige Gutsbezirke, Distriktsgemein! en a Wirthschaftsbetrieb gehörenden Bodenkultur- und sonstigen seines Hauses umdedcken. Die Arbeit, welche acht Arbeitstage B R n Ae T atung der Brasilianischen 8 M Wie R t ade l wabrscheinlih, daß der Friedrih- Wilhelmstädtishes Theater dr. Gaul Bayern, Amtskorporationen in Württemberg, Aemter in der Bauarbeiten, insbesondere die diesem Zweck dienende Her- | in Anspruch nimmt, wird am 30. Zanuar 1888 begonnen und die Diskonto-Gesellsch aft begründet baben, heute bier statt | Masowien übernommen at, ver *teselte ce Monrab von | Miner i gehe ilhelm städti eingetroffen, um sih an den (4. V. eide oder Molioratinmerorbite tgorporationen | stellung oder Unterhaltung von Wegen, Dämmen, Kanälen | "" Unspruch Februar 1888 cin Sonntag ist am 7. Februar gefunden. Der Siß der Bank is in Hamburg, die CLIOO führte, wie ein von ihm in der Kathedrale zu Plozk gestifteter Pokal Proben seines jüngsten Werkes : „Die sieben Shwaben“, welhes am (z. B. _Deich- oder Melioxation®verbände, P Haa und Wasserläufen, gelten als Theile des land- beendigt. Jn diesem Falle ist für den Monat Zanuar keine ( beweist Zum Schluß legte Oberst-Lieutenant Schnackenburg 22. Dezember vom Direktor Julius Frische in Scene geseßt, zur ersten oder Stiftungen), „welche Bauarbeiten als e ais n | und forstwirthschaftlichen Betriebes, wenn „sie von Unter- Nachweisung vorzulegen ; dagegen ist eine solche für den Monat Aufführung gelangt, persönlich zu eigener Regie ausführen, bezüglih dieser Bauarbeiten. nehmern land- und forstwirthshaftliher Betriebe ohne Ueber- Februar einzureichen und sind in derselben bie ses Arbeits-

laffung in Rio de Janeiro mit Zweigniederlassungen in Ri i und Bahia. Das Rapital beträgt 10 Mill. Wf nd | enen Todkenschein vom Jéhre fog er welhem der General- i : ie Died La I Momponist iejeni i y Paris, 16. Dezember. (Fr. C.) Der auswärtige Handel | Major von Saldern attestirt, daß „Vorzeiger diescs*, der Musketier s E ; »Gasparone“ 2c, wird an dem Premièren- 2) Nachweisungen sind einzureichen für diejenigen Bau- tragung an andere Unternehmer auf ihren Grundstücken aus- tage, welhe im Monat Februar auf die Ausführung des end der „sieben Schwaben“ persönli den Taktstock führen. arbeiten, zu deren Ausführung, einzeln genommen, mehr als geführt werden. Wenn aber solche Bauarbeiten nicht von Dachumdeens verwendet worden sind, und die zwei Arbeits-

Can, Fen U v t r f 886 363 C22 000 M Be Me: N. N., an seinen bei Prag 1757 erhaltenen Wunden verstorben sei. sind. Leb l der forst hschaftlich Í r, C 4 r.) Ausfuhr: 18 ; E Walhalla- Theater. „Die sieben Erben“ betitelt ih die sechs Arbeitstage thatsählih verwendet worden sind. Leßteres | dem Unternehmer desjenigen land- oder forstwirthschaftlihen nuar nebs allen von den Versi Ein nS Ge R Sud Fr.); Januar bis November inkl. Ueber die Winckelma nn-Sißung des Deuts Gen archäo- | neue Posse, mit welcher die „Liliputaner“ am erften Weihnachtbfcicctane j i sowohl bann vie Fall, s ein Arbeiter mehr als sechs | Betriebes, zu dessen Gunsten sie vorgenommen werden, für L li und (Behältern Ua ebe Herten P een De e S O e | Dane gende; An Gebeidia Wide L Bg | fe GaNBIE qm Big: heuie feinen, Die fehr nile als jede Arbeiter cinen Arbeltatag thâtia waren, als au | Theile diess Metau ior werden, fo gelten fie nitt als | ** Wenn dagegen eine Bauarbeit sh über wes Monate New-York, 16. Dezember. (W. T. B.) Baumwollen- | zember, füllte fich wieder der óne Bibliothekssaal Raiserlich | werden {on a täg ibres en O En ZINE CINETENTEN, als ses Arbeiter einen Arbeitstag thätig waren, als auch | Thei e dieses Betriebes. : erstreckt, in jedem Monat aber mehr als sechs Arbeitstage zu Woenberiht. Zufuhren in allen Ünionshäfen 214000 B. | deutschen arGéologifhen Sustituts mit deutsche, Ble Ie | nd vis andere fedhlithe bera (Gn E u dürft dea gann, wenn überhaupt Arbeiter zusammen mehr U Die laufenden Neparaturen an den Gebäuden, welche §4 | ihrer Ausführung verwendet worden sind, so ist für jeden usfuhr nah Großbritannien 106 000 B,, Ausfuhr nach dem Kontinent | zösischen, englishen Freunden dieser Anstalt, Der Kaiserlich deutshe | Berliner Publikum wieder viele lustige Abende bereiten. Arbeitstage (Arbeitsschichten , Tagewerke) aufgewende Javen. | den im §8. 1 des Unfa versicherungsgeseßes vom 6. Juli 1884 dieser Monate eine besondere Nahweisung retzeitig einzu- 91000 B., Vorrath 976 (00 B, , Botschafter fehlte nit, der K. K. österreihishe hatte sein Aus- 3) Bezüglih der Verpflihtung zur Einreichung einer gedachten Betrieben dienen, und die zum laufenden Betriebe reichen. Geseßt z. B., die oben aufgeführte Arbeit des Dach- Subuwisfionen im Auslandé. bleiben entschuldigen lassen, desgleichen der italienishe Unterrichts- Nachweisung macht es keinen Unterschied, ob es sih um einen echörenden Bauarbeiten gelten als Theile des abrik- 2c. | umdeckens hätte vierzehn Arbeitstage erfordert und vom L Rntdtca Minisier; G98 Sie Sen römischen Acchäologen fehlten nur ' Neubau oder um die Unterhaltung und Wiederherstellung be- etriebes, wenn sie von dem Unternehmer des Fabrik- 2c. | 24, Januar bis 8. Februar 1888 gewährt, so müßte für die 1) 23. Januar 1888, Bukarest. Direktion der Tabadckregie. Sihung mit BekannimaGung der Mi Da: Ee ; Redacteur: Riedel, stehender Baulichkeiten handelt. Be triebes ohne Uebertra ung an andere Unternehmer auf | im \onat Januar auf die Ausführung verwendeten sieben 10000 kg Dfäher Taba für Dekblätter. j der allerjüngst dem trefflichen Dr. Mau dur) Verleihung des Prä, | Derlin: Verlag der Expedition (S 4) Nit verpflichtet zur Einreihung von Nachweisungen | seinem Grundstücke ausgeführt werden. ¿— | Arbeitstage spätestens am 3. Februar eine Nachweisung ein- 2) 24. Januar 1888. Bukarest. Dieselbe Behörde. 1200000 kg | dikats „Professor“ zu Theil gewordenen Auszeichnung und der Er- A T N Mo) ind: 9) Die Verpflichtung zur Einreihung von Nachweisungen | gereicht werden, desgleichen für die im Monat Februar ver- ungarischer, russischer oder türkischer ordinärer Taba. nennungen von Mitgliedern und Korrespondenten. Danach des fest- Druck der Norddeut)chen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, a, das Reich und die Bundesstaaten bezüglich derjenigen | fällt weg: i ; wendeten sieben Arbeitstage spätestens am 3. März. Jn der Nächstens. Madrid S: S tio - lichen Anlasses gedenkend, fand der Vortragende diesmal die dem Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Bauarbeiten, welche von ihnen als Unternehmer ausgeführt a, für Kommunalverbände oder andere öffentliche Korpo- Nachweisung für den Monat anuar wäre auf Seite 1 des Paar Halbsti O neraldireflion der Strafanstalten. 4c Gedüctnißtage Winekelmann's geziemende freudige Stimmung dur Sechs Beilagen werden; rationen, wenn dieselben bezüglich aller oder einzelner Arten | Formulars die Frage g mit „Nein“ zu beantworten; dagegen Näheres an Ort und Stelle mers f f Tpfidungen getrübt, vor Allem durch die Trauer über gen b, alle Eisenbahnverwaltungen, einschließlich der Ver- | der von ihnen als Unternehmer ausgeführten Bauarbeiten wären in der Nachweisung für den Monat Februar auf : gl€ Rrantheit des geliebten Kronprinzen und die innige Theilnahme (einshließlich Börsen-Beilage). waltungen von Pferdebahnen, Ben oder ähnlichen | derjenigen. Berufsgenossenschaft, welhe in dem betreffenden | Seite 1 des Formulars die Fragen e, f und g mit „Ja“ zu

Unternehmungen, bezüglih derjenigen Bauten, weldhe von | Bezirk für die Oewerbtraibenden der betreffenden Art er- beantworten.

A

i 4 2