1887 / 306 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

cas Zweite Beilage Redgrung u Dam vem 47 Angus 1967 de | 9 Be P e O [14774] Oeffentliche Zustellung, Lur und Wan Kenbord win iermit den zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Regierung zu Danzig vom 27. August 1887 ‘und in Verkündet am 17. Dezember 1887. G ifü ae e lder utelligenzblait vom P. g A 2807 Ja Gas S Sek Gerichts ete, A N nwalt Sb zu argen, Ferteeten dur lid augelielt, dab dur BrldeN des Ana 4 Z ; eder in dem Aufgebots- n Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem | Rehtsanwa er in Varmstadt, klagt gegen: ivilfar ; ; î j 7 termine vom 5. und dann zur Erledigung des Ver- | Grundstück Bd. 1. Nr. 7 deg Grundbus von Alt- | 1) die Georg Philipp Heil Wittwe, Susanne, geb. brücken Tor Dejembee ‘1800 ri iben M 306. B erlin, Freitag, den 30. Dezember 1887. fahrens anberaumten Termine vom 22. Dezember | Döbern in Abth. I1L. unter Nr. 2 eingetragenen | Hunkel, in Sprendlingen, 2) die Kinder derselben | Verhandlung der Sache die öffentlihe Sißung Lee VO Berufs-Genofsenschaften.

1887 noh seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde | 125 Thaler erkennt das Königlihe Amtsgericht zu | und ihres verstorbenen Ehemannes Christoph Diener i i 8-S L 6, angemeldet find, und die Antragstellerin Erlaß des | Kalau, I]. Abtheilung, durch den Amtsrichter | von Sprendlingen, nämli: ag. Clisabethe, geb. März 1888, Vaemtte e “9 uhe opäigsten 2 Sven Ui C E T aa u. dergl. 7. Wochen- Ausweise der deutschen Zettelbanken. 3, c cin ér nze ger . 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aus\chlußurtheils beantragt hat: Dr. Geppert für Recht : Diener, Ehefrau des Heinrih Schick in Neu-Yfen- nee erfäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c, 9. Theater- Anzeigen. | In der Börsen-Beilage.

r Ret: Die Rechtsnachfolger des zu Alt-Döbern wohnhaft | burg, b. Adam Diener, e. Minna Diener, beide in Zweibrücken, den 24. Dezember 1887. 4. Verloosung, Fitma 2. Fa Ries T 0 Ee esellshaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. . Familien-Nachrichten.

2

Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche | aewesenen Amtmanns Händler werden mit ihren | Sprendlingen, d. Karl Diener, z. Zt. unbekannt l dgeri iberei: 5 it- PR E 3 fie den Aimermann Jokann Lauf | nebt Hofe el Qu Lee e Hdal ‘ues | mon 12” B Dg aci ceitétien Parla ge reen —— T e oe Ie zu Danzig auf Grund der Schuldurkunde Alt-Döbern Bd, 1. Nr. 7 perzeihneten Grundstü | mit dem Antrage auf Zahlu I on LAOO nebst [47683] : 2) Zwangsvollstreckungen, Die Ebefrau Reiner Fus, Elisabeth, geborene R es Tagen n Ideife8 E E Bei "us in Sia: E Belcnciinabuing vom vom 19. Dezember 1861 eingetragenen 700 Thaler, | in Abth. 1II. unter Nr. 2 eingetragen sind, ausge- | 118,79 M Zinsen zu 44 %/% Rest pro 11. November Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Bongart, ohne Geschäft, zu Düsseldorf wobnend, hat D Énjeluen Sciläge A. erden in diesem Blatte 2 „h Mts. heute ira den MES Ver- i noch) vesonders bekannt gemaht werden. ® vojung von Rentenbriefen der Provinz

bestehend aus der Schuldurkunde vom 19. Dezember | s{lo}sen. 1884/85 und 59850 M Zinsen zu 43% pro | Das Königl. bayer. Amtsgericht München 1. Ab- gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann [47684 gsflage erhoben und ist hierzu Ver- Potsdam, den 27. Dezember 1887. Vrandeuburg sind folgende Appoints gezogen

861 und dem Auszuge des Hypothekenbuhs des | Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werten dem | 1885/87 sowie Binfen zu 5% vom 11, November | ilung B, für Civil i ] ie verpfändeten Grundstücks bom 3. Februar 1862 nebst Kossäthen Friedrich Schwißke zu Alt-Döbern auf- | 1887 an und Herausgabe der nahverzeichneten Im- Shnesveratiles Anton Ghnee in M vie Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. a auf den 15. Februar 1888, | Königliche Regierung, Abtheilung für directe | worden : Die Sophie Lind, Ehefrau des Essighausirers Vormittags 9 Uhr, bei der I. Civilkammer des Steuern, Domainen und Forsten. Litt. À. zu 3000 A (1000 Thlr.) 131 Stück

dem Eintragungsvermerk von demselben Tage wird | erlegt. mobilien: treten durch Nechtsanwalt Si x x _ : d ] tegel IT, gegen den - Mat für kraftlos erflärt. T 1) Sl. L Nr. 171 Aer im Feld gegen Langen Dekorationsmaler Friy Kaemmerling, früher dahier, Max Müller zu Schiltigheim, vertreten durh Rechts- Königl. Landgerichts zu Düsseldorf anberaumt. v. Alvensleben. Hergt, i. V. und zwar die Nummern: 61 162 216 314 560 576 747 851 863 1051

Die Kosten des Verfahrens hat die Antragstellerin | [47658] VBekanutmachuug. vor dem alten Rain, 9 Y anwalt Dr. Petri, klagt gegen ihren genannten : : R zu tragen. Die etwaigen Berechtigten des im Grundbuche | 2) Fl. 1. Nr. 172 Aer daselbst, i bewiligter dffentliher Zustellur, en, Sorderung nach uns a n Antrage: die Gütertrennung Le Ns E L E P O Eee 1650 1689 2636 2673 2750 3441 3464 3652 3779 Kruse. Szczodrzejewo 1 und Abth. 111. Nr. 4 aus dem 3) Fl. II. Nr. 190 Aer im Oberwiesenfeld auf lihen Verhandlung der Klage auf Dienstag, den zwischen den Parteien auszusprechen, dieselben zur Í [47614] 3941 4099 4262 4488 4911 5313 5413 5562 5568 E L E R obervormundschaftlich bestätigten Erbrezesse vom | dem Bachenweg und Herrnacker, 28. Februar 1888 Vormittags 9 Ubr i Auseinanderseßung ihrer Vermögensverhältnisse vor Das unterzeichnete Regiment beabsichtigt die Lie- | 5840 5982 6(03 6080 6126 6149 6288 6298 6393 [47655] Jm Namen des Königs ! 6. November 1856 4) Flur 11. Nr. 191 Ater daselbst, Sitzungésaal Nr. 19 "Mariahilfpla Nr. 17/2 A Notar Wunder in Bischheim zu verweisen und dem ferung von 6637 6776 6845 7009 7388 7543 7551 7718 7819 In der Vemmesschen Aufgebotssache F. 5 87 4. Sanuar 1857 X dee. den 21, Februar 1857 9) Gl. _IIT. Nr. 324 Aer im neuen Bornwald der Vorstadt Au anberaumt P E O Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur münd- | [47640] Bekanntmachung. 148 Helmen für Feld-Artillerie, 56 Helmen für 8994 8385 8442 8607 8655 8840 9086 9216 9589 erkennt das Königliche Amtsgeriht zu Soest dur | für den am 28. Juli 1855 geborenen Lorenz Nowak | an der Schindkaut, | Am Termin, zu welchem an den Beklagten hiermit lichen Varlarbling des Rechtsstreits ift die öfent- In die Liste der bei dem Köni lien Landgericht NReitende Artillerie, 250 Paar Schuppenketten, | 9747 9748 9767 9791 9807 9853 10071 10271 den Gerichtsrath Luigs für Recht : 2 eingetragenen Vatererbes mit noch 18 Thlr. 8 Sgr. 6) Fl. VI. Nr. 246 Oberwiese am neuen Born- Babinia ¿rñebt, wird der klägerische Vertreter fosten- lihe Sitzung der 1II. Civilkammer des Kaiserlichen Bli +7 l r Ret o t ist d R ts- 20 Helmkokarden für Feldwebel und 154 des- 10306 10503 10735 10791 10805 10994 11107 lie T6. As U e der Sparkasse der länd- 3 Pf. als Zinsen, werden mit ihren Ansprüchen auf | wald, i ; fällige Verurtheilung des Beklagten zur Beiclituna Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 24. Fe- dawatt Martin Gallant wobnbaft zu Berlin gleichen für Gemeine, 11149 11308 11323 11481 11697 11722 11765 ien Semelnden der Soester Börde Nr. 4306, ( die Post ausgeschlossen. 7) Fl. VI. Nr. 356 Oberwiese aufs Försters An- von 108 Kaufschillingsrest für gelieferte Kleider bruar 1888, Morgens 9 Uhr, bestimmt. beute einget worden. | zu vergeben, wozu Preis-Öfferten bis zum 15. Ja: | 11824 12092 12332 12333 12383 12591 12706 ausgefertigt für die ehrwürdige Schwester Cajelana, Wreschen, den 24 Dezember 1887 wender, und der 5 % Zinsen hieraus v T der K (L. 8.) Gerihts\chreiber Weidig. ee QNge S E, nuar 1888 hier entgegen genommen werden 90A 16 21 A A N c i O mai Rg Beta | g Bis ed Pen e G (S O D U I D B T E E A R A9 Ur. T, Xe, er hinter dem Gefierth | flärtes Ürtheil beantragen z : [ieferung bis zum 20. März f. Die Auswahl unter | 5-24 7e 579: y : : 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden - è auf die Oberwiesen, ; N. 47687 4 Der Präsident: Angern. i n Bleibt 1 i , | 19594 15594 15723 15944 16088 16115 16138 der Antragstellerin auferlegt. R Ÿ Er g pi he Ix. F, 1/87 | 10) 8L VIII. Nt. 122 Ader hinter dem Gefiertb L le git : as ] Gütertrennungsklage. E erien lebt orten nit kon- | 16210 16250 16418 16763 16890 16917 16929 Soeft, n BO O 1887. 6 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Königsberg | auf die Trift, (L. 8.) Mala R E cane Mia Rot Siulloater “mit [47643] f ch Sprottau, den 27, Dezember 1887, 18203 18348 18368 18441 18452 18586 18781 öniglihes Amtsgericht. durch den Amtsgerichts-Rath Heyn für Recht: 11) Fl. IX. Nr. 444 Acker im linken Sthlagfeld A e / emann —liael _Krohmer, C I LA649 Bektanntma ung Niederschlefisches Feld - Artillerie - Regiment | 12203 18348 1 Sg S N Y f 12) F. XII. Nr. 97,5 ; ; : E S n welchem sie zu Sennheim i. E. wohnt, eine R : E j g 18792 18795 18854 18903 18908. L [ei] Vesannimauna. na mae n E T L O g Let, B ju 1300 d (500 Thlx.) 45 Sti Aut den An E Seeb meisterwittwe Emilie Dorothea Glodschey, geb. ce Fl. XV. Nr. 451 Niederwiese auf der Dörr- gegen den Peter Lemmery obne Geeete, R h Dl arif E Tal Alstd Marr Cut Sora, ri Rol voi A N a 666 668 776 820 900 ntr e )au mbreit in eebergen, E, a L T e wie e, y - , , an » L : L . : , a ——— ¿ E Du S A A “e E S s t R bade a bm B Sa D QIeE | U gt xv. Ne. 1002 Nicdenotese ‘nuf da, faltzort, fir baares Darlehn wrd vorbuablte Gelte: | Sn Jur Mütdliden Versandlung if anf “Berlin, den 21 Leeember 1887 3606 2865 3878 1961 1012 4014 4084 4247 1295 « HUtrodf dajelbil, ertennt das Königliche Amts- ( A. L. R, C Kellersal, ; f l Ee a j , chSamjlag, den [1]. Februa , i L E Se N ° AJORE 1904 Igr é i F geriht Abtheilung V1. für Re t: Us gane 2a % A E A O 15) Fl. XV. Nr. 527 Niederwiese auf den Sivevain Bettacitn Lea, a ufig Veste aeerurthetlung des 9 Uhr, im Civilsitzungssfaale des genannten Gerichts Königliches Landgericht Berlin I. 4) Verloosung, Zinszahlung 26. 20 a4 4595 _— 2D n 9491 E 5675 Die Thüringische Eisenbahn-Prioritäts-Obligation dem Nachlaß vorweg zu entnehmen Bacgraben, Zahlung von 180,10 X bft ¿ gres Urtheil, zur anberaumt. j 5 Der Präsident: Angern. von öffentlichen Papieren 9 4a „98083 5963 6259 6294 6553 6693. do d Serie V, Über 300 G wird für fraft- | ‘Nönigöberg, bee 91 Da 287 uen Gegmll. Nr, 16 Aer auf der Rastadt im | F, Dezember 1887 ‘an, und let 2,/° Oinfen vom Mülhausen i. E., den 27. Dezember 1887. S ; nett. C. zu 300 G (100 Thlr.) 171 Stück los erklärt, B n g Königliches Amtsgericht. IX.. langen Bewann, miündliden Verhandlung ded Rechtsstretts Le das S e ie H [28149] Bekanntmachung 386 416 474 600 999 998 1247 1427 1491 2213 on e egen. —— 17) Fl. XVII. Nr. 17 Aer daselbst, Faiserlt ; ¡ot . 921 9249 9211 SROT GaSA ASZA Siu 2A S Verkündet. [47681] Oeffentliche Zustellung. 18) F. I. Nr. 778 Hofraithe d Dorf, Maisetlige A ¿u Diedenhofen auf [47678] [47644] Bekanutmachung. Bei der am 30. Auguft cr. stattgefundenen Aus- | 2331 2343 2344 2697 2820 3360 5431 3442 3497 Erfurt, den 20. Dezember 1887. Die Frau Anna Sufanna Salbenblatt, geb. Kor- | 19) Fl. L. Nr. 779 Grabgarten daselbst, Zum Zwee bee öffentlichen Zustellt wie Us Die Ehefrau des Uhrmachergehülfen Josef Wl- | In den Listen der bei den unterzeihneten Gerichten loosung der auf Grund Allerhöchsten Privilegii vom n 2a N a p co: 2 Ln A À E necka, zu Reisen, vertreten durch den Rechtsanwalt | 20) Fl. XVI. Nr. 534 Aer auf die Rastadt auf Auszug der Klage bekannt gemacht f ias lis, Josephine Louise, geborne Adam, ohne Stand, | zugelassenen Rechtsanwälte sind eingotragen worden : | 18. Juni 1883 aufgenommenen städtischen Anleihe 8169 8301 8347 8408 8530 8546 8559 8795 8952 [47542] m Namen des Königs! Mosse hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter | die Trift, Birnbah, zu Grevenbroih, vertreten durch Rechtsanwalt | 1) Rechtsanwalt Dr. Josef Kuhn | Beide in | sind folgende Nummern von Anleihescheinen gezogen | 9190 9130 Gi Ge 9264 9335 9418 9549 9710 9713 Auf den Antrag des Gastwirths Josef Kahlert zu | Carl Heinrich Salbenblatt, zulegt zu Berlin, jegt | 21) Fl. XVI. Nr. 506 Aer auf der Rastadt auf | Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgeri@t Dr. Beer dahier, flagt gegen ihren ge-| 2) Rechtsanwalt Dr. Otto Lichten | Mainz. | worden: 9776 9781 9798 9933 9956 10018 10022 10148 Breslau, vertreten dur den Justiz-Rath Grauer zu | unbckanuten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung | den Lettkautweg, Ea infôgerichts, inten daselbst wohnenden Ebemann, mit dem Darnistadt, Litt. A. Nr. 13 17 52 88 108 171 über je ede E O N 95 - Neisse, als Eigenthümers des Grundstüs Nr. 69 | mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Che zu 22) Fl. 1II. Nr. 249 Aer auf dem Roth, [47673] Oeffentliche Zustellun Antrage uf Gütertrennung und ist Termin zur Mainz, den 19, Dezember 1887. 1000 M, 10491 tir E T N Es 11163 A E Me Königliche Ambbgericht zu | trennen und den Beklagten für den allein suldigen | 23) Fl. 111, Nr. 141 Aer im Oberwiesenfeld am Ver Lederhändler Abraham Stern N Berlichingen mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Der Präsident Der Präsident Litt. B. Nr. 335 497 529 544 592 606 668 739 12S A244 n E s 12088 pes E ur en Amtsrichter von Oerßen für | Theil zu erklären, und ladet den Beklagten ‘zur | Heckenborn, klagt gegen den mit unbckanntem Aufenthalt in 1I. Civilkammer des Königlichen Landgerihts zu des roe des if Le And, E N e n 982 1016 1053 1114 | 13446 13457 13849 13865 14137 14289 11399 für das Großherzogthum geri Aull ainz. L S | Q ck 14474 14769 14816 14941 15141 15181 15188

e A mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits" vor die sämmtli in Gemarkung Sprendlingea, Amerika abwesenden Bäcker Friedri Pp; Düsseldorf auf aae Lein, ren Me u Old: S: A des Königlichen Landgerichts I. zu Y Ee 18 jut Bed Per Bef 00uol ftredungs- Widdern, e Saderafa rben at be nt Sen 14. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, Hessen. ia Vg E E 9 1251 1271 15776 15995 16062 16123 16134 16259 16321 : ( [ ] erlin au : i ersahrens zum Zwele der Befriedigung der Pfand- auf kostenfällige Verurtheil des Bo | bestimmt. Görz. 2 l i tber Je N , 102 16; 693 16758 16759 16795 1e Blatt Ne, 69, ci tragenen Bolten t von Mogwiß, | den 24. April 1888, Vormittags 10 Uhr, gläubigerin mit ihren Forderungen, und ladet den | Zahlung N restlichen 47 M für am 00. MA and Düsseldorf, den 20. Dezember 1887. Aerhaupt im Betrage von 14 600 16856 16872 16943 16998 17123 17140 17166 a, Abth. 11I E 6 Thlr. 9 L E Uet Jüdenstraße 59, 11 Treppen, Zimmer 75, mit der Beklagten Karl Diener zur mündlichen Verhandlung | Ÿ Juni 1882 gekauftes Leder nebst 5%, Zi : j Arand, : : Diese Anleibescheine werden den Inhabern ea | 17173 17212 17246 17349 17462 17640 17801 o A: L G ge. g le | Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- | des Rechtsstreits vor die i; IIT. Civilfammer des 16, November 1883 an und von 3 4 Auslage für 2 er- Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. E Tz | baaren Rückzahlung der Beträge zum 31. März 18138 18150 18190 18252 18408 18538 18630 Ne 214 incl Cat auß efübrten, laffenen Anwalt zu d pee ; S E A zu Darmstadt auf lassene Zahlungsbefehle, und ladet den Beklagten zur E R E E E S ¡FSD, 18644 18665 18760 18898 19204 19444 19618 Gi y ) aufgeführten dium Zwecke der öffent ichen Zustellung wird pen 0 Mila ' Bormittags 9 Uhr, | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 7675 B E S tirage ande bei mere Meine | 19636 20245 20464 0544 0A R 21001 . Abth. 111. Nr. 2 51 Thlr. 6 Sgr. als ein g Ph ‘20 Dirie "gg act. Gertdite 6 S e A bestell Gat Königliche Amtsgericht e Neckarsulm auf Freitag, a Gréftas des Meygermeisters Josef Schmitz S) Werkäufe, Verpachtungen, fa Es Ne E aVfeves METE E 21014 21076 21415 21668 22000 22225 22226 bäterliches und mütterliches Erbtheil für der Funke, Gerichtsschreiber Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser "Fum Zwede der sffentphe e 2emittags 10 die Sibilla, geborene Erdmann, ohne Stand zu M-- Verdingungen 2c. e it den Anleihesheinen sind die entsprechenden 53491 33823 23914 23943 23962 23964 24085 Tbadaus, Bran, Barbara,“ Nepomneen u | Qonllichen Bandgeridts 1, Givilfammer 13 17, | Abzug ber Klage befannt gent Bedarf en T Ca r O E S aen A ede S Sorgtdachtem Termine aufhoe e Srtinfung mit | 21140 24215 24220. a Qa Her, iu gleichen Theilen, für jedes | [47682] Oeffentliche Zustellung. , ahenhauer, Ran orer e I TAOE. Vbbnenbe Gi mit dem Antrage auf Güter- | Bauholz-Verkauf zu Eberswalde am Finow- | Die Beträge etwa fchlender Zinss{cheine werden S US E O (25 Thlr.) 139 Stü 0 Ü t z i S ; i i i i: ; ; a L, ; i i ü - p i , ° ürzt. ¿ i q , Abth. M1, Nr. 3 8 Tblr. 16 Sgr. als rere E bie ne e ine E E Ste oaliGen Lnbaerteiis Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. N Meblis e der TL Civilfemnnee Im Gasthofe Lu Dertichor Dorfe, in Eberswalde ‘Eisleben, ten 30 Mun 1887 1 136 350 931 1084 1232 1413 1490 1786 1830 rüctftändige Kaufgelder Jure condominii reser- | Müllenbach zu Meg, Élagt gegen den Arbeiter Jo- S [44887] Oeffentliche Zustellung des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den | werden an den nahbenannten Tagen von 10 Uhr " Der Magistrat. Prot N 28 2 pte pes 2E E E M bclitte Ée iferin Theresia Seiffert, hann Keßler, früher zu Ars a. Mosel, jeßt ohne | [47686] Oeffentliche Zustellung. Die Firma W. Frank Nachfolger (Hugo Hapel) 14. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, be- Le S Eee E ea E Welcker. 5005 5198 5816 5865 6060 6138 6195 6256 6538 Abth. 111. Nr. 4 38 Thlr. 12 Sgr. als | ver meen Wohn- und Aufenthaltsort, aus Lieferung | Die Friederike Erdmuthe verehel. Krämmler, geb. | zu Hirschberg, vertreten dur den Sujti.ratb Wiester stimmt. : es neuen Einshlags zum Ausgebot gelangen un —— 6757 7017 7492 7510 8248 8289 8298 8310 8373 “far Bolaa eitée Naturalausftattu. M Dés Sleishwaaren, mit dem Antrage auf Verurthei- | Nonneburger, zu Zeig, vextreten durch die Rets- | in Hirschberg, klagt gegen den Lehrer Riese, zuleßt Düsseldorf, den 20, Dezember 1887. Dos atis 8405 8826 8900 8948 8959 9136 9240 9482 9588 Ar Tochter ves erliu lüe e zung des Oagien zur Lablung von M 48,00 nebst O as Jul, Berger und Dr. Peter in wohnhaft gewesen zu Lähn, jeziger Aufenthaltsort ; die bi R s GanbaeriGt E l ungefährer [28150] Bekanntmachung. 9716 9784 10137 10266 10319 10373 10378 10486 Apollonia Daran und Theresia Si Pod : T /o Vinfen set dem . August 1885 und zur S Be agt gegen die Johanne Christiane verehel, unbekannt, mit dem Antrage: den Verklagten kosten- Gericts\chrei er des Königlichen Landgerichts. aus der König- i voraus» Kubik- Bei d atbdéEtub Ausloo d f Diet 10756 10915 11047 11072 11194 11286 11469 gleichen Theilen mit 12 Thlr. 24 S O8 Fagung der Kosten des Verfahrens, au das Urtheil | Sche ach, geb. Ronneburger, zuleßt wohnhaft ge” pflichtig zur Zahlung von 72 M’ 25 S nebst 6 9% lien : Holzart fichtliche inhalt Al des A sstta oil enen Aus 23 N Cr aal 1885 11897 11918 12074 12158 12533 12571 12860 fbat een, ch . 24 Sgr. für oan tar S erklären, und ladet den N O Zeiß, jeßt unbekannten Auf- Zinsen seit dem 30. März 1885 an Klägerin zu ver- [47674] Oberförsterei Stüchzahl fm Antén En T Bs lee N Fol ibe 12911 13004 13098 13226 13264 13274 13396 Abth. T Ne 5 12 Thlr. als dergleiden Aus S nes C rep, des Rechts- n L s, L A Os von Termingeld sowie urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Durch rehtskräftiges Urtheil der 11. Civilkammer - N. tier vou M l ibesbeine Gidüs A van 13397 13435 13506 13537 13677 13979 14033 ). 111. Nr. 2- Thlr. aiserlihe Amtsgeriht zu Ars 0 nung? und Aaluralauszug, mit dem Antrage, | zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom | am Mittwoch, den 11. Januar 1888: Tit x R O übe 1000 e BeR iee 14048 14362 14507 14813 14939 14957 15039 | Kiefern 1547 | 1525 t Q e oa i y 15088 15237 15339 15426 15551 15622 15970

für der Verkäuferin Söhne Thadeus Franz | a. Mosel auf die Beklagte zur Löschung der für den Handarbeiter B j t die G ; : ; / i 1 O) . 7 [ ) erhandlung des t öniali mbe “A : Güter ) : : x i

und Nepomucen Fieber, zu aleicher Antheilen, Mittwoch, den 29. Februar 1888, Johann Gottlob Ronneburger eingetragenen 93 Thlr. Ta nts Lähn alda E E ben Glelcuien A E “Sdlaand, teien Eberswalde Buchen 1 141 | „„ Litt. C. Nr. 129 140 über je 200 Æ, 16043 16344 16370 16389 16520 16752 16821 B die vedie Qui iede e N P, via vidfae A, lele bes 6 und Tel ber 2 Matural- | den 17, Februar 1888, Vormittags 104 Uhr. Maria, geb. Endemann, ohne Geschäft, Beide zu E E 36 L E zur | 17009 17011 17312 17450 17461 17502 17551 n Zwe er ôsfentlihen Zustellung wird dieser zug ien 6 un es Grund- und Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Krefeld wohnhaft, mit Wirkung vom 12. Juli 1887 Biesenthal . Se us e baaren Rückzahlung der Beträge zum 31. März 17562 17612 17675 17703 17721 17767 18237

fern 467 570 1888S mit der Filorverins Berdurs gekündigt, die L O Es E E E 19075 Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in Die Subalee bleser Raztenbeicle werben ause

à 4 Thlr. taizic Witindne R aas ; BEL Sn va S f aus e der zehn rige atura-Au8zugSbetrag für die vor- | Auszug der Klage bekannt emacht. Hypothekenbuchs für Kleinodeuwißz kostenpflihti | sproche i gedahte Verkäuferin zufolge Kaufkontrakt des W. Gn verurtheilen, und ladet die Sit ie R E 1 Da S BUMISLE E i ber 1887 O P E M Juli h Cous Gerihts\hreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte l S chindler, Ot den Q reh E Chorin . | Eicten 5 12 E bei if vom ap ember 1803, eingetragen vigoro decreti V ea Lager des Königlichen Landgericht zu | Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. L R R E e E gefordert, L Q coursfähigem Baianos net ausgeschlossen. Der Kaufmann und Destillateur Emil Ri den 13. März 1888, Vormittags 10 E —— am Donnerstag, den 12. Januar 1888: |* Mit ven Anleihesceinen sind die entsprechenden | den dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 12—16 J Die Kosten bes Vérfabrens : bat. der Antragsteller Sthulb 4 Bea De Ges M N S MiForbrruna, A bet Dra e Ster : (eo ; 744, Der e Bustellung. [47675] Reiersdorf . . SLeTA : D J ra Dane S geen, f die Verzinsung mit vor- gor E —cky are, E c E A E, en, verireten dur die Rechtsanwälte Fuhge und | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. r. 96 744. Der Vorschußverein Stein, e. G,, Durch rechtskräftiges Urtheil der IT. Civikammer | q; iefern at geraten Termine anshoet, ins\hei W gen von 9— inzulief Nei Von Rechts Wegen. W. Zaucke jun. in Königsberg i. Pr., klagt egen Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird | vertreten dur Rechtsanwalt Groß in Pforzheim, des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom E Eichen - „§8,382 | Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden es S LREReR wg D o M bie cisse, den 21, Dezember 1887, 1) das Fräulein Alberta Mand. Mary S ul, | diefer Auszug der Klage bekannt gemacht, klagt. gegen den zur Zeit an unbekannten Orten ab- 2. November 1887 is die Gütertrennung zwischen ; / Kiefern 592 1231 vom Kapitalbetrage gekürzt. Nentes bet La A IEOE E en Aennwertÿ der Königliches Amtsgericht. früher in Danzig, Hundegasse 82, 2) den Kaufmann | Leipzig, den 24. Dezember 1887. wesenden Michael Hofsäß von Göbrichen aus Dar- den Eheleuten Josef Herweg, Uhrmacher, und Mar- | Grimnitz Eithen 36 67 Eisleben, den 31. August 1887. E enucieje ini GMmPiang rge E / R A A lehen vom 18. Oktober 1885 mit dem Antrage auf garetha, geb. Keller, ohne Stand, Beide zu Neuß | Virken 2 Der Magistrat. autakcefias Mute L DONE Wie c l der

Alfred Rieß, früher in amburg, Mattenwide 18, ¡Gt b Wachs, kostenfällige S theil des Bekl F 2 E Schicht-N T la c [ck öntali ; nfällige Verurthe o j F i i i 1887 2 - , h i W ¡ l N : 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ge De lung de ellagten zur Zah wohnhaft, mit Wirkung vom 18. Juli 1887 an, und 3 rm Eichen-Schicht-Nußholz Klaffe tio mit dem S@lufse des Jahres 1898 zum Vortheil der

[47663] Vekanntmachung. : beide Beklagte jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen a? "das unferzeiónete Gerte af Lee A tral S7 | 200 «& und Zinsen mit dem Antrage auf Ver F 1887 und vorliesige Voll tretbo zeiten 18, Oktober V BUNAIONE, den do: Barnibre 188 [47311] T Die Ee

a h / n Anl! urtheilung und zwar: . der ten z Theitsl err rellserflärung dieses ü “2 O h 7 i i Die Einlief i l s j Eigenthümers Constantin Quella in Königlich perfönlide Swuldrerin t des Beklagten. A 3 E [47670] Urtbeils gegen Sicherheitsleistung und ladet dai Be- ARNONE n taus. 7 i i h ; Coblenzer Stadt-Obligationen. ie inie e L Tres Bente Ee S 2e A A ol Se Mee S G E U A 1 2 ur E A a Sis Hagen nue GAbl ben Verbandlung des Re chtsstreits Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E Bei der am 20. d. M. von der städtischen Anleihe-Kommission vorgenommenen Ausloosung der- | Rentenbank-Kasse kann au dur die Post, portofrei, in Graubenz, unterm 19. Dezember 1887 dahin für | ftück Danzig Vorstadt Stadtgebiet niedere Seite Nastehender Auszug : Zum Köuial Aentaerite vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Pforzheim auf ugen Sovienaee T No wege nach L Sun 1ER lien ACT en n 6. E E T UbS ge cen, cou der Geldbetrag L É fia Danzia Vor as er Y : al. L Freitag, den 16. März 182% ——— 1871, 4, Januar 1873 und 19. Februar 1877 am 1. Juli zur Amortisation gelangen, sind | auf gleibem Wege übermitte hae A

E Mnitrnaeie Gräubizer- der im Seiuviuge | 20 S Ri 0E D M Sant lg Sender, Bücter gommer, Klagescheift Rur Michael Sonmiltaas 9 Uber, E [47676] , O folgende Nummern gezogen worden: N O Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf von Königlich Dombrowken Nr. 42 Abth. Nl. | und zur Tragung der Kosten, 2) das Urtheil für | wohnbaft Kläger, vertreten durch Nechtoaeubt Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser R Ie Uribeil der Düsseldorf vom i j 00 Thlr: 9 C 7 T1 24 90 776 86 V7 1 7 183 19 i Bera Summen bis ju 400 d urt otanweisung Nr. 3 fir Franz S@warz aus dem Maiells voin vorläufig vollstreXbar zu eien aud abet i | 8 Stern in Bweibrü den, gegen Jakob Konrots Auszug der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom| _ Litt. A. über 400 Thlr. : Nr. 7 11 24 30 67 75 85 07 157 183 193 258 267 279 307 und Summen bis zu 400 durch Postanweisung. 7, Dezember 1867 eingetragenen 28 Thlr. 13 Sgr. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rehts- früher Dienstknecht zu Saalstadt wohnhaft wes Pforzheim, den 23. Dezember 1887. den Gbeleilin Peter Stade atreiiung zivischen Lis 0. Ber 100 Suie MO 00 1 1E 74 7 770 T 74 794 707 82 826 82 534 f” einem soldhen Antrage eine ordnun mèBiee 1 Pf. Muttererbe, sowie die Erben, Cessionarien und | streits vor das Kön'gliche Amtsgericht zu Danzig auf | zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Auf thaltsort Sigmund, den Gheleuten Peter Steinacker, Koblenhändler, und | Litt. C, über 100 Thlr.: Rr. 690 733 736 749 758 770 771 774 (94 797 824 825 829 834 | ist einem folhen Antrage eine ordnungêmäßtge sonstigen RechtsnaHfolger des eingetragenen Gläu- | den 13. März 1888, Vormittags 11 Uhr. abwesend, Beklagten, wegen Vertragsauflösung M Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Katharina, geborene Steinacker, ohne Geschäft, beide | 891 und 915. E ¿ Quittung beizufügen. bigers werden mit ihren Ansprüchen auf die Poft Zum Zweke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Beklagte wird anmit vorgeladen in R unten 187 aN O OILDas mit Wirkung vom 11, Juli i l blr.: Nr 1 15 u Ltt. B. über H RACAAS, öuigliche Di eti ausgeschloffen, und die Kosten des Aufgebots dem Ausg -der Klage belle Me bezeihneten Termin dieses Geg Bis dur einen auf: | [47685] 1887 an, aus8gesprochen worden. ! Litt. A. über 400 Thlr. : Nr. 13 35 und 43. Liäitt. B. über 200 Thlr.: Nr. 98 und 107, Königliche Direktion Setlinee S Quella in Königlich Malkowsky, zustellenden und ‘am Prozeßgerichte zugelassenen Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E Düffeldorf, den 4 Een i ca eh E E E B u R AS tionen vom Jahre 1877 R E

ombrowken auferlegt. Gerichtsschreiber des Königli Amtsgeri § î ören : i ij Zopp, "König, i t 0 A: Mr, t 91, Li l i | \

R e O goubee Et [476 7 n dis ads “Gefalle, 4 dén Me Abe ivilkammer ufi früber h Sti e eir C Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. E 6 e E D L I 08 E Litt. B. über 500 G: Nr. 190 215 317 und 347,

Y geriMI, den zwischen den Parteien zufolge Urkunde vor dem leßterer ohne bekannten Wol : / S O e G E j i i 1888 bei i ) E i aats A L h ze 1 c j nten Wohn- und Aufenthaltsort, L Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben am 1. Juli 1888 bei der hiesigen [47621] Vekanutmahung,

[47666] Vekauntmachung. dringen, vétivtes aug Agent Bin Y von Kön U S E D Ae is U er U A Ca e L 0 D rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer | Stadtkasse zur Rückzahlung des Darlehns zu präsentiren. Die Auszahlung des Nominalbetrages erfoigt Bei der am 15. Dezember 18587 stattgefundenen

O nei, e g37 leonelen Amts- | dingen, klagt gegen Handelsmann Salomon Werkt- nachbeschriebene Siegenschaft für aufgelöst zu erklären, die Sittértrennund wier bee Parteien eue! des Königlichen Laudgerichts zu Düsseldorf vom Ne Rh pa At Bi die E E FMigalionen gegen Auslieferung derselben nebst den für die fernere D ada il 1870 E “n DeEItio erichts vom 22, Dezember nd der Albert | heimer von Emmendingen, zur Zeit an unbekannten | demgemäß zu erke daß diese Li i | di ógens- 8 ie Gütert i e Lena I. | bligationen des Laubaner Kreises fol riedrich Paul Wangerin und histo, ver, Albert E Lon ; j nnten g z nnen, daß diese Liegenschaft frei teselben zur Auseinanderseßung ihrer Vermögens- 18. Dftober 1887 is die Gütertrennung zwischen Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1888 auf. , | Obligationen des Laubaner Kreises sind fol- bai gi bren Unfprücen auf die bei fauffilline D 18S agung dex Zin h "Bekla, Beklagten allet 2A e eva Gi r di bie Roten A0 S E e O N N Selig Débirie Dgs eas, aufmann, l I gu ans s een e Dubaber nf 1 i B “600 Ie un 563 1 , 60d, Li t. C. E e

gee " Blatt 132 uns Boie pel | Fauff h | j : Bel h ; , 3 Ver- e / le ) 92 Fen | lôsung niht präsentirten Obligationen I. mission Litt. B. 500 é Nr. 42 33 und 605, Litt. C. utt, A. ICL. 9, Blatt 131 des Grundbuchs von Alt-Liepenfier in | dem von de Hr; gmtögericts h Dovneeltas, Ba ne B e N Velagten 18 | dee U C Ne Gtbstreits ist die ¿fentliche Sißung (a7 8 ooanhafl, mit Wirkung vom 283. Juni | à 300 „4 Ne. 698; 1T. Emission Litt. B. à 600 X Nr. 80; vom Jahre 1877 Litt. B. à 500 k Ne 261, Litt. C. Nr. 199 205 287. Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Post von | den 9. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, ersaßansprüche an den Bekl f iw N t jisuie r Ea BisertiGen Sanders An guogespro N "De fts 1887 gemäß F. 10 der Allerhöchsten ENEE ebertols an die Siminna dex E E Lit. E. Ne: “Ps 30 Thalern gleih 90 4 ausgeschlossen, bestimmten Termin mit dem Antrag auf vorläufig ausdrüdlich vorbehalten. M Ps Moral 0’ x beiti a Es ird Mate au de ias Aetad, E tapitalbeträge G S7 Di enwärtigen Inde ies igati

der verehelihten Arbeiter Maaß, Auguste, ge- | vollstreckbares Urtheil gegen den Beklagten wegen Beschreibung der Liegenschaft bon Plan Nr. 153 a | hier t gel d dit +1 Ie welden eNAgtee Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts AOUG 31. Dames emb i Î rden aufgefordert, difelben nebst en azu gebôrigen bornen Wangerin, und der verehelichten Arbeiter Zahlung von 150 M und Kostentragung. des Katasterplanes von Saalstadt, einem im Ort Zun i ee Me 6 tli i tein : : | R N Coupons und den Talons gegen ( mpfangnabmne des Ote, Hulda, gebornen Wangerin, Beide zu Polzin, Dies wird dem an unbekannten Orten abwesenden | Saalstadt auf drei Dezimalen oder eine Are vei Gemäßheit des T4 Aua ieen Zu L Pre ese / E E E a e ihre ttte (o Poe Ff vorbehalten. Beklagten zum Zwecke der Zustellung eröffnet. Quadratmeter Fläche gelegenen Wohnhause mit Hof- | ordnung vom 8 Juli 1879 wird die Auszug be-

empe Ee i Uides. Amtdnerih 20 Emmendingen, den 22. Dezember 1887. raum, die abgetheilte Hälfte und Plan Nr. 153 b, | kannt gemacht. l gliches Amtsgeri i; Her Gerichts\hreiber Gr. Amtsgerichts, fünf Dezimalen oder eine Are 70 Quadratmeter | (L, 8,) Der Gerichtsschreiber : Weidig. (L, 8,) Jäger. Pflanzgarten dabei, das Ganze begrenzt durch Johann