1908 / 79 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2 E 2 D «f E und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Unfall- und Inbvaliditäts- 2c. Verficherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

5. Verlosung 2. von Wertpapieren.

; 5ffer- 1. April 1908, Vormittags 9 Uhr. 15. April 19€8, 12 Uhr. Börse in Brüssel: erung von Wetterbericht vom 1. April 1908, Vormiltags X e A p Instandhaltung der Gebäude der ay s Brüfsel- : = - Midi. 9 Lose. Cahior dos chargos spécial 143 fostenfrei. Gin- L t Mind 2E Witterun

riebene Angebote zum 11. Name gef 15. April 1908, 10 Uhr. Maison communale in Rieldrecht | Beobahtungs- S ie rie Writer | L der legten (Oftflandern): Auetieung von Pflasterungsarbeiten. 97 435 Fr. An- station L 2 stärke 5 s [2A | 94 Stunden a R Tbeil 1968, 11 ne, pialan Wo Pte Be L S

bant elle ain» fübrung von Pflafterungsarbeiten an der Streke von Brüfsel nah | Borkum - 752,8 /NW 6\bedeckt E 2 E ererii. Tervueren. 46 291 Fr., Sicherheiteleiftung 4500 Fr. Cahior des | Keitum . _| 750,3 /NW _Zsheiter Gl. orm. Nr. A für Centimes e U Rue des Augustins 15. | S emburg . . | 752,4 [WSW 4|bedeckt 3,2| 11 N EEEE 0 m 13. L =— 75 . Gae 8. Apeil 1908, 11 Ube, Minietère do la justico in Brü fels, Swinemi de 751,1 |WSW sösbedeckt | 4,3} 1 ¡Nahm. l Ducale: Ausführung von en in : , e walder- i Sücherheitaleiftung 10 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 14. April. | münde . . | 750,9 (WSW4\bedeck |_ 3,7 2 Nachm.Nieder| Ä 21. April 1908, 14 Uhr. Hôtel de ville in Brüffel: Au Neufahrwasser| 750,7 |SW _2|bedeckt 4,9 Nachm.Nieders{l. führung von Holzpflasterungsarbeiten an der Avenue Louise in Brüff s Mem al 749,6 SW 2\Regen 3,0 8 Nachts Nieder! L. Cahier des DarEa Ee Eingeschriebene Angebote ¡um genannten pn 757 6 |[W ¿lwolfig 296 Sthauer Tage ver A 1 Ub Société nationale des chemins Lo Hannover . . | 754,0 SW 2shedeckt Le 4 Sa uer fer vicinaux in Brüffel, Rue de la Science 14: Bau E E e | Berlin . . . | 753,3 |W á\wolkig 42 5 auer von Courcelles na Souvret der Vizinalbahn von A mg Dresden . . | 754,8 |W 3\wolkig 3,7} 3 | Schauer Laimont na Ande:lues. 60626 Fr. Siherheitsleistung 6000 Fr. | Freglau 754,6 [NW bede | 32 2 \NaHhm.NiedersGl. :

j ote zum 21. » : i —— L 50A K Gin nnächft. Börse in Brüssel: Nohmalige Verdingung des | Bromberg . | 752,4 (S s\bedeckt | 3,8| 3 Vorm. Nederschl. E —— 92. Loses des Cahier des charges spécial Nr. 1034. Lieferung von Mey . . - | 758,2 IiNW 2hedeckt 2,8] 7 Sauer 754, : L e Kupfer-Ringen, -Röhren 2c. Frankfurt, M. | 757,4 |[(SW lhhalbbed.| 24/0 Nachm. Niederschl. | Krakau 754,2

Bezirkéfinanzv Gs K ‘Sofia, 17. April 1908: Lieferung | Wartbe, D. TEED Siri [Sine as 2 Gewitier SE7 E e nanzverwa e Le, N 7 Í 0) „7 |SVD M E I 307 Gisenbabnmaterial, und yva E Es e AL IIL E, inte: E (Wilbolmsbav.) D T

7162 Fr, , ungefähre Unter- 0

lageplatten i274 E ungefährer Wert Sau Fe ale s Stornoway . | 754,0 /NW sheiter 2,2 E uer N E

5 3 Fr., vershiedene S j E fäbrer Wert 24 332 Fr., Groverringe 2 t, ungefährer Wert 1000 Fr., zu- | Malin Head | 757,6 |WNW 4 halb bed.|_ 5,6) : 5,9 eihe sammen 2668,766 t, 30 Weichen, ungefährer Wert 60 000 Fr., 20 Herzstücke, (Wustrow E) f 10 Drebgestelle für Weichen, 40 Zungen, ungefährer Wert 8000 Fr. | 3alentia . | 761,0 |SSO 2sRegen 7,8] | meist bew Ä =— 501 522 Fr. Die Kaution ia Höbe von 5 °/ des angebotenen (Eönigsbg., Pr ) ——— Preises ist nah Zuschlagserteilung bei der bulgarischen Nationalbank Scillv 762,8 |[WNW 4|bedeckt 8.9! Sauer 2 ae

u binterlegen. i 4 ¿ 3 Cassel) R Gry É finntn Ange fr die Gesam erung ode nar fun eian | Aecteen _ | 753,4 |BNW walten. 28) |" "Si 0 2

YUPeR, U a / i L N 1,7 (WSW —7,

N f j S d Ringe), 3) für Wei (Magdeburg) 991,7 [WSL° E ?) für das Kleinmaterial (Nägel, Bolzen und find nur Fobrifen, die Sbiests _. | 756,3 [WSW3 halb bed.) 3,3 | __ Stau WNW 6 E E it der Herstellung obiger Materialien befassen. en, we erg 6 NW 4 B derartiges Material noch nie an die bulgarisHen Staatsbahnen ge- | 6 oyhead . . | 759,5 [W bswolkig | 5 6| |Nahm.Niedersckhl. Ein Minimum unter 740 mm befindet si über dem Norwegi-

¿of g i j waltung beif Lieserb Zuni, R O Jeugnia e din S Zufcietenheit der deckt 11,0| 1 agg r Pa Eis.) | sen Meer und entsendet einen ene rg ag erag 2 er demzufol e lolze Waren zur vo usrie WNW ckö'be uer c . Et ruckge Ü mm liegt ü Serwaltuns geliefert and ire Verst nag in ans egdiger ant S | E S (ErieäriananeE) | Sunereubland, ein soldhes dfer 780 zum ber der Bitemzasee, en

ifsenhafter Weise erfüllt haben. Die Ängedoke ! : e g - l. 760 iht bis na Irland. In Deutslan h die AahiGrift: „Soumission pour la fourniture de Pa, petit St. Mathieu | 763,8 /NW 3[Dunst 8,5) 1 E A Ee m Car Burir ive ch meist Sachen Südwestwinden und taatéricl ‘t aPparoils do cangoraoné Gt oroisement e S [gam eet | 50| 0 Er | dubs@niitiG tâlier; e baben verbreitete Riedersclüge, im Nord

de ] gen an Li 4 s 7 # s eu Laslenhefte. Seinigen usw. werden von der Bene es es Paris __ 760,9 |[NNW 3|wolkig 6,6| 7 E westen Gewitter stattgefunden bulgarischen Staatbahren gegen Ginfendeng Lon L R en und | Vlisfingen | 758,1 |WNW 3 wolkig | 5,8|_0 e S E E S Helder 755,5 [WNW 4shalbbed.| 95,40 s Mitteilungen des Königlichen Asöronautishen

euzungen gelie S ; d E I 2,4| 0

Bejirksfiranzverwaltung Sofia, 29. April 1908: Lieferung von | Bodoe . . | 745,4 D 4 heiter Y Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Plüsch für Be bulgarischen Staatébahnen. Ungefährer Wert: 9580 Fr., Christiansund | 741,5 [W 1'halbbed. E E veröffentliht vom Berliner Wetterbureau.

î 47 N A .ck 5 m É - * e da, 26. April 1908: Feseriioa han enten uad Mies Srudedues i 140 N E As S E Drahenaufstieg R März 1908, 84 bis Uhr Vormittags :

Ö für di arischen S L | / fagen D. .

7489,45 Fr, Kaution: 374,47 Fr. DBE | T [W S E ; S Seeböbe . ... | 122m | 500m | 1000 m | 1500 m| 1950| Aegypten. penbagen . | 749,1 [WSW L (Cc) | 69 | 42 | 0,0 |—3,8 | —7,0 Das Stores Departement des ägvptishen Ministeriums des Karlstad . . | 743,0 [SD 4Regen 2,0 ; Ke F&tgt. Co) 90 92 90 90 100 Irnern in Kairo hat zur Vervollständigurg seiner Lagerbestände | StoFholm | 746,8 |[SSO 4sbedeckt 2.6! j Wind-Rictung . | S8W | S8W | SW Sw E debuïs Deckung des Bedarfs für die Zeit vom 1. Juli 1908 bis | Fisby |_747.8 |[SW 2|oedeckt |__2,5|_3 N Geshw.mps!| 59 15bis 16 18 etw. 30. Juni Loe de SEIOR Lashicdentr E E Hernöfand | 747,7 |SO Nebel | 12/6 - Himmel anfangs etwa „dreiviertel, splüter_ anz bedeckt, untere zi , Sattelzeuc, Mefserwaren, e 1 |==55 | i E 0E E arin I : rats ei dem etamaainies inisterium. Haparanda | 752,2 |[Windn. Regen | 1,4) i Grenze von Stratuswolken e fsenschafte Verlu ec wält

Öffentlicher Anzeiger.

auf Aktien und Aktiengesels{ch. n.

6. Kommandilgesel haften

7. Erwerbs- und Wirts enoffen

8. Niederlaffun echtsanwälten. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

A. von

L s [297] 1) Untersuhungssachen. |

[295] Stecfbriefserneuerung. Amber

Der geaen den Koufmann Franz Mayer wegen | 8&8 69 f.

den Aftez 3. E. J. 2628. 03

BetrugSversuhs in E 03 E nuar 1904 erlaffene Stedckbrief

unter dem 13. Ja

ird dierdarch erneuert Regensburg, den 30. März 1908. m O 27. Münz 1908. 9 Gericht der 6. Division Der Urteriuhungtridter Der Gerichtzherr : T d beim Königlidhen Landgericht I. Pflaum, Kriege acichtorat. (234] Stetbrief. : j Generalleutnant. Gegen dez unten beschriebenen Musketier Friedrich | [295] Fahneufluchtêerklärung.

Brudebl der 8. Komv. 4. Wefipr. Inftr.-Regtse. Nr 140, weldher flüchtig ift, ift die Uatersuhung?- haft wegen Fahnenfluht verhängt. Gs wird erjuck@t, ibn jz verhaften und in die Militärarreftianstalt in Hotezialza oder an die nächîte Militärbehörde izm Meiterirar2port hierher abzuliefern. Beschreibung : Aster 22 Jahre, Sröße 1 m 65,5 cm, Statur uxteriest, Haarz hellblond, Anflug von Séhuurrbart. leitung: Feltmüge, Litewka, Tuchhose, Schnür- iube zud Dienfikorpvel.

Grund der sowie der

wee A

__ Verfügung.

der Untersuchungssahe gegen den Rekruten :n Kuan, in Kontrolle des Bezirkekommandos wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der des Militärstrafgesezbuch8 sowie der §S 356, 360 der Militärftrafgerid

bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

In der UntersuGungssache gegen den Musketier Karl Friedrich Wilbelm Kohl der 5. Komvagnie Infanteriereaiments Prinz Moritz von Anhalt- Dessau (5. Pom.) L k e Fabnenflucht, wird auf FD . è 8 356, 360 der Militärstrafgerihte- ung der Beschuldigte hierdurch Alúdcktig erflärt. Stettim, ten 30. März 1908. Gericht der 3. Divifioo.

Bromberg, tex 30. März 198. Der Gerichtsberr : Gerit der 4. Divifior. von Unger,

[107555] Steckbrief. E l Gezen den Schweizer, Kanonier der Reserve Willi Butiger 225 dem Landwehrbezir® [l Aitonz, melder fh verborgen bält, if die UntersahangShaft

U ' Ï

ezen criSzerter, wmerlambter Gatferzung von seiner Düexftitellung verzänat. Es wird erinht, ibn 0

verkaftem mxt iz tie Müiitärarmreftanftaft in Altona cer ax die ¿ie WMilitärtebörde j: irzxevert hierher abu. Fienéburg, tes 23. Feéruar 1908. _ S¿riciikes Seridt der 18. Divifion. [255] Offezes Etrafvollitreckungsersuhen. Der Heizer ter Serwehr 2. Aufizebois Anton | Cimsite zus Mihrramgrfe, Rris Neifie, gdborem ) dena am 31. Dejezter 15683, jet ia Amerila, ift \ ur lrteil des Königlichen Schöffengerichts in | jachen Teifie tom 24 Tyeil 13506 wegen Uebertretung gegen} f d & 250 Ne 3 R-Str-S-B. zu sechig Mark Seld- | [209]

Z f

2 teren Stelle im UÜnvermöger2ale j

Miet zu cinem Tage Haft, uxd ¡ur Tragung ter Roten tes Beriiirri# verzricili wotden nit cut tex Zerxzricilien im Betretanz#jalle E ; s Ld s Sielle alis cvitaumaciaes ua aa fie núdfle Seriuditteßórte ab | der Geltférafe !

Nafatt,

- L,

*—5- S

! Biatt 1473

uer. mee um Bitumilezag l f L exexil. mi S eierdans ter uttsieter Haititraäfe | getrageze SraxbituZ am 2. Zuni 1908, Vor- v1 Tafktikt gx vex Mien E 12/06 etizdt wird. | mitiags TL Uhr, tum tas u Ses t Er ¿leiht Suez if Sereits im Deutiden Nets. | Seme RGAEE Ee L „Se 1B urter Cid 115 Sakrgang 1906, c:TLaffen worben. | IIT (pri , ven :

e des 2. März 19 t Frertfiid (Ader) 45 Parzelle

Meise, tex 2 März 19/5,

Kartêruhe, Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

F Fe a P tigersefrermerts Drt ieliihait

Generalleutnant und Divifiorskrmmandeur. rc

Die gegea den am 7. IV. 89. in Mergentheim geboreren Josef Schmid, früher Musketier 3./111, | ecgangene Fabhnenfludbtzerflärurg ¿ n ôgen | bridlagnabme rom 290. 6. 03 veröffentliht im | Reich8anzziger am 2s. 6. 03. wird aufgekoben.

den 23.

G

Im Wege der Zw | Berlio, Petienkcferit: | belegeze, im Grunbbude von L zur Zeit der Gintragung des

aui

Tir. 1759/1490 if nf Art. Nr. 22945 ver Srund-

eridt der 28. Divifion.

is Firma F. Rihter & Cs ein-

tgordnurg der Beschuldigte

des Militäritrafgesezbrch3

für fahnen-

ITT b St. P. L. 92/07.

F. V.: Dr. Lebmana, Kriegtgerichtêrat.

und Vermögenf-

März 19098.

Verlt'st- u. Fund-

sitredung soll tas in

Nr. 30, EZe Boigtstraße 20, Éidtenberg, Band 47

VBer- der offenen

ten Namen

verar[agt. Der

[210]

Eintragung

[98037]

Mr iein n E ei

Wege der e, argeblih Canvause ; 35 Blatt N 1205 zur 3: r. S E den Namen des

feuermutterrolle 7 a 38 qm groß und bei einem Reintrag von 4,35 4 mit 41 F zur Grundsteuer Die r eh B i M

bauten find zur udefieuer noch nit veranlagt. Bee Voefteizerangeemeek ist azn 7. März 1908 in n E E en. gliches ericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

eigerung.

rz 1908

Königliches Amtsgericht

Zwaugsverft Wege der Z

am 5.

ärz 1908.

Berlin, ermerts

izn Polizeileutnants Georg agene 3 19058, M & 12 Uhr, dur das unterzeichnete Gerit an der Gerichtsstelle Hallesches Ufer 29/31, Subaclhoß lus, Per Ar: 4, Vorder m

ps Hofraum und Vorgarten, Kartenblatt 2, idnitt 2085/174, 2086/174 usw. ift ia der Sruntsizuermutterzolle unter Artikel 19 245, in der Getäuvritcaerrolle unter Nr. 14 290 eingetragen und bei cinem Flädgeninhalt von 5 a 11 Noon e von 9100 «A jur Se

nuar 1908 in das Weitere ergibt

Srundstädck

g Im wargêvollstreckung soll das in Berlin, Mirbachstr. 47, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 45 Blatt Nr. 1414 zur Zeit der des Versteigerungsvermerks Namen des Tis(lermeifters Eduard Schott E AS Mbe, d ormitta , Gericht, an des Gerichi8ftelle, Neue Friedrichstr. 13/15, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden.

urch das unterzeichnete

ITT (drittes Das Grundstück, bestehend aus Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel und Hof Kartenblatt 48 Parzelle 1836/160 if nach Artikel Nr. 22369 der Grurdfteuermutterrolle 3 a 56 qm groß und zur Grundsteuer nicht veranlagt. Nas Art. 38752 der GSebäudefteuerrolle ift Grundftück bei einem jährlihen Nußungêwert von 6900 d 264 M ge, E Der iteigerun am s Gruntbuc} eingetragen erlin, den 2 i Z Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89. 2wangsversteigerung. 4 Saneioliirekma soll das in

nstraße 1 Tempelhof am

versteigert werden. it linkem Seiten-

100200] augsverfteigerung. /

i Im Wege Ie Aancavolistrednag soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken- dorf Band 45 Blatt Nr. 1361 zur Zeit der Ein- tragung des Versteigerung8vermerkes auf den Namen des Kaufmanns Siegmund Lichtenstein und des Kauf- manns Artbur Lichtenstein, beide in Rixdorf, je iur ideellen Hälfte cingetragene Brundstück am S. Mai 1908, Vormittags 10} Uhr, dur das unter- zeihnete Geriht an der ihtsftelle Brunnen- plaß, Zimmer Nr. 30, 1 Trevpe, versteigert werden. Das in Reinickendorf an der Oranienburger Chaussee Nr. 70 belegene Grundstück enthält a. Wohnhaus mit Hofraum, b. Hinterwochnhaus, c. Stall mit Wasküche und Abort und umfaßt die Trennstüde, Kartenblatt 2, Parzelle 974/42 und 976/42 von zu-

auf den zu Berlin Juni 1908,

fteuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinickenvorf unter Artikel Nr. 1298 und in der Gebäudesteuer- rolle unter Nr. 1021 mit einem jährlihen Nußung8wert von 4270 M rerzeihnet. Der Versteigerungsverme1k ist am 29. Februar 1908 in das Grundbuch ein- getragen. Das Nähere ergibt der Authang an der Gerichtstaf:. S Berlin, den 5. März 19098. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

193 Zwangsversteigerung.

: Su Wege der e ngdoollsreckung soll das in NReinickentorf belegene, im Grundbuche von Reinicken- dorf Band 62 Blatt Nr. 1894 zur Zeit der Ein- tragung des Versteicerungsvermerks auf den Namen des Steinhändlers Rudolf Herrmann in Berlin ein- getragene Grundstück am 25. Mai 1908, Vor- mittags LO{ Uhr, dur das unterzeichnete Gericht, an der Gerihteftelle Brunnenplaß —, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verfleigert werden. as in Reinidendorf, &charnweberftcaße 108/113, gelegene GSrundstück enthält a. Wohnhaus mit rechtem Seiten- flugel, Hofraum, Hausgarten und abgesondertem Holiftall, b. Stallgebäude für Pferte, Kleinviehstall und Grntevorräte. “Es besteht aus den Trennstüdcken Kartenblatt 1 Parzelle 1709/34 und 1710/34 von 19 a 28 qm Flächeninhalt. Das Grundstück ift in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinicken- dorf unter Artikel Nr. 1883 mit 0,24 Taler Rein- ertrag und in der Gebäudesteuerrolle unter Nx. 400 mit einem- jährlichen Nuzungswert von 234 H ein- qa. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. März

Stockwerk),

das

euer veranlagt. 14. Oktober 1907

ene, m

orftadt der Eintragung

0 bel er

Leiflerer zu 15. April

Je mit einem udesteuer ver- ift am 25.

. Das Nähere Grundbu eingetragen. 908 in das Grundbu Cngeragen bt der Aushang an der Gerihts- und Bemeindetafel. der Aushang an der Gerichtötafel | “t evlin, den 27. März 1908

die Akten 9. K. 7. 09 “Berlin, den 7. Februar 1908. M Königliches Amtsgeridzt Berlin-Tempelhof.

Abteilung 9

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6-

sammen 9 a 73 qm Größe. Es ist in der Grund- .

anzumelden und die Urkunden vorzulegen falls f

Vierte Beilage

zum Deut) hen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

M 79.

Tis uhungsfachen. h i: d if 2. Aufgebote, Pertust und Fundsachen, E ungen u. dergl,

Inbvaliditäts- 2c. L; 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. ieren.

5. Verlosung 2c. von

Berlin, Mittwoch, den 1. April

Öffentlicher Anzeiger.

6. 7. 8.

Kommanditgesellshaften auf Aktien und Erwerbs- und W

Niederlafsung 2c. von 9. Bankausweise,

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1908,

pin m haftsgenofsenschaften. E

t8anwälten.

9) Aufgebote, Verlust-u. Fund- sahen, Zustellungen u. dergl.

192 Zwangéëêversteigerung. [ A Rege der Zwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf ge: im Grundbuche von Reinicken- dorf Band 4 Blatt Nr. 131 zur Zeit der Ein- tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Rechtsanwalts Dr. Magnus Haafe, jeßt in Gharlottenkturg, eingetragene Grundftück am 22. Mai 1908, Vormittags A1 Uhr, durch das unter- zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnen- play —, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verfteigert werden. as in idendorf an der Provinzstraße belegene Grundstück umfaßt die Ackerparzellen Kartenblatt 3 Parjelle 3121/117, 3122/117, 3123/117 und 3124/117 von inégesamt 6 a 72 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Neinidcken- dorf unter Artikel Nr. 131 mit einem jährlichen Reinertrage von 0,02 Taler verzeichnet. Ver- steigerung3vermerk ist am 21. März 1908 in das Grundbuch * eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel und Gemeindetafel. Verlin, den 28. März 1908

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilungs6. liches Amtsgericht Braunschweig hat folgendes

{82624] Aufgebot erlassen : 1) Die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Actiengesellshaft in ningen, 2) die un- verehelihte Rosa Weber in Karlsruhe, die unver- ehelihie Emilie Weber in gürih und der minder- ge Heinrich Weber in Durlach, vertreten dur einen Vormund, Vorarbeiter Joseph Schlageter daselbst, Haben das Aufgebot zu 1 bezüglich des Braunschweiger 20 Taler-Loses Serie 8501 Nr. 31, zu 2 bezüglih des Braunshweiger 20 Taler-Loses Serie 8276 Nr. 30 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgerichte hier, Am Wenden- tore Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebots- termine ihre Rehte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Bezüglich des Braunschw. m agi T Mar Es en N a Ie Zahlungs, perre ügt und an Herzogliches Finanzkollegium hier das Verbot erlassen, an den Inhaber der Ur- kunde eine Leistung zu bewirken. D eide e Heroen Amtbgèrichts, 16 reiber Herzoglichen , 16: (Unterschrift), Sktr.

[87869] : Aufgebot. 4 F. 73107 2. Der Subdirektor Albert Weflphal in Posen hat

das Aufgebot der Aktie Nr. 948 über 1000 4 der Chemischen - Fabrik Akticngefellshaft vorm. Moriy ai 2 Co. in: Posen, welche folgenden Wort- au al:

Chemische Fabrik Aktiengesellschaft

vorm. Moriz Milch & Co. Posen.

ftie Nr. 948.

in Worten: Eintausend Reichsma1k.

Der Inhaber dieser Aktie ist in Höbe des ge- uannten Betrages als Aktionär der Chemischen Fabrik Aktiengesell! haft vorm. Moriß Milch & Co. mit allen G E Rechten und Pflichten beteiligt.

Posen, den 1. November 1888.

r Aufsichtsrat. Der Vorstand. Moriy Mil. Nacary Kantorowicz. beantragt. Der Inhaber der eingetragenen Aktie auf Seite 48 des Aktienbuhs wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 14. Oktober 1908, Vormit- tags L11{¿ Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Wronkerplaß 3, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktie erfolgen wird. Posen, den 23. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

155542] Aufgebot. 1 F 6/07.

Der Fettwarenhändler Heinrich Adolph Karl Schröder p Hamburg, Langereihe 60, wohnhaft, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen ¿wei Pfandbriefe der Deutshen Grundkredit - Bank ¿u Gotha

Abt. 11 Serie 3265 Nr. 65298 und

Abt. 11 Serie 7148 Nr. 142952 über je 300 A4 beantragt. Der bez. die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den L. Juui 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht anberaumten Auf- ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur- unden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserkläs u erfolgen wird.

otha, den 7. Oktober 1907: Herzogl. S. Amtsgericht. 1.

[46074] Aufgebot. F. 12/07. Der Apotheker Eduard Nebinger zu Sulz im Ober-Elsaß, vertreten durch den Nehtsanwalt Mech- ling, dahier, hat das Aufgebot der prozent. Pfand- briefe der dit Ubt für Boden- und Com- munal-Credit in Elsaß-Lothringen, nämlih: Ser. V Lit. C Nr. 7344 7345 7346 7347 7348 7349 7350 T7351 430 431 432 433 434 u. 435 über je 500 beantragt. Der A der Urkunden wird auf- gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den . Maí 1908, Vormittags UL Uhr, vor dem Err CReN Gericht, im Z. Nr. 55, Ober- geschoß, anberaumten Aufgebotstermine seite mte g - die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Strafiburg i. Els., den 31. Auguft 1907.

[194] Zahlungssperre.

Auf den nie Tay durch den Oberstaatisanwalt beim Kammergerichte in Berlin vertretenen Königlich Preußischen Justizfiskus wird über folgende Schuld- verschreibungen preußisher konfolidierter Staats- anleiben die Zablungssperre angeordnet :

A. der 3# (früher 4) prozentigen Anleihe von 1876/79 Lit. C Nr. 55 358 über 1000 ;

B. der 34 (früher 4) prozentigen Anleihe von 1882 Lit. A Nr. 99226 über 5000 4 und Lit B Nr. 142 675 über 2000 # ;

C. der prozentigen Anleihe von 1890 Lit. E Nr. 549 762 und Nr. 435 169 je über 300 6. --

Der Königlihen Staatsschuldenverwaltung in Berlin wird verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere nèue Zins- oder Erneuerungss{heine auszugeben.

Berlin, den 23. März 1908.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

{124] Bekanntmachuug. 58. F. 52/07. 25. Das auf Antrag des Rechtsanwalts J. Henry in Bonn, Wilhelmstraße 8, in seiner Eigenschaft als Mile er des Nachlasses des am 23. Februar 1907 in effeling verstorbenen Rentners Albert Stöcker beantragte Aufgebotsverfahren bezüglih der 4pro- zentigen Stadt Cölner Anleihe 1906: a. Stüd 4 Nr. 12254 über 1000 M, b. Stüdck 4 Nr. 12255 über 1000 #, c. Stüdck 4 Nr. 12256 über 1000 4, d. Stüd 4 Nr. 12257 über 1000 Æ, o. -Stück 4 Nr. 32617 über 500 #, f. Stück 4 Nr. 32618 über 5C0 H, g. Stück 4 Nr. 32619 über 500 #, h. Stüdck 4 Nr. 32620 über 500 4 ift zurückgezogen worden. Cöln, den 25. März 1908. Königliches Amtsgericht. Abilg. 58.

[367] Anzeige. Die unterm 23. Auguît 1902 unter Nr. 6478 auf das Leben des Herrn Fabrikanten Hermann uge in Hamburg ausgefertigte Lebensversiherungspolice ift abhanden gekommen. Wir bringen dies hiermit zur öffentlihen Kenntnis mit der Aufforderung, die event. aus dieser Police von Dritten geltend zu machenden Anspride innerhalb dreier Monate, vom Datum der Veröffentlihung ab gerechnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls dieselben nah Ablauf dieser Frist als erlos elten und diè verloren gegangene Police von uns für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 28. März 1908.

Pensio : û ¿ene er engen

enftions- u. Lebe erungs-

Y in Berlin.

Aktiengesellschaft C Schnell. *

[199]

In der Aufgebotssache, betreffend die Sparkafsen- bücher der biesigen städtischen Sparkasse Nr. 99 336 und Nr. 58 326, wird der auf den 16. Juni cr. an- beraumte Termin auf den S. Juli 1908, Vor- mittags 10} Uhr, verlegt. 3 wird Bezug genommen auf das Aufgebot Nr. 101 023 in Nr. 62 dieses Blattes vom 12. ‘d. Mts.

Liegnitz, den 27. März 1908.

Königliches Amtsgericht."

[79983] Aufgebot.

Der Kaufmann Moriz Friedmann in Erfurt, vertreten durch den Rehtsanwalt Zander in Grfurt, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen, von ihm als Aussteller an eigene Ordre auf den Reinhold Kühn in Nohra gezogenen, von diesem akzeptierten bei dem Antragsteller domizilierten, am 13. No- vember 1906 zahlbaren, über 276 F lautenden Wechsels vom 13. Auguft 1906 beantragt. Der In- haber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juli 1908, Vormittags 11L Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 96, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Erfurt, den 20. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

[60888] Die ofene Handels8gesellshaft unter der Firma Engel & Vogel in pte a. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Eulenberg daselbst, hat beim unter- zeihneten Geriht das Aufgebot des am 5. Junt 1907 von Karl Peole ausgestellten, auf Paul Beck & Go. in Leipzig-Schleu iq gezogenen, mit dem Blankoindossamente Richard Kluge & Co., G. m. b. H. in E ROET, Gießerstraße, versehenen, am 25. September 1907 fällig gewesenen Wechsels über 500 Æ beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, seine Nechte bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf Sounabend, deu 2. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, an- beraumten Aufgebotstermine anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung des Wechsels erfolgen wird. Leipzig, den 23. Oktober 1907.

Königlies Amtsgeriht. Abt. TT A!.

[87867] Aufgebot.

Die Witwe Helene müdcker, geborene Kirißt, in Brandenburg a. H,., hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 7. Oktober 1306 fällig ge- wesenen Wechsels 4. 4. Brandenburg a. H., den 7. Juli 1906, über 700 #, ter von dem Otto S{hmücker auf die Herren Manczak & Co. in Posen ge Ogen und von diesen angenommen worden ist, cs ar an die Order von ihm selbst, beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens în dem auf den 27. Oktober 1908, Vor- mittags 111 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- riht, Wronke: play -3, Zimmer Nr. 1, anberaumten

1 Der

l Gericht Anzeige zu machen.

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos?trklä- rung der Urkunde erfolgen wird. Posen, den 23. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

[107247] Aufaebot. .… 3 F 9/08. 2.

Die Firma F. Wiechert jun., Pr.-Stargard, hat das Aufgebot folgender 4 angeblich. verloren gegan- gener Wechsel“ beantragt:

1) Ragnit, den . . Januar 1908.

m... . zahlen Sie für diesen Wechsel

an mich selbst oder meine Verfügung

M 10 000 bezw. 6000

Herrn H. van Setten- agnit.

Anna van Setten.

ih genehmige die

Zahlbar bei der Firma Weselverbindlichkeit F. Wiechert jun. meiner Frau. Pr. Maregetb, H. van Setten.

Rülkseite: Anna van Setten.

D vmiae die Wechselverbindlichkeit meiner

u.

H. van Setten.

H. van Setten.

Lu 2) Ragnit, den . . Januar 1908. S Am... zahlen Sie für diesen Ï 8 L Wesel an mi selbst oder meine Ver-

22 R) fügung « 10 C00 bezw. 5000 R rau Anna van SESE 5 Setten-Ragnit H. van Setten. ati 2 Zahlbar bei der Firma S V.S 2 S F. Wiechert jun.

E A r. Stargard.

T Rüdseite: H. van Setten.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, \pä- testens in dem auf den 19. Dezember 1908,

Vorm. 9} Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, immer 26, anberaumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Pr.-Stargard, den 23. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

{85155] Aufgebot. I V, TIO7. L

Der Referendar Dr. de Scherer ¡u Oedkt, als Erbe des veistorbenen Rentners Ludwig Hover in Willich, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes über die dem genannten Erblafser von der Witwe August Zillessen, e geborene Weber, und deren Sohn Kauftnann Maximilian Adam Zillefsen zu Willich abgetretene und im Grundbuche von Willich Band V11 Artikel 344 in Abteilung II1 unter Nr. 1- auf dem Labes der Eheleute Mathias Kullerß, Ackerwirt, und Sibilla Katharina geborene Kox zu Willih eingetragenen Hypothek von eintausend fünf und dreißig Mark beantragt. ; ber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. September 1908, Mittags A2 Uhr, vor dem eaen Gericht, an Gerichtsstelle, Steinstraße 200, Saal III, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Crefeld, den 14. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

[71237] Aufgebot.

Der Gastwirt Richard Schürmann aus Püfserkrug bei Schwerin hat das Aufgebot des Grundschuld- briefes über 700 4, eingetragen für den Antragsteller unter Fol. 25 des auf der Feldmark Ostorf gelegenen rüfer rugs Nr. 7, beantragt. Der Inhaber der

rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juni 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schwerin, den 27. November 1907. Großherzoglihes Amtsgericht. [197 Aufgebot. Die minderjährige verehelihte Florence Louise (genannt Minnie) Goltz, geb. Stacey (genannt Frey), in Scchwedenhöhe bei Bromberg, vertreten durch ihren Vormund, den Eigentümer und Gemeindediener Gustav Boehlke ebendaselbst hat beantragt, die ver- \hollene PON N Rert ean Ernestine Wilbrecht, ge- boreneStubbe, zuleßt wohnhaft gewesen in Crone a. Br., für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sih spätestens in dem auf den 5. Ja- uuar 1909, Vormittags LO0 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht anberaumten Aufgebots- termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Auf- ebotstermine dem Geriht Anzeige zu machen. (Form. C. P. Nr. 69 a.) Crone a. Br., den 10. März 1908. Königliches Amtsgericht.

[125] Aufgebot. F 1/08. 2.

Der Fruchthändler Josef Kölzer in Oberwesel hat als Pfleger des vershollenen Georg Ferfort, ge- boren am 9. 1. 1870 zu Oberwesel, der zuleßt in Offenbah beim 4. Großh. Heff. Inf.-Regt. Prinz Karl Nr. 118 gedient hat und dort 1890 desertierte, beantragt, diesen für tot zu erklären. Der be- ihnete Vershoülene wird aufgefordert, sih spätestens n dem v den 23. Oktober 1908, Vor- mittags 97 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht Zimmer Nr. 2 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem

St. Goar, den 27. März 1908. Königliches Amtsgericht.

geboren am 17. September 1835 in Allendorf als Sohn der Eheleute Pfarrer Christian Thilo von Allendorf, zuleßt wohnhaft in Allendorf und in den 1860er Jahren nah Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- gefordert, sih spätestens in dem auf den 30.*Sep- tember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht anberaumten Aufgebotstermin ¡u melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- [orderung spätestens im Aufgebotstermine deni Gericht *

nzeige zu maten.

Weilburg, den 16. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

[201 Aufgebot. 2 F 2/08.

Die Witwe Wilhelmine Schulz, geb. Kreft, in Zoppot, hat beantragt, ihren vershollenen Sohn, den Fischer Karl Schulz, zuleßt wohnhaft in HAUNOIe für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- \hollene wird aufgefordert, \sich spätestens in dem auf den 29. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten e vil avm getan w zu melden, widrigen- falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- ollenen zu erteilen A ergeht die Auf- orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Zoppot, den 27. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

[198] Bekanntmachung.

Durch Aus\{hlußurteil des Königlichen Amtsgerichts in Heiligenbeil vom 13. März 1908 ist der Seefahrer Eduard Wilhelm Gerlah, Sohn der Einwohner Karl und Amalie, geb. Tiedmann, Gerlahschen Ghe- leute, geboren am 30. Januar 1841 in Balga, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Nes 1873, Nahmittags 12 Uhr, festgestellt worden.

Seiligeubeil, den 18. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

[369] :

Durch Auss{lußurteil vom 13. März 1908 ift der , am 2. Mai 1830 hierselb geborene Bäcker Johann Baptist Burette für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1882 festgestellt.

Saarlouis, den 13. März 1908.

Königlihes Amtsgericht. 3.

(205) Oeffentliche Zustellung.

Die verehelihte Anna Ernst, geb. Besch, in Berlin, Caprivistraße 18, Prozeßbevollmächtigte : Rechtsanwälte Schönfeld und Dr. Bruck, Berlin, Königstraße 52 11, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Schiffer, jeßigen Gelegenheitsarbeiter Her- mann Karl Julius #ff, zuleßt wohnhaft gewesen Berlin, Boyenstraße Nr. 26, jeßt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bald nach der Hochzeit angefangen habe zu trinken, [an Geschäft vernachlässigt und Schulden gemacht abe, daß er wiederholt wegen Diebstahls und Be- trügereien bestraft worden sei und nah einer anx 3. Suli 1906 verbüßten Gefängnisstrafe nicht mehr in die Ehewohnung zurückgekehrt und daß sein Aufs- enthalt seit 1. Januar 1907 unbekannt sei, auf Grund der 88 1568, 1567 Ziffer 2 Bürgerlichen O mit dem Antrag, 1) die Ebe der Parteien zu scheiden, 2) den Beklagten für den allein {huldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den - klagten zur mündlihen Verhandlung des Rehts- streits vor die 34. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichts- gebäude, IT. Stock, Zimmer 2/4, auf den 23. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Antwoalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- macht. 70. R. 93/08.

Berliiz, den 27. A 1908.

ige, Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts I.

[207] Oeffentliche N 2.R.13/08.2.1. Der Schloffer Josef Becker aus Düsseldorf, zur eit in der Königl. Strafanstalt Michaelsberg zu iegburg, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. Gerbert hier, klagt gegen feine Ehefrau, Maria Josefine geb. Dahler, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gemäß §§ 1565 und 1568 B. G.-Bs., mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 9. September 1899 vor dem Standes- beamten zu Düsseldorf geshlofsene Cbe zu \{heiden, die Beklagte für den allein {huldigen Teil zu er- klären und derselben die Kosten des Rechtsstreits auf- zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 2. Zivil- kammer des Königlichen Landgerihts zu Düsseldorf auf den 23. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten rihte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. _ Düsseldorf, den 28. März 1908. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[107920] Oeffentliche Zuftellung. C 167/08. 1. Der S(hreinermeister August Hußmann in Viersen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Shmiy in M.-Gladbach, klagt gegen den Handlungsgehbilfen riß Lomenz, früher in Viersen wobnbaft, jeßt uns kannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß derselbe bei dem Kläger in Kost und Logis gewohnt hat, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be- Flagten, an den Kläger 125 4 nebst 4 9% Zinsen

[105730] Aufgebot. F 1/08. 1. Der Möbelfabrikant August Thilo in Weilburg '

Kaiserlihes Amtsgericht.

Aufgebotstermine seine Rehte anzumelden und die

hat beantragt, den vershollenen Ferdinand Thils,

seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen, dems die Kosten des Rechtsftreits aufzuerlegen, auch das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger