1908 / 82 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

In dem Kindergarten für taubstumme Kinder {Sahien- straße 17/18) sind mit dem Vierteljahrswehsel durch d bgabe mehrerer s{ulpflichtiger Kinder an Taubstummenshulen wieder einige Plätze frei geworden. Anmeldungen taubstummer Kinder vom 3. bis 7. Ledensiakbie werden wochentäglich von 9 bis 1 Uhr Vor- mittags im Kindergarten selbs oder von 4 bis 5 Uhr Nachmittags vom Sanitätsrat Dr. Theodor S. Flatau (Potsdamer Straße 113 Villa 3) entgegengenommen. Unbemittelten können Freiftellen gewährt werden. Auch Kinder, die infolge von Shwerhörigkeit oder

in 4 Akten von Edgard Hoyer, stait. Für eine weiblihe Hauptrolle dieses Stücks wurde Fräulein Adele Hartwig verpflichtet. Morgen nahmittaa wird „Ein toller Einfall“, nähften Sornntagnahmittag „Unsere Käte“ wiederbolt. : Im Residenztheater wird der Schwank „Der Floh im Ohr von Georges Feydeau allabendlich wiederholt. Morgen nahmittag wird bei über die Hälfte ermäßigten Preisen „Haben Sie nichts zu verzollen ?* aufgeführt. - Die neue Posse „Doktor Klapperstorch" bleibt im Thalia- theater während der nächsten Woche auf dem Abendspielplan. Morgen nahmititag wird „Die gelbe Gefahr“, nähsten Sonntagnachmittag „Wo die Liebe hinfällt“ gegeben. \ Am Freitag, den 10. April, Abends 8 Uhr, und am Karfreitag, den 17. d. M., Nachmittags 2 Uhr, veranstaltet die Zentralstelle für Volkswohlfahrt im großen Saale der Philharmonie Aufgeführt wird die

wollt“ ; Montag: „Das Wintermärchen“; Dienstag, Donnerstag und nähsten Sonntag : „Die Räuber“ ; Fretog: „Ein Sommernachts- traum“. Am Sonnabend findet die 100. Aufführung von „Was ihr wollt* stait. In den Kammerspielen des Deutschen Theate1s

finden am morgigen Sonntag und am Mittwoh Wiederholungen von ugo von Hofmannsthals „Der Tor und der Tod“ und Osfip ymows Alltagstragödie „Nju“ stait. Montag wird „Frühlings Grwahhen“ und Freitag „Gyges und sein E, gegeben. Am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und nähsten Sonntag wird die „Lysistrata" des Aristophanes aufgeführt.

Berliner Theater finden morgen und am Montag die legten Gastvorstelungen von Hansi Niese („Die Förster- Chriftl“) statt. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag gastiert das Tegernseer Bauerntheater mit den Volksstücken „Der Lehrer von Seespiz“ von Flüggen, „Der Dorfpfarrer“ von Maximilian Schmidt und „Der zweite Sha“ von Ludwig Gang- hofer. Am Freitag beginnt ein Gastspiel des Neuen Schauspiel- hauses mit dem Schwank „Wintersport" von Heinrich Stobizer und Max Neal, der dann tägli gegeben wird.

Im Neuen Schauspielhause wird das Lusispiel „Der Dummkopf® au in kommender Woche täglich, mit Ausnahme des Mittwoch, aufgeführt. Am Mittwoch wird „Judith“ gegeben.

Das L ef fin theater hat für nähfte Wote folgenden Spiel- plin aufgestellt: Morgen abend, Dienstag, Mittwoh und Freitag : „Der Teufel“ ; Montag und Donnerstag: „John Gabriel Borkman“. Am Sonnabend wird Ernst von Wolzogens Komödie „Das Lumpen-

esfindel* zum erften Male aufgeführt und wird am darauffolgenden

onntagabend wiederholt. Als Nahmittagevorstellung ist für morgen Eins « s f m Cn Sans Ibsens Schauspiel „Die Stügen der Ge}e * angeseßt. ; usikab von warz (Klavier), Mitw. Clara

Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird am morgigen e is Lertgun a a A inie Bruno Wendel und nähften Sonntagnahmittag „Das Glück im Winkel“, morgen Violoncello) und Karl Wendel (Violine); Beethovensaal: Letter abend sowie am Dienstag und Sonnabend „Der Widerspenftigen | Kiederabend (Hugo Wolf - Abend) des Kaiserl. u. . Königl. Zähmung cegeben. Montag und Donnerstag geht „Kaiser und Kammersängers Franz Naval, am Kravier: Otto Bake; Klindworth- Saliläer“, Mittwoch und Freitag „Auf der Sonnenseite“, nächsten Scharwenkafaal: Vortrag von Ellen Key über „Mutter und Kind.“

Er stt e Beilage s

_ zum Deutschen Neichsanzeig 0E von Sprachgebrechen in der Entwickelung zurückgeblieben find, finden Cr und nt li ; , f i E E is Berlin, Sonnabend, 0 (9 Preußischen Ca S

Am Montag, Abends 8 Uhr, findet im Vereinshause (Wilbelrma-

ftraße 118) der nächste Vortrags8abend der ,Klause“, Gesell- haft von Literaturfreunden zu Berlin, statt. Otto Erih von Wussow (Bernburger Straße 22 a) Volkskonzerte. wird plattdeutshe Dichtungen vorlesen; eigene Werke, darunter eine a „Johannes-Passion“ von Joh. Seb. Bach durch den | Ballade mit melodramatischer Improvisation von Gerhard Sthreiber, Mengeweinshen Oratorienverein (Dirigent: Friß Krüger), | trägt Wilhelm Bärlösius vor. Den gesanglihen Teil des Abends hat Fräulein Brückner übernommen. Gästen ist die Teilnahme an

unter Mitwirkung der Konzertsängerin Anna von Pilgrim ; ring den Sißzungen nah vorheriger Meldung beim Vorstand gestattet.

(Sopran), Marg. Cloß (Alt), sowie der Konzertsänger Georg- Im Hörsaal der Treptower Sternwarte ernt

Funk (Tenor), Anton Sistermanns und Emil Stammer (Baß). Die Eintrittskarten zu beiden Aufführungen find vergriffen.

: Zenner, Treptower Chaussee 21/22) finden morgen, Nachmiitags 5 Uhr und Abends 7 Uhr, sowie am Montag, Abends 9 Uhr, öffent-

lie, mit zahlreihen Lichtbildern ausgestattete Vorträge statt. Das Thema lautet: „Die Bewohnbarkeit der Welten“. Mit dem großen

Fernrohr werden von 2 Uhr an die Venus, von 7# Uhr der Mond und von 11—12 der Jupiter, mit den kleinen Fernrohren Dopypelfterne

und Sternhaufen gezeigt.

Verichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität mittel | bi

r Preis für 1 Doppelzentner

S bödster | niedrigster E h Á

Weize 20,00

r ————————

Durtschnitts.|-* Am vorigen AußerdeS o verle Markttage am Mar Len

_ r 1 Doppel-

hödster ¿entner ung verkauft Dobel éantuee

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für nächste E 4 (Preis unbekannt)

Wohe folgende Konzerte usw. an: Sonntag, Saal Bechstein, Mittags 12 Uhr: Matinee von August Oeser, Mitw. Hetta von Schmidt (Alt) u. Max Schulz-Fücstenberg (Violorcello); Phil- barmonie (7 Uhr): populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters Dirigent: Dr. Ernst Kunwald). Montag, Saal BeHhfítein:

R

Allenftein

S orn as oráu N.-L. , La P

Krotoschin . , ,

Sgneidemühl , tat.

Strehlen i. Sl.

L S

8 S 8

20,00 | 19,80 20,30 20,30 20,50

19,10 19,25 19,70

Sto S823 |

S SL do do

DNSSS( SSS288 | do do

do

Met, 4. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Geftern nachmittag 5 Uhr 10 Min. fuhr der von Sablon-Ost in den Orts- ülerbäbabof Mey einfahrende Rangierzug 15 auf eine im An- \chlußgatwerk haltende Rangierabteilung infolge falschber Weichenstellung. Personen wurden nicht verlegt. Der Schaden beträgt etwa 700 S Zwei Maschinen und 3 Wagen ent-

20,60 20,65 20,00

S © S

SSS

DO d Do S S do Jus

S 388

bak juni: 00A

S8 RS S S

Sonntagabend „Der Weg zum Herzen“ in Szene.

Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Das vierte Gebot“, morgen abend sowie am Dienstag und Donnerstag das Volksftück „Der Weg zum Herzen“. Montag, Mittwoch und Freitag wird „Stein unter Steinen“ geacben. Am Sonnabendnahmittag wird „Wilhelm Tell“, Abends „Der Revisor*, nächsten Sonntagabend „Gög von Berlichingen gespielt. Im Bürgersaale des Berlinishen Rathauses wird morgen ein „Heinrih Heine-Abend* veranstaltet.

Im Friedrich - Wilhelmstädtischen Schauspiel hause wird der „Privatdojent* morgen sowie am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag aufgeführt. Adolph L'Arronges vieraktiges Volks\tück wird am Montag und nähsten Sonntag,

„Hasemanns Töchter“ Seblarp Schätler-Perasinis vieraktiges Lustspiel „Sein Prinzeßchen“

am Freitag gegeben. Eine Wiederholung des Schauspiels „König arm f von Ernst von Wildenbruch findet am Sonnabend statt. orgen und nähften Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, werden „Der gehörnte Siegfried“ und „Siegfrieds Tod" („Die Nibelungen“, 1, und 2. Teil) aufgeführt. ; Fm Neuen Theater wird morgen und am Montag „Simson“, mit Herrn Direktor Schmieden als Brahard, gegeben. Am Dienstag beginnt Eleonora Duse ihr Gastspiel in dem Einakter „O bere o afogare“ und der „Locandiera“; am Mittrwooch folgt „La città morta“, am Donnerstag „Rosmersholm“. Eine Verlängerung des Gastspiels findet auf keinen Fall statt. Am reitag wind . Die gute Partie“, Schwank in drei Akten von Arthur ippshi8, zum ersten Male aufgeführt und bleibt dann auf dem Spielplan. j Im Trianontheater wird Charlotte Wiehé als ¡weite Gast- rolle am Dienstag die Vivette in dem Mimodrama „Die Hand“ von

nry Berény spielen. N Im Lustspielhause wird allabendlich, bis eins{hließlih Freitag,

Dienstag, Saal Belhstein: Klavierabend von Marie Schade ; Singakademie: 1V. Liederabend von Iohannes Messchazrt, Mitw. Professor Robert Kahn; Philharmonie: populäres Konzert des “rve wn Orchesters (Dir.: Dr. Ernst Kunwald).

ittwoch, Beethovensaal: 11. (leßter) Klavierabend von

Osfip Gabrilowitsch; Philharmonie: populäres Konzert des Dames Ortesters (Dir.: Dr. Ernst Kunwald).

onnerstàäg, Saal Bechstein: Konzert von Anni Kalthoff- Theinhardt (Gesang) und Ludwig Kalthoff (Klavier); Beethoven- saal: Konzert von Emil Floris (Violine) mit dem Phil- harmonishen Orchester (Dir.: Dr. Ernst Kunwald); Singakademie:

Liederabend von Gustav Kirchberg, am Klavier: Frit Lindemann. Freitag: Beethovensaal: Konzert von Byrd Jourdan-Cutsinger

(Klavier) mit dem Philharmonishen Orchester, unter Leitung von rrn Professor Xaver Scharwenka; Klindworth-Scharwenkasaal : iederabend von Erna Bauer, am Klavier: Gustav Lajarus.

Sonsnabend: Beethovensaal: VI. (leßter) Abonnementsabend des

Hekkingtrios; Singakademie: Konzert von Betty Tennenbaum (Violine)

mit dem Philharmonischen Orchester (Dirigent : Dr. Err Kunwald),

Mitw. Professor Friedrich Gernsheim; Klindworth-Scharwenkasaal :

Ellen Key 2. Vortrag.

Mannigfaltiges. Berlin, 4. April 1908.

Ueber „Bildende Kunst und Bühne“ \pricht am nähsten Mittwoch- abend Dr. Oskar Fischel im großen Saale des Künstlerhauses vor den Mitgliedern des Vereins für deutsches Kunst- gewerbe. Eine Ausstellung von Abbildungen und Entwürfen zu

Theaterdekorationen und Kostümen begleitet den außerdem noch mit Lichtbildern ausgestatteten Vortrag.

der Kolonialschwank „Bei uns da drüben“ gegeben. Am Sonnabend

gleisten. Der Prellbock wurde umgefahren.

London, 3. Aprik. (W. T. B.) Das Unglück des Tors

pedojägers „Tiger“ (vgl. Nr. 81 d. Bl.) ereignete sich beim Angriff der Torpedobootszerstôörer gegen die übrige Flotte, als die Siffe ohne Lichter dampften, kein Mondschein war und ein leichter

Negen fiel. \{chwindigkeit und wurde von dem ebenfalls in guter Fahrt befindlichen Kreuzer „Berwick“

Hälften geschnitten.

der sofort, der hintere Schiffsteil innerbalb drei Minuten.

es jedoh der Geshüßbedienung, das Deck zu erreichen, von dem fie in die {nell herausgebrachten Boote des „Berwick"*

wurden.

Der Torpedojäger „Tiger“ dampst- mit 24 Knoten Ge-

mittschiffs gerammt und in zwei Der vordere Teil des Schiffes, in dem sich

Kommandant ur d der größere Teil der Mannschaft befanden, sank Hier gelang

aufg?:nommen Andere Schiffe. bemühten fich um die Rettung der mit den Wellen kämpfenden Mannschaft.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Syrakus, 4. April. E T. B.) Die „Hohenzollern“ mit dem deutshen Kaijerpaar [arie dem Prinzen August Wilhelm und der Prinzessin Victoria Luise an Bord is in Begleitung der „Hamburg“, des „Sleipner“ und des italienishen Panzerkreuzers „Varese“ heute früh 7 Uhr 30 Minuten nah Messina in See gegangen. i

(Forisezung des Amtlichen und Nichtamtlihen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

findet die Erstaufführung von „Tante Cramers Testament“, Lustspiel G Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Theater an der Spree. Sonntag, Nah«

ü- Denitsches Theater. Sonntag: Was ihr

wollt. Montag: Das Wintermärchen. zum

Arronge.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 89. Abonnementsvorftellung. Dienst- und Creyige find aufgehoben. Die Hugenotten.

roße Oper in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer. nach dem Franzöfishen des Eugène Scribe, überseßt von Ignaz Castelli. Mußikalische Leitung: Herr Kapellmeister Ble. Anfang 75 Uhr. Schauspielhaus. Nachmittags 3 Uhr: 21. Billeit- reservesaz. Das Abonnement, die permanenten Re- servate M die Dienst- und Freiplätze find auf- gehoben. - Matinee zu Gunsten der Ausshmückung des Nationaldenkmalplaßzes in Memel. Die Raben-

einerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von

ildenbruch. MRegie: Herr Regisseur Keßler. Abends 74 Uhr: 93. Abonnementsvorftellung. Dienft- und Freipläge sind aufgehoben. Hamlet, Prinz vou Dänemark. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Uebersezt von A. W. von Sghlegel. Regie: Herr Regisseur Keßler.

Neues Operntheater. Nachmittags 23 Uhr: Ver- einzur Förderung deutsch-evang?lisher Volksshauspiele. Die Christen. Schauspiel in 5 Akten von Walther Nitkack-Stahn. Abends 7} Uhr: 104. Billett- reservesayz. Dienft- und Freipläße find aufgehoben. Häusel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Musifkalische Leitung: Herr Kavell meister von Strauß.

Regie: Herr Regifseur Braunschweig. Die Ver- lobung bei der Laterne. Operette von Jacques Offenba. Text aus dem Französishen von Michel Carré und Léon Batty. Mußkalishe Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regiffeur Braunschweia.

Montag: Opernhaus. 90. Abonnementsvorstellung. Salome. Drama in einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleihnamiger Dichtung in deutscher Ueber- seßung von Hedwig Lahmann. Musik von Richard Strauß. Musikalishe Leitung: Herr Kapellmeister T E Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang

r

Sauspielhaus. 94. Abonnementsvorstellung. Die

Nabenfteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr NRegifseur Keßler.

Cavalleria rusti- Mittwoch: Die Cosí san tutte.

reitag: Die Meisterfinger von Nürnberg. Die Hugenotten.

Arfang 74 Uhr. Opernhaus. Dienstag :

cana. Johanu von Paris.

Freitag: Di Donnerstag:

nfang 7 Uhr. Sonnabend: Sonntag: Carmen.

Schauspielhaus. Dienstag: Die Journualisten.

Mittwoh: Minna vou Baruhelm. Donnerstag Die Rabenusteiunerin. Freitag: Neueinstudiert Maria Stuart. Anfang 7 Uhr. Sonnabend Gös von Berlichingen. Anfang 7 Uhr. Sonntag Die Rabensteinerin.

Neues Operntheater. Am 8,, 9., 1L,

Nju. Anfana 8 Uhr.

: | Winkel. : | Sudermann. Abends 8 Uhr : Der Widerspeustigen

s Srbmnns. 14, und

Anfang 74 Uhr.

Dienstag: Die Räuber.

Mittwoch: Was ihr wollt.

Donnerstag: Die Räuber.

Freitag: Ein Sommernachtstraum. Sonnabend: Zum 100. Male: Was ihr wollt.

Kammerspiele. Sonntag: Der Tor und der Tod. Hierauf:

Montag: Frühlings Erwathen.

Dienstag: Lyfiftrata.

O: Der Tor uud der Tod. Hierauf: u.

Donnerstag: Lyfiftrata.

Freitag: Gyges und sein Ring.

Sonnabend: Lysistrata.

Neues Schauspielhaus. 8 Uhr: Der Dummkopf. Montag und Dienstag: Der Dummkopf.

Mittwoch : Judith. Donnerstag, Freitag und Sonnabend: Der Dumm-

Sonntag, Abends

LCessingtheater. Sonntag, Nahmittags 3 Uhr: Roseumontag. Abends 8 Uhr: Der Teufel. Montag, “Abends 8 Uhr: John Gabriel

Borkman. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Teufel.

Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Hans Niese. Die Förster-Chriftel. Montag: Letzte Vorstellung des Hansi Niese-Gast- spiels. Die Försfter-Christel. Dienstag: Gastspiel des Tegernseer Bauerntheaters.

Der Lehrer vou Seespitz. Mittwoh: Gastspiel des Tegernseer Bauerntheaters.

Der Dorfpfarrer. Donnerttag: Gastspiel des Tegernseer Bauern-

theaters. Der zweite Schatz. Freitag und Sonnabend: Gastspiel des Neuen

Schauspielhauses. Wintersport.

Hebbeltheater. (Königgräger Straße 57/58.)

Sonntag, Abends 8 Uhr : Liebe. Montag und folgende Tage: Liebe.

Schillertheater. ©. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Glück im Schauspiel in 3 Akten von Hermann

Lustspiel in 5 Aufzügen von William hakespeare. Montag, Abends 8 Ubr: Kaiser und Galiläer.

Das vierte Gebot. Ludwig Anzengruber. Abends 8 Uhr: Der Weg

Garten. Kantstraße 12.) 34 Ubr: Zu halben Preisen: Die lustige Witwe.

Abends 8 Ubr: Ein Walzertraum.

Carmen. Abe»ds 8 Uhr: Tieflaud.

kopf. los, Abends 8 Ubr: Bei uns da drüben.

Tante Cramers Testament.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: DSaben Sie nichts zu verzollen ? Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Wolff-Jacoby.

Die gelbe Gefahr. Abends 8 Uhr: Doktor

Volksstück in 4 Akten von Herzen. Lustspiel in 4 Akten von Adolph

Montag, Abends 8 Uhr: Stein uuter Steinen. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Weg zum Herzeu.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Sonntag, Nachmittags

Montag bis Sonnabend: Ein Walzertraum.

Komische Oper. Sonntag, NaGmittags 3 Uhr:

Montag: Die Fledermaus. Dienstag: Die verkaufte Braut. Mittwoch: Tiefland. Donnerstag: Carmen. Freitag: Tiefland.

onnabend: Die Fledermaus.

Lustspielhans. (Friedrihstraße 236.) Sonn- Nachmittags 3 Uhr: Ein toller Eiufall.

Montag bis Freitag: Bei uns da drüben. Sonnabend, Abends 74 Uhr: Zum erften Male:

Residenztheaier. (Direktion : RichardAlexander.)

Montag und folgende Tage: Der Floh im Ohr.

Thaliatheater. Sonntag, Nahmittags 3 Uhr:

Klapperstorch. Posse mit Gesarg und Tanz in 3 Akten von I. Kren und G. Okonkowsky. Montag und folgende Tage: Doktor Klapper-

storch.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedristraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Fräulein Josette meine Frau. Abends s Uhr: Gastspiel von Charlotte Wiehé. Seiue

crste Frau. Faftnacht iu Nizza. erste Frau. Fastnacht iu Nizza.

main )

Montag: Gastspiel von Charlotte Wiehs. Seiue

Dienstag: Gastspiel von Charlotte Wiehs. Seine erste Frau. Zum erst:zn Male: Die Haud. (La

Mittwoch bis Sonnabend: Gasflspiel von Char- d. Zehn Beilagen

mittags 3 Uhr: Unter Spiritisten. Abends 8 Uhr: Ausgewiesen. N

Montag und folgende Tage: Ausgetwiesen.

Konzerte. Saal Bechstein. Sonntag, Mittags 12 Uhr:

Matinee von August Oeser. Mitwirkung: Detta vou Schmidt (Alt), Max Schulz-Fürfteuberg (Violoncello).

Montaz, Abends 7} Uhr: Musfikabeud von Hermaun Schwarz (Klavier). Mitwirkung: Klara Schwarz (Gesang), der Königliche Kammermusiker Karl Wendel (Violine), Bruno Weudel (Violon-

cello).

Beethoven-Sgal. Sonntag, Abends 8 Uhr: Letzter Liederabeud von Franz Naval, K. und K. Kammersänger.

Pirkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr und Abends präzise 74 Uhr: Zwei große brillante Galavorsftellungen. Nachmittags auf allen Sitpläßen ohne Ausnahme, jedoch nur in Be- leitung der Angehörigen, ein Kind unter 10 Jahren ei. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe Preise (außer Galerie), In beiden Vorstellungen : Konsul- Peter, der meushchliche Schimpause. Das Programm jeder Vorftellung besteht aus 12 erstfiassigen Nummern. Refisto, das eleftrische Rätsel, Amerika, die große Aus- stattungspantomime, mit eigener Truppe 120 \chwarzer Leute. Nachmittags: Drei Akte und Abends wie

gewöhnli, SCAEAD R R CL:, I De E I A L T F IRIEO 2IOE

Familiennachrichten.

Verebeliht: Hr. Leutnant Franz von Luckwald mit Frl. Felicitas von Wedel-Parlow (Berlin).

Gestorben: Hr. Major a. D. Otto von Rohr (Dannenwalde) Fr. Major Tberese von Lin- fingen, geb. von Arentshildt (Hamburg). Ghrenstiftsdame Emilie von, Minckwihz (Magde- burg). Stiftsdame Therese von Wurmb (Lipp-

stadt). 4

| Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt- Anstalt Berlin L B peln Nr. 32. s

lotte Wiehó. Seine erste Frau. Die Han

15. Avril : Die Christen. Sonntag: Iphigenie

auf Tauris.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Widerspeustigen Zähmung. N

(eiushließlich Börsen-Beilage).

cis Maxen

Neuß

Giengen a. Br. . O à 4

Allenstein horn

osen . iffa i.

Liegniy , ayen , Crefeld Landshut Augsburg

Bopfingen Allenstein Thorn. ofen .

Krotoschin Schneidem

Strehlen i. Glogau . Liegni

Crefeld . Neuß . Trier .

Landshut Augsburg

Winnenden .

Giengen a.

Mainz .

St. Avold

Bemerkungen. in Viegenboe Siri

ei 4 O dnigz

Saarlouis t s Landshut , , Fudburg S

E c St. Avold , ,

Zee flela

Augéburg Giengen a. Br. ,

Bopfingen . i G S S Avold.

Sorau N..L.

Krotoschin . Schneidemühl . . , E e

Strehlen i. S@l. Schweidnitz T

Giengen a. Br. ,

Sorau N.-L. iffa i. P. ¡

reslau . . Schweidnitz .

e eim é ayen: .

Saarlouis . N

opfingen ,

S2

eim

T1

DO D pi A R S

a S 1

SSRIe

O Sl. ._;

Br. ; N Me

S

S | | | | 228 S

SSS

4, 1680 15,30

15,00 15/40

——

19,23 20.00 21,20

SS

S SS

19,60 20,10

20,00 19,80 19 50 22,33 22,40 21,50 20,00

Kern V1,60

21,40

ENEeSS Se SSISSS | SSE doto o S

S N BBt SSSSVSS

17,50 17:80 17,70 17,50 17,30 18,00 1720 17/50 18,00 17,80 17/60 18/50 19,00

18,50 18,00 19,40 18,93 19,50

18,60 19/50 19/00

19,00 19,75

erste. 16,00 15,30 16/50 14,70 13,80 16,00 17,20 15,80 16,50 16,50 16,20 17,00 19,00 15,25 20,38 22 00 22,00

14,25 14/80 16,30 14,20 13,50 15,00 17,00 15,40 15,50 15,75 15/40

15,00 19,62 20.40 21,40

21/20

12,40 |

14,50 15,00 14,30 13,70 14 50 14,30

21,80 22/00

afer. 15,20 15,80 15,25 16,00 14,60 14,50 15,50

13,20 15,50 15/00 15,50 14,40 14/00 15,00 14,40

15,00 14,80 15,20 14,40

18,20 19,30 17,74 17,70 17,20 17,60 17,00

18,50

15,00 15,40 15,20 1560 15,00

16,50 16/50 15,20 19/20 19,80 19,35 18/60 18,00 19,60 18,60 19,25

15,20 14,80 15,40 14/50 15,20

15,50

18,40 19,40 18,28 17,80 17,60 18,40 17,60

17,50

15,80 15,50

19,00 19,80 18,82 18,40 17,80 19,00 17,60

18,50

16/20 19,40 19,90 19,89 20,80 18,00 19,60 18,60 19,25

21,65 21,36

18,20 17,38 17/30 17/93 17,20 18,00

17,60

19,00 18,61

19,88 19,65 18,87 18,52

15,20

14,54 13,50 15,00 17,00

15,70

19,00

19,58 21,00 21,96 21,77

300 703 720 704 900 1216 323

15,78

15,61 14/40 14,08 15,00

15,20 15,38

68 1122 100 1 570

52 129 g tr 394 7 150 18,15 72 1277 17,84 13, ¿290 17,59 17,26

16,50 15,70

19,48 18,93

20,00 20,00 20,30 19,50

22,95 23,14

21,81 21,80

18,38

17,72 18/10 18,15 17,60

18,50 17,30 19,00 18,61 1989

17,47 18,79

15,14

14,38 14,20 15,30 17,20

16,00

19,00

19,49 20,00 21,44 21,83

15,45

14,95 14,60 14,45 15,00

15,20 15,60

17,00 15,71

19,40 19,34 18,28 17,74 18/63 18,00

Z h

d (—) in den S ten für Preise hat d Berlin, den 4, April 1908.

e

deutung, daß der betreffende P

reis nit vorgekommen ift,

Kaiserliches Statisti van der Bor, g

ein Punkt (. ) in den leßten sechs Spalten,

daß entsprechender Bericht

fehlt,