1908 / 82 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gelöscht die Firma zu Berlin:

Nr. 25 843. Ernusft Urbahu.

Verlin, den 30. März 1968.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitt-e. Abt. 86.

Berlin. andelsregister [1461] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte.

ung

Am 30. März 1908 if in das Handelsregister eingzeirazen worden :

Nr. 31934. Firma: Karl Kohn, Berlin. In- haber: Karl Kohn, Kamufmann, Berlin.

Nr. 31935. Firma: August Günther, Berlin. Inhaber: August Günther, Kaufmann, Berlin.

Bei Ne. 25286. (Offene Handelsgesellschaft : Erfte Berliner Patentverwertungs- Gesellschaft D A. Miller & Co., Berlin.) Der Ingenieur

alther Rottmann in Berlin if aus der Gesfell- saft ausgeschieden. i

Nr. 2388. (Offene Handelsgesellschaft: W. Kohn, Friedrichsberg bei Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen.

Berlin, dea 30. März 1908. : Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregifter [1459] des Königlichen Amtsgerichts Verlin-Mitte, Abteilung A4. S Am 31. März 1908 is in das Handelsregister ein- getragen worden : Nr. 31 936 Firma: Alfred Weber, Zehleu- dorf, Inhaber Alfred Weber, Verlagsbuhändler,

Zeblendorf. E N

Nr. 31937 offene Vandelsgesells haft Paul Schulz Kisteufabrik , Berlin. Gesellschafter : aul Schulz, Kistznfabrikant, Berlin, und Emil

mer, Kaufmann, Berlin. Der Kaufmann Emil Dittmer ist in das Geschäft, das bisher von Paul S#vlj allein unter der nicht _tingetragenen Bezeich- nung Paul Schulz geführt ift, als persönlih hbaf- tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein- shaftlih ermäßtigt. A i

Nr. 31 938 ofene Handel8gefellshaft: „Union“ Internationales Pateut- u. Verwertungs- bureau C. Krehain & H. Linck, Berlin. Ge- sells# after: Carl Krebhain, Kaufmann, Berlin, und LOER Lind, geb. Krehain, Berlin. Die Gesellschaft

am 23. Pär; 1908 begonnen. i Nr. 31 945 Kommanditgesellschaft: Schiru & Co., Weißeusee. Persönlih baftender Gesellschafter August Schirn, Privatier, Lieberose Die Gesfell- shaît bat am 24 März 1908 begonnen. Ein Kom- manditist ist vorhanden. Dem Oito Pabl in Greifswald und dem Ernst Schirn in Weißensee ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 31879 (Firma: Eduard Schlupp, Charlottenburg): Jababer jeßt: Frau Paula Sc(hluvyp, geb. Frenzel, Charkottenburg. Der Üeber- ang der in dem Betriebe des Geshäfts begründeten E s und Verbindlichkeiten ift bei dem Er- werbe des Gesckchäfts durch Frau Paula Sth{luvp, geb. Frenzel, ausges{lofsen. Dem Eduard S{hlupp zu Charlottenburg ift Prokura erteilt.

Bei Nr. 1922 (offene Handelsgesellschaft : A. Lucae, Berlin): Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der bis- berige Gesellschafter Dr. phil. Ernft Hollaender ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 2363 (Firma: Dr Otto Schwendler Nachf., Charlottenburg): Inhaber jet: Karl Beyer, Apotheker, Charlottenburg. Die Firma ist eändert Ls: Dr Otto Schwendler Nachfl. Ju-

l Beyer.

Bei Nr. 8953 (Ficma: Adolf Pelz, Charlotten- burg): Offene Hindelsgesellsaft. Der Kaufmann Max Pelz zu Charlottenburg ist in das Ges{âft als perfönlih baftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Bei Nr. 16949 (ofene Handelsgesellschaft : Schuhkaecht, Berlin): Dem Gesellschafter Paul Günther ist die Vertretung8befugnis entzogen.

Bei Nr. 18 631 (Firma: Emil Schober, Halle a/S. mit Zweigniederlafsung in Halensee): Die Zweigniederlafsung ift nah Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 432 (Firma: Reh ck& Sohu, Brig): Niederlaffung jeßt: Berlin.

Bei Nr. 30629 Firma: Johaunes Sattler, Berlin): Niederlaffung jeßt in Schöneberg.

Bei Nr. 30 750 (Firma: Rusfische Chocoladen u. Confitüren Fabrif „Exquifit“ Helene Lewin, Berlin): Inhaber jeßt: Mendel Lewin, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet jegt: Rusfische Chocoladen & Confitüren Fabrik ,-Exquifit“ Juh. Mendel Lewin.

Bei Nr. 31 799 (ofene Handel8gefellshaft: Ray «& Co., Berlin): Die Gesellshaft ift aufgelöst. Der biéberige Gesellschafter Otto Rav ist alleiniger Inhabster der Firma Der Frau Charlotte Ray, geb. Haelbig, zu Berlin ift Prokura erteilt.

Bei Nr. 22116 (ofene Landelsgesellihaft: V. Polack, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Max Polack ift alleiniger Inhaber der Firma. Sodann tit Geschäft und Firma auf die Firma B. Pola Aktiengesellschaft ia Walterëhausen i. Th übergegangen.

Bei Nr. 25 750 (ofene Handel8ges-llichaft: Bertha Meyer und Lisbeth Lüderêdorf, Berlin): Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ift erloschen.

Bei Ne. 31 531 (ofene Hand-lsgesellschaft : R. Leh- maun u. Co., Weißensee): Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5274 (Kommanditgesellshaft: William Noseuheim ck& Co., Berlin}: Den bisherizen Gesamtprokuristen 1) Philipp Gerber und 2) Dr. Sally Citron, beide in Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

GSelsiht die Firmen:

Nr. 2870 Naumann & Zahl Juhaber Emil Naumann, Berlin.

Nr. 22 863 Siegfried Mulzoff, Paukow.

Nr. 29 245 Ptatschek & Co., Berlin.

Berlin, den 31. März 1908. i

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 36.

Bernburg. [1463] Die bisber von dem Kaufmann Friedri Meischner, früber bier, jegt in Ludwigslust geführte, im Handels- register Abteilung A Nr. 2 eingetragene Firma: „Fried. C. Meischuer“ in Bernburg ift mit dem Geschäft, für welches sie geführt wird, jedoch ohne die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderuygen und V-rbindlichkeiten auf Fräulein Glifabeth Meishner in Bernburg übergegangen. Der Witwe Sophie Meischner, geb. Schwenkert, in Bernburg ift Profura erteilt. Bernburg, den 31. März 1908.

Bonn. Bekauutmachuug. [1464] Ja unser Handeléregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 446 dort eingetragenen offenen Handels- gesellschaft ia Liquidation in Firma „Leopold Ruyter“ mit dem Sigze in Bona folgendes ein- getragen worden:

Die Liquidation ist beendet. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Liquidator Ingenieur Jakob Staudt in Bonn übertragen und wird von diesem als alleinigem Fahaber weiter- geführt.

Boun, den 30. März 1908.

Königliches Amtsgerit. Abt. 9. Breisach. [1465] In das diess. Handelsregister Abt. A wurde beute unter O.-Z. 124 eingetragen:

Gebr. Bähr, Breisach, ofene ndel8gesell- schaft. Persönlih haftende Gesellschafter \ind die Kaufleute Hermann und Julius Bähr in Breisa§. Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1908. Angegebener Geschäftszweig : Eisenhandlung. Breisach, den 31. März 1998.

Gr. Amtsgericht.

Bremen. [1466] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 28. März 1908: I. S. Bachmaun, Bremen : An die Stelle des v?erstorbenen Kommanditisten is eine andere Kom- manditistin getreten. : Terrain-Gesellshaft Walle mit beschränkter Haftung, Bremen : Gegenftand des Unternehmens ist, Gelände zu erwerben, zu verkaufen, - zu ver- walten, zu Bauareal berzurihten, zu bebauen und die Gebäude zu verkaufen oder zu vermieten sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. L

Das Stammkapital beträgt 4 500 000.

Der Gesfellshaftsvertrag ist am 17. März 1908 abgeshlofsen. y E

Die Gesellshaft wird durch zwei Geshäftsführer gemeins{haftlich vertreten.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Olt ann Meyer und der Landmann Hermann Rathjen, beide hierselbst wohnhaft.

Die Gesellshafterin Frau Bernhard Meyer Wwe. bringt als ihre Einlage in die Gesellschaft ihren gesamten, im bremishen Staate belegenen Grundbesiß ein, der in dem Katasterauszug (4) Anl. aufgeführt ift. Ausgeshlofsen von der Ein- bringung find diejenigen Baupläte, die an den Bauunternehmer Elfers bereits verkauft sind. Damit gilt die Einlage in Höhe von 4 498 500 als geleistet. i

Bremeu, den 28. März 1908.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bremen. [1467] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 30. März 1908:

Leop. Bechtel & Co., Bremen: Kommandit- gesellshaft, begonnen am 28. März 1908 unter Beteiligung eines Kommanditisten. Des haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann

O opa E i? Gaut Gen remer Fegepulver- ri a ck& Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 28. März 1908. Gesellshafter sind die Witwe Carl Hermann Heinrich dorff, Catharine geb. Welibrock, und der mann

ann Friedrich Wilhelm Aufderheide, beide ierselbft wohnhaft. /

Dauelsberg & Rusfteubah, Bremen: Die Firma ist am 28. März 1908 erloschen. r

C. Frische, Bremen: Die Firma is am 27. März 1908 erloschen. :

Robert Neben & Co., Bremen, als Zweig- niederlaffung der unter gleicher Firma in Ham- burg beftehenden Hauptniederlafsung: Inhaber ist der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Neu- mann Nathan.

Reimers Wrissenberg, Bremen: Harry Reimers ist am 24. März 1908 als Gesellschafter ausgeschieden und die ofene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem seßt der bis- berige Gesellschafter Julius Heinrich Albert Wrifsenberg das Geschäft unter Üebernahme der Aktiven und Passivea und unter unveränderter Firma fort.

Am 31. März 1908:

Addix & Will, Bremen: Am 30. März 1908 ist dem Geschäft ein weiterer Kommanditist beige- treten und an Artbur George Will Prokura erteilt.

Borrmann «& Linneweber, Bremen: Die Firma iffft am 30. März 1908 erloschen. j

W. Brockschmidt & Co., Bremen : Am 30. März 1908 ift der biefige Kaufmann Heinrich David Michael als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten.

Seinrich Miltenberg, Bremen: Am 30. März 1908 ist an Johann Diedrih Kriete Prokura erteilt.

Niens «& Sohn, Bremeu: Am 30. Mäcz 1908 ist der hiesize Kaufmann Franz Heinri Wilhelm Riensch als Gesell chafter eingetreten.

Vremen, den 30. März 1308. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Fürbölter, Sekretär.

#remerbaven. Sanbelsregifter. [1469] In das Handelsregister ift heute eingetragen worden : 1) zu der Firma: „Germania“, Auskunftei

wee Inkafsoburèau Negel & Maas, Bremer- aven. Am 1. April 1908 tritt der Gesellshafter Kauf-

mann Carl Peter Detlef Rehms aus der Gesellschaft aus. An dessen Stelle tritt der Kaufmann Albert

Hermann Wilbelm Ecr. Albin Zemme in Bremer-

haven als Gesellshafter in die Gefellshaft ein. An dea Kaufmann Carl Peter Detlef Rehms wird

mit dem 1. April 1908 Prokura erteilt. 2) wu der Firma: Deutsch - Amerikanische

SanudelZausfunftei Barkemeyer «& Rehms,

Bremerhaven. ¿ Die Gesellshaft ist aufgelöst.

findet nicht statt.

Die Firma ift erloschen. Bremerhaveu, 31. März 1908. i Der Gerichtsshreiber des Amtsgerichts : Lampe, Sekretär.

Bremerhaven. Sanbeléregister. [1468] In das Handelsregifter ist heute eingetragen worden

ju der Pa: S. Lübben, Bremerhaven. Am 1. April 1908 hat der Butterhändler Johann

Eine Liquidation

übernommen und führt dasselbe unter unveränderter Firma fort.

Die aus dem Geschäft bisher resultierenden Forderungen und Verbindlichkeiten sind niht mit Übernommen. N Bremerhaven, 2. April 1908. Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts :

Lampe, Sekretär. Bromberg. Befauntmachung. {1470} In das Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ift bei der „Allgemeiuen Lokal- & Straßenbahnu- Gesellschaft“ îin Berlin, Zweigniederlaffung in Bromberg, eingetragen : Der Geheime Regierun rat Dr. Julius Pick ist aus dem Vorstand ausges ieden. Bromberg, den 26. März 1908...

Königliches Amtszgeri§ht.

Bromberzs. Sefanntmachung. {1471] In das Handelsregistzr Abteilung A Nr. 426 Firma „Carl Wedell“ in Bromberg ist eingetragen : Die Firma ift erloschen. : «= Bromberg, den 27. März 1908. Königliches Amtsgericht. Burbach, Westf. [1680] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 32 ist heute die offene Handelsgesellshaft Klein & Comp. in Wahlbach eingetragen worden. Als persönlih haftende Gesellschafter \ind ein- getragen worden: 1) Kaufmann Adolf Schneider, 2) Kaufmann Heinrich Wilhelm Klein, 3) Lagerist Albert Schnetder, sämilich zu Wahlb2h. i Die Gesellschaft hat am 1. März 1908 begonnen. Zur Vertretung der Sesellshaft find nur die Ge- sellschafter Adolf Schneider und Heinri Wilhelm Klein ermähtigt. Burbach, den 30. März 1908. Königliches Amtsgerit. Cassel, Treue Caffel. [1474] Zu Julie Cramer, Caffel ist am 31. 3. 1908 eingetragen : A : Die Firma ift übergeganaen auf den Drogisten Max Wagener in Caffel. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bci dem Erwerbe des Geschäfis dur den Max Wagener ausgeschlofsen. Die Firma lautet j-t: „Julie Cramer Schloß-Drogerie Inh. Max Wagener“. Kgl. Amtsgericht. Abt. X11. Cassel. Sandelêregifter Caffel. [1473] Zu Emil Lieberg Nachf., Caffel ist am 31. März 1908 eingetragen : Die Firma lautet jeßt: „Julius Thoru.“ Kal. Amtsgericht. Abt. X1[1IL. [1475]

Cassel. Sandel8register Caffel. Zu Heinrich Brust, Juteruationales Patenut- Erwirkungs- & Verwertungs-Büreau, Caffel ist am 1. 4. 1908 eingetragen: ;

Dem Diplomingenieur Richard Hefse in Cafsel ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgeriht. Abt. XII[I.

Dessanu. - [1478] Bei Nr. 222 Abt. A des Handelsregisters, wo- selbst die Firma: „G. Hegelmann Inhaber Gottfried Segelmaun“ in Defsau geführt wird, ist beate eingetragen worden: Das Handel8geschäft ift auf die Kaufleute Paul Krümmel und Marx Schulze, beide in Ie wohnhaft, übergegangen, welche es als ofene Handelsgesellschaft, deren per- fönlih haftende Gesellschafter fie sind, unter der ab- geänderten Firmx: „G. Segelmanu’s Nachflg. Krümmel & Schulze“ fortführen. Die Gesell. saft hat am 30. März 1908 begonnen. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Pasfiven is bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute Paul Krümmel und Max Schulze ausges{lofsen. Deffau, den 30. März 1908 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessanu, [1477]

Bei Nr. 5 Abteilung B des hiesigen Handels- regifters, woselbst die Firma Schultheiß? Brauerei Aktiengesellschaft în Berlin, Zweiguieder- laf}fung Deffau, geführt wird, ist heute eingetragen worden: Gemäß dem shon durchgeführten 0e der Generalversammlung vom 22. Februar 1908 ift das Grundkapital um 2 Millionen Mark auf jegt 14 Millionen erhöht. Durch Beschluß der Seneral- versammlung vom 22. Februar 1908 ift weiter nah Inhalt des Protokolls die Bestimmung der Saßung über die Höhe des Grundkapitals und seine Zer- legung in Aktien 5) geändert.

Dessau, den 30. März 1908.

Herzoglih Anbalt. Amts8gericht.

Dorsten. Befauntmachung. __ [1669]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Heinri Proft, Dampfbrauuntweinbreuuerei zu Marl, Gesell- schaft mit vbeschränkter Haftung“ heute folgendes eingetragen worden : E

ur Beschluß der Gesellshafier vom 12. März

1908 ift der Gefellshaft8vertrag bis zum 1. Oktober 1913 verlängert worden. Er soll über diesen Termin auf weitere fünf Jahre verlängert sein, falls nicht der Vertrag vor dem 1. April 1913 von einem der Gesellschafter gekündigt ist.

Dorsten, den 23. März 1908.

Königlihes Amtsgericht.

Dorsten. Befanntmachung. [1670]

In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 84 die Firma Wilhelm Saundfort mit Niederlafsungsort Dorsten und als Inhaber der- selben Kaufmann Wilßelm Sandfort in Dorsten ein- getragen worden.

Dorsten, den 2s. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. (1479) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 598, betr. die Gesellshaft Kuust-

druckerei „Photochrom“, Gesellsczaft mit be-

ichräufkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft

s durch Na ereus vom 31. März 1908

aufgelöst. Der Privatus Max Joseph Georg Bach

und der Kunstanstaltsmitbesiter Johann Karl Gustav

Hermann Jente sind nicht mehr Geschäftsführer.

qus Liquidator ist bestellt der Privatus Max oseph GSeorg Ba in Dresden.

2) auf Blatt 11 636: Die ofene Landeltgesell- shast Räppel & Co. in Dresden. Gesells, fter

mann Woldemar Albert Arthur Fuchs und der Gießermeister Karl Hermann Schulze, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1908 begonnen. Die Gefsellshafter Woldemar Albert Arthur Fuchs und Karl ann Schulze sind von der Des der Gesellschaft ausgeschlossen. (An- gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Metall- gießerei und Armaturenfabrifk.)

3) auf Blatt 11 637: die Firma Schuhwaren- aus Siegfried Alexauder in Dresden. Der S Siegfried Alexander in Dresden ist

n B 4) auf Blatt 4179, betr. die Firma C. W. Dietz in Dreêdeu: Der bisherige Inhaber Curt Woldemar Diet ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernft Her- mann Nvffel in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künitig: C. W. Dies Nachf. 5) auf Blatt 6915, betr. die Firma Sächs. Motoren- uud Maschinenfabrik, Otto Böttger in Dresden-Löbtau in Dresden: Die an Ernst Oito Ehrlich erteilte Prokura ist erloschen. 6) auf Blatt 2490, betr. die Firma Alexauder Senke in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 2. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Duisburg-Raohrort. [1480] In unser Handelsregister ist heute die Firma Ifidor Lublinski vormls. S. Hirschlaud zu Marxloh und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Lublineki zu Marxloh eingetragen.

Duisburg-Ruhrort, den 30. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ebeleben. Sefanutmachung. [1482]

Bei der im Handelsregister des unterzeichneten G.rits Abteilung A unter Nr. 11 eingetragenen Firma Fr. Frieß in Ebeleben if heute zinge- tragen :

Dem Kaufmann Richard Frieß in Ebeleben ift Prokura erteilt.

Ebeleben, den 1. April 1908.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Abt. IL.

Eisenach. Befanutmachung. [1483]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 340 eingetragenen Firma M. Neidhardt in Eisenach heute eingetragen worden :

Des Kaufmanns Bernhardt Hildebrands Witwe: Johanne Marie verw. gew. Neidhardt, geb. Unacker, zu Eisenach ist jezt Inhaberin der Firma. Eisenach, den 31. März 1908.

Großherzogl. Sä. Amtsgeriht. Abt. IV.

Eisleben. [1484] Bei der unter Nr. 84 der Abteilung A des Handels- registers verzeihneten offenen Handelsgesellshaft F. W. Buchmaun & Sohn in Eisleben ift heute eingetragen worden: Curt Buchmann ift aus der Gesellschaft au3gescieden. Eisleben, den 31. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [1485]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 347 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Eduard Kühne in Erfurt eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Eduard Kühne, Fabrikant in Erfurt, alleiniger Jn- haber der Firma und dem Ferdinand Herkendell in Erfurt ‘von neuem Prokura erteilt ift.

Erfurt, ven 27. März 1908.

Königlides Amt3geriht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. [1486]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 27. März 1908 Abt. A Nr. 1303: Die ofene Handelsgesellschaft in Firma „Deutsche Kantinen-Zeitung, Beamten- Konsumvereius-Zeitung, Roszustein «& Leib“, Effen a. d. Ruhr. Gesellschafter sind: Hermann Leib, Kaufmann, Efsen a. d. Ruhr, und Martha Rosenstein, Efsen a. d. Ruhr. Die Gesellschaft bat am 1. Februar 1937 begonnen.

EsSsen, Ruhr. {1487}

Eintragung in das Handelsregister des Köaiglichen Amtsgerichts zu Efsen, Ruhr, am 28. März 1908 Abt. A Nr. 1304: Die Kommanditgesellschaft in Firma „Schlieper & Co“ mit dem Sitze zu Effsen. Die Gesellshaft hat am 25. März 1908 begonnen. E haftender Gesellschafter ist die Ebefrau Spediteur duard Schlieper, Antonie geb. San Effen. Es ist ein Kommanditist vor- anden.

Fraakfaort, Oder. (1488]

J1 unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 286 ofene Handels3gesellshaft E. Krause in Frankfurt a. O. betreffend eingetragen : Die Gesellshaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell- schafter Bankier Ernst Krause in Frankfurt a. O. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Frankfurt a. O., 31. März 1908.

Königl. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Befaunntmachung. [ 1489] Registereinträge.

1) „Gaswerk Zirndorf Alfred Laudmaun.“ Unter dieser Firma betreibt der Saswerkbesitzer Alfced Landmann in Nürnberg seit 15. März 1908 ein Steinkoblengaswerk mit dem Sige in Zirudorf.

2) „Bayerische Bauk für Handel uud JIn- duftrie Zweigniederla}sung Fürth.“ Prokura des Friedrih Huber gelöst.

3} „Heinrih Haffner“, Cadolzburg. Nan- mebriger Inhaber: Gabsteiger, Georg, Zimmermeister in Cadolzburg. :

4) „Betty Salffner“, Fürth. Die Firmz ist erloschen.

9) „Spiegelrahmenfabrik & Dampfsägewerk Fürth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Die Gesfellshafi hat ih mit Beschluß der Gesell- schafter Urkunde des Kgl. Notariats Il Fürth von 24. März 1908 G.-R. Nr. 676 aufgelöst. Liquidator if Derr, Wilhelm, Kaufmann in Fürth.

6) „Hans Traut“ in Marktbibart. Unter dieser Firma betreibt der Apotbeker Hans Traut in Manftbibart seit 25. Januar 1904 eine Apotheke in Markibibart mit einer Filiale in n ela

7) „Vebr. Schmoter Fahrrad u, Maschiuen- Induftrie“, Windsgeim. Unter diefer Firma betreiben der Mechaniker Hans mogzer und der Kaufmann Leonhard Schmozer, beide in Winds- beim, seit 1. Januar 1908 die Fahrrad- und Ma- schinenindustrie in offener Handelszesellshaft mit dem Sigte daselbst.

8) „G. Stumptner & Söhne“, Fürth. Die Firma ift erloschen.

Fürth, den 1. April 1908,

Herzogliches Amtsgericht.

Hermann ZThieling in Bremerhaven das Geschäft

find der Fabrikant Georg Oskar Räppel, der Kauf-

Kal. Amtsgericht als Registergericht.

-

„- unter Nr. 145 die F

‘Gera, Reuss. Bef Í [1490 Ia unser Handelsre.ister Alt L 792 ift me die ofene Handelsgesellschaft Rechholtz in Gera (Haus-, Küchen- und Luxuswarengeshäft), wle am 1. März 1908 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kauf- mann mon Rechbolß in Gera und der Kaufmann Karl L Nees and Albrecht Müller in Gera eingetragen wor Gera, den 2. _April 1908. Fürstlihes Amtsgericht. Giessen. Bekaunutmachung. {1491 In das Handelsregister Abt. A wurde inen bezüglich der Firmen: ag. Justus Lenz, Hotel Lenz, zu Gießen: Die Firma ist geändert in: Bahuhofshotel, Hotel Lenz, Inh. Justus Lenz. b. Louis Rotheuberger zu Gießen: Dem Semmy Rothenberger in Gießen ist P.okura erteilt. Gießen, den 39. März 1908. Großherzoglihes Amtsgericht. Goldap. Bekanutmaczung. [1492] In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute irma Georg Markwart mit dem Size in Goldap und als ibr Inhaber der Kaafmann Georg Markwart in Goldap eingetragen. Der Gewerbebetrieb umfaßt den Handel mit Kolonial- und Materialwaren, verbunden mit Schank geschäft. Goldap, den 30. März 1908. S Königliches Amt3gericht. Abteilung 1.

Goldap. Bekanntmachung. [1493] In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 146 die Firma Eduard Peteaux mit dem Sitze in Goldap und als ihr Inhaber der Kaufmann Eduard Peteaux in Goldap eingetragen. Goldap, den 31. März 19098. 23 Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. - Groessschönau [1494] Im hiesigen Handelsregister ift beute auf Blatt 427 die Firma Oskar Berudt in Seifhenuersdorf und als ihr Inhaber der Fabrikbesizer Oskar Berndt ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftsbetrieb: Anfertigung von

Arbeits- und Uniformhosen.

Grof: schöuau, am 1. April 1908. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Hagen, Westf. [1496] Ja unfer Handelsregister ist heute bei der Firma Franz August Voß ¡u Böle eingetragen :

Das Geschäft ist unter unveränderter irma auf die Ghefrau Kaufmann Franz August Vo , Clotilde geb. Brüniag, zu Böle über egangen.

Hagen i. W., den 23. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [1495] In unser Handelsregister ift heute die Kommantdit- gesellschaft Schulte & Me: in Wetter eingetragen. Perfönlih haftende Gesellschafterin ift die Ghefrau Kaufmann Heinrih Schulte, Anna geb. Lindemann, zu Wetter.

Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1908 be. gonnen. L

Gs it ein Kommanditist vorhanden.

Dem Kaufmann Heinri Schulte in Weiter ist Prokura erteilt.

Hagen i. W., den 23. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. In unser Handelsrezister ist heute bei der J, C. Söding «& Halbach zu Hagen eingetragen : en Kaufleuten August Hafsel und riedri Schulte, beide zu Hagen, ist Gesamtprokura erteilt.

Hageu i. W., den 23. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf.

In unser Handelsregister is Heute die Firna Siegmund Wohrizek zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Wohrizck zu Hagen eingetragen.

Hagen i. W., den 27. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. {1499]

In unser Handelsregister ift heute bei der Firma Sicgmund Wohrizek Juhaber E. Tanunenu- baum zu Hagen eingetragen :

Die Firma ift erloschen.

Hagen i. W., den 27. März 1908.

Königliches Anitsgericht. Hamburg. s [1500 Eintragungen in das Handelsregister. 1908, März 31.,| Hans A. Blam. Die an D. L. Smith und H. Borchardt erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Heury Borchardt. Inhaber: Henry Borchardt,

Kaufmaun, zu Hamburg Lüttge & Braun. Die Gesellschafterin Frau E.

M. E. Lüttge, geb. Braun, ift aus dieser offenen

Friedri Wilhel ausgeschieden; gleichzeitig ist

r

E

[1497] Firma

[1498]

iedrih Wilhelm Richard Lüttge, Kaufmann, zu amburg, als Gesellschafter An rreten,

Cräsemaun «& Reinemaun. iese offene Han- delsgesellshaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist voa dem bisherigen Gesellshafter R. E. C. Crüsemann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Nichard Crüsemanuu fortgesegzt.

Everhard Reinemanu, Jnhaber: Johann Gber- hard Reinemann, Kaufmann, zu mburg.

Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güterrehtsregister eingetragen worden.

Robert Hamanu. Bezüglich des Inhabers R. C. G. Hamann ist ein Hinweis auf das Güterrechts8- es er eingetragen worden.

White & Willows, Zweigniederlafsung der offenen Handeltaefellschaft in gleihlautender Firma zu

msby. Gesellschafter: George William White und John William Willows, Grimsb

y.

Hans Mahuner-Monus Verlag „Elolombe ya Kamerun“, Das Geschüft ist von Tycho Wilbelm Ludwig Heinrich Albrechtsen, Kaufmann, zu Altona, übernommen worden und wird von ihm unter E Firma fortgeseßt.

i fen T. W. L. H. Albrechtsen erteilte Prokura erloschen.

Hans E. Mahuer-Mous. Das Geschäft ist von Tyho Wilhelm Ludwig Heinrich rechtsen, Kaufmann, zu Altona, übernommen worden und wird von S unter unveränderter Firma fort-

peseht. W. Corsfeu. Prokura ist erteilt an Johann Her-

Kaufleute zu

& Müller | Daukert

beschräukter Haftun

endigt und die Firma erloschen

t & em. Diese ofene Handelszesell-

schaft ist aufgelöst worden; die Gesell chafter haben

Friß Carl Hartung, beeidigten Bügerrevisor, zu Altona, zum Liquidator bestellt.

Puder & Co. mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen C. W. Pobl ift Hugo Puder, Kunftshlofser, zu Bonn-Kefsenich, zum Ge- chäftsführer bestellt worden. -

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Märi

1908 ift der Sig der Gesellschaft nah Bonn ver- [legt worden. s

Sanuseatishe Dampfer - Compagnie. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. März 1908 ift die Auflösung der Gesellschaft worden; zum Liquidator is Johannes Quedens Tode, Kaufmann, zu Dea, bestellt worden.

Mohr & Burmeister. Die Firma is in Puls Sis E E E G . Vinstz. e an G. A. H. Heyn er-

teilte Prokura ist erloschen. s

Seesch « Buhle. Die Gesellschafterin Frau E. Heesh, geb. Bosse, i aus dieser offenen Handelsgesellschaft _au8zeschieden; gleichzeitig ift Christoph Heinrich Heesch, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge!ellihafter eingetreten.

Die an C. H. Heesch erteilte Prokura ist erloschen.

Schallophon Ges. Caxl Ahrens «& Co. Ge- fellshafter: Carl Ahrens und Friedrich Ahrens, Kaufleute, zu Dockenhuden.

Die ofene Handelsgesellshaft hat am 30. März 1208 begonnen.

S. Köser. Der Sig dieser offenen Handel8gesell- schaft ist nah Altona verlegt worden; die Firma ist bier erloschen.

Otto Rosengvift. Diese Firma ift erlosen.

. S. W. Siemon. Diese Firma sowie die an V. H. J. Mohr erteilte Prokura sind erloschen.

Ackermaru & Mann. Gesellschafter: Marx Friedrih Ackermann, zu Lokstedt, und Werner Gerhard Karl Mann, zu Hamburg, Kaufleute.

Die ofene Handelsgesellschaft hat am 30. März

1908 begonnen. Seury Turbahu. Diese Firma ift erloschen. Erust A. Möller. Diese Firma ist erloschen. H. Ed. Soltau. Diese Firma ist erloshen. Rübel - Brouze - Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer A. Jacobsen ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Rudolf Stiesél, Bernhard Budding, Kaufleute, zu Wien, und Walter Rübel, Ingenieur, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Ie zwei von ibnen find gem-inschaftli vertretungsberechtigt. Deutsche Levante-Linie. Das Vorstandsmitglied D G. Kothe ist aus seiner Stellung aus- geschieden.

g. Die Liquidation ift be-

Amisgeri§t Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hildburghausen. [1502] Zu der Firma W. E. PapendiXx «& Comp. in Sildburghausen ist unter Nr. 39 des hiesigen Handelsregisters Abi. A heute eingetragen worden : 1) Wilbelm Eduard Papend!ck ift verstorben. An seiner Stelle ist in die Firma seine Witwe Sovhie Papendick, geb. Schubarth, hier, eingetreten, die mit ibrem Ehemann in Gütergemeins{aft gelebt hat und diese mit ihren Kindern Ernst Wilhelm apendick und Elisabethe Margarethe Schmidt, geb. Papendick, n Seht s Ecn| Wilhelm Papendick

eschäftsführ:r Ern elm Papendick hier ist zum Prokuristen bestellt.

Hildburghausen, den 1. April 1908.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Hof. Sandel®sregister btr. [1503] 1) „Wälzel & Brodmerkel““ in Markiredwit: Gesellschaft aufgelöst und Firma erlos{en.

2) „Arthur Kleemaun in Weißenstadt : Arcbitekt Johann Adam Arthur Kleemann in Weißen- stadt bat sein technishes Bureau und Baugeschäft aufgegeben und betreibt nun ein Granitwerk unter der Firma „Srauitwerk Waldftein Arthur Kleemaun““.

3) „Buchka & Grethlein“ in Selb: Offene Handelsgesellshaft der Baumeister Seorg Buchka und Johann Georg Srethlein in Selb jeit 1. März 1908 zum Betriebe eines Baugeschäfts.

4) „Wilhelm Kleinschmidt Büchiungs Sorti- mentbuchandluug“ in Hof: Dieses samt Forde- rungen und Verbindlichkeiten auf Buchhändler Fers dinand Volk aus Nördlingen fäuflih übergegangzene Seit Meta é ea E Su E

eim nscmidi” uDGhandlung Ferdinand Volk“ fortbetrieben. 5) „Verkaufsstelle Nordbayerischer Kisten- fabrikanten, Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung“ mit dem Sitze in Marktredwitz: Statt Karl Cloftermann nun Kaufmann Otto Schaaf aus Gröbzig, nun in Marktredwit, Geschäftsführer. Hof, den 1. April 1908. Kal. Amtsgericht. HMohenwestedt, MHoIstein. [1504] In das Handelsregister Abteilung B ift bei der Firma Todenubütteler Spar- und Leihkaffe, Gesellshaft mit beschräunkter Haftung, in Todenbüttel (Nr. 1 des Registers) am 30. März 1908 folgendes eingetcagen worden : An Stelle des ausgeschi-denen Geschäftsführers Altenteilers Henning Möller in Maisborftel ift der Rentner Jürgen Lucht in Todenbüttel zum Geschäfts- führer gewählt worden. Sohenwestedt, den 1. April 1908.

Königl. Amtsgericht. Hünfeld. B A In das Handelsregister Abteilung A des unter- zeihneten Gerichts ist unter Nr. 34 die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Schäfer mit dem Siß in Hünfeld eingetragen worden. Die perfönlich haftenden Gesellshafter G der Bau- unternehmer Hugo Schäfer und der auunternehmer Karl Swhäfer in Hünfeld. Die Gesellshaft hat am 1. März 1908 begonnen. Sünufeld, den 31. März 1908. Königliches Amtagericht.

Insterburg. Bekanutmachung. O

Unter Nr. 394 unseres Handelsregisters A isi beute die Firma Fris Nelson Insterburg Material- und Schankgeschäft) und als deren Jn- y Kaufmann Frit Nelson in Insterburg ein- getragen.

[1505]

ing Delfs. Tas R & Penig -Geläitiibalé mit

Firma

Merkel in Ha

Königliches

Iserlohn. In das Handelsregister unter Nr. 27

Hiasberg, Fischer & getragen :

Königliches

Ttzehoe. B In das Handelsregister tragen die Gesellschaft mit Sitze in Lockstedterlage egenstand des Unterne Brotfabrik und die Herste sowie ferner der

Grundftücken.

Geschäftsführer Hahn und Johannes S{& Der Gesellshaftsvertra “Sevi

auer Ieder Geschäftsführer tretung der Gesellschaft

Jauer. Bei der unter Nr. 122

Kiel. B. 31.

B. 25. Allgemeine bahn- Gesellschaft, Afti

Auf Blatt 299 des irma Wolf & Comp. eute eingetragen worden, Valentin Göthel in Kling ausgeschieden ist.

EKiötze.

Im Handelsregister A i Handelsgesellshaft Gebr.

1908 in dem Verbindlichkeiten und Fo

Köpenick. loschen.

Kottbus.

ofene Handelögesellschaft mit dem Sitze in shzfter sind der Kaufm Kottbus und der Kaufman

geschäft. Kottbus, den 1. April Königliches

Langenselbold. Ja das die Firma Gebrüder Ro gesellchaft ia Rückingen Gesellschafter sind :

1) Kaufmann Emanuel 2) Kaufmann beide in Rükingen.

gonnen.

Gesellschafter für sich Laugenselbold, den 28

Leipzig. In das delsregister ist 1) auf Blatt 13 595 die Reisebureau Willy Kaufmann Willy Lothar Leipzig ist Inhaber;

2) auf Blatt 8813, b Oefterreicher in Leipzig Bendix ist con:

3) auf - den Bl Firmen Verein zu in Leipzig, 6 Haftung mit beschräukter Carl Binder ift als 4) auf B

r Par

att 12 631,

Insterburg, den 30. März 1908. Königliches Amtsgericht.

mit beschräunkter Haftun sellshaftsvertrag vom 29,

Isenhagen. Bekauntmachuug. Im Vandelöregister Ne B Nr. x

zu amp elei und S

Knuesebeck, Acti engesellschaft Ku F a Ea

getragen, daß die Proëura des Kaufmanns Otto

nnover erloschen ift.

Isenhagenu, den 30. März 1908.

Amtsgericht.

eingetragenen Kommandit 7 auf Aktien unter der Firma V manditgesellshaft

beshlofen Loihea Prokura des Hermann Séhlechtriem ift er-

Iserlohu, den 30. März 1908.

efauntmachung.

Firma Brotfabrik Lockstedter - Lager, beschräukter Haftung,

20 Abschluß von Geschäften, wel direkt oder indirekt biermit ¿usammenhängen, T lich auch der Erwerb und dîe Veräußerung von

Das Stammkapital beträgt 50 000 6 sind die Bäck-rmeiiter

Die Gesellshaft ist

geshieht in der Weise, daß der Zeichn-nde der Sesellshaft seine Namensunterschrift hinzufügt. Itzehoe, den 31. März Königlihes Amtsgericht. Abt. IY.

eingetragenen Firma Otto Tesfe, folgendes eingetragen worden: Die Firma ift erloschen. Kgl. Amtsgeriht Jauer,

Eintragung in das Haudel8srezister. Seemaunshaus für Unteroffiziere und Mannschaften der Kaiserlichen Marine, gemeinnützige Gesellschaft m. :

Frau Konteradmiral Amalie Kindt ift ausgeschieden und an ihrer Stelle Stackszahlmeister

aae in Wilhelmshaven zum Geschäftsführer Ie

mit Zweigniederlaffung zu gierungsrat Dr. Julius Pieck ift am 1907 aus dem Vorstande ausgeschieden. Kiel, den 26. März 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Klingenthal, Sachsen. hiefigen Handelsregisters, die

Klingenthal, am 1. April 1908. Königliches Amtsgericht.

tragen: a. als persönli Kaufleute Wilhelm Dorendorf beide in Kusey. Der Uebergang Betriebe der Gesellschaft begründeten

Gesellschafter ist au8geschlofen. Klöte, den 20. März 1908. Königliches Amtsgericht.

[ Vekauntmachuug. Die im Handelsregister Abteilung A Nr. getragene Firma Carl Füßler zu Köpeui ist er-

Köpeuick, den 27. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachuug. In unfer Handelsregister A ist unter

Kottbus eingetragen

Die Gesellschaft hat am 31. März Das Gewcrbe ist ein Agentur-

Handelsregister Abt. A ift unter

Jakob Rosenthal, Die Gefsellshaft hat am 1. Oktober 1907 bee

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden allein er-nächti

Königliches Amtsgericht.

ättern 8823 und 9693, betr. die

esellschisaft mit und Leipziger Bauverein, Gesellschaft aftung, beide in Leipzig: eschäftsführer ausgeschieden;

Schmeißers Nährmittel-Fabrik

1508 6 ift bene

- ein-

H [1509] Abt. B ift heute bei der

armer Ba«afkvereiu Comp., Jserlohn, *in-

Amtsgericht.

ch [1510] B ift unter“ Nr. 28 einge-

mit dem M hmzens ist der Betrieb einer lung von Nahrungsmitteln

l Nichard Lockstedterlazer. am 26. März 1958

von untbestimmter

ütt in g ift

ift für sih allein zur Ver- befugt. Die Zeichnung der Firma

1908. 906]

[15 Handelsregisters A Jauer, ist heute

unseres

den 26, März 1908. [1511]}

b. S., Kiel: a. D. Mori

Lokal- und Straßeu- eugesellschaft zu Berlin, Kiel: Geheimer Re- 31. Dezember

[1512]

in Klingeuthal beir., ist daß der Kaufmann Theodor enthal aus der Gesellschaft

4 [1513] stt beute bei Nr. 28 (offene Schulze, Kusey) einge-

haftende Gefellshafter : und Martin Schulz, der vor dem 1. März

rderungen auf die neuen

[1514] 241 eine

{1515] Nr 641 die --Heidler & Ma e tell- ann Eduard idler in n Emil Maschke in Forst. 1908 begonnen. und Kommissions-

1908. Amtsgericht.

[1516] Nr. 60 senthal, ofene Handels- eingetragen worden.

Rosenthal,

gt. . März 1908.

[1517} heute eingetragen worden: Firma Juternationales midt in Bein » Der cwin Arthur Frnidi in

ctr. die Firma Albert :¿ Die Prokura des Paul

ellirung der Roßfelder beschränkter

irma M. esellschaft

betr. die

-

Beschluß der Generalversammlung vbnî 20. Februar 1908 [aut Notariatsprotokolls von selben Tage den §8 6, 10, 17, 22, 24 und 25 abgeändert worden; 5) auf Blatt 13 501, betr. die Firma Jenuy Stern in Leipzig: Die Inhaberin führt nach er- folgter VereheliGung den Familiennamen: Gold- mann ; 6) Auf Blatt 13 347, betr. die Firma Auktions- aus Böhlit - Ehreuberg - Leipzig, Carl r oty in Vöhlit-Ehreuberg : Die Firma if erloschen. * Leipzig, den 31. März 1908. Königliches Amtsgeriht. Abt. [11 B.

Leipzig. “. [1518] In das Handelsregister ist beute eingetragen worden : 1) auf Blatt 13 596 die Firma Zimmermcæ@sg

«&È Co. in Leipzig: Gesellschafter sind der Maureér-

meister Franz Theodor Kößling und der Bauuniter-

nehmer Karl Heinrich Zimmermann, beide in Leipzig.

Die Gesellshaft ist am 26. März 1908 errichtet

worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines

Baugeschäfts);

2) auf den Blättern 897, 4307, 7964 und 9366, betr. die Firmen Soamöopathishe Central. Apo- theke zu Leipzig von Täschzxer «& Co., A. Marggraf homöopatÿ. Officin, Verlag der All- gemeinen homöopatihischen Zeitung, William Steinmetz und Carl Gruner’s homoeopathische Officin, J. Paul Liebe, säntlich in Leipzig : S Prokura des Georg Friß Paul Biesel ift er- osen; i

3) auf Blatt 13 231, bétr. die Firmx Richter & Kuoth in Leipzig: Robert Richard Knoth ift als Sesellshafter ausgeschiedzn ;

4) auf Blatt 12955, betr. die Firma Herm. Uetrechi _& Co. in ipRia Die Firma ift nachdem sie auf eine Gese haft mit beschränkter Haftung übergegangen if erloschen.

Leipzig, den 2. Azxril 1908.

Königliches Amt8geriht. Abt. 11 B.

Lennep. 4 . [1671] In unserem Vandelsregister Abt. A Nr. 90 ift beute zu der Firma J. F. Lausberg zu Krebs- öge al8 jeziger Inhaber derselben der Brauerei- besißer Ulrich Andreas zu Kres8öge eingetragen : ° worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlih- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Brauereibesizer Ulrih Andreas ausge|chlofsen. Leuuep, den 27. März 1908. Königliches Amt3gericht.

Lennep. i . [1519] In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 29 ift beute bei der Firma „Barmer Bank-Verein, Hins- berg, Fisher & Comp.“ in Barmeu mit Zweigniederlafsung in Lennep eingetragen worden, daß die dem Bankdirektor Wilbelm Rose und dem Bank- beamten Hermann Stlettriem, beide zu Barmen, erteilte Prokura erloschen ift.

Lennep, den 30. März 1908.

Königtehes Amtsgericht. Leobschütz [1520 Ja unser Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist bei der Firma Agathe Krüger’s Schlefische Smyrna Teppich- ferei- und Stickerei- Monate in Leobschüß am 28. März 1908 ein- getragen:

Die Firma ist erloschen.

Amtszeriht Leobschügt. Lobberic [1621] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 4 Dampfmühle Grefrath, Riemen & Cie. Sesell- schaft mit beschräukter Haftung zu Grefrath eingetragen : ;

Vie Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Lobberich, den 20. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Lutter, Barenberg. [15 In das hiesige Handelsregister A Blatt §86 heute eingetragen :

Die Firma Martin Glaser, als deren Inhaber der Kaufmann Martin Glaser bier und als Drt der Niederlafsung Lutter a. Bbge. Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur- Modewarenges{chäft. Lutter a. Bbge., den 30. März 1908. Herzogliches Amtsgericht. Lutter, Barenberg. [1522] Die im hiesigen Handelsregister A Blatt 24 eins etragene Firma J. Wiukler zu Lutter a. Bbge. st heute auf Antrag gelöst. Lutter a. Bbge., den 30. März 1908. Herzogliches Amtsgericht.

Marburg, Bz. Cassel {1624] In das Handelsregister Abteilung A ift bei der A Eruft Schläbiz Nacchf. in Marburg

23 i

und

Nr. 239 des Registers) eingetragen worden: Die rokura des Kaufmanns Ernst Schläbiz, früher in arburg, ift erloschen.

Marburg, den 28. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. (1525] In unser Handelsregister B if heute bei der Aktiengesellshaft in Firm2 Dauziger Privat- aktienbauk zu Danzig mit Zweigniederlaf}ung in Marienburg, Wpr., eingetragen : Dem Heiarich Brunner za Danzig if derart Prokura erteilt, daß er sowohl in Gemeinschaft mit jedem Vorstandsmitgliede, als au in Gemeinschaft mit jedem anderen Prokuristen ¿zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, BEEERL den 20. März 1908.

önigliles Amtsgericht.

Memmingen. Haubdelsregiftereinträge. [1526] 1) Firma Josef Bertele’s Nachfolger, ofene Handelsgesellshaft in Günzburg.* ——=a--=: - D

Die Gesellschafter Elise Bertele, Johann, Otto, Adolf und Antonie Bertele, leztere 7 min ährig, find am 24. März 1908 aus der Gesellschaft aus- geshieden; Gesellschafter sind sonach nur noh : 1) Iosef Bertele, Kaufmann, 2) Karl Bertele, üller, beide in Günzburg. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma {ind die beiden Gesellschafter berechtigt.

2) Firma J. Kohnle & Cie. in Velleubera. Unter dieser Firma betreiben die led. vollj. Tore - besigerinnen Kreszenz, Julie und Johanna ohnle

n Leipzig: Der Ge- anuar 1907 ift dur

in Bellenberg in offener Handelsgesellshaft die Fabrikation von Wollmatragzen und Kunstwolle. Die