1908 / 82 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellshast hat im Jahre 1901 in Ulm nen, } Nidda. : [1532] ] b. daß an Stelle des y. Frankenberg Fránz Altag, | Zabrne. 1552} und wurde der Siß nah Belleuberg verlegt, ser Handelsr ist bei der Firma Levi | Oberverwalter in Slab ï f |

Memmingen, den 1. April 1908. Zimmer z “in Nidda beute folgendes einge- gewdêtlt ist O u ia i: ouis Watte Fiîmen 4 eingettägen p Dorben: E folgende Trem enu, . Ari 908. ci

E ie mit des Meier genannt Max Stern in Königliches Amtsgericht. afob Triber in Zübr E haber der V A ? Prolua de Caen gin u B r E Ne 24 zum Deulschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

®

Neunte Beilage 4

Mörs. [15271 } Nidda In unser Handelsregifter B ist am 18. März 1908 | Nidda, den 1. April 1908. i L é L 5 | die Firma Antou wsfi in d unter Nr. 29 die Firma “Efenberger-Ringoseu- 2 Großh. Amts8gerit. in Bee SaE Mwensielu Ualzen, H B. HAS als Inhaber der Sine Anton Janu howskk : ziegelei Lenzen, Gesellschaft mit beschränkter | Parchim. [1047] | Uelzen, den 28. März 1908. ebenda. Unter Nr. 342 die Firma Otto Schroéter 4 A M : y Königliches Amtsgericht. in Zabrze und als Inhaber der Kaufmann Dito Berlin, Sonnabend, den 4. April 1908 G

worden. leben des b ers der Uebergang der | Uelzen, Bz. Hun. [ Shroeter ebenda. Unter Nr. 343 die Firma Ge E E L s : is: Ì y 1545] Der Inhalt eil i Gegenftand des Unternehmens ist die ErriWtung | Firma Carl Schumacher zu P 1] O ies bicfige Hanvelsregisler A Nr. 178 ist | een - Drogerie Moolg Loaleunamm jeidhen, Patente, Geht otier Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus. den Handels-, Güterrechts, Vereins- Ten Parr und als Inhaber der Apotheker Moriy Hômuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmacungen der Eisenbahnen halten Ie sche 2A De und Börsenregistera, der Urheberrechtseintragsroll Wareu | en find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter d L agsrolle, über Waren- er dem Titel

L: 2 a auf F m ges einer Ringofenziegelei und der Absaß Auguste Shumaer, geb. Köhne, bierselbst heute | heute die Firma Walter Sielmann, Uelzen cin- | P eweaftamm ebend p Í z eingeiragen. étfitlamm ebêénda. t: E Das Stammkapital beträgi 92 000 H, und zwar: | Parchim, den 31. März 1908. SETRgEN, x 2) Am 20. März 1998: Unter Nr. 344 die Firma / § F T E L Uelzen, den 31. März 1908, Paul Siebeuhaar in Zabrze und als Inhaber j e regitter §° DaL & l [Ur Deutsche Reich j SF @ + (Nr. 82B.)

Haftung zu Homberg am Rheiu“ eingetragen | Jn das hiesige Handelsregister ist nach dem Ab- rigen Inha

aus einer Bareinlage von 42 090 : V Oa E. von Gründstücken in Höhe Parchim Serie T Amitgerllhs. [1048] Königliches Amtsgerit. der Bahnspeditèur Paul Siebenhaar ebéñida. Unter Das Zentral-Handelsregist E A j h i Handelsregister für das D Not | , In. das hiesige Handelsregister if die Firma , | Waldenburs, Schles. [1675] Nr. 345 die Firma August Glagla in Zabr Selb L gtiter ; Deutsche Neich kann d a L E Be lsGaît mit beschränkter maun Pagels und als deren Inhaber der Kauf- In unser Handelsregister A 409 ift am 30. März und als Inhaber der Kaufmann August Glagla Se gu dur ib Se EIpebition des Deatshen Reiben iee Ut Roe Ci E x B Das pentral-Handelsregister für das Deutsche Rei U Sètung Peter Zeriéi Sökne in Efsenderg : mann Hermann Pagels zu Siggelkow heute ein- 1908 die am selben Tage begonnene ofene Handels- ebenda. Unter Nr. 346 die Firma Auguft Nowak , Ó mstrafee 32, bezogen werden. en e ¿ugspreis beträgt L «A 80 4 für das Viert jah 4 erscheint in der Regel tägli. Der a. der Bécanietnihiner Jakob Lenzen in Hoi gege M , C ea Emil Fe & oan git den e in R Mltba als Inhaber der Kaufmann August Genoff [ch its st Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 36 7 —, Einzelne Nummern kostene ## K. - E . L , H e ¿ . ; 5 : . berg-Efsenberg, rin den 31. März 1908. eifistein eingeiragen. Persönlich haftende Se- An 96 Marz 1908 ift bei i ci) da regi er unbeschräukter Hafipflicht zu Veri y i t roßherzoglihes Amtsgericht. sellschafter: die Holzhändler Emil Tige sen. und m rz st bei der Firma S. + i zu Veringftedt (Nr. 7 | Malchin, Z ac Lr Johann Lenzen in Homberg- wee. Sherzoglies Amtsgerih [1533] Emil Tige jun. in Weißstein. Die Gesellshat ift Fischer in Zabrze Nr. 210 eingetragen Coburg. ; [1573] S NSO ua 30. März 1908 folgendes einge- | In unser Genoffenschaftsregister ist am 31 D Opladen. Befanutmachung. [1592] ieder für füh. Bei der in unserm Handelsregifter A unter Nr. 712 dund Sutriis des Emil Tite jun. in die früher in N in Oskar Preuß in Zabrze F das SeuossentGastkregifier ift eingetragen : An Stelle des aus dem Vorstande ausgescizd 1908 zur Molkereigenofsenschaft Malchiu, e 2 o Nr. 24 des Genossenshaftéregisters Länd-

De bfiiezedos if vom 9. Mai 1907, | gugtagértn Fen «dinand, Siumadser's | 14s A B ct s Hmigriót Zabrz jm Konsum, Rohstoff, & Probuttiv. | Lardmanos “Heins Beibn (n Beeinglt il der | Reinkof u Malt ne bes, Werner Zoba n | Bunscheid i beats eingetragen worten:

örs, den 30. März 1908. Potsdam, ist heute folgendes eingetragen E è E f E Ee : : An mann Hans Trede i - vin aus dem Vorstand ; s 1e eingetragen worden :

Mör Königliches Aintegericht. 8. een, Die firma M a era Eeiuitiamder ins „Amtägeridt Waldenburg, Schles. io vétéaci; B, (1553} cia O Led Bub M dee BRIen Mob Hohenwest edt, dei l L worden. E de AIeptans Karl Rugenstein zu Malt, wt Ée o lülicder S@eat und Meredig sind

S rben“ geändert. Vieselbe is durch Erbgang au . 5 ; A er Johann tönital. idt. ingetragen. L O elle in de f Mönchen. Handelöregifter [1672] Se nachbenannten Miterben übergegangen. 8: Grau e au . Danvealre@er A Ce Fe: Ko can Arthur Schicedaut L Co. “ra ive, vom Ia Monates 100 e E aus Kaiseralautera Bt. [1580] Großherzogliches Amtsgeriht Malchin. Wühelm “Zurscheide ‘in Bod S E ffen, und M agenieur und Fabrikbesiger Elisa abl, geb. - Stormarn o ift inget ¿ i ç ; er gewählt. E tref: E c n um.

di L Vor macteagene N e Sdumater; Srfulein Margarete mater, Ri ag men r 1808 eingetragen: fs E D us de g Maier Prins hei ve 7 u e der SerS tan A E ddie T Darlehenskafetverein, elugetragene Genosen: Br O8 e vas SratiscasSe. 8 A, a tp E ra oNenlMait Berit: Mus,

Handel 8gesellschaft, Beginn: 1.-Ayril 1908. Herren- A Ta Scbumader umaer, räulein mann Johanne m midt in | Liquidator ist bestellt der Kaufmann Karl Emil ändert. f EICRIUAE ge- | schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit d ; | und Vorshußvereia Stette rs Kredit- | gemäß Beschluß der Generalve; sam un arte“ E | i: : S ¡u Potsdam, s. die minder- | Hamburg is aus der Gesel schaft ausgeschieden. Scbickedant i idau. A Sitze zu N mit dem etten a. k. M. einuge- eneralversammlung vom 9. Fe- Erderobegeläft, Tal 19/1, Gelihghr: Gra | übrige Antorie Shunader wu Sranshurg, Dem | Wandöhek, ten "60, Min Gidedanb in Zwi g ¡g 20s Geschäftsjahr 1908 beginnt am 1. Zanuar scichenen Sa be i h E | SostpNidt zu Stetten a L M ite E “rviaben, den B. Mies 1908 - f a y ngenieur und Fabrikbesißer Joseph Kat zu Potédam - Amteg . : f. ; ! E, , na er fi S : + Le Wb. wurde einge- " H man T Earnana, Sig: München. Inhaber: | i Prokura erteilt. Zur Vertretung der Firma und | weiden. - BVekaunt 1548) Bie et D Gat Pu a A E A Geschäftsjahr am 1. Ok- Borstartaet olt E Ne Ns 4 ‘der Generalv Rosenb S Aageritht, E ale ch X mden. nbaber” Fur FirmenzeiWnung ist allein Frau Ingenieur und E A au ma ums, il s j S um Rouf qus . September. IT. Betreff: 1) Sandwi rtschaftlicher K 1908 ist an Stelle CerTa E Ang vom 23. Februar enBDersg, Westpr. [1593) ate Suaitceriie, M ' Fabrikbesizer Elisabeth Kahl, geb. Shumaher,- zu s uu É E fi eck? esellschaft m 2 G e nossen ch aftsr e ister Grub a F. arg C e. G. m. b. S., ju | verein, eingetragene Genosseusch aft 1 Lon glieds Kaufmann Job ausgetretenen Vorstandsmit- S i Bekanntmachung.

3) Ludwi Mellek. Sit: Müncheu. Inhaber: Potsdam berechtigt. hl die tung. eb Gesellichaft : g . Statuts R f í S &S 5, 38, 50, 74, 81 und 93 des | schränkter Hafipflicht“ mit dem Si mit unbe- ilfe Abn E Beil in Stetten a. k. M. Z i unser Genossenschaftsregister Nr. 14, Kredit- Kaufmann Ladwig Meek in München, Inkafso- und Raa, den S r Arteil 1 via 26. E e dur SGeA Merag Augsburg. Bekanntmachung. [1567] vom 17. Noveniber 1007 gefdart Dae G schied, u Se a E glied gewählt worde daselbst als Vorstandômit- daß Ter g A vebadr ees s Pete ist eingetragen, E and Die ctunss) ¿9 G DOs Ae ae Ee e E ung Mg chränkter Haftung mit dem Size in Vilseck er- A Meno ena wurde LipsEragen: jahr gi von 1908 ab am 390. September ib teia agte arr pu ciugetrageue Meßkirch, “e März 1908, gr 4 als Kassierer ewäblt “vin in Rosenberg

4) Haus Linde. Sib: München. ubäibers In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 20 Eee A Eu g Des nte mee e M ENE Darleheuskafsen Eu A g ptncicie "Be- Die Binde der Genoffenschaft erfol, mit dem Sige zu Gerba Me E M S E ot A Ar R E,

D : : ; : Sis l j igershen K s . h nofsenschaft erfolgen | 3) „Spar- h etz. Gen - L nigti@es Amtsgericht. aufmann part nt e 1970 M | HahEbube und als toren Jubaber der Kaufmann | bie damit ajammenhängerten Geldes, Di Sa der Generalverfawmlufig vom 15 1308 g 1, Amr 198 i en in Goburg esSinenben | Gencsens4af mi Unbesceftelice BNGRLSE | E evteereeil Wu Leit Et Dem M vie, Bens fensaregit (199

5) Dr. berrißer. Siß: München, | Isidor Gumpert zu Raßebuhr. z i E ; wurd telle d ei ä : em Sie zu Manche ; y ere r Lothringeu, G Qa N aftsregister.

a TEE Soveg Qanmeser. n | Miugios Als nicht in das Register etngetragen wird bekannt Höhe, des Siam beil M E tei D U U Les R A 0s. Lg Dur Beschlüsse der Beine vom Genoffenschaft mit estririre Haftpilid is de - 2462. In das Senossenshastsregister wurde München, Handel mit photographishen Bedarfs- gemacht, daß das Gewerbe dur An- und Verkauf | Stammeinlagen legen ‘die Gesellschafter Woldemar | Meitingen als Vorstandêmitglied gewählt. Domnau. —— L 23. Februar, 15. März und 22. März 1908 wurde Metz“ heute eingetragen worden: druck zu O.-Z. 7 Wieseutäler Vereins, artifeln, Dienerstr. 19 Si. M —, [en Stel Bhngiitiela, Mecdtt ui Been | Stzahel, Kanfnn ju Freidung, Zobang Zah Augsburg, den 1. April 1908. gmnan. Bekanntmachung. (107401) | §36 der Statuten goindert und bestimmt, daß dle | 25. März 1907 sind die §8 2 5 15. 19 unbi21 eee schränkter Haspflihe in ey f gaft mit be, e rauf. Siz: Müncheu. JIn- é e Baumeister, Xaver Kopf, Baumeister, beide in . Amtsgericht. Nr. 1 eingetra M ntlihen Bekanntmachungen in dem zu Kaisers- | &+ x ( , 5, 15, 18 und 21 der | træzen: E 1, B Einge»

5 ih Hörauf ä in Münden, | Ratzebuhr, 20. März 1908. ; : Li l L L getragenen Molkerei - Genoffenschaft | lautern ecscheinenden „R a } Statuten geändert worden. tai pas : 11: pan gene Sar mde" C R in München eb Königliches Amtzgericht. A Mog rze Pa P Alu: Die Bamberg. Bekanutmachung. [1568] Douizione Oftpr. Eingetragene Genossenschaft | zunehmen sind. ationellen Landwirt“ auf» | "Fnsbesondere ift in S 2 Gnade nas A Bes&luß der Generalversammlung vom

7) Marie Georg. Siß: München. Inhaberin: | Reichenbach, Vogtl. [1535] | von ihnen zu gl Se: Anteilen erworb : Grund- | „„Eintrag ins Genoffenschaftsregister betr. „Neu- Stelle H. am 23. März 1908 vermerkt, daß an | Kaiserslautern, 1. April 1908 nehmens“ unter 6 anstatt: ".An- und Verkauf von | geà Juni 1907 wurde § 5 Abs. 2 des Statuts dahin Marie Géorg Aa fmanaéebéfrau in München L Die 2D Tirnig Philipp «& Kirsten in | stüde: zu gleichen Anteilen erworbenen Grund- | äuser Darlehnskafsen - Verein, eingetragene b Lene des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Ge- Kgl. Amtsgericht. Grundcigentum oder Mobilien“ gesetzt orb: E, daß die Höchitzabl der Geschäftsanteile von Warenabzahlungkgeshäft, Lutwurmsir. 5/1. ' | Neicheubah betreffenden Blait 476 des hiesigen | 8 der Steuergemeinde Vilseck: Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Ritters Regierungsrats Otto von Gottberg der | Karlsruhe, Bade „Vertretung Dritter beim An- und Verkauf bon A ee auf 40 erhoyt wnrde

area T lier. Siu: München. | Haudelsregilters ist beute eingetiagen wotden: Dem | Pl. Nr. 843!/: wei Kalköfen und Hof in Neuhaus. Konrad May ist aus dem Vorstand s E L Mis n Merttat als Mil * Bekanntmach [1581] | Grundeigentum oder Mobilien“. A Sas deu AE Ses 1008.

Inbaber: Kaufmann Iohann Friedrich Fallier in Radnan Rudclf Kirsten in Reichenbah i Pro- | 0,156 ha, ph wai raum V | ausgeschieden und für ihn bestellt zum Beifiger der des aid ebiete s f  órsipender und an Sielle} In das Genoffenschaftsregister “ift zu Band I Ziffer 5 in § 21 i dementsprechend gestrichen Gs Fvgerkhs München, Vertrieb von Werkzeugen und Maschinen, | kura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft "Pl. Nr. 8431!/, Acker am Langenbruersteig r. d. B Bauer Michael Lunz in Neuhaus. pächt 3 C Blunk in C andsmitglieds Ritterguts- | O.-Z. 42 zum Spöckexr Spar- & Darl f inge Schweinfurt. Bekanntma Maillingerstr. 15. mit dem Prokuristen Friedri@ Bernhard Schubert | zu 0,184 ha; L g r.0.D. Bamberg, 2. April 1908. acters C. Blunk in Garbnicken der Ritterguts- | kassenverein e.] G. m i G ehens- | Im ganzen Text find die Worte „Die Direkiion* | T1. Darlehensk U LISNRaE. [1596]

9) Verichtigung zur Bekanntmachung vom | hier die Firma rechtsverbindlih zu zeichnen be- p. der Steuergemeinde S&liht: K. Amtsgerit. des Be fta Wormit ‘als flellvertretendes. Mitglied | getragen: 1 G. m. u. H. in SpSS eine | erseut dur „Der Vorftaud“. y “— | trageue Genossenschaft m “ctt 31. März 1908: Münchener Tapifserie-Fabrik | rechtigt ist. ; Pl. Nr. 12651/;; Steinbruh anzder Torleiten zu | Worin. O [1569] Dolunat, bea 20 Min Leopold August Hofheinz ist aus dem Vorstand et, den 27. März 1908. Haftpflicht : chaft mit unbeschränkter Gais & Wever, Gesellschaft mit bescheäükter | Reichenbach, am 1. April 1908. 0,445 ha} Le Les Ta 2 f Zufolge Beschlusses der Generalversammlurg der t, den 24 März 1908. 5 ausgeschieden, an dessen Stelle Karl n Kaiserlihes Amtsgericht. In der Generalversa : Sarg, Sig: München, x. Die ¡220 weni nba a e ishes Antbógericht. l O Be E Au (3 S | Pomoc“ Bank ladowy Volfébant, eingetragene E Königliches Amtsgericht. wirt, Spöck, zum Vorstandsmitglied Stier rad Mölln, Lauenb. Befanntmach WULE an Sfélle des “Heinri® Josef Hierutl e ape Da en E T RRS; von vem aae Rudolstadt. Bekauntmachung. [1536] | samt dem auf Pl. Nr. 8431/2 Steuergemeinde Vilseck Senosséuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Char- In das Senossenschaftsregister ift heute b [ra Atti 31. März 1908. Heute würde in das hier geführte Ge ensbeha Landivirt Iobann Göbel jung in Garsladt Ee gder

Ñ ero ; «| In tas Handeléregister Abteilung A_ Nr. 1 ift- betriebenen Kalkwerk, dem ganzen Geschäft nebst allen | lottenburg vom 1. März 1908 ist die Haftsumme Mühlberger Darlehuëkafeuverein ei dem roßh. Amtsgerit. IIL. register das Statut der Spar- und Darlehnsk - | eirSvorsteher gewählt.

schafter Eri Weber E ; Z heute als Inhaber der Firma Friedrich Könemann | zum Betrieb desfelben dienenden Gerätshaften, | 91 50 auf 100 6 erhöht. Mieciyslaw Jerzykiewics tragene Genofseuschaft mit erein, einge Karlsruhe, Baden. [1582] eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrä are IT. Darlehenskafsenverein Wustviel ein- 8 Veränderungen E NdeTagenes F izr g in Rudolstadt der Kaufmann Karl Gerhard Maschinen; Einritüngen, Werkzeugen und sonstigen | ¿u Charlottenburg is zum Stellvertreter des hee Haftpflicht, in Mühlberg ein Es S er Bekanutmachuug. j Haftpflicht, zu Breiteufelde vom 11. Mär Lane getragene Genoffenschaft mit unubeschräukter

) Conrad Holste. 5: München. Gesell- | Friedrih Adolf Richter in Rudolstadt eingetragen Gegenständen, ferner mit allen Vorräten und Mate- hinderten Vorftandsmitgliedes Wladielaw Sertig Riede in Müblberg für Otto I F for, Ernast | In das Genossenschaftsregister ist zu Band -x | eifgetragen. 2 i Haftpflicht: shafter Karl Cáp au8ges!eden. worden. rialien, zwei Pferden, und mit allen Aktiven und | bestellt. Berlin, dén 31. März 1908. Königliches ftand gewählt ift. eck sen. in den Vor- | O.-Z. 17 ¡um Ländlichen Creditverein Hoch- Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb et In der Generalversammlung vom 19. März 1908 2) s Schliht. Siß: München. Seit | Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- f Passiven im Reinwert von 9555 1, sodaß bei jedem | Amtsgericht Bérlin-Mitte. Abteilung 88. Erfurt, den 30. März 1908 ftetten, cingetrageue Genosseuschast mit un- | SPpar- und Darlehnskafse. etrieb einer | wurden an Stelle des Kaspar Simon und des Geor der vorgenannten Gesellshafter der auf seine Stamm- | WersenbrückK. , [1570] Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Pi ep inie Haftpfli6zt in Hochsteiten cin- | Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- S e eng At cet Richard Firschin als gen: nofsenschaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder er- | als Beisizer, beide in Wustviel, cewäble Marscfall

2. April 1908 offene HaudeisgeselWhais unier der | \häfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen E Ses aer A 1IL 6 b r E T ossens@ftaregisicr:iN bei Ne: 6 Woo einlage anzurechnende Betrag au es a das hiesige Senossenschäftsregister ift bei Nr. E ( N é Erkelenz. Wiihelm König und Adolf Nees sind folgen, wenn fie Dritt i [1575] nd aus dem keit bab en gegenüber Rehtsverbindlich- ITT. Darlehenskafsenverein Schmalwaf er

eänderten Fikma Sehlicht & Gesell- 15 Ó j - ; hafter: Friß Schlicht, bisheriger Alleininhaber, und; E bb ders S vés-Geschäfts dur den jepigen \ iert. (Molterei chaft Ankum, ein Alexander Woo, beide Uhrengroßhändler in München, e i a 2. April 1908. Geschäftsführer sind: Genoffenschaft M bescheintcer -Düftpsieché) An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Vorstand ausgeschieden, an deren Stelle Karl Köni en soll, Die Zeihnung geschieht Heia l H Sciteibe t bor E D Fürstliches Amtsgericht. a. Woldemar Strobel, Kaufmann in Freihung, } eingetragen: Franz Coenen is Peter Kamp, ohne Stand in Me und Leonhard Dürr, Landwirt in Hoh: Weise, daß die Zeichnenden zu Lir Aima f Ge: Belm Genosseuschaft mit unbeschräukter B n Ea e erg n fo gei bleben Ls q l Saalfeld, Ostpr. [1537] b. Jóhann Kopf, Baumeister in Vilseck. Die Genossenschaft ift durch Beschluß der General- Cörrerzig, als Vorstandsmitglied der Cörrenziger stetten, als Vorstandsmitglieder gewählt. nofsenschaft ihre NamentuntersHrift beifügen. Die A pflicht : : h gelöscht. Nunmehrige Inhäberin : Franziska Sattels In unser Handelsregister A is heute unter Nr. 23 Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein | versammlung vom 4. Februar 1908 aufgçelöst. Zu Volksbank e. G. m. u. H. in Cörrenzig gewählt Karlêruße, 1. April 1908. Bekanntmachungen der Genofsenschaft erfol ei unt 1908 der Generalversammlung vom 24. Februar berg, Kaufmannswitwe in München. : die Firma „Brauerei Max Kappis Saalfeld zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt. | Liguidatoren sind bestelit : worden. Großh. Amtsgericht. III. der Firma der Genofsenshaft, gezeichnet T L Lee k 8 wurde an Stelle des Josef Hoh der Lokal- u Löschungen eingetragener Firmen: Oftpr.“ und als deren Inhaber der Brauereibefißer Wéiden, den 39. März 1958. 1) Kaufmann Th. Göttke in Ankum, Eingetragen am heutigen Tage. Kempten, Schwaben. [1583 Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt r faplan Maas Friedel in Shmalwafser als Vor- Y L Dan ee Münchener Schabloueafabrik. | Fx Kappis in Saalfeld, Oftpr, eingetragen worden. Kal. Amttgerihi Registergericht. 2) Hofbesizer Job. Hollenkamp in Rüfsel, Erkelenz, den 30. März 1908. : Genofsenschaftsregistereintrag. 1 | S&leswig- Holstein. Der Vorstand besteht a i E DELTIEer. WAHEE. eee Sit: München Saalfeld, Oftpx., den 26. März 1908. Wolde. Bibanntma@skng [1547] eror Jol. S E f Königliches Amtsgericht. Na ePOR Ser en Wildfteig, einge- A Puns Landmann Hans Winterberg E E R Amt 3) Hans Strauß. Siz: München, öniglices Amtsgericht. Fanuy Seitz.“ ¿ A E E Hachenburg, Westerwala. eue Geuofseuschaft mit uubeshräukter Haft- rer Feter Dorgwarth, sämtlih in Breiten- | T —— Pf 4) Johann B. Schuster. Sis: Bru. |Sehmiedobori, Rivaomcod (1588) | nter dieser ma mit dem Orte r Pop E erri, den 20. März 1908. „¡Lei dem Landwirtschaftilichen Consum asacala | pit. Fr Zofe! Antos Klein und Paul, Berit | ‘Die Einsicht in die fle der Genoffen während In unser Genoffenschaftsregister ist beute Lei de 2 i ¡delsr n nieder i j s fs offen x i n er E _währen | e Aen N Artégericht Münghen I. gei hiesigen Bande g N e ea ehren | mansbbbefcau Fanvy Seiß “oi da : tin Molbnial- Königliches Amtsgericht. : Haftpflicht jn Wied if in das hiesige Genossen: | stand gewählt, Stelluèrtrete, tes Leel den Vor: | wang nen des Gerusts ist jedem geftattet, | kag “cinnctete Sia E A Darlehns. 2E Marie Hoppe und Vertha Weinhold in warengesäft, ein Köloniaiwarenversandgeshäft und Celle. 1572] schaftsregister eingetragen worden: An Stelle des | ist L 9 E Een des Vereinsvorstehers , 5 E 0. Värz 1908. bes f Ee L Ha Senofenschaft mit uu- es Handels ister A 413 ift bei d Pan Seri bs Gd und als deren persänlih feine Spirituofenfabrikation. La V Bezng ge od Mine, Ee Ludwig Christian is der Landmann Kempten vous 30, Mir 1908 Eßtler. Königliches Amtsgericht. worden, daß Karl Memeth d alowet N andelsregister ist bei der Fir j , e. G. m. b. H. a » , : ; j : or s F. Hellendall zu M.-Gladbach“ E S bhsterze Beinlioster “- Deren Marie Hoppe T den 30. Mätz ‘1908. E. a. Aller. Der Hofkesizer August Rust in Stedden in cueleiE a0 Viet S als Vorstandsmitglied j K. Amtsgericht. Mosbach, Baden. S [1589] | Sesbieden und an seine Stelle Paul Piernik: ae I" s A ¡Hold daje eingetragen worden. gl. Amtsgerict Registergericht. chi 1 endant getreten. Sachenburg S A In das Genossenschaftsregister ist in Lassowii gewählt t arczy "D Saone Pu veletdel, zu M-Glibbas | Die Geflast {0 zie, afere-vandibbgeelidast, | wonaam e enloreifrrt, die LFa | Tine pu bas {9 en, Hocant gev S i 1 1008, Rat Leagerie PMrg, | KöponleK: Befaunémadumg, (1580 | N 18 eingritagenen, Hir Ländlicher redi | p Lnteorribi Tarnowig, ven 1. April 1908 in eshâft als verjônlih haftender und ver- } begonnen aut 1. er i s Auf Blatt 463 des Handelsregisters, die offene 4 + Sli 3 Hamburg. A Ber Wen ena sregister ist heute bei der | verein Aëbach, eingetrage ‘tp E x letangbeeehale Gehllls ogen, Sine | Sämiebebezg f Ke ten 20, uar 1808. Hane ogselhgaf, unte, der Fina Earl Baum, |grrid, 11 Goll g Eitannta ia das ScnoslersGofireglte2 | uuE’ Cbii Bua L Spe G E | mun De e Ltd 1A e | oto M I E uter M8 dtlegesellshaft hat begonnen am 20. März 1908. ——————— N gärtel in au betr, ist heute eingetragen | cov Î .+ Apr s m. b. H. einget e. G. | getragen : e Vertretungs efugnis der Liquidatoren | am 20. März 1908 die d # Das Gladbach, den 2 Diács 1908. Ari M E aloregisler is beute cingcieaitn r Sr reibesiber N noun Moe iel i Jn das Genossenschaftsregister ist der deu: Vin Beate E Diebe, ARIEE Albert Febelig in Vberschöner:eite in bes De ais Mosbach, 20. März 1908. Gr. Amts- liche aid Gezossenfcaft unter jd Fe E nigl. s t. ; ; : 4 / pt y Berein eftunga ung, gewä t, i L - un arlehus h M.-Gladbach. : : [1529] in A e Die TRT r eedrih Ms Albin Batingäcrel rot “Ner P e telgs mit: deni io in Slstngobausew als'e ms Vene ie Darptiens F Köpenick, den 28. März 1908. München. Genoffenschaftsregister. [163 4] vlRt ARNE mit DeiQeurce Se In das Handelsregister A 923 if die Firma Michel in Sebaiy is Inhakter. (Angegebener Ge- géschäâst unter der zeitherigen Firma fort. nossenschaft mit beschränkter Häfipflicht eingetragen und K. I. F. Zimmz?rmann sind August Friedrich - Königliches Amtsgericht. sch An heuer Sthreinerproductivgenofsen- | Gegenstand des Cet E i Robe eingetragen, Heiurich D. A. Johannes zu Corschenbroich; eia : Handel mi Reih a Gold f Werdau, a Ee Zes. t morden. adtiliut :tcliect via +10, Mente 400 Die LOURaR Bee Heinri Friedrich Johann n Ta Sai: l [1686] IREE ras Depe, Sie Me mit be. | Spar- und Bartel tom Are Les Get einer ; 2) auf dem die Firma elm Gnauct in n 8geridt. 2 : z y n}e, beide zu Hamburg, i L e asse, eingetra 9 4 . : 4UuMYeun. ¿i d ï ; ; z rung Aar: L eireit Ianme, Kaufmann, daselbt | erti gStvalde bete-fäen Blatts M2: Pi Flrma | Wortwoim n, v, 1 Dg 1/0 16e tau vos besen, une Wintla tEsediha sen Sia iel wartet 9 Mlle K | of je mi de feltiter Base f | f Glam e! t 1e 2D d S | he r Ger, Le, Wieienina der, G: Geschäftäbetrieb: Handelsgeschäft en gros in fertigen | " S j Handelsregistereintrag A Bd. I O.-Z. 4: ¿ j : mtsgeriht Samburg. gs . Aus dem BVorstand ist ausge- | über den Auf : , 20, 22 des Statuts | anlage und Förderung des S ace BasiSgäiwaren. den 26. März 1908 I dre snialibes Amtsgericht s Firma M. Sä&ssoller in Wertheim ist Jedes Mitglied Tus fb ae Auna Ge hâsts: i Is Dani a anada tis Ver Martin Hellas X eta neugewählt / München, den 2. April 1908 fi E in’haftlichen Be schaffung landwirtsaftlite Be: „Glad , Tj s E E o er en. ; s s er- Eo riebv?mittel. e t Ry 4 A Königl. Amtsgericht. Tae Is ute U a ba air iiR [1b4N Wertheim, bes Il Miri Loe Die Deftsuame Pboträgt 40 Ä ‘Das Gesaüstäjahr M eli E as us Genossens&aftecegisiers ded * Douvas, Pfalz. den 2. April 1908 Neustad E anteil vos Der 4, die bôdiste Zahl der GesGäsit. M.-Gladbach. [1530] | nütgigen Bau esellschaft L Gegi be rf Akti y roßh. Amtêgeriat. beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Darlehns-undS] 5 La mgeri@ts, betreffend den K. Amtegericht. j emstadt a. Rübenberge. [1590] Pers L Á t orstand besteht aus folgenden In das Handelsregister A 924 ist die Fitma ug ant 3 16D0 eu-| Winsen, Luhe. - [1550] | Die Bekänntmachungen der Genossenschaft ‘erfolgen parkafsen-Verein Reauersdorf, | x,anashut E In das hiesige Genossenshaftéregister if unter onen: August Haack, Gemeindevorsteher, Rein- die gesellshaft eingetragen: Z i eingetragene Genossenschaft mit unbeshränk ut. Bekauatmachunug. [1585] | Nr. 16 zu der G hold Schmidt, Lehrer, ur i j shaunues Déwitt ¡u M,-Sladbach eingeiragen. | "8 10 des Gesellschaftsvertrages if geändert dur In das” hiesige Handelsregifter Abteilung A ist | unter der Firma im-Coburger Tageblatt iu-déc für Haftpflicht in Ni 5 eschranfter Eintrag im G er Genossenschaft Spar- uud Dar- | Bauerb , Lehrer, und Ferdinand Bubliß s 7 C j F s 5 r@ 1} beute unter Nr. 93 eingetragen : die Willeiserklärungen dés Vorstands “be ; n Niederrenuersêdorf, ist heute ver- 7 1 enossenschafteregister. lehuskafse, eingectrogeue Geno auerhofêbesiyer, sämtlih in Robe. Di s Fababec: au'atann Johannes Dewitt, M Glad, Beschluß der Generalyerfammlung vom 22. März | die Firma Gustav Radden, Winsen a. d. | Form Die E ben vouitaiber fu E Seibel A Fan Po L Uer an ar: T S U Tee fs die tats Lands: | BUE R Gastpslicht , Niedernstöcen; | bungen der Genoffenschaft erfolgen unter deren gesGäft in Berufekleiduna. - Je zwei Mitglieder des Dor tands sind zur | Luhe, und als deren Jrhaber der Kaufmann Gustav | 1) der Korbmacher Gustav Hoftmann in Gestange- M E glied ausgeshieden und der Gartenbesiger | An Stelle der ausg heute eingetragen : - | Firma mit der UnterzeiGnung zweier Vorstands- M.-Gladbach, 26. Märi 1903. reWtsgültigen Vertretung berechtigt. Rudolf von der | Radden in Winsen a. d: Luhe. Das Geschäft führt | haufen, Geschäftsführer, B rft mil Heinze in Oberrennerédorf Mitglied des | Paul Pausin 2 N Vorstandsmitglieder | Lehrer Friedrich Magerkurth in Niedernstöcken als mitglieder im Pommerschen Genoffensaftsblatt in Königl. Atntagericht. Ae Ge ini Petit S Brcbater n Ptigr- und Modewaren. 2) der Landwirt Heinrich N a E Kasfierer, E den 1. April 1908 Georg Baumgartner E eid Uen 7 Sa Er T 9 feln Bend nindelias act M de 2 Ps Ex- ——— t e i , : . : ; j a 2 Abs. 2 j ; estens zwei Mitgli Münster, Westf. Befannimachung. [1531] Ter; Der E E insen a D Clifes id al ih 1908, d L Korbmacher Albin Köhn daselbft; Kon- H g Königliches Amtsgericht. ats BAS a Nem beide b s eide als | bie Zahl De ia L E ang gesPiehh indem iwei Mitalietor s Fei In - unser Handeléregister Abieilüng, B ist heute : G ‘Wittenberg, Bz. Haile. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Ol euossenschafisregiftez betr. [1578] | das bisherige ; orsteher wurde euftadt a. Rbge., 19. März 1908. e J Thre Namen8unterschrift beifügen, / bei der unter Nr. 61, eingetragenen, bisher hier- Königliches Amtsgericht. i Im Dandelärenliice B Nr. 22 ift heute die G dur mindestens ¡wei setner Mitalicber: dié Zeich- 1) „Konsumvereiu X Münchberg d Um. uh e E rIA I Paul Pausfinger jun. Königliches Amtsgericht. 2. DieE Einficht der Liste der Genofsen ist in den fen do e Aar Don Tiger Se ete Mt A it an „Bratana - Pflanzenbuiter, Gesellschaft mit pee geschieht, ea dieselben dec thre ero Mie r rere cus i mit be- | standsmitglied Mi e S E: E gl ige Vor- | OMenbach, Main. Bekanntmachung [1591] De n E UES gestattet. r o L ux , en . - eiu t e er j u; 1 É j , § - . . . .. ZU. Ti d Braunkohle - Indufizie, Altiengele Gast | I „Otto Bemschel“ mit ven Siy in Sorau [beschräukter Haftung“ in Pratau b. Wittenberg Namendantér/hriften beifügen Die Ghefübt der LBue ad iei g gg v Pay) Mncemaambnet e Ar MD Bld Vevle ctt neten Se Königl. Amtsgericht. Gentrglbersammang, voni 11, hrs 1908 ger Sitz Enn Far Hentschel in Sórau als neuer } ift der Betrieb von Milhwirtshaft und Molkerei, PER je en arg A L Münchberg zu Liquida h Eten Friß Höhn | Leipzig E eie n der Generalvecsammlung des Spar- & Hülfs mite i AENBAD: [1598] Utteng & on Pecuniter 1. ie a . ¿ ; z ? i or i: . i s J rein Schwandorf (Oberpfalz) verlegt worden ift, daß Sörau, den 307 März 1908. E n s E N R Rantknites A Herzogl. S. Anitsgeriht. 2 2) „Laudwirtschaftlicher ‘Darlehenskafsen- Auf Blatt 50 des Geno enschaftéregisters, bn: seünttee Sai Venofsens@aft mit unde, tragene Genossenschaft mit besceiata ugo das ‘Srundfapital um7900 009 M: vón 2 709.0004 Königlkthes mitsgericht. Marzarine Mil(konserven und derglefhen und - i verein Haidt, eingetragene Genofseuschaft mit die Leipziger vereinigte Werkstätten für Woh- | 10. Juni 107 n cht zu Rumpenheim vom | pflicht.“ er Haft- auf 3 609 000 4 erhöht werden soll-unub- daß im § 1] Tre en. [1543] | der Verkauf und Händel mit diesen Artikeln Das unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“ in uungseinrichtungen, eingetragene Genofsen- | daß der Ges{ä wurte das Statut dahin geändert, | Durch Genera!versammlungsbeschluß 00 eee : PIT i i ( n, ¿ aidt bei : ; \sckchaft mit beschräukter er Geschäftsanteil von einhundert Mark auf: | 20. Mä!; d g uy vom 2. und des Gesellschaftsvertrages die Worte: „Sie hat ihren] Jn U Handelsregifter B ist bei Nr. 2 Stammkäpitäl- beträgt 20000 H Geschäftsfüb Verantwortlicher Redakteur: S ci Hof: Vertretungsbefugnis der Liqui- aftpflicht in Leipzig, | „Zweihuntert Maf“ â!z 1908 wurde das Statut dahin ab Sit in Münster i. W.“ in die Worte: g t T fer datoren beendigt und Fi ist heute eingetragen worden: Das St j ert Matk* fefigeseyt wird. daß an Stelle d i ift avgeandert, ibroa Sig in er P, Gigáa gs E C Okceps Ae hat Sr ren Gesellschaft mit beschräukter ist der Kaufmänn Robett Georgi in F Der | Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Hof, den 1. April 1008 erloschen. ändert. Fr. Wilh. Fischer und Hermann Dip fis iht 2 Ferner wurde in der Generalversammlung vom | neu Seba beitet Sie, En run ein vollständig D lavihen Tilt a) ab- fung e rat SNsG lautet: Ä «207 audacataii ist am 23./29. Märi 1908 fest- | erlag der Expedition (Heidrich) in Berlta. K. Amtsgericht. res Mitglieder des Vorstands. Hermann Otto M Aa dtidea Verden liedes Alb em Vorstand | Statut i Gegenstand bes Natervcicans Le M Münster, 30. März 1908. Nehfelde, Géséllschaft mit beschräukter Haftung | Wittenberg, den 31, März 1908. Druck der Norddeutschen Buhdruckerei und Verlags- Mohenwestedt. [1579] | find Mitolieder Les Verfargderte beide in Leipzig, | Offenba Georg Bciilitee” e Nuinpenbohe e | iter Bend die Verwalluny von Wohnhäksern und Königliches Amtsgericht, Abt. 2. und daß ihr Siß Rehfelde ift, ¿Königliches Amtsgericht, nstalt ‘Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32, Giesen al col@oftäregister ist bei der Meierei- | Leipzig, den 1. April 1908. solNee nen gewalt, / “Mechtsverbindlithe Will i eingetragene Genossenschaft mit Königliches Amt2geriht. Abt. I1B. ffenbach, “Grofs Arie erit Zeidnnag für die Genosseuschaft Io us r i geridt. orstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ges

/