1908 / 83 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ablaufrinne. Th. Vergmant, Altona, Waterloo- hain 10. 10. 3. 08. B. 37 467. 77d. 333 763. Tragbares Spiel in Taschen- uhrform mit vershiebbarem Inschriftenteil und Anzeiger. Théodore JIéquier, Fleurier, Schweiz ; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat Berlin SW. 13. 18. 2, 08. J. 7831. A7f. 333 726. Lufikreisel, welcher beiderseits mit einer Schnurrille versehen ist. Jakob Petrich, Nürnberg, Austr. 94. 2. 3. 08. P. 13 434. 77f. 333 S61. Heizlampe für Spielzeug-Koch- herde u. dgl. mit unabhängig von einander beweg- baren Brennerkappen. Nürnberger Metall- & Lackierwareufabrik vorm. ebrüder Bing Akt.-Gef., O 13. 11. 07. N. 7216. 77f. 333 S862. Rotierendes Lärminstrument mit doppelt eingerolltem Pergamentboden und hohler Randwulst. C. A. Lux, Ruhla. 12. 2. 08. £. 18 996. 77. 333 923. Spielzeug aus Zelluloid, einen Ofen nebst Badewanne darstellend. Offeubacher Celluloid «& E R L Res Ade Reich, SUAÁR «& Co., Offenba a. M. 15. 2. 08. 77. 333 949. Als Sterzartikel dienende, ¿ylinderförmige, im Jnnern mit befestigter Spiral- feder und an dieser wiederum befestigter Abschluß- Sheibe versehene R Fa. Carl Quehl, Nürnberg. 24. 2. 08. Q. 550 77f. 333 953, Tischdekorationsbonbonniere mit feuersiher impräznierten Blumen und Lämpghen. Max Retemeyer, Berlin, Ritterstr. 81. 26. 2. 08. R. 20 885. 7747|. 333 972. Aus einem umkleideten Gestell beftehende Zelle mit s{heinbar automatisch öffnender Tür. F. Ludwig Zeibig, Groß-Burgk, Bez. Dresden. 2. 3. 08. 3. 4971. 77f. 334 160. Blumentopfähnlicher Gegenftand aus Pappe oder Blech, gefüllt mit Scherzartikeln und rauhlosem Sprengstoff, welher nah der Gnt- zündung die Scherzartikel mit einem peitschenähnlichen Knall in die Luft \{leudert. Max Retemeyer, Berlin, Ritterstr. 81. 22. 2. 08. R. 20 865. 77f. 334 171, Vexiermünze mit Henkel und Löchern, welche fo angebracht sind, daß sih ein im s befindlier Ring daraus entfernen läßt. & Deo Fangos «& Co., Weinböhla i. S. 29. 2. 08. T7. 334 175. Spielware mit abwashbarem UVeberzug. Gebrüder Pilz, Schlettau i. Erzg. 2. 3. 08. P. 13 468. / 77f. 334 198. Spielzeug-Segelshif mit leicht abnehmbarem, verseßbarem Kiel. Fa. Otto Greiner Alex Sohn, Steinach b. Sonneberg, S. - M. 7. 3. 08. G. 18915. 77f. 334199. Spielzeug - Segelshiff, bei welchem der verstellbare Kiel mit scinem einen Ende drehbar am Schiffskörper befestigt ist. Fa. Otto Greiner Alex Sohn, Seinah b. Sonneberg, S.-M. 7. 3. 08. G. 18 916. 77f. 334 215. Turbinenkreisel, welcher ver- mittels Durhblasens von Luft zum Rotieren gebraht wird. Hermann Werba, Hamburg, Grindelhof 69. 6.2. 08. W. 24 023. 77f. 334 312. Spielzeugshußwaffe mit Führungs- f{liy, in welchem der Spannarm gleitet. J. G. Schrödel, Jdeal - Sport- & Spiele - Fabrik, Nürnberg. 29. 2. 08. Sch. 27 990. 77f. 334 496. Spielzeug-Figur, deren Augen mittels kleiner eleftrisher Glühlampen erleuttet werden E R Prüfer & Co., G. m. b. §., Sn 334 497. Flugmaschine mit seitlich am auptteil E auf- und abwärts beweglichen S Dg. ugust Gerlach, Zweibrücken. 26. 2. 08. TSe., 334 124. Zündvorrihtung für eleltrishe ünder mit Antrieb dur eine in einer Führungs- ange versenkt angeordnete Zahnstange und einem eilaufgetrieb. Fabrik elektrischer Zünder . m. b. H., Côln. 26. 8. 07. F. 16 138. 7Se. 334378. Zündapparat für elektrische Minenzünder mit in der Ebene der Feldmagnete angeordnetem Anker. Fabrik elektrischer Zünder G. m. b. S., Cöln. 26. 8. 07. F. 16137. 79b. 334150, Zigarrendecke - Stanzmefser. L. Hoppe, Goslar. 18. 2. 08. H. 36 097. SO0a. 334168. Sandmis{vorrihtung mit Sch{wungscheibe und mit an dem gese fe lenkig angeschlofsener feststehender tiftscheibe. Ph. Löhe, Maschinenfabrik und Eisengießerei, nef a. Sieg. 26. 2. 08. L. 19097. SOa. 3342G6S8, C vg Georg Bertheleu, Hameln a. W. 31. 1. 08. . 36 977. SO0a. 334 271. Mishmashine für Beton, Mörtel und trockene Substanzen, mit Far dus um die Königswelle bewegten Schaufelrädern. Eduard Senz, Eschersheim b. Frankfurt a. M. 3. 2 08. G. 18 657. SO0a. 334337. Maschine zur Herstellung künstlicher Hohlfteine mit gegen die feste Rückwand beweglihem Steinrahmen. - Paul Ruifinger, Reutlingen. 4. 3. 08. R. 20 947. SO0a. 334 353. Selbstshneider an Dagtziegel- pressen zum gleichzeitigen genauen Abschneiden der vier Seiten eines gepreßten Dachziegels mittels eines hin und ber bewegten Messerhalters. es M. Pütz, Riist b. Niederkrüchten, Kr. rkelenz. 9. 3. 08, P. 13 504, : SIc. 338 701. Dur wagerechte Bandeisen- stäbe verbundene senkrechte Tragbänder für Ver- packungskörbe für Glasballons u. dgl. C. Fuhr- maun's Sohu, Jessen, Bez. Halle. 20. 2. 08. F. 17 059. SIc. 333710. Pachülle mit Transparent- fenster zum Zwecke der L E von Los- anteilsheinen an erlaubten Lotterien, Gutscheinen, Nabattkarten jeder Art und Reklamebildern. C. &G. Müller, Speisefettfabrik, Akt.-Ges., Berlin. 25. 2. 08. M. 26 300. SIc. 333 9383. Einwickelpapier für Geldrollen. Handels- «& PLORNI Ra m. b. §H.,

Berlin. 20. 2. 08. ; SIc. 334256. Siegelvershluß. fir. SAL,

Yarone- Berlin, Friedrich . 420, SIc. 334 258. Konishe Tube. Max Großer, Berlin, Urbarstr. 180. 31. 8. 07. G. 17 864. SIc. 334269, Nöhre zur Verpackung von Transmissionswellen. Deutshe Hüänslerwerke G. m. b. S., München. 31. 1. 08. D. 13 743. STUc. 334 282, igarrenkifte mit seitlihem Klappvershluß. Isaac Marx, Heidelberg, Brücken- ftraße 8. 17. 2. 08, M. 26 232.

SILc. 334291, Plombenvershluß aus leihtem

Gennaro 16: 11 06

niht roftenden Maierial. Gebr. M Rödel- heim b. Frankfurt a. M. 21. 2, 08. r 26 260. Setatrmtil fe eine Stu e e ung e für einzelne impfe. J. u. G. Mücke & Co., Berlin. 29. 2, 08, A 26 343. SLe. 334 367. Fördershnedcke, deren Schnecken- stränge durch eine Schneckenkupplung miteinander verbunden und mit auswe{selbaren Lagerbuchsen ver- sehen sind. Max Sehönert, Wurzen i. S. 10. 3. 08, Sch. 28 079. 82a. 333 733. Vorrichtung zum sch{nellen Trocknen gewascener Korke, bestehend in einer mit Luftlö versehenen, drehbaren, zum Durhströmen von Luft eingerichteten Trommel C. F. Gabel, Hamburg, Am Mittelkanal 1. 4. 3. 08. G. 18 873. S2a. 334 054. Trockenopparat mit mebreren Wärmezuführungsstellen zwischen Materialeinführung und Heizftromaustritt auf einem Trockenwege. Hedwig Strahl, Berlin, Shmidstr. 27. 23. 3.05. Sch. 20 555. S2a. 334 127. Hordentransport- und Trocken- wagen. Gebrüder Daiber, Dampsteigwareu- fabrik, Lor, Württ., u. Karl Gammel, Stuttgart, Vogelsangstr. 37. 13. 11. 07. D. 13 420. 82a. 334193. Geftell für Kartoffeltrocken- maschinen. Tätofinwerke, Fabrik laudwirtschaft- er FESLRRE, G. m, b. S., Berlin. 6. 3. 08.

S2a. 334 385. Abnehmbare, sch{räg gestellte

Bene für offene Kaffcebrenner zum Zurückhalten der

Franz Kohlftruck, Hannover, Alte K. 33 478

rennerwärme. Döhrenerftr. 13 A. 10. 2. 08. i: 83a. 334 302. Geräushloses Gesperr an Uhren. Heinrih Häbel, Baerl a. Nh. 26. 2. 08. H. 36 224. S85b. 332 366. Kesselsteinlösungsmittel in Form eines Blockes, aus einem Gemisch von Katechou, Terra Japonika, Vaseline - Oel, Sota, Petroleum und Graphit. Wilhelm Kähner, Berlin, Groß- görschenftr. 3. 29. 6. 03. K. 28 328. Sö5c. 332 017. Aus einzelnen, miteinander in Verbindung ftehenden Kammern bestehende Barke zum Entsäuren und Entkupfern von Abwässern. August Wolfsholz, Berlin, Kaiserallee 211. 20. 2. 08. W. 24135. 8S5c. 334 239. Vorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten z. B. Abwässern von festen estand- teilen. G. Windschild, Cofsebaude i. S. 3. 3. 08. W. 24 224. 85d. 334267. Halbkreisförmiges Vollrohr für Anlagen zur Grundwaffergewinnung. Karl Czeruer, Lehmdamm 47 u. Friedrich Tecklenburg, Lehm- damm 49, Breslau. 24. 1. 08. C. 6264. 85d. 334294, Woasteinrichtung in Gestalt eines mit \{räg aufwärts gerichteten Ausflußdüsen versehenen Sprißrohres. Ernst Danneberg, Berlin, Frankfurterallee 180. 24. 2.08. D. 13 857. 85e. 333888. Streudüse mit ginas- vorrichtung für die inneren Zuleitungskanäle. Dr. Ernst Vudreas, Berlin, Wullenweberitr. 4—5, u. Dr. Franz E. Wolf, Kl. Glienicke b. Potsdam. 9. 2.07. A. 9900. 85e. 333929. Spültür mit Kugellagerung. Kelle & Hildebraudt, Dreéden. 19. 2. 08. K. 33565. SS5e. 334 371. Ventilanordnung für Bade- wanaen o. dgl. A. E. Thiergärtner, Technisches S rfon G, m. b. H., Baden-Baden. 21. 12. 06. S5e. 334 389. Luftzuführungsventil Rohr- unterbreher ohne Druckverminderung für Druck- gan en zur Verhütung des Rüksaugens ‘bon

mußwafer in die Trinkwafferleitung. Derilsnn

Cellarius, Leipzig - Eutrißsch, Salzmannstr. 7. 15. 2.08. C. 6229.

85g. 334308. In einem Deck:lgehäuse ein- geshlofsener Sprengkopf für Bewä erungsein- richtungen. Martin Hiller, Grunewald, rtaftr. 4. 27. 2. 08. H. 36 233.

85h. 334 030. Spülyorrihtung für Wasser- klosetts. Emilie Schreiber, geb. Wezel, Leipzig, Hamburgerftr. 28. 27. 2. 08, 27 960.

85h. 334307. Rohrunterbreher für Spül- klosetts. Hermann Nilewsky, Charlottenburg, Séloßstr. 26a. 27. 2. 08. N. 7457.

S86b. 334042, Säftebewegungêvorrihtung für Herpelhub-Ghaftmasken, bei welcher die Hin- und Herbewegung der Platinen durch eine in dem die leyteren verbindenden Zugband geführte lose Nolle auf die Schäfte übertragen wird. Hans Wald- meier, Basel; Vertr.: Otto Egle, Pat.-Anw., Lörrah. 2. 3. 08. W. 24 203.

8S6c. 334 621. Sqhußwächterbebel mit gelenkig angebrahter Fühblernadel. Arthur Ludewig, Dreéden, Burgkitr. 28. 24. 2. 08. L, 19 070. S6g. 334 048. Schußfaden - Bremsvorrihtung an Webschüßen, bestehend aus zwei Metallplättchen, bon denen das eine federnd angeordnet is. Paul Georg Nürnberger, Sparneck. 2. 3. 08. N. 7463. 86h. 334015. Eg zum Abstreifen des durchlochten Materials vom chneidstempel bei Metalllochzanaen, Jacquardkartenloh;angen u. dgl. Carl Jul. Müller & Co., Remscheid. 19. 2. 08.

M. 26 253. STa. 333795. Sgraubens{lüfsel mit ver- Os de Groote,

stellbarer Gegenbadcke.

Remscheid. 29. 2. 08.

STa. 334034. Dur Anordnung keilförmi wirkender Flächen verstellbarer Schraubens{hlüssel. Fa. Carl Oberberg, Remscheid. 29. 2. 08. O. 4557. S7a. 334035. Dur Anordnung keilförmig wirkender Flächen verstellbarer Robrshlüfsel. Fa. Carl Oberberg, Nemsch:id. 29. 2. 08. O. 4558. S7a. 334 036. Verstellbarer Schraubens{lüfsel. Bernhard Kottmaun, Remscheid, Lenneperstr. 15 a. 29. 2. 08. K. 33 667.

S7a. 334 039. Drahtspannwinde für elektrische Leitungen 2c. mit verstellbarer Feftiklemmvorrihtun und direkt angetriebener, durch Klinke und Sperrra gesperrter Trommel. H. Hommel Mainz G. m. b. H., Mainz. 29. 2. 08. H. 36 259,

S7a. 334066. Shannkolben mit Zangen- anfaßstück. Maschinentechuisches Bureau Feodor Selm, Augsburg. 10. 2. 08. M. 25 989,

S7a. 334469. Straubenshlüssel mit ver- schiedenen auswechselbaren, dur Schnappfedern ge- haltenen Ginsägen. August Ansorg u. Wilhelm Gundelach, Koburg. 21. 12. 07. G. 18 430. S7a. 334483. Shrauktenshlüssel mit in seinem Kopf als Sperrrad ausgebildeter, mit kantigem Loch versehener Büchse. Aru «& Hammtes, Küllenbahn. 18. 2. 08. A. 11 088.

87b. 334 472. Elastishes Schloß zur Kupplung bon Bearbeitungswerkzeugen an Maschinen mit bammerartig wirkendem Arbeitékolben. Rud. Meyer Akt -Ges. für Maschinen- und Bergbau, Mül- beim a. Ruhr. 16. 1. 08. M. 25 975.

87d, 334 107, Heft für Feilen o. dgl., be-

stehend aus einem, die Spannbacken tragenden und mit Warzen versehenen Schaft, der durch eine hinten

das Heft einshiebbare Schraube festaehalten wird. Emil Feist, Dittersbah-Grüßauisch b. L ebau i. Schl. 2. 3. 08. F. 17 145.

Aenderungen in der Person des Juhabers.

Eingetragt:ne Inhaber der folgenden Gebrauths- muster find nunmehr die nahbenannten Personen. 3b. 330 976. Leon Baum, Ce.

Ile. 235 106. Ogurek & Joften, Nürnberg. 15i. 289 799, l Anderegg, Leipzig- Sthleußig, Oeserstr. 7 B.

17g. 317667.

341. 315 388. Gustav Robert Paalen, Berlin, Kaiferin-Augustastr. 79.

30d. S301 211. Johann Adolph Behuke, Ham-

burg, Lobergerstr. 3. Friedrih Karl Keller, Straß-

30e. 322 396. burg-Nuprehtsau, Veilchenweg 8.

30g. 309502. Chemische Werke Dr. Albert Friedlaender G. m. b. H., Berlin.

34f. 311 628. Richard Hilgeudorff, Ham- burg, Alsterdamm 16/17.

37d. 327 788. Deutsches Luxfer Prismen- Syudicat G. m. b. H., Weißensee b. Berlin. 38e. 279554. Wilhelm Kuht, Duisburg- Meiderich, Auf dem Damm 82.

42e. 289 513. Luxsche Judustriewerke A.G., Ludwigshafen a. Rh.

es: 192797, Fa. Franz Kohn, Nieder- [Tôößnitß.

aba 254463. Julius Krayn, Cöln a. Rh, Salierring 43.

54g. 250 190. Hermann Chr. Müller, Ham- burz, Gärtnerstr. 80.

54g. 326 525. Paul Eckelt, Lockwitz b. Dresden. 68d. 320230. Wilhelm Binder, Stuttgart, Ublandftr. 22.

47f. 322225. Fa. Ernst Paul Lehmaun, Brandenburg a. H.

Verlängerung der Schußfrist,

Die Verlängerungsgebühr von 60 #4 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauhsmuster an dem am S{hluß angegebenen Tage gezahlt worden. 3a. 252895. Jatett-Aermel usw. Jalius Hammerschlag, Halle a. S., Gr. Ulrichstr. 36. 8. 4. 05. H. 26 699. 8. 4. 08. 3d. 250 214, Strittshablone usw. Frau Maria van der Velden, München, Theatinerstr. 46. 24. 3. 05. V. 4521. 20. 3. 08. 4a. 248 776. Invertgasglühlihtilampe usw. C. F. Kindermann «& Co., Berlin. 21. 3. 05. St. 7535. 19. 3. 08. 4a. 249 748. Lichtmast usw. Fischer «&« Fof:, Altona-Ottensen. 7. 4. 05. F. 12381. 14. 3. 08. 4a. 275 214. Kerzenhalter usw. Ernst Paul TEDAN, Brandenburg a. H. 21. 3. 05. L. 14 048. 4a. 275 215. Kerzenhalter usw. Ernst Paul de e m Brandenburg a. H. 21. 3. 05. L. 14 049. 4d. 250273. Gasselbstzünder usw. Adolf Eisuer, Berlin, Tempelberrer ftr. 19. 10. 4. 05. E. 7972. 23. 3. 08. 4f. 276 439. Glühstrumpf usw. Dr. C. von der Linde, Charlottenburg, Berlinerstr. 139. 29. 3.,05. L. 15572. 24. 3. 08. 4g. 275 865. Glühlihtbrenner usw. Dr. C. bon der Liude, Charlottenburg, Berlinerftr. 139. 29. 3. 05. £15571. 24. 3. 08. 6b. 250305. Aufhack- und Auêstrebermaschine usw. res Tuovole, Emmendingen. 22. 3.05. W. 18098,

6b. 250 398. Maish-, Umstech- und Austreber- maschine usw. Edm. Mayer & Co., Ulm a. D. IL 4. 05. M. 19 307. 17. 3. 083.

6d. 299 822, Pasteurisiervorrihtung usw, Eisenhüttenwerk Thale, Akt.-Ges., Thale a. H. 19. 4, 05. E. 8004. 21. 3. 08.

7b. 248 769. ODrahtzieheisen usw. Andrew Rathbone, Grappenhall; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.-Anwälte, Berlin SW 11. 18. 3, 05. R. 15294. 18. 3. 03.

Sa. 248 672. Metallspindel usw. Ernst Papst, Aue i. S. 16. 3. 05. P. 9957. 13. 3. 08.

Sb. 251210. Zentralshmiereinrichtung usw. Sensi Ener, Aue i. Grzg. 17. 4. 05. G. 13 898.

Sb. 251211. ZentralshmiereinriGtung usw. Denn Soyuer, Aue i. Erzg. 17. 4. 05. G. 13 899.

Sd. 252185. Waschmaschinentrommel usw. Schoruftein Aufsaz- und Blechwaren-Fabrik I. A. Joha, r MEles Ilversgehofen. 25. 4.05.

Sh. 20

lle, 251365. Album usw, Schaefer & Co. er tagbanstalt G. m. b. H., Berlin. 18. 3. 05. ch. 20 521. 18, 3. 08.

L3c. 252 052. Dichtungsring usw. Schumann «& Co., Leipzig-Plagwiß. 8. 4. 05. L. 14 147. 24. 3. 08.

E3d. 256 178. Ventil usw. Gustav Mauken- berg, Stettin, Turnersir. 13. 12. 4.05. M. 19313.

| 23. 3. 08. 13d. 260604, Damypfreiniger usw. Carl Faber, Aderstedt. 28. 8. 05 F. 12914. 23. 3.08, V4c. 310 791. Damypfturbinengehäuse usw. Felien & Guilleaume-Lahmceyerwerke Akt.- Ges, Franffurt a. M. 29. 4. 05. E. 8033. 17. 3. 08. ISc. 248859. ©lüh- und Härteofen usw.

Gotilob Schöller, Gßlingen. 24. 3. 05. S. 20 560. VE. 3: 083.

19b. 248 248, Wassertrommel usw. Otto

Mtyer, Wanne i. W. 15. 3.05. G. 13753.

20a. 253 922. Kcttengreifersheibe usw. C. W.

HSasenclever Söhne, Düsseldorf. 31. 3. 05.

H. 26701. 17. 3. 08.

20b. 252 306. Tender usw. Seuschel & Sohn,

Gaffel. 25. 3. 05. H. 26584. 21. 3. 08.

20i. 251 142. Blendenwand usw. Robert

Witte, 7 agdeburg, Berlinerstr. E E! . 08,

W 18144. 18. 3 20i. 281 642. Weich: nzungendrebstubl usw. Liblar b. Cöln. 8. 4. 05,

Ernft Niewecrth,

N. 5497. 16. 3. 08

21b. 252925. Vorrihtung an Trennungs- stäben für Glektrodenplatten elektrisher Sammler usw. Carl Schmitt, Berlin, Luisenstr. 31a. 28. 4. 05. S. 20810. 19. 3. 08.

2c. 249 737, Kabelanshlußkasten usw. Fa.

Julius Pintsch, Berlin. 4. 4. 05. P. 10028. 21. 3. 08

2LIc. 251 006. Kabelendvershluß usw. Felten «& Guilleaume - Lahmeyerwerke Akt. - Ges. Frankfurt a. M. 10. 4. 95. E. 7973. 17. 3. 08, 2Ilc. 259 021. Ausschalter usw. Johann H. Vastiaus, München, Nordendftr. 73. 5, 4. 05. B. 27546. 17. 3. 08.

21f.- 250 054. Sheinwerfer usw. Gebrüder Siemens & Co., Charlottenburg. 10. 4. 05. e Aa 148 Be leuchtungskörper usw. Koutny

¿S + Deceuchtungsförper usw.

S NAGHE, Magdeburg. T 05. K, 24227. 21f. 257494. Bogenlampe usw. Ehrich & Graet, Berlin. 31. 3. 05. E. 7952. 20. 3. 08. 21f. 278 874. Kohlenhalter usw. Ehrich «& Graetz, Berlin. 28. 3. 05. E. 7941. 20. 3. 08. 24g. 260 337. Flugaschenabführungsrinne usw. an Savor, Aderstedt. 28. 8. 05. F. 12913. 26b. 249 176, Karbidtrommel usw. Carbid- werk Freyung m. b. Ge Freyung v. Wald.

20. 3. 05. C. 4733. 19. 3.

27b. 249301. Kompressor usw. Friedrich Stein, Cannstatt. 22. 3. 05. St. 7536. 14, 3. 08. 30f. 252 039. Bewegunasapparat usw. Me-= dicinisches Waarenhaus Aft. - Ges., Berlin. 29. 3. 05. M. 19 199. 23. 3. 08.

30i. 249626. Jeftruwentarium zur Wohs nungédesinfektion usw. Medicinisches Waaren-

haus (Aft.-Ges.), Berlin. 1. 4.05. M. 19 218. 23. 3 08.

30k. 274480. Inkalatiousflashe usw. Dr. Hubert Vierling, Mannheim; Bismarckpl. 9. 28. 3. 05. V. 4526. 23. 3. 08.

3c. 248 993, Shmelztiegel usw. Wilbelm Sommer, Paris; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat.- D s SW. 11. 25. 3. 05. S. 12248. 33b. 284444. Seitenspezrrer für Taschenbügel usw. Fa. Jul. Kremp, Lüderscheid. 21. 3. 05. K. 24 092. 20. 3. 08.

33b. 284 447, Sperrvorrihtung für Toschen- bügel usw. Fa. Jul. Kremp, Lüdenscheid. 21. 3. 05. K. 24 095. 20. 3. 08.

33b. 284 448. Sperrporrihtung für Tafchen- bügel usw. Fa. Jul. Kremp, Lüdenscheid. 21. 3. 05. K. 24 096. 20. 3. 08. .

33b. 284 449. Sperrvorrihtung für Taschen- bügel usw. Fa. Jul. Kremp, Lüdenscheid. 21. 3. 05. K. 24 097. 20. 3. 08.

33c. 248920. Puderbüchse usw. Georg Hauning, Hamburg, Humwboldtstr. 16. 23. 3. 05. F. 12 335. 14. 3. 08..

33c. 250 583. Metalldosenvershluß usw. Anton Pick, Côln-Nippes, Neußerstr. 467. 10. 4, 05. P. 10043. 20. 3. 08.

33c. 266 466. Haartrocken-Handapparat usw. Dane e Fricke, Berlin. 25. 3. 05. Sh. 20 579. 4. 3. 08.

34b. 249 947. Sneidvorrihtung für Brot- shneidemaschinen usw. Karl Letsch, Neurohwigt, Post Loshwitz. 4. 4. 05. L. 14113. 19. 3. 08. 34f. 249 079. Teppichhülse usw. Gebr. Viete, Aeeidet, Des. Arnsberg. 18. 3. 05.

V. 4516. 11. 3. 34f. en U uthaken A er 2 len maun, widckau, nere neebergerstr. 17. 3. 05. T. 6843. 14. 3. 08.

34g. 250 524. Matraßenftrohsack usw. Paul A1thur Stemmler, Mülsen St. Jacob. 9. 3.05. St. 7487. 6. 3. 08.

34g. 251 675. Matraße usw. Johann Con- rads, Baden-Baden. 15. 3. 05. C. 4725. 15. 3. 08. 344i. 249 292, Shulbank usw Herm. enesen, Gerresheim. 20. 3. 05. D. 9760. 16. 3. 08. 34i. 299 931. Squlbark usw. Schulbank- «& Holzwaareufabrik Carl Elsaefser Nachfg. Valde & Cie., Schönau b. Heidelberg. 21. 3. 05. Sch. 20 539. 16. 3. 08. ;

34l. 250 141. Metalldeckel usw. Anton Pi, SUENUPeS, Neußerftr. 467. 10. 4. 05. P.-10 044.

34l. 250 343, Bibliothekleiter usw. I. G. Leiftuer, Chemniß, Amalienstr. 24. 12.74, 05. L. 14155. 19. 3. 08.

34l, 251 030. Siterheits-Frühstückskasten usw. Margaretke Zicgenhorn, geb. öblmann, Dresden, Ostbahnstr. 5. 15. 4. 05. 3. 3651. 20.3, 08. 36d. 251 630. Vorriltung gegen unbeabsih- tigtes Abheben der drehbaren Haube an Schornstein» auf|ägen uîw. Schornstein-Aufsaz- und Blech- waren - Fabrik J. - John, Akt. - Ges, Folien b. Erfurt. 25. 4. 05. Sch. 20 78... 25. i

36d. 331919. Flüssigkeitzerstäuber usw. Fabrik elektrischer Maschinen «& Apparate v. SIOS Levy, Berlin. 14. 4. 05. F. 12 377. 3

37b. 250 727. Glatförper usw. F. L. Keppler, Berlin, s Ansbagherftr. 7a. 24. 3. 05. K. 24 132. 23.3 0

37b. 250 728. Glasförper usw. F. L. Keppler, Berlin, Jene Ansbachersir. 7a. 24, 3. 05. K. 24 133, 23. 3. 08.

37b. 252 733. Moor-Mo-s-Isolierungsplatte. Horn «& Ninderkuecht, Fabrik für gesetzlich geshüßte Moosfabrikate, G. m. b. H., Königs- berg i. Pr. 12. 4. 05. H. 26754. 19. 3. 08. 37b. 260 S878. Platten usw. Otto Förfter, Grunewald-Berlin. 6. 4 05. F. 12382. 18. 3. 08. 37c. 257 404. Mooëmoor-Dachplatte. Horn

| & Rinderknecht, Fabrik für geseziih geshükßte

Moosfabrifate, G. m. b. S, Königsberg i. Pr. 16. 5. 05. H. 26 115. 19. 3. 08.

37f. 249 179, Aufwurf- und Entriegelungs- vocrihiung usw. Michael Kiefer & Co. u. Melchior Fackler, Blutenburgftr. 82, München. 22. 3. 05. K. 24110. 13.-3. 08

42a. 271 360. Ziehfeder usw. Gg. Schoenuer, O Gartenstr. 7. 25. 4. 05. Sch 20 789. 12. 3. 08.

42g. 248 570. Nadelbefestigung usw. Lyro- phouwerke Adolf Lieban & Co., G. m. b. H., Berlin. 20. 3. 05. L. 14040. 19. 3. 08.

42g. 250 133. Vorrichtung zum selbsttätigen Einschalten der Schalldose usw. A. C. Rysick & Co., Dresden. 7. 4. 05. R. 15403. 16. 3. 08. 42h. 248 356, riémenfernrohrgebäuse usw. Fa. Karl Zeiß, Jena. 17. 3. 05. 3. 3525, 13. 3. 08. 42n. 251 269. Unter Glas dekorativ zusammen- geftellte Insekten usw. Louis Buchhold, München, Gernerstr. 12. 21. 3. 05. B. 27382. 20. 3. 08. 42n. 251 592. Kalender usw. Fa. E. Ph.

- C. E. Buhler, Buttstädt. 25. 3. 05. 23. 3. 08.

inkel, Offenba a. M. 12. 4. 05. H. 26771. n O O.

43a. 249 087. Billard-Kontrollubr usw. Otto MEENEL, DTeMden, Haydnstr. 3. 20. 3. 05. St. 7529. 43a. 250227. Zählbrett usw. Wilhelm Welzien, Hamburg, Rathausstr. 10. 28. 3. 05 W. 18 117. 20. 3. 08.

45a. 249 110. Glied für Gliederegge usw. B. 27 414.

45a. 251520. Abshluß- und Stauvor- richtung usw. B. Liebold & Comp., A.-G., Holzminden. 29. 4. 05. L. 14235. 23. 3, 08. 45a. 253 157. Pflugvorderkarren usw. B. van Lengerich, Emsbüren. 27. 3.05. L, 14 073.

45b. 249 325. Boden für den Düngerkasten usw. Wilhelm Wiechelt, ¿R i. M. 28. 3. 05.

W. 18120 26. 3.0 Strohschneidemaschine usw.

45e. 249612, Carl H. Meinecke, Winsen a. d. Luhe. 30. 3. 05. M. 19 208. 17. 3. 08.

45e. 250 268. Getreidereiniger usw. C. F. e Brandenburg a. H. 8.4.05. R. 15411. 45e. 251 146, Getreidereinigungsmaschine usw. Meister & Wegerich, Dingelstädt, Eichsf. 4. 4. 05. M. 19238. 21. 3. 08. 45e. 251 471. Entgranner usw. C. F. Richter, Brandenburg a. H. 10. 4. 05. N. 15 420. 25. 3. 08. 45h. 251 469. Blechrohr usw. Fa. G. Seiden- LnE, A eRbura, N.-M. 7. 4. 05. H. 26 7014. 45h. 260 543. Gefäß aus Ton ufw. Paul Zorn, Brand b. Freiwaldau, Bez. Liegnitz. 22. 3. 05. 3, 3534. 18. 3. 08. 47d. 250 782. Kette usw. Oberschlefische Eisen-Judustrie Aft.-Ges. für Bergbau uud Süttcubetrieb, Gleiwiß, O-S. 12. 4. 05. O. 3319. 25. 3. 08.

47f. 250 550. Kolbenring usw. Fa. Gustav E Cöln-Ehrenfeld. 1. 4. 05. M. 19 224.

47g. 253 053. Doppelsißventil usw. Ma- \{chinenfabrik Grevenbroich, Grevenbroich. 12. 5. 05. M. 19518. 23. 3. 08.

49a. 251577. Sthneckenfräser usw. Vier- AuLn Gs, Chemnitz i. S. 5. 4.05. B. 27 510. 50b. 259487. Walzenmablvorrihtung usw. Wilhelm Wiebelitz, Wilmersdorf b. Berlin, Wil- belmsaue 34. 16. 3. 05. W. 18036. 16. 3. 08. 50b. 259488. Walzenmablvorrihtung vsw. Wilhelm Wiebelitz, Wilmersdorf b. Berlin, Wils- belmsaue 34. 18. 3. 05. W. 18053. 17. 3. 08. S50d, 250 117. Bürstvorrihtung für Plansiebe usw. Kalfer Trieurfabrik und Fabrik gelohter ebe, Mavex « Cie., Kalk. 1. 4. 05. K. 24 212. S5Ic. 252976. Mundharmonika usw. Fa A. M Sisloft, Klingenthal. 25. 3. 05. Seh. 20 564.

SLe. 253 544. ODrahtshlinge usw. A. Gläsel S E Markneukirchen. 7. 4. 05. G. 13 844. 54g. 249875. Sqautafel usw. Wilhelm Faber, Westend b. Berlin, Eschenallee 20. 18. 3. 05. F. 12310. 18. 3. 08.

54g. 250 190. Lesezeichen usw. Hermann Chr. Müller, Hamburg, Gärtnerstr. 80. 10. 3. 05 M. 18 934. 6. 3. 08.

54g. 253 466. Gutshein usw. Waldes «& Ko Dresden. 7. 4. 05. W. 18198. 21. 3. 08. GIa. 248 567. Feuerlösher usw. W. Graaff «& Co. G. m. b. SH., Berlin u. Hans Mikorey, Eer Wartburgstr. 13. 20. 3.05. G. 13 774.

GIa. 249 717. Ausatmungsventil usw. Sauer- stoff-Fabrik Berlin, G. m. b, H., Berlin. 29. 3. 05. S. 12258. 25. 3. 08.

Gla. 250 211. Sigerhcitsgürtel usw. Paul Weinheimer, Düsseldorf, Nosenstr. 42. 23. 3, 05. W. 18085. 18. 3. 08.

GIa. 256582. Sgußgitter am Fenster von Rauthshußbelmen usw. Drägerwerk Heiur. & E Dräger, Lüb-ck. 12. 4. 05. D. 9848.

21:30

63c. 271565. Ein- und Ausrückvorrichtung für Reibungsgetriebe usw. Nürnberger Motor- fahrzeuge-Fabrik „Union“ 6G. m. b. S., Nürn- berg. 20. 4. 05. N. 5518. 7. 3. 08.

63e. 249 405. Stanzvorrihtung usw. Otto Kimmel, Lambrecht. 20 3. 05. K. 24 080. 17. 3. 08. 64a. 250 331. Sgraubenmutter usw. Cel- ludin Co. m. b. H., Düsseldorf. 8. 4, 05. G. 7975. - 23. 3. 08.

G4a. 250 656. Konservendose usw. Fr. Wilb. Herrmann, Frankfurt a. M,, Zeißelstr. 36. 9. 4. 05. H. 26682. 20. 3. 083. 64a. 252289. Flas§e usw. Chemische Fabrik Vechelde A.-G., Vehelde. 1. 5. 05. C. 4798. 26. 3. 08.

64b. 250 374. Entkorkvorrihtung usw. Gustav Möller, Bielefeld, Kaiserstr. 89. 17. 3. 05. M O10 1: 08:

64b. 253160. Haube zum Aufziehen von- Kapseln usw. Celludin Co. m. b. H., Düfsel- dos. 7. 4 00. E. 7910 23:3. 08

GAc. 248 694. Faßbüchse usw. Otio Wehrle, Gmmerdingen. 23. 3 05, W. 18099. 14. 3. 08. 64c. 248 923. Niedershraubhahn usw. Deutsche Siphou - Fabrik Hoffmann, Sckchwarz «& Co,., Berlin. 23. 3. 05. D. 9779. 21. 3. 08.

G64c. 252060. Glaéflashe usw. Alfre Kochmaun, Breslav, Gartenstr. 27/29. 12. 4. 05. K. 24341, 19, 3. 08

G4Ac. 252 268, Einsetzwerkzeug usw. Raimaunn «Æ Co., St. Eeorgen b. Freiburg i. B. 10 4.05. R. 15 409. 21. 3. 08.

67a. 251593. Sgslitten - Umsfteuerungs- vorrihtung usw. Fa. C. O. Dost, Magdeburg. 12. 4. 05. D. 9847. 20. 3. 083.

68a. 252 325. Aufbängevorrihtung usw. Fa. I. C. F. Kaufmann, Velbert, Rh!d. 14. 3. 05. K. 24043. 13. 3. 08.

7TIc. 250 978. Stiefelstrecker usw. Sigmund Lot, Mannheim, G. 3, 17. 21. 3. 05. W. 18 092.

72d. 254422, Carl Beermaun, Tore. 13.5. 05. B. 27 813. 9. 3. 08. 725. 249 583. Geschüß - Visierfernrohr usw.

e

Patronen - Tragrabmen usw. Berlin, Vor dem Schlesischen

1 STEc.

* TTampen usw.

es Eee ir., Remscheid. 30. 5. 05, B. 27 965.

T7f. 254891. Wagen usw. Geffers “« Schramm, Hamburg. 20. 3. 05. S. 13 770. 19. 3.08. 775. 267 165, Spielzeugeisenbahn usw. Nürn- berger Metall- & Lackierw abrik vorm. Gebr. Bing Akt..Ges., Nürnberg. 1. 4. 05. N. 5474. 18. 3. 08.

79b. 250 859. Mundstück-Wick-l- und Ein- führungs8vorridting usw. HSäudel & Reibisch, Dresden. 27. 3 05. H. 26 591. 19. 3. 08. 79b. 257 493. Gurtband usw, A, W. Wehner, rar Falkenstr. 10. 20. 3. 05. W. 18 097.

SITc. 250 595. Bierfaß usw. Eisenhütten- werk Thale Afkt.-Ges., Thale a. H. 13. 4. 05. G. 7986. 21. 3. 08. SIc. 251784, Kartonverpackung für Shoko- lade usw. Gebrüder Stollwerck Afkt.-Ges., Coln. 26. 4/05, Et. 7612. 7A ; c. 4 cing für Milchkannen usw. e-Krouprinz““ Att. S + für Metallinduftrie, Obligs 30. 5. 05. K. 24719. 18. 3. 08. 255 974, Blechring usw. Afkt.-Ges. der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Br. eye, Gerresheim. 29. 5. 05. N. 15 686. STe. 250643. Gestell zum Aufbewahren bzw. Transportieren bon Flaschen usw. Philipp Goebel, 10 ten, Friedrichstr. 34. 27. 3. 05, G. 13 801. STLe. 251384, Führerstand für elektrishe ängebahnwagen usw. Adolf Bleichert & Co., ipzig-Gohlis. 3. 4. 05. B. 27486. 17. 3. 08. S 2a. 250 257. Röstapparat usw. Emmericher Maschineufabrik «& Eisengießerei G. m. b. S., mmernich. 6. 4. 05. E. 7961, 25. 3, 08. 82a. 278385. Kühlvorrihtung usw. Fa. A. Wageuer, Küstrin - Neustadt. 22. 3. 05. S. 20546. 16. 3. 08. S2a. 334 054. Trockenapparat usw. Hedwig Strahl, Berlin, Schmidstr. 27. 23. 3. 05. Sch. 20555 12. 3. 08, S3a. 253 854. Antrieb für konishe Pendel usw. Vereinigte Uhreufabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller A. - G., ramberg. 25. 4. 05. S. 12388. 17. 3. 08. SS5e. 251 115. Rilleneatwässerungskasten usw. Eiseuwerk Stolle & Co., Necklinghausen-Süd. 23. 3. 05. E. 7923. 17. 3. 08. SG6g. 252 732. Jacquarddreherlißze usw. Mecha- nische Kratzeufabrik Mittweida, Mittweida i. S. 11. 4. 05. G. 13862. 19. 3. 08. S7a. 250237. Zange usw. Fa. Gustav E Cöln-Ehrenfeld. 1. 4. 05. M. 19223.

876. 249 112. Steuerventil usw. Pokorny «& Wittekind Maschineubau A. G., Frankfurt a. M. Bocktenheim. 25. 3. 05. P. 9998. 17. 3. 08.

Aenderung in der Person des

Vertreters. 45g. 270372. Der bisherige Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt.

Löschungen.

Iufolge Verzichts. 3b. 269 610. FKrawattenb eftigung usw. Tc. 322493. Vershlußkepf usw. 20h. 326 066. Hemmschuh usw. 21f. 312 954, Gehäuse für eleftrische Taschen-

30g. 327 646. EnitleerunrgEvorrihtung usw. 37d. 310724, EXshußtleifte usw.

37e. 237 642, Leiter usw.

44a. 264297, Maschine zur Herstellung von

Stoffknöpfen usw. 47f. 185 205. Klauers{lauchkupplung usw. 47f. 185 206. Befestigurg der Gammis dihtung an Sl 1uchkupplungea usw. 57a. 321 549, 321 550. Sprechmaschine usw. 69. 32#43%40. Verstäckung für Mundblech- \{räubea usw. 77f. 328 729. Spielzeugfigur usw. SId. 327 520, Kippvorrichtung usw. Verlin, den 6. April 1908.

E A.

auß.

Handelsregister. Aachen. [1941]

Im Handeléregister B 39 wurde heute bei der Aktienge1ellshaft „Aachener Bank für Haudel und Gewerbe“ in Aachen einzetragen: Dem Eugen Capellmann zu Aachen ift Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit cinem Direktor oder einem Prokuristen zur Vertretung der G-\ellshaft berechtigt ift.

Aat§eu, den 2, April 1908.

Kgl. Amtsgeriht. Abt. 5.

Ahrweiler. Vefkauntmachung. [1942] Handelsregister Abt. A Nr. 79.

Aus der unter der Firma Josef Sena zu Neuenahr kestehenden offenen Handelsgesellschaft ist Iosef Koblhaas senior, Rentner zu Neuenahr, aus- geschieden. Das Geschäft wird von Josef Kohlhaas luntor, Metgermeister in Neuenahr, unter der bis, herigen Firma weitergeführt.

Ahrweiler, den 2. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 111. Allendorf, Werra [1871] In unser Handelsregister A Nr. 27 ift am 27. März 1908 zur Firma Bertram SHrot ein- getragen, daß der Kaufmann Sali Stern in das Geschäft als persönlih haftender Gesellshafter ein- getreten ift und daß die nunmehrige offene Handel8- gesellschaft am 1. Januar 1908 begonnen hat. Alleudorf a. W.,, den 28. März 1908,

Königliches Amtsgericht. Allendorf, Werra. [1870] In unser Handelsregister B Nr. 4 ist am 28. März 1908 eingetragen die Firma Damvpföaggerei Alleudorf a/d. Werra, Gesellshaf: mit be- schräukter Haftung Allendorf.

Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung und Verwertung von Flußkies dur Baggereibetrieb ein- \chließlich glei&actiger oder ähnliher Unter- nebmungen.

Stawmkapital : 40 000 4

orsißender: Privatmann Philipp Deichmann zu

V Caffel. Geschäftsführer : Privatmann Philipp Deichmann

{2080}

S2 Carl Zeiß, Jena. 17. 3.05. 3. 3524. 13. 3. 08. 7b. 254775. Lernf(littshuh uw. Fa. Joh.

mit der Beschränkung zur Vertretung der Gesellschaft Baden-Baden. [187 bei Sett goandlungen oder Rehtsgeshäften der Ge- Zum diesseitigen HandelstegiÄer Abt. A Bd. 7 sellschaft von höchstens zweihundert Mark Wert. O.-Z. 30 Adolf Barth, Architekturbureau

Stellvertreter des Philipp Deichmann: der | uud Baugeschäft in Baden wurde eingetragen : “Mcnvort gd den 2a V 108 | Da Sr En Be, Dlle Pari Lde in

+ XB., den 28. j aumetiller in Baden; die Prokura des Kar o Königliches Amtsgericht. Otto Barth ist erloschen. Baden, den 28. März 1908. Großh. Bad. Amtsgericht. Baden-Baden. 1878]

Zum Handelsregister Abt. A Bd. I1 O.-À. 381 wurde heute eingetragen : die Firma Frauz Müller, Hotel und Penfion zum Löwez, Baden. In- haber ift Hotelbesizer Franz Müller in Baden.

Baden, den 31. März 1908.

Großh. Bad. Amtsgericht. Bad Nauheim. Bekaunutmachunug. [1918]

In unser Handelsregister Abt. A wurde [gendes eingetragen : :

É E Siemen: R L

é e Firma „Neues Kurhaus, Penfion Hcise Therese Shweuger und Marie Günther“ unter Nr. 221. Inhaber find: Therese Shwenger und Marie Günther in Bad Nauheim.

B. Die Firma:,Palaft-©sôtel JFeau Kliukecfuß V. in Vad-Nauheim“, unter Nr. 222. Inhaber ift : Jean Klinkerfuß V. in Bad Nauheim.

VL. Dié Firma Jean Kiinkerzuß V, W'eifß- bindergeshäft ist erloschen.

Vad Nauheim, den 25. März 1908.

Großh. Amtsgericht. Bergheim, Erst. Befanntmachung. [1949 1. April 1908 begonnen. In « unser Handelsregister Abteilun Bin E Uebergang der in dem Betriebe des Ge- } bei der unter Nr. 13 eingetragenen, zu Jchendorf {äfts begründeten Forderungen und Verpflichtungen bestehenden Gesellschaft mit beschränkter E unter auf. die Gesellshaft ist ausgeschloffen. der Firma: „Chemische Fabrik Flik in Jchen-

Bemerkt wird, daß die dem Fräulein Anna Meta dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cohrs in Altona erteilte Prokura bestehen bleibt. eingetragen worden: die Vertretungsbefugnis des

A 524. A. B. Laeisz, Hamburg mit weig- j Emil Flick, Chemiker zu Horrem, früher zu Opladen, niederlassung in Altona. Der Kaufmann ulius f ist beendet, da derselbe sein Amt als Geschäftsführer Oito Kricke in Hamburg i} in- die Gesellschaft als | niedergelegt hat. persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Bergheim, den 3. April 1908.

A 598. Gosling & Walter, Altona. Königliches Amtsgericht.

Berlin.

G. Das Geschäft is auf den Glasermeister Friedrich 997] In das Handelsregister B des Königlichen A

Heinri Johann Brockstedt in Altona übergegangen, Fater dasselbe unter unveränderter Firma weiter- gerihts Berlin-Mitte ist am 25. März 1908 folgendes ° ; eingetragen worden: : Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- ä / shäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er- | cat; mit besheutie Gese ations GENS werbe des Geschäfts durch den Glasermeister Sit: Rixdorf. i: Friedrich Heinrih Johann Brockitedt ausgeschlofsen. Gegenstand des Unternehinens : A. 622. Ferd. Schülleubah, Altona. Dem Ausführung von Maurer- und Zimmerarbeiten, Foufmann Gonrad Schüllenbah in Altona ift Pro- | 4s, und Wafseranlagen sowie Kanalisation und / Brunnenbau. A 1399. Köhler & Behuke, Altona. Offene g i Pandelsgesellschaft. Gesellshafter sind der M3bel- Sidi etovital A 0.000 M abrikant Salomon Wilhelm Albert Iohann Her- Friedrih Slöckner, Inftallatéur, Nixdorf mann Köhler in Altona und der Architekt Heinrich Mar Herkewit, Kaufmann, Rirdorf. s Julius Johannes Behnke daselbst. od A Gesellshaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter un

Die Gesellschaft hat ám 1. Januar 1908 be- g. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1998

gonnen. Königliches Amts8geribt, Abt. 6, Altoua. festgestellt. Alverdissen. [1875 ft Gesellschast mit t aft l Wilhelms- - Gese aft mit rankter Saft . Siß: Wilhelmsruh. : E

In das “biesige Handelsregister Abteilung B ift beute unter Nr. 4 eingetragen die Firma Sehlemer Touwerke Panueke & Co. Gesellschaft mit | Gegenstand des Unternehmens : beschräukfter Hastung, Alverdissen. Erwerb, Bebauung, Verwaltung und Verwertung

Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb von | von Grundftücken in Berlin und Vororten und Be- Ziegeleigrundbesiß sowie die Herstellung und der teiligung an ähnlichen Unternehmungen.

J Das Stammkapital beträgt 20 000 4. beträzt Sia tallhrer:

Vertrieb von Ziegeleiprodukten. Sesellschaft olf Margraf, Architekt, Nixdorf,

Das Stammkapital der 60 090 4. Ru ae ¿Sesellshaftsvertrag ift am 20. Februar 1908 Sao CRBAA f E e e elmeuh, errichtet. e Gese i e f t änkt M brer ift der Rentner Anton Panneke zu ftun O SILTE Me VeGeRiAiie verdifsen

g. ¿ Der Gesellschaftsvertrag i 13. 1 Alverdifsen, den 31. März 1908. feft estellt. s e Sia Ras JOO Fürstliches Amtsgericht. Bie Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer AschaMenburg. Befauntmachung. [1945]

vertreten. Im Handelsregister des K. Amtsgerihts Alzenau

Außerdem wird hierbei bekannt gemat: wurde eingetragen die Firma Dettinger Bürsten- Der Gesellschafter Margra| bringt in die Gefell, ud Piuselfabrik Robert Kreßmanu mit dem

[aft En ne L E en Hauseigentümer Wi…[- s G elm Schubert in Rirdorf zustehend

Sipe in Dettingen. Inhaber ist 2 obert Kreßzmann, 9032,87 K sowie weiter pfen vg ad ager E van Fabrikbefißer, bisher in Wiesbaden, nun in Dettingen. Betrag von 2960,13 (4, der auf dem zur Verfteige- SEMEERAo A end! Gersäbrang wi R rung stehenden Grundstüte Rirxdorf Band 124

r nun aufgelösten Dettinger Bürsten- und Pinsel- 9 j e

fabrik Gesellschaft mit beshränkt-r Haftung in Blatt 3482 in Abteilung IIT unter Nummer 8 für Dettingen bisher betriebenen Fabrikationegeschäfts.

ibn eingetragenen Hypothek von 15 000 6. Die im Betriebe des Geschäfts der leßteren be- Die Sesellschafterin, Firm Großkopf & Sthulz gründeten Ve1b:ndliGkziten sind nit übergegangen.

in Steloburg 2ringt in die Gesellschafi ein die ihr Aschaffenburg, den 1. April 1908. in Höbe von 9,88 G gegen den Hauseigentümer K. Amtsgericht.

Wilhelm Schubert in Nixdorf zustehende Forderung

und ferrer von der auf dem gleichen Grundstück für

AsehaMenburg. Befanntmahung. [1944] | sie in Abteilung 1I1l eingetragenen Hypothek von

Dettinger Vürften- und Piuselfabrik Ge- | 9300 # einen im Range vorgehenden Betrag von sellschaft mit beschränkter Haftung in Dettingen. Die Gesellschaft ift aufgelöt. Liquidator ist der

2960,12 A. bisherige Geschäftsführer Kaufa:ann Franz Michel

Die Werte der Einlagen werden unter Anrenung auf die Stammeinlagen dieser Gesellschafter auf je

in Dettingen. Die Firma führt nunmehr den Zusaß:

„in Liquidation“,

5000 M festgeseßt. Nr. 5172. Baugesellschaft Jagowstraße 4 Aschaffenburg, den 1. April 1998. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. K. Amtsgericht. AschersledDen,

Sitz: Berlin. [1876] Gegenstand des Unternehmens: In unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 43 bei der offenen Handelsgesellchaft in Firma

Ausbau und Erwerb des Grundstück3 Jagow- firaße 4, eingetragen im Grundbuche des Königlichen

Julius Thieuemauu Nachflg. in Aschersleben

eingetragen worden: Die Gesellschaft ift aufgelöst.

Amtsgerichts Berlin-Mitte von Moabit Band 110 Blatt 4274, sowie Abschluß sorstiger Grundftück3- Jetiger Inbaber der Firma ift der Kaufmann Guftav Presh in Aschersleben.

und Handel8gesckäfte jz:der Art. Besi tapital beträgt 20 C00 4. s e tsführer : Et. des L. Tate Jacob Wrescbner, Kaufmann, Berlin, Augustusburg, Erzgeb. [1946] Auf Blatt 129 d:8 hiesizen Handelsregisters, die

Fri Lange, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Darlehnsbauk, Aktieagesellschaft zu Augustus. L burg betr., ist heute folgeades eingetragen worden:

ng. r Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1908 Der unter Nr. 5 eingetcagene Max Gelbrich

festgestellt 4 ift niht mehr Mitglied des Vorstands. Berlinische Bodenerwerbsgesell-

Nr. 5173. Der Bankdirektor Curt Richard Fischer in | Vaft mit beschräukter Haftung. Avgustusburg ist Mitglied des Vorftands.

Sitz: Berlia. Auguftusburg, Erzgeb., den 3. Apcil 1908.

Seeiand des Unternehmens : L Könlaliches Amtsgericht. Erwerb und Verwertung von Grundstüen, Hypo- Auma. [1947]

gieren vnd lonfhoen S an STEDtdEen sowie icßung aller hiermit ¡usammenbängender tg Bei det Nr. 1 Abt. B des Handelsregifters ein- L ; us getragenen Aktiengesellschaft Porzellaufabrik

geschäfte. Triptis ist beute Gs worden :

G n unserem Handelsregister wurde die Seiurich Wöll zu Alsfeld eute gelöst. Alsfeld, den 31. Mêr, 1905 As Großh. Amtsgericht. Altenburg, s.-A. «__ [1973] Im Handelsregister Abt. A ift beute die unter Nr. eingetragene Firma Georg Braun in Alteuburg gelös{cht worden. Alteuburg, den 2. Ayril 1908. Herzozl. Amtsgericht. Abt. 1. Altona, Elbe. i [1874] Eintragung a Haudelöregifter. A 2. Dr. Lübcke & Co, Altoua. Die Niederlaffung ist nah Hamburg verlegt. Die Firma ist hier erloschen. se d t it; S E, e TE Se- aufgelöst. uidator er Bühher- revisor Theodor Drews in “ltona. E A 278. Johaun Cohrs, Altoua. Der Fish- auftionator Friedri Bere “Bet in Altona ift in das Geschäft als persönlih baftender Gesellshafter eingetreten. ie nunmehrige ofene Handelsgesellshaft hat am

1943 Fi

Das Stammkapital beträgt 50 000 4.

j Geshä!tstührer: Adolf Unterberger, Kaufmann, 9 Dr gr b in ge mgs eg eg Lon s. Gesellschaft i Eesells(aft . März abin” abgeändert worden, daß rechts8- ie Gese ff eine Gese mit be- verbindliche Erk'äcungen entweder von zwei Vor- | sränkter Haftung. standsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede Der Ge ellshaftovertrag ist am 12. Februar 1908 und cinem Prokuristen oder von zwei Prokuristen festgestellt. gemeinshaftliÞ abgegeben werden inüfsen. Außerdem wird hierbei bekannt emaht : Auma, den 2 Apul 1908. Bekanntmahungen der Gese1schaft erfolgen im

und Architekt Adolf Wagner zu Allendorf; leßterer

Großherzogl. S. Amtsgeriht. Abt. 1. Deutschea Reichsanzeiger.