1908 / 84 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage | zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Fommanditgese NPaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

2 Aufgebote, Verlusi und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. D ° s T O enofsenschaften. A ssentlicher Auzeiger. | {lia wn tbünnii

Verlosung 2c. von Wertpapieren. 10. Verithiedmre Belaadinadinites

O

* ne erret CADE N G R E e N 2 S E E

Das 8 a 25 qm große Grundstück der Parzelle | Landwirtschaftsbauk e. G. m. b. H., betr. Ver- | Aufgebot tell er A j 1) Untersuchungssachen. 1718/62 2c. vom Kartenblatt 12 der E ae losung, in welcher kraftlos erklärte eclpabiéee dib Sa E Le "Gtjetes Es de auf ] My 14 4. Berlin Dienstag den 7 April 1908 [2643] Fahneufluchtserklärung. E R in der Grundsteuermutterrolle den Ar- | gezeigt werden. (G.-S. S. 125) aus der Amtsfkaution des früheren L L L 9 Iu der. UntersuHungssache gegen den Refeuten | 9 65 4 zu 0,96 6 Srundsiente hne Sebäutoliener | 0 Versiberungsscein Nr. 466 781 gem { desen fius, benntengt: Dee Mie oe E MET N * 2 M lar. ai ° L 6. Kommanditgesell AttiengesellsS. S ALgu onschko aus dem | ô er un ein Nr. 781, nah wel eden find, beantragt. e Gtaubiger ei S. 1 . anditgefe Aktien 6 Landwehrbezirk Neustadt, Westp., wegen Fahnenflucht, noch E, ran aa. A Versteigerungsvermerk ist | eine Versicherung auf das Leben a D Ln werden aufgefordert, ihre Ansprüche auf die Eee 3. C S A S ind Sundige L Den u. dergl, ° 9 7. Œrwerbs- itgef Selten A Bath gefellsck wird auf Grund der §8 69 ff. des Militärstraf- 87 K 7 Ari n das Grundbuch eingetragen. | Friedrich August Wilhelm Eiberger in Heidelberg | Königlichen Justizhauptkafse in Naumburg verwahrte 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. c T cer N Cl er 8. Zledetlasfung 2c. von Kecbtsanwälten geeE sowie der §S 356, 360 der Militär- Be gt D 97. Mi a. N. genommen worden ift, soll abhanden gekommen | Kaution, welche in den Preußischen konfolidierten 9, Verlosung 2c. von Wertpapieren : G 9. Bankausweise. trafgeriht8ordnung der Beschuldigte hierdurch für er , den 27. März 1908. sein. Wer sich im Besiße der Urkunde befindet | 3 °/oigen Staatsanleihesheinen Lit. E Nr. 28 883 und ; - 10. Verschiedene Bekanntmachungen. fahnenslüchtig C L dad Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. ober E n der Versicherung nahweisen kann, Vbeiuea E DE # nebst Zins- a: Srneuerungs. 9 Auf ebo te V l i st d [2357] s r è iem auzig, den 2. Apri ; [2342] Zwangsversteigerung. möge sich bis zum 2. Juli 1908 bei uns | |@einen beiteht, |päteitens in dem auf den 4, Juni i -= U. - gebot. au + November 1908, Vormittags | lagen berü Í 2 Gericht der 36. Division. Im Wege der f ad a daung soll das in | melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- g h eru Fun a2 Barbara Schnapp, geb. Bohn, Ehefrau von | 1k Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte E insoweit B ie E als füh nah Befrie: H {2644] E Berlin, Swinemünde! straße 109, belegene, im Grund- Berechtigten eine Grfagurkunde ausfertigen werden. e aran vage E T D Auf, achen, Zustellungen U. dergl. Sea E can, D Pen S ten E ieru Le Ee MEermine Ie uu ausgesMlo}senen Släubiger ao eln 2 A m nbaufertor 9 p s á e rigenfa , 11a, e 20 arun o a ä tteils- O Wilbe Sia er Un E i Zeit der Ginkragung_ ded o aerts Gothaer Lebendper Herungöbank a. G. une warz o uit ihren Ansprüchen auf Be- E KönigliH preußis@e Staat (Wasserbauver s Jur: Seus@at u, D her L T m des Vei „elihe Asbunlt über Leben Mer ien, E ermächtnifsen. und Au Caen, (at Oläe- fanterieregiments Nr. 56, geb. am 7. 1. 1886 in | auf den Namen der efrau Anna Moeck, geb. r. R. Mueller. Qs G ution erfolgen wird. waltung), vertreten durch den Regierun spräsidenten baben beantragt, die Verschollenen: n : | vie Aufforderu enen zu en vermögen, ergeht er, denen die Erbin unbeschränkt baftet, werden Plauen, Könizreih Sachsen, wegen Fahnenflucht, | Steuer, zu Berlin, Schönhauser Allee 129, eingetragene | [1990] E rofibo g A at L: März 1908. zu Oppeln, hat zam Zwecke bee Anlegung ti Kaëpar Dohm, Ge Tus h Mee L E Gericht A dge spütestens im Aufgebotstermine dem | dur das Aufgebot nit betrosfen. F. 1. 08. / wird auf Grund der 88 69 ff. M.-St.-G.-Bs. sowie Grundstück am 6. Juni 1908, Vormittags | Der von uns unter der früheren Firma „Lebens- | R, Cr, Grundbuchblaites das Aufgebot der in D 6 E 15. September 1822 T Ae i E St llupönuen q Een Strausberg, den 25. März 1908. F der §8 356, 360 M.-St.-G.-O. der Beschuldigte | £0 Uhr, dur das unterzeihnete Gericht an der | versicherungs-Gesellshaït zu Leipzig“ ausgefertigte | “2 _ Aufgebot. ftecermuttercolle des Gutaeezrls Duicblowi cs | wêsän in Wailenbeiar und 1861, neb ALUL A 5 Ries E AönigliGes Amtogericht. Ÿ bierdur für fabnenflübtig erklärt. Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13/15, 111. Stock, | Depositenshein vom 30. März 1890 über den Ver- | „Der Brinksiger und Tischler August Meyer in recenea DaryeRe Nurkcüblatt 1 PRSUL Me RELLS | acbonbert, D esen Sobn S U yiglihes Amtsgericht. [2372] Aufgebot. Düsseldorf/Wesel, den 2. April 1908. immer Nr. 113/115, versteigert werden. Das | fiherungss{ein Nr. 13 233, S Fut Tuchtfeld hat das Aufgebot der verloren gegangenen | C v G i: ohn Johannes Dohm, | [23711 s i ‘D. i Gericht der 14. Division. S SIa/31 Be Ns Nriblait 28 n rer) g verftorbenen Serra Cas Oile A O Ed Ps Herzoglichen Amts- T S tel Ta E Mie O i Le n L ilenbejn E N ES Gs haben beantragt, und zwar zu a, d, e als pie S T R E T r T E [2648] E O Débnaebädke mit lnt GR tenflügel E ver, mann Uhlig, Spinnereibesiger zu Leitelshain, zulegt | Wrusdbuce E Tuetfe L Le Le T eine das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstücke in | zuleßt in Perth Amboy im Staate Jersey sih auf- Pueger: Steinarbei Z zember 1907 in Tuttlingen verstorbenen Sthreiners Hter Straade geg mbiuhe unt 2 Dôfen un If 09g dl Doppelauer | Privatier in GrimmitiGau is uns als verloren | zer Brinksigerftele No. afl. 13 wu Tucbtfelv für bex Lea S Juni 1908 Borries LA Ug | forderung: 1) an die Beesolena su& sebtetfens t | „V. de verebelichte Tagearbeiter Genestine Perfing, | der Aus liegungvon Nachlahgläubigern beantragt. Die i ottner, Marie Josef, geb. 23. 12. 1880 in | der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 3501 und | Allgemei ; i Kaufmarn F. L. Beye in Bodenwerder eiogetra s f G Le ; G EEUPODLRER, ens in | geborene Seidel, zu L / ä gern gs Bu@sweiler, zul. daselb\ ; - L U (Ugemeinen Versicherungsbedingungen machen wir : S getragene vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 7, | dem auf Donnerstag, den 17. Dezember 1908, | ® u Lederose, Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre 9) Stehlin, Josef, geb. 31. 7. 1880 in Wolsh- | jeihuet. Zun Grrebsiener U bax Gebäute, | Le E ce a DOE En aide Aofica benaital, Dée Anbalt er Sten Bitizenehs iee Aubiriten AN E rondeaver iatgy fr tbn Min Sigungsfaale dabier an- L leiteten beige ae Roisieemalt Fer in | beeilen ir dem aut Bieite E, ou Se. iger weiler, zul. daselbst, steuer bei einem jährlichen Nuzungswert von 8800 6 | E n und EinÒ | wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. N E di eßung mit ihrem | draumten Ausgevolstermine zu melden, widrigen- } Striegau E Se ION Ee M D L atlber N N jb j | Erfazurkunde ausstellen werden, wenn sich inner- ' | en 3. No- Rechte erfolgen wird. falls die Todeserklärung erfolgen „wird, 2 Ne, T S 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- A R geb. 13. 4. 1883 in Hir l Dare ea E Es & fac p Dex has dreier ¡Monate „vom untengesegten Tage ab E Bos Sa ee A A R LUCE M des Éiiles Aedteccctbt ie Autfunft über Leben oder Tod L Ven e Stellenbesißer HeinriH Neugebauer zu peqneiEn Freie an unten Fufgchoisemine a, 4) Dockwiller, Cornelius, geb. 12. 9. 1884 in | Grundbu eingetragen. 85 K. 46. 1908 Selbeia. dea 2 er uns micht melden Jolle. | feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulezen nigiicze® Amtêgerit. ollenen zu geben vermögen, spätestens im Auf- |" Z, der Klempnermeister B d W anzumeiden. Vie Anmetdung Niederspehbach, zul. daselbst, Berlin, den 27. März 1908. ; En i F cidber r am widrigenfalls die Kraftloterklärung der Üitvale ce: [2347] Aufgebot. gebotstermine dem Gerichte Mitteilung zu maten. Striegau t E A E E es Se pudes es Bene 5) Dietlin, Albert Iosef, geb. 16. 6. 1884 in Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte Abt 85 A- auf Ge e ensversiherungs-Gesellshaft folgen wird. Die Ghefrau Mathilde Utp t b Wick Grünstadt, den 1, April 1908. d i Êr For g zu enthalten. Urkundliche B H P: ; . 85. genfeitigkeit (Alte Leipziger). L l ot, geb. ert, zu Kal. Amtsgericht. zu a den Fleisher Heinrih Schramm, geboren | ftücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. 6) Willig, Joief Sulius, geb. 21. 5. 1885 in [94012] Gege E R Dr. Walther. Riedel. O ae, Aaeide VeesGellexen Gbemaun, hen a 23. B I8oa 7 | [2368] Aufgeboi, A R IRAL Teles: De ver seit | Die Hadlobali Rede, vorden V | maden fénnen Dülkmenac, zul. daselbst el beleacne, im Grad O 1g [ 12867] Aufgebot Bode i Rheinsberg (Mark) geborenen Gustav Utpot, zulegt | 0s Amtsgeriht Hamburg hat beute beshlofsen: | zu b den Dienstknecht Heinrih Seide rmätnissen und Auflagen be- S A : L Tege / N - pot, l, geboren | Pflichtteilsrehten, Vermächtnifssen und Auflagen be- 7) Schlienger, Josef, geb. 23. 8. 1885 in Hagen- Teg l belegene, im Grundbuche von Tegel Band 10 Die Firma A. Braun und Cie. in Heidelberg wohnhaft E Berlin, Oppelnerstraße 40, für ie b Auf Antrag des Abwesenheitépflegers des ver- | am 18. Oktober 1857 Gäbe d e S C / ag : ba, zul. daselbst, Blatt Nr. 292 zur Zeit der Eintragung des Ver- | welher die unten bezeihnete Police durch Gerichts: | (2262) Aufgebot. klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufätfordert, \hollenen Johann Cleef, nämli des Rechtsanwalts | dem Jahre 1880 fhutles v v le Pee [0 L SENRIE zu isen, von heu Srhen „uer saweit 8) Braud, Alois, geb. 15. 5. 1885 in Heidweiler, steigerungsvermerks auf den Namen des Bildhauers | beschluß zur Feltendmacung überwiesen ift, vertreten Die Eigentümer Wilhelm und Ida Foede in si späteftens in dem auf den 6. März 1909, Vor- Dris. Ernst RiYard Koy:-mann in Hamburg, wird | zu c den Stellenaus Der enE L ile i Befriedigung verlangen, a O nah Befriedigung zul. daselbft, und Stuckateurs Paul Lucas aus Berlin eingetragene | durch die Rechtsanwälte Georg Selb und Dr. Emil | Süntergost haben das Aufgebot der in Abteilung 11T mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten G riGt, ein Aufgebot dahin erlaffen : / eboren am 18 Oktober 1811 ; ale R mie: [ Ens Suite Aae baitei lo Ute Sb Ne E, . : ; ; 2 : l - Nr. - - ; ; ; ; - dorf, welcher | {uß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Grbe nah der 9) Voru, Eugen, geb. 17. 6. 1885 in JUfurt, zul. Grundstück am 29. April 1908, Vormittags | Selb zu Mannheim, hat das Aufgebot der abhaaden unter Nr. 1 des Grundstücks Güntergost Bl. 33A Neue Friedrichftraße 13/15, 111. Stock Aline 1) Es wird der am 14. Juni 1856 in Crefeld als seit dem 22. Mai 1886 sp A evi Ae, [hn » daselbst, 105 Uhr, durch das unterzeichnete Geriht an | gekommenen, von der früheren Mecklenburgischen für die @eshwister Gottlieb Julius und August 113/115, anberaumten Aufgebotstermine zu ailben, Sohn des Seideafärbergefellen Johann Cleef und | - zu à den Müller Wilhel Min fe, geb A E Mes ma ae nen jEnem Srbéel 10) Schirlin, Julius Morard, geb. 6. 11. 1886 der Gerichtéstelle Brunnenplag, Zimmer Nr. 30, | Lebensversiherungs- und Sparbank zu Shwerin vom Wilhelm Stolp eingetragenen Hypothek von je widrigenfalls die Todes g erfolgen wird Ar: defsen Ehefrau, Maria A Fünders, geborene Johann |f 14. Januar 1853 zu K Tae eld g E weis e nden Teil der Verbindlichkeit. Für die in Alikir, zul. daselbt, I Treppe, versteigert werden. Das in Tegel, Schlieper- | 23. September 1873 im Betrage von 2400 4 auf 20 Talern, und unter Nr. 3 des bezeihreten G:und- alle, welhe Auskunft über Leben Lee Tod Us G a Cleef, welher im Jahre 1895 als Heizer mit dem | 11. Dezember 1894 Vonios Vecliaione e e em S iger e Fe arren, Vermächtniffen und 11) Obrift, Philipy August, geb. 8. 11. 1886 in | straße 80, Ecke Buddestraße, gelegene Grundfstück | den früheren Chirurg Georg Leoahard Klumb zu stüæs für die Gefhwister August Wilbelm, Jobann ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- | Dampfer „Fürst Bismarck* nah New York fuhr | zu & den Latierer Carl Kubike (Kubitki hránkt haften, tritt, wenn fe b nicht - Oltinger, zul. daselbst, enthält Wohnhaus mit Hofraum. Es befteht aus der | Seckenheim ausgestellten Lebensversiherungepolice | Gottlieb und Emil Karl Alexander Dallüge von je rung, spätestens im Aufzebotstermin und seit 1897 verschollen ift, hiermit ausgefordert, | Kabitki), geb j E [nie LecEAaMeI cis, dag eter Gle then a , zul. i _| Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 1726/162 von 11 a 80 Ne 5 gepolice | 50 Talern eingetragenen Hypothekenposten beantragt. , m Aus „evo e dem Gericht d ' ' » geboren am 12. Mai 1838 zu Striegau, | nur der Nechtsnachteil ein, daß jeder Grbe ihnen nah go e at ohn e aaset- | Grôbe und ift În der Grundfleuermuttereolle des | aufgefordert, spatesiens in den ‘au! Morne, den | Die unbekannten Gläubiger vorstehender Posten Vezlin, den 27. Märi 1908 gerichts, Siviljustizgebude vor dem Holsientor, Grd: | (wunden 190er Zahre spurlos vers | der Teilung des Nadtases nur für ben seinem Srb- urs S D fen Sbestummer pen es Settetude bente Age RR 10 U E, mauer 26. Qliaer 1908, Mittags 12 Uhr, vor 2 R ETE s E E U uen Königliches Amtsgeriht-Berlin-Mitte. Abt. 85. gesoß, f Sreita Mityar Q. R [vätellent aber für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen “Tattlin Lit, ‘déèt 2 tz To0a eit Eis en Landgerichts Mülhausen vom 1. April 1908 | Fa: E : ähr- | dem unterzeihneten Seriht anberaumten Aufgebots- : ; N Fe: 0s e A E PEE n dem auf Freitag, + Dezember - } werden aufgefordert, \sih späteftens in dem auf d 5 i ; i i 1 ° | lichen Nußzunçswert von 12000 M verzeichnet. De tue fa 7 | dem unterzeihneten Geriht anberaumten Aufgebots- [2346] Aufgcbot. Na 2 h Too BLS auf den | Königlißes Amtsgericht. . (gez) Heyd, H.-R. L Fee Di NEDRRnbA „mbailenveie Verfteigerungsvermerk ift am 24. Februar 1908 L I Ca e Reu A termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfaüs ‘dié Der Gutsadministrator a. D. Robert Shneider dasclbst, inteeflügel, Érbaesthoß, Aenaer unp s u irte fi Gee ae Ee E E saremnr Toater: Verfahrens das im Deutschen Reihe befindliche Ver- | das Srundbueh eingekragen. Das Nähere ergibt der | Urkunde erfolgen wird. Auss{ließung der Berechtigten erfolgen wird. in Görliß, Bahnhofstraße 48, hat beantragt, die | Nr. 161, zu melden, widrigenfalls Tine Todes- | anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen, | (2373) Bekanntmachung. 4 V1 78/08. mögen derselben mit Beschlag belegt worden. ushang an der Gerihts- und Gemeindetafel. Schwerin, den 31. März 1908. Lobsens, den 24. Märi 1908. vershollene unverehelidhte Theresia Marie Jobanna | erklärung erfolgen wird. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An all Ueber den Nachlaß des am 27. Januar 1908 hier ülhauseu, den 2. April 19C8. Berlin, den 29. Februar 1908. Großherzoglihes Amt3gericht. Königliches Amtsgericht. Schueider, geboren am 21. Januar 1843 zu Parig | 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben | welche Auskunft über Leben Z d c | verstorbenen Agenten Moses Marx ift die Nachlaß- er Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedbing. Abteilung 6. | 00] Ms [2365] Aufgebot. F. 2/08. S Ci 2 Qs, dle wopazalt in Beet, | oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, | schollenen ¡u erteilen vermögen, ergeht die Aufforbe- | verwaltung eingerichtet und zum Naghlaßverwalter [2647] Fahuenfluchtserklärung. L beg Zwangovrene gerung: T vao i Die Eiben der vveLeBeUbde: am 21. September Let ets T 1170 B G B rie e D bezeidutete Siólleie icd ausctertcct KE A Dics I e ir “s Am geradte Hn E im Aufgebotstermine dem Gericht O S0 S S E än der Untersuhungsfahe gegen den Dragoner : ung of das in | 1907 verstorbenen Wilhelmine Lagemann zu Nezow : : - - S.-D. zum Zwede der fiens in dem au 20. März ( S s ambur : eiae áu d Me adeu, April Ludwig Mathias Stapper der 3. Esk. Drag.- N. 15, vi PEROeRE, im ANUE von den Umgebungen | haben das Aufgebot des auf t TCltea E A UronnG des Gläubigers der auf seinem Grund- mittags 11 a An dèw atclbattea: Gai G reibe 14 Autteceetns Hanibu triegau, den 28. März 1908. Wiesbaden, ers ne, A t abt. ä j wegen Fabnenfludt, wird zu Grund der §8 69ff s e i n le ie R, La Varlbiee ae us Lun aND, oeTteR Spar- Abt A E e R, R E A Neue Friedrichstraße 13—15, 111. Stock, Zimmer 113 teilung für Aufgebotssachen. E [2369] i Mufgepe M [ T E es itärstrafgeseßbuchs sowie der h 3 L - | kafsenbuchs Nr. 2824 der ftädtishen Ersparnis8anstalt ez j: 115, anberaumten Aufgebotsterm I V r E ebot. 2374 B . 4VI k der Militärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte hier- r R N oer Gs Luise Groth, | zu Malchin beantragt. Der Inhaber der Urkunde Me N Ln ¿NRPCILNERER Darlehnébypothek widrigenfalls die Tod 7 g ae vi E e, Gutsbe Es B F. 5/08. 2. | Der Arbeiter Ludw Eidboff in Stralsund hat Ueber den Nalhlaß des am 4. Februar 1908 hier g Abe Parti au r S d 4, Mai 1908, Boemitecgs AA Ube ies O a N Oen 1a Le. utf den TS. Q Biantrágt, ‘Der -Giäuller ib, C E! alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver- | Peterwig bat P ee zes baa M i beantragh, die verschollene ¡Sophie Karoline Wil- | verstorbenen ers Friedri Gärtner ist die L traßburg i. E., den 31. März Í e P , ober , a L, V ter- E : / e : - mine » geD. e ‘e , | Nah F ericht der 31. Division. das unterzeihnete Gericht an der Gerichtsstelle | zeihneten Gerichte SN eignen Auf rit eaiE testens in dem auf den 10. Oktober 1908, scho : en ou a E geren A, eTneot die R vek reistellenbesißers Gottlieb Platsch aus Groß- | geb, am 28. Meri 1863 ju Bec A De treue Herr Ster Viet e R HUEEE 4 Brunnenplaß —, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert | seine Rechte anzumelden und die Urk e votul Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten reg, piel fg E t | Peterwi, geboren am 21. Januar 1811 zu Groß- ¡ulezt wohnhaft in Demmin bezw. Stralsund, für tot | bestellt. M Es [1616] a J werden. Das in Berlin, Kamerunerstraße, belegene | widrigenfalls die Kraftloserklärung bar fette ae Gerichte anberaumten Aufgebotetermin seine Rechte Berlin, den 30. März 1908 terwiß, beantragt, den Gottlieb Platsch, welcher | ¡ju erklären. Die bezeichnete Verschollene Age Wiesbaden den 1. April 1908 4 In der Unterfuchungssach- gegen _ | Grundstück umfaßt die Trennftücke Kartenblatt 20 | folgen wird. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85 de der ¡50 er Pahre nach Amerika ausgewandert | gefordert, sih {pätestens in dem auf den 28. Ok- Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 1) Rekcut Karl Goy aus dem Landwehrbezirk 1 | Parzelle 618/50 2c. und 623/55 2c. von zusammen | Malchin, den 31. März 1908. die Aus[{ließung mit seinem Rechte erfolgen wird. ———— . «i, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene | tober 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unter- ——- wird aufgefordert, ih spätestens in dem auf den zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu [2361] Im Namen des Königs!

Trier, 8 a Größe. Es if in der Grundsteuermutterrolle Großherzogliches Amtsgericht Riutelu, den 26. März 1908. [2348] Aufgebot. 2) Muek. Ferdinand Gustav Paul Reiff 10/69, | des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel O EogerioE Königliches Amtsgericht. Frau Amalie Els, geb. ke in Berlin, Nostiz- | S0. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, deserklä dem Aufgebotsver 3) Musk. Karl Rolli 12/69, Nr. 23231 mit einem Reinertrag von 0,38 Taler | (63101) Aufgebot. [2366] Aufgebot. straße 12, hat beantragt, hs berfibollenos Tischler Karl vor dem unterzeihneten Geriht, Zimmer L m e a o M Ne Ii ¿riotgen lad Is eigo llee C, d Bube gebot. F. 3/08. Schättler, geboren am 30. April 1833 zu Shwaan in | beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls | Tod der Vershollenen zu erteilen vermögen, ergeht | Ernft Peschke aus Lewin hat das Königliche Amts-

4) E aa L EDEN r Ee e De Cna eere ist am], e lie rener Ser, geb. Ser dtfeger, Die Ebefrau des Schuhmachermeifters Gottlieb Medcklenb die Todeserklärung erf ird. A wegen Fahnerflucht, werden auf Grund der . | 28. Februar in das d inget , {in Ieustrelig bat das Aufgebot des angeblich ver- ; [leßt w i ü « | die rung erfolgen wird. alle, i des M.-Str.-G.-Bs. sowie der §8 356, 360 M.-Str.- | Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. | loren gegangenen Gin!agebuds der biefigen Ersparnis- R Sobccecte L Aus E e L R A flären. Der bez ifhnete Verlhollene wkrb aufgefordert, Auskunft über Leben oder Tod des. Vershollenen S E (0 Pa E E E 2 G.-D. die Beschuldigten bierdur für fahnenflühtig | Berlin, den 10. März 1908. guftalt Nr. 65 045, ausgestellt am 24. Oktober 1996 | G.B., zum Zwecke der Aus\chließung des O 22 sih spätestens in dem auf den 20. März 1909, P erteilen en, ergeht die Aufforderung, | Stralsund, den 27. März 1908, Der verschollene Brauer und Mälzer Gruft erflârt, Gleideitig wird vas im Deutithen Reihe | Königliches Amtsgericht Berlin-Wedbing. Abteilungs. | Wer 160 / fyr Wilbelm Lippert, beantragt: Der | der au ihrem Grundtüc, Grundbuch von Hobenrode SEIN E Ee L UA R Naa L MKIDE IOS-GU RGie Königligies Amisgerict. Desto: Ebernt nt MiMT 8 nant efin rm es Musk. /69 m e aufgefordert, spätestens | 37+ Nr. 90 Abt. 111 Nr. 1, für d ; e aße , I. Stod, . 92364 Kreis Glaß, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Beschlag belegt. [102336] Zwangsverfteigerung. in dem auf den 9. Mai 1908, Vormittags | 7 "7: H r. 1, für den Pastor Meier Zimmer 113—115, anberaumten Aufgebotstermine Amtsgeriht Kanth, den 1. April 1908 [2366] Aufgebot. Todes wird der 1. Januar 1899 festgestellt. Vie Trier, den 31. 3. 08. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in | 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rat- in Hohenrode eingetragenen Darlehne bypothek von zu melden widrigenfalls die Todeserklärun N Nr. 3454. Die Sägereibesitßzers Karl Edel Witwe, v e ! , i a4 5 : , 7 y rung erfolgen | [2369] Aufgebot zwecks Todeserklärung Nofa geb. Sie i Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaffe zur Last. Gericht der 16. Division, Berlin belegene, im Grundbuhe von den Um- | haus, 1, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotétermine | 220 laut Obligation vom 31. August 1810 bean- wird. An alle, welhe Auskunft über Leben d [l : # R E S e Ns Meia des ai Königliches Amtsgericht Lewin. E E gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 145 seine Rechte anzumelden und die Urkunde v l tragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens . 1 oder Folgen G verso ene Personen : 31. Januar 1908 in Saig verstorbenen Sägewerk3- nigliches L [2645] Blatt Nr. 5321 zur Zeit der Eintragung des Versteige- ! „die Urkunde vorzulegen, | jn dem auf den 13. Juli 1908, Vormittags Tod des Verschollenen zu ertzilen vermögen, ergeht | 1) Matrose Claas Janssen Wietjes, geboren am | besitzers Karl Gdel das Aufgebotsverfahre wede | [2350 “Ju der Untersuhungösahe gegen den Sanitäts: | rungôvermerks auf den Naies ao! Daner Ergen ans die Kraftloserklärung der Urkunde er- | 34 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht E e erni Ens ini Aufgebotstermine dem 7 Mai 1854 zu vert fehn als Sohn der Gheleute | der Aueséliehung von Nt 671 ae e mtd L Fu dem auf Antrag des Malers Wilbelm soldaten Hubert Anton van Alen der 5. Kompagnie | Gustav Ziebarth in Berlin eingetragene Grundstück| Neustrelitz, den 1. November 1907 raumten Aufgebotstermine seine Rehte anzumelden Berlin E 2 nahe 1908 Beh E ger Fr s Wietjes und Christina | Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, röder, in Bremen, Olgastraße 39, wohnhäft, Infanterieregiments Nr. 161, wegen Fahnenfluht, | am 7. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, durch Großherzoglihes Amtegericht. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Aus- Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte Abteiluna 85 ehrends daselbft, zuleßt wohnhaft in Warsings- | ihre Forderungen gegen den Nathlaß des ver- | eröffneten Aufgebotsverfahren hufs Kraftlos- geleubucho Tee a ‘8 N66, 360 ber Mililärstra: Berlin Ne 20. Brunneaplay i Gi M S2 L, [2359] A E Rinteln, ten 30. Mär, 1908. Bs 12352] Aufgebot. 0" | “9 SHhmiedegesel Laurenz Jacobs, geboren am spätestens in Ta s R deg: a6: M ren e Ginlegebudes ül Teil des Arta “ris t er I 399, i - | Berlin N. 20, nenplaß Zimmer Nr. 32 1, | [235 , den 30. Véâr . R Ui Z E cut eg, De ° gerihtsordnung der Beschuldigte bierdur für fahnen- | versteigert werden. Das in Berlin, Ämsterdamerstr. 20, | 1) Die ledige Irmgard von Cranah in Ebers- Königliches Amtsgericht. : Der Bureauassistent Moriß Jänicke in Dessau hat ce Juli 1871 zu Rhaudermoor als Sohn der Che- | 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. Bremen vom 2. April 1908 das bezeichnete inlege- fluchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind- | Ecke Turinerstr., belegene Grundstü (Ader) be- | walde, vertreten durch den Rehtsanwalt Lebre{t in | [2354] Aufgebot. F. 2/08 als Abwesenheitspfleger des Kochs Alfred Klemm | F te Ae Veinrih Jacobs und Siever geb. | zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei | bu für kraftlos erklärt worden. liches Vermögen mit Beschlag belegt. 2 -XSD | steht aus der Parzelle Kartenblatt 22, Flähen- | Leipzia, und Der Renti ¿ . . 2/08. beantragt, den feit dem 15. Januar 1896 ver- | Rosendabl, zuleßt wohnhaft in Rhaudermoor, diefem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die | Vremen, den 3. April 1908. Trier, den 2. Ap.il 1908. 6 absnitt 2341/132 2c. Es ist 7 a 86 qm groß und | 2) der Kaufmann Carl Mihalock in Breslau, als | wittk x Streu pderet Gastwirt Ferdinand Haus- schollenen Alfred Klemm, geboren 17. November | 2) Haussohn Johann Specht, geboren am | Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For- Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Gerit der 16. Division. unter Artikel Nr. 23627 der Grundsteuermutterrolle des | Verwalter des Konkurses über das Vermögen der Ie 4A TPTe enn vormals in Fürstenwalde, verireten 1859, zulegt nahweisbar in Côthen wohnhaft, für | 30. September 1854 zu Rhaudermoor als Sohn der | derung zu enthalten; urkundlihe Beweisftücke find Fürhöl ter, Sekretär | [2646] ‘Verle Gemeindebezirks Berlin mit 1,02 Taler Reinertrag | offenen Handelsgesellschaft P. Lück u. Co. in Bres- Do taate Bt e p e aas tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird | Eheleute Shufler Weffel Specht und Anna Maria | in Ursthrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß- 2349 S Die gegen den Musketier Ernst Boß der 5. Kom- zur, Set sguer verenlagt A An dem Ea au, S a e Eaumart Du blatt 10 Parzelle 181 wen t Wn E ausgribeeri: t Fputesieus S u M La S 8 On In Rhauderwieke, zuleßt wohnhaft in pliuder, warse fd g t melden, nen, gus adet [ B auf Antrag des Kaufmanns Jacob Ra vaguie L Kurb. Fufanterieregimenis Nr. 81 am | aulihkeiten find zur Gebäudesteuer no r Kempner daselbst, haben das Aufgebot zum | Nr. 176/177 Kartenblatt 10 Parzelle 162 von 36 a et ri Lies: 16 aub :| 4) der Diensikne@t Heye Peters, geb Verm erbindliGfeiten aus Pfitteils. | koweki zu Schippenbeil in Oftpr. eröffneten Auf- 19°, 1808 erlassene Fahnenfluctserflärung wird | niGf veranlagt, Der Versteigerungsvermerk ist am | Zwede dec Kraftlokerklärung 40 qm zwecks Anlegung eines Grundbuchblattes be- télhneten Gerihte, Zimmer Ar. 16, anberaumten | "ai 1865 zu Sautelsyl als Sobu dee Ehe: | een eeaMtnifen und Auflagen berücksihtigt | „¿hotsverfahren behufs Kraftloserklärung des am hiermit aufgehoben. Da ebruar 1908 in das Grundbu eingetragen. | zu 1 des von dem Schriftsteller Johannsen aus- | antragt. Diejenigen, welhe Eigentumsreckte an den rieen Ee bh f An Ul A L LEO leute Landwirt Willem Willems Peters d G 6. ¡u werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung | § November 1906 von W. Kraus in Berlin über Veranksnet, a, M. dei & & 1908. as Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. | gestellten, auf Hans Hedewigs Nahf., Curt Ronniger | genannten Buchtestücken beanspruWen, werd E g erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ers Und Dees- | verlangen, als fich nah Befriedigung der nicht aus- | j, M 179,95 Gericht der 21. Divifion. Königliches Armtsgeri@t Berlin-Wedding. Abteilung 7 fg a Mot ienie Ag Mb 0fbewit abr gy Cg m gefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1908, verw B L die dAuffordecung, spätestens im Sautelsi, E E LieG Eide, Ee er noH ein Ueberschu ersie Bürftenfabrikanten H. Plate in Bremen-Dbecneuland, aa h i e An- | Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ¡u machen. werden auf Antrag und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe Ds E Seen 1907 fallig i E

[1619] Verfügung. tra stellerin weiterge ebenen, etwa am 1. Mai 1904 hef au Johanna Heyen U r ? # Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine zu 1: seiner Ehefr b. ä then, 30. März 1908. \ ge i pndelch a ha et, werden durch das Aufgebot nicht ift dur Urteil des Amtsgert 18 Bremen vom

der Unters gef den Rekrut [1999] Aufgebot. F 3/08. 4. | c; E A, ) S ae Saab „Bas: Sen Die Witwe des Múübtenbesigers Heinri Sabee a T pie lind ene CeédeldgefeUlSaft E E, elo E E Ie. S. Ten Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3. Boekzetelerfehn, betroffen 2. April 1908 bezei Wechsel für kraftl y en ausgeshlofsen werden. R —— 2: seines Pflegers Landgebräuder Meinert | Neustadt, den 2. April 1908 2. Ap der bezeichnete Wechsel für os F : ; erklärt worden.

eboren 15. Oktober 1882 zu Malchow, Kreis Nieder- | Johanne geb. Warnecke, aus Lükgenade hat das Auf- | y "L7ck u. Co. in Bres zu Eini wegen Fahnenflucht, wird die unter dem | gebot des von Herzoglicher Leihhauskafse Holzminden | 7, uüd u. Co. in Breslau an eigene Order aus- Fürsteuwalde, den 28. März 1908. [2356] Aufgebot. F. 1/08. 2. i j 1. September 1903 Celaftene Fahner fluhtserklärung vie et T aven fandséfeins is Leipaig Reuduig “Une a (arate N oggen Königliches Amtsgericht. 2) A Der Sthmied Ernst mene r E t teimas Pflegers Gärtner Wilhelm Fett zu R EI en MeMgeriht. Bremen, den 3. April - 1908. i E Nr. , die Hinterlegung de L s * | i922 2 Í L Î : dig o fai ag rons 1. April 1908. Lit. J Nr. 26846 über 3000 M Eten E nommenen und am 15. August 1905 fällig gewesenen (Bu) Gidiüd us. bagen, Sophie geb. Plumeyer, in Halberstadt, 3) der T Es Pflegers Landwirt Ontje Trei zu es veröffentlicht : Der Se e e Les Tmidgerkhis Großbl. Medlenb. Kontingentsgericht. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä- echsels über 1000 4, ¿ e Gemeinde Serpentienen, Kreis Labiau, ver- Posftschaffner Heincih Plumeyer in Braunschweig, ina. ¿ Der Gerichtsschreiber: Engelmann. f TERE testens in dem auf den 18. Dezember 1908 b. des von der offenen Handelsgesellshaft P. | ireten durh den Gemeindevorsteher und die beiden 4) die Witwe des T Julius Plumeyer, | aufgefordert sich spätestens in dem den | [2370 Aufgebot. [2383] Oeffentliche Zustellung. a | Vormittags 10 Uhr, vor dent unterzeichneten u. Co. in Breslau ausgestellten, auf den Buchhändler Schéffen, diese vertreten durch Justizrat Henning in Ida geb. Breunecke, in Goslar, als Inhaber der 29 Dezeuiber 1908S nitt O 8 10 Ute Fräulein Eugenie Dinius in Berlin SW , York- Die Kochfrau Hulda verehel. Burkhardt, verw. —— - * | Gerihte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Friedrih Zoher in Leipzig-Reudnitßz gezogenen, von brate 2a E On NAgenes der im Gigenbesiz der elterlihen Gewalt üter ihre minderjährigen Kinder | r ‘dem unte czeldueten Gericht Stimme Nr. 9 Dee straße 74, Erbin des am 1. September 1907 ver- | gew. Böfchel, geb. Limmer, in Altenburg ozefß- s anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls em angenommenen und am 15. September 1905 S Gas Perpent Es - befindlihen Parzellen aul und Helene Plumeyer, 5) der Weichenfteller | 5,„raumten Auscaletiania: ne, ciclken. - widrigenells storbenen Zigarrenbändlers Gustav Shulze zu Straue- | bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Kuhfuß & 2) Aufgeb ote, Verlust: U. Fund- es Zer Li go; erfolgen wird. Dle Fnbaber der 7e e Pag Mais iee is ca der “Drishaft Serpentienen besteht, den fer Jahre 1885 L ees! Badr Maorrdr die e Rg orgen wird. An alle “welde blie f E gt E Co iubi pg tom e p s Sa ech daselbft, aat s a OeTes R früber ia olzmiuden, den 26. März 1908. ordert, D - 7 ng von Nachlaßg gern beantragt. e ndarbeiter Bernhard Gmil Burkhar sachen Zustellungen U. dergl. 3 Herzogliches Amts gericht. Rechte bet dem unterzeichneten Gerichte spätestens in behufs Anlegurg eines Grundbuchblatts dieser Par- Heinrich Julius Bielftein in Australien, geboren in N A e vg Gy 27 Loma eing ver e Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre |} Altenburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe- , Wegener. dem Aufgebotstermine, der auf Sounabend, den | ¿ellen beantragt. Es werden daher alle Personen, Hahndorf im Jahre 1835, für tot zu erklären. Der be- im Aufgebotstermine dem Gericht A e v8 SerBetnnaee gegen den Nathlaß des verstorbenen | scheidung wegen böslichen Verlafsens nah È 1567 [2343) Zwangsversteigerung. i e E O G a m 19. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, an- die das Eigentum an den aufgebotenen Parzellen in zeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens “ny (Offtfriesland), den 3. Apri S * | Gustav Schulze spätestens in dem auf den 23. Juni | Ziffer 2 B. G.-B., mit dem Antrage, die Gbe der ; Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in [2341] Bekanntmachung. beraumt wird, anzumelden und die Urkunden vorzu- Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem in dem auf den 24. Oktober 1908, Mittags Königliches Amtsgericht. 1 y 1908, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten rteien auf Grund des § 1567 Z. 2 B. G.B. [J Berlin, Boumerstraße, Lees, im Grundbue von Der 34 °/6 Pfandbrief unseres Instituts 1 34611 | legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur- | auf den 23. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anbe- nigliches Amtsgericht. I. Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebots- | zu s{ciden, den Beklagten für den Phuldi Teil zu ú Moabit Band 130 Blatt 4879 zur Zeit der Ein- | 2 4 100,— ist bei uns als zu Verlust gegangen | kunden erfolgen wird. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an- raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls | [2368] Aufgebot. termine diesem Gericht anzumelden. Die An- | erklären und ihm die Kosten des tsstreits ( tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen gemeldet. Leipzig, en 2. April 1908. beraumten Aufgebotstermin ihre Nehte anzumelden, die Todeserklärung oa wird. An alle, welhe Aus-| Die Witwe Katharina Hardt. in Eydtkuhnen hat | meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des | aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur des Kaufmanns Max Troplowit in Berlin, Bebren- Bayerische Landwirtschaftsbank E. G. m. b. H. öniglihes Amts8geriht. Abt. 11. A !, widrigenfalls ihre Auss{chließung mit ihrem Rechte kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er- R ibcea Sohn, den zuleßt in Eydikuhnen | Grundes der Forderung zu enthalten. Beweis. | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ftraße 47, eingetragene Grundstü am 18S. Juni Der Vorstand. [2355] ersergen wird. as teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens | wohnhaft gewesenen und Anfang der 70er Jahre | stücke fn in Ur- oder Abs rift beizufügen. Die | zweite Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts e e E NeR Slied x ps E In Unterabteilung 7 der heutigen Nr. d. Bl., | Der Herr Landgerichtspräsident zu Nordhausen hat E o Ana Dg M S108. Anzeige zu machen. S e a B S eten E | Made L EeE ueLRe eat n eren Alters au T e D7. Mai L909, zeichnete , Neue Friedr aße , Zimmer | Erwerbs- und i aftsgenofseuschaft auf rund de e , i G ur 1oï zu erlaren. er bezeichnete Ber- | un , vor den Verbin en ; Vor r, mit der Aufforderung, einen rts@astögenofensGa E der vom Deren ZIerlandesgeres : AET E E L Königliches Amtsgericht. I, \hollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem i aus Pflichtteilsrehten, Vermächtnifssen und Auf- ' dem pre Gerichte ¿ugela\senen Anwalt zu be-

Nr. 113—115, im 3. Stockwerk, verfteigert werden. | befindet sich eine Bekanntmachung der Bayerischen | präsidenten zu Naumburg erteilten Ermächtigung das