1908 / 85 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

und Ti eiten und ss Gesundheitswesen, Is Absperrung

Indien.

Nach einer Mitteilung der Regierung von Bengalen vom 16. März d. J. find wegen - des Auébruchs der Pest in Cannanore, Dai euszaft Madras, Quarantänemaßregeln in den Häfen von Orissa gegen Schiffe, die von Cannanore an-

Tommen, getroffen worden.

Lima, 8. April. (W. T. B.) Hier und in mehreren Häfen

Perus ist die Beulenpest wieder ausgebrochen.

Verkehrsanstalten.

Die Dampferflotten dex deutshen Schiffahrtsgesell-

aften.

Die Dawpferflotten unserer grofien Schhiffahrt8gesellschaften find so wichtige Bestandteile unseres wirtschaftlichen Rüftzeugs, fo bedeutende Faktoren für Deutschlands Stellung im Welthandel und Weltverkehr, daß zuverlässige Angaben über ihren egenwärtigen Umfang, wie sie sih den jeßt ershienenen legten Jahresberihten der verschiedenen Gefellschaften entnehmen laffen, zweifellos Anspru auf einiges Interesse haben. Die deutsche Handelsmarine kennt gegenwärtig sechs Reedereigesells chaften, deren Bruttotonnage 100 000 Reg.-Tons überschreitet.

n der Spiße stehen die Hamburg - Amerika - Linie und der Nord- deutsche Lloyd mit einem Dampferbesiz, wie ihn in gleiher Größe und Leistungsfähigkeit keine andere Reedereigesellshaft der Welt- \hifffahrt aufzubringen vermag. Die Hamburg-Amerika-Linie arbeitet zur Zeit mit einer Gesamttonnage von 956 000 Brutto- Reg.-Tons, die \sich auf 168 Ozeandampfer und 215 Fluß- und Hilfsfahrzeuge verteilt. Die Flagge des Norddeutschen Lloyd weht auf 93 Seedampfern, 52 Küfstendampfern, 2 Swthulschiffen und 287 Fluß- und Hilfsfahrzeugen, deren Gesamtraumgehalt 804000 Brutto - Reg. - Tons beträgt. Diesen beiden gewaltigen Schiffsparken folgen als drittgrößte deutsche Gesellshaftsflotte 51 Seedampfer und 20 Flußfahrzeuge der Deutschen Dampfschiffahrtsgesellshaft Hansa in Bremen; sie messen 250 000 Brutto-Reg.-Tons. Den vierten Play nimmt die Hamburg-Südamerikanishe Dampfschiffahrtsgesell schaft mit 42 Dampfern von zusammen 198 000 Brutto-Reg.-Tons ein.

hr {ließen ih die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft

o8mos in Hamburg mit 37 Dampfern von 179 000 Brutto-Reg.- Tons und die Deutsh-Australishe Dampfschiffahrtsgesell- [haft in Hamburg mit 32 Dampfern von 141 000 Brutto-Reg.-Tons an. Um ein Geringes unter der 100000 Tons-Grenze bleiken die Woermann-Linie in Hamburg mit 35 Dampfern und 93 000 Brutto-Reg.- Tons und die Deutsche Ostafrika-Linie in Ham- burg mit 20 arößeren und 8 kleineren Dampfern von zufammen 87 000 Brutto. Reg.-Tons. Der gesamte Dampferbesiß dieser 8 ke- deutendsten deutschen Reedereien repräscntieren, wenn man alle Dampfer über 100 Brutto NReg.-Tons berüctsihtigt, nahezu drei Viertel der ge-

samten deutshen Handelsdampferflotte.

Die Südamerikanishe Dampfshiffahrts-GSesellschaft in Hamburg und die Amerita-Linie haben, „W. T. B.“ zufolge, besblossen, ihre Doppelshraubenshnelldampfer der Cap- und König- Flafie, die zwischen Hamburg und La Plata verkehren, von jeßt ab sowohl auf der Aus- als auch auf der Heimreise Rio de Janeiro anlaufen zu

[lefsen. Es bedeutet dieses für die regen Handelsbezziehungen zwischen Deutshland und Brasilien einen bemerkenswerten Vorteil, da die Doppelschraubenschnelldampfer die Reise Hamburg— Rio de Janeiro in nur 16 bis 17 Tagen machen. Hierdurch wird auch eine außer- ordentlich {nelle Beförderung der Poft erzielt, da Poftsahen, die ab Hamburg über Liffabon mit diesen Dampfern befördert werden, bereits naÿ 14 Tagen in Rio de Janeiro eintreffen.

Theater und Musik.

Trianontheater.

Charlotte Wiehs, die anmutige skandinavish - pariserisYe

Künstlerin, seßte gestern ihr Gastspiel als Tänzerin Vivette in ihres Gaiten Henri Beréóny einakiizem Mimodrama „Die Hand“ (La main) fort. Wie eindringlich fie diese summe Rolle zu gestalten verseht, mit welher Grajie fie den Tanz vor dem Spiegel autfübrt, in dem sie plöglich die aus dem Vorhang hervor- gestredte Hand des Einbrehers erblickt, wie natürli sie den Ausdruck des Schreckens urrd der Furcht wiedergibt, das alles ift {hon bei früheren Gelegenheiten gebührend gewürdigt worden. Es erübrigt daher nur feftzustellen, daß Frau Wiékés wunder- volle mimische Kunst auf gleiher Höhe ftebt wie früher. Das er- kannten au die Besucher der gesirizen Vorstellung im Trianontheater,

Freitag, neueinstudiert, Schillers „Maria Stuart“, mit Frau Willig

n ; der A: erade ae Königin Elisabeth E 1s Schöneberg, Hauptstraße 3). en e Frau Poppe. m übrigen lautet die Besetzung c :

der Hauptrollen: Leicester: Herr Sommerstorff; Burleigh: Herr Die kaufmännishe und gewerbliche Fortbildungs- außne E s

„Die Rabensteinerin* von Ernst . von Wildenbruch, mit Fräulein | veranstaltet vom 12. April bis zum 15. d. M. eine Aus ftellung von

Wadhner in der Titelrolle, gegeben: in bis anderen Hauptrollen find Arbeiten ihrer Schülerinnen in der Aula der Arstalt, Alte e Herren Veatkowsky, Kraußneck, Staegemann, Patry, Ezgeling u

die Damen von Arnauld, Buße und von Mayburg beschäftigt. flafse sind in der Turnhalle vom 12. bis

und Kdn Pnden Nationa

2 A e s Ee beri T G 0a 2 gibt der nunmehr im Druck vorliegende Jahres ufs{luß. Dana : gingen im Berichtejahre 5£0 Unterstüßungëgesuhe ein, von denen 300 solhe Frauenheime errichtet werden. pur laufeng es RSE, O A eaen onnten. Aus dem Zentralfonds der Stiftung -erhielten 158 In- losen“ den zahlreihen Obdachlosen, die an ihn wenden. Er validen und Hinterbliebene an laufenden Unterfiügungen sendet jährli über 10-0 Obdatlose als E brit latgfriliiden haf ns Bchin o e ne En L Do Bee Verträgen aufs Land und gibt jedem Bettler, der ibm aut s # Meesiast. Ferner Guias 4 Zweigvereine bon den Berliner Freunden überwiesen wird, gegen ftunden-

erlin, Breélau, und Potsdam ushüfse im Betrage von ; r

1358 E Der Vermözentbeftand belief nd auf #87 152,51 “« gegen Wäsche und Kleidungsstücke. Die dazu dienende Brockensammlung 498 730,82 Æ im Vorjahre. Das Vermögen der Zentralverwaltung Möbeln, Geräten, Wäsche, Schuhen, Kleidungésiückin, Gebraucks- ate E E See un ra N E geger ständen und verwertbaren Abfällen aller Art N besonders Pater: laufenden Unterstüßungen und des Lebensalters der Empfänger Lumpen, Metall, bietet. Sie ist au danktar für Fraht- und Poft- ift der Ausgabebedarf übers{läglich berechnet worden. Nach Deckung dieses Bedarfs würde fich zu dem für das Aufhören

e nos, e LNSlOuß ; Lon E i M grgen. Sti zur erfügung stehenden Mittel reihen hiernach aus, um die der Stiftung ; ÿ ftatutenmäßig zufallenden Aufgaben auch noch nh dem Jahre 1914 Hannover, 7. April. (W. T. B.) Amilich wird gemeldet : Berichte gavi zu E Ns 82 V0 L D im Berichtejahre im ganzen 442 Invaliden mi ,70 , 461 Hinter- 5 S blieben mit 18 26455 4, mithin 903 Personen beuw. Familien (77 liegenden Blockstrecke der Personenzug 205 von Cöôln— mehr als îim Vorjahre) mit insgesamt 2,29 ÁÆ unterstüßt. Das Se; ; ; ;

Kapitalvermögen der - Zweigvereire am - 3. August 1907 betrug mäßig geblockdien hinteren Teil des bei der Ein- 431 031,71 Æ, d. i. 8315,39 #4 weniger als im Vorjahre.

Nathauses stattfindende

rung der Kunst ist dem Dichter Emil Prinz zu Schönaich- | verkehr wurde dur Umlegung der Züge über Hainholz aufrecht Carolath gewidmet und umfaßt außer einem einleitenden | erhalten. Die Untersuhung ift eingeleitet. Vo1trag, Rezitationen aus Werken des Dichters und Ge- Es

sang. Mitwirkende find u. A. der Königlihe Schauspieler Rail 8. April. (W. T. B.) Aus Sit. Malo wird berihtet : Dr. W. Staegemann und der Baritonist Sidney Biden. Die Ver- | Die 1

anstaltung bezweckt, den seit Monaten shwerkranken Dichter, der als | der vier Millionen zur Aufzuht bestimmte Austern an Bord freimütiger Patriot und tiefreligiöser Ethiker Werke von bleibendem | hatte, und vernihtete die ganze Ladung. Aus St. Malo ist Wert geschafen bat, zu erfreuen und zu ehren. Gaftkarten zu | Gendarm erie abgegangen, um die Ordnung wieder herzustellen. 1,50 4 sind tägli, von 4—5 Uhr Nahmittags, im Vereinsbureau

(Berlin W., Flottwellstrafe 1) zu haben.

die außerdem eine Wiederholung des unterhaltenden Lustspiels „Seine | gesamten Kurrende der Berliner Siadtmi 6 erste Frau“ in der jüngst an dieser Stelle gewürdigten Besezung brachte, Leit T Mos Bare

weite Feier findet am 3. Ostertag (21. April), Abends 72 U L in der Phil harmonie (Bernburger Staß) fiatt Die Fesireve Im Königlihen Opernhause wird morgen, Dovnerstag, hält der Pastor Philipps. Weitere Ansprawen haben der

W. À. Mozarts komische Oper in 2 Akten „Cosi fan tutte“, unter | Seneralsuperintendent D. Koehler, der Minifterialdirektor der musikalischen Leitung des Kapellmeiflers Dr. Strauß gegeben.

D a Bro der Ee E. und E L on ra ahusen zugesag orgesänge wer E Dembel Fertardo t Se Etne S (Berl ot- | von dem vereinigten Pfannshmidtihen und Dreifaltigkeiteor unter

hauser Dorabella ; die Herren Hoffmann (Gu lielmo), Knüpfer der Leitung des Königlichen Musikdirektors H. Pfannschmidt aus- (Alfonfo) sind, wie früher, Vertreter der übrigen D Regie führt Herr Dah :

geführt. Cin aus Mitgliedern der chriftliGen Posaunenöre Berlins

d auptrollen. Die bestehender Posaunenchor wird mitwirken. Gintritiöfarien ¡u 4, 3, 2, nd 0,5 1e

Im Königlihen Schauspielhause wird am nähsten E bei Wertheine (Leipuügerstraße 132-135. L nrtlraze i,

; Motlimer: Here Geisendörfer. Mocgen wird anstalt für die weiblihe Jugend in Berlin, Alte Jakobstraße 127,

Jakobstraße 127, 11. Eingang, 3 Treppen. Die Arbeiten der Zeichen-

20. April zu befichtigen. Der für morgen im Mozartsaal angesegt gewesene populäre Geöffnet ist die Ausstellung voa Morgens 10 bis Abends 7 Uhr.

Liederabend von Lula Mysz-Gmeiner muß wegen starker Er- | Der Eintritt ist kostenlos. kältung der Künftlerin abgesagt und auf Sonnabend, den 22. d. M. verlegt werden. Bereits gelöste Karten behalten ihre Gültigkeit.

__ Die bekannte Verwaltung der Damenwohnungen, die in Berlin und Potsdam 12 Häuser für alleinste hende Damen jedes Alters zur Verfügung bält, bat jeßt in Lindow in der Mannigfaltiges. Mark f\ich ein Haus gesichert, das solchen Damen, die mit be- : : \{ränkten Mitteln leben müssen, ein dauerndes Heim bieten will. Hier Berlin, 8. April 1908. ins Cingeins Hisimer {hon von ZN jährlich zu haben. Bedienung « Un n - Ueber die S der E dem Protektorat Seiner Kaiserlichen ziehen. E S A le Rice a R T O Jo Rie a ar N E R L n E der Direktion der Damenwohnungen (Berlin W., Kurfürslendamm 247)

- Znvatltden g eo De Dell vom | bereitwillig versandt. Wenn der Lindower Versuch Anklang findet, sollen in weiteren dur ihre Lage ausgezeihneten märkischen Städtchen

Arbeit statt Almosen aewährt der Verein „Dienst an Arbeit -

weise oder tageweise Beschäftigung Nahrung und eventuell

bolt auf Anruf in Berlin und Umgegend alles ab, was man ihr an

sendungen. Der auch durch Rettung verlorener Söbre (biëher |chon über 2000) segensreich wirkende Verein ist der Unterftüßung dringend Tätigkeit der Stiftung angenommenen Zeitpunkt (Jahr bedürftig. Adresse: Ackerftrafe 52, Fer nfprecher: IIT 3332.

Bei km 0,96 der Strecke Wunstorf—Hannover ftieß heute vormittag 8 Uhr 43 Minuten infolge vorzeitigen Freigebens der rüdck-

Berlin auf den stehengebliebenen und nicht vorshrifts-

fahrt in den Bahnhof Hannover gerissenen Güterziuges 7103,- wobei die Zuglokomotive des Personenzuges und ¡wei Wagen E des Güterzuges entgleiften und beschädigt wurden. Personen find- Die nächste, am Freitag, Abends 8 Uhr, im Bürgersaal des | niht verleßt worden. Das Havptgleis der Strede Wunstorf—

Bergustalhing des Vereins zur Föôrde- | Hannover war um 10 Uhr 55 Minuten wieder fahrbar. Der Zug-

evölkerung von Cancale bemätigte si eines Dampfers,

Rio de Janeiro, 8 April. (W. T. B) Irfolge der Er- böhung der Gisenbahnfahrpreise überfiel eine Mens pi Bahn-

Wichern-Feiern finden aus Anlaß des 100. Geburtstages bof in Campos und zerstörte mehrere Wagen. Die Polizei

Johann Hinrich Wicherns am 2. und -3. Oftertag (20. und flellte die Ruhe wieder her.

S ugu fa E po Bee ges Peer R E S: ends r, im Dom abgehalten. Die bibli nsprache hat der L Z l

Oberhofprediger D. Dryander übernommen. Der Professor | (Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und

Seeberg - Berlin spriht über: „Wicherns Bedeutung Dritten Beilage.) die evangelishe Kirhe und das deutshe Volk“. Chorgesänge werden von dem Männerhor und der

L Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male : ï / D z Theater Des E A aae: B a oitten ve | Residenztheaiter. (Direktion : RihardAlexander.) | Hôtel de Rome. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- | Ernft von Wolzogen.

haus. 93. Abonnementsvorstellung. Cosi san

tutte. (So machen es Alle.) Komische Oper | Berliner Theater. Donnerttag, Abends 8 Uhr:

in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Nach | Gastspiel

Donnerêtag, Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. | Klavierabend von Herbert Lilienthal. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch s von Wolff-Jacoby. Ì

Freitag und folgende Tage: Der Floh im Ohr. Birkus Schumann. Nur noch kurze Zeit.

des i Donnerstag, Abends 74 Uhr: Brillante Vor- dem Italienischen des Lorenzo da Ponte mit Be- zweite Schas. Legernjeer ‘Daner uen Mas

nußung der Uebersezungen von Eduard Devrient

und Karl Niese von Hermann Levi. Musikalishe Schauspielhauses.

Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 7{ Uhr.

ftellung. Konsul Peter, der menschliche Schim-

Freitag und Sonnabend: Gaftlspiel des Neuen Thaliatheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: pause. Refisto, das eleftrishe Rätsel, und Wintersport.

Doktor Klapperstorch. Posse mit Gesarg und | weitere 10 erftklasfige Nummern, endigend mit: Tanz in 3 Akten von J. Kren und G. Okonkowsky. | Amerika, die große Ausstattungspantomime mit

gter Freitag und folgende Tage: Doktor Klapper- | 120 s{warzen Leuten. Schauspielhaus. 97. Abonnements8vorstellung. Die Hebbelth + (Abuiggriher Elpehe G) sto

; Donnerstag, Abends 8 Uhr : Liebe. e I erR, p oco Ba Retie RE Freitag und folgende Tage: Liebe.

Anfang 7# Ubr.

Neues Operntheater. Die Christen. Schauspiel | Schillertheater.

in 5 Akten von Walther Nithack-Stabn. Anfang

é 3 s äer. n in. L Me ch Ta 1, 14 und 16 Sveil: Des Donnerstag, Abends 3 Ubr: Kaiser und Galiläer. | Hand. (La main.)

Christen. Weltbistorisches

s il: ia Freitag: Opernhaus. 94. Abonnemertsvorstellung. euts von G. Brausewetter. Erster Teil: Cäsars | Wiehs. Seine erfie Fran. Die Hand.

Gre - : Abfall. Schauspiel in 5 Akten. Dienst- und Freivläge find aufaeboben. Die Meister- itaa, : f z : ces s Biber Doe a D M E eciea Nes 2 uver Mae Le O E: Theater an der Spree. Donnerétag, Abends | Müller (Kaiserslautern).

Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

rch.

i S ART D S A ILE Q. D ME N R © T U ERCA D N R A Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Familienna cchrichten Friedrihstraße.) Donnerstag, Abends 8 Ubr: Gastspiel . ©. (Wallnertheater.) | von Charlotte )iehs. Seine erste Fran, Die

Vereheliht: Hr. Hauptmann Eberhard von dem

Schauspiel von Henrik Ibsen. Freitag und Sonnabend: Gasispiel von Charlotte Hagen mit Fil. Irene von Pachelbl - Gehag

(Potsdam). Hr. Hauptmann Fricdrich Starck mit Frl. Maria Carifson (Berlin—Stcckholm). Hr. Leutnant Herbert Harlan mit Frl. Karola

- # 8 Vhr: Ausgewieseu. Geboren: Gin Sohn: Hrn. Oberleutnant Bodo Schauspielhaus. 98. Abonnementsvorstellung. Dienst- Zuühmung Freitag und folgende Tage: Auêëgewiesenu. von Peterédorf (Ben). „Hrn. Oberleutnant und Freipläge find aufgehoben. Neueinstudiert: | Charlotteuburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hans-Maurus von Wickede (Magdeburg). Hrn. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von | Der Weg zum Herzen. Lustspiel in 4 Akten von Karl Alexander von Herder (Lippersdorf). Hrn. Siller. Anfang 7 Ubr. Adolph L'Arronge. ‘Amtsrichter Seeliger (Falkenberg O.-S.). Eine Neues Operntheater. Sonntag: 105. Bilettreserve- Freitag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen. Konzerte. Tochter: Hrn. Amtsrichler Dr. Peltason (Königs- say. Dienst- und Freipläze find aufgehoben. Sonnabend, NaGmittags 3 lhr: Wilhelm Tell. L 7 bütte). Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Auf- | Abends 8 Uhr: Der Revisor. Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: | Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Gustav ¡ügen von Goethe. Anfang 8 Uhr. a Liederabend von Gustav Kirchberg. von Crüger (Wiesbaden). Hr. Oberst a. D. e E S Theater des Westens (Station: Zoologischer otte is ert S Fctio n B g NEIOE Hr. , 7 m F 9 2 î N r t l g enisezes Theater. Donnerstag: DieRäuber. Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: „Îaal Bechstein. Donnerstaz, Abends 8 Uhr: 2 He: Sepecinfenbént Ratl Rübsame (I vei n E E u Æalzertraum. onzert von Anni Kalthoff-Theinhardt (Ge- | bei Czersk). Fr. Amtsrat Richter, geb. Wiecke Freitag: Eiu f pam T A Freitag und Sonnabend: Ein Walzertraum. | sang) und Ludwig Kalthoff itovierk y (Frauendorf i. N.-M.). u

Donnerstag: Lyfiftrata. Anfang 8 Uhr. Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Freitag: Ghyges und sein Ring. Carmen.

i eitag: Tiefland. Nenes Schauspielhaus. Donnerttaz, Abends onnabend: Die Fledermaus.

8 Uhr: Der Dummkopf.

Freitag, Abends 8 Uhr: Der Teufel.

Beethoven-Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr :

Konzert von Emil Floris (Violine) mit dem Phil- harmonishen Orchester. Dirigent: Dr. Eruft

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Cut L Kunwald. - : Verlag der Expedition (Heidrich) iu Berlin,

Freitag und Sonnabend: Der Dummkopf. U aus. (Friedrihftraße 236.) Donners- Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und V be

E Ne taa, “iy Ubr: Bei uns da drüben. Blüthner-Saal. W., Lüßowftraße 76, Gcke Austalt Berlina SW., Wilhelmstraße Ne. a Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Varitos: Bei uns da drüben. Magdeburger Plaß. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Elf Beila

John Gabriel Borkman. Sonnabend, Abends 74 Uhr: Zum erften Male: | K ettagen

ouzert von Joseph Wieuiawski mit dem Tante Cramers Testameut. Mozart-Orchester.

(einschließli Börsen-Beilage).

) unter ung des Dirigenten Otto t. Der Eintritt i im vollsten Maße an. De genten Paul Otto ausgeführ ntritt ift frei.

Erste Beilage : und Königlih Preußischen Staalsanzeig

zum Deutschen Reichsanzeiger

Berlin,

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Saargemünd

verkaufte Menge wird auf volle

Bemerkungen. Die Spalten für Preise hat die Bedeutung,

Ein liegender Strich (—) in den Berlin, den 8. April 1908.

Doppelzentner und der Verkaufs j daß der Letreff

wert auf volle Mark abgeruntet m ende Preis niht vorgekommen ift,

Kaiserliches Statistishes Amit. van der Borght.

itgeteilt. Der Dur(schnittep ein Punkt (. ) in den [lezten

x i vorigen Qualität Durésnitts- Pra gering mittel gut Verkaufte | Verkaufs- für s | nat überschläglider Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert 1 Doppel- | shnitts- | dem SINE ratner niedrigster | höchster | niedrigster | höster “as Doppelzentner a (Preis uadekannt t M M t - Weizen. : 0,00 20,00 22,90 20,64 7. 18,00. 160 1+ o 20,70 15 311 | 6 19,70 19,80 19,90 | 20,00 20,1 50 1000 20,00 - - Y 09 R NET, J t . 2 Schneidemü O 1260 1 9.10 2 2 B : - 1 e , zu E 19:60 20,10 20,69 20,6) L L j 2 26 75 - E E E 90 F 1 j é S 0,40 209,70 20.80 2t 19 | +4 T D 22 | 1060 | 1980| 200-1. M : G 40 S 9 75 20,50 20,95 | 31.3. 19,29 19,25 L 4 2111 200 4100 53:60 64 é e nis F x 2 499 D L: 3. / C S d u 1960 | 19,60 | “DS 17 38L A Ï R i A 22,00 | 2200 | 2240 | 2240 E N 1947 ' i L Pfellendorf - L ps 2 ns E. 1 O 20,00 1809 37 275 20,63 | 31.3. T werin t Meck, T 1 2025 | 20,25 20,80 Saargemün E Kernen (enthülster Spelz, Diukel, Fesen). 88 1872 21,66 | 31.3. j j 2200 22,70 31. 3. 21,00 21,00 21,60 21,60. 4 «B 984 5 966 S | 2K T 2 22,40 22,60 22,60 # s 14 302 ti d é Memmingen E So 21,40 | 21,60 N D L 158 3433 Sn | 5 L o E: O L 2A 22.20 207 “E 2120 | 1.4. - | Piulleadorf D = dio | Al50 1 L e i Tuuendors » « ici ; 7 Stocktah. - 3 Roggen. : i 16,00 | 16,00 A es 1210 46 827 eei , —_— Mais , , ; . f A 17,10 | 17,20 | 1730 | 17,40 | 80 1392 1720 |. - 5 L 17,20 | 12,20 | - 1740|. 170 1 O Î ° i s SchneidemÜü V Y e z 16,50 17,40 S B 18,00 * Las 2 e E v | 18 160 | als E E l Go Ol 1 E E 80 E i : f mt T2 G . S 0 07S . ® 13,10 18,20 18.50 18 60 19.20 ü . s Ï Nt D. «a o] 18090 18 70 18,80 19,00 f : s Di L 2 « e S 18,00 18,00 TSe 1275 1820 400 7 boo B B - Ï Ä ä s é d- S . . T S E ( 1 E, 2 f r » z : R R S l T 1880 Le 82 1825 | 3L3. j s E R S S 13 241 : : 2 Pn «e S E Se a -— f 9,20 3. : E S C E 17,50 17,50 17,60 11 650 L ' S RTenar! aae v IGO | IONO T O 4 INOO E 1000 600 E Saargemünd S ° f Ez Gerste. : : » 12,50 | 1250 | 14% | 142 | 160 18 278 I L 1350 | 1380 | 1410 | 1440 | 1470 at 17,00 s i 17,00 | 17/00 f: 1720 | 1/2 1 17 i i : | Schneidemühl 2 L O | M A I 1850 . y N e E Rie : Braugersie T 15c0 15,30 15,59 | 15,70 f | 7 | Firesdurg i. Sl. P deo | 1510 | 1560 | 15680 | 1610 60 as E + Me ae x 15,10 15,20 16,00 16,10 f} 19.00 : : j « P Bo 1550 | 16,00 15 340 21,23 | 3.3. s i 15,00 ' / 2 | 2406 20,20 24. 3. f V. : : 22,6 | 26 | 24, 46 : » Hagen | hey : # 21,26 21,26 2280 6 E f d 1833 Ion 1 S6 3. - - . L E 1 j h N u Ï L * 2 Schwabmünhen : q 16.00 16,00 | f L Schwerin i. x Ü Hafer. 5 13,60 | 15,20 367 15,78 1200| 1300 T D [f 100 15,70 D j R s 14.20 1420. 1 1200 1200 15,50 O gn E Ä cs 1450 | 14, R] 1208 : " G 420 14,70 1 ¿ ° S Schneidemühl e 1 1250 14.70 f 15.00 ian S i 1300 | 13,50 | 1400 | 1400 | 162% 15 227 1460 | 31.3 Í 15,00 | 15,00 | 1510 Lao | 1520 120 1740 / : y 13,40 13,60 "380 | 17,00 : : : 1560 | 160 | 1650 16,50 | 17,00 is 6 800 16,88 | 31.3. L 16,75 16,75 17,00 17,00 | Man 90 1430 15,80 S 2 Got . - - / _— 2 20 | 19.00 18,96 | 31.3. - * Z s 18 60 1890 1 7 145 2 690 31. 3. M R e 7 18,60 18,60 18 96 18,96 E 159 2798 1B 31.3. - | Memmingen : ¿16,80 gene e 1750 | 1770 EES 6 115 17,56 | 31.3. n Scwabmünen - - - 16,90 16,90 17,30 u 360 L 17.80 14 1E: E S 1 1770| 1770 | 1500 10 " Praleno O e “s gi 12/0 14,80 15,00 400 7025 17,67 | ‘31.3 o a . - . o Sid e h ' 1 E E Mecklbg. E. E s e Ea 17,00 17,00 ü

reis wird aus den unabgrundeten Zahlen kerecknet. ses Spalten, daß ertsprehender Bericht felt.

1908.