1908 / 85 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

[3077] Vekauntmach Von der Frankfurter tber]

Ls der Lo trag aue 5 wouen hier, ift bei „— 40 i

ung der Serie 17, 4 26 oe dbriefe,

L fandbriefe, Fortsezurg der Serie 20

g Bud nin pee Me renbant, Pier,

Börse eingereiht mib E S Vena

Frankfurt a. M., den 6. April 1908. Die Kommission für Zulassung von Wert. papieren an der Börse zu Frankfurt a. M [3112] N

é Einladung zur eei Mitgliederver ammlung am 24. April cr., r, im Bankgebäude, “far e A E T s ageSorduung :

1 ¿ ) Jesdäftöbericht und Rechnungsablage für das

2) egung Des ividende. nltailurg des Vorstands und des A enehmigung der Liquidationseröffnungbi ;

N e Bulaffung jur Mitgliederversammlung erfolgt Cb der Sa ung gegen Vorzeigung einer Mitguieiarte, E patestêns am Tage vor der lösen ti ammlung im Bankgebäude zu Bremen, den 7. April 1908.

Der Auffichtsrat. [3076]

Deutsher Verein für Volks-Hhgien Ortsgruppe Berlin E P j

Mittwoch, den 29. April 1908, Abends findet im Architektenhause, Saal C, die ordeutliche Generalversammlung

Ta esordnung: 1) Erstattung des ä 5 Sahresbilan, eshäâftgberichts. ntlastung des A f O Wie des Ausschu Nes und des Vorstands. 6) Bet i vi S uysafsung über Anträge, wel{e , gliedern mindestens 8 Tage vorber a E Y , Der Vorfitzende : Dr. I. Her mes. i 3074]

Brandenburger Feuer-Versiherun 2) Gesellschaft auf Gegenseitigkeit ¿zu Brandenburg a/H. 3)

Die Mitglieder Berburch zu der am Freicag pen Saft laden Er Sa ittags 17 Uhr, im „Wilbelmsgarten*, 4) Ó Üßenstraße 4/5 hierselbft, stattfindenden ordent: Veneralversammlung ergebenft ein. rduung : ) mne e B, Borlsguna der Jahres 1 i Tur » 2) Bee ber hrungtabschluß und die 3) Entlastung des Vorst my ) 4) Wablen zum Aufsihtsrat ufsichtsrats.

randenburg a. S., den 6. April 1908. chtêrat.

Der [3139] m 12. Mai d. J., Na mitt vet in Posen im Hotel de Fi die tbei unent a D zu Pen fl e ere laut §S 7, 8 und 9 der Saßung stimmberewir die Mitglieder ergebenft einladen, Est fttotarge gten T n. ttskarten werd egen Vorzeigung der Zertifikate ref i ft ter Beitrags8quittung ‘von uns i R ga der Zeit vom 1. bis 12 Mai d. C E A mit euausiunden verabfolgt. VerttateD ‘haber E dai e er Vollmacht zu versehen (8 9 der Tagesorduung t 1) Vorlegung des Geschäftéberichts, der Bilanz y und der Gewinn- und Verlustrehnung pro 1906. ) Bericht der Revisionskommission. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der ilanz und Verwendung des Reingewinns. 4 Entlastung des Vorstands und des Aufsidßtsrats ) Wahl eines Aufsichtsratemitgliedes. ; 6) Neuwabl ven Mitgliedern der kommission. Poseu, den 7. April 1908. 1Vesta““ Lebeusversiherungsbank a. G zu Posen. 4 Der Generaldirektor : Dr. v. Mieczkowski.

NRevisions-

[3075] Deuisch-Chinesishe Seiden-Induftrie. Gesellschaft (Kolonial-Gesellschuft)-

Auf Anordnung des Verwaltun gêérats w auferordeutliche Hauptversammlung E Gesellschaft am Mittwoch, den 29. April S1 Ahr Vormittags, in Berlin, Hotel Kaiserhof, C und D (Eingang Wilhelmsplag), stattfinden. 1) Bericht üb iy eêordnung : uber die Neuorganisation der e f 2) Herabsezung des Stammkapitals der Gesen: n M 0,— und Herabsegzung der Bezüge g Genußscheine auf ein Viertel der bisberigen. ) Grbhöhung des Stammkapitals der Gefellschaft an 300 000,— durch Ausgabe von 600 An- en à M 500,— wit einer der Sewinn- berechtigung der bisberigen Anteile und Genuß- Ee bvorau8gehenden Vorzugsdividende bis 0. 4) Abänderung der Statuten entsprehend der L \{lußfafung über Punkt 2 es 6) S P und 3, Berliu,

5) S

¡um Verwaltungsrat. den 8. April 1908. 7 Der Vorstand.

[3073] Die Brauerei Ausfchauk G beschränkter Haftung og Berliu “i haft elöft schaft werden aufgefordert:

Hotel Germania

[2751]

1) Forderungen :

2) Kassenbeftand ..

ee L E E a. Hypotheken und Grundshuîden

Cc

6) Sonstige Aktiva: Bankzinsen 7) Fehlbetrag

2345] Das Domstifilihe Krd tum M, Q Verwaltung der von Jakob Anton Jócten, aas Domstifts St. Petri zu ntarisch bi am 19. Juli 1775 zu Baußzen, ständi geerlafsenen möglist voll: Ieben h Fahl, Namen und Aufenthalt der jetzt N den Nachkommen der Geschwister des Stifters 28. Ap orderung an

estzustellen. Es ergeht deshalb loldbe Nachkommen soweit fie Lo on in die 5 eingetragen sind —, fih

[3093]

Pensions-, Witwen- und Waisenkasse

die Beamten der Concordia, Cainiias aufge siherungs-Gesellschaft.

unserer Kasse. werden ¿u der am cr, Nachmittags er Concordia, Maria findenden ordentlichen ierdur eingeladen. 1) Vorlage dée Spo Bung: der B Zavresrechnung, der Bila e ris Über den Vermögensstand nd n S tnifse der Pensionskasse im verflossenen

abre. 2) Beschlußfassung über die Gen Vorlagen und über die Gntláftung pee ma gdieser

Borwwabl sür iwei ausgeshiedene Mitglieder des

Cöln, den 6. Wei 1908. ap er Vorftaud. Bankgeb¿ L

L gebäude in Sh

(9927] Verlin W. 30, Zietenstr. 22. Neubrandenburg Gas

Vorbereitungs-Anstal€t | ee -

von Dir. Dr. er, Lees staatl. Fonzefs. für alle Mi u. Schulexamina. nterricht, Disziplin, Tisch, Wobnung vorzüglich empfohlen von den hödsten Kreisen. über- LLONERE olge. 1907 bestanden 37 Abitu- f u en, 107 Fähnrithe, 2 Seekadetten, 16 rimaner Einjährige und 10 für höhere Schulklafen. ,

(3080]_

fogen. Anwärterliste bier t un Ma Pibriagnna ihrer Abftammungszeugnisse beim °

tiftung, auwalt Seyfert in Baues T Das

Vauten auf dem Dekanate, den Das Domlstiftliche Kousifto 31. März 1908. [2160] ——lorium St, Petri.

Einladung zur ordentlichen Geueralversamm-

des Jahres 1908 der Mübhlen-Versiherungs- Meonatsgelder .

und

outag, 27. April, ju Dfnabrd 88 12 Uhr, im agesorduung : N SpaalfemE ra auf Ansammlunz eines 7) Sorlage der Jahresrechnung u d Ne beriht für das e Sas , der Entlastung persofsene Jahr sowie Erteilung waltungsberiht des Vorstan Beschlüsse und A Gescbäftger fe Be 4) Neuwabl für die abgehenden Mitglieder ‘des Dienttucie

Aufsihtêrats nah abgelau 5) Wehl der drei Stellorrireite die Aufsichts-

tsmitg der V i tretun Bestimmung der NReibenfolge ; é 3b Aba z Allgem. Vers.-Bedingungen in ntrag des Herrn N. Dix t auf Zahlung der ganzen 2 Halte atel châdigung für seine beschädi €, nit vollständi wieder hergestellte Windmühle! G Osnabrück, den 1. April 1908.

Mühlen-Versiherungs-Ge ell Gegenseitigkeit zu O 4

Der Vorstand. A. Schröder.

Aktienkapital . Reservefonds .

italeinlagen, Kreditoren . Diverse

vei

von F. Soennecken, mit Vorwort von

[91182]

100 Auflagen in 4 Jahren

P Nur echt mit „SOENNECKEN“ mm S 1 Auswahl (25 einf. u. doppelte Rundschriftfedern) M 1.—

Berlin Taubenstr. 16—18 « F. SOENNECKEN - BONN « Leipzig # e

A. Einuahme. L. Gewinn- Rechnungsabschluß.

Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: S

a. für n iht z E träge) cht verdiente Prämien (Prämien-

b. Schadenreserve

P ränelenclunahide a

a. gliederver un

b. Berliäecmees N Nebenleiftung. d. Versicherten:

a. Policegebühren

b. Sghildergewinn Kapitlecfräge :

a.

1) Rückversicherungsprämien S 2) a. Schäden, einschl. der M4 767,57 betragend Schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzügl. des Anteils der Nüdckbersicherer: :

a. gezablt ß. zurüdgestellt Q S Ia E

- einf{l. der 4 21 863,86 betragend Schaden

; ermitilungsfoft., im Ges 7E N

22 666 Anteils ver E Zu - eihäftsjahr, abzügl. des a. gezahlt:

248 22915 Mitgliederversiherungen

47 041 o Wersidhecunaen N i # 260 303,62

Prämie 1159,30

285 339

50 446 335 786

889 389

27 995 917 385

5 300 92 341/82

A N e rungen . Versicherungen R S Prämie ¿ 283,75 3 ä ä ; ) A (Reserven) auf das nächste Ge- für noch nit verdiente

Prämien abzügl. des nteils der g überträge) Rüversiherer (Prämien-

4) Abschreibungen auf mm 9) Verluft aus Rovitaii ien N: a. an realisierten Wert b. buhmäßiger e 6) Verwaltungsko üdcversiherer a. Provisionen Agenten A. b. sonstige Verwaltungskosten

200 230 E E E E E E

arate

schaft mit Die Gläubi

werden aufgefordert, fi bei derselben zu melden.

Mecklenburgische Bauk,

chwerin i. M, mit Filiale in Neubr, Status ultimo März 1908.

Ftiva. A tabeltänd, Bankguthaben und

Lombards, Kontokorrenidebitoren “229 777,91

E ene Effekten und Beteil F 14 891 868,30

Nicht ein d 0 E e 009% hes

Paffiva.

| Sparbücher ‘und

werin und

Fabrik s. Desräntter See ger der Gesells.

- 2710 606,11 - 3000 000,—

- 212 580,60 s 74 230,17 #6. 23 115 063,69

- #5 000 000,— « 270 189/58

- 17 257 614,85 « 587 258/66

#4623 115 063,09

Ministeriell empfohlen und eingeführt

S RS e 93 T V Geh. Reg.-Rat Prof. F nterricht : 1. Ll An mater Lehrgang) mit 1 Auswahl Badees Ma Teil: M 1.50 le drei Teile zusammen in Schachtel, mit Federn M5. O

s Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. De ember 1907

o L E

210 735 96 959

7) Steuern und öffentlihe Abgab 8) Leistungen zu gemeinnügt e für Feuerlöshwesen : O N a. auf b. freiwillig 9) R ut ier e em Pensionsfonds vergüt 10) Ueberschuß und defen Bea E an den Nesfervefonds, gemä b. zur Verstärkung det Schabentelece ing c. zur Verstärkung der Prämienreserve d. weiter an den Reservefonds A

Gesamteinnahmen . . . |

|

17 587! 32 761| 10 000! 10 000!

R Le

e Tz L Fee aar S A

don #* Überal? vorrär

6/50

————

5 716 dl 71

E p

17 66 |

a

70 34910

1329 350/79]] Gesamtausgaben . .

Vilanz für den Schluß: des Geschäftsjahrs 1907.

1) Ueberträge für ‘das nächste nah Abzug des Anteils Le Nea und 4

a. für noh nit ver überträgo) diente Prämien (Prämien-

b, für angemeldete, aber n Schäden (Schadenreserve) 2) Sonstige assiva : a. Guthaben nehmungen b, Agenturen . c. Vividendekonto pro 1903 d. Verschiedene Gläubiger

. Rüstände der Versicherten

. Auéftände bei Gene ‘bezw. Agenten

. Suthaber Lei G zalagenten bezw. Agenten Guthaben bei anderen unternehmungen . . ,

im folgenden Jahre fällige

i le anteilig auf das laufende nsen, soweit ieten

ahr treffen . anderer

132 552 Versiherungsunter-

1981

b. Wertpapiere

72371

|

295 327

67 202 14 999 2 075

1 329 350/79 B. Paf

tp Wechsel ypothekenfreter Grundbesigz

nventar

3) Referv 4) Densionsfonts

5) Üebersuß

1 286 183|—

128 001

Gesamtbetrag . . .

Altona, den 7. März 19083. Feuer-A}securanz-Verein in Altona a. G G. H Der Vorstand. i

übereinstimmend befinden. S ebelin g, Direktor. Paul Gurlitt Alb. Reumanu,

Revidiert und mit den Altoua, den 12. Ms 1a

e Gläubiger der Gefells sich bei derselben ¡u melden.

Genehmigt in der ordentlichen Bersammlung der Oberdirektieo Loren. März 1908

1548 985

zum Deuts hen Reichsanz

M S5.

De alt d in welcher zciéen, Prlette Scbrardcmuster, o

delsr die Kön

Selbstabholer au d Ébeaidamzcia Dzr, SW.

Achte Beilage

Berlin, Mittwoch, den §8. April f Gs : lle, über Wa L E C a

Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich e 32, bezogen werden.

die Bekanntmachungen aus den Handels8-, e sowie die Tarif- und FRACTaBeatutwachuneen der Eis

_Zentral-Handel8register sür das Deutsche Reich. (. 854,

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Preußif

Das Feutral-Pandelreglsier für das Deutshe Reich Bezugspreis

trägt L „« 80 A für das

V ahr. Insertionspreis für den Raum einer Drueckzeile §0 4.

ms

eh

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1908,

eint in der Regel tägli. .—. Der act Nunitidtrns Toft Sei

S

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich‘““ werden heute die Nrn. 85A4., 85 B. und 85 C. ausgegeben.

Handelsregister.

Ahrweiler. Befanntmahung,. [2986] In unserem Handelsregister Abt. B, woselbst unter Nr. 2 eingetragen ift die „Geschäftsftelle der ver- einigten Winzergenofsenschaften des Ahr- und Rheintals Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ahrweiler“, wurde vermerkt, daß an Stelle von Nikolaus Mies, Kaufmann in Ahrweiler, der Winzer- vereinspräsident Johann Esser in Neuenahr als zweiter Geschäftsführer bestellt wurde. Ahrweiler, den 3. April 1908. Königliches Amtsgericht. 1IT. Allenstein. [28 Im Handelsregister A Nr. 236 ist die Firma rauz Wenzlawski Allenstein und als deren nhaber der Apothekenbesißer Franz Wenzlawski in Allenstein eingetragen. Allenstein, den 2. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Allenstein. [2862] Die unter Nr. 219 des Handelsreaisters A ein- getragene Firma Siegfried Rieß: Allenstein ist erloschen. Allenstein, den 2. April 1908. Königliches Amtsgericht. Altenberg, Erzgeb. [2863] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem Blatt 53 der Firma G. E. Marschner in Geifing eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Alteuberg, den 1. April 1908. Königliches Amtsgericht. Altenburg, S.-A. - [2864] In das Handelsregister Abteilung A ift beute unter Nr. 452 die offene Handelsgesellshaft Pfister &ck Bicking in Altenburg eingetragen worden. sönlich haftende Gesellschafter sind der Eisendreber ugo Pfister in Altenburg und der Schloffer Karl idin daselbft. Die Gejellschaft hat .am 10. März 1906 begonnen Unter der Firma wird eine Metallwarenfabrik be-

trieben. Altenburg, den 4. April 1908.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altona, Elbe. [2865] Eintragungen in das Haudelsregister.

3. April 1908

A. 672. Schröder & Grimm, Altona. Dem Geschäftéführer Carl Friedrich Heinrih Hohenstein in Altona ist Prokura erteilt. ie dem Kaufmann Fehn Carl Willy Grimm in Altona. erteilte Prokura

ist erloschen. D A 04 C. S. Gerfen, Altona. Die Firma

ist erloschen. A. 793. S. S. Semmelhaack, Altona. Dem Kaufmann Eduard Johannes Ruscheweyh * in Ham-

burg ift Prokura erteilt. E

A. 13%. Guido Wezel, Altona. Die Firma ist erloschen.

B. 79. H. Münster, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Altona. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 1908 ift die Gesell- saft aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis des Kauf- manns Johann Hans Hinrich Münster in Hamburg als Geschäftsführer ift beendigt und der Bücher- revisor Emil Schmidt in Altona zum Liquidator bestellt.

B. 118. Menckeck & Hambrock, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Altona. Dur Be- {luß der Gesellschafter vom 21. März 1908 ist das Stammkapital um 253 800 4 erhöht und beträgt jeßt 1 600 000 A.

B. 122. J. C. Duggen’s Brotfabrik, Gesell- schaft mit beschräukter Haftung, Altona. Gegen- stand des Unternehmens ist die Fortführung der biéher F. C. Duggenschen GroßbäFerei, belegen in Altona, Holstenstraße 79/81, nebft den dazu gehörigen Detailfilialen in Brot, Backwaren, Margarine, Kaffee 2c. Ï

Das Stammkapital beträgt 45 000 6. L

Die Gesellschaft ist eine solhe mit beshränkter

ftung.

Geschäftsführer find: j ;

1) E Ebeitaat JFokannes Christian Duggen in Altona,

2) der Kaufmann Georg Kasimir Steiger in

Wandsbek. Der Gesellschaftsvertrag ift am 27. März 1908

festgestellt. i

Der Gesellsœafier Johannes Christian Duggen bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das gesamte bewegliche A bente, einshließlich Pferde und Wagen, Tiger bisherigen Väckerei und der von ihm eingerihteten Filialen zum festgeseßten Werte von 30 000 4 ein, der Gesellshafter Georg Kasimir Steiger gleihfalls in Anrehrung auf seine Stamm- einlage die in der Duggenschen Brotfabrik befind- lihen Warenvor1äte zum festgeseßten Werte von

10 000 M.

Königliches Amtsgeriht, Abt. 6, Altona. Annaberg, Erzgeb. [2987] Auf dem die Firma Alfred Meyer «& Co. in Annaberg betreffenden Blatt 1014 des delé- regifters iît heute eingetragen worden, daß in das LOAE der Kaufmann Curt Büttner in naberg als Mitinhaber eingetreten und die damit begründete ofene Handelsgesellshaft am 1. April

1908 errihtet worden ift. &: dus

r ;

Z 6. Aumabe ry. igl. Sil, Amtsgeri&t.

Abt. 6.

61] | burg o. T.

Ansbach. Sandel8regiftereinträge. Firma: G. J

1 Oft

. Gutmann.

13040]

Sitz: Ansbach. Handelsgesells haft. Die Gesellihzft bat sich

dur das Ableben des Lazarus Landmann aufgelöft. Arnold Maier in Ansbach betreibt das Geschäft unter der bisberigen Firma als Alleininhaber weiter.

2) Firma: Malzfabrik Eidam. Siz: Gunzen- hausen. Dem technischen Direktor Adolf Emyl in Gunzjenbausen ift Prokura erteilt.

3) Firma: Friedri Hafenrichter. Siß: Aus- bach. Geänderte Firma: Friedrich Hafenrichter Kommiisfion8geschäft uud kaufm. Haudels- bureau Ansbach.

4) Firma: Christian Weth. Inhaber : Christian Wet

Si

E

«Nothen- Kaufmann

in Rothenburg o. T., Kolonialwarengeshäft.

5) Firma: Marie May. Siß: Ausbah. JIn- haberin: Marie May, Bierbrauereibesißerswitwe in Ansbach. Prokurist: Georg May, Bierbrauer in

AnsbaWŸ.

6) Die Firma Nikolaus Weth in Rothenburg

o. T. ift erloshe

n.

7) Die Firma Frit Keitel in Rothenburg

o. T. if

ist erloshen

8) Die Firma Gg. Unfiun in Nothenburg

o. T. ift erlos

en.

9) Die Firma Adolf Brügel in Schillings-

fürft ist erlosche

n.

10) Die Firma Seinrih Pracht, Brauhaus Rothenburg o. T. in Rotbenburg o. T. ift er-

loschen

11) Firma Kreuzer &ck& Eisenbrand in DHer- rieden, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft st. Die Firma ist erloschen. AnsbatŸh, den 4. April 1908.

hat sih aufgelö

Arnsberg.

Kal. Amtsgericht. Bekauntüachung.

12988]

Im hiesigen Handelsregifter Abt. 4 Nr. 126 ift beute eingetragen die Firma Sophia Fresen, geb. Gabriel, mit Niederlafsung8ort Arnsberg und als deren Inhaberin die Ehefrau Detiate Ferdinand

Fresen, Sophia Arnsberg,

Arnstadt.

Im Handelsregister Abt. A Nr.

eb. Gab in u 6. Ai 1908,

Bekauutmachung

tinghauf,

Königliches Amtsgericht.

. [2866] 298 ift beute die

en

Firma Baufß « Pabst, Baugeschäft, in Arnu- ftadt gelö\{cht worden.

Arnstadt, den 3. April 1908. Fürftlihes Amt3gericht.

Arys.

Bekauntmachung.

T. Abt.

[3092]

In unser Handelsregister A if unter Nr. 32 die Firma Rudolf Nern Arys und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Nern in Arys eingetragen.

Das Geschäft ist ein Kolontal- und Material- warenzes{äft, verbunden mit Restauration.

Arys, den 1. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg.

Bekauntmachung.

[2989]

In das Handelsregister wurde eingetragen :

1) Bei Firma „Mech. Weberei am Mühl- bah“ in Augsburg : In der Generalversammlung vom 12. November 1907 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellshaft durch Neuausgabe von zweihundert (200) Stück gleihberechtigter, auf den Inhaber lautender Aktien zu je eintausend (1000) Mark von 8000004 auf eine Million Mark zu

erböben.

Diese Erböbung ist durch Zeichnung von

200 Stück auf den Inhaber lautender Aktien von je 1000 Æ erfolgt. Demgemäß wurde in der gerannten Generalversammlung auch § 3 des Gefellshafts- vertrogs, wie folgt, abgeändert: „Das Grundkapital trägt eine Million Mark und ift eingeteilt in 1000 Stück Aktien zu je 1000 46. Die Aus3gabe neuer Aktien für einen böberen Betrag als der Nennwert ift zulässig." Die neuen Akkien werden zum Kurse von 240 9/9 au®gegeben. 2) Bei Firma „Karl Simon“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Franz Xaver Stadler, Buch-

der Gesellschaft

bindermeister in Augsb

urg.

3) Bei Firma „Winkhler & Krauß“, offene Handelsgeselshaft in Augsburg: Firma infolge Ges&äft8auflösung erloschen.

Augsburg,

Balingen,

den 4. April 1908. K. Amtsgericht.

[2990]

K. Württ. Amtsgericht Balingen. In das Handelsregister ist Heute eingetragen

I. Abteilung für Einzelfirmen :

worden :

Zu der Firma

I. Hauser, Wageufabrik in

Ebingen: Das Geschäft, welches seither unter der

nit registrierten Firma: ,

Nahhfolger“ b

etrieben wurde,

G. Kiftler, J. Hauser?s if mit sämtlichen

Aktiven und Passiven auf Ernst Schaal, Kaufmann, und Karl Schaal, Kaufmann, beide in Ebingen, mit der Firma gee: Kistler“ zum Betrieb in offener

ese

haft übergegangen , es ift daher die

d Bud . Kistler in das Gesellshaftsfirmenregister Die Oi E Hauser, Wageufabrik in e trma J. , Ebingen, ift erlosch

en. TI. Abteilung [ir Gesen] ftsfirmen :

Die Firma Offene sellshafter und Karl firmenregifter.

Den 2. Apri

G. Le ee Ernst Sh

I 1908. Oberamtsrichter Abel.

er, S g in

seit 2. April 1908.

Up: aal, Kaufmann in Ebingen, aal, Kaufmann daselbst.

Ebingen. Ge-

S. Einzel-

Barmen. [2408] In unfer P teldregisier wurde eingetragen unter H.-R. A Nr. 2 bei der Firma Wupperthaler

Eisenhütte Dr. Harald Tenge in Barmen:

Die Firma ift erloschen. :

.-R. A Nr. 149 bei der Firma August Bäumer «& Co. in Barmen: Die Prokura des Kaufmanns Walter Sieper ist erloschen.

H. -R. A Nr. 227 bei der Firma Ewald Langerfeld & Co. in Barmen: Das unter der Firma betriebene Geschäft ift auf den Kaufmann Karl Lirkmann in Elberfeld übertragen, der es unter irma Ewald Langerfeld «& Co. Nachf. fortseßt. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber if aus- geschlossen.

H.-R. A Nr. 285 bei der ns Lappe & Co. n E en: Die Firma is von Amts wegen elö G H.-R. A Nr. 657 bei der Firma Saatweber «& Sieper in Barmen: Die Kaufleute Eduard Friedrich Saatweber und Otto Sieper sen. find aus der Gesellshaft ausgeschieden. E:

H. -R. A Nr. 772 bei der Firma Gottfried Barmé vormals Gebr. Barmé in Barmen: Die Firma lautet jeßt: Bergisches Metallwerk Gottfried Barmé.

H -R. A Nr. 775 bei der Firma Friedr. Suberg & Sohn in Varmea: Die Gesellschaft if auf- gelöst. Friedrich Suberg jr. ist aus der Gefellshaft ausgeschieden, der bisherige Gesellshafter Adolf Suber ift alleiniger Inhaber der Firma.

H-R. A Nr. 1278 bei der Firma David Mark- maun in Barmen: Der Kaufmann Julius Andiiesen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. Die Prokura des Kauf- manns Julius Andriesen ift erloschen.

H. -R. A Nr. 1563 bei der Firma Müller & Co. in Barmen: Friedrich und Heinrich Zick find aus der Gesel schaft ausgeschieden.

H.-R. A Nr. 7793 bei der Firma Sugo Wier- wille in Barmen : Jetige Inhaberin des Geschäfts ift die- Ebefrau Huao Wierwille, Sarah geb. Hu in Barmen. Dex Uebergang der in dem Betrie des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Wierwille ausges{chlossen. Dem Fabrikanten Hugo Wierwille zu Barwen is Prokura erteilt. f

H.-N. A Nr. 1796 die Firma Carl Bruno in Varmen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bruno daselb. Der Sit is von Velbert nach Barmen verlegt worden. (Geschäftszweig: Agentur-, Kommissions- und Exportgeschäft.)

H. R. A Nr. 1797 die Firma Geift & Lübeck in Varmen und als deren Teilbaber der Mechaniker Ernst Geift und Bandwirker Emil Lübeck daselbst. Die Gesellschaft hat am 1: April 1908 begonnen.

Barmen, den 3. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12e.

[2869] delsregister B des unterzeihneten Gerihts ist am 30. März 1908 folgendes eingetragen:

Nr. 5185. Berlin - Treptower Hafeun-, Terrain- und Bau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Siz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens : j

An- und Verkauf von Terrains und Ausführung von Bauten.

Das Stammkapital beträgt 150 000 #.

Geschäftsführer :

Carl Bauer, Baumeister, Wilmersdorf,

Josef Schimek, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ftung.

Der Gesellshaftsvertrag ist am 29. März 1908 seligestenn

r. 5186. Ferd. Theinhardt Schriftgießerei Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenftand des Unternehmens:

Grwerb und Betrieb der bisher von dem Fabri- kanten Schweiger unter der Firma bers Theinhardt Shriftgießerei zu Schöneberg in der Feeigftraße Nr. 54 betriebenen Schriftgießerei sowie allgemein Herstellung und Vertrieb von Buchdruckutensilien jeder Art, endlich auch Abschluß anderer Geschöfte, welche damit direkt oder indirekt zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 40 000 4.

Geschäftsführer :

Hans Schweitzer, Fabrikant, Schöneberg,

Otto Krause, Kaufmann, Tempelhof,

Gustav Mohr, Kaufmann, Berlin. g.Die Gesellschaft ift eine Gesellfhaft mit beshränkter

ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1908 festgestellt.

Fe zwei der Geshäftsführer sind zur Vertretung der Gesellshaft berechtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Fabrikant Hans Ereiger bringt in die Gesellschaft ein das von ihm bisher unter der Firma Ferd. Theinhardt Schriftgießerei betriebene Geschäft mit allen Aktiven und mit den- jenigen Passiven, die aus der für den 31. Dezember 1907 errihteten Bilanz ersihtlich find, zum fest- esezten Werte von 13 000 4 unter Anrehnung auf feine Stammeinlage.

Nr. 5187. Magnalium-Judustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Berlin. Im

Sitz: Berlin. Men Eand He Teri: vers s erwertung der Magnaltiumpatente, ellung, Vertrieb und Verwertung anderer Leihtmetalle, Vertrieb von Berg- und Hüttenprodukten aller Art, Durchführung von Geschäften aflér verwandten Industriezweige. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer: elix Peril, Kaufmann, Berlin. vas Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter ung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1908 festgestellt.

Nr. 5188. Albert Gründel & Co. Gesell- schaft mit beshräukter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens :

Handel mit Fischen.

Das Stammkapital beträgt 120 000 4.

Geschäftsführer :

ul Radmann, Kaufmann, Berlin, runo Kochalski, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit be- schränkter Haftung. s

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1908 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemaSt:

Die folgenden Gesellshafter bringen unter Ans rechnung auf ihre Stammeinlagen die Forderungen in die Gesellshaft ein, welche sie an die alleinige Inhaberin der hiesigen Firma Albert Gründel & Co. Sn Friedericke Gründel, geb. Pieper, in Friedenau

aben, und zwar: . 1) Paul Radmann 9100 4, 2) A. Wilbelmsen 2400 , 3) Alfred Koh 1300 4,

4) F. W. Schottke 9600 6, 9) F. Albert Pust 1609 4, 6) I. P. Kongsbak 900 , 7) Marx Werkel 6100 46,

8) Paul Wehlisch 1500 4, 9) Georg Paneritius 11 000 #4, 10) Thomas Rolfs 12 300 46, B Carl Fuchs 30 000 ,

12) H. Fritshe 6200 A,

13) J. Nubardt 3100 4,

14) A. Briese 8400 M,

15) Otto Meyer 4400 4.

Die Gesellshaftérin Frau Gründel, geborene Pieper, in Friedenau bringt die Aktiva ihrer Firma Albert Gründel & Co., hier, eins{ließlich des Nets ¡ur Benvtzung dieser Firma zum festgesezten Werte von 12100 4 unter Anrechnung auf ihre Stamm- einlage in die Gesellschaft ein.

Nr 5189. Automateu-Werke mit beschräukter Haftung.

Slh:

Gegenftand des Unternehmens :

Fabrikation und Vertrieb voh Automaten jeglicher Art sowie Teilen derselben sowie Abschluß aller damit zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer :

Alfred Salomon, Kaufmann, Berlin,

Siegmund Salomon, Kaufmann, Berlin,

Carl Salomon, Kaufmann, Berlin.

Prokura:

Dem Kaufmann Max Holländer in Berlin ift Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem der beiden Geschäftsführer Siegmund Salomon uno A ORER zur Vertretung der Gesellschaft

erehtigt ift.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung. s feft Rente ist am 24. März 1908

gestellt.

Der Geschäftsführer Alfred Salomon ist zur sebst- ftändigen Ens der Gesellshaft berechtigt; die Geschäftsführer Siegmund Salomon und Carl Salomon vertreten nur gemeinsam oder einzeln gemeinschaftlih mit einem Prokuristen die Gesellschaft.

Außerdem wird hierbei bekannt gemaht :

Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5190. VBau- und Beleihungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Siz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb des bisher von der i Auguste Jaegeler, geborenen Rieck, zu NRirdorf, Teupiterstraße 109, unter der eingetragenen Firma Jaegeler & Co. be- triebenen Baugeschäfts, Erwerb, Bebauung und Be- leibung von Grundstücken sowie Abshluß ander- G R oder indirekt hiermit ¡usammenhängender

e e.

Das Stammkapital beträgt 22 000 4.

Geschäftsführer :

Otto Jaegeler, Maurermeifter, Nixdorf.

Die Gesellschaft is eine Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung.

Der Ge ells@altvertrag ist am 17. März 1908 errihtet und auf 30 Jahre ges{hlofsen:

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht :

Der Gesellshafter Kaufmann Armand Vibeau in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die für ihn auf dem zu Rixdorf belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerihts Rixdorf von Rixdorf Band 126 Blatt Nr. 3527 eingetragenen Grund- stücke in Abteilung 11T unter Nummer 3 eingetragenen Teilhypotbek von 11509 #4 nebst den Zinsen seit dem 1. April 1908 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage. z