1908 / 85 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Genossen is während der gerihilihen Dienststunden jedem gestattet.

Aurich, 3. April 1908.

Königliches Amtsgeriht. 111. Bernstadt, Schles. [2843]

In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 16 eingetragen das Statut vom 22. März 1908 E C Sen u Taerpid geuo x Beru mgegend,

mit beschräukter S it dem Size zu Berustadt i. Schl. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Genoffenschaft zum Zwecke des Bezuges landwirt- \haftliher Bedarfsartikel und des Absayzes landwirt- \haftliher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung.

Die von der Genofsenshaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genofsen- are in der „Monatéschrift des Schlesishen Bauern- vereins.“

Die Willenserklärung und Zeichnung der Genofsen- schaft geschieht dur mindestens zwei Mitglieder des Vorstands, fie geschieht in dzr Weise, da dieselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- \hrifr beifügen.

Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil beträgt 500 X, die böte Zahl der Geschäftsanteile, auf wel(he sih ein Genofie beteiligen kann, 30.

Der Vorstand besteht aus: August Sherholz, Erb- scoltiseibesizer zu Sadewiß, Iganaß Scholz, Guts- besitzer zu Sroß-Zöllnig, Bruno Steinig, Gutsbesißer zu Sadewiß. L S

Die Einsicht der Liste der Genofsen ift während der Seshäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgeriht Veruftadt, den 1. April 1998. Bischofsbursg._ : 2844]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, woselbst der Bischofsburger Spar- uud Dar- lehuskafseuvereiun eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, folgende Eintragung bewirkt :

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen meligers Franz Hönig in Abbau Bischofsburg ist der Besitzer Franz Lubomierski in Stanislewo getreten.

Bischofsburg, den 27. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Akt. 1.

Brake, Oldenb. [2583]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen : Spar- und Darlehuskaf}e, eizgetragene Ge- nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ueterlanude.

Gegenstand: Betrieb eines Spar- und Darlehns- kafsengeschäfts zum Zwedck :

1) der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren G-eshäfts- und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Grleihterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns. z

Vorstand: a Amtsbotengebilfe Karl Horstmann, Ueterlande, b. Landwirt Friedrih Harfsen, Ueterlande, c. Landwirt Diedrih Haxfsen, Ueterlande.

Statut vom 23. Februar 1908.

Bekannimachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeihnet von zwei Vorstand8mitglie- dern, in der in Geestemünde ersheinenden Provinzial-

Zeitung. :

Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch ¡wei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einficht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Brake, 1908, März 3.

Großh. Amtsgeriht. Abt. 11.

Eitorf. Bekauutmachung. [2845] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, betreffend die Molkerei Genoffenschaft, einge- trageue Genofseuschaft mit unbeschräukter Haft- pflicht zu Much, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeshiedenen Landwirts Christian Tillmann der Friedri Henn zu Gibbing- bausen gewählt ift. Eitorf, den 30. März 1908. - Königliches Amis8gericht. Abt. 1.

Emden. [2846]

In das hiefige Genossenschaftsregister ist heute zu der daselbft unter Nr. 6 verzeichneten Genoffenschaft „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge- uofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Pewsum folgendes eingetragen worden:

„Rentier Udo Willms in Pewsum is aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Müller Jan Eden Janssen in Pewsum gewählt.“

Emden, den 3. April 1908.

Königliches Amtsgeriht. I[L. Grätz, Bz. Posen. [2847]

In unser Genossenschaftsregister is heute bei der Genossenschaft „Kuschlin'er Darlehnskafsen- verein, eingetragene Geuofssenshaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Kuschlin“ eingetragen, daß der Pastor Emil Tank zu Kuschlin ausgeschieden und an seiner Statt der Gigentümer Berthold Tepper dort in den Vorstand gewählt ist. Das Vorstands- mitglied Karl Kußner ist zum stellvertretenden NVereinsvorfteher gewählt. Grätz, den 27. März 1908. Kgl. Amtsgericht.

Weide, Holstein. Befauntmahung. [2848]

In das Senossenschaftsregister ist bei der Genofsen- r Le e. G. m. u. H., in Wittenwurth olgendes eingetragen worden:

Der Hofbesizer Johannes Frauén in me ift aus dem Vorstand ausgeshieden und an seine Stelle der Hofbesizer Hans Vozt in Stelle getreten.

Heide, den 3. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Heidenheim, Brenz. [2609] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

In das Genossenshaftsregister Band I[l Bl. 68 wurde heute eingetragen :

„Elektirizitätswerk Bergeuweiler, e. G. m. unbeschr. H., Siß in Bergenuweiler.“ Statut vom 29. Februar 1908. Der Zweck der Genofsen- schaft ist die Beschaffuna von elektrischer Eure für die Betriebe der Genossenschafter auf gemeirschaft- lige Rechnung und Gefahr. Elektrishe Energie ann au an Nichtmitglieder abgegeben werden, auhch soll die Einrichtung besonderer elektrisher Betriebe für und durch die Genossenschaft nicht ausge\{lofsen sein.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und gezeichnet durch den Vorftand be¡w. Vor den des Auffichtsrats im Brenztal- boten oder aber noch weiter je nah Beschluß des Aufsichtêrats durch Anschlag an den Rathäufern des Verbreitungsgebiets.

Mitglieder des Vorstands i

1) Johannes Baader, Kunstmüller in Bergenweiler, 2) Melchior Benz, Schultheiß in Bren,

3) Matthäus Lindel, Maurermeister in Herma-

ringen,

4) Karl Enßlin, Schultheiß in Sontheim a. Br.,

5) Johannes Staudenmeyer, Stadts{hultheiß in O Geer M: F, Stultheiß in Obersi

eorg Mack; S in

7) Georg Maier, Bürgermeister in Por

8) Georg Wagner, Gutsbesiger in Obermedlingen,

9) Alois Wörnhör, Lebrer in Untermedlingen.

Nechtsverbindlihe Willenerklärungen und Zei@- nungen für die Gencfsenshaft erfolgen durch den Vorstand oder defsen Stellvertreter. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften voa mindest:zns 3 Mitgliedern hinzugefügt werden.

Die Einsiht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.

Den 3. April 1908.

Landgerihiérat Wie f.

Karlsruhe, Baden. [2850] Bekauutmachung.

Fn das Genossenschaftsregister i| zu Band I O.-3. 20 zum ländlichen Creditverein Daxlanden e. G. m. u. S. in Daxlanden eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. März 1908 wurde das bisherige Vorstandsmitglied Adolf Heinri Weber ¡um stellvertretenden Direktor und der seitherige ftell- vertretende Direktor Anton Weber T. als weiteres Vorstandsmitglied gewählt.

Karlsruhe, 4. April 1908

Großh. Amtsgeriht. TIL.

Karlsruhe, Baden. [2851] Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister is zu Band I O.-Z. 12 Seite 111/12 zum Spar- und Dar- lehensfkafsseuverein Bulach e. G. m. u. H. in Bulach eingetragen: Heinrich Martin if aus dem Vorstand ausgeschieden, an defsen Stelle Heinrih Lug, Bula{, als Vorftandsmitglied gewählt.

arlsruhe, 6. April 1908. Großb. Amtsgeribt. I11. Eciel. [2852] Eintragung in das Genossenshafstsregifter.

Nr. 4. Handwerkerbauk e. G. m. b. S., Kiel: Der Rentner (früher Bäckermeister) Prillwitz ist aus dem Vorftand ausgeschieden. Der Glaser- meisier A. Fries in Kiel ist zum Vorstandsmitglied gewählt. Durch Besbluß der Generalversammlung vom 30. März 1908 sind die §S 27, 34 und 22 des Statuts, betreffend den Gesäftsanteil, die Dividende und Anträge an die Generalv-rsammlung, geändert.

Kiel, den 3. April 1908.

Königlih-3 Amts8geriht. Abt. 5. v

Köslin, . [2853]

In das Genossenschaftsregister is bei der Ge- nofseuschaftsmolkerei Köslin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Nr. 3 heute folgendes eingetragen worden:

August Villnow in Kotblow ift verstorben; an dessen Stelle ift Albrecht von Kamecke in Parnow in den Vorstand gewäblt.

Köslin, den 27. März 1908.

Königliches Amt8gericht. Krempe. Sefkanutmachung. [2041]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „„Landwirtschaftlicher Bezugsverein, eiugetra- gene Geuofssenschaft mit unbes{chräukter Haft- pflicht zu Siethwende“, folgende Veränderung eingetragen worden: _

am 1. April 1908 lfd. Nr. 4:

Sp. 2: Landwirtschaftlicher Bezugsverein dingeiragene Geuofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siethwende.

Sp. 4: Die Haftsumme beträzt 200 4

Sy. 6a: Generalversammlungsbeshluß, betreffend Umwandlung vom 14. Januar 1907 bezw. 10. Fe- bruar 1908.

Die bisherige Eintragung in Spalte 2 lfde. Nr. 1: „Landwirtschaftlicher Bezugsverein, eingetragene Se- nofsenshaft mit unbeshränkter Haftpfliht in Sieth- wende" ilt gerötet.

Krempe, den 1. April 1908.

Königliches Amts3gerxiht. Lippstadt. Bekfauntmachung. [2854]

In unser Senossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genofsenshaft Spar- und Bauverein Lippstadt, eingetragene Genofsen- [hat mit beschräufkter Haftpflicht zu Lippstadt, olgendes eingetragen :

Durch Beslus der Generalversammlung vom 17. Februar bezw. 24. März 1908 sind die Vor- standsmitglieder Gastwirt Wilbelm Sommerkamp und Oberoerwaltungsshreiber August Gräfedünkel aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Brauereibesizer Wilhelm Nies und Bureau- assiftent Antoa Niederquell zu Lippstadt gewählt.

Lippstadt, den 28. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [2610] : Genofseuschaftsregister.

Eingetragen wurde: Konsumverein für Grün- ftadt und Umgegend, eingetragene Genofsen- schaft mit beschränfter Haftpflicht mit Sig in Grüzastadt. Das Statut datiert vom 8. März 1908. Gegenftand des Unternehmens ist der gemein- shafiliße Einkauf von Lebens- und Wirtschafts- bedürfnifsen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. r Förderung des Unternehmens fann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirtschafisbedürfaifssen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und s{ließlich Her- ftelung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten

egenstände können auch an Nichtmitglieder abge- geben werden. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft ergeben unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vor- standsmitgliedera unterzeihnet. Die Veröffentlihung derselben erfolgt in der „Grünstadter Zeitung“, der „Pfälzishen Post“ und dem „Grünstadter Anzeiger“. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Jeder Genosse kann mit mehreren Seshäftsanteilen sib beteiligen, aber mehr als zehn Geschäftsanteile sind niht gestattet. Die Haftsumme beträgt 30 4 und erhöht fih mit dem Erwerb eines weiteren Geshäftsanteils auf das der Zabl der Geschäft8anteile entsprehende Vielfache der Haftsumme. Der Vorstand vertritt die Genofsen- schaft gerihtlich und außergerihtlich. Zwei Vor- standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge- nofsenschaft zeihnea. Die Zeichnung geschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der nofsenshaft ihre Namensunterschrift Hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind: Friedri Meier, Schreiner, Arthur Peters, Bucbbinder, Johann Jakob, Buch- binder, alle in Grünstadt. Diez Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Serichts ift jedem gestattet. Ludwigshafen a. Rh., 26. März 1908. Kal. Amtsgericht.

Lutter, Barenbersg. [2614] Im hiesigen Genofsenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden: Die Firma Eier- verkaufsgenofsenschaft Lutter a. Bbge., eiu- getragene Genosseuschaft mit beshräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Lutter a. Bbge.

Das Statut datiert rom 22. März 1908.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Left möglihe Verweriung der Geflügelprodukie mittels gemeinschaftlichen Geshäftsbetriebs zum Zwedcke der Cn des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit- glieder.

Die Haftsumme beträgt 5 für jeden erworbenen Geschäftsanteil.

Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenshaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbinds lihkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nofsen]chaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genofsenshaft au2gehenden öffent- lihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, _geicihnet von zwei Vorstands- mitgliedern, im Amtsblatt der Landwirtshaftskammer für das Herzogtum Braunschweig.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Oberamtmann Richard Jordan, zuglei als Genossenschaftsvorsteber,

2) dem Halbspänner Wilhelm Wesche, zugleich als Stellvertreter des Genofsenshaftsvorstehers,

3) dem Halbspänner Hermann Sperling, sämtli zu Lutter a. Bbge.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dierstitunden des Gerichts jedem gestattet.

Lutter a. Bbge., den 2. April 1908.

Herzogliches Amtsgericht.

Metz. Geuofsenschaftsregifter Mez. [2619}

In Band Tl unter Nr. 25 wurde beute eingetragen die Firma „Kanufeu’er Spar- und Darlehus- fafseuverein, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kanfen“.

Das Statut ist am 22. März 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verbältnifse der Mitglieder in materieller und in sittliher Be- ziehuná zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu tiefen, namentlich die zu Darlehn an die Mits glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinshaft- liher Garantie zu beshaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Vorstandsmitglieder find:

1) Terver, Johann, Maurer,

5 Klein, Martin, Ackerer, | alle in Kanfen.

3) Lang, Nicolaus, Ackerer,

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge- nossenschaft find abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen der Vereins- vorsieher oder defsen Stellvertreter befinden muß. Die von der Genofsenshaft ausgehenden öffent- lien Bekanntmachungen erfolgen in dem „Trierer Bauer“ in Trier.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mes, den 1. April 1908,

Kaiserliches Amtsgericht. Metz. Genefseuschaftsregifter Mes. [2620}

In Band Il unter Nr. 2s wurde heute eingetragen die Firma „Landwirischaftskafse Spar- und Dar- lehnskafse, eingetragene Senofsseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oetringeu“.

Das Statut ist am 14. März 1908 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ift :

_1) Die Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geshäfts- und Wirtschaftébetrieb.

2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förde- ru3S Die gemeinschaftliche Beschaff W

e gemeins ihe Beschaffung von irt- e - agi liche Ab i [andwi Der gemeinshaftliche faß von l[andwirt- \s{hafilihen Erzeugnissen. E

5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Grreihung der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder in materieller und moralish?2r Hinsicht erforderli erscheinen, u. a. Be- lehrung der Mitglieder und Schuß derselben gegen

P eacerung.

D R rp A nd:

Nicolas, Johann, Bürgermeifter ;

2) Baly, E12 en, Lehrer alle in

3) Léonard, AR Aterer Dellingen,

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge- n Gai müssen durch ¡wei Vorstandsmitglieder

olgen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen in der „landwirtschaft- lihen Zeitshrift für Elsaß-Lothringen“.

Die Einsicht der Lifte der Genossen if während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mes, den 2. April 1908.

Kaiserlihes Amtsgericht. M.-Gladbach. [2622]

In das Genossenschaftsregister Nr. 27 ift die Ge- nofsenshaft Gewerkschafstskonsumverein „Volks- freund“ eingetragene Genofseuschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu M.-Gladbach-Hardter- broich eingetragen :

Die-Saßtzung ist vom 16. Februar 1908.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinshaft- lihe Einkauf von Lebenêmitteln uad Wirtschafts- bedürfn1ifsen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 #4. Die hôhste Zabl der Geschäftsanteile ist 10. Die Haft- vfliht eines Genofsen beshränkt sih auf Höhe eines Geschäftsanteiles. Mit dem Erwerbe mehrerer Ge- anteile haftet er mit soviel mal 30 4 als er

nteile hat.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Weber Wilbelm Grünlings in M.-Glad- baN Per Weber Geiath Willms in M.-Gladbach

er nz ms „Dia e R dem Weber Johann Moll in M.-Gladbat ohann Mo ; j

Bonnenbroicherstr. 60.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindeftens zwei Vorfland8mitgliedern

terzeihneten Firma der Genofserschaft im Christlichen Textil-

GSe- ] arbeiter in Düfseldorf. Das Geschäftsjahr läuft

vom 1. August bis 31. Juli.

Die Willenserklärungen des Vorstands gesehen unter der mit der Namenëuntei:schrift der Vorftands- mitglieder unter¡eihneten Firma der Genofsenschaft und sind Dritten gegenüber nur rehteverbindli,

die Firmen ung von mindestens zwei Vorstand8mitgliedern bewirkt ift.

Die Einsicht der Liste der Genofjen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.

M.-Sladbach, 1. April 1908.

Königl. Amtsgericht.

Neumark, Westpr. Bek [2856]

In unser Genofsenschaftéregifter ist Nr. 7 (Gr. Ballowker Spar- und Darlehuskafseu- verein, e. G. m. u. H. zu Gr. Vallowkeu}) folgendes eingetragen worden:

elir von Diiogelewski aus Nikolaiken, Johann

Reschke aus Lipowiß und Hermann Neumann aus3 Kamionken find aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind Rudolf Ruck aus Guftav Schulz, Franz Kotlowski und Gustav Sk: aus Gr. Ballowfen in den Vorstand gewählt.

Neumark Wpr., den 2. April 1908.

} Königliches Amtsgericht.

Neusalza-Sprembers. 2623] Auf Blait 11 des Genofsenschafisregifters tér das unterzeihnete Amtsgeriht ist Heute eingetragen worden: Darlehns- und Sparkassen-Verein Spremberg, eingetragene Senofsenschaft mit war) ronginn Haftpflicht, in Spremberg bei Neusalza.

Laut Statut vom 18. Januar 1908 if SGegen- ftand des Unternehmens, mittels gemeinschaftlichen Geschäftébetriebs die Wirtshaft der Mitglieder da- dur zu fördern, daß ihnen zu ihrem Gesdäfts- oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in ver- zinélihen Darlehen gewährt werden und daß durh Unterhaltung einer Sparkafse die nußbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in den GSenoffenshaftlihen Mit- teilungen des Verbandes der landwirt shaftlihen Ge- nofsenshaften für “das Königreih Sachsen, einge- tragener Verein zu Dresden, und, wenn dieses Blatt eingeht, bis zur nädften Generalversammlung in der Leipziger Zeitung. Sie sind mit der Genofsenschafts- firma und dem Namen zweier Vorftandêmitglieder oder, sofern die Bekanrtmahung vom Auffichtsrat auszeht, mit dem Namen des Vorsißenden des Auf- sichtsrats zu unterzeinen. Die Mitglieder des Vor- stants sind: Mühlenbesizer Otto Wünsche, Lehrer Grnst Gräg, Kaufmann Paal Fisher und Guts- besiger Hermann Stosch, sämilich in Spremberg. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Se- nofsensaft find verbindlih, wenn ¿wei Mitglieder des Vorstands ihre Namen der Firma der Genofsen- {haft hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaitet.

Neusalza, den 4. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Northeim, Hann. [2624] _In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Wasserleitungsgeuosseuschaft Oberdorf- Elvershausen, eingetragene Genossens “a E Haftpflicht, Elvershauseu,

n s s Rug Genofsenshaftestatut datiert vom 11. März

Gegenftand des Unternehmens if dcr Bau und die Unterhaltung einer Wafserleitung zur Versorgung der Wirtschaft der Genossen mit Wafser auf gemein- shaftilide Renung und Gefahr.

Der Vorftand der Genossenschaft ist:

1) Fsermann, Auguft, Landwirt,

2) Schütte, Christian, Landwirt,

__3) Rode, Karl, Holzbändler, as in Saa FensSaît exfel

ie Zeichnung für die Genoffen erfolgt dur ¡wei Vorstandsmitglieder in der Weise, Eo die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenshaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter der Firma der Genofsenshaft und der Unter- {rift von zwei Vorstandsmitgliedern durch die „Söttingen-Srubenhagenshe Zeitung“ und, falls diese eingebt, bis die Generalverjammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Deutschen Reichs- angeiger -

ie Einsicht der Lifie der Genoffen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.

Northeim, 31. März 1908.

Königliches Amtsgericht. I[.

Obernkirchen, Grafsch.Schaumb. {2858] __ Bekanntmachung.

In das bi¿\sige Genossenschaftsregister ift heute zu dem Konsumverein zu Rolfshagen, einge- tragene Genoffenschaft mit beschränkter aft- pflicht ¡u Rolfshagea eingetragen, daß an Stelle des E S E oltetcin Abmwen mann n meister hagen den Vorstand gewählt it.

Oberukirchen, 3. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Oels, Schles. [2859]

In unser Genossenschaftéregister ist heute bei Nr. 14, Spar- und Darlehuêkafse, eingetrageue Ge- nofseaschaft mit unbeshräukter Haftpflicht, in Bogschüt eingetragen: Der Förfter Hugo Kizse- wetter ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesizer Otto Dabish getreten. Amtsgeriht Oels, den 2. April 1908.

Prettin. 2979]

Fn unser Genossenslhaftsregifier ift heute bei Nr. 5, Konsumverein für Großtrebenu und Umgegend, S erag, Lad mit S R E

a , eingetragen, aurer - mann und S éifer Gottlieb Sg@äfer aus dem Vor- ftand ausgeschieden und Shubmathermeister August Rothe sowie Handarbeiter Louis Schmidt in Groß- treber an deren Stelle getreten find.

Prettin, 1. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Nord und Verlagt— A beit Berin B", W elmstraße Nr. 32,

zum Deutschen Reichsanzei

M S5. vit, E E R E E Zentral-Handel8register

îir das Deutsche Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin O des hen Reihh3anzeigers und Königlich Preußis ogen werden.

die Königliche ers, SW

ilh 32,

Genossenschaftsregi

Ravensburg.

K. Im Genossenscha

a Gewerbebauk arms enschaft mit beschr dem Siß in Weingarten unter Nr. 4 Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm- g ar 1908 wurde an Stelle des zurückgetretenen bisherigen Direktors Kami, der bis- herige Kontrolleur, Stadtrat Walser in ¡um Direktor und Kau Kontrolleur gewählt, nahdem fie Thon d Be- {luß des Vorstands und Auffichtêrats vom nuar 1908 als solche bis zur nähsten versammlung bestellt waren. Beschluß des Aufsichtärats vom 21. März 1978 als Stellvertreter des infolge Krankheit voraus länger behinderten Kas mann Franz

Selbstabholer auch du Staatsanzeigers, SW.

cht Ravensburg. ister wurde heute bei der arten eingetragene

lung vom 29.

Ferner wurde dur

s J. Berger der Berger dort aufgeftellt. 1908.

Amtsrichter Dr. Rauch.

Regensburg. Bef In das Genossenscha gerihts Ave wurde

Steinsdorf, eingetragene chräukter Ö ÿ in Steinsd

auntmachung. ft8register des Kal. beute eine Genoffenschaft Darleheuskassenverein enschaft

eingetragen, welche Das Statut wurde

erritet am 15. März 1908. Gegenftand des Unter- nebmens ist der Betrieb eines Spar- und Darle chäfts zu dem Zweckte, den Vereinsmi die zu ihrem Seschäft3- und, nötigen Geldmittel

m Wirtschafts zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land

\haftlien Grzeugnifse und den Bezug von ihrer Natur nah aus\{ließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Mas- inen, Geräte und andere Ge aftlichen Betriebes zu nußung zu überlaf n

flände des landwirt-

ie recht8verbindlihe Zeich-

ung für den Verein geschieht in der Weise, daß destens drei Vorftandsm

Vereins ihre Namensunterfs

Bekanntm en erfo!

ju der Firma des hinzufügen. Firm

, Vorstandsmitgliedern zeichnet, in der „Verbandskundgabe“ in München. erzeitigen 2

Mitglieder des Vorstands fin n, Bauer in Steinedorf, H2.-Nr. 38, 2) Haunschild, Josef, orstehers, 3) Merl,

1) Kuffer, Johan

ugleich Vere

Bâder, zuglei Stellvertreter des Georg, Bauer, 4) Scheiblecker, Johann, Zimmer- mann, 5) Weber, Christof, Kaufmann, sämtliche in Steinsdorf. Die Einsicht der Liste derGenofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Regensburg, den 3. April 1908.

Kgl. Amtsgeriht Regensburg.

Schlieben.

Bei der Ländlichen Spar- und Darlehns?tafse sal e. G. m. b. H. in Oelfig ift heute enofsenshaftsregister eingetragen : i Richter und Albert Waßtke find aus dem Vorstand auêgeshieden und dafür die Landwirte Karl Klaush und Paul Lehmann I. in Oelfig zu Vorstandsmit» gliedern bestellt. :

Schlieben, den 31. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Senftenberg, Lausitsz. [

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum-Verein tragener Geunosseuschaft 1 pflicht Nr. 12 des Registers folgendes getragen wo

g, einge-

aft mit bes mit beschräukter Haft-

d des Unternehmens is der genofsen- shafilihe Einkauf von Lebens- und bedürfnifsen im großen und Ablaß im kl ur Förderung des Unternehmens kann und Herstellung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnifsen in eigenen Betri Annahme von Spareinlagen und Herst Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder a 8 53 (Auseinandersezung 8 55 (Eintrittsgeld) des S P E vom 23. Februar 1908

den 30. März 1908. niglihes Amtsgeriht.

In unfer Genofsenschastsregister ift heute bei Nr. 39

uttempler-Logenhaus-Genof

Stettin) eingetragen: An Stelle des ranz Hertel ift Wilhelm Wolter in orftand gewählt.

Wirtschafts- einen an die Mitglieder. Z auch die Bearbeitung

ellung von

bgegeben werden. ), § 54 Absaÿ b (Rabatt), tatuts find durch General-

dert. PEN nent,

m. b. S.“ in au8geschiedenen Stettin in den

Stettin, 2. April 1908. Königl. Amt3geriht. Abt. 5.

schaftsregister ist heute unter tatut vom 17. März 1908 er- richtete Genofsenshaft: Beamten - Wohuungs- Verein zu Striegau, schaft mit beschräukter S u Striegau nternehmens bäusern und zur Miete. fte Zahl der Geschäftsante eer d B wgr d: L orfißender, rer Bauingeñieur Rausch,

Striegau. In unser Gen Nr. 24 die durch

etragene Geno hrünftee Haftpflichh mit dem Sive

getragen worden. g ist der Ankauf oder Bau von Wohn- deren Ueberlaffung an die Mitglieder Die Haftsumme beträgt 300 4, die ile zehn. Die Mit Postsekretär Heinrich,

Kreissparkafsen-

Zehnte Beilage

rendant Frommhold, Vorsteher für Invalidenversiche- run vsch, alle aus Striegau. Die Bekannt- machungen erfolgen dem Striegauer Anzeiger in der b are daß der Firma die erschriften des BVorstandsvorsitenden oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes oder, wenn fie vom Aufsihtsrat en, die Unterschrift des Vor- fißenden desselben jugefügt werden. Falls diese Zeitung eingeht oder Veröffentlihungen in derselben unmöglich werden, tritt der „Deutsche Reichs- auzeiger“ so lange an deren Stelle, bis die Haupt- versammlung ein anderes Blatt bestimmt. Die Zeichnung geschieht dadur, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift Aunagen Zur Rechtsverbindlihkeit ift die Zeichnung oder ärung mindesters zweier Vorstandsmitglieder, darunter des Vorsitzenden oder defsen Stellvertreters, erforderlich. Die Einsicht der Liste der Genofsen if in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Striegau, den 1. April 1908, Königliches Amt3gericht.

anntmachung [2981] : ensfafseuverein Taching, E.

G. m. u. S., Sitz: Tachiug, A.-G. Laufen. ür Franz Lehrberger wurde StoËhammer, Simon, in Rambichl als Vorsteher und Poller, Sebastian, in Tacing als Stellvertreter in den Vorftand gewählt.

Traunstein, den 4. April 1908. Kgl. Amtsgericht, Regiftergericht.

Unna. [2637] In unser enschaftsregister ift beute unter Nr. 14 die Genoffenschaft in Firma „Einkaufs- genofsenschaft für Schueiderbedarfsartikel der Schneidermeister von Unna und Umgegend, etragene Genoffenschaft mit beschräukter S u flicht“ mit dem Sie in Unna eingetragen worden. G Das Statut ift am 15. Februar 1908 fefigestellt. Gegenstand des Unternebmens ift die Förderung der gewerblihen und wirtfhaftlichen Interessen der Mitglieder, insbesondere dur uf von Rob- materialien, Maschinen, Werkzeugen usw. und Ver- an p E DIGE der SmciuiNa: glie je u amm- [lung, T der Vertrieb selbjiverfertigter Kleidun

gê- des | stücke, auch an Nichtmitglieder, für gemeinschaftliche

Rechnung.

Vorstandsmitglieder find:

1 neidermeister Ern Voigt zu Unna,

2 eidermeifter Lorenz Shmelz zu Unna,

3) Schneidermeister Heinrih Mecklenbrauck zu

Niedermaßen.

Bekanntmachungen ergehen unter der von 2 Vor- standsmitgliedern bezw. vom Vorsizenden des Auf- sihhtsrats unterzeihneten Firma der Genossenschaft L Hallweger Anzeiger und Boten und im Hallweger

oten.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge- sieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. E

Die Ginsicht in die Lifte der Genossen ist während

il | der Dienststunden des Geridhts jedem gestattet.

Unna, den 20. März e Königliches Amtsgericht. Wallmerod. ; [2982]

In unser Genofsenschafisregifter ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma Viehverfiche- engeren, Be Pr singen, ein:

in gen, s geiragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden :

A. Das Statut lautet vom 16. Februar 1908 und befindet sih bei den Registerakten. i :

B. Gegenstand des Unternehmens ist, seinen Mit- gliedern für unvershuldete Verluste in ihrem Rind- viebbestande Entshädigung ¡u gewähren.

C. Vorstandsmitglieder find:

1) Cbristian Schuy, Härtlingen,

5) Philip Ag

) ipp Wüst, gen,

4) Christian Menges, Brandscheid.

D. Die Bekanntmachungen erfolgen, und zwar die von der Genofsenshaft ausgehenden unter der Firma, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und die vom Aufsichtsrat unter Benennung desselben, unterzeihnet vom Präsidenten, im „Amtsblatt der Landwirtschaftekammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden“. E

E. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genofsenshaft erfolgt dur ¡wei Vorstandsmitglieder, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genoffen ift in den Dienststunden des Gerihts jedem gestattet.

Wallmerod, den 31. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Warburg. [2983]

In unser Genossenschaftsregister if bei der „Molkerei Westheim, eingetr. Gen. mit un- beschr. Haftpflicht“ zu Westheim heute folgendes

E en worden:

E Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1908 ift an Stelle des ausgeschiedenen Vorstand8mitgliedes Franz Fahle zu Meerbof der Landwirt Sohannes von Rüden zu Oesdorf zum Vorstandsmitglied gewählt.

Warburg, den 1. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Í [2984]

In unser Genofsens&aftsregister e bei der Firma: „Cousamvereiu Biebrich uud Um-

In

egend, eingetragene Genossenschaft mit be- sbränkter Haftpflicht“, eingetragen, daß dur den Beschluß der“ Generalversammlung vom 24. No- vember 1907 die Statuten geändert find. den 2. April 1908. Königliches Amtsgericht. 9.

Zeitz. [2985]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei dem Eiukaufsverein für Dachdecker, ecin- mit beschräukter

getrageue Genosseuschaft Haftpflicht, in Zeitz heute eingetragen :

Friedrich Noack und Friedrich Kehr find aus dem Vorstand eshieden und an ihre Stelle der Dah- deckermeister Friedrih Müller und der Dachdecker

Adolf Séhmidt in Zeig in den Vorstand gewählt. Big, ben 1. April 1908. N

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [2641]

Firma: Laudwirtschaftlicher Kousumvereiu,

etragene Geuofssenschaft mit unbeschräukter aftpflicht Siz: Mimbah. Vorstandsver-

Ars usgeschieden : Friedrich h. Neubeftellt : Friedrich Daniel Schwarz, Ackerer in Mimbah. , 3. April 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bremen. i [1831]

In das Musterregister ift eingetragen worden: _Nr. 807. Firma „Wilhm. Jöugzen“ in Bremen, ein verfiegeltes Paket, enthaltend 33 Muster von lithographishen Grzeugnifsen, Fabriknummern 20602 bis 20605 infl., 20659 bis 20662 infl., 20682 bis 20685 infl., 20711 bis 20714 infl.,, 20723 bis 20726 infkl., 20731, 20737 ‘bis 20744 infkl., 20798 bis 20800 infkI. u. 20802, Flächenmuster, Shuysrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1908, Nach-

4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 808. Firma „Liebermaunu, Bellstedt & Co.“ in Bremen, eine versiegelte Kiste, enthaltend

Muster einer Whiskyflashe, plastishes Grzeugnis, gemeldet am 25. März 1908,

Nr. 809. Buchhalter Ewald Kofmaun in Bremen, ein vershlossenes Kuvert, enthaltend Muster einer „Normal-Speisen-Karte* für Hoteliers und Restaurateure mit freibleibenden Feldern für Geschäftsreflame, Flähenmuster, Schußfrist 3 Jahre,

3 a oie”

angemeldet am 26. Mär; 1908, Mittags 12 Uhr.

Die Firma „Wilhm. Jöngteu“ in Bremen hat für die unter Nr. 744 eingetragenen, jegt ofen in einem Paket vorliegenden, mit den Fabriknummern

19900, 19947, 19948, 19955, 19971, 19974, 19977,

19979, 19987, 19989, 20002, 20011 versehenen Muster eine Verlängerung der Schußfrist um 3 Jahre

emeldet.

an Die Aktiengesellshaft „Bremer Silberwaren-

fabrik Aktiengesellschaft“ in Bremen, als Rehts-

naGfolgerin der „Bremer Silberwarenfabrik Hüneke & Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ hat für das unter Nr. 745 eingetragene, mit der Fabriknummer 900 versehene, jeßt ofen in

einem Paket vorliegende Muster eines Bestecks eine

Verlängerung der Schußfrist um 7 Jahre angemeldet. remen, den 3. April 1908. Der Gerichtsschreiber des Amt8gerichts : Fürhölter, Sekretär.

Darmstadt. [2837]

Fn unser Musterregifter sind beute die von Hof-

fouditor Augustin Leonhard Ott in Darmstadt

unterm 31. März 1908, Nachmittags 5,30 Uhr, an-

gemeldeten Muster (Flächenerzeugnisse) eingetragen

worden: Ein offener Ums(hlag, enthaltend 7 Ab-

bildungen nach Gntwürfen von Ölbrich für Pa@ckungen, mit den Geschäftsnummern 1 bis 7, die Schußfrist

beträgt drei Jahre. Darmstadt, den 1. April 1908. Großh. Amtsgeriht Darmstadt [.

Deggendorf. [43] In das Must ifter wurde heute eingetragen : Bayerische ftallglasfabriken vorm.

Steigerwald, Aktiengesellschaft in Ludwigsthal,

ein versiegelter Umschlag, enthaltend 45 Zeichnurgen

von Dekoren, und zwar Dekor Nr. 780, 781, 782,

783, 784, 785, 786, 787, 788, 789, 790, 791, 792,

793, 794, 795, 796, 797, 798, 799, 800, 801, 802,

803, 804, 805, 806, 807, 808, 808 a, 809, 810, 811,

812, 813, 814, 815, 816, 817, 818, 819, 820, 821,

822, 823, Muster für Flächenerzeugniffe, ußfrist

e angemeldet am 11. März 1908, Nachm.

E #Deggerdors- den 16. März 1908. CENEHRE tsgeriht, Registergericht.

Dresden. [2327] In das Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 5140. Werlführer Karl Gottlob Heinze

in Dresden, ein Paket, verfiegelt, angeblih ent-

haltend 1 Tistelephon als A als

Sparbüchse, Muster für r S eugnifse, abriknummern 941/4 und 943/2, frift drei bre, angemeldet am 2. März 1908, Vormittags

11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5141. Holzwareufabrikant Richard Bruno Ullrich in Dresdeu, ein ket, versiegelt, an- geblich enthaltend 1 Ori uster eines tter- hauses von Holz, 1 Originalmuster einer Handels-

ger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoh, den §. April Bekanntmachungen aus den Handels, Güterredts, Vereins; Genossersafis-, Heiden, Mufter-, und Börsen estern ver erer Mseintragrolle, iber Varea-

für ‘das Deutsche Reich. (x. 85)

as für das Deutsche Reich int in der Regel täglich. Der De beträgt T 4 S0 4 für das Bierteliahr. L Gcine Nummern toftea 20 D. ertionspreis für den Raum einer Druckzile 30 4. ;

frau als Nähgarüitur von Holz, und 1 Zelhtng eines Handelsmanns als Nähgarnitur von Holi, Muster für plastishe Grzeugnifse, Fabriknummern 427—429, Schußfrift drei Fahre, angemeldet am 2. März 1908, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5142. Firma Aktiengesellschaft für Kunst- druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, verfiegelt, angeblich enthaltend 8 Abbildungen von Bildwerken für Reklameziwecke, Muster für Flächenerzeugnifse, Fabriknummern 3530c, 3994a, 3994b, 39944, 3994k, 4157 a, 0731, 4175, Schußftift drei Jahre, angemeldet am 3. März 1908, Vormittags 10 Ubr 30 Minuten.

Nr. 5143. Kaufmann George Nord in Dresdeu, ein Umschlag, ofen, enthaltend das Muster einer Inseratenflähe mit Abschnitten, d. b. abtrenn- baren Abteilungen eines oder mehrerer bestimmter oder beliebiger Räume der Vorder- oder Rüdckseite dieser Flähe, welhe als Kaufbesheinigungen oder Quittungen dienen und dazu bestimmt sind, den Käufer als Benutzer des Inserats unkb als berechtigt augzuweisen zum Empfange eines Rabatts oder einer sonst au8gelobten Vergütung oder Prämie, Mufter für Flähenerzeugnifse, Fabriknummer 2, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1908, Mittags 12 Ubr 15 Minuten.

Nr. 5144, Firma K. M. Seifert & Comp. in Dresden, 1 Ums@hlag, versiegelt, mit A be- zeihnet, angebli enthaltend 50 Stück Abbildungen von Beleuhtungs8gegenständen, Muster für plastische Grjeugnisse, Fabriknummern 7104 —7117, 7122 bis 7131, 7149—7152, 2518, 2519, 2542—2561, Schußtz- frist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1908, Vor- mittags 11 Uhr 35 Minuten. :

Nr. 5145. Dieselbe, ein Umschlag, verfiegelt, mit B bezeihnet, angebli enthaltend 29 Stück Ab- bildungen von Beleuchtung2gegenständen, Muster für plaftishe Grzeugnifse, Fabriknummern 2562—2590, Schutzfrist drei re, angemeldet gm 4. März 1908, Vormittags 11 üÜhr 35 Minuten.

Nr. 5146. Firma „R - Vereinigte - Werkstätten für Kunstgewerbe, Bernhardt, Hartmaun, Reisewitz, Ritter in Dresden, ein ÜUms@&lag, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Muster von Briefköpfen, Vignetten und Zeitungsinseraten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—4, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5147. Firma Liuduer & Maak in Dresden, ein Karton, versiegelt, angebli enthaltend 25 Muster von Metallgußfiguren und 1 Muster einer Glasvase, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 3400—3403, 3404/1, 3405—3408, 3416, 3420, 3428, 3435, 3436, 3439, 3442, 3445, 3448, 3451, 3460 bis 3463, 3465, 3427 und 1969, Schußfrift zwei Jahre, angemeldet am 6. März 1908, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5148. Firma Aktiengesellschaft für Kunst- druck in Mer ein Ums(lag, versiegelt, angeblich enthaltend 11 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnifse, Fabriknummern 3337 c, 4093 a, 4176 a, 4176, 4177, 4178, 4178 a, 4179, 3499, 4041, Schußfrist drei Jake, angemeldet am 7. März 1908, Vormittags

r.

Nr. 5149. Firma Dresduer Gardinen- und Spitzen - Manufactur Actiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 28 Spigenmuster, b. 22 Gardinenmuster, Mufter für Fläthenerzeugnifse, Fabriknummern a. 944 bis 951, 953, 3044, 30444, 30474, 3048, 3050, 3056, 3059, 3064, 4357, 4358, 6814, 6816, 6817, 6822, 6827, 6837, 8308, 8309, 8310, b. 23305, 23306, 20463, 23378—23380, 23284, 23285, 20411, 23373, 93265, 22290, 20564, 20565, 20431, 20646, 20648, 20569, 20626, 20731, 20732, 20733, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 7. März 1908, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5150. Genossenschaft Drogen-Einukaufs- vereinigung in Dresden, Eingetragene Ge- nofseushaft mit beshräukter Haftpflicht in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Etiketten- muster für Blumen- und Pflanzendünger, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1908, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 5151. Firma Dresdner Kunstgewerbe Böhme «& Heunenu in Dresden, eine Rolle, ver- fiegelt, angeblich enthaltend 24 Zeichnungen kunft- gewerbliher Gegenftände, Muster für plastishe Gr- zeugnisse, Fabriknummern 5000—5006, 903—908, 988, 993, 986, 987, 1020, 1036—10409 und 1043, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1908, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 5152. Firma Aktiengesellschaft für Kuust- druck in Niedersedlis, ein Umschlag, verfiegelt, angebli enthaltend 17 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnifse, Fabriknummern 4097, 4148—4151, 4180—4183, 4185, 4186, 3994c, 3994e—39I4i, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 9. März 1908, Vor- mittags 11 Uhr 10“ Minuten.

Nr. 5153. Firma Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig & Sohn in Dresden, ein Ums@lag, ofen, enthaltend 3 Muster, und zwar 1 Katalog, 1 Briefumschlag und ein Katalogumshlag, Muster für Fl Ge nisse, - Fabriknummern 34, 35 und 36, f drei Jahre, angemeldet am 10. März 1908, Vor- mittags 11 Uhr 35 Minuten“

Nr. 5154. Firma Robert Pleiftiner in Dresden, ein Umschlag, ofen, enthaltend a. 1 Muster eines Ubrgebäuses und b. 1 Muster einer Postkarte als Guts@ein für eine Batterie, Muster ¡u a für plastische, zu b für Flächenerzeugnisse, F