1909 / 88 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Paul Süß Aktiengesellschaft fär

An Grundftück3- und Se- bäudekonto Dresden (eins{l. Kraft-,Licht- u. Heizungsanlage) : | Bestand am 1. Ja- | 6! E | Aufwendungen für Umbauten, elek- trishe Leitungen u. Reparaturen . . .

Abschreibung . Fabrikgrundstückskonto Mügeln :

Buchwert am 31.De-

¡ember 1908 . , Gebäudekonto Mügeln:

Bestand am 1. Ja-

E S

Abschreibung .

| Bestand am 1. Ja- | U! O Abschreibung | Maschinenkonto : | Bestand am 1. Ja- Me

| Abschreibung | Glefktrishe Lißt- und Kraftanlagekonto: Bestand am 1. JFa- nuar 1908. -

Abschreibung | Stempelkonto :

Bestand am 1. Ja- ANAE O L Q

Abschreibung

Ertraabsreibung

| Inventarkonto: Bestand am 1. Ja- E I

Abschreibung

Gxrtraabshreibung . | Werkzeugekonto :

Bestard am 1. Ja-

E A

Abschreibung Litbographbiekonto : Bestand am 1. Ja- RNOE A

Abschreibung

Extraabschreibung . | Steinekonto:

Beftand am 1. Ja-

Ee A

| Abschreibung | Originalekonto: Besiand am 1. Ja- E A

14000 —| 13 999 E

Grtcaabihreibung . | Fubrwerkskonto: Buchwertam 31.De- zember 1908 . | Ausftzllungskonto: Buchwert am 31.De- ¡ember 1908 . „. | Patentkonto : | Bestand am 1. Ja- E

Arbeiterhauskto. Mügeln :

: 5 584/60)

23610 59

325 700/—

11 137/92 336 837 92 11 137/92

194 000 34453 44 225 153 44 1 335|— 227 118 17 23 118/44

50 000! 1 584/60 951 5846

50 000|— 54 324 34 104 324/94 41 324 94 63 000'—

28 £09 89

718/10 27 892 79 13 892 79

1a 141 50

Abfchreibung Kortokorreatkouto: Bankguthaben . . . Debitoren | Warenkonto: fertige Waren . . ¡ halbfertige Waren . Rohmaterialien, j Papier, Kuverts | Wechselkonto: Bestand abz. Diskont | Kafsakonto: Beftand j Konto für vorautbe- ¡abltz P:ämien : | Versizerungéprämien Avalkoato a | Kavtionseff-kterkcento : Kautions:Fekten -_@

141/50)

s 395 931 33

. 93 72911

142/50

3119255

202 866 9981148

Ï

Luxuspapier

| Avalakzeptekonto . | Gewinn- und Verluft-

Obligationsanleibekonto, 600

hiervon

ausgelost 19 500,— Ak¡eptekonto . Reservefondskonto Speztalreservefondskto. Dispositionsfonds- ünd Delkrederekonto i Betriebserweiterungs- TORDRION O Beamten- und Arbeiter- WeR R

in 1908 ge- währte Unter- | ftüßungen 1 439, | Rückstellung2konto: für Skonti u. Dekorte Kontokorrentkonte : Kreditoren / Konto für noch un- erhobene Obligations- zinsen:

,

f

rückständige,nochnicht eingelöfteZintscheine 4439/0 Zinsen a. 4580500 vom 1. Ok- tcber bis | 31. Dezem- | ber 1908 6 530,65 | Dividendenkonto : | noch nicht eingelöste Dividendenscheine .

j j | | 6 j |

konto : Vortrag aus 1907 30 605,— Reingewinn für 1908 50 217,54

580 500 144 325/55

106 847/75 31 17736

34 000/— 45 000/—

Bruttogewinn Abschreibungen:

rbeiter onto Müagel Maschinenkonto APPSOE

Stempelkonto Inventarkonto Werkzeugekonto Litbographiekonto Steinekonto . Originalekonto Patentkonto

Ertraabschreibungen: auf Stempelkonto Inveutarkonto Lithographiekonto « DOriginalekonto

auf Gruadstücks- und Gebäudekonto Dresden .

Glektrishe Licht- und Kraftanlagekonto . .

fabrikation Mügeln, Bez. Dresden. un- und Verlustkonto ver 31. Dezember 1908. 1908. Pasfiva. |

188 755/2001 188 755/90

| Verteilung :

| Tonto | Ueberweisung auf Beamten woblfahrtskonto . .

Tantieme an den Auffichtsrat .

| Vertragsmäßige Tantieme an Vorstand O E

| 3% Superdividende auf #4 700 000 ¡ Aktienkapital .

Vortrag auf neue Rehnung

¿u verteilender Ueberschuß

| Ueberweisung auf Dispositionsfonds- und Delkredere- » c 5 000,—

| 4°/ Dividende auf 46 700 009 Aktienkapital #6 28 000,—

« 14013,05

S0 822/54] 80822 54

2 439,— 836,71

21 003,— 9 483,78

| Per Vortrag aus 1997 | »= Mietertragskonto « Warenkonto: Fabrikation3gewinn

Mügeln, V2z, Dresden, den 31. Dezember 1998.

Paul Süß AktieugescL\Hafi für Luxuspapierfabrikation.

Der Auffichtsrat. Der Vorftand. Arthur Pekrun. Paul Süß.

[4911]

[4942] Wir machen hbierdurch bekannt, daß der Divi- dendeunschein Nr. 13 unserer Aktien Si Mh 70 E ab S Es L gemeinen Deutschen Crediéi - Anftalt - teilung Dresdeu in Dresden, R Filiale der Deutschen Bauk in Dresden, Sesellschaftsfafse in Mügelæ, Bez. Dresden, ¡ur Einlösung gelangt. Mügelu, Vez. Dresden, am 8. April 1909.

Paul Süß Aktiengesellschaft für Luxuspapierfabrifkation.

Paul Süß.

L

ir machen bierdur bekannt, daß laut General

versammlungebeshluß vom 8. April a. c. der Auf- srat unserer Gesellshaît auz den en: ntier Arthur Pekrun, Weißer Hirsch b. Dresden, 1. Vorsitzender, :

Rentier William Hefse, Dresden, stellvertr. Vor- sigender,

Fabrikant H. Th. Nichter, Ebersbach i. Sa,.,

Rechtsanwalt Dr. Eibes, Dre2den,

Bank irektor Rid. Engelhardt, Dresder,

Bankdirektor Carl Behrends, Dresden,

Befteht.

Mügeln, Bez. Dresder, am 10. April 1909.

Paul Süß Aktiengesellschaft für Lurxuspapierfabrikation.

Paul Süß. [4990]

An Srundstöckunkofienkonto - Hypothekiinsenkonto - Unkostenkonto - Inventarkonto: 5 %/ Abschreibung vom Bilanzwert 46 454,25 ä p owi ividende für 94 Aktien à #48,— . ., - Saldoübertrag auf neue RNechnurg

E Inventarkonto : k Bilaniwert L. Januar 1908 437,— Abschreibung 5 2% . 21,85 Í Febarger Sparkaffe von 1827 .

- Diverse Debitores . .

- Afsekuranzprämienkonto . Afticnamortisationskonto . - Bank- und Kafsenkonto, Saldo

263 030/65 Hamburg, den 6s. April 1909.

Der Ausfichtêrat. Chr. BöSeatröce H. Vallesen.

Vollmer.

Per Aktienkapitalkonto

Emil Diesel,

| 1069 377/41

30 605|— 12 488/22

| | 1026 284/19 E i j 1 1069 377/41 ir vorstehende Bilarz nebst Gewinn- und Verlusikonto per 31. Dezember 1908 einer cin- gehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinftimmung mit den von uns ebenfalls ge- prüfien ordnungsgemäß g:führien Büchera ter Se- sellschaft. / * Verliu-Dresden, den 17. März 1909. Deutsche Treuhaud. Gesellschaft. Uhlemann. pp. Kleinert.

{1096797 i

Die Inhaber unserer Aktien Nr. 3 und 5 fordern wir bierdurch auf, die Reftzahluagen auf die vor- bezeichneten Aktien im Betraze voa je 750 4 nebft 5% Zinsen, und zwar aus 259 4 seit dem 1. September 1997, aus 250 4 seit dem 1. No- vember 1997 urd aus 250 Æ seit den 1. Februar 1908, spät-ften8 am L. Juli 1909 an uns ¿u g B

Sind diese Beträze nit vor Ablauf der aescüten Frist gezablt, fo werden die Inhaber der L enes Attien ihrer Anteilsrehte und der geleisteten Ein- ¿ablungen für verlustig erklärt werden.

Falkeuftein, ten 239. März 1909

Bürgerlihes Krauhaus Aktiengesellschaft

Falkenstein i/V. A. Rosenkranz. Köhler.

#1 Einladung zur ordeutlichen Generalversammiung der

A.-G. Märkishes Wandertheater

am 25. April 1909, Mittags 12 Uhr, im Schiller-Tbeater in Chartatieadung, ' : Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Berichti des Direktors. 3) Wahl des Aufsichtsrats. 4) Etat und Arbeitsplan für 1909/10.

Für den Aufsihtsrat:

K. Schrader.

F H

L _ Allgemeine Mobilien-Niederlage der vereinigten Tishler- Amts-Meister Aktien-Geselshaft zu Hamburg,

Gewiun- und Verlustkonto per 31. Dezrnzber 1908.

Kredit.

Per Bewinnfaldo per 1. Januar 1908 Mieteeinnabhmekonto: a. aus ten Verkaufs- t raumen . .. . 8000— b. aus den Wohn- 1ammen . i; 11 685,— - Hamburger Sparkaffe von 1527, Zinsen

Volksbank e. G., Girozinsen ;

19 92976 Pasfiva.

T4 57 000! e Hypotkekenkonto 190 000|—

5 700¡—

Spezialreservekonto 482727 - Diverse Kreditores 5 284/28 - Dividendenkonto : | Dividende pr.1908 94 Akt. à 4 48,— 4512|— « Sewinn- und Verluftkonto: | Saldovortrag auf neue Rechnung . 52/08

263 030/63

Buchhalter. A orstand. C. Rugenstein. I. F. Suhr. E. D. Duetsch. A. Döring.

" Die Liquidatoreu der

zum Deutschen Reichsa

L P E llen e vat

4. Verkäufe, Verpachtungen, 5. Verlosung 2c. von

6) Kommanditgesellscha i Aktien u. Mengen. [4970;

Wir maten hiermit bekannt, daß die Herren: Hugo Partung, Geheimer Oberfinanzrat, Direktor des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins, Berlin, Georg Holdack, Stadtrat, Königsberg i. Pr., Gustxv Kronthal, Rentier, Berlin, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind._ Als atêmitglieder neu gewählt find die Herren :

Gon S ive Dirrtige des A. Swaaff- Arthur Gbhardt i. Fa. Syßling, Ebhardt & Co., Königsberg i. Pr. Pre ie Sauk l und Gewerbe. e Michalowsky. Hamburger. Kauffmann.

4875] l Laut Generalversammlungsbes{luß vom 3. April 1909 hat die Mausfelder Diskonutogesellschaft Staffelstein & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien ¡zu Mansfeld ihr Vermögen auf die Spar- und R An ae Zat m. u. N. zu Mansfeld übertragen un ge

Wir Tocbecn die Giäubiger der aufgelösten Ge-

Verdingungen 2c.

| sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Maus

den 19. il 1909. ne a elöften Gesellschaft:

C. Dertel. Max Müschke. Paul Sieidtel.

375 Aufforderung. l Nachdem die Emdeuer Papierfabrik Actien- Gesellschaft in Emden durch Beschluß der Seneral- verfammlung vom 20. März 1909 in Liquidation etreten ifff, werden alle diejenigen, welhe noch Forderungen an die Gesellschaft haben, ersucht, ihre

en baldigft einzureihen. Herr ge g. Kavpelhof in Emden if aus dem Auffichisrai ausgeschieden. Emden, 7. April 1909

Die Liquidatoren: A. Kappelhoff. C. H. Metger.

[{5239,

Neußer Gesellschaft für Krankenpflege. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am

T Ube ra Ne in unserem Gesthätlälokale

stattfindenden ‘Deneralversamminug ergebenft ein-

geladen.

TEGeo ana:

Beschlußfaffung über Genehmtgung der Jahres- bilanz und Gewinn- und VeclustreGnung sowie über die Enilaftung des Vorstands und Auf- sichtsrats. :

Neukß, den 14. April 1909.

Der Vorftand.

[5241] ; Dússeldorf-Ratinger Röhrenkesselfabrik vorm. Dürr & Co.

in Ratingen bei Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden unter Bezugnahme auf § 23 des Statuts hierdurch zu der am Freitag, den 14. Mai ds. Js., Vor- mittags 11 Ulr, im Park-Hôtel zu Düsseldorf stattfindenden zwanzigsten ordentlichen Seueral- versammlung eing-laden.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung find nach § 23 des Statuts diejenigen Aktionäre be- rechtigr, welhe ihre Aktien entweder in

Ratingen bei der Gesellschaft, oder in

Düsseldorf bei der Bergisch Märkischen

Bauk, oder in

Serre bei der Bergisch Märkischen Bauk,

oder in

Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bauk,

Filiale Frankfurt a. M., bei der Firma Frauz Straus Sohn bis spätesteus den 8. Mai biaterlegt haben.

Statt der Aftien können auch von der Reichsbank oder einem deutshen Notar angestellte Depotscheine binterlegt werden.

Tagesordnung : 1) Bericht des Vorstands und des Auffichtêrats G es “iert Geshäftjahr 1908. ene ung der Bilanz. 3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wablen zum Auffichtsrat. atingen, den 13. April 1909. Der Vorstand. Grabhorn.

5242] ‘Düsseldorf-Ratinger Röhrenkesselfabrik vorm. Dürr & Co.

in Ratingen bei Düsseldorf. ierdurch fordern wir die Aktionäre unserer Ge- sellshaft auf, die dritte Rethe Gand e B NORe egen Einreihung des Talons der zweiten Reihe in Gupfans a bier Gesellschaft, oder i en er Gese , oder în orf bei der Vergisch Märkischen Banf, oder in Ge bei der Bergisch Märkischen Bauk, oder in Fraukfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., bei der Firma Franz Straus Sohn. Natingen, den 13. April 1909. Der Vorstand, Grabhorn.

ju binterlegen find.

[5243]

Elsässishe Zuckerfabrik- in Erstein.

Die Aktionäre unserer Gesellschafi werden hiermit ¿u ciner außerordentlichen Generalversamm- lung auf Donnerêtag, 6. Mai cr., VormitiagS 106 Uhr, im Sißungfêsaale der Handelskammer zu Sicaßóburg eingelazen.

Tagesorduung : 1) Auf Antrag eines Aktionärs 254 H.-G.-B.) YciGlußfaliung zur Abberufung des Aufsichtsrats. um

2 j 4 Die Zulaffung zur Senexalversammlung und die Ausübung des Stimmrechts werden davon abhängig gemacht, daß die Aktien spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung Tag der Siuterlegung und ‘der Generalversammlung nicht gerechurt bei der Gesellschaft, einem Notar oder ver Bauk von Elsaß und Lothriugen in Strafß- burg binterlegt werden und der Nachweis hiervou dem Vorsitzenden der Versammlung turch s{hriftlihe Bescheinigung der Hinterlegungsftelle geführt wird.

(A Sestein. den 13. April 1909.

, den 13. April 1909.

Der Auffichtsrat. G. Meyer, Vorsitzender.

[5247] Fürstlihe Wildunger Mineralquellen, A. . * Die Herren Aktionäre unserer Gefellshaft werden ¡u der auf Sonnabend, den 8. Mai ds. Js., Nachmiitags 5 Uhr, nach Wildungen, Kurhaus, berufenen diesjährigen ordentlichen SWeneral- versammlung unter dem Hinweis ergebenst ein- geladen, daß die Aktien bis zum 5. Mai ds. Js. in Wildantgen b-i unserer Vesellschaftskafse, in Caffflel bei Herrn L. Pfeiffer, in Arolsen bei Herren Kirchner & Menge

Tage®ëorduung:

1) Beratung und Beschlußfassung über die Bilanz und den Geschäftsbericht für 1908.

2) Beiblußfafsung über die Verwendung des Rein- gewinns.

3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

4) Wahl der Revisoren die Rechnung 1909.

Wildungen, 14. April 1909.

Der Vorstand.

KirHner.

Ati Traben-Trarbacher Veleuchtungs-Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden auf Grund § 15 !

des Statuts zu der am Montag, den L0. Mai 1909, Nachmittags 83 Uhr, in unserem Ver-

waltung8gebäude zu Traben-Trarbach stattfindenden ? ä

R E Generalversammlung bi-rdurch ein- geladen. ;

Der Besig je einer Aktie gibt das Net auf eine Stimme. Alktionäre, welWe an der Generalver- fammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien bis späteftens drei Tage vor der Generalver- sammluug bei der Kasse der Gesellschaft in Traben-Trarbach zu hinterlegen.

Tagesorduuag : 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Ver- TustreGnung sowie des Ges@äftéberichis für die eit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1908. 2) Beichlußfafsung über Gerehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie über Ver- wendung des Reingewinns.

Bilanz, Gewinn- und Verlustrehnung fowie Ge- \häftsberiht liegen von heute ab in dem Geschäfts- mes der Gesellschaft zur GCinsiht der Aktionäre ofen.

Traben Trarbach, den 13. April 1909. Trabeu- Trarbacher Beleuchtungs- Gesellschaft. Der Auffichtsrat.

Weber, Bürgermeister, Vorfitzender.

{5240} Süddeutsche Donau-Dampfschiffahrts- Geselischaft. Zu der am Sounabeud, den 15. Mai 1909,

11 Uhr Vormittags, in Berlin im Sihzungs- saale der Berliner Handels-Gesellshaft, Behren-

ftraße 32, stattfindenden ordentlichen Geueral- : versammluug werden die Herrea Aktionäre hiermit ;

gemäß § 23 und 24 des Statuts eingeladen. Tagesorduuug :

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1908 unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Veilustrehnung.

2) Feststellung der Bilanz und Gewinne und Berlufstrechnung.

3) Entlaftung ‘des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche der Generalversamm- lung stimmberehtigt beiwohnen wollen, find ver- pflichtet, ihre Aktien mindestens fünf Tage vor der Generalversammlung, Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechuet, entweder bet -

der Kasse der Gesellschast in Müuchen, Sonnenstraße 19,

der Betriebsniederlassung derselben in Wien 1, Schottenring 17, oder

der Berliner Haudels-Gesellschaft in Verlin zu hinterlegen.

Süddeutsche Donau-Dampfschiffahrts- Gesellschaft. i ú Der Vorftaud. Souchay. Jos. Schnell.

fentlicher Anzeiger.

Preis für den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 K.

Vierte Beila ge nzeiger ‘und Königli Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 15. April

[4968] Befannimahung.

Gemäß § 244 H.-G.-B. bringen wir biermit zur öffentlihen Kenntnis, tak Herr Assessor a. D. Mo Jaffé, Posen, aus dem Auffichtsrat unserer Ban ausgetreten ist und in der Generalversazmlung vom 95. April a. c. die Herren Seh. Kommerzienrat Michael Herz, Posen, und Carl Parcus, Darmstadt, in denselben gewählt worden find.

Darmstadt, den 14. April 1909.

Vank für HSaudel und Juduftrie. Hedderich. von Kligzing.

[110955] ConcordiaCsluischeLebens-Versicherungs-

Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Sesellschaft werden biermit zu der am Donnerstag, den 29. April 1909, Vormittags 107 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellshaft zu Côln, ‘Maria-Ablaß-Play Nr. 15, statifindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Berichi der Direktion über die Lage des Ge- schäfts im allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die ft2ttgefundene Revision der Rehnung.

3) Beschlußfaffung über die Genebmigung der Jahre83bilanz und die Gewinuverteilung sowie über die Entlastung der Direktion und des Auf- sihtsrats. *

4) Wabl von Mitgliede:n des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nah § 33 des Statuts alle Aktionäre berechtigt, welche seit 2 Monaten vor dem Tage der Ve- rufung im Aktienbuze eingetrag?n find.

Abwesende Aktionäre können \sich nur durch an- wesende stimmberechtigt: Aktionäre vertreten laffen

Der Vertreter hat die desfallsige \&riftlitze Voll- macht spätestens an dem der Geueralversamm- lung vorhergeheuzen Tage kei der Gesellschaft niederzulegen.

Mehr als 10 Stimmen kann kein Aktionär in Vollwatht ausüben.

Eintrittékarten werden am S7. und 28. April cr. in unserem Geshäftslok=le an unserer Kasse aus- gegeben, woseibst auch etwaige Vollmahten zur Vers tretung abwesender Aktionäre vorzulegen find.

Cöln, deu 29. März 1909.

Die Direktion der Coucordia Cölnische Lebens. Versicherungs - Geselischaft. Senden Hensel.

4961]

C Semäß den Besck([üsfser der ordentlihen General- versammlung bom 20. März 1909 fordern wir unsere Aktionäre cuf, ihre Aktien zweck8s Zu- sammeulegung im Verhältnis von 2 zu 1 bis

den Tag der '

um 1. Mai d. J. beim Bankverein Selsen- : firchen Akt.-Des. in Gelsenkirhea oder bei uns einimeichen. i : | Von je 2 eingereihten Aktien wird die cine mit j dem Stempelvermerk „Gültig geblieben gemäß Zu- | sammezlegungsbeschlüß vom 20. März 1909* ver- ¡ schen zurückgegzben; während die andere in Händen | der Gesellschaft bleibt. Eventuelle Spiyen sind wir bereit, beftmöglih ju verwerten.

Diejenigen Aktien, welche bis zum genannten | Termin niht zur Zusammenlegung eingereiht sind, ¡ werden gemäß § 230 des Handel8gefeybu3 für i kraftlos erklärt. Für je 2 alte Aktien wird eine | neue Aktie ausgegeben und diese für Rehaung der | Beteiligten durch die Gesellschaft öffentlih ver-

steigert. Der Erlö8s wird den Beteiligten im Ver- bäâltnis ihres Aktienbesißes zur Verfügung gestellt.

Gleichzeitig fordern wir zum Bezuge auf nom.

M 150 000,— neue Aftiez auf. Auf je 2 alte Aktien bezw. eine gültig gebliebene alte Aktie kann eine neue mit 59%/9 Vorzugsdividende E Aktie zum Parikurfe bezogen werden. ie Aus- übung des BezugSsrechts hat bis zum L. Mai d. J. ! beim Baukvereiu Gelseakirchzca Att. - Ges, ! Gelsenkirchen oder der Gesellschaftskasse zu er-

; folgen. : ; y Die neuen Aktien find am 15, Mai zum Nominal- : wert bei den unterzeihneten Stellen einzuzahlen und von diesem Tage ab dividendenberechtigt. ‘Selseukirchen, den 8.

| April 1909. Rheinish-Wesifälishes Stanz- & Emaillirwerk Akt.-Ges.

Der Vorftaud.

' [5223] T: L Die Herren Aktionäre unserer Geselshaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung | auf Sonnabend, den S. Mai 1909, Vor- | mittags 9 Uhr, nach Berlin, Hotel Monopol, | Friedrichstraße 109, ergebenst eingeladen. j Tagesorduung: | 1) Erstattung des Geschäftsberichts für das Ge- | \chäftäjahr 1908 durch den Vorstand, Bericht { des Aufsichtsrats. : i 2) Beschlußfaffung üker Genehmigung der Bilanz | nebst Gewinn- und Verlustrechnung und die ; Entlastung des Aufsihtsrats und des Vorstands. ! 3) Aufsihtsratswahlen. | _ Zur Ausübung des Stimmrehts sind diejenigen ; Aktionäre befugt, welhe ihre Aktien bezw. darüber lautende Depotscheine der Rei%sbank oter eines deutshen Notars spätestens ama 7. Mai 1909, ¡ Mittags“ 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse ' hinterlegt haben. ; Nanth, den 14. April 1909. Der Auffichtsrat der Schle sischen Afkumulatoreu-Werke- Aktien-Gesellschaft. Benno Vogel, Borsigender.

Staatsanzeiger.

6. Kommanditgesellscha auf Aktien und Aktiengesell\ckch. 7. Erwerb3- und B 8. Niederlaffung 2c. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enofsenshaften. tsanwälten.

[4948] Bekanntmachung.

Nachdem die Generalversammlung unserer Befell- haft “am 27. März a. c. die Séx#bseczung des Grundkapitals und gleichzeitig die Erhöhung desselben durch Ausgabe neuer Vorzugsaktien bes {loffen bat, auch der Beschluß über die Herab- seßung am 6. April 1909 ia das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesellshaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Cöln, den 13. April 1909.

Erusft Heiurich Geist, Elektrizitäts - Akkieugesellschaft. Der Vorstand. Geist. v. Kbhaynach.

4957]

"Dur Beschluß der Generalversammlung vom 9. April ds. Js. sind wir ermächtigt worden, die nah § 4 des Besellschaftévertrags bestehenden Grüuder- rechte unserer Gesellschaft, soweit uns dieselben bis

eins{ließltich 30. Juni 1909

¡um Rückkaufe angeboten werden, mit 4 1200,— für jedes Gründerrecht zurückzuerwerben.

In Semäßheit dieses Beschlusses fordern wir biermit die Inhaber der vorgenannten Gründerrechte auf, ihre Gründerscheine

bis spätesteus 30. Juni 1909 bei * mapits Sesellschaftêkafse in Meißen ein- zureichen.

Meißen, den 5. April 1909. f

Deutsche Fute-Spinnerei u. Weberei

in Meißen. Der Vorftaud. Der Vuffichtsrat.

[5227]

Die Aktionäre ter Uelzener Bierbrauerei-Gesell- haft A.-G. in Uelzen werden hiermit zu der am 4. Mai 1909, Nahm. 37 Uhr, in Hannover, Kastens Hotel (Seorgshalle), 1tattfindenden außer- ordentlichen Generalversummluüng ergebenst ein- geladen. Die Eintritts- und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien am 29. April und 1. Mai 1909 im Kontor der Brauerei in Uelzen oder bei den Bankkäuserin Heiar. Narjes, Hau- novexs und Jul. Wechsler, Haunover, Limburg- straße 9, in Empfang zu nehmen.

Tagesorduung :

1) Besiusikalfung ube: naftehenden Sanierungs- antrag.

2) Eventuell Wahlen zum Aufsichtsrat.

3) Verschiedenes.

S ANIFINRSTERLEnN,

Die Seneralversammlung wolle beschließen:

1) Die Vorrechie der bisherigen Aktien, die sämt- lich für Vorzugsaktien ez:klärt sind, werden aufgehoben.

2) Die Aktionäre sollen aufgefordert werden, auf ihre Aktien eine Zuzahlung von 609%/6 des Nenn- betrages nebst 49% Zirsen seit dem 1. Oftover 1908 binnen einer dur den AufsiStsrat zu beftimmenden Frist zu leisten. Das Grundkapital wird um 60 9% des gesamten Nennbetrages derjenigen Akticn, auf welhe die Zuzahlung binnen ber festaesezten Frift nicht geleistet ist, herabgeseßt. Ergibt sih aber auf dieje Weise ein durch 10009 nicht teilbarer FRtag- so wird es um den nächstniedrigeren, durch 1000 teil» baren Betrag herabgeseßt. Die Herabsezung soll [ dadurch erfolgrn, daß die Allien, auf welche die Zu- zahlung nit geleistet ift, im Verhältnis von 5 zu 2 zusammengelegt werden, also je 5 zu je 2 Aktien. Verbleibt ein niht zusammenlegbarer Rest von hiers nach zusammenzulegenden Aktien, so wird für 40 9% des Nennbetrages dieses Aktienrestes und den hiers durch und durch die Zusammenlegung nicht gedeckten Teil des bestehen bleibenden Grundkapitals eine neue öInhaberaktie über A 1000,— ausgegeben, die an dem Gewinn der Gefellshaft für die Zeit seit 1. Ok- tober 1908 beteiligt ist und mit der in ent\prehender Anwendung der Vorschriften des § 290 des Handels- gejeßbuhs verfahren werden kann. *“*

3) Die Herabseßung des Grundkapitals muß bis zum Ablauf des 30. September 1909 durch- geführt fein.

4) Der dur die Hecabsezung des Grundkapttals in der Bilanz frei werd-nde Betrag if zur Be- scitigung der Unterbilanz, zu Abschreibungen und, oweit er dann roch reiht, zur Auffüllung des Re- servefonds zu verwenden. :

5) Das hberabgeseßte Grundkapital wird gleichzeitig wieder erhoht, und zwar bis zu 600 000,—. Die i Erhöhung erfolgt durch Ausgabe auf den Inhaber lautender Aktien über je M 1000,—, die an dem Gewinn der BeseUscha}st für die Zeit seit 1. Oktober 1938 beteiligt sind. Wenn bis zum Ablauf des 30. September 1909 der zur Erhöhung des Grund- kapitals auf „6 609 000,— erforderlihe Betrag nicht voll gezeichnet ist, so gilt das Srundkapital als nur um den bis dahin gezeihneten Betrag erhöht.

6) Der Auer wird beauftragt:

a. die zur Ausführung dec vorstehenden Beschlüsse

zu treffenden Maßregeln zu bestimmen,

b. nah Durchführung der Herabseßung und Er- böhung des Grundkapitals die infolge vors stehender Beschlüsse geänderten Bestimmungen der Statuten in eine diesen Beschlüssen eut-

sprehende andere Fassung zu bringen. | 7) Der Vorstand wird beauft1aat, die vorsichenden Beschlüsse über Herabsezung und Grhöhurg des Grundkapitals, die durhgeführte Ee eOUA und Erböhung sowte die durch den Aufsihtsrat nah dem Beschluß unter 6 vorgenommene Statutenänderung zum Handelsregister anzumelden.

Uelzen, am 13. April 1909.

Der Auffichtsrat der Uelzener Bierbrauerei - Gesellschaft Act. - Ges. Oskar Pistor, Vo’-siterder.