1908 / 95 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1913 vereinbart und verlängert \ih ftets um ein Jahr, falls sie nicht vorber unter Innehbaltung einer edémonatlichen Kündigungéfrist aufgekündigt wird.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. i

Die Gesellschafterin Fräulein Hedwig Zech in Berlin bringt das von ihr durch Vertrag vom 30. März 1908 von dem Ingenieur Joseph Berger zu Berlin, Waldenserftraße 41, erworbene, von diesem bisher unter der Firma F. Berger betriebene Fabrifationsgeshäft für automatishe Waagen mit allen Vorrâten und Inventar zum festgeseßten Werte von 16 000 # unter Anrehnung auf ihre Stamm- einlage in die Gesellschaft ein.

Der Gesellshafter, Tehniker Otto Bastian in Berlin bringt jeinen Anspru auf Erteilung eines Patents bezw. Muftershußes, betreffend eine Ver- befserung an Registrierwaagen, und eine größere Anzahl von Rohmaterialien zur Anfertigung von Registrierwaagen sowie zwei fertige Registrierwaagen ¡um festgeseßten Werte von 5000 #4 unter An- cehnung auf seine Stammeinlage in die Gesfell-

ein.

Nr. 5224. S. M. Lipschiß & Co. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Fabrikation von Seide, ungesponnen und ge- sponnen, Vertrieb derselben sowie Verseidung von Garnen und Geweben nah dzn Erfahrungen und Grfindungen des Gesellschaîters Lipschig.

Das Stammkapital beträgt 70 000 4.

Geschäftsführer:

Simon Meyer Lipshißt, Chemiker, Berlin,

Oskar Penke, Oberinspektor, Mariendorf b. Berlin,

Walter Hoffmann, Kaufmann, Uelzen in Hannover.

Die Gesellshaft ist eine Gesellschaft mit be- shränkter Haftung. :

Der Gesellsha[tsvertrag ift am 31. März 1908 festgestellt. | :

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertrete.

Außerdem wird hierbei bekannt gemaht: /

Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichs auzeiger. ; |

Der Gefellshafter Simon Meyer Lipshiß bringt in die Gesellschaft das von ibm erfundene Gebeim- verfahren zur Fabrikation von Seide, gesponnen und ungesponnen, deëgleihen das von ihm erfundene Verfahren, Garn und Gewebe zu verseiden, zum festgeseßten Werte von 35 000 4 unter Anrehnung auf seine Stammeinlage ein.

Nr. 5225. „Puro“ Patent- und Reklame- Orgauisation, Gesellshaft mit beshräukter Haftung.

S't: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens: -

Verwertung von eigenen und fremden Patenten, Gebrau8mustern und Reklameunternehmen aller Art, Ausnuzungen diesbezügliher eigener und fremder Ideen sowie Ocganisationsdurhführungen, Gründungen und Vermittlungen jeglicher Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer :

Siegmund Chiger, Kaufmann, Charlottenburg,

okura, : t ÉCEF

Pauline Chiger geb. Goldsheider in Charlotten-

burg.

Bie Gesellschaft ift eine Gesellshaft mit beschränkter E D

Der ESesellshaftsvertrag if am 9 April 1908 festgeftellt. /

Außerdem wird hierbei bekannt gemaht:

Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der @esellshafter Kaufmann Siegmund Chiger bringt in die Gefellschaft das von ihm bisher be- dciebene Fahrstubl -Reklame- Geschäft samt allen Vert1ägen und der gesamten Bureaueinrihtung sowie das Gebrauh?muster D. R. G. M. 327118 zum festgeseßten Werte von 16020 4 unter Anrehnung anf seine Stammeinlage ein.

Nr. 5226. Wachsindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sit: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens :

Herstellung und Vertrieb von Wachs- und Harz- praparaten und äßnlihen Produkten, inébesondere Verwertung einer dem Kaufmann Emil Säifse zu Berlin gehörenden Erfindung, Appreturen aus Was.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer:

Franz Kersten, Kaufmann, Stralsund.

Die Gesellschaft iït eine Gesellschaft shränkier Haftung.

Der Gesellschaft: vertrag ist am 7. April 1908 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gematt :

Bekanntmathunzen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellshafter Kau'mann Emil Sasse bringt in die Gesellshaft eine Erfindung „Avpreturen aus Wachs“ zum festgeseßten Werte voa 8000 unter Anrehnung auf seine Stammeinlage ein.

Bei Nr. 3675 Deutsche Karburier Gesellschaft mit beschränkter Haftung :

Die Prokura des Kaufmanns Wilbelm von Blumen- thal ift erloschen. i

Der Kaufmann Wilbelm von Blumenthal ist ¡um Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4780 Terrafit-Judustrie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung :

Dur Beschluß vom 8. Januar 1908 ist das Stammkapital um 20 (00 4 auf 199 000 4 erböbt worden. ,

Die Gesellshaft wird durch zwei Ges&äftefübrer vertreten, von denen jeder zur selbständigen Ver- tretung der Gesellshaft berechtigt ift.

Der Architekt Rudolf Loye in Berlin is ¡um Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4805 Perfect Bierleitungs - Reini- gungsapparate - Bau - Gesellshaft mit be- shräukter Haftung : i;

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Alfred Loewi in Berlin-als Geschäftsführer ist beendet.

Der Kaufmann Emil Rosenzweig in Berlin ist ¡um Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4947 Wielopole Petroleum Bergbau Gesellschaft mit beschräukter Haftung :

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmannns Georg Pilling als Geschäftsführer ist beendet.

mit bzs

Durch Beschluß vom 30. März 1908 ist die Firma der Gesellschaft geändert und lautet jeßt: Westendstraße 23 Grundstücksgesellschaft mit beschräukter Haftuug.

Gemäß Beschluß vom 30. März 1908 ifff Gegen- stand des Unternehmens jegt: Erwerb und Verwertung des im Grundbuche des Kgl. Amtsgerichts Köpenick von önweide Band 22 Blatt 667 verzeichneten Grundstücks. Bet Nr. 4992 Baugesellschaft Wedding mit beschränkter Haftnng: 5

Die Gesillshaft hat zwei Geschäftsführer, von denen jeder zur selbständigen Vertretung der Gesell- haft berehtigt ist. Der Malermeister Georg Dawe in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 13. April 1908. - i Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Benn. Bekanntmachung. [7470] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 148 eingetragen die Gewerkschaft Hürtherberg in Boun. Gegenstand des Urternehmens ift: a. Die Ausbeutung des Bergwerks Hürtherberg, gelegen in den Gemeinden Hermülheim, Hürth und Kendenih, eins{ließlich etwaiger Nebenbetriebe. b. Die Mutung und der Erwerb anderer Berg- werke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kurxen, c. Die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeihneten Bergwerke und die Ver- wertung ihrer Erzeuanisse bezwecken, sowie die Be- teiligung bei fol&en Anlagen oder Unternehmungen. d. Die Benußung und Verwertung der selbsts gewonnenen oder fonft erworbenen Bergwerkserzeug- nifse in rohem oder verfeinertem oder sonst ver- ändertem Zustande sowte die Beteiligurg an Unter- nehmungen, welche eine solche Benußung oder Ver- wertung bezwecken. s. Die Veranstaltung und der Betrieb von Wobhl- fahrteinrihtungen ¡wecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerkschaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohlfahrts- unternehmungen. 5 Mitglieder des Grubenvorstandes find: Rechtsanwalt Dr. jur. Jos. Abs in Bonn, Vor-

fißender, Kaufmann Ferdinand Neeß in Cöln, Kaufmann Adam Baum in Neuß, Stellvertreter des Ben, Kaufmann Wilhelm Werhahn daf. Die Satzung ift festgestellt am 10. Juli 1906, ab- geändert am 1. März urd 2. April 1908. Zur Vertretung der Gewerkschaft nah außen sind die Willenserklärungen des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters erforde:Tih und genügend. Boumn, den 11. April 1908. Königliches Amts8geriht. Abt. 9.

Brandenburg, Havel. [7471] Bekanntmachung. Brandenburg a. H. In unserem Handelsregister A unter Nr. 583 ift beute die Firma: „Otto Beuz- maun Nacchf.“ mit tem Sie in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber d:r Kaufmann Anton Brüning bier eingetragen. Die Firma war bisher im Handelsregister A bei dem Königlichen Amts- gericht Berlin-Mitte unter Nr. 109 606 eingetragen,

Brandenburg a. S., den 11. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [7472] Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregifter A unter Nr. 73 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Julius Wegener“ in Brandenburg a. H. ist vermerkt, daß die dem Kaufmann Julius Wegener jun. Lierselbst erteilte Prokura gelöst ift.

Brandenburg a. S., den 16. April 1908.

Könialihes Amtsgericht.

Braunschweig. [7473] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 187 eingetragenen Firma: Eifrig «& Keldenich ist heute vermerkt, daß dem Ingenieur Gotthelf Eifrig bierfelbst für die vorbezeichnete Firma

Prokura erteilt ift.

Braunschweig, den 15. April 1908 Herzoglihes Amtsgericht. 24. Dony.

Bremen. : [7474]

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. April 1908: -

Seinrich Becker, Bremen : Tillmann Heinrich Beckter Witwe, Louise Charlotte geb. Hoffmann, ist am 1. Januar 1908 als Gesellschafterin aus- geschieden und die offene Handelsgesellshaft bier- durch aufgelöst worden. Seitdem seßt der bis- berige Gesellshafter Albert Eduard Beer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Pa'fiven und unter unveränderter Firma fort.

Carl Brandt, Bremen, als Zweigniederlassung der in Düsseldorf unter gleicher Firma bestehenden Hauvtniedeilafsung: Die an Carl Brandt erteil1e Prokura ist erlos{en.

Serm. Cohn Ww., Bremen: Der _ biesige Kaufmann Julius Coha hat das Geschäft dur Vertrag erworben und führt folches seit dem 1. April 1908 unter Uebern1hme der Aktiven und Passiven und unter unreränderter Firma fort.

Carfteu Mende, Bremen: Am 14. April 1908 ist ps Friedrih Wilhe!m S{heuermann Prokura erteilt

Joh. Friedrich Meyer & Co., Bremen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Der bisherige perförlih haftende Gesellshafter Dr. pbil. Johann Friedrih Meyer führt das Geshäft unter Uebernahme ter Aktiven und Passiven und unter urveränderter Firma fort. Die an Johann Friedri Mever sen. erteilte Prokura ist erloschen.

Johaun Memering, Bremeu: Inhaber ift der biefige Kaufmann Johann Memering; angegebener Geschäftszweig: Musikwaren. E

Adolf Meyer, Bremen: Der Kommanditist ift am 31. Dezember 1906 ausgeshieden und die Kom- manditgesellschaft bierdur aufgelöt worden. Seit. dem seyt der bisherige persönli haftende Gesell- hafter Adolf Johann Ludwig Meyer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Finma fort.

Kahle «& Co., Bremen: Am 15. April 1908 ist der hiesige Kaufmann Carl Friedrich Kahle jr. als Gesellshzfter eingetreten. Seitdem offene

defsfen Witwe, Metta geb. Stegmann, das Ge- {äft unter unveränderter Firma fort. Am 10. April 1908 ist an Gerhard Kasten Prokura erteilt. Bremen, den 15. April 1968. Der Geridts\chreiber des Amtsgerichts : Ahrens, Sekretär.

Bruchsal. Befanntmachung. [7475] Im dies\. Handelsregister wurde eingetragen: Band I Abt. 4 Nr. 45 Firma Samuel lotgöberger in Bruchsal —: Die Firma ist er- oschen. Band T1 Abt. A Nr. 553 Firma Karl Goes in Langeubrückeu —: Die Niederlassung der Firma sowie der Wobnort des Firmeninhahers Karl Goes sind nah Heidelsheim verlegt. Bruchsal, den 16. April 1908.

Gr. Amtsgeri§t. I. Bühl, Baden. [7476] Nr. B 2379. Zum Handelsregister 4 Band [ wurde unter O.-Z. 224 eingetragen: Firma Franz Herrmaun Nachfolger in Steinbach. Inhaberin ist Weinbändlec Albert Herrmann Ebefrau, Anna eb. Dykblin, in Steinbah. Dem Weinhändler Albert Herrmann in Steinbach is Prokura erteilt. Vühl, den 16. April 1908. G. Amtsgericht. 11

Butzbach. Bekanntmachung. [7477] In unser Handelsregister Abt. A wurde bei Nr. 35 beute bezüglih der Firma A. Wilhelm Heil in Butzbach folgendes eingetragen :

Die Firma ist in „Erste Wetterauer Nudel- fabrik A. Wilhelm Heil“ geändert.

Butzbach, den 9. April 1908.

Gr. Amtsgericht. Chemnitz.

In das Handelsregister ist heute worden : 1) auf Blatt 5861, betr. die off:ne Handels- gesellschaft in Firma Paul Grändorf & Huhn in Chemnitz: Ler Kaufmann Emil Richard Huhn isi aus der Gesellshaft ausgeschieden. Die Firma lautet künftig „Paul Gräudorf““. 2) auf Blatt 5801, betr. die Firma Hermann Serssch vorm. Moritz Strüb:ll in Chemnitz: Die Firma lautet künftig „Hermaun Hertzsh“. 3) auf Blatt 1423, betr. die Aktiengesellihaft in irma Chemuigzer Bank-Verein in Chemnitz: rokura ift erteilt den Kaufleuten Emil Hermann Säuberlich in Chemniß und Alwin Max Gebler daselbst. Ein jeder von ihnen darf die G-sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied?, einem anderen Prokuristen oder einem Handlungs- bevollmäs§tigten vertreten. Die Prokura des Hercn Hugo Müller in Chemnigz ist erloschen. 4) auf Blatt 5148, betr. die Fnma Max Rähm Aiitde in Vurkhardtsdorf: Die Firma ist er n. 9) auf Blatt 5977: Die Firma Guftav Frische in VBurkhardtsdorf. Der Kaufmann Guftav Frische in Burkhardtsdorf is Inhaber. Angegebzner Ge- \chäfts¡weig: Fabrikation von Strumpfwaren. 6) auf Blatt 5978: Die Firma Max Rähm in Chemnitz. Der Kaufmann Max Oskar Rähm in Chemnig ist Inhaber. Angegebener Geschäfts- ¡weig: Garnhandel und Agenturgeschäft. / 7) auf Blatt 5979: Die offeaze Handelsgesellschaft in ens Wagener e& Co. in SLeREE Ge- fen fter find der Kaufmann Eugen Oito Otto in Johannzgeorgenstadt und Veronica verw. Wagener, geb. Otto, in Dresden. Die Gesellshaft ift am 1. April 1908 errihtet worden. Frau verw. Wagener if von der Vectretung der G?sellschaft ausgeshlofsen. Angegebener Geshäftszweig: Stoff- hands{hubfabrikation. 8) auf Blatt 5980: Die Firma Sächfische Zzhuräderfabrik Max Schütze in Chemuis. Der Ingenieur Paul Max Schüye in Chemnitz ift Inhaber. Angegebener G. schäfts¡weig: Zahnräder-

fabrikation.

9) auf Blait 5981: Die Firma Carl Uhle- maun in Chemuiz. Der Kaufmann Carl Arno Ublemann in Chemniy is Inhaber. Angegebener Geschäftszweig : Handschubfabrikation.

10) auf Blatt 5067, betr. die Firma Blank & Anders in Apemutte Die Firma ist e: loschen.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 14. April 1908. Colditz. [7479]

Das unterzeichnete Königliße Amts8geriht hat beute auf Biatt 165 seines Handelsregisters die Firma Friedrich Cramer in Colditz und als deren Inhaber den Kaufmann Friedrich Wilhelm Cramer daselbft eingetragen.

Angegebener Geshäft3¡weig: Vertrieb von Ton, Tonwaren, Sand, Steinen und Erden.

Colditz, den 13. April 1908.

Königliches Amts3gericht.

[7478] eingetragen

Crefeld. : [7484]

In das biesige Handelsregister ift heute eingetragen worden bei der offenen Handel3gesellshaft Deuß & Oetker in Crefeld:

Den Kaufleuten Emil Thelen, Dr. Arthur Sinner und Emil Scholz, alle in Crefeld, ift Gesamtprokura erteilt derart, taß je zwei von ihnen oder einer von ibren in Gemeinschaft mit den bereits bestellten Prokuristen die Firma zusammen zeihnen und ver- treten.

Die Prokura des Kaufmanns H:rmann Ziegler in Grefeld-Bockum ist erloschen.

Crefeld, den 14. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Crefeld, [7481]

In das hiesige Handelsregister ift heute eingetragen worden die Firma Alex Overmeyer. Ort der Niederlaffung: Crefeld. Inhaber : Kaufmann Alex Overmeyer in Crefeld.

Crefeld, den 15. April 1908.

Königlides Amt3gericht. Crefeld. [7483]

In das hiesige ndelsregister ift Heute eiu- getragen worden die Firma Johann Maaß. Ort der Niederlaffung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann Iobann Maaß in Crefeld.

Crefeld, den 15. April 1908.

Königliches Amt3gericht. Crefseld. [7482]

In das hiesige Handelsregister ift heute einge- tragen worden der Firma C. A. Biederbick in Crefeld :

Dem Kaufmann Hermann Biederbick in Grefeld ift Prokura erteilt.

refeld, den 15. April 1908.

Crefeld. [7480] Die Firma Maria Overmeyer in Crefeld ist ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 15. April 1908. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. [6994] In unser Handelsregister Abteilang A ift beute eingetragen bei: Nr. 26, betr. die Gesellshaft in Firma „Bracu- tigam & in Danzig mit einer Zweignieder- laffung in Berlin: Der bisherige alleinige Kom- manditist ist am 18. März 1908 aus der Gesellsaft ausgetreten. Gleihzeitig ist der Kaufmann Theodor rbau in Berlin als persönli haftender Gesell- schafter in die Gesellshaft eingetreten. Die Prokura des Theodor Scharbau ift dadur erloshen. Dem Kauftnann Hermann Herbst in Waidmannslust bei Berlin, Dianastraße 9, ist Prokura erteilt. Nr. 89, betr. die Firma „Jgnat Potrykus“ in Danzig, daß die Firma erloschen ift. Nr. 664, betr. die ofene Handelsgesellschaft in Firma „Schwarz «& Stillert“ in Dauzig: Der Schneidermeister und Kaufmann Karl Adolf Shwa:z ist aus der Gesellshaft au8geshieden Der Schneider- meister und Kaufmann Eugen Stamm ift in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter ein- geen: Die Firma ist in „Stillert & Stamm“ geändert. Gleichzeitig ist unter Nr. 1536 die offene Handels- gesel\{ch2ft in Firma „Stillert & Stamm“ in Danzig eingetragen. Gesellshafter sind die Schneidermeister und Kaufleute Anton Stillert und Eugen Stamm in Danzig. Die Geselischaft hat am 28. März 1908 begonnen. Nr. 1531, betr. die Firma „Ofideutsches Spezialhaus für Brauereien und Minueral- wasserfabriken Otto Schmidt“ in Dauzig, daß dem Kaufmann Otto Sieburg zu Danzig Prokura erteilt ift. Danzig. den 14. April 1908.

Königl. Amtsgeriht. Abteilung 10. Danzig. Bekanntmachuug. [7485] In unser Handelsregister Abteilung A is bei Nr. 41, betr. die Firma „Max Kauenhoweu“ in Davzig, heute eingetragen, daß die Prokura des Moriy Krug und des Max Schneider erloshen und E R Paul Nedtwig ju Danzig Prokura erteilt ift.

Danzig, den 15. April 1908. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachung. [(7486] In unser Handelsregister Abteilung A ift beute unter Nr. 1537 die Firma „A. Paul Roechr“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Hugo Paul Roehr zu Danzig eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Schokolade-, Marzipan- und Zuckerwarenfabrik.

Danzig, den 16. April 1908.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. Darmstadt. [7487] In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen binfihtlich der Firma Zetsche & Co., Gesell- schaft mit beschränkter Saftuug, Darmstadt: Kaufmann Arthur Sittig is als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden.

Darmiftadt, den 13. April 1908. Großh. Amtsgeriht Darmstadt I.

Dieburg. SBefanntmachung. [7488] In unser Handelsregister wurde zu der Firma Ge- schwifter Weber in Dieburg eingetragen : Das Geschäft ift nach dem durch Tod erfolgten Aus\Heiden der Barbara Weber auf die seitherige Gesellshafterin Ludwig Diener Ebefrau, Christine geb. Weber, und die Jacob Spieß Vierter Ehefrau, Anna Maria geb. Weber, beide zu Dieburg, über? gegangen und wird als ofene Handelsgesellschaft weitergeführt.

Dieburg, 7. April 1908.

Großherzogl. Arnt3gericht.

Doeberan, MecKk1Ib. (6098]

In das biefige Handelsregister ist heute zur Firma I. H. Meyer Ww. zu Doberan eingetragen :

in Spalte 5: Nah dem Tode des Kaufmanns Theodor Meyer is die Firma durch Erbgang über- gegangen auf den Kaufmann Ka:l August Helmut Martin Meyer. /

Doberan, den 13. April 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Döbeln. i (7489]

Auf dem die Aktiengesellh2ft in Firma Zucker- fabrik Döbeln in Kleinbauchlit betreffenden Blatt 316 des hbiesizen Hanteleregifters ist beute eingetragen worden, daß § 23 Nr. 4 der Satzung durch Beschluß der außerordentlißhen General- versammlung vom 27. Februar 1908 [t. Notariat8- protokolls von demselben Tage abgeändert worden ift.

Döbeln, am 16. April 1908.

Könialiches Amtsgericht.

Dresden.

In das Handelsregifter worden : l:

1) auf Blatt 6982, betr. die Aktiengesellshaft Sartgufßwerk und Maschinenfabrik (vormals K. S. Kühne & Co.) Actiengesellschaft in Dresden (Löbtau): Der Kaufmann Walther Carl Edmund Groth ist nicht mehr Mitglied des Vorsiands. Zum Mitgliede des Vorstands ift be- stellt der Bankbeamte August Löwe in Dresden.

2) auf Blatt 11 646: Die Kommanditgesell- schaft Hofrichter & Co. in Dresden. Gesell- schafter sind der Kaufmann Theodor Hofri@ter in Dreéden als persönlih haftender Gesellshafter und ¡wei Kommanditisten, Die Gesellshaft hat am 15. April 1908 begonnen.

3) auf Blatt 7155, betr. die Firma H. Wollen- berg in Dresden: Der Kaufmann John Wollen- berg in Dreéden ist in das Handelegeschäft einge- treten. Die hierdurch begründete ofene Handels- gesellschaft hat am 1s. Apul 1908 begonnea.

4) auf Blatt 8732, betr. die ofene Handel3çefell- haft F. Fis «& A. Oberreich in Dresden : Der Gesellschafter Alexander Ferdinand Fischer ist ausgeschieden. Der Maschinenbauer Paul Hermann Schäfer in Dresden ist in die Gesellshaft eingetreten.

5) auf Blatt 11405, betr. die Firma Juter- nationales Patent-Bureau Jugeunieur Carl Ee: Reichelt in Dresden : Die Handelsniederlaffung As er

[7490]

ist beute eingetragen

r Berlin verlegt worden; die Firma ist hier n.

6) auf Blatt 4577, betr. die Firma P. Bessert- Nettelbeck in Dresden, Zweigniederlaffung des in

Bei Nr. 4952 Slobystraße L7 Grundftücks- gesellschaft mit beschräukter Haftung:

delsgesellshaft. I; 9. Ade Wveminiz Johann Heinri Lüdeke

am 5. Februar 1908 gestorben. Seitdem seßt

Königliches Amtsgericht,

Berliu unter derselben Firma bestehenden Haupt- geschäfts: Die Firma ift erloschen. /

auf Blatt 8999, betr. die Firma Max Braune

in sche: Die Firma ift erl ; 8) Blatt 9538, betr. mgt: io

reêden, am 18. April 1908

Königliches Amtsgeri&t. Abt. II1.

——

Driesen. In unser Handelsregister 4 Nr. 99 Firma: „Rudolf Ladish, Driesen“ haber der Kaufmann Rudolf Ladisch in getragen worden. Driesen, den 14. April 1908. Königliches Amtsgericht. Driesen. R S „In unser Handelsregister A Nr. 16 Firma Adolf Ladisch Adolf Leih i Lte E 0 a a ger Die Gesellschaft if aufgelö. fensiederei. Driesen, den 14. April 1908. Königliches Amtsgericht. Driesemz. In unser Handelsregister B Nr.

Haftung, Vordan:m, Ingenienr Dr.

Die Prokura des Hubert Driesea, den 14. April 1308. Königliches Amtsgericht. Driesen. In unser Handelsregister A Nr. 28 Firma „Jsaack ‘Klopstock“

Driesen geworden ‘ift.

Driesen, den 16. April 1908.

Königliches Amtsgericht. DüsseIldorf.

In dem Hanktelsregister getragen bei der R. Heyuen & Co., héer, Puttscbneider in Elberfeld und

Franz

Wörxaer, héer, daß Prokura erteilt ift ; bei der Nr. 2721 eingetragenen offene gesellschaft in Firma Schmidt & Cie., dem Heinrich Berrsche, bei der r. 1577 eingetragenen F

gesellshaft in hier, daf die erlosher ift.

er. Düsseldorf, den 16. Apri! 1908. Königliches Amtsgericht. Dü&seldorf. Ja dem tragen bei der Nr. 2731 W. Seuser & Ce., hier,

\châft als persönli haftender

15. April 1908 begonnen hat und Firma jortaeführt wird;

bei der Nr. 343 eingetragenen Firma Norbisrath, hier, weil das Geschäft auf die Gefellshaft Clemens Norbisrath, Gesellschaft

schränktex Haftung, hier, übergegangen ift.

Düsseldorf, den 16. April 1968 Königliches Amt3geriht.

Dauisburg-Ruhrort. Bekanutmachung. In unser Handelsregister Abteilung B

unter Nr. 85 die Gesellshaft mit beschränkier H1f-

tung in Firma Benzenberg & Hen

Brikettwerk mit beschränkter Haftung mit dem

Duisburg-Rußhrort eingetragen worden. genftand des Unternehmens ist die Brikettierung

bon Feuerkohlen aller Art und Verwertung derselben.

Sig in

Das Stamztnkapital beträgt 200 090 46. führer ist der Kaufmann Karl

Duisburg-Ruhrort. Der Gesellscha 28, Dezember 1907 abgeschloffen. Landwirt Mathias Benzenberg zu

vom 28. Dez-mber 1907

Duisburg Feldmark eingetragene Grunds 100 000 4 und die Gesellschafter Eduard berg und Karl He

Bewilligunz vom 28. Dezember 1907 ein Grundshulden von je 50000 4 ein. D haft übernimmt diese Grundschulden zum wert und rechnet i ¡u [eistenden Stammeinlagen auf.

Duisburg-Ruhrort, den 14. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Elberfeld.

In unser Handelsregifter ift heute eingetragen worden :

unter Nr. 2210: die Firma feld, und als deren Friedri vom Dorp bier.

in : Fie Fr :

zu Nr. 1148 Die Gesellschaft ist durch den ditisten aufgelöst. in Abteilung B:

¡u Nr. 11 Gesell d Cesellschafier als Genossen ber SiBrctelder mit beschränkter

Gewerbebauk SCEAsMan

baftung, Elberfeld —: Die Vertretun

des GesGäftöführers Raphael Sehlegel i berfeld, den 13. April 1908.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld.

Unter Nr. 2202 des Handelsregisters A ift einge- nagen: Die Firma Carl Weiter, Glberfe

hier, Einzelprokura erteilt ift;

irma Hermann

Fliegeuschmidt, hier, daß die Firma erloschen it; bei der Nr. 2480 eingetragenen ofene

Firma Heinrih Herbes & Co.,

Gefellshaft aufgelöst und die Firma

Neu eingetragen wurde unter Nr. 2792 die Firma Ichanues BurbLerg mit vem Sitze in Düsseldorf us als Inhaber der Fabrikant Johannes Burberg,

Handelsregister À wurde Heute nahge- eingetragenen Firma ( daß Philivp Frenken, bisher Kutscher, jet Kaufmann, hier, in das Ge- Ó Gesellschafter einge- treten, die nunmehrige ofene Handelsgesellschaft am unter bisheriger

daß die Firma erlosthen ift,

engstenberg zu 8vertrag ist am Der Gesellshafter : Duisburg bringt in die Gesellshaft die auf Grund der Bewilligung ¡u seinen Gunsten auf den Grandstücken Flur 7 Nr. 2209/53, 5285/53, 3529/396, 397, 39530/395, 3531/398, 3552/399 von

ngstenberg, beide Kaufleute in Duisburg-Ruhrort, ihre ebendaselbst auf Grund der

e gegen die von den Gesellschaftern

riedrich vom Dorp, haber der Kaufmann Angebliher Geschäft3- iveig: Kohlen- und Kok3s-Groß- und Kleinhandlung; Fr. Klophaus, Elberfeld : ustritt des Komman-

. Otto BOE in Vlasewitz: Die Firma is eelosen,

[7492] ift Heute die und als In- Driesen ein-

[7493] ift bei der - Driesen“ heute Der bisherige Gesellschafter Kaufmann nhaber der Firma.

Geschäft3zweig :

[7491] 5 Steingut- fabrik Verdamm, Gesellschaft mit beschräukter ist beute eingetragen : „Der: : Hermann Harkort jun. in Driesen ; ist zum weiteren ‘Geschäftsführer bestéllt worden. 1 Schüller ift erloschen.“

7 ist bei

[7495] A wurde heute na- Nr. 512 eingetragenen Firma daß dem Wilhelm | l dem Ernft Blum, hier, Einzelprokura erteilt und die Einzelprokura des Eduard Schönwesser und ‘die Gesamtprokura des Haag und des Wilhelm Prxttschneider ers 7

bei der Nr. 1219 eingetragenen Firma W. Leuten dem Kat? Stoll, bier,

n Handel8- |

hier, daß

Handels8-

[7496]

Clemens

in Firma mit be-

{7497] ift beute

gftenberg

Geschäfts-

5350/54,

chuld von Hengsten-

etragenen e Gesfell- Nominal-

[7499]

8befugnis beendigt.

[7501]

[7494] der heute eingetragen, daf alleiniger Inhaber der Kaufrnann Hugo Klopstock in

as E deren Inhaber der Händler Carl Weiter aselbst. Elberfeld, den 15. April 1908. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld.

Die Firma Wilh. Krieger & Co. Elberfeld ift erloshen.

Elberfeld, den 15. April 138.

Königl. Amtsgericht. 13, Erfert.

In unser Handelsregister A Nr. 1076 die Firma Paul Anger in Ilvers- gehsfeu mit dem Ingenieur Paul Anger in Erfurt als Inhaber eingetragen.

Erfurt, den 15. April 1908.

Königliches Amtsgerickt.

Freyburg, Unstrut. 7503] Im Handelsregister ist heute tie Firma Trau- gott Scheibe hier gelös{t. Freyburg (Uastrut), den 11. April 1908. 6 Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanutmachung. [6399] Handelsregistereinträge:

1) xI. Chr. Goeß vorm. F. Sonnenmayer“ in Windsheim. Die Firma ift erloschen.

2) „St. Scheidig & Sohn“ in Fürth. Die Prokera des Heinrich Stieler ift erloshen. Dem Kaufmann Paul Rampft in Nürnberg ist mit dem Tbsteye Adokf Meyer in Fürth Gesammtprokura erteilt.

3) „Jacob Rosenberg“, Firr1a betreibt der Kaufmann Jacob Rosenberg in ris seit 1. Epril 1908 ein KoblengesHäft mit dem

iße daselbst.

4) „Aug. §ube:““, Windsheim. Nunmehriger e Hans Steigerwald, Kaufmann in Winds- eim.

-9) „Dsafk Mayer“, Neuzenheim. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jsak Mavrer in Nenzen- heim ein gemischtes Warengeshäft mit tem Sitze

¡C stff. 6) „Georg Slafßnet“, Diespeck. Unter dieser mann Georg GSlaßner in

[7502]

irma betrei6t der Kauf iespeck eine Getreide- und Meblhandlung mit dem Sitze daselbst.

7) „Fris Kandnuer“, Diespeck. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fris Zandner in Diespeck einea Mehl- und Getreidehandel mit vem Sitze daselbst.

8) „Brauezei Geiêmaun, Aktiengesellschaft in Fürth. Dar Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. Märi 1908 ist der Kaufmann Heinrich Riegel. mann von Fürth als weiteres Vorstandsmitaliet ge- wählt worden. Beide Vorstandsmitglieder baben die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bt Poi Scezeuerer“ in Fürth. Die Firma ist ettoshen.

10) „Sugo Dingfelder“ in Die3peck. Die Firma ist erloschen.

11) „Deinrich Be“, Windsheim. Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Heinrih Beck in Windsheim seit 1. April 1905 eîn Drogen-, Material-, Farbwaren- und Kolonialivarengeshäft mit dem Sige daselbst.

42) „Daus Vald“ in Fürth. Unter dieser irma betreibt der Kaufmann Hans Bald in Fürth eit 1. April 1908 ein Handelsgeschäft mit optishen Waren en gros mit dem Sie daselbft. 13) „Joh. Justus Meyer“ in Fücth. Der Siß der Firma wurde nach Nürnberg verlegt. 14) „D. Schöathal““ in Neuftadt a. A. Die 10 Ps Ema, f

5) „Davi ri“, offene Handelsgesellschaft in Fürth. Der G-sellshafter David Oestrich na 25. März 1908 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der verbleibende Gesellschafter Georg Oeftrih in Fürth betreibt das _Ges{bäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. Der Kaufmanns- edeseau Ichanna Oestrich in Fürth wurde Prokura erte

16) „Fohaun Seorg Stiegler“ zenn. Die Firma ist erloién

17) „Gebrüder Joh. D. & Sg. Miederer“, Leichendorf. Die ofene Handelsgesellshaft hat sih aufgelöft; die Firma ist erlosen.

18) „Karl Schneider“, Neuftadt a. A. Unter dieser Firma betreibt der Ofenfabrikant Karl Schneider ia Neustadt a. A. seit 1801 eine Ofen- und Herdfabrik mit dem Siß daselbst.

19) „Philipp C. W. Schmidt“, Neustadt a. A. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Schmidt in Neustadt a. A. seit 1. Juli 1996 eine Buchdruker-i mit Zeitungsverlag und dem Sitz daselbst.

29) „Friedri}Þ Siewert, Dampfziegelei Siegelsdorf-Kagenhof. Nunmehrig- Inhaberin : Siewert Babette, Dampfjziegeleib berswitwe in E Fiedler“, Fürth. N

21) „Sermanun er“, Fürth. Nunmehriger Inhaber: Fiedler, Karl, Kaufmann in Fin Die Prokura deéëselben ift erloschen.

Fürth, den 16. April 1908. Kgl. Amtsgeriht als Registerzericht.

Fulda. Vekanntmachung. [7594] In das Handelsregister A ift bei der Firma Eugen Wolf in Fulda Nr. 96 heute folgendes eingetragen worden: !

Jetiger Inhaber der Firma ist: Kaufmann und Konditor Alfred Wolf in Fulda.

Fulda, am 10. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Gelsenkircken. Sandelêregifter A [7506] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 702 ift am 11. April 1908 die Firma Witwe Theodor Gerads zu Gelsenkirchen und als deren Inhaberin die Witwe Theodor Gerads ¡u Gelsenkirhen eingetragen worden.

Dem Kaufmann Franz Gerads zu Gelsenkirchen ist elner Aud O GieelsemKirchen. Sandelêre des Kgl. Amtsgerichts zu Bei der unter Nr. 542 eingetragenen Firma Heinrich Givers ¡u Gelseufirchen (Inhaber: Kaufmann Heinri Kuberg zu Gelsenkirhen) ist am 11. April 1908 eing?tragen worden :

Die Firma ift erloschen.

Gernsheim. Bekanntmachung. [7507] Die dot I. Heinrih Daun zu Gernsheim wurde beute in unserem Handelsregister gelöst. Gerusheim, den 16. April 1908.

in Laagen-

ifter 4 [7505] elsenkirchenu. -

ld,

[7498]

ist Heute unter

Fürth. Unter dieser f h

Ferd. Fliusch Gesellschaft

g Ferd. Fliusch. Diese ofene Handelsgesellschaft ift

Pelitwerke Eduard Meyn. Otto Lechla.

. C. F. Lindner. . G. Bitter & Sohn.

Görlitz. [

In unser Handelstegifter Abteilung A ift unter Nr. 237 bei der Firma: Carl Brückner in Görliß der Taptzier Arthur Brückner in Görliß als Fnhaber

Rex worden. s Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Tapezier Arthur Brückner ausges{lofen. Görlitz, den 15. April 1968.

i Königliches Amtsgericht.

Grossenkain. * [7509] Auf Blatt 442 des hiesigen Handelsregisters {t beute die am 1. April 1908 unter der Firma Emil Selbig «& Co. Dampfziegelwerk Neuseußlitz mit dem Sitze in Neuseußliß errichtete ofene Handelsgesellschaft eingetragen und weiter verlautbart worden : Gesellschafter sind der iegeleibesizer Karl Emil Helbig in Bärenftein bei Annaberg und der Kaufmann. Carl Wichmann in Neuseußliy. Die Gesellschaft haftet nit für die im Betriebe des von Ziegeleivesizer Karl Emil Helbig in Neuseußlit bieher allein betriebenen Dampfziegelwerks ents standenen Verbindlichkeiten, und die in diesem Be- triebe begründeten Forderungen sind nitt auf die Gesellshaft übergegangen.

Königk. eriht Großenhain,

am 16. April 1908.

Gummersbach. [7582] In unser Handelsregister A Nr. 135 ist bei der Firma Krawinkel & Schnabel in Gummersbach eute eingetragen worden, daß der Fabrikant August Albreht S@hnabel als persönli haftender Gesfell- schafter in die Gesellschaft eingetreten ist.

Gummersbach, den 11. April 1908.

Königl. Amtsgericht.

Halberstadt. [7511] In das Handelsregister B Nr. 35 ist beute die Aktiengesellshaft Portland - Cementwerk Schwanebeck, welche bisher ihren e in Berlin batte, mit dem Sige in Schwanebeck, sowie gleih- zeitig eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fritz efterreic) in Shwanebeck an Stelle des verstorbenen Kurt Höfer Gesamtprokura für die gedahte Gesell- haft erteilt ift. Halberstadt, den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

HMalberstadt. Bei der Handeltregister B Nr. 14 verzeichneten Aktiengesellschaft Halberstädter Molkerei in HSalberftadt ist heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen NRittergutsbesizers Frit Hahn ift der Nittergutsbesizer Wilhelm Nimpau auf Langenstein aís Vorstandsmitglied gewählt. Salberftadt, den 8. April 1908. Königliches Amtsgeriht. Abt. 6.

Hamburg. [7512] Eintragungen in das Fandelovogisior,

1908. Ï Inhaber: Adolf Winandy,

Adolf Winaudy.

Kaufmann, zu Hamburg.

Bernard Mees. Diese Pirna ist erloschen. Abraham Bravo. Inhaber : Abraham Haim Bravo, Kaufmann, zu Hanmiburg. Resftauratioushalle am Elleruthor, Gesell- schaf: mit beschränkter Haftung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. April 1907 if die Auflösung der G-\ellshaft beschloffen worden ; die Liquidation erfolgt dur den bisherigen Geschäftsführer F. H. W. Singel- mann.

G. A. Rümcker. Diese Firma ist erloschen. Magdeburger Privat-Bank, zu Magdeburg mit Zweigniederlassung zu Samburg.

Julius Lewandowsky zu Hamburg, Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.

Carl August Johann Gresmann is zum Pro- kuristen bestellt mit der Befugnis, in Gemein- saft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stell- vertreter eines folhen oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeihnen.

Diese Preura ist auf die Magdeburg und Hamburg

7508] ;

7510]

ist zum

Lie Beri mit ränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleihlautenben Firma zu Leipzig. Der Sig der Gesellschafi ist Leipzig. _Der heutig gültige Gefellschaftsvertraz ist aw 16. Dezember 19097 festgestellt worden. / Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb von el OEItE i De und rophisden Branche. as Stammkapita er Ge:fellshaft beträ M 40000 E ita Geschäftsführer sind : Alexander Ferdinand Flinsh, Kaufmann, zu

Berlin, ¡u Leipzig, Ludwig Hermann Nobert Ferdinand Gustav : Flinsch, Kaufmann, zu Leipzig; jeder von ihnen ift allein vertretungsberehtigt. Einzelprokura ift erteilt an rnfstt Salzmann, zu Berlin, und Bruno Adolf Hans Georg Schüß, zu Blankenese. Gesamtprokura ist erteilt an Richard Rehn, zu Leipzig, Eduard Steiff, zu Leipzig, Alfred Adolf Mordt, zu Tempelhof, __ Hans Georg Kuzner, zu Friedenau, je ¿wel von ihnen sind gemeinschaftlich ¡eihnungs- berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht:

Emil Teichmann, Kaufmann,

Gefellshaft erfolgen im Deutschen Reichs- auzeiger.

aufgelöst worden ; die Liquidation ift beendigt ; die irma sowie die an F R. Vogel, L. H. R. F. . Flinsch und B. A. H. G. Schüß erteilten

Kaufmann, zu tona. Inhab aber: Louis Julius Eduard Meyn, Fab an zu Hamburg. j Die «an W. Erdtmann erteilte

Prokvra ist erloshen. irma ist erloschen.

; as Geschäft ift von Willy Friedrih Conrad Bitter, Buchdrucker, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm

Diese

Großh. Amtsgericht.

Rud olf Tesmer.

Otto Wellmann. Mankiewicz Gebr.

Bernhard Schlachcic. Niederlassungen in | „P

Sam Loebenstein. Carl P. V. Lange.

Bakteriologisches Laboratorium

Whiie & Willows zu W. S

Die öffentlichen Bekanntmachungen der | abg

führung des von W. Biesterfeld ter d

W. Biefterfeld & Co. ie er ber fene sowie der Betrieb von und Handelszeshäften aller Art.

Me-Boer Hamburger Gummi-Waaren Com-

pagnie. /

Julius Friedrih Heinri Kunze ist zum Pro- kuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Ge- meinshaft mit einem anderen Gesamtprokuriften die Firma der Gesellschaft zu zeihnen.

Die an E. M. E. Spargel erteilte Gesamt-

prokura ist erloschen. Dampfziegelei und Sägewerk Kuesebeck, Actiengesellschaft Zweigniederlassung Dam- burg, Zweigniederlaffung der Firma Dampf- ziegelei und Sägewerk, Knesebeck, Actieu- gesellschaft ¡u Kuesebecck.

urch Beschluß der Generalversammlung vom

24. Februar 1908 ift diese Zweigniederlassung von Hannover nach Hamburg verlegt worden.

Der Sf der Gesellschaft ift Knesebeck.

Der Gesellschaftsvertrag is am 30. N#=-mber 1903 festgestellt und am 27. Mai 1904 und 4. Juli 1905 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ift:

a Herstellung und Verkauf von Ziegelwaren owie Holzbearbeitung, insbesondere die Weiterführung des unter der Firma Wil- bein Willers in Knesebeck betriebenen Ge- Ida!te,

b. An- und Verkauf von Waldbeständen, roben und bearbeiteten Hölzern jeer Art,

c. Uebernahme von Bauausführungen,

d. An- und Verkauf von Grundbefig. f

Das Grnndkapital der Gesellschaft beträgt - #6 213 000,—, eingeteilt in 213 auf den Inhaber lautende Aktien zu je A 1000,—.

Vorstand ist :

Wilhelm Willers, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Vorstand beftebt aus einer Person und wird vom Aufsichtsrat bestellt.

Die Einbecufung der Generalversarumlung erfolgt durch den Vorftand oder durh den Aufsichtsrat mittels Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereihten Schriftstücken kann bei dem Geriht

Einsicht genommen werden. s Gasglühliht-Gesellshaft Samburg mit be- schränkter Haftunz.

Als nicht eingetragen gemaht:

Die gesamte Erböbung des Stammkapitals um 4 132 000 bildet eine neue Stammeinlage der offenen Handel3gesellschaît in Firma Friedrich Petersen & Co-, welche durh Sach- einlagen (4 Patente und 2 Verträge) in Höbe von Á# 112009 fowie durch Barzahlung von Áh 200 0 beglihen wird. ,

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

wird weiter bekannt

Hamburg. [7513]

Eintragungen in das Handelsregister. “1908. April 16, N Sotthard Pabft. Jnhaber: Karl Richard Gotthardt

Pabst, Kaufmann, zu Hamburg. W. A. Lepper & Co. Das Geschäft ift von Marx Peter Iohann Slaefer, Kaufmanu, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesegt. LDie int Geschäftebetriebe begründeten Verbind- lichkeiten sind nit übernommen worden.

Die an M. H. C. Ewald erteilte Prokura ist erloschen.

UAmaudus Hass Nf. Hermann Wenck, Kaufmann,

zu. E, bei Fre ist f Gesellschafter ein- geTceten; die offene Handelsgefellshaft bat am 1. April 1908 begonnen. Í Y

Diese Firma ift erloschen.

f r. & Co. Die an N. Wenzel erteilte Prokura ist erlos{en.

ha l Bezüglih des Inhabers B. Shlachcic ift ein Hinw:is auf das Güterrechts- register eingetragen worden.

hoenix Deftillerie“‘ Gesellschaft mit be- schräukter Haftung. Der Geschäftsführer C. H. P. Shmidt ist aus seiner Stellung aus- geschieden.

Inhaber Szm Samuel Loeben- stein, Kaufmann, zu Hamburg. 1 i 3 ( Das Geschäft ist von Ebe- frau Dora Wilhelmine Caroline Christine San geb. Lochmann, ¡u Hamburg, übernommen worden r tra von ihr unter unveränderter Firma fort- gefeßt. E :

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich- keiten und Forderungen sind nit übernommen "BezüeliG der Zub

ezügli er Inhaberin ist ein Hinweis au das Güterrehtsregister ei: getr1gen worden. | 3 : g V. Hallas Gesellschaft mit beshränkter Haftung. In der Versammlung der G-sellshafter vom 4. Aprik 1908 ist di: Aenderung des & 7 des Gesfellschafts- vertrages fowie die Auflösang der Gesellschaft be- {losen worden ; zum Liquidator ift Georg Otto Grage, Kaufmann, zu Vamburg, bestellt word-n. i Srimêsby mit Zweig- niederlafunz zu Hamburg. Die esellschaft hat

im Jahre 1888 begonnen. Viefterfeld &@ Co. mit beschränkter

n: i;

Der Siy der Gesellschaft ist Hamburg,

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3 April 1908 eschlofsen worden

Gegenstand des Unternehmens ist die Fort- betriebenen Handelsgeschäfts Im- und Sedan

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

Prokuren find erloschen. e 20000, April 15. August Heide. Inhaber: August Ferdinand Heide,

Zu Geschäftsführern sind bestellt : Wilhelm Ernft Hinrih Biesterfeld und Helmuth Emil Theodor Tietz, Kaufleute zu Ham

b eder Geschäftsführer ist Wrechtigt, die Gesellschaft

allein zu vertreten.

Ferner wird bekannt gematht: Der Gesellschafter Wilbelm Biesterfeld bringt das von ihm unter der eingetragenen irma W. Biesterfeld & Co. als alleinigem nhaber betriebene Handelsgeschäft mit der

unter unveränderter S fortgeseßt. ese Firma ift erloschen.

Firma uad mit Aktiven und asfiven n dem Stande vom 31. März 1808 ein; E