1908 / 95 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Achte Beilage

den Aktiven soll ausgenommen sein die gegen | Christian Plappert & Sohn hier. Die Firma shafilihen us E Jule ad der ae Ds As N Bochum, der Zweigniederlaf ung fn ; dus. Piartiens betekende Horderung, welhe | i eo gebörigen der deutschen Armee und Visliger Be: | „Die Zweigniederlaffung in Königöwinter if um De j 9 dem Biesterfeld verbleibt dad Den 15. April _ E E pa vas E D E Ea eten- aulacbdbin * g G en cl ganzeiger und Köni li f 9 E E Es s G-sell- Heinrichswalde, “Ostpr. j [7519] stände. Das Dien, 20s a e Ne Königswinter, es ay E M 9 5 q reußischen Staats an di cer shaîter Biefterfeld als voll eingezahlte | Die in unserem Handelsregister At L e 2 e G -faufmänni hen Dein | Cottbus. Bekanntmachung. [7539] ® Berlin Mittwoch, den 22 j s Se N De BekanntmaHhungen der eo g av e Si V ift er- | Angelegenheiten und Recht8geschäften einshließlich der- | In unser Handelsregister A ift unter Nr. 642 die Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek f / =. April 1 9 O Gesellschaft erfolgen im Hamburgischen | [oschen. jenigen, welchz nah un SUEE GuE ait pra ofene Handelege sellschaft „Vereinigte Tuchfabriken ¡eten, Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die E E aus den Handels-, t8-, Vereins- ; , Gorrespondenten. en eichowalde, Oftpr., den 11. April 1908. | Mt erein Stellvertreter tat dieselben Rechte Max Meyer F ois esugetcagen, Gesellschafter - und Fahrplanbekanntmadungen der Gisenbahnen enthalten find ersi eg in ete beides Ma ern der Urheb : Amtsgeriht amburg. Königliches Amtsgericht. stituendi. Sin Sie T. Dl : dem Siye in Kott ngetragen. G i , ersheint auch in einem besonderen Blatt unt zeberrechtseintragêrolle, über Waren- Jbteilung für das Handelsregister. cliacins —— [7520] BS Pie wie L Je Vere Ee as wt ter TaG res A „s Sa ; P cl8re er dem Titel E . L : mite: fann eines seiner Mitglieder mit der Ver- | Kaufmann iar , beide in Kotibus. Die er Hanau. Handelsregister. [7514] |, In unser Handelsregister Abteilung D il ea tretung eines behinderten Direktors beauftragen; Gesellschaft hat am 4. April 1908 begonnen. Sie Das Zentr . gt : das D é Rei Firma: L. Limbert & Co. bei der unter Nr. 5 eingetrag?nen engesell} ferner müssen alle den Verein verpflichtenden Urkunden f ist entstanden durch Vereinigung der bisher unter Selbstabholer au d L eger für das Deutsche Rei kann dur alle Postanft \ i (Nr. 95B } Der bisherige alleinige Inhaber Kaufmann Ludwig „Bergwerksgesellschaft Hibernia, Herne“ fol- | die Unterschriften von zwei Mitgliedern des Direk- | den Firmen Max Meyer & Co. und Th. Fr. Hoff- Staatäanzeigers, SW. T ian liche Expedition des chen Reichsanzeigers n ten, in Berlin fir Das tral-Handelsregi ° Limbert in Hanau it gestorben. Das Geschäft gendes eingetragen: _ toriums oder cines Mitgliedes und eines Stellv-r- | mann betriebenen Tuchfabrikation3geschäfte. Letzte L e ftraße 32, en werden. niglih Preußis Bezugspreis beträgt A 4 S6 ster fr das Deutsche Reih ersheint in der Regel tägli (Ziga:renfabrikationsgeschäft) wird unter unveränvertet | Ras s Es: en Generalyerarm nes e treters hes DirecnS E A aaa nage Mv | guy Cid ne E Ot A E H elsregist | Insertionspreis für den Raum ner Drudeile 20 4, ‘Einielne Nummern kostea 20 H. irma von der in Hanau wohnhaften Witwe des | F- U c ums und eîn okuristen tragen. ur | Nr. 405 bezw. ngetragen waren, sowie die bis- and regi er darf die Gesellschaft : y E - : Sd ¿eheriarn Snhabe ise Limbert, geb. Herbold, 10 000 000 4 erböbt werden Beschluß der Mitgliederversammlung vom 26. Of- | her für Wilhelm Meyer bei Nr. 405 eingetragene . í en ast nur in Gemeinschaft mit einem I t bitherigen Inhabers Gle fortgeführt Herne, ven S L cid ri 7M ift weiter die Saßzung geändert, S Prokura A gelöscht. Ei betéee L [7047] S asMMter oder einem anderen Prokuristen ver- R ist unter Nr. 2304 desselben | gelöst; nunmehriger Inhaber: Kauf F Hanau, Lr ije Amtégerit. 5 Mildburghausen. 7611 | dit, Grnennung von Prolrhie 21), die Beruf | dee lielidtes Amtsgericht. N O Nt lade eaen. E D L 749, bei. bie Fiemwa Mbésots Bel der Firma „Philipp Wol“, unter | 2) „Valentin Witt? Sig : in ga eian (7515; n im biefigen T A aure E Mitglieder E eie L E Krotoschin. Bekanntmachuug. [7041] Cle Dae H ig. Gesellshafter sind die “auf gel öft. Zu 4 N: j É E ist Gub Paul S@&midt n eiae. Dem hafter Josef Witt ute Dies L Müachen. G-esell- MEES i L 9; Nr. 83 eingetragene Firma nsta u age2ordnung 2), die außerordentliden Dtr- F ser Handelsregister Abteilung A ift bei der id Neumann in Stôtte:iß und Ferdinand Kaufman À c 8 DLiT stellt der | Magdeburg, ist Ges. Limann, beide in 3) „August F p ghip tage Im hiesigen Handelsregister ift heute in Ab- | Megeroth in Sildburghausen ist in: C. Mete- | sammlungen 23), das Geschäftjahr, die Legung f Ee MUE N i Bruno Stöhr in Mêck f S TAN a Gottshalck in Leipzig ; F samtprokura erteilt. g rauf.“ Sig: Müncheu. August j j gen : - , j r, 9 unter Nr. 204 eingetragenen Firma „Hugo Littau, 1. Apri ern. Die Gesellschaft ist am | _ 10) auf Blatt 13 160, betr. die Firma i Magdeburg, den 18 April 1908 Frank als Jnhaber gelöst. Sei ugu! "e Ne: 34D: Firma Carl i E es Tee S oniea abgeludert mud S e deren Fuhaber Gw e Jahresrenung, ihren J S eläuterung zu KrotosGE „Heute eingetragen worden, daß die \häfignveig: 2 Betrieb eines Fabrifationocrshätis Ge- S Disfonto-Bank, Roma E e Königliches Amtsgericht A. Abteilung 5. offene Handel8zefell' chaft. Gesellschafter: Heinri Die Prokura des SIr ugust Schmidt in Hannov? } getragen worden Inzenieur Franz Doeleke hier, 9. Müilitärishe Direktoren find Hans Hugo von l Y präparierten Naturpalmen und ä [18 DOR } ¿c ITLEE_ g in Leipzig: Die Gesellschaft | Memmingen. R Eg P E äd in ck Siegmund Simonsobn, Kaufleute it erlosden. Firma Gebr. Grimpe mit | DlÉer a bers Kupf seitherigen, nunmehr gelösten | Koge, Generalleutrant z. D, Berlin, Wei ao ei | Krotoschin, den d. Ap cisgerit. Dampffärberei und Bleicherei PLII Ee I | dgesbiebea: Zer Leiibuiae 1 teil Le E Firma Xaver Bayer in Günzburg 9) | nicht eecaa e N R Beile find gfrter Nr, 3298 ti Airnasdalit bastende Selell- | bi (pet sortfübnt, Karl Meyeroth bier | Wilbelm von Reuter, Obers 2: Y H Berlin, stell: | Kr0tonehD. e isier A6 (7042) 9) auf Blatt 13612 die Firma C :n, | auSgescbieden, Zum Liguitator, j: estellt der Redis: | „Unker dieser Firwa betreibt der Dekonomierat und | @-fe {ter Juli Kri fen fol: At E Aw ag ; a e ortsußrt. ; von Oidtmann, Generaltieuinant i. L. , s irt ; 4 2 2 die Firma C. e “6 F E / eipzig ; Maurermeister Xave i ; unl? iellshaf N aug. D: enu. latte die Rae ere Ges saft hat am 1 Avril Gim rae des E L vertretender militärier aar 3E Kaufmäanther e unser Handelzregister Tcniy Wapuisiak, in FES ig. Lisette Caroline Mais vecket Sade Milde us E E Firma Weil | i Baugeschäft und de RtA ünzburg daselbst | usestteteer Bulius Fürfang sen. infolge Ablebens «M C I tet erzogl. AmtSgerid. Direktor ist Curt von Burgsdorl, erlin. Prokur [ es O) / e rpig . Läsfig in Leipzig ist Inbaberin. Prokura ist | sellschaft mi 2 eitungsfabri?, Ge- emmingeu, den 16 il 1908 5) „I. B. Wolf“. Sj 1908 begonnen. : ; ia aieE t Wi aul i lin. Derselbe ist ermächtigt, Kobyliu, und als deren Inhaber der Getre!de- erteilt dem Kaufm ; S mit beschränkter Saftung in Leipzig: e Den O, SPTU _1J-. V. Wolf“. Sig: München. Si zu B Nr. 69. Firma Vereinsbank n Hau- | Tox Hande E te Ge ellschaft n Geshaft ih Gemeinschaft mit einem Mitglicde | bändler Wincenty Wapnisiak zu Kobylin eingetrag?n Leipzig. (Angegebener Geschäfte at Stg Carl Julius, Hermann Land ift als Ge shäftofübter A Ae E E E L n nover: Otto Besendakl ist aus dem Vorftand E D I i g“ ls Sive in | des Direktoriums oder mit einem stellvertretenden worden. il 190 Zigarren- und Zigarette. Rue, E R R : Memmingen. Sanbelêregistereintr [7540] 1 Le EE Mars ir.“ Sig: Müncheu. Seit eschieden und an seiner Statt Kaufmann Kar Nat d ZesellsHaft3vertrage vom | Direktor zu zeihnen i Krotoschin, den 1!. April 1 8. geihâfts) ; s mmissions- auf Blatt 13599, beir. die Firma Carl Firma Filiale der ag. [75 hafter: Mori ofene Handelsgesellschaft. Gesell- Sunkermann in Hannover zum Vorstandsmitglied Helubrechts. Nah em Seleul] g ¡1 1908 Königliches Amtsgericht. 3) auf Blatt 3644 E Bellach in Leipzig : Carl Friedri Aurelius B EDVechselftube N _Württ, Vereiusbauk | Ar: Mori Hautner, bisheriger Alleininhabe ; 30. März 1908 ift Gegenstand des Unternehmens Kiel, den 9. April 1908. : , betr. die Firma M. & S. | ist als Inhab L; ureltus Bellach e Neuulm (Hauptniederla\sung Stutt- | nd Friedri Fränkel, Kauileut- U L E n t, bestimmt. die Ausbeutun in Selbi s Ezniglihes Amtageri4t. Abt. 5. Krotoschin. [7043] Breuuer in Leipzig: Mar 2 n ; . baber ausgeschiedzn. Gesellschafter sind gart). g L Hranfel, Kaufleute in München. ; 2 sb g ter in Selbiß und Sellanger ge niglihes AmtSgeriDt. , j Le zig: Max Brenner ift infol boto t | r sind der A i 7) „Bayeris S runcyen vaunover, den 16. April, 1908. : legenen Steinbrüche, insbesondere die Gewinnung | Königsbers, Pr. Handbelsregifter [7039] In unser Handelsregister Abteilung A ift heute Ablebens als Gesellschafter ia fn S wae Rvert Richard Knoth und der Kauf- Der bisherig? Prokurist der Württ. Vereinsban Weitere flelvertretento Bi E: Sig: München. Königliches Amtsgericht. Abt. 4A E : , 7 d das Hantelsge\äft I g Carl Heinri Heine, beid Q Gustav Sh B k orftandsmitglieder: Wilh rvar ed _ und der Verkauf von Shotter, die Fabrifation und des Königlichen Amtsgerichts öuigsberg i. Br. R EA 172 {u 2 daß die Firma „Julius Gie Adoluh H wen eingetreten der Kaufmann | Die Gesellschaft ist am 10. April 1908 ecriditét “eils. | pertretendes Tre ile ammehr slell- Hilcken und Oskar Huth in Würzburg E Heide, Holstein. BefauntmaQens- „(7616) | der Mert „von Master ut n Paul Winkler Yaa:15.. April 1905 2E einge vagen: Koppel, Kobylin“ erloschen ist f e B R R E Es | E SiiAe Ca die Firma Vio: Memmingen, ten 16. April 1908 Ulmer, Hans Neumeper und Salomon Kugler in das ie ge ndelsreatiter ll eute PS e er Pi L di i i C U . L L G c ; ; Q ivi F g E in e f grap es  s , b : 8, Y erg. i c e Èn 208 di olsteinishen Bank, Heider Filiale | angemeldeten und bereits erworbenen oder ihm roh | bei Nr. 396: Die hicfige ofene andelagesellschaft unter Nr. 222 E 2 dan Ee „Veruhard L E r Verzichts von der Ner Leipzig G Die Sn STana Wiesuer in Kal. Amtsgericht. ITT. Löschungen eingetragener Firm in Heide eingetragen: ¡u erteisenden Patente und Stußrete, w?lche mit | in Firma Erust Pilaski ist dur Ausscheiden des Nawrot KNrotofs R L 0 s E Haft t L 4 chaft ausges{lofsen. Die Gesell- Leipzig, den 18. April 1908 Mettmann. [7541] 1) „Sebr. Schwarzhaupt Filiale Bad T5 u Zum stellvertretendea Dire!tor ist Albert Brandes } der Steininduftrie zusammenhängen. Zur Ecreihung | Johann Friedrih Knoop aufgelôft. Der bisherige Krotoschin, liches Amts ericht 4) auf Bl it März 1908 errichtet worden; Königliches Amtsgericht. Abt. 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Hauptniederlassung : München, Zweigniederla} s : in Husum ernannt. Die Prokura von Brandes ift dieses Zwecks8 iît die Gesellshaft befugt, gleibartige | Gesellschafter Georg Pilaski führt das Handels- önigliches ch1: I2gCT Horst in L eiw Hes betr die Firma Bernh. _Amtsgerit. Abi. IT B. bei der unter Nr. 75 eingetragenen offenen Háudeld- Tölz. Lettere gelöst. , gnledertalung : erloschen. : oder ähnlide Unternehmungen 1 erwerben, sib an j geschäft mit unveränderter Firma als alleiniger Fn- | Landeck, Schles. i : 7531] E La enera: August Samuel Bernbard Horst Lieban, Schles. [7534] gesellschaft in Firma Geschw. Wolf mit dem Site 2) „Richard Kunath“. Siß: Schli Dur Beschluß der Generalversammlung vom solchen zu beteiligen oder deren Beritete l ver haber fort. i D i In unser Da E Abteilunsi À sucaun Friederike Triletittne Gem Inhaber au'geshieden. E in unserem Handelsregifter Abteilung A Nr. 66 x S es eing*tragen worden : A.-G. Miesbach. Bi a ersee, 14. März 1908 îît der Gesellschzft8vertrag geändert: | nehmen. Das Stammkapital der neuen eselliha bei Nr. 1600: Die ofene Handelsgesellschaft | Nr. 26 das Erlöschen der Firm: 3 Horii: ‘aeb. Laim Ee Seurtdle Charlotte verw. ï getragene Firma „A. Frenzel, Liebau“ it er- | der Ges esellschafter Kaufmann Hugo Wolf ift aus 3) „M. Gieszkowski Nchflg.“. Siß: Mänch 1) § 1: Dec Sih der Gesellschaft ist vom 1. April | beträgt 135 000 #4, und werden in diese folgende | Oldenburger Meierei Moser & Riegamex in j ¿U Olbersdorf eingetragen worden. Tren E ertdtt b e, in Leipzig ift Inhaberin. Pro- oschen. r Gefellschaft ausgeschieden. 4) „Auna Jelinek“. Sig: München Ms 1908 verlegt von Tônning na Di Rüntle Sachen eingelegt : R Jabreiß i Königsberg i. Pr. it aufgeLôft, die B er-| Laudeck, ben 19, O Caiogeriht in Lte em Kaufæwann Carl Ferdinand Horst | Liebau i. Schl., den 10. April 1908. E Ae geschäftélose Johanne Wolf zu C TILEE Priefling“, Sig: Müncheu. L S iilina Ut ay! vai E S an le wertsbesihers- tesiger D E ergeannges, “ler dasselbe Landeck, D - E [7530] L 9) C Blatt 9950, betr. die Firma Aug. Meisel- | x, ASEIEE Amt arde. Sesciäalier eincctetea E M vocemRer i r wre E I 3) S8 8, 10: Der Vorstand besteht aus Direktoren } eheleute Heinrich und Henriette Müller ia Selbis | unter der in Abteilung 4 unter Nr. 1689 ein-| In unser Handelsregister Abt-ilung A ift unter E n Leipzig: Die Firma ifi nat- udwigshafen, Rhein, [7535] Mettmaun, den 13. April 1908. E G E etragenen Firma Oldenburger Meierei August | Nr. 47 die Firma Paul Hoffmaun ju Olbersdorf Lts uf eine Gesellihzft mit beschränkter Haftung Ri Handelsregifter. Königliches Amtsgericht. Z übergegangen ift erloschen; Betr. Firma Anna Probst in Ludwigshafen Mettmann. S7 £2 E ENEOENRE [7542] M Handelsregifter [7087] (942) nläßlich ter Berichtigung bor Peudieltaits i454 1 JIT regtiter

und stellvertretendea Direkioren ; deren Zahl bestimmt | zustehende Forderung von 26000 , 3 f der Aufsihhtsrat, der dieselben zu notariellem Protokoll} 2) vom Scotterwerksbesizer Christian Paul s mit Niederlaffung zu Königsberg i. Pr. für | und als derza Inhaber der Fabrikbesißer und Maurer-

wählt. Die Gefellshazft wird vertreien dur einen | Winkler in Sellanger das b 6) auf Blatt 12445, betr. die Firma Richard f O STREAG, DE Flema Ut erloschen. In unser Handelsregister, Abteilung A, ift heute | wurde gemäß § 141 E. F. G

isher auf feinen Namen | eigene Rechnung fortführt. Die Uebernahme der | meister Paul Hoffmann ebenda eingetragen worden. Vi : : | “h : eten in Leipzig: Die Firma ift erlos Ludwigshafen a. ; j _ ] M Firma ift erloschen. hafen a. Rh., 9. April 1908. bei der unter Nr. 72 verjeihn-ten Firma Gebr. | Zwang81ö‘hungs8verfahrens beil die Einleitung des

beiügiih nachstebender,”

Direktor oder durch einen stellvertretenden Direktor f in Sellanger _ betriebene Schotter-, Pflafter- und Nerbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Handels- Landeck, Schles, den 15. April 1908. i zusammen mit eixem stellvertreteaden Direktor oder | Kunfisteingeschäft samt allem l-benden und toten | geshäfts von der offenen Handelsgesellschaft Moser Königliches Amtsgericht. E E 1908, Kal. Amt3gericht. Bloß Nachfolger in Mettmann ei | mit einem Prokuristen. Die Prokuristen werden | Javentar, mil allen Vorräten, Masinen urd Gerät- | & Riegamer autgescklofsen. Leipzig. [7048] _Amisgericht. Abt. 11 B. Ludäwigshasen, Rhein. 7 V: eingetragen | nah den gepflogenen Grbebungen erloshener Fir durch den Vorstand mit Zustimmung kes Aufsihts- | schaften, mit dea aus Verträgen erworbenen Rechten“ Abteilung B. : i In das Ha ndeléregister ist heute auf Blatt 13 618 Leipzig. [7532] va. dEGs e [7536] Die Firma ift erlosen. beshlofsen: men rats ernannt und, haben der Ficma ihren Namen und erwasenen Verpflihtungen, mit allen Forde- unter Nr. 168 die Aktiengesellschaft in Firma die Firma Friedrich & Lincke Gesellschaft mit _In das Handelsregifter ist heute auf Blatt 13 614 1) Eingetragen wurde die nun ad Metimann, den 15. April 1908. S - Josef Leuchs. Sig: Müncheu. Inhaber : E e g 2 e D A hast O Aae Je Nt Fi S Ua wee Eichelbaum, Tran por e rund der Zweig beshräufter Saftung in Leipzig cingetrag-n und i E E Parfkettfabrik, Gesell Zuckerwareufabrik Seba es Mb a C « Königliches Amis Amtszericht E Fes r reer gestorben, Bankgeschäft / Ge -en S E A 1 y cane Folie f mit dem Haup! ¿5 Es N ndes verlautbart worden: i räufter g * | thal. In ist Îc n ; 2) S. Kolb. „Sig: München. : Sofi Königlich:s Amtsgeriht. eas D N Ua lind, E niederlaffung ia Knigberg E mit dem Zu- | “De ee hafivertrag ¿stt am 17. Januar 1908 Zweigniederlaffung der in teen! E DEE Sri ber ist Ichannes Buß, Kaufmann in T O E e, N [7543] | Kol, Zngenieur in Nnden Gittdee, Aatutu Heidelberg. Befauntmachuug. s [7517] T el B ne 337 38 7 963 346 "3334; say. Fil Ee Sil R Ln n8 ift Erwerb und Fort- abges{hlofsen worden. Gegenftand des Unternebmens ans F den Firma beftehenden Hauptniederlassung 2) Betr. Firma Kilian Nahm in Grünstad im Handelsregister r gie ; Friedui M M Sig: München. Inhaber : Im Handeléregister A Band 1 O.-Z. 45 wurde et e a b 348 a U nt b, 339, 351, 357 der Steuer- pen a s&fts der Firma S Gihalbaum, Gesell- m die E A E ag der E E poig Se M S L worden : VE ema Ff erloschen. Srünstadt. | gesellschaft in Firma Wilhelm Eiloides, ie Mitt, Bettivehankkung Kaufmann in München, gestorben, zur Firmx „G. Mayer“ in Heidelberg che gemei: de Dêrnthal und ‘Nr. 774, 775, 7661/7 der | shaft mit beschränkter Haftung zu Breslau, sonstiger irma Friedri & Lincke in Leipzig n Bom abgeschlof rag ist am 9. Dezember 1505 | 2) Betr. Firma Gebrüder Giulini, G weida betreffenden Blatte 191: ‘1 4) Foh.a f S e 2 GBeichäf i L s | Pr E E P E h E L i t betriebenen Handlung von gelloffen und am 6. Okt ; mit ; L eselishaft 7+ 454 x e : In das Handels- ) Joh. A. Gruber. Siz: ü C tragen, a das Geschäft mit R E a e Steuergemeinde E E den Gebäuden und den | B-trieb von Speditions- und Lagergesaten und a Dandetge enn R iw Gesellichaft worden. ftober 1906 abgeändert | s E Fastma in Ludwigshafen Nt i der Aaufmann Gustav Franz Herrmann haberin: Johanna Amalia Gruber Ten, Qu len ift, C igC angen 38 mit dem Grund und Boden verbundenen Maschinen | damit zusammenhängenden Geschäftzn. Beteiligung an } ift die Ausdehnung ibres Geschäft: betriebes infofern Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und | bafen a. Rb, ift Wesent Bra ecteilE, Tudwigs- | eingetreten ; a als persönli haftender Gesell safter | bändlersebefrau, früher in München, Parfüm ée: A beidebs dedanges April 1908. im Wert8ansclage von 60 000 M, E ,_ Unternehmungen mil gleihem oder ähnlihem Zwecke gestattet, daß sie sich au allen anderen reden Verwertung der Emil Groebeshen Parkettfabrik 2 it bercltiat. N OO Io ura erteilt. Derselbe fie Handelsrecis! i i: «his warenbandel. , erie- - den 19. Apr 3) vom Schotterwerkskesißer Heinrih Müller in | und Uebernahme von deren Vertretung. en darf, welche unmittelbar oder mittelbar der Kunzendorf a. Oder sowie Ein- ur Y bie Sena zu. zeln eren Gesamtprokuriften | 94 sregisler B: 1) auf Blait 82 die Firma 5) S. Ellinger. Sig: : Großh. Amtegerick?. IL. fei “eselli@azft unt L : widmen darf, i, s Y Holz. E - unxd Verkauf von ¿zu zeihnea und die Gesellschaf uguft Kittelberger in Al ; Kauf S iy: München. Inbaker : E nachts E Selbtiy das bigher in offener Handelsge e {ch1 unter Das Grundkapital beträgt 1 000 000 t. Herstellung oder dem Absatz von Textilwarea jeder Volz. Er erftreckt sih au& auf alle anderen ‘Arten treten. clellihaft zu ver- Suhaber ‘der Kaul in Altmittweida und als | XauUmarn Salomon Ellinger in München, geftorben MeSn eng. ; Pas 2m Gema „Nordbayerishe Steinwerke Müller ee Der Vorstand besteht aus William Eichelbaum, rt dienen, selbständige Unternehmungen erwe: ben, der Bearbeitung von Holz und den Handel mit E Ludwigshafen a. Rh., 10 : 5 berger daselbft 2) en Hermann August Kittel- Warenagentur und Kommissionsgeshäft. s E K. Amtsgericht Heisbrouu. 2 Jahreiß“ mit dem S1 In Helmbrechts betriebene f Kaufmann, Breslau, Kurt Konscholky, Kaufmann, errihten betreiben und sich in irgend welcher Form ¡zuanifsen der Holzindustrie. T- u Amts , April 1908. Stober in Erl ) auf Blatt 83 die Firma Paul | 6) Fr. Roller. Siß: München. Inbaber: In das Handelsregister wurde am 13. April 1908 f- Scotterwerk in Selbig famt allem [ebenden und | Breslau. C dr : “s ra solhen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 250 200 46 Ludäwigelust gl. Amtsgericht, Chriftian Paul au und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Roller, Goldarbeiter, früber E Eer: eingetragen. ür Gesellschaftsfi toten Invertar, mit allen Vorräten, Mal benen Dem Adolf Büsch in Königsberg i: Pr. L Pro- | "0s Stammkapital beträzt 9009000 Æ. Sind Y j Bestellt der Aufsichtérat mehrere Geschäfttführer, | In das Handelsregifter if [7537] | shâft8¡weig zu 1: Kobl daselbft. Angegebener Ee- | “P ito Gatte s ias Register für Gesellscha t nen, _ | Serätichaiken und den aus Verträgen erworbenen | kura in der Weise erteilt, das derselbe in Gewein- | mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Sesell- o wird die Gesellshaft von je ¡wei von ibnen ver- hiefigen Firm eléregilier ist beute das Grlöshen der Handschubfab:ikati oblen- und Holzhandlung, zu 2: 7) Otto Galler Verlagsbuchandlung. Siz: C. H. Knorr A. G. hier. Die Prokura des Rechten und erwachsenen Vervflihtung-n und der | {aft mit dem Kollektivproturtsien Seyer zu Breslau saft entweder von zwei Geschäftsführern oder von treten, es sei denn, daß der Aufsihtsrai dem ei f Meyn einget a Pelitwerke Ludwigsluft Eduard | Königl. Amts, L i ; München. Inhaber: Otto Galler, früher E Kaufmanns Eugen Weber hier erloschen. Den | gesamten Kundschaft nach dem Stande vom 1. März | oder einem Vorftandêmitgliede zur Vertretung der | „inem Geschäftsführer und einem Prokuriften oder cder anderen von ihnen die Befugnis zur allei oen | Ludwi Sf r ; ö i gericht Mittweida, am 16. April 1908. Münten. S E rren Wilbelm Rôöpke, Paul Cantor, Hans Geb- f 1908 ‘im Wertsansclage von 40 000 M, ferrer die Zweigniederlaffung in Königsberg 1. Pr.-berechtigt ist. | on zwei Prokaristen gemeinsaftli rertreten. Vertretung erteilt oder die Kollektivvertretung MieG Be N e Den 16. April 1908. Tun É f [7064] s) J. Schüttinger & Co. Sig: München ardt und Dr. Otto Vopser hicr, wurde Prokura Grundbesitzungen Pl. Ne 778, 776, 7661, TTTa Der Gesellshast2vertrag ist am 6. Fanuar 1908 n Geschäftsführer ist boftellt der Kaufmann einen von ibnen in Gemeinschaft mit A S | maaa roßherzogli®es Amtsgericht. N pr Handelsregifter B ift beute bei der unter Inhaber : Katpar Schüttinger, Kaufmann in Mürcben, erteilt. i i u. b, 779, 780, 7784, 7754 der Steuérgememhe | errihtet und dur Nagztrag vom 18. Februar 1908 | 711 Albert S6ümiten in Leipzig. Ihm steht die furisten anordnet. d M [75831 | ere aoenen Sirma Peter Lenzen SThne gestorben, Dawpfsägewerk. E Maschinenbaugesellschaft Heilbronn, A. G. | Selbiy und Pl. Nr. 5061, 5815, 5814, 581, 58L'/e. | ergänzt und beri&tigt. Werden mehrere Perionen | Rertretung der Gefellshaft selbständig zu. Zum Geschäftsführer ist b-sellt der Kaufmann | N ) Bei der Firma „Wilh. Vischoff“ unter | b L t mit beschränkter Haftung zu Effen- 9) Jos. Sapper vorm. Gebrüder Sapper hier. Dem Kaufmann Srn1\t Leibfried Hier it 582, 9824, 582!/s der Steuergemeinde Dörnthal mit zum Vorstand bestellt, so find Willenserklärungen Profura ist erteilt den Kaufleuten Paul Sarl Eeorg Hauck zu Steinau a O. mann Die 1212 des Hantelsregisters A ift eingetragen : cas Endes eingetragen worden : Sig: München. Inhaber: Josef Sapper E Prokura erteilt. den als Bestandteil der Zebäude zu betrahtenden f für die Gesellschaft nur da n verbindlich, wenn fie Leopold Lançe, Ecnst Robert Beauer und Bernbard Leipzig, den 16. April 1908. S rid Ne il dem Geschäft auf die Firma Éces tee des als Beschäftsführer ausgeschiedenen E in München, geftorben; Installatione- ma A L \ntweder von ¡wei Vorstandsmitgliedern oder von | Gmil Schümithen, sämtlich in Leipzig, Jeder von Königliches Amt8gericht. Abt. 11 B. Sdsiumg® a E Gesellschaft mit beschränkter nehmer Jakob Lenzer Effenbera sind der Bauunter- egrapfenelurbäutungwgescchäft. g* zu Magteburg übergegangen, daber hier Pakob Lenzen und der Ziegeleibesiger Johann ) Simon Reischl. Sig: München. In-

Filiale der Württembergischen Vereinsbank i Moshinen im Wert8a2nschlaze von 59070 H.

ofurist Guitav SHwarz in Stutt- Die Bettellung und Abberufung der Geschäft3- | einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen | hnen darf di c Taf i Haf i Leipzi L E ATREZIL ZAE PRDTE T 4 en darf die Gesells@ast nur gemeinshafilich mit Pzig. A L ( L : e: t y R [7533] | gelöscht. Der Uebergang der in dem Betriebe des fet bzide zu Efsenberg, als Geschäftsführer be- haber Simon Reischl, Baumeister in München, ge-

In das Handelsregister ist i N j 1t beute eing : R ; M ae Ga! 44 s L ZE h ngetragen worden : | Geshäfts begründeten Forderungen und Verbindlich? eiti Zeichnung der Firma ift jeder für id storben; Baugeschäft.

¡u Heilbroun. Pr O it , rufung A ) gart wurde zum stellvertretenden Vorstants8mitglied führer erfolgt durd die Gesellshaftsversammlung, abgegeben werten. Der Aufsichtsrat kann jetoh au einem anderen Prokuristen vertreten. L E untl d ne Peclas S008 m 6.0, | B Eee h ua man Johann Geora | egn pa Alien ee De | ‘ius dem Gesllibastfzecitaze wird go betannt Y je Möeerm. Der Srmentwvatensubrifon Er enes | dtürkier Doftung ift aubesüosleae 11) flaten r - s . * . .‘ S R T j 4 bw f 6 S g L P) e . AE 2e chen: Die Gese f iterinnen £3. ete f ai r d ern. r Zementwa Y if t r 4 A. E , un e e ‘ele ft mit be- 1 ¿ as, arzmeyer. Si ° vormals Carl Friedr. Müller, Per erd in De „und Schottenwge Ee Königsberg, Pr. Handelsregifter [7526] Elite verw. Dieye, geb. Linde, Privatmann Walter Körner in Mötern ist A as E N as E ausges{lofsen. 5 O E | D Bus 1 Schwarzmeyer, Realitätenbefißee in lassung in Stuttgart, Zweigniederlaffung ln jl hrisitan Pan, al E E anger, G-fellscafts des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Dietze, beide in Leipzig, Josepbine verw. Friedrich, \hâftêzweig: Betrieb eixer Zementwaren- und T gg ndel8register B tft unter Nr. 221 die | mülhei glihes Amtsgericht. 8. 12) Fe E, Baugeschäft. jeder selbständig für sich allein zur Stif - | Am 16. April 1908 ist eingetragen Abteilung A | geb. Reichel, in Dresden und Kaufmann Carl Albert fteinfabrif) ; Ie schränkter Satianen Bli C ereatast mit be-| Fm O e e, N [7544] c Beta F Ga jun. Sig: München mit dem Sitze zu Magde- | Fi register A Nr. 301 ift eingetragen: S ois and Braun junior, Baumeister in rma getragen: | München, gestorben; Baugeschäft. aas

Heilbroun. Nah dem Gesells§aftsvertraz pom s i i igt if : Heilbronn. ad pen P * vom | vertretung somit Firmenzeihaung berehtigt t. Die | sei Nr. 239 bei der Firma Gebrüder SsHlimm | S@Hümichea in Leipzig sind Inhaber und Kapital- 2) auf Blatt 136186 die Firma Gebr. Disfing | burg eingetragen. Gegenftand des U f: , nftand des Unternehmens

Bekanntmachungen der esellschaft erfolzen dur | hier, daß die Prokura des Hermann Schlimm er- ilig ¿gesellschaft unter der f n Leipzig. Eesellschaf ; Les C T t heodor Brock ; hier, daß die Prokura des Deiman? beteiligte der ofenen Handelégele [chaf E Albert |ff Paul Di esellshafter sind die Kaufleute Iwan | ist die Herstellung und der Vertrieb von Luxus- und e E am Rhein | 13) my Schettler. Siß: Müuchen. JIn-

1e Juli 1E u 2E R Wegen gn Dele g N es Unternehmen® der Srwer und Fortbe rieb en Deutscheu chSs . loshzn ift. Firma riedri & Linde in Leipzia. ai ifing und Friedrich Christoy dle D L l von Haber: Kurz F München und L ae D Hof, den 11. O E zt bei Nr. 1372: Aus der offenen Handelsgesellschaft eas Ten und Friedrich August Dietze find als Disfing, beide in rin g Tr Gef an aa u os ‘Automobil-Karofserien, ins- in f t pra am Rhein. Letecien, Des in Erlangen betriebenen Papierwarenfa iten, M - gl. Ami?gert@r. 5 Theodor & zu Königsberg i. Pr. ist der | Sesellsafter dieser Firma im Handelsregister ein- F 1: April 1908 errichtet worden. (‘Angegebener Ge- | Wilbelm Bish etrie l der bisher dem Kaufmann ide m am Rhein, den 14. April 1908. 14) J B rcadbandlung. druckereien und Buchbindereien, die Papiermwaren- | Woyerswerda. Befanutmachuag. [7522] | persönli haftende Gesellschafter Kaufmann Paul | getragen. Friedri August Dietze ift am 20. No- chäftszweig : Betrieb eines Agertur- und Kommissions fabrik, endli hoff zu Magdeburg gehöriaen Wagen- niglihes Amt8geriht. Abteilung 2. E. osef Gutmeyer, Siz: München. In- t t am 20 No: Y œscästs): ns | fabrik, endli Erwerb von gleichartigen oder ähn- | Müllheim, Baden. Befaunt E E Asaann, seher in machung. [7545] s :

fabrikation, sowie die Herftelurg von Buchdruckerei- Fm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 93 j Theodor ausgeschieden. vember 1907 in Leivzig gestorben un l ; ;

und Buchbintereiarbeiten uad von Erzeugnissen eingetrazenen Firma : Nösfing « Bormaun bei Nr. 1397: Das am hizfigen Orte unter der Kavital utbaben Tb alle seine Rechte aus diesem Ge- 3) U latt 146, betr. die Fi lichen Unternehmunzen, die Beteiligung an sol z

ähnlicher Art, die Beteiligung an ähnlien Unter- | Uhyst folgendes eingetragen worden: Firma Louis Marter bestevende Handel3ges{äft fellschastsverbältnis siad je zur Hälfie auf seine Ghbefrau Spaugenberg iu Leipzig : L R E Le e Bettrctane Das Stammen, warten R E Des, 6 Firma ues E a, Sig: München. Inhaber : b Irie Ee fle: - Heriling, ist als Gesellschafterin aus- | der Sefellshaft mit bsgrintler_ rieen N ae heim wurde heute eingetragen: An Stelie des cur: Patentbureau. , Ingenieur, früher in München,

nehmungen und der Erwerb von solch-n, endlih der} Die Gesellschaft ist aufgelöt, das Geschäft wird | ist auf den Kaufmann Arthar Taureg zu Königs- | Glise verw. Diebe, geb. Lind-, un Grwerb von Immobilien zu gesbäftlihen Is als Einzelfirma unter der biéherigen Bezeichnung | berg i. Pr. übergegaagen, der datselbe mit dem Zu- An Dietze E Aarii, Die Genannten bringen geschieden; « 10. April 1908 E estedenen Karl R 4 16) Fri 7 und die Ecrichtung von Zweigniederla ungen. 5 s weitergeführt. Der bisherige Gesellschafter, Ritter- j sage zur bisberigen Firma Juh. Arthur Taureg | die unter der Firma Friedrich & Lircke in Leipzig F. L auf Blatt 791, betr. die Firma F. A, Schü Kuufmaun B SIeR _ Geschäftsführer ift der | Friedri Bulee i etn ist Redakteur Karl Jubaber : Me: Maler S Gbsne, Siz: München. S S alentia, Mr Maia ie Stuttgart hat R Louis Röffing in Bärwalde ist alleiniger E Es A ort as E betriebene Pas vas nes und Bon in ‘eipzig ti Prokura ift erteilt dem Ar@iteft Guftas Ferner es g ie rge ae e: bestellt. n Müllheim zum Geschäftsführer geftorben : Meile R T N ines ast ¡ann Kari Ae 4 s nbaber. : n tem Beiriebe des Geshästs begrundeken or- | waren bezw. ibre Kapitalbeteiligungen an ieser Firma nn Möckel und dem S ; i S tragen veröffentlicht: ; 17) M i: E ; [nin Hamburg unter der Firma O e e Amtsgericht Hoyerswerda. derungen und Verbindliäkeiten ift ausges{lofsen. Hin die aéagegrindete Gesellichaft dergestalt ein, daß e ner, beide in Leipzig. Ee A N n Barcumng pf die von ihnen E Müllheim, PSrotE F 1908. e A E. Siz: München. JIn- triebenecs Geshäit (rae area G Ti Hfeit Jöhstadt. 7523] | unter Nr. 1690: Die ofene Handelsgesellschaft in | das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, wie ul reits eingetragene Prokurist Ladislaus Leopold | die Gesell baft Z Ia in die Gesellshaft eingebracht | ganchen ). Amt3gericht. Mün Sen eft E von Riewel, Kaufmann in engroshandlung) unter Haftung für Le ragen. Hier- | u Yandelbregiler a unterzeióneten Amts- | Firma Max Muscat @ C2 mit S8 n bnigs- | lite aus der per 30. September 1907 aus at ciaee mier il, ur in Vemein- } Bora Miles Bote Seecthet E E age Orea oel 10 Bd Boas G Ee der Debitoren aus t P 44 E 132900 «u : L gerizts ist bhzuie auf Blatt 114 die Firma Kuust- j berg i. Pr., als persönlich haftende Gesellshaster | nommenen Inventur und der danach geiogenen Bilari aft mit einem anderen Prokuristen vertreten; Aft Mtiler ift ReT, Ee Richard Traut- 1} „A Neu eingetragene Firmen. Leo Braun Maf Sig: München. Inhaber: für wurde ihn e E L E “Aude s seideuzwirnerei Max Gläuzel in Schmalz rube | die Kaufleute Marx Muéêcat und Bernhard Mu?cat, | ergeben, auf die neue Gesellschaft vom 1. Oktober a2 auf Blatt 2927, betr. die Firma Hecht & meister Wilbelm Löchelt ilhelm Zoeller, Stellmater- | _,& gE Oehrlein.“ Siß: Schliersee, | handlung. aufmann, früher in München, Wein- währt, ugo d s - ta E ‘des Gesell- und als deren Inbaker der Schneidemüblenbesißer | beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 | 1907 ab für deren Rechnung übergeht. Der Wert “a pa in Leipzig: Gesawtprokura ift erteilt den | von dem Verwalter i ' Ems ¿u Magdeburg, das | jx Swhliers bah. Inhaber : Hotelier Auguft Oehrlein | 19) Sebastian R E E gie ls bier En 2000 Á “bes Max Oskar Glänzel in Schmalzgrube cingetragen begonnen. dieser Einlagen beträgt na Abzug der Passi2en steulen Armin ider und Hermann Ernst Schmidt, | del8gesellshaft Wilh i onkurse der offenen Han- 2) T QEE Wendelftein“. LEen S E Siß: München. Jn- E B en ¿h bier 56009 M4, der Fran Sofie | oven. Angegebener Geschäftszweig: Zwirnerei von Königslutter. [7527] | 1 048 689 #6 48 A. Hiervon werden der Eesell- 6) in Leipzig ; ' | fausfe, bisber unter dies ishoff zu Magdeburg ge- | haber: Kauf auter.“ Sig: München. In- | storben ; Gastwirtschaft, , Gastwirt in München, ge- Fran erei berich in Stuttgárt 56000 4, | *Fohstal : Smit e e léregisier ift unter Ne. 118 die | séafterin Elise verw, Diege und dn GeseliEafter | Mah auf Blatt 9039, betr. die Firma Adolf | geshäft (Wagenfabrit) zum festgeseuten Avnabme- baber: Fauimann Eduard Lauter in Münden, | 20) Franz X. Kiermeier. Si nd des Kaufmanns Gottfried Heuzel bier 12000 4. | Jöhstadt, am 18. April 1908. | Firma Ferdinaud Bartels neu eingetro. Walter Diege je 150 (00 #, dem Gesell)ckafter Y ifung s Verlag in Leipzig: Die Handelsnieder- | werte von 20 000 #6 zum fefigesegten Annahme- | 3) Constantin Brexs eit baber: Franz Xaver Meiners: Lies MENR, it» Di se dagen wurden ‘geleistet dur Uebernahme | Königliches Autsge"[ht. j Inhaber: Kaufmann Karl Bartels und Mechaniker | Carl S&ümichen 300 009 # und der Gesellsaftcrin F n nah Stötteritß verlegt worden ; Die Bekanntmachun en der Ge f A.-G. Tölz Inhab N user. Sig: Kochel, | Erding, gestorben; Bi Tanigéret DEARE Tee er Ce den c Gesellschaftern unter der Firma Carl | Kattowitz, O0.-S. [7312] } Walter Bartels von hier. Josephine verw. Friedri 63 167 4 29 S au! ihre topf E A 9401, betr. die Firma Gebr. Steru- | durch den Deutschen N A chss sellshaft erfolgen | hofer in K oel "Seri : Kaufmann Constantin Berg- | 21) Hans Bierf - E Sin i V) i au Im Hantelsregister A ist am 15. April 1903| Ort: Königslutter. Stammeinlage angerechnet. Alle Bekanntmachungen Nobert Q o. in Zweinaundorf: Die Prokura des | Magdeburg, den 18. Ap anzeiger. 4) „Otto H mishtwarengeschäft. Starnberg. Inbaber : Sig: Feldafiug, A.-G. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reich#- rt Knauf ift erloschen; Königliches Amtsgericht A. Abt ilung 8. haber: Bankier Otto Hem e ia Bad T R o, [t 0 cldasng Be E ISAFeTIN A. eilung 8. : mer ad Tölz; Bank- 22) Süddeutsche 8 Vers ; andhaus, Gesellschaft

Friedr. Müller, Pavierw@enfabrik und Buchdruckcrei | Fer Nr. 820 die Firma Oswald Sthlejak mit Re@taverbältnisse: Offene Handelsgesellschaft. 8) auf Blatt 10 373 ie Fi B , betr. die Firma Laufigker | Magdeburg. geschäft.

in Heilbronn, betriebenen Weschäf!s mit allen Aftiven i 2Ens S l Ée d Geschäftszweig: Handel mit Nähmaschinen, Fahr- | anzeiger und Passiven sowie der Firma um 180600 46. i dem Siv in Laurahütte und als Inhaber der | „Se\@a ¡weig: Handel mi nen, Faß z . j g uva t S E Roda 000 1. | Saufmann Oswald Schlesak in Laurahütte ein- rädern 2c. Leipzig, den 16. April 1903. t, esellsshafi mit b ; : 7538 ä ftun p 7 mebrere GesGä fts ait berechtigt. | getragen worden. 2 Á 2 a Königslutter, den 10. April 1909. 19, diihes Amisgericht. Abt. 1B. Haftung in Leipzig: Carl Binder if ‘als Ee: bude aud 20 dera iede Le at beide: | tebt M Le L Me Jo Si: “Müecgen, L: Aanfareca Gulies ein zur Ser O S d bestellt: Kauf i önigl. 2 iht Kattowit. zoglihes Amtisgeri bes ; eden. Zum Geschäftsführer ift | La f if er Kaufmann Morig | bandl S tunen; Wein- ubert, früber in T r E Zu Seschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Hubert } Königl. Amisgericht S Helle. Verantwortlicher Redakteur : stellt der Bankprokurist Robert Hennig i nger daselbst ist unter Nr. 2303 handlung, Amalienstr. 12. Prokuristin : , früber in Dresden.

- rif E, Shitt; K j l ) s f E in ia. ; , des Handels, in: Anna Kerle | 23 is Kurz in Monen, O l E T Hei T R ini in das Handelsre E hre | Königswinter. [7528] | Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur Y9 ne Profura ift erloshen. Profura i teilt Ls as Q Een. L E ä A ain Ske Hering: Sig: München. Inhaber : i gart und Kaufmarn Gotifried Heugel in Heilbronn. Fintragung in da 4 G ' E j } i: Berli a ngenieur Moriß Wasserm in S j ) Die Firma „Wilhelm Telemaun““ eränderungen bei eingetragenen Fi ring, Kaufmann, früher in München, Ki j Register für Einzelfirmen : | P Nr. 93. Armeemarinehaus, Berlin, Zweig- | Im hiesigen Handelsregister Abt. B_ ift heute bei | Verlag der Expedition ( Heidrich) in Der Ma ann in Stöôötteriz. Gr | burg, mit dem Kaufmann W aun‘ zu Magde- | 1) „F. X. Arnold.“ Sit: G irmen. matographenthbeater. 4 N ü Eugen Tscherning hier. Die Firma ift er- | niederlafuug Kiel. Juriftische Person.” Gegen- | Nr. 19 Fusaugel & Cie., Gesellschaft mit Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver ilhelm Telemann da- | Gbersberg. Franz X d Arnd s ranvA. A.-G. | 24) Paul Kühn Kunstverlag. Siz: Mün

| ftand des Unternehmens? ist die Förderung der kamerad- beshräukter Saftuug, mit dem Sitze der Haupt- Anftalt Berlin SW., Wi elmstrafie Nr. 32 en, Inhaber | Inhaber : Paul Kühn, Verleger, früher in Müntgen,

i Ioschen.