1908 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Máler Speisef.

E N îw.! 6 N Bellev i L.

Neu-Westend A” do. München . Q Made ef.

N. Oberl. Glas Neue Phot. Gef. N.Hansav.T.i.L.

N L Mt Keblerna [10 Niederich[. El 5 Nienb. Vorz. A;

,30 N Eiswerke; 176,90bzG .-A.'

117,25bzG do ‘Jute-S. V.A [67,50G Do. -DO, D 99,00G do. Lagerb. i. L.! 394,10bzG do. Lederpappen! 9 155,5053G do. Spritwerke/10 119/25be do. Steingut . 26 138,90bzG do. TricotSprick| 9 154,00bzG do. Wollkämm.! 12 200,50bz Nordb. Tapeten! 2 2002209,40bz | Nordpark Terr.joD 204,00bz N 1

145.75 et.bzB 25G ; Obl Gib B Bd 7 do. E.-J.Car.H! 6 do. Kokswerke . 16 do. Portl. Zem. [17 | Odenw. Hartst.! 0| Oefkin “Stablw|10 | Oldb. Eisenh. kv.| 4 Opp.Portl.Zem. 14 Orenit.u.Koppel s Osnabr. a Ottensen. Eisw, anzer afsage abg. . 1 5 Paudich, Mas. V.-Y.! 4 E Pipeis U. Cie.!112 P24 eniger Maîch.| B A T) S Vorz! pel. «W.ag.Vz.! On, Bergb. 15 |

400; '00bzG E R i 11 179 ),80bzSG uen. Spitzen! L

Df

“À Spinn.

186,006 B B A-G. 18 dh

5

0;

1.1.7 1103,00G E

. . pes Jen fe peni Jf jor A] ber

Fri Prt Jrs Jet Jt Jr pas

Cont. E. Nürnb.

Cont. Dage. 2

Dannenbaum .

Pellauer P 1892

v4 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siem. u. Halske

do. fonv. Siemens- Schu. Simonius Cell. T1 Stett. Oderwerke Stöhru. Co. uk.12 Stoew.Näh. uk.10/102! Stolberger Zink . Tangermünd.Zud| 103. 4x S cuton- Mis

_— | wal [S] S]

bf ss bi dss ds dis ps b fte Db 2fls ps ps dst

Gr.Licht.Bv. ab. do. Tre VO, Alfr. UTmann Sriltdm, Masch. F. Dugeten eg

ener & e Maî dfer, b.Elektr.W

Nr. 5091- 18000 dieg. f. Grdb.! ellealliance! nov. Bau .| K mobilien! asch. Egest. j: arb.-W. Gum. ort Brückb.| do. St.-Pr.! do. Brgw. be 112 1 Harv. Brgb.-G./11 [12 i. fr. Verk.| De 600 E [12 14 ciung Gub} 6 i T1 riun ußit.! per Eisenw.! 0 dwigshütte 12 ilmann Imm.| 0 Lehmann; 11 richshall . .| 94 oor P. -Z. [10 rbrand Wag.|12 | mannmühl. | 64 erun era, Nr. 1—7 {14 “brar Mbl 6 ilgers Verzink. 12 ertMaschin.! 6 1/10 fv.! 0

.130

15 118 14 18 |— 4 [112 110 /

Lo j jr ij

Lt Pra Janct J prnd pf: x —J'—A O but J edt Jeck

Jes

ey 1898 do, 1905 unk. 12 Ds - Lux. Lon

Dis. uehers Œl. unkv. 1

Difh. eb -Gei. 105/44 do. Bierbrauerei|/103' 47 do. Kabelwerke do. Spe do. Wah. 1

j E Disch KaiserGew. 1004 | 412730bzG do. do. unk.10/100/4 | 217,00G VoRme dns ros 1100) 3¡| 72,106zG do. [1004 183,25 Dorftfeld S qu 4 89,50G Dortm 114,50G Gewrk. p s 119,50G do. En Part 11106 | 63,C60B do. ufe.10 1005 | 166,50G do. R 00/4 | Düsseld. E. u. Dr.! 1100 14x; 4506 Eckert MBch. . ./1034 | Eisenh. Silesia 100 43 119,50bzG Elberfeld. Papier}103 44 166.75 Elektr. Südwest . 11024 | 87 55G Elcktr. da gehe Kr. [104/44 do. 0/104 45 Elektr. Lieferzs A [105/41 Elektrochem. [103/44 Engl. Wollw. . ./103/4 | do. do. 1105/44! Erdmannsd. Sp.[1954 | Ma. u Guilsl. 06/08! [103/44 do. [103 4

ps Schiffb. ./100/4x!

L __— ga

dps 2% © j 00 1 Hck

A, mal 7nd F Sea GEA

99 E E

25 R ns e @ =

Tin

mUOLO Mim Un a a A A

O

Terr. Groß\cif. Terr. Halensee .|i. Ter.N.Bot.Grt. do. N.-Schönh, do. Nordoft . do. Rud-Johth. do. Südwest . do. Wißleben . Cent. Misburg ThaleEis.St do. do. V.- der ai

Staatsanzeiger.

F Wn) 0 9. j G reis beträgt vierteljährlich 5 40 4. : 4 \ Insertiouspreis für den Raum einer Drackzeile 3 j e S ensaitón nehmen Bestellung an; für Berlin außer l AEOE uimmt an: die Königliche Expedition | den Postanfiatten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer h e Ta E R S Aera SW., Wilhelmstraße Nr. S2 Un niglich Preußischen en I D Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ï

J Ï Eiuzelne Uummern kosten 25 S. Ie 5 i B L) D ==

M 104. Berlin, nen M D Mai, Abends. _1908.

_-- ce

© Do | Imo E Ie] |

K Hs pi Hl bf V V V B Vi V P H V | e _ 75m

ba pur pen redd pre —— A rA- 4 en *

E O B

beh pen CIÙ fs pern pri

T Lo

M J E

E bank pak jr F

bz es

———————======

Vi Vf m 1E Dl V Dl Vi pp VE V V Dm VEs Drn dêae V DEn Vi Gli V Ln Pn Dis D

T So | | mon] SEENS

E A SSA E

2

S

m S bfi bs by V pf dls V Mf T EA M Mas bf

¿ uk. 09! Thiederhall . . Tiele-Winckler Unt. d.Lind. TBA Le? s.

Ae S D ©®O0 |

Anh É A

D REEEE PERREEEE

Q;

æ| ||

—— CERERCCERERGECERECEECER

n R j m t R R l Pt Pt A Pt Det Pert Pt Pt P A F A A I I bd

_——_ prt Jar J p a

but D D wee

—1— i J J T-Z Fn 3 n fet eet Pet Prt Peck Pert Pri J 2} Prei C) Jed 2 F 1

R

00 Fans Ft n fri Pet Pt Part P) Prt Pert eret f Pert G} Pert Pri (2) 2} Predi Purek Jet

|

MWilhelmshall. . 1103! 41 echau-Kriebitsch 103 ¡45! Maschinen|103/4x}

do. unf. 14103! 43

Titel Kunittöpf. i. ittel u. Krüger ‘rachenb „Zuk.

_—

| Sg rEAAS

Zahlungen für den Reihs- und Staatsanzeiger können auch durch Ueberweisung de ê äge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Jm Jnteresse der rehtzeitigen gelstof. Waidb. 102 44| 1.1.7 [101 50bzB Veröffentlichung der Inserate wird jedo darauf aufmerksam gemacht, daß der Abit lihtiger Inserate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorshusses auf das Konto elto a | 3 É f

oolog. Garten .100/4 :10]98,50B des Neichs- und Staatsanzeigers erfolgen kann.

Elekt. Unt. Zür. .[103/4 | 1,4,10|[—,— Grängesberg . [1083| 41 1,5.11/100,25G : : aer Pa * 1004| 1-L1OS 10G / ci ch, den Dozenten an der Technishen Hochschule zu Berlin,

‘1100/43! 1.4.10/98,1 Y n Prod. © 09/100! S 117 00b;G JFunhalt des amtlichen Teiles: Professor Dr. Wilhelm Wedding zum etatsmäßigen Pro-

R Av Ton 100 ü 141 L b 8 À S bi, A feNor. an E genannten Loe je Íulräten etl e L 1 lie -

| Ordersverleihungen 2c. betreffend eine Ausna : i er De- en Regierungs- un ewerbeshulräten Speßler in

Ung, Lokalb. l 1054 | veri&.198 ae t etreff für die Fe des Börsenpreises Posen, Nau in Breslau, Richter in Düsseldorf, Klein-

von j en. stüber in Dppeln und Kunz in Cassel, dem ordentlichen Pro-

Deutsches Reich. i L L 4 u E : ; bl. S. 915—). | fessor in der philosophishen Fakultät der Universität zu Kiel Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von F 4 Abs. 1 (BekannimachungeS Zuni s Gogeleb e Dr. Paul Harzer und dem Gymnasialdirektor Dr. Brock

erun i die Feststellung des Börsenpreises von Vom i I. in Oels, dem Leßztgenannten bei seinem Uebertritt in den Ruhe- Allianz E N E E E OE s E Nach Beschluß der V ände von Berlin und | ftand, den Charafter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

Berlini -Vers. 3100G Bekanntmachung, betreffend Ausshließzungen vom Vertretungë- | Hamburg find die an den Dorjen t Orte zum Handel zu- : E Deutsche N ¿t f, u. iter. 1100B, geschäft D bein Kaijerlihen Patentamt. geaen Aktien der Wechsl h n Hamburg, die

Die. Transportvers. 2800B. Landespolizeilihe Anordnung, betreffend das Verbot der Ein- | fh mit der Magdeburger rbeifuhet, 1 „fEreinigt Finanzministerium.

Frankf. Trp.-, Unf.- u. Slasy. 16258. und ihre Auflö ohne Liquid Germania, Lebens-Verf. 1150G. fuhr von Heu und Stroh aus den Niederlanden. ‘| 1908 ab, einst Dividende U r 1907, franko Zinsen Der Königlichen Oberzolldirektion übersende ih in der R E E E i zu berechnen. Se M A À im Einverständnisse mit dem Herrn Reichskanzler Thurinaia ‘Efurt 4200G. | - 2 Muigreich Prenhen. Berlin, den 2. Mi L : (Reictsschagamt und Reichsamt des ‘Jnnern) aufgestellte Wilhelma, Magd. Allg. 1645G : Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 2 e „Bestimmungen über die Erteilung von Ur- : sonstige Personalveränderungen. i sprungssheinen für den aus Wein erzeugten

Erlaß, betreffend Bestimmungen über die Erteilung von Ür: # E L O i ,

sprungischeinen für den aus Wein erzeugten Branniwein. 2 E : E ages, danah das weiter Erforderliche gefälligst Ee tguno Vorgestern : Selim. Erste Beilagi: ; | BeXT-an t m N g Anl age f ang an Abdrucken dieser Verfügung und der

160,25et.bzG. Gestern: Argent. 2 ri: Bk E Su age 1 A S Gif.-Anl. 1890 98,80bz. Grie. 5 2/6 Anl. A onaluepänderungen in Dex: Jaunees: ¿den 22. April 1908. 116 80k edi cob E Penvsvlv. E L 1A à E 2 NEBE Í E G Fe : “R #. E t fe das O5 L _S% LEE c e L E Ls P E

i a elm U s } 3 Ld Ó E i E S 2 n C E / t i ez R z ( Hr 79,50à,25bz. Berg.-Märk. Bk. 153bzG. Bi f entanwälte eingetragen zu fein, diet E a Danz. Aktienbr. 129,75G&. Egestorff Vertretnng ‘vor dent Kaiserlichen Patentamt | verufsmäßig b E Saliw. 152,25bzG. Harp. Brgb.-Ges. [F : e S S treiben, werden hiermit auf Grund des 17 des Gesetzes, be- An , rämilidhe ‘Könioliche Oberzolldi i. fr. V. 201à200,40à,75à, 40à,60bz. Nus j Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: | treffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 (Reichsgeseß- Generaldircktion des Thüringischen Pol und S 235bzG. El. Licht u. L. dem d N sor is ge rehts- R PRILE O Berit A) O Ar E E ausgeschlossen. Steuervereins in Erfurt. E T0 \schafilihen Fakultät der Universität in Straßburg i r erlin, den ri Se : Paul E and die Brillanten zum Roten Adlerorden zrociter Der Präsident des Kaiserlihen Patentamts. Bestimmungen

Klasse mit dem Stern und Eichenlaub, Hauß. über die Erteilung von Ursprungsscheinen für den

dem Gymnasialdireftor, Professor Dr. Friedrich Reiche aus Wein erzeugten Branntwein.

und dem Gymnasialoberlehrer, Professor oseph ankowiak, R 1) Die Direktivbebörde kann widerruflich genehmigen, daß für beide zu Sinns den Noten ArcdeN v e Muse. Landespolizeiliche Anordnung foldhen Draht dessen Mloholnebals lediglich aus Mein im Sinne

ö , 4 des Weingesetzes hersiammt und der in einer Vers{lußbrennerei oder

Fonds- und Aktieubörse. dem Rektor August Cämmerer an der 116. Gemeinde- über die Einfuhr von Heu und Stroh aus den einer auf dis Wéiadeitimend ze des zu ziehenden Alkohols abg-fundenen

100,09 et.bzG Berlin, den 1. Mai 1908. \{hule in Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Niederlanden. Brennerei bergestellt worden ist, Bescheinigungen folgenden Inhalts

4 Die Börse zeigte heute anfangs ein | dem evangelishen Divisionsküster Tiedke bei der Auf Grund des § 7 des Reichsgesehés, betreffend die Ab- | erteilt werden : id tuds 98/25B shwächeres Aus]ehen, welches sich teilweise 1. Division das Kreuz der Jnhaber des Königlichen Haus- wehx und Unterdrüd a von Vi ehseuchen, vom 23. Juni Der Alkcholgebalt des i a diesem Faß | enthalte (5 E a n E it R C ordens von Hohenzollern, 1880/1. Mai 1894 (R.-G.-Bl. 1894 S. 409) und des § 3 r Altoholgeh “ieser Flasche / enthaitenen Er-

L EN s New York e:klärte. Später besserte y L o j E20 sich vie Toitara infolge de a Be dem bisherigen Kirchenkassenrendanten, Landwirt August | des Preußischen Ausführungsgeseßes vom 12. März 1881 in eupes ens aus [hieß aus dem Kau E ‘In der

urteilung über die Ausfihten der Bank- s Wein zu Wippra im Mansfelder Gebirgskceise das Kreuz | der Fassung des Geseges vom 22. Juli 1905 (G.-S. S. 318) e ies ail: Grab ber vori Becncerets has enquete, eine Materie, die in den legten R des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie wird mit Genehmiguna4 des He R Ministers E A ebrabten dh as uf Grund Kenntnis Brennereibesiger a Logen bie Gbete uit Miner pel Zu 2 dem bisherigen Kirchenkassenrendanten, Kirchenältesten, | saft, Domänen und gte le i S Der da ch E S Lagerverhältnisse seiner Brennerei bescheinigt wird. Diese amtlih Tubere Gotlelten E e uch die eue ° Nentner Edmund Wagner zu Gorenzen im Mansfelder der Maul- und Klauenseu ie in den Niederlanden eine be- | fe sowie die

g des Geldmarftes belebte drohlihe Ausdehnung gewonnen hat, für den Umfang des | gestempelte Bescheinigung gilt als fol#e nur dann, wenn } “dieie

1/, 0 : Gebirgsfkreise, dem Kirchenältesten, Alisizcr Johann Rochow

Loutse Tiefbau, 100 41 43 De EEBE, BEMRRA Sis IO e Selchow im Kreise Beeskow-Storkow, den pensionierten Regierungsbeziuks bis auf N folgendes angeordnet: amtlichen Siegel an ibren bides Enden und an S Spund und Zavfen }

udw. Löweu. Ko. 100 S de - S Streifen soœie das amtlihe Blei und die Verbleiungsf isenbahnlokomotioführern Wilhelm Kuß zu Magdeburg- Die Einfuhr von Heu und Stroh aus den Niederlanden | „uy, fest ea 0, 5 h e ungéschnur

Magdb. Allg.Gas 103 4 Buckau und Christian Luther zu Güsten in Anhalt, dem

Obligationen industrieller Gesellsch. | Magdeb, Bauk. . 134i 1,1. i ist verboten. ; besonderen Fällen, z. B. wenn dem Weinbranntwein auf dem do. unk. 09/10344 penfionierten Eisenbahnlokomotivheizer Wilhelm Müller zu A Lager sogenannter Likör oder ausländisher Kognak zugesezt wird,

Ditsch.-Atl. Tel. ,[100/4 | 1.1.7 195,00bzG 3110344 117 ) i- A h ‘63G | Dt.-Nied. Telegr 10014 | 1.1.7 [98,10B Mamiedmanur. - 16 #4 E lla Soxl Hobe zu Magdeburg, Wilhelm Elz E ia Côibeg in Diese Anordnung tritt sofort in Kraft. k3are: die Bescheinigungen in folg ender Fafsung E werden : 127,25G A lat. unk.12/100/453 .10199,75G aschBreueruk12/1055 L. } / ie]em Faß

133/00bs Acc, Boese une 110544 1, :10/94/50B Maff. Berabau. 104 4 .1,7 196,502 Produkteumarkt. Berlia, den Anhali und Wilhelm Voges zu Börfsum, bisher in Klein- 2 Su Anordnung unterliegen, „Der Alkoholgehalt des in \ Fieser Flasche ) enthalienen, unter E A-G. f. Anilinf. 105 4 10 Mend.u.Sówertz 163 24 1.1.7 197: 1. Mai. Die amtlich ermittelten Preise Poley, dem pensionierten Eiseabahniademeister Friedri Zuwiderhandlungen gege se Anordnung g

167,25 E 11 0343| 117 Gr MiruGenestuk11 10244 11. 0, waren (per 1000 kg) in Mark: t Fuhrmann 4 Mandabura, ber penfionierten 'Eisenbahn- soweit keine strengeren Strafgeseße verleßt sind, den Straf- amtlicher Aufsicht in dem Branntweinlag er E

pSt660/008 a6. f. Mt.-Ind./102/4 uo ent Ee 1624 1.4,10/96,40B märkischer 211—214 ab Bahn, Normal- weichenstellern Heinrich M eue&e zu Widelah im Kreise bestimmungen des § 328 des Reichsstrafgeseßbuchs sowie des Wi a I en Gaeuguisses emt aus E ih en O LUS L Adler, Prtl.-Zem./103/4z} 1. 7 [100,00G 1.7 101,0 gerwoidht 755 g 215—214,50—215,50 bis Goslar und Friedrich W il Giersleb Anhalt, S 66 Nr. 1 und bes S 67 des Reicheviehseuchengeseßes vom | was auf 0 rund r vom Ta eibe| iger beigebra Un nterlagen 104,25G Alkaliw.Ronnenb.!| 0 L 215 Abnahme im laufenden Monat, do. r eile zu Giersleben in Anha 53 Juni 1880 1. Mali 1894 (R-G.-Bl. 1894 S. 409) und amtlicher Kenntnis der Betriebs- und Lagerverhältnifse seiner 121,75bzG 1 E Rene Lp 110 .1.7 192 216,50—216,25—216,75—216 Abnahme dem pensionierten Eisenbahnbremser Wilhelm Wiedemann Aurich, den 10 April 1908. Brennerei bescheinigt wird. Diese amtlih gestempelte Bescheinigung 126,20 bz do. do. g/101/34) 1.1.7 188, im Juli mit 2 4 Mehr- oder Minder- zu Braunschweio, dem pensionierten Bahnwärter Gottfried uri en P 2 . L sie sowie die amtli§en Siegel an X,25B do. Mage n 1A 0244| 14. wert. Wenig verändert. Graviat zu Trabitz im Kreise Kalbe, den Eisenbahnmaschinen- Der eger E Den. gilt als solhe nur dann, Venn | dieser Streifen sowie d2s amtlihe 94/00B Ndl. Foblen.ut 12 102 41| 14. Roggen, inländisWer 190—193 ab pugzern August Helfrich zu Ecfurt und Christian Strebe zu Karl Prinz von Ratibor. ibren beiden Enden und an Spu-d und Zapfen | unverlegt find. 94,00B Nordd. Eizw. . .1034 | 1,4. Bahn, Normalgewiht 712 g 196,50 bis Heiningen im Kreise Gozlar, dem Eisenbahnaushelfer Fried- Blei und die Verbleiungeschnur \ 100.006 Nordstern Koble. 1034 | el, A 196,25—197—196,25 Abnahme im laufend. rih Rieße zu Gera (Reuß), dem Eisenbahnavisboten 2) Die Bescheinigung wird nur Weinbrennern erteilt, die das 08 00B E E er 2 Monat, do. 196,50—196,25—197—196 Heinrih Cronacher zu Eisfeld in Sachsen- Meiningen, dem ; Vertrauen der Zollbehöcde besißen, kaufmännische Bücher führen 95 00 x au Ind ap E Abnahme im Zuli mit 1,50 4 Mehr- fi ten Poli - Otto Witt d Königreih Preußen. und si den amtlichen Ueberwahungêmaßnahmen unterwerfen.

95 50G do. S A 1034 | M 2B oder Vin ert. Matter. pengomerten PO Ern renen s F14 M Suegen, Dem : e! - L Jer 3) Der Weinbrenner hat der Verwaltungébehörde den über- 16050B o, Q +1 À 17 a Hafer, Normalgewicht 450 g 160,25 Gemeindeforstaufseher Christian Kappey zu Salzderhelden Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zzugenden Nachweis für die nach Ziffer 1 von ihr zu bescheinigenden 96,00G Orenst. u. Koppel:103 44] 1:5. aue E 25 161-161, Cie im t Kreise Ae Dem früheren Laie wigac ies MuUlas auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesezes vom | Tatfachen zu erbringen, insbesondere den Ursprung des zu verarbeitenden E PERenS. Brauerei/1034 | 1,1. ; 166 50 Mb ona E i s 8 | Felisch zu Frie richs hagen im reise lederbvarnim, } 539 Juli 1883 (Geseßsamml. S. 195) den Regierungsrat Brennweines durch Vorlezung de3 auf Ee Herkunft bezüglichen 9,00B L T 103 4 | 1.4.10|—, nahme im Juli mit 2 4 dem Maurerpolier Julius Bauer zu Posen, dem Hiersemenzel in Minden zum Mitgliede des Bezirks- | Schrif1we@sels der Frathtbriefe, Ladesheine, Quittungen, Zollpapiere 97,09G É pes g Br. .1054 | 1. 00,00G Mebr- oder Minderwert. Fest. Werkmeister Gusiav Richter zu Berlin, dem- Holzhauer- ausschusses in Oppeln und zum Stellvertreter des Regierungs- usæ. darzutun. Er hat weiter die schriftliche Erklärung abzugeben,

Vi M V Vf plan bn Mia D Dl Dan JPam VEn Din Dn |

Be h _—

Es I p i j jl jt P j jn jd Pert jr Pr jet Pk P Peek t P Jrtk jr jt ak sed sech è ie e

ant Part Jrs Put Pert Vf ErrRPEERERES

Ung. Asphalt . (5 | Ungar. Zucker 1 Sil Ama Bauges.! 83! do.Chem.Fabr.' a 1 U.d. Ld. Bauv.B| 8 in. Papierf. 9 Ventki, Masch.

1, 4

r

Ms I D) S L aliz m hei hei jene

bek oe ech pet reti dera Jer jer Jed jrodà jene neh jch erei: F Fnd on

O 00

bs O E

Tru igizoe —- N

ster u. Roßm. 105/45! elsenk. Bergw. 1004 | do. unkündb. 12/1004 | Georgs-Marienb./103 4i' do. uk. 1911/1034 | Germ.-Br. Drtm. 102 4 | Germania Poritl.'103 4! Germ. Schiffb. ./1024 | Ges. f. elekt. Unt. [1034 | do. do. 1103/44 Ges. f. Teerverw.|103/45! Görl. Maïch. L. a 1103 (i C. P. Goerz, O Anst. unkv. T [103/45 agen. Tert.-Ind.!105/4 | anau Hofbr. . ./103/4 | A 0er bzB | Handel Belleall./103 44 .10103,50 arp. Bergb. kv.! 110014 193 00G do. 1004|

j

|

do. | s 103; 4x!

—| fr.

I

Ver. Chem.Gbrl. 13-1 Vr.Köin-Rottw. 18 | Ver. Dampfzgl.| 5 e 4 Ver.Dt.Nick&elw. 16 | do. Fränk.Schub/12 [1 do. Glanzstoff/35 | V.Hnfichl.Goth. 12 | Ver. Harzer Kalk! 8 8) Ver. Kammerich! 4 | V. Knst.Troibsch 20 50 | Ver. Met. Haller 174! 174! do. Pinselfab. 125] 16 do. Smyr.-Tepp 45 | 1 do. Thür. Met.'12 15 do.Zypen uWiss.!13 |16 Viktor.-Fahrrad| | jeßt E S {8 Vogel, Telegr..! 8 | 6 ‘00G Vogt u. Wolf . 11 [12 0| 98'00bz Baglind. Maích.'16 !20 i8| 124 00G V.-A. .15 ‘20 345,75bz do.Spiegelglas! 13 113 | 153,25G Voigt. U. Sohn) N ¡10 140,00bzG do. Stablwerke!12 [15 | T 1179, G Voigt u. Winde! 3 | [0 88 50bzG do. i. fr. Verk. .! 178,25à,60bz | Vorw., Biel.Sp.!| 0 | 201,00bzG | do.W. Industrie! 40 |— [4 145,50B Vorwoßhl. Poritl.18 91,60G do. Cement-I./18 |— 4 174,50bz WandererFahrr 4 Is 128,75B Rh.-Wstf.Kalkw|10 [10 4 124 75G WarsteinerGrb. 195,75G do. Sprengst./14 t 174/00bzG | Wfirw. Gelienk. 10 | 82 75G : El 18] 7 4 115,256 Wegel. u. Hübu. 110 1 00G i Z [ 194 50G Wenderoth . 210, ‘00bzG 99,50G

b¿G | 107 258 Ludwig Wessel 177,75bzG - | Westd. Jutesp. . E Westeregeln Alk. 223,00bzG d

G

120)

15 |

o. 47

Westfalia Mewes 2 28 |

8

4

J i pt O bt jk pu juá J

e 7 bs

p] I |

G BSE [y

1s as dts Jnt Junk Qo Pn Jas 1 DO Hf 1s Has fe ark Jr Jr

GaaiGet S do. Vorz. -A. otel Disch owaldtêwerke .

tener Gew. ttenh. Spinn. umboldt M. .

do. Mühle

se, Bergbau . ug.St.P.{12 | „Jaensch u.Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.-A. eniß Kaliw.! abla, Porzell.| Kaliwerk L 10 1 Kapler, Mas. .! 7 | Kattowißer B. . 12 | Keula MeE 7! Seuling u. 19! Kirchner u. Ko.! 2 nee Spinn.' 0 ch Walzen. 8 Kön. Wilh do. do. Sis Be 35 Í König. s, St.-A. abg. do. Vorzg.-A./ 3 Kgsb. M do. Walzmühle! 6 do. Zellstoff! D Königsborn Bg.'1 Söniogielt Pora. 124 Körbisdorf.Zuk.| 9 Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd.! Arthur Koppel . KostheimCGellul. Kronprinz Met.!27 | Gb.Krü geru. C. Kruí{chw.Z uéerf.'1ch Küpperbusch Kunz Treibriem.! Kupferw.Dtichl./10 | Koffhäusechütte 2 J Lahmever u. Co. Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer .11 Laurabütte . . ./12 do. t. fr. Verk. LederEvck u.Str 10 Leipzig, Gummi/10 Wertzeng 20 | Bezoldarube Leopoldshall do. St.-Pr.! Leyk. - « Josefsthal LingelSchuhfbr.'19 Ldm Loweu.Go.'16 Lothr. Zement . do.Eis.dopp. ab. do. St. t.-Pr.! LouiseTief.St.P!| Zudauu.Steffen! Lübeckter Maîch.|: Lüneburger W.! Märkt.Westf.Bg.! Madb.Allg.Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.-P.! do. Mühlen . .| Malmedie u.Co.! Manneêmannr. | Marie, R. Marienh.-Koßn. Maschin. Baum Maschin.Breuer! do. Budau .| do. Dr - 1 Mich.u.Arm.S MalicnerBerab.| Mech.Web Lind.! 7 t do. Sorau 15 | do. do. Zittau/12 [1 Mechernich Bw.!| 0 | Meggen. Wlzw.!10 [1 Mend. u. Scw.! 6 | Mercur, Wollw. '15 [1 Mir und Genest! 9 | 5 i und Geneît Mühle Rüning.! d | „Bergwerk.10 | Múller, Ged 10 }

T athen. opt. J.!1 s; 09G Rauchw. Walter! 80/80bzG Ravsbg. Spinn.| 83 89,756 Reichelt, Metall/12 4 109 00bzG Reiß u. Martin! 53 140 00G Rhein-Nafsau ./26 340,50G Rb. A.-G.f.Brk.-' 207,00G Brgb.u.Briketf| 7 52,00bzG do. Chamotte .! 6 | H2, 50bzG do. Metallw. (0 [0 93/50G do. do. Vz.-A.! 0) 105,00G do. Möbelft. Wi

Frs fs f J ERECEETEZESEEO bi #

7

A

e

1 l bad bat jt —A J

P Predi 1} eret Pert Puint Pot Port Jank Predi Ps

D

NO

[95

O

D

ZEE,

7e

J m J J J J fun n

asper Eis. uf. ‘10'103! 43 elios eleftr. 4 alo! 102! do. 43 9%: 100— do. 59/0102! Hendel. «Beuthen I 4 |

J] Pirck Jed Jd Jernd Predi fend Juen erd fei Pad did Pas 1 I O fert Pert

D

E

endckel-W E Dia an,

Va Part Pt 3 Pert drt

| 00/4 | j do. 1903 ut, 14 n | irschberg. Leder:103/44 öchster arbw. 1034 ! 10 DbIG örder Bergw. . 1034 | 76,25b öh Eis. u. St. 1004 | 103 50bzG ohenfelsGewsc./1035 | 179,00bz owaldts-Werke .'102 4j! 102/50G üstener Gewerk 1024 | 212,10bz atienye: Duisb 1004 | 187 25b2G Ilse Bergbau . 1102/4 | 246,50bzG Zen aliwerke 102 44] 103,00bzB aliw. Aschersl. .1100/4 | 70, 50bzG Kattow. Bergb. .1100/34| 4875,00bzG Königin Marienh. 100/43! 141 25bz do. do. [102/43 176 50G König Ludw. uk.10/102/4 118,00bzG | König Wilh.uk. 10/100/4x| 99,00G do. do. [1024 f

j “s | f V is bf Vis Ms 1 V P n bm Ss Vi V V | Via 1E V V vf Em E V Db E

[ay 1] L E R EREBERE E E V H ln pie Vi Ms Df Vf 1 Vf V S

R! !

10MIN oto:

I S

S RiehmSöhn.! 12 [12 j Rolandshütte .! 0 [12 Rombach. Hütt.'14 [14 | do. i. fr. V.| bh.Rosenth. Prz:20 [15 | tender Qr Sd. 14 ‘14 50G Zuckerfabr.! 3 ! 3 ed ‘00 et.bzB Noibede neue! 0 (12 170,75bz Rütgerswerke. .| 94/11 C SäGsBshmPtl. 12 112 93,00b Sächf. Cartonn.!'10 ‘19 239,00bzG Säch\s.GußDhl.!20 29 155/25bz G e e [8 211, 75G S.-Thr.Braunk. | 92025bG S St.-Pr. T é 131 50 S.-Thür. Poritl./17 18 255,50bzG Sächs Whit.-Fb. 16 16 1937 75G SalineSalzung.! 5 | 2350G Sangerh. Ms\.10 | 134, 00bzG Sarotti ((hocol.(11 | 128 95G SarxoniaCement10 121, 50bzG | SchedewißKmg.!15 | 84 50bzG Schering Ch. S. 17 | 170,6 ibzG do. V.- E 1209; '90bzG Schimischo 09,102210,10bz | Schimmel, M. | 86 ,00bz G Scblei.Bgb. Zink. 23 136 ; 80G do. St.-Prior. 23 244 00bz do. Cellulose .| 7 114,75bzG do. Elft.u.Gasg.! 85! 41 50b G do. Lit. B .. .| 84 107,5 do. Koblenwerk 0 127,30G do.Lein.Kramsta 7 L do. Poril.Zmtf.;133;1: Scloßf.Schulte| 811 Hugo Schneider! 10 | SchönebeckMet.!10 | Scbón, Fried.Tr./12 | Scönh.Alleei.L| | Schöning Eisen.| 7 Schönw. Porz. .j z 4 HermannSchötti 9 [10 L. u 8 10 +4 riftgieß.Huck| Schub. u Ei Izer30 | Schuderi, El tr. 5 S6 Schulz jun. 193 |: pr Qui - Knaudt!11 | 116,25G chwelmer Eis. A 163,00bzG SCMEI, Drsd! 8 104006 Seehck.Scchffsw. 0 108,60bzG SegallStrumvf! 7k 133, 75G Seniker Wkz.V.! 3 | 93 50G Siegen-Soling.| 5] 113,40bz SiemensE.Btr.! 5 y 281,75bzG Siemens, Glsh.!16 | |4 90,09et. bzG | Siem. u. 'Halste! ie [11 4 121 ,00bzG Simonius (ell.! 9 4 144:00bz Sißendorf. Porz. 0 |— 4 ä 0221, 50B .C.Spinnu.S.!| 3 e) 4 191 1,00bzG SpinnRennu.C! 5 10 | Sprengst. Carb.| 74! ¿ 124 i 006; S Stadtberg. ütt. V 7 500 Stahl u. Nölke! G Stahnsdrf.Terr.! 1 RRO | Sig E Be: aßf.Chm. Fb.! l 27'506 SteauaRomana!| 6 Steins. Hohenî. Stett. Bred.Zm. do. Chamotte 11

m

—————————————————

E 4 Fe S 1 I 1 S e

—_ n

Westf. Drabt-J.'1

do. Draht-Wrk.

do. Kupfer .

do. St ahlwerk.| Mestl.Bdgef.i.L.| Widing Poril. .12 | | Widckrath Leder . 10 | Wiel.u. Hardim. 6| Wiesloch Thon.!| 6 | Wilhelmshütte .| 43 Milke, Borz.-A.! 8 Wilmersd -Rhg.| H.Wißner, Met.|20 [2 Witt. Glashütte! 7 Witt.Gufkfthlw./20 do. Stablröhr.! E 227,00G Wrede Meta, S | 103/50G : f « Kriebißsch 5

E EZ20E

d E E S. D E 0A S220 D E S S S É 5

es Eee :

Q

F REER E E E E E E pr

82/00bzG Königsborn uk. 11/1024 168 B Gebr. Körting . ./103/4i) 96,00G eia Krupp . ‘1100/4 249 50G ullmann u. Ko.| [1034 | 99,25G Lahmever u. Ko.!/103 44! 215,20bz Saa unk.10/100 4 275, „00bzG [100 3H 86,50G Lederf” Evck u. | | 123,00bzG Strasser uk. 10/105 4j 206,75bz Leopoldgr. uf. 10/102 4j 92, 75G _| Löwenbr. uk. 10/102 4j 322,00bzB | Lothr. Prtl. Cem./102 4

Pf

E E L

A _—

o Ee TERSESETE

ESEF

* Q C: G s . . E E

ddt jr prr pmk preck pre park pre pad bera park pen permdd juradk feme Prek Perdk sere ernt dre P prr jo emc jrmeti pee Pon emed red druck seum pen pencd dern pra jerrdk pre Ds . G A E S L T E T A H uns un M vf En M M Vf, M bl MD-

L ch] h

ch E E E dad Junk J

141,00bzG eiber Maschin.|/10 14 _| 12490b3 B ellstof - Verein| 6 | 6 ellstoff Waldbf.125 25

m-m t L E

rfe

h f Je Jh drt eth jeh drt ft Prt jeth jt mad fremd Pre red Pr eret amt Jt Predi deth Prt Jed Jt dh jem eet pre erth res jed C4 S s S C E

| fs 3 S S T

Dit dd d dert dh hee E: D O wad psd, pru juei dst dant pit Do F Jf n m m m m m m n

1 pk an Y m Part m} denk S S

o | F NS | Bor SnN N EREBS| oarmœ| || E EEEZEEFEZEEE E SZREZEEEEZEEZEE

T | Lo Ma U

O

EEEEFSEWEREESEZ)

Alsen Portl.unk.10/102' 45x Ava. «E [1004 12 100 4

diaff. M-- Pap. 1024 43

102/454 Bal, Elektrizit. 1004 do. do. fonv. 1100! 4 do. s unf. 12/1004 do. (100/453! D. Kaiserb. 90/100/4i 0. unk. 12/102! 14x Bei Queen Gall [103/45 Bismarckhütte kv./102/4 Bochum. Ber Su. 1100/4 Braunk, u. Brikett!100/43! Braunschw. Kohl.'103/44 Bresl. Oelfabrik'103/4 do. Wagenbau 103/4 do. do. konv.; 1004 Brieger St.-Br.' 103| BrownBoveriuC! 100, x! Buder. Eisenw. . j BurbabGewrki 103. Ns Wa Eaggeni. 100

tte rnis/103/4 Eharlotte Caeenit ¡103

i

VE 16 Vi 1 as Vf V V V VP pP bl Dl Dn 0E DPm Bl Dl Dm D Mf VÉm Dim D pPm Dm Dn Én Dn Dl Ds Pn pm Mm pn Vîn Dia Vên V Vim VE= WE V

OD fue jut J « S

0 | S SEET

-

wr 1] 1]

E pt I ert Part 1] Peel J} 1 Jerk Pert Pet Pured T

Ga D R C Co N enDeD

21,25b3 hónix Bergbau ./103/44| 1.4. Mais, obne Angabe der Provenie 97'90bz omm. Zuéerfab. 100 4 | L1L. (0G , g P n} meister Hermann Bürger zu Kriebau im Kreise Sorau, präsidenten im Vorsige dieser Behörde mit dem Titel Ver- daß es Mrt La

103,00G hein. Anthr.-K. 102 | seinem Bianntweiniager abzefüllten / Grzeugnifses aus\chließlich

und S 00 26,75—28,75. im genannten Kreise, den Waldarbeitern Gustav Hesse zu aus Wein im Sinne des Meinçesetzes, und zwar aus den von ihm be- Moe ias i Rothenshirmbcech im Kreise Querfurt, Friedri ch R zu R E L E __| zeichneten Sendungen herstammt. Diese Erklärung kann mit Geneh- Roggenmeh!k 00 akobehagen, Friedr Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: migung des Hauptamts von dem verantwortlihen Bevollmächtigten gg hi (p. 100 kg) ab Waggon Zsr hagen, Friedrich Luckow zu Kremmin und August Weinb G doeh d der leut K

und Speicher Nr. 0 u. 1 24,80—27,00. f Michaelis zu Constantinopel im Kreise Saaßig das Allge- den Geheimen Bergrat Karl Völkel aus Halle a. S. pit, Ab wir anat E ma R: rie ae S rank- Fester. meine Ehrenzeichen zu verleihen. zum Geheimen Bergrat und vortragenden Rat im Ministerium s O S u E E Ln ist Rüböl für 100 kg mit Faß 74,00 für Handel und Gewerbe, iber Richtic Feit tft R. dein WelChéenner i e AAE P bis 76—75—75,60 Abnahme im enen : den Bergmeister Konrad Engel hier zum Geheimen e wur, Ééwissén äasiGera. Nür ‘d l cines wiffen Monat, do. 69,10— 69,50 Abnahme im y Pflicht und Gewissen zu versi ür den fa einer wifsentlih Oktober. Steigend. Regierungsrat und vortragenden Rat in demselben Mi- | oder fahrlässig wahrheitswidrigen Abgabe dieser Erkiärung oder einer 9 nisterium und Zuwiderhandlung gegen die amtlichen Veberwahungsmaßnahmen hat

j | 1

1 a agu ad male Se dem Weinküfec Albert Gerth zu Mariendorf im Kreise waltungsgerichtsdirektor auf Lebenezeit zu ernennen. in

ooo

96,20bz R -TBeftf. Elett. 102 96.00B Rh.-Westf. Kalkw./105/44 96,50G do. 1897/10344! 97 90G RombacherHütten/103/45!

7 T ,„VOB ge 1000 /102/4i

I L

E

brt d drk k Pr d drk nt Pk P P 7

o| |

o V Vi Vf Mj V Da 1 Vie 1D V Mm WP pêe

102,00B do. 405 4/102/4 941,25G Rvbniker Steink. 100 -— Stalker Gruben 1

al I—,— 1899 100 Ie 1908 uk. 10/100

4 | 11. G 28,00G Rhein. Metallw. . d : Weizenmehl (p. 100 Eg) ab Waggon Teltow, dem Gutsvorshmied August Semmler zu Briß j | \ j

“Dana O0

Put Pert r I IE g) I I Pri Pt V Pert Prt QO Pt

L

4 I]

pn pa pen pen fund jrrndk Le)

¡M

ia nj I] furt Perk N F] Ff] I

4 - 02/4 4 2

L [L