1908 / 104 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 . Brauus g, den 29. April 1908. erzoglihes Amtsgericht. . 24. Dony.

Bresiau. [11008]

In unser Handelsregifter Abteilung A ift heute cane worden:

Bei Nr. 438, Firma Carl Hofmaun hier: Die Prokura des Friedrih Guhr if erloschen.

Bei Nr. 3469, Firma R. Rawitsch hier: Das Geschäft if unter der biéherigen Firma auf das Fräulein Olga Sander, Breslau, übergegangen.

Bei Nr. 4232. Der Gesellschafter Kaufmann Markus Strumyf if durch den Tod aus der offenen Darin M. Strumpf & Co. hier aus- geschieden.

Nr. 4417. Firma Haus Josch, Breslau. Ju- H Hauptmann der Reserve Hans Josch eben

Nachbezeichnete hiefige Firmen sind erloschen :

Nr. 2007. Richard Wallfish.

Nr. 2872. Heinrich Fritsch.

Breslau, den 25. April 1908.

Königliches Amtsgericht. BunzIau. t a

In unserem Handelsregister A Nr. 289 ist beute eingetragen worden die Firma Guftav Hoffmann, Bunzlau, und als deren Inhaber der Kaufmann Guftav Hoffmann, Bunzlau.

Amtsgeribt Bunzlau, 29. 4. 08. Cassel. Sandelsregister Caffel. [11058]

Zu Otto Fenneciï Söhue, Cassel ist am 27. 4. 1908 eingetragen :

Dem Louis Dietrich und Georg Eberwein in Caffel ist Gesamtprokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. X11.

Celle. VBekfanutmachung. 11010] In das hiesige Handelsregister A Nr. 61 find zur Firma W. Th. Schulze in Celle als Gesellschafter eingetragen die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Theodor Shulze, Karoline geb. Drosie, in Celle, 'auvai Elisabeth Schulze in Danzig, Kaufmann eorg Schulze in Berlin und Fräulein Lilli Schulze in Celle. Die ofene Handelsgesellshaft hat am 1. April 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesell- haft ift nur die Witiwe Karoline Shulze berechtigt. Celle, den 28. April 1908. Königliches Amtsgericht. Il. Dessau. [11011] Bei Nr. 626 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsagesellshaft unter der Firma Berger & Co. in Deffau geführt wird, ift heute eing:tragen worden: Der Gesellschafter, Ingenieur Hans Zeiéke in Dcfsau, ist mit dem 16. April 1908 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gefellshafter, Kaufmann Otto Berger in Dessau, führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fort. Defsau, den 22. April 1908. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Durlach. Sandzlêôregifter. [11013] Zu Firma Otto Biefiager in Durlach ein- getragen : Die Firma ift erloschen. Großh. Amt8geri®t Durlach.

Erfurt. « [11014] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 763 verzeihneten Firma Papierhandlung Heiurich Stida in Erfurt eingetragen, daß der E Kurt Stida in Erfurt jeßt Inhaber der rma ift. Erfurt, den 25. April 1908. Königliches Amtsgericht. Erfort, [11015] In unser Handelsregifter A ist heute bei der unter Nr. 918 verzeihneten offenen Handelsgesellshaft in Firma Carl Hennings in Erfurt eingetragen, daß die Gesellschaft aufg-lôöst und der bisherige Ge- eUsGafte Paul Grundig alleiniger Inhaber der irma ist. Erfurt, den 28. April 1908. Königliches Amts3aericht.

Ermsleben. i [11016] Die im Handelsregister A Nr. 24 eingetragene Firma S. Theil in Ermsleben ift gelöscht roorden. Ermésleben, den 13. April 1908. Königl. AmtsgeriSt. EsSen, Ruhr. [11065] Eintragung in das Handelsregifter des Königlichen Amts8gerihts zu Efsen-Ruhr am 16. April 1908, Abteilung A ju Nr. 1097, betr. die ofene Handels- aefellschaft in Firma „Frederickx & Leers“, zu Efseu: Der Kaufmann Guillaume Lr der Kaufmann Gustav Leers und die Martha Leers, fämtlich zu Essen, find aus der Gesellschaft aus- geschieden. Die Gesellschaft ift aufgelöt. Die bis- berige Gesellschafterin, die Witwe Martin Leers zu Gfsfen ift alleinige Inhaberin der Firma.

EsSsen, Ruhr. {11066}

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerihis zu Efsen, Ruhr, am 24. April 1908 Abt. B zu Nr. 148, betr. die Aktiengesellshaft in Firma „Bochum Gelsenkirchener Straßen- bahnen“, Efseu: Der Regierungsbaumeifter a. D. Oskar Röhrig in Bochura ift zum Vorstandsmitgliede bestellt. Essen, Ruhr. [11064]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtgerihts zu Efsen, Ruhr, am 24. April 1908, Abt. A zu Nr. 1250, betr. die offene Handelsgesell- haft in Firma „Effener Teras Schulte «& Grewer“, Efsea: Die Gesellschaft ist aufgelöt. Der bisherige Gesellschafter Kausmann Wilhelm Josef Sthulte ¡u Efsen ift alleiniger Inhaber des Geschäfts unter der neuen Firma „Wilhelm J. Schulte“, Essen. Auf Antrag wird ferner bekannt gemacht, daß die Firma einen Zeitschriftenverlag betreibt. (H.-N. A 1308.) Eutin. [11017]

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist beute zu Nr. 75, Firma August Estorff, Hof- flempuermeifster, Eutiæ, eingetragen: Die Firma ift erloschen.

1908, April 25.

Großherzoglihes Amtsgeriht Eutin.

FranKkfart, Oder. {11018]

In unser Handelsregister Abteilung B ift bei Nr. 3 Actien- Brauerei Gesellschast Friedrihshöhe vormals Patzeuhofer in Berlin mit Zweignieder- laffung in Fraufkfurt a, O. betreffend ein-

Abt. 3.

Abt. 3.

ragen worden: Friy Faßhauer in Berlin und Gera Teuscher in Sehn find zu Gesaitprokurtften bestellt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ordentlihen oder ftellvertretenden Vor- standamiigliede oder einem anderen Prokuriften die Gefelschaft vertreten A April 1908. ran a. O., 29. Königl. Amtsgericht.

Fraustadt. In das Handelsregister A i} heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft M. RNoseuberg in Frauftadt eingetragen worden, daß der Siy der Gesellshaft von Fraustadt nah Posen verlegt isi. Die Firma ist hier erloschen. rausftadt, den 28. April 1908. Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. y [11020] Auf Blatt 136 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Eduard Reichel jun. in Freiberg betr., if heute eingetragen worden: igherige Inhaber, Kaufmann Leopold Richard Reichel in Freiberg ist E Inhaber ist nunmehr der Kaufmann Ernst Emil Brendel in Freiberg. Freiberg, am 29. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Befauntmahung. [11021]

In unserem Handelsregister, Abt. A Nr. 712 ift die Firma Ceutral-Kredithaus, Dermaun Starer in Gera heute gelô\cht worden.

Gera, den 29. April 1908.

Fürstliches Amtsgericht. Gerresheim. Befanutmachung. [11068]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der unter Nr. 210 eingetragenen offenen Handels- gefellshaft Rohr & E°-_ in Hilden folgendes ein- getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Ehefrau Kaufmann Johann Rohr, Emilie geb. Zimmermann, in Hilden ist alleinige Inhaberin der Firma.

Gerreêsheim, den 29. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Glauchau. J [11069]

Auf Blatt 745 des Handelsregiiters für die Stadt Glauchau ist heuie die Firma Rudolph Geyer in Glauchau sowie als deren Inhaber der Buch-

[11019]

bindereibefiger Karl Rudolph Geyer in Glauchau |

eingetragen und verlautbart worden, daß

a. dem Kaufmann Errst Walter Geyer,

b. dem Werkführer Rudolph Mar Geyer, beide in Glauchau, Prokura erteilt ift.

Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung der Betrieb einer Buchbinderei und die Herftellung feiner und imitierter Lederwaren angegeben worden.

Glauchau, am 29. April 1908.

Königl. Amtsgericht.

Gleiwitz. [11022]

In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 379 Firma J. Machoczek & Co. Gleiwiß folgendes einaetragen worden: Der Kaufmann Franz Podoléky in Gleiwitz ift in das Geschäft als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten BVer- bindlichkeiten auf die Gejellshaft ift ausgeschlofsen. Die Gesellschaft hat am 15. April 19 onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf- mann Franz Podolsky zu Gleiwiß ermächtigt.

Amtsgericht Gleiwitz, den 25. April 1908.

Goldberg, Schies. [11023]

In unser Handelsregister Abteiluna A ift beute unter Nr. 108 die Firma Julius Jäckel mit dem Sitze in Goldberg und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Julius Jäckel in Goldberg ein- getragen worden.

Goldberg i. SHl., den 25. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Greifenberg, Schles. [11024]

In urferem Handelsregister Abteilung B ift bei Nr. 3, betreffend die Firaa Kari Koethen, Gesell- schaft mit beschräukter Haftung in Freiberg, eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Bensh in Freiberg i. S. zum Geschäftsführer bestellt ist. Greiffenberg i. Schl., den 28. April 1908. Königs lihes Amtsgericht.

Grumbach, Bz. Trier. [11070] Bekauutmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 10 wurde bei der Firma Mayer Simon in Offenbach folgendes eingetragen:

„Die Firma ift erloschen.“

Grumbach, Bez. Trier, den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. [11025]

Bei der Handelsregister B Nr. 26 verzeichneten Filiale der Magdeburger Privatbank Akt. Ges. Halberftadt ist heute folgendes eingetragen :

Nach dem durchgeführten Beschlusse der Generals versammlung vom 25. Februar 1908 ift das Grund- kapital um 5 000 000 46 durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 46 erhöht worden. Der Bankdirektor Julius Lerwan- dowsky zu Hos ift als Vorstandsmitglied be- stellt. Der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftévertrags hat die Faffung erhalten :

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 32 600 000 6 und zerfällt in 1670 Stück Inhaber- aktien zu je 1500 #4 und 8800 Stück zu je 10006

Halberstadt, den 22. April 1908.

Königlihes Amtsgeriht. Abt. 6,

Hamburg. [11028] Eintragungen in das Handelsregister. 1908. April 28,

Beruhd Steinbrügge, zu Burg bei Bremeu

mit Zweigniederlaffung zu Hamburg.

Die an H. H. Steinbrügge erteilte Prokura ift erloschen.

Tohmfor & Vogt. Diese offene Handelsgesellshaft ist aufgelöst worden; gemeinschaftlihe Liquidatoren find die bisberigen Gesellschafter J. A. Tohmfor und H. Möller.

Eruft Rader. Die Niederlafsung ift nah Christiania verlegt worden; die-Firma ist hier erloschen.

Joh. Lütjen. Diese Firma ist erloschen.

F. S. Banks & Co., Zweigniederlaffung der “verge ine A in gleihlautender Firma zu

ew York.

Perjönlich haftende Sesellshafter: Frederic Soule Banks, zu Newark, I., und Seorg Gottfried Zimmer, zu Hamburg, Kaufleute.

Die Sesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 26. September 1906 begonnen.

Einzelprokura ist erteilt ana Carl Otto Paul Brandes, zu New York, Robert Cäsar Vogler und Otto Rudolf Vogler.

O O Zis ust aues ees

ngenieur, zu ur ellschafter ein- getreten; die offene Bandelsgesellschaft hat am

1. April 1908 beaonnnen und fet das Geschäft

unter der Firma Arnold Clamer & Comv. fort.

Dr. J. Bertram Mielck Wwe. Das Geschäft ist von Dr. phil. Johann Conrad Bartram Mielck, Apothekenbesigzer, zu Hamburg, übernommen worden und wird von thm unter der Firma Dr. Johaun C. B. Mielck fortgesebt:

Bezüglich des Dr. I. C. B. Mielck ift ein Hin- weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

& Ruperti. Diese Firma ist erloshen. 4 - #9 tto Böhme. Prokura ist erteilt an Martha Steinblinck.

P. Kahlke. Diese Firma ift erloschen.

Deutsch Oesterreichische Petroleum Gesellschaft mit beschräuakter Haftung. Berthold Zwillinger, zu En ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Agrikultur - Abteilung der Schwefel - Produ-

zeuten Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.

Der Siy der Gesellshaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag is am 21. April 1908 abgesGtolen worden.

Geaenstand des Unternehmens if der Verkauf von Schwefel sowie die Verbreitung und Aus9- dehnung der Anwendungen von Schwefel in der Agrikultur und Industrie.

Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt A 20 000, —.

Zu Geschäftsführern find befitellt :

Hermann Höchel, Kaufmann, und

Dr. phil. Ferdinand Georg Rudolf Thiele,

Agrikulturchemiker, beide zu Hamburg.

Os Maríteller ist zum Prokuristen bestellt worden.

Die Vertretung der GBesellshaft erfolgt durch den Geschäftsführer Höchel allein, durch den Ge- {äftsführer Dr. Thiele und den Prokuriften Marsteller gemein\chaftlich.

Ferner twoird bekannt gemacht:

Die öffentlihen Bekanntmachungen der Ge- sellshaft erfolgen in den Hamburger Nach-

richten.

April 29,

B. Löbeusteia & Co. Die an A. I. H. Tobler erteilte Prokura ift erloschen.

Peters & Schomerus. Bezüglih des Gesell- schafters H. F. R. Peters ift ein Hinweis auf das Güterretsregister eingetragen worden.

Felix Hecht. Inhaber: Ernst Felix Hecht, Kauf- mann, zu Hamburg.

Ernst Bobfiu. Jnhaber: Ludwig Ernft Theodor Bobsin, Kaufmann, zu Hambura.

Wilhelm A. Mehte. Johann Wilhelm Shneider, Kaufmann, zu Hamburg, ift als Gesellschafter ein- getreten; die offene Handelsgesellshaft hat am 1. April 1908 begonnen.

C. Pfefferkorn & Co. Prokura ift erteilt an Iacob Koh, zu Mannheim.

F. H. Bachmann zu Bremen mit Zweigntieder- laffung zu Hamburg. Aus dieser Kommandit- gesellshaft ift der Kommanditist durch Tod aus- geschieden; ein Kommanditist ift eingetreten.

Actien Gesellschaft zur Aulage eines Stein- dammes auf dem Billwärder-Elbdeich. In der Generalversammlung der Aktionäâre vom 27. März 1908. ist beschlofsen worden, 12 Aktien à 4 60,— auszulosen. Die Auslosung ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschafi beträgt nunmehr H 13 860,—, eingeteilt in 231 Aktien à M 60,—.

Magdeburger Privat-Vauk, 1u Magdeburg mit Zweigniederlaffung zu Hamburg.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Februar 1908 is beshlofsen worden , das Grundkapital der Gefellshafti um 4 5 000 003,— duk Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je # 1000,— zu erhöhen.

Dieser Beschluß ist durchgeführt worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgk jetzt ÁÆ# 32 600 000,—, eingeteilt in 16 000 Aktien zu E 4 1500,— und 8600 Aktien zu je 4 1000,—.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der § 5 Absfay 1 des Gesellschaftsvertrages ift entsprehend geändert worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Ausgabe der neven Aktien erfolgt mit halber Dividendenberehtigung für das Jahr 1908, mit voller Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1909 ab und zur Ausführung des mit der inzwishen aufgelösten Wechélerbank in Hamburg, Aktiengesellshaft zu Hamburg, ge- \hlofsenen Vereinigungsvertrages vom 29. Ja- nuar 1908, durch den die Weihslerbank in Ham- burg ihr Vermögen als Ganzes mit Wirkung vom 1. Januar 1908 auf bie Magdeburger Puivyat-Bank übertragen hat.

Als Gegenleistung erhalten die Aktionäre der Wechslerbank in Hamburg für je nominal M 3000,— Wechslerbankaktien je nominal 4 2090,— Magdeburger Privatbankaktien.

Carl Ackermaun & Co. Prokura ist erteilt an Conrad Heinrih Theodor Kohberg.

April 30.

Carl Ackcrmann & Co. Die an C. H. T. Koh- berg erteilte Prokurax ift erloshen.

A ag fh vera Abteiltüng für Handelsregister.

Haynau, Sehles. {11029] Im hiesiaen Handelsregister Abt. A ist unter

Nr. 101 die Firma Otto Kliukert Eiseuhaudluug

mit dem Sitze in Hayuau und als deren Inhaber

der Maimann Otto Klinkert in Haynau eingetragen worden. Hayuau, den 25. April 1908. Königliches Amt3geriHt.

Helmstedt. [11030]

In unserem Handelsregister B ift beute bei der Magdeburger Privatbauk, Zweigniederlassung Helmfiedt, folgendes eingetra „en :

Spalte 6a: Der Bankdirektor Julius Lewandowsky zu Hamburg ist zum Vorftandsmitgliede bestellt.

palte 7: Nab dem Beschlusse der General-

versammlung vom 25. Februar 1998 soll das Grund- fapital um 5 000 000 „# durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 #4 erhöht werden.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist nah obigem Beschlusse erfolgt. palte 8: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1908 ist entsprehend der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages geändert. Helmstedt, 25. April 1908. i Herzoglihes Amtsgericht.

Gerhard. Hermsdorf, Kynast. 110311

Im Handelsregister ist bei der Firma „Königs Hôtel, Frauz Lamm, Schreiberhau“/ heute ein-

etragen, daß die Hotelbesizer Ferdinand und Karl udwig zu Schreiberhau das Geschäft als persönlich haftende Gesellshafter übernommen haben und der Vebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- aründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen ift. Die Firma ist in „Königs Hôtel, Gebrüder Ls vorm. auz Lamm“ geändert und find Gerd - nand und Karl Ludwig als Jnhaber der o Handelsgesellshaft eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 8. März 1908 begonnen.

Hermsdorf u. K., den 28. April 1908.

Königl. Amtsgericht. Wildesheim. [10114]

Am 25. April 1908 ist im Handelsregister ein» getragen :

H.-R. A4 286 zur Firma: A. Voß seu., Sar- stedt: Die Gesamtprokura des Ernst Beplate ift

erloshen, an seiner Statt is dem Kaufmann Karl Ehlers neben dem Gesamtprokuristen Nolte Gesamt- prokura erteilt.

H.-R. A 273 zur Firma: G. W. Bartels, Ju- haber des Detailgeschäfts Gebr. Wille, Hil- desheim: Firma lautet jeßt nur: G. W. Bartels.

H.-R. A 214 zur Firma: Bouhoff u. Strüwer, Hildesheim: Kaufmann Heinrih Otto Strüwer

ift aus der Gesellshaft ausgeschieden.

-N. A 26 zur Firma: Gebr. Altvater, Hildeëhezim: Dem Kaufmann Paul Tovote in Hildesheim ift Prokura erteilt, die Prokura des Pro- Turisten Hauschild ist erloschen.

H.-R. A 117 zur Firma: Robert Preuße, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

H.-N. A 129 zur Firma: F. W. Otto, Hildes- eim: Fräulein Karoline Otto if aus der Gesell- haft au?geschieden.

H.-R. A 518 zur Firma: W. Pfeffer, Hildes- heim: Offene Handelszesellshaft feit 1. Avril 1908, in die Kaufmann Hermann Pfeffer in Hildesheim als persönlich haftender Gesellihafter eingetreten ist.

H.-R. A 462 zur Firma: Karl Löbnitß, Hil- desheim: Firma lautet jeßt: Richard Ohlmer vormals Karl Löbuitz. Neuer alleiniger Firmen- inhaber: Kaufmann Richard Oblmer in Hildesheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderurgen und Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den p. Ohlmer ausgeschlofsen.

H.-R. A 130 zur Firma: Seugewetin u. Co., MUNe Frma Die Prokura des Georg Missel ift erloschen.

H.-R. B 52 zur Firma: Bergwerksgesellschaft Glüauf Sarstedt m. b. H. in Sarstedt: Der Wohnort des Geschäftsführers Direktors Oskar Klauß if von Berlin nah Hannover und der des Bergwerksdirektors Carl Ermisch von Alfeld nah

Sehnde verlegt.

H.-R. B 34 zur Firma: HSildesheim- Peiver Kreiseisenbahngesellsch2f, Hildesheim: Di- rektor Dr. jur. Hermann Meyer in Hildesheim ift aus dem Vorstand ausgeschieden, Bankdirektor Otto Swhneidler in Hildesheim als Vorstandsmitglied neu bestellt.

H.-NR. A 693 die Firma Adolph Kühue, Sar- p als Inhaber Fabrikant Adolph Kühne aselbst.

H.-NR. A 694 die Firma Georg Missel, Hil- desheim und als Inhaber Kaufmann Georg Missel, Hildesheim.

H.-N. A 695 die Firma Wilhelm Sixtus, Hildesheim und als Inhaber Kaufmaun Wilhelm Sirxtus in Hildesheim.

„R. A 696 die Firma J. Servos u. Co., C. G. in Sildesheim und als persönli haftender Gesellshafter Buhdrucker Joseph Servos in Hildes- beim. Kommanditgesellschaft seit 1. April 1908. Kommanditist Kaufmann Pfeffer in Hildesheim.

Amtsgericht Hildesheim.

Iserlohn. {11037]

In das Handelsregister Abt. B ift heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma „Deutsche Nadel-JFuduftrie Gesellschaft mit beschräukter Haftung““, Iserlohu, eingetragen, daß durch Be- {luß der Gesellschafter vom 8. April 1908 das Stammkapital auf 81 600 4 erhöht und dem Ar- tikel 12 des Anhanges zum Gesellschaftsvertrage ein Absay 4b, betreffend Vergrößerung des Betriebs eines Gesellschafters, eingeshaltet sowie dem Anhange ein Artikel 19, betreffend die Sonderrehte eines Gesellshafters, beigefügt worden ist.

Iserlohn, den 27. April 1908.

KönigliHes Amtsgericht.

enen

Hermann

Jena. [11032]

In unser Handelsregister Abt. A ift folgendes ein- getragen worden :

1) auf Nr. 194 die Firma Friß Weimar in es betr. : An Stelle tes bisherigen Inhabers :

rau verwitweten Marie Antoniz Weimar, geb Loge, in Jena ift der Kaufmann Paul Hugo Weimar in Jena getreten,

2) auf Nr. 578 die Firma „Richard Waltel“ in Jeua und als Inhaber Spediteur Richzrd Wil- helm Karl Waltel in Jena.

Jena, am 14. April 1908.

Großherzogl. S. Amtsgericht. [II. Jena. L [11033]

Auf Nr. 421i Abt. A unseres Handelsregisters, woselbst die Firma L. Müller « Söhne in Bürgel und als Inhaber der Kaufmann Raymund D in Bürgel eingetragen steht, ift eingetragen worden :

e i Ê 1 v Ri A a rA Bürgel ia ür. n das GBe' als perfôu aftender Gesellschafter eingetreten. s A Die Gefellshaft hat am 1. April 1908 begonnen. Jena, den 15. April 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Jena. [11034]

Auf Nr. 579 Abt. A unseres Handelsregisters ist eingetragen worden die Firma Johaunes Hart- maun, Cigarrenhaus in Jena, und als Inhaber

Det Kaufmann Bruno Ernst Johannes Hartmann a.

, am 23.

B ersi

[11036]

Jena.

Auf Nr. 309 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, betreffend die Firma Gebr. Pelzer, Maschinen- fabrik in Jena, ift folgendes C worden :

a. Die Gesellsh2ft ist aufgelöst; der bisherige

* Gesellschafter, T inch Karl Hermann Alfred Pelzer in Jena if alleiniger Inhaber der

rma. S Dem Mascinenfabrikanten Ludwig Friedri Franz Pelzer in Jena if Prokura erteilt. Jeua, am 24. April 1908. . Amtsgericht. Il.

1908. S. Amtsgericht. 11.

v Großherzogl. S Jena. [11035]

Auf Nr. 9 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, die Firma Carl Zeiß in Jena betreffend, ist ein- getragen worden :

Dem Dr.-Ing. Walther Bauersfeld in Jena ift Prokura erteilt.

Feua, am 24. April 1908.

Großberzoal. S. Amtsgericht. ¡M Kattowitz, O.-S. [11185]

Im Handelsregister ist am 24. April 1908 bei der Firma „St. Barbara-Apotheke, V. Bauer“ in Zawosodzie (H.-Reg. A Nr. 3093) folgendes ein- getragen worden :

Die Prokura des Eduard Poppe ift erloschen.

Amtsgeri®t Kattowitz. Kempen, Rhein. Betanntmachung. [11072]

Jn unser Handelsregister ist die offene Handels- gesellshaft „Vebrüder Hermanns“ mit dem Sigze in Wachtendonk heute eingetragen. Als persönli haftende Gefellshafter sind eingetragen die Zigarren- mat#ec Heinri und Johann Hermanns in Wachten- donk. Die Gesellschaft ist am 15 April 1908 er- richtet worden (angegebener Geschäftszweig : Her- tellung und Vertrieb von Zigarren).

Kempeu, Rhein, den 28. April 1908. Königlibes Amtsgericht. Kreuznach. Befanutmachyung. [11071]

Im Handelsregister Abt. A ift der Nr. 320, Firm3 „Ferd. Harrach Nacchf. u. R. Voigt- länder’s Sortiment, Juh. Wilh. Pullig“/ in Kreuzuah, folgendes eingetragen worden: Das Seschäft ist auf den Buchbändler Franz Kilian in Kreuznah übergegangen, derselbe hat die Firma wie folgt abgeändert: „Ferd. HSarrach Nachf. u. R. Voigtländer's Sortiment, Junh. Franz Kilian“ in Kreuznach. Der Uebergang der in dem Betriebe des eschäfts begründeten Forderungen ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nach- folger ausges{lofsen.

Kreuznach, den 29. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz.

Neu eingetrazene Firma : Möbelfabrik; Zweigniederlassung : (Haup!sig: Landau).

Landau (Pfalz), 29. April 1998.

K. Amtsgericht.

[11219] Sebrüdezr Seiler, Bergzabern

Lauban. [11038]

Fn das Handelsregister ist bei der Abteilung A unter Nr. 147 eingetragenen Firma Aug. Lafß- maun (Taschentuchfabri?) Lauban am 24. April 1908 eingetragen worden: Die Gesellschaft ift auf- gelöst; der bisherige Gesellshafter Max Lafimann ist alleiniger Inhaber der Firma. Den Kaufleuten Karl und Walter Richter zu Lauban is Gesamt- prokura erteilt.

Kal. Amtsgeribt Lauban.

Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. [11073]

In das Handeléregister für Einzelfirmen Band I wurde heute eingetragen :

Blatt 106: Die Firma Karl Feller in Laup- heim ift erloschen ;

Blatt 160, als neue Firma: Wilhelm Preßmar, Carl Feller's Nachfolger, geibäst in Laupheim, Inhaber Wilhelm Preßmar,

aufmann in Laupheim.

Den 29. Avril 1908.

Oberamtsrihter Schabel.

Leipzig. [11039]

In das Handelsregifter ift heute auf Blatt 13 624 die Firma Mitteldeutsche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden :

Der Gesellshaft3vertrag is am 10. März 1908 abges{hlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb buchändlerisher Grzeuanisse. Zur Erreihung dieses Zweck3 ist die Gefellschaft befugt, gleichartige oder ähnlihe Unter- nebmungen zu erwerben, fich an sfol&en Unter- nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt fünfzig- tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buchhändler Friedrich Robert Heinicke in Leivzig.

Aus dem Gesellshaftsvertrage wird roch bekannt gegeben: Die Gesellshafter Friedriß Robert Heinicke und Kaufmann Karl Theodor Bruno S@hnabel, beide in Leipzig, bringen als ihre Ein- Tagen in die Gesellshaft ein. und zwar erfterer : 16 Kuxe der Gewe:rkshaft „Glück auf Camp“ zu Gotha, 22 Kuxe der Gewerkschaft „Hassia*®, Ver- waltungsfiß Leipzia, 50 Kuxe der Gewerkschaft „SHürfglüt* zu Gotha und 1 Anteil der Bobr- gesellshaft „Bergfrei*, Verwaltungsfiß Berlin, leßterer: 6 Anteile der Bohbrgesellshaft „Heinrihs- ball“, 2 Kuxe der Gewerkschaft „Schürfglück* zu Gotba, 2 Anteile der Bohrge‘ellshaft „Nordenhall“ und 2 Anteile der Galicishen Erdölbohrgesellshaft „Sertruden2glück*. Der Wert dieser Einlagen wird, und zwar derjenigen des Gesellschafters Heinicke auf 45 000 46 und derjenigen des Gesellshafters Shnabel auf 5000 4 festgesegt.

Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, den 30. Avril 1908.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 11 B.

Lefpxzig. - [11040]

Auf Blatt 13 625 ‘des Handelsregisters ist keute die Firma Gesellschaft für Howardsche Buch- führung und Betriebsoberleitung mit be- \{chrän?ter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden :

Der Gesellschaftsvertrag if am 25. April 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist:

3. die Verbreitung der Grundsäße und der An-

Colonialwaren- |-

wendung der wissenshaftlihen, detaillierten läandwirt- Buchführung in Wort und Schrift,

b. die Dur(führung und Anfertigung von Ab- \{lüfsen, Bilanzen sowie von allen einschlagenden Arbeiten an Landwirtschafisbetrieben in Befolgung der von Oekonomierat Professor Dr. Howard auf- gestellten und erprobten SBrundsätze. In geeignet ersheinenden Fälleri können au nihtlandwirtshaft- lihe Buführungsäufträge Erledigung finden.

Die Gefell übernimmt auf Wunsch die Ober- [leitung der ihr hierzu in Auftrag gegebenen Betriebe. Die Gesellshaft fährt dementsprehend das Bureau des Professors Dr. Howard in Leipzig und dessen Filiale in Lübeck zunächst ' in der bisherigen Weise weiter. Die Ausdehnung der Tätigkeit darüber hin- aus unterliegt der Bestimmung des Verwaltungsrats.

Das Stammkapital beträgt 300000 A. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Oekonomierat Pro- fefsor Dr. Hermann Howard in Leip.ig. Prokura E m ut dem Kaufmann Otto Heinrih Howard in

eipitg.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben: Der Gesellshafter Oekonomierat Professor Dr. Hermann Howard leistet seine Stammeinlage

‘1 dadurch, daß er das von ihm zur Zeit betriebene

Bureau für landwirtshaftlihes Rehnungswesen und Betriebsoberleitung, wie es steht und liegt, mit allen Außeaständen und Schulden, zum künftigen alleinigen und ausshließlihen Betrieb seitens der Gesell- aft dergestalt in. die Gesellschaft einbringt, daß der neugegründeten Gesellshaft mit beschränkter Hastung „Gesellschaft für Howardshe Buchführung und Betriebsoberleitung mit beschränkter Haftung“ [laut ausdrüdliher Genehmigung des Oekonomierats Professor Dr. Howard auss{ließlich das Recht zu- stehen soll, ihre Tätigkeit mit dem Namen „Howard“ zu deen, und zu bezeichnen, sowie dritten, welche fich dieses Neht anmaßen, f\olches zu verbieten und den Mangel folcher Berehtigung zur Namensführung gerihtlich zu verfolgen. Eine Gewähr für diese alleinige Rehtsausübung übernimmt dagegen Oekos nomierat Professor Dr. Howard nit. Diese Ein-

lage wird von der Gesellsshaft zum festgeeßzten

Werte von 2500009 #4 übernommen. Dadurch ift die Stammeinlage des Gesellshafters Dr. Howard von 125 009 4 voll geleistet. Die verbleibenden 125 000 4 werden ihm bar von der Gesellschaft gewährt. Leipzig, den 30. April 1908. Königliches Amt®geriht. Abt. IIB.

Löningen. Amtsgericht Löningen. [10226] In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amts- aerichts ist heute zur Firma „Sebrüder Lüken in Liuderu“ eingetragen : Die Firma ist erloschen. , 1908, April 11.°

Lübben, Lausitz. Befanntmahung. [11041]

Bei der in unserem Handelsregifter Abteilung A Nr. 86 verzeihneten offenen Handel8gesellshaft „Se- brüder Großfopf Lübbeu“ ift heute folgendes eingetragen worden: Ÿ

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der bisherige Gesellshafter, Mühlen- kesitzer Otto Großkopf in Lübben.

Lübben, den 25. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

LübecK. Handelsregister. [11114]

Am 24. April 1908 ift eingetragen :

1) die Firma Anna Alwardt in Lübeck. In- haberin: Anna Amalie Agnes Elise Maria geb. Hanck, Ehefrau des Tischlermeisters Erih Franz Christian Hermann Alwardt zu Lübeck ;

2) die Firma Alfred Fränkel Commandit- gejsellschaft in Temesvár mit Zweigniederlaffung in LübeÆ. Die Gesellschaft ift eine Kommandit- aesellschaft und hat am 1. Juli 1902 begonnen. Der Kaufmann Alfred Fränkel in Temes3vár ist persönlich haftender Gesellshafter. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Dem Naftali Benedict in Temesyár ist Prokura erteilt. /

Am 25. April 1908 ist eingetragen :

1) bei der Firma Lübecker Couserven-Fabrik vormals D. H. Carstens, Aktiergesellschaft in Lübeck: Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ift durch Beshluß der Generalversammlung vom 27. März 1908 abgeändert ;

2) bei der Firma Vürgerliches Möbelhaus, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Lübeck: Die Liquidation ifi beendigt, di: Firma ist verlosen; j

3) bei der Firma Jacob Gurau in Lübeck: Die Firma ist erloschen;

4) bei der Firma Hans Chrifteu in Roftock mit Zweigniederlassung in Lübeck: Die Zweig- niederlassung in Lübe ift aufgehoben. Die Gesamt- prokura des Karl Baugaß und des Richard Christen junr., beide in Rosto, ift erloschen.

Lübeck. Das Amts3geriht. Abt. 7.

Lübeck. Handelsregifter. [11115]

Am 28. April 1908 ift bei der Firma W. Brandt in Lübeck einaetragen: Dem Friedrich Wilhelm Steel zu Lübeck is Prokura erteilt.

Am 29. April 1908 ift eingetragen :

1) bei der n D. Wagner in Lübeck: Jetige Inhaberin: Frau Jenny Wagner, geb. Cohn, in E Dem David Wagner in Lübeck ist Prokura erteilt;

2) bei der offenen Handelsgesellshaft, in Firma Müller & Wagner in Lübeck: Der Kaufmann Manfred Reginbogin in Lübeck ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter e‘ngetreten: Die Firma if in Tabak & Cigarettenfabrik „Pyramides“ Müller, Wagner & Co. ab- geändert ;

3) bei der rechtsfähigen Stiftung in Firma „die Spar- und Auleihe-Kafse zu Lübe“ in Lübe : Iobannes Theodor Abraham Nottebohm in Lübeck ift aus dem Vorftande ausgeschieden und an setner Stelle der Rentner Ludwig Langenheim zu Lübeck zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Lübeck. Das Amtsgerit. Abt. 7.

Lüdenscheid. Befanutmahung. [11074]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 372 ift heute die Firma Wilhelm Bell je. in Halver und als Inhaber derselben der Kaufmann -Wülhelm

. Bell junior in Halver eingetregen.

Lüdenscheid, den 23. April 1908. Königliches Ämtsgericht. Lützen, ; [11042] In unserem Handelsregister A ift bei der unter Nr. 69 verzeichneten ofeien Handelsgesellschaft Gebr. Berthel in Klein-Lehnua eingetragen worden,

daß der Siß der Firma nach Grofß-Lehna verlegt

und in Klein-Lehna eine Zweigniederlafung er- tet worden ift. Königl Amtsgericht. Marburg, Bz. Cassel. 11043] In das Handelsregister Abteilung A ift bei der Firma Blumenfeld & Heurichs in Marburg (Nr. 112 des Registers) eingetragen worden: Gesellshafter Johann Henrihs ist am 13. April 1905 gestorben. Die Gesellschaft wird mit seinem Sohn org Karl Henrichs fortgesezt. Dieser ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeshlofsen. Marburg, den 25. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Meh. / [11075]

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 252

Eu E e per A Gs E.) ellschaft mit beschräukter Haftun

in Sablou b./Metz“. i N

Der Gesellshaftév-rtrag ist am 8. April 1908

chtet worden.

Gegenstand des Unternehmens if der Betrieb eines Beton- und Terazzogechäfts. Das Stamm- kapital beträgt 20 000 6. Zum Geschäftsfübrer ist der Baugewerksmeister Jean Bruch, in Sablon wohnend, bestellt worden.

Der Gesellshafter Sante Rosa, Betonunter- nehmer in Sablon, bringt als seine Einlage die sämtlichen ihm gebörigen, zum Betriebe seines bis- berigen Geschäfts in Sablon dienenden Gerätschaften und Waren, als Lagershuppen, Modelle, Walzen, Beton- und Terazzostampfer, Wasserwagen, Hand- karren 2c. zusammen für F 50£0, ferner 9 aus- stebende Forderungen in Höhe von #4 5000,—, ein.

Der Gesfellshafter Kaufmann August Schön in Trier bringt auf seine Einlage eine Lizenz für das Patent Bruckener-Aahen zur Herstellung feuerfester Wände und Decken im Werte von 4 5500,— ein.

Mes, den 27. April 1908,

Kaiserlihes Amtsgericht.

Mets. Haudelsregister Metz. 110771

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 61 wurde heute be: der Firma: „Lothringer Metall- und Blechwareufabrik, vormals L, Houpin, Gesellschaft mit beshräukter Haftung iu Metz“ eingetragen :

Kaufmann Wilhelm Hoeller in Sablon if

als Geschäftsführer ausgeschieden.

* Der Buchhalter Adrian Zay, in Sablon wohnend, ist zum Prokuristen bestellt worden. Derselbe wird emeinschaftlih mit dem Geschäftsführer Fabrikant udwig Franz Houpin in Sablon die Gesellschaft vertreten und die Firma zeiGnen.

Mes, den 27. April 1908.

Kaiserliches Amtsgerickt.

Metz. Handelsregifter Metz. 1107s}

Im Gesellschaftsregister Band 1V unter Nr. 625 rourde bei der Firma „Meßer Dampfziegelei und Electrizitätswerke, Gesellschaft mit be- rer Haftung in Jouy-aux-Arches“ beute eingetragen : -

Der Kaufmann Viktor Bohler in Jouy-aux-Arches ift zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Mes, den 27. April 1908.

L Kaiserlihes Amtsgericht.

Mönchen. Handelsregister. [11182] 1) Neu eingetragene Firmen.

1) Elise Mugler. Siß: München. Ins hahberin : Elise Mugler, ledig, tn München, Drogerie, Lindwurmsftr. 201.

2) Guftav Edelmaun. Siz: München. Jn- haber: Kaufmann Gustav Edelmann in München, kaufmännishes Bureau, Luisenstr. 55.

3) Cipra Engelberg. Siß: München. In- haberin: Frau Cipra Engelberg tin München, Partie- warengeshäft, Hadenstr. 3. Prokurist: Nehemias Engelberg in München.

4) Heinrich Biersack. Siß: Feldafing, A.-G. Starnberg. Inhaber: Hotelier Heinrih Biecsack in Feldafing; Hotel „Neushwanstein“.

5) Johann Schweiger. Siz: Plauegg, A.-G. München Il. Inhaber: Johann Schweiger, Restaurateur in Planegg, Restauration „zum Volm“.

2) Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Maier «& Co. Siy: Müncheu. Offene Handelsgesells haft aufgelö. Nunmehriger Allein- inhaber : Kaufmann Gtorg Maier in München.

2) S. Oestreicher & Söhne. Sit: München. Prokura des Hermann Oestreier gelö|cht.

3) Philipp Neuhoefer. Siß: München. Golda Neuhoefer als Jnhaberin gelö\cht. Nun- mehriger Inhaber: Kaufmann Julius Lippmann in München. “a „Ep

4) Chemische Fabrik Seybold Müucheu Dr. J. Lembert «& Dr. W. Sendele. E München. Off:-ne Handelsgesellshaft aufgelöt. Nunmehriger Alleininhaber der geänderten Firma „Chemische Fabrik Seybold München Dr. Julius Lember“ Chemiker Dr. Julius Lembert in München.

5) Aktiengesellschaft Metzeler & C°-. Sig: München. Weiterer Prokurist: Kurt Wolff in München, Gesamtprokura mit einem Vorstands- mitglied oder einem zweiten Prokuristen.

3) Löschungen eingetragener Firmen:

1) Wilhelm Schläppi. Siß: München.

2) Elise Schmöller. Siß: München.

3) Sofie Mugler. Siß: München.

4) Hotel Husar, Garmish, Ludwig Wester- meier. Siß: Garmish.

5) Johauu Kaupper. Siß: München.

München, 39. April 1908.

K. Amtsgeriht München 1. Neustadt, Schwarzwald. Handel®registereintrag W Bd. 1. -Z. 1. Alktiengesellschaft für Uhren- fabrikation in Lenzkirch: Karl Tritscheller ift aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden; die bis- berigen Prokuristen Friy und Hans Tritscheller in Lenzkirh find zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

O.-Z. 3. Holzzellftoff- und Papierfabriken, Aktiengesellschaft in Neustadt Shw.: Wilhelm Sutter is aus dem Vorstand ausgeschieden.

Neustadt, den 27. April 1908.

Gr. Amtsgericht.

(Unterschrift.) Oberstein. [11045] In das hiesige Handelsregister Abt. A ift heute zu Nr. 97 Firma Paul & Rose, Jdar am Göttenbach folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberftein, den 22. April 1908,

[11044]

Großherzoglihes Amtsgericht.

Olbernhau. [11078]

Auf Blatt 51 hiesigen Handelsregisters, die Firma Otto eibners Nachfolger, Richard Varth in Olbernhau betr., iff heute eingettagen worden, daß dem Kaufmann-Werner Richard Barth in Olbernhau Prokura erteilt worden ift. i

Olberuhau, den 30. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. [11047]

In unser Handelsregifter A ist am 28. April 1908 bei der unter Nr. 19 verzeichneten, hierorts domtzi- [ierten offenen Handelsgesells haft in Firma: C. Bartels Söhne eingetragen worden, gab die Ge- sellschaft aufgelöst, daß der bisherige Gesellshafter E ranz Bartels zu Oschersleben alleiniger

nhaber der Firma ist und daß leßtere jet lautet : C. Bartels Söhne, Juhaber Franz Bartels.

Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.

Oschersleben. [11046]

In unser Handelsregister B ift heute unte Nr. 16 bei der Fîrma „Magdeburger “Priëxibauk, Zweiguiederlaf}ung Oschersleben“ eingetragen worden, daß durch die Generalversammlung vom 29. Februar 1908 die Erhöhung des Grundkapitals der Magdeburger Privatbank um 5 000 000,4 durch Ausgabe von 5000 Inhaberaktien über je 1000 46 beshlofsen, daß diese Erhöhung inzwishen durh- geführt ist und demgemäß der § 5 Abs. 1 des Sesell- schaftavertrages dahin geändert ift: Das Grund- fapital beträgt 32 600 009 4 (16 000 Inhaberaktien zu je 1500 46 und 8600 Inhaberaktien zu je 1000 46), sowie daß der Bankdirektor Julius Lewandowsky in

mburg zum Vorstandsmitgliede der Magdeburger

rivatbank bestellt ift.

Oschersleben, am 23. April 1908.

Königliches Amts3gericht.

Osnabrück. R MRg. [11080]

Im hiesigen E A ist heute unter Nr. 467 bei der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma J. & A. Jobuscch mit dem Sigze in Osnabrück eingetragen worden, daß die Firma er- loschen ist.

Osnabrück, den 28. April 1908.

Königliches Amtsgericht. V1.

Osnabrück. Befauntmachung. [11079]

Im hiesigen Handelsregister A ist beute zu der unter Nr. 378 eingetragenen Firma Carl Knap- stein mit dem Sie in Osnabrück eingetragen, daß die Wwe. Anna Knapstein in Osnabcück in fort- geseßzter Gütergemeinschaft mit ihren 6 Kirtdern jegt Inhaberin des Geschäfts ist und unter unveränderter Fîrma fortführt.

Osnabrück, den 28. April 1908.

Königliches Amtsgericht. VI. Potsdam. 11048] Die in unserm Handelsregistèr A unter Nr. 392 eingetragene Firma: „Dermann Schröder““, Pots- dam, ift gelöst.

Potsdam, den 28. April 1908.

Königl. Amtsgeriht. Abteilung 1. s‘

Radeberg. i [11081]

Auf Blatt 69 des hiefiaen Handelsregisters, die Firma Sugo Rönsch in Radeberg betreffend, ift heute eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst, dzr Gesells&after Herr Louis Gräßer aus- geschieden ist und die bieberige Gesellschafterin Frau Anna Marie Gräßer, verw. gew. Rönsch, geb. Mohn, das Handelsges{äft unter der bisherigen Firma allein wetterführt.

Radeberg, den 30. April 1908.

Königliches Amt3gericht.

Radolfzell. Sandelêregifter. {11082]

In das Handelsregister Abt. A ift bei OD.-Z. 29, Firma B*#Hiller, Radolfzell, eingetragen worden : Die Firma ist auf Benedikt Hiller Witwe, Hedwig geb. Nehmann, in Radolfzell übergegangen.

Radolfzell, den 25. April 1908.

Großh. Amtsgericht.

Rastatt. Sandel8regiftereintrag. [11085]

In das Handelsregifter Abteilung A4 Band Il wurde unter O.-Z. 42 beute eingetraaen :

Saas & Anselm, Gaggenau. Offene Handels- gesellschaft. : E

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Anton Anselm, Mechaniker“ in Gaggenau, und Emil Haas, Kaufmarn in Baden.

Die GSesellshaft hat am 1. April 1908 begonnen.

Rastatt, den 28. April 1908.

Gr. Amts3aeriht.

Regensburg. Befanutmachung. [11084] Eintragung in das Handelsregifter betr.

I. Der Apotheker Hermann Erny in Burglengen- feld betreibt unter der Firma: „Hermanu Eruy“ mit dem Sitze in Burglengeufeld eine Apotheke.

IT. Dem Kaufmann Adalbert Lang in Regensburg wurde für die Firma „Bernhard Gutmann“ in Regensburg Prokura erteilt.

Regeusburg, den 29. April 1908.

Kgl. Amtsgeribt Reaensburg.

Rinteln. [11085]

Im hiesigen Handeleregister B Nr. 6 ift zu der Firma Wilhelm Gnade u. Co. Inhaber : Habrikant Wilbelm Gnade in Rinteln und Kauf- marn Moriß Engert in Gera, jeßt in Rinteln beute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Wilhelm Gnade aus Rinteln führt das Geschäft in Rinteln unter der Firma Gnade u. Co. fort. Die Firma ist in das Handels- register A unter Nr. 84 übertragen.

Ferner ist im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 84 heute eingetragen die Firma Wilhelm Guade u. Co. in Rintelu mit dem Nieder- lafsung82orte Rinteln und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Gnade in Rinteln.

Rinteln, den 8. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. Befanntmachung. [11086]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist zur Firma Filiale der Schwarzburgischen Laudes- bauk zu Soudershausen in Rudolstadt heute eingetragen worden :

Der bisherige Prokurist, Kaufmann Robert Thal - heim in Arnstadt, ift zum stellvertretenden Vorstands- u, Direktionsmitglied, der Gesellshaft bestellt worden.

Rudolstadt, den 30. April 1908.

Fürstliches Amtsoericht. Saalfeld, Saale. [11087]

Im Handelsregister ist bei der Firma Kessel- shmiede, Kupfer- uud Metallwarengeschäft Guftav Weineck in Saalfeld heute eingetragen

worden, daß der bisherige Inhaber gestorben ist und