1908 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

uptrolien sind die Herren Geisendörfer, Molenar, Zimmerer, In Wiesbaden fand gestern nahmittag um 4 Uhr im großen Hamburg, 15. Mai. (W. T. B) Heute früh verzeichnete, | oetther, Zeisler, Vallentin, tig i Kraußneck und die | Konzertsaal des has es auf Allerhöchsten Befehl ein Gala- | die Apparate ber pilesigen Vany tation für Erdbebenfors@

Damen von Arnauld, Steinsieck, von Mayburg und Romminger | konzert statt. Ihre ajestäten der Kaiser und die | ein mittelstarkes Beben in einer E DRETKEN von 7500 km

beschäftigt. Kaiserin w wie „W, T. B.“ berichtet, mit Fanfaren | Die Aufzeihnungen Ines 9 Uhr 42 uten 21 Sekunden unh

Im Neuen Königlihen Operntheater wird morgen | emp lge und nahmen in der Hofloge Plat, von Hochrufen begrüßt. | dauerten ungefähr 3 Stunden (s. a. u. Catania). -

Goethes „Faust“ (erster Teil), mit Herrn Zimmerer als Faust, Herrn | Das Ko n mit der Feftouvertüre für Orchester und Aus Anlaß der bevorstehenden Abreise der Teilnehmer an der ohl als Mephistopheles, Herrn Vollmer als Wagner, Fr ulein | Orgel von Nicolai und wurde ausgeführt durch das neneine von der Wissenschaftlihen Stift ung veranstalteten Forsch ungs, aner als Grethen, Frau Shramm als Marthe, gegeben. Die | Kurorhester unter der Leitung des ftädtishen Kurkapell- | reise in das deutshe Kolonialgebiet der Südsee fand heut

Vorstellung beginnt um 7 Uhr. meisters Afferni. Die Orgel spielte der Organist Petersen. | abend eine Abschiedsfeier ftatt, der die Bürgermeister O’'Swasd : Es folgten Männerhöre, vorgetragen vom ener | und Dr. Stammann, eine Anzahl Senatoren und ieder der

Der Spielplan des Deut fen Theaters gestaltet fih in Männergesangverein unter der Leitung des Königlichen Kapellmeisters, | Bürgerschaft sowie Vertreter wissenschaftlider Staatöinstitute tei,

nächster Woche, wie folgt : morgen, Sonntag, wird bert U übli t“ Karl Wilhel E Gehei Medizinalr Dr. W

Gulenbergs Schauspiel „Ulrich, Fürst von Waldeck“ zum | Professors Mannstädt und zwar Fran lone RoR s ar helm | nahmen. Der Geheime Medizinalrat, Professor Dr. Waldeyer,

ersten ale wiederholt; die zweite Wiederholung findet am und „Die Königskinder“, Volkslied. er brahte das Programm

Donnerstag statt. Montag wird „Gin Sommernahtstraum“,

Dienstag „Der Kaufmann von Venedig“, am Mittwoch und kommenden

2 das Largo von

del, die Männerhôre „Der sterbende Krieger* von

Berlin hob in längerer Rede die Bedeutun und der Vorsißende des Kuratoriums der

der Erxpeditio ifsenschaftlichen Steno,

Ta gu „Fridericus A g rir y f s o te E Dr. von Melle, sprah den Teilnehmern die besten lûd : 1 Cr L asmarsch* von ard Strau n rufen | wünsche aus.

Sghillers Sthausbiel Die R e d M Sauen as des Publikums verlie i die Es ESOaN und unter- J nnobruck, 15. Mai. (W. T. B) Infolge der außer,

7 f ; en Nundgang du p T: ü s: L N

E E, 0 M E EE g ey. m Der gestrige weite Abend der Festvorstellungen im König- Cas warmen Wteruns und der dadurch rasch bewirkten Sbanina (24 N bie Slistralt® bes” Aciliovbaie an lihen Theater brate die Oper „Oberon“ in der Wies- | Schneeshmelze gaben viele Wildbäche die umliegenden Kulturen E O G Se ub - Lie L Us badener Bearbeitung, unter der Ae, von Professor S{hlar | überschwemmt. Aus allen Teilen Tirols laufen Unglücksnachrihten Pugo an Hofmannsthal "nb 60 Alltagstragödié „Nju“ von und in der bekannten aus8gezeihneten Ausstattung. Die Haupt- | ein In Brixen beshädigten die Fluten das

ssip Dymow, am Mittwoch Frank Wedekinds „Erdgeist“ und am

Donnerstag und Sonnabend Wedekind.

allabendlih die Posse „Hopfenraths Erben“ wiederholt.

ImNeuen Schauspielhause finden morgen sowie am Montag, die leßten Aufführungen des Lustspiels „Der onnerstag wird bei er-

reisen „Judith“ gegeben. Freitag (8 Uhr) geht zum ersten Male die T 2 „Der verlorene Sohn“ in Szene und wird am

Dienstag und Mittw Dummkopf* in dieser Spielzeit statt. Am D mäßigten

Sonnabend und nächsten Sonntagabend wiederholt.

Das Lessingtheater bringt in nähster Woche Wiederholungen binerinnen“ außer am morgigen Sonntagabend

Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonnabend und Losens „Frau vom

Als Nachmitta vortelungen ie

vom „Raub der noch am Monta

nächstfolgenden Sonntagabend; am Dienstag wird Meere*, neu einstudiert aufgeführt. find für morgen „Die

) Weber“, für nächstfolgenden Stügzen der

onntag , esellshaft* angeseßt.

Im Schillertheater O. (Wallnertheater), wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Traumulus“, morgen abend „Der

We Montag und Mittwoch wird „Ohne Geläut“ und Dienstag „Stein unter Steinen* aufgeführt. Donners-

tag, Freitag und nähsten Sonntagabend wird „Der Widerspenstigen

zum Herzen“ gegeben.

„Frühlings Erwachen“ von Frank Im Berliner Theater wird die ganze nähste Woche hindur

e Frau Doppelbauer ; err Kalisch; Scherasmin : Fatime: Frau Brodmann; lein Refsel. Der Majestäten den Die Majestät

seinen

holt werden wird.

rollen waren, wie folgt, A: Oberon :

ntendant von aiser und die

en wurden mit Hochrufen empfangen. In der Pause hielten Allerhöchftdieselben Cercle.

Mannigfaltiges. Berlin, 16. Mai 1908.

Im Wissenschaftlihen Theater der „Urania" wird der Vortrag „Eine Nilfahrt bis zum zweiten Katarakt“ morgen sowie am Dienstag und Freitag wiederholt und der Vortrag „Kairo und die yramiden*“ am Montag und Donnerstag. err Konstruktionsingenieur A. Keßner ¡zum erften Male persönlich Vortrag „Die Kruppshen Werke" halten, während am Mitt- wo, Abends, der Vortrag „Ueber den B

halten und am Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, noch einmal wieder-

rau Wefthoven-Robinson ; eermädchen: Frau Müller-Weiß; Hüon : rr Henke; Rezia: Frau Leffler-Burckard ; [mansor: Herr Rodîus ; Rai Fräu-

utzenbeher geleitete Jhre

aiserin in die Hofloge. | worden.

zeichnen.

Am Sonnabend wird | "?Mmen.

renner nach Venedig“ ge- donien nah

gerettet.

Zähmung“, Sonnabend „Hans Huckebein* wiederholt. München, 16. Mai. (W. T. B.) Die Ausstellung

Das Sgillertheater Chärkottendbarg bringt morgen | München 1908 wurde heute vormittag durch Seine Königliche nahmittag „Das vierte Gebot“, Abends „Der Widerspenstigen Zäh- oheit den Peine egenten in feierliher Weise erdffu et. | von mung“; dieses Shakespearesche Lustspiel wird auh am Dienstag wieder- s hatten #ich t dem Regenten sämtliße Prinzen und holt. Montag und Freitag wird „Der Weg ium Herzen“, Mittwoh | Prinzessinnen des Königlichen Hauses eingefunden, ferner das „Der rote Leutnant“, Donnerstag „Hans Huckebein*, Sonnabend Mama nie Korps, die Staatsminister, die Lose und Ságatsbeamten, „Ohne Geläut*“, nächften Sonntagnahmittag „Die Jungfrau von | das Er m des Landtags, die ftädtishen Kollegien und eine große Orleans“, Abends der Shwank „Die Shmuggler*® aufgeführt. Anzahl sonstiger geladener Gäste. Wegen des

Im Neuen Theater werden morgen sowie am Dienstag, Mitts-

Mon- tag wird „Der Dieb“ aufgeführt. Am Sonnabend findet die Erst-

aufführung des Mysteriums „Die ersten Menschen* von Otto Born-

woh, Donnerstag und Freitag „Die Hemsöer“ gegeben. Am

gräber ftatt.

Im L ustspielhause wird an allen Abenden nächster Wohe der neue Shwank „Die blaue Maus" wiederholt. Morgen und nächsten

Sonntag, Nachmittags, wird „Panne" gegeben.

Im Friedrih-Wilhelmstädtishen Schauspielhause wird morgen sowie am Montag und Freitag Paul Gra- beins Studentenshauspiel „Frei iff der Bursh* Dienstag, Mittwoch und Donnerstag wird Erich SHhlaikjer3 dreiaktige Komödie „Des Pastors Rieke“ aufgeführt. m Sonnabend findet die Erftaufführung des dreiaktigen Lustspiels „Im weißen Rößl“ von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg statt, welhes Stück am nächsten Sonntag wiederholt wird. Morgen und nähsten Sonntag, Nahmittags, werden „Der gehörnte Siegfried“ und „Siegfrieds Tod“ wiederholt.

Im Thaliatheater {ließt morgen die Spielzeit mit einer Aufführung der „Brunnennymphe“. Am Montag egan Herr Eugen Jensen vom Deutschen Volkstheater in Wien ein Gastspiel in

der Hauptrolle des Dramas „Der Selbstmörderklub*, welches Stück dann allabendlih in Szene geht.

egeben.

mußre die

lichkeit, die Anwendung

der Es und der e

vereine trug bierauf den des Ew

Abschluß fand.

röffnungsfeier, die im Freien geplant war, in eines der Ausftellungsgebäude verlegt werden. Als Seine Königliche Hoheit der Prinz-Regent, eskortiert von {weren Reitern, unter Geshüß- donner eingetroffen war, ertönte der Huldigungsmarsh von Richard Wagner, unter Leitung von Generalmu | Bürgermeister Dr. von Borscht betonte in seiner Festrede, daß es unrihtig fei, von einem Niedergang Münchens als Kunsftstadt zu sprehen; es habe hier immer eine Reibe

Künstler und Kunstwerke gegeben, gefehlt habe aber die Mög-

kunstgewerblißen Bewegung neue Impulse zu en. Diese Lücke solle die Ausftellúng

r dankte allen, die zum Gelingen des Werkes beigetragen haben, und erinnerte daran, daß München diese Ausstellung f feiere, in dem es auf eine 750 jährige Geschichte zurückblicke. Der Redner bat Seine Königliche Hoheit den Prinz-Regenten, die Ausstellung für eröffnet zu erklären. Höchstderselbe erklärte hierauf mit den besten Wünschen für das Gelingen der Ausftellung diese für eröffnet. „Zweite Vorsitzende des Ausftellungsdirektoriums, Landtags8abgeordneter chöôn, hielt eine kurze Ansprache, die mit einem begeistert aufge- nommenen Hoch auf den Prin en \{loß. Eine Anzahl Gesang- eethovenschen Chor: „Die Himmel rühmen igen Ghre“ vor, womit die eigentliche offizielle Feier ihren

trômenden Regens

an den

sikdirektor Mottl. Der

einzelner hervorragender

Kunft auf das Kunstgewerbe zu

London, 15. Mai.

¿ufol fand heute in Kalkutta eine Bombenexplosion statt, folge vier Personen verletzt wurden.

London, 16. Mai. Entebbe Gas

Busfogadistrikt im Norden vom Victoria-Nyanza eine Hungers, not hervorgerufen. Tausende von Todesfällen sind

Paris, 16. Mai. (W. T. B.) ein, daß der Viermaster „Präsident aure“, eines der größten französishen Segelschiffe, auf der Fahrt von N

vre mit einer

bei Neuseeland untergegangen sei.

asen betäubt und stürzten in die Grube. Die gerufene Feuerwehr konnte nur noch die Leichen bergen.

Catania, 15. Mai. im Distrikt Acireale wiederum mehrere Erdstöße verspürt. Um vier Uhr Morgens richtete ein sehr heftiger Erdstoß neue Schäden Häusern, auch in dem

Behörden verteilten Zelte unter die Bevölkerung, da die Dörfer bereits ftarken Schaden gelitten haben.

Manteo (Nortcarolina), 15. Mai. unternahm heute i

Nachdem der Apparat in 7 Miruten 40 Sekunden 8 englishe Meilen zurüdgelegt hatte, fiel er zur Erde und zerbrach.

mit

[ektrizit

sodaß die Stadt seit gestern abend ohne Licht ist. In Pfunds in Oberinntal richtete das

Ortschaften sind vom- V kanntesten Gasthöfe in Tirol, das große Hinterriß, ist durch Feuersbrunft vollständig eingeäschert

ochwafser große Verheerungen an. ehr gänzli abgeschnitten. e Einer vet otel „Alpenhof*“ in

(W. T. B.) Zeitung8meldungen wobei

(W. T. B) Wie die „Daily Mail“ aus erfährt, hat die Mißernte in Bananen im

zu ver-

Die Regierung hat die Lieferung von Lebensmitteln über-

In Havre traf die Nachri®t

elix F

eukale- idelladung bei den Antipodeninseln

Die Mannschaft sei

Warschau, 15. Mai. (W. T. B.) Beim Reinigen einer E in Girardon bei Warschau wurden vier Arbeiter

herbei (W. T. B.) Vergangene Naht wurden

arktflefen G uardia an. Die

(W. T. B.) Wright

seirem Flugabpparat einen Aufstieg.

ünchen 1908 ausfüllen.

erade in dem Jahre

Der

Konstantinopel K. K. Telegr.-Koresp.-Bureaus“.) Meldung zufolge passierte eine dreißig Mann starke griehische

Bande unter dem früheren griehishen Offizier Simon Ariß die türkishe Grenze.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen. 16. Mai. (Meldung des „Wiener

Einer amtlichen türkischen -

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

R E R T O R A E E RERABE Lts: E HEE D I E R R I T E I T C E E R T R S I I S S C E N R N S S S I E S E E I D T D E I O T R R O B E E S E E R C I R E E E R E

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 128. Abonnements8vorstellung. Dienft- und Ne find aufgehoben. Erfte Vorftellung im

onderabonnement des Richard Wagner - Zyklus. Zum L100. Male: Rienzi, der Lebte der Tribunen. Große tragishe Oper in 5 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapell- meister Ble. Regie: Herr Oberregifseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 132. Abonnementsvorstellung. Dienft- und Freipläßte sind aufgehoben. Ein Erfolg Lustspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Regie Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. 117. Billettreservesatz. Dienst- und Freipläze find aufgehoben. Fauft von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die zur Handlung ge- bôrende Musik von Anton Fürsten Radziwill und von Peter Ioseph von Lindpaintner. Regie: Herr Eggeling. Anfang 7 Uhr.

Montag : Opernhaus. 129. Abonnementsvorstellung. Margarete. Oper in 5 Akten von Charles Gounod. Text nach Goethes Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Musikalishe Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr NRe- gifseur Dahn. Ballett: Herr Ballettmeifter Graeb. (Faust. Herr Hermann Jadlowker, vom Groß- erzogliden Hoftheater in Karlsruhe, als Gast.)

Anfang 74 Uhr. 133. Abonnementsvorstellung.

von Walde. Montag: Ein

_ . .

Nju.

Schauspielhaus. Die Jungfrau von Orleans. Eine romantische Tragödie in einem Vorspiel und 5 Aufzügen von T E Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang

L.

S ERUTaEE, Dienstag: 2. Vorstellung des Wagner- ytlus :

onna Diana. onnerstag: 3. Vorstellung des Wagner-Zyklus: Tannhäuser. Freitag: Samson und Dalila. Sonnabend: 4. Vorstellung des Wagner - Zyklus: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Die Zauberflöte.

Schauspielhaus. Dienstag: König Heinrich der Vierte. (Erster Teil.) Mittwoch: Ein Erfolg. Donnerstag: Die Rabenusfteinerin. Freitag: Doktor Klaus. Sonnabend: Prinz Friedrich von Homburg. Sonntag: Die Rabensteinerin. Der Einzelverkauf der Billette für den Wagner- Zyklus beginnt an den Sonntagen, die den in die

Ie Spielwoche fallenden Vorstellungen vorher- gehen.

Sabinerinnuen. Montag, Sabinerinunen.

enrik Jbsen.'

werbe.

Dienstag: Der Kaufmann von Venedig. Mittwoch: Was ihr wollt.

Donnerstag: Ulrich, Fürst von Walde. Freitag: Die Räuber.

Sonnabend: Romeo und Julia.

Sonntag: Lyfiftrata. Montag : Lyfiftrata. Dienstag: Der Tor und der Tod. Hierauf:

Mittwoch: Erdgeist.

Donnerstag: Frühlings Erwachen. Freitag: Lyfiftrata.

Deutsches Theater. Sonntag: Ulrich, Fürst

Anfang 8 Uhr. Sommernachtêstraum.

Kammerspiele. Anfang 8 Uhr.

Mittwoh: Frau Warrens Gewerbe. Donnerstag: Cyprieune.

Freitag: Cyprienue.

Sonnabend: Cyprienne.

Schillertheater. @. (Wallnert heater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Traumulus. Schauspiel in 5 Akten von Arno Holz und Oskar Jerschke. Abends 8 Uhr: Der Weg zum Herzen. Lustspiel in 4 Akten von Adolph LArronge.

Montag, Abends 8 Uhr: Ohue Geläut.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.

Charlottenburg. Sonntag, Nahmittags 3 Uhr: Das vierte Gebot. Volksstück in 4 Akten von Ludwig Anzengruber. Abends 8 Uhr:

Der Widerspeuftigen Zähmunug. Lustspiel in 5 Auf-

Residenztheater. (Direktion: RichardAlexander.)

Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr.

Schwank in 3 Akten von Georges deau. Deuts von Wolff-Jacoby. P F s

Montag und folgende Tage: Der Floh im Ohr.

Thaliatheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Bis früh um Fünfe! Abends 8 Uhr: Die Brunneununymph

Montag, Der Selbftmörderklub.

i ne bis Sonnabend: Der Selbstmörder- ub.

e. Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: -

Sonnabend: Frühlings Erwachen.

Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Dummkopf. Montag: Der Dummkopf. Dienstag: Der Dummkopf. Mittwoh: Der Dummkopf. c R Zu volkstümlih ermäßigten Preisen:

ith. Freitag: Zum ersten Male: Der verlorene Sohn. Sonnabend: Der verlorene Sohn.

LCessingtheater. Sonntag, NaGmittags 3 Uhr: Die Weber. Abends 8 Uhr: Der Raub der Abends 8 Uhr:

Der fliegende Sollindér, Mithcos: Frau vom Meere. Ubr: Neueinstudiert: Die

Berliner Theater. Gastspiel des Neuen Schau- tctbauses. Sonntag, Abends 8 Uhr: Hopfenraths n

en.

Montag bis Sonnabend: Hopfenraths Erben. Hebbeltheater. (Königgräßer Straße 57/58.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge- Montag: Frau Warrens Gewerbe.

Dienstag: Vorm Tode. Die Stärkere. Mit dem Feuer spielen.

Zäßmung.

Komische Oper. Sonntag, Nahm offmanus Er

iefland. (Ruth St. Denis.)

St. Denis.) Dienstag: Tiefland.

St. Denis.)

Der Raub der von F

Schauspiel in 5 Akten von (Ruth St. Denis.)

Garten. Kantstraße 12.)

Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236

Die blaue Maus.

¡ügen und 1 Vorspiel von William Shakespeare. Montag, Abends 8 Uhr: Der Weg zum Herzen. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Widerspeustigen

ählungen. Abends 8 Uhr: Montag: Hoffmanns Erzählungen.

é (Nuth St. Denis.) Mittwoch: Die Fledermaus. (Nuth St. Denis.)

Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. (Ruth

Freitag, Nahmittags 3 Uhr: Theateraufführung

rau E. Gersters Vesaungschule. Abends 8 Uhr: Die verkaufte Braut. (Ruth St. Denis.) F Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Matinee. (Ruth St. Denis.) Abends § Uhr: Der Maskenball.

Theater des Westens. (Station: Zoologisher

Sonntag, N itt 34 Uhr: Zu halben Preisen: Die lustige ‘Witeds

Montag bis Sonnabend: Ein Walzertraum.

tag, Nachmittags 3 Uhr: Panne. Abends 8 Uhr: Montag bis Sonnabend: Die blaue Maus.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

Friedrihstraße.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Seine erfte Frau.

Montag und folgende Tage: Seine erste Frau.

ittags 3 Uhr:

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. David von Nathusius mit Fr. Elisabeth Streu (Berlin).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Frhrn. von der Golg‘Domhardt (Großbestendorf).

Gestorben: Fr. Oberregierungsrat Selma von Uckro, geb. von Beeren (Cassel). Verw. E, Amtsgerichtsrat Johanna von Zwebl, geb.

erthold (Berlin). Fr. Geheime Justizrat

Marie Hildebrandt, geb. Rhades (Steitin).

(Nuth

f

%

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buthdruckterei und Verlags- Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32,

Sechs Beilagen (einsSließlich Börsen-Beilage).

.) Sonn-

zum Deut)

M 116.

Erfte Beilage

chen Reichsanzeiger

Berlin,

und Königlih Preußisch

Sonnabend, den 16. Mai -

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

en Staatsanzeiger.

1908-

Außerdem wurden Am vorigen Qualität Durchschnitts- Markttage am Markttage erin mittel | gut Verkaufte | Verkaufs- preis B na beri icher - gering j urŸ- | S@Sätzung verkauft Doppel- 4 1908 E Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge roert E s ! “dem E ea iner Mai Marktort jedrigfter | höchster | niedrigster | höhfter [Doppelzentner : t niedrigster | hôchster | niedrig 2 2 t Bad d Tag t f Weizen. ; r | 2,50 ; ¿ 21,54 | 12.5. 50 21,50 [ 22,00 22,0I 22,50 260 15 320 21,35 21,54 E : j ; : aa 2110 | 21,10 | 2640 9 P ans V L p 0 20,07 20,07 ‘20,10 20,1 10 215 21,50 L AO 10 : 1A NL (2917 E 1 D 1 O ch En 6 130 El O DeS) fs ie ae E R e g) B R R g E * j ,80 21, G x 4 : : 7 \ Sa rein E A6 8 00 21.00 21,50 S B A O0 4 600 90,00 20,00 | 4 . : Butala E 24 10D | ARDO 2030 | 2030 | 21,80 92/00 2A - b. M : L E e O E S 18,80 , ' : ö ° 3 2 . s : E E L 20,50 | 21,00 | 2100 | 21% | 210 | 31,50 E h e o S L E 18,50 18,50 20,00 ' I 31 20,66 20,66 | 8.9%. s E A E 2080 | 21 F 2006 S4 7 ; j 21,50 | 14.5 50 E ch1 E ch2 B A E e E Land 2180 | 2180 | 2190 | 21,90 | 2/00 176 4015 R | 27 | 86. - | Süaouls - e o f MUG7 | #200 | 2233 | 207 1E 2240 157 3 580 2200 | 2212| 8.5. 7 | Landéhut. : A 2120 | 2240 | 22,60 | 2280 | 2200 | 2200 5 s T Y j u au bA ; ; . . ° . L S | 92 ,00 | 2 00 22,60 22, 60 91 60 91,60 ü 21,80 j 22,00 29 99. 00 93 501 21,78 1 16 R E eien G E DL60 | P60 | 2180 | ‘21,80 | 25, y f E a N N Roggen. : : : i 18,50 : - 8.40 18,40 | 12.5. : Allenstei 16,50 | 1650 | - 12% | 1830 1820 19,00 7 L 18,50 | 18.5 : enstein R S F , : , C 3 , . 5, : 16 4 t Lea 18,00 18,50 18,50 Eo 18/60 275 b 042 T5 18 52 8.5. 60 i: Hosen ata 1800 | 1800 | 1850 | 1860 | 1870 | 1880 150 939 E 1 10 | 16. i oen - . G E S . S: ¿70 ¿ 18 90 G 1 18 80 19,00 h 1 472 18,49 1 E: y - ifsa i. P. . a LiS 6.0 18,50 18,50 18,80 ' 0 18.60 18,60 80 - . i A A L E L E 1 8,20 18,40 18,4 30 ; 19,00 11, 5. . E R fm al e S S‘ S : x t E 5 1 s Ï y Sireblen L Säl.. . E ut e 18,70 18,70 19,10 22/90 1870 100 1865 I : | é ° C e o E e + 4 | 19, L Giogaa E ¿A 24000 18,60 L 19/20 MO ee 47 893 19,00 1900 F S9 Î Z Liegniß .- + « *°* Z R Er E e 19,00 ' 5 30 v Le rbr O P e T E 1920 A 1ai0: T oie E M0) 1e j s refeld : E 4 18,90 | 9 3 20,00 : 9,37 194 | 8.5. i U S 1900 | 1940 | 1960 | 1970 | S 4 19/64 38 200 1970 | 1964 | 8.5. : | Saarlouis ; 17,86 | 1821 | 1857 | 1920 | 2000 | 20.00 168 dr 18/85 19,00 | 8.5. : -_| Landéhut e E O E E 190 | 19,20 fi 482 As | 1877|. MD Í o Augsburg Br. ° 4 E e 18,60 18.40 i 18 60 18,60 | 18,80 D 40 . 2 N - Í S E A R O D} 90/00 20,00 | 20,40 , L Mainz s : Gerste. : L u é ° : j n 16,00 16,00 . 5 15,27 15,47 | 12.9. : E E as 14,29 | D 1520 | 15,50 15,60 28 428 5 e E 15. Allenstein | « / | | Tas 16.00 | 16 30 16,30 h 16,50 16,50 920 285 14,25 14.30 125 10 Thorn. 16,09 00 1 1450 14,50 | 5 15 209 13,91 0 12.5 ° L EEE ee | 8 | Be | 26) a I B R R R R: 4 osen. : ; i ' y D, 16, 860 7,2 i L . Þüfa t D Í | 1400 | 1400 | 0 n | 1740 | 17,40 8 | : ' t » | Sincdemtil Too | 1430 | 1440 | 1470 | 1650 | 1700 : 5 15,50 1660| 16 : L Breslau : E L mt 15,50 16,40 | ‘00 16,00 190 2 94 j ' j s s eNE E . Braugerste 15.00 15,00 15,50 15,50 | 0 17.00. : ; L ; | Strehlen i. Sä. T1460 O E 0 00 i 247 19,00 | 19,00 | 8,5. i «R t A o A E 129 1 20,00 | 8.5. G » - tagen L E 15,00 | 15,00 | 1928 | 2040 16 p ¿ls | N00 | KS : | Trefeld 1680| 1680.4 150 | M2 | 00 | 240 ó 16 2071 | 2033 | 8.5. ° « | Giengen a. Br. E s x Bopfingen E A S , H a f E E L . R 5 : G z 15,20 e ._ 16,24 16,32 12.5, j 1400 | 1400 | 16% | 1620 | 18,30 12-00 7 E / 16,27 | 13.5 i 15. | Allenstein P N n T TUN 14,70 | 15,00 15,0 o 626 15,64 1679 En R : Thom E: 14, ‘20 16.00 16 00 9 40 629 f 15,03 | 12.5. - : Sorau N.-L. E 15,10 19, 1570 15,80 15,90 16,0 40 599 14,98 1500 | 12.5. « 1-Gue P: E 140 00 1 1600 | 00 | N N G 600 15,00 e 4 i i T cat 2 1450 | 1450| 1500 | 190 | 1850 | 1580 2A Vio T 1600| 1004 166 : [e e iv | uV| 22 | 22 | 20 | B) % | m | uw | w| l ; Streblen Ÿ 2 14,60 15,00 15,00 15,40 14,80 14,80 16 : ! ' : 3 Swe. « A A 3 15,30 15 a j 8. 5 . x gau - E 15,20 15,30 A A a8 . 16,50 . De 1 Louis s R ew Ee 15,40 16,00 | 600 16,09 134 2144 1600 3 f Y E C E L 16,00 16,00 N u 30 500 16,67 16,50 M z ayen fs —— 3 d Pl u j e | 8,5. è z Crefeld fia E 0 18,60 18,69 9 152 18,39 18,00 b, e A 2 | G8) 8 B R e 6 8 R R E / rier V y / 18,28 ' | 308 53 i 16,41 8. 5. y Saarlouis L 16,67 17.20 17,74 7 70 17,80 18,40 189 17,15 ¡ Ä i " | Landshut. E Le e E O Leh 125 1680 17,20 e M 267 16,69 16,83 L 0 P Be ete ode P O} Aae] 1680 | 1680 4 L 02s / : H i ten Zahlen bereénet. s Bopfingen ea A 18,50 18,50 -_— E ' t itgeteili. Der Durhs@niitspreis wird aus den wos N E dil S x Mence wird auf volle Doppelzentner und der Verkaujswert auf volle Mos! abgerue E Punki (. ) in den legten ses Spalten, daß entspreden Sn enge O R | betreffende Preis nit vorgekom ' Bemerkungen. Die verkaufte daß der be

Ein liegender Strich

Berlin, den 16. Mai 1908,

(—) in den Spalten för Preise hat die Bedeutung,

Kaiserliches Statistisches Amt,

v'an’ der Blorght.