1908 / 118 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

des Gesellshaft3vertrags nah näherer Mafigabe des Protokolls beshlofsen. 2, Scdidens S Co. Eis M eieizer Alis: Han aufgelöst. unmehrig , in M en ann Karl Silbers N München, Spezialgeshäft für Linkrufta, Türkenstraße 30.

} gunda Tin Hachfolger. Siy:

mit E Belschner en. 3) enen Müller & Lercheumüller. Siß: München. München, 16. Mai 1908. M K. Amtsgericht München I.

M.-Gladbach. [16675]

In das Handelsregister B Nr. 56 ift die Firma „Gladbacher Druckerei und Verlags-Gefsell- schaft Fougern & Cie.“ Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu M.-Vladbach eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betr eb einer Buchdruckerei und ein Zeitungsverlag.

Das Se E aci M. Heinri

u Geschäftsführern sind bestellt: a. Heinr

A b. Emil Hoffmans, beide Kaufleute zu

„Gladbach. j

Die Gesellshaft i eine Gesellshaft mit be- schränkter Haftung. Der Gesellschaftëvertrag ist am 7, April 1908 festgestellt. Das Geschäftejahr dauert vom 1. April bis zum 31. März des nächsten Jahres; das erste Geshäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Firma ins Handelsregister und endigt am 31. März 1909. |

Die Gesellschaft kann bis zu zwei Geschäftsführern bestellen, sind zwei Geschäftsführer bestellt, so wird E Gesellschaft nur von beiden gemeinshastlich ver- treten. M.-GBladbach, den 4. Mai 1908.

Königl. Amts3gericht.

Neuss. SHandelêregister zu Neuß. [16676 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 460 die Firma „Kaufhaus für Lebensmittel Albert E. Schweisfurth“ zu Neuf: (Kolontalwaren- und Delikatessengehäft) ein- getragen worden. Alleiniger Inhaber derselben ist der Kolonial- warenhändler Albert Erih Shweisfurth zu Neuß. Neuß, den 13. Mai 1908. : Königl. Amtsgericht. Neustadt, Orla. [16677] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 56 die Firma Benno Kuabe in Neustadt (Orla) und als deren Inhaber der abrikant Paul Ernst Hermann Benno Knabe in eustadt (Orla) eingetragen worden.

Neustadt (Orla), den 14. Mai 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. Nürtingen. Befanutmachung. [16679]

Im hiesigen Handelsregister wurde heute zur

irma G. W. Maurer, Bazar in Nürtingen eingetragen : „Infolge Ablebens des früheren Jn- habers ift das Geschäft unter Beibehaltung der Firma auf die Witwe Marie Rosine Maurer, geb.

ahler, in Nürtingen übergegangen.“

Den 13. Mai 19098.

K, Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Nürtingen. Befauntmachung. [16678]

Im hiesigen Handelsregister wurden heute gelö\{cht nachstehende Firmen:

1) Moriz Ebner in Nürtingen,

2) W. F. Kratz, Spezerei- & Samenhand- lung daselbst,

3) Chr. Schmid, Spezerei- & Mehlhand- lung daselbst,

4) Simon Keim, Weinhandlung in Unuter- boihingen,

5) Gottlob Schaal, senior, Bauunternehmer und Steinbruchbefizer in Nürtingen.

Den 13, Mai 1908.

K, Württ. Amisgeriht Nürtingen. OberKirch, Baden. [16680] Bekanntmachung.

Nr. 5658. Handelsregistereintrag Abt. A OD.-Z. 30 S. De „Firma Michael Rouecker in Jbach*:

„Die Firma ift erloschen“.

Oberkirch, den 14. Mai 1208.

Gr. Amtsgericht.

OMenbach, Main. Befanntmachung. [16681] In unserem Handelsregister u A/117 ist die Firma Hartmann, Noll & Co. ¡u Offenbach a. M. gelôöscht worden.

Offenbach a. M., 14. Mai 1908. Großberzoglihes Amtsgericht. Olbernhau. [16682] Im hiesigen Handelsregister ift eingetragen worden: am 14. Mai 1908

auf Blait 40, die Firma C. A. §iekel Nachfl, in Rotheuothal betr. :

1) Der Kaufmann Ernst Robert Zöppel in Olbern- hau ift nicht mehr Inhaber der Ee

L Der Materialwarenhändler Karl Richard Albert in Großrückerswalde ist Inhaber der Firma geworden.

3) Der jetzige Inhaber haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;

am 15, Mai 1908

auf Blait 149, die offene Handelsgesellschaft Baukasteufabrik E. Reuter in Blumenau betr. :

Der Werkführer Emil Otto Reuter in Blumenau ist als persönlich haftender Gesellshafier in die Gesellshaft eingetreten ;

auf Blatt 185, die Firma Max Einert in Olbernhau betr. :

Die bisherige Inhaberin Anna Marie verw. Einert, eb. Muth, in Olbernhau is ausgeschieden und der

uchbinder Paul Hermann Eilenberger in Olbern- hau ift Inhaber der Firma geworden.

Olbernhau, den 15. Mai 1908.

Königliches Amtsgerickht.

Osnabrück. Vernnntmaing, [16684]

Im hiesigen Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 117 eingetragenen Firma C. L. Schwietering Nachfolger mit dem Siß in Osna- brück cingetragen, daß die Gesamtprokura des Friedri Rudeloff und Heinrih Tholen erloschen ist und da dem Kaufmann Heinri Tholen in Osnabrück Einzel- prokura erteilt ijt.

Osnabrück, den 14. Mai 1908.

Königliches Amtsgeriht. VI.

4Dsterode, Harz. [16716]

Im Handelsregister B ist die unter Nr. 3 ein- grigesene Firma Ofteroder Stadtbierbrauerei gelost.

Die Firma if übertragen nach Nr. 12 !

daselbst und lautet jeßt: Osteroder Stadtbier- brauerei zu Osterode Gesentckbare mit be- PETIREEEE Haftung mit dem Siß in Osterode a. Ô.

Bei der neuen Firma ift eingetragen :

Zweck der Gesellshaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Bieren ‘aller Art und jeden Ursprungs. Geschäftsführer is Braumeister Paul in Osterode a. H. Der Gesellshaftsvertrag vom 7. April 1908. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer da sind, durch zwei Geschäftsführer

emeinschaftlih vertreten; fie wird ferner dur zwei Prokuristen vertreten. Die Gesellshafterin, Lindener Aktienbrauerei, vorm. Brande & Meyer, hat als Soeinidae das von ihr unter der Firma „Ofteroder Stadtbierbrauerei zu Ofterode“ erworbene Handels- geschäft ohne Aktiva und Passiva sowie ein Nieß- rauchsrecht an ihrem im Grundbu von Osterode (Harz) Bd. II1 Bl. 88 in Abt. 1 Nr. 1—s8 ein- getragenen Grundbesiße nebst allem Zubehör und dem gesamten daselbst befindlichen toten und lebenden Fnventar eingebraht. Der Gesamtwert dieser Sah- einlage ist auf 15 000 Æ festgeseßt. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Osterode (Harz), den 12. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. L.

Pirna. [16685]

Auf Blatt 400 des Handelsregisters für den Land- bezirk Pirna, die Pra Roftschußfarben-Werke N. Otto Taube in Heidenau betr., ist heute ein- getragen worden :

Die Firma lautet künftig: Rostshutßfarben- Werke R. Otto Taube, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Heidenau. Das Handels- geschäft ist von der genannten Gesellschaft erworben, der Bei MENaVe rag am 6. Mai 1908 abgeschlofsen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation und der Vertrieb der bisher von dem Kaufmann Richard Otto Taube in den Handel gebrachten „Taubes Rostschußfarben“ sowie von Farben aller Art und von sonstigen chemischen Produkten. Die Gesellschaft kann zur Erreihung dieses Zwecks auch Grundstücke erwerben, erbauen und veräußern, \fih an ähnlichen Unternehmen beteiligen oder fie käuflih erwerben, ferner Patente, Lizenzen oder chemische Verfahren ankaufen, verwerten und veräußern.

Das Stammkapital beträgt 250 000 6.

um GesŒäftsführer ist bestellt der Kaufmann Richard Otto Taube in Hainsberg. Für den Fall der Bestellung mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellsaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku- risten vertreten. ;

Von den Gesellshaftern bringen der Kaufmann Richard Otto Taube in Hainsberg das von thm unter der Firma „Roftshußfarben-Werke R. Otto Taube“ in Heidenau bisher betriebene Handel8ges{äft nebst Zubehör und Aktiven nah dem Stande vom 6. Mai 1908 zum Geldwert von 204 960 4 10 „S und der Betriebsleiter Christian Robert Wiepreht in Het- denau sein Geheimverfahren Herstellung eines Klebe- und Farbenbindemittels sowie eines wetter- festen Kalkfarbenbindemittels zum Geldwert von 45 000 4 ein. Die Einlagen werden zu den ans gegebenen Geldwerten auf die Stammeinlagen der Gesellshafter angerechnet.

Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft er- foloen im Deutschen Reichsauzeiger.

Pirna, am 14. Mai 1908.

Das Kgl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [16686] Fn das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatt 1967 der Firma Otto Palibs{ch

in Plauen, Zweigniederlaffung der in Cheninißz

unter der gleihen Firma bestehenden Hauptnieders

Dem Kaufmann Friedrich Zimmermann in

C E ift Prokura erteilt;

b. auf Blatt 2268: die Firma Ernst Färber in Plauen ift erloschen ;

c. auf Blatt 2627 die Firma Syratal-Drogerie Josef Lauger in Plauen und als Inhaber der Drogist Josef Langer daselbft,

d. auf Blatt 2628 die Firma Hermann Kern in Plauen und als Inhaber der Zementsteinfabrikant Robert Hermann Kern daselbst. Angegekener Ee- \chäft3zweig : Zementsteinfabrikation.

Plauen, den 16. Mai 1908,

Das Königliche Amtsgericht.

Rees, Bekanntmachung. [16687] In unser Handelsregister Atteilung B is} bet der

unter Nr. 4 eincetragenen, in Mehrhoog domi-

zilierten Gesellschaft mit bes{chränkter Haftung ee MReUGNBEs Milchgrofßvertrieb“ folgendes ein- getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöt. Der bisherige Ge- \{chäftführer Paul Giersberg zu Wesel if als Liqui- dator besteUt.

Rees, den 9. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Reichelsheim, Odenwald. [16688] In unser Handelsregister A wurde heute unter

Nr. 54 die Firma Adam Steiger Ux. zu Reichels8-

heim eingetragen. Inhaber: Kaufmann Adam

Steiger II. zu eihel8heim. Angegebener Geschäfts-

zweig: Handel mit Kohlen und Baumaterialien.

Reichelsheim i. O., 14. Mai 1908.

Großb. Hess. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [16689 Auf Blatt 1075 des hiesigen Handelsregisters i

heute die Firma „Franz Reiher“ in Reicheubath,

als deren Inhaber der Dampfstraßenwalzen- und

Ziegeleibesißzer Franz Hermann Reiber ebenda, sowie

daß dem Geschäftsführer Franz Oskar NReiher ebenda

Prokura erteilt worden ift, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Dampfstraßenwalzen-

und Dampfztegeleibetrieb.

Reichenbach, am 15. Mai 1908.

Königlih Sächsisches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldors. [16690] Fn unser Handelsregister wurde eingetragen:

a. bei der Firma „Otto Vüschgens Jr“ zu Rheydt: Die Firma if in eine ofene Handels- gesellihaft umgewandelt und auf die persönli haf- tenden Gesellschafter :

1) Kaufmann Walter Büschgens,

2) Kauffräulein Anna Büschgens8, beide zu Rheydt, übergegangen.

Die Gesellschaft hat- am 15. April 1908 begonnen. Feder Gesellschafter is zur Vertretung berechtigt. Dem Kaufmann Bernhard Otto Büschgens zu Nheydt ist Prokura erteilt.

laffung:

b. bei der offenen Handelsgesellschaft „Lenuarh und Axmaqcher“ zu Rheydt: Dem Kaufmann Darn Lennary zu Rheydt ist Prokura erteilt worden. h Rheydt, den. 9. Mai 1908. dus Königl. Amtsgericht. agg “fem atme in das Handelsregi Les

tragungen a e er. 1908, Mai 15. PR Y

Wasserwerk Cuinhaen Paul Hoffmaunu, E, Gesellschaft mit beschränkter

Der Siß der Gesellshaft ist Cuxhaven. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1908 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort- führung des bisher unter der eingetragenen Firma Wasserwerk Cuxhaven Paul £ offmann, Ingenieur, betriebenen Geschäfts, also Betrieb der in Cuxhaven bestehenden Wasserversorgungsanlagen (Wasserwerk

Curhaven). Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt

100 000,— 6.

Zum Geschäftsführer ist bestellt: Ingenieur Franz Friedrich Paul Hoffmann zu Berlin.

Ferner wird bekannt gemaht: Der Gesellschafter Ingenieur Hoffmann bringt in die Gesellschaft ein das bisher von ihm unter der Firma Wasserwerk Cuvrhaven Paul Hoffmann, Ingenteur, betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nah dem Stande vom 31. März 1908 sowie mit sämtlichen über die Errichtung, den Betrieb, Ausbau und die sonstigen Rechtsverhältnisse des Wasserwerks abgeschlossenen Verträgen dergestalt, daß das Ge- \cháft vom 1. April 1908 ab für Rechnung der Ge- sellshaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 80 000,— # festgeseßt; dieser Betrag wird dem Gesellshafter als voll ein- gezahlte Stammeinlage angerenet.

Die Gesellshafterin, Frau Albertine Friederike Helene Hoffmann, geb. de la Croix, bringt die ihr gegen die Firma Wasserwerk Curhaven Paul Hoff- mann, Ingenieur, zustehende Darlehnsforderung von 920 000,— 4 aus barem Darlehen und nicht ab- gehobenêèm Gewinn ein; dieser Betrag wird der Se- fellshafterin als voll eingezahlte Stammeinlage an-

gerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Cuxhavener Tageblatt.

Geora Frerichs? Fischhallen, Cuxhaven, Zoeigniederlassung der gleihlautenden Firma zu Seestemiünde.

Inhaber: Georg Hinrich Diedrich Frerich8, Kauf- mann zu Geestemünde.

j Das Amtsgericht Ritzebüttel.

St. Blasien. Saudels8regifter. [16692]

Nr. 4087. Zum Handelsregister B ist zu O.-Z. 2, Firma „Gewerbehalle St. Blafien, Sesellschaft mit beschräukter Haftung“ in St. Blafien ein- getragen worden :

Der Geschäftsführer Johann Weißenberger ift verstorben; statt feiner ift Albert Vogel, Uhrmacher in St. Blasien, zum Geschäftsführer bestellt.

St. Blafien, 13. Mai 1908.

: Gr. Amtsgericht.

Schandau. [16273] j Auf Blatt 107 Handelsregisters des Königlichen Amtsgerihts Schandau, die Firma „Clemens Eißner“ in Schandau betreffend, ist beute das Ausscheiden des verstorbenen Kaufmanns Herrn Alfred Clemens Eifßner und die Witwe Frau Luise Anna Eifßner, geb. Poock, in Schandau als neue Inhaberin eingetragen worden.

Schandau, den 14. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Schotten. [16693]

In unser Harels reges A wurde bei Nr. 2 ein- getragen, daß sich die offene Handelsgesellshaft in Firma A. Heß Söhne zu Schotten am 1. Nai 1908 aufgelöst hat, daß Adolf Heß zu Gießen nun- mebr Alleininhnber dieser Firma if und daß die Niederlassung nah Gießen verlegt wurde.

Séchotteu, den 13. Mai 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [16694]

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 verzeihneten Dampfziegelei und Dach- steinfabrik Texas, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Schweidnitz eingetragen: Die Firma lautet jezt: Tonwerke Texas, Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Schweidniß. Nach dem Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 14. April 1908 is das Stammkapital auf 70 000 # erhöht.

Schweidnitz, den 13. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [16695]

Im Handelsregister ist auf Blatt 506 eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Josef Sebek «& Sohn mit dem Siß in Sebniz. Gesellschafter sind der Schneidermeister Josef Sebek und der Damenschneider Georg Walter Sebek, beide in Sebniy. Die Gesellshaft ist am 1. März 1908 errihtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: An- fertigung, sowie An- und Verkauf von Herren- und Damengarderoben.)

Sebnitz, den 16. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Tettnang. [16696] K. Württ. Amtsgericht Tettnang.

Im Handelsregister wurden gelöscht die Firmen: Bernhard Kiem in Friedrihshafen, Johann B. Malang in Nonueubach und Th. Epple in Friedrichshafen.

Gg Nene Aenderung wurde eingetragen bei der rma :

E. Sauter «& Cie_ in Friedrichshafen : Der Teilhaber Leander Schildkneht is am 27. April 1908 aus der Gesellshaft ausgetreten.

Karl Schweikert, Küferei u. Weinhandlung vorm. Aug. Epple in Friedrichshafen: Die Witwe des seitherigen Inhabers, Josefine Shweikert in Friedrichshafen, führt das Geschäft unter der bis- herigen Firma fort.

Neu eingetragen wurde am 7. Mai 1908 die Firma : ax Forster in Tettnang, Inhaber Max Borlter, Besizer des Gasthofs zum Lamm und

etzgermeister daselbst.

Den 15. Mai 1908.

Amtsrichter Swar 1- Tilsit. Bekanntmachung. 16697]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute j unter Nr. 725 die Firma „Georg Keuklies“ in

Tilfit und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kenklies in Tilsit eingetragen.

Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren.

Tilfit, den 14. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. [16698]

In unser Handelsregister B 14 ift heute bei der Rheinischen Dampfkefsel- und Maschinenfabrik Büttner Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Uerdingen: eingetragen :

Das Stammkapital ist um 50000 4 erhöht und beträgt nunmehr 1501000 4.

Kommerzienrat August Büttner hierselbst hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt und es ift an seiner Stelle Kaufmann Ewald Gaertner hierselbsi zum Geschäftsführer bestellt.

Uerdingen, den 13. Mai 1908.

Königl. Amitsgerich Villingen, Baden. Sandel8regifter. [16699

În das Handelsregister Abt. A wurde heute dn getragen:

Unter O. - Z. 242: Firma Wilhelm Olt in Villingen. Inhaber Wilhelm Ott, Bierbrauer in Villingen.

Villingen, den 13. Mai 1908.

Großh. Amtsgericht. Villingen, Baden. Sandel8regifter. [16700] „M das Handelsregister Abt. A. wurde heute eins getragen:

Zu O. -Z. 113: Firma Xaver Heine und Sohn in Vöhreubach. Die Firma ift in X. Heine & Sohn geändert.

Villingen, den 14. Mai 1908.

Großh. Amtsgericht.

Waldsee, Württ. [16701] K. Württ. Amtsgericht Waldsee.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute die Firma Johann Schlipf, Spezerei- Di «& Kurzwarenhaudlung in Waldsee, ge ;

Den 15. Mai 1908.

Amtsrichter Dürr.

Weinheim. [16702]

Zum Handelsregifler Abt. A Band T O.-Z. 229 wurde eingetragen: die Firma „Granuitwerke Semsbahch Johaun Rüth Lx. & Reinmuth“ in Hemsbach.

Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1908 begonnen und ihren Sig in Hemsbach hat, sind: Johann Rüth IT., Steinmeß- meister in Hemsbach, und Friedrih Reinmutb, ause mann in Heppenheim. Angegebener Geschäftszweig: S ce Granitwerk8 und Handlung mit Steinen aller Art.

Weinheim a. d. BV., den 15. Mai 1908.

Großh. Amtsgericht. I.

Weinsberg. [16703] K. Amtsgericht Weinsberg.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen ift eingetragen worden :

i a. am 14. Mai 1908.

1) Die Firma Ludwig Rasfter, gemischtes Wareaugeschäft in Neulautern, Inhaber: Ludwig Naster, Kaufmann in Neulautern.

2) Zu der Firma Karl Ankenbrand, Stock- u. Schirmgeschäft u. Galauteriewarenhandlung in Weinsberg. Auf Ableben des Karl Ankenbrand, Drehermeisters, ist die Firma auf die Witwe Marie Theresia Ankenbrand, geb. Lang, in Weinsberg über- gegangen.

3) Zu der Firma Fritz Kircher, gemischtes S AEEIIRE in Neulautern: Die Firma ist erloschen.

4) Zu der Firma Albert Grünwald in Affaltrach: Die Firma ist erloschen.

b. am 15. Mai 1908.

Zu der Firma C. Biber, Spiegel- Glas- u, Porzellanhandlung in Weinsberg: Auf Ableben des Karl Biber, Glajermeisters in Weinsberg, ift die Firma auf die Witwe Karoline Biber, geb. Klaut, in Weinsberg übergegangen.

Oberamtsrichter W ur st.

Westerland. [16704] Im hiesigen Firmenregister is eingetragen die offene Handel sgesellshaft „Burkhardt & Schallih Westerland“’. Persönlich haftende Gesellschafter: Hotelier Hermann Friedri Burkhardt und Hotelier Oskar Alfred Schallich in Westerland. Zur Ver- tretung der Gesellschaft, welche am 1. Januar 1908 begonnen, ift jeder Gesellschafter berechtigt. Westerland, den 14. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Würzburg.

Felix Girard & Co., Filiale Würzburg, offene Handelsgesellschast mit der Hauptniederlassung in Cognac (Frankreich).

Die Firma lautet richtig, wie folgt:

Felix Girard & Co. Jules Bellot ck Co. Succrs Filiale Würzburg.

Würzburg, 11. Mai 1908.

Kal. Amtsgeriht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. [16708]

Süddeutsche Speditions- und Schiffahrté- Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Li quidation zu Würzburg.

Jung wurde Rudolf

[16706]

An Stelle des Conrad Schoeppler, Kaufmann in Mainz, als Liquidator bestellt.

Würzburg, 12. Mai 1908,

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. [16709]

Portland - Cement - Fabrik Karlstadt am Main, vorm. Ludwig Roth, Aktiengesellschaft in Karlstadt a. M

Gemäß Beschlusses der Generalversammlung vot

2. Mai 1908 sind an die Stelle der in § 31 Abs, 1 Ziff. 2 des Gesellschaftsvertrages für die Bekannb- machungen der Gesellshaft bestimmten „Münchentt Allgemeinen Zeitung“ die „Münchener Neuesten Nachrichten in München® getreten. Würzburg, 12. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

m a

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlogb/ Antlelt Berlin S, Wilhelmstraße Nr. 8

Würzburg.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

M148.

, Der Inhalt dieser Beilage, jeihen, Patente, Gebrauchsmuster,

in welcher die Bekanntmahungen aus den Handels-, Güterr nkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisen

Aqchté Veilage

Berlin, Dienstag, den 19. Mai

Zentral-Haudels8register

Das Zentral Gelbstabholer auch du

ilhelmstraße 32,

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition he Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

s ereins- G I - e E T P E aus in

für das Deutsche Reich. (. 118c)

eutshe Reich eint in der Regel täglich. Der erietiab E e ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ck.

Das FeniRDanelötegister für das A ar Ae eträgt L A S0 S für das n

1908.

Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- I besonderen Blatt unter dem L

itel

r. zelne Nummern kosten 20 A4.

Staatsanzeigers, SW. Peter Müller in den Vorstand gewählt ist, ferner

Handelsregister.

Würzburg. : Joseph Sauekel in Würzburg. C Stena ist erloschen. Würzburg, 12, Mai 1908.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg.

s [16710]

Leonhard Burleiu in DIRraBue g.

1) Die offene Handelsgesellshaft ist infolge des am 12. Mai 1908 erfolgten Ausscheidens des Gesell- schafters Franz Burlein aufgelöst.

2) Das Getreidegeschäft ist mit der vorstehenden Firma auf den Kaufmann Otto Burlein in Würze- burg als Alleininhaber übergegangen.

Würzburg, 13. Mai 1908.

Kgl. Amtszeriht Würzburg, würzburgsg.

ohann Aug in Würzburg.

ie Firma ist erloschen.

Würzburg, 13. Mai 1908.

Kal. Amtsgeri@t Würzburg, würzbursg.

Richard Kirchner, offeue Haudelsgesellschaft in Würzburg.

1) Richard Kirchner ist vom 14. Mai 1908 ab aus der Gesellshaft ausgeschieden. i 2) L Prokura seiner Chefrau Glise Kirchner ist lo\hen. E Würzburg, 14. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht Würzburg,

[16706]

Registeramt. [16707]

Registeramt. [16711]

Registeramt. [16712] Joh. Bapt. Lampert in Würzburg. Vor- stehende Firma is auf den Wachswarenfabrikanten Carl Lampert junior in Würzburg übergegangen. Würzburg, 14. Mai 1903. Kal. Amtsgeridt Würzburg, Registeramt. Zellerfeld. [16713] Im hiesigen Handelsrégister Abteilung A Nr. 246 ist beute eingetragen die Firma Alwin Schulz mit Niederlassungsort Zellerfeld und als Inhaber derselben Drogist Alwin Schulz in Zellerfeld. Zellerfeld, den 16. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [16714]

Auf Blait 1914 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Frauz Winkler hier betr., ift beute eins etragen worden: Die Firma lautet künftig: Franz

infler, Inh. Otto Shmidt. Franz [bert Winkler ist ausgeschieden. Der Landwirt Franz Otto Schmidt in Stollberg ist Inhaber. Er haftet niht für die in dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

Zwiau, den 16. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Zwönitz. [16715]

Auf Blatt 114 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden:

Die Firma Friedr. & Arthur Müller in Thalheim. Gesellshafter find der Kaufmann Franz Arthur Müller in Thalheim und der Stlcfser Karl Friedrih Müller daselbst. Die Ge- sellschaft ist am 9. Mai 1908 errichtet worden. An- gegebener Geschäftszweig: Strumpffabrikation.

Zwönitz, den 14. Mai 1908.

Königliches Amisgericht.

Güterrechtsregister.

Bärwalde, N.-M. Der Gutsmeier Stephan Theodor Emil Boese und dessen Ghefrau, Emilie Marie geborene

[16772]

zu Voigtsdorf haben dur notariellen vom 2. Mai 1903 das sämtliche gegen- wärtige und zukünftige Vermögen der Frau für Vor- behaltsgut erklärt mit der Maßgabe, daß die Frau weder aus den Ginkünften ihres Vermögens noch aus dem Ertrage ihrer Arbeit oder eines von ihr selbständig betriebenen Erwerbsgeschäfts dem Manne zur Bestreitung des ehelichen Auswandes Beitrag zu leisten hat. Eingetragen unter Nr. 8 des Güter- rechtsregisters am 9. Mai 1908,” Amtsgeriht Bärwalde, N.-Mark.

Genossenschaftsregister.

Barmen. [16717]

In unser Gnofsenschaftsregister wurde heute unter Nr. 2 bei dem Kreditverein der Schreiner- und Holzarbeiter-Jnnung eingetragene Genofsen- aen mit beschränkter Haftpflicht in Barmen

ngetragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1908 ift die Genossenschaft aufgelöft.

Zu Liquidatoren sind ernannt :

1) August Dreßler,

2) Karl Hoppe, beide Schreinermeister hier.

Varmeu, den 9. Mai 1908.

Königl. Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [16718]

Zu Nr. 10 des Genossenschafisregisters: Länd- lihe Spar- und Darlehnskafse eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht zu Lancken ist heute eingetragen :

Der Bauerhofpächter Ludwig Hahlbeck is aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der

Sulz, Ertrag

12a.

Bauerhofpähter Karl Knaak in Lancken in den Vor- stand gewählt. ; Bergen a. RM., 12. Mai 19098. Könialihes Amtsgericht.

Briesen, Westpr. [16719]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wittenburger Spar- und Darlehnskafsen- verein, eingetragene Geunofseuschaft mit un-

beschräukter Haftpflicht zu Wittenburg, West- 1

preufßeu, Kreis Briesen, eingetragen worden, daß die Ansiedler Friy Kamp und August Frevert aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Ansiedler August Kästingshäfer und der Landwirt Fritz Hofmeister getreten find. Briesea, den 11. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. ! i [15938]

Auf Blatt 50 des Genofsenschaftsregisters ‘wurde heute die Genofsenschaft unter der Firma „Gemein- nütziger Spar- und Bau Verein, eiugetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Size in Siegmar eingetragen und folgendes verlautbart :

Dàs am 16. April 1508 festgesezte Statut befindet sh in Urschrift bei den Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Kleinwohnungen und deren Vermietung und Verkauf an die Genossen sowie die damit im Zu- sammenhang stehende Erwerbung und Veräußerung von Grundstücken, ingleihen die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen und solcher auswärtiger Arbeitnehmer, die für in Siegmar befindlihe Betriebe in Arbeit stehen und die durhch Spareinlagen später Genofsen werden wollen.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt drei- hundert Mark. Die Genoffenschaft wird dur den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied vertreten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekauntmachungen werden in der Weise unterzeihnet, daß der Vorsitzende oder seine Stellvertreter und ein zweites Vorstands- mitglied der Firma der Genofsenshaft den Zusaß: „Der Vorstand“ und ihre Namensunterschriften bei- fügen. Sie erfolgen im „Chemnißer Tageblatt“, in der „Volksstimme*“ und im „Wochenblatt“ in Siegmar. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats find in der Weise zu vollziehen, daß unter die Firma die Worte „der Aufsihtêrat“ und der Name des Sousienden oder seines Stellvertreters geseht werden. ;

Zu Mitgliedern des Vorstands find bestellt : Der Gemeindevorstand Max Klinger in Siegmar, als Vorsitzender, der Fabrikbesiger Max Lindner, da- selbst, als Stellvertreter des Vorsitzenden, der prakt. Arit Dr. med. Richard Otto Kanold, daselbft, als Sghriftführer, der Kaufmann Max Thurm, daselbst, als Kassierer, der Former Max Graupner, daselbst, als Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen if während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgeriht Chemuitz, Abt. B, den 12. Mai 1908. [16720]

Dülken. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: Central-Mol- kerci Born-Bracht, eingetragene Genuofsseu- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Vör- holz eingetragen, daß Bürgermeister Kraemer und Heinrich Imkamp aus dem Vorstand ausgeschieden und Adckerer Tillmann Büttgens zu Natt bei Breyell und Ackerer Heinrih Stroetges zu Börbolz bei Shaag in den Vorstand gewählt worden sind. Zum Vereinsvorsteber is das bisherige Vorstandsmitglied Josef Nisters ernannt.

Dülken, den 14. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Eschwege. [16721]

Fn das Genofsenschastsregister ist beute bei der Genofsenshaft Vorschuß-Verein Eschwege e. G. m. u. H. in Eschwege Nr. 4 eingetragen worden :

Der seitherige Direktor Friedrih Saame ist als folchWer wiedergewählt, der Kaufmann Conrad Lieber- knecht als Kassierer neugewählt und zwar durch Be- {luß der Generalversammlung vom 27. April 1908.

Eschwege, den 14. Mai 1908. :

Königliches Amtsgeriht. Abt. I1. Esslingen. f. Amtêgericht Eflingen. [16722]

Im Genofsenschafisregister wurde heute zu dem Conusum- & Sparverein Ef lingen, eiugetra- gene Geuofsseuschaft mit beschräukter Haft- pflicht in Eßlingen eingetragen:

Fn der Generalversammlung vom 16. November 1907 wurde eine teilweise Abänderung des Statuts beschlossen:

Gegenstand d-es Unternehmens ift

a. den Mitgliedern gute und unverfälshte Waren zum Tageépreise gegen sofortige Barzahlung zu ver- afen und ihnen hierbei Gelegenbeit zu geben, Er- \sparnifse zu erzielen. Seinen Zweck sucht der Verein zu erzeihen teils dadur, 4 er Waren im großen einkauft und im kleinen an seine Mitglieder abläßt oder selb Waren herstellt und verkauft, teils da- dur, daß er mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten Verträge abschließt, wodurch diese sich verpflichten bei Lieferung guter und unverfälschter Waren zum Tagespreise und gegen sofortige Barzahlung einen bestimmten Rabatt an den Verein zu gewähren ;

b. den Mitgliedern Gelegenheit ¡um Ansammeln von Spargeltern zu geben. Der Verein nimmt zu diesem Behufe von seinen Mitgliedern auch Spar- einlagen gegen Verzinsung an.

Zur Veröffentlihung bedient sich der Verein der

Eßlinger Zeitung, der Shwäbishen Rundschau und der Shwäbishen Tagwacht. Für den Fall, daß cines dieser Blätter eingehen, oder aus anderen Gründen die Veröffentlihung in demselben unmög- lih werden sollte, genügt die Veröffentlichung in den beiden anderen Blättern.

Das laufende Geschäftsjahr geht bis 30. Juni 1908, von da am beginnt das Geschäftsjahr am 1. Juli und endigt am 30. Juni.

Den 15. Mai 1908.

Stv. Amtsrichter G ußmann.

Guhrau, Bz. Breslau. [16724] Bei der Spax- und Darlehuskafse, E. G. m. u. H., in Sallshüt, Nr. 19 unseres Genofsen- \haftsregisters, ift heute folgendes eingetragen worden : An Stelle des ausgeschiedenen Max Wiedemann ist Arthur Shneider in Graben als Vorstands8- mitglied getreten.

Guhrau, den 11. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. : Haynau, Schles. [16726]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem BVielau”’er Darlehnskasseuvereiu, eingetragene Geuofsen- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Bielau Dn 5 des Registers folgendes eingetragen worden :

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilhelm Wenzel iff der Hausbesizer Gustav Gottshling zu Ober-Bielau in den Vorstand gewählt.

Haynau, den 12. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. Befanntmachung. [16727] In das Genoffenschaftsregister is Heute bei dem Allgemeinen Kousumverein für Heide und Umgegend, e. G. m. b. H. in Heide folgendes eingetragen worden : ije §8 68, 75, 76 des Statuts sind durch Be- {luß der Generalversammlung vom 21. März 1908

abgeändert.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.

Heide, den 9. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Hofgeismar. [16728]

Nr. 5 Gen.-Reg. Kirchspiel Liebenauer Darlehnskasseupereiu, e. G. m. u. H. zu Liebenau: An Stelle des aus dem Vorstande aus- erden Bürgermeisters Otto Wittmer zu jebenau ist der Bäckermeister Wilhelm Diederich zu Ee als neues Vorstandsmitglied gewählt worben.

Hofgeismar, den 7. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Jever. / [16729]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 9: Hengsthaltungsgeuofenschaft Süd- liches Jeverland, eingetragene Genofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht, Accum.

Gegenstcknd des Unternehmens: Verbesserung der Pferdejucht durch Erwerbung bezw. Pachtung ge- eigneter Deckhengste und Verwendung derselben zur Zucht. Haftsumme: 503 4. Höchstzahl der Ge- \chäftsanteile: 5.

Vorstand: Hinrich Pielstick, Landwirt zu Sillen- stete, Georg Schipper, Landwirt zu Langewerth, Hinrich Duden, Landwirt zu Wulfswarfe.

Das Statut datiert vom 18. März 1908, Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenshaft im Jevershen Wochenblatte. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. August bis 31. Juli.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namen8- unterschrift der Firma beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen if während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Jever, 5. Mai 1908.

Großherzoglihes Amtsgericht. I. Kirchheim u. Teck. [15951] K. Amtsgericht Sven u. Tek.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Bl. 25 wurde am 12. Mai 1908 unter Nr. 10 bei der „Metzgergenosseuschaft Kirchheim, ingetvagone Genofseuschaft mit unbeschräukter Haftpfl ht“ in Kirchheim eingetragen:

Vorstandsänderung : i eren Karl Huber, zum Tyroler in Kirh-

eim. Neugewählt : Johannes Eitle, zur Linde in Kirchheim. Landgerichtsrat Wider. [15179]

Koblenz.

Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 34 bei der Bau- und Erwerbsgeuofsen- schast Arbeiterhaus eingetragene Seuofsen- schast mit beschräukter Haftpflicht in Koblenz eingetragen : :

An Stelle von Ahlscheid und Shiel sind Georg Wilhelm Pfeiffer, Gewerk shaftsbeamter, und Josef Kemmer, Schneider, beide zu Koblenz, in den Vor- stand gewählt.

Abänderung des § 38 des Statuts:

Die Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen niht mehr im Koblenzer Generalanzeiger, sondern in der Rheinischen Zeitung zu Cöln.

Kobleuz, den 9. Mai 1908.

Königliches Amtsgerit. Abteilung 5. Koblenz. [16730]

Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 36 bei der Eiu- und Verkaufsgeuofsenschaft der Maler und Austreicher eingetragene Ge- nosseuschaft mit beshräukter Haftpflicht in Koblenz heute eingetragen, daß Friedrih Kaul aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle

daß die Satzung dahin abgeändert, daß die Vere; öffentlihungen der Bekanntmachungen der Genofsene* schaft für die Folge nur durch das Genofsenschaft- lihe Korrespondenzblatt zu Berlin zu erfolgen haben. Koblenz, den 14. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kreuzburg, Ostpr. [17731]

In unser Genossenschaftsregister ift bei der Ge- nofsenshaft Molkereigenofseuschaft E. G. m. u. H. Pompecken Kreis Pr. Eylau, folgendes ogen worden : c

er Besitzer Gustav Reiter if aus dem Vorstande

ausgeshieden und an die Stelle des. Vorsißenden im Norstande das bisherige dritte Vorstandsmitglied, Besitzer Julius Arkermann-Pompecken getreten.

Der Besitzer ‘Karl Neumann ist als drittes Vors standsmitglied gewählt worden.

Kreuzburg, Oftpr., den 11. Mai 1908.

Königliches Amts3gericht.

Künzelsau. K. Amtsgericht Künzelsau. Darleheuskafsenverein Altkrautheim, e. G.

m. u. Ö.

An Stelle des Schultheißen Frey in Altkrautbeim ist als Vorstandsmitglied gewählt worden Georg Heckmann, Bauer daselbst.

Vorsteher ist jeßt Josef Ehrler, Stiftungspfleger in Altkrautheim.

Den 14. Mai 1908.

Amtsrichter Bur i.

Löúingen. Amtsgericht Löningen. [16733]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts- gerihts ist heute bei der „Liener Mühlengenofsen- schaft, e. G. m. u. H. in Liquidation zu Lieuer““ eingetragen :

Die Liguidation ift beendet und die Vetretungss befugnis der Liquidatoren erloschen.“

1908, Mai 7.

Ludwigshafen, Rhein. [16734] Geuofsenschaftsregifter.

1) Betr. Laudwirischaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Kleinbockenheim. Dur Besluß der Generalversammlung vom 5. April 1908 wurde & 36 des Statuts dahin abgeändert, daß künftig die Veröffentlichungen im „Rationellen Landwirt“ zu er- folgen baben. Heinrich Weber 1. und Georg Wil- helm Schwinn sind aus dem Vorstande ausgeschieden, neugewählt wurden Johannes Fischer V., Landwirt in Kindenheim, und Friedrih Wilhelm Shwinn, Kaufmann in Kleinbockenheim.

2) Betr. Spar- und Darlehenskafse, einge- tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Iggelheim. An Stelle des Friedrich Wildermuth wurde der Schlossermeister Jakob Schwarz in Jggelheim zum Vorstandsmitglied gewählt.

3) Betr. Eppfteiner Darlehenskafseuverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eppftein. An Stelle des Philipp Bunn IL. wurde der Landwirt Johann Jakob Magin in Eppstein zum Vorstandsmitglied gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 7. Mai 1908.

Kal. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [16735] Genossenschaftsregister.

1) Betr. Spar- und Darlehenskasse, einge- tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Großkarlbah. § 36 Abs. Il der Statuten wurde in der Generalversammlung vom 26. April 1908 geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr im Rationellen Landwirt.

9) Betr. Spar- und Darleheuskasseu-Vereiu, eiugetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hochdorf. An Stelle der Vor- standsmitglieder Michael Krämer Il. und Mathäus

utter wurden Peter Magin, Ackerer, und Peter

esser, Zigarrenmacher, beide in para, gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 8. Mai 1908. f

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshasen, Rhein. Genofseuschastsregister.

1) Betr. Laudwirtschaftliche Bezugsgenofseu- schaft, eingetrageue Genofseuschaft mit unbe- \hräukter Haftpflicht in Böhl. An Stelle des Vorstandsmitglieds Jakob Dik wurde der Telegraphist Peter Konrad II1. in Böhl gewählt.

2) Betr. Laudwirtschaftlicher Cousumvereiu, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Affsezheim. An Stelle des Vor- ftad8mitglieds Georg Hartmann wurde Johannes Haß 11L., Ackerer in Assenheim, H árgr es

Ludwigshafen a. Rh., 9. Mai 1908.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshasen, Rhein. [16737] Genossenschaftsregister.

1) Betr. Landwir1schaftlicher Consumverein, eingetragene Geuofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Affenheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1908 wurde & 36 Abs. 11 der Statuten geär dert. Die Bekannt- MOGAnges erfolgen nunmehr im Rationellen Land- wirt.

2) Betr. Spar- und Darlehenskafse, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht, in Mußbah. Dur Beschluß der General- versammlung vom 3. Mai 1908 wurde § 36 Abt. Il der Statuten geändert. Die Bekanntmachungen er- folcen nunmehr im Stadt-Anzeiger zu Neustadt a. Ds und im NRationellen Landwirt zu Landau.

Ludwigshafen a. Rh., 11. Mai 1908.

Kal. Amtsgericht.

[16732]

[16736]