1908 / 120 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. Feldart. fleidungsamts des XY, Armeekorps, zum Bekleidungsamt des | Nr. 1, Leutwein, Lt. im Königsinf. Regt. (6. Lothring.) Nr. 145, | Nr. 117, v. Issendorff im Leibbrag. Regt. (2. Großherzogl. Hef. fm, unh Verte: Stel 1h, L Dr ZETaes, 1. Armeekorps. die beiden legt den mit dem Zeitpunkt der Uek t im Großberzogl. Art. Korps L Nat pon ten | meg Nr. 16, fl nmandiert ga: nig it: Sg ebt. E Kommandiert: vom Kom ch2 rlin N für orkentali{e Nr. 25, Webtig im Gardejuge ger t. A e M hne Patent Suden 1 ega Ne Li n Mitglied zu dieser i L Batteeilei Sprach ; el b. u. zu Peckelsheim, L. Fußart. Regt. Gncke (Magdeburg) Ny L Personalveränderungen. (5. Ostpreu L R E, 7 bid nate Versezun in. dos Au o e in danten Me hef im Minden, Für die Zeit für die Zeit O L f Dr. Goldammer, Oberarzt im Königin. Neug R im Fußart. Negt. von Dieskau (Shles.) Königlich Preufßisthe E Beförde- tebregt: Grobberiogin (5 Eta d Beh DBersehung ‘in as Inf. E Regt; Nr. 58, mit E her t R E Os der Ulebungs: ben p G: lug: es Dftafiat. De egt. 2 : wer it de 2 Zei unk e wi e ber. Stave e ng G died S jet n, Fusart: Beg, ‘e Regt. Nr. 8, i : : Í 9. ï Í k c r 0 ch us ä - 5 1 . . . . 1 ea: Bt D R ES Wt o mzr | 40,8 Dik 0 anin) but fm 1, Mad, Bekann, | gie Fh fe ij Disabiri, Fiat Het. AD E | e Bau | pialafun Miu hey Enn nad Busen fen dos dere Fur Radi Beit Fe le ub E att Penetat Ber EISNE | ta O E E B S B | E chn Jali Geri Baldecie Sblebrio) Nr. n. Hake fn E N ail L, mten Patcst Var e Mia io E jt ite T Soria Pan m Stade des 4. Kolberg. Gren. : Bezirks | Großherzogs von ieck, Oberlt. im Inf. 3 l-Feldmarschall Graf Wa a L D | : : Bal Ke, 87 Miller im Shleonig ne Pin Bl ohe S. Pomm) NL9, v. Sh tt au, Kommandeur des Landw. Les ts. | und jwar bis 81. Mat Se E 61, mit dem 31. Mai 1908 | Genera Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. Feldart. Regt. von i j b j i im Cisenbahnregt. Nr. 1, Abraham im Telegraphenbat. Nr. 1. (2. Pomin.) Nr: 9, v. De Stabe des 4. Thüring. Inf. V « | von der Marwiy (8. Pomm.) Nr. 61, "beim Reichskolonialamt | Feldart. es. Feldart. Regt. Nr. 11, U lfert im Fe tpreuß. Felvärt. 1) Seiffert, Major und Komman- : seit rieden Mr L Abraham (n Zelegrapbenbat, Me. 1 Nr. 73, diefer unter Grnenn v e Mul, Cid s | ba dem Kommando: ns, Rica Regt. Nr. 175 versegt. | im 1. Kurhe ; Oberschles.) Nr. 21, Selle im 1. Wes t. Nr. 38 deur der Offiierreitshule in : t d Komp. Chef i oltke (Sles.) ufs Uebertritts zur Marine aus dés can Inf Regis. Nr. 172, he NALON, i B U L E d in das 8s. Westpreuß. Inf. Regt Nr. 51, bis Ende | Clausewiß (1. Ober n im Vorpomm. Feldart. Regt. Nr. im Paderborn, N tberg. 05 geschieden“ l : 1s. Nr. 172, v. ' Kriegs- | enthoben un i e. . Regt. Nr. 51, t. Nr. 35, Graßman . Nr. 42, v. Ludwiger im x... Stoluen- j f i t R a Gro en Generali Chef de ‘Generalstabes des Gouvernements Per To0s me Dienstleistung f Bein Großen sau tamm ‘Rhein, ck Pohl im 2. Schles. R E, Armen im 2. Unterelsäff, 9 2 au fig im Großen s ari R ELT L ir Südwestafrik id 31. Mai | b den, 18. Mer" ult gungen. F ces Abscht o a e akademie; Stengel, Ge A e des 5. Lothring. A Ribbeck, Oberkt. im Lauenburg. Ia e H in Res. des Inf. | 2. urhes, Felpart e lie im 4. Lothring. ea S ? Stapf t ppauptm. General ; aùs id worken A T S E 1908 I L dell Ne Sf M aat M 4 : În enehmigung ihres Al [d cdégesuhs mit der Regts, Ne. 14 “gilt § u. Ble y, Det uger, An Stabe des | Inf. Negt. Nr. 65 verseßt. A s (3. Brandenburg.) Nr. 20, E als Assist. bei der Art. Prüfungskommission, 4) L NOCEY e stabe, : mann, Oberlt., in der 4. Jagen. Insp., Lenz, Lt., im Sh eswigs | und Kommandeur der 38, Feidart. Brig., v. S Königin Augusta Gardegren. Regis. d von” Preußen (2- Magdeburg) FOIE, iert Tur Dienstleistung oi E es naeftellt [iur Mens ea Me Serdefeldart Regt in das Feldart. Gut 5) Dronke Hauptm. in der 1. Ingen j ; Pon, : “im Feldart e, Prin Hannov. Trainbat. | gen. v. der E bes Gene XY1. Armee- | kommandiert zu 907 im genannten Regt. angestellt. v. Bauer, Lt. im 4. 3, Lt. im Inf. Regt. Gra I i : r. 10, , Lk, im Feldart. Regt. ‘Oh eth Meint n ej C des Generalstabes des LYVT. Arm Patent vom 14. April 1 im Inf. Regt. Graf ; ' Bad.) Nr. 14, Bruns, Lt. : diert , Bayer : t yn, Chef de önig beim | einem : ts.: Rudolph im l erzog (1. Bad. - Ne: 20; komman o E e t Beer B E ate R R O Caen Pte Vit M linge im 204 Meg von Wine: | Taoeghien van Be (Eng p e Y 9 JoV ga beaustiagt Ul der Führung des L wia Zuf A n e Borcke E A n ps O Sbenstein im 6. Rhein. | zur Dienstleistung L deur diefes Negts. - | feldt (2. Oberschles.) Nr. 23, , R E E G vie Majore: Rehbach, Bats. Kom Zu Oberstlts. befördert :

s

chimmelpfennig - Major und Kommandeur der 27, Kav. Frinz-Regent Luitpold von Brig. (2. Königl. Württemberg.) unter Enthebung von dem : Katt n Sau e 4; F Sr gs on Begk, go Beo n C L An, N n des Ingen. Sa e F Ble As J De 16 De GLT ats. Arz ommandeur der 5. Feldart. rig, m er Erlaubnis 2 9, i: 5 . Nr. k h ¿e, Stabs- | zum Tragen der Uniform des 29, Badischen Feldark: Regts.

ü f. Regt. Nr. 72, | Regt., perleBe- ördert: die Oberstlis.: Jetter, Lime Bj 9 T Mitter auptm, E | Gneisen Q Pon S Ne, d D D aaseig Gren : E E Gro direkten it Me Gua Ae E in fo: B Fi Reus, 77, unter Verseung zum | Inf. Negt. Nr, 86, Dobbexbe tun Ave Ferno îm Kurbess des d E | General-Feldzeugmeister (Bra "Führt Christ, 9) Gren. Regt. Kronpri lt: im E o kommando 1 Berlin, % Dr Uo Driesen (Westfäl) Nr. "g acholb, Oberst unt gene 0ts: h t: Ie, 00; Un bert im 7. Thüring. ° \ wehrabteil. Nr. 2. i; des Stabes der . : : , / 7 ° Knecht, Oberlt. in der Schußtruppe für Deutsh-Ostafrika, es 3. Oberelsäss. Inf. Negts. Nr. 172, mit der Erlaubnis zum mandeur im 2. Hannov. F Verte Nr. 72, v. Otte rstedt, E E Nr. 11, Bartels in der L STLOE (3. Pomm.) Nr. 14, | Lim U Bes 3 Art. Depotdirektion. . Schießshule, zum preuß.) Nr. 1, Abteil. \{eidet am 31. Mai aus dieser Shußtruppe aus und wird mit dem | Tragen der Regts. Uniform, v. iß, Major und Bats. Köin: Stabe des 4. Thüring. Ju! Ol Meiklenburg. Gren. Regt. Ne. 89, | Jäg r, Lt. im Inf. Regt. Graf E ardt, Lt. im | Direktor d ilt. beim Stabe der Fußart t 9 Fagensteher, Oberlt. imGren. | „1.“ G Funt 1908 im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113 angesten Albinus peur im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 58, mit der Ele; a im Großherzogl. Medcklen Neat. von Stülpnagel Meyer, Lk. ur Militärintend. enthoben. in Fabr Sabel, Obecstlt. . Fußart. Regts. Nr. 13 ernannt. Regt. Prinz Carl von Preußen . Jun m 9. Dad. Inf. Regt. Nr. angestellt. nus, | mandeur im 5, Westfäl. Fnf. eor, “tr. 93, mit der Erlaubnis zum g oeparig u beim Stabe des Inf. Sn Kommandeur im | von dem Ee Nr. 165, vom 1. Juni Rer E en A Kommandeur des D E u der Fußart. SGeP Ge qun (2. Brandenburg.) Nr. 12 E pi 0 futeg ruppe für ite ata, in d ter migung a hee E A Leibgren. Negts. König Friedrich Wilhelm 111. v. Doe Nr. 48, v. Wurmb, ; v. Frent | 5. Hannov. Inf. ‘ver D ftfahrabteil der Verkehrstr , Bormkam, Oberstlt. un ibbentrop, Major beim Stabe 10) Hoeckner, Oberlt. im Altmärk eine edógesuces mit der geseglihen Pen ton und der Aus . Drandenburg.) Nr. 8. (5. Brandenburg.) Nr. 48, „Pomm.) Nr. 54, Frhr an Dienstleistung bei der Kra ule übergetreten. R Fußart. Schieß\ule / \ i Y uf Anstellung in der Sendarinecl zur Disp. gestellt und gleichzeitig Auf ihr Gesuch zu den Ref. Offizieren der betreff. Truppenteile Inf. Regt. von x E « v. Scriba, A T mandiert. i 1908 verseßt: Bach, Hauptm. und Fm, Stabe Meier Shiebscule zum E is e U ef im Hohen- 11) Dae due De 4. Nieder- als Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Weimar (Hauptmeldeamt) übergeführt die Lts.: v, Rosenberg im 4, Garderegt. z. F., Hilde- us Sa E, Regt. Nr. 96, dieser A S mit Wahr- Mit dem! 1. Zun O in Treptow a. R,, als Hou. Si G M ALT ewetter, Haupt O dée Subark, Schieß sul, Gleichen Inf. Ret 2 : angest lt. S Enten brand im L Bad. Inf, Regt: Prin ¿ Wilkelm Ne. 115, 96 i bela in den Großen Generalstab, Abteil. Chefs im Großen Generalstabe, das 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, jt. (6. Sothring) Ne. 145, als | zollern. Fu beclt. im Fußart. Kegt. von Hinderfin ent, als Komp, 1) Bree Oardenberg, Oberlt. im | , 1, An Bord eines | 10. Juni 1908 “ic dez Schußtruppe für Deutsh-Ostafrite art C hamars gen. f Gardeküe Regt, v. Below fix 9 Satberan: nehmung der Geeste ene Chef in demselben, v. ee Ea ênd Komp. Chef im on gs E E (0 abers a. N. s E [ berbria zum Hauptm., os p chye V ‘vetsest: Gerok,- (S{ler) ment, Großer Kurfürft Shifffes der Stemmermann, Oberlt. im Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, |} Regt., v. Bonin (Eckart) im Kür. Negt. Königin (Pomm.) Nr. 2, unter Gemeunung i ü. Regt. Fürst Karl N De Li r im | Komv. Führer iur eros Königsinf. Regt. (6. Lothring.) T A Chef in das Hohenzollern. Gupart, ee r. 13, zum Oberlt., vorläufig 13) Henrici, Oberlt. im Minden. i | Dochseeflotte | Diesener, Lt. im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf | unter „Enthebung bon seinem Kommando zur Dienstleistung beim mae Nr. 40, Frhr. v. Tettau, p 110 Bea sart Roosfen, es * nit Patent, befördert und mit dem 1. Lt. im Hohenzollern. Fußart. Reg Major und Bats. Kommandeur im eldart. Regt. Nr. 58, nah 1. Westpreuß.) Nr. 6, Linde, Lt. im Feldart. Regt. von Peucker Auswärtigen Amt, Zaepernick im 2. Großherzogl. Hess. Feldart. (DoTenzo s Negt. AES en L e 4 Lüttwiß, r E De Chef erna Hellwig, Kommandeur | ohne Patent, bi aea R ot 15 in das Hohenzollern. Guiart, 14) Rodes, Oberlt. im Füs. Negt. y Trerdnung des h Stlef.) Nr. 6, Gerlich, Lt. im 1. Westpreuß. Fußart. Regt. I ie Bs ns Feldig ring, ie a MieE R . : , ri, , i i zu : ¿ L: De ' . Fußart. L E. A ur im o 2 « El, n rlî. un r im enden Feldjägerkorps, S O A E ncbina der E ale s in vemfelben, Zu en, besdrder!. Ee E S Deck, It s Lemmer, Malo n O R R Regt. Ne L (Schleswig Holstein.) Flotte, Am 10. Juni heiden aus dem i aus und werden mit dem auf sein Gesuch zu den Res. Offizieren des Hanoverschen Iügerbats' Großen Generalftabe, unter Bals. Kommandeur im Inf, Regt. d Rects. König Wilhelm 1. (1. Rhein.) Nr. 7, Fürst zu seben. Bua S Shoeapilug: Küigl, äs. Oberlt. a. D, 16) Braun, Oberlt. im 2. Hannov. | , 2, D urs, Beru im 1 gabe gu pet h@-D|tarita angestel R Gesuhs mit der geseglihen Pension Rogalla v. Bever ene -Streliß (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Purclaucht à 1. s. der Armee. jore: Krahmer beim Stabe | Nr. 15, ßart. Regt. Nr. 12, als Oberlt. R t. Nr. 5 an- Fnf. Regt. Nr. 77, Oberarzt im Nieders{le\. Pion. Bat. Nr. 5 ‘Dr. Peiper Oberarzt | zur Disposition gestellt: RNoef chke, Hauptmann und Mit lied des Herzog N SUE ornbantéue im Stute f. f pra an Zu Oberstlts. E di brit I. von Hessen Dowbura E Ae 1905 E2ol im Pedersle\ Va Nr. 158, kom- 16) ats Va En ( U er@) ' Witt y im S&les. Trainbat. Nr. 6. : / Bekleidungsamts des YIL, Armeekorps, mit der Gliaubais zum v. Engelmann, h ttuender Flügela : \. Regts. it der Führung : d, Lt. im 7. E „Feldzeug- i: y [I, Rittm. im Kür. Regt. Graf Wrangel | T der Uni des . Negts. l-Feld i Majestät des Sis aue Ranis e amit D der Shloßgarde (2 gurbest) ‘Vieats: Nr S Sulenbura, Hess) Nr 23, Ci „ur Dienfileistung, Sg ieses Regt, verse L 17) G Age Ne n Inf. Regt & ire: nier Enthebung von der Sl Hung 15 Eko, Friedri Karl g L Fen Dl egts ta, Feldmarschall Prinz

Me ralordenttommi|}ion. D. Frhr. | Litthau. Ulan. rdedrag. Regts. (1. Großherzogl. L U E ister (Brandenburg.) Ir. 3, l. Chef im Ingen. Komitee, von Lüßow (1 Rhein.) Nr Tse i s av auf ein Jahr beurlaubt. komp. und Mitglied der Gene . verliehen: den Majoren z. D. d ührung des Gardedrag. Regts. des Drag. Negts. von | me Oberstlt. und Abteil. éêtéuv: der j .) Nr. 25. : ¿zu Lts. mit Patent vom 15. September 1906: die

yéasfenbad, Rammandeur beé Landw, Begiss Thorn, Pieper, | de w (1, Süle)) Ne. 4 v. d, Wense, beauftragt mit her Thelemann, Oberill, in der 2, Fun, “Major und Kommandeim F 19 @e v Pennin abren og | * 2 Diünster in gon Vom 16 b. Zca ; in Krotoschin, v. i - | Bredow (1. ag Regts. Nr. 12, v. stungsinsp., zu , " Oberstlt, befördert. Nr: 10918 Ÿ 3

devormusterungskommifsar . v. Butler, Komman - des Thüring. Hus. Ne( der Botschaft | 3. Fe x ion. Bats. Nr. 19, zum / s Bata, r.

tes Bevor Bed Mo tier amen | S R A L E e S tudnib Oberfilt. E E e gleichzeitig als | in Tokio, Nas ‘Karl Nr. 22, Grünert, erer Sag ee Nr. 17, in gleiher Eigenschaft zum mit bet geseglihen Nenbon tur D eie Hedide, On Ad Res, E Hofmann, beauftragt mit der Führung Brigadier der 4. Gend. Füs Regt. General-Feldmarschall Gra

ats. Kommandeur im .

Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, v. Arnim im Kür. Regt. Graf Wrangel (Oftpreuß) Nr. 3, an, Oberlt. im Inf. Negt hr. v. der Golß im eldart. Regt. General-Feldzeugmeister | d C Kommandeur ver Markgraf Ludwig Wilbelm . 9, Be Tr lbrecht im K B. SORE: erra n D iollers, A Negts Ge 13, Mat A e auinie dun l en. ¡ter ü r. 96, Küster s on von Hohenzollern |. ragen der Negts. Un orm, v, , eim tabe des ttler, Major in der 3. Ingen. Insp, e Westpreuß, ion. (2. Bad.) E 111, (Hohenzollern.) Nr. 4 , V. . Medcklenburg. Feldart. | 1. Leibhuf. Regts. Nr. 1, mit der i ragen der Regts. Regts, Kaiser Alexandex T1. von Ruland (1. Brandenburg.) | SHhotiler, Ne [9 Major in der 4 Angen Zit ute M Gardeläget@to ene Dberlt im}, 4 45 Vir. Tig, bede im Inf, 1 Ptagdeg Gerl (4, Großherzogl. im 4 Meta se Bidthofen, Sl mit der e ommandeur inemünde er- | Ulan. Negts. tragt mit der Führung s 1 Bats. Nr. 17, Bodenstein, . zum Ingen. Offizier vom Plat in 21) Benecke, Oberlt. im Fußart. \ eff. L v eilein im agded. Vrag. Regt. tr. 6, m 4. Ictederschles. Inf, egt. r. 51, mit der Aus auf An- Moltke (Slef.) Nr. 38, Tad T Melde, agerea: bese V LREE e Arnim Ul Sacibeabartd NE fdenbn rg, Major à la suite Sea E Zugen, SU Ih auptm. in der 3. Ingen. Insp. Regt. General - Feldzeugmeister E a8 m Cleodaba E ggen FMErsin (Pomm) Nr. 2, Hül | e- ug Dies Ie Gu oe Loe gun: gium et Uniform nannt. v. Berge u. Gegr als Bats. Kommandeur in das s L Prinz von Sh enburg S verliehen. Frhr. v. Rodde, Neuberas, vorläufig ohne Patent, Ara, mpagnie kommandierte 9 Gera eenburg,) Nr, % Westfäl Stolberg-Werni , rhr. v. Amelunxen, Major in der 8. Gend. Brig., mit der preuß. Inf. Regt. Nr. 148, Moltke (Schles.) Nr. 38 verseß ÁÂrmee, der Charakter als Regt. Nr. 9, zum Stabe | zum nannte, bei der Pion. Versuchsko u dieser ) Furtram, Oberlt. im Westfäl. i Vorbehalt der Patentierun Gr. v. der Shulenburg im 2. Garde- Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der E. bnis zum T Regt. General-Feldmarschall Graf Fleidungeamts des V. Armee- | der d Eskadr. Chef im 2. Rhein. Hus. Regt. d Adjutant der Nachgenannte, Belassung ihrer bisherigen Uniform jz Nr. 6 Fußart. Regt. Nr. 7, drag. Negt. Kaiseci Ale dre ‘b Rußland, N u É deé ‘Unt d g i l N auvnis zum Tragen Peús Major und Stabsoffizier des Ls isp. gestellt und zum Kom- | Major Leibhuf Negts. Nr. 1, Lewald, Rittm. Sus Regt. Nr. 9, | Offiziere sind Un e l, Hauptm. im Schles. Pion. Bat. t: n 23) Reichert, Hauptm. und Lebrer geag. e a S aran ra A ct y S neN m ome er T es Holstein. Feldart, p ah r. 24 iffenig, orps, mit der ebl Bezirks Insterburg ctbanat Bor ck 10, Kav ‘Brig, als Eskadr. Chef in das 2. Rhein. Hus. als Kom “ihrer: die Oberlts. : Marque Le Laa M E L Wontar esldule, Rest Dei e a (baa Peeikez L ä ite, a) ee dn Fug . Taue feiner bote eal at a E 6, En R L w. Bezi Kt jore: v. Borcke, j ; f ? ; « Dat. Ir. 20, ; er, Königl. Württemberg. Ó | z f ; E f s , gr vg uf mis. eas erige Tas e Versezung T Erin Oberlt. im Drag. Regt. Sre Brig, a Bat. Nr. 11, Heß E s BioCenbutg) Nr. 3, Wolff im Garde berlt. im Sten, Regt. Königin Ge M ri c A ad Meta I), Be lStabooffiier N n dee otainio tus VI. Ops, E der Sr Paare ver H Reat. Mr. 77, Bacmeister beim : des Inf. | (Rhein.) Nr. 5, zum Geladr. Chef im Hus. Regt. Königin Wil- e fagr "atis Ba tent befördert: die Oberlts.: F Dlga (1. Württemberg.) Nr. 119, Friedri IIL (2. Sébles Nr. 11, dieser mit Pal e No- | (1. Niederschle 5 Ne, (6, v, Bandemer, Gau und Komp, Che das 2. T Vidis Mr. 53, y. Kameke beim bebnda Nr. 96, Mer, (tel e Bead) Nr. 15, t Benehungung j e p Tae Hauptleuten, vorläufig E Z tels im Sghles. Pion. Ernannt unter Verleihung eines Patents ihres Dienstgrades : vember 1907, Klug im Inf. E bon Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, | im 2. Garderegt. z. F,, unter Verleihung des Charakters als Major 5. Westf ürst Leopold von Anhalt-Defsau (1. Bad Regt Nr. 96, | helmina der NEELE gesezlihen Pension und der Grlaubn Ferke: Bartenstein in der 4. Ingen. In um Komp. Chef. die Majore: v. Grundherr-Alten ann, Mitglied des Be- Giesemann im 5, Nhein. Inf. Regt. Nr. 65, Gr. v. Westerholt und mit der Erlaubnis zum u si der Negts. Uniform, Heinrich, Regts. Für Versetzung in das 7. Tin N at ‘Lötbrin ._| Abschiedsgesuches S Uniform * zur Dit gestellt und zum Pfe zu | Bat. Nr. 6, dieser unter g O Bat. Nr. 10, zum Oberlt, lleidungsamts des. IIT. Armeekorps, zum Stabsoffizier bei u. Gysenberg im us. Negt. König Wilhelm T. (1. Rhein.) Nr. 7, auptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) E C ere D u. Falkenhayn beim 7 Nieders{lef. Inf, Tragen der Neg issar in Altona, Hugo, Rittm. im Eee Panitki, Lt. im Lannon. . [leidung8amt des V1, Armeekorps, Gutberlet, Mitglied des Be- Schumburg im nf. Regt. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76, r. 21, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Negts. v. SEM ts. Nr. 135, unter Versetzung in das 4. vormusterungskomm Eskadr. Chef, ernannt. v. Zo lüher von | vorläufig ohne Patent, beförder ndeur des Ostpreuß. Trainbats. Nr. 1, [leidungsamts des Y, Armeekorys, zum Stabsoffizier bei diesem | v. Bülow im Srobberzoglidh Mecklenburg. Feldart. Regt. Nr. 60, ra i Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Inf. Ne ZNE - treten: die überzähl. | Pferde Nr. 2, D redieril Nittm. im Hus. Negt. Fürst Blü läu Ey, Oberstlt. und A zum Direktor der 1. Train- Vekleidungsamt, Kritler, Mitglied des Bekleidungsamts des Bayer v. Ehrenberg im L Bad. Leibgren. Negt. Nr. 109, } v, Luttiß, Hauptm. im Füs. Negt. Fürst Karl Anton von E “Vei Stäben der tere edi. pi Add n6 dem 5. Westfäl. Sltteit Bou ) Nr 5, unter DEerena qu f anon Friedrich unter Desbierung u rit beim Stabe des ZeugnEiGex L drmegorpA, E n E, des Beet gdungsamt zes N L nt % Bo Zin Negt: E, 1 Bober (Pobemollern.) Nr. 40, Gr. v. Kal Rittm. E : enva, a / Ar s Kür. . : albe, - ata E : , , ) r nf. Negt. von G ; «T: ren m 2. Gardeulan. Negt., v. ¿ Me egt Ne. 53 Frhr, Digeon b. Monteton, aggregiert dem ine ar inlüicitenberq (Westpreuß) Beibrdearas zu Rittmeistern: Trainbalalons S ie Ms E Le Meile Heim Stabe des [F Hrectorps, zum Stabgoffiier bet diesem Bekleir (Ernst) im Inf, egt. Kaiser Bitzelim (2. Großbenogl. Def) | im Für, Regt. Herzog sr . Nr. ; j t. ugen t rderung ; . de l’Ho : . Trainbats. Nr. , , : É r. v. rag. Negt. (2. oßberzogl. reuß. x: 5, 3. erf 2 L Reat bl Major, aggreg. deme. Kurhess Int es: Zu Gika Æ ie Die Rail von Wede (Oa) De Ste M: rinbats. Nr. 14, ink Suade L s r. 14, zum Stabe P'A Armeekorps, i . Arm : .) Nr. 2 t im Pomm. Jägerbat. Nr. 2, v. Dülong Maren, Nittm. und Eskadr. Negt. von Wedel m Stabe des Inf. Regts. Fürst Leop die Dberlis. : tent vom 27. Januar 1908, Gr. v. Kalne Hus. Regt. | versezt. Haegele, Amor thusius, Major und Kommandeur 6 s WVitglieder zu den betreff. Bekleidungsämtern ver evt: | im Westfäl. Jägerbat. Nr. 7, Braune im Hannov. Jägerbat. (Pomm.) Nr. 11, leßteren vier mit zum Tragen der Nr. Me Tebura) Nr. 26 verseßt. I. Armeekorps, in den | dieser mit Paten el (Ostpreuß.) Nr. 3, v. Behr im ‘leßtere des Bats. übergetreten. v. a e Ee zum Oberstlt. befördert. cdreter, uptm. im Gren. Regt. König Friedrih L. | Nr, , Shwecht im Fußart. Regt. General-Feldzeugmeister egts. Uniform, ulwer, Zeughauptm. beim Art. Depot in (1. Nicolai Hauptm. im y vine mg 1 Wroben Generalstabe, in | Regt. Gra a EEFRgge dér N derlande (Hannov.) Nr. 15, des Brandenburg. TIORLaN, t der 3. Traindirektion, in das E poltpreuß.) r. 5, kommandiert zur Dienstleistung beim Be- (Brandenburg ) Nr. 3, chwarzenberger im Pionierbat. Magdeburg, mit der Ausficht auf Anstellung im Zivildienst und der ßen Generalstab, Garde, Hauptm. m t. Kundt, Hauptm. | Königin Wilhe Cin Patent. : ferde Nr. 3, | Wagner, Oberlt. und Se S idt, Oberlt. im Westfäl. Train v ung8amt des IX. oes, Ewald, Hauptm. im Füs. Regt. | von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3; zu Fähnrichen : der harafterif. Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, “Fa eger, Oberlt. Aue Senanátiiah des I. Armeekorvs, ger en 08 ab, unter glei- | zwei vorläufig n Oberlt. der Res. des Jägerregts. gu ferde mit | Trainbat. Nr. 6 verseßt. 3. Trainbirektion ernännt. | F D einrih von Preußen (Brandenburg.) Nr. 3%, kommandiert Fähnrih: Hoyer v. Rotenheim im Gardefeldart. Negt.; | im Jnf. Regt. Graf Tauenzzien von Wittenberg (3. randenburg.) E Generalstabe der 2. Div., vom 1. Fab zur Dienstleistung beim Dann , Dienstleistung bei diesem Regi, t angestellt. Nr. 7, zum Adjutanten E Oberlts, ohne Patent mit einem A t di Ung Zeun Ee dungdamt des N eaerorps, 4 die Unteroffiziere: v. Keudell im 1. Garderegt. J F. h, T LAI L Nr. 20, unter Verleihung des Charakters als zeitiger Versepung E zus E enera ntey, Hauptm. und E: E nt bom 18. August is 1 Wingingerode im Drag. Le 18, Februar 1908 verseßt : Hesse, e dicrt ai ner Enthebung E f es legigen Diensiellungen fommanbieee “bie An Ret rgereat t V Rech n E Köntoir usa a | a uit Krieg8sministerium o L Regt. Nr. 32, mit dem 1. Juni L Zu Oberlts. befördert : die i Nr. 5, Janssen im Westfäl. | alter vom ler (2. Brandenburg.) Nr. 11, Vieses B t., v. Horn, ubtleute: Bardeleb Plaßmajor in Feste Boyen unter Ver- / ‘Nr. 4 : Chef im 2. Thüring. Inf. alstabe der 2. Div., in den Generalstab Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Neat. von Wedel (Pomm) Graf Haese s Keccbess. Trainbat. Nr. 11, in dieses 3g. tommandiert : c E unter Ueberweisung zum Gener ag. Regt. Nr. 7, Burow im Drag. Regt. (1. Großherzogl. | leistung beim Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, j t. : ke beim |} Drag. Reg im Gardedrag. Regt. ) | U. im Großherzogl. Me der Versept: die Majore 1. D. und Beziewokfgers? D ia O. a B & Ft N R Leibdrag. Regt. (2. Großherzogl. Heff.) Landw. Bezirk Eisena, Landw. Bezirk, Seidensticker beim Landw. T E Bezirk Aurich, zu diefem Landw. (

Hauptmann der Erlaubnis zum Tragen der Regimentsuniform, ; Königin Augusta Fromme, Oberlt. im 2. Ha . . E m e Ppreu o Be ? A Bat. um B f W W . Trainbat. Nr. 17, in dieses i Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt | zur Dienstleistung beim estpreuß f 24, Krüger im Huf. i; irk Stettin, v. Langen beim | Nr. 24, Bezirk Hgbensatia, zum Landw. Bezirk Stettin

nnoverschen Infanterieregiment Nr. C d roeben im | mit der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform, Strauch, Oberlt. J . Gardeulan. Regt., v. L ndwüsft, y. Prittwiß und Gaffron im | im Niedersächs. Fußar. Regt. Nr. 10, kommandiert zur Dienîtleistung , | 1. Gardefeldart. Regt., b. Bülow im Gren. Negt. Kronprinz (1. Ost- bei der Pulverfabrik in Spandau, unter e Ug des Charakters Lt. im 8. Oftpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, in An Wex ted ‘i . Inf. . Nr. 69 Bekleidungsamt preuß.) Nr. 1, Siegfried im Drag. Negt. König Albert von Salhfen | als Hauptm., mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der let-Narbonne im Hus, Regt. Königin Wil- | Stellmaer, Le un b n Far Mestpreuß, Inf, Regt. [me (2 tr0rps, SÄlel. Inf, Kegt, Yraior in Gre Belleidungsatet (Pom Ne Sperle in as im t Gua R De c S Lf im Anf Mt Grolman (1 Por Ma dgtehn E irk Gumbinnen (Meldeamt Eon.) L Mleterlanke (Sid) Nr. 15, v. Dresky g fdie vember 1908 belafsen. Di beim Nieders les. O I, Armeekorps, Donalies, Komp. Chef im Gren. Regt. | preuß.) Nr. 8, Blankenstein im Bsipreuß, Trainbat. Nr. 1, | Lt. im Füs. Negt. General. Feldmarschall rinz Albrecht von O lee Deb p D: Wehmer, Betirkäefsiier beim Regt. von Kagler (SHles.) Nr. 2, ‘Hiller v. Gaertringen im | Nr. 155, m 1, Junt 1908 ab auf ein Zahr zur Dienstleistung beim t h i Vi due T (2. Oftpreuß.) Nr. Komp Chef atn Tatares cu im Gee f 2 Earl van Peade ‘Branden: | als Cre gpannoy.) Nr. f wg 1) Nassau, Zus hes Sbarakters Landw. Beztrk 11 Gaffel, fommandiert 5 dirt; der Dherli, D. qu D er E t dtr. 6 Plinzner aa u Pferde Sthletwig-Polffain Trainbat. P Oberst "Kübler, Direktor der regt Großherzogin (3. Großherzogl. Hess) Nr. 117, zum Be, bur8-) Nr. 12, Voß im Inf. Negt. von Alvensleben (6. Branden- Doufssin, Lt. im 6. Bad. Inf. Negt. Kaiser ‘Friedrich f Nr. 114, gans. I Caffel, zu diesem Landw. Au zirk Gumbinnen, kom- | Thüring. Ulan. 5 Y9r 8, v. Wedel im Regt. Königsjäger zu Zu S ersten befördert: d t w, Direktor der Art. Werkstatt în ungêamt des VIII. rmeekorys. : burg.) Nr. 52, dmidály im Infanterieregiment General- | Hamm, Lt. im Lauenburg. Feldart. Regt. Nr. 45, leßteren vier i ‘tbolk Bezirksoffizier beim Landw. irk Lörra, zu diesem | Dohna (Oftpreu dt im Sägerregt. zu Pferde Nr. 2. Nr. 13, in | Pulverfabrik bei Hanau, Paetow, ger Daldow, Oberstlt. und Brigadier der 9. Gend. Brig., zur ceemiarlbal Prinz Friedrih Karl von Preußen (8. Branden- | mit der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform, Nath, Lt. im a diert jur Dienstleistung beim Landw. Bezir 4 A er L im Schleswig-Holstein. Drag. Regt. 30 Sep- | Danzig. d Militärlehrer am Kadettenhause in | R Brig, v. Gerstein-Hohenftein, Oberstlt. und Brigadier urg.) Nr. 64, Pfähler im Kurmärk. Feldartillerieregiment | 1, Ostpreuß. Feldart. Regt. Nr. 16, mit der Erlaubnis zum Tragen Landw Beiirk. Kommandeur im 4. SHlef. Heer, do beim Gouvernement von Samoa Me dum 4 Reats. Klamroth, Hauptm. E das Inf. Regt. Prinz Mori o t Md. Brig., zur 9. Gend. Brig, in gleiher Eigenschaft | Nr. 39, ieger, Vartejanu im 3. Magdeburg. Inf. Regt. | der Uniform der Schußtruppe flix Südwestafrika, Bl od, Dee beim D ahle, Major z. D., zuleßt E o Landw. Bezirk Neustadt | dem T belassen v. Collas, Lt. der Res. de L aa Regt., | Potsdam, als Komp. Be 42 verseht. artmann, e 2a Zordmann, Oberstlt. z. D. in Cassel, zuleßt beim Stabe | Nr. 66, v. Dippe, b. Sche pke im Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, | Art. Depot in Küstrin, mit der Aussicht auf Anstellung im Z vildienst Inf. Negt. Nr. 157, zum Bezirksoffizier beim tember T 1 (L Rhein.) Nr. 7 (Bonn), früher in ribay! nid Anhalt-Defsau (5. Pomm.) t hause in Köslin, zum Hauptm. f el G hring. Inf. Negts. Nr. 131, unter Ernennung zum Brigadier | Brand im Altmärk. Feldart. Regt. Nr. 40, Pritsh im 5. Nieder- und der Erlaubnis zum Tragen feiner bisherigen Uniform. ernannt. betref. Landw. Bezirken ernannt: a, us 1908 ab auf ein Zahr zur ung dieser Dienst- | und Militärlehrer am La 74 im 8 Lothring. Inf. Regt. Nr. 159, a L 1507 E E, als Ce mit [eue Patent vom 27. Ja. s{les. Inf. Negt. Nr. 154, Neubarth im A Posen. Feldatt. Negt. z Der Abschied mit der geseßlichen Pension aus dem aktiven eere Zu Bezirk3offizieren n M TIiZi zur Dienstleistung beim | vom i isen Huf. Regt. Nr. 17 tona) datiert anzusehen. fördert. Neigel, ReN enhause in Potsdam verseßt. iensileistug | Befördert: 9E, Oer gngelte f it Debet (Sl i) Gex i Fus 20S eros dee Gal Meoltke fin ah A FEE E n: 7 Ee eriOg T4 ges L die Majore zj. E "So Zer, fommandiert zur enn- leistung ist sein Patent als vom 4. 2D i Kommandeur des Minden. Mil rer 1 intaioe ¿- D., von dem Kommando e De und t Zeughauptm. Sribavs Zeuglk. bei Bos Dep olverwalt. Þ ' E p Frhr. f S Lina eite A FalgBuel- Me. lrt Boe E: Bp VDeerlt. im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. ; Landw, lur tv! Bezirk Oppeln, r E D.: Ernannt: die O raue Ss der 5. Feldart. A als Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Á “oi der Uniform des “mgtommission, zum Zeugoberlt. Peuder f (1. Sgles.) Nr. 6, Rein, Lobme er im Inf. ebots angestellt, v. Wei h l ; j O ulifeistung beim Landw. Bezirk Slrabburgs die Vauphte II Caffel, j Feldart. 13 Biambes des Holstein. Feldart. Lee, i'n g; unter Erteilung der Sauen r e ¡um Pferdevormusterungs- i pet: die Beugoberlts. : Paepke bei der Fußart. Schieß schule, egt. Prinz Friedrih der Niederlande (2. Westfäl.) r. 15, G randenburg.) Nr. 11; ¡glei ist derselbe bei den Offizi Pus\ch, kommandiert t D ne beim Landw. Bezirk | v. F N der 36. Feldart. Brig. ; die E Meri ute 7 zum SPlefW- Pon M ; 00 kademie im 9 u N Fusart Sa B Fw S ues beim Art. Eo e E E Westf M 0 Negt. Herzog, Ferdinand von Braun- andtv. Kay. 2. ¿gebots angestellt, Langenstraf sen, Lt. im 4. Unter- Z L i um ; äl, . V L . s a h 1 . N . é ° 5 ° Gera, Kühnert, kommandiert m0 biet! zue Dlenftleissincg deim Abteil. bere Les, ‘Holstein eldart, Regts, Nr f E Regis "e 76! E Beendigung der S Belehrunaeeise 5k S Tagen Art. Depot in Neubreisah, See haus 58, 2 j , / idt, komman Kommandeur ein. 5. Bad. Feldart. -_ tr. (6, g 45 Iage ° ineam , anes Bit Rost irksoffizier beim Landw. | beauftragt mit e ; E A r A Abteil. Ee Da eiftun bet der Seetransportabteil. des Reich8mar E U L E S dene im Pauenbura, Feldart. Negt: Ne, 49, pin Kommandeur Bezirk Sondershausen, e Bezirk IV Berlin, zuleßt Komp. Chef im | deur Hauptm. z. D. im Landw.

eeoring, Inf. Regt. annu. Stein, Lt. im Drag. Negt. beim Art. Depot | Nr. 158, Bergmann im 2, Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 22 Kra p f burg.) Nr. 12; ¡ugleich sind leßtere ¿wei bei : i treisach, unter Belafsung in der Stellung als Verwalter des | im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, S cdlueter im Inf. | d 4 i der betreff. Regtr. angestellt, Werner, Lt. im g berlt. im Inf. Regt. Graf Dönboff (L E “fe Depots in Lahr, zum Art. Depot in Rastatt; die Zeuglts. : Fel: Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85 Mestern im 2. Hannov. St{leswig-Holstein. Drag. Negt. Nr. 13; zuglei ist derselbe bei den thb, beauftragt mit der | mandiert: Solger « Ge i Oberlt. im Westfäl. Ulan. eo esdart: f Devot m Ses zum ae Le Fuitrin, A Negt. A 4 rotogino u In) “E een Tas Rhe Offizieren zer dw, Kav. y: nsgebots angestellt, d ae d Minden. Feldart. Negts. Ne. 58, cral/Felomarschall Graf Waldersee preubt ¿” nlal. württemberg, Obel. im 4 Württemberd- rt T oda gt Neubreisad u Art. Depot b Mes, Wz i Dinter ing n 2 uu nf cat ‘Ne 8a Aar fh a. D i 9 Mi N, in ber Said y, G D Et der (Mann: w. . - Ï G . 1, « . è , , N 0 . . . 1 . 1 . 4. J 9. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 15, m L d Dlaliiaiee Führung g) E me pi fcds ‘Poren dieses Regts. Abteilungs- Met Nr. 65. t: die Oberstlts.: Reimer, Vorstand g ¡Yeförderung zu Zeuglts. verseyt: die Zeugfeldwebel: | Jnf. Negt, von Wittich (3. Kurhefs. . . | heim), vom 1. Dezember 1907 ab, v. Schlieben, Lt. der Res. des Bezirk Hobensalza ernannt. v. Dérgle Disp. gestellt, zum Bezirks: (Set, rstlts. befördert: die Majore: - Gro ia v. Bauer, Zu Obersten beNeden ‘Armeekorps, Frhr. v. Ledebur, Vor yl hot Wr er AP der tehnishen Institute der Art, zum Art. | Juf. Negt. Nr. 167, Leinveb er, i 2. Garderegts. z. F. (Düsseldorf), für die Dauer seiner durch Dienst- in Caffel, mit der geseßlichen enfion ; nannt und zur Dienstleistung Zu E im Lehrregt. der Feldart. S br fr Bad.) Nr. 14; | Bekleidungsamts des f XVII. Armeekorps, Frhr. v, A K éo Dosen, leibaum bet der Depotverwaltung der Art. o im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich 111. Nr. 114, beshädigung verursachten Dienstunfähigkeit, offizier beim e E g Uniform er zu tragen L Suracr ar 0M wee: im Heldart: eor LA ag Bad. Feldart. | des 4 u Bacliaa d p Bekleidungsamts Mes L: es erseyt. Depot j 14 ; ok E Dak i Jüteudende Braun beim | berger im "aut hs A Dtr 1E E 90, F thweiler im Der Abschied bewilligt: y Bockum ; . Bezirk Erfurt, : - . Regt. von : bteil. Komman ; ; } Major un s X1I. Arme ' . : : . - Ur. 134, mandiert, Steuer Hauptm. r E ite ies E pu Inf Regt. Bo V E t Wes 2A Dülitärlehrer, an E O i ¿1 alder Gigenschaft fun Dan at Bekleidungsamts ne Fort Sestun abauhauptm. bei der Fortifikation in Ulm, Boyen (s. Ostpreuß.) Nr. 41, Als Abteilungskommandeure verseßt : erzog (1. Bad.) | Meyer, Vorstand des Bekleidungsam : t gr Piebaaigee erat: gie, autet: g; Gilibas leo, | , S, Win Slabe des Feltari, Neats, Grobbenoa (j, Bad) | Meyer ¿Major u i Gardegren. Regt. Nr. 2, 6.) | Nr. 14, in das 1. Westfäl. i aggregiert dem Kaiser s Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß. Claus, Komp. Chef îm ,

| 4 gen. Dolffs, Lt. im j Elf. Trainbat. Nr. 15, Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Gr. Strach K | 4. Magdeburg. Inf. egt: Nr. 67, Gerlach im Bekleidungs- tion in @7 au, Kuhlins, Festungsbault. bei der | 9. R [dart. Regt. Nr. 62, | korps ernannt. Solms, Major und Stabsoffizier des Bekle A Ty n Küstrin, zur Fortifikation in m versetzt. art. Negt. Nr. 62, F, Komp. Chef im Inf. Regt. von der | der Art. Prüfungskommission, in das Ostfries. Fe | Nr. 44, in Feste Boyen, He ck, ,

wit v. Groß-Zauche v. Cammineß (Ludwig Carl), Lt. im Gardekür. Regt. fel « Negt. Nr. 173, Hansen im Drag. Regt. König i : Armee scheiden mit dem Zeitpunkte der Uebernahme auf der geseßlichen Pension zur Ee e üring., .Feldart. Negts. Nr. 19, in | amts es E ier be g a iy E O cue j R pedition werden ia Bente a Sr Q Seen | Nieden, (inne D lu Negts. Königin Wilhelmina : aggreg. dem | Bertog beim Mie a L Me ¡d / ; S S Kommandierung zur Es ti Hauptm. und Komp. Chef im 4. Unterelsäfs. Inf. Regt. , Cunow, Schmidt im Huf. egt. Fürst Blücher von Major z. D , 7, Thüring, Ins, Regi. Ne. 06, m Gsl r o Barer Major und Battr. Chef im Cleve. Be erscat Bezirk 111 Berlin, dessen Uniform Stabsoffizier beim Bekleidungsa! om jegutant und Dolmetscheroffizier, Sievert, Hauptm. | Wahlstatt (Pomm.)' Nr. 9%, Bachelin, Gr. v. Geldern- i ragen der Uniform des Gren. Negts. 2 ar hüring. Inf. Regt. Nr. 96, in B eo: Lehmann im Inf. Lann c M6 des 1. Thüring. Feldart. O Bat) Nr. Í4, Versetzt : die Maiore: Y zah, des XVII. Armeekorps, Wut! M Que im Inf. Regt. Markgra Ludwig Wilhelm (3. Bad. j pi Arcen im Füs. Negt. ‘von Gersdo- (Kurheff.) f | Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, v. Poser, Major 4. D, und Bezirks A S ai di butent Sarl: Suite 1% P S6 Lt U Ie E fe Bea a mt Graben (3 Geo 000) | L fte ae" Stet L Bn enl de Gde Regt. von Borcke (4. Pomm. Nr. 61. der Stellung als Battr. Che en selben Regt., unter Be- | Stabsoffizier Gardekorys, S chartow, abo : / i | i j / ge Sf eia “enannt u ter Beförderung zu Hauptleuten : | von ts. übergetreten. Dürr, Oberlt. in demse t, zum Battr, Chef | kleidungsamt des Gar ' Sberlis.; Frhr. hon 1 ir ey im 2, Serderegt 1. Jy Wre 1 A zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, L Er fe i Gren Regt, König Friedrih Wil - ! förderung läufig ohne Patent, Steffen im :

zum Tragen er Uniform des Gren, Regts. König Friedri Wilhelm 1Y.

an der Glon, Oberstlt. z. D. und Prferde- G a a0. Feldart. bormusterungskommissar in A

( [t der Erlaubnis z ren. Negt. König riedrih I. | ferneren Tragen der Uniform des H L “greuß) Nr. 5, Probst in 3. e euß, Infanter N,

gt.

Von ihrer Dienststellung auf ihr Gesuch enthoben: Frhr. v. u. I. Numänien 4 Hannov.) Nr. 9 Blanchart im zu Weichs eing. Feldart. Regt. Nr. 34, L V

0, Laubmeyer im

uer v. Herrenk iren, - und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Aurich,

Egmond | mit der Erlaubnis zum T

Nr. 80, Wol