1866 / 160 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2296

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiy der Gegenstände bis zum 30. Auli er; einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu

machen and Ulles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur | Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. |

Konkurêmassc abzuliefern, berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle diejenigen, welche au die Masse Ansprüche als

Konkursgläubiger machen wollen , hierdurch aufgefordert , ihre Ansprüche, |

dieselben mögen bereits rechtsbängig sein oder nichk, mit dem dafür verlangten Vocrecht bis zum 10, August er. einschließlich bei uns schriftli oder zu Protokoll anzumelden und deinnäcchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf deu 5. September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichts-

gebäudes zu erscheinen. Nach Abbaltung dieses Termins wird gecignetenfalls |

mit der Verhandlung über den Akford verfahren werden.

Mer seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrist derselben

und ihrer Anlagen beizufügen, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wobnsig bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

und zu den Akten anzeigen,

geschlagen. Dti. Crone, den 30, Juni 1866, Königlich preußisches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

[2232] VBetanntmaMung Dex über das Gesellschaftsvermögen der Handelsgesellschaft Jsidor

-

Privatvermögen der beiden Gesellschafter Jsidor Litkten und Jsidor Hirsch eröffneten Konkurse eingestellt. : Dt, Crone, den 2. Juli 1866, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung,

————————_———-

Kontur Eroffsnun-g. Königliches Kreisgericht zu Elbing, Erste Abtheilung,

den 25. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen dex Handelsgesellschaft J. Doering u. Co. hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. Juni er. fesigeseht.

Jum einstroeiligen Verwalter der Masse ist der Justiz-Ratb Dickmann

[2118]

hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in | [2123] L! J

dem auf

den 10. Juli er., Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht- | lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Berent, anberaumten Termine |

ibre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 10. August d. Ii einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besige befindlichen Pfanèstúcken uns Anzeige zu machen.

m ee

[2219] Seltanntmachung.,

Mit Beziehung auf den Erlaß vom 25. d. M., betreffend die Eröff- nung des Konkurses über das Privatvermögen des Kaufmanns Theodor Julius Doering hierselbst, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Ver- handlung dieses Konkurses im abgekürzten Verfahren erfolgen soll.

Es werden daher in dem durch den gedachten Erlaß auf

den 10, Juli d. J, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin die Vorschläge der Gläubiger zur Bestellung des defi- nitiven Verwalters erfordert werden.

Elbing, den 28. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. k, Abtheilung.

m e——————————_—_——

[2220] Bekanntmachuna.

Mit Beziehung auf den Erlaß vom 25. Juni d. J., betreffend die Eröffnung des Konkurses über das Privatvermögen des Johann David Doering hierselbst, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Verhandlung dieses Konkurses im abgekürzten Verfahren erfolgen soll. Es werden daher in dem durch den gedachten Erlaß auf

den 10. Juli d. J./ Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine die Vorschläge der Gläubiger zur Bestellung des de- finitiven Verwalters erfordert werden. Elbing, den 28. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

{2173] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung.

Den 29. Juni 1866, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Philipp Augstin zu Thorn, in Firma €. Augstin, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. Mai er. festgeseßt.

einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M, Schirmex hier bestellt, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf den 11, Juli erx., Vormittags 11 Uhr,

| [2213]

in dem Verhandlungszimmer Nr. Ill, des Gerichtösgebäudes vor dem ge- richiliben“ Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld , Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden , wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zuy zahken , vielmehr von dem Besiße der Gegenstände

bis zum 1. August er. einschließli

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Ulles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu- biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß dvefindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

[2204] Konkurs-Eröffnung, Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Den 2, Juli 1866, Mittags 1 Uhr. Ueber das Verinögen des Kaufmanns M. L. Hirschfeldt in Schönsee if der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung

-_ , . e 0 p s j ( F No 3 )) ï » a ck

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen | uf den 16, Mai cer. festgesetzt. Mer dies unterläßt, kann einen Beschluß | r eror l bi N S | A aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden , nicht anfechten. | Grabe hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor- Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt , werden die Rechks- |

anwalte Justiz-Rath Kloer, Brauer und Roeßler hier zu Sachwaltern vor-

QZum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard

dert, in dem

auf den 18, Juli e., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. [IT, des Gerichtögebäudes vor dem gericht- lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Schmalz, anberaumten Termine

| ihre Erklärungen und Vorschläge Über die Beibehaltung dieses Verwalters

oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gerneinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

L “über H 1 i or anderen Sachen in Besig oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Litten und Hirsch zu Jastrow unterm 7. März er. eröffnete Konkurs ist | i durch Akkord beendet, und es sind demgemäß auch die gleichzeitig über das |

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen , vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 15. August er, einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrex etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiy befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Bekanntma GUnag.

Jn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Meyer hierselbst is durh Beschluß des Königl, Kreisgerichts zu Belgard vom 23 Juni e. die Beibehaltung des Rentier Scheunemann hierselb als de- finitiver Verwalter beschlossen vorden. |

Cörlin, den 26. Juni 1866. Königliche Kreisgerichts-Kommission, : Konkurs-Eröffnung, Königliches Kreisgericht zu Schlawe. Erste Abtheilung, den 27. Juni 1866, Vormittags 9 Uhr. E Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Samuel, in Firma A. Samuel, zu Schlawe ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der

E á j | Tag der Yahlungs - Einstellung auf den Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder | 9 B y N B

auderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben , nichts an denselben zu verabfolgen oder zu |

E 29. Juni 1866 festgeseyt worden.

U einstiveiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Goering E bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem : auf den 11. Juli er., Vormittags um 10 Ubr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Heren Kreißrichter Schübner, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. :

: Allen , welche yon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiy oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschuiden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände :

: bis zum 7. August er. einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzulie- fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfand- sücken nur Anzeige zu machen. 7 i _ Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurh aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtêhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang- ten Vorrecht é

: ck bis zum 7. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals ; auf den 5. September cer,, Vormittags um 10 Uhx, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. Il, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schübner, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht , hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger , welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnssh hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Wilmowski, Holder-Egger und Wrede hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[2210] i Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schlawe. 1, Abtheilung, den 3, Juli 1866, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heimann Simon zu Schlawe

2297

ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der QZahlungs-Einstel- lung auf den 27. Juni 1866 festgeseßt worden. R

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts - Anzvalt Holder-Egger bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden äaufgefor- dert , in dem : : : :

auf den 14. Juli er., Vormittags um 10 Uhx, n

in unserem Gerichtêlofkal, Terminszimmer Nr. L, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichker Schübner, anberaumten Termin ibre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. : i

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiy oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände s

6is zum 11. August er. einschließli |

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin, zur Konkursmasse abzulie- fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinshulbdners haben von den in ihrem Besiy befindlichen Pfandstücken nux Anzeige zu machen. O : /

Zugleich werden alle Diejenigen - welche an die Masse Ansprüche als Konfursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ; ibre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlang» ten Vorrecht n i

bis zum 11. August er. einscchließlich /

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten or. derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verroaltungs- personals auf den 8. September er, Vormiltags um 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schübner, zu erscheinen. : :

Wer seine Anmeldung schriftlich einreict, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . | O j

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiy

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ote |

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auêswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen,- welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von MWilmo1osfi, (Göring und Wrede hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. [2209] Bekanntmachung ‘der Konkurs-Eröffnung und des offenen Arresics. Königliches Kreisgericht zu Stolp. Erste Abtheilung. Stolp, den 2. Juli 1866, Vormittags 12 Uhr. Veber das Vermögen des Kaufmanns E. F. Quandt zu Stolp if der faufmännische Konkurs eröfsuet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 22. Mai 1866 R fesigesegt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kauf- mann L Zillmann hierselbst bestellt: L e Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissar, Kre?srichter Müller, an- beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beib haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwallers abzugeben. N Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder antern Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, pder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiße dex Gegenstände bis zum 4, August d. J. einschließli dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Ulles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glâu- biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besig befindlichen Pfand- stücken nur Anzeige zu machen. : e N Qugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Konkursgläubiger machen wollen , hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, |

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang- ten Vorrecht H bis zum 4. Au gusi d, J. einschließlich î bei uns \{rifilich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ¿Fordee rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals auf den 20. August d. J. Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichts-Lokale, vor dem Kommissar, Kreisrichter Müller, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit dex Verhandlung über den Akkord verfahren werden. : | :

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Nbschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 48 : 4

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß

hat; muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte |

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannischast fehlt, werden die Rechtsanwälte JTustizräthe Henkel, Dr. Koehler und die Rechtsanwalte v. Stiern, Kutscher, von Gostkowsky hierselbsi zu Sachwaltern vorgeschlagen. [2223] Bekanntmachuna. :

ÍÎn der Ephraim Senatorschen Konkurs-Sache ist statt des Kausmann® J. Rothmann der Rechtsanwalt Sauer hierselbst zum einstweiligen Ver- walter bestellt.

Juli 1866.

Gnesen , den 2. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

| 12225]

[22041 Konkurs-Ersöfsnung, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung zu Löwenberg.

Den 3, Juli 1866, Vormittags 11 Uhr,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Hartmann (Firma: I, Hartmann) zu Friedeberg a. Qu. ist durch den vom unterzeihneten Ge- riht in der hentigen Sitzung, Vormittags 11 Uhr, gefaßten Beschluß der faufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungseinstelung auf den 30. Juni 1866 festgeseßt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts-Anwalt Bodstein zu Löwenberg ernannt. Die Glâu- biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 15, Juli 1866, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 3 im Rathhause zu Löwenberg, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Franhki, anberaumten Termin ihre Er- flärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines Andern abzugeben. -— Allen , welche ven dem Ge- meinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden y wird aufge- geben, Nichts an denselben zu verabsolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 25. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des (Gemeinschuldners haben von den in ihren Besiß befindlichen Pfandstücken nux Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor- dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver!angten Vorrecht bis zum 4, August d. J. einschließlich

bei uns schriftli oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ¿çorderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs - Personals

auf den 29. August d. J, Vormittags 9 Uhr, 4 in unserein Rathhause, Zimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreis- richter Franzfi zu erscheinen.

ÑNa& Alhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit ver Verhand- lung über den Akford verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher niht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hak , muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärkizen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen , welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die RechtsckAnwalte Kuni und Bethe hier und Rechts-Lnwalk Joël zu Greiffenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Löwenberg, den 3. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Bekanntmachung.

Konkurxrs- Erxsfsnung. Königliches Kreisgericht zu Skriegau.

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesigers und des Mitbesißers der hiesigen Gas-Ansitalt Julius Großpietsch zu Striegau i} der faufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

s auf den 1. Juli 1866 festgesezt worden.

I. Qum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufraann B. W. Reimann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufe gefordert, in dem

auf den 14. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Kommissarius, Kreisrichter Orthmann, im Termins-

Qimmer Nr. 17 des hiesigen Gerichts-Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungea und Vorschläge über die Bribehal- tung dieses Verwalters ‘oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver- walters abzugeben. | :

Il. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren odec andern Sachen in Besip oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

| etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu perabfolgen odex | zu zablenz vielmehr von dem Besiy der Gegensiände

bis zum 1. August 1866 einschließliè , dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu macheu, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie- fern. Pfandinhaber und andere mit demselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschaldners haben von den in ibrem Besiy befindlichen Pfand stücken nur Anzeigezzu machen. L A

III. SQugleih werden alle diejenigen , welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen rollen, hierdurckch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem dafür ver- langten Vorrechte ¡Eaits, bis zum 15. August 1866 einschließlich _ : bei uns schriftlih oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü- fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ivor- derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-

ersonals \ T auf den 1. September 1866, Vormittags Y Ubr, vor dem Kreisrichter Orthmann im Termins-Zimmer Nr. 17 des Gerichts-Gebäudes | : zu erscheinen, Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falis mit der Verbandlung über den Akford verfabren werden.

1V, Bugleich ist noch eine zweite Fri} zur Anmeldung

bis zum 6. Oktober 1866 einschließli , festgeseßt; und zur Prüfung aller inzerhalb derselben nah Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 11. Oftober 1866, Vormitiags 10 Ubr, vor dem Kreisrichter Ortbmana im Termins-Yimmer Nr 17 des Gerichts-Gebäudes “et anberaumt. Qum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläudizer