1866 / 163 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2340

[2147]

In dem Konkurse über -das Vermögen d i T das Beri es Kaufmanns Saal i zu raten werden alle ‘diéjenigen welche an E Masse add di regi E machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dit E t Es A oder niht, mit dem dafür Ver- lang . Juli er. einschließlich bei schrift- lige gs E E e E, und M I A Délfüne Bf e

en ¿Frist angemeldeten Forderun i Befinden zur Bestellung des definitiven R in ie E vor dem ania Ge n eis lein B " Baal l nuar, Herrn Kreisrichter Bresler, im Verhand i des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses L: is N E a ao über den Afford verfahren werden eine Anmeldun iftli i i i sel A ibrer Anlagen pee D einreiht, hat eine Abschrift derselben Je iubi er, welcher nicht in unserem Amtsbezi i si hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung R abe pie De E Mitte mie on e Bevollmächtigten bestellen Akten gen. Ler dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen t i D o l l er den, nicht anfechten. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt / e Rechts (t aae bte v Obe as 2 Ï ehit , werden die Rechtsanwalte Löbau, den 26. Jun, 1866 O

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

R TLAFf\n un

Königliches Kreisgericht zu Thorn. s Gia % e P IRAZ ANUng, j . Juli 1866, Nachmittags 5 Ubr

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Giraud biers i faufriltinifGe Kogkurs 23 : gans Gelix Giraud hierselbst is der u 15. E R und der Tag der Zahlungseinstellung auf __ Vum einstweiligen Verwalter der Masse if der Kauf Schi bier La Des ian: i je fl der Kaufmann M. Schirmer c e N ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

[2203]

: den 16. Juli er., Vormittags 11

in dem Verbandlungszimmer Nr, I des Geri Fs gebäudes 5.

! jan J Nr, Il. richt8gebäudes vor d icht-

E E: Herrn Gerichts-Assessor Dr. Meißner, bec E

E S Ane Rx A Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver-

c Destelung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu- Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas |

s S : er etwas an Geld i

E Sa@en in Besiß oder Gewahrsam haben, oder e Ea oder

ia e, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

hl e E non dem Besiße der Gegenstände bis zum 1. August 5

c ie ß 1 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u

nas E A a N De ia Ihrer etwaigen Rechte , aabaih S

t abz . Pfandinhaber und andere mit dens i beretigte Gläubiger des Gemeinschuldners den in p gEG- befindliven Vfandstücken uns Anzeige E E A AIRON ReRt

[2204] : Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. B Ens. Ven 2. Juli 1866, Mittags 1 Uhr

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. E L der kaufmännische Konkurs - L. Hirschfeldt in Schönsee ist t den 16. Mai F oe und der Tag der Zahlungseinstellung

Zum einstweiligen Verw Grabe hier bestellt. N ergtier déx „Masse dert , in dem

en wal D ist der Kaufmann Edu Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden ube

auf den 18. Juli e., Vormittags M0) Den 18. J / ags 11 Uhr “ang cin eve a Nr. I. des Gerichtsgebäudes dr dem gericht- ine Ecflicunen 2d Borsdige über die Bebel Brun Wenn der die Besielluag eines anderen einstweili J N es E ans en m einstweiligen Verwalters abzugeben. vg Moi M C S. EreinsGuldner etwas an Geld, Magiezta oder pet ca î s at Gewahrsam haben , oder welche ihm de E \ O. ausgegeben , nichts an denselben zu verabfolgen 1s a T ea L Besis der Gegenstände bis zum a ge L R E dem Gericht oder dem Verwalter der a E e E E : valt „ihrer etwaigen : zum Pfandinhaber und andere

Anzeige zu machen.

) Aufforderung der Konfursaläubi

E 4 umg der urêgläubige

¿46 Pepschung ciner ¡weiten Anmelbangsfris

Fla ager if zur Sllbcwig, ver Santa pel Sutspächters Radloff zu

dine gui Sees 3 er Forderungen der Konkursgläubiger noch vis 1m e f; R P

v ¿uw 31, Juli d. A. einschließÿlie

P

#

L Lear M : afer în der Zeit vom 26, April d, A auf dew 30. A s F Forberu en ift /

o aua Meictas d ugus d. J, Fr Rtttage 1 Uhx, grru-dueth p E 600 R. o em Kommissar, Kreis- Zons die sumntlichen uben S, aa (m Erscheinen ín diesem Va nar Her Zrisiey dhe ihre Forderungen

: ine A Es : rfi eimen, hat eine Abschrift derselben

haften oder zur Praxis bei uns berechti wärti h j )tigten auswärtigen Bevo E e E den Akten anzeigen. Denjenigen, loelchen es ier isen fe chaft Fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-Rath von der Oft , chtsamwvalt Krause hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. en und Greifenberg in Pomm,, den 26. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. [2261] R În dein Konkurse über das Vermögen d ffr dictori à Caia ith D gen er Kauffrau Victoria Sei O ain u zur Verbandlung und Beschlußfassung über einen Atten den 2(. Juli cr., Vormittags 10 vor dem unterzei i i S ec M Gia n In Kommissar in unserem Justructionszimmer anbe- Die Betheiligten werden hiervon mit de i L gien _ m Bemerken in Ke N nt, day alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Widitudge i ontursgläubiger, foweit für dieselben weder ein Vorrecht , noth n Sue / A 0s

Cat zur Theilnahme an der Beschlußfas ung über den Akkord bo. Gnesen, den 6. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung Kommissarius des Konkurses. S ch ma/tuch.

Subhastations -eY 1-t e Nothwendiger Verkauf Schuld ‘bali : Í r S en halber, ¿n On. dem Bauer Johann Karl Friedrich Keller gehörige , in Wolters. a i E Dan E von Woltersdorf Band ] . 16 ' è nete Bauergut und die ebende órige, am On see bei Erkner belegene Wiese von 7 Morgen 98. Sa am G6 ad m1 M R Nr. 99, Blatt 25 verzeichnet, gerichtlich g pas C vir. 4 Sgr. 6 Pf. und resp. 1483 Thlr. 22 Sgr. am 23. November 1866, V i E n 2 l / Vormittags 11 U an t i o) O an den Meistbietenden atl er O l Î 1 Sd C S L L , .. S * ansecin L und Fo Cid E jowie die “Verkaufsbedingungen sind in iejenigen Gläubiger, welche wegen einer Z i jenig ( wegen einer aus dem H / E ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befticbiaane “(aber i E Jhrem Anspruch bei dem Gericht zu melden E L, a em Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, Frau Lieutenant nei eometer Peterson, Pauline, geb. Abel, im ehelichen Beistande E er Hermann Carl Gustav Schroeder und der Cafetier Sibinann

Schroeder, sämmtlich Berli : ; i ic bte clibea, ) zu Berlin, werden zu diesem Termine hierdurch dffent-

Alt-Landsberg, den 27. April 1866. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Nothwendiger Verkauf S

N ) D Schulde albe

Königliche Arecbgeriqts- Deputation AltLandöbera

i A en 2, Mai 1866 i

G) é -

in Wölteröborf bela und Bauer Johann Carl Ludwig Keller gehörige

Nr. 15 Blatt 5 e egene l im Hypothekenbuche von Woltersdorf Bande 1

gerichtlich äbgeshäht auf O4 SbE 0E A befindlichen Ziegelei,

R (n fnerin I[I. Büreau Ulnzusehenden Tort u id : i V. November 1866, V j |

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt L Od 11 Uhr,

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht-

lichen Realforderung aus den K ; ( aufgel Befriedi i Anspruch bei dem Sübhastatlonaaelt n e 0Igung A F Men

[1390]

[1448]

——

[702] Nothwendi

L, C ] diger Verkauf

Königliche D a E O Hu ed

N 6 . Gebruar 6.

aus ce O Namen des Lieutenants a. D. Carl Friedrich G

lándifchen Arril Delcuent jeßt dem Gutsbesizer Lübke gehörige, im Oft ik

barnimschen Kreises Vol e Lppothekenbuche von den Rittergütern Nieder.

Domainen - Vorwerk ita a A U 195 verzeichnete eh ige inen « Vorwerk Pinnow und die im Hypothekenbuche dn! Bianee

a: D: Weinstrauch s ebenfalls auf den Namen des Liöitatauis e , Angeiragene, jegt auch dem Gutsbesißer Lübke géhibtige

uf 4 Gläch Piwiten abgeschäßt

einzusehenden Fdéae soll : unserm 1], Büreau

am 28. September 1866 2 /

an ordentlicher Gerichtösielle [ere2866, Vormittags 11 Uhr,

; iger, welche wegen einer i

[ aus dem ot i T

iden Realforderung aus den Kaufgeldern Befeicdigung sachen, haben hes

ubhastationsgericht anzumelden A S en

Die unbekannten Real-Prâät ; meidung der Präélufion dent A (adet zu diesem Termin bei Ver-

[1447]

Deputation. Die den Erben des La 7. Mai 1866. Auctions-Kommissarius, Li - März 1864 zu Brandenbur verstorbe auf der Fulbmáré Sue: ‘leutenants a. D. Johann riedrich Piel gehö vom Fol. 25 des Sv O E sub Nr. 5 belegenen, Vol Il A t . I, Tirprate uh, Dabei ridils abei auf are V0 R / *

folge der, nebst Hypotheken reau einjusebenden Taee, L und Kaufbedingungen in unserm 1L Bu-

ádt o unserem Amtäbezirle seinen Wohnsiy

am 24, November 1866, Vormittags 10 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Wessel

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte woh : M subhastirt werden.

meidung ‘der Präclusion spätestens in dem Termine zu melden.

[1446]

reien Nr. 24, 25. und 26. Vol. VIII. Fol. 277 des Hypothekenbuchs ver- eichnet und zufolge der nebst Hypothekenscheinen in unserem Büreau Nr. Ul. einzusehenden Taxe auf 14,035 Tblr. 15 Sgr. abgeschäyt, soll

vor dem Kreisrichter Falcke an hiesiger Gerichtöstelle im Termins - Zimmer Nr. 1 öôffentlih an den Meistbietenden verkauft werden.

nicht ersichtlichen Realforderung haben fi

thekenrecht , Pfandrecht oder atideres Absonderungsrecht in Anspruch genom- ' | ) i stücke, Bäckermeister Starke, wird hierzu öffentlich vorgeladen

[1823] Schwwoeikowen i 8 Pf. mit den Pertinentien Mykossen Nr. 16 L

Kantorey , taxirt und zwa sehenden Taxe, soll

vor dem Herrn Kreisgerichts-Direktor Wilimzig an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gaertner wird hierzu öffentlich vorgeladen.

lichen Realforderung Anspruch anzumelden.

[686]

4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registra-

2341

Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgefordert, ch zur Ver-

Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber.

Die früber dem Rentier Adolf Ehrlich, jeßt dem Bäckermeister Starke ebörige Mahlmühble in dem Dorfe Oegnih nebs| Pfarr- und Kirchenlände-

am 24. November 1866, Vormittags 11 Uhr,

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

ch mit ibrem Anspruche bei dem Gericht zu melden,

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besiyer der ausgebotenen Grund-

Sonnenburg, den 3, Mai 1866. / Königliche Kreisgerichts-Deputation.

a etm

Das dem Gutsbesißer Ernst Eduard Gaertner gehödrige ‘Gut Mittel- Nr. 1 nebst Pertinentien, abgeschäßt auf 32,653 Thlr. 11 Sgr. Gregersdorf Nr. 9 und ohne diese Pertinentien aber auf 28,315 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. ar zufolge der nebst Hypothekenschein im I, Büreau einzu-

am 21. Dezember 1866, Vormittags 11 Whx,

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Friederike Josephine

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht- aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Johannisburg, den 22, Mai 1866. , Königliches Kreisgericht. Abtheilung |.

Nothwendiger Verkauf. Königlihes Kreisgericht zu Carthaus, dèn 9. Februar 1866. Das dem Rittergutsbesiger Wilhelm Neubauer gehörige Rittergut FFitsch- kau (Woyczechowo) Nr. 286 ohne Jnventar, welches angeblich dem zeitigen Pächter des Guts gehört, landschaftlich abgeschäßt auf 50,057 Thlr. 1 Sgr.

tur einzusehenden Taxe, soll am 29. September 1866, Vormittags {1 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. : Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:

1) der Patrimonial - Landrichter Starke, früher zu Berent, modo dessen

Erben, x A 2) der Rentier Alexander Maus, früher in Koliebken,

werden hierzu öffentlich vorgeladen. L Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen

Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre An- sprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

[396] Nothwendiger Verkauf.

Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Tiegenhof, den 6. Februar 1866.

Die den Färber Dirk van Deuren'schen Eheleuten gehörigen Grundstücke Tiegenhof Nr. 56, Nr. 74 und Fürstenauerfeld Nr. 20, zusammen ‘abge- {äyt auf 5423 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe sollen am

3, September 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ibre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Subhastations-Patent. / Die dem Vorwerksöbesizer Otto ZJegelin G zu Balster im

[1379]

Dramburger Kreise belegenen Bauerhöfe unter Nr. 9 und 15 des Hypo- thekenbuchs, von denen ersterer auf 7524 Thlr. 20 Sgr. und leßterer auf

7338 Thlr. 20 Sgr., zusammen auf 14/863 Thlr. 10 Sgr. gerichtlich ab-

geschägt sind, sollen im Termine den 13. November 1866, Vormittags 11 Ur, im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle sf- fentlih an den Meistbietenden verkauft werden. | Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau Il. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht- lichen Réalforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Callies, den 27. April 1866. i Königliche Kreisgerichts-Kommission.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Stolp, i den 24. Februar 1866. Die dem Mühlenbesißzer Nenzel gehörigen, zu Cubliy belegenen Grund-

stüdke, nämlich 1) die Wassermühle ‘Nr. 60 Vol. IV. Tom. [I des Hypothekenbuchs, ge-

rihtlich geschäßt auf 6699 Thlr. 2 Sgr. 8

[684]

unserem Prozeß

sub Nr. 35 des Hypothekenbuchs belegene Gruñdstück, -gerich auf 18,718 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll im Bietungstermine

[666]

am 21. September 1866, Vormittags 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Taxe und E so wie die Verkaufs-Bedingungen sind in „Büreau 1b. einzufehèn. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver-

meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden,

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht-

lien Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

[390] Nothwendiger Verkauf.

Das dem Freischulzengutsbesiger Eugen Adamson gehörige, zu Wreschin lih abgeschäyt ypothekenschein und Bedin-

den 6. September 1866, Vormittags 10 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ‘nicht ersitht-

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Filehne, den 30, Dezember 1865, Königliche Kreisgerichts-Kommission |.

ert t nte aner are demie

Nothwendiger Verkauf.

Das der verehelichten Eigenthümer Martin Fischer, Julianna geb. Surma, gehörige, zu Rosfo sub Nr. 7 belegene Grundstück, gerichtlih ab- geschägt auf 6750 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun-

en in der Registratur einzusehenden Taxe, soll im Biétungstermine am

11. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr, an ordettlicher Gerichts-

stelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht-

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, häben ‘ihren

Anspruch bei uns anzumelden. Filehne, den 3, Februar 1866. Königliche Kreisgerichts - Kommission [,

Proclama, Königliches Kreisgeriht Schneidemühl, den 27. März 1866. Nothwendiger Verkauf. Das im Chodziesener Kreise belegene, dem Gutsbesißer Rudolph Ernft Alexander 'Stoecklein gehörige Freigut Goenne, abgeschäyt auf 15/043 ‘Thlr. 10 Sgr. Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll im Termin den 16. Oktober 1866, Vormittags 12 Uhr, an ordentluher Gerichtsstelle verkauft worden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersitht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich

damit bei dem Gericht zu melden. 5 Der Amtmann Carl Hermes zu Berlin wird zu obigem Termine

hiermit öffentlich geladen,

[996]

[1762] Proclama. M dem Hypothekenbuche der im hiesigen Kreise belegenen , Vol. Il.

{ 36- ; fol, E A verzeichneten Rittergüter Groß-Weckow und Schin- chow steht Rubrica II, Nr. 1 folgender Vermerk eingetragen : Das Vorkaufsrecht, welches die vier Geschwister von Güntersberg bei dem Verkauf dieses Gutes an den Ee von Below sich" im F. 2 des Kontrakts vom 10. Juni 1788 auf ‘den Fall einer anderwei- ten Veräußerung vorbehalten haben, is am 25. Oktober 1788 ex officio notirt.

Die Weiterveräußerung hat seit längerer Zeit stattgehabt. Der zeitige Besiger dieser Güter behauptet, über den Aufenthaltsort und das Leben der Berechtigten, nämlich:

a) Barbara Juliane von Below, geb. von Güntersberg, b) Amalia Charlotta e) Ernestina Brigitta d) Carolina Sabina keine ‘Kenritniß troy seiner Bemühungen erlangt zu baben. Die nien vier Schwestern von Güntersberg werden daher aufgefordert, sich tvegen ihrer Rechte aus jenem Jntabulate bis spätestens in dem am 13. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, 7 im hiesigen Gerichtshause, Terminszimmer Nr. 4, vor -dem Kreisrichter Ha- senknöpf anstehenden -Termin bei dem unterzeichneten Gerichte zu metden énfalls fie mit ihren Ansprüchen

und ihre Gerechtsame auszuführen, widrigen auf jenes Vorkaufsrecht präkludirt und dasselbe im Hypothekenbuche gelöscht

werde. Cammin, den 23. Mai 1866. Königliches Kreisgericht.

Geschwister von .Güntersberg,

I. Abtheilung.

[1403] i Proclama. E Der Kaufmann Casper Grunwald zu Posen hat wider den Lieute- au dei Sorau; aus den

nant a. D. Robert von Massow, früher zu Naßmenau s Wechseln vom 10., 10., 11. Februar, 15. März, 15. April 1863 und 20. Februar 1866 eine Forderung von §42 Tölr. 27 Sgr. nebsi & pCt. Zinsen seit dem Verfalltage bei uns eingekiagt. S Qur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung der Sache

haben wir einen Termin auf G 12. September d. J., früh 9 Uhr,

vor unserer Deputation für Wechselsachen anberaumt und laden zw dem»

selben den, seinem Aufenthalte nach unbekannten Robert von Androhung des weiteren Verfahrens îa coutumaciam vor.

Posen, den 5, Mai 1

f, 2) die Ackerparzelle Nr. 47 Vol. 1. des Hypothekenbuchs, gerichtlich ab- |

geshäht auf 457 Thlr. 10 Sgr. sollen

Königliches Kreisgericht. 1. Abiheilung,