1866 / 164 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2348

neue Fassung vorschlägt, oder wenn die von ihr vorgeschlagene von dem Staatsrathe uicht angenommen wird, so gelangt der anfängliche Text der Vorlage allein zur Verhandlung.« Art. 4. Die Bestimmung des Art. á1 der Verfassung vom 14. Januar 1852, welche die Dauer der ordent-

lichen Sihungen des geseßgebenden Körpers auf drei Monate fesiseßt, | Die den Deputirten zugewiesene Vergütung wird für | jede ordentliche Session von welcher Dauer immer auf 12,500 Fr. fest- | Im Falle einex außerordentlichen Session wird diese Vergütung | auc fernerhin nach Art. 14 des Senats - Consults vom 25. Dezember |

wird aufgehoben.

gefeßt.

1852 bemessen.« Rouher versieht jeden dieser Artikel mit einer kurzen Darlegung dex Motive, welche den Kaiser zur Vorlage des Senats-Consults bewogen haben.

_ Solches bringe ich im Auftrag Jhrer Majestät der Königin Elisabeth hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, unter beigefügtem Wiederabdruck der

| noch jeßt geltenden Statuten und unter der Anzeige, daß zu den Mitglie- | dern des Central-Vereins zur Zeit folgende Personen Allerhöchst berufen sind:

Besonders nachdrücklich behält er für den Senat allein das | Recht vor, in Verbindung mit dem Kaiser und in bestimmten Fällen mit | Sustimmung der Natien Veränderungen an der Verfassung vorzunehmen. |

Der geschgebende Körper selbst , fügt er bei, dürste, ohne seine Befugnisse |

zu verkennen , keine constitutionelle Reform verlangen.

Die Constitution ist |

allerdings vervollklommnungsfädbig , allein darum soll nicht Jeder das Recht |

haben, die Attributionen der Regierungsgewalt, die Regierungsforny ja, die Person des Herrschers. oder die erbliche Nachfolge in Frage zu stellen.

Sie |

ist nur durch. die freie, ungebundene, ausschließliche Action des Kaisers und |

des Senats vervolllommnungsfähig. - Spanten. Madrid, 6. Juli.

die gesetzgebende Session suspendirt. und die Ernennung der neuen

Senatoren verkündet werden.

Am _ nächsten Montag wird

Gestern haben die Cortes mit einer |

Majorität von 65 Stimaien die Staatsunterstüßung der Eisenbah- |

nen bewilligt.

Nun hat auch der Senat mit 130 gegen 3 Stimmen |

den Gesehentwurf angenommen, der die verfassungëmäßigen Grund- |

rechte ecinftweilen außer Kraft seyen soll. \panisch-französishe Grenzberichtigung if gestern von der Königin unterzeichnet worden.

Italien. Florenz, 9. Juli. Ostiglia über den Po. Cialdini haben bei dieser Bewegung kooperirt. Die Oesterreicher leisteten keinen Widerstand. Wie es beißt, ist es die Absicht der Oesterreicher, sih dem Eiumarsche der Jtaliener nicht zu widersetzen, sondern sich. in den Festungen zu konzentriren. (Ostiglia, wo die Ftaliener über den unteren Po gingen, liegt Revere gegenüber, nörd-

lich von der italienishen Festung Mirandola, südöstlich von der öster- | | rung einer gleicden Vergünstigung binzuwirken.

reichischen ¿Festung Legnago, an der Chaussee, die durch die Reis- felder nach Nogara und nach Verona führt.)

Nußland und Polen. Von der polnishen Grenze, 6. Juli. (Osis. Ztg.). Dur Kaiserlichen Ukas vom 17. v. M. is dic rômisch-fatholische Diöcese Kamieniec in Podolien aus Gründen

derx allgemeinen Wohlfahrt ausgehoben, und die zu dieser Diöcese |

gehörigen Kirchen sind mit der Diöcese Luk-Sitomir vcreinigt wor- den. Der bisherige Bischof der Diöcese Kamieniec , Tjalkowski , ist mit Anweisung einer angemessenen Pension in Ruhestand versetzt. Das Organisations-Comité im Königreich Polen hat durch De- kret vom 12. Mai d. J. den Haupt - Direktor des Finanzwesens beauftragt, den öffentlichen meistbietenden Verkauf von 50 vom Staate eingezogenen Klostergrundstücken anzuordnen. Die Größe dieser Grundstücke is sehr verschieden , manche sind bloße Parzellen von 2 bis 10 Morgen, andere sind Vorwerke von 100 bis 500 Morgen, noch andere sind große Güter von 1000 bis 2500 Morgen, von befinden fich im Gouvernement Warschau, 7 im Gouvernement Radom, 12 im Gouvernement Lublin, & im Gouvernement Plock, 9 im Gouvernement Augustowo. Als Schäßungs-Summe is das 28fache des jährlichen Pachtzinses angenommen. Die Licitation der Vorwerke und Güter findet in der Regierungs-Kommission der Fi- nanzen in Warschau, der fkleïneren Grundstücke bei den betreffenden Gubernial-Regierungen statt, Der Zuschlag erfolgt mit Genehmigung Des Organisations8-Comités. | selben wie sie in Bezug auf die Staais-Domainen festgestellt sind. Der Verkauf der größeren Klostergüter, auf denen \ich Bauern be- finden, soll erst nach beendigter Regulirung der bäuerlichen Verhält- nisse erfolgen. :

—— D ——————— ——— à e S rermtb S Bg r Eq ERL D t ctm di D .

Vereinsthätigkeit für die Armee. , Vet onntm«GuUng. ___ Die unter Protection Jhrer Majestät der Königin Elisabeth bei der im Jahre 1859 stattgehabten Mobilmachung gebildeten Vereine zur Unter- stüßung hülf8bedürftiger &amilien der unter die Fahne berufenen Ernährer sind jeyt, bei der Mobilmachung der ganzen Armee, unter Allerhöchster Ge- nehinigüng Sr. Majestät des Königs wieder ins Leben getreten.

s E ——

Ba E a2 2G t E M L S.

S wt Bea

Merle Ti mr pr eiae. Bérlin, den 9. Juli. Zu Lande: Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thie. 7 Sgr. 6 Pf. Zu Waeser: Weizen 2 Thlr. 278 2 Pf, und 1 Thir: 25 Sgr. Roggen 1 Thir. 23 Sgr. 2 Pf, anch 20 8gr:, anch 1 Thlx. 15 Sgr. und 1 Ir, 10 8 rer 1 T 5 ¡ gr, Hafer 1 Thir. 8 Sgr. 9 PE, auch 1 Thle. 8 Pf. Ervseo 2 Thir. 16 See. 3 PE., aiten 2 Thir. 10 Sgr. Futtererbsen 1 Thlr, 27 Sgr. 6 Pf. Das Schoek Stroh 9 Thir. 15 Sgr., auch 9 Thlr. uné 8 Thir,

Der Centner Béu 1 Thlr. 2 Sgr. G Pf. und ¡ age 20 Age. r. 2 Sgr. G Pf. und 26 Sgr., geringere Sorte

gr. 6 Pf, anch 2 Tür. 17 Ser. | Thir. 21 Sgr. 3 Pf. und 1 Thir. 18 n Pf. .Grosse Geratc 1 Th!r. |

18 da- |

Die Licitations-Bedingungen sind die- |

i E 77s v D F 2 4 n M2 ¿Di a L A «m Q A

20 Ser, metzenweis 2

|

j

j ¡ j Î

Der Vertrag über die |

Die Jtaliener gehen bei Die Armeen des Königs und des Generals |

|

|

1) die ¿Frau Feldmarschall Gräfin von Wrangel, 2) die Frau Minister-Präsident Gräfin von Bismarck, 3) die Frau Obersi-Kämmerer Gräfin von Redern,

die ¿Frau Minister von Roon,

die ¿Frau Generalin von Wallsleben, als deren Stellverireterin die verwittwete Frau Geheime Kommerzien-Näthin Borsig,

die ¿Frau Sechandlungs-Agentin Anker, als deren Stellvertreterin,

ad 1-— 7 sämmtlich in Berlin,

die Frau Gräfin von Keller zu Potsdam,

die Frau Generalin von Zollicof fer ebendaselbst, |

die Frau Generalin von Griesheim, als deren Stellvertreterin ebendaselbft,

die Frau des Dammsezers Hein ebendaselbst,

die ¿Frau des Schuhmachers Schmalisch zu Potsdam, als deren Stellvertreterin,

der Staatsminister Uhden als Vorsigender des Verwaltungsrathes, der Ober-Scbloßhauptmann Graf von Keller, als dessen Stellver- treter,

der Kammerherr Jhrer Majestät der Königin, Graf von Finckeustein als Geschäftsführer,

der Kammerherr Jhrer Majestät der Königin, Freiherr von Caniß als desser. Stellvertreter, | der Wirkliche Geheime Rath von Olfers,

der Präsident Gamet,

der Geheime Kämmerirer Schöning al® Schaßmeister,

der Kabinets - Secxetair Jhrerx Majestät der Königin, Harder, als dessen Stellvertreter,

der Justiz-Rath G erlo ff als Secretair. Gleichzeitig mache ih bekannt, daß Se. Excellenz der Herr Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten diesen Vereinen die Porto» freibßeit nach Maßgabe der beigedruck-ten Verordnung vom 1b6ten vorigen Monats bewilligt und auc die Königlichen Eisenbahn-Directionen veranlaßt hat, Frachtstückke dieser Vereine, wenn solche in den Frachtbricfen mit der Bezeichnung » frachtfreier Militair - Familien - Unterstüßungs - Transport « be- zeichnet sind, frachtfrei zu befördern. Auch haben Se. Excellenz sich der- anlaßt gefunden, bei den Privat-Eisenbabn-Verwaltungen auf die Gewäh-

14) 15) 46) 17) 18 19 20 21)

Sansfouci, den 8 Juli 1866. Oher-Hofmeister Jbrer Majestät der Königin Elifgbeth, Wirklicher Geheimer Rath ] Graf von Dönhoff.

Fortsetzung in der Beilage-

R ars. B

A Graupner ho SYtteoruangwetz erteilte.

_, - Baro- A C R Beobachtungszeit, | i : z MmMETÊT. ; E

| Paris. F Aar

f 73] { L44RIIC 11,

Allgemeine Himmels- aneleht.

Wind.

Stunde ! Ort.

A A Wr Ce Stattonen

10.“ Juli,

12,2 [SW., schwach. |bedeckt, Regen 14,4 |SSW., schwach. | bedeckt.

14,5 !8., schwach., | bewölkt.

10,1 |NW., schwach, ¡bedeckt

l1,0 INW,, schwach, |bewölkt

12,6 |NW.,, lebhaft. [stark bewölkt.

8 Mrgs. Paris .….... PONHSSCI | Petersburg Skudesnäs .| 338,1 | Christians. J 331,2 | | Flensburg .| 338,1 |

E

t L C M S & |

333.1 1 340,4 | 333.9 |

Cc Ne O L L U P: L 10. Juli. s ais { VY , Stark, |[WNW., stark. {NW., stark. bedecki, |NW,, mässig. |trübe, gest. Nm. H | Regen. NW.,, lebhaft. trübe, Landreg, W., schwach trübe, Regen. } NW., schwach, | trübe. SW,, mässig. trübe. Regen, W.. schwach. bed,, gest. Abd. Regen. trübe. Regen. bedeckt, irübe.

333,8 | 394,7 335,3 339,8 337,6

6 Mrgs, |DIemel

4 Königsberg

|Danzig ¡Putbus .….. | Stettin

trübe. | bewölkt, ¡wolk,, gest. Reg.

336,0 338.4 337,6 335,1 302,4

337,4 329,2 B. 339,4 /

Torgau .….

[Müinater es A A ed

¡Cöln Ratibor... d E

W. schwaehb. S, sehr schwach. SW., schwach.

E E P TQETI Kartoffeln, der Sgr. 6 Pf, auch 25 Sgr. « auoh {1 Sor. 9 Pf. und 1 Ser. G6 Pf

J E Scheffel 27 Tr

Berliner Geri

A | is Co 10. Juli.

eizen loro 44 -— 08 Thir. nach Qualität, bochfein buntpolnischer 68 Thlr, ab Bahn bez., Lieferung pr. Juli - August 59 584 Thle., bez., September-Oktober 605—69—% Thlr. bez.

Roggen loco 80 81pfd. 425 % Thlr. ab Boden bez., 80pfd. ab Boden pari und mit 5 Thlr. Aufgeld getauscht, schwimm. 80—ß8ipfd, 41%—42% Thlr. bez., Juli u. Juli-August 414——{—42 Thle. bez. u. G., *€ Br., L. T 42—ck% Thir. bez., Semtember-Oktob, 42{—% —-% Thlr. bez. u. Br., 7 G., Oktober - November 43 Thlr. hez.

2549

s 2 D . A d T S E. E 2O5BeE Hnd Sleine 31 40 Tbir. I,

ufer loco 25 292 Thlr., schlesischer 274 29 Thlr., Juli und Juli-August 265 Thlr. bez., August - September 26 Thlr. bez., Septem- ber-Oktober 252 Thlr. bez., Oktbr.-Novbr. 25 Thir. nominell.

Erbsen. Kochwaare 54—60 ‘tir. Puiterwaave 43-—50 Thlr.

Rüböl loco 13&—4 Thlr. bez., Juli 12 Thlr. bez. , Juli - August 113; Thir. bez., August-September 115 Thlr. September - Oktober 115 bis 24 Thlr. bez., Oktober - Novbr. 11%—Z Thlr. bez.

Leinöl loco 12% Thir.

Spiritus loco ohne Fass 133; Thlr. bez. , ab Speicher 13% Thlr. bez., Juli u. Jubi - August 1225—13 Thir. bez. u. G., 7 Br., Angust-

-

Ta

278

ne 4 wÚe . g,

A 1) If

; A

Septbr. 13!{,—% Thlr bez., Br. u. G., September-Oktober 137,—% Thlr. .

»ez. u. Br, ; G., Oktober-November 1345 Thlr. bez. u. G, 14 Br.

Weizen loco vernachlässigt. Termine flau und billig verkauft. Roggen auf Termin eröffneten unter gestrigen Schlusscoursen flau, und nachdem hiezu vereinzelt gehandelt, befestigte sich die Haltung sehr bald und Preise ZOgen langsam an, s0 dass dieselben noch eher etwas besser als gestern schliessen- Locowaare spärlich angeboten, wird, vor- kommend namentlich in feinen Qualitäten, hoch bezahit. Gekündigt 9000 Ctr. : ; :

Hafer disponibel nur in feiner Waare beliebt, Termine behauptet. Von Rüböl war loco durch Eintreffen neuer Waare billiger zu haben, wogegen die späteren Sichten ihren gestrigen Preisstand gut behaupteten. Spiritus wie Roggen flau eröffnend, erholte sich alsdann und sind schliéss- lich die Notirungen gegen gestern ganz unverändert.

Bel zie s Juli Friedriet-Wilhelwms-Nordbabrn —. Leipzig- Dresdener 230 G. Läöbau-Ziitaner Lit, A. 303 G., do. Lit # Magde- burs-Leipzig Lit. A. 237 G, do. Lit. B. —. THhüringisehe 128 Br. _Anihalt- Descaauer Bank —. Braungehweiger Bank ——, Weimariache Bank —. Qesterreiehische Nationai-Anicihe var 1854 —.,

Cm, 9. Juli, Nachmitiags 1 Uhr Minuten. (Wolffs ‘el, Bur.) Wetter: regnig. Weizen behauptet, loco 7.10, pr Juli 5.29, r. Novemzec 6.3, Koggeo behauptet, loco 5.75, pr. Juli 4.24. pr ovember 4.17. Leinöl loco 13/6.

R emer ae, 9. Juli. N ziemlich matt, Valuten flan, Geld knapper.

Sehlnss-Gourae: National - Anletbe —. Actien 56%. Desterceichieche 186Ger Loose 985 Ï 2207 SEARIÉr -- Stieglitz de 1855 -- Mauer -—. ETCIRB- bauk 107. MNorddenutsche Ban! 112. Rheiniseche Bahn 1104. Norèbain 61. F onnlEndisehe Autcins —. 1864er Russiséhe Prämien - Anleihe 76. 1866er Russìische Prämien-Anleihe —. pre Vereinigte Staate?- Anlei: 1882 63%. OD'asconto G pCt. ;

Weireidemarkt. Termingetreide fest. Weizen loco flau, still,

netto 115 Bancothaler Br., 114 G., pr.

r. Juli - August 5400 Pfd. [ s Le tember - Oktober 115 Br., 114 G. Roggen loco rubig, ab Auswärts r. September-

still, pr. Juli - August 5000 Pfd. Brutto T4 Br. u. G., [

Oktober 76 Br., 752 G. Oel fest, pr. Juli 26 Br., pr. Oktober 253 bez.

u. G. Kaflee Konsumgeschüft. Zink geschäftslos. Frankfurt a. M... 9. Juli, Szftztitags

Ruhig,

a Dle be A Le T d 010 4 A tar aehumaitiacs ¿2 Uhr 3 RnutenR.

Cestertaieblache

redit.

3ProA DDonieYr

Rübö! eller, loco : 19/0, pr. Oktober 13/2 a 19. !

| Iproz. Ruzgen 06.

» Obr 30 Mino- |

ten. (Wolffs Tel. Bur.} (Ueber Brüssel gekommen) Nach gewichenen Coursen feste Stimmung,

Sehlhzse-Conrse. Preussische its 2nscheine 1035. Berliner Wechael 1035. Hamburger VWezhsel 865. BLordoner Wectzsei 1155. Pariser Wachse! 912, Wiener Weehsel 863. Finn'ündische Anleihe —. Neue ¿50roz. FinnJändische Pfandbriefe —. 3prozent. Spamer —. {proz Spanier —. proz. Verein, Staaten - Anlcihe pr. 1882 68%. Oesterr. Bas - Antieilck 611. Dagterceich. Eradit - Acüen 1185. Darmstädter SaEKk - Actizn 198. Meiniezer Hredit- Acile2n —. Gesterréeichisch-

Stet Goaterreiaeh, Klieebets-

Béimische Westbahn - Actien —. Raein -Nobe -Baëtu —,

ad rieoxhafen - Bextach 139. HEeedische Bucwigsbahn 120. Darm-

‘eieloank —. {85ter Locse 534. 860er Loote 567. 1864er

ao 542. Badische oos —, Kuraecsciseche [oos —. Oester-

reichisches Tational - Anleheu 45% Sproz, HMeralliques 395. 45Proz. otalliques 367.

Wien. 9. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) (Ueber Brüssel gekommen.) Die Regierung hat eine neue Emission von Staatsbanknoten verfügt. Die Börse hat diese Nachricht ungünstig aufgenommen und eröffnete sehr matt. ;

Wien, 9. Juli, (Wolfs Tel. Bur.) Auf indirektem Wege.) Abendbörse. Course schwankend. Kredit - Actien 135.00, 1860er Loose- 73.00, 1864er Loose 59.00, Staatsbahn 173.20,

Fiotterdaua, 9. fuli, Nactmiitags 1 Übr 40 Minuten, (Wolfla Tel. Bur.) Fest.

Holl. wirkl. 24proz. Schu!d-Gblig. 577. OGesterr. Katioual- Auleite 484. Oesterr. 5proz. Metalliques 464. ODesterr, Silbher-Anleibe 1864 50%. Russ, 6. Stieglitz-Anleihe —. Russische Eisenbahn 178 00. Russ. Prä- mien-Anleibe 14700. 1882er Vereinigte Staaten-Anuleihe 69%. InFindische 3proz. Spanier 334 London 3 Monat 11.55 Faris 3 Monat 46.60.

London, 9 Juli, Sutmtiase 4 Ohr. ( Walff's Tel. Bur.) Schönes Wetter.

Consols 875.

A, i E / L g - Pceonsahkn - A0

1proz. Spanier 32. Sardiniez —. Wezikaner! 154. Neue Bus2 86. Ster 60% Türkische Anleihe proz, Verein. St. pr. 1882 6GT.

reidemarkt (Séhlussbericht,. Englischer Weizen beschränkt,

obgleich drei Schillinge niedriger angeboten, fremder únverkäuflich, zwei

Schillinge , gezwungene Verkäufe vier Schillinge niedriger. Hafer sechs

Pence, fremdes Mehl einen bis zwei Sechillinge billiger.

Liverpool, (via Haag), 9. Juli, Mittags. (Von Springmann

u. Comp.) (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle : 12,000 Ballen Umsatz.

Orleans 1454, Georgia 15, fair Dhollerah 9%, middling fair Dhole- rah 84, middling Dhollerah 7%, Bengal 7, Secinde 7, New Omra 103, Pernam 16. aria, 9. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. begann ziemlich matt zu 68.05 und schloss fester zur Notiz. - Sehlues - Course: B3prozent. Rente 6855. 4prezent Rente —.. ltalienische 5proz. Bente 52.80. Ttilieniashe nevcste Anleite —. 2prar.

Spanier —. t1proz. Spanier —. OQesterreichisele Staate - Kisenbaln- Actien 350.00. Qredii- mat Bier - Actien 638.75. Dambardigeh: Eier - bahn- Actien 37750. Oesterreichische Anleihe de 1865 281.00 pr. ept.,

1865 28.

- a f Wi G.E

‘— auf Termin.

Berliner Börse vom 10. Juli 1866.

mtlicher Wechsel -, Fonds- und Geld -Cours,

| „Br. | Gld i eccelhael Court: |

. 290 FI/Kucz | 250 FI./2 Mi. O 300 M. Kurz dito B00 “DEN2 Mt.) London .-i@. ¿déi Pi da! S0 MUO Paris i 00a edin 300 Fr./2 Mt. Wien, östr. Währung 150 FIL8 T.| 745 735 dito 150 F1./2 Mt. 7355| 735 Anugsburgsitdd, Währ. 100 FI.2 Mt.57 1057 6 Frkf. a. M. südd. W. 100 FI./2 Mt. Leipzig in Courant 8. Ei im 14 Thl Fuss 100 Thl.|/2 Mi. Petersburg 1008.R./3 W. o 100 S.R./3 Mt. Warschau... oe 90S.R.8 T. Bremen ees 100 Th.G.8 T.

1

143% 142% 15153 2505. 1.493 1856 185 80 79%

ÁAmsterdam .....-«..

dito T2

dito dito

Sechuldverschr.

1005 100% do. do.

751 do. 74% 675!

110 |

j

741

672 do. do. do.

anges van M R

De néue . Fonds = C Ore,

Freiwillige Anléibe ..... 913Sechlesisehe …….....

Staats - Anleihe von 1859 | 983 do. dito. w/:1854, 1855, 4857. 145 +192 do. neue . v dito Von LODO «V4 aa 7 | 92 |Westprenssische dito von: 1896.4. «a R 9A do. dito On 1804 44-64% A ¡25 92 do. Jito von 1890, 1802. 355 84; do. Cts von 7 842

neut

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

Pfandbriete, 57 1257 8|[Kur- und. Neumärkische

Staats - Anleihe von 1862... : 43! Staats - Schuld - Scheine .…..-...- ' „SPräm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. : 51 Kur- und Neum. Schuldversehr.': .°lOder- Deichbau- Obligationen... Berliner Stadt- Obligationen

der Beri, Kaufm.

385A Ostpreussische .…...............- 74tPommerseche ……........-...

109%|Posensche i ira oel oaireebo nes |

Sächsische............ ei.

A edel |

Gld. 84% 79%

114%

/Zf Br 4 | 851 79%

116%

Rentenbriefe.

E) t phanz zes

Kur- und Neumärkiseche.

PoOnOmetacbe con aue odo ma o as

POWCNSCE a e eatalan S A 4

972 Preussische A E e E ias:

g3t 3 Rhein - und Westph,..........- 2 Sf DSüchsische..…....

904) : PERF Sehlavindbe ¿i lied indu. y

Gt 1 G fa G3 O

i G3 fa f C0 A G0 fa CS

77%

(Hübner) A eee A e 863,

Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien- 74 ‘deucllnehati (Motiaaliaun) iel 82%| Unkündb. Hyp. - Br. der Preuss. T7 Hypt. Actien - Bank (Henckel) Pr. Bank - Antheil - Scheine Bank des Berliner Kassenvereins Danziger Privatbank Königsberger Privatbank Magdeburger Privatbank

Posener Privatbank

Pommerzsche Rittersch. Privatbank/-

o

Gy

ho

Vriedrichs@ Ot. ano s ente nths E: Gold-Kronen....-¿«. Sai ate Andere Goldmünzen à 59 Thle...

Das Pinne fein Silber:

29 Thle, 23 Ser.

Zlinsefass der Prouss, Bank: für Wechsel 9 pCt., für Lombard 97 pt.