1866 / 164 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2394

händler Ferdinand Hirt hier für die Nr. 1618 des Firmen - Registers einge- tragenen Firmen »Hirts Königliche Universitäts-Buchhandlung für Deutsche und ausländische Literatur « und »Verlagsbuchhandlung von Ferdinand Hirt, Königlichen Universitäts-Buchhändler« hier ertheilten Prokura, b) Nr. 329 der Buchhändler August Hirt hier als Prokurist des Verlags- und Königl. Universitäts-Buchhändlers Ferdinand Hirt hier für dessen hier bestehende in unserem Firmen - Register Nr. 1601 eingetragene Fiïma: Ferdinand Hirt, O und Königliche Universitäts - Buchhandlung « heute eingetragen vorden. Breslau, den 2. Juli 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung [.

Die unter Nr. 669 des Firmen-Registers eingetragene Firma AaE d iv i, Mund Salz zu Kattowiß is erloschen und zufolge Verfügung vom 4. Juli er. heut i Register gelöscht worden. N Fs S Beutben O./S., den 7. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung

In das Handelsregister des- unterzeichneten Kreisgerichts is zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen : A. im das Firmen-Register: Nr. 498. F. A. Hartmänn als die Firma des zu Münster errichteten Geschäfts des Kaufmanns Franz Anton Hartmannn zu Mänster. Nr. 499, F. Havizbeck-Hartmann als die Firma des zu Münster errich- teten Geschäfts des Kaufmanns. Friß Havixbeck - Hartmannn e zu Münster. Nr. 500. Albert Husadel als die Firma des zu Münster errichteten Ge- {äfts des Schlossermeisters Albert Husadel zu Münster. Nr. 501. W. Bitterberg als die Firma des zu Münster errichteten Ge- schäfts des Kaufmanns Wilhelm Bitterberg zu Münster. i B. in das Gesellshafts-Register: ad Nr. 3, betreffend die Firma F. A. Hartmann, der Vermerk, daß die _ Gesfellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. 2d Nx. 21, betreffend die Firma Peter Wirtensohn u. Co., der Vermerk, daß die Gesellschaft aufgelö} und. die Firma erloschen ist. : C. in das Prokuren- Register: E Nr. 45. Der Regierungsbote Heinrichs Wrede zu Münster als Pro- furist des Schlossermeisters Albert Husadel zu Münster für die Firma Albert: Husadel. Mänster, den 3. Juli 1866. Königliches Kreisgericht.

__ Die unter Nr. 2481 des Firmen - Registers eingetragene Firma »L. Zakrzewski, vormals Kempf U. A inte Tf “Ren ist beute auf Anmeldung ihres Jnhabers Lucas Zakrzewski, welcher er- klärte, sein Geschäft aufgegeben zu haben, gelösht worden.

Coblenz, 28. Juni 1866. : Der Secretair des Handelsgerichts Klöppel.

Friedri Wilhelm Classen, Bierbrauer zu Andernach, hat an- gemeldet, daß er daselbst eine Handels-Brauerei treibe unter der Firma : Friedr. Wilh. Elasfen, welche beute in das Handels-Register einge- tragen worden ift. |

Coblenz, den 3. Juli 18€6.

Der Secretair de Handelsgerichts Klöppel

_ Die zu Neunkirchen unter der Firma Strauß u. Comp. bestandene Handelsgeiellichaft bat fich dur gegenseitige Uebereinkunft (6M Tbeilbaber aufgelöfi und den zur [eßteren gehörigen Kaufmann Gottfried Strauß, in Reunfircen wohnend, zum Liquidator ernannt, was auf ergangene Anmel- dung in das Gesellschafts-Register bei Nr. 39 eingetragen worden i|. Saarbrüdcken, am 3. Juli 1866. Der Landgerihts-Secretair Binger.

Konfurse, Zubhastativuen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2271] __ Konkurs-Eröffnung.

Köngliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung,

M den 6. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr. i

S 1 n des Kaufmanns Carl Gustav Robert Adrian

ams Gufiar Adrian hier, if der faufmännische Konfurs im abgekürzten abren crófinet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. nie,

¡Leber Zum enfiweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz-Rath Romabt sr: Es Díe Gläubiger des Gemeinschuldners werden lib, a

in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes vor | ae richtlichen Kommissar, Herrn Rath Berendt, mubcedaine Sis (fee Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwalters abzugeben. :

__Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas vers{ulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 15. Auguste. ein. \chließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ibrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. ; E

[2272] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Rei. mann zu Elbing hat L | 1) der Kaufmann Joseph Hammacher nachträgli ine ¡Forderut von 82 Thlr. 2 Eg. : 7 E Se 2) die Maria Hollmann von 5 Tblr, 1 Sgr. 9 Pf, 3) die Handlung Gebrüder Rousset zu Berlin von 167 Thlr 20 Sgr. 3 Vf., i 4) Kaufmann S. Carnap zu Ronsdorf von 23 Thlr. 5 Sgr., 5) die Handlung Roeffenberg und Bastbaum zu Cöln von 111 Thlr 3 Sgr. 3 Pf. ¿ Ï 6) die Emilie Schmidt geb. Lischewskfi hier von 4 Thlr. 26 Sgr, 7) N Handlung J. A. Schwarz u. Co. zu Dresden von 70 Thlr. WBgT,; 8) die Pugmacherin Eleonore Lehmann hier von 3 Thlr., 9) die Handlung Leush u. Neuhaas zu Dulka von 119 Thir. 20 Sgr. 6 Pf., 10) die Handlung Jsidor J. Horwig zu Berlin von 15 Thlr 2 Sgr. 9 Pf., | 11) die Handlung Heyn u. Grube zu Crefeld von 29 Thlr, 12) die Handlung J. Michaels junior zu Berlin von 5 Thlr. 13 Sgr angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung is _ auf den 6. September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 11. anberauntit, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt- niß geseht werden. : : Elbing, den 25. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Svmifia des Konkurses

[2273]

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Louise Schwi- degki, geb. Ankel, Jnh. der _Firma Geschwister Anfel bierselbst, Lit es handlung und B eschlußfassung über einen neuen Aford Termin auf

i den 6. September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 12 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseyt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger , soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch. ein Hypo- thefenreht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge-

nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußf ü on Msn berechtigen. schlußfassung über den Akkord

Elbing, den 30. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[22T4] l En z ¿aas ; n dem Konkurse Über das Vermögen des Kaufmanns Abraham pte Elbing if zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akford ermin | auf den 4. September c., Vormittags 10 U . ' L, Ly vor dem unterzeichneten Kommissar im Tetnindeimunee Nr. 12 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß

geseht, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Ford Konkursgläubiger , soweit für dieselben ee a G A a Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch

genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß 2 j berechtigen. er Beschlußfassung über den Aford

Elbing, den 2. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

R R RRRD T

[2270] Konkurs-Eröffnung

KöniglichesKreisgerichtzuCammin i. Pomm. Erste Abtheilung,

den 6. Juli 1866, Mittags 12 Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus obireia zu Cammin

ist der faufmännische Konkurs eröffnet und d i duf den 15. Juni 4806, (gelei u 29 Menstellung

Zum einstweiligen Verwalter der Masse is der Rechtsanwalt Schwei-

R Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge-

den 17. Juléí e., Vormíttags 11 Uhr,

auf den 21. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr,

r

S

235

in unserm Gerichtslofale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommißar, | Kreisrichter Hasenknopf anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor- |

schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Beftellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiy oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden , 9vird aufgegeben, nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besize der Gegenstände

bis zum 20. Juli d. J. einschließli ch dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besih befindlichen Pfand- stücken nux Anzeige zu machen. 4

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen , hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits recht8hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang-

ten Vorrecht bis zum 20. Juli d. J. einschließli

bei uns schriftli oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

‘auf den 13. August d. J, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger , welcher nicht in unserem Amtsbezirke soinen Wohn- siy hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wiesner hier und Reichhelm in Wollin zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[2080] Fonfturs-Er0fsnut@ Königliches Kreisgericht zu Glaß, Abtheilung L, den 20. Juni 1866, Vormittags 115 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Goldfeld zu Glay is der faufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 19. Juni 1866 festgeseßt worden.

. Qum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Baethke zu Glay bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem

auf Sonnabend, den 7 Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts-Rath Wollny, in unserem Termins-Zimmer Nr. 16 des Gerichts - Gebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über Beibehaltung des Genannten oder ihre Vorschläge zur Bestellung eines anderen Verwalters abzugeben.

IL, Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläu- biger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 10. August 1866 einschließli bei uns schriftlich, oder zu Protokoll anzumelden, und dem- nächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemel- deten (Forderungen auf Sonnabend, den 8 September 1866, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kreisgerichts-Rath Wollny, in unserem Termins-Zimmer Nr. 16.

des Gerichts-Gebäudes, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreiht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. 5

Jeder Gläubiger, welcher niht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat , muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Obert und Kade, so wie die Justiz-Räthe Leyfer und Richter zu Sachwaltern vorgeschlagen.

ITT. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder. anderen Sachen in Besiy oder Gewahrsam haben , oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verab- folgen oder zu geben, vielmehr von dem Besiße der Gegenstände

bis zum 20. Juli 1866 eins ließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte zur Konkurs- masse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberehtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besige befindlichen Pfandstücken

nur Anzeige zu machen.

{2280] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Mee ees I. Abtheilung, Den 4. Juli 1866, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handlung Wahblburg et Rosenthal hier (Jn- haber die Kaufleute Sigismund Wahlburg und Jsidor Rosenthal hier) ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungßseinstellung auf den leyten Mai d. J. festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Simons

hier bestellt.

I

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf : den 17. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslofal , Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kieniz anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- {läge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an-

deren einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papierea oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 4. August d. J. einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger s von den in ihrem Besiy befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen , hierdurch aufgefordert - ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür er- langten Vorrecht | : bis zum 19. August 1866 einschließli ch bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ¡For- Ai sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- persona auf den 28. August 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kieniz, im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen. “J Wer seine Anmeldung sriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge- eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen , welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz- räthe Schöpke, Schul Il, Eckert, Schul - Voelcker, Geßler, Rosenkranz, Peterson, und die Rechtsanwälte v. Groddeck, Haenschke und Gießing zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[2279] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Eisleben, Ersie Abtheilung, den 7. Juli 1866, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gottlob Buschmann zu Eisleben is der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs: einstellung. auf den 7. Juli cr. festgeseht worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz-Rath Binde- wald bestelt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 20. Juli er., Mittags 12 Uhr, : vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Grobe, im Terminszimmer Nr. 17, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einfi- weiligen Verwalters- abzugeben. ;

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben , oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis: zum 1. August 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Glâu- biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfand- stúden nur Anzeige zu machen. ; and

Jugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem dafür verlang- ten Vorrechte bis zum 7. August cr. einschließlich bei uns schriftli oder zu Protofoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen , 0 wie nach Be- finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 3. September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Grobe, im Terminszimmer

Nt. 17, zu erscheinen. i E Wer seine Anmeldung scriftlih einrei{cht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. As E

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsig dat, muß dei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhafteri oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekannt- chaft feblt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Eggert, Schuster, Rechts- Anwalte Geisel und Hohbaum zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Der Konkurs-Kommissar.

[2278] Bekanntmachung E Da der durch Beschluß des E Königl. Kreisgerichts, l. Abtheilung, vom 23. Juni er. zum definitiven Verwalter der Konkursmaße über den

Nachlaß des am 22. Februar er. hier verstorbenen ten Kar! August en Stelle

David bestellte Justiz - Rath Giseke verstorben ist, so ist an desse zum einstweiligen Verwalter der Masse der Herr Rechts-Anwalt Hoßbaum

hier bestellt worden.

f

29 / 5A B x4 1E 0 48 B H 4 A Ÿ 1 25 2 8 M A A 08 0789 L i w