1866 / 172 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

30

| Greaadier Gusiav Wilbelm August Struck aus Kaltenbausen, Kreis

Grenadier Jacob Sozesny aus Krotoschin. Wurde ins Feldlaza- * _reth aufgenommen. Grenadier Heinrih August Ts\cheuschner aus Dürshwiß, Kreis Liegniß. - Grenadier Karl Jeremias Pheunert aus Lobendau , berg-Haynau. Grenadier Carl Vogt 1. aus Breslau. Grenadier Karl Weichenhain aus Hcerishdorf, Kreis Hirschberg. Grenadier Carl Wolle aus Göllshau, Kreis Goldberg-Haynau. Grenadier Eduard Winkler aus Neudorf, Kreis Liegniß. Todt. Grenadier Herrmann Weigert Il. aus Giersdorf, Kreis Löwenberg. Grenadier Wilhelm Wagner 11. aus Hobendorf, Kreis Löwenberg. Grenadier Wilbelm Wiedeck aus Harta, Kreis Lauban Grenadier „August Herrmann Q irkler aus Radtben, Kreis Goldberg- Haynau. Leicht verwundet. Streifshuß am Hinterkopf. Stlacht bei Nachod, den 27. S. Compagnie. Grenadier Wilbelm Hübner aus Ober-Haselbach, Kreis Landesbut. Schwer verwundet. Grenadier Josef Brückner 11. aus S{mottseifsen, Kreis Löwenberg. Leicht verwundet. i Grenadier Jobann August Ressel aus Vorhbaus , Haynau. Leicht verwundet. Swhlacht bei Skalig am 28. Juni 1866. Hauptmann von Bülzingslöwen. Schwer verwundet. Premier-Lieutenant von Plonsky. Schwer verwundet. Seconde-Lieutenant von Sibler. Schwer verwundet. Portepeefäbnrich Hoffmann. Todt. Feldwebel Carl Friedrib Scholz aus Lobedau, Kreis Goldberg- Haynau. Todt. Sergeant Carl Götting aus Gubrau, Kreis Hirschberg. Todt. Unteroffizier Jobaun Buchhalter aus Wills{üt , im Kaiserthum Oesterrei. Leicht verwundet. Unteroffizier Jobann Fenske aus Sakollnon, Kreis Flatow. Todt. Unteroffizier Gustav Adolf Rudolpb aus Gäbers8dorf, Kreis Strie- gau. Schwer verwundet. Unteroffizier Herrmann Simon aus Unteroffizier Ernst Reimann aus Leicht verwundet.

Unteroffizier Jobann Karl Gottlieb Reinert aus Thomaswaldau, Kreis Bunzlau. Schbwer verwundet.

Unteroffizier Schäche aus Liegniß. Todt. Gefreiter August Rosemann aus Spittelndorf, Kreis Liegnitz. Sckchwer verwundet. Gefreiter Heinrih Hamann Schwer verwundet. Hornist Jobann Karl Ernst Louis Fischer aus Groß-Walditz, Kreis Löwenberg. Schwer verwundet.

Tambour Ernsi Friedrih Hoffmann aus Straupit, Kreis Hirsch- berg. Schwer verwundet. e

Grenadier Heinri Elter aus Alt-Reichenau, Leicht verwundet.

Grenadier Karl Augusi Wilbelm Litsche Liegniz. Swwer verwundet.

Gefreiter Julius Leder aus Agnetendorf, Kreis Hirschberg. verwundet.

Grenadier Friedrih Reimann aus Ober-Wennersdorf, Kreis fenbain. Sckwer verwundet.

Grenadier Johann Kari Gottlob Lüben. Schbwer verwundet.

Grenadier Karl Ludwig aus Lazaretb.

Greazadier August Teubner aus Weißen - Leipe, Sckbwwer verwundet. Feldlazarctb.

Grenadier Jobannu Hentschke aus Schwiebus , Kreis - Züllichau. Schckwer verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Karl Augusi Hergesell aus Mittel - Tbiemdorf, Kreis Lauban. Leicht verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Christian Herrmann Lemberg aus Jacobsdorf, Séweidniß. Schwer verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Jobann Heinrich Mattbes aus Steinbock, Kreis Lauban. Leicht verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Jobann Karl Ern August Otio aus Scharfenort;, Kreis Goldberg-Haynau. Leit» verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Kari Augufi Raupach aus Alt-Röbrsdorf, Kreis Bolken- bain. Sch{wer verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Karl Heinrih Robleder aus Probsthaia, Kreis Goldberg. Seéuver verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Johann Karl Wilhelm Rothe aus Altenlobm, Goldberg. Leicht verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Wilbelm Scholz aus Lebus. Schwer verwundet. Lazareth.

Grenadier Friedrich Wülbelm Sch ulz aus Müncheberg, Kreis Lebus. Leicht verwundet. - Feldlazaretb.

Kreis Gold-

Juni 1866

Kreis Goldberg-

Neumarkt.

Todt. Spittelndorf, Krei

Kreis Liegniß.

aus Robnstock, Kreis Bolfenbain.

Kreis Bolkenhain.

aus Arnsdorf, Leicht Bol-

Dünbier aus Würtschbelle, Kreis

Feldlazaretb.

Jauer. Leicht verwundet. Feld-

Kreis Liegniß:

Krets

Kreis

7relde

Feldlazareth.

Jüterbogk. Schwer verwundet. Schwer verwundet.

Grenadier Wrgalik aus Kopaszewo Lazaretb.

Grenadier Stanislaus Hyba aus Lavfkoiw,

verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Ernst Adolf Gustav Bau shmann aus Sächsisch Haugs. dorf, Kreis Lauban. - Schwer verwundet. Feldlazareth. /

Grenadier Gustav August Bodenberger aus Glaß.

Grenadier Ernst Wilbelm Fischer aus Ludwüigsdorf, Kreis berg. Todt.

Grenadier Friedrich Wilbelm August Grun aus Conradsdorf, Kreis Goldberg. Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Ernst Friedri Wilhelm Häring aus Stonsd: Hirschberg. Leicht verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Josef Hentschel aus Kalisch. Sc{wer verwundet Lazareth.

Grenadier Heinri August Jungfer aus Groß-Beckern, Kreis Liegnit Schwer verwundet. Feldlazareth. i

Grenadier Jgnaz Pafosky aus Nagradowize Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Paul Prczybyl ski aus Stonin, Kreis Kosten. verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Johann Amand Siebelt aus Mittel-Lang-Neundor| Kreis Jauer. Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Karl Heinri Scholz aus Reppersdorf Todt.

Grenadier Otto Richard Reinhold Schmidt aus ch§ Kreis. Woblau. Leicht verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Karl Friedrib Schneider aus Giersdorf, berg-Haynau. Todt.

Grenadier Ernst Ludwig August Schultze aus Lebus wundet. Feldlazareth.

Grenadier Karl Friedrich Stein aus Leicht verwundet. Feldlazareth.

Grenadier August Bubl aus Schwerter, Kreis Lauban.

August Hermann aus Welkersdorf,

¡Felde

Kreis Adelnau. Schwer

N S 2,00.

Q4 VOIVeN«

J ; ck y Kreis Schroda

_ Ca 14A S chiver

R N _— JLTCEIA “autet

Kreis Liegniß,

ù

Krets Löwenberg,

N Todt

Karl Jentsch. aus Tscbierschkau, Kreis

undet. Feldlazareth.

Grenadier Gustav Lange aus Willmannsdorf, K

Grenadier Ernst Lindner aus Ober-Haidau, Krei verwundet. Feldlazaretb. i

Grenadier August Menzel aus Hobenlicbenthal Schwer verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Ernst Renner aus Nieder-Gorrisseiffen, Kreis Löwenberg, Schwer verwundet. Feldlazareth. |

Grenadier Karl Schulz aus Sclottnig wundet. Feldlazareth.

Grenadier è Walter aus Falkenberg, Schwer verwundet. Feldlazaretb. Grenadier Karl Schunke aus Liegniz. Schwer

lazareth. Grenadier Job. August Fischer aus Mittel-Thiemendorkf, Lauban. Sch{wer verwundet. Feldlazaretb. Grenadier Rudolf Mertins aus Liegniß. ¡Feldlazarelh. Grenadier Wilbelm Todt Grenadier Todt. Grenadier August Frit \ch{ verwundet. Feldlazareth. i Grenadier Herrmann Lienig aus Wolfsdorf, Kreis Haynau. Schwer verwundet. Feldlazaretb. Grenadier Emil Scuppin aus Cosel. Leicht lazarctb. Grenadier Josef Teuber aus Klein-Helmsdorkf, Leicht verwundet. Feldlazaretbh. Grenadier Wilbelm Kammbacch aus Striegau. Todt. Grenadier August Fiebig aus Hermsdorf, Kreis Goldberg*-Haynau. Schwer verwundet. Feldlazaretb. 7 Grenadier Theodor Scholz aus Jauer. / Lazaretb. Grenadier Augusi Scholz aus Geiersdorf, Kreis Schönau. Sch1ver verwundet. Feldlazaretb. Grenadier Wilhelm Müller aus Schwer verwundet. Feldlazaretb.

Gefreiter Ernst Diener aus Ober - Thiemendorf, Kreis Lauban. Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Johann Friedrich Wilhelm Grahn aus Hagendorf, Kreis Lauban. Leicht verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Friedrich August Günther aus Nieder-Adelsdorf, Kreis Goldberg. Schwer verwundet. Feldlazaretb.

S v L 8 ckMILMNT

Licgniß

reis Jauer. Todt. s Liegniß. t

Ceicht

Kreis Schbönau

Kreis Liegniß. Leicht ver-

Y

% Ir 5e Li i

verwvundet.

t IA e Fc Krets

S{wer verwundet.

Aßmann aus Dromèsdorf, Kreis Striegau.

“D D A i ¿Ferdinand Drescher aus Erinkeadorf

Kreis Liegniß.

Leicht

S Qs

Hofkir, Kreis Liegnig. Goldberg- verivundet. Feld- Kreis Schönau, Ober - Gutschendorf, Kreis Schwer verwundet. Feld-

Steinberg , Kreis Goldberg.

M S Füsilier R

M Tüfilier Herrmanr

Unteroffizier Karl è Schi s Lauban.

Grenadier Wilhelm Ha schfke aus Schwerta, Kreis Lauban S{awver verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Gottfried Keil aus Neu-Reichenau Leicht verwundet. Feldlazaretb.

Gefreiter Karl Friedrih Mehner aus Stonts Schwer verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Wilbelm Müller aus Dober Leicht verwundet. Feldlazaretib.

Grenadier Heintih pel au®ë VerivURdet.

Greazadier Widm Neumann aus berg. Todt.

4

ay R Ps bi s A j H L LD Grenadut U guil LLQUETICT L aus Heidersdorf, Kreiß (Tus ti (

Kreis Voilkeubain

Kreis Hirfcbberg

Kra@& Goldberg.

A A4 } Í Au Ui

H,

T S D Y è

E L Lar.

Êreis Hirsche

ay L § T" genannt Vi4 s a R AS —ck T a x U Lie Det VCTIVUN E F diazata&b “L F S 2 S è Gai dos Sea Q : Grenatier August Swbade aus Kalk - Leipe, Kreis Jauer. Solda. pati 7 TTCLVLAIATCIV. 27 ck em ri G 485 H L D 4d Mals lay « ¿Feidiazaretb.

Aud

S{bwer

dorf, Kreis

Ÿ 5 d g 4 aus März

Goldberg. Harperêdorf, Kreis Goldberg. zaretd

Kreis Hirschberg. Schwer

è LudivigSdorf, Kreis Hirschberg. Schwer Kreis Hirschberg. Schwer

Kreis Landesbut. Leicht

Kreis Landesbut.

Kreis Schönau.

Kreis Löwen-

0opp aus Glogau. Leicht ver- ¡C Wade. Kreis Jauer. Leicht

Kreis Schönau. Leicht ten Oberschentel,

Leit ver-

S Schönau. am 28. Juni 1866,

s [V0 S I. c ITCiA VOIDCNVeTA.,

Leicht

Kreis Liegniz. Schbwwer

f A pup 7 +

es p aud

Schwer Karl Hellmann aus Schwer Schuß in lind uter. j 1Ramberg aus Herishdorf, Kreis Hirschberg. S&{uß in | mann L

Schwer Leicht verwundet,

f, Kreis Reichenbah. Sch{wer Unterschenkel. dentraum, Kreis Lauban.

die Scbulter.

VeTIVUI Schwer

a T A et b LIVUTIOCI.

Schwer iebentbal, Kreis Löwenberg. Schwer die linke Brust. us Crumöls, Kreis Löwenberg. Leicht ver- in die linke Schulter und linkes Bein. Leicht

wundet. ist Herrmann Jlge aus Maerzdorf, Kreis Bolkenhain. verwundet. Sch{uß in das rechte Bein. Büsilier Karl Wilbelm Stief aus Erdmannsdorf, Kreis Hirschberg. - Leicht verwundet. Schuß durch{chs Bein. Gefreiter Karl Kahl aus Wederau, Kreis Bolkenhain. Leicht ver- wundet. Schuß durch den Unterschenkel. : üsilier HeinriG Reul aus Ober-Langenwaldau, Kreis Liegniy. _ Leicht verwundet. Schuß dur{ch den rechten Arm. Üsilier Heinri Starke aus Ostrichen, Kreis Lauban. Leicht ver- wundet. Schuß durch den rechten Arm. Jüsilier Franz Zobel aus Neu-Röhrsdorf, Krets Bolkenhain, Leicht verwundet. Contufion am rechten Fuß.

31

Füsilier Karl Berndt aus Besberg, Kreis Lauban. wundet. Streifschuß an der reten S@ulter. Füsilier August Sch8&p® aus Sw{ulendorf. Schwer verwvundet _ Schuß in die rechte Hand und durch die Gesthlechtötheile. , Füsiller Grieger aus Jacobsdorf, Kreis Jauer. Leirbt verwundet

Schuß durch die Hand. i : j Füsilier Karl Engmann aus Wünschendorf, Kreis Lauban, _ verwundet. Kwei Schuß in die linke Brust, Fümlier Gottlieb Hergesell aus Hennig, Kreis Lauban, _ wundet. Streifs{uß am Unterleîbe. Jüsilier Ernst Bachmann aus Laasuig, Kreis Jauer, wundet. Schuß durch die linke Brust. L Gefreiter Gottlieb Weis aus JTobnsdorf, Kreis Landesbut. __ verwundet, Schuß durch den Oberschenkel. Sec.»Lieut. v. Se idliß aus Lissa. Leitht verwundet. den Oberschenkel. Sec.-Lieut. u, Adjutant v. Wroch em. am Bein.

Leit ver-

Sch{chwer

Veitht vex- Schwer yer- Schwer

Schuß durch

Leicht verwundet. Schuß

Stblacht bei Nachod (in Böbmen), 27. Juni 1866, 10, Compagnie. Portepec- Fähnrich Löthar v. Bong é aus Kletschkau, Kreis Schweidniy, Leicht verwundet. Granatsplitter im Rücken. Sergeant Moriy Knippel aus Lähn, Kreis Löwenberg. Jn den Mund geschossen. s Sergeant Karl Gerlach aus Haugsdorf, Kueis Lauban. wundet. Granatsplitter am Fuß. Gefreiter August Seibt aus Goellshau , Kreis Goldberg. _ verwundet. Schuß durch die Hand. ¡Füsilier Eduard Hähnel aus Hirschfelde, Kreis Sagan. Füsilier Wilbelm Heidrich aus Klein-Neundorf, Kreis Löwenberg. Füsilier August Heidrich aus Löbenölust, Kreis Lauban, Füsilier Wilbelm Webnert aus Ottendorf, Kreis Bunzlau, Leicht verwundet. Bajonettstich in den Fuß. Füsilier Friedrih Müller aus Alt-Chemnih, Kreis Hirschberg. _ Leicht verwundet. Ueber den Fuß gefahren. TUsilier Heinrih Trenklex aus Rohrlach; Kreis Schönau.

Leicht ver- Leicht

Sthlacht bei Skaliy (in Böhmen) den 28. Juni 1866.

Vice-Feldwebel Felix Meyer aus Hirschberg. Schwer verwoundet. Granatschuß in die Kuniescheibe. i

Unteroffizier Julius Reibnih aus Sagan. Leicht verwundet. Gra- natsplitter im Bein.

Füsilier Wilhelm Schubert aus Robnstock, Kreis Bolkenhayn. Schwer verwundet. Fuß weggeschossen.

Füsilier Joseph Daniel aus Schmottseifen, Kreis Löwenberg. Ver- wundung im Fuß.

Tüsilier Ferdinand Andres aus Alt-Blessin, Kreis Königsberg in der Mark. Verwundung am Bein und in der Seite,

Füsilier Heinrih Schmidt aus Warmbrunn, Kreis Hirschberg.

Füsilier Gottlieb Walter aus Nieder-Schönbrunn, Kreis Lauban.

GTüsilier Heinrich Zahn aus Seifersdorf; Kreis Goldberg. Leicht verwundet. Schuß durch die Hand.

Füsilier Adolph Wen nr ih aus Ludwigsdorf, Kreis Hirschberg.

Füsilier Andreas Waroszecki aus Chermin, Kreis Pleschen. Todt

isilier Gotthelf Fischer aus Kunzendorf, Kreis Bolkenhayn. Todt”

Schlacht bei Nachod am 27. Juni 1866.

11. Compagnie. Hauptmann von Förster. Todt. Drei Schußwunden durch die Brust und den Unterleib. Gefreiter Anton Zajonc aus Schedlig, Kreis Gr. Strebliß. Schuß durch den Kopf. Gefreiter Carl Friedrich August Schadowski aus Rothkirch, Kreis Liegniß. Todt. Schüsse durch den Kopf und die Brust. Füsilier Julius Grüttner aus Langhelwigsdorf, Kreis Bolkenhayn. Todt.

Füsilier Ernst Kohlt aus Nieder - Langenau, Kreis Löwenberg. Todt. Schüsse durch den Kopf und die Brust.

Füsilier Friedrich Seidel aus Seitendorf, Kreis Schönau. SchüÜsse durch die Brust und den Unterleib.

Füsilier Carl Hertwig aus Buchwald, Kreis Hirshberg. Todt. Granatschuß durch den Kopf. Gefreiter Hugo Schmidt aus Torgau.

ins Bein. Lazareth Nachod. Gefreiter Carl N ichter aus Nieder-Reichenbach, Kreis Görlig. Leicht verwundet. Lazareth Nachod. Gefreiter Heinrih Ulbrich aus Kaiferöwaldau, Kreis Hirschberg. Leicht verwundet, Sch{uß durch den Arm. Lazaretß Nachod. Gefreiter Wilhelm Ullrich aus Giesmannd®dorf, Krets Bollendayn. Leicht verwundet. Lazareth Nathod. Gefreiter Ernst Hilse aus Pombfen , Kreis Jauer det, Lazareth Nachod. Gefreiter August Hempel aus Gebirgöbauden , Lelcht verwundet. Lazareth Nachod Z ®

i Füsi f

Fi

Todt.

Leicht verwundet. S@us®

Vetdt Er WtUitt

Kreis Hirschberg.