1866 / 179 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2550

um Bau von wenigstens vier weiteren eisernen Thurm- \Giffen, jedes von nicht weniger als 4000 Tonnen.

Vom »Great Eastern« lauten die Telegramme noch immer gut. Jsolirung und Kontinuität des Kabels vollkom- men und Wetter günstig. Bis Sonntag Mittag waren 1207 Meilen versenkt und cine Strecke von 1075 Meilen zurückgelegt. Uebrigens befindet sich der »Great Eastern« jeyt fast genau auf der Stelle, wo im vorigen Jahre das Kabel riß, di stärkste Probe is} also demnächst zu bestehen.

Fraukreich. Paris, 23. Juli. Der Ka iser hat heute den Tuilerieenpalast verlassen, um sick& nah Stk. Cloud zu be- geben. Der »Patrie« zufolge wird er in dieser Woche, Mitt- woch oder Donnerstag, nach Vichy abreisen. Die Kaiserin und der Kaiserliche Prinz werden während des Aufenthaltes des Kaisers in Vichy in St. Cloud bleiben. Von Vichy wird fich der Kaiser nach dem Lager von Chalons begeben, um dort dem Feste vom 15. August beizuwohuen. Alsdann werden fich die Kaiserin und ibr Sobn zum Kaiser ins Lager begeben. Wäh- rend der Abwesenheit des Kaisers werden die Sißungen des Ministerrathes in St. Cloud unter Vorsiß der Kaiserin statt- finden.

24. Juli. Wie die »Patrie« erfährt, würde in den von Seiten Jtaliens aufgestellten Waffenstillstands-Bedingungen die Occupation Veronas ausbedungen werden. Ueber den Ort, an welchem die Friedens8verhandlungen eröffnet werden, soll noch nichts bestimmt sein. Der französische Botschafter am Berliner Hofe, Herr Benedetti, würde die französische Regierung bei den Verhandlungen zu vertreten haben. h

Italien. Ferrara, 24, Juli. General Lamarmora

wird fich nach Verona begeben, um wegen der Waffenstillstands8- Bedingungen zu unterhandeln,

Telegraphishe Depeschen aus dem Wolff'\schen Telegraphen - Büreau.

München, Dienstag, 24. Juli, (Ueber Paris gekommen.) Die »Bayersche Zeitung« meldet: Troß seiner Bemühungen is} es dem Freiherrn von der Pfordten nicht gelungen, von Preußen die Versicherung einex gleichmäßigen Einstellung der Feindseligkeiten für die Bundestruppen zu erlangen.

Florenz, Dienstag, 24. Juli, Abends. Die »Gazetta uffiziale« meldet: Jtalien hat fich bereit erklärt, unter der Be-

Handels- Negister. Handelsregister des- Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. _ Die unter Nr. 3965 des Firmen -Registers eingetragene hiesige ¿Firma : i

/ Sigm. Szamatolsfi, d) | Fnhaber: Kaufmann Sigismund Szamatolski, ift erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Terjung u. Funde, gros Handlung, jeßiges Geschäftslokal: : Neanderstr. Nr. 25) April 1566 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: : 1) Wilhelm Herrmann Heinrich Terjung, 2) Eduard Rudolph Friedrih Wilhelm Funde, beide zu Berlin. Dies is in das Gesellshafts-Register unter Nr. 1909 zufolge Verfüguna Tage eingetragen

Kurzwaaren €n

am 3

Des unterzeichneten Gerichts vom 24. Juli 1866 am selben

__ Die Gesellshafter dex hierselbst mit einer AZveigniederlassung zu Landeshut unter der ¡Firma A H. u. M. Soblesinger, eabrif von Leinen- und baumwollenen Waaren, jeßiges Geschäftslokal: Schiffbauerdamm Nr. 18a.) am 17. Juli 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind _Die Kausleute L) Bri Raphael Schlesinger zu Berlín, __2) Moriy Schlesinger zu Landeshut Dies ist in das Gesellshafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nx. 1910 zufolge Verfügung vom 24. Juls 1866 am selben Tage eingetragen. Berlin, den 24, Juli 1566. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

dingung der Reciprozität einer Suspendirung der Feindseligkeiten für 5 Tage zuzustimmen, während welcher Frist über einen Waffenstillsand, dessen Bedingungen Jtalien als Präliminarien eines ehrenvollen Friedens annehmen könnte, weiter verhandelt werden soll,

Telegraphisehe VWiitterungaberiehte.

Baro- meter. Paris. Linien.

d wu ibt empe- ata Wind A llgemeine ; ind, : Réau- U Himmels mur, ansicht,

Beoba chtungszeit.

Stunde Ort.

DLATTON En Juli,

INNO., schwach. |s, mässig, fehlt.

A USWATLLC E 5,

7 Mrgs, |Brüssel » |Haparanda. » [Petersburg.| 332,5 11,3 ¡NO0., mässig. » [Moskau . 326,9 12,66 | Windstille.

» [Stockholm .| 33! 90 N. sehwach.

338,8 | 15,8 336,6 | 8,5

bewölkt bedeckt. bedeckt. heiter. bedeckt. Max. 14,6 Min. 8,0, sehr bedeckt, bedeckt. bewölkt. fast heite1 be wölkt. [bedeckt.

Brat Eh.

O U,

6 Mrgs. | Memel... | 333,4 | 10,8 |NW., schwach, 7 » |Königsberg | 333,9 11,2 |NW., stark. 6 » [Danzig 334,9 100. L, * FUlQUs . 004,1 13,6 |NW., stark. » [Stettin 300,7 12,2 |NW., müssig. » Wan... 334,9 13,6 |N., mässig. » |Posen 30,1 11,4 INW, & Schw. » Münster .. 336,2 L / NW., schwach. 5 T TONgaU 7.4 090,4 10,2 TSW,, schwach. » Breslau .,.]| 330,5 10,0 |W,, sechwach. » Cöln 590,1 11,4 IN,, sehwach.

Skudesnäs .| 3; S4 N Mali

Gröningen .| 3: 21 | NW., windstill.

Helder... Z( 12,1 |NNW., mässig.

Hernoesand 10,7 |NO0,, schwach.

Christiansd. | 338,9 | 86 |NNO., frisch.

Flensburg . | 12,2 |NW., lebhaft. Pre

Ü S T O Che

| bedeckt |trübe.

| bedeckt, Regen | bezogen, trübe. wolkig. bewölkt. trübe, Nebel. bewölkt. heiter. bedeckt.

u. Speyer zu Königsberg ges, Sochaczewska durch Vertrag vom s. Juni 1866 die Gemeinschaft

14,

E S Et Ba

» [Ratibor 326,7 12,0 |N., schwach.

Raf | 32( | wolkig, [rier . L D040 10,8 [NO0,, schwach.

[trübe.

e R G." C L

Nnzeiger.

Königliche Kreisgerichts-Deputation Nachstehende hiesige ¿Firmen : Nr. 112. »&F. Nöltge«, Inhaber: Tuchmachermeister Ferdinand Nöltge, Nr. 175. »A. Kraßke«, Inhaber: Tuchmachermeister Carl August Kraßke, Nr. 195. »Louis Hasfkel«, _Tnhaber: Kaufmann Louis Haskel, erloschen und ist dies im Firmen-Register heute vermerkt Forst, den 20. Juli 1866.

E Mate

zu Fort,

Jn unser Firmen-Register ist unter Nr. 159 Bezeichnung des Firma-Tnhabers : Kaufmann Gustav Herrmann Hennig zu Straußberg. Ort der Niederlassung : : : L Straußberg. Bezeichnung der Firma : Gustav Hennig, eingetragen nach der Verfügung vom 19. Juli 1866"am 20, ejusdem mens81s et ann, Wriezen, den 20. Juli 1866. / Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Der Kaufmann Moriß Reich, Mitinhaber der Handlung Mohr i. Vr., hat für seine Ehe mit Mathilde,

er Güter mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die Ehe-

frau durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sons} erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Dies is sub Nr. 151 des Registers zur Eintragung der Auss\chlie-

va oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen am

uli 1866 zufolge Verfügung vom 12 ej, m. et a. Königsberg, den 19, Juli 1866. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

B Aan e-e E

Jn unser Firmen - Register ist bei Nr. 253 am 21. d. M. einge-

tragen , daß kraft des Testaments des bisherigen Jnhabers der Firma | Lewin Berwin dessen Wittwe f 7

Röschen Berwin , geb. Wiener, zu

2551

| Rechts-Anwvalte Lentz, Petersen, v. Dazur und die Justizräthe Bouneß

Posen, auf Grund ihrer Erklärung alleinige Jnhaberin der Handlung Fein Berin hierselbst geworden if Posen, den 20. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung

die ¡Firma Moriß Gold

In unser Firmen-Register ist Nr. 1867

stücker hier und als deren Tnhaber der Kaufmann Moriß Goldstücker |

hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Juli 1866. i Königliche Stadtgericht. Abtheilung i

Die unter Nr. 24 des Firmen-Registers eingetragene ¿Firma Moriß Guttmann j A zu Scharley ist erloschen und zufolge Verfügung vom 19 Juli 1866 an demselben Tage gelöscht worden. Beuthen O. S.,, den 19. Juli 1806 Königliches Kreisgericht. |

Dié unter Nx. 307 des Firmen-Registers eingetragene ¿Firma i v May

Nhtheilung

s á e ' . 1 v M erfi ) Iten | ' í 4 + zu Przelaiïa 1) erloschen und zufolge heutigen Berfügung vom [tei | vor dem Kommissarius, Assessor Vettgan im Berathungszimmer

Juli 1866 an demselben Tage gelöscht worden Beuthen O. S.,, den 19. Juli 1800. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung

° r Firmen-Register i sub Nr. 231 die Firma »Rudolf

n unser Firmen-Register t suv M1 »Rudol} riser zu Mittel-Peterswaldau und. als deren Jnhaber der Kauf mann und Fabrikant Heinrich Rudolf Tischler daselbs heute einge- tragen worden. _ L Reichenbach i. S, den 21. | Königliches Kreisgericht

Juli 1866, : Abtheilung 1

Königliches Kreisgericht Minden I Abtheilung

| |

j Î Î

Jn unser Handelösgejellschafts ‘Register Band 1, Seite 17 Nr. J TFITINd , |

Porta-Westphalica-Actien Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb

Ddo (Fintr ] un Den : t folgende Eintragung statkgesunde ' Vas d L iters Nach der notariellen Urkunde de 28. Mai 1866, welche unte

dem 1. Juni 1866 die Allerhöchste (Genehmigung erhalten hat, |

G6. 4,0, G0) 25) 7 und 36 des Statuts vom

haben die Zÿ i d 7 Mai 185/ Abänderungen erten. Eingetragen zufolge Berfügung vom 23. Juli 15606 am selbigen Tage. j A Zander, Rechnungs-Rath In das Handels - Register des unterzeichneten (Herichts ift zufolge Verfügung vom heutigen Fagt eingetragen worden : E An Oas Fixmen-R egisten ad Nx. 247 betreffend die (Firma B. Hunger und ¿d Nr. 451 betreffend die Firma Heinrich Strewe/ ein Vermerk, daß die Firma erloschen i} B. U Dar Gesellschafts-Register. E Nr. 87. Strewe et Hunger als die ¿5irma Der mit dem Diße : in Münster seit dem 1. Juli cure. begonnenen offenen Handels-Gesellschaft der Kaufleute 1 und Bernard Hunger hierselbst, wobei ist, daß jeder Gesell\chafter berechtigt is, zu zeichnen. Münstér, den 18. Juli 1866. Königliches Kreisgericht

erei p Dramen

vereinbart die frirma

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels-(Firmen- Meg ter unter Nr, 1527 eingetragen worden der M Mülheim an n wohnende aan Heinrich Westerhoff , qvelcher daselb} ne Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma (5 Mesterhoff.«

Ein, den 23. Juli 1866 H Der Handelsgerichts-Decretan Kanzlei-Rath Lindlau

4 / *% o G Yan du O ER Parc ODLL Zubhastatiouen, Nufgebote,

Konlurje! j dergl.

Borladungen u,

Bekanntmachung

ore S das Vermögen des

Jn dem Konkurse über

ße Nr. 2 ultigen * der Masse bestellt und ist raße Nr. 28, zum endgültigen Verwalter de se b 4 Tie Lameldung der Forderungen der Konkursgläubiger nockch eine

ite Frist - R E A A bis zum 18. August 1866 einschließli y festgeseßt worden. Die Gläubiger, E s E U M

‘De fori dieselben ; i angemeldet haben, werden aufgefordert , d! ög rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten 2 Cre bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protofoll anzu

en. E : e M De Termin zur Prüfung aller in der, Zelt pon 9, o, 1566 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen 1}

auf den 13, September 1866, Vormittags 10 Uhr,

f 7 Í E j r C41 Y m L em Kommissarius, Stadtrichter Kinkeldev , 1m Le i it 1 Abtheilung im 11. Stock des Stadtgerichts-Gebaudes anberaumt

Qum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger |

aufgefordert , welche ihre Forderungen innerhalb -einer der Fristen an-

gemeldet haben. ) i e EL Ad Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem_ AmŸktsbezirke n | Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen zur | Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu |

den Akten anzeigen. h Eb fa rver! e U D eiter, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die

j

Heinrich Stkrewe

Kaufmanns Salo | Wacdsmann ist der Kaufmann Gustav Friederici hier / Zcchweidnißer- |

Terminszimmer |

Wer seine Anmeldung sch{riftlich einreicht, hat eine |

und Friedensburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 7. Juli 1866, | Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. Bekanntmachung. Konkurs-Eröffnung, : Königl. Stadtgericht zu Breslau. Erste Abtheilung, den 23, Juli 1866, Vormittags 115 Uhr. is Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jsidor Liebrecht, alleinigen Jnhabers der Firma: J. Liebreht u. Comp. hier, Blücherplaß Nr. 5 it der faufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- einstellung

[2520]

auf den 12. Juni 1866

festgeseßt worden. i L

Zum einstweiligen Verwalter der Masse

(Zlücksmann, Ohlauerstr. 70 hier, bestellt. / |

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert , in dem au}

is der Kaufmann J.

den 3. August 1866, Vormittags 115 Uhr,

im 1 Stock des Stadtgerichtsgebäudes änberaumten Termine ihre Er- flärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Berwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird ausgegeben , nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem A der Gegenstände bis

zum 20. August 1866 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihren! Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- priiche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis E

zum 1. September 1866 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und E e Prüfung der lümmitliehens innerhalb der gedachten Frist angeme de en «Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver-

waltungspersonals au} a i |

Fen 28, September 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Assessor Lettgan, im Terminszimmer 1m llten cktocck des Stadtgerichts - Gebäudes zu erscheinen. tach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akffford verfahren erden. i e |

Qugleich is noch eine zweite Frist zur Anmeldung :

“his zum 24. November“"1866 einschließlich : festgeseßt, und zur MEUAA aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten ¿5orderungen etn ermin

auf den 21. Dezember 1866, Vormittags |1 0) Uhr, | vor dem Kommissarius, Assessor Lettgan, 1m Terminszimmer im 11 Stock des Stadtgerichts - Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der risten anmelden iverden. E

Wer seine Anmeldung schriftlich einreiht hat eine Abschrift der- elben und ihrer Anlagen beizufügen, : E | Jeder Gläubiger , welcher nicht in unserin Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei Der A seiner Forderung eifien am hiesigen Orte won aa oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt , werden die Rechts - Anwälte Brier, Petiscus, Leonhard und Justiz-Rath Friedensburg zu Sach- waltern vorgeschlagen. A ; Va,

6 h 5 f l ü 9524 Bekannima f ; A [A An dem faufmännischen Konkurse über das 2 ermögen des Kauf manns Abraham Buka hierselb ifï an Stelle des Kaufmanns M Pietscl H irt 2 S e e s der Kaufmann geen A hierselbft um einstweiligen Verwalter besteut. : Neustadt O. S, den 20, Juli 180 y Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. V 4) j 54 n J [2523] Bekanntmachun / y des Termins zur Prüfung nachträglich angemeldeter S Or rhaen des Kaufmanns Friedrich

Au i ) se über das Vermögen des Ka 13 2FTIEDT

Zu dem Konkurse über da E © aria rang vam Âa mag me Reichardt zu Oschersleben hat der 29. Sal e E neeniciei Waarenforderung von 83 Thlr. 28 Sgr. 9 P! naGtragt} et Der Termin zur Prüfung diejer ¿z0rderung F 0 Ube

auf den 6. August, Vormittæg®s 1 j : alta, Ferminäzimmer Nr. 3y vor dem unterzeih- in unserem Gerichtslofal, Terminszimmer r por De S neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, oel r derungen angemeldet haben, in Kenntniß qescßt Toerden. Halberstadt, den 23. Juli O il Königliches Kreisgeri. Der Komn ‘Aar des Konkurses.

Beglaubigt :

Zchulte,

reisgerichts - Qecretate. Konkurs3-Eröffuung Föónigkiches Kreisgericht zu Haile. Sre Abtheilung, den 13. Juli 1866, Vormütags E a, er tas Vermögen des Fabrikanten Otto Senf zu Mörl qi der aut

_