1866 / 181 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

R E ——————— E n S De A S L E T L E L Lr

110

Gef. Christian Sch neider aus Driesen, Kr, Friedeberg. S. v. Gra- natschuß am Bein. : |

Gren. Wilhelm Petrick 1. aus Schönfeld, Kr. Arnswalde. S. v. Granatschuß am Bein. S

Gren. Heinrih Petrick 1. aus Blockwintel, Kr. Landsberg. V: Gewehrschuß in die rechte Hüfte. : L

Gren. David Joseph aus Siraßburg, Kr. Marienwerder. S. v.

Gewehrschuß in den Unterleib. : R

Gren. ou N chmann aus Schulzendorf Kr. Ober-Barnim. S. v.

Sei in den Unterleib. S j

Gren. Albert Meblaff aus Dramburg. S. v. Granatshuß am rechten Fuß. E i

Gren. R Rebak aus Draßbig, Kr. Czarnifoww.

am Bein. L j : : 0 Gren Otto Log aus Potsdam, Kr. Nieder-Barnim. S. v. Ge- u

wehrshuß am Fuß. : s gautbois August Reinhard Greiser aus Märkisch - Friedland, Kr.

Deutsh-Krone. L. v. Gewehrshuß am Hinterkopf. Gren. Sceninann Baßwiß aus Frankfurt, Kr. Lebus. L. v. tusion durch Granatschuß. Beim Truppentheil. Gren. Ludwig Minoer aus Göhren, Kr. Arnswalde. Verm. Wahr-

scheinlih verwundet.

S. v. Granat-

Con-

2, Compagnie. Gef. Adolph Lösch aus Friedrichshof, Kr. Ortelsburg. S. v. linken guf ewehrschuß. : / | - Gef. Carl Gebhardt aus Erkner, Kr. Nieder-Barnim. S. V. rechten Fuß Gewehrschuß. - Gren. Friedrih Wenzke aus Sumatra, Kr. Sternberg. S. v. Ge- wehrshuß durch den Unterleib. L :

Gren. Herrmann Oelke aus Woldenberg, Kr. Friedeberg. Drei Gewehrschüsse am Kopf. U

Gren. Max Fraenkel aus Tost, Kr. Tost-Gleiwiß. S. v. {uß durch die rechte Wade. : L:

Gear S Dsbler aus Berlin. Gewehrschuß durch eide Füße.

Gren. August Rohde aus Neu-Tornow/, Kr. Königsberg. S. v. Gewehrschuß durch den rechten Arm. Í

S. v. Gewehrshuß durch

Gren. Gottlieb Krüger 11. aus Guben. den linken Arm. S 2

Gren. Karl Breitenstein aus Berlin. S. v. Gewehrschüsse durch den rechten Arm. i Í 4 : L

Gren. August Wendland aus Bergfelde, Kr. Nieder-Barnim. S. v. Gewehrschuß durch den rechten Fuß. 7

Gren. Karl Wende aus Jänkendorf , Kr. Sagan. S. v. {uß in die linke Wade. E

Gren. Karl Brudehl aus Schüttenburg, Kr. Friedeberg. wehrshuß am Kopf. y E i

Gren. Heinrich Kopelki aus Fürstenwalde, Kr. Lebus. nats\plitter am rechten Arm. O : 4

Gren. Friedrih Rehmus aus Königsfelde, Kreis Arnswalde. S. V. Granatsplitter am rechten Oberschenkel. 2

Gren. Friedrich Kube aus Wuhden Kr. Lebus. S. v. splitter an der rechten Schulter.

Gren. Ferdinand Meyer aus Magdeburg. rechten Ohr. E i :

Gef. Ludwig Heiden aus Greifswald. L. v. Contusion an der linken Brust durch Granatsplitter. Beim Truppentheil.

Gren. Herrmann Stuß aus Königswalde, Kr. Sternberg. L. v. Con- tusion an der rechten Brust. E

Gren. Adolph Kuhlow aus Reppen, Kr. Sternberg. Con- tusion am rechten Fuß. Beim Truppentheil. i -

Gren. Wilhelm Jacobi aus Landsberg a. W. L. v. Contusion am Rücken. Beîm Truppentheil. | |

Gren. Gustav Heilmann aus Schlaben, Kr. Guben. L. v. {uß am rechten Auge. Beim Truppentheil. .

Gren. August Pohland aus Trebniß, Kr. Lebus. L. v. Contusion am rechten Fuß durch Granatsplitter. Beim Truppentheil.

Am

Am

S. D.

Gewehr-

S. v.

Gewehr-

S. v. Ge-

S. v. Gra-

(Hranat-

L. v. Granatsplitter am

V

Streif-

| Gren. Adolph Plitkki aus Berlin. S. v.

Gren. Robert Hamm aus Berlin. L. v. Contusion am rechten Arm. Beim Truppentheil.

Gren. Wilhelm Wegener aus Dölzig, Kr. Soldin. T. Gewehr- |

fugeln durch Brust und Hals. Gren. Herrmann Hasfe aus Neustadt i. Westpr. T. durch den Kopf. Schlacht bei Königgräß am 3. Juli 1866. Gren. Friedrich Mittelstädt aus Pegig Kr. Königsberg N. - M. L v. Durch Granatsplitter am O erschenkel.

Schlacht bei Gitschin am 29. Juni 1866. 3. Compagnie.

4

Serg. August Knuth aus Pyriß. T. Brust und rechten Arm. |

Gef. Eduard Altrock aus Henriettenhof, Kr. Preuß. - Eylau. T. Schuß in die Brust und Fuß.

Gef. Ernst Stöckel aus S wantershagen, Kr. Naugard. T. Granat- {uß dur das linke Schlüsselbein.

Gef, Reinhold Dreher aus Sempten, Kr. Guben. S. v. {uß in die rechte Brust.

Gren. Carl Giese aus Franfkfurt a. O. Kr. Lebus. S. v, Gewehr- {uß in den Gus. F ;

Gren. Ferbinand Ho ch\ch ild aus Breesen, Kr. Sternberg. S. v. Ge- wehrschuß in den Fuß. |

Gren, Wilhelm Melcher t aus Häuschenwerder, Kr. Sternberg. S. v. Bajonnettstih in den Unterleib. e

Gren, Lubwig Schnell aus Alt - Rüdniß, Kr. Kno eera, Gewehrshlisse durch den rechten Arm und die rechte Hand,

Gewehrkugel

Gewehrschuß in die linke

(Gewehr-

O. V,

Gren. Wilhelm Bauer aus Schöne, Kr. Behrend. L. v. Streif- {uß an der Brust durch Gewehrkugel. Beim Truppentheil. Gren. August Kallies aus Queppantgrte Kr. Lebus. L. v. Streif-

{uß an der linken Hand. Benn Truppentheil. | Gren. Wilhelm Lehmann aus Nehesdorf, Kr. Luckau. L. v. Ver- legung des Gehörs durch Granatschuß. Beim Truppentheil. Gef. August Schröter aus Tzscheßshnow, Kr. Lebus. L. v. Con- tusion der rechten Seite durch Granatschuß. Beim Truppentheil.

Schlacht bei Königgräß am 3. Juli 1866.

Unteroff. Ferdinand Marquardt aus. Nesselgrund, Kr. Soldin.

S. v. Dur Granatstüke am Kopf.

Gren. Reinhold Eickenroth aus Corsíca, Kr. Sternberg. L. v, Durch Granatsplitter am Unterleib.

Gef. Carl Brusch aus Frankfurt, Kr. Lebus. L. v. \plitter an der linken Seite.

Schlacht bei Gitschin am 29. Juni 1866,

4, Compagnie.

Unteroff. Emil Schulz-Lange aus Frantfurt a. O., Kr. S. v. Gewehrshuß durch das rechte Bein.

Unteroff. Friedrih Keller aus Heinersdorf, Kr. Lebus. L. v. natschuß am Kop]. z

Serg. Herrmann Lehmann aus Frankfurt a. O, Kr. Lebus. L. y, Streifschuß am Kopf durch einen Granatsplitter.

Portepee - Fähnr. Alexander Wentworth-Paul aus Zelle im Königreich Hannover. L. v. Contusion des rechten Unterarms durch Gewehrshuß. Beim Truppentheil.

Unteroff. Wilhelm Schulz aus Damm, Kr. Königsberg N.-M. L. v, Contusion des rechten Oberarms. Beim Truppentheil. Unteroff. Wilhelm T hiem aus Tempel, Kr. Sternberg. L. v. Con- tusion der Hand durch Granatsplitter. Beim Truppentheil. Unteroff. Carl Kinzel aus Röbnick, Kr. Leobschüß. L. y. Contusion der linken Hüfte. Beim Truppentheil,

Gren. Julius Luther aus Balz, Kr. Landsberg. L. v. der Brust. Beim Truppentheil.

Gren. Gottlieb Grund aus Lawiß, Kr. Guben. S. v. \chuß durch den linken Fuß.

Gren. Wilhelm Hiller aus Peterwiß, Kr. Trebniß. wehrschuß durch den rechten Haken.

Gren. Herrmana Merker aus Stechau, Kr. Schweiniß. S. v. Ge- wehrschuß quer durch beide Hüften.

Gef. Otto Schulzend orf aus Frankfurt, Kr. Lebus. S. v. Ge- wehrschuß durch beide Schultern.

Gren. Otto Mien a ck aus Friedebergsbruch, Kr. Friedeberg. S. v. Ge- wehrschüsse in den Hals und durch die rechte Schulter.

Gren. August Wurzel aus Dölzig, Kr. Soldin. S. v. {uß durch die linke Lende.

Gren. August Frölich aus Wrießen, Kr. Ober-Barnim. S. v. Ge- wehrschuß durch den Unterleib.

Gren. Christian Noa ck aus Neu-Mohlisch, Kr. Lebus. T. \{chuß durch den Kopf.

Gren. August Kant bei Kalenzig auf der Oder, Kr. Königsberg. S. v. Gewehrschüsse durch die rechte Hüfte und durh den rechta Unterarm.

Durch Granat-

Lebus.

(Hr -

Contufsion (Gewehr-

S. v. Ge-

Gewehr-

Grandt-

j Gewchrshuß durch din Unterleib.

Gef. Christian Ferdinand Schäli cke aus Platkow, Kr. Lebus. L. Gewehrschuß durch die Brust. Am 30. Juni 1866 auf dem V(- bandplaß zu Zames gestorben.

(Hef. Johann Mühlmeister aus Pollychen - Holländer, Kr. Lants- berq. T. Durch Granatshuß der Kopf zerschlagen.

Gren. Franz Sydow aus Wulkow, Kr. Lebus. S. v. Gewehr- {uß durch den rechten Oberschenkel.

Gren. Carl R a abe aus Stolzenberg, Kr. Landsberg. L. v. Gewezr- \chuß durch die rechte Wade.

Gren. Albert Richter aus Lieben, Kr. Lebus. T. durch die Brust.

Gef. Carl Stroesow aus Neudamm, Kr. Königsberg. L. v. Ge- wehrschuß in den Hals.

Gren. August Kluge aus Rakow, Kr. Sternberg S. v. Durch drei Schüsse. E

Gef. Friedrih G öri aus Költschen; Kr. Sternberg. S. v. 3 Ge- wehrschüsse in den rechten Vorderarm, linkes Handgelenk und linken Unterschenkel.

Gren. Ferdinand A aus Krämersborn, Kr. Krossen. Granatschuß in die linke Seite.

Gef. Ferdinand Schneider aus Seelow, Kr. Lebus. T. {uß in die linke Brust.

Gren. Friedrih Rothe aus Neu-Marligß, Kr. Lebus. S. v. 2 Ge- wehrschüsse durch die Unterschenkel.

Gren. Carl Kaßke aus Ludwigsruh, Kr. Landsberg. L. v. Ver- leßung des linken Oberarms durch Granatshuß.

Gren. August P äßel aus Dormießel, Kr. Königsberg. T. Granat- \chuß durch die Brust.

Gren. August Fend er aus Georgsdorf, Kr. Glaß. L. v. Gewehr- {uß durch den linken Oberarm.

Gren. Reinhold Weise aus Birkholz, Kr. Züllichau-Schwiebus. S. v. Durch Granatsplitter. |

Gren. Ernst Novi aus Bibersdorf, Kr. Lübben. L. v. Gewehrschuß in den rechten Fuß. i :

Gren. Friedrich Wilhelm Schönfeld aus Neu-Langsow, Kr. Lebus.

L. v. Gewehrschuß in den rechten Arm.

Gewehrsctuß

S, v.

Granat-

Gren. Carl Balk aus Alt - Karbe, Kr. Friedeberg. L. v. Gewehr- {uß in den rechten Unterschenkel.

Ta ITOTTT N D D mm O O T O D g = s A R LEAE A E E a U E T R E A n f B Mp o at R E GEDEVE P Pie 2E pet

24

Gren. Friedrich Kube aus Beyersdorf, Kr. Landsberg Granatschuß. E Gren. August Pohl aus Zielenzig, Kr. Sternberg. L. v.

Sra E L : i Gren. Carl Heinrih Schade aus Schaumburg, Kr. Königsberg. L. v Dur Sranätiplitter. nburg, Kr. Königsberg. L. v. Gren. Gustav Neumann aus Balz, Kr. Landsberg. Granatsplitter in den rechten Oberschenkel. i Gren. Friedrich Heinrich aus Woltersdorf, Kr. Soldin. L. Granatsplitter. i

Schlacht bei Königgräß am 3, Juli 1866.] Gren. Emil Remschel aus Berlin. S. v. Bruch des rechten UnNTeT- schenkels durh Granatsplitter. Gren. Friedrih Nerenz aus Warniß, Kr. Königsberg. L. v. tusion am rechten Unterschenkel. i

Durch

L. v. Durch

Con-

Schlacht bei Gitschin am 29. Juni 1866

5, Compagnie.

Gren. Wilhelm Drescher aus Letschin, Kr. Lebus, S. v. in Schulterblatt und Brust.

Gren. Carl Fischer aus Limmrit, Kr. Sternberg. T.

Gren. Adolph Hube aus Plausen, Kr. Roeßen. L. v. an der Brust.

Gren. Gottlieb Kopplin aus Craznick, Kr. Arnswalde.

Gren. Gottlieb Otto I. aus Michelsdorf, Kr. Zauch- Belzig. S.

Schuß am Kopf. R

Gren. August Pitan aus Wußig, Kr. Friedeberg. “L. v. den Fuß / i

Gren. Friedrih Rüggebrecht aus Kubdorf, Kr. Königsberg. S. v.

_ Schuß am Kopf. S

Gren. Friedrih Scharnow aus Zorndorf, Kr. Königsberg. S. 0. Streifschuß am Kopf.

Gren. Martin Schulz 11]. aus Neuendorf, Kr. Lebus. L. v. Granat- \plitter am Fuß.

Gren. Wilhelm Schmerse aus Alexanderdorf, Kr. Landsberg. S. v. Schuß in den Fuß. .

Gren. August Seidel I1. aus Falckenwalde, Kr. Königsberg. S V, Quetschung am Unterleib. : i

Gren. Carl Voß aus Schlanow, Kr. Friedeberg. T.

Gren. Heinrich Wolff aus Falckenhagen, Kr. Lebus. L. v. tusion am Fuß.

Gren. Ferdinand Wollenberg aus Tuchel, Kr. Coniß. Granatschuß an der Schulter.

Gren. Ernst Zimmermann aus Lebus.

Gef. August Warten berg aus Raduhn, Kr. Königsberg. L. V. Contusion am linken Oberarm.

Gren. Friedrih Marzahn aus Zäckerick, Kr. Königsberg. L. v. Verwundung am Ohr. Am 1. Juli 1866 zum Truppentheil zurückgekehrt.

Schlacht2bei Königgräß am 3. Juli 1866.

Gren. Heinrih Neumann aus Sauen, Kr. Beeskow-Storkow. L. v. Contusion am Kopf.

Gren. Wilhelm Kramm aus Marienwerder, Kr. Nieder-Barnim. L. v. Contusion an der linken Backe.

Schlacht bei Gitschin am 29. Juni 1866. 6. Compagnie. Gef. Julius Blank aus Denzig, Kr. Dramburg. S. v. __QUß n die Bruft. Gef. Albert Krüger aus Frankfurt, Kr. Lebus. S. v. \plitter im linken Oberarm. Gren. August Schröder 11. aus Nabern, Kr. Königsberg. L V Granatsplitter am Halse. Gren. Franz Römenklau aus Zehden, Kr. Königsberg. Gren. Carl Ul brich aus Berlin. S. v. Drei Schuß in die Seite. Gren. Wilhelm Nölte aus Oranienburg, Kr. Nieder-Barnim. S. v. Drei Schüsse ins Kreuz. Gren. Martin König aus Neu-Hardenberg, Kr. Lebus. Gren. Carl Wilsfki aus Költschen, Kr. Sternberg. Gren. Carl Wosowsfki aus Woldenberg, Kr. Friedeberg. S. v. Gewehrschuß in den L Gren. August Noske aus Schwerin, Kr. Birnbaum. Verm. Gren. Carl Selbinder. Verm.

Schlacht bei Königgräß am 3. Juli 1866. Serg. Wilhelm Schmidt aus Cüstrin, Kr. Königsberg N.-M. Streifshuß am Kopf und Contusion am linken Arm.

Schlacht bei Gitschin am 29. Juni 1866. : 7. Compagnie. Gren. Leberecht Hildebrecht aus Mückenberg, Kr. Friedeberg. L. v. Schuß in die rechte Hand. i Gren. Friedrich Gebhardt aus Königsberg N. - M. Pferde übergeritten. : Gren. Wilhelm Wollenberg aus Letschin, Kr. Lebus. L. v. rechte Zeigefinger abgeschossen. | Gren. Wilhelm Lin de aus Riechenow, Kr. Soldin.

/ Schlacht bei Königgräß am 3. Juli 1866. Gef. Carl Saager aus Granow, Kr. Arnswalde. L. v. Durch

Schuß

Streif\chuß

Schuß

Con-

S. V

Gewehr-

Granat-

L. V.

S. v. Vom Der

Nerm.

Durch |

v. Durch |

| Schlacht bei Gitshin am 29. Juni 1866. | L s A 8. Compagnie. nteroff. u. Laz.-Geh. Theodor Quer 3 Franff i 7 S v. Spt ck Dor Zu ckert aus Frankfurt, Kr. Lebus, Sren. Gustav Klose aus Berlin. S. v. Schuß : Tambour August Märtens aus Riaiasbeee R Me S Schuß in den Arm. E E a Gren. Aug. Gr othe aus Fürstenfelde, Kr. Königsberg. Con- __ tuston des Körpers. Gren. August Liebrenß aus Friedrichsthal, Kr. Randow. Verm Gren. August Ri ege aus Jechin, Kr. Lebus. L. v. Contusion des Körpers. 9, Compagnie. Fs. ¿Friedrih Hemmerling aus Belgen, Kr. Königsberg. T eus. Carl Springefeld aus Jacobsdorf, Kr. Lebus. T. : Gef. Carl Witte 1. aus Berlin. S. v. Leichtes Feldlaz. der 5. Div Gef. August Witte 11. aus Naulin, Kr. Pyriß. S. v. Gewechr- _\chuß in die rechte Schulter. Leichtes Feldlaz. der 5. Div. Gef. August Kabel aus Waldenberg, Kr. Friedeberg i. d. N.-M. L. v. Streifschuß durh einen Granatshuß an der Muskel des _ rechten Armes. Leichtes Feldlaz. der 5. Div. FUs. Wilhelm Hübner 11. aus Alt-Liebegöricke, Kr. Königsberg. S. v __Granatshuß am rechten Oberschenkel. Leichtes Feldlaz. der 5. Div. Fs. 2E Sa Her aus O! Kr. Frankenstein. S. v. 2 Gewehr- E L linken Ober- und Unterschenkel. Leichtes Feldlaz. Gef. August Rocktäscchel aus Kraaßen, Kr. Soldin. L. v. Gewehr- 2 chuß am rechten Oberschenkel (Fleischwunde). : TUs. Carl Reich aus Sabrow , Kr. Beeskow -Storkow. L, v. Ge- __ _wehrschuß in den linken Unterschenkel. Us. August Reinfeld aus Berlin. L. v. Gewehrshuß durch den ___ QUENRENT, Fs. August Lorenz, gen. Bulß aus Hintersee, Kr. Torgau. L. v. Leichte Contusion durch einen Holzsplitter an der Nase. Blieb activ.

E 10. Compagnie.

GUs. Gustav Wandelt aus Zechelwiß, Kr. Steinau. L. v. Streif-

{huß an der Brust und rechten Arm. Leichtes Feldlaz. der 5. Div.

Js. Carl Friedrih Franz Sch ulz 1. aus Briesen, Kr. Lebus. L. v. Streifshuß am linken Fuß und reten Arm. Leichtes Feldlaz.

_ De O O. |

Us. Eduard Hoffmann 11. aus Brenkenhofswalde, Kr. Friedeberg. S. v. Zerschmetterung des linken Oberarms. Leichtes Feldlaz. der 5, Div. :

FÜs. Wilhelm Nicolaus aus Wittenberg. Verm.

Fj. Heinrich Haselau aus Sommenthin, Kr. Arnswalde.

i Streifschuß am linken Fuß. Leichtes Feldlaz. der 5. Div. E Ferdinand Stammfuß aus Schlanow, Kr. Friedeberg. Verm. Füs. Carl Kühne -aus Bielskow, Kr. Birnbaum. L. v. Sireif{uß- __am rechten Schulterblatt. Leichtes Feldlaz. der 5. Div.

Füs. Hermann Jo hl aus Cocenje, Kr. Landsberg. Verm.

Ju). Albert Fischer aus Düringshof, Kr. Landsberg. S. v. Durch

__ Granatsplitter in den Rücken. Leichtes Feldlaz. der 5, Div.

Füs. Wilhelm Schüler aus Zäckerick, Kr. Königsberg. S. v. Granat-

_ \chuß am Kopfe. Leichtes Feldlaz. der. 5. Div.

Fs. E Wilhelm Schmidt Ill, aus Nauenhagen, Kr. Königs=- erg. erm.

V:

L V.

1, Compagnie.

Vice-¡Feldnw. Hermann Dodenhoeft aus Berlin. L. v. durch Granatsplitter am Kopf. Blieb activ.

Unteroff. Julius Baeske aus Steinhöfel, Kr. Saaßig. L. v. Durch

__Granatsplitter am rechten Fuß. Leichtes Feldlaz. der 5. Div. GÚs. Otto JTfländer aus Berlin. T. Schuß in den Unterleib. Füs. Carl Scheffler aus Stargardt, Kr. Saaßig. S. v. Durch

__Granatsplitter am Kopfe. Leichtes Feldlaz. der 5. Div.

Füs. Carl Friedrih aus Kuhdamm, Kr. Soldin. L. v. Dur Granatsplitter an der rehten Backe. Blieb activ.

Füs. Heinrich ck 1IT. aus Schwedt, Kr. Angermünde. S. v. Durch E am rechten Unteram. Leichtes Feldlaz. der 5. Di- vision.

Füs. Wilhelm Schneider 11. aus Frankfurt, Kr. Lebus. S. v. Ca in den linken Unterschenkel. Leichtes Feldlaz. der 5. Diviston.

Füs. Carl Marsch aus Kersdorf, Kr. Lebus. S. v. Granatsplitter an der rechten Hand. Leichtes Feldlaz. der 5, Division.

Füs. Johann Witthand aus Vorwerk Néudamm/ Kr. Königsberg. S. v. Gewehrshuß am rechten Unterschenkel. Leichtes Feldlaz. der 5. Division. : :

Füs. August Knis pel aus Riesen, Kr. Guben. S. v. Granatsplitter am Kopf und an der rechten Hand. Leichtes Feldlaz. der 5. Division.

Gef. Herrmann Günther aus Schwerin Kr. Birnbaum. L. v. Bajonettstich in den reten Oberschenkel. Bei der Compagnie.

Schatt\hneider aus Granow, Kr. Arnswalde, L. v. Leichtes

Streifshuß

Gef. MUIE Contusion durch Granatsplitter am rechten Oberarm. Feldlaz. der 5, Division. Z L

Füs. Gottlieb Blau aus Merzwiese/ Kr. Crossen.

Bei der Compagnie.

L. v. Contusion

dur Granatsplitter am reten Knie. Bei del Gef. Friedrih Possin aus Neudamm, Kr. Königsberg. Cudwig Ferhow aus Zischer, Kr. Königsberg. T. Granate zerschmettert. 2

Füs. Carl Kluge aus Brinkenhorft, Kr. Landsberg. Verm.

Füs. Friedrih Schla ck aus Beathenwalde, Kr. Landsberg.

Durch

Verm.

Granatsplitter am Kopf. / ; Gren. Wilhelm Bergemann aus Kieniß, Kr. Lebus. L. v. Durch Granatsplitter am Hals.

Schlacht bei Königgräß am 3. Juli 1866. Serg. Ferdinand Friß aus Woldenberg, Kr. Friedeberg N. M. L. v. Contusfiíon am rechten Arm.