1866 / 192 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2728 : 2729 : A : ck . Austiz - Rath Burchardt, S Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die M A { 2736 “Gti Denjenigen, welchen anwalte Pescatore und Sturm / so wie Justiz : F E / ) ie Masse Ansprüche | [2736] ; mächtigten bestellen ups den eden! ‘die Kechtanwalle Gers- | Glogau und Ruhnecke zu Sachwaltern vorgeschlagen. : als Reue E lben mögen, bex N eDe hierdurch aufgefordert ihre In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns es hier an S Ten dl nd Merkel zu Sachwaltern vor- Landsberg a. d. W., den 0. August 1860, ; Ee für atr en ra } rechtshängig sein oder nichl mit | Carl Rammelberg zu Magdeburg ist zur Anmeldung der Forderungen ders Bn enberg , v. &rang / önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ddl m M d S eli. 8 E f f Ube mter Lag der O) läubiger noch ne weile R bis zum 10 Oer j V E hlief ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und | ein ießlich festgeseßt worden. Die Gläubiger, i - [2730 arte erer q. : ak dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mendel ven pa N ay sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist | sprüche noh nicht angemeldet haben, werden r ati Veselben Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Gottlob Redslob U | Simon „in Zinten ist der Kreistaxator Schmoll in Zinten zum de- s auf den 24. September 1866, Vormittags 11 Uhr La A bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem afür ver- Jüterbogk i am 4. Augu 18GH Vorm ta deinstellung, 1 finitiven Berwaktgr he e o 1666 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kieniß, im Terminszimmer A rotokoll E en 4n.-DPEGAN : TAIE IEL R R ; ( 8 eröffnet und der Ua DCT ZUL G : Brauris8bherg , den 1. 482 OD. : N i : ; 2 E c : “, : / ; gemeine Konkurs erne n 4, August 1866 : Cnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. n A r Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift | bis o Ablauf E Luis 9. e O E | : —ch— xe . : / ; | ist angem i festgesedt. ‘infiweiligen Verwalter der Masse is der Oeconom Gail | D Es kurs Sr 1 d. ti derselben unn S nlagen beizufügen. Nach Abhaltung den 18. September 174 deten. Vor Ul E 6. uf ck n ein n obnhaft, bestellt Königliches E P iti ! E R Z eilung, E o B A mit der Verhandlung über den E rer Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts-Rath v Windheim, an athujius, Mer E O ea S Ns Fgefordert, in den 3. Augusï 1099 / ] 9 d ä L T t S i erichts\telle, D Nr. j ¿ E Gläubiger des Gemeinschuldners werdet ¿1 e dE Ueber das Vermögen des Riemermeisters® Carl Pahlke zu Gum- Jeder Gläubiger, welcher nicht in unjerm Amtsbezirke seinen A e E L bia E Pod: wee E dem al} 59 August 1866 Vormittags 114 Uhr, binnen is der gemeine Konkurs 1m abgekürzten Ber ahren eröffnet Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am | welche ihre Forderungen nerbald einer der Fristen agemeldet aben. den 22. August 1T ( / einstweiligen Verwalter der Masse der Wagenfabrikant hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- Wer seine Anmeldung ora einreicht, hat eine Arif der-

in unserem Gerichtslokal, T exrminszimmer Nr. 111. vor dem Kom- | und zum ; jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz- Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen

Schimmelpfennig von hier

missar, Herrn E E : Des Verwalters | shuldners werden aufgefordert , in dem 5 e d Vorschläge Über die Beibehaltung diejes Verwalter Jul E S ; g : *the ©cchsó ‘ert, S -R 1, Gefßle an 7 ; fiarungen und Bors tren einsiweiligen Veewoliers abzugeben, | or dem Kommissar / Heren fer Bormitta fn Termins || Person nd Scquts 11, Ederhy Siuis Borlder, Gesen, Ros trami | Laon" Grte wohnhaften oder zur Prays bei Uns bereihligten aus e D Q apa 0 S ie : dem Kommissar, He ATeIs En «O : E L H Y ( iesigen Orte wohnhaften ode Praxis bei uns i - Alle ) em Gemeinschuldner etwas ant Geld, Papiern | vor dem 2 u F i: i 16 Mo 6 ; ä : D, as er zur Praxis bei uns berechtigten aus- Aa M Ei en Besiß E Gewahrsam haben, oder welche a Nr. 7 eg Termine den definitiven Verwalter in Vor Ai A : 5 wärtigen Bevollmächtigten bestellen A zu den Lerect p neigen. ( ' (U M aas S C 1- : ; 2 / / : 2042 intmaccun g. Denjenigen, welchen es hie Bek i

Len Sbulden, wird. aufgegeben, nichts, an denselben zu ver ag zu vringel. U Loe ld, Papie- N T An a8 Nevtitó T ck; p ; zier an Bekanntschaft fehlt, werden die p70 IAE e ais o Ton dem Besiß der Gegenstände Allen , welche von dem Gemeinschuldner eanos an G! Pelet : Jn dem Konkurse über das Vermögen des Händlers Simon Recht sanwälte Pn O Aba, Fribe Il schast f e es en die GUIOIeS A u m 22 August 1866 einschließ lich ren oder anderen Sachen in Besiy oder Gewahrsam E b Lan Schendel hier is der Kausmann Albert Beckert hier zum definitiven und Fischer zu Sachwaltern vorgesc lagen.

isz N enselben zu Vver- Rerwalter der Masse ernannt. : N tagbeburge den 1. August 1866.

L Man r ige zu A twas verschulden j wird aufgegeben , nichts an / Her er dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und | ihm 2 Ao 1h i ; h eburg; ¿4 306: den Se Borbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Ko esiy der. Gegenstande Bromberg, den 2. August 1809. Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung.

nfurs- | abfolgen oder zu zahlen, vielmehx voe I E N eblich :

/ cho L a : 7 AU( ; è Duc Gönialiche ‘eiSger j he s Vg

masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mif Dee oen 0A dem Geri E A va Masse Anzeige zu machen und 972 Kg Rege E: A Fo lr e Ee E

berechtigte Bien P des De uur Anzeig Á 4 u ais Alles, eit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konfkurs8- aa dem Konkurse La Un AUGß: V6 Kaufmanns Michaelis Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. S. Ersie Abtheilung

Besi befindlichen Pfandstücken nur nzeige c ns 1 A ause Mfandi er dere mit denselben gleich- G N: nt do vie ete lat det Den 3. August 1866, Vormittags

B aal Puien alle diejenigen , welche an die Masse Ansprüche masse Ei at 4 Pfandinhaber up ners hab E E A E e {kten Adam ist der Kaufmann Albert Beckert hier zum definitiven Verwal- Ueber ‘dét ‘Nabias J n B 1 Do fb eftees A Sat

als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- A (Ae dlichen P fandstü e aur Anzeige zu machen. ter der Masse ernannt. ; a Naumburg is der faufmännische Konkurs eröffnet und der Ta Se

ria dieselben mögen bereits rechtshängig jen oder nicht, mit dem a A eian, welche an Li Masse Ansprüche als A avg, Bromberg, den 2, August 1366. 3 Zahlungseinstellung auf den 7 Juni d. J. festgeseßt worden y

Pir verlangten Vorrecht A Va RE I ZEE tr as / Vg llen “werden hierdurch Mfgefordert, ihre Ansprüche: ah at e sge O : Abtheilung. A Qn aen Verwalter der Masse is der Justizrath Bielis

bis zum 15. Septen ey L009 j Eo 1 Sas A reits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür Ledó : Fe E aar E

bei uns schriftlich oder zu * rotofoll anzumelden und demnächst zur Viesellian aaen rechtshängig \ AEI Jn dem Konkurse - über das Privat-Vermögen des Kaufmanns Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in

Prüfung der sämmtlichen innerhalb der A Ou an nitiven 0 OEO zum 28. August 1866 einschließlich Louis Coqui is der Kausmann Moriß Doerk zum definitiven Ver- dem auf

Forderungen 0 Wie nach Befinden zux Bestellung des de n | uns {riftli oder zu Protokoll unan und demnächst zur walter ernannt worden. i E O. August d. J./ Vormittags 11 Uhr

Berwaltungspersonals 11 Uhr Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Magdeburg, den 3. August 1866. 8 im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Herrn T) X ( Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung. Kreisgerichts-Rath Rudloff - anberaumten Termine ihre Erklärungen

und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die De-

C » ° 6, Vormittags am 22. September 1866, D O T So iiae . _@ M4 G Fa î a i » 5 E ot d) E de enann- orderun (Nj - [er é d3 H / ° a - in unjerm Gerichtslokal, Terminszimmel e. Li oe Ur BeR 18. September d. I./ Vormittags 11 Uhr, [2735] E _—— ; E A , D i : V, : m Terminszimmer Ín dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschast stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

ten Kommissar d C, ats, vine LaUM Tft der- | vor deim Kommissar, Herrn Kreisrichter Podlaslyj 1

Wer jene Anmeldung S einreicht, hat eine Abschrift der S L n es: - e aus Coqui u. Rammelberg zu Magdeburg is zur Anmeldung der Forde- | i m j :

selben und ihrer Anlagen beigufligen. erem Gerichtsbezirk wohnt, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben , oder welche Jeder Gläubiger) welcher nich 4B M A S e, n Orte | selben und ibrer Anlagen beizufügen. / N, 10. September er. einschließli festgeseßt worden. ihm Oma vexsQueden j wird aufgegeben, nichis an denselben muß bei der Anmeldung seiner reis d. ten uswärtigen Beyoll- Jeder Gläubiger welcher nicht in unjerem Amtsbezirke semen Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet u HERO folgen oder da zahlen, vielmehr von dem, Besiy der Gegen- wohnhasten oder zur Praxis E E an Denjenigen welchen | Wohnsiß hat / muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen anm haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig tande E „Zum 2. September er. cinshließlich dem Ge- mächtigten bestellen und L den L S d ecbis inwalte Sberbeck und hiesigen Orte wohnhaften oder Zur Praxis bei uns berechtigten aus- sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge- richt P E DE 74 Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, es hier an Bekanntschaft Jchlt, werden Ag u Sachwaltern vorge- | wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- dachten Tage bei uns drn oder zu Protokoll anzumelden. mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Mettke hier und Dr. Moßner in Luckenwalde zu DAMA S : i chaft fet werden der Justiz- Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Juli cr. his

enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, i | schlagen. E Rath Paulini und die Rechtsanwalte Hassenstein und Jaquet zu zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ¡f auf Jüterbogk, den 4. August 1500. )

E t u Gun i Die Gläubiger des Gemein- irtigen Be ichtigten beste d u de t B ris ; YrTist Kreisrichter Francke j anberaumten Termin ihre Er- bestellt. Die Gläubiger des G wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Aften anzeigen. Den- | selben und ihrer Anlagen beizufügen.

D

abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von i in A er be:

den 18. September er. Vormittags 10 Uhr, findlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu-

E O ias oi U hthoi! Sachwaltern vors eschlagen. j S i icht i | Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Y Eau den 3. August 1866. vor dem Kommissar Stadt- und Kreisgerichts - Rath von Windheim machen. ; s / H 5 Zugleich werden alle diejenigen j welche an die Masse Ansprüche

S Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. an Gerichtsstelle, Domplaß Nr. 9, anberaumt, und werden zum Er- S E: / d 2731] a nturs Er E I via A scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, Al No R MIDO e wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- Sbnigliches Kreisgericht zu Landsberg a. W. Erste Abtheilung. [2678] ums ih S welche ihre Forderungen innerhalb ciner der Fristen angemeldet haben. ir ; Ma L Bitte R rechtshängig sein oder nicht , mit dem i Den 6. August 18667 Vormittags 11 Uhr. ands In dem Konkurse üver das; Vermögen des hiesigen Kausmann? Wer seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Ahschri\t der- lich b E ttlidh Ln s 12. September cer. einschließ- Weber das Vermögen des Kaufmann® Franz Profe ZU Landd- | 0(}erx Bernstein ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen selben und ihrer Anlagen beizufügen. , : A L e eee s rien zu Protofoll anzumelden und demnächst berg a. W. ist der kaufmännise Konkurs eröfsnet. __ | Atkord Termin auf 20A j Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen | V “Cé lg ie E ae der gedachten Frist angemeldeten Qum einstweiligen Verwalter Der Masse ist der Kaufmann S. den 6. September er.) Vormittags 11 Wh Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung jener Forderung einen am Be c iht ser ata as efinden zur Bestellung des definitiven Fraenkel hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer- | yor dem unterzeichneten Kommissar im erminszimmer N. 10 an- hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- d ao Septe An Aa j ; den aufgefordert, n On T E A ; r A beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. | ¿1 Kreis eridit8gebäude ines Nt g ormittags 11 Uhr, _ quf den 20. August 18991, Vormittags E c j fen Kenntniß gesebt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse- Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rehts- | „zissar C b na L Nr. 8, vor dem obengenannten Kom- vor dem Kommissar Herrn, Kreisgerichts - Rath Seunter, Erklä: nen Forderungen der Konkursgläubiger, 10 weit für dieselben weder amvalte Dr. Cuno/ Moriß, Alschefsfi Costenoble, Justiz-Rath Dürre, er seine Anmeldung schriftlich einreich)t hat eine Abschrift | Nr. 7 eine Treppe ho hierselbst anberaumten Uer ihre Erklä- | ¿in Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab- Weber, Fischer und Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen. selben und ihrer Anlagen beizufügen. ¡ hat eine Abschrift der-

j LePPE e iber die Beibehaltung dieses Verivalters oder | Ffonde V n Anspruch genommen Dre ur Theilnahme an e Fi her V 27, Juli 1860. ; L |

rungen und Vorschläge über die Beibehal! Á tei l oerunaSre@t in Ansprac_6s vird, 8 | S E A 3 U j | Abshuist

bie Bestellung eines anderen ins a Nr eiwas abzugeben. | her Beschlußfassung über den Atkord berehtigen. nigliches Stadt und Kreisgericht. Erste Abtheilung. O: welcher nicht, in unserem Aulöbezirke seinen

“Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Paypie- Dit «Crone, den 14. Juli 1866. [2738] C p S E: M A Minmeldung 1e SArderg am

ren oder andern Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche KZnigliches Kreisgericht. Ín dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Leg Be i nhas\ i zur Praxis bei uns erechtigten aus-

i ; verschulde D eueacben ; nichts an denselven zu Le” x Kommissar des Konkurses ouis Coqgui 3 40 i 2: Fp bau | wärtigen Bevollmächtigten estellen und zu den Akten anzeigen. Den-

D a O bletz vi ieb on dem Besiß der Gegenstände Der Kommissar vero Louis Coqui zu Magdeburg, is zur Anmeldung der Forderungen der | jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt , werden zu Bevoll

bf ‘f: mehr V ließ : \ ' ] : : C : O V! e EZUMELENA Forder de! iger 1 Beka! it fe : y

E A t S pen r 1866 A chließlich dem Gericht oder | [2743] D 0B urs L R: ¡B t E H O han Be Gla ael E Q De E &. | mächtigten vorgeschlagen die Ju iz - Räthe Goeß, Franz, Bromme,

bis aht R M e Anzeige zu machen und Alles, mit Vor- Fönigliches Kreisgericht zu Bromberg, 1. Abtheitung / I G ) festge bt par en. Die Gläu iger, welche ihre Ansprüche | Piehtex und der (Glagen die U

dem Verwalter DEL. bte b fd ¡hin zur Konkursmasse abzuliefern. den 2. August 1366, Vormittags 9 Uhr. E E ) nich angemeldet ha an werden aufgefordert; dieselben, sie mögen ;

behalt Ihrer etwaigen d e S Genf (ven gleichberechtigte Gläubiger Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Eduard Krause zu E rechtshängig sein p nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht | [27] Kon fkurser öffnun 3:

Pfandinhadeœ R caben vón den in ihrem Besiß befindlichen Bromberg is der faufmännische Konfurs 1m abgekürzten Verfahren er 18 e dem gedachten UVage ver uns \chriftlih oder zu rotofoll an- Königliche Kreisgeri hts- Deputation Los

des Dane N An ¿e u machen öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Aug ust 1800 A g : E A / 24 215 Den 4. August 1866 , Vormittags M O.

Pa leid wérden ite g iejenigen, welche an die Masse Ansprüche festgeseßt worden. er Termin zur Prüfung aller 1n der Zeit vom 9. Juli c. b1s Ueber das Vermögen des Fabrikbesißers C. O. Bolle zu Werni-

ZI 4 P . , ¿ ¿ e als Fonfkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, E F sprüche, dieselben mögen bereits rect8hängig en r 1 u uA R Eo ü raten Vorrecht bis zum 19. September ) [ieß- biger des huldne : | i | lich bei uns {riftli “Bg Soi Hen O hgant in uns auf den 12, N minzimmer ‘Nr. e A “oumissar| uf i i | angeme’ er 4 : S L. V : np 1 S ata i L a R

zur Prüfung der sämmtlichen, n crhalb der 9 stellung des D efini- Kreisrichter Kieniß, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. | "auf den 1 4 Auguß d. A; Vormittags 11 Uhr,

tiven Verwoltungsperfonal aus l schläge zur Dent on de definitiven Verwalters A l, | Wer seine Anmeldung \{ri{lick einreicht, hat cine Abschrift der- | in unserem Gericbtslotal, L dem Kommissar, Kreisrichter Reuter, d f selben und ihrer Anlagen beizufügen. n mten Termin ihre Erklärungen und a ee iee bie De

x Kaufmann Theo- zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf gerode ist der faufmännische Konkurs Ae und der Tag der Zab- è

ihre An- Qum einstweiligen Verwalter der Masse is der

dor Simons hierselb}t bestellt.

a 2 i | den 18. September er. Nachmittags 4 Uhr/ lungseinstellung auf den 2. August 1866 stgeseßt worden. r des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in deni}

vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts-Rath von Windheim, Zum einstweiligen Verwalter der Masse is der Kaufmann Peikert

an Gerichtsstelle; Domplas Nr. 9% anberaumt und werden zum Er- | hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge- scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, | fordert, in dem

tiven Verwaltungspersonals l 5 i s 10° llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren? den 19. Oktober h iz! Vorn tas bnere Un Zimmer | oder anderen Sachen in Besiß oder Bewahrsam haben, oder *yelch! Jeder Gläubiger, welcher nicht in unjerm_ Amtsbezirke seinen | behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung cines anderen einst-

vor dem Kommissar, Herrn b, S g ; as [ F ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu vel" Wohnsiß hat, mu hei der Anmeldung jeiner Forderung einen am weiligen Verwalters abzugeben. : Nr. 7 cine Tres ho e i tlich einreicht, hat eine Abschrift der- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände b hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papierèn er seine nmeldung {rif g s um 10. September 1866 einschließlich dem Gericht oder dem“ wärtigen Beyollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- | oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche selben und ihrer Anlagen E in unserm Amtsbezirke seinen Vebwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihr enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- | ihm etwas verschulden / wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver- Jeder Gläubiger, wée aats Lo sdung seiner Forderun cinen am | etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ahe Pfand [nwalte Moriß, Dr. Lochte, Costenoble, Justiz-Räthe Dürre und abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem CELN der Gegenstände

Woh muß bei der Anme Sis bei inhaber und ’noere mit denselben gleichberetigte Gläubiger des O Hübenthal zu Sachwaltern R his zum 1. September d. J. eins ließli i fe be 1866. dem Gericht oder dem Verwalter der Maîse Anage zu maden und

ften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- id andere Mon den in ihrem Be findlichen Pfand Magdeburg; den 3. Augu ellen und zu den Akten anzeigen. Den- | meinschuld h E Nönigliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung. Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs.

ekanntschaft fehlt, werden die Rechts- | stücken nur Anzeige zu machen.