1866 / 198 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2802

aus dem Belaufe 111. Schönhöhe der Königlichen Oberförsterei Tauer, im Wege der Licitation söffentlih an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Taq Vormittags um 10 Thlr. hiermit eingeladen werden Forsthaus Tauer, den 12, August 1806 Der Oberförster 2ckchulze.

845 | A m Freitag, den 24, d. M., von Vormittags 9 Uhr ab, und an den folgenden Tagen, mit Ausschluß des Sonntag®, jollen in Neuendorf und Aweiden bei Königsberg mehrere hunderl ©tüd Schlachtvieh (Ochsen und einige Kühe) öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden Dex Verkauf beginnt in Neuendor\

Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Büreau, Holländer- baumstraße Nr. 10, zur Einsicht aus

Königdberg, den 11, August 1800,

Königliches Proviant-Aml

[2837] Berau ma UuUnñ g, Höherer Anordnung gemäß follen die aus der aweiten Landlie}e rung bier noch vorhandenen 458 Stück Rinder (darunler {44 Ochsen und 14 Kühe) in öffentlicher Auetion meistbielend gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden

Der erste Verkaufstermin ist auf Montag, den 20, Augu|k e, Vormittags 9 Uhr, auf dem Ausstellungdöplake der Rinder (städtischer Niehmarkt in Vorstadt Ult - Schottland) anberaumt. Q0- fern am genannten Tage nicht alle Rinder verlaufl werden sollten, wird dexr Verkauf am Dienstag den 21. resp. den nachfolgenden Lagen von früh 9 Uhr ab fortgeseut werden

Die dem Verkaufe zu Grunde gelegten Bedingungen liegen in unserem Büreau während der Dienststunden zu Jedermanns Cinhichl bereit

Danzig, den 11, August 1806 Königliches Proviant «Amk

[2713]

VMELARUTLT Au

Die auf vers(diedenen Bahnhöfen der Westfälischen Eijenbahn lagernden Quantitäten an alten Laschen, Gußstall; fowie an Guß-, S@root- und Swieneneisen sollen um Wege der öffentlichen Sub- mission verkauft werden

Die Verkaufsbedingungen liegen in unserm Central Büreau und Stationen Warburg, Paderborn, Soest, Hammy Münster und Einsicht aus, werden auch von dem Eisenbahn - Secrekair gegen Erstattung der Kopialien, in Abschrift mitgetheill

ten snd verschlossen und mit der Aufschrift : »Submission auf den Ankauf von alten Materialiens« bis zu dem am 24. August er, Vormittags 10 Uhx, in unserm Central « Bureau hier anstehenden Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eroffnet wer den, portofrei an un® einzusenden Münster, den 1. Nugust 1866 i 11 der Westfälischen Eisenbahn

i Al ckteintoblien Telegraphen Direction Fürfelsteinkoble , für

d U d 494 F A929 m Wege der offenl-

L dit ckeil

Ntonüas D ACITgT-

«4 ala CINACiTC

E Tr E O O L L L L L 404.4 A T G F

440.444 4444 bia

a) für die Garnison-Verwaltung 1450 Tonnen,

þ) für das Garnison-Lazareth 500 Tonnen, soll unter den, im Geschäftslokale der unterzeichneten Garnison-Ver waltung, Marktplaß Nr. 5, ausliegenden Bedingungen im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden,

Bersiegelte, mit der Aufschrift »Submission auf Steinkohlen Lieferung« versehene Offerten, sind im gedachten Geschäfts - Lokale bis zum

25. Nugust 18366, Vormittags punkt 10 Uhr, abzugeben,

Jede Submission muß die ausdrückliche Erklärung enthalten, daf sie auf Grund der eingeschenen und unterschriebenen Bedingungen ah- gegeben worden ifl

2pandau, den 9, August 1866

Königliche Garnison - Verwaltung

d h)

[2843] U Dan R F d j Q. p E B, 4 f E A) e Va L O Y( LUD I LA I tai A

aiten Oie Lieferung von 50,000 Stud cihenen oder fiefernen Bahnschwellen und desgleichen 8/360 Stück Weichenschnellen foll im Wege der öffentlichen Submission zelnen Loosen verdungen werden Die Offerten. sind bis zu dem Dienstag, den 4, September 0, Vormittags 11 Uhx, im Bureau des Unterzeichneten angeseblen (Termine porlosrei, verslegell und mit dex Nu}chrit: Submission auf Lieferung von Bahnschwellen sür die Fönig- liche Ostbalhn«, versehen, an den unterzeichneten Ober-Betriebs-Juspektor zu Bromberg, Bahnhof, einzusenden, Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolg! zur genannlen Ferminsstunde in Gegemvart der ehwa amwvesenden Submillenten Oie Lieferungd-Bedingungen sind in Justerburg, Königsberg i, Pr, Dirschau und Frankfurt a, O. in den Büreaus ‘der Betriebs - Ti \pectionen, in Danzig, Elbing und Uhorn 111 den 2talionG-YBuüreaus eimzuseben und zu entnehmen, verden auch au} portosreie Ankräge von mr mitgetheilt, Bromberg, den 9, August 1806 Oer Königliche Ober-Beltriehs-Tn)peftor (Hurillo,

m Ganzen oder

Amortisation, Ziuvbzahlunucg u.

Verloofung, von ffentlichen Papieren,

[2838] An

1 dee Uni Ün? UND qrwangzigit en September 0, Maa mittags 3 Uhr, in unserem Sesslson8zimmer anberaumten öfen lichen Sikung sollen von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16, August 1858 audgegebenen Memeler Hafenbau-Obligationen Achttausend fünfhundert Thaler zur Tilgung ausgeloo})k Werden,

Memel, den 10, August 1866.

Oas Vorsteher-Amt der Kaufmannschaft,

Sn I E R R EERBERLRE S I-I E IRR U I T BR wu OEROEREES - m mE T e E O

Verschiedene Bekanntmachungen.

| 2842] Beranntma unl, Die Stelle eines Polizei-Jnspektors mit einem Jahvedgehalt von 600 Thlr. soll \ofort besekt werden. Bawerber haben sich unter Bei- luß ihrer Qualificationg-Atteste binnen 14 Tagen bei uns zu melden Thorn, den 10. August 1866. Der Magistrat.

Betriebs-Einnahmen pro Juli 1866. Rhein-Nahe-Eisenbahn. für für Extra- Summa. Personen Güter. ordinair.

1865 im Juli definitiv) 1866 im Juli provisorisch) mithin 1566

mebr 92 wen. 27,028 wen. 2014 wen. 28,090 wen. 2/959 Saarbrücken, den 10. August 1866. Königliche Eisenbahn-Direction.

bis ult. U Cr

449,39 446,436

95,448 52,132 5297

26,400 25,104 3283

Niederschlesische Zweigbahn, Einnahme im Monat Juli 1866 für 20,534 Personen un? 59,7 Ctr. Güter und Extraordinarien unter Vorbehalt \pätercr ellung 22,399 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf, Einnahme im Monat Jul nach erfolgter Feststellung inkl. Extraordinarium 22,213 Thl. gr. 7 Pf. Îm Monat Juli 1866 mehr 186 Thlr, 14 Sgr. 11 P!.

Das Abonnement beträgt g Thir,

für das Vierteljahr

in allen Theilen der Monarchie ove Preis - Erhöhung

E

STaats-

D

198,

Ministeriun der auswärtigen Ungelegenhceiten.

Der Kaufmann Emil Liebert in Manchester it zum

Vice-Konsul daselbs bestellk worden

Minifterium für Fandel, Gewerbe und offentliche

Arbeiten,

Wann maun da,

Einex zwischen dexr preußischen und dexr britischen Post- Berwalkung gelroffenen Uebereinlunfk zufolge können Waaren Proben- und Muster-Sendungen, so wie Zeitungen und andere Drucksachen unlex Band zwischen dem deutschen Postvereine und Großbritannien und Irland unter Recommandation ab gesandt werden, Für dergleichen Sendungen 1 außer dem tarifmäßigen ermäßigten Porto bis zum Bestimmungsorte die selbe Recommandalions8-Gebühr, wie für Briefe, vom Absender vorauszubezahlen.

Nuf Sendungen, welche durch den Deutschen Poslverein oder durch Großbritannien transitiren, erstreckt sich die vorge dachte Vergünstigung vorläufig nichk,

Berlin, den 7. August 1866.

General - Post - Ami, von Philipsborn,

Angekommen: Se. Erlaucht der Graf von Schön

burg-Glauchau, von Gusow.

Abgereist: Se. Excellenz der General - Lieutenant und Inspecteur der 5. Ingenieur Tnspection, Pagenstecher, nach Coblenz.

VBeriin, 14. August. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General-Adjutanten, dem General-Lieutenant Freiherrn von Manteuffel, Ober-Befehls- haber der Main-Armee, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Oldenburg Königlicher Hoheit ihm verlie- henen Ehren-Großkreuzes mit Schwertern vom Haus- und Ver- dienst-Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwoig zu ertheilen.

N icht ant liches.

_ Preußen. Berlin, 14. August. Se. Majestät der König nahmen im Laufe des heutigen Vormittags die Bor- träge des Polizei - Präsidenten, des Kriegsministers , des Chefs des Generalstabs der Armee, des Militair - Kabinets und des Minister-Präsidenten entgegen. Um 5 Uhr findet im Königlichen Palais ein Diner von einigen 30 Couverts statt.

Jhre Majestät die Königin besuchte gestern das Lazareth des Berliner Frauen-Vereins und besichtigte heute das Lazareth in Spandau. |

Königlich Preußischer

Berlin, Mittwoch, den 15, August

A Us Dost Anflaitin ves “n uns

Auslanties nthen Beflellung au 17 Berlin Vie E oyiliun es Ania PVreusishen Staats Anzeigers

Milhelms-Ztraßie Nou, 4. nahe ver Kipiigeeste E li

zeiger.

106.

In derx gestrigen Sihung des

das Mequltat ber Contifulrung B c Tad . Mita

F (10) Darnach ifl in der Geschafts TIBCHO Det V1, Von ck ti ven: Herr Graf zu Solms-Baruth, Seriftfl von Waldaw-Relhenstein e tellyertretei Uhrers Herr Graf von Hohentha|l 1), in der Petitions-Kommission von Waldaw-& teinhôfel Stellvertreêti Herx von Le Coq, Schrisflfsührer: ieinckenstein, Stellvertreter des Sn Sali] d

I, in der Budget- Kom. von Rabe, Stellvertreter lenberq-! Ztellvertr

[V [11 Uh en, Stell berg-LUdwigsborf -cktellvertreter bes

7 ¡11 M von Nab ander, Schriftführer Zchriftführers: §

L In De Borsißender Borsißenden herr von Nom

) 1 von KNeibni8 7

idi L Huao 0mm anber, Gtlellvertretei

{ b

Herr Herzog | Herr e5relherr von Carna Dr, Engelha Dann legte der Herr L bevor in die Tagesordnung nung vom 12, Mai d. J dem Hause zur nachträg nung wurde einer besonde Wahl sofort nach Sblufk

der Tagesordnung fiank zu welcher von den Müalieder: Bernuth, Graf Dyrhn u. A. ein bracht worden war. I iner (f sih die Mitglieder von Medü: brecht, Graf Reventl

von Senfft-Pilsacb, Dyrhn, von Waldaw-€ theiligten, wurde der Verbefferu: Adreß-Entrourf in der von de Fassung angenommen

¿Fall / Daß Se. Majestät

Adresse Allerböcbstielbit auszuloosen, welcbe fi

der Adresse anicbließen

Adresse stattfindende

eventuellen Deputation

Blücher von Wahblfi Bninski, Graf v. d. Gaffron, von Arnim

berg. Nah der Wad Kommisfion,

aa V A b

C

“s SÂA

f - Se A A

“r, fi S e

wel{e auf

| noch eine Sißung unter