1866 / 207 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2940

ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als O R ge machen wollen y hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechthändig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht i U

bis zum 15. September cinscchließlich bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Jrüfung der sämmtlichen innerhalb der eaen &rist angemeldeten Aoiteeuhgen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- \ 8 erfo 3 D Ei Septe mber, Vo rmittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslofale,/ Terminszinuner Nr. 4, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge- cignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. * Mer scine Anmeldung riftli einreicht, hat eine Abschrift der-

selben und ihrer Anlagen beizufügen. E

Jeder Gläubiger, welcher nicht 1n unserem Amtsbezirke seinen Mobhnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- amwvalte Schulze und Lange zu Sachwaltern vorgeschlagen

Osterode, den 11. August 1866.

gez. Meißen.

[3000] S kankntmaqun g i Der über das Vermögen des Kaufmanns Julius Mueller hier- selbs unterm 1. Februar d. J. eröffnete Konkurs ist durch rechtsfräftig vestätigten Akord beendet. Dt - Crone, den 21. August 1866. i Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

2991 | n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Ma hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht y bis zum 20. September c. einschließ- lid bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächit zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten ¿Frihl angemel- deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals, auf “den 16. Oktober, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Heßner, im Verhand- lung8zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab- haltung dicses Termins wird geeignetenfalls mit der Nerhandlung über den Akord verfahren werden. E

Mer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. / a

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen MWobnsik hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen wor- den, nit anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Recht8anwalle Schüler, Scheller, Romahn und v. Forkenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Elbing, den 6. August 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. E tft [2992] În dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Meinberg bier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen hierdurh aufgefordert ; ihre Ansprüche ; dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. September - d. J. cinschlicßlich bei uns schriftli oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtilichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 18. Oktober d. I, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar; Herrn Kreisgerichts-Rath Berendt, im Verhand- lunaszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. haltung diescs Termins wird geeignctenfalls mit der Verhandlung über den Aftord verfahren werden.

Mer seine Anmeldung \chriftlich cinreicht, hat eine Abschrift der- selben und ibrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger , weiler nicht in unserem Amts3bezirke seinen |

Wohnsit bat, maß bei der Anmcldung sciner Forderung cinen auz

biesigen Ortc wohnhaften oder zur Traris bei uns berechtigten Bevoll- | 3 L (

mächtigten besteklen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt,

fann cinen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen den anfeccht Denjenigen , welchen es hier an Bekannt- | schaft fehlt, werden dic Rechtsanwalte Scheller, SchÜler, Dickmann |

worden ; uicht anfechten.

und v. Forfenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. Elbing, den 13. August 1856. d : Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

Konftfurs-Eröffnung. Königlices Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung.

Den 21. August 1866, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. L. Defkkert hierselb} ist der fausmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Ein- fiellung auf den 29. Juli er. fesigesept.

Zum ch«einsiweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. Findeisen bestelli. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, 1n dem

[4

Nach Ab- |

auf den 6. September cr., Vormittags 10 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 11]. des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen D emifae, Herrn Kreisgerichts - Rath Scchmahz y anbe- raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal- tung dieses Verwalters oder die Bestellung cines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. s

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden , wird aufgegeben , nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu zahlen , vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 1. Oktober er. einschließlich dem Gericht oder dem Nerwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte , ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern, Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberehtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

[3006] Bekanntmachung.

In der Louis Jarekischen Konkurs-Sache is der Taxator Winkler bier als definitiver Verwalter bestätigt worden. Gnesen, den 18. August 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[3007] Bekanntm @chGU n

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Samuel Kroch zu Rawicz is zur Verhandlung und Beschlußfassung über cinen Akkord Termin auf

den 13. September d. J / Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle an- beraumt. |

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt niß geseht, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde- rungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder cin Vor recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs- recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß- fassung über den Akkord berechtigen.

Rauvicz, den 12. August 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. qez. Woide.

[3001] Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn zwei Anmeld ungsfristen festgeseßt werden. (Formular 7 der Instruction vom 6. August 1855.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Hayn zu Waldenburg werden alle Diejenigen welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf- gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 26. September 1866 cin}\ckch ließli cch bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Berwaltungspersonales auf den 9, Oktober 1866, Vormittags 10 Ubr,

vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreisrichter Kletschke, im Sessions-Zimmer Nr. I. zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter-

mines wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord |

verfahren werden. i L Zugleich 1k noch eine zweite Frist zur Anmeldung biszum 30. November 1866 einschließlich

festgesekt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der |

ersten Frist angemeldeten ¿Forderungen Termin

auf den 20. Dezember 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar in dem angegebenen Zimmer anbe- raumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an- melden werden.

Mer seine Anmeldung schriftlich einreicht, haï eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Justiz-Räthe Stuart und Karsten und die Rechts-Anwalte Behrends und Maske zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Maldenburg, den 15, August 1866.

Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

[2891] L Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nur eun e Anmeldungsfrist festgeseßt wird. (Konkurs-Ordnung §§. 164. 165; Tnitr. G8. 21. 22.)

In dem Konkurse über das Gesellschafts-Vermögen der Handels®- Gesellschaft Krohne u. Meinel zu Lichtenburg werden alle Diejenigen) welche an die Masse Ansprüche als Non au eer machen wollen, hierdurch aufgefordert , ihre Ansprüche , dieselben mögen bereits rechts- hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis Le 10. September er. ein#schließlich bei uns \chriftlih oder zu

waltungspersonals auf den 24. September er. Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kühnas, in dessen Termins- | zimmer zu erscheinen.

/ l ) Protokoll anzumelden und demnächst zul i | Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten | Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitizen Ver |

2941

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine i = selben und ihrer Anlagen behufftätn. A N

Jeder Gläubiger, welcher nit in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wippermann ; Stelßer und Rittler hier zu Sachwal- tern vorgeschlagen.

Torgau, den 9. August 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

[3008] Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nur eine Anmeldungsfrist festgeseßt wird. (Konkurs-Ordnung §§. 164, 165; Jnstr. §§. 21, 22). ___In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Clemens Krohne zu Prettin werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf- gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum : 29. QtPre nux €, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem- nächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten errist an- gemeldeten Forderungen, soroie nach Befinden zur Bestellung des defi- nitiven Verwaltungspersonals auf den 17. Oktober c, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar in dessen Terminszimmer zu er- scheinen.

Mer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. i

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feht, werden die Rechts- Anwalte Wippermann, Rittler und Stelzer hier zu Sachwaltern vor- geschlagen.

Torgau, den 21. August 1566.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Kühnas.

[3005] Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nur eine Anmeldungsfrist festgeseßt wird. (Konkurs-Ordnung §§. 164 165; JTnstr. §Y. 21 22).

In dem Konkurse über das Privat - Vermögen des Kaufmanns Karl Ludwig Franz Meinel aus Lichtenburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts- hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum

95. September cr. einschließ lich bei uns riftli) oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfring der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf den 17, Oktober ecr., Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar in dessen Ferminszimmer zu er- scheinen.

Rer cine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer -Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger , welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwälte Rittler, Stelber und Wippermann hier zu Sachwaltern vor- geschlagen.

Torgau, den 21. August 1566.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses KÜühnas.

Nothwendiger Verkauf:

Subhastations-Patent.

Die dem Rittergutsbesißer Julius Zoller in Kranichau gehörigen Grundstücke, als:

A. Das im Heczogthum Sachsen und dessen Torgauer Kreise ge- legene Vol. I. pag. 278 im Hypothekenbuche über die vormals eremten Gütern eingetragene Erb- und Allodial-Rittergut Kra- nichau, nebst den daselbst ad 2, 3, 4 und 5 eingetragenen Grund-

stücke, nämlich:

2) das Planjstück Nr. 3 der Karte der Marken Treptiß und MRoelkau von 196 Morgen 46 Qu.-Ruthet, das Planstück Nr. 13 dieser Karte von 157 Morgen 6 QUuU.- Ruthen, zwei Grundsiücke an Feld- und Wiesewachs8, genannt die Grundmann sche Breite in Weiniger Flur, A

5) die sog. Hoffmann'’she Breite und der sog. Hoffmann'sche Rücen Feld- und Wiesewachs.

B. Die in der Flur der Stadt Belgern belegenen, Fol. 194 des

Hypothekenbuchs Nr. 1 und 2 verzeichneten GrundstÜe :

1) auf dem Belgern’schen Sande: Ein Sandstück Wiesewachs,

9) auf dem Belgern’schen Sande: Ein Sandstück Wiesewachs.

Beide Grundstücke-Pertinenzien des Ritterguts Kranichau, zusammen

[2998]

auf / U . 34,140 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf.

abgeschäßt, soll in nothwendiger Subhastation am 2. März 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst i vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Doering verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm IIT. Büreau einzusehen. __ Glaubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den E verlan- gen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. Torgau, den 31. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung. [3010] E _ Der auf den 6. September d. Jrs. zum Verkaufe des in hie- siger Stadt belegenen Grundstücks, Wasser- tahlmühle, Haus, Neu- stadt Nr. 167b der \. g. großen Amtsmühle nebst Pertinentien angeseßte Termin wird aufgehoben. Braunsberg, den 19. August 1866.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Berkáufe, Wervachtangeu, Submissionen 2c. o _ Det anut mae

Die im Kreise Gumbinnen belegene Königl. Domaine Stanneit- schen, bestehend aus dem Hauptvorwerk Staneitschen und dem Neben- vorwerke Kampischkehmen, soll von Johannis 1867 ab auf 18 Jahre also bis Johannis 1885, anderweit meistbietend verpachtet werden |

Der Bietungs-Termin dazu is auf i _ Mittwoch, den 3. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr; im großen Konferenz-Saale des hiesigen Regierungs-Gebäudes vor dem Herrn Domainen - Departements - Rathe, Regierungs - Rath Balke, angeseßt, zu welchem geeignete Pachtbewerber mit dem Be- merken hierdurch eingeladen werden, daß die Gebote für jedes der bei- den Vorwerke besonders, wie auch für beide Vorwerke zusammen ent- gegen genommen werden.

Die hiernach aufgestellten \peziellen Verpachtungs-Bedingungen, sowie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Licitation können hier zur Stelle im Domainen-Büreau des Regierungs - Gebäudes zu jeder Zeit während der Dienststunden eingesehen werden.

Das Vorwerk Stanneitschen ist an der Chaussee nah Jnsterburg 2 Meile, und das Vorwerk Kampischkehmen { Meilen von der hiesigen Kreisstadt und dem hiesigen Eisenbahnhofe gelegen. /

Die Vorwerke enthalten und zwar: |

: a) Stanneitschen. Hof- und Baustellen 8 Mrg. 105 CIRth. (Garten L. (1 Acker n O s Wiesen 2e » I S Roßgarten » Too S Hütung S9 Unland O S in Summa T1703 Mrg. 177 CIRth. b) Kampischkehmen. Hof- und Baustellen 11 Mrg. 130 C2Rth. G A S Acker o ». I Wiesen D » M4 2 Hütung E S Unland aa S E in Summa 1797 Mrg. 126 CIRth.

Das Pachtgelder-Minimum ift für Stanneitschen auf 2200 Thlr. für Kampischkehmen auf 1450 » für beide Vorwerke zusammen auf 3690 » festgeseßt und zur Uebernahme der Pacht von Stanneitschen ein disponibles Vermögen von ..........« i ai 16,000 Thlr. von Kampischkehmen ein solches von 18/000 » und für beide Vorwerke zusammen ein solches von 28/000 » auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich erachtet worden.

Gumbinnen, den 15. August 1866.

Königliche Regierung; Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

[2996] Bekanntmachung. Die im Wittenberger Kreise belegene Königliche Domaine Blee- sern, einschließlich der dazu gehörigen Meierei Hohenroda und des ehe- mals forstfisfalischen Kabhains nebst Vorwerk Klißschena und zweier; bisher von der Forstverwaltung benußten, am Kazßhain belegenen Grundstüe sollen von Johannis 1867 bis Johannis 1835 im Wege öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden. Zu dieser Pachtung gehören: a) Zur Domaine Bleesern : an Hofraum und Baustellen 8 Morg. 122 » Gärten : » 68 5 2 » » Wiesen S: 136,75 » Hütung... --.. Î : 99 Lachen und B L 4 Kölfen und Scen 164 Unland und Sandschellen.….. 3E 1 89,50 O 65 Dáämmen 2 » 113 Gräben E 23 Begräbnißplaß.…---.- » (t Zumma 3018 Morg. Gr25

Rib.