1866 / 216 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3068

a) der längs der Bahnlinie neben dex Bahn belegenen, zum Betriebe nicht benußbaren, bcï- der Expropriation resp. dem Bau erworbenen kleinen Aerstüke,

1) der ertkbehtlichen Theile der Bahnhöfe, 0A keins ihrer Grundstücke veräußern, auch eine weitere Obligationen- Emiftirung so wenig als ein Anleihegeschäft unternehmen , es müßte denn den Obligationen der gegenwärtigen Emission für Kapital und Zinsen das Vorrecht vor den ferner auszugeben-

den Obligationen oder auszustellenden Schuldscheinen reseryirt G: 6.

bleiben.

Die Nummern der nah §. 3 zu amortisirenden Obliga- tionen werden jährlich durch das Loos bestimmt und wenlg- stens drei Monate vor dem Zahlungstage öffentlich be- kannt gemacht, jedoch steht es dem Direïtortum der Gesell- schaft auch frei, den Betrag der jährlich zur Tilgung kom- menden Obligationen - durch Ankauf an der Börse oder durch einen vereideten Makler zu beschaffen.

S

Die Vertoofsung geschieht durch das Direktorium in Gegen- wart zweier Notare in einem vierzehn Tage vorher öffentlich bekannt zu machenden Termine, zU dem den Inhabern der gegenwärtigen Obligationen, gegen deren Vorzeigung der Zutritt gestattet ist.

Die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Obligationen erfolgt an dem dazu beftimnnten Tage bei der Gesellschafts - Kasse in Magdeburg an die Vorzeiger der Obli- gationen gegen Rückgabe derselben und der dazu gehörigen, nocch nicht fälligen Zinscoupons nebfi den Talons. Mit diejem Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf,

leistung von Seiten des Staats zu geben oder Rechten Dritter zu präzjudiziren. T

Das gegenwärtige Privilegium ist durch die Geseßsamm- lung bekannt zu machen.

Gegeben Berlin, den 18. August 1866.

(L. S) Wilhelm.

von derx Heydt. Graf von Itenpliß.

Æ: Prioritäts-Obligation Der Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft. E vi über Einhundert Thaler Preußisch Courant zu fünf Prozent jährlichen Zinsen.

Inhaber dieses hat auf Höhe von Einhundert Thalern Preußisch Courant Antheil an dem in Gemäßheit Allerhöchster Genehmigung und nach den Bestimmungen des umstehenden Privilegiums emittirten Kapitale von Zwei Millionen Thalern Prioritäts - Obligationen der Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft.

Magdeburg, den eet

Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft. Ne Nr N. N: Direktoren.

E A ate

(1. S)

B. Zim s (0.411 p00 Weren CAA C N | Prioritäts8-Obligation Af... Inhaber dieses Coupons erhält gegen dessen Rückgabe am .…. ten

auc wird dex Betrag der fehlenden Zinscoupons vom Kapitale ekürzt und gur Einlösung der Coupons verwendet. Die Be- ufs der Amortisation eingelösten oder angekauften Obligationen follen in Gegenwart zweier Notare verbrannt und, daß dies geschehen, öffentlich bekannt gemacht werden. Die Obligationen aber, die in Folge der Rückforderung oder Kündigung der Jnhaber außerhalb der Amortisation eingelöst werden, i t die Gefell)scha}t sofort wieder auszugeben befugt. Q. 9,

Diejenigen Obligationen, welche ausgeloost sind und der Bekanntmachung durch die öffentlichen Blättex ungeachtet nichk rechtzeitig zur Realisation eingehen , werden während Der nächsten 10 Jahre vom Direktorium der Magdeburg-Côthen- Halle-Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft alljährlich einmal öffentlich aufgerufen ; gehen ic dessenungeachket nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem leßten öffentlichen Aufrufe zur Realisation ein, so sind sie werthlos, was alsdann vom Direktorium durch einmalige Insertion in die zur Publication vorgeschriebenen Blätter bekannt zu machen ist.

Die Eisenbahn - Gesellschaft hat wegen solcher Obliga- tionen keinerlei Verpflichtung mehr , jedoch kann sie deren gángliche oder theilweise Bezahlung vermittelst eines Beschlusses der General - Versammlung aus Billig- keitsrücksichten gewähren.

D: Ak |

Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfol- gen dur die, Magdeburgische Zeitung, den Preußischen Staats- Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Leipziger Zeitung,

4 11

Die Jnhaber der Prioritäts-Obligationen sind zwar gegen Vorzeigung ‘derselben befugt, den General-Versanunlungen bel-

zuwohnen, aber nicht berechtigt, zu stimmen oder zu wählen. La

Die Ausreichung der Coupons erfolgt an den Práäsen- tanten des Talons, sofern nicht von dem fich als solchen legitimirenden Jnhaber der Obligation vorher bei dem Direkto- . gs f ep 0 pu T 50 Im Falle solchen Widerspruchs werden dieCoupons zum Deposito- Angelegenheiten. rium des Stadt- und Kreisgerichts zu Magdeburg gebracht und die streitenden Juteressenten zur Entscheidung Über den unterihnen strei-

rium der Gesellschaft schriftlicher Widerspruch erhoben worden ist

tr

tigen Anspruch auf den Recht8weg verwiesen. 4: 153. Die Mortifizirung angeblich verloren gegangener oder ver

nichteter Zinscoupons findet nicht statt, dagegen bezüglich ver lorener, vernichtketer ‘vder abhanden gekommener Obligationen und Talons das in den Paragraphen 20 und 21 des unterm

13. Nöóvember 1837 Allerhöchst b (G S für 1851S! 726.) wendung. i i

Zu Urkund dessen haben Wir das

legium Allerhöchst eigenhändig ‘vollzogen und unter Unserem

aus der Kasse der Maagadeburg-Cöthen-Halle-Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft Zwei Thaler Fünfzehn Silbergroschen Preußisch Courant ausgezahlt. | Magdeburg, den .….......-...«.---

Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft. N. N. N N; S) Direftoren. | niaioiniuderitiemenA C. | D-d- l 0 n zu der mit fünf Prozent verzinslichen Prioritäts-Obligation DCL

Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft. F

Der Práäsentant dieses Talons S er- hält gegen Ablieferung desselben, ohne weitere Prüfung seiner Legitimation, die für die vorstehend bezeichnete Prioritäts-Obliga- tion neu auszufertigenden Coupons für die fünf Jahre A sofern dagegen Seitens des als solchen legitimirten Tnhabers der Obli- gation ‘bei dem Gesellschafts-Direktorium vorher kein f\chriftlicher Wi- derspruch eingegangen ist.

Magdeburg, den Maagdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft. N N. N N, 1) Detroit

Ministerium der geistliche , Unterrichts - 1D Medizinal - Augelegenheiteu.

Der prafktische Arzt 2c. Dr. Schiebler ist zum Kreis- Phi- \sikus des Kreises Simmern ernannk worden.

Ministerium für die landwirthschaftlichen

»Garten-Inspektor« verliehen worden.

ch-

von Mecklenburg-Schwerin

Königlichen Infiegel autsfertigen laffen ohne jedoch den Inhabern | her ogs d. Y j L i Verliebenen Militair-Verdienst-Kreuzes zu- ertheilen.

der Obligationen tin Añsehung ihrer Befri

edigung eine Gewähr-

Dem Ober-Gärtner Gaerdt zu Alt-Moabit ist der Titel

Ver!in, 4. September. Se. Majestät der König haben estätigten Gesellschaftsstatuts Allergnädigst geruht: Dem Oberslen von Treskow, Con1- vorgeschriebene Verfahren An- | mandeur der kombinirten Garde-Infanterie-Brigade im 2. Re- serve-Corps, so wie dem Obersten Schuler von Senden,

gegenwärtige Privi- Commandeur der fombinirten Infanterie-Brigade in demselben Armee-Corps, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Groß-

önigliche Hoheit ihnen

Ee S2

a Es

3071

Nichtamtliches.

ce 1E V A o E, | Allgemeine

5069

Se. “Königliche Hoheit der Prinz Frie dri K | ada RO E E rinz ¿Frtedrich K Preußen hat heute einen Ausflug nach dem Königlicher Jagd:

Preußen. Berlin, 4. September. - z L Berlin, 4. September. Das Herrenhaus |scchlosse Morißburg gemacht

ertheilte in seiner heutigen Sißung dem vom Hause der Abge-

Sicherin Vernehmen nach, meldet das » Dr. I. «, werden

ordneten beschlossenen Gefeß -Entwurfe über die Aufhebung dex bis auf Weiteres in folgenden sächsishen Städt t wen Städten preußische

J B s Fs p N y v. R L E, 13.Maí 1566, das Verbot der Veräußerung von Garnisonen st ‘ur Beeck Heren, solite Zustimmung und ging darauf wf rie; ¿ D L L d 4 ( Iys io My «d J 716 5

g erichts Uber die Berordnung vom 12. Mai |rie-Brigade, der 5. 6

Piees Ayr) ‘die vertragsmäßigen Zinsen betreffend, über Via p i R Aster mit einem längeren Vor-

‘age eingeleitete Debatte währte beim Schlusse res S S noch fort. i usse unseres Blattes

In der gestrigen (12.) Sißung des Abgeordnetenhauses

4 l / (6 s N 3 Led -_M E L L S / E „Schlusse die Kommissions-Vorlage, die Ertheilung der OUNFENTTIAT und Bewilligung eines Kredits an die Regierung betreffend, zur Abstimmung. Dieselbe wurde mit großer Ma- jorität vom Hause angenommen. Beim Artikel 2 fand nament-

liche Absklimmung statt. Dieselbe ergab, daß von 309 Stimmen | sich 230 für die Jndemnitätsertheilung und 75 gegen dieselbe |

E Cf Bier Mitglieder hatten sich der Abstimmung

Die Sihung wurde hierauf vertagt und wird heute um |

dad Uhr Mittags die nocl nicht pi S i:

e : ; erledigte Tagesord t- Nachdem der Präsident von Forck sl l

94) Si a | n Forckenbeck die heutige

(13te) Sißung des Abgeordnetenhauses eröffnet id eite

geschäftliche Mittheilungen gemacht hatte, wurde die Juterpellation |

des Abgeordneten von Bonin wegen Borlage eines Geseß-Entwurfs,

betreffend die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht wäh- |

rend des Friedenstandes Und deren Vergütung, verlesen und von dem Abg. von Bonin näher begründet. i E Minister des Jnnern Graf zu Eulenburg beantwortete die Interpellation dahin, daß die Staatsregierung gern bereit sei, die inzwischen gemachten Erfahrungen bei dem neuen Géseß- Entwurfe mit in Erwägung zu ziehen und Härten abzustellen welche -bei der Handhabung des Gesetzes vom 11. Mai 1851 wegen der Kriegslieferungen etwa zu Tage getreten seien

Das Haus beschäftigte sich bis zum Schlusse des Blattes mit Wahlprüfungen. Die Wahl des Abgeordneten Regierungs8- Rath v. Zander gus dem 1. Gumbinner Wahlbezirke Tilfit- Niederung wurde für ungültig erklärt.

Magde hULg, 3. Septenwber. (M, Köotresp.) Das “BDe- saßungs-Bataillon des Garde-Landwehr-Regiments Magdeburg, zum 1. Reserve-Armee-Corps gehörig gewejen, traf heuke früh 9; Uhr auf dem Bahnhofe Buckau ein, um von hier aus nach der Heimath entlassen zu wérden. :

Den wiederholt aufgetauchten Gerüchten entgegen, können

wir auf das Bestimmteste versichern, daß das 4. Armee-Corps nach Allerhöchster Bestimmung durchaus in seine Garnisonen

wrücfehrt, mit alleiniger Ausnahme des 27. Regiments, dessen Fliser* Und 2. Bataillon nach Burg resp. Halberstadt ‘verlegt Münster, 2. SePleivv«. 4c Siu E »Die A mobilen Landwehr-Regimenker M Le schreibt : halten eben den Befehl, am Montag , den 3, September, mittêls Extrazügen (alle 6 B ( hre H via Leipzig, Magdeburg , Hannover per Bahn zurückzukehren. Schleswig-Holstein. Von der Eider, 1. September. (H. N.) Die 5. Compagnie des 3. Landwehr - Regiments, die nach Abzug der 6. vorerst noch in Töônnmng zurückblieb, t 1n Folge eingegangener Ordre gestern ebenfalls von da nah Schleswig befördert. Sonach weilt daselbsk nur noch die te Compagnie dieses Regiments. 3 Es ist der Bericht über das Unglück Fähre dahin zu redressiren, daß, wie sich heraus t hat, nicht 9, sondern nur 4 Mann dabel ertrunken sind. Es ist allerdings die bezeichnete Anzahl in Gefahr gewesen, jedoch sind, wider anfängliches Vermuthen, noch Einige gerettet %

worden. L MeeXlenburg. Schwerin, 3. September. (Meckl. Z.)

an der Tönninger herausgestellt / hat,

Se. Königliche Hoheit der Großherzog is gestern Morgen | ges

im erwünschten Wohlsein hier eingetroffen, hat am Vormittag mit den ol dfürftlichen Kindern dem Gottesdienste in der Schloßþ- kirche beigewohnt und sich nachher mit Hochdenselben nadch-Stein- feld begeben, woselbst Se. Königliche Hoheit wieder Aufenthalt genommen hat und dem Vernehmen nach daselbst verbleiben wird. : Sachfen. Dresden, 3. September. Durch eine heute erschienene (im amtlichen Theile des »Dr. Journ. « enthaltene) Bekanntmachung des Königlich preußischen Herrn General- Gouvecneurs i} für die Dauer des Kriegs8zustandes die Abhal- tung von öffentlichen Versammlungen zu Besprechung politischer Gegenstände in ganz Sachsen verboten worden.

ataillone) nach Westfalen in ihre Heimath |

H stehen : in Dresden: E aas e kenn ie der 9. Jnfante- E : 9. Kavallerie-Brigade und des Branden E, el a - Artillerie - Regiments Nr. 3; ferner der Seebad | Magi E des Garde-Grenadier-Regiments Königin Elisabeth 0 Br Aridetikkbait Ge Me 8 A Leib - Grenadier - Regiments A uUrgisches) Nr. 8 und die 3. Fuß - Abtheilt : Is "M Ct ! ? 5 T Feld-Artillerie-Re imients Nr Run E Un Velpz1g: der Stab und 3 Bataillone des 7. 8 s *urgtfthen InfantoriecRegtinons Nr. 60; | E , )emniß: der Stab und das 1. ut | des 2. Brandenburgische Edu E A e DA Cn ITCTUIC - Ç î . von Preußen) ‘Nr. 9 | ven Infanterie - Regiments (Prinz Karl 4 Gl au chau: das e3üsfilier-Bataillon desselben Regiments ; A E ö&retberg: der Stab und das 1. Bataillon des 5ten and euren Infanterie-Regiments Nr. 48; A D ab erg: das 4. Bataillon vorstehenden Regiments; in eißen: das Füsilier-Bataillon desselben Regiments; S) B4 Zwiau: der Stab und das 1. und 2. Bataillon des ; Laas Infanterie-Regiments Nr./:682; ih d fte a L O DaRlon desselben Regiments; | v A artenberg: das Brandenburgische Jáger-Bataillon Für die noch zu erwartenden Kavalleri i d ad t Wab E riet K erie - Regimenter ‘de B E C Ne sind die Garnisonen noch aid befiiervirit. dend e As der Truppen bleibt bis zum definitiven Frie- [h wu in derselben Weise fortbestehen , wie jeßt stattfindet. Ba A achdem am Sonnabend im Laufe des: Nachmittags an S 8 ) preu piscen Truppen mehrere kleinere Abtheilungen N asstere und T ate E e, unsere Stadt, aus Vöhmen O passirt hatten, ist gestern Vormittag 9 Uhr das erste Mittags D A VeE E, G hier einmarschirt —tlttags folgte dann das 1. Garde- Regiment , welches v: : du Ge An e Eu Prinzen Albr Ä cht von gener 24 Fer E N “der - Spie seiner Suite am Altmark : abe ae g O Heute sind eingetroffen: Das 2te Cd bMeimiene L E - Regiment, das randwehr-Keglment, 2. Jägerbataillon, 1. Pionniercom- Bande die r rev rant und der Stab der c Infoniaiie- gade. Der größte Theil ‘dieser Truppen ift bereits wi wr E ee Ï / wteder E wogegen für morgen (Dienstag) weitere und stärfere E eds einruccken werden. i Das bisher zu der hiesigen Garnison j zni S L 11 ; : ehörende Königl. preußische Garde-Grenadier Regiment Ka if ¿t B Sti) | "R von fa abmarschirt. |Sessen. ¿Matrnz, 2 September. (Fr. : Seit gest z/ 2. Sept ; J.) Seit gest und heute werden abermals 1200 Mann Soldéhen in der Stadt ‘einquarlioi, so daß die hiefige bei den Bürgern einquartierte L S E jebt die Anzahl von 8000Mann | der V ; en '((lireer., sn in tüúrzes ; j j 5 / j Kosten der Stadt in so lange P eter BrE diee iolaung “Großherzogthum Hessen abgeschlossen sein wird. Ven „aus “der Gemeinderath von Mainz einstimmig beschlo}en, durch eue besondere Deputation die großherzogliche Staatsregierung nach- "drücklichst zu ersuchen, den Frieden8abschluß zu: beschleumigen und die in Rheinhessen koncentrirten Landestruppen zu enutlaÿyen. Heute ist diese Deputation nach Darmstadt abgereist, um den Beschluß an irgend eine dort aufzufindende Adresse der Regie- | vung zu notificiren. ) L Nassau. Wiesbaden, 2. September. ¡(Fx3:I,)- In | Folge eines Reskripts des Staatsministeriums find sämmtliche | Behörden des Landes angewiesen, auf- Kosten der betressenden ffentlichen Kassen die | preußische Fahne anzuschaffen. E8.'ist damit nicht gesagt, daß die nassauishe Fahne nicht mehr: auf- esteckt werden darf, sondern es is lezteres ausdrüctlio gestattet, “mit der Beschränkung jedoch, daß die nassauische Fahne auf einem öffentlichen Gebäude nicht allein , sondern, wenn man von ihr ferner a andi u “A nur neben, rep. unter der preußischen: Fahne wehen darf N. Bayern. München, 3. September. (W. T. B.) Der Feldmarschall: Prinz Karl ug Bayern ist gestern Nacht mit den Offizieren. und Beamten Hauptquartiers" hier emgetros- fen, Die Demobilisirung- dev Armee soll alsbald erfolgen. Nürnberg, 31. AugW#st. Heute Nachmittag wurde fol: ende »Proclamation an die -Bewohnerx von Franken« ange-

chla en: 101 N P a d SDas unter Meinem Befehl: stehende Königlich preußitche 2 Re