1866 / 218 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3104

in das diesseitige Handels - (Firmèn-) Re iste er Nr. 6 i ierse i ine Fi | L Firmen Register (unter Nr. 694) ein- | hierselbsst|! für seine Firma »Adolph Piepc Nrokuri : ( | ) ? ieper« zum Pro en be ili E N À Suteinder 1868 stellt hat. ph Piecp zum Prokuristen be. 91, den 4. September 1W0. ralità Barmen, den 31. August 1866 Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. Dex P idelsgerichts-Secxetair von Groddeck. " Oaners

Königliches K reisgerit, 1, Abtheilung zu Gleiwiß. : Iu das Handels-Register bei deim Königlichen Handelsgerichte da- Die von der Handelsgesellschaft Brune u. du Buisson zu Glei- hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden : i

wiß dem Buchhalter Albert Brune hierselb ertheilte und im Pro- 1) Nr. 43 und 984 des Gesellschafts-Registers. Das in Folge Ueber- kuren-Register unter Nr. 21 cingetragene Prokura ist erloschen. Ein- | einkunft am 31. August 1866 stattgehabte Ausscheiden des Kauf-

getragen im Profkuren-Register unter Nr. 21 zufolge Verfügung vom manns Hermann Villenberg in Elberfeld als Theilhaber aus |_ September 1866 an demselben Tage. i E der Handel®sgesell\cha} untex der Firma Dillenberg et Blank T E Me evOA daselbst; das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft ist mit

König li ches K reisgericht) 1. Abtheilung, zu Gleiwiß. Aktiven und Passiven an die beiden anderen Theilhaber Walther E N Bul Bebel, Brune isl ays der unter der Firma: De a LODER Simson, Kausleute in Elberfeld, überge- Regi G, L uisson« au Gleiwiß bestehenden und im Gesellschasts- h gel Nt he Jolches weiter führen, jedoch unter der neuen s egister des Königlichen Kreisgerichts zu Gleiwiß unter Nr. 30 ein- De Walther Blank ot Comp. in Elberfeld; zur Vertretung getragenen Handelsgesellschaft geschieden) und der Kaufmann Albert der Gesellscha}! und Zeichnung der Firma is Jeder der beiden Brune zu Gleÿwviß in dieselbe eingetreten, i Gefell\cha}ter befugt; die frühere Firma Dillenberg et Blank ist eingeiragen im Bel nseldea T Sr 30, zufolge Verfügung 2 E) und 1672 des Firmen - Registers. Die von dem (auf L mann Johann Wilhelm Pfankuchen, Inhaber der irna L U

Königliches Kreisgericht; t: Abtheilu ng/ zu Gleiwi k. PBfankuchen , bewirkte Verlegung seines persönlichen Domizils Die in dein Firmen-Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts | und des Ortes seiner Handelsniederlassung von Sonnborn nach untex Nr. 196 eingetragene Firma. Carl Rathmann zu Pielahütte E P «Il Vohwinkel. | erloschen ; cingetragen zufolge Rerfügung vom 1, September 1866 an | Nr. 541 des Prokuren - Registers. Die von dem vorgenannten demselben Tage. | Johann Wilhelm Mfankuchen für seine erwähnte Firma seinen L E E ES i | beiden Sohnen/ den Kaufleuten Johann August Erni Pfankuchen N unser Firmen - Register it sub, laufende Nx. 153 die Firma | und Johann Carl Wilhelm Nfaukuchen in Vohwinkel , jede Gustav Buky zu Landeshut und als deren Inhaber der Kaufmann | besonders, ertheilte Prokura. F E Gustav Buky am 1. September 1866 eingetragen worden. Landed- | Elberfeld, den 1. September 1866. hut, den 1. September 1866, Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. | Dex Handelsgerichts - Secretair, V) j è In unser Firmen-Register ist am 1. September 1866 zufolge Vere | —— M fügung von danselben Tage einge{ragen: t i &onfturse, S A , a) bei Nr. 75, wofelbst dice Firma W. Lüder® Nacbfolger zu | Konkurse, Subhajtattionen, Aufgebote, Parey a. E. und als deren Inhaber der Kausmann Friedrich | Vorladungen u. dergl. Christian Albert Büunig daselbst vermerkt steht. | | Bet Die Firma ist in »Albert Bünnig« verändert ; | @ontur E E ntmaMun g. D L B : BUUUG | (Konkurs - Ordnung §Y. 298, 302.7 Anhtr. Cg, 54.) unter Nr. 0: Konkurö-Eröffnu E Firma-Inhaber: der Kaufmann Friedrich Christian Albert Göniagliches Kreidgericht zu ¿Fried F

V 5 7 i / ) : y N cberg N.-M. Erste Abthei BÜN nig zu Parey q. E. ; Ort der Niederlassung: Parey a. E. } Friedeberg N.-M, den 13 Augusi 1866, a EU Ub C «V A 4d QXY gh Y j î E V: ( ( 4 a nf Ge O KI A l va E B unl g, i Ueber das Vermogen des GCaufmanns Al. V. Nukiger zit Mol- YEUt il “K Ys O Grad 1806. 4 denberg ist der eaufinänniscde Konkurs im abgekürzten Rerfah- Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. ven eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Juni B M ; —— ——— 1866 festgeseßt worden. : , | Ea An das Firmen-Register des Königlichen Kreisgerichts ZzU Bochum Um einstweiligen. Verwalter der Masse isl : it Folagende® cingetragen d Adolph ckculze G L h E 7 n (l UDUA „ae G (l Der aufmann Colonne 1: laufende N (A M Schulze zu WWordenvety estellt. Die Gläubiger des Gemelkn- Colonne I de 184: V CUnmnc\ schuldner® Werden aufgefordert y in dem J Ad ed as Ó D auf den 24. September ep Rormi S Alo} D BRozUei(h a des Ir N vPrA H gr Sey : \ (L C1.) Vormittag ® T4 Uhr Colonne 2: De ider E E o fu d tióa vor dem Kommissar, Kreiügerichtsraty Mehler, im Terminszimmer SolonnE3 Ort e Micderlassunag ady Zu YOUR Nr. 1. anberaumten Termine die Erklärungen über ißre Vorschläge Colonne} 3: Ort der Niederta qung. zur Vesfellung des definitiven Verwalter® Ao BDOL Cas : q de° deftmiiven Rertvalters abzugeben.

Mitten ; Y | j | Colonne 4: Bezeichnung der Firma 7 Allen welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, PYapic- Bs ren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche T louve b: B VE O nd | E E E wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver» i V n T OOTOIITIT VUEL JG zahlen, vielmehr dei Besik der Gegenstände ‘ingetragen zufolge Verfügung vom 10. August 1866 S GB N n Ne E Besiß der Gegenstände inge Tagen G. t E m 20, Septembe 1866 einschließlich ( dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Aut Anmeldung ist deute n das dige Handels» (Firmen-]) ine N aa etwaigen Rechte, ebendahin zur Konfkurde Waniitor 11Hter Ms IRIQ p actV « IVOTD R M I T t mac avg eer VFandinbabcr Und Dee 1 | denselbe aci: Register unter Nr. 12S eg or DOTDER DEE, M IRUYeUn am } berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben i Nen gleid E Dan IVOUNCNDC Au Mann obann LTICA 7 C Che datclbit tenc Betik befindlichen Pfand| 1e D T 6 U Aae Bg P E Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: »J, Priel«. Oualeith Werden: ( D eieierbien Anzeige zu machen. 2 Sodann t in das Vrofkurcii-Registert Unter Nr. Z91 die Eintra- | als K Lurs l E ra He icjenigen, welche an die Masse Anspruche 4 ay 4 Î ck Y v4 4 2 Az S y +9 + 24429 Ct 4 S F ad H . D E % I 01 Lk “Vg Au L J C V0 P / C D dl f f h er i E Ile gung crfoigl „da vorgenannter Kaufman _\ohann Nriel Fur Jene | prüche; E ris aper De rh, que Fug F Uge r B Firma 5. Priel« jeu zu Mülheim am Rhein wohnenden Sobn ! dafür verlangten Rd R E m Vrokuristen bestellt hat. | ès a 24S im Spar ted S 1 K i bi s zum 24. September 1866 einschließli ch Dit D iSgeriWts-Secretair, | bei und {riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur T U N ou Pruqung deu sämmkilichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten ; eForderungen, #0 wie na Befinden zur Bestellung de® definitiven

L

“U E x x S y t js u p 4 - 2 Nort c

Auf Anmeldung haben Heute folgende Eintragungen um dic hie Daa O Personals R N :

acn Handels-Register Fattacfunden: “eds ; A weig wnd 11. Oftober 1509} Vormittags 11 Uhr,

M G Y L R e D L G W 41° MP4 Wos #4 q. D 4% ap} L U Va d T pa C , c:

[. unter der alten Nr. 81S des irm Registers die Löschung der Ss T aas ga hig Kreisgeriht8raty Mehler, im Terminszunmel von der Wittwe Abraham Becboff, Caroline geb. Hisscl, früher E O n ‘ina febriftlid cinreid : L Handelsfrau; 181 Rentner h bier\clb} wobnend, in Barmen g€- cU6eD UnD, ibrer Uen V A einreicht, hat eine Abschrift der Shrten- Handelsfirma »Abr. Beckhofs« N OS ihrer Anlagen eg B y R r S g SEIA d A Tbprs URC Jeder Gläubiger; welber nicht in unscrem Amtsbezirke seinen unter der alten Nr. 227 des Prokuren »- Registers, dice schung | Robnsik hat S E 1nserem Amtsbezirke feinen

E T R L 7 o L j E j T ! 4 y 4/5 2 « 4H A . A a aus Cr 9 4

der Seitens der genannten Wituve Beckbof ibrem Sohne; dem | dies f nabe Mt der Anmeldung seiner Forderung cinen ƌ

-_ ry D - pr ° S x 5 4 x _ | 1CHC À Z 4“ DC :z F is | S rediti 118 HandlungsSgehulfen Kbrabam Beckhof hierjelbs Für die irma aa i A wohnhajten odcr zut Praxis bei uns berechtigten Al lbr Beckdoff« früher ertheilten Ciroëura. L wÄTtigen Bevollmähtigten bestellen und zu den Aften anzeigen. Der

Barmen, den 28. August 1866. jenigen; welchen es bier an Bekanntschaft fehlt; werden die Rechts

2 b s Ï a dite i Ah wai C - ch =iA C P u 6 9 _— y s Ser HandelSgerichts-Sccretair anne, L Massow, Teichert und Sundelin zu Sachwaltern A v OTA acn. s AaANCTS. L B21 C T4 —_ - Friedeberg N.-M. ; den 22. August 1866.

Ä E)

Auf Anmeldung is heute in das bicfige Handels- (Firmen-) Re- Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

gister unter Nr. 53 cingctragen; daß der bicrielbf wohnende Kaufmann Srinriw Hunshe cin Handelsgeschäft unter der Firma »Hrch s n L as : “tg litt Aufforderung der Konkurs [läubi Hunsthe« in Barmen ctablirt har. E g der Konfursgtau vi ger. Barmen, den 30. August 1866. j L [Sonna ung IJ- 164. 1697 Fnitr. 68. 21. 22.) Der HandelsgerihtS-Secrcetair 168 E, F Konkurse, über das Vermögen des Tuchmachermeister® DanersS. | Srujt “dat zu Hrdeera D M. werden alle diejenigen / wel t : t ia * ania | an die Masse Ansprüche a 3 Konkursgläubiger machen wollen ierdur __ Auf Anmeldung 1! heute in das hiesige Handels- ‘Profkuren-) j aufge\ordeT ihre Ansprüche , dieselben mögen bereits recchtshängtg sein Regier UNteT Nr. 28 cingetragen, daß der hiersclvi wobncnde Kaus- | oder nicht;, mit dem dafür verlangten Vorrecht mann A dolph Pieper einen Handlungs-Lomm1? Rilhelm Dahl |, his zum 27. September 1866 einschließlich

[3184]

3105 C e) bei uns hriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur | Räthe Licht Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé und Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten | Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Forderungenz #0 wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Potsdam, den 10. August 1866, Kerwaltun spersonals Königliches Kreisgerichk. Abtheilung E aus den d, Oktober Cr. Normittagd 10 Uhr, [3186] vor dem Kom Kreisgerichts-Rath Mehler , im Terminszummexr Bekan ntmach ung des Termins zur Verhandlung und; Nr. 1. zu CEIRERE d ' i Beschlußfassung über en Afkord. “* Rer seine Anmeldung schriftlich einreichh hak eine Abschrift der- Ju dem Be en das Vermögen des Posamentiers Wil-

- ben und ihrer Anlagen beizufügen. E ebener bierselbst | S B / e S ever Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen E Krelsmer N nin Let Borhandiung D S escchlußfassung 9Rohnsiß hat; m bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ven 13, September 1866, Rormittags 9 Uhr, hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aubwaät* | yor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 4 unseres tigen Beyollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen) | Geschäfts-Lokales, anberaumt worden. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt j werden die Rechtsamvalte Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Jun Mas}\ow y Teichert und Sundelin zu Sachwaltern vor- | Kenntniß geseßt/ daß alle festgestellten oder vorläufig ¡zugelassenen geschlagen, A e Forderungen dexr Konfursgläubiger, soweit (r dieselben weder ein v Friedeberg N./M/, den 29. August 15800. : orre 010d ein N vothekenrecht; Ba recht des anderes Abson- Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung. derungsrecht in Anspruch genomme@? wird, zur Theilnahme an der

[3182] Bekanutma Hung. _ 4 Beschlußfa\sung über den Akkord berechtigen.

n dem Konkurse über dad Vermögen des Tuchmachermeister® (Holdberg, den 30. August 1860. : Ernst Hirsekorn zu Friedeberg N.-M. i} der Kausmann Jacobus da- | Königliches Kreisgericht. selbs zum definitiven Verwalter ernannt. | Der Kommissar des Konkurses,

Friedeberg, den 4. September 1890. Zeit,

Königliches Kreisgeri, l Abtheilung. [3185] Bekan n machun /\.

[3187| Rontuxrs- C1 S TUUN A, In dem Konkurse über das Berge des Kausmann? Errist

Königliches Kreisgerichts-Deputation zu (Fort Augus! Heller zu Neumarkt hat die Handlung Apek und Brunner ju

den Z, September 1860) Nachmittags | A Leipzig nachträglih eine Ferderung von 69 Thlr. 15 Zgr. 6; Vf, nevit

Uebex das Rermögen des Kaufmanns Wilhelm Henschel zu Zinsen ohne Beanspruchung eines Vorrechtes angemeldet

Forst i} der faufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren ervss- Der Termin zux Prüfung dieser Forderura i A1 U

net und dexr ‘Tag Der Zahlungseinstellung auf den 14. un 1830660 auf den 17, September 1560 )/ Vormittag? 11 V hr)

festgesc{t I 0VDeN. aegttiai vor dem Kommissar Kra er Fiebig, im Terminogimme ¿A _Qum einsleiligen Rerwalter der Mas M M “Kausmann anberaumt, wovon Vie (läubiger, welche ihre Forderungen angeme

Otto Haupt zu Forst bestellt, Die Gläubiger des Gemeinschuldners | haben, in Kenntniß geseht werden,

e Ft, {l i Neumarkt, den 1 September 1866. werden ausge ordert, in dem j : E A L n ILE A E dio ÄC Hd E 13, September 1866, Mittag®s 12 UYYT) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

vor den Kommissar, Herrn Kreisrichter Schwinch im Txrminszimmer [978] Nothwendiger erkauf.

Nr. 2, 1 «Pp lyocd) anberaumten Termin DIC Erklärungen iber Königl. Kreisgericht Delihscch. :

Vorschläge zul Bestellung ded definitiven Venraller® abzugeden, N Der der verwittweten Amtmann Schmidt, Hermine geb. Wagner- bier

Allen, welche von dem Gemeinschuldner ehvas an Geld, Papieren | gehörige, in der Vorstadt Deliysch am S chießplage gelegene und 10 Hyps-

oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, vor welche | thekenbuche sub Nr. 83 eingetragene Gasthof »zur Weintraube « , bestehend

ihm etwas verschulden wird aufgegeben) nichts an denselben zu vek- | in zwei Wohnhäusern y Oekonomie - Gebäuden und Garten / abgeschägt auf

abfolgen oder zu zahlen / vielmehr von dem Besiß der Gegenstände 12,861 Thlr. 25 Sgr Y Pf. zufolge der nebs Hyyothekenschein in unjer? j bis zum 13. DTTO O CL 1866 einschließlich __| Registratur cingusehenden Tage - Fol

dem Gericht oder dem Venwaltex der Masse Anzeige zu machen Und | n 41. November 1866, von Vorm il

rit 4

Ot T

t

- f Ï 2

Alles mil Rorbehali ihrex elyvgigen Rechte ebendahin zur S, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 5 subhastirt maße abzuliefern. Msandinhaber und andere mil denselben g eiche ¡en als getheilt, mit und. ohne Brennerei-Utensilies berechtigte (Gläubiger des Gemeinschuldner® haben von den in hrem Gläubiger, welche wegen ciner aus dem H Besitz besindlichen Pfandstücken nun Anzeige zu machen. c, 9rd lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung Zugleich werden alle diejemgen 1 welche an Ie Majje ee Anspruch bei dem Subhastations-Gericht anzum ps als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre An- it sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vourrechl i d a N ifmann J. 9 u Bis zum 10. Oktober 1800 einschließli 4 ne mann On iten M e a O de l bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zue hal 7 Lie N Prüfung der sämmilichen innerhalb der gedachten (Frist angemeldelen | U evoben n Sar. n C on 2b 66, Vormi R “Die Klage is} eingeleitet und Arrest A 25, Ora A S La a u Cr al des Rerklagten manns *jean vor dem genannten Kommissarius 1m Terminszimmer I. A 4 fo S dieser and l lich vorma raa scheinen. A O O U | Mer seine Anmeldung christlich einreicht, hat eine Abschrift der | |

[3179] Oeffentlich A C4 L a A talt Her Kaufmann I. H. Wt

37 Hf p G

-.

wortung der Klage und des Arrestgesuches Uf selben und ihrer Anlagen beizufügen.

den 21, Dezember 1866. Vormitt ; d 7e iger, welcher nicht in unser Amtsbezirke seinen Wolhn- sor von dex Gläubiger, welcher nicht in unserm Amt nei i Herrn Derr 59,2 I rad rderung einén am hiesigen Orte | gebäude; Jüdensiraße X 2

: immer Nr.

sig hat, muß bei dex Anmeldung e Fo / 1 hiesige | gebäude, B cheinen,

1 a en oder zur Praxis bei un®9 berechtigten auswärtigen Be- | V iei einen

vollmächtigten bestellen und zu den Allen anzeigen. Denjenigen, wel- pro paidkb ge E

chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsampalle Lange ivar A hatsa:

zu Forst, Bohn zU Pförten, Unerriclht, 0e die Justizräthe Wenzel | Behauptung

und Mattern zu Sorau vorgeschlagen.

3189 Aufforderung der Kontkursgläubig

| E Festschung einex zweiten Anmeldung [ri O Ii dean Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor

Dohme zu Potsdam ist zur Anmeldung der Forderungen der Konfkur®-

(äubiger noch eine zweile Frist S ey |

i y his zum 24. September 1866 cinschließlich

ePs ese t worde. i G ; A6 D 4 t et 4 L E _ F r » ag ti ? tre rtTit rc

E Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet Jae! in contumaciam für zugestanden and anerfannt.

werden aufgefordert dieselben, sie môgen bereits rechtshängig sein oder | Rechten naë daraus folgt, wird im Srfenntnif g

nicht, mit dem da us n WETdeN.

für verlangten Rorrecht bis zu dem gedachten «Tage bei uns schriftlich odr zu Protofoll anzumelèen. N A8 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vont d 7 Ugust: 108 his zum Ablauf der zweiten Hrist angemeldeten Forderungen ist auf den 12. Oktober 1866, Vormittags 10 Ld. L n i ‘ichtslot T'exminszi e “Ny. 1, vor vel Kom- in unserm Gerichtslokal y Terminszimmer L v m Kou L R A L Seen Kreisgerichts-Rath Scharnmwebe?, anberaum und Wedel vachtunges, S dmifsiou zum Erscheinen in diesem Termine die sämmkilichen Gläubiger auge A U CGARAR 5 fordert y welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange G 2 ODomainen-Vormert Veeselin in ALelis Demmin, iva meldet haben. C ._— olatHrift ders | 2 L Kt Denniit cer und, nahe aat dex QUAMIITE Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat une Abschrift de A ett einen Anegie U 67 Murgew 118 Ruhen R , - «i c 4 L h, 2A L A9 L qu L N: H - 1 E t E A N Í ata elben und ihrer Anlagen beizusuügen. i L ie Q | E : Aas nd D aen e Wezdu | Jeder Gläubiger! welcher nicht in unserem Gerichtsbezinle woh ter L669 Mar E au Joiazuntis iehen Und i, 188 aile muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am diesigen Que joll auf dit L ck J i wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten ug war gt E Qas Bachtgelder- Unm! n au WO0 Thlx. W002 46 S vollmächtigten bestellen und zu den Akten anze A U iz _ ZIS SO S000. Thin: etge Que Uebernahme N atung chen es hier an Bekgnntscha\k fehlt, werden die Recht8ampalte, ZUMP autien auf 20 2 getei

S C * Gta Vio L R non Ey vor dem Herrn (Herichis-ANe}or vet (Hureßì

j ? V dh

R?

Ée 177 T LTTN E

d yA

De) PTOLYeN Se