1866 / 223 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3162 ° | 3163 die Reorganisation des Heeres bezlghide Fragen ener Spezial- | Auskunft auf seine Erkundigungen zu erhalten, konnte in sei L Telegraphische Witterungsberiehte, B F kommission übergeben werden, welche beauftragt sei, einen Geseß- | nem häufigen Verkehre mit dem Volke die Geschichte der _ E Beobachtungszeit. | eter. E Re Allgúgeine entwurf au8zuarbeiten, mit dem sih der geseßgebende Körper | Secession erörtern, ohne auf üble Behandlung, zu oßen. N eobachtungszeit. | meter. E E | Allgemeine Pas 1 Rdán Wind. Hd _in dew nächsten Session zu beschäftigen hätte. E Das Reisen fand er überall sicher. Was die Mißhand- L A Wid Ee Stunde| Ort. [J,inien. | mur ansicht. General Castelnau, Flügeladjutant des Kaisers, reist | lungen von Beamten des Freigelassenen-Bureau's und von . Bn ; :

morgen 1n besonderer Mission von Nazaire ab, um dem Kaiser Freigelassenen betrifft, so behauptet er, daß solche nur sehr selten F - i Posen 333.8

Maximilian einen eigenhändigen Brief des Kaisers zu über- vorgekommen seien, daß sie absichtlich übertrieben worden, um Auswärtige Stationen. » [Münster .…. | 332,6

bringen. | d e N U 00 ed E Lage vj Sia irre - 12. September. » grgen ¿its 10328 n ofi Lng “eint fi | en , Uu für dergleichen seltene Vorkommnisse mit » Mrgs. | Brüssel .- «] 399,8 SW. sehwach. bedeckt. » [Breslau .…. | 330,7

Portugal. Die s r Regierung beschäftigt sih | Unrecht die ganze Bevölkerung verantwortlich gemach! ite n 5" Haparanda. | 339,4 »7 |N0., schwach. [fast holte: » [Cöln | 333,1 gegenwärti mit Dev Reorganl ation des Vertheidigungs-Systems Einer Geneigtheit , die Sklaverei wieder einzuführen , oder die » [Riga 338,0 5 |80., schwach. |bewölkt. | G der Haupt adt. Ein Königliches Dekret eröfsnet dem Kriegs- | Nationalschuld zu verwerfen , is der Berichterstatter nicht be- , [Stockholm .| 338,2 9 {0., schwach. heiter. Gestern ministerium einen Kredit, welcher den für diese Arbeiten Und | gegnet, dagegen häufig der Befürchtung die Araleblieÿung ibrer | Max. 12,8. die E O R E Manöver-Lagers noth- Vertreter vom Kongreß beruhe auf einem Plane, sie dauernd \Skud 335 E KFöniglicie Schauspiele e s ; j A | Sk SNnäs . | 999,0 ¡V., Schw ¡ 'sehr rölkt —, p J i L u E Ai O cue aps u ui von den nationalen Angelegenheiten entfernt zu halfen. Ms Grdniligjen:: 333,3 | 10,8 SAW a ned. (vas En Donnerstag, den 13. September. Jm Opernhause. Keine Italien. Die Verhandlungen zwischen Oesterreich und | 1. September. (per City of Paris) Präsident John- " Tele 3339 | 12,0 |W{NW,, stark, Freie Krit. Borstel.

Italien rücken zwar schr langsam vor/ am 0: b Me, hat erst son seht seine Reise nach Chicago fort und empfängt überall » [Hernoesand | 338,3 | 4,8 |Windstille. | bedeckt. __Im Schauspielhause. (157\te Abonnements - Vorstellung.) die dritte Konferenz stattgefunden doch kommt man sich von enthusiastische Zustimmungsbezeugungen. Jn P hiladelphia » [Christians.. | 335,6 | 12,2 ‘|S., frisch. | bewölkt. Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von beiden Seiten in versöhnlichster Weise entgegen. Die »Italie« | tressen bereits Äbgesandte zu der Radikalen-Convention ein; auf » [Flensburg . | 335,9 | 9,8 [|§0., sehwach. wolkig. R. Benedix. Hierauf: Schreckwirkungen. Schwank in 1 Akt vom 8. September bemerkl darüber: »Die italienische Regie- | einer gestern stattgefundenen Zusammenkunft derselben wurden Bil Ah n li dae a : von J: R. Lenz. rung is mit Frankreich und Oesterreich über die Vollmachten Reden gegen den Präsidenten gehalten. Von Wendell Philips 12. September. Gewöhnliche Preije.

vollkommen einverstanden, welche den resp. Kommissarien zu | wird derselbe im Anti - Slavery Standard aufs heftigste ange- 6 Mrgs. | Memel 337,4 | 7,4 [0., schw. | wolkig, Freitag, 14. September. Jm Opernhause. (Mit aufgeho- g benem Schauspielhaus-Abonnement.) O Tragödie von

E L O a rriithen eänten HdAn D agi griffen und der Kongreß aufgefordert »den meineidigen Usur- 7 » [Königsberg | 331,2 8,7 |0., schw. heiter. A “ur .

: | tiar A gen ordnen und die \spe- | pator und Verräther« abzusegen. Auch General Butler griff 6 » [Danzig 336,8 | #10,6 |80., müssìig. | bedeckt. Sophokles. Uebersezung von Donner. Musik von Mendels- zielle Schuld der an Jtalien abgetretenen Provinzen liquidiren | ihn auf einem Meeting der Radikalen zu Gloucester heftig an Putbus... 333,4 | 11,3 |SW., schwach. |bedeckt. sohn-Bartholdi. Anfang 7 Uhr.

können. Alles, was die Räumung der. Festungen anlangt, | und bemerkte u. A, wenn der Norden nicht standhaft zum Cöslin 335,1 | 10,3 |SO0., schwach. |bedeekt. Mittel-Preise. _

wird zwischen den Kommissarien in 2 enedig Vor dem Friedens- Kongreß hielte, würde man bald die Arbeit der lehten vier |Stettin 336,3 | 12,0 |SW., schwach. [bed., gest. Regen. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

{luß abgemacht werden. Die Liquidation der Schuld erfolgt Jahre von Neuem zu beginnen haben. : |

erst nah dem Friedensschluß , jo wie man es 1859 auch | Nach südamerikanischen Berichten bis zum 1. August sind

machte. « “die verbündeten Republiken entschlossen, den Vergeltungskrieg | Q r 7 g J | Bergeltun effentliher Anzeiger.

ansieht.

11,6 |S80,, s. schw. |bedeckt, Regen. 10,0 |W., mans trübe, Regen. 10,4 |S., schwach. bewölkt.

12,6 |W., schw. bed., Nehts. Reg. 98 |W., mässig. trübe, etw, Reg. 11,4 (N. 8 C, Nebel.

10,0 |S., mässig. trübe.

T | - - | Linien.| mur. | | 6 Mrgs. [Berlin a 10,1 [880., schw. bew., gst. Ab. Rg.

Griechenland. Aus Athen, 9. September, wird der gegen Spanien fortzuseßen. »Köln. Jtg.« mitgetheilt: die Nachrichten von der Insel Kan-| Aus P hiladelphia wird der »Times« geschrieben: Der dia baden hier. eine ungeheure Aufregung verursacht. Die Finanzminister, welcher unlängst einen Sommerauösflug L E Griechen sollen bewaffnet in einer Stärke von 0,000 Mann | nach den Neu - England - Staaten machte, erhielt während des- Steeckbriefe und Untersuchungs - Sachen. Die hierselbst unter der Firma F. T. Lenß und Peters bestanden! in den Gebirgen konzentrirt sein, Wenn man aber die Zahl | selben von den ersten Kaufleuten Boston's eine Einladung zu Steckbrief. i Handelsgesellschaft is aufgelöst; die Aktiva und Passiva derselben hat | der bisherige Gesellschafter Carl Eduard Peters von hier üÜbernommen-

der ägyptisch-türkischen Besazung auf 30,000 Mann angiebt, sd einem Banket; die Nothwendigkeit schleuniger Rückkehr nach Der unten näher bezeichnete Schankwirth August Bartholomäus E JEIPES welcher durch Erkenntniß des hiesigen Königlichen Stadt- Deshalb is zufolge Verfügung vom 24. am’ 29. August d. J:

ist das sehr übertrieben. Gegen Ende des vorigen Monats Washington veranlaßte ihn , dieselbe abzulehnen. Jn dem Fechner / B Ar R O I A E io Siy : 904 i “hafts-Reai fd hatten si die türkischen Truppen in die Festung zurückgezogen | desfallsigen Schreiben nun spricht er sich u. A. über die finan- gerichts wegen gewerb8mäßigen Hazardspiels im Rückfalle zu Neun | die Firma unter Nr. 204 im Gesellschafts-Register gelöscht worden. G ae : Konstantinopel mit der Bitte | vielle Lage des Landes in einer Weise aus, we b, Monaten Gefängniß und 150 Thlrn. Geldbuße, event. noch zu fünf Königsberg, den 3. September 1866. und eine Deputation nach onstantinopel mit der Bitte um | zielle Lage des Landes 1n Ex Weise aus, welche dle all- l n V Et ani ‘thei den i et Str i Fönigli iralità / i Silte gebick Meapiins S E Ç L L ad R 1A C PR M Monaten Gefängniß verurtheilt worden ist, diese Strafe auch bereits Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. Hilfe gesGilt. Dex Pforten-Kommi}sar Mustapha Bascha, gemeine Aufmerksamkeit auf sich gezogen und viele Kritik her- am 24. Juli 1865 angetreten hat, i auf Verfügung des Königlichen h A T 2 Gail L : früherer Gouverneur der Insel, ist, mit ausgedehnten Vollmach- | vorgerufen hat. Obgleich voller Hoffnung für die Zukunft der Polizei-Präsidii unterm 22. März d. J. auf die Dauer von 14 Tagen E I e N Kausmann Ferdinand Eduard Kroehnert ten versehen, auf der Insel eingetroffen, hat aber nach den ein- amerikanischen Finanzen, erkennt Staatssekretär M'Eull o h doch heurlaubt worden. E l nad Lar U es Mertrin auf G a Ls Zane e ist egangenen Berichten in seinen Verhandlungen die Aufstän- an, daß noch große Schwierigkeiten zu überwinden sind, und | Derselbe soll gegenwärtig zur Weiterbüßung seiner Strafe heran- | berg hierselb übergegangen, S e e Untér d Firma gegangen: n sein Bi n ufstä | och große Schwierigkeiten zl inden sind, u1 | | joll geg rug ) : M fe heran- | herg hierselbst übergegangen, welcher dasselbe nunmehr unter der 75irma dischen nicht zur Nachgiebigkeit bestimmen können. Die tür- | wiederholt eine Ansicht zu Gunsten einer möglichst baldigen F gezogen werden und da sein Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, 19 | F, Krochnert u. Co. Nachfolger fortseßt. fischen Truppen haben leider durch ihre Zerstörung des Innern | Wiederaufnahme der Baarzahlung und einer möglichst raschen M} werden alle Civil- und Militairbehörden des Jn- und Muglandes, Gere f MeONMITO A De E zufolge Verfügung vom 1. am 3. Sep- der Kirchen eine große Erbitterung unter der Bevölkerung her- Verminderung der Nationalschuld. Es sei dieselbe jeßt um N durch ersucht, auf den 2c. Fechner zu vigilen igtei- Betretungsfalle | tember d. J. unter Nr. 265 des Firmen - Registers gelöscht und unter u / i | weibundertfünfzia Millionen geringer, als ; festzunehmen und an die unterzeichnete Stadtvoigtei - Direktion abzu- | Nr. 106 i y S iy vorgerufen. zweihundertfünfzig Millionen geringer, als man im Dezember llten / Nr. K Ah Agen. ber 1866 F ürkci. n fl inope Sevytember. Die QJahb- | gehofft hätte, daß ie bis jeßt sein würde. Wenn keine and M Berlin, den 8. September 1866 Vharigober Les E Mini Türkei Kons|ta ntinopel, I. September. C Zah geh f 7 l \ jeß | leine andere Berlin, den 0. September 1500, Königliches Kommerz - und Admiralitäts - Kollegium.

lung der Oktober- und Januar-Coupons ist durch ein Arran- | Nation jemals so rasch wie die Vereinigten Staaten eine Na- Königliche Stadtvoigtei-Direktion. N E E: s Jn die Handelsgesellscha|t U. W. L. Ludendorff Nachf. in Stettin

gement mit der Société générale und mit der ottomanischen tionalschuld aufgehäuft, so sei anderseits auch keine sobald nach : Signalement: _ _ L L A | h ; 1 Bank gesichert. Sa vfet Pascha soll zum Großvezier, Ca Þ uly | deren Entstehung an ihre Abiragung gegangen / die Kata- Der Schankwirth August Bartholomäus ScGnee 0 40 Jahre | nas N Kill f R ose céforgten Tode Ler La Pascha zum Handelsminister und Halil Pascha zum Groß- | strophen, die sonst das Ende langer Kriege zu begleiten pflegten, alt, geboren am 18. August 1225 zu SP inkl Meseriß, katho ier | Dbor S Busch, d dere indersährige Kinder irideterlei: Na beut Meistep der Artillerie ernannt lden v habe man glücklich vermieden. Bei alledem aber kann der Finanz- Konsession, N Fuß 0 o A groß; s nt R E E Sund 1866 aco Tate e r cvrdodkge. pi g G S , A h (Il, S A - J O i ; : 0 inliche Auge : Nugenbrauen, sehr , Nase, breites Kinn, | am 29. Zut 1099 ( UODe Der Stard 11f }odann die

E á N aaá Ä « L L M 1 05 5 . 5 4 v I 3% L Fot s 5 I » hräunliche P ugen; dun C4 ugen rauen; 1e l Lange (A C/ 44 a [ (% L 5 +

Der bisherige französische Botschafter Marquis de Mou- | minister große Besorgni}))e nicht verschweigen. Noch seien bedeutende großen Mund, längliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, sehr Gesellschaft aufgelö} worden.

stier hat den O8manié-Orden in Brillanten erhalten. .\ finanzielle Schwierigkeiten zu überwinden; der gegenwärtige defekte Backenzähne , blonden Schnurrbart, is unterseßter Statur und Zu Liquidatoren sind: L A | 1) der Kaufmann Georg Wilhelm Ernst Krueger,

Nach Kandia und Samos sind Verstärkungen abge- | Wohlstand der Vereinigten Staaten sei mehr ein scheinbarer idt die deutsche Sprache i ( N oivtltdier Wer N , spricht die deutsche Sprache. A E A Z L T aaoiua@

gangen. C ZEN 0 s als wirklicher, Werthe würden durch einen falschen Maßstab Besondere Kennzeichen. Auf linkem unterm Augenlide ein 2) der Kausmann Lar! Friedrich Julius Schmidfk, Eine amerikanische Kriegskorvette ist hier angekommen. | G und das Hun 18 allen Gefahren ausgeseßt, die rother Punkt, links am Halse A E O 2A eat bestellt t N zu Stettin, s R s z M i | eino :\chwwollenes inlö8liche8 Papier F8mittel beglei- oben ein stecknadelknopfgroßes Knötchen, zwi\chen inkem Zeigefinger | bestellk woLdell. A e N i ußland und Polen. S1. Petersburg, 9. September. | e R U beltbetfibere E Sve s R i 8, bnige feine Mei ¡ im Naen ein steck- | Dies is in das Gesellschafts - Register ber der ¿irma A. W. T. (Pos. Ztg.) Aus Finnland ist die telegraphi|)che Anzeige hier | tion anreize Nicht eher würden die N Gitel St L N M nadelknopfgroßer Lebersleck und eine stecknadelknopfgroße Warze, am Ludendorff Nachf. Nr. 98 zufolge Verfügung vom 6. September 15366 eingetroffen , daß am Tage der Eröffnung der diesjährigen abrbaft E DIRTÉ A O G R C Os C h O linken Schenkel nach innen etwas Krampfadern 2c. Die Bekleidung | am 8. desselben Monats eingetragen. LandtagsS8)ession das Denk nthü rd ir gen wahrhaft gedeihlichen Zustande zurückkehren, bis die Metall- | : D K Stettin, den 8. September 1866. L ags8)ession das Denkmal enthüllt werden wird, welches zwä bón Kavgoftolit Mreise 1 s d ; | _fann nicht angegeben werden. | N Ta Lt of A die Finnländer ihrem Großfürsten zum Andenken an die ihnen | WAYLUng, MILDE hergestellt, Preise reduzirt, die Industrie ange- E | Königliches See- und Handelsgericht.

- S e E 7 spornt, die Production vermehrt zen und die Handel8bilanz | J ser Fi „Register if bei Nr. 1169 das Erlöschen der gewährte Verfa)jung errichtet haben. | I L R gh h H Eee L ° Jn unser Firmen egister is bei Nr. 1169 das Erlöschen der

E n : mit andern Völkern aufgehört haben werde, gegen die Ber- Handels-Register. | Firma Victor Lobethal hier heute einget Ord

Dánemark. Kopenhagen, 10. September. (A. M.) | einigten Staaten 0 ait eber bis alle Ante Q | rh Pu A L _ | Fitma Dieros N L S E Großfürst Alexander mit ‘einer russischen Orlog8-Escadre ist A 2 K A, zu sein; nichl eher 19 (Au Interessen des | Der Kaufmann Robert William Brochowsfi von hier hat für Breslau, den 4. September 1866. , bierselbst ein troffe d sofort nad Sl 5 Ber tor weitee: | Landes durch eine weise Und unparteiische Gesehgebung geübt | seine Ehe mit Marie Juliane Brochowski, geborenen Anderson, durch Königliches Stadtgericht. Abtheilung L erei ingetroffen und sofort nah Schloß ernstorffff weiter | und eine harmonische Verbindung aller Theile der Union mit Vertrag vom 4. Juli 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Er- In unser Firmen - Register ist sub laufende Nr. 199 die Firma g ; : | T | der Central-Regierung wieder hergestellt jein werde. werbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Ehefrau und ebenso auch Gustav Mehne zu Säbischdorf und als deren Inhaber der Fabrik- Amerita. New-York, 28. August (per Cuba). General- E N alles, was jie n ährend der Ehe durch Erbschaft, Geschenke, Vermächt- pächter Gustav Mehne in Säbischdorf zufolge Verfügung vom 7. Sep- Major Gordon Granger, der im März vom Präsidenten Seleauabb ise D A nisse oder andere Glücksfälle erwirbt, soll die Eigenschaft des Borbe- | tember e. am 7. September 1866 eingetragen worden. mit dem Auftrage betraut worden, den Süden zu bereisen, um La t T, | L Ruth 97Fen am 29. August d. J. unter Schweidniß, den 7. September 1860. btvei über die dortigen Zustände und Stjmmungen Dafta zu sammeln, aus dem Wo lff’schen Telegraphen-Büreau. M Nr e ie S R S a der Ausschließung oder Auf- Königliches KreiSgericht.__ E AMYanE ti na einem halbjährigen Aufenthalte in den Südstaaten München, Mittwoch, 12. September, Vormittags. Das hebung der A Gütergemeinschaft eingetragen. Jn unserem Handels-Firmen-Register ist unter Nr. 362 der Kauf Fen T Non li Gi E e fand er Spuren Bankhaus Erlanger und Consorten wird heute die Bayrische I Königsberg, den 3. September 18066. mann Gottfried Wilhelm E Inhaber der Firma von organisirter Jlloyalität gegen die Central- egierung, Überall | 5,7 smie R L I 6 E : Anialiches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. : : G P die Leute eifrig bemüht um nordisches Kapital und nordische | Prämienanleihe im Betrage von 28 Millionen Thalern ab- N Das vi : 5 i —— a D M. D. Loewenthal bestehende | Weißenfels zufolge Verfügung Leun heutigen Tage eingetragen Arbeit das Bundespapiergeld wird ohne Schwierigkeit allent- schließen. Dieselbe wird in Apoints von 100 Thalern emittirt 4 Sande B A el dg vén E bisherigen Inhabers, Kauf- Naumburg, den e Hi T icht 1 Abibeilung halben angenommen und im Allgemeinen gegen Nord- | und mit 4 Prozent verzinst werden. Die Prämie wird 1 Pro- manns Meyer David Loewenthal, mit dem Rechte, dieselbe Firma U S stati dus apa E staatliche gut gestimmt. Von zahllosen Gerüchten von eheimen | zent betragen fortzuführen, durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Danziger von Die für das sub Nr. 36 des G Registers eungetragene Gesellshaffen zur Erneuerung der Rebellion erwies sich bei ge- R N A B ; ia, 4 ; hier übergegangen i Geschäft Weber u. Co. zu Schneppenkauten den Albert Ajchman nauerer Untersuchung , daß thnen weiter nichts als die Grün- Bukar est, Dienstag, [1, September, Die Minister Stir- | Deshalb ist ‘durch Verfügung vom 27sstten am 30. August d. J. | und Johannes Heibel ertheilte Kolleftiv-Profura A S dagegen dung mildthätiger Vereine zur Unterstüßung der Hinterbliebenen bey und Stourdza sind in der ‘Anerkennungsfrage nach M} die Firma im Firmen - Register unter Nr. 87 O R E n Meter Johannes O Ad BREOE der im Kriege Gefallenen zu Grunde lag. Der erichterstatter, Konstantinopel abgereist. Fürst Stirbey (Vater) wird hier r oro abere, bn F September 1866 wh, Siegen: den 10. September 1866.

S eer | A ( ! De fa L L : O L Ls é dot at d Y e 1

welcher meist seinen Rang verbarg, um desto zuverlässigere | erwartet, | Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. Königliches Kreisgericht. Abtheriung k.

E E L Da M LI E