1866 / 233 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3997

200 Pfd. Pfeffer, 30 i | e Eer N, Seits, Apiabeliy, 13010 Quart Pupyen: UV 14,000 Verbindungslaschen 30 Sche Lagerstrohy 4 tr. Soda, Ctr. grüne Seife, 120 Pfd 2000 Unten eon Mutter, 3336 : 20 Pfd. Berge! . Stearinlichte, 125 Pfd. 15er Talglichte; 23,750 große und | . Bergerthran, 60 Pfd. Rindertalg, 200 Pfd. Wachhold | E h N L . und Baustellen 11 Morgen 63 (C3Ruthen, E beeren, 12 Pfd. gebrannten Ki O 71/250 kleine Schienennägel ati sen vnbcarnie Ea wed Hem et d | 7 Bn ien g Matt Y R 2 Bhiobieo 1 Wehren 190 Bat, en d f M, wetden ters geladen, sich innerhalb neun teny z » l oll im der S issi j E G S : B 18. A a N emt gs n Termine im ‘biésigen 7 : 2 | O ege der Submission an den Mindestfordernden vergeben i M n E De Eex c, Vormittags 10 Uhr, ¡8aerichts-Rath von GOumper r : 176 : j S ; : : ] eau der er-Betriebs- i i un des S Tal oder sriftlich zu melden, widrigenfalls Sen » "00A Hierauf E I ndil uf bie Liefe v E R bis zu welchem die Offerten frankirt VaS Persitks i mit der Aufschrift Adolph Rosinski für lodt ei und dessen Vermögen seinen g? ÿ Y Ua ¿ | bis zum Eröffnungstermine, den TUng Pro i As es Bio, S fenebelestigunggune]n für Erben ausgeantwortet werde L" Toll Morgen 32 (Ruthen. | 18. Oktober cr., Vormi N iche Eisenbahn-Direction zu Saarbrücken pro 1867 B I 7 N L Aci ericht. I. Abtheilung. Das geringste Pachtgeld M auf 1700 Thlr. festgeseßt. E | portofrei einreichen. : A inge E - Bedi i i ; Königliches res Zur Aebernahme der Pacht ist persönliche Qualification und ein i ährend der Abhaltung des Termins werden nur die mit der | vorbezeichneten Büreau ur Einsicht F Zei e liegen in dem [3156 L C) , : 1 disponibles Vermögen von mindestens 15,000 Thlr. erforderlich und j Post eingehenden Offerten angenommen. Nachgebote finden keine | bezogen werden N cas nano leine qug. me Kopieen Au d L E e achen: N H i Ae von | vor der Zulassung zum Gebot dem Kommissarius nachzuweisen. F Berücksichtigung. : Jn nachbenannten U: ane E

Königlich Li Forst 478 —, 2) der Hütungs- Kicitations- und Pachtbedingungen können in unserer Domainen- | Die Lieferungs - Bedingungen , welche jeder Submittent kennen Saarbrücken, den 13. September 1866. : ni ieper M, ly L. #00

Abl - Sache Von gagel Königlich Rüdersdorfer Forst LIE,- L

der Ba

: in : E E ; : : agi dde t A E : l Königliche Ober-Betriebs-Jnspectio

ratur und bei dem Königlichen Domainenpächter Vater in | und mit denen er sich _in seiner Offerte einverstanden erklären mu / Spi Be i Nelütawiec eingesehen, die speziellen Pachtbed mge auch gegen tegen in den Geschästöstunden in unserem e Ansvartion C E val “as ¡glich Mühlenbecker Forst 1. 1, H. 361 find Einziehung der Kopialien durch Postvorschuß abschriftlich mitgetheilt | Büreau zur Einsicht aus; Abschrift davon wird auf Verlangen gegen es Schoenwalde, Königli U ; i

or : 10 Sar. Kopialien übersandt. Königliche Saarbrücker und Rhei i E Í L werden. E A6“ R A ; ru hein-Nahe-Eisenbahn. n{hbenannte Ablö ungs-Kapitalien festgeseßt worden und r 6. Bromberg, den 19. September 1806. ie Lieferanten des Fleisches, Bieres, feinen Roggenbrodes und Lieferung von Eisenbahnschienen P der Sahe ad 1, für a) das Fischergut der iee ane Bui Königliche Regierung der Semmeln, müssen in hiesiger Stadt wohnen. Es soll die Lieferung von: Mathes, vol. 1. Nr. 29 des P T viel E o r B ischer- Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. | Pol. none, Ln t Seybenias 1866, O ç P (ewöhnlitte Schienen, rae gr P S Riethe, vol. L: Mt,:B8 van je E A [3476] ‘Beka n f im a ch u n g: E Î ci wgr E der S 200/000 d S Ea oder anstatt leßterer ad « N! bel. Junge geb. Flügge vol, 1 Nr. 29 je 4 Meile von der Stadt Creuzburg S elegene Domaine | O ‘anntmachung. im We y SSar. 4 Di eri Bauer o een Friedri Wilh. Dermießelsche Che- | Neuhoff, bestehend aus den Vorwerken Neuhoff und Kuhnau und / Die Lieferung der für die Oberschlesische und Stargard - Posener cia Pm gi daj. e en Ul ane das. f) den Sateehof der verehel. Werdermann, | den Wiesen bei Loffkowiß und Damnik, mit einem Gesammt - Areal | Eisenbahn pro 1867 erforderlichen Betriehs-Materialien, und zwar: Dienstag, den 2 Oktober c, Vormittags fi e 2 t Nr 66 daf. 8) den Bauerhof des Friedrich Wil- | von 1928 Morgen 429 T1 Ruthen worunter sih 1555 Morgen 127 a) für die Oberschlesische Eisenbahn: [/ : / rmi ogs 11 Uhr,

ubol-EntsbädigungS- N e], H 361 von 0

y i L hegt) e Va Dao M M L im Büreau der Ober-Betriebs-Juspecti i elm Bleecke, vol. 111. N. 125 das. h) den auetho] De Johann | (] Ruthen Aker und 316 Morgen 23 (IJRuthen Wiesen befin en, soll : A 2 S Me Rüböl), zu welchem die Offerten R ERE veieade mit E 98 oachim Joseph Niethe, vol. 11. Nr. 78 das, je 27 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf.7 | guf die 18 Jahre von Johannis 1867 bis ebendahin 1885 in óffent- | 2 a M Am erb! is 4 Submission auf die Lieferung von Schienen für die Sönig- 35 des s nbuchs von Kagel/ DAS d Uy, Qu dem 1n e h L 1g®- Ul L | p v S e ci ein missen. Vin 111 ‘Nr 25 de M 6s Thir. "16 Sgr. 8 Pf.) A eet O auf den b. November d. J.1 Bor mittags 10 Uhr, | 7 e S B erDacte (Hohldochte) Die Submissions - Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem Grundstü des Christian Friedrich Kahle und des Wilhelm Spree anberaumten Bietunggter n laden wir hierdurch mit dem Bemerken A0 Pfd J: N aae, vorbezeichneten Büreau zur Einsicht auf und können auch in Kopieen bérg vol. III. Nr. d das. 33 Thlr. 10 Sgr. 1 1 der Sache ad 9) ein, daß das Pachtge der-Minimum auf 2400 Thaler festgeseßt ist und a P a en ote bezogen werden. für v die Kolonistenstelle des Eduard Anders, vol. 111. Nr. 17 des daß jeder Pachtbewerber, spätestens in dem Uermiu/ ein Vermögen | 18000 Stüd O eno en/ Saarbrücken, den 13, September 1866. Hypothekenbuchs von Schoenwalde bei Basdor] 36 Thaler. b) | yon 22,000 Thalern nachzuweisen hat. Die Pachtbedingungen und | e Pfd Stearin Zit i Königliche Ober-Betriebs-Jnspection. die Kolonistenstelle des ohann Christian Friedrich Dosty | Licitgtionsregeln liegen in Neuhoff und in unserer Domainen-Registra- | 1,000 Bed. Tal rin=Zimmer ichte, Spielhagen. ae Ml. Nr. ck37 da] 26 Thlr, 13 Sgr. 4 P! Die | tux zur Einsicht aus, und werden auch auf Verlangen gegen Erstat- l ¡(K fd. Ta glichte, unbekannten Inhaber der nachstehend aufgeführten Forderungen | tung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. Wegen Besichtigung der | M o S Een | | went und zwar von: 200 Thlr. eingetr. auf dem oben la genannten Gute | Pachtobjekte haben sich die Pachtlustigen an Herrn Ober-Amtmann 11200 Cir, ehe Verloosung, Amortisation inszahlung u. # w. Rubr. 111. Nr. 1, ga den Knecht Michael A ju Lunow Christian Noeldechen in Neuvott zu wenden, 6 | 1900 Pfd S elte von öffentlichen Papieren. E bine Rubr S ür C : veln , den 20. Septemver 1099. N V a A n n B déi i Lb Rubr 200 Thir. La auf dem Gute le I Königliche Regierung. ' 200 Qt, S'inierielie (grüne Seife), [2072] Befanntmachun g. hübe. 111. Nr 9 für die Ehefrau des Schulzensohnes Aug. Der- Abtheilung für direkte Steuern / Domainen und Forsten. ¡M8 Tre Werde ¿ gas Nees auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. September mießel geb. Klein zu LunoWw}) 100 Thlx. eingetr. auf dem Gute 1d Ebe Angahl: quier Neit- und Zug! Zugpferde sollen Donner stag; | 20e s / Bl U O Moe L pradv E im Bet1age von 50,000 Thlr. sind 4 3 fi . Altsißer Julius) geb. Gray! 600 Thlr.j i E omit 0 Uhr, auf dem Plaptkam Exerzier- 14 1 d u : ‘ligationen a szeloost worden :

Rubr, I Nr. 3 für GRYE. s Main 111. Nx. 1 für Martin Meye | den 27. d. M. Vormittags 9 QIT!/ ; am T 45 Ctr. Plomben (Bleisiegel), Liter. C. à 100 Thlx. Nr. 137 und 199

eingetragen auf dent Gute 160 Ius: 99 Ét: 3 Vf cingetragen auf | hause in der Annenstraße meistbietend, gegen gleich baare Bezahlung 400 Ellen Padleimwand, Lite, B. à 200 Tólr._ Nr. 34 und O

und Ehefrau; E m Nr i für g M L dler Martin Niethe; v erauctionirt werden. n | 1,000 Stü * indesträngey h; Die Juhaver dieser Kreis - Obligationen werden aufgefordert, vom dem Gute 1k. L aue dem Gute 1 * Nubr. 1H. Nr. 1: für Berlin, den 24. September 86 L, 0 is Nr. 2 | 40 Ctr. Kupfervitriol 2. Januar 1867 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälli- - 300 hr leede, geb E 1000 Ihle cingetragen auf dem KRommando des Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiments Mk. 4. | 2,000 Stück Zinkcylinder, gen” Zinsen gegen

ittive E E R :

Rückgabe der Kreis - Obligationen und der C i A em rama j x e Audezar oupons bei Gute 1h. Rubr T Me. 1_..AML verehel. Bauer Mathes, geb. Nerkauf von Militair -Pferden. j 500 Stück Kupfer-Elemente, der hiesigen Kreis-Eisenbahn-Baukasse zu erheben. P

| j j e L : : O A i j in G C 1 » Von dem genannten Verfallta bt i igati 3 R D oieaam. auf dem Gute Mittwoch, den 26. d. Mts., und an den folgenden Tagen, 600 Stü Porzellandeckel, jon dem g rfalitage ab tragen die ausgeloosten Obligatio- Niethe U Stogens Wi ne Stabert A Kagel, 100 Kis Ubt 8— 12 Uhr) D étbén die für den Königlichen Dienst | 8/900 Fuß Uhrgewichtschnur, nen feine Zinsen mehr. Gleichzeitig werden die Jnhaber der C aiigeuden, 28 Rubr, 11 ea S : "11. Nr. 3 für Alt- | nunmehr überzähligen Pferde zffentlich meistbietend gegen gleich baare | e (Bd MURRIIa (Rem) ares s E aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr ver- M Coh. Gott Krueger, 500 Thaler eingetragen daselbs Rubr. 11. | Bezahlung zum Rerkauf gestellt werden. | L n B Vie d eri M ARE reisobligationen aus dem Fälligkeitstermine, den 1. Januar Mr 6 für Bauer Fr. Wilh. ee FI erl a4 B ita Bauer Berlin, den 25 Di | aus 3 Ctr. verainften schwachen Eisendraht, Littr. A. Nr. 25 à 500 Thlr. citigereager auf H ingetragen daselbt Rubr. 111. Nr. 5 für «önigliches Kommando der Ponton-Kolonne des Garde-Corps. 500 Pfd. mit Baumwolle übersponnenen Kupferdraht, __ Litir. B, Nr. 47 à 200 Thlr. Chr. Al recht, 50 Tha er eing ag & Thaler eingetragen G î : a E b) für die Stargard-Posener Eisenbahn: aufgefordert y den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der in- pie Altsizer Gottl. Kahles{hen Eheleute, A hann Müller zu Nexkauf won Artillerie Perden. ich hi 460 Ctr. Brennöl, zwischen eingelösten nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren auf dem Gute 3a. Rubr. 11. N. 2 für Mo L T R 1 è Ml Vom Montag, den 24. d. früh 8 Uhr, ab/ werden tägli ch bis | 230 Ctr. Schmieröl 1, Zinsverlustes und fünftiger Verjährung von der Kreis-Eisenbahnkasse bier- Schönwalde, dein Altentheile einge: ds: Rubr, U. Ne. uf dem | auf Weiteres die t den Königlichen Dienst nunmehr überzh 150 Ctr. Schmieröl 11. selbst unverzüglich in Empfang zu nehmen. helm Meyer und Frau, geb. Doeln, 600 BEIE I: Zu Schön- | Pferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung zum Bel 650 Ctr. Pußlappen, Tilsit, den 4. Juni 1866. Gute 3b. Rubr. 111. Nr. 1 für Johann Jaco D | dieser Kapi- | kauf fommen. Ld A Ne ; : 15 Ctr. Kupfervitriol A 101 Die Fändische Kommission des Tilsiter Kreises. witve, E: rol E die ils 20 "Titels ‘Allg Land- Verkaufs - Ort: L au U fergr anen offene Reitbahn. soilen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu Schlenther. Dreßler. Reimer. W. Knippel. talien nah ‘Fg. 460 und fg fofort i Mohnung des -unter- Berlin; den 21. September 1860 Regi ist au 2073 g : : : ohnung des ‘unter 1 D Ie Sd itetc us I, S S j [2073] Bekanntmachung. rechts zustehenden A c ns E A tar an emselben auf Königliches Garde -Feld - Artillerie Regiment. Freitag, den 12, Oktober er./ Vormittags 11 Uhr, Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegi vom 19. August 1862 zeichneten Kommissariu Der P De 6, Vormittags VBferde-Auction. und zwar Ur die unter a. bezeichneten Materialien in uUn- | ausgegebenen Tilsiter Kreis-Obligationen im Betrage von 27,200 Thlr. sin n 1 November 1866, V Pf g / hir. find r 14 Tui Seungsfaale der K ¿niglichen Gene- In Folge Demohilmachung sollen R : E Q E O Lb ge R gte O n NASTEE A ra zur Tilgung ausgeloost worden : 5 E ee t P 6 en {l i den 2. d. M. und die folgenden Lage : | E « VOJGt G wt [C it. A. à 200 Thlr. Nr. 4. ral'- Kommission für die a ¡edes ( MittwoG den M es ab hinter den Ställen. der Train- Königlichen Betriebs-Jnspection der Stargard-Posener IR C a. 00 Thlr. Nr. 71. 94. 126. 170. 188. 222 Niederwallstir. 39 hierselbst 08 ar 2 | jedeomar V / 9 der: N straße Überzählig |" Eisenbahn zu Stargard i. Pomm. anberaumt. Lit D. à 25 Tóle. Nr. 254. 306. 318 B17 26 e Termi d 1achen widrigenfalls ihr Hypo- | Kaserne am ¿ftlichen Ausgange der aunynstraße d N L « GUBES i L it D. à 25 Tólr. Nr. 254. 306. 318. 330. 347. 366. 371. 385. 434. anberan e die abo Ven Gerechtigkeiten und auf die Ablösung®- gewordene Pferde an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung y incl au, A Pi Termine müssen die Offerten frankirt und 486. 604. 608. thekenrecht auf die avge E : ; ersiegelt mit der ZNu}{chLrit. : 0 Die Inhaber dieser Kreis-Obligati 3 ; apitalien erlischt. z öffentlich wertaust me ember 886, A »Submission zur Lieferung von Betriebs-Materialien« Sa E (B67 ab L Reaeioiis eilten LN eee N dadies (niél J Silira u “Ginia Us e General-Kommission für die Kurmark Erfat- Abtheilung des Königlichen Brandenburgischen Train- L an die unterzeichnete Königliche Direction resp. an die Königlirhe Be- | Zinsen gegen Rückgabe der Kreis i i m Auftrage de x f |

| ( ) , - Obligationen und der C 8 Lei Brandenburg: Bataillons Nr. 3. L Ea a Stargg S En L Fften biesigen Kreis-Chausseekasse zu erheben. Y L j . aae T T” s ein. In dem Termine wer eind gen erten i j ; 5, :

Der Regierungs - Assessor Brandt, Hohenzollernstr. 10. Pferde-Ver fauf gens Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obliga-

A ; in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. ti fei i j Arn Montag, den 1. Dktoder a. L! BVgpuitrzag] 9 Uhr lor: Mint Sie es

Die Submissions-Bedingungen liegen in den oben bezeichneten Gleichzeitic te À i 48 Erf L E : L er, Vormit " A g T D, eichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher aus- Verkáufe , Verpachtungen, Submissionen 2€- beginnend, uny am Dienstag, den 2. Oftobet'a; CL./ a Büreaus, L wie in den Central-Büreaus der Königlichen Directionen | geloosten , aber noch nicht aUsgelösten und nicht mehr verzinslichen Kreis-

Y " , da , N di 9 ' ,

7 beginnend, sollen auf dem Mönchskirhhofe zu Sten! der Niederschl esisch-Märkischen und Ostbahn in Berlin resp. Bromberg | dbligati *liafei A, S: Bef ise Le 6 N teile Liu der Stadt Kleo un 100 für den nend | edietist nicht geeignete Pferde öffentlich gegen zur Einsicht aus und können daselbst Abschriften dieser Bedingungen obligationen as, dem F E as i L

m Gnesener Kreise belegene, den 1. Januar 1866:

i Bezahlung verkauft werden. : _ in Empfang genommen werden. i ALE / an der von Gnesen über Klecko na der an der Nebe und der Off- ei, Vaare tand un9 Westfälischen Dragoner-Regiments Nr. 7 pfang“ s Lit. A. à 200 Thlr. Nr. 8 u. 13

i | 2 l Breslau, den 19. September 1866. Lit B. à 100 Tblr. Nr. 40. 43, 60 u, 65. bahn belegenen Stadt No le von der Lu Safeh, 6 Meilen von f Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. Lit. C. à 50 Tblr Nr. 118. 127. 157. 171. 176. 179. 192. 195. 202. t ]

i dir Bekann! Meoderlicen s, und | Le D à 25 Tblr. Nr. 246. 216. 279. 281. 286. 299. 313. 314 337 E E Me wcitece D see Bie De: prr der pro 1867 erforderlichen Verpflegung®- und : [3370] h r 314 337.

M 342. 343. 345. 358. 380. 395. 416. 432 433. Oekonomie- rtifel, als ungefähr: : i 3 Ctr. Königliche Saarbrücker und Rhein-Nahe-Eisenbahn. 435. 514. 558. 559. 586. 589. 600. 601. 692. ts verpachtet werden. 280 -Ctr Roggenmehl; 220/000 Psd. Roggenschrotb e Vieferun von Schienenbefestigungsmitteln betreffend 620. i t am ; ? i brod Stück Semmel; F Ung, gung : L M i

E E h A Ob En 866; Vormittags 11 Uhr/ Weizen e U A ero r E a lgfobl, 360 Ctr. Erbsen e Es soll die Lieferung von : aufgefordert, den Neunwerth derselben nach Abzug des Betrages der ine

egierungs-NQa / i Gi tr. grobe Graupe 7 | - E:

g Sualifizirte Pachtberoerber werden zu dem qu. Termin hierdurch og x C Perl ane 5000 P Rindfleisch, 20000 G fp i vorgeladen. Verpachtung kommende Vorwerk enthält: Zer Bulter/, 45 Ctr. Schweineschmaly s