1866 / 235 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[3490] Bekanntmathun Ï : | Zu dem Konkurse über das Vermögen des utspächters Vincent | von 3 utfkowsfi zu Turzyn ist der hiesige Kreistaxator Meißner zum definitiven Verwalter bestellk.

Schubin, den 23. Augu 1866. y Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses.

Hausmann.

F c * Bekanntmachung. ; f Thlr. K 95 gl ch . Alle Posi- Anstalten d ; v i ir das Vi j es In- und Bppeln, in der Nähe | fle der O n T î reu ifch EV Ano uios . ncpamn M Sr

Das in Dembiohammer, 1% Meilen von llen Theilen der Oppeln-Tarnowißer Eisenbahn belegene vormalige Frischfeuerwerk, E E: Ie Preußischen Staats - Anzei an)gl. ccignet zur Anlage einer Mühle oder cines ähnlichen gewerblichen F Preis - Erhöhung. __ D Jäger - Straße of i tablissements, soll mit einem Areal von circa 23 Morgen, den dazu | d A D 1 Ln (natié:der Äanogiétfr.) : gehörigen Baulichkeiten, der großentheils noch in gutem 2 ustande vor: | D: N 4 i por ging Frischfeuer-Betriebs-Einrichtung und der Wasserkraft in dem Daa mi auf den

9. Oktober 1866, Rormittags 10 Uhr bis Nachmittags [3477] i : : | 3 Uhr/

n dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und | an Ort und Stelle angeseßten Termine meistbietend verkauft werden Rleiderhändlers Johann Eduard Gottfried Dennhard zu Osterfeld i} | Die Taxe beträgt 7871 Thlr. und es kann dieselbe nebst Ner: | | |

|

3354 | Das Abonnemenl- beträgt : | j | | |

der Rechtsanwalt Polenz hierselbst zum definitiven erwalter der | äußerungsplan und Bedingungen in unserer Forst-Registratur und Konkursmasse ernannt worden.

D 15 in den Amts-Lokalen des Oberförsters in Dembio und der Forstkasse Naumburg, den 7. September 1866.

E NDEL, | zu Oppeln eingeschen werden. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Oppeln, den 24. August 1866. y

[3486] Bekanntmachung. Königliche Regierung. s

In dem Konkurse über das Vermögen des Zuckerfabrikanten Karl Bekanntmachung. 2 ¿ 35 August Rammelberg hierselbst is der JTustizrath Klüssendor hierselbst Am Dienstag, den 16. Oktober c, von Vormittags a/ E P) zum definitiven Verwalter und der Kaufmann Loß hierselbst zum be- 10 Uhr ab, sollen im Kysel'schen Gasthofe hierselbsst| aus der Ober: | R nr N fuR Mik faufmännische Verwaltung und Leitung | rei Regenidien ca. O e. Cichen- 1030 Klftr. Buchen-, mrs R E E is A er Fabrik ernannt worden. i | 00 Klftr. Birken-, 55 Klftr. Elsen- und 599 Klftr. Kiefern - Scheit, | Das Bur j ers d para Levi iti G i id iber

olmirstedt, den 20. September 1866. | ca. 60 Klftr. Eichen- und 40 Klftr. Buchen Astholz L. Klas e meistbie- | A V UTLCau Des Staats ; An i tis , Er x fi

N Cr uuS R M, tend L werden. : Verl | l (nal 0 der Ka i i 1 ze gers ist nach der p Cu er traße Hi P. dd er Kommissar des Konkurses: Die Hölzer werden auf Verlangen 3 Tage vor dem Termine von DCV nonierstr L : 1B, Krüger, den betreffenden Forstschußbeamten VGdieidt, und die näheren Be- i I aße) Treppe hoh verlegt worden. Stadt- und Kreisrichter. DRaN g AO Berkau}s im Deemine LUans gemaclt werden. | 0

a8 | | L Ser Oberförster. y ¿9G S Den Ha haben Allergnädigst gerubt: | zu bestimmenden Folgeordnung spätestens pen: 1. Juli des au

Ín dem Konkurse über das Vermögen des Müllermeisters und R iß. | 2 Dem General-Lieutenant z. D. von Lehwaldt, bisher die Ausgabe der R alien zunächst fol ende ara Ls händlers Louis Berger zu Gräfenhainchen is zur Anmeldung der Äterde A t. | erster Kommandant von Neisse, den Stern zum Rothen Adler- | alljährlich mindestens "mit Zwei Prozent dig E Jahres ab 0 ferde - Auction. Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, so wie dem General- | gen sind, dur adet Privile Fim R On deSbarelihe

rderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum ai Ang ; D e Ae E 31. Da E D eins Gie s fesigeles worden Die Gudus 1c Folge Demohilmawung efi Mus G E 11 Uhr Major a. D. von Prim zu Berlin und dem Geheimen Genehmigung mit der rechtlihen Wirkung ertheilen, daß ei ger, welche ihre Ansprüche noch nicht anger! det haben, werden auf- auf dem Hofe der Stre\ ow-Kaferne in Spandau | Kommissions - Rath von Dreyse zu Sömmerda den Rothen jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus bervndeaben

efordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit | ; gs : | : E E | l (io dafür aa A e Dee bt bis U0: dern A Sage be / s | bffentlich meistbietend verkauft werden. Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen ; Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu | j Spandau j den 25. September 1500. Die Geheimen Regierungs- und vortragenden Räthe im E E zu machen befugt ist. s a

Berlin, Freitag, den 28. September

tal ck

riftlih oder zu Protokoll anzumelden. LRT E, : e V U | E, e | M lDer Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Juli er. | Königliches 4. Garde - Regiment zu uß. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal - Ange- vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Pferde-Verkauf. y legenheiten Wilhelm Ulrih und Grafen Ernst von der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedi

den 21. November Cer. Vormittags 11 Uhr, | Am Montag, den 1. Oktober a. Cr} Vormittags 9 Uhr | Schlieffen zu Geheimen Ober-Regierungs-Räthen zu ernennen ; der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung S it U vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Eichhorn, im Termins- | beginnend, und am Dienstag, den 2. Okto ber a. cr., Vormit: so wie ! | Staats nicht übernommen wird ist duc di Gesel S ens de zimmer Nx. 2 anberaumt y und werden zum Erscheinen in diesem | tags 9 Uhr beginnend, sollen auf dem Mönchskirchhofe zu Stendal Dem Bantkie Cal zur allgemeinen Kenntniß zu Di ie Gesez-Sammlung Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde- circa 100 für den Kavalleriedienst nicht geeignete Pferde öffentlich gegen F K ; R er Hugo Cahn zu Bonn den Charakter als !Urtundlich unter U gut VELNYEl,- a : rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. gleich baare Bezahlung verkauft werden. i M ommerzien-Rath zu verleihen. urid Vetek Men A Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

Wer seine Anmeldung {christlich einreicht, hat eine Abschrift der- Das Kommando des Westfälischen Oragoner-Regiments Nr. 7.5 f L Ges vei B, li Hen Insiegel. selben und ihrer Anlagen heizusügen. Unt | | [3444] A Tun D Jagdschloÿ Gliuike, 26. d Laber, egeben Berlin, den 21. März 1864.

Jeder Gläubiger j welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen | Hie Lieferung des Bedarfs t Beleuciuni 8. und Reinigungs 4 Ihxe Königliche Hoheit. die Prinzessin Friedrick Sa" (7 F Ly C L Ste muß hel der n ear bel E N ten S Materialien pro 1867 und zwar muthmaßlich: T einigung R von Preußen ist nach Dessau abgereist. von Bod el) Own g Graf von Jyenpliß. Lei De 1 aus®d- x es: O Ly s * i wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten ‘anzeigen. a) für die Königliche G ava MegA und Lazareth- | Graf zu Eulenburg. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Fehlt, werden die Rechts- 108 Ctr ráffinirtes Rübdl Priv ilegium anwälte Is dn vorgeschlagen. und Peters, Treff; V0eper und Vette | 1,400 Ellen gewirktes Dochtband, E wegen Ausfertigung auf den Jnhaber lautender Rheinprovinz E Regierungsbezirk Aachen

Wittenberg den 21. September 1866. 2 ati R it E Kreis-Obligationen des Schleidener Kreises 1m Sb Liga

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. | 27 EE gegossene Fe gr ej E Regieru ngsbezirk Aachen zum Gesammtbetrage L E des . ' | E E E E | j 60,000 Thal Schleidener Kreises Littr. ..-«- M über 58 Ctr. frystallifirte Soda; von V, ja Lern. preußisch Courant.

A E ee 200 ' Vom 21. März 1864. Verkäufe Verpachtungen Submissionen 22€. D A iy P P L Wix Wilhelm Auf Grund der unterm . Allerhöchst bestätigten : ) h y 250 Cte Vaismiies C ü pg tenen. L von Gottes Gnaden König von Preußen 2. Kreistags-Beschlüsse vom 20. Februar 1863 und 19. ‘Vttober 1863 A g: i Bieten nam a B : d) für das Königliche Artillerie-Depot: Von den Kreisständen des Schleidener Kreises im Regie- | weg: Aufnahme einer Schuld von 60/000 Thalern, geschrieben: as im Guesener Kreise belegene, 4 Veil Mee Stad e 3 Ctr. raffinirtes Rüböl E Sbezirk Aachen ist auf den Kreistagen vom 90. Februar | Secszigtausen® Thalern Behufs Acquisition des zum Bau der Eisen- an der von Gnesen über Klecko0 nach der an der Neße und der Ost- | soll unter d B Er bAFtSTofal ug ' rzeidneten Garnison - Ve rUng Eut ber 1863 mit Unserer igem Tage bahn von Call nach Trier erforderlichen GrundeigenthumE soweit pon belegenen Stadt Nakel führenden Chaussee, 25 Meile uon der | (ler Morktpl, Beate Le naa Bam ents 1863 -und::19. October, 1090 Us N age | solches im Kreise Schleiden gelegen is bekennt ich die ständische Kreisstadt Gnesen und 85 Meile von der Stadt Nakel, 6 Meilen von | C ung E play, Ar. I ays en e ber Au N EA ertheilten Genehmigun beschlossen worden, den zum au einer | Fommission für den genannten Zwet Namens des Kreises, durch diese, osen entfernte Königliche Domainen - Vorwerk Polsfawiec wird zu | for L “Erleucbtau weig daun ae M u fie a "E Eisenbahn von Trier durch die Eifel nach Call innerhalb ihrer | für jeden Jnhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Ver- ohannis 1867 pachtlos und soll von da ab auf weitere 18 Jahre | oie Offerten U Un e Beschtft8l «f le spät E is u Kreisgrenzen nach dem Anschlage erforderlichen Grund und | schreibung zu ciner Schuld von Thalern y a îim Wege des Meistgebots verpachtet werden. | N tober Nem itagdi Me kt 10 Ul M5 Iun R Boden dee det Ai ausführenden Eisenbahngesells{af! nente | M Thalern preußish Couranh na dem zur Zt eßlich be- Der Verpachtungs-Termin steht e : | abzugeben. Jede Submission muß No usdrüliche Erklärun eni N geltlich zu überweisen und die zux Deckung des Kauf- | stehenden Müngzfuße, welche für den Kreis Schleiden kontrahirt worden Montage, den 22. Okto d ra Ab: Vormittags 11 Ur) | halten daß sie auf Grund der ein sehene nd unterschrieb A Be preises und der Nugunggsentschädigung U 7 W. fr -DeR und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. J : im Sißungssaale des paar A emr -IEGOEET N T T an ae | A a Shaigiben worden 1 m. B edachten Grund und Boden erforderlichen Geldmittel im Die Rückzahlung A M S La N Zes geschicht Stegicrungs-Rath von SGiersedt an qu dem qu. Termin hierdurh SPanbW!/ “gn September 1860. (edachten Grund u bejdassen. Die zur Ausführung | Jahren 0us cine allmälig innerhalb cinih sen Tilgungsfonds von vrcads 4 3 «t Königliche Garnison-Verwaltung. N jener Beschlüsse pon den Se enen ann ben, Ant Nt) wvenigstens jährlich zwei Prozent des Anleihe-Kapitals nach Maßgabe ur S de Vorwerk enthält: | T T T T I T1 eingeseßte ändische Kommission Ha odann den Unlra 1 | des genehmigten Tilgungsplanes. Cal Dee s lle 2 n 11 ein 63 Ruthen, | Verschiedene Bekanntmachungen. N zu ga ui ieden Inhaber lautende, mit Zins-Coupons Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird Z 97 » | [3479] Disconto-Gesellschaft in Berlin. versehene, seitens der Gläubiger unkfündbare Obligationen Zu dem | durch das Loos bestimmt. Die Aus oosung erfolgt vom Jahre ----

arten 6 » | : d 7 G » 49 Resultate der Abrechnung des Spe ial-Geschäftes vom 30. Juni 18% Thlx. ausstellen zu dürsen ab in dem Monate .…-… jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das 92 M raus R L es Statu S J angenommen Berrage L 60,000 Thr. & | E Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Aust 0a ungts zu verstärken,

» (Nach Art. 27 des Statuts vom 9, Januar 1856.) i bi i ¡teresse der Gläubiger noch der Vor A pc | ues » | —— are - d E MaasO A abei hat, so wollen Wir in Va sämmiliche noch umlaufende Schuldverschrei ungen zu fün- » | Zahl der Mitbetheiligten «nrt Srrn 1,344 | LOH di U 17 Auni 1 ur L 5 L 1 L T 118 __»__ | Besamntibêlä/der Geshäfts-Anlheile "Thie. 9,380,500 | | Gemäßheit des §, 2, des GeseK Betrage 0,000 r ha- Die ausgeloosten, so wie die toe Schuldverschrei F S | Statutmäßige Kreditgewähr 7977 | Ausstellung von Obligationen zum ag / bungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und n zusammen 1511 Morgen 32 LIRuthen. | So mäßige KreditgewCrung. id 319721779 | lern, in Buchstaben: Beträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung er- Das geringste Pachtgeld ist auf 1700 Thlr. festgesebt._ __| Deren Verhältniß zu den Ge! )äft8antheilen pCt. 422/100 “H »Sech8zig Tausend Thalern« y folgen soll, öffentlich bekannt gemacht. __ Zur ebernahme der Pacht ist persönliche Qualification und ein Gewöhnliche Dividende von Thlr. 38,050 | welche in folgenden Apoints: Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Mo- disponibles Vermögen von mindestens 15,000 Thlr. erforderlich und | Baareinlage für ein Quartal 1 Ct. Thlr. 9/380 m A 50 Thl 5000 Thlr nat vor dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der Königlichen vor der Zulassung zum Gebot dem Kommissarius nachzuweisen. Erworbene Provision 1m Spezial-Ge chäâft » 15/411 100 zu hlr. 30,000 : Regierung zu Aachen, sowie in einer zu Aachen und in einer zu Licitations- un chtbedingungen können in unserer Domainen- | Davon der dritte Theil zur Spezial-Reserve » 5/137 300». 109/:,/* / f Cóln erscheinenden Zeitung. Segifratux und bei Königlichen Domainenpächter Vater«in | Vorgekommene Schäden .…....--+-+----- erd 13 i 20,» 000.72 15,000 » Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist El fawiec eingesehen , die speziellen Pachtbedingungen! aud eit | Deren Beirag Thr. ; : 10,2; 1000: f 10,000 _? wird es in halbjährlichen Terminen am . „ten und am ..ten N ichung der Kopialien durch Postvorschuß abschriftlih mitge heilt | Spra Uebertrag 1A D Be Zusammen 60,000 Thlx. a r car (C PQME: VOLIE G gerenet Ln vier Prozent jährlich in glei- C : x A O L On STa | anlicae a) Sch{e 8zufertigen, ml Vier | her Münzsorte mit jenem verzinjei. s S aof mitbin bt niet i s ¿E nah dem anliegenden (a) Schema au u das z unte zem, verge 5'Savitats f urn Bromberg, den 19. September s | Dieje Pn Sn 366 A MEN e Prozent jährlich zu verzinsen Und na der durch das Loos l Die Auszahlung der Uns 1d des Kapitals erfolgt gegen bloße

Königliche Regierung | „e “A Abtheilung für direkte rern Domainen und Forsten. | Direction der Disconto-Gesellschaft.

Be