1866 / 235 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3368

Anspruch ges wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, über den Afffkord E igen. i werden aufgefordert dieselben sie ogen bereits rechtsanhängig sein Marggrabowa, 22. September 1866. oder nicht, mit dem dafür verlangten 2 orrecht bis zu dem gedachten Königliches N Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an umeslden. Der Kommissar ‘des Konkurses. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. August er i erner. his A LEVO E e Den ¿Frist ange Forderungen, sowie 3393 Su Tue Er fu nh, zur Bestellung des efinitiven Verwa ers is au A Königliches Kreisgericht zu Osterode. Erste Abtheilung. den 30. Oftober er. , Vormitkags 11 Uhr, Den 17. September 1866, Vormittags 11 Uhr. | vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schübner, 1m Terminszimmer ueber DV L, GPMÓE aufmanns Olio Rieb zu Hohenstein | N, die (mmilizen Gläubiger aufgeforderh welche ihre Forderungen 7 ua t ä ( Z=- / y ist der rir d Gonkurs eröffnet und der Tag der Zahlungd- | innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Jen einstellung au 9. September 1866 . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. L iden i A as G Ei E 5 gun » rin oilt 9 d asse ist d 8antwalt eder Gläubiger, welcher m t in un erem _* mtsbezirfe seinen Can Meer ree ded Gemeinschuldners werden auf- Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am efordert; in dem auf hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. g ! wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den-

1, tober cer. Vormittags 11 Uhr v Ug : i in e en Fd, Terminszimmer Nr 1, vor dem Kommissar enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts.

Kreisrichter Meißen anberaumten-Fermin ihre Erklärungen und Vor- | Anwalte L G : i {läge ber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung L P E Ho lder-Egger und Wrede eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. zu E Ang iy pra ber 1866 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren 29 R f d E n er C ste Abtheil oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben , oder welche Königliches Kreisgericht. Sr Jung. an ihn etwas verschulden j vird aufgegeben , nichts an denselben | [3503] De 0/0 f A Ag. “zu verabfolgen oder zu zahlen, “vielmehr von dem Besiy der Gegen- Ín dem Konkurse Über das Vermögen des Kaufmanns J. D. ände / Schüler hier is zur Verhandlung und Beschlußfassung Über einen bis zum 1. Oktober 1866 einschließli ch __|Affford Termin i : dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, auf den 13. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konturamalse in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. k. , vor dem unter:

abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbere{chlg zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß be- | hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festge findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1 stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläu- Zugleich werden alle diejenigen / welche an die Masse Ansprüche | biger soweit für dieselben weder cin Vorrecht , noch ein Hypo: als Konkursgläubiger machen wollen; hierdurch aufgefordert, ihre An- | thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsreht in Anspru prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht , mit dem enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung Über den afür verlangten Vorrecht / Akkord berechtigen. j bis zum 15. Oktober c*., cinschließlich J Stargard, den 20. September 1866. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst jur Königliches Kreisgericht. rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten | Der Kommissar des Konkurses. Aeperunger. On nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- (gez.) Schüler. waltungspersona aRAE i, H i 4 den 22. Oktober er, Vormittags 11 Uhr, [3504] Bekanntm oh Un g.

geeignetenfalls mit der Verhandlung über den

5 y ee , ; , ord verfahren werden. handlung und Beschlußfassung, Uber einen Akord ein neuer Termin

Wer seine Anmeldung s{chriftlich einreicht , hat eine Abschrift der- quf den 4. Oftober 1866 Ñ ; : | , , e è l ormittaqs 10 Uhr E selben und ihrer Anlagen beizusugen. vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem arteienzimmer an: F

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen | ßexaumt worden.

Ln L R Ns zur Otis bei A iten Us, Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenniniß | jen Quie wohnhaften ober gur Mats bei ien engen "Den: rf L 20h e 1e Men Me pleselben soeber ein Borredi, nos cu | . , . / 4 4 “i O 5 ( ‘1 e f cel no ) ein E jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan- | Zypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An: F

wär

F 9 Hue i s walte Schulze und Alscher zu Sachwaltern vorgeschlagen. spruch genommen war, zur Theilnahme an der Beschlußfassung Übe [3498 Bekann tmachun g. ¿ | den Akkord berechtigen. : n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Aron Gnesen, den 24. September 1866. Lau f der Rechtsanwalt von Forckenbeck als definitiver Verwalter | Königliches Kreisgericht. bestellt. Gätie | Der Kommissar des Konkurses. Elbing, den 13. September 1866. E O

[3501] Bekanntmachung.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In dem Gerbereibesißer Louis Broßmann/schen Konkurse von hier | ist der Justiz-Rath Lange zum definitiven Verwalter der Masse bestellt,

í ( Striegau, den 21. September 1866. n dem Konkurse Über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Lehmann in Elbing werden alle diejenigen, welche an die Masse Qr E Ansprüche als Kon ursgläubiger machen wollen, hierdurh aufgefor- Der Kommissar des Konkurses.

dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder L i S A.

nicht ( mit dem dafür verlangten Vorreht bis zum 3. November |- (99) Königli ves tit P U E ba Erfie Ab Ilieibiis , , , , , , | J L m 4/7

1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden | den 20. September 1866, Mittags 12 Uhr.

definitiven Verwaltungspersonals auf

den 20. November 1866, Vormittags 10 Uhr, der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. September d. Js. fes |

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Schliemann, im Ver- geseßt worden. 2 O Gs i | j L Ç x inei Zum einstweiligen Verwalter der Masse is der Herr Rechtsanwalt f“ handlungszimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes , zu erscheinen. Na Schröder hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden F

Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung i über den Akkord vas werden. aufgefordert, in dem Wer seine Anmeldung shriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- auf den 19. Oktober d. J®./ selben und ihrer Anlagen beizufügen. l T A R, S d Vor Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen lige Nr. 17 anberaumten Termine ihre Erklärungen und ol: Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

Vormittags 11 Uhr,

eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten L ; n A ; Ki 126 ; Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papiers F

bestellen Und zu ven Se M Ù Wer dies unterläßt, kann einen | er anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche F ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver Di

Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen cs hier an Bekanntschaft fehlt,

, L s peE tf L: = L | abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenständt werden die Rechtsanwalte v. Forckenbeck, Justizräthe Scheller, Schüler bis qum 90: 5 C4 Lan d. Js. einschließli dem Gericht Sder den

e 1A N E r A f Verwalter“ der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbcehal! Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ihrex etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

A Pfandinhaber und andere mit dense ben gleichberechtigte Gläubige! [3502] eth borg bude der Konkursgläubiger. des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfan? In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham stücken nur Anzeige zu machen.

Samuel zu Schlawe is zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprü 2 gläubiger noch cine zweite Fri} als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An i L

bis zum 17. Oktober cer. ein\schlicßlich | sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit den ¡estgeseßt worden. | dafür verlangten Vorrecht bis zum D November d. T8. ei nl

: : G2 s den Konkursen über das Vermögen der Handelsgesellschaft | richts Tern i x Nr. 1, vor dem genannten ¿lh A A : i S, O E neen V anen V O balling dieses Sa wird Heliodor Denk U. Co. sowie über das Privatvermögen ihrer Theil-

I I Sr haber Heliodor Denk und A Theurich zu Gnesen is} zur Ver: |

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist E s A U : j S Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Moßner zu Eit- | angemeldeten Forderungen, so wie na Befinden zur Bestellung des leben, früher zu Delibich; ist der faufmännische Konkurs eröffnet und |

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Laage, im Termin® |

chläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung | :

Cc \chriftlich od P E [ih bei uns chritlich 0 er zu Protofoll anzumelden und demnächst zur | ofort ; der Restbetrag spätestens bis z E = rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten lo der dgr Master 2 Cs set 0.2. MORRA is orderungen, ers“ nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- e weiteren Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt wa ( L i gemacht. auf den 15. November d. J., Vormittags 11 Uhr, h Mariemwerder; den 22. September 1866. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Laage, im Termins®- Der Forstinspektor. zimmer Nr. 17 zu erein. v. d. Rec. Wer seine Anmeldung s{riftlich einreicht, hat eine Abschrift der- ; TE selben und ihrer Anlagen beizufügen. L Bekanntmachung. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke scinen Wohn- | 541 t Mertauf von ausrangirten Reil- und Zugpferden des Kaiser ip hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte | “S Garde-Grenadier-Regiments Nr. 1 sieht am : ; wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- Sonnabend, den 29. September d. J, Bormittags vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel- 10 U hr, am Exerzierhause genannten Regiments, vor dem Prenz- hen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz | (j „lauer Thor, A i ráthe Bindewald, Eggert, Schuster, die Rechtsanwälte Geisel und ein Termin an, zu welchem Kauflustige hierdurch eingeladen werden. Hochbaum zu Sachwaltern vorgeschlagen. i Der Verkauf der Pferde erfolgt meistbietend gegen gleich baare : Def Komurstommissar. Ee of cbinatiigtn und Nationale d Verkauf k D Me : L _ Vertaufsbedingun( ionale der zum Verkauf fommenden [3039] N N 0 t h w c nbi Ex SELEWWFY, : Pferde find im Bureau, in der Kaserne Alexanderstraße 56, I. Flur, Das zu Warschlegen, Kirchspiels Walterkehmen, sub Nr. 6 belegene, | Stube 87, und beim Termine einzusehen. 2 dem Wirth Heinrich Weber gehörige Bauerngut nebst dem zugeschriebe- Berlin, den 26, September 1866. Men e ved Nr. n e An E von Der Commandeur 142 M. s Ruthen pr. M. und zufolge der ne st Hypothekenschein | des 2. Bataillons Kaiser Í Harde- zdier-Regi 2 und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe ff 6500 Thlr. Es E E h Brciiadir Mannes Be 2 abgeschäßt, soll O Aa Oberst - Lieutenant. vorx dem Herrn Gul oie Wi aon aer von Vormittags Am Mi Bie fan n Ta M, “F 2 41, i s; T vi 2? 5 ) 4 y . ; 11 Uhr ab an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirk werden. |9Uhr ab; ‘rollen “hierselbst in der Niteustädlischen Reitbahn ca, 60) _ Gläubiger , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nit | zum Königlichen Dienst nicht mehr geeignete Pferde, worunter einige ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, | Offizier - Reit resp. Wagenpferde öffentlich meistbietend egen glei haben e n U Fs Sni t 7 allei ias: tren anzumelden. haare Bezahlung unter den geseßlichen Bedingungen verkauft wan en, den 10. tal 1090. A E n Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lund on, Men del Rg 6M; [3497] i : Patent. Oberst, Flügel-Adjutant Sr. Majestät des Königs und Commandeur Der Ern Mnioch, dessen Aufenthalt unbekannt, is von dem des Brandenb. Kürassier-Regiments (K. N. I. v. R.) Nr. 6. Hotelbesißer Johann Friedrich Schmelzer in Berlin wegen einer Gast- Bekanntmachun g. - hausrechnung von 241 Thlr. 17 Sgr. und wegen eines Darlehns von Am Mittwoch, den 3. k. Mts., und an den folgenden 450 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 29. August 1857 verklagt. | Tagen, jedesmal von früh 9—12 Uhr und Nachmittags Wegen beider Forderungen is auf das väterliche und mütterliche Erb- | voû 2 Uhr ab, sollen auf dem Hofe des Landwehr-Zeughauses theil des Beklagten Arrest gelegt. Zur Beantwortung der Klage und | Potsdamer Communication Nr. 6 eine größere Partie; zu mili- des Arrestgesuches steht am L i : tairischen Zwecken unç eeigncte Bekleidungs- 2c. Gegenstände, als: S 5. Januar 1867/, Vormittags 11 Uhr, : Mäntel, Waffenröcke, Tuchhofen, Husaren-Pelze, Pelzdecken u. \. w. Termin an un wird der Ern sst Mni och aufgefordert, in diesem | gegen gleich baare Bezahlung öffentlich versteigert werden. Termine die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, widrigenfalls Berlin, den 26. September 1866. der t hatsächliche Vortrag des Klägers für zugestanden gilt und die Königliches Reserve-Montirungs-Depot. rechtlichen Folgen festgeseßt werden. (3438 Bekanntmachung i n C mber ) f Elbing, Es At E À Gi u R achfolzend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der hiesigen Kd- / önigliches Kreisgericht. heilung. niglichen Straf-Anstalt für das. Jahr 1867, als: ans , P co S A, E 1) circa 220,000 Pfund fein Roggenbrod) Die verehelichte Caroline Zillmer/, geborene Friß, früher zu » 4000 Pfund Weizenbrod, Bialosliwe, jeßt zu Wolsfo, hat gegen ihren Ehemann, den früheren 7000 Pfund Rindfleisch, Gastwirth Christoph Zillmer, zuleßt in Bialosliwe wohnhaft, unterm 400 Pfund Gub 18. Juni 1866 wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. 3600 O Rindernierentalg, Qur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Ver- - 200 Centner Gerstenmebl, handlung is ein Termin auf 20 Centner Roggenmehl, den 17. Januar Lf) Vormittags 11 Uhr, 216 Centner Erbsen, vor dem Kollegio des unterzeichneten Gerichts, in unserem Sißungs- 108 Centner Linsen, saale, anberaumt worden, zu welchem der seinem Aufenthalte nah 129 Centner cike Bohnen ; unbekannte Verklägte hierdurch öffentlich unter der Verwarnung vor- geladen wird, daß, wenn er weder vor, noch in diesem Termine sich meldet, gegen ihn in contumaciam verfahren und demgemäß die zwi- chen ihm und der Klägerin bestehende Ehe getrennt, ex für den allein huldigen Theil erklärt und in die geseßliche Ehescheidungsstrafe ver- urtheilt werden wird. Lobsens, den 2. August 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3496] Edictal-Citation. N i Der am 30. Oktober 1804 geborne, seit dem 20. April 1856 Ver- \chollene Tischlermeister Johann Gottfried Kirsche aus Teuchern, dessen | Vermögen gegen 800 Thlr. beträgt, wird aufgefordert, ih vor oder 93) 140 -Pfund Katharinen-Pflaumen in dem auf : E E : 24) 1200 Quart Essig, : den. 6 Ult 1960/4 Vormittags 11 Uhr, 25) 300 Tonnen Halbbier vor dem Kreisrichter Wachsmuth an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 4 an- O 950 Quart Starkbier ! beraumten Termine schriftlih oder persönlich zu melden, widrigenfalls 97) - 3 5000 Quart Milch | er für todt erklärt und sein Vermögen den sich legitimirenden nächsten 98 70 Eentner ra / Rübsl Erben bezüglich dem Königlichen Fiskus zugesprochen werden wird. 99) 60 Centner Elain-Seife, Zeiß, den 8. September 1866. i M 7 Centner weiße Stücken-Seife, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 31 800 Centner Noggenstroh, S E 685 A » A Grand S e g : G t und Kaffee, Verkäufe, Verpachtungen, Submissiouen 2e. R n 90 Pfund Candis, : Bekanntma U n-4. 35 25 Pfund weißen Zucker) Zur Versteigerung von cira 36) 10 Quart Spiritus) S 3300 Klafter Kiefern-Kloben l sollen gur Lieferung dem Mindestfordernden im Wege der Submission ivird hierdurch Termin auf den 18. Oktober, Vormittag® erge en werden. 10 Uhr, auf dem Königlichen Holzhofe zu Przechowo bei Schweß i nternehmer, welche sih zur Lieferung des einen odex anderen anberaumt. : A dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen schriftlichen Die wesentlichsten Verkaufsbedingungen sind folgende: Gebote versiegelt unter der Bezeichnung: 1) Die Anforderungspreise sind festgeseßt auf: _»Submission auf Lieferung der Wirthschaftsbedürfnisse«y / __- 4 Thlr, pro Klafter Kiefern-Kloben. ; | so wie als Caution den 12. Theil des Werthes der 0 erirten Liefe- 2) Bei kleineren Holzquantitäten bis einschließlich 40 Klafter ist derx rungsgegenstände bis zum Mittwoch, den 24. Oktober d. JT., an ganze Steigerpreis sofort an den im Termin anwesenden Kassen- | welchem Lage Vormittags 10 Uhr die Submissionen eröffnet : beamten zu erlegen. j werden sollen, unter der Adresse der Königlichen Direction der Straf- 3) Bei größeren Holzquantitäten is der vierte Theil des Kaufpreises | anstalt zu Brandenburg a. H. portofrei einzusenden.

S

M N a I

Ra i arz E

QELELELWBWQWLWSY

prol jermad e

10 Wispel Mohrrüben y 200 Schock Kohlrüben /; 4000 Quart Sauerkohl/ 150 Centner Hafergrüße y 5 Centner Caroliner Reis), 4 Centner feinen Gries, 8 Centner Fadennudeln , 8 Centner feine Graupe/ 56 Centner grobe Graupe ; 60 Centner Butter, 30 Centner Schweineschmalz 60 Pfund Pfeffer;

S

pri beme V dP

jr _ck g

WWWBYWB

A ei puri prak pemarl

O M N

P r ee mat P 4

S

\ }

S t UWffUWGUXEL

LS