1931 / 53 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 4, März 1931. S. 2, Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 4, März 1931, S, 3.

g

L dcS I ; in 3, März. (W. T. B.) Amsterdam 13,943, Berlin Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 85,00, Ph. L enthalts auf Ehescheidung aus §8 1565, | [105416] Abhanden gekommen: 8/9 Prov. Gewinn- und Verlu i

snfieri, ln Ls Sd d I Adlgerte, ¿Manart R 02.00 Mais 28 n O:lo 903,25, Ayliendow 903,00, London | mann 87/4, Wayß u. Frevtag 43,00, =68 B. O.-B, und S@huldigerklärung | Grube „Martha“ Act. - Ges. Aga. Sachsen landicaft].GolèptandbrieiNr.5849 | =_=—— i) Ie E miei = Katao star! entöl! 160,00 bit 240,00 #, Katao, leit entólt 280,00 | 163,994, Madrid 357,00, Viailand 176,89, New York 33,76}, Par1s Hamburg, 3. März. (W. T. B.) (Schlußkurte.) [2 des Beklagten . gemäß E 1574 N i Die Aktien Nr. §700—6000 sind ver- | zu 600 GM = 1/500 J -I -Zinten, 8%] j Auswendungen. Mm [5[ RM |5, bie 290,00 #, Tee, cine). 750,00 bie 840,00 #, Tee, indisch 900,00 | 132,304, EStodckbolm 904,25, Win 474,66, Marfnoten 802%, | Kurie der mit „T“ bezeihneten Werte find Terminnotierungg H, G.-B. ie Tr adet den BVe- lovmgegangen, _ Besiger wollen sich bis | 22 Meininger Hypothekenbank Goldpfank- Für Allgemeine Unkosten e 302 3/18 bis 1180,00 Á. Quder, Meliz 54,00 bie 55,09 4, Zucdter, Raffinade Polnisce Noten 377,50, Belgrad 59,34, CTanzia 656,00. (Commerz- u. Privatbank T 111,00, Vereinsbank T 100,00, Yüb flagten zur mündlihen Verhandlung | 31, August 1 melden, da Aftien- | brief zu 500 GM Nr. 5756 = 1/900} Auseinandersezung mit der Provinz Oberschlesien 150 000i r 0 * é ' s , * |

S EI e I, : 4 N x ; 2 Rechtsstreits vor die I1. Zivil- | utammenlegung beschlossen und jeder A.-O -Zinien. [105417 Gewinnvortrag aus 1928 |

H6 00 bie 58,00 Æ Ruder, Würtei 62,00 bis 68,00 M, Kunsthonig Budapest, 3. März. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien | Büchen 51,00, Hamburg-Amerika Pafetf. T 69,50, Hamburg-EiF des 8 L y ¿ : l » i g 2 is 411168 Y 0 Lia G3 ; Ln E CaTt 10 “ri B 7 ' 00, * Harburg-Wiener G mmer andgerihts in Stade auf | Anspruch e:luht. Berlin, den 3. 3. 1931. (Wp. 21/31). } Gewinn aus 1929 . : 246 583

in § kg-Padungen 57,00 bie 63,00 #, Zuersirup., bell, in Eimern, | 80,582, Berlin 136,30, Züri 110,40, Belgrad 10,074. amerika T 135,00, Nordd. Lloyd T 72,00, Harburg-Wien um s 28. April L 10 Ubr, mit Der Vorstand. Emil Heyde. Der Polizeipräsident. g D. F. c 401 246 583/08

71 00 bie 90,C0 &, E reisisiruy, dunkel, iy Eimery 58,00 bie 62,00 t, London, 4. März. (W. T. B.) New York 485.70, Paris 52,00, Alsen Zement 120,00, Anglo-Guano 44,50, Dynamit Nobel ' derung, fh dur einen bei E E tam Vier in E 24 kg 68,00 bis 76,00 Æ, e ALEA 5 Italien 9 Berl 70/50, Holstenbrauerei 133,00, Neu Guinea 190,00, Otavi Mini der Aufforderung, E Ms A, E 5 __699 159/26 Manmelade, Vierfrucht, in Eimery von 124 ks 123,99, Amsterdam 1211,62, Brüssel r g T S 37,00, Freiverkehr: Sloman Salpeter 67,00. diesem Gericht Fugelassenen Rehts- wre L

PAgauvmenkfonfiture in Eimern von 124 kg 81,00 bis 90,00 e, Erd- | 29433/ Sckchweiz 25,23, Spanien 45,59, h i 3 Rrozeßbevollmächtigten ver- g E bee: fonfiture in Eimern von 124 kg 138,00 bis 150,00 &, Pflaumenmus, E 3 IRE Wien 34,56, Istanbul 10,25, Warschau 43,36, Buenos Wien, 3. März. (W. T, B.) (In Schillingen.) Völk anwalt als Dns ächtigten ver Aus Zinsen Ee e | 482 176/56 i nei E 0 1a 01s C | B Mit 0e L Saa A n t Ba Bi L 2e 0% venn un (G, Auslosung usw. von Wertpapieren. | : L He Säden 7,40 bie 8,60, Steinalz m Packungen 280 Fo T Paris, 3. März. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) bahn 5,05, 4 9/9 Vorarlberger Babn —,—, 3 %% Staatsbahn 107,65 (R Die Geschäftsstelle des Landgerichts, T D * | Gewinnvortrag aus 1928 . . p ¿N Ee Siitetal in Säden 10,80 bis —— . Sietesalz in Packungen 13,00 | «land 06,50, Lonton 193,984, New York 25,52, Belgien 356,75, | Türkenuose 21,60, Wiener Bankverein tbm Oesterr. Kreditanst Seim Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, | " e p S —— bit 15,00 &, Bratentckmalz in Tierces 118,00 bis 121,00 #, Braten- Sonnien 271,00, talien 133,60, Schweiz 491,50, Kovenbagen 682,50, 46,70, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 27,15, Dynar 105116] L i L deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H, und Genossen- | 699 159|26 \dmalz in Kübeln 119,00 bis 123,00 &, Purelard in Tierces, Holland 1023,50, Oslo 682,50, Stockholm 683,50, Prag 75,90, A, - G. 561,90, A. E, G. Union 19,80, Brown Boperi T Es flagen auf Scheibnng der Ehe: | schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter- Die erst im Entwurf vorliegende Bilanz per 31. Dezember 1930 weist eine nordamerik. 115,00 bie 119,00 „4, Purelard in Kisten, nord- | Numönien 15,15, Wien 36,85, Belgrad —,—, Warshau —,—. Siemens - Schuckert 173,75, Brüxer Koblen —,—, Alpine Mont 4 Ehefrau Josef Hoffmann, Mathilde | abteilungen 7—11 veröffentliht; Auslosungen des Reichs und der Erweiterung der Bilanzsumme um etwa RM 2 Millionen und einen Bruttoübershuß amerik. 116,00 bis 120,00 Æ Berliner Nobsck{malz A Paris, 3. März. (W. T. B.) (S 1u ß kurje.) Deutsch- 20,55, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 195,50, Krum geb. Walter in Remscheid, Freiheit Länder im redaktionellen Teile. von etiva RM 500 000,— auf.

bie 125,00 . Corned Bee} 12/6 1bs. per Kiste 86,00 bis E S land 606 50, Vutarest —,—, Prag 75,60, Wien —,—, Amerika A-G. Bef Prager Gisen —,—, MNRimamurany 67,00, Ste traße 149, Prozeßbevollmächtigter: ——— Die Auswertung der Papiermarkobligationen der Provinzial-Hilfskasse wird Corned Beef 48/1 1bs. per Kiste 45,00 bis 47,00 4, Margarine, } 5 523, England 124,00, Belgien 355,50, Holland 1023,25, Italien Werke (Waffen) 2,97, Skodawerke —,—, Stevrer Papierf. M Rechtsanivalt Dr. Schlesinger in} [105263]. Prospekt gemäß Verordnung der Reichsregierung vom 2. Juli 1926 (R.-G.-Bl. T S. 343) Handelêware, in Kübeln, 1 132,00 bis 138,00 #, 1 pr 133.70 S@weiz 491,50, Spanien 271,75, Warschau —,—, Kopen- Echeidemandel ——, Leykam Josefsthal 3,65, Aprilrente 1, Wuppertal-Elberfeld, gegen den Zangen- über GM 5 000 000,— 8% Goldpfandbriefe Reihe 1 der nah den Vorschriften des Anleiheablösungsgeseßes durchgeführt. Hiergegen ist von L e MALgTe n, Epeuilirore n QBER s E O t hagen —,— Oélo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—-. Mairente —,—, Februarrente 1,02, Silberrente —,—, Kron feiler Josef Hoffmann, zulevt in Rem- einer Gruppe von Obligationären Einspruch erhoben und Aufwertung nach dem Auf- ] 139,00 bié 142,00 M, Molfkereibutter Ja in Lonnen 229, / ' E is

; : i rente —,—- iheid, aus § 1565 B. G.-B. 5 R rovinzial-Hilfs?asse i i wertungs ter Bild i j 5 Lie M Ea L L

330,00 M, Molkereibutter Ta gepackt 332,00 bis 342,00 M, Molkerei- c Amsterdam, S ¿Márs, N Da) Bre Ta Exo Amsterdam, 3. März. (W. T. B.) Amsterdamsche Ba 18/31 —, 2. Ehefrau Karl August P uns Ÿ | 2 i für die Provinz Niederschlefien E Trier Prozeß ist arie (N-G-K, Bd, 129 S, 189) butter Il a in Tonnen 308,00 bié 312,00 Æ, Miolkereibutter Ila ge- EV E a P De 673 G ile G 7214 5 E Gd 174,00, Notterdamihe Bank 103,00, Deutsche Neichsbank, Kimpel, Anna geb. Bruthmann, Kassel, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Breslau. zugunsten der Provinzial-Hilfskasse entschieden worden. Gleichwohl hat fürzlich adt 320,00 bis 324,00 4#, Auslandsbutter, dänische, in Fonnen A or ry S Om ties Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 8,00, Amer. BembeFF Ziegengasse 22, Progeßbevollmächtigter: Eingeteilt in: die gleiche Gruppe einen neuen Prozeß mit demselben Ziel angestrengt. Sofecn die

344,00 bis 360,00 &, Auslandsbutter, dänche, gepadt 352,00 bis | 66,724, Stocholm 66,824, Wien 39,05, Budapest —,—, Prag 738,90, Certif. B 8,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pret. —,—, Amerit, M Rechtsanwalt Dr. Hertmanni in | Buchstabe A Nr. 1—2000 = 2000 Stü zu je GM 100,— = GM 200 000,— | hierdurch angestrebte Art der Aufwert l i so ßte gemé 3+8,00 #Æ, ESpeck, inl., ger. 8/10—18/24" 140,00 bis 170,00 e, | Warschau Le de Helsingfors ——, Bukarest —,—, Yokohama G ndfioff Vorzugs 48,00, Amerltan. Glanzstoff common 107M Wuppertal-Elberfeld, gegen den Kellner B. M0 O p e 250 000,— 48 ei Tb due E E E aat Vbbung Aligâuer. Stange 20 %/9 78,00 bie 98,00 «&, Tilsiter Kle, volle! | ——. ih, 4, Mär, (W. T. B is 20,343, London | Wintershall 111,00, Norddeutsche Wollkämmerei 60,50, MontecatM Karl August Kimpet, zuleßt in Elber- C * 3251—5250 = 2000 ; 7 7 7 500,— = » 1000 000,— | diefer Teilungsmasse fämen nur solhe Werte in Betracht, die bereits bei Erlaß der 168,00 bis 168,00 Æ, echte: Holländer 40 9/0 176,00 bis 182,00 M, Zürich, 4. März, (2. * Si ar d 9791, Madrid | 216,00, Deut!che Bank Att. - Zert. —,—, 7 % Deut\che Reit feld, aus & 1568- B. G-B, 5 R D, 625617250 = 2000 „, » n 1000— = 2 000 000,— | Aufwertungsgeseße vorhanden waren. Das von der Bildung einer Teilungémasse ecitex Cdamet 40 9/9 166,00 bis 182,00 , echter Emmentbaler, voll- 25,228, New Vork 519,40, Brüssel 72,43, aas 16%) M anleibe 100,50, 7% Stadt Dresden 90,00, 649% Kölner Stai 180/30 —, 3. Ehefrau Hugo Schubert, E 7261—7650= 40 „n n 200—= ,y 800 000,— | niht betrossene Vermögen der Provinzial-Hilfskasse sowie ihr seither erworbenes fett 276,00 bis 308,00 &, Allgâuex Yomatour 20 9/6 104,00 bis | 55,50, Berlin 123,45, Wien 73,00, IJftanbul 169. anleibe-Zert. —,—, Arbed 1078/16, 7 9/69 Nhein-Elbe Union 91%/,, 7 F Anna geb. Hunold, Neuhaldensleben, F 761 —O-= V . M 750 000,— f Vermögen würden hierdurch nicht berührt werden. : i 124,00 f, ungez. Koudentmilch 48/16 per Kiste 21,00 bis 23,00 M, Kopenhagen, 3, März. (W. E, B) London 18,16, Mitteld. Stahlwerke Obl. 81,50, 7 9%/o Siemens-Halske Obl. 101 ZFungsern}tieg 51, Prozeßbevollmäch- (1 Goldmark = !/,790 kg Feingold) Auf Grundòd des § 4 der Sazung und mit Genehmigung des Preußishen Staats- gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 30,00 bis 37,00 M, Speiseöl, New York 374!/s, Berlin 88,95, Paris 14,76, Antwerpen 952,17, 70/4 Verein. Stahlwerke 82,29, Ybein.-Westf. Elektr. Anl. 97? tigter: Rechtsanwalt Dr. Hoß in Die Provinzial-Hilfskasse für die Provinz Niederschlesien is am ministeriums durch Erlaß vom 13. März 1929 M. d. F. [V b 180/Fin. Min. 1 E 815e, auégewogen 135,00 bis 145,00 „M. Züri 72,08, Hem 19,69, Amsterdam 160,20, Stockholm 100,224, | 70/4 Deutsche Rentenbank @. v. Obl. —,—, 6 % Preuß. Anlei Wuppertal-Elberfeld, gegen den Gast- | 24, Mai 1853 als Hilsskasse für die Provinz Schlesien errichtet worden. Gemäß | 15. November 1929 M. d. F. IVb 180 I1V/Fin.-Min. 1 E 3139e, 22. Oktober 1930 Delo 100,074, Helsingfors 944,00, Prag 11,11, Wien 52,62, | 1952 78°%%, 6 0/9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 94,50, 94 %/o Deuts wiri Hugo Schubert in Solingen- | § 6 des Geseyes über die Trennung und Auseinanderseßzung der Provinzen Ober- | M. d. J. IVþ 501/Fin.-Min. 1 E 2959e und 30. Dezember 1930 M. d. J. IV þ 501 TIT/ ; Stockholm, 3. März. (W. T. B.) London 18,14, Berlin | Reicbsanleibe 1965 (Voung) 75/16, 7 9/9 Blei - Bergbau (Stolbe Wald, aus § 1568 B. G.-B, T 4 R | und Niederschlesien vom 28. Oktober 1926 is die Provinzial-Hilfskasse seit dem 1, No- | Fin.-Min. T E 3707 gibt die Provinzial-Hilfskasse GM 5 000 000,— 8% Goldpfand- Bertchte von auswärtigen Devisen- und 88,80, Paris 14,66, Brüfjel 52,124, Schweiz. Pläye 71,972, Amsterdam | Zink) 73,00, 7 9/ Obligationen des Deutschen Sparkassen- und Gi 224/30 —, 4. Ehefrau Werner Weber, | vember 1926 ein Jnstitut der Provinz Niederschlesien. Die derzeit gültige Sazung | briefe Reihe I aus. Für diese Goldpfandbriefe gelten folgende Bedingungen: Wertpapiermärkten. 149,774, Kopenhagen 99,90, Oslo 99,90, Wathington 373,50, | verbandes (1947) 86,25, Depotscheine der Societe Intern. de Pla Christine geb. Büttel, Kyllburg, Mühlen- | datiert vom 24. März 1949 und hat die ministerielle Genehmigung gemäß § 120 der Die Stücke lauten auf den Jnhaber, sind mit dem Datum vom 30. Juli 1930 Devisen Helfingfors 9,41, Rom 19,59, Prag 11,09, Wien 52,524. ment (Sip) 437,50, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 267, gaîje H F R: Rehts- Provinzialordnung vom--29. Juni 1875/22. März 1881 unterm 24. Oktober 1919 ausgestellt und laut Beschluß des Reichsrats zur Anlegung von Mündelgeldern im E i i A O sl o, 3. März. (W. T. B.) London 18,164, Berlin 88,75, Be Se a vodg Oa uppertal- | erhalten; hiernach is die Provinzial-Hilfskasse ein gemeinnügiges selbständiges Pro- Reichsgebiet geeignet 1807 Ziffer 4 B. G.-B. in Verbindung mit Mündelsicherheits- Danzig, 3. März. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) aris 14,70, New Bork 374,00, E RA 150,10, Zürich 72,10, QULIES M. en Kaufmann Werner oinzialinstitut und eine öffentlich-rechtlihe Körperschaft mit dem Siy und Gerichts- geseÿ vom 29. Oktober 1927 und der Bundesratsbekanntmachung vom 7. Juli 1901), Bankroten- Polnishe Loko 100 Zloty 57,64 G., 7,76 D. elsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,20, Kopenhagen : E W S bi Weber, zulevt in Elberfeld, aus F 1568 | stand in Breslau. Die Goldpfandbriefe tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsißenden des 100 Deutsche Reicémark 122,26 G., 122,90 B., Amerikanische 00,05, Rom 19,65, Prag 11,10, Wien 52,65. Berichte von auswärtigen arenmarttien. B. G.-B. e 4R 165/30 T, Die Kläge- Die Verwaltung der Hilsskasse erfolgt durch den Provinziallandtag, den Verwaltungsrats und zweier Mitglieder der Direktion sowie das Trockensiegel der (5 - bis 100 -Etüde) 5,14,14 G., 5,15,16 B. Ses: London 'Mosfau, 3. März. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) London, 3. März, (W. T. B.) Die zweite diesjähri rinnen laden die Beklagten, deren Auf- | Provinzialausschuß, den Verwaltungsrat und die Direktion. Der Verwaltungsrat Provinzial-Hilfskasse. Ferner sind sie mit der eigenhändigen Unterschrift des Register- 95,002 G., —,— B. Auszablungen: Warschau 100 Zloty 57,63 G, | 1000 engl. Pfund 943,12 G., 945,00 B., 1000 Dollar 194,15 G., | Kolonialwollauktions})erie wird am 10. März begin enthalt U ZUL „mündlichen besteht aus dem Landeshauptmann als Vorsizenden und 6 vom Provinzialausschuß | führers unter Angabe der Seiten, auf denen sie im Pfandbriefregister eingetragen 5775 B. Telegraphiscke: London 25,002 G, —— B,, e 194 53 B,, 1000 Reichsmark 46,14 G., 46,24 B. und bis zum 1. April dauern. Angebot dür'te si auf 1715 Verhandlung des Pechtsstreits vor die | guf bie Dauer von 6 Jahren zu wählenden Mitgliedern, Der Verwaltungsrat, an sind, versehen; ihre Gültigkeit hängt von dieser eigenhändigen Unterschrift ab. 20,15 G., 20,19 R New York 5,14,34 G,, 5,15,36 B., Derlin : Cematatil Ballen belaufen, von denen 90 050 aus Australien, 56 850 aus Ne h iz oi Por NE Le Lea A aen E Mitglieder der Direktion mit beratender Stimme teilnehmen, H Ats Mona jar diese Eeppsapdbeiese dienen erststellig eingetragene Golb- 122,27 G., 122,51 B. G E 9 500 n aus Südamerika sam L r Lo 2 auf den | hat bei der Entscheidung über alle wihtigeren Angelegenheiten mitzuwirken, Zur j marthypotheten (4 Potbmark = /2790 8 2 eingold) in mindestens gleicher Höhe der Wien, 3. März. (W. T. B.) Amsteidam 284,88, Berlin „„Loudon, 3. März. (W. T. B) Silber (Schluß) 12/s, deen L pour D u, 55 R E G aus res 30. April 1931, vormittags | Zeit seyt sich der Verivaltungöräat Er be CgenNe inn S in Umlauf befindlihen Pfandbriefe. 168,90, Budapves! 123,91, Kopenhagen 190,00, London 34,513, New Silber auf Lieferung 12,50. Provenienzen zusammenseyen. 9% E au] Mer 90 und zu 3 Landeshauptmann Dr. von Thaer, Breslau, Vorsißender; Amtsvorsteher und Hypotheken werden gewährt an Hausbesißer gegen Verpfändung von bebauten York 710,25, Paris 27,83, Prag 21,033, Zürich 136,76, Viarknoten Wertpapiere. M chester, 3. März. (W T. B.) Obwohl die Situati Und UL E . April 1931, vor: | Gutsbesißer H. Förster, Baumgarten, Kreis Frankenstein; Rittergutsbesißer und Land- | oder in der Bebauung begriffenen Hausgrundstüen, die einen sicheren Ertrag liefern, 168,85, Lirenoten 37,21, JIugoslawinde Noten 12,45, * Ticbebo- n ff iwas AN ichtliche ‘Sen têlt wird, halten sich die Käufer mittags 9% Uhr, auf Zimmer 92 mit | rat a. D. Hegenscheidt, Ober Langenau; Amts- und Gemeindevorsteher Mädler, sowie auf landwirtschaftlich oder forstwirtschaftlich genugten Grundbesiß. Für die slowaki)he Noten 21,00}, Polnische Noten —,—, Dolliarnoten 708,75, Frankfurt a. M, 3. März, (W. T. Da Frankft. Hyp.- | etwa S kt mit G bote tod “iemlich urûd, Garne hat der Au orer, sih dur einen bei RNauscha O. L. ; Rechtsanwalt und Notar Dr. Reier, Hirschberg i. Rsgb.; Ritterguts- Wertermittlung der zu beleihenden Grundstücke werden nah Maßgabe der Saßung Nnaari)\che Noten 123,91*), Sckbwedisbe Noten —,—, Belgrad 12,484. | Bank 146,29, Oelterx. Cred.-Anq1t. 2 Gie Aschaf\enburger Buntpapier Gewe a ait mit Gedbolen noch) 5 Ö ' Wi o1cjem Gericht zugelassenen, Rechts- | besiger E. v. Wallenberg-Pachaly, Thiergarten, Kreis Wohlau. i neben amtlichen Wertfeststellungen die Taxen zuverlässiger Schäßer zugrunde gelegt. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 88,25, Cement Lothringen —,—, t\ch. Gold u. Silber 130,00, ruhiges Geschäft. antvalt als Prozeßbevollmächtigten ver- Als Stellvertreter wurden folgende Herren bestellt : Die Ausgabe der Pfandbriefe erfolgt, nachdem die als Deck ung dienenden O : E E zu lassen. E Oberblirgermeister Charbonnier, Liegniß; Stadtrat Cohn, Görliß; Landrat Goldmarkhypotheken einzeln in ein Register eingetragen worden sind. Die Abtretung E i S s A L POUP P E I - März 1 991. | Dr. Peuder, Glaß; Bürgermeister a. D., Gemeindevorsteher Staecktel, Schreiberhau oder Verpfändung der als Deckung dienenden in das Deckungsregister éingetragenen s eschäftsstelle des Landgerichts. i. Rsgb.; Direktor Thum, Breslau. Goldmarkhypotheken is nur mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde zulässig. An den

ee é q Sn t i _ de é 105118] Oef L A Die unmittelbare Verwaltung der Hilfskasse erfolgt dur die Direktion, die | die Deckung bildenden Goldmarkhypotheken steht ben Pfandbriefinhabern ein be- Offentlicher Anzeiger. m E e R aboréne die Provinzial-Hilsskasse gerichtlich und ora ddiiE vertritt, Zur Zeit seßt sich | vorzugtes Befriedigungsrecht vor allen anderen Gläubigern der Provinzial-Hilfskasse Wilhelm Günter Max Hirsch in Balkow, | die Direktion aus folgenden Herren zusammen: zu. Für die verbriefte Schuld haftet außer den vorgenannten Goldmarkhypotheken R E E E N j e 5 Landeskämmerer Werner, Breslau; Regierungsrat a. D. Dr. Meyner, Breslau ; | das gesamte Vermögen der Provinzial-Hilfskasse und darüber hinaus der Provinzial- x amt Templin, klagt gegen den Fleischer Direktor Dr. Dobermann, Breslau. verband von Niederschlesien mit seinem ganzen Vermögen und seiner Steuertraft. . Untersuchungs- und Straffachen, 8. Kommanditgesellshaften auf Aktien, Max Reschke, früher in Zehd id Das staatliche Aufsichtsrecht wird vom Oberpräsidenten der Provinz Nieder-| Die Pfandbriefe sind seitens des Jnhabers unkündbar. : wangsversteigerungen, 9. Deutsche NOIOU grie ten, wegen Unterhalts mit dem Antra '| schlesien nah Maßgabe der Provinzialordnung ausgeübt. Die Goldpfandbriefe unterliegen vom Beginn des auf die Begebung folgenoen . Aufgebote, 10. Gesellshaften m. b. H., den Beklagten - kostenpflichtig zu E Die Aufgaben der Provinzial-Hilfskasse bestehen darin, innerhalb der Provinz Rechnungsjahres, welches mit dem Kalenderjahr zusammenfällt, ab einerregelmäßigen . Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, urteilen, an ibn*Von fäker O ri ah | Niederschlesien gemeinnüyige Anlagen und Anstalten, Gemeindebauten, Tilgung von | Tilgung von jährlich mindestens /4 v. H. des Emissionsbetrags zuzüglich der dur . Verlust- und Fundsachen, 12. Unfall- und’ Invalidenversicherungen, E bis zur Vollendung des 16. Lebens- Gemeindeshulden, Grundverbesserungen und gewerbliche Unternehmungen jowie | die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen. Bis zum 31. Dezember 1935 ift jedo . Auslosung usw. von Wertpapieren, ; 13. Bankausweise jahres eine Unterhaltsrente von 75 RM | die Erhaltung im Grundbesiß dur Darlehen zu erleichtern, den Grundkredit zu heben die Tilgung nur bis zur Höhe von jährlich 1 v. H. des Gesamtbetrags der Reihe zulässig. . Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. vierteljährlih zu zahlen, und war die | Und den Geldverkehr zu fördern. Vom Januar 1936 ab bleibt verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung vorbehalten. Die rüdständigen Beträge sofort, die künftig Zweds Beschaffung der zu langsristigen Ausleihungen erforderlichen | Tilgung erfolgt nur durch Auslosung. Die Auslosungderzur Tilgung gelangen- fälligen in monatlichen Râten von { Mittel ist die Provinzial-Hilfsskasse saßungsgemäß berechtigt, mit der erforderlichen den Stücke erfolgt während des Monats Januar eines jeden Jahres. Das Ergebnis der f: S e i | / : : 9%. Myril » Alberti in Köl d M °5 RM am Ersten jeden Monats. Zur | staatlichen Genehmigung Pfandbriefe und Schuldverschreibungen auszugeben und | Auslosung wird dur Bekanntmachung der ausgelosten Stücke nach Reihe, Buchstabe, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rehts- j Rechtsanwalt Fuhrmann, gegen Fried- 1 kammer, zu 3 auf den 27. Apri erti in Köln, gegen den Franz mündlihen Verhandlung des Rechts- | si an Anleihen zentraler Kreditanstalten zu beteiligen. Die Pfandbriefe und Schuld- | Nummer und Betrag innerhalb 14 Tagen nach erfolgter Auslosung im Deutschen S Aufgebote anwalt Einstmann in Altona, gegen | rich Blaschek, 11. Wally Klatte in | 1931, vormittags 9 Uhr, auf Zim- | fred Wördehoff, Schreibmaschine treits D bus E 06. E, n t8- | verschreibungen der Provinzial-Hilfskasse unterliegen dem Gese über Pfandbriefe | Reihs- und Preußischen Staatsanzeiger, in einer Berliner Börsenzeitung sowie in G 9 jeine Ehefrau, Martha Hildebrandt | Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt | mer 146 Vor die 6. Zivilkammer, zu 4 Mr, Me SpeiToN Berta n Deridi Rebbeni@ A es Ne 7 A und verwandte Schuldverschreibungen öffentlich-rehtliher Kreditanstalten vom | einer in Breslau erscheinenden Tageszeitung veröffentlicht. Gleichzeitig mit dieser [105106] Aufgebot. geb. Hartig, Hamburg, Mittelstraße 61 Kamke in Berlin, segen Zela, B an, En 29, Mai AUS Ee Oran an. NODaG R bom Me | den 10 Mai 1951, 0% Ukr, ge« [2 Dezember 1927 (R.-G.-Bl. T S, 492) und der gemäß § 4 Abs. 4 der Sazung vom | Veröffentlichung erfolgt die Belanntgabe der Nummern derjenigen Stüde, die in Der Schuhmacher Adam Kauper in parterre bei Berkhoff, jeßt unbekannten nand Klatte; sämtliche De agie n hr, anf, D Auf ie ie Köln h ¿n den Josef Stranz, Kal aden. ®* | Rrovinzialausschuß am 9. April 1930 erlassenen Ausgabeordnung. früheren Ziehungen verlost, aber noch nicht eingelöst worden sind. Jn den gleichen Bamberg, Holzstr. 19, hat beantragt, Aufenthalts, Beklagte, 3, der Artist | unbekannten Aufenthalts. Die Kläger | 9, Zivilkammer, mit vi uffor erung, , G RIA h die Bekla! Zehdenick, den 27, Februar 1931 Die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung am 31. De- Zeitungen werden auch alle sonstigen, die Goldpfandbriefe betreffenden Bekannt- den verschollenen Bildhauer Georg De O abevolls e I s Bech E Dia g pen I ienen A O E ibovell- ur gad Sechandluni 0 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. | zember 1929 lauten wie folgt: MGANEe T i Ee M nE der ausgelosten Pfandbriefe erfolgt d 7: O 1878 in | Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rehts- | Beryandtu t) j era}je i - geh E Tbat y A mrn : e Lts R ü s : von dem der Auslosung folgenden 1. Juli ab. Von diesem Tage an werden Zinsen NARPE, E E DodeGcit in ne Schéfer in Altona, gegen seine | Landgeriht 1 in Berlin, Gtunerstraße, mätigten vertreten zu lassen. Rechtsstreits vor das Landgeri! A105117] Oeffentliche Zustellung. VARKng Dex Pro BIRLe L TSONEE für die Provinz Niedershlesien | nicht mehr gezahlt. S E s H maraendoxt b. Berlin, für tot zu Ehefrau, Amalie Brödel geb. Giel, jevt | IL, Stock, auf 10 Uhr, und zwar: zu 1 sen, den 2. März 1931. l Köln, und po A R 1 OO Die E C S am 31. Dezember 1929. Dis Goldpfandbriefe sind mit Zinsscheinen für 10 Jahre und mit L G exÚiäven. Dex bezeichnete Verschollene unbekannten Aufenthalts, Beklagte, zu 2| auf den 22. April 1931 vor Hivil- eshäftsstelle des Landgerichts. kammer L ú a L Er \ n Euskirchen, * Prozeßbevollmächtigte: üérmöaer RM RM neuerungsschein versehen. Die Zinsscheine sind halbjährlih nachträglich am 2, Januar wird aufgefordert, sich spätestens in | auf Grund der §8 1565, 1568 B. G-B, kammer 15 mas D E 7 A et 7 Siam adl E Mai 193 echtsanwälte Dres. Horn und Esser, x Aulivértinigevibéttcnaei fs Ñ und 1. Juli jedes Jahres fällig; der erste Zinsschein ist fällig am 2. Januar 1931. dem auf den 3. Oktober 1931, nach- Ÿ 3 auf Grund der §Z 1567, 1568 | auf den 24. April 19: or V! 3 [105111] Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr, Zi O G E orf Eusfirhen, klagt gegen den Hermann 4) nah dem Aufwertungsgeseß: Kapital und Zinsen werden in geseßlichen Zahlungsmitteln gezahlt; für jede mittags 124 Uhr, vorx dem unter- B. G.-B., beide mit dem Antrag, die | kammer 37 nah Zimmer 19—21, Hi Dr Die Ehefrau Elisabeth Thekla Gertrud Uhr, Zimmer, Sal zu 7E toôberg, jeßt unbekannten Aufent- M fr gsgeseß: Ses ini geshuldete Goldmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von */2799 ke Fein- ‘nen Gericht anberaumten Auf- | Ehe der Parteien zu scheiden und die 4 auf den 27. April 1931 vor Zivil- | Kraemer, früher verheiratet gewesene 4, Zivilkammer auf 23. April 19 Whalts, früher in Köln, Moltkestraße 123 Ee 24S 880,1 L gold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Zuni 1923 L trn zu Tiielben widrigenfalls | Beklagten für allein {huldig zu er- | kammer 2 nach Zimmer 2—4, zu 5, | Dalchow,, geb. Harder, Hamburg, ver- 924 Uhr, Zimmer 250, zu 9 vor Winter der Behauptung, daß auf die vom 2. Sonstige Forderungen . . « 1291 073,22 [10 084 958 (R.-G.-Bl. T S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Als die Todeserklärung «cfolgen wird. An | klären, zu 1 wegen Ehescheidung | 6 auf den 28. April 1931 vor Zivil- | treten durch die Rechtsanwälte Dres. 4. Zivilkammer auf 30. April 199 eflagten akzeptierten Wechsel per B) nah dem Anleiheablösungsgeseß-—- - « - | 8073455|17]18 158 414/13] Stichtag gilt der erste Werktag des der Fälligkeit vorangehenden Monats. Die Um- alle welche Auskunft über Leben oder Leistung eines dem Kläger auferlegten | kanimer 37 nach Zimmer 19—21, zu 7 A Ruscheweyh, Häckermann, klagt 10 Uhr, Zimmer 250 a, zu 6 25 31, 7, und 31.8. 1929 nebst Kosten noch C) Forderungen in Ostoberschlesien « « « - 1 rechnung in die deutsche Währung erfolgt nah dem Mittelkurs der Berliner Börse für Tod des Verschollenen zu erteilen ver- | Eides —. Die Kläger laden die Be- | auf den 28. April 1931 vor Bille gegen ihren Ehemann Alfred Kraemer, o Ube. Bun anl % 4 130,91 RM nebst 8 % Zinsen seit 31. 8. T5T55 115[T3 | Auszahlung London auf Grund der amtlichen Notierung am Stichtage. Falls an mögen, ergeht die Aufforderung, späte- lagten zur mündlichen Verhandlung | kammer 39 nah Mee L, bie unbekannten Aufenthalts, auf E 8 Slbiltaniner auf L (pril D 1929 niht gezahlt jeién, mit dem An- | 1x, Langfristige Ausleihungen: diesem Tage eine Bekanntgabe des Londoner Goldpreises bzw. eine amtliche Notierung stens 1m Aufgebotstermin dem Gericht des Rechtsstreits vor die vierte Zivil- | auf den 2. Mai or Bi î 1568 B. G.-B. auf Ehescheidung un 1GU l m be M trag auf Zahlung des bezeihneten Rest- A) Rentenbankkredite (Amerikakredite I—IV) 5 052 765 der Auszahlung London nicht erfolgt, wird der zuleßt bekanntgegebene Goldpreis Anzeige zu machen kammer des Landgerichts in Altona, | kammer 15 nah Zimmer 8— 10, ER 9 |sadet den Beklagten zur mündlichen hr, Dia 251, mit der \Abetrags. Zur mündlihen Verhandlung B) Golddisfontkredit 3 143 959 bzw. die leßte amtliche Notierung vor dem Stichtage zugrunde gelegt. Ergibt si aus : Charlottenburg 91. Februar 1931. | Elbe, auf den 10. April 1931, | auf den 20. Mai 1931 vor ivil- Berhandlung des Rechtsstreits vor das [ordert ih dur einen bei die des Mee wird der Beklagte vor C) Jndustriekredit ° i Amtsgericht. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sih | kammer 15 nach Zimmer 8—10, zu 10 | Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 richt jugetaltenen Rechtsanwalt das Amtsgeriht Euskirchen, Zimmer D) Umschuldun S E Ee para: durh einen bei diesem Gericht zuge- | auf den 30. Mai 1931 vor Zivil- | (Ziviljustizgebäude, Sievekingplaß), auf Prozeßbevollmächtigten: vertreten Nx. 15, auf den 9. Mai 1931, vor- E) Eiizelbailedeñ e 1 548 1973924 722 300/57 | eine Reichsmark in geseblihen Zahlungsmitteln zu zahlen. : [105107] Jm Namen des Volkes! lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- | kammer % nach Zimmer 2—4, zu 1L [den S. Ÿ ai 1931, vormittags lassen, L L Smittags 9 Uhr, geladen. 1II d 8 Reic i fredi R Der gesamte Umlauf der Goldpfandbriefe betrug am 15. Januar 1931 Gold- Ausschlußurteil. mächtigten vertreten zu lassen. auf den 7. Mai 1931 vor Zivil-|9%4 Uhr, mit der Aufforderung, h| _* öln, den 2, März 1931. Euskirchen, den 24. Februar 1931. . Forderungen aus dem Reichszwischenkredit für den mark 1 565 200,—, die durch Hypotheken in Höhe von GM 1 800 000,— gedeckt waren. Jn der Aufgebotssache des Bauunter-| Altona, den 28, Februar 1931. kammer 20 nah Zimmer 8—10, mit der | durch einen bei diesem Gericht zuge- Der Urkundsbeamte der Geschäfts]! Kusche, Zustizangestellter, z Kleinwohnüngsbau 621 500 Die kostenfreie Einlösung der Zinsscheine erfolgt dur die nehmers Wilhelm Sawar in M.-Glad-| Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. | Aufforderung, O durch einen beim | [assenen Rechtsanwalt als Progeßbevoll- des Landgerichts. 18 Urkundsbeamter der Geschäftsstelle 4 | ?F- Forderungen aus den 2 255 300 Deutsche Landesbankenzentrale A.-G., Berlin C. 2, bah, Herzogstraße, hat das Amtsgericht [105109] P ER E S E T E Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt | mächtigten vertreten zu lassen. : [105114] Oeffentliche Zustellung des Amtsgerichts. A Wertpapiere E E E E 22 214 Landeshauptkasse für die Provinz Niederschlesien in Breslau, in M.-Gladbah dur den Gerihts- |“ Es klagen mit dem Antrag auf Ehe- | Vertreten zu lassen. Hamburg, den 27. Februar 1931. Die E eda Kieslizng » METsIeDEne Sea bis 0,2409 670 CaS: Kommunalbant für Niederschlesien, öffentlihe Bankanstalt, 9 i Berlin, den 2. März 1931. Diè Geschäftsstelle des Landgerichts. ie Ehefrau Frieda Kiesling [51 954 884 Breslau und deren Zweigstellen.

afsessor Dr. Pätter für Recht erkannt: | ¡hei A 565 —1569 B.G.-B.: | de S : j j i - Der unbekannte Gläubiger der 1m scheidung gemäß §8 1565 1500 D E: | Die Geschäftsstelle des Landgerichts Winnemund in Gerstewiy, K —| Bei den gleichen und den in der Bekanntmachung bezeihneten weiteren Stellen

i i 1, Rudolf Höppner in Berlin, vertreten / t 2 S E U O Weißenfels, rozeßbevollmächtig! 9 ; ; Yen UunD 1 g y 7 4

et C E E m Ne V h E Ï E n 1105110] Oeffentliche Zustell e Haven gegen die unbekannten Recisaniwali Dr E Bicaodit 5. Verlust- und I Sia E, 900 000|— | ‘rfolgt Findschei A der ausgelosten Pfandbriefe sowie die kostenfreie Ausgabe

d 71, Artikel 3524, Pari . % | Berlin, gegen Klara Höppner, 2. Elisa- 10] Oeffentliche Zuftellung. i I Naumburg a. S., kla egen iht i 4 ; E E neuer Zinsscheinbogen. N ] 2 E j S

Abteilung 1U1 Nr. 4 eingetragenen | beth Damerow in Berlin-Shöneberg, Es flagen auf Ehescheidung aus C abwesenden TERnEe m bean den Vai oute Ki Fundsachen Ans Rüben ille AcuMeänle aus Anfwertungsbaëlehen 9 283 107 A O Die Zulassung zur Beleihung bei der Reichsbank wird nah Börseneinführung

Hypothek von 1246,69 Mae: imm | vertreten durch Rechtsanwalt H. Stamm | £8 1565, 1567 und 1568 B. G.-B. und | {m #1 Lage as T siv Bea p Kiesling, jeßt unbekannten Auf! + - abzüglich Ausfälle. aus Aufwertungen sowie Zins- beantragt werden. _

Eigentümer Bauunternehmer Wilhelm | in Berlin, gegen Rudolf Damerow, | Schuldigerklärung aus Z 1574 Abs. 1 | Ehefrau Kleps, Gertrud Margarete 96. | f alts früher in Gerstewiß wohnh! 105121] und Kapitalnachlaß _- 161 350/01] 2 121 757 Breslau, im Januar 1931. l Í

Sawar wird mit seinem Rechte aus- | 3 Anna Siewert in Rostock, vertreten | B. G.-B.: 1. der Bergmann Heinrich Alken in Köln, M EOIEY G e S auf Grund des § 1667 Abs, 2 Ziffe: Allianz und Stuttgarter Lebens- V x O e s Provinzial-Hilfskasse für die Provinz Niederschlesien.

geschlossen", durch Rechtsanwalt Such in Berlin, | Stavenhagen in Gelsenkirchen, ver- Rechtsanwalt Zustizrat Bulich in Köln, | 25 B. G.-B. auf Ehescheidung. persiche: ungsbankt Aktiengesellschaft. | Sonderrücklage lie Aufwertungs8zinsen « « « - 386 000 Dr. Meßner. Dr. Dobermann.

Das Amtsgericht M.-Gladbach. gegen Lothar Siewert, 4. Herta Schrö- | treten durch Rechtsanwalt König in gegen LMEeE A E, Kapell- Klägerin ladet den Beklagien zur Aufgebot von Policen. R “por E S e 45 024 : E I E

n der in Berlin,” vertreten durh Rehts- | Gelsenkirhen, gegen jeime Ehefrau, er, de Fiserb eng S lihen Verhandlung de Ret Folgende Versicberungs"cheine sind ab- x) Altbesit E 15 686 666 Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind i :

E walt Dr. S. Abraham in Berlin, |2 der Bergmann Josef Maroschek in | Zronenterg, Sen ahnwerkmeister in | or die 111, Zivilkammer des Landen gekommen: Nr. A 35 437 auf das B) Neubest E ._| 2017 328/38/17 703 995 GM Sifst C ie Vrobinz NMiederi@lesien, a E o e 38 asse für die Provinz Nie ' s

28, April 1931, vormittags 9 1sPeboren am 2. 7, 1882; Nr. 91 729 VII. Langsfristige Verbindlichkeiten: : Verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung frühestens ab 1. Januar 1936

e at rar G-A m E n. _W Prozeßbevöllmächtigtèér: Kreisjugend-

Bamberg,

dgn p. u

i: 8 000 546 dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als Reichse 1 6976 831 mark 2800,— und nit weniger als RM 2780,—, so is für jede geschuldete Goldmark

fert in Berlin, vertreten durh Rechts- anwalt Bbckex in Buer, gegen seine ' s anwalt W. Stuck in Berlin, gegen | Ehefrau, 3. die Ehefrau des Anton | Zegen seine T E Agnes geb. Wilhelma) auf das Leben des Herrn A) Rentenbankkredité I—IV , e « » [5 062 766/12 zulässig eingeteilt in:

: : M u i E it der Aufforderung, sich durch e! i: y ; s j B rkert, 6. Erna Linke in | Bogatek Hörde, vertreten dur | St. Aubin, 3. Ehefrau Fohanna Theisen L V, ; ! Ñ ¿E duard ; B) Golddisfontkredit « « » . ._. | 2962 400 f Ó _——9000 = 2000 Stü ¡e GM 100,— = GM 200 000,— Zustellungen. cs N? x N E E in R geb. Kühn in Köln, Prozeßbevollmäch- | bei diesem Vericht nd senen Res ard Königsfeld, Hannover; Nummer ) Golddt î Buchstabe A Nr. 1—2 Stück zu je GM

4 Oeffen tli ch e gegen Otto Schröder, 5. Emma For- | Buer-Scholven, vertreten durch Rehts- Redtgantmali Ebe in Sbin gerihts in Naumburg a, S. auf seben des Hern Heinrich, Teut\chentbal, *

Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt | Rehis8anwalt h I uma :Htiaten 33 961 (Wilbe\ma C) Jndustriekredit . . « » - + . è « | 8058 960 B 2001—3250 = 1250 , 200,— 250 000,— Justizrat Combrink in Berlin, gegen | gegen ihren Ehemann, 4, die Ehesrau tigter: Rechtsanwalt Gonnella in Köln, e Lal O Se F relberei Thilo E Soi D) Umschuldungskredit. « « « « - «7264 887|—{23 339 013 L " 3251—5250 = 2000 L 500,— 1 000 000,— [105108] Oeffentliche Zustellung. Karl Linke, 7. Paul Gast in Berlin, | des Bergmanns Theodor Fabrizins in | gegen den Michael Theisen, Schreiner, | Naumburg a. S., den 2. März 1MFlllendorf a. Wer1a, Schulplag 322: | VIII. Reichszwischenkredit für den Kleinwohnungsbau. E 621 500 " 5261—7250 = 2000 1000,— 2 000 000,— Es klagen und laden: 1. der land- | vertreten durch Rechtsanwalt Max | Essen-West, vertreten durch Rechts-. 4. die Ehefrau Klara Gerits geb. Hil-| Zj, Geschäftsstelle des Landgericht. 27563 „Freia“ auf das Leben des | IX. Meliorationszwischenkredite . . « « e « + « - - | | 2255 300 L » T261—7650 = 400 „y 2000,— 800 000,— wirtshafÜihe Arbeiter Johann Kotke, | Müller in Berlin-Weißensee, gegen | anwalt Goudron in Essen, gegen ihren | gers in Köln, Prozeßvevollmächtigter: | —————“— Dertn Diedr. Christian Klünder, Weser-| X, Kurzfristige Verbindlichkeiten: | d . 76617800 = 180 »-» » p S000 750 000,— Ahrensburg-Wulfsdorf, Kläger, Pro- | Gertrud Gast, 8. Hedwig Hornig in | Ehemáänn. Die Kläger laden die Be- | Rechtsanwalt Justizrat Friling in Köln, | [105115] Oeffentliche Yuienuns ünde-Lehe, Lange Straße 112. Die A) Auf 6 Monate fest. . « Ö! | : (1 Goldmark = !/2799 kg Feingold) zefbevollmächtigter: Nech:8anwalt Dr. | Groß Ziethen, vertreten durch Rechts- | klagten zur mündlihen Verhandlung | gegen den Josef - Geriís, 5. Ehefrau | Die Ehefrau Auguste Marie Star Sn haber werden hiermit aufgetortdert B) Auf 3 Monate fest. « - | zum Haudel und zur Notiz an der Börse zu Berlin und Breslau! zugelassen. Hoffmann in Altona, gegen seine Ehe- | anwalt Dr. Weiß in Berlin, gegen | vor das Landgericht Essen, und zwar: | Maria Caspers geb. Steinhoff in Köln, | geb, Reisener in Lübeck, Fiscers Ih binnen. (vet -Mvnatén bei der vor: C) tügliches Géld 4 »-- |_| 4 027 000|— Berlin, Breslau, im Februar 1931. on, Sofie Varbara Kotke, verw. | Gustav Hornig, 9. Hedwig Thiele in | zu 1 auf den 30. April 1931, vor- | Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt | Nummer 44/45, Prozeßbevol mächti! ezeidneten Bank zu meldun, andern'alls | Xx, D rchlaufende Posten R 199 712/36 Denische Landesbankeuzentrale Aktiengesellshaft. raun, geb. Schwabe 3." Zk. unbe- | Berlin-Pankoto, vertreten durh Rechts- | mittags 9 Uhr, auf Zimmer 240 vor | Uhlenbruck in Köln, gégen den Ewald | Rechtsanwalt Dr. Jürgens in Sie Versicberunge scheine hiermit tür frajtlos | X11. Get S O E | 946 583/08 Kommunalbank für Niederschlesien Oeffentlihe Bankanstalt. kannten Aufenthalts, Beklagte, 2. der | anwalt Dr. Moses in Berlin, gegen | die 2. Zivilkammer, zu 2 auf den | Caspers in Köln, 6, Chefrau Helene | klagt gegen den Arbeiter Carl Ri@ Tfiärt werden. i E E Ade co E E is Roßschlachter Hans Hildebrandt, Altona, | Erich Thiele, 10. Rosa Blaschek in | 30. April 1931, vormittags 9 Uhr, | Wördehoff in Hambu1g, Prozeßbevoll- | Adolf Starzonek, früher in Mois Verlin, den 2. März 1931, ; 51 954 884/68 Adolfítraße 160, Haus 6, bei Lemke, 1 Berlin-Wilmersdorf, vertreten dur | auf Zimmer 246 vorx die 65, Zivil-1 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mayer- | bei Buxtehude, jeyt unbekannten Der Vorstand, *) gesichert durch Schuldscheine Darlehen nehmenden Körperschasten i i