1931 / 64 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neich8- und Siaatsanzeiger Nr. 64 vom 17. März 1931. S. 2, Meichs: und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 17. März 1931. S, 3,

s O e, orn ch 3; 299 t : Ms L ari. M. T. B.) Ali. Le S P : j E &@eds Lombards und Effekten um 250,3 Mill. auf 1822,9 Mill. NM Amsterdam, 16. März. (W. T. B.) Berlin 5941; S ebot, Clasen geborene Handlungsgehilfe Otto | [10919 : i [10% f i f Im einzelnen sind die Bestände ay Handelewe'eln uxd g e Bor O S B L Brüssel 14 771“ Sog (1E ai Ben Raub in Gelsen- | Wilhelm Jnselmann, der E Metau Der Witwe Magdalena Wulff, geb E a e gg Frntnee Knguß g E E E M und die Bestänte an 802, Ita ien 3,074, * ¿adri T5 Oslo 66 771 ‘Le ch dn er D v s d ch die Rechts- ber 1898 in S mb 2 Elio F E 1 ADUtii, f ° S A E 6 Ves A L r ZUgu Frau Lune ‘ade acb 2 eurer I : j ; 3,0 : (4, Viadrid i » 66,772, j reten dur ( Hamburg das Elternhaus | Thormann, verwitwete Lafseren He S x ¡°nsì Wald ln, Merovingerstraße 65, vert ! Katao f\tarf entôl! 160,00 bie 240,00 Æ, Kaîtao, leit entôlt 260,00 Reichs1aßwechseln um 41,1 Mill. auf 3,0 Mill. RM- zurüd- 06,79, StocLholm ti6,89, Wien 39,10, Endavest —_—, r eveubag iren, ver Sustizrat Klaholt und | verließ und fih nah Annahme der An- Kéel Eichhofstraße D varéniten d ius irg E a eter: rant den Reiben Be Gean b:« 280,00 Æ, Tee, inet. 750,00 bie 840,00 M, Tee, indi 900,00 | gegangen, die Lomba1dbenände dagegen um 6,7 Mill. auf 31,3 Mill. 9M Warschau Ea Celhingfors i, Ua s: e holt in Gelsenkirchen, hat das gehörigen in der Alster ertränkte, mög- ihren geritlih bestellten Pfleger ‘den e al Dr Paulsen in Fl ns- E Sre Ea : ihren Ehe bis 1180,00 #. Zuder, Melié 54,75 rie 55,75 4, Zucker, Raffinade | gestiegen. An Reicheban!noten u d Rentenbanf1cheinen zutammen sind | ——, Buenos Aires —,— d n des angeblich verloren- | liherweise aber über Antwerpen zur Bürovorsteher Rudolf Meimerstorf in | burg, gegen die Ehefrau Antonie Minna | mann, den bandlungsgehilfen Wil 56,75 bie 58,75 Æ Zuder, Würtel 62,50 bie 68,50 Æ, Kunsthonig | 175,8 Mill. NM in die Kassen der Reichébank zurügeflossen, und Zürich, 17. März. (W. T. B.) Paris 203 (usgeb! Grundschuldbriefes über die See ging, zu 4 der am 17. Mai 1889 | Kiel, Alsens Vrozeßbevollmäch- 0, S röder ge E ae 1 ada, rider in Alédar R t : , Wi f : , Kun! ( i , n Ae z 10, au - L ris 20,331 « ngenen Gru in W af E S B Met, senstraße 5, Prozeßbevollmäch- | Therese Schröder geb. Koberstein verw. Lade, [ruher ¿ Altdamm, Kreis in §4 kg-Tacdungen 60,00 bié 63,00 4, Zudersiruv, bell, in Eimern, | zwar hat fih der Umlau? an Neichésbanfnoten um 176,8 Mill. auf | 25,244 New Vork 519 6785, Brüssel 72,423, Mailand 27 59° Fg ndbuch von Schalke Band Il sin zaldashaff als Sohn der Eheleute | tigter: Rechtsanwalt Dr. Boie in Kiel, | Schütze, früher in Flensburg, jeßt un- | Randow, jeyt inbekannten Aufentha. 71 00 bie 90(0 Æ, Ereisisirux, dunkel, iw Eimerr 62,00 bis 64,00 Æ, 3968 0 Mill. RM verringert derjenige an Nentenbanf\cheimnen um | 55,40, Berlin 123,724, Wien 73,06, Istanbui 24650. Natr ¿1 Abteilung Ill unter Nr. 4| Johann Kunkel und Anna Maria geb. | Karlstraße 2 ist auf Antrag gemäß befanntèn Aufentbalts aus L 1565 mit dem Antrag uf kostenpf Marmelade. Vierfrudt, in Eimery von 12s kg 68 00 bis 76,00 Æ, 10 Mill. au! 402,9 Mill RM erböbt Dement1p1echend baben sich Kopenhagen, 16. März. (W.-T. B.) es G l ene Grundschuld von 8000 M pen geborene Arbeiter Eduard Kun- & 176 B. G.-B. die öffentliche Bebamit: B G-B - ‘a ‘die “Ehefrau Erna an vorlá ie valredia Un Pñi\aumenfkonfiture in Eimern von I2èé kg 81,00 his 90,00 Æ, Erd- die Bestände der Reichébank an Rentenbank seinen auf 43,6 Mill. JIiM New Bork 374,2, Berlin 89,12, Paris 1473 n “Un Bn ins at Der JFnhaber der Urkunde fel, der in den Fahren 1907 bis 1911 machung heu nachstehenden Erklärung Christine 14 bas s L Peters e anf dos Bell Ls ps 11€ i bee. fonfiture in Eimern von 124 kg 138,00 bis 150,00 4, Pfaumenmus, | rermindert. Die fremden (elder zeigen mit 265,9 Mill. RM eire | Züri 72,06, tom 19,69, Am11 dam 150.15 Sto E 21 n gefordert, spatestens in dem an in Hamburg war, die Absicht hatte, zur bewilligt worden. Jn Ausführung dieser | Hövede Prozeßbevollmächtigter: Rechts- wöchentlich im vora 18 in Eimern von 124 und 1 kg 69,00 bis 75,00 4, ESteimalz in | Abnabme um 354 Mill. RM. Die Bestände an Gold und | Délo 100,074, Helsingfors 444,00, Prag 1111 Wel 102 (8. September 1931, mittag See zu gehen und am 15. Dezember | Bewilligung wird gemäß § 204 Äbsay 2 anwalt Dr. Kötshau in Flensburg Unterhaltsrente von 10- S ¿den 7,40 bie 8,60 A, Eteinjalz w Padungen 9,80 bis 13,00 Æ, deckungefähigen Devisen haben sib um 20,5 Mill. auf 249% 3 Mill. RM St 0K Im 16. März. (W. T B) e Vgg en 52,65, E ithr vor dem unterzeihneten Ge- 1911 von Hamburg unbekannt wohin | der Z.-P.-O. folgendes bekanntgegeben: acaen den Landmann Peter N Karl vom Taae der Klag Siedesal; in Sâten 10,80 bis —,— Æ, Siedejalz in Padungen 13,00 | erböbt, Im einzelnen find die Golèbestände um, 0,8 Mill. auf 88 9: Pa Le 'Brüßel 59 121 E 18,144 7 ammer 21, anberaumten Auf- SerIon, zu 5 der am 17. Mai 1873 in | Kraftlosexklärung. Dem Leutnant (Z) | Reimer früher in Haferwish bei | 23. Oktober 1929, ab 15,00 M, T ratentd-malz in Tierces 120,00 bis 123,00 M, Braten- | 22862 Mill. NM und die Bestände an deckdunagétäbigen Deviten um An v6 ea 75 E L F 9d Os! VIDETA, 7 h, L min seine Rechte anzumelden Hamburg als Sohn von Fohann | a, D, Theodor Müller in Kiel Adolf- Wesselburen jeßt éiribetautten Auf- der "Rlage hat ' der g fdmalz m Kübeln 121,00 bis 125,00 4, Purelard in Tierces, | 19,7 Mill, aut 209,1 Mill. NM gestiegen. Die Dedung der Noten 3736 Gels n O N 19.59, P Be „92%, Wasbingt Mg 1rfunde vorzulegen, widrigen- E und Helene Charlotte Theo- | straße 21, habe ih am 12. Januar 1927 enthalts aus § 1567 Abs 2 Ziffer 2 Wohnsiß “Altdamm verlassen und nordamerik. 119,00 bie 123,00 #, Purelard w Kisten, nord- | durch (Gold allein erhöhte si von %5,1 vH in der Vonwohe aut | 2/0 A T E O M LES a. rag 11,10, Wien 625, M: die Kraftloserklärung der Urkunde E Des geb. Lüdemann ge- | Generalvollmacht erteilt. Ñot.-Reg. des | B. G.-B., 3. die Ehefrau Franziska | seitdem nicht zu ermitteln. Zur m amerik. 120,00 bs 124.00 \#. Berliner Robsckbmalz 122,00 97.6 vH, dietentge durch Gold und deckungétfähige Devisen von Ï Dslo, 16. Viârz. (W. T. B.) London 18,163, Berlin 191 “olgen wird. L i E Zun Heinrich Osmers, der | Notars Haeseler in Kiel Nr. 13 Jahr Auguste Nielsen geb. Sönksen in Flens- | lihen Verhandlung L b!: 127,00 Corned Beet 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,0 1.4, | 959,7 vH auf 62,9 vH. Paris 14,68, New Bork 374,00, Amsterdam 150,05, Züri 7 ¿M Gelsenkirchen, den 12. März 1931. E 188 nach Nordamerika aus- | 1927, Diese Vollmachtsurkunde erkläre burg, Terrasjenstraße 19, Prozeßvevoll- | wird der Beklagte vor das Arbeit Corned Veef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 4, Margarine, Helsingfors 9,44, Antwerpen 952,25, Stockholm 100,20, Kopenk,„s Das Amtsgericht. wanderte, in den Jahren 1914 und 1915} ich hiermit für kraftlos ächtigter: Rechts (t W. Petersen | geriht Altdamm, Zimmer Nr. 10, auf Handeleware in Küibeln, I ‘132,00 bis 138,00 „Æ#, I] 114,00 bis 100,5, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,65 ' openbas Z als Verwalter auf einem Gut Clai- | ‘Kiel, den 1 Oftober 1930 in Flensbi L Bars D ("Reisenden hen 30. April 1931, 9 Uhr eladen, Dai 161 ce al, bf S D0,U Mt, E ay E ç g e o a c S c 1 1 E “e S , , D, G d G 21» M4 x Z « . p U, FLeNnSs E, f n en : enden DCN e- N «Fe « e, Aecladen 126.00 Æ, Margarine, Svezialware in Kübeln, | 158,00 bis 192,00 A, E Vom 1. April 1931 ab wird die Notiz für © vH Sachsen Staai M osfau, 16. März. (W. T. B.) (In Tsherwex, 9189] Aufgebot. g Je T, s S A.) war Rudolf Meimerstorf Büro- Johannes iee Nielsen früher in| Altdamm, den 13. ‘Mä 4 1931 Il 139,00 pie 142,00 Æ Molkereibutter la tr Tonnen 320,00 bis | Roggen wertanleihe von 1923, gef. 31. 3. 1931, an der | 1000 engl. Pfund 943,20 G., 945,08 B., 1000 Dollar 194 V 1A Ehefrau Bertha Janecki geb. faia soll q N Dans ge rgege vorsteher, als gerihtlih bestellter Bileger Flensburg, jebt unbekannten Aufent- Das Amtsgericht. 330 00 Æ, Molkereibutter Ta gepadt 332,00 bis 342,00 4, Molkerei- Berliner Bö1fe eingestellt. 194,53 B., 1000 Reichëmark 46,22 G,, 46,32 B. n T Bernstein, Nm., Altersin H A ol A « LXGEntuer 1844 | dex Witwe Magdalena Wulff, geb. | halts aus & 1568 B. G.B. in allen |Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. butter Il a in Tonnen 308,00 bis 312, 0 Æ, Pi olkereibutter Il a ge- r hat beantragt, den ver- E D Ge Sohn der Eheleute Thormann, verw. Lafferenz in Kiel, | drei Fâlle aUf Ehescheid d vadt 320,00 bis 324,00 „A, Autlandsbutter, dänisde, in Tonnen E T , ¿L i en Kutscher Kaspar Jane Eer Fries : ugus, Sthezet nS.) Ellihossirahe 9. babs E Schuldigerklärunc der Beklagte ge- L L 340,00 bis 350,00 &, Auslandsvutter däâm'cke, gevackt 352,00 bis Nach dem Geichäftéberiht der Hallesche Ma t Qiuene London, 16. März. (W. T. B.) Silber (Schluß) e S 1, 1887 in Grdbow in Sa Carolina Friederica geb. | Riel, den 14, März 1931 mäß S 1574 Abs 1 B B Der [109202] Oeffentliche Zustellung T N Sre, A E RLEER E M! Tas rue u s R Nan ie O N ei Silber auf Lieferung 14/16. / E. n Pionier bei der Motortets E dene I, Bent A 0E Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. Kläger (die Klägerinnen) laden die Be-| Die minderjährigen Kinder Waltraut 1gâuer Stangen la T, 98,00 #4, Tilsiter Kôse, e vax die Gef 1 ‘mitt | ; ) : i U S orneuburg, jet olnischer E E E E - agten zur mündlihen Verhandlung | und Lieselotte Winkler, hier, vertreten 168,00 bie 168,00 Æ, edter Holländer 40 9% 162,00 bis 178,00 t, sie im zweiten Halbjahr unter Mangel an Arbeit zu leiden batte. Wertpapiere. S bdriger, leut wobet in hai L Ba Ye Sn Eaug» [109197] j : : e Ns Rechtsstreits S die I Zivil: durch das städtische cFugendamt bziw. eter Edame1 40 %% 162,00 bia 178,00 Æ, edter Cmmentbaler, voli- Als Urtache dafü1 wird der weltwirtschaftliche Tiefstand im allgemeinen atlart a i C a E D) Fin Mm. für tot zu erklären E ,_später auf englishen und | Durh Ausshlußurteil vom 5. März | kammer des Landgerichts in Flensburg | den Amtsvormund, Stadtobersekretär fett 276,00 bis 308,00 Æ, Nllgauer Moma1our 20 9/9 104,00 bis und dee K1itis, die die Hauptabuehmerin, die Zatetindustr=, A A S B eetdee Cred Anst tige L T. D.) En Ht n h E vis auf- Lern En pg br fuhr, 1931 sind die Hypothekenbriefe vom auf den 11 Mai 1931 G Uhr, R Thiem, hier Prozeßbevollmächtigter: 124,00 Æ, ungez. Kondenemilch 48/16 per Kiste 21,00 bis 23,00 c, | zumacen hat, im betonderen bezeihnet. Die Abteilungen für älte- L 52,00, . Cred.- . 2 AU, urger Buntyati eiue E L Amerika verheiratei haben und | 16. Fuli 1907 und vom 9. März 1911| dex Auff R L S E etl NoGia ra S Cs hide Bas , e Ö A m E A ire j 90,00, Cement Lotbringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 1; ‘ordert, sich spätestens in dem auf } dort vor 1895 verstorben sein soll, wer- | über die i dl. Bi er Aufforderung, sich durch einen bei | Nectsanwalt Dr. S N er Gold c gezuck. Kondentmilc 48/14 per Kiste 30,00 vis 33,00 M, Speiseöl, | maiciren, Maraa11inetabrifen und Dampikesselbau waren ebenfalls C l E u, Silber 131, e 931, 10 Ul n B hat J ¿ wer- | über die im Grundbuch von Kl. Bie-| diesem ri ì s Rechts- | hofstr. 61, klagen gegen den Goldschmied auégewogen 135,00 bis 145,00 4 E ungenügend beschäftigt. Der Reingewinn eins. des Vortrages aus Frankf. Man. Pok. —,—, Oilvert Armaturen —,—, P, ce 15. Dezember En Beritt Dr, den hiermit aufgefordert, sih bei dem | wende Band 111 Blatt 28 unter Nr. 1 Ga t B et bol acti oie anf Kihard Winkler nee Zeit unbekannten : , : dem Vorjabre beträgt 95463 RM. Der Vorstand \chlägt vor, eine | Mann 94,50, Wayß u. Frevtag 40,00. E s Rer ge E anbe- | Amtsgeriht in Hamburg, Abteilung | bzw. 2 für die Braunschweigische Staats- | trete als sen d ftenzeiden: 6 R | Aufenthalts, zuleyt in Braunschwei Dividende von 4 v. zu verteilen, dem Reservetouds 1atzunä&égemäß Hamburg, 16. März. (W T. B (Schlußkur)e jinten Ansgebottteem n a E ens für Aufgebotssachen, Ziviljustizgebäude, | bank in Braunschweig eingetragenen 83/30. e t t r f 6 R e E an E l | V N - 1 M i ) v : 1 1D, O “i . Le Je) Iun le.) I hidrigenfa 5 die Todeserklär ( I Si B : d “T 8 T T L D, [5 ' ) DasoOi. XVOCIDenrIng 20 FUNA, U 16 L - Wochenüber)iht der Reichsbank voin 16. März 5 vH des Reingewinns zuzuführen und den Reit von 3083 RM auf | Kurie der mit „T“ bezeichneten Werte ‘find Terminnotieruna Len wird. An alle, welhe Auskunft N Mp E, Se: tas lew Hypotheken zu 600 bzw. 500 Mk. für Flensburg, den 14. März 1931. hauptung, daß der Beklagte für den dew 1931 (in Klammern + und im Ve1gleih zur Vorwode) : neue Rechnung vorzutragen. Commerz- u. Privatbank T 114,75, Vereinsbank "l 101,60, «lier Leben oder Tod des Verschollenen |20. November 1931, 12 Uhr itatt- fraftlos erklärt, T Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle | Klägern duxch den Verkauf der den | d E Büchen —,—, Hamburg-Amerika Pafetf. T 72,00, Hamburg. M, erteilen vermöge ; s Vir T eit S r, \latl-| Wolfenbüttel, den 10. März 1931. des L s Klägern im Wege der Erbfolge von A RM E : : i j L, l: g L s L 16, - Oamburg:Ei 4 erteilen vermogen, ergeht die Auf- | findenden Aufaebotstermin zu melden, Das Amtsgericht des Landgerichts. oma em Wege dae ELLoge 9 L A Neidolaifnnie a. 177 212 000 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am amerika T 123 B., Nordd. clovd T 74,00, Harburg-Wiener Gun derung, spätestens im Aufgebots- | widrigenfalts ihre Todeserklärung er- E dies E threr Mutter. angesälenen Me tnee (unverändert) 16. März 1931: NRuhrrevier: Gestellt 21237 Wagen. E Boi Denen In D ARQO Lino en ans Notel min dem Gericht Anzeige zu machen. | folgen wird. Ix, Alle die eine Auskunft [109198] Beschluß bit id Besgudener In auf Pran der 9 Goldbe é t Z E Oolstenbraueret 130,00, "eu Gmnea 4 3, „Dtavi Min i . März 19: Rhor Gel » Tol Cf Kolla L a E . | [109206] Oeffentli Zustel ä S8 823 pp. B. G.-B. verantworll1ch ]e1, - e e op Mr wien R gut Wars n 16 / 4 j j 34,00. Freiverkehr: Sloman Salpeter 68,00, E iden Saebcdbt. eh or Betr Mer, L es ; Dem . Kaufmann Karl Mendthoff, Fil Saen dee e llg Gerda mit Ls atis: den Beklagten fosten- 1392 Reichémark bere / 2 286 184 000 Die Elektro1ytkupternotierung der Vereinigung für ; 12 i Sn Sédiningen) Mi fordert, dem Amtsgericht in Hambur jevt unbekannten Aufenthalts, ist eine | Olga Liesenberg geb. Wetzel in Ham-| pflichtig zur Zahlung vou 2500 RM Meicbomatk end e e 4 t i Wien, 16. März. (W. T. B.) (In Schillin Vel ordert, den AMIBNeriQT In Va bra | Au T j 8 in] it 7. Oftobe L 791 000) deuliide Ertel nenn F a ich laut O Meldung des è andakritéide 106.90 4 0/0 Galiz. Ludwiagsbabn 4,00 1 N 109190] Nufgebot spätestens im Aufgebotstermin Anzeige fernt amt A ä Fame R burg, vertreten durch Rechtsanivali nebst 8 % Zinjen seit 7. Oïtober 1930 O E „W-T.WM*“ 17. März auf 98,25 Æ (am 16. März aut 98,25 4) E E ¡Be 0 A 8babn 4,00, 4 9% Rudol E L A A y Ó cederze ( E . | Prof. Dr. Fischer, daselbst, gegen ihren | an zu verurteilen, und dieses Urteil und zwar: 3 Q pati y i COTI / bahn 5,70, 4 9% * ——, 3 9/0 Staatsbabn 16 die Schwester Adele Kuhlmann in [zu machen. : : ilt, Dieses 4 Jt UIET, « AEIE., MeMe: Been L S Si itéleistz ü Goidfassenbestand . . . . RM 2 078 546 000 für 100 kg. Tactenioi 4e B E TOS Srvereia ‘1610, E RLY ira E Seeburetsteake 3, ver- : BAGLRL: den 16. Februar 1931. Deanis “ist E S E ie bex A ufenth RIEN erg, "be: ee en Le E ae Golddepot (unbelaftet) bei 46,70, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnafktien 27,06 Pee Mien durch die Auktionatoren Schwar- _ Das Amtsgericht. dari Ustrecker sei MUISEN SLIIENTIAIIG, Wegen : Wes p S dit aIRS ausländischen Zentralnoten- , A ; A. - G. A A. E. G. Union 20,00 town Boveri ch8 j und Gent, Oldenburg, ht be- Abteilung für Aufgebotssachen. niedet Ie Ta Kerl Meth ist zur scheidung. Die Klägerin ladet den Be- | Die Kläger laden den Beklagten zur kanten. 907 638 000 Berichte von au8wärtigen Devifen- und Si Ebud 176 Ge „00, „Boveri A t den En Sécimátin ieDergeleg : endhos] hl z klagten zur mündlihen Verhandlung mündlihen Verhandlung des Rechts- d R t. A i Gn ádi i Wertpapiermärkten iemens - udert 176,00, Brüxer Koblen —,—, Alpine Noi, er __Seéema eit niht auffindbar. Das genannte | des-Rechtsstreits vor das Landgericht in | streits vor die 5. Zivilkammer des 3, Bestand an deckungéfähigen Devisen 209 164 000 é ? 90,00, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zutammengelegt) 191,00, tr! Wilhelm Alfred Kuhlmann, |[109195) Aufgebot. E eugnis wird daher füx kraftlos erklärt, t mdr, Zivilk i g ( us V | Landaerichts in Braunschweig E Sams s (+4 19 740 000) Devisén. A-G. —,—, Prager Eisen —,—, Nimamurany 62,50, Eim. ® 12. 1974 zu Seefeld i. O., zu-| Der Mechaniker Kurt Haberstroh in |da es nicht sofort F erlangen ist. |Neba ég Wi haar ta T E 20. Mai 1931, vormittags a) » Neichóshatwechseln „4+. 3 000 000 Danzig, 16. März. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Merke (Waffen) 2,56, Sfkodawerke —,—, Steyrer Papierf. —-Msi! wohnhaft in Ovelgönne i. O., für | Jägerndorf, Kreis . Brieg, vertreten | (8 2861 B. G.-B.). ] 4 Mai 1931 P g A 10" Uhr, mit der Aufforderung, ih E (— 41 070 000) | Pankoten- Polnishe Loko 100 Zloty 57,64 G, 7,76 B. Scheidemäntel —-—, Levkam IJotefsthal 3,50, Aprilrente Mst ju erklären. Der bezeihnete Ver- durch Rechtsanwalt Dr. Dommnih in | Herford, den 1k. März 1931. brdeung, sige dur Iten déi Ui em | durch einen bei diesem Geriht zuge» Ï sonstigen Wechseln und Schecks . . ( t ei A 100 Deutsche Reichsmark 122,44 G, 122,68 B., ‘Unierifniies Mairente 0,87, Februarrente ——, Silberrente —,— Fun hollene wird aufgefordert, fi n E L Been: hat bean Tage a : Das- Amtsgericht. Gericht L Mienen, É Ela alR lassenen Rechtsanwalt als Prozéßbevoll- A T Taae (5 - bis 100-EStüde) 5,14,98 G, 5,16,02 B. Ses: London | rente —,— tens in dem auf den 2. Dezember | verschollenen Georg Max erstroh, t r ei ch, Amtsgerichtsrat c N L L AdA tete ain deutshen Scheidemünzen . 179 264 000 | 9 5 t E C A E y é 931, vormittags 10 Uhr, vor d ¿box 23. April 1890 in Brieg, - - : evollmächtigten vertreten zu | m e eig den 11, Ms X en S e 6 O1, anae O, ck Bitg@blungenz [War 00 63 (K G'aces R T. B. boni cin É go 1 r, vor dem |geboren am 23. Apri _in Brieg,xlavins f ch4 März 193 M i (+ 13 101 000) | 5774 B. Telegravbisde: London B G, —ck B, Paris | 476 o seg ama 16 it O O i “Wrteczechneten Gericht anberaumten | bis 1909 Berufssoldat (Marte), [eter] 109200) Beschluß, T Padua, dei 26. Febru 1991 Geschäftöftelle 9 des Landgeritots. DROIEN -ONDONES R A A 18 699 000 | 90/114 G., 20,154 B., New York 5,14,39 G., 5,15,41 B., Berlin Aktien ——, Amer, Bemberg Certit. A 1g, Amer. Len n k melden, widrigen-| inländischer Wohnsiß Kiel, zuleßt wohn- Der Witwe Karl Ernst Stoffel, Wil- Die Geschäftsstelle des Gabe eidls i e E Et ia (+ 8442 000) | 19347 G, 122,71 B E Glties are Aer E Pet n MEMNES Mie TodefeUEIAVUNg EVIgIgEN M TIA e M azimilian T: Ülliller Mare ion aaiccalieitn Natah0es ad Pz R S E Lombardktorderungen - +_- : ( 0 (Al V pf L J i E gl S Sert, v. Pre. —,—, An alle, welhe Auskunft über Lében |dem Namen Maximilian T. Güttler, [hon de nterzeihnet ahlaßgeriht E S 109212] Oeffentliche Zustellung. (taruntix Da1lehen auf Reichöschatz- | (4+ G 707 (00) Wien, 16. März, (W. T. B.) Amsterdam 284,52, Berlin Glanzstos. L'oranas Mt CNd Amerikan. Glanzstoff common 1e: Tod des Verschollenen zu erteilen [für tot zu erklären. Der bezeichnete Ia b O w i 7] Oeffentliche : Die uben! D ga Luise Marta wesel NM 1000) 169,09, Budapyen 123,84, Kopenhagen 189,8.), London 34,90, New Sointerenas O Norddeutsche Lioatagniene: 69,00, Monte rmögen ergeht die Aufforderung, | Verschollene wird aufgefordert, sich spä- ien e Ayee eia cit d die O e E Neleihd G A Skevd E A S 7 nate A Ta d "Did éd Sie s Mia d ( Lo O Ny agd dr ' “Ha ' *} roorden orin bescheinigt t, da ie [i Der Kaufmann Nikolaus Nadeschdin | Derr Anders, Skeyden (Z1evernvor=- C ae 102 964 000 | York 710,00, Paris 27,784, Praa 21,03}, Zürich 136,61, Marknoten —, Deuti\he Bank Alt. - Zert. —,—, ( ‘lo Deut'he NetMtestens im Aufgebotstermin dem |testens in dem auf den 7 Oktober \ Witwe ; ; ; ; dr fs ; - Ol ver N 1xtr. durch das Co 4 16884 U : E : N A anleibe 1011%/,4/ 79% Etadt Dresden —,—, 64 °/o Kölner SuMWricht Anzeige 3 x i j E s Witwe Stoffel und ihre drei Kinder | in Mainz, Kurfürstenstraße 25, Kläger werk), Kr. Glogau, vertr. durch das (unverändert) 38,84, Lirénoten 37.25, - Jugoslawinbe Noten 12,424, Tichecbo- lis, Uo Dresden e 04/0, a0 eriht Anzeige zu machen. F. 1/31. |1931, vormittagë 10 Uhr, vox dem è Exnst Stofsel, Martha Jrma Stoffel e abtolimäbtizier: V ctganteail Kreisjgd.-Amt Glogau, klagt gegen den +

Mösikafee, 2entralamerifaner aller Art 510,00 bie 670 00 4, Nöfiroagen, g'afiert. iv Sàcken 38,00 bis 39.00 M, Viôitgerste, glatiert, in Säden | ventingert. l ' | 37.00 his 39,00 M. Malzfañee, gliasiert, in Sâden 5,00 bis 54,00 M, „\deckds um 215,9 Mill. auf 16264 Mill

Yokfok

Ca N G 6 d C j nd a Os

a0 E

DILES Ada Es

M

i C Roe ea

Per t iris

Lr Ei

i RUES E,

A E «i 2 N A E E A E R E,

R N

¿ 2 9 {j L 5 c i s a 70 î soo j T 76 . Jy L L N sonsiigen Allive «4 oa of 551 145 000 | flowafiide Noten 21.00, Polnische Noten 79,50, Dollarnoten 709,25, anleibe-Zert. —,—, Arted —,—, 7 9% Rhein-Elbe Union #40, Brake i. O., 9. März 1931. unterzeichneten Gericht Kiel, Neben- | und Elli Wilhelmine Stel die allei- |Dr. Faller in Mainz, klagt gegen seine | Melker Albert Palenski, früher

f

; Ungari!he Noten 123,92*), Schwedi Voten 9 Mitteld, Stahlwerke Obl. 84,50, 7 9/ Siemens-Halske Dbl, 1024 S ntägori vidtSgechA i : i R : Bu : (+ 1612 000) QA Noten Cas Devifeit E S R ¡—, Belgrad 12,47. 70/6 Verein. Stahlwerke 84,50, bein Mess, Viette, Anl. 98 Amtsgericht. g E An grane H Zim- | nigen Erben des am 9. Dezember 1921 Ae Lodmilla Nadeschdin geb. Gusteutschel, Kr. Glogau, jet unbet. x S Passiva. Gras. 10, Mig (W. À B.) Amsterdam 13,523 [7% Deutiche Nentenbank (d. v. Obl, —,—, 6 9/9 Preuß, Unl109191] Aufgebot mer 1 anveranuen Ils E T odiss verstorbenen Landwirts Karl Ernst | Korschenko, zur Zeit unbekannten Auf- | Aufth.,, Unter der, Behauptung daß . Grundkavital : 803 £0 a r G40 471 Ozlo 902 7b R E ab e Berlin | 1952 81,00, 6 9% Gelsenkirchen Goldnt. 1934 95%, 94 %/% Det Die Witwe B 0A ‘Are jau melden, widrigenfalls die ns ° | Stoffel sind. Dieser Erbschein ist un- | enthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, Bekl. der led. Arbeiterin Luise Anders a) begeben : 122 788 000 E n ) 4E (Le ZSI0 (0D, Kopenbagen I London Reicsanleibe 1965 -( Boung) 77,75, 79} Diei - Beraban (Stol Vie Wi ve a, ette Kreßmann in ferflärung erfolgen wird. An ‘alle, we he rihtig und wird de8halb für kraftlos | mit dem Antrage, die Ehe der Parteien in der: Zeit v. 17. 12. 1929 bis 17. 4. 163,90, Madrid 368,00, Mailand 176,824, New York 33,75, Paris Le 70 Ó igingen a. M., Marktstraße, hat be- | Auskunft über Leben oder Tod des | exklärt. sa scheiden, die Beklagte als den allein- | 1990 beigewohnt habe, mit dem Antrag,

“S

(unverändert) du ut. é ; ink) 74?/,, 7 9/9 Obligati ck - und G : 1 L ei eoe Á , abe, m Un: b) noch nicht begeben . « « « « « 177 212 000 102,09, Stockbolm 403,60, Wien 474,40, Marknoten 803,00, babe TIDCT) Hiliant ionen Fes PeutiEen Spa er e V E, den verschollenen Sohn Hans | Verschollenen zu erteilen vermögen, er- |* Rhaunen, den 12. Märg 1931. huldigen Teil zu erklären, evtl. die Be- den Bekl. gem. § 708° Z.-P.-%. vort» (unverändert) Polnische Noten 376,50, Belgrad 59,262, Danzig 696,00. ment (Sip) 439,00, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges “(Aniem.) M reßjmann, geb .24, März 1893, zuleßt [geht die Aufforderung, spätestens im Amtsgericht. lagte zur Herstellung des ehelichen vollstreckbar kostenpfl. zu verurteilen, der , Rejervefonds: Budapest, 16. März. (V. T. B.) Alles in Pengs. Wien VU, . Meder], i i ¿ ) 1 ehnhaft_in Göttingen, für tot zu er- | Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige i Lebens zu verurteilen und mit den Klägerin v. 15. 10, 1930 bis 16: E a) geseyliher Reservefonds «ooo. 53 915 000 | 80,634, Berlin 136,564, Zürich 110,35, Belgrad 10,07, E En bezeihnete Verschollene | zu nahen. M ; Ü Saa | osten des Rechtsstreits zu belasten. Der 1946 monatl. im voraus 25 RM Untero (unverändert) London, 17. März. (W. T. B.) New York 485,82, Paris | E eres sih puteltene in dem} Kiel, den 12. Mâ1z 1984. : Kläger ladet die Beklagte zuv münd- halt zu zahlen. Zur, mündl. Berhand- b) Svezial1eservefonds für künftige Divldenden- 124,14, Amsterdam 1212,25, Brüssel 34,664, “talien 92,74, Lerlin Berichte von auswärtigen Warenmärkten E S SEPLEMERE LASE, Ar? Das Amtsgeriht. Abt. 28. ° lihen Verhandlung des Rechtsstreits | !ung des Rechtsstreits wird der Be- i : 46 224 000 | 20,402, Edweiz 25,248, Spanien 45,774, Lissabon 108,23, Kopen : Mg 2) Mitiags 9 Uhé, vor dein unterzeih- 4 Oeffentliche vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts | tlagte vor dos Amtsgericht in: ogau ziiveciodér) E 18 165 Wien "34 F Ciiaabii 10,9% Weben 37 Bradtord, 16. Pi ärz. (W. T. B) Tas Geschä!t 1 eten Gericht Göttingen, Baurat-Gerber- [109194] Aufgebot. * in Mainz auf den 18. Mai 1931, auf 4.5.1931, vorm, 9 ithr, gciaden,

5 L C 971 000 000 Blas Aires 39,12 Rio Se s P E Dl, Kam mzügen ist rubiger geworden, jedo sind die Kammzug da 9%, Zimmèr 1, anberaumten Aufge- Das Fräulein Lina Stadler in Gera, Í ll vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- Glogau, den E. Marz 1981.

tumveiätbeit) aria E Mr E , L i S niht zu Preiskonze|sionen bereit, o daß die Notierungen unver in zu melden, widrigenfalls die | Thüringen, Mühlengasse Nr. 11 hat be- u 4 ungen. rung, fi durch einen bei diesem Ge- Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

. Betrag der umlaufenden Noten « + « « « « «| 3967994 000 | Deutschland 608,25 S 124,154, N O Uan ce fest lauten. N arung erfolgen wird. Analle, | antragt, den verschollenen Friedri 109201] O ; L riht zugelassenen Rechtsanwalt als L 2 (— 176 814 000) | Shanien 275.00 Stalien 133,96 : Vau p pr 4 os, Oa GRR E London, 16. März. (W. T. B.) Der Beginn der ntl (| Auer über Leben oder Tod | Stadler, geboren am 27, August 183 [ G H effentliche Zustellung. S Prozeßbebollmäctigten vertreten zu [109215] E Zu . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . 265 &66 000 Holland- 10245 Os! 683 50 Stoth l “684 E t 9, | Woche der laufenden Kolonialwollauktiono]herie u t e hollenen zu erteilen vermögen, | in Bietingen, leßter Wohnsiy unbekannt, B 8 agen: 1. Kutscher Erich Blifse, lassen. Dex min Ee V Ala Oß, ged. E o 683,50, Stocholm 684,25, Prag 75,70, | wieder autgezeichneten Besuch. Es kamen 10 595 Ballen zum Uni tots Aufforderung, spätestens im | für tot zu erklären. Der Genannte wird erlin-Côpenick-Nord, Münsterwalder | Mainz, den 12. März 1931. am 1 erh den, Amtsvormund bex

(— 35 442000) | Rumänien 15,15, Wien 35,90, Belgrad | | j j j ächti

, Sovftige Passiva A 339 600 000 n 15,15, Wien 35,90, Belgrad —,—, Warschau —— _| und die Autwahl war die beste der lautenden Senne. Bei allen lusgebotstermin dem Gericht Anzeige | aufgefordert, sih spätestens in dem auf Straße 3, _ Progeßbevollmähtigter: | Geschäftsstelle Hessishen Landgerichts. | J ckchötmar

i ;38 000) Paris, 16, März. (W. T. B.) (S i ° ‘auttätigfei v O! machen, Fre Í Rechtsanwalt Stahlenbreher, Cöpenick, : Landgerichts. | Fugendamt Schötmar, klagt gegen en (+ 638 000) (Tz L S ch1 u ß kurse.) Deutsh- | lebhafter Kauttätigkeit fanden etwa 9500 Ballen {nell Ab Freitag, den 16. ftober 1931, Kaif.-Au, C Stre 15, e L S ‘andarbeiter Georg Sämann, früher

j ; 2 N land 608,60, Bufarest —,—, Prag 75,80, Wien 39,95, Amerika | Häufiger wurden von Mezrinowollen im Schweiß Lose zunüdgeicd Göttingen, den 4, März "1931. vormittags 9 Uhr, vor dem _ unter-| : : ; S Hl edit A L Mi N Se A S2 133/98 Sa So S A Holland 1024,00, Italien | Die Preise tür Neuseeland-Croßbreds, teine ehen E weitere Das Amtsgericht. Sein Gericht, 11. Stock, Zimmer Frla Wai ge Bere iy [109208] Oeffentliche Zustellung. E Mannheim-Nenarau, I vet ) ¿ Math le ) in der zweiten 33,95, Schweiz 4 , Spanien 272,25, \ Ee eite L n fp: Ki 4 Mroie dl Tos mi an aßmannstraße 14, 1. R, 31, Die : Vertr N: i en LTYAITS, L DLIIS , pante1 Warschau —,—, Kopen- | festigung erkennen, tür die anderen Sorten war das Preienveal 109192) vcr, 7, anberaumten Aufaebotstermin zu | 5 Arbeiter Alfred E Gtrdine E S Antrage: 1. Es wird festgestellt, daß der

Märzwoche die geiamte Kapitalanlage der Bank in- Wechieln und ! hagen 683,25, Oslo —,— Stockholm 685,00, Belgrad Aufgeb \ U i ; Bt 1 V1 1 t ' i 1 1 E t É q ge ot. n 8 E Tode erklä- n î á E d »2 Gr; A î g behaupte Uf den Antrag: 1. des Bäckers Frih eden, r Wies. Alle, die Anustunst Cöpenick, Glienickter Straße 29, Prozeß- |N. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts- O E E ia t 7 2 Der Bellagte F T! i

E : : 5; k la Varre in Stettin, Frauenstr. 27, | ÿ bevollmächtigter: Rechts s Dr. Suhr. i : a, Mrs n, . 27, | über Leben oder Tod des Verschollenen | 200maG gter. echtsanwalt Preuß, | anwalt Dr. Suhr. in Prenzlau, klagt Er, N S triteteen durch die Rechtsanwälte eren können, werden Atgeförbert dies N, Monbijouplaß di gegen Anna | gegen den Arbeiter Albert Georg uhlig, vi 1 3 Leh ar 1920) an bis F: pätestens im Aufgebotstermin dem Ge-| Randow, früher Berlin-Niederschöne- | ihren Ehemann, früher in Batlow Vollendung séines 16. Lebensjahres als

LA d e - ol - | Vlstizrat Hartródt und Dr. Frany in entsicher nzeî titin, 2. der Frau Martha Exner geb. | 1 : weide, 38 R. 627/30, zu 1 und 2 auf | is Oberbarni he- i e Fra xner g t a veide, i du: Lun auf | Mühle, Kreis Oberbarnim, auf Ehe ; G Had 3 ger Vrave in Berlin-Charlottenburg 9, E S Ehescheidung, 3. Kaufmann Richard helbing aus 88 1567 B. G. A6 Unterhalt eine Unterhatren is

rc e Sa

iu A

Éi

R ( ärz 1931 are L L L uländer Allee 57, 3. des Rects- T Et I RAE O Ri in- dorf-Mi L E nd | vierteljährlih 105 RM, und zwar die der 2 E - Amtsgericht. Rinne, Berlin-Zehlendorf-Mitte, Ber- | Schuldigerklärung des Beklagten gemaß | „üeständi GotvFgos: - {for ì Untersuchungs- und Straff ; i ats F. C. Beran in Hamburg, L vont liner Straße 10, Prozeßbevollmächtigter: |8 i574 Ab. 1 B G.-B. Die Gioerit rüdckständigen Beträge. j E e j mét wert - un raffachen, 8. Kommavditgesellschatten auf Aktien, candsbrüde 4, als Pfleger des ab- [109195] Aufgebot. Rechtsanwalt Lehmann, Charlottenburg, bet den Beklagten zur mündlichen künftig [ANLIER vierte D as i; E eigerungen, F Ae E on T TELOES en A MION \nselmann, f Die Ehefrau Emma Kröger geb. Kantstr. 4, gegen Staatsrat Karl Frei- | Verhandlung des Rechtsstreits vor den abre Je en R p wen i . , h Be O 2 110 Í E : os i Nova s 690 t r des 3 j on. 3. i . Oeffentliche Zustellungen, 11. A H-, e Anna Maria Kunkel s Wendt in Hamburg, Hütten 100, hat herr von Brandenstein, Berlin, |Einzelrichter der 2. Zivilkammer des | ah § 68 Îifer 6 Z-P.-O. vorläufig

janz in Waldaschaff bei Aschafsen- S i iser j in V f

9 b ad q l 8 - I beantragt, den vershollenen Steward Lütowstr. 49, Pension Peiser, auf | Landgerichts in Prenzlau auf den Ld I Mies Vos

( Sualolung uses, von Wectfpliren 1E E L EAROL Dee N, i geo Daus In Deb (eppen, | Cart Christoph Friedri Kröger, ge- Zahlung von 7500 RM nebst Zinsen, | 11. Mai 1931, 10 Uhr, mit der | en des I der D i r . i 008, qa AR ; Ppen- ) : t „O77 , 4, Bildhauer Rober ‘derun i : ine i e Eg R »

. Aktienge\ell\ckaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. pre Weg 11656, 6, des Arbeiters Li a E e RSE in u Lao Eliter, Berlin Cienader Straße 108, E Bellst R O Le flagte vor das Amtsgericht M

uhe V Schedel in Pa, Alsen- | bex, für tot zu erklären. Der bezeichnete | Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt | anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- Abt. E L auf l dge S Ub

umburg- a a a roe L Verschollene wird aufgefordert, sih | Dr. Feblowicz, Charlottenburg, Jo- | treten zu lassen. 2 R. 96; 31. R Ee Vit 985 vorgeladen. g x, O9 a, wird [0l- testens tin dem auf den 6. Oktober achimsthaler Straße 38, Es Tech-| Prenzlau, den 12. März 1931. Mannheim, den 11. März 1931, Der

1875 GM, zu 3: der Hypothekenbriefe | gezogenen und von diesem an-| im Bruttogewicht von 717,5 kg, CMWides A1 i spä i : . d F G G M E t S 000 § eb t E F 6 - ch j . H 134 - : v e424 Noë@l n AAoOvt 2 u 1. Untersuchungs- und 3. Aufgebote. über die im Grundbu von Flensburg | genommenen Wechsel über 1540 RM, | gestellt am 6. Februar 1929, “Mend bezei i iólenen: E 1931, vormittags 4 De, A Cöpenid “Beiefeat, 17 it ie Miu Die Geschäftsstelle des Landgerichts. | Urkundsbeamte de Geschäftsstelle des

Band 116 Blatt 3460 in Abteilung 111} fällig am 11. De 9: v ü i P -minzol "Att am 2 ; t E unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 16, 1 p ————— 9 its B.- g fällig Dezember 1930 und zahl-| E 5 über 2 Kisten Pfeffcr1 d en 1 26, Juli 1881 in Stettin als SiTC Lauten Aufgebotstermin zu trag auf Einwilligung in die Aus- Amtsgerichts. V.

Strafsachen. 10918 - Fîr. 1 bié3 e l ei Belien |

9185 bot. unter ljdr. Nr. 1 bis 3 eingetiagenen Hypo- | bar bei dex Bezirks\spark onah, i von di! ohn der Eh / i / 5 ; i z i 0 [109183] Es E atr g Elisabeth | theken über 11d. Nr. 1 6000 D 1d. | beantragt. Der V iobec tes Wechsels Boge t v irs 1929 ausgelit ind Magdalene cel Sitte A melden, widrigenfalls die Todeserklärung | zahlung beim Amtsgericht Neukölln O) R BUne S ; E j af

Der Schuhmacher Johann Bertram, | Frenzel, geb. Wulf, in Hartung und der | Nr: 2 300 P V, lfd. Nr 3.3000 PM. | wird. aufgefordert, spätestens in dem | worden ist, ausgestellt am 11. Ufmann Ernst de la Barre, der sich erfolgen wird. An alle, welche Auskunft | 17 H. L. 809/30 hinterlegten | «gelfi ie fl arts: 4D 2 e [109216] Oeffentliche Zustellung. früber wobnhatt in Hannover, Gioße | Konsul Franz Wulff in Flensburg ver- | Die Inhaber der Urkunden werden autge- auf Freitag, den 25. September | 1929, Nr. 294 H 2 über 23 Kolli Wit im Juni 1906 in Hamburg als | über Leben oder Tod des Verschollenen | 6100,77 RM nebst Hinterlegung8zinsen Inge ungen, BaLit, Mas E Ehe- | Die Arbeiterin Frau Magdalena Banlinge 41, jezt unbekannten Aufenthalts, | treten dun die Rechtsanwälte Dr. Kiuse | !rdert, !pätestens in deim au! den 8, Juli | 1931, vorm, 9 Uhr, vor dem Amts- im Bruttogewiht von 636,5 kg, “Mwdisionsreisender aufhielt, die Absicht | erteilen vermögen, ergeht die Auf-| an den Kläger, 37, 0. 93/31. Die Klä- | S6 llbert Varth, dg is E Trapp, Nürnberg, Schmau}engarien- wind als Nebenkläger venahncht'gt, tak | und Dr. Kötschau in Flensburg “der | 1931, vormittags 114 Uhr, vor dem | gericht Krona Zimmer“ Nr. 10, an- | gestellt am 9. August 1929, sämtli Mherte, seinem Leben ein Ende zu | !?rderung, spätestens im Aujsgebots- | ger laden die E U roe bas Ie eren ng N lt Me Ehe, ( strabe 161, klagt gegen ihren Ehemann, in der Strat1ache gegen den Konditoi | Gärtrer Adolf Hans Olto Lutow n unterzeichneten Geriht, Zimmer 32a, an- | beraumten Aufgebotstermin ‘seine elagert für die Antragstellerin achen, aber vielleicht nah Amerika ge- termin dem Gerihl Anzeige zu machen. | Verhandlung des Rechts|\treits vor das unde ae en e at E he- den Pinselmacher Geora Trapp, zulegt Heimich Gat in Köln, Bonner Straße 3, | Fleneburg, Neevschlägerbabn 7, vertreten beraumten Autgebotstermin ihre Rechte | Rechte anzumelden und den Wechsel | Order. ie Inhaber der UrtunWngen ist, zu 2 der am 18. Oktober Wandsbek, den 7. März 1931. Landgeriht 11, Berlin, Hallesches N 928 gt L BE Cs it in Nürnberg, Schmausengarten|trapE wegen tabulätsiger Körperverleßung zur | durch den VYiechtéanwalt Dr. jur, Chr. | anzumelden und die Urkunden vorzulegen, vorzulegen, widrigenfalls dessen ate ts werden hiermit aufgefordert, 6) in ‘Stabelwißb (Schlesien) als Das Amtsgeriht. Abt. 5. Ufer 29/31, und zwar: zu L vorx die | S lein los Ebe Le: "Badi Nr, 161, nun unbekannten Aujent D Ens N Ee Berufung des | Petersen in Flentburg, 3. die Witwe E die Kraftiocertlärung der Ut- | loserklärung erfolgen wird. Rechte bei dem Amtsgericht in nie Fh ner Eheleute Karl Exner und 1109196) Beshiuf E, Prpor die 25, Pivil- N S E En Dir Beklagte halts, wegen nte] Der Beklagte bat geklagten gegen « Schöffen- |* Œ ; unden er'olc x 6 i ; 5 otsjal te C e e è : - q tet 1 ( den. 4 ) g, f ] gten gegen das Urteil des Schöffen- | Margarethe Hoftmann, geb. Jensen, in oigen wIrD Kronach, den 14. März 1931. burg, Abteilung für Auf ude, ZiWeuermann ha qu Bud Mario Auf Antrag der Erben wird die | kammer, Kimmer 109, auf den 2. 6. [wird für den [huldigen Teil erklärt und | yom Tage der Klagezustellung ab an die

gerichts tin Aachen vcm 8. Ap 1929 | Flené N? c Fleusburg, den 12. März 1931. eschäftsftel acri d Si i iviltusti „DE : 2 g ; n ZASE ! l n lpril 1929 | slenébu1g, Ma1hildenstraße 10, das Auk- g Urs Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronah. | Sievekingplaß, 2 Le lian Exner, der bis 1901 in Ham- | Nachlasiverwaltung über den Nachlaß | 1931, zu 3 vor die 13. Zivilkammer, | hat die Kosten des Rechtsstreits zu | Klägerin einen monatlichen, vorauszahl-

8J 97/31 Termin auf Do tf v0 / Das Amtsgericht. Abt. 8. ä daselbst ? u S; ie uf Donnerêtag | gebot folgender Urkunden beantragt: zu 1 mer 201, spätestens in dem 19 Wt wohnte, 1903 von Sydney nah des am 2. Februar 1931 in Eltmann | Zimmer 112, auf den 2) 6. 1931, | tragen.“ Sie ladet den Beklagten zur | haren Unterhalt von 65 RM zu be-

den 16. April 1931, vormittags 1034 Uhr, |3 Stücke à 100 RM Nr. 81, 82, 83 T [109187] Aufgebot. Freit d 20. November ; 5 C, ' / „| | M: . 81, 82, 83, | [109186] ; M Y Freitag, dem #0. ove c choMWongkono f h N ivi amm. | mündlihen Verhandlung des Rechts- D fl die Kosten

vor der großen Stra|fc s » Sifete à 50 NM Nr. ch : é (1091 j Die Firma DERUTRA Deutsch- Aufge glong fu | gestorbenen verw. Holzgroßhändlers | zu 4 vor die 24. Zivilkammer, Zim- | mMU y g, : zahlen. IT. Dex Beklagte hat die Fo} Dimmer 351 O Beta N N s Abg R LA E vert e A A at das Ea Be E R und T rensporigtiel E es A, lde and. bie urtus 0 Burt Geis wee aa “Mere D Ee Zech 3 D VE vorm. a 116, S h 21. 5. A (Pint: De ridta Vie U, A: es T R meaA, M E. ee. on anberaumt wo1den ist. Er'ch S L aa A a Ae é: : : angevil erloren- | haft m. b. H., Verwaltung: bur z tat ¿e Kras! gkon î ; : x angeordnet. 8 Nachla! er- | lich um r, mit der Aufforde- | Lands 9 2 ® e | Urteil ist vorläufig voUhireädvar, ° anberaumt worden ist, rein webt | 5/3, b04 der Unleibeablösungeihuid des | gegangenen, am 10, September 1980 | Burchardstr. 17, hat das fi Sembuxg, | vorgulegen, widrigenfalls Feigen O Jahre ‘1964 an der Küste von | Voller wird Kedbtäanwalt Dr, Korn- | rung sh dur Seen walt As Gerigit | den 25. April Il vorm tIIaRn | Berat n bes Reitüstreits auf Siegen parv gf Mea vei es g Be L LEA E em Kohlenhändler Adam Gampert | antragt zur Kraftloserklärung dex von | Hamburg, den 16. Februar 19%. eo gestrandet sein soll, zu 3 der am rust in Eltmann bestimmt. zugelassenen Rechtsanwalt als Progeß- hr. U. S März 1930 Verhandlung des Rechts|iretls uns Aacwen, den 13. 931. s über on Klein- |in Kronah ausgestellten, auf den | der Hamburger - Freihafen - Lager- , s ' VuUni 1877 j but S Fltmann, den 13. Mäxz 1931. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Tübingen, den 12. Para 1901. Donnerstag, den 30. April 1931, hen, den 13, Mörs 1001, |mosrrap Eau 1'Bian 14 Ubieuna 11} | Bidermelher Emil“ alter jy Mitwid | aus - Gesel(dast (0 Hamburg Cal: | | Abteilung x Ktsgeboissabet Phare Auioy Garie| Ferdinand | amin, Been Berin, den 14 März 1 | Gel(Y sgh dhgandaerichis, | vorm. be Saal faden, Dessen! e unter Nr. 7 eingetragene Hypothek von ! gestellten 3 Lagerscheine (Warrants): * Nr. 4309 G 1 über 6 Packen Sperrholz eilung für Ausg elmann und Metta Maria geb / | Geschäftsstelle des Landgerichts IT. bagobui T adi t Amtsgericht Nürnberg geladen. Oeffent-

E do M0 4 F - @/Doloheeobuldbuchkonta 77/27

/ F

[ £ / #

rp

A /- 26 a Vila | i fUU. d. L /& “4° dur üglohzacholdbvehkente 4

[4 4, #051 » 4, Ï t S