1931 / 72 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

RNachs: und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26. Wärz 1931. é D, Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26, März 1931. S. 3.

n Nein-Stimmen dürften sich auch Splitterstimmen ; mit allen Mitteln verhindert werden, daß ein Mann, der mit der Ausländisbe Geld|}or

Verfassung Schindluder treiben werde, an die Macht komme. «Fn S die Höhe führen könne nux das System der Freiheit, niht das System des Strammstehens und des Mißbrauchs der Verfassuna. E Brieî

weisen. Preußen habe nie die Seele des Niedersahsen verstanden. üútunisien verbiete man Demonstrationen. Ju Altona habe mant Mädchen jolché Uebuntgen verboten werden, die die o, Mucier de Wenn man hier Versäumtes nachole, werde das zur Stärkung | sogar eine öffentlihe Mieterkundgebung verboten. Kommu- | der Gesundheitsschädigung in sih tragen; zur Aenderung.

Me G : : k Rechtsparteien befinden. _ R des‘ nationalen Zusammengehörigkeitsgefühls in Deutschland er- nistishe Parteibüros würden ohne jede Berechtigung durchfucht. | Schulunterhaltung soll sofort ein Geseßentwurf mit de Der Ausschußantrag, die Staatliche Schauspielshule zum

Geld

heblih beitragen. Die Bestrebungen der Deutsch-Hannoverschen Es gäbe feine Bera unga ten eng E Le, T tx Da, Ziele der Entlastung der leistungsshwachen Schulverb¿, Msten möglichen Termin eingehen zu lassen, geht nochmals (Zuruf des Abgeordneten Borck [D. Nat.]: Deshalb müssen Sie : L Ie Bri Partei seien daher sehr modern. (Beifall bei den Deutsh-Han- | der Freiheit, der Wohnung, des Briefgeheimnifjes uqw., die vorgelegt werden. Annahme findet au ein volksparteilis “die Ausshußberatung zurück, dagegen werden mit den | ¡egt weg!) Wie, wollen Sie uns vielleicht als Verfassungsbreher | Zopereign® A 20,48 20,40 20,48

der (Mrigent Ausshußanträgen zum Kunstabschnitt auch die Richt- Pee (Zuruf bei den Deutshnationalen: Jawohl!) / Man | cs.-Stücke Ur, | em Ti pr C 2 E „23

S : BRolizei ni y ) sei ¡je - Verzweiflung unter P e L ie s noveranern.) der Polizei niht verleßt worden jet. Die - Verzweiflung unte Entshließzungsantrag, wona der Schulstellenb Ç s n : Fi do „n Vorreduer den Massen #\ 3 zur Siedehib iegen. Das Demonstrations- l g9a g, 1! De E noeitras * I p : ] Z Mel y nl “e _ Abg. Lei nert (Soz.) wendet si gegen den Vorreduer und | den Nassen tel 18 zier S Edehide gestiegen. „De L erb meinden an die Landesschuikasse vom 1. Februar 19: * die Verteilung der Staatsmittel der Landesbühnen- | solle doch nit die Monokelüberheblihkeit der Beamten vor dem | Gold-Dokars - 4, f u us, moderne Bestrebungen könne man bei den | verbot in Berlin müsse so schnell wie mögli aufgéhoben werden. TELILO a O r 1931 „ien fu " e é L S i v A7 n De -: tro | Amerikanische: Deuts E ¿TANCrN wirklich nicht finden Die Welfen brähten | Der Redner fkritisiert zum Schluß die Personalpolitik beim rückwirkend auf monatlch 335 RM statt 341 RM ; M nisation angenommen. Sie legen besonderen Wert auf | Kriege vergessen, die allerdings mit der altpreußishen Einjachelt | "000—5 Doll ial 4 nur bei Jeder Gelegenheit wieder ibe ha Schabone vor Er hätte | Ministerium des JFnnern, besonders bei der Polizei. gesept und geprüft werden soll, ob niht zwecks weiterer 6 R Erhaltung wertvoller ständiger Theater zumal in den Ur bbteit ges gg erde er Las p Prange Zas Dee 2 a i D0 E L e Ra E E e E Aaraa Kakert: _ Mieiha i . j : ei oi E niete ogli Steige ihrex Leistungs- veryev l ( : ÉLADE DIGIEN E MEL Ee L R ‘a g erwartet, daß der Abg. Prelle sih zu der Frage äußert: „Finden Hierauf wird die Beratung zur Vornahme von A b- eihterung der kommunalen Haushalte ein Teil des M nzgebieten Und auf möglichste MEIgerung ren fin 3 heblichkeit, wie auch Herx von Rohr ihn repräsentiere, habe | Argentini1he „| 1 Pap.-Pel. 1438 1, S j Aus j erhalt S [ 3 Betriebsfonds der Land [kasse Ei afoi daß das westliche Grenzgebiet bei der PEE Ss, @ l | 9 Sie, daß der Welfe Biester im Ausschuß sich ry VErYEINR stimmungen unterbrochen. Abgestimmt wird zunächst handenen Betriebsfonds der Landes hulkasse von zur 2, Mczigkeit, sowie darauf, daß das westliche Grenzgebiet bet der | Deutschland den größten Schaden zugefügt. (Erneutes Lachen bei | Brafilianinche „| 1 Ai 028 90,3 14 Denn Biester habe im Ausshuß Preußen als den gefähr- ‘ber das Berliner S elbstve rwaltungsgeseß 35 Millionen Reichsmark vorübergehend zu einer weite, Mrteilung der verfügbaren Mittel wesentlih stärker als | zen Deutshnationalen.) Wenn der Bürgerkrieg komme, so werde Canadische… ..| » E e fien Feind der Hannoveraner gerne! O B E E eian E e ai Hi Beitragssenkung Verwendung finden kann. Wer zu berüsichtigen sei. so mancher sein eigenes Haus mit anzünden, der jeßt noch lache. Englische: große | 20,322 20,402 Absicht seinex Freunde fei, Preußen zu untermi1nieren (lebhaftes Die Beschlüsse der 2. Lesung werden mit einigen ledig- sher z (

ve 0 . e e . : : o M . C 7 : t | 39 20 402 y - : : : ; Las f ‘âde N ; 2 erdem e } An- | Könne igen, w 3ersammlungen dex National- 1 Z u.darunter | 20,322 20,402 Hört! Hört! bei der Mehrheit). Herr Biester habe ein feines | [ih redäktionellen Aenderungen in der 3. Lesung bestätigt. arn werden weitere Hauptausschußanträge, die d Angenommen wird außerdem ein deutshnationaler An- | Könne man es billigen, wenn bei Versa gen der E are Ui 16 198

pw Q 9 . 7 00 (0 .. 7 - ch i 9 00 ; T 5 ; - ho T Im ho, f fifcbe. S #9 U E53 Mao: i e Mis j se; E S s E : Staatsministerium ersuchen: Mittel zur Förde * orschövfenden Bericht vom Staatsministerium über sozialisten die Teilnehmer auf den Ueberwahungsbeamten auf- Urt . Se eer idLtacgabgeoduete zuridgegangen sei "ih wohl nur me E icin De E 00s Schulgesundheitspflege E staatlichen Schulen in teh d x Fe E deckung: OA die Terra-Film-A.-G. aus | merksam gemaht würden: „Seht e ea „Manu genau an! Balariiche a Sai meer . Mil ilu p ; nf vi ; P leynt, ©DIe O : e : : L E e - L : E I atl Tw ilihen Einshuüchterungsver}uche erde ge- ug noch halten könnten, wenn sie Anschluß an die zeitgemäßen radi- ege avs pvr weine die auf Antrag Steinhoff haltsplan für 1932 einzustellen; dem Landtag baldigst ¿M Händen der J. G. Farbenindustrie in den Besit einer Sue Bera dés Rebiliprohnng aar A E Le iden. Däni1che « « falen Bestrebungen fänden. Die Welfen hätten nicht nur l En A Nat.) namentlich ist E Denkschrift über die berufspraktische Ausbildung der Sg „n Gruppe übergegangen sein soll, an der der Preußische | dex selbst den der Kommunisten übersteige. Bei Verurteilungen | Danziger « « Oberbürgermeister in Hannover stellen können, sondert sollten | (V. alt. y G R y amtsbewerber im Vorbereitungsdienst vorzulegen; den de„Megat erheblih beteiligt sein soll. Schließlich wird ein | würden in Versammlungen die Namen der Richter genannt; es | Estniche « « jeyt au einen welfishen Landeshauptmann stellen. Wenn sie An der Abstimmung beteiligt sih außer den Regierungs- en Schulen im gemischtsprachigen Gebiet besonde : ionaler Antrag angenommen, der Auskunft ver- de ihnen mi Veröffentlichung ihret Bilder gedroht. So | Finnische. : i S s , , Ls / g ip g sondere A {shnationale g g x Î werde ihnen mit der Veröffentlichung ih r gedroh ye i Ie x aber Preußen unterminieren wollen, würde der JFnnenminister parteien die Landvolkpartei, die olksrehtpartei und der f it d : deu: h Q, l gs: N d bes figatlideen fun dee T Merk: dée Gia hlt. Nicht einmal vor der Autorität der ranzöfisce 100 Fres. 16,422 16.482 1641 16 47 einen großen Fehler begehen, wenn er einen Vertreter dieser C E L ie Meine i Di merksamkeit und Fürsorge zuzuwenden, dem Landtage ¿¡Mngi, wie eine Neuordnung der |taa ichen Sammlungen erde der Staat unterwühlt. Nicht einmal vor der Autorität Léndisch 100 Gulden | 16771 168,39 167 72 168 40 Partei in einem hohen Staatsamt bestätigen wollte (lebhafte Zu- Christlih-Soziale Volksdienst, die mit „Nein“ stimmen. Die | Uebersicht vorzulegen, die nahweist, wieviel deutsche Su iche Volkskunde erfolgen soll. i L Gerihte mahe man Halt. Die Beantten sollten vor solchen | Hollän ische: gr. | 100 Lire 9206 2214 | 2202 22,10 stimmung bei der Mehrheit). Falsh sei auch die Meinung Prelles, übrigen Parteien geben keine Karten ab. Die Auszählung | in ehemals deutschen Gebieten seit Annahme des Versaill as Haus billigt dann noch mit Mehrheit die an- „Freunden“ auf der Hut sein. _ S E E A008 ¿e 100 f 9911 92219 9906 2214 g B-G E nue I i Lm V ergibt 241 Stimmen, davon 223 mit „Ja“ und 18 mit teviel volnishe Mas E S R “es ias der Berg- Hierauf vertagt das Haus die Weiterberatung auf ire u. dar. ire i 2, ( Zil als ob die Hannoveraner keine Monarchie wollten. Jm Programm n 40 / 1, E Vertrages geschlossen. wurden und wieviel polnische Minde hejochten gewesenen Titel anläßlih der 2. Lesung der Berg-, | 10 U. Es-1eUl Anträge und kleinere | Jugolawische . | 100 Dinar 7/33 7 35 7,34 7,36 der Deutsch-Hannoveraner heißt es, sie hielten fest an ihren alten | „Nein“. Das Haus ift also beschlußfähig und das Ber- eitsshulen auf deutshem Boden seit dieser Zeit entstand, Mustiz-, Landwirtschafts-, Handels- und Gewerbeverwaltung Donnerstag 10 hr. so E ntrage T , G e i Fettländische . | 100 Latts n A Krs ütberlieferungen, d. h. am Königreich und an anderen Ver- | linex Gesey endgültig vom Landtag verab- | find; darauf hinzuwirken, daß die Bestimmung über die 2, Mie des Volkswohlfahrts-Ministeriums und der Oberrech- Gegenstände erledigt werden. Der Forsthaushalt wir ¿s Litauilhe . . | 100 Litas 41,705 41,865 _— günstigungen, die sie u. a. von Napoleon erhalten haben (an- | shiedet. sammensezung der Schulausschüsse in den Gemeinden de) nqsfammer nah Ostern zur zweiten Beratung kommen. Der Landtag | Norwegische . . | 100 Kr. 111,83 112,27 . | 111,88 112,32 dauerndes Hört! Hört!; Lebhafte Hurufe bei den Welfen). Es folgen umfangreiche Abstimmungen zur 2. Beratung eändert wird, daß die Anweisung, bei der Vertretun ahi Pu Antrag Diel (Zentr.) wiederholt das Haus eine beabsichtigt, am Donnerstag bereits um 2 Uhr mit -Rülsicht | Defterrei.: gr. | 100 Sckilling| 58,79 59,03 58,83. 59.07 Der Redner kritisiert dann die auf Wunsch der Rechtsparteien : A; Titel | L ll li tes Sva DerliliGtia! g da Auf Antrag L «E. Tos don N : | auf die Beerdigung des Reichskanzlers a. D. Müller die | 100S{.u. dar.| 100S@illing | 59,04 59,28 5904 59,28 erfolgte Einsezung des Untersuhungsausschusses für die des Kultushaushalts. Die angefochtenen Tite E solle tun ichst eine Frau berücksichtigt werd hurher irrtümli aufgefaßte Abstimmung über den Au u Sivung: abzuschließen, um dann in die Ostecferien zu gehen. | R Eni e uin , Personalpolitik im Statistishen Landesamt, die nur erfolgt sei, werden festgestellt. Bei den Einnahmetiteln findet Annahme | ersegt wir dur die Forderung: „Unter den Vertretern M rag, wonach § 1 der Novelle zum Gese über die Dienst- gung avz ' Se d Es 1000 Li L) weil die Rechtsparteien. Agitationsmaterial gegen die Personal- | der Antrag auf Nachprüfung des Abzugs bei den Kolleg- | Lehrerschaft muß, wenn Lehrer und Lehrerinnen vorhande hezüge der Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen Volks= I neue 500 Lei | 100 Lei “L A 2,48 politik der Regierung suchen wollten, ohne daß sie allerdings. | geldern der ÜUniversitätsprofefsoren zur Festseßung einer ge- | sind, eine Frau sein“; Sorge zu tragen, daß die von Parlz uen vom 14. August 1929 mit Wirkung vom 1. April unter 500 Lei | 100 Lei d e e ciias gen hätten. Es haue sich überhaupt NnUL gs Linen rechten Ste Ert Eine große Zahl von Aenderungs- ment und Behörde wiederholt anerkannte pädagogische N-Miizi wieder in Kraft geseßt werden sollen. Dieser Antrag, Parlamentarische Nachrichten. Schwedische . . | 100 Kr. 112,03 112,47 111,95 112, E Ba lou Gecbunblaben Crócient Hude, l dies | ntSigen /09) Cevitana Hi) Herabsebning- odor -Vizeicuma, |. aan es Be Met Bre A E Ee E Le YE P E E LORS aria vit ca S RT 1 B14 0%] 08 M0 U : Trobdeca. hébs dis Deutie Vollobiertei cit Ua-O Z on Ausgabetiteln ehnt. 0 D | y , ) hrer Dur(Msehrheit angenommen. : 2 : Dem Hau usschuß des. Reichstags 1a einer res.u.dar. | 100 Fres. h t 0, 0,83 Tus, T Be e E n ed E Abgestimmt wird sodann über die vorliegenden An- führung gehemmt wird; feine neuen Ausbildungsstätten u e: der folgenden Wiederholung der namentlichen Ab- | 25. d. M. abgehaltenen Sißung ein Antrag auf Bux stu es n o Spanische f . 100 Peseten | 45,36 45,41 45,59 juchungen unter den Angestellten des Amtes verbreitet, das nur | trägedes Ausschusses und über die Anträge der Ausbildungsmöglichkeiten für Lehrerinnen in Nadelarb¿Minmung über den Staatsvertragmtit der Volks- | des Per La TLETEN 4 AES L E ‘ver Ln be- 5000 u.1000K. | 100 Kr 12,385 12,445 Unfrieden hervorrief. Das Stahlhelm-Volksbegehren auf Land- | einzelnen Fraktionen. Annahme findet ein Antrag und Hauswirtschastsunterriht zu schaffen, solange noch ¿ihne Bexlin wegen Schließung. der Kroll-Oper bean- | amts für Priva erxsiherung ' i; .| . 12,38 12,44 12385 12,445

au E t S tosav F E gal ala L i j ; i 1 U / : T; : Ea ü : : lbestand bei weitem niht aus- 500 Kr. u. dar. | 100 Kr. 12,0 - tagsauflösung sei in dieser politisch erregten Zeit ein frivoles | des Hauptausshusses, wonach aus den Fortbildungsschul- Veberangebot an technischen Lehrerinnen vorhanden ist; Legt Abg. Baecke r - Berlin (Landvolk) Vertagung diejex | gründet wurde, daß der Ma. Fe S A tURAE ungari. [100 Pengò 7287 73,17

Spiel. Die Deutschnationalen und die Deutsche Volkspartei L s s : | sorge zu treffen, daß bei der praktischen Ausbildung d-i a as O is des Kroll-Untersuchungs- | eihe, um den Aufgaben, d aen gu QMLE 20s Du IVegeNren bol ran, ¿ EO af gi anen Lee h 1 Mai für s S e Bert lttlanees Lehrer in den Alademien die Landschule und ganz besonde l ge e Der Veticaitaataitras B t den feteye eins. hate Ses tue Maren, E Na dem Beriht des Landwirtshaftlihen Kredit- Ar @ e NRarteteo erde. AOT . Q d 9 “ala ck 4 t N 0 . . . L ° D: L s L C # ¿i e B C A RE 4 L G5) A2 L \ Begräbnis für diese Parteien sein werde, Die Bergen | 19831 Zuschüsse in Höhe der Fortbildungszushüsse an Schul- | dié einklassige Shule genügend berisGtigt wirk, den Wägen der Regieruigspatteien abgelehnt. . Vel ber Ler | stüyung, da der ‘AussGuß Kar den Se e en blie: daß die | betrug det Sachsen in Dresden über das Ge1häftösjahr 1980 vegehrens zu opfern, nur um bestenfalls die Neuwahlen einige | amtsbewerber gezahlt werden können, die von den Pädago- {luß des Landtages vom 7. Mai 1930 durchzuführen unMyrgenommenen namentlichen Abstimmung über den Ver- | voll anerkannte, sich aber auf den Standpunkt stellte, daß die | betrug bei einem Gesamtumiag bon 463 831 400 M auf Gs Wochen vorzuverlegen. Darauf habe der Stahlhelm geantwortet: ishen Akademien kommen und um Zwecke der weiteren | die dritte Lehrerstelle auf dem Lande mit einer weiblice(Mg selbst beteiligen sich sämtliche Oppositionsparteien aber- | Vermehrung des Personalbestands durch überzähligé Beamte aus | Seite im Hauptbuche am 31. Dezember 1930 die Sitte dex e, „Jeder Tag früher bedeutet finanziellen Gewinn für Preußen!“ be fli Ausbild Volks j len beschäftigt werde Lehrkraft zu besezen; die Reisekosten und Bürokosten dMjs nicht an der Kartenabgabe. Da die Regierungs- | anderen Verwaltungen namentlih dem Reichsfinanzministerium, | lichen in 19603 Posten außen!tehenden Golddarleben 135060994,28 RM C tot U H R C eruflichen Ausbildung an Vo s\chulen beschäftigt werden. Sculrätè endli noi hô! und die Eini 2 “N i xd . | erfolgen könne, und sich außerdem das Reichsaufsihtsamt zu- | (1929: 101 348 098,89 RNM). Davon entfielen u. a. auf’ unkündbare An diese Behauptung werden wir Ste (nah rechts) erinnern. Der Di Abst tmu ber diesen Antrag war namentlich; ex chulrâte en ih angemessen zu erhohen un le CinsuMyrteien nicht vollzählig anwesend sind, werden nux ‘oigen 1onne, : N , j / E 91 624 417,30 RM (1929: e M eler der Kqunen len Vie Stahlheims fue | Die, Abstimmung über diesen Antrag war namentlichz es | zung der Fecnsprecjer füx die KreissHulämter anzuocdY} turten gezählt, Es fehlt eine Stimme an dex Befe | L mnt tein oedentgen Harchali fr das nlchsle | 9s 167 h43.50 RM anin ilgbare Daulefen an Gemonnten n. das Volksbegehren auseinander und exklärt u. a.,, wenn y A i Ocv isati î Ver@ä i E: 0: N : U Rot Quo ioïîe8 NVerx=- achiragSYaus ) OTDE S E G, lh z A u I a Seb Preußen den O ailoztalisten ausgeliefert würde, sei es mit Die Anträge des Hauptausschusses werden zumeist be- R Tiaton D A Albeeniltritibeweguns i shigteit. Das Ms Is erm e, Ea Mo hs Jahr den Antrag wieder einbringen könne, 40 952 378,45 RM (1929: 11 900 990,65 A w Der A N29: dex Kreditfähigkeit des Deutschen Reichs vorbei. - (Sehr wahr! stätigt. Sie verlangen u. a.: Beim Unterricht der höhere, ciiasGreiteit Ln zu vrüfen inwieweit ihr Verbot und di P r ute die N eiBeve des E ia unmögli Der Verkehrsausshuß des Reichstags beschäftigte sich am e es SUREN Ia es V Sena gelangten Tas 263 49 RM infs S§erade ? ie 5 Milli Arbeits E î E t 0 2 Î 5 i N 5 4 3 ú » , « . s è l - e è e E « C : : . ; ; ; F N » ¿D D, M e Mt t 27ER E Tacga L E Ia ay S E LECiCN lébee, aues A mittleren und Volksschulen soll in den in Betracht kommenden | Beschlagnahme ihres Werbematerials möglich ist; die Au Edt 25 d. M. mit einex Reihe von Eingaben. Eine Eingabe wegen (1929: 4 095 412 77 RM). Der Reingewinn des Jahres 1930 en sei es notioendig, dem Volksbegehren feinen Erfolg, u { gern die Kenntnis der deutshen Grenzmarten in erem | bildung“ und Weiterbildung von“ VolkssWullehrern n Jn einex auf sofort einberufenen neuen Siyung wird des Baues einer Brücke bei Tangermünde wurde dure) de fe beziffert sich auf 294 495 RM. Es wird vorge!chlagen : 150 000 RM T N e -

können, sei es notwendig, dem Volksbegehren keinen Erfolg zu | F ho ; ; T ERLA y ] + 2 L 7 1 3 Regierunasvertreters, daß der Bau der Brüte i L 2 S s E F wünschen, Die jeyige hohe Arbeitslosenzahl sei zum größten Teil Maße als bisher vermittelt werden. Es soll nicht nur die | Lehrerinnen auch für den Unterricht in den technische, allgemeine Aussprache zur 2. Lesung des Fnnen- ea A U ei, für (clebiat erklärt. Eine weitere Eingabe, be- | dem allgemeinen Meserpeionrs und E S e C Ur Stamis-

auf das verrückte Wählen vom 14. September zurückzuführen, Grenzmarfkliteratur in Lehrer- und Schülerbibliotheken er- | Fächern, soweit die Aufgaben der Volksschulen sie bedincWiini iter i R: Tinto E : i : e i: . | fonds zu überweilen, 45 0 ä auf j bein bus Ausland babe nah dieser Stärkung des L gänzt werden, sondern in Lehrgängen sollen die Lehrpersonén E die Pädagogischen E ide S bai sobald der A unt jt Ä L EP forIgg ent E : vit eitens den s ‘Material N ron TAPPO),. WUIYE Den anteile der Vereinsmitglieder zu gewähren und 49 495 N M au} neuc jozialismus nahweisbar sein Kapital aus Deutschland zurück- | auch Anregungen erhalten, wie der Grenzmarkgedanke in den R anon ¿8 alt Abaelehitt wird der deu Abg. Meventhin (D. Vp.) fragt, ob man nux dann eil CNIETANY: IA P s Rechnung vorzutragen. S e h Qohh¿tto Quit ; E G EE A : , : : bau der Akademien es ermöglicht. Abgelehnt wird der deute Staatsbeamter sei, wenn man auf den alten Staat % ist Be: am 265: bas L wohäflaberidt der Eisenwett-Gesell- gezogen. (Lebhafte Zustimmung bei den Regierungsparteien.) | Schulen lebendi emacht werden fann. Der Landtags- ; i; 42 ¡ i 2 174 el Sale Mea i ; Á O Jm VBeamtenausschuß des Reichstags wurde am 29. d. De. Nach dem Geschäflsberich er nwerl- Gel Wie die Nationalsozialisten das deutsche Volk einshäben, so sagt luf 9 A é : s O nationale Antrag, die Ordnung zur Regelung des polnisdeMiimpfe und für das Reichsbanner werbe. Es gebe nux ein. | „ine Entschließung zugunsten der nochmaligen Eröffnung der | {att Maximilianshütte München für das Zwischen- der Redner, das hat Hitlexr im Kindlbräu in München ganz offen beshluß vom 28. Mai 1980 Über die Umwandlung der per- | Minderheitsschulwesens vom 31. Dezember 1928 alsblWitel, die Loyalität der Beamten zu verbürgen, daß sei der | Sonderprüfung für die Assistenten aller “Art “angenommen. | gerchäftsjahr 1930 (1. April mit 30. September 1930) ging 1h1 ausgesprochen. “Damals waren unsere Gebiete im Westen noch sönlichen Ordinariate soll im Haushaltsjahr 1981 unverkürzi aufzuheben. Angenommen wird weiter ein Antrag damteneid. Wenn, dieser nicht gehalten werde, helfe au alles | Yas Reichsfinanzminifterium soll prüfen, wie Härten aus- | Gesamtversand an Fertigerzeugnissen in den Monaten April mit beseßt. Trovdem hat Hitler gesagt, es müsse nicht heißen: „Nieder E anden di V Daelihen Mittel ereitoertellt Hauptausschusses, dex die adaae uo Atat die Vorndere nichts. Ln N ile F etiowdile geglichen werden können. September ne gegen E eie Zeik es Sin E @ mit den Franzosen!“, sondern: „Nieder mit den November-Ver- E Ie le CrsordertIen MUIILet - VETeltge beschäftigung der von den Pädagogischen Akademien aluan immer, Lr N L or Roiftmis S xS A ; wurde am 25. März | wesentlih erhöhten Beteiligung in den Verbänden um (a = O brechern!“ (Psui-Rufe links.) Fn der Tat aber waren die werden für den Beginn des von der Staatsregierung ver- | gehenden Schulamtsbewerber in planmäßigen Schulstelle P S Eren G A seite mer Ves etite M O bieten Si fes ‘(Zentr.) ange- zurü. Von größeren Störungen find die De E in Ane E Ma, Je das, E Volk Js zun sprochenen Erweiterungsbaues der Frauenklinik in oder | (einshl. sogenannter Lehrstellen und Vertretungen) vor de Bidgt Va bie Neieruns es seit 5 Fahren an Fuitiative habe’ | nommen, dur die die Reichsregierung ersucht wird, die sih bei blieben; sie E O E E E aen E “E teibendén C E Teikcira Se ea bout: But: wiedex is vent Chaxiia in Yerlin Und. six, dan, BeRANn Ves ensaLs, von | ftellenlosen Junglehrern sofort zu beseitigen. AnnahnWüsn lassen. Die Eingemeindungen im Westen seien einé | der Durhführung der im- Kapitel I der Notverordnung vom Ae S 1.017 295 RM in der Weije zu verwevten, daß den Chaos Mecalncbrimen s Und wenn jeyt unter den Vorwürfen der. Slagafuegterimg. jen zugesa ten Neubaues der Chirur- | findet auch ein kommunistischer Antrag, daß zu der PädayWtafiung von Wasserköpfen auf kommunalem Gebiet geweken. | 1. Dezember (Tabaksteuer) vorgesehenen Entschädigu Ren A a jede Aktie von 600 RM- ein Gewinnanteil von gegen die Regierung sich auch die mangelnder Demonstrations- gischen Universitätsklinik in Berlin. Ferner sollen im Haus- | gischen Akademie in Bonn wie“ zu allen anderen Pädago)Mie Dauer eines Kabinetts sei noch kein Zeichen für gute | für das Tabakgewerbe erg enden Han A prujen E 21 RM für das Zwischenge|häftsiahr 1930 ausgezahlt witd, während iretheit befindet, so sind doch an den Demonstrationsverboten die- halt 1932 die Mittel bereitgestellt werden für etnen Neubau chen Akademien auch weiblihe Studierende zugelassen wtMeistungen. Die Regierung habe nit regiert, aner Or ausgzugleiRen. DRn L E Den, Hv das Alien der verbleibende Rest von 229 795 RM auf neue Rechnung vor- jenigen schuld, ‘die ihren niedrigsten Jnstinkten hemmungslosen des Chemischen JFustituts in Breslau; für den s{hon seit en, Namentlich wird abgestimmt über den deutschnationale hleht als recht verwaltet. Die Perlen ea ss e min Sh é Ms es E, id M 5 A. der Entschließung | getragen werden soll. Lauf lassen und damit alle anständigen Menschen terrorisieren. langen Fahréèn dringenden Bau eines Absonderungshauses | Antrag, dex das Staatsministerium ersucht, bis zur Ent nung an liejax Man e n apa Rg ert a gon N ab E in ¡Werden würde, : s | Ea E Es sei leichter gewesen, mit den ehe- | an der Chirurgischen Klinik der Universität Göttingen; sür | scheidung des Staatsgerichtshofes über die ‘rechtliche Zu E es N E N Vee mib \einG get , ( Soeben, 25. Min (W. T. B.) Wochenausweit aae M E Ge, ô E L den vorgesehenen Bau der Universitätsohrenklinik zu Greiss- | [ässigkeit sogenannter Sammelklassen die Einrichtung sol hudienstvollen Jnitiative nichts Grundsäßlihes tun, sondern der Natsonaldank in Kopenhagen vom 23. März (in nan E E nten, “Bibon T wald sollen im nächsten Jahre größere Mittel bereitgestellt | Klassen auszusezen. Der Antrag wird mit 267 Stim kiner Stadt helfen wollen. Die Einrichtung der Untersuchungs- 1000 Kronen): Goldbestand 171 828, Silberbestand Ds zusammen Rathenau-Mord, so betont der Redner, aben Sie (nah rechts) Een damit das Bauvorhaben beschleunigt werden kann; gegen 136 Stimmen der Rechten abgelehnt. Dem Ausschu uéshüsse stammt von der Linken. Die Rechtsparteien werden 178 666. Notenumlauf 288 665, Deckungsverhältnis 62 vH. den politishen Mord als Mittel des politishen Kampfes einge- füx die Einrichtung einer unbedingt notwendigen Fnfektions- überwiesen wird ein weiterer deutshnationaler Antrag, wié in steigendem Maße ihrer bedienen müßen, wenn fie aus e Handel und Gewerbe. : S E sôhrt. Zustimmung bei den Regierungsparteien. Rufe bei abteilung bei der Universitätskinderklinik in Köngsberg in | nach in allen Schulen eine kurze Zusammenfassung der wem Wege keine Aufklärung o E abe In Berlin, den 26. März 1931 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am den Deuts%nationalen: Denken Sie an Fhren Freund Adler!) Preußen. Für das Kommunalwissenschaftlihe Fnstitut an der ae Bestimmungen des Friedensvertrages von Versaill P die Unieniebung der Gee e. O G 26. S i: 2%. März 1931: Ruhrrevier: Gestellt 16 563 Wagen. Den feigen Meuchelmördern von Hamburg stellt Hitler den Ver- | Universität Berlin sollen noch in diesem Haushalt mindestens | und des Youngplanes zur Verteilung gebracht werden 0 Mihttn e As uf R e e Aibalttätig aestórten Vers Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für tien S E Le e gogen a e T, poli ane e 10 000 RM zur Verfügung gestellt werden; im Fahre 1932 Gegen die Antragsteller werden zahlreiche kommunistid lungen is Gia einigen Tuñdert im Jahre 1928 auf weit | deute Gleftrolvtfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gauje, Berlin- Ne also ialistisée A A N eR Ie soll das Fnstitut planmäßig gemacht werden, Annahme findet | Anträge auf Reform des Volksschulwesens abgelehnt, darun!! Mie: 509 gestiegen. Jn 75 vH der Fälle sind Kommunisten die | ,W. T. K“ am 26. März auf 96,00 4 (am B. März auf 96,25 4) | „om 2. März 1931. Butter: Die Nachfrage vor airs aus der Sollten diese Leute nun Preußen führen dann würde unter Land auch ein Entschliezungs8antrag der Volkspartei, da! UL Sorge gegen Antragsteller und Sozialdemokraten auch der fon Elörenfricde gewesen in 21 vH die Nationalsozialisten. He für 100 kg. Provinz 1äßt zu wünschen übrig. Die Verkauféprei]e des Großhandel herabsinken zum politishen Kanbalismus. Wir Bausr pt “uns | zu tragen, daß das beim Charité-Krankenhaus in Berlin be- | munistische Antrag, den 1. Mai als „Weltkampftag töten Sünder mit der Faust sind demnah die Kommunisten. : find heute: Inlandsbutter in R E S as A gr gegen das Volksbegehren, um die Kultur Deutschlands vor den stehende Fnstitut u Krebsforshung möglichst bald mit Hilfe | Arbeiterschaft“ schulfrei zu lassen sowie der fommunistis\d Reichsbanner ist in mehr als 50, der M A Telegraphische Auszahlung. Ia Qualität s e H Me E féinece Paaren Pg Barbaren, die Arbeiterschaft vor der Knechtung durch die Rechts- aller an der Krebsforshung interessierten Stellen zu einem | Antrag auf Verbot dex körperlichen Züchtigung und Arre]! l Dia rin un R ial A i idoraone pi | C Ls E Margarine: Ruhige Nachfrage. zarte otto e N So 4 E44 4 - 3 : : 4 s 2 D . i h Y ) ckY ber e L Es " | L d . Ì IJISS ris Ma Die 4 cfvgr Ma reu B E Ag, av R ZOE ei a e N E M KUR E R ERO! T Malen n eitisde Antr M E ug Gu [gien O ind nun feine Aussicht ‘auf Anstellung haben. (Hört, hört! R G L D E f de s f Schmalz: Der Markt hatte eine lustlose S ges das R iche Gesund d Wiedereinord1 i eits j g ; i 99 N t a u : 2 [7M man sparen kann, haben die leßten Abstriche von 34 Mil- e rie e rie wesentlihe Preisveränderungen eintraten. Die Kon]umnach\rage 1): N eitslehen "A L G E Sine, soll im Haushaltsplan 19832 der Lehrstuhl ae Wirtschasts- | räte in allen Klassen der olfks-, Mittel- und höheren Schul [O 1 E Der Abbruch der desellschastlichen Beziehungen Buenos-Aires . | 1 Pap.-Pes. 1,460 1,464 1,4566 1,460 | andauernd sehr still. Die heutigen Notierungen sind: Prima Western- flatschen links.) R E geographie an der Technischen Hochschule in Breslau in eine | zu bilden. it den Danziger Offizieren falle dem Elbinaer Polizeipräsi- Canada . « « - | 1 kanad, 8 4,188 4,196 4,189 4,197 | jchmalz 57,00 „4, amerifanishes Purelard in Kisten 2890 ‘Abg. Kasper (Komm.) führt aus, er müsse die niedex- | 92rdentliche Professur umgewandelt werden. Der dur Aus- Angenommen wird ein volksparteilicher Antrag, 1Wnten zur Last, der vor der nationalsozialistishen Polize! Mm | Zhtanbul, « . |1 türk. L Berliner Bratensmalz 58,00 4, dentiches Schweineschmalz 62,00 M irähtigen Unterstellungen des Abg. Lindner (Volksdienst), als ob scheiden des bisherigen Fnhabers freigewordene im Haus- | dem Beschluß des Landtags zu verfahren, wonach bei \MManzig gewarnt habe. (Zuruf des MOniserialv retone E Saban - ¿se 1 Mi 2,070 2,074 2,070 2,074 | Liefenschmalz 60,00 Æ. die fommunistishe Partei die Leiche des von den National- | haltsplan als k, w. bezeichnete Lehrstuhl für physikalische | wahl der Kreisschulräte und SQu au tsbeamten mehr (Ds stimmt nicht!“) Die ins Pa ie E Nie ‘as 0 | Fairo « « « « «| 1 âgypt. Pfd. | 20,89 20,93 ag E a j Man E sozialisten ermordeten Arbeiters Kuber gekauft habe, zurück- | Chemie an der Breslauer Universität soll wieder beseßt | bisher auf die Anshaungen und den Willen der Bevölkerun E Vene Bevormundung sei E zu I geg London. - « « «|1S 20,364 20,404 20,369 20,4 e Berlin, 25. März. Preisnotierungen für Na ) rung? weisen. (Als der Redner in diesem Zusammenhang von „Frechen werden, da nur auf diese Weise ein oxrdnungsmäßiges Chemie- | Rücksicht genommen und in dieser Hinsicht begangene Mijer dem Reichsbanner eine andere Politik verfolge. New Vork . . .|18 4,1915 4,1995 4,192 4,20 mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel-

Lügen“ spricht, wird er vom Präsident ctéls ieser j Bx Gouktat fios M ; I E Abg, Gr zi _ Staatsp.): Der Vorstoß der faschistishen | Rio de Janeiro | 1 Milreis 0,306 0,308 0,302 0.304 tär 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen. Agen srit, ird er vom Präsiden en Baritls Wogen eser | studium an der Breslauer Universität _shergestellt werden | grisse beseitigt werden Jollet, Bens anger Le 4 r E A Reich, gegen E 1 Goldpefo 3,012 3,018 3,046 3,052 Ae nd E öfentlid laat arm beeidete Sachverständige de:

Ausdrucksweise gerügt.) Zurückweisen müßten die Kommunisten ij HEER E ; t nq cMthten rihtet sich jeßt, nah seinem S k Uruauay: «e: 4 auch die läherlihen Versuche, unter den Mitgliedern der kommus könne. Für den geplanten und von den zuständigen Mini- | der Antrag der Deutschen Fraktion,der eine Aenderung Preuß uch deshalb, weil Preußen in den leßten | Amsterdam- Sndustrie- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver-

uch i 1 ‘den f 1A D E : ; « i : terhalteußen, vor allem auch de ; : ( E Sliffen Alten Seotins A Aida Mb SUNSRUEAHIAZE sterien als dringend notwendig erkannten Erweiterungsbau | Wahlbestimmungen aus 8 47 Abs. 4 des Volks\chulun N Jahren sih als dex starke Fels erwiesen hat, auf dem die Notterdam .| 100 Gulden | 168,06 168,40 168,07 168,41 rícaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, unge!|chliffen, Mani hen A tate ie Wen s eas Maabe Der Universitätsbibliothek Breslau soll in dem Haushalt für | tungsgeseßes dahin ordert, daß die Wahlen, wenn niemaï Mit fu 6 A Reich ui werden konnte. (Sehr | Athen . -. « «| 100 Drachm. 5,435 5,445 9,439 9,445 pre 38.00 bis 4000 4, Eersienarauven, ungesliffen, mitte" 42,00 damit Sprengkapseln in die kommunistishe Fraktion legen zu | 19382 als erste Baurate ein angemessener Betrag eingeseßt | widerspricht, durh Zuruf, sonst durh Abgabe von Sti Wh! bei den Regierungsparteien.) Eigentlich sollte die Oppo- | Brüssel u. Ant- bis 61,00 %, Gerstengrüte 35,00 bis 36,00 Æ, Haterflocken 39,00 bi: können, so sei er auf dem Holzwege. Der Abg. Leinert (Soz.) | werden. Dex an der Universität Münster bestehende unerträg- | zetteln vollzogen werden sollen. Weiter wird ein Anton anerkennen, wieviel Positives die jeßige preußische Re- werpen s - « | 100 Belga 58,9339 58,455 98,36 98,48 40 00 e, Hafergrüye, gesottene 41,00 vit 42.10 M, Roggenmebl 0— 609 sei gerade der berufenste Mann, zur Sammlung der Front der | lih gewordene Mangel an Hörsälen soll so schnell wie möglih | der Wirtschaftspartei angenommen, der auf die christliche VWierung selbst in diesen Notzeiten geleistet hat. Preußens | Bucarest. « « « | 100 Lei 2,494 2,498 2,496 2,500 | 39'00 bis 34,00 , Weizengriet: 2,00 vie 53.00 , Hartgrieß 45,00 b1: anständigen Menschen aufzurufen. (Abg. Schulz - Neukölln | duxch Erweiterung des Kollegienhauses beseitigt werd F völf verleßend An reisun en von Amüsier- und VelWinanzen sind unter Höpker Ashoff vorbildlih geordnet. IM | Budapest » »| 100 Pengö 73,06. 73,20 73.05. 73,19 46 00 M, 000 Weizenmehl 39,50 his 45,9) Æ, Weizenauszugmeb' [Komm] erhält wegen beleidigeuder Zurufe einen Ordnungsruf.) | den nächsten E E eau es Pest erden, Fn | erun e Vest auf Be geistlose Darstellung dMbinungzdau hat, na dem reiten Holland, das arme Pronhen | Danzia. - + +| 100 Gulden | 8142 or | 10547 101567 | in 100 ka-Säden br-ln Ae 6320 bie 62.0 Weizenauszuameb),

e Sozialdemokratie stehe in der Front der Volksausbeuter. | x; j R L RARiat i L ten 2 , * L lie u! größte Leistung aufzuweisen. Jn kulturellex Dezteyung | elfingfors » « nun! , : : s in (arken, alle ingen AHLO DiE S M S s Fn einer ZFutefabrik i“ Landsberg, die einem „Reichsbanner- rihtung einer Jnfektionsabteilung an der Kinderklinik in Nadien, die Verächtlihmachung von Che, For de bi duch Se MA nbbaiten unmittelbar neben London und M "1100 Ure 91 'u6H 21995 | 21,955 21,995 3 co nta en, ale P O bien, Vikíoria 31,00 bis 38,00 e o

4,185 4,205 T U 1,43 1,45

Ü 9 5 9)

0,337 20,417 0,332 20,412 I Lw

8, L 58 37

E E J | 100 Leva 100 Kr. 111,83 11237 111,88 112,32 100 Gulden 8126 81,58 100 estn. r. -- - 100 finnl. M 1047 10,51 10,45 10,49

G «

N merabin ebt viele ein Arilter tr 08 Sinden Arbeit Münster eingeseßt werden. Der Antrag, der das Staats- Mutterschaft, sich ferner gegen bestimmte A Nri8 in die e ibe auf dex ganzen Welt gerückt. Der Ver- | Fugoslawien. . | 100 Dinar 7,363 7,377 L 3A eorbien, Viktoria Riesen 38,00 bis 40,00 4, Bohnen, “weiße, 22 A Lohn (Lebha tes Hört, hört! bei pen Kommunisten.) Auf | Ministerium ersucht, an der neunjährigen Dauer der grund- eitungsstände usw. wendet und hierin eine Gefahr jur Q itungéapparae klappi: bis ins dete und die von einer Rehts- Faunas, Kown 100 Litas 41,84 41,92 41,84 41,92 S vis 34,00 4, Langbobnen, ausl. 38,00 bis 40,00 4, der Lohntüte stehe „Sei sparsam, spare für Dein eigenes Heim!“ ständigen höheren Lehranstalten sowie an der Reifeprüfung | sittlihe Reinerhaltung unseres Volkes erblidckt. “ntc erung im Reich gemachten Steuern wurden in Preußen ge- | Kopenhagen . « | 100 Kr. 112,12 112,34 11213 H290 Linsen, fleine, leßter Ernte 30,0 bis 35,00 , Linsen, mittel. legte: (Gelächter bei den Kommunisten.) Wenn die Volksmassen ihren | als Abschluß der Arbeit der höheren Lehranstalten mit Ent- | gierung ersucht dieser angenommene Antrag, die eriäh! | Wldert. Die Agitation der Nationalsozialisten fördere nur die | Lissabon und Ernte 37,00 bis 45,00 4, Linien, große, leuter Ernte 47,00 bi: wirklihen Willen Ausdruck geben könnten, wenn sie Waffen | schiedenheit festzuhalten, wird nochmals an den Ausschuß | Auswüchse unverzüglich durch Verwaltun smaßnahmen | wanderung zu den Kommunisten. (Zuruf der Kommunisten: Ovorto « « « | 100 Escudo 18,82 18,86 18,82 18,86 80,00 6, Kartoftelmebl, suverior 30,00 bie 31,00 Æ, Maftaror: hätten, könnte das herrshende System keine 24 Stunden mehr | verwiesen abge bohnt wird der Antrag, wönach die exrforder- | beseitigen. Schließlih wird ein deutsch-vo 8parteiliher “n der Staatspartei können wir ja nichts mehr kriegen! (Heiter | Oslo.„„»«- 100 Kr. 112,14 112,36 t12,14 112,36 | Sartgrießware, lote 78,00 bis 92,00 4, Mebl1chnittnudeln, lote 66,0 existieren, so sei_es getragen von der Liebe des Volkes. Ruhe, | lichen Maßnahmen ur Einführun ‘eines neunten Volks- | t ? der die Regierung darum ersuht, unkt E) Es handle sich heute darum, ob eine Diktatux eine | Paris „. « - «| 100 Frs. 16,393 16,433 16,398 16,438 | his 70,00 4, Eierichnittnudeln, lose 82,00 bis 90,00 , Bruchrei: Sicherheit und Ordnung sel die Devise, unter der die herrschende \chuljahres t N d lts die A j M E iben Dari 9 g daß, jolange do 'distishe oder kommunistishe die Dinge in ‘Deutschland ge- Prag T 1 LODNE 12,422 12,442 12,422 12,442 23,00 bis 24,00 e, Rangoon - Viet, unglafiert 31,00 bis 33,00 Klasse ihre Verbrechen an der Arbeiterschaft begehe. Nach den | y ] es getroffen N en so O Ms ie Aus\{huß- | allen Umständen dafür Sorge arbhir r. via Schülern höhe Plten sollen odex die Demokratie. Der Volkspartei müsse man evfiavik i Siam Patna-Reiè glasiert 45,00 bis 55,00 , Jara-Tarelreis, glasier: Angaben des „Wegwmeisers dur die Polizei“ seien niht weniger | Leratung verwiesen wird ein sozialdemokratischer Antrag, der Me ahlrecht besteht, wahlmündigen mlun Wi ick wünschen zu solhen Bundesgenossen. Braunschweig und (ZJeland) 100 isl. Kr. 91,99 92,17 9199 92,17 54,00 nis 66,00 , Yiingäpvrel, amerikan. extra hoîice 128,00 bie 138,00 A als 43 Menschen in Deutschland dur die Polizei getötet worden. | €lnen Gesetzentwurf verlangt, nah dem die allgemeine Schul- ehranstalten das Recht des Besuchs von Wahlversam M diringen zeigen ja, wie sie an die Wand gedrückt werden von | Riga... -- 100 Latts 80,67 80,83 80,67 80,83 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenvackungen 78,00 bie 84,00 M, (Lebhaftes Hört, hört! bei den Kommunisten.) Der Redner führt | pflicht um ein Fahr bis zum 15. Lebensjahr heraufgeseßt | nicht verkümmert wird. Alle Bestimmungen einzelner 7 (M artei, die das Antinationalste darstelle, was es gebe. (An- | Schweiz . » » -| 100 Fres. 80,63 80,79 80,64 80,80 | Sultaninen Kiup Caraburny } Kisten 110,00 bie 118,00 46, Korinthe! weiter Beshwerde über Mißhandlung von Streikposten. Noch | wird, das einer beruflihen Vorbildung dienen soll. Nach | behörden, die dem entgegenstehen, sollen unverzüglih endes Lachen und Zurufe bei den Nationalsozialisten.) Wolle | Sofia « « è 100 Leva 3,036 93,042 3,038 3,044 | 4oice, Amalias 74,00 bis 76,00 4, Mandeln, süße, courante, i: De man E E so viehische t mde weiteren angenommenen Anträgen soll auf Grund der neuen | gehoben werden. cohlene 41 dip an der Errichtung ens t: vei uge d d ie un S A 100 Pejeten 4491 44,99 4481 44,89 Ballen 202,00 bio 212, 00 L Matten i Das, ie Polizetorganen erlebt wie heute von der repu ikanishen Polizei | it ino i i : ç empso i rollen“, mitarbeiten? ite Volkspartei rde En Stoctholm un z L allen 190,00 bis 217, é. Zimt alsia T Sge in Preußen unter sozialdemokratischer Ss (Präsident Bartels alien S bulacldbe enun E as. Tas Für tra Uuläar I ge ea, [a de mung machen, daß es sich mit der Weimarer Koalition weit E 6, 1v0 Kr. 112,25 112,47 112,25 112,47 ies 915,00 biz ‘25,00 4. Pfeffer, schwarz, Lampona, aut ersucht den Redner, sih in seinen Ansdrücken zu mäßigen.) Die Freistellen Le Geschwi 19 J verfüabar R 9 blik in Berlin beim Abschluß der Spielzeit 1 ' per zusammenarbeiten lasse, als mit einer Partei, die alles | Taliun (Reval, gewogen 235,00 bis 260 ,00./c, Ptefter, weiß, Vuntok, ausgewogen 300,0 Schupo des Herrn Severing und die Schupo des Herrn Hörsing | & en eshwisterermäßigungen verfügbaren epublikin Verkin veim F 3 Stimmen der Reh 9 ebe und für einen wirklichen Aufbau nichts leiste. - Von der Estland). « «| 100 estn. Kr. | 111,65 111,87 111,60 111,82 bia 350,00 e, Nobtanee, Santot Superior bis Ertra Prime 336,0 N 1 Le e E E S Hundertsäge der Shulgeldeinnahmen für die öffentlichen und | zu schließen, wird angenommen mit 213 Stimmen 'omm|walität d-es Weges“ spreche man nur, weil man nicht den Mut | ien, „, - ; ;| 100Shilling | 58,935 59,056 | 58,935 59,099 | his 360,006, tobfafiee, Zentralamerifaner aller Art 408,00 bié 540,004 ollten um den Erfolg ihres Lohnkampfes gebraht werden, Die | die privaten höheren Schulen gleihmäßig festzuseßen; es soll | parteien und des Zentrums gegen 40 Stimmen d motratt h ffenem Kampfe habe. Man wolle an die Macht kommen „auf RNöstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 422,00 bis 454,00 4, Stahlhelmkimndgebung sei in Berlin gestattet worden; den Kom- } darauf hingewirkt werden, daß im Schulturnunterricht für | nisten und 135 Stimmenthaltungen der Sozialde falem Wege“, um sie völlig illegal zu gebrauchen! Es müsse P