1931 / 76 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 31. März 1931. S. 2.

-__

Neich8- unnd Staatsanzeiger Nr. 76 vom 31. März 1931. S

er g Os8miumsäure .- und deren Herba Hyoscyami Bilsenkraut 0,5 Lobeliae Lobelient ftur Salze 0,001 auëgenommen in Pflastern und Sa!ben und als Zusaß Scilllo Mieerzwie eltt ftur Vhenyläthylbarbitursäure zu exweichenden Kiäute1n ; Scillae kalina K ¡lihaltige ¡el rzwiebeltinft und deren Salze Herba Lovbeliae Lobelienkraut 0,1 Secalis cornuti Mutteikornt1 ftur Akonitin die Abkömmlinge E ç f D C 0s Stramonii Stechap?eltinftur Akonitin, ie A g auégenommen zum Rauchen und Räuchern; egn a E A atbocrinêter Dan E Uu) FErEE Homatropinum et ejus salia Homatrop!n und dessen Salze N j d I E E eid 05 Hydrargyri praeparata postea Alle Que! berp1äparate, Strychni Brechnukßtinktur Dio Nethblenvräpvarate 0,5 non nominata welche bierunter niht be- Strychni aetherea Netheri1he Brechnußt Hai E ata mit sonders aufgetührt nd Veratri N'1eewurzeltinktur ien zum äußeren Gebrauch in Mishungen mi! audaciommen ‘als- ¿raue Quecssilberjalbe mit einer e E, Weingeist, welhe niht mehr als 50 Gewichts Gehalte von nicht mehr als 10 Gewichtëtenlen Queck- B : °" Teióval N 3 Acthylenpräparates în 100 Gewichtsteilen filber in 100 Gewichsteilen Salbe jowie Qued|ilber- Tubera Áconiti Akonitknollen ing enthalten; pflasterz . Tubera Jalapae VFalapenknollen ichloratum BZweifahchloräthyliden I Hydârargyrum Quedlssilber- - autgenommen fn Jalapenpillen, welche na Vorschrift ejus Aethylmorphin und desse1 bichloratum ch1o1id des Deut'\chen Arzneibuchs ange!ertiat find; Salze (4. B. Dionin) bijodatum odd Urea diaethylmalonylica eb Diätbylmalonylharnstoff un Aleudrin chloratum chlorür A ejus salia E E dessen Sa!ze s Amylen{hloral FUT Einsprißungen Urea diallylmalonylica et Diallylmalonylharnstoff und ivdratum Amylenhydrat für andere innere Zwecke ejus galia dessen Salze l nitrosum Amyinitrtt , ç 08 cyanatum zvantd Ureéea dibrompropyldiaethyl- Dibtompropyldiätbylmalony!- inum et ejus aalia Apomorpytin UnD dessen 2 jodatum A jodur ¿ malonylica et ejus salia harnstoff Und dessen Salze Salze E nitricum (oxydulatum) (oxvdul) nitrat Urea dipropylmalonylica et Dipropylmalonylbarnstoff : \mvyedalarum ama- Bittermandelwwasser 2,0 oxycyanatum oxvzyanid ejus salia und desen Salze E : oxydatum OTVD S Urea phenylaethylmalonylica Phenvläthylmalonylharnstof x ela malte ausgenommen als rote Quecksilversalbe mit einem Ge- B P R e e Lai L irschlorbeerwajjer 2,0 N 5 Gewichtsteilen Quefsilber- _et ejus salia 1 j rekolin und dessen Salze, halt von niht mehr als 9 Gewi eilen Queck Trethiuics ÜÚÜrethan ilberniticat 0,03 oxyd in 100 Gewichtsteilen Salbe; E Veratrinum et ejus salia Veratrin und dessen Salze en Gebraue; praecipidatum album Weißes Quedsilberpräzipita! Veronal s Veroual ‘Arsenium et ejus praeparata Arsen und desse VNtbarate 0.006 auëgenommen als weiße Quecksilber1albe mit einem Hes Vinum Colchici Zeitloienwein Benin et OJUS DTAMODATSA rer 1 een Präparate 05 halte von nicht mehr als 5 Gewichtéteilen Präzipitat Vinum Ipecacuanhae Specacuanhawein E (Liquor Kalii arsenicos1) owlersche LDIUNg 0'3 in 100 Gewichtsteilen Salbe; E Vinom stibiatam Brechwein Askaridol E T E “Seit galicylicum Anhydro-Hydroxymerkurisali- Yohimbinum et ejus salsa NYohimbin und dessen Salze AspidinoHfilicinum oleo s0lu- Aspidinolfilizinöl (. S d zyliäure , Gean intaéètat , tum ; E s imaron®) doltan -Sral 0001 Hydrastininium chloratum Hydrastininhklorid Zincum chloratum Zinkchlorid | Atropinum et ejus salia i i und dessen Salze 005 Hyoscinum (Duboisinum) et Hyoszin (Duboisin) und dessen Zincum lacticum omniaque ZBinflattat und alle übrigen Auro-Natrium chloratum_ Natriumgold(lorid L Sei VD eins alia Salze | Le NEEE He Too mi bier nit besonders auf Banisterinum et ejus salia En und E Ee Ze, Hyoscyaminum (Duboisinum) Hyoszyamin (Duboisin) und nominata, quae sunt in ge\ührten, in Wasser löë- Benzy!morphinum et ejus Can da N n et «das alis desien Salze Gou votabilin liden Zinksalze salia (Peronin ete.) R 1: + Me SFpysuline und andere entsprehende aus der Bauh- Zincum sulfocarbolicum Zinksultophenolat Bromoformium “ade v E C aa i jpeicheldrüse (Panfreas) hergestellte Präparate, wie auëgenommen bei Verwendung der vorgenannten und Dra A d S E L Buiölchloralhydrat E Panfreashormon Norgina usw., sofern sie zu Ein- der übrigen im Wasser l1öslichen Zinksalze zum Eises ats A SGELIES Spanische Fliegen sprizungen unter die Haut bestimmt find; äußeren Gebrauch.

Ï S Ï Tsopral SFsopral ausgenommen zum äußeren Gebrauche; oe ddian e ltias Kaliumdicromat

Cantharidinum Kantharidin Reodaotum Kreosot GRERIEE cim ee In ausgenommen zum äußeren Gebrauch in disungen, welde Bekanntmachung. ausgenommen zum außeren We rau Je; nicht mehr als 50 Gewi tstetlé dreo ot n es L N Chloralose Chloralose wichtéteilen Löfung enthalten: d Pre abi eule S p ae E cute gie Il Chloralum hydratum Chfloralhydrat 3,0 Tádtocarian Gittlattichsaft EL DLE ) á l ng | Chloroformium Chloroform 0,5 Liquor Kalii arsgenicosî Fowlershe Lösung Nr. 13586 das Gesetz über die vorläufige Regelung versiedena ausgenommen zum äußeren Gebrau in Mischungen mit | Lovelinum et ejus salia Lobelin und dessen Salze Punkte, des Gemeindevertafsungsrehts für die Hauptstadt Berlin, von Sel oder Weingeist, welhe niht mehr als 50 Gewichts- | Luminal et ejus salia Luminal und dessen Salze 30. März 1931. : teile Chloroforunr in 109 Gewichtsteilen Mischung ent- | Meginat Medinal Umfang Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM. halten; Methylsulfonalum Methbyl)ulfonal ( (juzüglih Ver)endungsspesen von d RPt.). Codeinum et ejus salia om- Kodein und dessen Sal e Natrium diaethylbarbiturl- Diäthylbarbitursaures Zu beziehen dur: N. von Decker’s Verlag (G. Scchenck), Bérlit niaque alia alcaloidea und alle g e t cum EeS Ó W 9, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel, Opii hoc loco non nomi- besonders aufgeführten Natrium nitrosum : atriumnitri ; 5 c " i nata eorumque salia Alkaloide des Opiums Natrium salicylicum Nitriumtalizylat Berlin, den 31. März 1981. i MOIE Dee E Nicotinum et ejus 8als Mifkotin und dessen Salze Schriftleitung der Preußischen Geseßsammlung,. ausgenommen Morphin und dessen Salze; : R in Zubereitungen zum äußeren Gebrauche Colchicinum Kolchizin Z bei Tieren; Coniinum et ejus salia Koniin und dessen Salze Nirvanol Nirvanol E E N Ie E R E C Cuprum säâlicylicum Kupfersalizylat 0 I dane L Dae attterinandetöl ausgenommen zum äußeren Gebrauche; Oleum A1imygdaloarum aecthere- Helhertde

Up E Kupfetsuljophenola! va sofern es nicht von Zyanverbindungen befreit ist; Nichtamtliches.

ausgenommen zun äußeren Gebrauche; Oleum Chenopodii anthel- Amerifanisces Wurmsamenöl 0, - e Z Î ï i Curare et ejus práaeparata Curare und dessen Präpa- minthici l Deutsches Reich. rate h Oleum Crotonis Krotonö ; ; ohraminister (ut ck Anhana U Daturinum Dacurin | Oleum Sabinae Sadebaumöl Die vom Reichsverkehrsminijiex um / E Anhang O Dial et ejus salia Dial und dessen Salze Optochin ejusque salla eb Optochin. dessen Salze und Jnternationalen Signalbuch herausgegevene „Wmde F Digitalinum, Digitalini de- Digitalin, die Abkömmlinge derivata Abkömmlinge der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungs]ignat rivata et corum salia des Digitalins und deren Papaverinum et ejus salia Papaverin und dessen Salze für 1931 “t im Verlag von Walter de Gruyter & U, i Salze Paci Paracodin Berlin W 10, Genthiner Str. 38, erschienen. Es Diogenal et ejus salia Diogenal und dessen Salze Paraldehyd araldehyd Den Reichs- und Staatsbehörden sowie den ieder Emetinum et ejus salia Emetin und dessen Salze Phosphorus Phosphor fäufern wird das Buch bei unmittelbarer Bestellung zun As Akonitertrakt Physostigminum et ejus salia Physostigmin und dessen Preise von 4,50 RM von dem Verlag geliefert. Jm Yudþ H s arie aid Dae handel ist das Werk zum Preise von 6 RM zu beziehen,

Belladonnae Belladonnaextrakt Picrotoxinum Biltgeoin x L A ausgenommen in Pflastern und Salben; Pilocarpinum et ejus salia ilokarpin und dessen Salze Der Tschechoslowakishe Gesandte Ch valkov iti J Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legauonn

Calabar Seminis Calabarsamenextrakt Piumbum aceticum Bleiazetat | e Colocynthidis Koloquinthenextrakt Plumbum jodatum Sodblei i Blahoz die Geschäfte der Gesandt\chaft. Colocynthidis compositum Busammengeseßtes Podophyllinum : dodophyllin Sal quinthenexirafkt 0 Proponal et ejns salia : roponal und dessen Salze Coniü Schierlingextrakt Radix Ipecacuanhae rehwurzel ausgenommen in Salben; Resina Jalapae Falapenharz l / Digitalis Fingerhutextrakt ausgenommen in Jalapenpillen, welche nah Vorschrift Verkehrswesen. ausgenommen Salben; des Deutschen Arzneibuchs angefertigt findz Reibspostflüge Bërlin- London. Vom i. Ir Filicis Farnextrakt Resina Scammóniae Skammoniaharz an verkehren wieder Reichspostflüge (Nachtflüge) zwischen Lr A Hydrastis Hydrastisextrakt Rhizoma Filicis Farnwurzel und London. Der Flugdienst wird von der Deutschen Luft-ban Hydrastis fluidum Hydrajstisfluidextrakt s Rhizoma Veratti Weiße Nieswurzel tägli, ausshließlich Sonntags, nah folgendem Plan ausge Hyoscyami Bilsenkrautextrakt ausoenommen zum êußeren Gebrauche für Tiere; ab Berlin 22.0 ab Hannover 0.5, ab Köln 840, an R ausgenommen in Salben; E Santonin 0,1 (WEZ.), zurüdck ab London N t) “8 (Apostbriefendunt Jpecacuanhae Brechwuunzelextrakt : ; nover 4.15, an Berlin 6.15. Die deu hen Luftpo] bre ert La tucae Virosae Giftlattiche trakt lie Art teaic Was E u Pacioties. A werden in den Jnnenbezirken London um 9.195, în den an “aar: vi ¡roß Kilchenschellenextrakt anderen gebrauchéfertigen dosierten T chg pra Bezirken um 11.30 bis 12.30 abgetragen, also 20 bis A Sabinae Sadebaumerxtrakt Einnehmen, welche nicht mehr als je 0,05 & Santonin Stunden früher als bei gewöhnlicher Beförderung. F, im men tin Salben: : enthalten; O Luftpostpakete ist der “dia irg no grober, da auch ihre inl ausgenommen Salben; : Scopolaminum hydrô- Sfkopolaminhydrobromid | s erheblih beschleunigt wird, ie Luftpostzu|chläge is Scillae i Meerzwiebelextrakt bromicum | nicht höher als im übrigen Luftpostverkehr. Einfahe | f Secalis cornuti Mutterkornextrakt Secale cornutum Mutterkorn fosten also außer der gewöhnlichen Auslandsgebühr von N Secalis cornuti fluidum Mutterkornfluidextrakt Somen Colchici Zeitklosensamen nux 20 Rpf. Zuschlag. n U Semen Stryehnl Se | „__ Dry chn E Le ; Strophanthina omnia e Strophantine S 4 au 8tsabiénite at Folia Belladonnae Belladonnab!|ätter E et ejus salia St1ychnin und dessen Salze LU]s tpo st. Wegen Einstellung des S au (a Quit auégenommen in Pflastern un Salben und als- Zusaß Sulfonalum i | Sul)onal 6. April (stérmonjog) ruht außergewöhn v M e Betriehtuhe zu erweihenden Kräutern ; Sulfur jodatum Zodschwesel verkehr an iesem Z2-age. Ausgenommen d alle Flüge, die nas Folia Digitalis Fingerbutblätter , Summitates BSabinae Sadebaumîpizen ay die Reichspostflüge Berlin—London um d L ehTeK Fo:ia Hyoscyami Bil1enfrautblätter , Suprarenin (Adrenalin, Epi- Guvprarenin (Adrenalin, en Flugplänen des uftpostverkehrs täg l Folia Stramonii Stechaptelblätter renan etc.) Evpirenan usw.) auégenommen zum Rauchen und Näuchern; Tartarus stibiatus Brechweinstein Me Pana t ej U T vab defsen Salze Colocynthidis Kologuinthen : allinum et ejus salia allin ur ) Colocynthidis praeparati Prâäparierte Koloquintheu Theophyllinum ét ejus sgalis Tbeophyllin und dessen Salze Handel und Gewerbe. Papaveris immaturi Unreite Mohnfköpfe (Theocin etc.) (z. B. Theocin) T 0 ‘Berlin, den 31. März 1931. und die da1aus hergestellten Zubereitungen; Thyreoideae praeparata Die Scilddrütenpräparate : i “nauswei! de Papaveris maturi Reife Mohnföpfe (Glandulae Thyreoideae A Wien, 30. März. (W. L. B.) o Ges März 1931 (0 und die daraus hergesiéllten Zubereitungen; giccatae Getrocknete Schilddrüsen Oesterreichischen National bank Pee ad Stande 0 Glandulae Thyreoideae Tinctura E Klammern Zu- und Abnahme im Verglei : Gold Devisen giccatae Getrocknete Schilddrüsen Aconiti / Akonittinktur 15, März 1931) in taujend Schillingen. M: 16 ad U: Gatti Gumm'gult Beiladonnae Belladonnatinktur Valuten 842 258 (Zun. 9119), Wechsel, Warras is Ahn, 2 Harminum eft ejus salia Ha1min und dessen Salze Cantharidum Syanm1)chfliegentinktur 59 365 (Abn. 12052), Darlehen gegen Handy V Gebäude jam! C Hedon 1! Hedonal Colchici P ie Darlehens\{huld des Bundes 96 143 (Abn. eri A Abn. 16 308 Herba Cannabis indicae Indischer Hanf Colocynthidis oloquintbentinktur rihtung 7130 (Zun. 220), andere Ava. tronen) 43 uf und die daraus hergestellten Zubéreitungen (z. B. Fndisch- Digitalis “fir aler Vg ia i Passiva: Aktienkapital (30 Millionen T T PBanfnotenuni bantextiaft und Indischhan1tinktur) und Präparate Digitalis aectherea etheri\che Fin.erhuttinktur verändert), MRetervefonds 10 802 ( Zun, 53 S Nerpflichtun! (4. B. Gerbsaures Canndäbin und Cannabinon) Gelsemii Gel1em1umtinftur 836 484 (Abn. 42 730), Giroverbindlichkeit E (Abn. 16 700) aueaenommen zum äußeren-Gebrauch; lpecacuanhae Brechwurzeltinktur 165 370 (Zun. 35 562), fonstige Passiva 205 2 Terba conni Scierling Jatapae Resînae Ralapentinftur

é ; é i Jodtinfktur | ¿geno Pflast d Salben und als Zuja Jodi Z » i i L o 7a i E as n ausgenommen zur äußeren Gebrauche ; (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe s: i.

ckN

1m Febr 1ar

|

im “Tanuar »68,0 |

l

333,1 0

9 455 3 “)

\,

D «I ) E R T ¡78 6 Id

[zusammen

on! | Anstalten |

L

stige |

»(

/

| |

S EE E ER, L

effentlid rechtliche Kredit»

| |

W J

rarum Aqua Laurocerasì Ki Arecolinum et ejus salia A Arcentum nitricum S 1

A

Tau V

Aftien- Banken | anstalten!)

theken-

Gy L

| 35 208;

el |

ausgenommen zun. äußer

bgang eut)d tenten 1 134,0 1 134,0

M

|

26,3 56 624,4 D

a) lmiauÿ an GSŒuboer f 4reIbaunaeun.

( 901,9 696,9 3700 456,0

5: 95 d 27 5962 6 )177 776,6 8)115 464

8

u I M i C 0 09 C COOONOMRN 10D O D Du D []| Ss D Cn P- 90 0

R

) ) —-

Reinzugang | 60 226,0 |°®) 85 496,7 |°) 8 8) 14

D]

111 569 : 5 468,6 |°) 2 18943 9 )D,O |

——

5

8)199 066,0 |8)144

NAOTOYuDODON

Mm l | (S ARS c

70 2 B)

3 |8) 5 720,9 |8)146 106,2 |8)

zusammen 62 447,4 || l

Ï

|

Febru a r onstige

Anstalten E

48543 8) 4 865,3 |8)122 703,4

ck ck S

teinzuaang

}

Febrnar 1931 (in 1009 RIZC). t

74,

esamtreinzugang 18) 76 226,2 |8) 93 96

S) abzüglich: Abgang

abzüglih Abgang

effen lich- rechtliche Kredit- 4 g

anstaiten ") 36 404,8 7,63

37072,8 53

|

P03» thefen- Afktien-

(Bruttoverkfauf utw.) t m

7,92

806363 |

O y Barfken

SfanD am 28.

(5) G 145,7 |5)-16 4015

88) 80 765,3 |8) 5) 86 911,0 P)

| :

ugang

E S

eut|che

Nenten- banf-

Kredit-

S anstalt

“) 1

‘98,0 6 249,5 57 364 4 370 063,7 4 705,0 12 850,0 28 896, 2272 6(6

2 050,3 600 7,

Februar 944 908,1

am s

T2 11 241,0 1 048 642,4 38 181,4 187 053,6 410 888 1 72 866,4 10351,0 135 562,8 10 800.0

Q

987 569,9 209 534 7

239 997,2

8. 4

5 646 517,1 6,39 8811 951,7

- 9 -

O00 L

| |

c

F 20 T 12 1 D 6

Desgleichen A

T0 109 0

T2 14 90

A

8 333,4 ) 834,2

127 872,2

9 577 154 746.7 438 457,8

C

7990.0

16 038 6,70 7 686,2 63 007 1 465 372,4

» J

16 698 0

1259 779,2 70 342,1

77 962,0

520 275,0 12 d 3

221 022,5 37

394 679,1

9 2340 746 4

8497 117,5

2610 096

)

o©O C

Do O ry Ss

31. Januar 6 641 098,2

_——_—

|

4 | 1042157,6

OOO 1/04 S 3,1 34,4 39,4 || 1M

400.9

38 95 002,3 | 9 629 637,8

8 566 568,8 | 4 576,6 |

t [ U

9 902 2 127 347,6 80440 |

39 710,9 | ) 7

70 342,1 |

77 811,9 || 12 395,2

14 924,3

O

T, 20 5: »A

629 448,6 |

519 733,2 990 844,7 Oa i 326 ( 1 M 443 834, ) 468 4975 |

6715 94 1578 098,1 | 1 038 226,

i T

96

i 12 04

D pk

|

j

4435,1 4718.8 93 6285 285,8 49,2

1951

T 9

SommuunalrkreDifinfititute:-

8e 97 D Februar

onstige Anstalten 908 468,9 2 98 068 2 53 633.1: )

s

oSo O |

5,3

391 681,4

1 048,7 101 746,9 0,6

322 299,1 6 536,4

410 86

D

eftentlih- D

rechtliche Kredit- anstalten !) 42% 297,1 9 802 546,7

I _-

2 029 883,7 7,66 691 188,9 1 779.023,92 1-514 2995 7

c D

am / c 16

, 1

20A 20762 5 281,0

7B [e 3! 9.

Banken

965 141 5 960 948,1

IyÞpothefen-

4 378 224,4 1411 017,5 1411017,5

5 96

Ulmlauf

x

ens

banf- Kredit-

B

t l

99 370,0 7,00

z

Len

Deut1che

0 638 133,4 638 133,4

t.

2, Aus!andsanleihen (Kommunalobligationen)

-

iga

41931 9 7 g

0

8 0/9 "E E E insgesamt . .

Dur(bschnittlicher Zinéfuß . .

T ew 3. Aufwertungsschuldverschreibungen

5 96

6 e

4 9%

449% .

E 5 0/6 d M 10 % .

D 9%

6 9% M 6 9%

62 9% e o. 6 %

Landeskulturrentensch. u. Goldbr.

Schiffspfandbriefe

TI. Umlauf an Kommunalobligationen #‘) insgesamt .

1000 Roggenzentnern)

insgesamt . . Zinsfuß von 5 % .

insgejamt . .. Dur(schnittlicher Zinsfuß .

insge)amt 5. Gefamtsumme der Pfandbriete ®) .

in2gesamt . 4. Roggenpfandbriefe (in 1000 NRogaenzentnern)

Dur(schnittlicher Zins1uß .

dattionéptandbriete

G a

insge'arnt 640}

Dur(hschnittlither Zinéfuß

9. Na® dem Auslande begebene Goldptändbriefe®) 7 9/0 8 9%

O:

3 9%

4 9% E 4 @ 5: s

E fatisi ift Der BoDben-

D nr

. in

D O0

iben (

chuldver!chreibungen mit einem

sonstige Anleihen

Anleihen . TIL. Gesamtumlauf ?®) 0.0 0D

gus O

lande begebene Goldvfandbriefe 2) nlande begebene Goldkommunalobl

Auslosungsrechte (Einlö|ungswert)

Anleihen ohne Auslojungsrechte

mit einem Zinsfuß von Sonstige

mit einem Zinsfuß von mit einem Zinsfuß von

bund pragb pt ded bb D) D OONDOPDAN

doc O

Ok «A

. davon deckungspfl. Kommunalobligat.

mit einem Zinsfuß von 45% . «

mit einem Zinétuß von

§n

mit einem Zinsfuß von

ï

davon deckungspflichtige Pfandbriefe .

Zahl der berichtenden Anstalten

I. Umlauf an Vfandbriefetn :

6, Gejamt\umme d. Kommunalobligationen ®)

5. 59, Koblenwertan!eibe (in 1000 t)

Do Axt det 1. Fm

3, Uqu

1. Jm

4. Noggenanle

¡lag

d, Grften V