1931 / 77 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisicrbeilage zum Neihs- und Staatsanzeiger

Nr. 77 vom 1. April 1931. S. 2.

Gegenstand des Unternehmens i} die Förderung der Eigenheimbewegung und Hypothekenentshuldung durch An- nahme von Spargeldern der Mitglicder der Genossenschaft, Gewährung von Darlehn an die Mitglieder der Ge- nossenshaft zum Bau oder Erwerb von Häusern, insbesondere Eigenheimen, so- wie zur Entshuldung von Grundbesiß, ferner Ankauf von Siedlungsgelände zirecks Erbauung von Eigenheimen für die Mitglieder der Genossenschaft. Erfurt, den 23. März 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Grottkau. [140] Jn unserem Genossenschaftsregister fft bei der unter Nr. 47 eingetragenen lektrizitätsgenossenshaft eingetragenen Genossenshaft mit beshränkter Haf- iung, Lichtenberg, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 12. 1930 aufgelost. Liquidatoren sind die Bauerngu1rsbesizer August Seifert und Karl Höhne in Lichtenberg. Amts8- gericht Grottkau, 5. 2. 1931,

HWannover. 5 [141] Jn das Genossenschastsregister des Amtsgerichts Hannover ist zu Nx. 175 bei der Genossenshaft Privatschiffer- transportgenosseuschaft „Elbia“‘, Hannover, eingetragene Genossen: schaft mit beschränkter Haftpflicht, eute folgendes eingetragen worden: ex Gegenstand des Unternehmens er- Îtreckt sich jeßt auch auf die Ausfüh- rung von Transporten nach Belgien und außerdem auf Mitwirkung bei der Beschaffung von Betriebsstossen und Betriebsbedarfsgegenständen für die Fahrzeuge ‘der Mitglieder Ämtsger!cht Hannover, 27. März 1931.

Hermeskeil, Bz. Trier. [142] Jn das Genossenshaftsregister wurde am 20. März 1931 die durch Saßung oom 12. Oktober 1930 errichtete Weide- euossenshaft eingetragene Genossen- shafi mit beschränktex Haftpflicht zu Hermeskeil eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der Viehzuht durch Anlage und Bewirt- ans von Weideflächen auf gemein- hoftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Hermeskeil, HermesKkeil, Bz. Trier. [143] Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist am 25. März 1931 bezügl. des Mans- dern-Waldweilerer Spar- & Darlehns8- kassenvereins e. G. m .u. H. in Mandern folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jeyt: Mandexrner Spar- & Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenshaft mit unbeshränktex Hasft- pfliht in Mandern. Amtsgeriht Hermesfkeil.

HWobenmölsen, [144] Bekanntmachung. N Genossenschaftsregister Nr. 12: Saat- gutreinigungsgenossenschaft Queisan und Umgegend, eingetragene Genossen- haft mit beshränkter Haftpflicht mit dem Sig zu Dobergast. : ; Gegenstand des Unternehmens: Rei- nigen ünd Beizen von Ee und Sämereien auf genossenschastlicher Grundlage. . Statut vom 17. Fanuar 1931. Hohenmölsen, den 18. März 1931. Amtsgericht. K ehl. i [145] Genossenschaftsregister Bd. 11 O.-Z. 42. Dre’chgenossen'haft Legelshurst einge- iragene Genossenshaft mit beshränkter Haftpflicht in Legelshurst. Statut vom 22. Februar 1931. Gegenstand des Un- ternehmens: Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei auf gemeinshastlihen Gewinn- und Verlust. 5 Bad Amtsgericht Kehl, 23. März 1931.

Koblenz. E [146] Jn das hiesige Genossenschaftsregiste1 ist heute unter Nx. 143 bei der Ge- 2a Vin untex der Firma Deutsche Aufbaugemeinschaft für Mittelstand und Gewerbe, eingeträgene Genossenschafi mit beschränkter Hasftpflikt in Koblenz, folaendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 6. Märxz 1931 ist § 1 der Sabung geändert worden: Die Firma lautet jeßt: "FweE vargemelntSalst für den Mittelstand, eingetragene Genossen- schaft mit beshränktex Haftpflicht“.

Koblenz, den 27. März 1931.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 5.

[147] Amtsge-

Königsberg, Pr.

Genossenschaftsregister des richts in Königsbera, Pr.:

Eingetragen am 24. März 1931 bei Nr. 379 Spar- und Wirtschaftsge- nossenshaft Ostpreußen eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haft-

fliht —: Die Genoffenschaft ist durh

esbluß der Generalversammlung vom 21. März 1931 aufgelöst.

Am 25. März 1931 bei Nr. 231 Elektrizitäts-Genossenshaft Kgl. Neu'en- dorf eingetraaene Genossensbaft mit beschränkter Haftpfliht —: Die Ge- uossenschaft ist durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 3. November 1930 aufgelöst.

K osel, O, S. [14] _Jn das hiesige Genossen’chaftsreaister ist heute bei dem unter Nr. 84 einge-

O. S. und Umgegend eingetragene Ge- nofsenshaft mit beschränk:er Haftpflicht mit dem Sit in Kosek, O. S, folgendes eingetragen worden: Die Vertiretungs- vefugnis der Liquidatoren ist beendet Die Firma ift erloschen. Kosel, O. S., den 25, März 1931.

Amtsgericht.

Liegnitz. [149] Fm Genossenschaftsregister Nr. 81 ist eingetragen worden; Die Firma Spar- und Kreditbank, eingetragene Genofssen- haft mit beschränkter Haftpflicht (Sparer Selbsthilfe), Liegniß, ist in Spar- und Kreditbank, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Hast- pflicht geändert. . Amtsgericht Liegniy, 26. Mäxz 1931.

Liegnitz. i [150] Jn unser Genossenschaftsregister e heute unter Nr, 95 die Gencsjenschast unter der Firma „Karosseriewerck Lieg- niß eingetragene. Genosscnshast mit be- s{chränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Liegnitz eingetragen worden, Das Sta- tut ist am 26. 2. 1931 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens ist die Eccich- tung einer Betriebsstätte mit mas[hi- nellex Einrichtung zur Bearbeitung von Stoffen sür das Karosseriebaugewerbe sowie die Uebernahme von Arbeiten des Karosseriebaugewerbes und verwandter Gewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Amtsgericht Liegniß, 26. März 1931.

Ludwigsburg. i [151] (Genossenschaftsregistereintragung vom 27. März 1931: „Milchverwertungsgenossenshaft Bei- hingen a. N.“ eingetragene Genossen- haft mit beshränkter Hastpfliht, Sih Beihingen a. N. Gegenstand des Un- ternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschastliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 26. Februar 1931. Amtsgeriht Ludwigsburg.

Münster, Westf. : [152]

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 115 eingetragene „Malergenossen- schaft für Arbeitsübernahme und Ein- kauf eingetragene Genossenschaft mit beshränktexr Hastpfliht in Münster i. W.“ ift durch Beschluß der General- versammlung vom 2. März 1931 auf- gelöst.

Münster i. W., den 27, März 1931. Das Amtsgerichi. Neckarsulm. [153] Am 20. März 1931 wurde in das Genossenschaftsregister bei dex Firma Bezirksmokkerei Kochertal eingetra- gene Genossenshaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuenstadt a. K. ein- getragen: Fn der Generalversammlung vom 15. März 1931 wurde die Erhöhung des Geschäftsanteils auf 130 RM be- shlossen; § 27 Abs. 1 dex Saßtung

ivurde entsprehend aecändert. Amtsgeriht Neckarsulm., Neidenburg, [154] Jn das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 (Brennereigenossen- haft Scharnau e: G. m. u. H., Schar- nau) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß dexr Generalversamm- lung vom 19, Dezember 1930 sind Friedrih Salewski und Wilhelm czaeshke. wiedergewählt; an Stelle des Besißers ¡Fohann JFebram ist Guts- besißer Gustav Jebram aus Scharnau in den Vorstand gewählt. Amkisgeriht Neidenburg, 26. 3. 1931. [156]

Neurode.

m Genossenschaftsregister Nu. 24 ist bei der Stadtbrauerei Neurode ein- getragene Genossenshaft mit beshränk- ter Hastpflicht in Neurode eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liguîida- toren ist beendet. ie Firma ist exr- loshen. Neurode, 13. März 1931, Amts- gericht.

Neustadt, Schwarzwald. [155] Zum Genossenschaftsregister Band I O.-Z. 39 wurde bei der Firma „Bezugs- und Absaßgenossenshaft des Bauern- vereins Waldau, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränktex Ha wagt in Waldau eingetragen: Jn der neralversammlung am 27, April 1930 wurde ein neues Statut festgeseßt. Die Firma is geändert in „Landwirtschaft- liche Ein- und Verkaufsgenossenschast Waldau, Amt Neustadt i, Schw., ein- getragene Genossenschaft mit beshränk- ter Haftpflicht“ mit dem Sib zu Waldau, Amt Neustadt (Shwarzwald). Gegen- stand des Unternehmens ist jeyt: 1, ge- meinschastliher Einkauf von Ver- brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtshaftlihen Betriebs, 2. ge- meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft- liher Erzeugnisse, Neustadt i. Shwaxz- wald, den 26. März 1931. Badisches Amtsgericht.

Peitz. : [157] Jm Genossenschaftsregister ist heute a Nt, 6 Darlehnskassenverein Dréhnow E. G. m. u. H. eingetragen worden:

Die öffentlichen Bekanntmachungen er- folgen jeßt im Brandenburgischen Ge- nesienschas;sblatt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur anderweiten Be- {lußfassung durch die Generalver- jammlung im Reichsanzeiger. Peitv, den - 6. März 1931.

-

tragenen Flüchtlings-Ban-Verein Cosek

Pyritz. i : [158] ¿n das Genossenschaftsregister ist ute unter Nr. 52 bei der Genossen-

hast Pyriver Spar- und Darlehns-

kassenverein eingetragene Genossenschaft m1i unbeschränkter Haftpfliht in Pyrib e:vgetragen: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1931 aufgelöst.“ Pyrit, den 27. März 1931, Amtsgericht,

Sehlochanu, [159] Fu unser Genossenschaftsregister ist heute untex Nr, 61 eingetragen worden: Eierverwertungsgenossènschast eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Schlochau. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern ae!-eferten Eier und dex sonstigen Er- zeugnisse der Geflügelhaltung sowte die Hebung und Förderung der Geflügel- zucht Sabung vom 12. März 1931. Amtsgericht Schlochau, 21. März 1931.

Selters, Westerwald. [160]

Jn das Genossenschaftsregister Nu. 36, betr. den Schenkelberger Spar- u. Dar- lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schenkelberg, ift Jene folgendes einge- tragen worden: Die Genossenscháäft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Fanuacr 1931 aufgelöst.

Selters, den 13. Februar 1931.

Das Amtsgericht,

Sömmerda. [1617

m Genossenschaftsregister Nu. 7, be- treffend den Gemeinnüßigen Bauverein „Volkswohl“, e. G, m. b. H. in Söm- merda, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. November 1930 find das Statut vom 25. März 1928 und seine Aenderungen durch das Staiut vom 8. November 19830 erseßt. Der Geschäftsanteil ist auf 300 RM festgesesk, Die höchste Zahl. der Ge- châstsanteile eines jeden Genossen be- trägt 20.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma dex Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmit- Piedenn, durch die Söômmerdaer Zeitung,

eim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Das Geschä tsjahr fällt mit Kalenderjahr zusammen.

Mündliche und s{riftliche Willens- erklärungen des Vorstands sind verbind- lih, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bzw. der Firma der Genossen- schaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen.

Sömmerda, den 26. März 1931.

Preußishes Amtsgericht.

dem

Stadtroda, [162] Jn das Genossenschaftsregister Nv. 17, betr. Gemeinnüßigen Bauverein Roda S/A eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Haftpflicht in Stadtroda B heute eingetragen worden: Ten voll- ständiger Verteilung des Genossen E vermögens ist die Vollmacht der Liqui- datoren E

Stadtroda, den 17, März 1931,

Thür. Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. 009) Jn unsex Genossenschaftsregister ist heute bei Nr, 142, Hengsthaltungs- genossenshaft Hennigsdorf Kreis Treb- niÿ und Umgegend e. G. m. b. H. ein- Iden: Die Genossenschaft ist durh eschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1931 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Gutsbesißer Hans Hentschel und akob Rollwagen in Hennigsdorf. Amtsge- riht Trebniy, 4. 3. 1931. Wiesbaden. [164] Genossenschaftsregistereintragungen. Von 23, März 1931: Nr. 99 bei der Genossenschaft „Kriegerheimstätten Sied- lung Doßheim, gemeinnützige Bau- und Siedlungägeseli chaft eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Doßbheim: Schriftlihe Willenserklärun- gen des Vorstands werden durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben. Vom 25. März 1931: Nr. 42 bei der Genossenschaft „Konsum - Verein für Wiesbaden und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pfliht in Wiesbaden“: Durch Beschluß dex Vertreterversammlung vom 19. 11. 1930 ist das Statut neugefaßt. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wippra. Befkfanntmachung. [165] Genossenschaftsreg. Nr. 9, Ländliche Sparx- und Darlehnsëkasse Molmers- wende, e. G. m. b. §.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 2. 1931 ist § 2 des Statuts ergänzt dur H folgende Zusäße: Zu Abs. 1: und Bezug von landwirtschaftlihen Gebrauchs- gegenständen und Vertrieb von land- wirtschaftlihen Erzeugnissen, zu Abs. 2: weshalb auch Nichtmitglieder Sparein- lagen machen können.

Wippra, den 18. März 1931.

Das Amtsgericht.

Wituiliech. [166]

In unser Genossenschaftsregister ist evte unter Nr. 91 „Das Landwirt- chaftlihe Kasino, e. G. m. b. H.“ zu Hupperath eingetragen worden.

Das Amtsgericht.

Die Satzung ist vom 18, März 1931.

Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Waren.

Wittlich, den 23. März 1931.

Das Amtsgericht.

Wittmund. [167]

Fm Genossenschaftéregister Nr. 79 ist heute bei der Landwir:shaftlihen Be- zugs- und Absatgenossenshaft Burhafe, e, G, m. u. H, in Burhasfe, eingetragen:

Der Landwirt Bernhard S. Siemens, Siemenshof bei Burhafe, ist durch Be- s der Generalversammlung vom 14. Februar 1931 zur Erweiterung des Vorstands zum Vorstandsmitglied ge- wählt worden.

Anttsgeriht Wittmund, 3. 3, 1931.

Wittmund. t 2) 000A Jm Genossenschaftsregister ist heute untex Nr. 80 eingetragen: Landtwirt- chaftliche Bianglaouionihait für Friedeburg und Umgegend, e. G. .m. . H. in Friedeburg. Gegenstand des Unternehmens is der gemeinschaftliche Einkauf von landwirtschaftlihen Ge- brauchsartikeln wie R, Futtermittel usw. zur Verbilligung dec Ware - für den einzelnen nossen. Statut vom 3. März 19831. Amtsgericht Wittmund, 11, 3, 1931.

5. Musterregister.

Apolda. [117 n unser Musterregister n heute eingetragen worden untex Nr. 773, Firma W. & A. Glaser, Apolda, zwe1 versiegelte Pakete mit 80 Mustern von dex Strickmaschine und von der Raschel- maschine, mit vershiedenen Farb- stellungen, Fabriknummern 1901—1927, 2001—2034, 2059—2077, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 1 Fahr, angemeldet am 18. Februar 1931, nachmittags 4,40 Uhr. Apolda, den 25. März 1931. Thüringisches Amtsgericht. U.

Geislingen, Steige. (118) Musterregistereintrag vom 24, März

1931 für die Wttbg. Metallwarenfabrik,

Aktiengesellshaft, in Geislingen:

Nr. 479, ein versiegeltes Paket, ent- haltend die Abbildung nachverzeichneter Besteckmodelle: Besteckmodell 1900 l, bestehend aus Tafellöffel, Tafelmesser, Tafelgabel und Kaffeelöffel sowie allen Een gebräuhlihen Besteteilen,

esteckmodell 2200, bestehend aus Tafel- löffel, Tafelmesser, Tafelgábel und Kaffeelöffel sowie allen sonstigen ge- bräuchlichen Besteckteilen, Besteckmodell 2300, bestehend aus Tafellöffel, alte messer, R iee und Kasffeelöffel sowie allen jonstigen gebräuhlihen Be- iteckteilen.

Nv. 480, ein versiegeltes Paket, ent- haltend 38 Abbildungen neuer Muster: Aquarium: 137/4060, 131/4046, 132/4047, 130/4049, Glasfische: 126/4053, 136/4044, 128/4030, 112/4052, 113/4034, 117/4033, 118/4055, 115/4051, 114/4031, 120/4056, 116/4032, 134/4059, 135/4058, 121/4039, 111/4050, 122/4038, 133/4048, 127/4035, 125/4015, 124/4015, 123/4087, 105/4019, 107/4024, 109/4022, 110/4023, 103/4015, 104/4018, 108/4021, 106/4029, 101/4028, 100/4015, 102/4017, Teekanne: 20866, Kaffeekanne: 20865.

r. 481, ein versiegeltes Paket, ent- haltend eine Abbildung eines neuen T llorel S 2400, bestehend aus Tafellöffel, Tafelmesser, Tafelgabel und Kaffeelöffel sowie allen sonstigen ge- bräuchlihen Bestedckteilen. i i

Nr. 482, ein versiegeltes Paket, ent- Bier 50 Abbildungen von Blumen-

ltern: 1400, 1401, 1402, 1403, 1404, 1405, 1406, 1407, 1408, 1409, - 1410, 141) 148 14159, 1406 1419, O, 1417; 1418, 1419, 1420, 1539, -1540, 1541, 1542, 1543, 1544, 1545, Blumen- topf: 1425, Shmudckschalen: 1555, 1556, Stalen: 1551, 1552, 1554, 1454, 1441, Dosen: 1429, 1549, Eis- oder Kompott- teller: 1447, Butterteller: 1433, Bis- kuitdosen: 1430, 1431, 1432, Körbchen: 1434, Eisfchalen: 1442, 1443/12 ‘em, 1443/20 ecm, Serviettenhalter: 1450, 1451, Ashschale: 1449.

Nr. 483, ein versiegeltes Paket, ent- altend 15 Abbildungen folgender

uster: Kuchenteller: 1446, Saftkrug: 1448, Salatschüssel: 1444 ani alen: 1435, 1436, 1437, 1438, Blumenschalen: 1426, 1427, 1428, Rahmgestell: 1452, Leuchter: 1453, Kugelvase: 1308 a, Likörgestell: 14994, Wasserservice 12966.

Plastishe Erzeugnisse und Schußfrist 3 Jahre zu Nrn. 479—483, Anmeldung zu Nrn. 479 u. 480; 17. März 19831, 18 Uhr 40 Min. Anmeldung zu Nrn. 481—483: 20. März 1931, 11 ubr 45 Min.

Amtsgericht Geislingen, Stge.

Görlitz. i [119]

Jn unsex Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Am 31. Fanuar 1931 unter Nr. 590 für Max Funk, Penig, O. L., 1 Muster für sogenanntes

olkenglas, offen, Geshäftsnummer 2490, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15, Fanuax 1931, 10,05 Uhr; am 27. Fe- bruar 1931 unter Nr. 591 für „Gebr. Putler Glashüttenwerke G. m. b. H.“ in Penzig, O. L.,, ein Umschlag mit 99 Zeichnungen von Gläsern für Be- leuchtung (slämishe Schalen, Urnen und Ampelschalen), versiegelt, Geschäfts- nummern: 14332 bis 14346, 26974,

Flächenmuster, Schußsrist 3 Jah angemeldet am 20, Februar 14F 11 Uhr; am 21. März 1931 unÆ Nr. 592 für „Gebr. Putler Glashütte werle G. m. b. H.“ in Penzig, O. ein Umschlag mit 2 Zeichnungen v flämishen Schalen, versiegelt, Gesd nummern: 26974 und 26978 M für plastische Erzeugnisse, 3 Fahre, angemeldet am 26. Febru 1931, 11 Uhr. 5 Amtsgericht Görliß.

Kahla. Ï Fn unser Musterregister ist heute e getragen worden:

1. Nr. 125, Porzellanfabrik wald, Zweigniedertassung der ellanfabrik Kahla, Schönwald, je e Zeichnung von: S Kanne, Giefße asse der Hotel - Kafsee - Serviceforl Nr. 1303, b) Teekanne und Tasse ds Tee- und Kaffeeservices Form 1 e) Tasse mit Teller der Gedecktasse Teller Nx. 957 und 9539, offen, Must

plastishe Erzeugnisse,

Schü; A

gemeldet am 19. 3. 1931, 12 Uhr.

2. Nr. 126, Porzellanfabrik Sch wald, Zweigniederlassung der zellanfabrik Kahla, Schönwald, 1 : nung des Hoteldekors 20789, off Muster für Flähenerzeugnis, Sch! frist 3 Jahre, Shuy nah Maßgabe Eintragungsantrags vom 18. 3. 19 angemeldet am 19. 3. 1931, 12 Uhr.

Kahla, den 25. März 19831.

Thür. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden, Musterregistereintrag. i Elikann & Baer, Karlsruhe. Verläne rung der Schußfrist um drei Jahre, a bis auf 6 Jahre, bezüglih der Bod beutel Nr. 1041, 1045, 1048, angemel am 24. März 1931. 25. März 19 Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

(128

Langensalza,. :

Jn unser Müústerregister 26, März 1931 e aeanan worde Nr. 40. Ehefrau G-:rtrud Dorn «t borene Shmöller in Hamburg als Jf haberin der Firma Gertrud Dorn 1mnÿ dem Siß in Langensalza, angemeldF am 26, März 1931, nachmittaas 4 1 7 Minuten, ein dreimal mit Geschäft siegelabdruck verschlossener Umschlag mf je einem Muster für kunstseidenen q streiften Trikotstof} mit angewirktck Bordüre, „Hedorla“ Artikel Leda, Gs \häftsnummer 3230, und kunstscide n alatten Trikotstoff mit angewirkter Boi düre, „Hedorla“ Artikel Helga, G shäftsnummer 3281, Flächenerzeugnisst Schußfrist 3 Jahre. J

Das Amtsgericht in Langensalza.

Lörrach. [12 Musterregistereintrag vom 23,

1931: Nr. 875. „Seiler & Co.“, GrenzatF

ein versiegeltes Paket mit 21 Muste für Textilbänder, Fabriknummer 29500, 29516, 29528—29530, 29534 biß 29540, 29548, 29550—29552, 29480 29486, 29476, 29478, 29479,- Flächenß muster, Schußfrist 3 Fahre, angen-ld# am 21. März 1931, nahmittags 44 U Bad. Amtsgericht Lörrach.

Münster, Westf. i

Fn unser Musterregister ist 24. März 1931 eingetragen: Nr. Sicherheits\{chloß mit Kette z H brauch für die Abschließung von Fah rädern, Fabriknummer 1240, Schußfr 3 Fahre, angemelde: am 24, März vorm. 7,45 Uhr.

Das Amtsgeriht Münster i. W. Siolberg, Rheinl. 14

Jn das Musterregister wurde ei getragen:

Nr. 256. Firma Mäurer & Wir Gesellschaft mit beschränkter Haftung |? Stolberg, Rhl., éin Muster für Seisl Muster für plastis Erzeugnisse, F! briknummer 1750, Schußfrist drei Fahr angemeldet am 20. März 1931, 11 Uh

Nr. 267. Firma Mâäurer & Wir Gesellschaft mit beschränkter Haftung !| Stolberg, Rhl., ein Muster für Seifl Muster für plastishe Erzeugnisse, F! briknummer 1775, Schußfrist dret Fahr angemeldet am 21. März 1931, 11 Uhk

Amtsgericht Stolberg, Rhld.

enstein, [125 tusterregister ist heu

Thal-Heili Jn unser unter Nr. 52 eingetragen worden: | Firma Schenk & Kürschner, Metal! warenfabrik in Thal-Heiligenstein, vel Blei, Umschlag mit 5 Mustern v Bleistiftspißern, Geshäftsnummern 4805 4809, i * SELLUN S Fabre, ana d zeugnisse, ußfrist 3 Jahre, angemeld§ am 16. Februar 1931, 11 Uhx 15 AF nuten. f Thal-Heiligenstein, 26, März 1931. F

Thüringishes Amtsgericht. 4 Trier. [1208 Musterregistereintragung am 14. Y 1931: Nr. 228. Firma Schaar u. Dat Ernst Klein Atktiengesellshaft, Tr! 25 Muster für e riril 8 ah Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fah!

Fabriknummern 68360, 69427, 7011

70479, 70511. 7081

71065,

70493, 4 71116, 71134, 71735, 7209 72110, 72207, 72390, 72236, T229 72296, 69316, 73269, 72363, angemel am 14. 3. 1931, 12 Uhr.

70833,

28022 bis 28082, 28085 bis 28106,

Amtsgericht, 7 a, Trier.

Berlin.

Zweite ZentralhandelsWregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger

Nr. 77 vom 1, April 1931. &. 3.

even. : i - [129] Jn unser Musterregisier ist unter r. 1 bei der Firma Bäckermeister

einrih Spreckels in Zeven eingetragen: fenes Muster für Zwiebacktüten Emu, SGUR es 3 Jahre, an

1931, 16 Uhr} Zehen |

emeldet am A I Minuten. Amtsger1cht

Bergleichsfa

rnstadt. Konfurs. Î

Ueber das Vermögen des ®

arl Beckter, Jnhabers der gleï{ytimigen Firma, in Arnstadt ist heute, ng{Gmittags 2,30 Uhr, der Konkurs eröfsgét Ponfursverwalter: der Bücherrevisor Paul Trutschel in Arnstadt. Offener Arrest, nzeige- und Anmeldefrist: 18. April 1931. Erste Gläubigerversammlung: 14. April 931, vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: 8. April 1931, vormittags 9 Uhr.

Arnstadt, den 27. März 1931.

Thür. Amtsgericht.

Ferlin. . [433] Ueber das Vermögen der offenen andelsgesellshaft Rath u. Weißbach, erlin N 24, Elsasser Straße 44 (Handel it Möbeln und Konfektion), ist am 12. 3. 931, 14 Uhr, von dem Amtsgericht erlin-Mitte das Konkursverfahren er- ffnet worden. (81. N. 82. 31.) Ver-

oalter: Kaufmann Dr. Haupt, Berlin N W 40, Alt Moabit 137. Frist zur An-

eldung der Konkursforderungen bis 0. 4. 1931. Erste Gläubigerversammlung: 0. 4. 1931, 12 Uhr. Prüfungstermin am . 6, 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, eue Friedrichstraße 13/14, IIT, Stock,

immer 106, Quergang9. Offener Arrest

it Anzeigefrist bis 8. 4. 1931. (Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 81.

Zerlin. . [434] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Nerlich in Berlin §0 36, Naunyn- traße 26, Beleuchtungsartikel, ist am 28. 3. 1931, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte, das Konkursverfahren er- ffnet worden. (81. N. 99. 31.) Ver- valter: Kaufmann von Schlebrügge in Sharlottenburg 9, Bredtschneiderstraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- ungen bis 30, 4. 1931. Erste Gläubiger- persammlung mit erweiterter Tages- cdnung: Aufbringung eines Vorschusses zur Durchführung des Verfahrens am 24, 4. 1931, 12 Uhr. Prüfungstermin am 17. 6.1931, 1114 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 3. Sto, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest tit Anzeigefrist bis 22. 4. 1931, Geschäftsstelle des. Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt, 81.

Berlin. . [435]

Ueber das Vermögen der offenen andel83gesellschaft Paul Rehfeldt, Berlin SW 68, Hollmannstraße 15 (Drogen- großhandlung), ist am 30. 3. 1931, 10 Uhr, pon dem Amtsgericht Berlin-Mitte das tonfursverfahren eröffnet worden. (81. N. 100, 31.) Verwalter: Kaufmann Dr.

Grünwald, Berlin W 15, Ließbenburger

traße 107. Frist zur Anmeldung der onkursforderungen bis 7. 5. 1931, Erste §läubigerversammlung: 24. 4. 1931,

1 Uhr. Prüfungstermin am 24. 6. 1931, | f

1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried- ichstraße 13/14, ITI. Stod, Zimmer 106, nergang 9. Offener Arrest mit Anzeige- rist bis 22. 4. 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 81.

Berlin. . [436] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

FBruno Dietrich in Berlin N, Rosenthaler

traße 4, Zigarren, Zigaretten, Tabak, ist m 28. März 1931, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs- verfahren eröffnet worden. (152 N. 108. 31,) Verwalter: Kaufmann Gebler in Berlin W, Bayerischer Plaß 13/14. Frist Zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10, Mai 1931, Erste Gläubigerver- ammlung am 24. April 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1931, 101 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue erriedrichstraße 13/14, II1. Stock, Zimmer Nr. 147, Hauptgang A, zw. Quergang 6 und 7, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

22, April 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt, 152,

[437]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Dorn in Berlin, Weinmeister- straße 9, Möbel- und Warenkredithaus, ist am 30. März 1931, 13 Uhr, von dem Ar1tsgericht Berlin-Mitte nah Ablehnung des Vergleichsverfahrens das Konkurs- perfahren eröffnet worden. (152 N. 127. 31.) Verwalter: Kaufmann Zettelmeyer, Berlin C, Burgstraße 28. Frist zur An-

eldung der Konkursforderungen bis

4. Mai 1931. Erste Gläubigerversamm-

ung am 27. April 1931, 10!/, Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1931, 0% Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue ciedrichstraße 13/14, Il. Stock, Zimmer 147, Hauptgang A, bzw. Quergang 6 u. 7. / E Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 152. Zerlin, TEA

. [439 Ueber | /

das Vermögen der offenen

SW 68, Alte Jakobstraße 23/24, is am"

28, 3. 1931, 12,50 Uhr, von dem Amts-

gericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren

erössnet. (153. N. 68. 31.) Verwalter: |

fmann W. Lengeling, Berlin © 2, |

ichffaße 72. Frist zur An-

Konkursforderungen bis

1. Erste Gläubigerversamm-

pril 1981, 11 Uhr. Prüfungs-

am 1. Juni 1931, 11 Uhr, im Ge- |

ebäude, Neue Friedrichstraße 13/14,

. Stock, Zimmer 170, Quergang 7.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April

1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt, 153.

Berlin. . [440] Ueber das Vermögen der „Gewobau“ Gemeinnüßzige Wohnungsbaugenossen-

| haft für Berlin und Vororte, e. G. m.

b. H. in Berlin, vertreten durch den Vor- stand Lehrer Willi Leschber in Berlin- Tempelhof, Eythstraße 34 II, is am 28. März 1931, 13 Uhr, von dem Amts- gericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (153. N. 61, 31.) Verwalter: Kaufmann Otto Gebler in Berlin W 30, Bayerischer Play 13/14. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 25. April 1931. Erste Gläubigerversamm- lung am 27. April 1931, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 1, Juni 1931, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, IIT, Sto, Zimmer Nr. 170/172, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25, April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 153, Berlin. . [441] Ueber das Vermögen dex nicht ein- getragenen offenen Handelsgesellschast Leopold Löbenstein in Berlin, Kronen- straße 18, ist am 28. 3. 1931, 13,20 Uhr, von dem Amtsgericht Bexlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (153, N. 66. 31.) Verwalter: Kaufmann W. Lenge- ling in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 72. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 25. April 1931. Erste Gläu- bigerversammlung: 27. April 1931, 10s Uhr. Prüfungstermin am 1, Juni 1931, 1114 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stock, Zimmer Nr. 170, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25, April 1931, Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 153. Berlin. . [442] Ueber da3 Vermögen des Kausmanns Moses Baum, Berlin 25, Kaiser-

Wilhelm-Straße 19 (Handel mit Textil- |

waren), ist am 30. März 1931, 11 Uhr, von dem AmÂtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröfsnet. (154, N. 96. 31.) Verwalter: Kaufmann Dr. jur. Grün- wald, Berlin W 15, Ließenburger Straße Nr. 12. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis 22. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung: 27. April 1931, 11 Uhr. Prüfungstermin am 22, Juni 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 11x. Stock, Zimmer Nr. 203. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 154,

Berlin-Charlottenburgy. . [443]

Ueber das Vermögen der JFudustrie- bau-Held & France Aktiengesell- chaft in Berlin W 15, Knesebeckstraße Nr. 59/60, mit Zweigniederlassungen in Breslau, Gleiwit, O , Halle a. S., Dortmund, Düsseldorf, Dres- den, Stettin, Senftenberg (N. L.), ist nah Ablehnung des Antrags auf Er- öffnung des Vergleichsverfahrens heute, am 28. März 1931, 11 Uhr 40 Min., von dem Amtsgericht Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Wilhelm Scherbel, Ber- lin W 50, Passauer Straße 4; in den Fällen seiner Behinderung Konkursver- walter E. Krenzel, Berlin-Zehlendorf- Mitte, Am Fuchspaß 13. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7, Mai 1931. Erste Meme aur lung am 23. April 1931, 10 Uhr, in Berlin, Turmstraße 91, Saal 664, IUI. Sto, und Prüfungstermin am 21. Mai 1931,

10 Uhr, in Berlin-Charlottenburg, Zivil-

gerihtsgebäude, Amtsgerichtsplaß, zwei Treppen, Zimmer 254, Aktenzeichen: 40. N. 58. 31. Berlin-Charlottenburg 5, 28.März 1931, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.

Bremen. . [444] Deffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Geschäfts-

inhabers Joseph Lutter, all. Fnhabers der

handelsgerihtlich nicht eingetragenen

Firma Lutter & Liedtke, Bremen, ist

nach Ablehnung der Eröffnung des Ver-

gleihsverfahrens heute der Konkurs er- öf}net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr.

Aerxleben in Bremen. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1931 ein-

\chließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai

1931 einschließlich. Erste Gläubigerver-

sammlung: 28. April 1931, vormittags

92/, Uhr; allgemeiner Prüfungstermin:

7. Juli 1931, vormittags 9!/, Uhr, Gerichts-

haus, Zimmer Nr. 84.

Bremen, den 24. März 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bremen. . [445] Deffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 9. Dezember

Mandelsgesellschaft Heinri Gast in Berlin 1930 in Bremen gestorbenen Kaufmanns | nannten oder die Wahl eines anderen Ver-

ees das

Heinrih Paul Andreas, Bremen, früheren Jnhabers der gelöshten Firma Paul Andreas, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet, Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gerlach in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1931 ein- \chließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1931 einschließlich. Erste Gläubigerver- sammlung: 28. April 1931, vormittags 914 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: 21. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, Gerichts- haus, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 27. März 1931. Geschäftsftelle des Amtsgerichts.

Breslau. . [446]

Ueber das Vermögen des Hotels Vier Jahreszeiten Betriebsgesellschaft mit be- schränkter Hastung in Breslau, Garten- straße 66—70, Geschäftsführer: a) Kauf- mann Friÿ Voß, Breslau, b) Kaufmann Richard Biebcz, Breslau, wird am 27. März 1931, mittags 13,15 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: beratender Volk3wirt Dr. Ernst Fraenkel in Breslau, Rebhuhnweg 28, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlih den 22. April 1931. Erste Gläubigerver- sammlung am 24. April 1931, vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 6. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts- gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im Il. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1931 ein- \chließlich. (42 N. 37/31.)

Breslau, den 27. März 1931.

Amt3gericht.

Frankfurt, Main, . [447]

Ueber das Vermögen der Firma J. H. Franz Wwe., Bürsten- und Pinselhand- lung, Jnhaberin Margarete Franz Wwe., geb. Zorbach, in Frankfurt a. M., Fahr- gasse 122—126, ist heute, am 27, März 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet- worden. Der Rechts- anwalt Dr. W. Gentsch in Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstraße 8, is zum Kon- kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1931. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 8, Mai 1931, Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er- forderlih. Erste Gläubigerversammlung: 24. April 1931, vormittags 11 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin: 22. Mai 1931, vormittags 11 Uhx, hier, Starkestraße 3, IT. Stock, Zimmec Nr. 21.

Frankfurt a. M., den 27. März 1931,

Amtsgericht. Abt. 43.

Frankiurt, Main. . [448] | Ueber das Vermögen des Kaufmanns ; R Helfenbein (Metallwaren) in Frank-

urt a. M., Geschäftslokal Lange Str. 29,

Wohnung Spohrstr. 56, ist heute, am

27. März 1931, 134 Uhr, das Konkurs-

verfahren eröffnet worden. Der Rechts-

anwalt Erwin Adler, Franksurt a. M.,

Hasengasse 7, is zum Konkursverwalter

ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist

bis 21. April 1931; Frist zur Anmeldung

der Forderungen bis zum 28. April 1931.

Bei Anmeldung Vorlage in doppelter

Ausfertigung dringend erforderlih. Erste | Gläubigerversammlung: 21. April 1931,

1014 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:

5. Mai 1931, 11 Uhr, hier, Zeil 42,

I, Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., den 28. März 1931, Amtsgericht. Abt. 42,

Frankiurt, Oder. . [449]

Ueber das Vermögen der offenen Handels3gesellshaft Gebrüder Jonas in | Frankfurt (Oder), Richtstc. 60, ist heute, ' am 25. März 1931, mittags 1212 Uhr, das | Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- | mann Scholz in Franksurt (Oder), Grüner Weg 1, ist zum Konkursverwalter er- nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1931, Anmeldefrist bis zum 25. April 1931. Erste Gläubiger- versammlung am 23. April 1931, vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 7. Mai 1931, vormittags 10 Uhr. t

Amtsgericht Franksurt (Oder).

Grossenhain. . [450]

Ueber den Nachlaß des am 14. Januar 1930 in Großenhain verstorbenen Buch- hándlers Otto Richard Mahlo, der in Großenhain, Hauptmarkt 2, als Allein- nhaber der handelsgerihtlich einge- tragenen Firma Arthur Hengte ein offenes Buchhandel3geshäft und Handel mit Schreibwaren betrieb, wird heute, am 28. März 1931, nahmittags 12,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Alfred Richter, hier. Anmeldefrist bis zum | 16. April 1931. Wahl- und Prüfungs- termin am 27. April 1931, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1931.

Großenhain, den 28. März 1931,

Amtsgericht.

| Grünberg, Sehles. i Konkursverfahren. | Ueber das Vermögen des Fabrikbesißers ' Osear Gerasch (Fabrik technischer und ge- | werbliher Filze), Grünberg (Schle}.), ' Grünstraße 26, wird heute, am 27. März | 1931, mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da Gemein- schuldner zahlung8unfähig ist. Der Kauf- mann Franz Utesch, Grünberg i. Schles, Moltkesiraße 17e, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1931 bei dem Ge- | richt anzumelden. EÆs wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des er-

[451]

walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretendens- ! falls liber die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände sowie einen etwaigen Zwangsvergleichsvorschlag auf den 23. Mai 1931, vormittags 10 Uhr, zur vorgängigen Prüfung aber der angemel- deten Forderungen auf den 9. Mai 1931, vormittags 9,15 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer 34, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be- fiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verobfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- erlegt, von dem Besiß der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. April 1931 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Grünberg (Schles).

Insterburg. . [452] Veber das Vermögen der Kolonial- warenhändlerin Frida Berszelis in Au- lowönen ift am 24. März 1931, nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Fricse in Georgenbura. Anmelde- f.ist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1931. Erste Gläubiger- versammlung sowie Prüfungstermin am Donnerstag, den 16. April 1931, vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19.

Amtsgericht Fnsterburg, d. 24, März 1931,

Köln. FKonfurseröffnung. [453] Ueber das Vermögen des Kaufmanns YFosef Merten in Köln-Zollstock, Hönninger Weg 369, ist am 28. März 1931, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts- anwalt Dr. Eduard Thelen in Köln, Friesenplaß 10, Fernruf : 57 079. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1931. Ablauf der Anmeldefrist an dem- selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1931, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7, Mai 1931, vormittags 9 Uhr 30 Min., an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplaß, Zimmer 223. Köln, den 28. März 1931. Amtsgericht. Abteilung 80.

Köln. Konfurs8eröffnung. .[454] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Pasmann, Alleininhabers der Wein- fellerei Jakob Paëmann in Köln-Brauns- feld, Aachener Str. 246, ist am 28. März 1931, 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lejeune in Köln, Norbertstr. 24, Fernruf 212 514. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1931. Ablauf der Anmeldefrist an dem- selben Taqe. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1931, 10 Uhr, und allge- meiner Prüfungstermin am 2. Mai 1931, 9 Uhr 45 Min., an hiesiger Gerichtsstelle Justizgebäude am Reichenspergerplatß, Zimmer 223. Köln, den 28. März 1931, Amtsgericht. Abteilung 80.

rir

Köln. Konkurseröffnung. .[455] Ueber den Nachlaß des am 19, März 1930 in Köln, Hansaring 80, verstorbenen Karl Storck, ist am 30. März 1931, 10 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren er- öffenet worden. Verwalter ist der Rehts- anwalt Dr. Mundt in Köln, Langgasse 27, Fernruf 228430. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 30. April 1931, Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1931, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 7. Mai 1931, 10 Uhr 30 Min., an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichens3pergerplaß, Zimmer 223. Köln, den 30. März 1931, Amtsgericht. Abt. 80.

Liébenburg, Harz. . [456] Ueber den Nachlaß des zuleßt in Ringel- heim wohnhaft gewesenen Shuhmacher- meisters Heinrih Gieésemann if heute, am 23. März 1931, 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Lampe in Liebenburg is zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Ablauf der Anmelde- frist am 14. April 1931. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 21. April 1931, 12 Uhr, Amts- gericht Liebenburg. Amtsgericht Liebenburg.

Liebenburg, Harz. . [457] Ueber den Nachlaß des zuleßt in Salz- gitter wohnhaft gewesenen Gastwirts Christian Pöhl ist heute, am 23. März 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Rechtsanwalt Dr. Lampe in Liebenburg is zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde- frist und Ablauf der Anmeldefrist am 14. April 1931. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1931, 11 Uhr, Amtsgericht Liebenburg. Amtsgericht Liebenburg.

Magdeburg. . [458]

Unter Ablehnung der Eröffnung des vom Schuldner am 16. Februar 1931 beantragten Vergleichs8verfahrens wird über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Stappenbeck in Magdeburg, Hohe Pforte straße 22, in Firma Adolf Stappenbedck in Magdeburg, Neustädter Straße 14, Schoko- laden- und Zuckerwarengroßhandlung,

das Konkursverfahren eröffnet und dex offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Kurt Stoeßel in Magdeburg, Otto-von-Gueridte-Straße 43. Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 24. April 1931, Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 15, Mai 1931, 10 Uhr.

Amt3gericht A, Magdeburg. Oranienburg. . [460] Bezüglich des Vermögens des Kauf- manns Walter Schulz in Oranienburg, Berliner Str. 70, ist durch Beschluß vom 9, Februar 1931, 11 Uhr 30 Minuten, das Bergleihsverfa hren eingestellt und qleichzeitig das Konkursverfahren e: öf7net worden. Dieser Beschluß ist am 20. März 1931 rechtskräftig geworden. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Her- mann Schütt, Oranienburg, Berliner Straße 18a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Aprik 1931. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1931, 10 Uhr, an Gerichtsstelle Oranienburg, Berliner Str. 54, Zimmer Nr. 15. N. 2, 31].

Oranienburg, den 26. März 1931.

Das Amt3gericht.

Plauen, Vogtl. . [459] Ueber den Nachlaß des Wäschefabri- fanten Friedrich August Pflug in Plauen, Neundorfer Str. 80, ist heute, am 30. März 1931, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Orts- richter Gruber, hier. Anmeldefrist bis zum 20. April 1931, Wahl- und Prüfungs- termin am 30, April 1931, vormittags 11 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1931, K. 33/31. Amtsgericht Plauen, den 30. März 1931, Schönlanke.

Konkursverfahren. Veber das Vermögen des Kolonial- warenhändlers Willi Krause in Ascher- bude wird heute, am 27. März 1931, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungen eingestellt hat, mithin seine Zahlungsunfähigkeit anzu- nehmen ist. Der Rechtsanwalt Dr. To- merius in Schönlanke wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 18. April 1931, 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, ruh die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8, April 19327 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Schönlanke.

[461]

Tapiau. Sonfur8verfahren. . [462] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Ogonowski, Tapiau, Altstr. 31, wird heute, am 26. März 1931, 16 Uhr nachmittags, das Konkursverfahren er- öffnet, da er seine Zahlungsunfähigfkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt - Potreck in Tapiau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1931 bei dem Gericht anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- \husses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf Donners- tag, den 23. April 1931, 10 Uhr vormittags, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache im Besiß haben oder zur Konkursmajse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15, April 1931 Anzeige zu machen. : Amtsgericht Tapiau, den 26. März 1931,

Auerbach, Vogtl. . [463] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Vogtländische Jndustrie Aktiengesellschaft in Auerbach i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. : Amtsgericht Auerbach i. V., den 26. März 1931,

Auerbach, VogtL . [464] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Robert Kloßÿ jr. in Auerbach i. V., alleinigen Jnhabers der handels- gerihtlich nicht eingetragenen Firma Robert Kloß jr., Wäschefabrikation, in Auerbach wird nah Abhaltung des Schluß termins hiermit aufgehoben. Auerbach i. V., den 28. März 1931, Das Amtsgericht.

heute, am 26. März 1931, 16 Uhr 20 Min.,