1931 / 86 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

p J - f f j 3A nid P Ew E E R E O E O E

rat

Ersie Zentralhandelsregisterbeilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 86 vom 14, April 1931, S. S.

b) Abt. sür Einzelfirmen:

Am 7. April 1931 bei der Essigfabrik Hall Friedri Die Prokura des Friedrih Stolz, Kauf manns in Hall, ist erloschen. Am 1. April 1931 die Firma Erd mann Streih in Hall, Fnhaber Rober Streich, Hutmachermeister in Hall. Am 7. April 1931 die Firma Schuh haus Friedrich Sckroth in Hall, Fn haber Friedrich Schroth, Shuhmacher meistex in Hall. Am 9. April 1931 die Firma Frie drih Fischer, Kürshnermeister in Hall cFnhaber Friedrih Kürschner meister in Hall.

Amtsgericht Hall.

n eF1Mher,

[3273 Harburg-Wilhelmsburg. Jm Handelsregister ist a) am 2, April 1931 dex Firma Harburger Kohlenhof Gesell- \chaît mit beshränkter Haftung in Har- burg-Wilhelmsburg: Die Prokuren Holert, Preuß und Wolter sind er- loschen. Dem Kausmann Franz {Fung- claus in Hamburg ist Prokura erteilt. b) am 4. April 1931 unter A 730 das Erlöschen dex Firma Prigniß & Co., Harbura Amitsgeriht, IX, Harburg-Wilhelms- burg 1. Heldrungen, Bekanntmachung. Ju unser Handelsregister A ist heute bei dex unter. Nr. 23 eingetragenen Firma „Gorsleber Mühlenwerke Dee Laegel“ folgendes eingetragen: Die Pro- kura des Kaufmanns Erich Laegel ist erloschen. Heldrungen, den 1. April 1931. Das Amtsgericht. Hof. Handelsregister. 3277) „Georg Seydel“ in Hos: Kfm. Maximilian Seydel hat am 9. 3. 1931 (Geschäft samt Firma im Erbwege zur Weiterführung übernommen. Amtsgericht Hos, 9. April 1931.

EBtokenwestedt, Holstein. [3278] Bekanntmachung.

Am 7. April 1931 ist in das Handels- register bei dex Todenbütteler Spar- und Leihktasse, G. m. b. H. in Toden-

eingetragen:

Dex Landmann Hinrih Struve in Lütjenwecstedi ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Landmann Hinrich Ehmjen in Oster- stedt zum Geschäftsführex bestellt.

Hohenwestedt, den 7. April 1931.

Das Amtsgericht. Em enau, {3279]

Zu unsex Handelsregister Abt. B Nr. 88 ist heute bei der nachverzeich- neten Firma eingetragen worden: Die Aktiengesellshaft früher in Firma Silber- & Kupfererzbergbau in Jlimemnau, deren Firma nah angeblich beendeter Liquidation lt. Eintrags vom 28. August 1929 gelöscht war, ist wieder- um in Liquidationszustand getreten, Zum Liquidator ist der Agent Gustav tom Hasseln in Jlmenau bestellt.

Flmenau, den 8. April 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Iiinenau, 3280] Jn unser Handelsregister Abt. A Nv. 494 ist bei dex Firma Autohaus Eicke & Scholle in Jlmeuau heute eingetragen worden: Der bisherige Ge- jellshafster Fungenieur Friedrich Eicke in Flmenau ist alleiniger {Fnhabex der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. lmenau, den 9. April 1931. Thüringishes Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. 3281 Handelsregistereintrag. Edelpelztierfarm Kaufbeuren Spiel- berger & Cie., Kommanditgesellschaft in Kaufbeuren: Die Kommanditge]ell- schaft ift aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Georg Spielberger, Land- wirt in Kaufbeuren, übergegangen, der es als Einzelkaufmann untex der alten Firma weiterführt. Amtsgeriht Kempten (Registergericht), den 20, März 1931. Kempten, Allgäu. : Handelsregistereintrag. Levurinose-Werk Gesellshaft mit be- hränkter Haftung in Liquidation, Siy: Lindau-Aeshah: Liquidator Friß En- derlin ist ausgeshieden. Als Liguidator wurde bestellt Margarete Enderlin, Kommerzienratswitwe in Lindau- Aeshah. Die Firma ist nunmehr ev- loschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet. Amtsgeriht Kempten (Registergericht), den 20. März 1931.

(3282]

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. ager- und Speditions-Aktiengesell- [haft in Liquidation in Kempten: Firma erloshen. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet. : Amktsgeriht Kempten (Registergericht), den 21. März 1931. Kempten, Allgäu, Handelsregistereintrag. Victor Jacobi, offene Pa tgelel hast in Lindenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von

[3283]

Lager

[3284] |

i Firma Stolz in Hall:

eingetragen: untex B 240 bei

[3276]

j unter der bisherigen Firma weiter

eführt.

- den 31, März 1931.

Kempten, 2 ; l Handelsregistereintrag.

* | Apparate Gesellshaft mit b * | Hastung, Siy: Lindau: Dle * | schafterversamlung hat als

Gesell-

| Aenderung des § 8 des Gesellschafts- * | vertrags beschlossen. Die (lsa wird gerihtlich und außergerihtlich durch die Geschäftsführer vertreten. Die Geschäftsführer Klingler und Back- !| meister haben Einzelvertretungsbefugnis. Geschäftsführer Egger vertritt die Ge- : | sellschaft in Gemeinshaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder mit etnem Prokuristen. Ämtsgeriht Kempten (Registergericht),

den 31, März 1931.

Klingenthal, Sachsen. [3286] Auf Blatt 528 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden: Die Firma Otto Löcher in Brunndöbra und als deren Jnhaber dex Fabrikant Friedrich Wilhelm Otto Löcher in Brunndöbra. Angegebener Geschäfts- zweig: die Fabrikation von Herren- und Knabenbekleidung. Amtsgerihd Klingenthal, 27, 3. 1931. Koblenz. [3287] Jn das hiesige Handelsregister Abt. B ist am 31. 12. 1930 unter Nr. 484 die Gesellshaft mit beshränkter Haftung, Meygerei Tittgen und Co. in Koblenz eingetragen worden. Der Gesellschafts- vertrag 1st am 29. Dezember 1930 fest- gestelli. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Metbgerei- und Auf- shnuittgeshäften. Das Stammkapital be- trägt 20 000 RM. Ei sind dex Megtgermeister Sebastian Tittgen in Koblenz und der Kaufmann Theo Demes in Horhheim. Sind mehrere Ge- schäftsführer vorhanden, so können nux zwei von ihnen gemeinschaftlich die Gesellshaft vertreten. _ Der Gesellshafter Demes bringt Ma- schinen und Einrichtungsgegenstände, die auf die Stammeinlage mit 5000 RM angerehnet werden, sowie Waren- bestände, die auf die Stammeinlage mit 10 000 RM angerechnet werden, ein. Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellihaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. H.-R, B 484/1. Preuß. Amtsgeriht Koblenz. Könnern, Saale. [3289] Handelsregister A Nv. 15. G. F. Bosse, Rothenburg: Die Firma ist gelöscht. Könnern, 3. April 1931. Amtsgericht.

Laugenberg, Rheinl, [3290] Fn unser Handelsregister Abt, A ist bei dex untex Nv. 8 vermerkten Firma „Wolff & Krönig in Neviges“ heute folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellshaft, beginnend mit dem 2. Oktober 1930, umgewandelt. Der persönlih haftende Gesellschafter Kaufmann Eduard Wolff in Neviges ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellshaft hat drei Komman- ditisten. Langenberg, Rhld., den 7. April 1931. Amtsgericht. Lauensicin, Hann, [3291] Jm Handelsregister A Nr. 40 ist am 2. 4, 1931 das Erlöshen der Firma Heinrih Koch jx. in Wallensen einge- tragen. Amtsgericht Lauenstein î. H. Lörraeh. Handelsregistereinträge. 2Æ, Marz 1931: „Ph. Suchard, G. m. b. H.“, Lörrach: Durch Beschluß der Ge- jellshafterversammlung vom 10. März 1981 wurden a) das Stammkapital um 590 000 RM auf 1 000 000 RM erhöht, b) die Bestimmungen des Gesellshafts- vertrags in den §8 2 (Zweignieder- atung, 4 (Gegenstand des Unter- nehmens), 5 (Stammkapital), 7 (Ge- schäftsführer) geändert und § 9 (Ver- äußerung von Geschäftsanteilen) hin-u- gesügt. Gegenstand des Unternehmens 1st der Betrieb für eigene oder fremde Rehnung der Shokolade- fabrikation und eventuell des Handels mit diesen und verwandten Artikeln, insbesondere die Uebernahme und Fort- führung der bei Gründung der Gesell- [haft durch die Zweigniederlassung in Lörrach der Kommanditgesellschaft Ruß- Suchard & Co. betriebenen Schokoladen- fabrikation. Die Gesellschaft ist bereh- tigt, in Deutschland Zweigniederlassun- gen zu errihten oder sich an anderen Gesellshaften in welhex Form es auch sei zu beteiliaen. Die Gesell- [haft kann einen oder mehrere Ge- [häftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge- fellshaft durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann je- doch einem Geschäftsführer oder mehre- ren der Geschäftsführer oder allen Ge- shäftsführern das Recht zur Elnzelver- tretung der Gesellshast übertragen.

9909! 3292]

dem bisherigen Gesellshafster Viktor Facobi jr., Kausmann in Lindenberg,

Direktox Hans Lichti ist niht mehr

Amtsgerihi Kempten (Registergericht),

Allgüu. {3285]

Volta Spezialfabrik elektrothermischer ‘ohen. beshränkter weiteren Geschäftsführer den Kaufmann Ernst * | Backmeister in Lindau bestellt und etne e

Gesellschaft

-4 Vom 2. April 1931: „Eisenbau Wyhlen Aktiengesellshaft“, Wyhlen: Carlo Bon- zanigo ist mcht mehr Vorstandsmitglied, fdie Prokura des Heinrih Winkelmann ist erloschen. j Vom 7. April 1931: „Pewsner & Cie, G. m. b. H.“, Weil: Die Firma ist er- Bad. Amtsgeriht Lörrach. Ludwigshafen, Rhein. [3293] Handelsregister. Veränderungen: 1, Schnellpressenfabrik Frauken- thal Albert & Cie., Aktiengesell- schaft in Frankenthal: Die Prokura des Wilhelm Tensfeld ist erloschen. 2. Hawege, vormals Harry Held GmbHS., Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Wilhelm Sohl ist nicht mehx Geschäfts- führer. 3. Nheinische Wäschesabrik Gesell- schaft mit beshränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Durh Gesell- shafterbeshluß vom 28. März 1981 ist die Gesellshafst aufgelöst. Liquidator ist Hermann Fahrbach, Bücherrevisor in Ludwigshafen a. Rh. 4. Georg Kutterer & Söhne in Ludwigshafen a. Rh.: Die Prokura des O Mayer ist erloshen. Der Gesellschafter Georg Kutterer ist nun- mehr ebenfalls berechtigt, die Gesell- chaft allein zu vertreten. 5. Rohprodukten - Handelsgesell- schast mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Weiterer Ge- schäftsfü rer ist Albert Millenet, Kauf- mann in Ludwigshafen a. Rh. Die bestellten Geschäftsführer sind einzel- vertretungsberechtigt. 6. Münchener und Aachener Mobiliar - Feuer - Versicherungs - Ge- sellschaft, igniederlassung Neu- stadt a. H. in Ei a. H., Haupt- ih in Aachen: ¡ie Prokuren von Wilhelm Schleenbeckex und Willy Sasse sind erloschen. 7. Bernhardt & Schwabe Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a, H.: Die Liquidation ist be- endet. Die Firma ist erloschen. 8, Alex. Geiger in Ludwigshafen a. Rh.: Der Firmeninhaber 1 ge- storben, Das Geschäft wird von dessen Witwe Lela Geiger geb. Weigle als Alleinerbin unverändert fortgeführt. 9, Hotel-Vetriebs-Gesellschaft mit beschränktex Haftung in Neustadt a. H.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 10. E. Scheierings Möbelhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Neustadt a. H.: Fgnay Ziegel- laub is nicht mehx Geschäftsführer. Weiterer Geschäftsführer 1st Georg Hermanw Renz, Kaufmann in Worms. 11, W. Schuler, Filtrierfsteinfabrik Gesellschast mit beschränkter Haf- tung in Grünstadt: Alfred Ludwig ist nicht mehr Geschäftsführer. 12, Ceftuloidfabrik Speyer Kirr- maier & Scherer in Speyer: Dem Diplomkaufmann Ludwig Jacobus in Speyer ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinshaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ift, 2, Gelöshte Firmen: Ad. Ludwig Magin in Mutterstadt. Ludwigshafen a. Rh., 4, April 1931. Amtsgeriht Registergericht. Lüidens€heid. [3294] Jn das Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Firma Metallwarenver- triebs-Gesellshaft mit beshx. Haftung in Lüdenscheid eingetragen: Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Der Direktor Her- mann Lausberg in Altena ist Liquidator. Lüdenscheid, den 4. April 1931.

Das Amtsgericht. Meissen. [3295] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 999, die Firma Louis Zimmer in Meißen betreffend, eingetragen: Die Fixma ist erloschen.

Meißen, den 8. April 1931,

Das Amtsgericht. Meissen,. [3296] Fm Handelsregister wurde heute auf Blatt 234, die Firma Ernst Teichert, Gesellschaft mit beschränkter Laf- tung in Meißen betreffend, eingetragen. u Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Max Ernst in Meißen. Meißen, den 9. April 1931.

Mittweida. [3297] Heute ist eingetragen worden:

1. auf Blatt 412 des Handels- registers A, die Firma Saxonia Drogerie Paul Zeyse in Mittweida betreffend, daß die Firma erloschen ist. 2, auf Blatt 128 des Handels- registers B, die Firma Arnold Schneider în Krumbach betreffend, daß dem Kausmann Friedrih Albert Erih Schmidt in Chemniy Prokura erx- teilt ist.

Amtsgericht Mittweida, 8. April 1931.

Muskau. [3299

Jm Handelsregister A Nr, 262 l am 7, April 1931 bei dex (Sre Augus|t Buder, V in uskau, ein- getragen worden: ie Me ist aufgelöst. Paul Bachmann ücher- revisox in Muskau, ist zum Liquidator bestellt, Amtsgeriht Muskau,

Muskau. [3298] Fn unser Handelsregister Abt, B ist am 7. April 1931, betreffend die Tschöpelner Werke, Aktiengesellshaft in Neu Tichöpeln, eingetragen worden: Dem Diplomingenieur Paul Seltmann in Neu Tschöpeln ift Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er in Gemeinschaft mit einem Vorstands8- mitalied berechtigt, : Amtsgericht Muskau.

Nortorf. {3302]

Elektrizitätswerk Junien G. m.

b. H., Junien: Die Firma ist erloschen.

Nortorf, den 10. März 1931, Das Amtsgericht.

Nossen. [3301]

Auf Blatt 337 des Handelsregisters ist heute als neue Firma eingetragen worden: Frit Schucider, Nossen, Sa., Fabrik für Fahrradshußnebße, Fahnen- fabrik. Der Fabrikant Friy Emil Schneider iw Nossen is Fnhaber. Amtsgericht Nossen, am 8, April 1931.

Oels, Sehles, : _ [3303]

Jn unser Handelsregister A, ist heute bei Nr. 239, betreffend die Firma Alfred Tesche, Lager landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte in Oels, einge- tragen worden: Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Oels, den 7, April 1931.

Olbernhau. : [3304]

Jm hiesigen Handelsregister ist ein- getragen worden:

a) am 2. April 1931 auf Blatt 405 die Firma Vuguy Fuchs in Kleinneu- \hönberg und als deren Gefellschafter die Holzwarenfabrikanten August Rein- hard Fuchs und Karl Ewald Fuchs, beide in Kleinneushönberg. Die Gesell- schaft ist im September 1924 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Zeichengeräten,

b) am 7. April 1931 Gei Blatt 361, die Firma Paul Pugzel, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Nürnberg, Zweigniederlassung in Olbernhau betr., und auf Blatt 353, die Firma Alfred Wendelmuth in Olbernhau betr.: Die Firma ist erloschen.

AÄmtsgeriht Olbernhau, 9. April 1931.

Oranienburg. : [3305] Jn unser Handelsregister A ist heute untex Nr. 273 bei der offenen Handels- gesellschaft Lubah & Co. in Oranien- burg folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis- herigen beiden Gesellschafter sind Liqui- datoren und befugt, einzeln zu handeln. Die Prokura des Schlossers Helmut Lehmann in Berlin ist erloschen. Oranienburg, den 31, März 1931, Amtsgericht. Perleberg. [3306] H.-R,. B 26, Fa. Landhandel, Landes- produkten G. m. b, H. Wendisch Warnow: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen, Perleberg, den 25, März 1931.

Das Amtsgericht. Quedlinburg. [3307] Handelsregistereintrag bei A, 743: Die Firma is geändert in Walther Döring Drogenhaus.

Amtsgericht Quedlinburg, 9. 4. 1931.

Radeberg. ; [3308] Jm hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 537, betr, die Firma Radeberger Exportbierbrauerei Aktien- esellschast in Radeberg: Der Hofrat Otto Diey in Dresden und der ufe mann und Brauereidirektor Ernst Robißsh in Dresden sind als Vor- standsmitglieder ausgeschieden; die Pro- kura des Friß Theodor Paul Richter und des Eduard Häntschel in Dresden ist erloschen.

b) auf Blatt 545, betr. die Firma „R. G, E.“ Radeberger Glühlampen- u. Elektrizitäts-Gesellshast mit be- schränkter Haftung in Arnsdorf i, Sa.: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kauf- mann Heinrih Schöffel in Arnsdorf ist Liquidator.

Radeberg, den 9. April 1931,

Das Amtsgericht. Ragnit, (3309) _H.-R. A, 71, Firma Carl Heer in Budwethen;: Die Firma lautet jeßt: Carl Heer, Fnh, Kurt Hoffmann in Budtivethen.

Amtsgericht Ragnit, 31. 3, 1931,

Rathenow. [3310] Jn unser Handelsregistec Abt, A Nr. 710 i] bei dex Firma Friedrich Müller & Söhne in Rathenow folgen- des eingetragen worden:

Der Kabritant Friy Müller is aus der Gesellschaft ausgeschieden. Rathenow, den 7. April 1931.

Das Amtsgericht.

Rathenow. [3311] Jn unsex Handelsregister Abteilung A Nr. 838 is} bei der Firma Kassee- Handel sgesellsha#t Schirmex & Co., Rathenow, folgendes eingetragen wor- den; Die bisherige Gesellshasterin Sophie Schirmer ist alleinige L CR der Firma, Die Gesellschaft ist auf- gelöst, die Firma lautet jeyt: Schirmer 0,

Rathenow, den 7, April 1931,

Rendsburg.

Jm Handelsregister ist am 8 bei der Firma deinric Thöl“ burg, folgendes eingetragen: 9 lautet jeßt: Heinrich Thl +58 Hans Jvers, Rendsburg, 4,8 der Techniker Hans Jvers N burg. Die Prokura des &,,: ist erloschen. S

Amtsgeriht Rendshuxs

Bie

Rosenberg, Westpr. _ Bekanntmachung

Jn unser Handelsregister 4 5. unter Nummer 127 die Firm, Boljahn in Freywalde, F; berg, und als deren A Molkereibesiver Georg Boligh, tragen worden. A

Das Handelsgewerbe wird dys stellung und Vertrieb von F waren betrieben. J

Rosenberg, den 30. März 19

Das Amtsgericht, Saalfeld, Saale.

Ju unsex Handelsregister A unter Nr. 69 bei der Thü Fränkischen Pitt. u, Tres gesellshaft mit beschränfkter Hg: Saalfeld eingetragen worden: F, shäftsführer Rudolf Konetschny # geshieden. Durh Beschluß der scha terversammlun vom Mj 1931 ijt der Gesellshaftsverirag # 10 Abs. 2, Vertretungsbefugnis ändert. Die Gesellschaft hat bz zwei Geschäftsführer. Bei Bedas durch Gesellschafterbes{hluß 2 treter zu bestellen.

Zux Vertretung ist der jezig haäftsführexr Dr. Friy Bügel alz rechtigt. Wird außer ihm ein z Geschäftsführer bestellt, so ist dics Vertretung nur gemeinsam mi Bügel oder einem stellvertretendz \häftsführer berechtigt.

Saalfeld, Saale, den 2. April 1

Thüringishes Amtsgerid:

Säckingen. Handelsregistereintrag zur Dinkelbergexr Kraftwagenge}ellsdq beshränkter Haftung in Rheini Baden: An Stelle des zurüdgetz Geschäftsführers, Bürgermeister f Walz, Rheinfelden, Baden, wurd Gesellschafterbeschluß vom 12 1931 der Bürgermeister Arnold t Minseln, als Geschäftsführer beit Sackingen, 2. April 1931. Amtsgericht.

Sückingen. Handelsregistereintrag Abt. A: f Georg Dornbusch, Laufenburg Fnhaber: Georg Dornbusch, Kau Laufenburg (Baden). Als nitt tragen wird veröffentlicht de gebene Geschäftszweig als Led fabrik und Lederstanzwerk. Säckingen, 7. April 1931. Amtsgericht.

Scheibenberg. ' Auf Blatt 343 des Handels für Scheibenberg, die Firma Müller in Elterlein betreffend, i eingetragen worden: Die Firma | loschen. Scheibenberg, den 7. April 191 Das Amtsgericht. Schönau, Katzbaeh. Jn unserem Handelsregiste teilung A Nr. 67 ist heute W Firma „Christian Berlin, Schott fabrik-Kakaowerke in Neufkir | bah)“ eingetragen worden. Dic | ist exloschen. ] Amtsgeriht Schönau (Kaßb, den 30. März 1931. Schwerin, Mecklb. Handel3registereintrag vom 30.24 Firma Alvari, Flügel- und Pit sellschaft mit beshränkter Haftil Schwerin i. M., i} erloschen. geriht Schwerin.

Sinzig. Bekanntmachung. Fm Handel83register A is U unter Nr. 213 eingetragenen k Josef Alster & Co., Kommand!® schaft in Remagen, heute folgend® getragen worden: J Die Gesellschaft ist aufgelö Firma ist erloschen. Sinzig, den 25. Ea 1931. Amtsgericht. Sinzig. u Jn das hiesige Handelsreg® Nr, 62 wurde bei der Fa. R Dampswaschanstalt "B. m. b. ? Kripp eingetragen: Kaufman! Keller in Kripp ist als Geschus# abberufen. Z Sinzig, den 27. März 19! Amtsgericht.

Sömmerda, 0 Jm Handelsregister B Nr. © der Firma Rheinishe Meta und Maschinenfabrik Sömmewt, tiengesellshaft in Sömmerda, 18 eingetragen:

Sömmerda ist Prokura in der S teilt, daß er berechtigt ist, S schast nah Maßgabe der Sab, vertreten. Der Jngenieur Þa di und der Kaufmann Theodor Fn aus dem Vorstand au riedrich Luther in Düsseldor

weiteren Vorstandsmitglied be

Geschäft8führer.

——————— ——

Das Amtsgericht,

Sömmerda, den 31. p 191 Preuß. Amtsgericht.

em Direktox Emil Westerm?

_—

rda. _ [3324] 6mm ndelsregister B 9 ist bei der 4 Rheinishe Metallwaren- und 1 Sömmerda, Aktien- Sömmerda, folgendes

irma : ashinenfabrik sellschaft n

; en: 2 M cheimer Regierungsrat Max Wesfsig in Berlin ist zum weiteren Vorstands- mitglied bestellt. Sie i Zzmmerda, den 7. April 1931.

E Preuß. Amtsgericht.

n al-Heiligenstein. [3325] e ms hiesige Handelsregister A nr, 58 ist heute bei der Firma J. Lang- hammer Wwe. in Ruhla eingetragen

den: i i ; R Konstrukteur Alwin Firnau in gúhla hat das Erwerbsgeschäft und die Firma von den Erben des Eduard T nghammer erworben und sämtliche Forderungen Und, Verbindlichkeiten übernommen. Er führt das Gejchäft unter der alten F5irna fort. Z

Thal-Heiligenstein, den 7. April 1931.

“* Thüringisches Amtsgericht. iei [3327] E Mas Handelsregister A ist unter gr 253 eingetragen worden: Firma Julius Walter Schokoladen- und. udcker- waren-Großhandlung mit dem Sib in Toraau. Einkelkaufmann ist der Kauf- nann Julius Walter in Torgau. Amtsgeriht Torgau, 21. Januar 1931. Trier. S 13326]

Handelsregistereintragung.

Abt. A: Am 18. 3. 1931 Nr. 1917 - die Firma „Oskar Schwarye“, Trier, Hauptmarkt 1. JFnhaber ist Kaufmann Oskar Schwarze, daselbst.

Am 24. 3, 1931 Nr. 1918 —, P. Muskat u. Co., Weinkellerei“, Trier. Offene Handelsgesellschaft, be- zonnen am 18. 2, 1931, Gesellschafter: Bruno Muskat, Kaufmann, Berlin- Zchóneberg, und Julian Kadish, Kauf- nann, Berlin-Friedenau.

Am 20. 3. 1931 Nr. 1901 —, „Zentrale für Gläubi( ershuß Julius von Gruchalla u. Co.“, Trier: Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 31, 3. 1931 Nr. 1920 —, Bruno Glanz Radio-Artikel Groß- ind Kleinhandel“, Trier, Fnhaber ijt Bruno Glanz, Kaufmann in Trier.

Am 31. 3, 1931 Nr. 1907 —, Frei- srau Maria v. Schauroth\he Wein- fellercien, Trier: Die Firma lautet jeßt: Freifrau Maria von Schauroth'sche Weinkellerci.

Abt. B: Am 13. 3. 1931 Nr. 155 —, „Tathr - Conrad - Fehres Alktiengejzell- haft“, Trier: Eduard Jelen, Kausf- mann, Trier, ist zweites Vorstandsmit- glied. Er ist entweder gemeinsam mit dem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung dex Gesellschaft berechtigt.

Am 16, 3. 1981 —. Nr. 31 —, „Paus- linus - Druckerei Gesellshaft mit be- schränkter Haftung“, Trier: Direktor Karl Wies ist nicht mehx Geschäfts- führer. An dessen Stelle 1st Dr. Ernst Gronerad in Trier getreten, welcher wie der andere Geschäftsführer Furt- wänglex zur selbständigen Vertretung der Vesellichaft berechtigt ist.

Am 31. 3. 1931 Nr. 143 —, „Carl Mettler Gesellschaft mit beshränkter Haftung Trier“ in Trier: Durch Be- chluß der Gesellshafterversammlung vom 19. 3, 1934 ist Sabßung in 88 1 und 3, betr. Firmenbezeihnung und Geschästsjahr, geändert. Firma heißt jeyt Carl Mettler Gesellshaft mit be- ¡chräânkter Haftung.

Amtsgericht, 7a, Trier, Veckermünde. _ [3328]

Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 70 bei Ses Seins „Freundel & Zaeske“ in Torgelow folgendes ein- getragen worden:

Der Prokurist Waltex Freundel ist in das Geschäft als persönuch haftender Gesellschaster eingetreten, Die offéne Handelsgesellschaft hat am 1, Fanuar

31 begonnen. Zux Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt, Die Firma betreibt eine Eisengießerei in Torgelow und eine

ingofenziegelei in Ueckermünde.

Ueckermünde, den 25. März 1931.

Amtsgericvt.

Wandsbek. [3329] Handelsgerichtlihe Eintragungen. In das Handelsregister des unter- jäihneten Amtsgerichts ist eingetragen: Am 3, 3, 1931: H.-R. Þ 123, Hansa- Draht - Werk, Gesellschaft nit be- schränkter Haftung, Wandsbek: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom %. Februar 1931 aufgelöst. Der bis- herige Geschäftsführer Otto Mehr in Lamburg ist zum Liquidator bestellt. Am 6, 3. 1931: H.-R, B 160, Hansa- Draht - Judustrie Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Wandsbek. Gegenstand des Unlernehmens ist die Perstellung und der Vertrieb von Lraht und Dra terseugnissen, Stamm- kapital: 20 000 RM. des äftsführer ist der "Gnu Otto Mehrx in Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Fe- Ee 1931 festgestellt. Sind mehrere BSeschäftsführer bestellt, so wird die Ge- ellschaft dur zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten, N Ferner wird bekanntgemacht: Die Be- fol cemachungen der Gesellshaft er- gen nur durch den Deutshen Relhs-

Erfte Zentralhandelsregisterbeilage zuni Neihs- und Staatsanzeiger

etr B 95, Gustav Ruth, Aktien- fe ellschaft, Wandsbek: Durch Be- Dpen der Generalversammlung vom 30. Zanuar 1931 ist der § 14 des Ge- fellshaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat geändert. H.-R. A 521, Wäscherei Hildegard Heyer, Bramfeld - Hellbrook: Dem Kaufmann Adolf Wegner in Bramfeld ist Prokura erteilt. _Am 7. 3. 1931: H.-R. A 29, C. H. F. Karstadt, Juh. Adolf Lehfeld, Wandsbek: Die unter der Firma C. H. F. Karstadt, Inh. Adolf Lehfeld, Wandsbek, betriebene Färberei ist mit den Rechten, die Firma fortzuführen, mit Aktiven und Passiven an den Jn- genieur Ernst Rudolf Carl Wilhelm Lehfeld in Wandsbek veräußert. Am 13. 3. 1931: H.-R. A 479, Kröger «& Sternberg, Elektrizitätsgesell- schaft, Wandsbek: Juhaber ist jet der Kausmann Franz-Karl Clemens August Arnold Freiherr von Brackel in Ham- burg. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs dur den neuen Jnhaber aus- geschlossen. Am 24. 3. 1931: H.-R. B 110, Mar- morwerke Wandsbek, Afktiengesell- schast, Wandsbek: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. Fe- bruar 1931 soll das Grundkapital um 100 000 RM erhöht werden. Am 828. 3. 1931: H.-R. A 555, Wiener Teegebäck- und Waffelfabrik Julius Kropp, Wandsbek, Fuhaber is der Kaufmann Julius Louis Gottlieb Kropp in Hamburg. Wandsbek, den 31. März 1931.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Weiden. Bekfanntmahung. [3330]

Jn das Handelsregister wurde einge- tragen: „Ulrih Grodel““, Siy: Tirschen- reuth: Firma erloschen.

Weiden i. d. Opf., den 8, April 1931. Amtsgericht Registergericht, Wertheim. [3331]

Handelsregistereintrag O.-Z. 123 Band 1 zur Firma Valentin Adelmann in Wertheim: Die Gesellschaft ip auf- gelöst, Dex bisherige Gesellschafter Valentin Ludwig Adelmann in Wert- heim ist alleiniger Jnhaber der Firma. Wertheim, 8. April 1931. Amtsgericht.

Wesel, j [3332]

Jn das Handelsregister A ist unter Nr. 618 die Firma L. Waldthausen Söhne mit dem Siy in Wesel einge- tragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Jojef Levin Friedrih Antonius Waldt- hausen und Hans Waldthausen, beide in Wesel. Betde Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge- sellschaft berehtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen, Wesel, 19. März 1931, Amtsgericht.

Wiestoch. {3333] Jm Handelsregister A Band 1 O.-B. 255 wurde zur Firma Daniel Hirn in Wiesloch eingetragen: Das Geschäft ist mit der Firma auf Eva geborene Steinbrenner, Witwe des Kaufmanns Daniel Hirn in Wiesloch, übergegangen. Wiesloch, den 8. April 1931. Amtsgericht.

Wilsdruff. L 4

Auf Blatt 151 des hiesigen Handels=- registers is heute die Firma Lauer & Cv. in Wilsdruff eingetragen worden. Persönlih haftender Gesellschafter ist die Kausmannsehefrau Liddy Eugenie Lauer geb. Birkner in. Wilsdruff. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge- sellschaft ist am 7. April 1931 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Tabaken, Zigarren, Spirituosen und Sämereien. Amtsgeriht Wilsdruff, 8. April 1931.

Witzenhausen. j [3335] A 153. Amalie Fmmke, rab Sigy coimn Die Firma lautet jezt: Amalie Jmmke Inh, G. Immke. Fnhaber e der Kaufmann Gustav Fmmke, iben- hausen. E Wißenhausen, 8, April 1931, Amtsgericht.

Wolfenbüttel, i [3336] - Jm hiesigen Handelsregister A T1 141 ist bei der Dies Wehrsen & Co., Salz- dahlum, am 2. April 1931 eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter, der Kaufmann Alfred Keldenich, ist alleiniger Fnhaber der Firma. Die Gesellschaft is aufgelöst. Amtsgeriht Wolfenbüttel,

Wolkenstein. [3337] Auf Blatt 131 des Handelsregisters, die Firma Bruno Engewald in Dre- bah betr., ist am 27. März 1931 ein- gctragen worden: S Die Firma lautet künftig Bruno Engewald Kommanditgesellschaft. Der bisherige Jnhaber Max Bruno Engewald ist ausgeshieden. In das Handelsgeschäft sind eingetre- ten die Kaufleute Bruno Kurt, Max Walter und Richard Alfred Engewald, sämtlich in Drebach, als persönlich haf- tende Gesellshafter und drei Komman- ditisten. y Die Gesellschaft ist am 17. November 1930 errihtet worden. Die Vertretung der Gesells(aft er- zwei Gesellschafter oder einen

anzeiger,

Die Prokura der Kaufleute Richard Alfred und Bruno Kurt Engewald ist erloschen. Amtsgericht Wolkenstein pertal, [3847] DandelêWregiftercintragungen.

Wu

am 17, März 1931: Abt. B Nr, 1125: Die Firma Metall- werk Pieper, Gesellschaft mit beshränk- ter Hastung, Wuppertal-Vohwinkel (bisher Haan) ist erloschen. s Am 19. März 1931: Abt. A Nr. 4925: Die Firma Robert Tückmantel, Schloßfabrik, Wuppertal- Vohwinkel, ist erloschen.

Amtsgeriht Wuppertal-Ælberfeld. Wusterhausen, Dosse. [3338] Oeffentlihe Bekanntmachung.

C. E. Uthemann H.-R. A 11 Zweigniederlassung Wittstock auf-

gehoben. Wusterhausen (Dosse), 4. Amtsgericht.

April 1931.

Zerbst. [3339] Betr. die Firma Kaufhaus Schocken, Zerbst, Zweigniederlassung der Schocken Kommanditgesellscafi auf Aktien in Zwickau: Die Prokura des Rechts- anwalts Dr, Siegfried Moses in Char- loitenburg ist erloschen. y

Amtsgericht Zerbst, den 8. April 1931.

Zwiekau, Sachsen. [3340] Jn das Handelsregister ist heute cin- getragew worden:

1. auf Blatt 452, 1 wickauer Maschinenfabrik in wickau: Die Prokura des. Dr. jur. Willy Schultze-Rhonhof ist erloschen.

2. auf Blatt 2117, betr. die Firma Otto Wächter in Zwickau: Otto Emil Wächter ist als Fnhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Gerhard Wächter in Zwickau ist Jnhaber. Er haftet nit für die im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlihkeiten des bis- herigen Jnhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde- rungen auf ihn über. S

3. auf Blatt 1944, betr. die Firma J. Schoken Söhne in Zwickau Blatt 2498, betr. die Firma Ge- schäft8haus, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Zwickau, Blatt 2536, betr. die Firma Schocken-Kom- manditgesellschaft auf Aktien in Zwickau, und auf Blatt 2925, betr, die Firma Einkaufszentrale J. Schockten Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Prokura des Dr. Siegsried Moses ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, den 8. April 1931.

4, Genossenschasts- register.

Altenburg, Thür. _ [3391] Jns Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 (Niederwieraer Darlehns- kassen-Verein, eingetragene Genossen- on mit unbeschränkter Haftpflicht in Riederwiera) unter anderem eingetragen worden: Nach der in der Generalver- sammlung vom 21. Februar 1931 an- siand des Unt neuen Saßzung ist Gegen-

betr. die Firma

tand des Unternehmens: Die Beschaffung er zu Darlehen und Krediten an die

Mitglieder S beits Geldmittel und

und die Schaffung weiterer Einrichtun- en zur na der wirtschaftlichen age der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts- bedürfnissen ; 2. die Herstellung und der Absay der Erzeugnisse des landwirt- fchaftlihen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Ma- shinen und sonstigen Gebrauchsgegen- standen auf gemeinschaftliche Rechnung zur tlenaeiten überlafsung an die Mitglieder. :

Altenburg, am 9. April 1931.

Thüringisches Amtsgericht-

Ansbach. [3392] Genossenschaftsregistereintrag. Bei dem Daxrlehnskassenverein Welb- hausen, e. G. m. u. H. in Welbhausen wurde heute eingetragen: Jn der Gen.- Vers. vom 22. 3. 31 wurden neue Sta- tuten angenommen, Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes zu dem Zwedcke, den Vereinsmitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlihen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land- wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtshaftlihen Betriebes zu be- schaffen und zur Benühung zu überlassen. Ansbach, den 8. April 1931. Amtsgericht. P n iéevtai a Genossenschaftsregistereintrag Dand 1, OZ 41: Milchgenossenshaft Sinzheim- Kartuna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kartung, Amt Bühl. Statut vom 14. Dezember 1929. Gegenstand des Unternehmens ift die Milcjverwertung Kra gemeinschaft= liche Rehnung un ahr. Y Baden den 7, April 1931.

Bärwalde, Pom.

Burgstädt.

[3394} Bekanntmachung. n Bei der im Genossenschaftsregister |

endes eingetragen : Nach vollständiger Verteilung des Ge- |

nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht | standsmitglieder der Liquidation erloschen. |

Bärtwalde i. Pom., den 8. April 1931. | Das Amtsgericht. |

[3395] | Fn das Genossenschaftsregister ist | heute auf Blatt 40 die Genossenschaft |

unter der Firma „Verein Volkshaus

für Sartmannsdorf und Umgegend, | Hastpfliht mit

eingetragene Genossenschaft mit be-| schränkter Haftpflicht, in Sartmanns- | dorf““ mit dem Sih in Hartmannsdorf | E ren worden. Das Statut ist am | 9. März 1931 festgestellt worden. Gegens- | stand des Unternehmens ist die Erwer- | bung oder Errichtung und Bewirtschaf- | tung eines Gasthauses mit Versamm- | lungslokalen, Turnhalle und Fremdens- ' verkehr für jedermann. | Amtsgericht Burgstädt, den 9. April 1931. |

t 1

Celle, [3396] | Firma Gârtnerei-Bezugs- und Absaß- genossenshafst für die Gruppe „Lüne- burger Heide“, eingetragene Genossen- chaft mit bejchränkter Haftpflicht in Selle, eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Augujt 1930 aufgelöst. Amtsgericht Celle, den 9,

April 1931.

Chemnitz. [3397] Auf Blatt 188 des Reichsgenossen- “vi auv died betr. „Sportheinmr für hemniy u. Umgebung, eingetragene Genossenshast mit beshränkter Haft- piliht“ in Chemniy, ist am 27. März 1931 eingetragen worden: Die Genossenschaft is aufgelöst. Es findet Liquidation stait, Amtsgericht Chemniß (Registerabteilung), den 10. April 1931. Coesfeld. (3398 Am 25, März 1931 ist in unjer Ge- nofsenshaftsregister unter Nr. 48 die Bezirks -Eierverwertungs-Genossenschaft für den Kreis Coesfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter pflicht in Coesfeld, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die anderen Gefslügelzuchiprodukten. D Statut ist vom 9. Dezember 1930. Amtsgericht Coesfeld.

Koblenz.

ist folgendes eingetragen worden:

1, bei der . Genoffenshaft Gemein- nüßiger Spar- und Bauverein e. G. m. b. H., Weißenthurm a. Rhein, unter Nx. 132 am 1. April 1931: Durch Be- {luß der Generalversammlung vom

(Gegenstand des andert worden. | nehmens ift jeyt die Kleinwohnungen für Mitglieder.

mäßig eingerichtete

S

im Sinne oder mit Kaufanwartschast

wie eigennüßige

von 1hrew Mitgliedern unter

auch näheren

Sparkassen Spareinlagen

gegen. Die Geschästsbetr

R L

rat festgestellt, ihr jeweils angehörenden beschränkt. E 9 bei der Genossenschaft

Generalversammlung vom 2W. Ma

Der Zweck der Genossenschaft ijt aus shließlich darauf gerichtet, Minderbe mittelten gesunde und zweckmäßig ein gerichtete Kleinwohnungen 1m

zu vershaffen. Soweit Häuser an ein zelne Mitglieder zu Eigentum oder m! Kaufanwartschafi abgegeben

nüßige Verwertung der die Erwerber, dur Q liche Sicherungen zu verhüten. Zur Er leihterung der nimmt die Genofsenshaft von Mitaliedern, unter Berücksichtigung de

stelli, De

and und Aufsichtsrat fest

Bad. Amtsgericht L

olgt dur Wesenidha ter und einen Prokuri

châftsbetrie

«Fns Genossenschaftsregister 49 ift zur |

/| maschinellen

Hafit- |

gemeinsame Verwertung von Eiern und as

[3399] Jn das hiesige Genossenschaftsregister |

93 Auaust 1930 if S S9 r t na E Rg Ln E U dem neuen Statut „Konsumverein für Gegenstand des Unter- Herstellung von | C2 5: 2, minderbemittelte | L Der Zweck der Genossen- haft ist ausshließlich darauf gerichtet, | Minderbemittelten gesunde und zweck- î Kleinwohnungen | der Reichssteuergeseßgebung in eigens erbauten Häusern zu billigen |

werden, ist eine spekulative oder jonst- |

Häuser durch die Erwerber, dur ge- | eignete veriraglihe Sicherungen zu ver- uten - Erleichterung der Kapital- | nter der hüten. Zur Erleichterung der Kapital- | unter der beshaffung nimmt die Genossenshaft | Darlehnskasse“

Bestimmungen werden durch Vorstand und Aufsichts- | nehmens ist der Betrieb _Spa E Sbetried | und Darlehnskasse gur Pflege des Geld- der Genossenschaft 1st aus Je NXET DET und Kreditverkehrs sowie zur Förderung Mitglieder | des Sparsinns.

Spar- und | Baugenossenschaft e. G. m. b, H. zu}, E

Metternich bei Koblenz, untex Nr. 116 | Tauberbischofsheim. am 7. April 1931: Durch Beschluß der j

1930 ift die Saßung geändert worden. | Gegenstand des Unternehmens ist jeßt | die Herstellung von Kleinwohnungen |

Sinne |

werden, | ist eine spekulative oder sonjtwie eigens | Häuser durch | ch geeignete vertrag

Kapitalbeshafsung s ihren Tauberbischofsheim.

Nr. 86 vom 14, April 1931. S. 3.

auf den Kreis der ihr jeweils ange- hörenden Mitglieder beschränkt. 23. bei der Genossenshaft Schumacher

unter Nr. 11 eingetragenen Genossen- | Werk- und Rohstofsgenossenschast e. G, schaft „Pferdezuchtgenossenshaft Groß- | m. b. H. in Koblenz, unter Nr. 61, am Krössin, eingetragene Genossenschaft mit | beschränkter Haftpflicht in Groß-Krössin““ | Ortsteil Vohwinkel ist heute folgen

2, April 1981: A

Die Genossenschaft ist durch Beichluß

| der Generalversammlung vom 15. März

1931 aufgelöst. Die bisherigen Vor- und der Kaufmann Georg Rummel sind Liquidatoren. Koblenz, den 9. April 1931

Preuß. Amtsgericht.

Leipzig. 400] Auf Blatt 292 des Genossenschafts- registers ist heute die Firma Gemein- hast Leipziger Baugewerke, einge- tragene Genossenshaft mit beschräntter dem Siß in Leipzig eingetragen und weiter folgendes ver- lautbart worden: genstand des Unternehmens is die Förderung der Erwerbstätigkeit der Mitglieder dur Arbeits- oder Lieferungsbeteiligung a1 Hoch- und Tiefbauten aller Art, unter Leitung des Großdeutshen Sied- lungsverbandes, Verwaltungszentraic für Wohngemeinshaften eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast- pflicht, Leipzig, errichtet werden. Leipzig, am 9. April 1931. Amtsgerih:. Abt. 11P.

Offenburg, Baden. 3402] | Genossenshastsregistereinirag Band 1 | O.-Z. 4, Landl. Kreditverein Spar- | und Darlehenskasse Zell Weierbach e. | G. m. u. H.: Durch Beschluß der Ge- ! neralversammlung vom 15. März 1931 | ist das Statut neu aufgestellt und das | seitherige Statut für ungültig erflärt | worden. Die Firma ist geändert in | Spar- und Darlehenskasse Zell-Weier- | bach e. G. m. u. H. Sig der Genossen- [[0N ist Zell-Weierbah. Gegenstand | des Unternehmens ist: 1. der Betrieb | einer Spar- und Darlehenskasse zur | Pflege des Geld- und Kreditverkehrs | sowie zur Förderung des Sparsinues, |2. gemeinshaftliher Einkauf von Ver- | brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtshaftlihen Betriebes, 3. ge- | meinschaftliher Verkauf landwirtschaft- liher Erzeugnisse, 4. gemeinsame An- lage, Unterhaltung und Betrieb einer Dreicherei. Offenburg, Amtsgericht. TTI.

3403]

den 8. April 1931.

Sensburg. Bekanntmachung. : In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Elektrizitätsgenossenshast Aweyden e. G. m. b. H. in Aweyden folgendes ein- geiragen worden: E Die Vertretungsbefugnis der Liqui- | datoren ist beendet. Die Firma ist er- | loschen. Sensburg, den 1. April 1931. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Sorau, N. L. 4 O4

Fn das Genossenschaftsregister Nr. 8, Konsumverein zu Sorau, N. L., e. G. m. b. H., ist heute folgendes e1inge- tragen worden: Die Firma lautet nah

| Sorau N. L, und Umgegend, einge- | tragene Genossenschaft mit beshränkter | Jhr Siß ist Sorau, N. L.

egenstand des Unternehmens ist | Förderung der Wirtschaft ihrer Mit- alieder mittels gemeinshaftlihen Ge- | |hâftsbetriebs durch Erzielung von Er- | jparnissen. An die Stelle des bisherige | Statuts ist ein in der Generalverjamm- November 1930 be-

Qu

| lung vom 13.

art reen. Soweit Häuser | Ung ; : Preisen zu vershaffen. Soweit Hauser | 7 os neuet Sée Um gleihen an einzelne Mitglieder zu Eigentum | [blossenes neues S 2 abgegeben }

Tage getreten. : | Amtsgeriht Sorau, N. L., 24. 3. 1931. Striegau. e O

In unser Genosjenshaftsregtiter 1st | heute unter Nr. 63 die Genosjenschast Firma „Neue Spar- und ingetragene Genossen-

Verwendung der

on M: er Berüdck- | haft mit unbeshränkter Haftpflicht mit sichtigung des Zinssayes der öffentlichen | dem Siv in Metschkau eingetragen wor-

eni- j

den. Das Statut ist am 6. März 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter- einer Spar-

j

Amtsgericht Striegau, 2. April 1931. [3406] Jn das Genossenschaftsregister Band 1] : | wurde zu O.-Z. 38 Dreschgenos}jen- || haft Wenkheim e. G. m. b. H. in Wenk- heim eingetragen: Die Firma wurde geändert in „Landwirtschastlihe Ein-

| und Verkaufsgenossenshaft Wenkheim,

für die minderbemittelten Mitglieder. | mnt Tauberbishofsheim, eingetragene

| Genossenschaft mit beschränkter Hast- Gegenstand des Unternehmens Gemeinschaftiliher Einkauf von und Gegenständen

- | pflicht“. (tit: L nein | Verbrauchsstofsen

der Reichssteuergeseßgebung in eigens | aues e E E au Häusern zu billigen Preisen | des landwirtshaftlichen Betriebs; 2. ge

| meinshastliher Verkauf landwirtshast- ¿ | licher Erzeugnisse, 3. gemeinsame An- | lage, Unterhaltung und Betrieb einer | maschinellen Drescherei. Tag des neuen Statuts: 28. September 130.

?| Tauberbischofsheim, 24. März 1931.

1 Amtsgericht.

[3407] 8 Genosfenshaftsregistereintrag Band

Zinssaves der öffentlihen Sparkassen, | zu TuE: 80 Bezugs- und Absaÿge- auch Spareinlagen entgegen. Die nähe- | nossens ren O Eee werden durch Vor-

aft des Bauernvereins nk-

im e, G. m H. in Wenkheim —:

r| Durh Verschmelzungsvertrag von der Genofsens{haft ist | 28. September N , Februar 1931