1931 / 88 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

E L u I L x # - 4 E j, G s, E G d r s - F _ S, I, E G 3 Ste C LPEZ A ne LULE Je8 de i e Ï n E A S R ER R D Die B e e S z E E E Es cui P Er: ps N A Îvr Ck b L A S Es

Rechtsanwalt Dr. Linke in Niesky, O. L., hat als SŸwester beantragt, den verschollenen Willy Hübner, geboren m 28. Dezember 1872 zu Altstadt, Freis Lüben, Schles., im Fnlande zu- egt wohnhaft in Liegniy, Sophien- traße 9, für tot zu erklären. Der be- eihnete Verschollene wird aufge- ‘ordert, sich spatestens in dem auf den 2 November 1931, 9 Uhr, vor dem tnterzeihfeten Gericht, Zimmer 121, rnberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeser- ‘lärung erfolgen wird. An alle, welche XAusfunft über Leben oder Tod des Ver- chollenen zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Auf- zebotstermin dem Geriht Anzeige zu machen. Liegnitz, den 9. April 1931. Amtsgericht.

Aufgebot. Witwe Albertine Zchmidt in Jasenip hat beantragt, den verschollenen Seemann August Schmidt, zuleßt wohnhaft in Fasentß, zie Witwe Karoline Gerß geb. Haase in Pölibß hat beantragt, den verschollenen Steward Emil Gergt, zuleßt wohnhast in Póöliv, für tot zu erklären. Die be zeichneten Verschollenen werden aufge rordert, sih spätestens in dem auf den 20, November 1931, 9!4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Pölitz, den 24. März 1931. Das Amtsgericht.

1650|

Pn: 2/1e

Klette geb.

1651] Aufgobot.

Der Töpfer Ernst Moriß in Straach hat als Abwesenheitspfleger für die nachstehend Benannten beantragt, die Verschollenen Johann Gottfried Hein- rih Morit, geb. 7. 5. 1834, und Friedrich August Morit, geb. 10. 9. 1886, zuleßt wohnhaft in Straach, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver- ¡cholle werden aufgefordert, sih [pätestens in dem auf den 19. De- zember 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zim- mer 20, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Wittenberg, den 3. April 1931.

Amtsgericht.

[4652] Aufgebot.

__ Der Rechtsanwalt Dr. Knölcke in Hannover hat als Nahhlaßpfleger für den Nahlaß des am 24, Marz 1931 in Hannover verstorbenen Kaufmanns Georg Wernicke, Hannover, Geibel- straße Nr. 45, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausshließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach- laßgläubiger werden daher aufgefordert, chre Forderungen gegen den Nachlaß des vorbenannten Verstorbenen spä- testens in dem auf Sonnabend, den 6. Juni 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgeriht Hannover, Altes Justizgebäude, Parterre, Zimmer 38, anberaumten Aufgebotstermin anzu- melden. Die Anmeldung hat die An- gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund- liche Beweisstucke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß- gläubiger, welhe sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksih- tigt zu werden, von den Erben nur in- soweit Befriedigung verlangen, als sih nah Befriedigung der micht aus8ge- [chlossenen Gläubiger noch ein Ueber- {uß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht- teil8rehten, Vermächtnissen und Auf- lagen jowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden dur das Aufgebot nicht betroffen.

Hannover, den 11. April 1931. Däs “Amnttsgertcht.——Æbt. "7.

[4655] Beschluß.

Die Ehefrau Selma Kuhle geb. Un- tucht in Zeppernick, früher in Magde- burg, hat die von ihr 1912 oder 1913

ihrem Ehemann, dem Auktionator Franz4?

Kuhle in Magdeburg, erteiligedatgte

meine Vollmacht für traftlo Ee

Die öffentliche Zustellung DLegns aft-

loserflärung wird bewillk#E Die Ver-

öffentlihung hat in der geseßlich" Yore

geschriebenen Weise auch, in der Beré liner Börsen-Zeitung zu erfolgen. Magdeburg, den 2. April 1931. Das Amtsgericht A. Abt. 9.

[4653]

Durch Auss{hlußurteil des Amts- gerihts Karlsruhe vom 7. April 1931 wurden für kraftlos erklärt: Siebzehn Wechsel, jeweils über 172,95 RM, aus- anns am 831. Juli 1929. Akzeptant:

mma Stocker in Wilferdingen. Aus- steller: R. Stockex in Wilferdingen. Jeweils zahlbar bei der Städt. Spar- kasse Karlsruhe, Girokonto 4712. Ver fallbage: 1. Oktober 1929, 1. November 1929, 1, Dezember -1929, 1. Januar 1930, 1. Februar 1930, 4. März 1930,

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 88 vom 16. April 1931. S. 4,

Juni 1930, 1930, 19309

1931.

1. April 1930, 1. Mai 1930, 1. 1930, 1. Juli 1930, 1. Augujt 1. September 1930, 1. Oftober 1. November 1930, 1. Dezember 1. Januar 1931, 1. Februar Karlsruhe, den 7. April 1931. Bad. Amtsgericht. B I.

[4654] Na C Durch Ausschlußurteil vom 9. April 1931 werden die beiden Wechsel: a) der am 2. 4. 1930 von der Firma M. F. Stern in Mainstockheim ausgestellte, aus Richard Bader in Zella-Mehlis ge- zogene und von diesem angenommene Primawesel in Höhe von 600 RM, am 920. 7. 1930 fällig und bei der Spar- fasse für das vorm. Herzogtum Gotha, Zweigstelle Zella-Mehlis, zahlbar, b) der am 21. 4. 1930 von Jojef Spiver in Würzburg ausgestellte, auf Ftrma JU- lius Hoffmann, Präzis-Gewinde Werk- zeuge, in Zella-Mehlis gezogene und von dieser angenommene Primawechsel in Höhe von 126,25 RM, am 21. 7. 1930 fällig und bei der Gewerbebank 1n Zella-Mehlis zahlbar, fur kraftlos er- klärt. : Zella-Mehlis, den 13. April 1931. Thür. Amtsgericht.

L Oeffentlich Zustellungen.

[4657] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Wilhelmine Brandt geb. Hohn in Brüsewibß, Kreis Saaßig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blauert in Güstrow, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Erich Ernst Brandt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1567 Abs. 2 B. G.-B.,, mit dem Antvag: 1. die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu [heiden, 2. den Beklagten für den allein- ¡huldigen Teil zu erklären, 3, dem Be- klagten die Kosten des Rechtsstreits auf- zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vorx den Einzelrichter der Zivilkammer des Mecklb.-Schwerin- schen Landgerichts in Güstrow auf den 7. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Güstrow, den 10. April 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Meckl.-Schwer. Landgerichts. [4659]

Eugen Walter Dreikorn, Shuhmacher in Leipzig W 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gansauge in Leipzig, klagt gegen seine Ehefrau Martha Liska Dreikoru geb. Murzik, früher in Teuchern bei - Weißenfels, Weststraße 16 bei Muxzik, jeßt unbekannten Aufent- halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden

und die Beklagte ur \chuldig an der Scheidung zu erklären. Dex Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilfklammer des Landgerichts zu Leipgig auf den 9. Juli 1931, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sih durh einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 14. April 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig. [4660] Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Johann Lamprecht in Röhrmoos, Kläger, vertreten dur Rechtsanwalt J.-R. Dr. Fraaß in München, Rindermarkt 8/11, klagt gegen seine Ehefrau Therese Lamprecht, un- bekannten Aufenthalts, wegen Ehe- scheidung, mit dem Antrag, zu er- kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten ge- shieden. TI. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Klager ladet die Beklagte zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Land- gerihts München 11 auf Freitag, den 19, Juni 1931, vormittags 9 Uhr, Sißungssaal Nr. 453/T des neuen Fustiz- gebäudes, mit der Aufforderung, einen beim Landgeriht München Il zuge- Pian aan zu ihrer Ver- tretung zu bestellen. Zum Zweck der Wfsentl\den Zustellung wird Sei Aus- ugu der Klage bekanntgemacht. München, den 13. April 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des’ Landgerichts München Il. [4662] Oeffentliche Zustellung.

_Der minderjährige Bruno Kurt Waschke in Harburg-Wilhelmsburg 1, vertreten dur das dortige Jugendamt, Kläger, klagt gegen den Wirtschafter Max Groß, früher in Sapallen, Kreis Angerburg, jeßt unbekannten Aufent- halts, Beklagten, mit dem * Antrag: 1, festzustellen, daß der Beklagte der Lur Vater des Klägers ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger z. Hd. des jeweiligen Vormunds von der Geburt des Klägers (25. 4. 1927) ab bis zur Vollendung des 16, Lebensjahres dem Kläger viertel- j¡ahrlich im voraus eine Unterhaltsrente von 9 (neunzig) RM zu zahlen, ihm

uerlegen und das Urteil, soweit die etrâge im voraus und für das der Klageerhebung vorangegangene Viertel- jahr gefordert werden, für vorläufig vollstreckbax zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung hierzu ilt vor dem Amtsgeriht in Angerburg zum Freitag, den 5. Juni 1931, 10 Uhr, Zimmer Nr, 14, anberaumt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Angerburg, den 1. April 1931. Penfkert, Justizobersekretär, als UVrkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [4666] Oeffentkche Zustellung. Minderjährige Ursula und Marlicje Heese, Vertreter Pfleger Blum in Steg- lib, Menckenstr. 13, klagen gegen Regie- rungsobersekretär Heese, früher hter, Feurigstr. 40, b. Ansorge, mit dem An- trage auf monatlich 40 RM Unterhalt für jeden Kläger, im voraus seit 1. 3, 1931 zahlbar. Zur mündlichen Ver- tuns des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin- Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zim- mer 37, auf den 28. Mai 1931, 9 Uhr, geladen. : Berlin-Schöneberg, 14. April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [4667] Oeffentliche Zustellung. : Frau Doris Heese geb. Blum in Berlin-Hohenshönhausen klagt gegen Regierungsobersekretär Heese, früher hier, Feurigstr. 8, mit dem Antrage auf monatlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 108 RM seit 1. 3. 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Berlin-Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 37, auf den 28. Mai 1931, 9 Uhr, geladen. Verlin-Schöneberg, 14. April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[4669] Oeffentliche Zustellung. Wildgruber, Anton, geb. am 26. August 1929, unehelich der Dienstmagd Rosa Wildgruber von Ottershausen, geseßlih vertreten durch den Vormund Mathias Wildgruber, Maschinist in Haimhausen, dieser vertreten durch Justizobersekretär Hofmeister in Freising, klagt gegen den Taglöhner Josef Zainer in Appercha, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage zu erkennen: 1. Es wird fest- gestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Dienstmagd Rosa Wildgruber am 2. August 1929 unehelich gebore- nen Kindes Anton Wildgruber ist, 2 Der Beklagte ist {chuldig, an die Klagepartei für die Zeit von der Ge- burt des Kindes, d. i. 8. August 1929, bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre des Kindes eine für je drei Monate vorauszahlbare jährlihe Geldrente von 360 RM m. W. dreihundertsechzig Reichsmark zu bezahlen und hat die Kosten des Recbtsstreits zu tragen 3. Das Urteil ist in Ziff. 2 vorläufig vollstreckbar. Dex Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Es in die dffentliche Sibßung des Antibpeciia Freisi vom Freitag, den 29. Mai 1931, vorm, 8 Uhr, Zimmer Nr. 12, geladen. Dieser Aus- zug der Klage wird zum HZwecke der offentlichen Zustellung hiermit bekannt- gemacht. A 127/31. - Freising, den 13. April 19831. _

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Freising

[4670] Oeffentliche Zustellung. Semmelmann, Therese, geb. 12. T7. 1930 von der led. Maria Semmelmann in Freising, geseßlich vertreten dur das Stadtjugendamt Freising, klagt gegen Serlißky, Alfred, geb. 24. 7. 1892 zu E zuleßt in Marzling, nunmehr unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Semmelmann, Maria, am 12, 7. 1930 unehelich geborenen Kindes Semmelmann, Therese, ist; 2. der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei fr die Zeit von der "Be- burt des Kindes, d. i. 12. 7. 1930, bis zu dessen reg Gegem 16. Lebens- v eine vierteljährlih vorauszahlbare nterhaltsrente von monatlich 35 RM ju entrichten; 3. der Beklagte hat die osten des Rechtsstreits ju tragen; 4. das Urteil wird für vor äufig voll- streckbar erklärt. Der Beklagte wird zur mündlihen Verhandlung des Rechts- treits in die öffentlihe Sißung des Amtsgerichts Freising vom Freitag, den 29. Mai 1931, vormittags 8 Uhr, Sißungssaal Nr. 12/0, geladen. Dieser Auszug dex Klage wird Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung hier-

mit bekanntgemaht. A 139/31,

Freising, den 13. April 1981,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Freising.

[4672] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Rudi Otto Friß Mattke in Brallentin, vertreten dur den Amtsvormund beim Fugendamt des Kreises Pyriy in Pyriß i. Pomm., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bernstein in Kallies, klagt gegen den Schmied Conrad Ake, früher in Kallies, wohnhaft bei seinem Vater, Steinmebmeister Karl Ake, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zah- lung von vierteljährlih 75 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts3- geriht in Kallies auf den 2. Juni 1931, 9 Uhr, geladen.

Kallies8, den 7. April 1931,

auch die Kosten des Rechtsstreits auf-|

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

[4673] Oeffentliche fiellung. Der minderjährige Ralf Böhlert in Köthèn, Eduardstr. 35, vertreten dur das Städtische Fugenamt in Köthen, flagt gegen den Maschinenseßer Otto Kühuold, zuleßt in Köthen, jeßt un- bekannten Aufenthalts, wegen Unter- halts, mit dem Antrag, ihn vorläufi vollstreckbar zu verurteilen, an Ra! Böhlert vom 30. Dezember 1930 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus zu entrihtende Geldrente von vierteljäahrlich einhundertundfünf Reichsmark zu zahlen, und zwar die Rückstände sofort, künftige Beträge am 30. 6., 20. 9., 30. 12. und 30. 3. jeden Jahres. Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Köthen, Anhb., auf den 4. Juni 1931, 914 Uhr, geladen. Köthen, den 11. April 1931. Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

Zur

[4674] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Auszugsweise Abschrift. Kreisjugend- amt Weißenfels a. S. Weißenfels, den 18, Februar 1930. Klage und Armen- rechtsgesuch der am 31. August 1929 zu Zellshen außerehelich geborenen Eli- sabeth. Gerda Pierard in Zellschen, ver- treten durch das Jugendamt des Land- kreises Weißenfels als Amtsvormund, Klägerin, gegen den Melker Otto Kirch- hof in Rothenmohr bei dem Ober- melfer Klünler, Beklagten, wegen Unterhalts. Fh beantrage Anberau- mung eines Termins, in welchem ih folgenden Antrag stellen werde: 1. den Beklagten zu verurteilen, an Kosten des Unterhalts an die Klägerin von deren Geburt (31. August 1929) bis zur Voll- endung des 16. Lebensjahres allmonat- li im voraus 25 (fünfundzwanzig) Reichsmark, und zwar die rückständigen eler, die künftig fällig werdenden am rsten jeden Monats, zu Händen des je- weiligen Vormunds zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2. das Urteil nach § 708 Ziffer 6 Z.-P.-O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. gez. Unterschrift, Leiter des Kreiswohlfahrtsamts.—In obiger Sache G.-Nr. 2 C 77/31 wird der Be- klagte, dessen Aufenthaltsort unbekannt und für den die öffentlihe Zustellung angeordnet ist, zur Fertsegzung der mündlihen Verhandlung und solcher über das Beweisergebnis auf Mitt- woch, den 20. Mai 1931, vornit- tags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Malchin, Zimmer 4, geladen. Erscheint der Beklagte im Termin nicht und läßt sih auch nicht dur eine mit \{riftliher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten, so kann der Kläger Ver- atte wine oder Entscheidung nah "E der Akten beantragen.

Malchin, den 13. April 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [4677] Ladung.

Jn der Prozeßsache der am 26. August 1928 geborenen Junge Hildebrandt in Langelohe, vertreten durch das Kreis- jugendamt in Pinneberg, dieses ver- treten durch den Amtsvormund Kreis- ausshußsekretär Bedke in Pinneberg, Klägerin, gegen den Arbeiter Alfred 2 eyt wohnhaft in Elms- e Schillerstraße 1, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unter- halts, ist Termin zur Beweisaufnahme und zur Fortseßung der mündlichen Ver- handlung auf den 4. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unter- N Amtsgericht anberaumt. Zu iesem Termin wird der Beklagte hier- mit geladen.

Uetersen, den 10. April 1931.

Das Amtsgericht. [4663] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlachtermeister 7Friedrich Schuly zu Ostseebad Arendsee i. Mecklb., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte und Scheven in Bad Doberan, flagt gegen die Frau Fosefine Preiß eb. Kramer, früher in Berlin N, Jslandstraße 7, jeßt unbekannten Auf- enthalts, untex der Behauptung, daß die Beklagte ihm 241,35 RM Mulde: mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 241,35 Reichsmark zuzüglich 8% jährlicher Zinsen seit dem 10. April 1930. Zur mündlichen Verhandlung des Rets- streits wird die Beklagte vor das Amts- gericht in Bad Doberan auf Freitag, den 29, Mai 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Bad Doberan, den 10. April 1931. Dex Urkundsbeamte dex Geschäftsstelle

des Amtsgerichts,

Knaa

[4664] Oeffeutliche Zustellung,

Der Ce Friedrih Schul zu Ostseebad Arendsee i. Mecklb. Pro- zeßbevollmächtigte: Rehtsanmwälte Knaack u. Scheven in Bad Doberan, klagt gegen die Frau Meine Preiß geb. Kramer, früher in Berlin N, Fslandstraße 7, ret unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm 741,35 RM zuzügl, 8 % Zinsen p. a. seit dem 10, April 1930 für Fleisch; lieferungen aus dem Fahre 1929 {hu de, mit dem Antraç( aul kostenpflichtige und vorläufig vollstre bare Veruxrteilun der Beklagten zur Zahlung von 500 R zuzügl, 8 % jährliher Zinsen seit dem 10, April 1930 Zux mündlichen Ver- Ras des Rechtsstreits wird die Be- lagte vox dás Amtsgeriht in Bad

|

R

Doberan auf Freitag, den 1931, vormittags 9 Uhr, e Bad Doberan, den 10. Apr![ (L Der Urkundsbeamte der Geschäften des Amtsgerichts, k

S

[4665] Oeffentliche Zustellung

Der Kaufmann Bruno Br», Berlin-Charlottenburg, Bleibtreußr d Prozeßbevollmächtigter: Rethtsan S Dr. Glaser in Berlin, dotöde Straße 109, klagt gegen die Frau Pa Goldenbera, ute in Berl; Che lottenburg, Bleibtreustraße 4 Krummer, wegen Ansprüche h [pern Untermietsverhältnis mit d Antrage, die Beklagte zur Zabluns 39,30 RM nebst 8 % Finseo eit 9 S bruar 1931 kostenpflichtig und vorls,.L vollstreckbar zu verurteilen. Zur lihen Verhandlung des Retsstreu wird die Beklagte vor das Amtsgerz@ in Berlin - Charlottenburg auf 29, Mai 1931, 9 Uhr, Zimmer {8 geladen. 68. C. 413. 31. n

Berlin-Charlottenburg, 10,4 195 Die Beschäftsstelle des Amtsgerigz

.

[4671]

Jm Rechisstreit der Firma | Haupt in Gera, Waldstraße, vertr. Rechtsanwalt Degenkolb in Gera, der. Fngenieur Otto Bruder, zule in Königsberg, Hindenburgstraße %z wohnhaft, klagt die Klägerin wezy einer Warenforderung gegen den Lx, klagten und beantragt, ihn fkostenpfli&i ¿zu verurteilen, an die Klägerin d Reichsmark nebst 8% Zinsen darau ab 1. 2. 1931 zu zahlen und das Uri für vorläufig vollstreckbar zu erklär Gütetermin is anberaumt auf Mor tag, den L1. Juni 1931, vorn 9 Uhr, vor dem Thür. Amtsgerist iy Gera, II. Stock, Zimmer Nr. 44 öffentliche Zustellung ist bewillig die Einlassungs- und Ladungsfriît q einen Monat festgeseßt.

Gera, dén 9. April 1931.

Der Urkundsbeamte der '"Beschäftsstlh des Thür. Amtsgerichts

Ps dur 0eaen zu

[4656] Oeffentliche Zustellung,

Der Vertreter Alfons Herish ü Beuthen, O.S., Gr. Blottnißastr. 6? Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwält Cronheim und Dr. Karger in Görli, klagt gegen den Vorschlosser Rohactt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unt« er Behauptung, daß der Schwager ds Klägers, Anton Blasczyk in Orzesze, ul der Beklagte das Grundstück Görli Bl. 391 gemeinsam erworben haben, di Blasczyk seinen Anspruch auf Eil tragung des Miteigentums an die Et frau des Klägers abgetreten habe, dit ie Einräumung des Miteigentums vot Beklagten verlange und Kläger den A s gem. § 1380 B. G.-B. im eigent amen geltend mache, mit dem Antra: 1. den Beklagten kostenpflichtig gzu v urteilen, der Ehefrau des Klägers U ideelle Hälfte des Grundstücks Görli Bl. 391 ape und darein willigen, daß die Ehefrau des Kläget: Frau Franziska Herisch geb. Blasezt als Miteigentümerin - zur Hälfte Grundbuch eingetragen wird, 2. d Urteil, gegebenenfalls gegen 2108 heit8leistung, eis EnON vollftredbat zu erklaren. Der Kläger ladet den W klagten zur mündlihen Verhandll des Rechtsstreits vor die T. Zivilkamu! des Landgerichts in Görli auf 3. Juli 1931, vormittags 10 Ukt mit der Bens, LS dur eint bei diesem Gericht zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten v! treten zu lassen und etwaige gegen ? Behauptungen des Klägers vorzu gende Einwendungen und Beweis C durch den gu bestellen Anwalt in einem Schriftsay dem f ger und dem Gericht mitzuteilen. 2. 0, 134/31.

Görliß, den 10, April 1931, / Die Geschäftsstelle 2 des Landgerid!

[4678] Oeffentliche Zustellung. Die Marie Conradi, geb. am L 1908 in Kelsterbah und wohnhaft ® Kelsterbach, Mainstraße 55, Kläges vertreten durch das Kreisjugendam! * Groß Gerau, flagt gegen den F Otto Blaß, geb. am 16. 9. 1904, unbekannten Aufenthalts, früher Wuppertal-Barmen, Buschstraße wohnhaft, Beklagten, wegen Forder® mit dem Antrag, den Beklagten tof? pflichtig zu verurteilen, an die Klôg? 500 K nebst 4 % Wien sett N L, 1, 1929 zu (Da ieses Urteil? vorläufig vollstreckbar evtl. 9 Sicherheitsleistung. Zur münd Verhandlung des Rechtsstreits wi® Beklagte vor das Amtsgeriót Wuppertal-Barmen, Zimmer 15, * den 15. - Juni. 1931, 914 Uhr, geladen, Einlassung# 2 Wochen, A Wuppertal-Barmen, 10. April 18

No ß, Justizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäfts!

Verantwortlih für GOu "

Verlag: Direktor Mengeringin B?

Drudck der Preußil en Drudert*.

und Verlags-Aktiengesellschaft, Bet? ilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage un®

drei 7 entralhandelsregisterbeilagen) j

le 88.

Erste Anzeigenbeilage

um Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger 1931

Berlin, Donnerstag, den 16. April

4, Oeffentliche

„21 Oeffentliche Zustellung. 668, S irt Heinrih Westerheide in gielefeld, Viktoriastr. 15, Prozeßbevoll- tigter: Rechtsanwalt Dr. Rieden- lan in Bielefeld, klagt gegen den Kauf- “nun Jos. Schaaf, früher in Biele- d jeyt unbekannten Aufenthalts, rater der Behauptung einer orderung n Beklagten für e und Logis mit bm Antrage auf kostenpflichtige Ver- ‘“ieilung des Beklagten zur ahlung t n 130 RM nebst 7 % Zinsen seit dem }aanuar 1931. Hur mündlichen Ver- L dlung des Rechtsstreits wird der e flagte vor das Amtsgericht in Biele- ¿d auf den 30. Mai 1931, vorm. H Uhr, Saal 23, geladen.

¡ielefeld, den 9. April 1931, S Amtsgericht.

[1658] O-ffentliche Zustellung.

| Die Frau Lina Reimann geb, Adam |

in Schippenbeil, Kreis Bartenstein, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt adfe, klagt gegen: 1. die Frau Toni ill, 2. deren Ehemann Vernhavd Mill, früher in Königsberg î. Pr., Magnerstraße 29, jeßt unbekannten osufenthalts, unter der Behauptung, baß sie von der Beklagten laut nota- „eller Urkunde vom 7. 10. 1927

a3 Vorhandensein von Shwamm in em auf dem Grundstück befindlichen Mohnhause vershwiegen Habe, sie be- hechtigt sei, Minderung des Kaufpreises um 10 000 RM zu verlangen, mit dem Antrag: 1. die Beklagten zu 1 und 2 erden als Gesamtshuldner verurteilt,

10000 RM nebst 9 % Zinsen seit dem |

j, Januar 1929 an die Klägerin zu eahlen und die Kosten des Rehtsstreits

bu tragen, 2. der Beklagte zu 2 wird | herurteilt, die Zwangsvolstreckung in | das eingebrahte Gut seiner Ehefrau, !

der Beklagten zu 1, zu dulden, 3. das 1rteil notfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur ündlihen Verhandlung des Rechts- sireits vor die IV. Zivilkammer des Nandgerihts Gansaring 14/16, auf den 2. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr, 202, mit der Aufforderung, sih dirh einen bei’ diesem Gericht zuge- assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Zum Iwecke der öffentlihen Zustellung wird di2ser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Königsberg i. Pr., 13. April 1931. Aer Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. [4675] Bekanntmachuug.

Am 12. April 1931 wurde im Ver- teilungsverfahren Loeffler, - Fosef, und Gen. gegen Grünwald, Karl, Elektro- installateur in München, Termin zux Erklärung über den Teilungsplan und gegebenenfalls teilung auf Saanstag, den 23. Mai 1931, vorm. 814 Uhr, Gesch.-Zimmer Nr. 727, Prinz-Ludwig-Stx. 9, Mün- en, anberaumt, wozu die Beteiligten, insbesondere Bernhard Weißenhorn, zu- lest in München, Lueg ins Land 3/2, mt dem Beifügen geladen werden, daß der Teilungsplan im Zimmer T45/4, Prinz-Ludwig-Str, 9, München, zur Einsiht niedergelegt ist.

Amtsgeriht München. Vollstr.-Gericht, [676] Oeffentliche Zustellung,

_Die Ficma Selbißer Farbenfabrik öriß Baer in Selbiy, Obfr., klagt gegen Georg Niedzwitzki von Beuthen,

mit dem Antrag, den Beklagten vor- läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 600 RM zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Amtsgeriht Naila (Bayern), immer Nr. 20, auf Mittwoch, den 27, Mai 1931, vormittags 9 Uhr. „Naila, den 13, April 1931.

Nr Urkundsbeamte dec Geschäftsstelle.

5. Verlust- und Fundsachen,

(4879) Ausgebot. 197 von uns uuter 27 auêgefertigte

in Kastellaun, Krs. Simmern, geboren am 23, Juli 1915, it abhanden ge- Emen, Der gegenwärtige Inhaber des eines wird aufgelordert, sich binnen fle Monaten bei uns zu melden, widrigen- Us der Schein für frattlos eiflärt und ä neuer ausgefertigt wird.

Düsseldorf, den 13. April 1931. geictoria am Rheiu Allgemeine

ersicherungs-Actieu-Gesellschaft,

das | ßrundstück Langendorf Bd. I Bl. 12) cefauft und die Beklagte ¿hr arglistig |

in Königsberg i. Pr.,'

Ausführung der Ver- |

ber- | hlesien jeßt unbekannten Aufeuthalts, |

dem 25. April | S aa Versicherungsschein

2007796 Bb über Reichémart 2000 | uf das Leben des Paul Hans Dohm |

wo bhanden gekommen : Preuß. Zentr. Stad11{att, Berlin, 8% x O M Reibe 18 Nr. 3396.

Berlin, den 15. 4. 1931. (Wp. 31/31.) Der Polizeipräsident. Abt. Ki. E.-D. I. 4.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Afkitiengesell- schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial- gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden iu den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungeu 7—11 veröffent- licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[5074] Bekanntmachung.

| Die planmäßige Autlosung der zum 1. Oktober 1931 zu tilgenden Schuldver- schreibungen der 8%/oigen Elberfelder Stadtanleihe vom Jahre 1928 findet am ¡ Mittwoch, dem 29. April d. J., 114 Uhr vormittags, im Nathaus, Wuppertal-Elber- feld, Zimmer Nr. 56, statt. Es sind aus- zulosen 153900 NM, treibändig angekauft 21000 RNM.

Wuppertal, den 14. April 1931, Der Oberbürgermeister. F. V.: Dr. Beiten.

| [14680] [5% Kohlenwertanlecihe der Stadt Trier von 1923. i | Der Errehnung der Zinten für die am | 1. Mai 1931 fälligen Zinsscheine Nr. 15 wird ein Dur(hschnittépreis von 2,38 NM für die Tonne der gesiebten rheinischen Nobbraunkohle (ab Kohlengrube aus- ichließlih Steuern) zugrunde gelegt. Der Wert der Zinsscheine Nr. 15 stellt sich Buchst.A über 2500 kg Kohle auf 6, RM # B o 1250 kg E4 e e M G E «O E e O. Trier, den 8. April 1931, Der Oberbürgermeister.

7, Aktien- gesellschasten.

Pausaer Tüllfabrik, Aktiengesell- schaft, Pausa i. V. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden -Hiermit zur Teilnahme an der am Sounabeud, den 9. Mai 1931, nachmittags 4 Uhr, im L zimmer der Commerz- und Privgt- | Bank Aktiengesellshaft, Plauen, Bahn- hofstraße 38/40, stattfindenden 20. or- deutlichen Generalversammlung ein- geladen. Tage®êordnung: . Vorlage und Genehmigung . der Bilanz. : 9. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns. 3, Entlastungserteilung an die Ver- walt ungsorgane. . Aufsihtsratswahlen. . Verichiedenes. L Das sapungsgemäß für 1931 aus- scheidende Aufsihtsratsmitglied Herr | Fabrikbesißer Richard Kegel ist sofort wieder wählbar. Eine Evgän ee für das vurh Tod ausgeschiedene Auf- sichtsrats mitglied, Herrn hrikbesißer Fohannes hieme, Plauen, findet

uit statt. K

Aktionäre, welhe nah § 12 des Ge- sellshaftsvertrags an der Generalver- sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen Raben ihre Aktienmäntel spä- testens bis 2 1931 bei der Commerz- und Privat- Bauk A.-G,, Plauen, deren Zentvale und Filialen, bei der Vogtländischen Bank Abtlg. der Adca, Plauen, deren | Zentrale und Filialen, bei der Gesell- \chaftskasse in Pausa i. Vatl,, während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar bis zum Schluß der Ge- | neralversammlung zu hinterlegen.

Hinterlegungssheine sind bis mit 6. Mai 1931 dem Vorstand în Pausa i, Vgtl. oder dem Au71sichtsratsvorsiben- den der Gesellschaft, Herrn Richard Keyel, Plauen i. Vgltl., Eisenacher Straße 2, E

Es wird auf die notwendig werdende Erneuerung der Gewinnanteilsthein- bogen zu den Aktienmänteln Nr. 601 bis 1500 aufmerksam Fa, Durh die Ge- (elhaftmale werden geen Einreihung ex entsprehenden Erneuerungss\heine die neuen Anteilsheinbogen demnächst ausgehändigt, Ó

Pausa i. Vgtl,, den 14, April 1931.

Pausaer Tüllfabrik, Aftien- gesellschaft, Der Aufsichtérat, Richard Keyel, Vorsizender. Der Vorstand, C. Findeisen.

einschließlich 5. Mai}

[4879] Aktiengesellschaft

für Amerika-Junteresseu, Berlin. n der außerordentlihen General-

versammlung am 11, April 1931 wurde rxr Generalkonsul Dr. h. ec. von

ewinsfi in den Aufsichtsrat hinzu-

gewählt,

[4823] Swiuemüuder Dawmpfschiffahrts- Aktiengesellschaft. Beirifft: Kraftloserklärung von Aktien.

Die Aktien Nr. 21 27 28 29 45 46 47 112 118 119 131 137 139 140 143 154 162 163 176 346 347 348 349 530 531 532 533 534 540 541 542 543 544 570 579 580 581 584 585- 586 825 862 863 923 941 1015 1016 1018 1053 1054 1055 1056 1057 1067 1068 1072 1083 1153 1154 der Swinemünder Dampfschiff- fahrts-Aftiengesellshaft werden gus Ls H.-G.-B. hiermit für kraftlos er- ärt,

Swinemünde, den 14. April 1931. Der Vorsiand. H. Braeunlic.

[5248] Compagnie Juternationale des Wagons8-lits et des Grands Expreß Européens (Société Auonyme). Juternationale Schlafwagen- Gesellschaft (A. G.). Brüssel, 53, Boulevard Clovis. Handelsregister Brüssel Nr. 5205. Der Verwaltungsrat beehrt sich, die Herren Aktionäre zu einer ordentlichen und einer außerordentlichen Geueral- versammlung einzuladen, die am Dienstag, den 5. Mai 1931, am Siß der Gejsellshaft in Brüssel statt- en. Die ordentlihe Generalver- ammlung beginnt um 14 Uhr, die

lereiiita findet daran statt. Tagesorduung der ordeutlichen Generalversammlung :

1. Bericht des Verwaltungsrats und der Aufsichtskommissare.

2. Genehnigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930.

. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur etwaigen Ausgabe von Obliga- tionen.

. Entlastung der Mitglieder des Ver- waltungsrats und der Aufsichts- kommissare für das verflossene Ge- schäftsjahr.

5. Ernennungen innerhalb des Ver- waltung8rats.

Tagesordnung der außerordent- lichen Generalversammlung:

1. Verlängerung des Bestehens der Gesellschaft.

2, Abänderung des Artikels 4 der Ge- ellschaftssabungen als Folge

Tagesordnung. Unabhängig

nung beschließen, die bereits

lung vorgelegen haben. Z2wecks Teilnahme an der General-

den auf der Rüdckseite der achten, i Die Aktien sind an folgenden Stellen zu hinterlegen: E in Brüssel: am Sih dex Gesellschaft, 53, Boulevard Clovis,

de la Régence, : bei der Société Frangaise

Royale

Rue Royale, Co., 44, Rue de l'Fndustrie;

cade, bei der

France, 29, Boulevard mann, : bei der Banque Frangçaise et lienne pour l’Amérique du

12, Rue Halévy,

vincial oreign Bank 43 Boulevard des Capucines,

33, Rue du 4 Septembre; in London: bei Barclays Bank Ltd., 168, Fenchurch Street (E. C. 3.),

Ltd., 15, Bishopsgate (E. C. 2.),

bei Herren Couttis and Co., 440, Strand, :

bei der Lloyds and National Pro- vincial ar Bank Ltd., 31, Threadneedle Street (E. C. 2),

bei der Banque Commerciale Jta- lienne, 30 a, Threadneedle Street (E. C. 2.),

bei der Midland Bank Ltd., Thread- needle Street (E. C.2.);

merciale Ftaliana,

im Anschluß] 1.

der eschlußfassung zu Punkt 1 der} in

von der Anzahl der an- wesenden Aktienstimmen kann die Ver- sammlung über Punkte der Tagesord- am

14, April 1931 der damals allerdings nicht beschlußfähigen Generalversamm-

versammlung wollen die Herren Besißer von Aktien, auf den Fnhaber p tien

stehenden Artikel 36 der Saßungen be-

bei der Banque de Bruxelles, 2, Rue E de Kontokorrentdebitoren

Banque et de Dépôts, 72, Rue

bei der Lloyds & National Pro- vincial Foreign Bank Ltd., 2—4,

bei der Bauk F. M. Philipson &

in Paris: bei der Generaldireftion

der Gesellschaft, 40, Rue de l'Ar- Société Générale pour lovoriser le développement du Lommerce et de l'Industrie en

Hauß-

JFta- Sud,

bei der Lloyds & National Pro- Ltd.,

bei Barclays Bank (France) Ltd.,

bei der National Provincial Bank

in Mailand: bei der Banca Ms

[4893] Vereinigte Uerdinger Oelwerke Alberdiugk «C Boley A.-G., Uerdingen.

zu der am Bag den 19. 5. 1 vormittags 11 Uh

dorfer Str. 53, stattfindenden or

ein. Tagesordnung:

1, Vorlage des Geschäftsberichts der Jahresrechnun {häftsjahr 1930

jelben,

dung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und sichtsrats. 4, Wahlen zum Aufsichtsrat. Hinterlegung der Aktien und

is spätestens 12, 5. Gesellshaft oder einem deutschen gen des Barmer Darmstädter und Nationalbank ur Deutschen Bank und Diconto-Gesell

Der Vorstand.

Wir laden hierdurch unseré Aktionäre

r, in unserem Ver- waltungsgebäude in Uerdingen, Düssei-

lichen Generalversammlung ergebenst für das Ge owie Beschluß- fassung Uber die Genehmigung der- 2. Beshlußfassung über die Verwen-

reichung eines doppelten Nummernver- eihnisses gemäß Z 9 unserer Sayungen 1931 bei ReNeT

oder den Uerdinger Zweigniederlassun- Bankvereins,

Uerdingen, den 15. April 1931,

931, dent-

und

Auf- J

Ein-

Notar Der | 5 1d der ( saft,

[4833]

Die Aktionäre unserer

12 Uhr, in Dresden im Siß saal des Bankhauses Gebr. hold, Waisenhauëstr. 18/22, findenden ordentlichen jammluug ergebenst ein.

Tagesorduung : Vorlegung des

lustrehnung.

, Beschlußfassung über die Ge1 _ der BVilang und Gewin1 Verlustrechnung.

. Beschlußfassung über Entl rats,

j Beschlußfassung über des Sives der Gesellschaft).

5. Aufsihtsratswahlen.

neralversammlung Anträge stelle stimmen wollen, haben gemäß § Satzungen ihre Aktien späteste

legung ausgestellten

der üblichen Geshäftsstunden in Friedberg bei der Gesells fasse oder

Dresdeu bei dem Gebr. Arnhold oder in Verlin bei dem Bankhause

zu hinterlegen, bis zum Schluß d

die Hinterlegungssheine in der ralversammlung vorzuweisen.

Trapp & Münch Aktiengesell Der Auffichtsrat. Dr. Arn

[4491].

Trapp «& Münch Aktiengesellschaft. Z Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonn- abend, den 27. Juni 1931, mittags

] Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Ver-

des Vorstands und des Ausfsichts-

Aenderung des § 2 der Satzungen (Verlegung

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge-

24. Juni oder die über deren Hinter- Bescheinigungen eines Notars oder einer Effektengiro- bank spätestens am 25. Juni während

Bankhause

Arnhold, Französishe Straße 23e,

neralversammlung dort zu belassen und | Friedberg, Hessen, 13. April 1931.

L e s T S E r L

“Vilanz per 31. Dezember 1930. |

ungs- Arn-

statt- Verl Generalver-| ust -

1ehmi- 1- Und

astung

n oder 14 der s am

chafts- |

Gebr. ex Ge Gene- schaft,

hold.

Aktiva. Kassabestand . « Bankguthaben « » Wechsel Effekten .

5 135 e -“ . . 3 100 Jmmobilien 258 Maschinen -. . . è - - - 218 Werkzeuge und Mobilien. 31 Waren und Material . « | 64

819

Paffiva. Aktienkapital 600 Reservefonds . - 100 Hypotheken ... - 21 Kontokorrentkreditoren . 37

819

Gewinn und Verlust - }__60

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1939.

822/94 098/80 451/12 400|— 967116 500!— 670 500|— 850/86 260/88 j 000|— 000 799/77 10753 35358 260/88

Soll. Geschäftsunkosten u. Löhne 198 E „oh oa 69 Abschreibungen -«- « - - « 33 Bilanz A 60

O-S

j 020/66 430/57 158/20 353/58

360

963/01

—_—

Haben, Bilanzvortrag von 1929 5 Rohertrag - .. . .- 355

600/10 362/91

360

des Dividendenscheins Nr. 2 ab he der Bayerischen Vereinsbank, Landsberg am Leh, zur Auszahlu:

A.-G.

Wehrl,

Die für das Geschäftsjahr 1930 auf 9% festgeseßte Dividende gelangt mit Reichs- mark 18,— per Aktie gegen Einlieferung

Kapitalertragssteuer trägt die Gesellschaft. Landsberg am Leh, 13. April 1931, Jndustriewerkte Landsberg am Leh

963/01

ute bei Filiale 1a. Die

Herr Rudolf Hi ichtsrat unserer Gesellshaft eingetreten, Ludwig Dittmers A.-G., Hamburg.

Kassakonto . . « Debitorenkonto . . Forderungen an die

Mobilienkonto L Verlust

Aktienkapitalkonto . « Kreditorenkonto . . « « Transitorisches Konto

Handlungs-

Uebershüsse aus Warenliefe-

Kassakonto . - - o o Warenkonto Debitorenkonto . . . - » Forderungen an bie Aktio-

Mobilienkonto » + » o - Verlust «

[4916]

Ludwig Pohlmann ist mann in den Aufs

Für Herrn

Der Vorstand. B, Koenig

E M 5a 0E iti U E B Hi M E ade E Bi a E [4913]. Frankfurter Getreidehandel A,-G,,

Fraukfurt a, M. Bilanz per 31, Dezember 1929.

RM N 255/69

155 397 14

An Aktiva.

Ak- E Sarenfonto do

51 000 704/20

3 039/20 57 732/48 268 128/71

Per Passiva,

100 000! _ 57 129/33 10 63970

100 158/84

200/84

268 128/71 Gewinun- uud Verlustrehuung per 31, Dezember 1929,

“An e ae E RM ¡ H und allgemeine | 61 757/43

Nteservefondsfonto §ewinnvortrag 1928

Unkosten Per

2600S | 57 T3248

61 757/43

Frankfurter Getreivehandel A.-G,,

Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1930.

An Aktiva.

S S: S.

46 8791/22

51 000|—

3 039/20 41 282/53 142 950/45

Passiva. | 100 000/— 323/25 42 426/36 200/84 142 950/45 Gewinu- und Verlustrehuung per 31. Dezember 1930. Es 7 852/41

näre

E P E M

Per Aktienkapitalkonto . Kreditorenkonto Reservefondskonto Gewinnvortrag 1928

“An 7 Verlust aus Warenlieserungen Handlungs- und allgemeine f _ | Unfolies + o o o - [110 41 282/53 Per Verlust C Ba Sf D E A T O I D E R P! Las [4503]. i Langer-Keller-Köhler Mechanuit-

* o. s s . * 41 282 53

| industrie A.-G., Berlin, Stuttigarí,

Lüben i. Schles. Bilanz per 30. Juni 1930,

RM

177 663/90 1 561 651/21 1 T48 509/61 1089 300|—

308 000|—

14 390|— E

| 4899 425/72

Aktiva, Koaîse, Bankguthaben, Wechsel und Effekten

Debitoren

Rohstoffe und Materialien Grundstüde und Gebäude Maschinen und Werkzeuge Einrichtung und Fuhrpark Patente und Modelle .

Passiva. Aktienkapital . Reservekonto « « Kreditoren:

a) furzfriftig . 467 058,21 b) langfristig 1543 812,37 Abschreibungen und Rü- lagen Reingewinn

9 420 000 205 000.

2 010 870/58 245 000|— 18 555/14

4 899 425/72

Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 1930. L

RM

Aufwand.

Handlungs- und Betriebs- |

wuden - - e ck +ck 1 L 30S 52 Bilanzgewinn: j

Abschreibungen auf Ge-

bäude und

Maschinen 69 467,70

Abschreibung

an Vorräte

u. Debitoren-

rüdcklage - - 245 000,—

Reingewinn -+ -

314 467/70 18 555/14 fe | 1 452 219/36

Ertrag. Gewinn aus sämtlichen Ge-

schäften --.*-*°- 1 452 219/36

1 452 219/36 Langer-Keller-Köhler

l

Mechanikindustrie A.-G+ Pfizenmaier. Römer.