1931 / 89 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

L 17

P -

bor di

S

tan fb

L

E L E R A A

Ratingen, [4561

Ju das Handelsregister A Firma Ratinger Zeitung, Buthdruckere

und Verlag, Fnhaber Fosef und Otto Brehmen zu Ratingen, folgendes ein- Die Firma lautet

getragen worden: Jeßt: Ratinger Zeitung, Buchdruckere und Verlag, Josef Brehmen tingen. Otto Brehmen ist aus sellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Ratingen. Ratingen. [4560 In das Handelsregister B

tiengesellschaft

der Generalversammlung vom 17.

9131 soll das Grundkapital von 1600900

Reichsmark auf 55 000 RM herabgeseßt werden. Der Kaufmann Ludwig JFske \r. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 5 der Saßungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 3. 1931 geändert. Amtsgericht Ratingen.

Soest. Bekanntmachung. [4562]

Fn unser Handelsregister V ist heute unter Nr. 75 die Einheitspreisgesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Soest i. W,. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errihtung und Einrichtung eines Geschäfts in Soest und evtl. auch anderer Geschäfte dort und anderswo für Artikel aller Art, insbesondere zu Einheitspreisen, und der Verkauf sämtlicher Artikel, die für diese Geschäfte in Betracht kommen, sowie der Abschluß von Verträgen aller Art, welche für diese Zwecke dienlich sind.

Das Stammkapital beträgt 40 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Moriy Stiebel zu Düsseldorf und Fritz Doherx zu Essen. Jeder ist zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist om 18. März 1931 festgestellt.

Soest, den 10. April 1931,

Das Amtsgericht.

Stadtilm. [4563] Jm hiesigen Handelsregister Ab- teilung A Nr. 16 ist bei der Firma Adolf Voigt, Schuhfabrik in Stadtilm, heute cingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stadtilm, den 11. April 1931. Thüringisches Amtsgericht. Straubing, [4364] Handelsregister. Löshung: „Otto Schüz““, Sig Straubing: Die Firma ist erloschen. Straubing, den 11. April 1931. Amtsgeriht Registergericht.

Syke, [4565] Jn das Handelsregister A ist ein- getragen: Die Firma Hermann Rohse in Syke ist erloschen. Amtsgericht Syke, 18. 3. 1931.

Tilsit, [4566]

Fn unser Landelsogmer B Nr. 118 (Ostpreußishe Zentrallehrfarm für Edelpelztierzuht Tilsit, Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Tilsit) ist heute eingetragen worden: Der Ge- schäftsführer Hans von Köller ist aus- geschieden; an seiner Stelle ist Herbert Rexilius in Allenstein zum Geschäfts- führer bestellt.

Tilsit, den 21. März 1931,

Amtsgericht.

Trebbin, Kr. Teltow. [4567] In unser Handelsregister B6 ist heute bei der Firma Büromöbelfabrik Bero, Aktiengesellshaft in Trebbin, folgendes eingetragen worden: Die Firma 1st er- loschen. Trebbin, den 8. April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Uelzen, Bz. Hann. [4568] _Jn das Handelsregister Abt. A Nr. 8 ist zur Firma F. Meyer, Uelzen, heute eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in F. Meyer, Inh. E. Schmalbruch, Uelzen. Fnhaber ist dex Kaufmonn Erih Schmalbruch in Uelzen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann E. Schmalbruh ist I eSen, Die Prokura des Handlungsgehilfen Erich Schmalbruh in Uelzen i} erloschen.

Amtsgericht Uelzen, 4. 4, 1931,

[4569] Und

Ulm, DBonanu.

Handelsregistereinträge vom 2. 13. 4. 1931 bei den Firmen: . DKVW-Verfaufss\telle Abel «& Co. in Ulm: Die Gesellschaft hat sih auf- elöst. Geschäft mit Firma ist auf den

esellschafter Friedrich Abel über- gegangen.

Organisations - Junfstitut Ulm Wurmser « Wachter in Ulm: Die Gesellschaft hat sich GAIeE Geschäft mit Firma ist auf den Gesellschafter Hans Wachter, Kaufmann in Ulm, Übergegangen.

Neue Einzelfirmen: DKW-Verkaufs- stelle Abel & Co. Sit in Ulm. Fn- haber: Friedrich Abel, Kaufmann in Ulm.

Organisations - Justitut Ulm Wurmser & Wachter. Siy in Ulm. Inhaber: Hans Wachter, Kaufmann in Ulm.

Gelösht wurden die Firmen: Auto- Reparatur unv -Handelsgesellschaft

i unter Nr. 154 ist am 9. April 1931 bei der

unter Nx. 83 ist am 11. April 1931 bei der Firma Rheinische Roßhaarspinnerei Ak- in Ratingen folgendes

î t 397+ H 1 - eingetragen worden: Nach dem Bezu eingetragen: Die Firma ist gemäß § 141 Lig

Erfte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich8- und Staatsanzeiger

] „Auto -S igg“

Richard Göbel, je in Ulm. i Amtsgeriht Ulm, Do.

W eener.

il bei der Firma „Hommo ten Have & Co., Ge- sellschaft mit beschrankter Haftung“ heute eingetragen: Die Firma ist a ändert in: Kraftfutterwerke Frisia Ve- sellschaft mit beschränkter Haftung, ] | Weener, Ems.

Amtsgericht Weener, 10. 4. 1931.

Wehlau, i _ [4571] Jm Handelsregister Abt. A ift heute bei Nr. 169 Louis Wiciv-Wehlau

G. von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Wehlau, 25 März 1931.

Werdau. i [4572] Auf Blatt 611 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Richard Steiniger in Werdau, is heute ein- getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Richard Steiniger in Werdau is aus- geschieden. Dec Kaufmann Richard Bredt in Werdau führt das Handels- geshäft und die Firma allein fort. Amtsgeriht Werdau, 10. April 1931. Wesermünde-Lehe. [4573] In das hiesige Handelsregister A Nr, 480 ist zu der Firma Sander & Co., Kommanditgesellshaft in Wesermünde- Lehe eingetragen worden, daß der Kom- manditist Kaufmann Hans Misselhorn in Wesermünde-Wulsdorf aus der Ge- sellshafst ausgeschieden ist. Amtsgeriht Wesermünde-Lehe,

24, März 1931, Wesermünde-Lehe, [4305] _Jn das Handelsregister Abt, A ist eingetragen worden:

1, am 831. 3, 1931, daß die unter Nr. 216 eingetragene Firma Carl Heinrich Grade in Lehe erloschen ist, 2. am 1. 4. 1931 zu der Firma Hein- riß Rogge in Lehe (Nr, O: Dié Firma wird ab 1, Fanuar 1931 als offene Handelsgesellschaft weiterbetrieben und lautet jeßt: Per zunt Löwen, Gebr. Rogge. Gesellshafter sind der Kaufmann Gustav Rogge Kaufmann Karl Rogge, Wesermünde-Lehe. Amtsgericht Wesermünde-Lehe, 1. 4, 31.

[4574] Wiehl, Tkr. Gummersbach, Fm hiesigen Handelsregister A Nx. 104 ist am 9, April 1931 bei der Firma Klein u. Kaltenbahch, offene Handels- gesellschaft in Schönhausen bei Rup- pichteroth folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Die Firma ist erloschen, Wiehl, den 9, April 1931, Amtsgericht. Wiesbaden. . [4575] Handelsregistereintragungen.

Vom 9. April 1931: A Nr. 2419 bei der Firma „Ludwig Schmiß“, Wiesbaden: Fnhaberin: Wittwe Frieda Schmiß geb. Bing in Wiesbaden. Dem Kaufmann Ludwig Schmiß in Wies- baden is Prokura erteilt. A Nr. 2955. Firma „M. Mayer & Co.“, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesell- schafter: Margot Mayer, Kauffräulein in Wiesbaden, Adolf M, Baum, Kaufmann in Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaft, Die Gesellschaft Hat am 5. März 1931 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nux der Gesellschafter Adolf M. Baum befugt. B Nr. 1 bei der Firma „Thonwerk Biebrich Aktiengesellschast, Schamotte- fabrik“, Biebrich: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 3. 1931 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich § 10 (Vertretung), § 12 (Zeichnung), § 15 (Be- schlußfassung) geändert. Die Vertretung der Gesellschast erfolgt fortan: 1. entweder durch ein Mitglied des Vorstands, dem die Besugnis alleiniger Vertretung durch Be- {luß des Aufsichtsrats ausdrüdcklich erteilt ist, oder 2. dur zwei Mitglieder des Vor- stands gemeinschaftlich, oder 3, durch ein Mitglied des' Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft fann auch durch zwei Prokuristen ver- treten werden. B Nr. 437 bei der Firma „Heuchert & Co., mit beschränkter Haftung“, Biebrich am Rhein: Friß Korn is} nicht mehr Ge- schäftsführer. Bürovorsteherin Gertrud Schulze is zum Geschäftsführer bestellt. B Nr. 612 bei der Firma „Hoeppe, All- roggen, Gesellschast mit beschränkter Haf- tung“, Wiesbaden: Elsbeth Allroggen ist nicht mehr Geschäftsführerin. Zum Ge- schäftsführer ist Bücherrevisor Georg Rödel in Wiesbaden bestellt.

Vom 11. April 1931: A Nr. 2844 bei der Firma „Gebr. Frey, Vergnügungspalast Groß - Wiesbaden“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eugen Frey ist alleiniger Jnhaber der Firma. _B Nr. 838 bei der Firma „Wiesbadener Kohlenhandelsgesellshaft vormals Ulrich, Müller & Volz, Gejellschaft mit be- schränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. 3. 1931 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens 2) ge- ändert. Der Gegenstand des Unter- nehmens is fortan: der Handel mit Kohlen, Koks, Briketts wie überhaupt mit Breunstoffen jeder Art sowie sonstigen Ex-

und der beide 1n

Gesellschast mit be- f schränkter Haftung; Frauz Leiber; zusammenhängenden

[4570] Jn unser Handelsregister Abt. ß ist unter Nr. 18 eingetragenen

zeugnissen, ferner der Betrieb aller damit Geschäfte, insbe- sondere die Uebernahme und Fortführung des bisher von der offenen Handels- gesellschaft Ulrich, Müller & Volz unter dieser Firma in Wiesbaden betriebenen Haudelsgeshäfts unter Fortführung dieser Firma. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wilhelmshaven. [4306] Jn das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 297 wurde am 7. April 1931 bei der Firma Carl Kohrt in Kiel, Filiale Wilhelmshaven, Fe eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Wilhelmshaven, den 11. April 1931. Das Amtsgeritht.

Wilhelmshaven. [4307]

Jn das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 516 wurde am T. April 1931 bei der Firma Wilhelm Ortgies, Zweig- niederlassung Wilhelmshaven, folgendes V:

Wilhelm Hermann Ortgies ist am 3. September 1930 verstorben und da- mit als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist von seiner Witwe, Dorothea geb. Brünjes, und dem ver- bleibenden Gesellshafter Adolf Ferdi- nand Gustav Stock fortgeseßt worden.

Am 1. Januar 1931 is die Witwe Dorothea Ortgies, geb. Brünjes, als persönlich haftende Gesellshafterin aus- geschieden und gleichzeitig mit einer Einlage von 40000 RM als Komman- ditistin beigetreten, Die Gesellschaft ist seit dem 1, Fanuar 1931 Kommandit- gesellschaft.

Die an Heinrich as und Adolf Trümper erteilte Gesamtprokura bleibt in Kraft. Die Prokura des Carl Emil Gerdcke is mit dem 31. Dezentber 1930 erloschen.

Wilhelmshaven, den 11, April 1931. Das Amtsgericht,

Widbten. [4576] Witten, den 2. April 1931. ‘A 590, Firma Johann Ahlenkamp, Witten, 7Fn- haberin Helene Rösener: Die Firma ist erloshen. Amtsgericht. Wuppertal-Elberfeld. [4577] Unter Nr. 4437 der Abt. A ijt am 23, März 1931 die Firma H. Bröting & Co., Manufakturwarenhandlung in Elberfeld, Berliner Str. 44, gelöscht worden, Zur Vermeidung von Jrr- tümern wird bekanntgemacht, daß die Firma J, C. Bröcking & Co, in Elber- feld, Berliner Str, 114, nach wie vor weiterbesteht.

Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld.

Würzburg, . [4578] F. A. Noeder, Sih Würzburg : Nunmehriger ZFnhaber: Hans Kamm, Kaufmann in Würzburg; dessen Prokura ist erloschen.

Würzburg, den 27. März 1931. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. . [4579] S. Doru & Lo.,, Siÿ Würzburg : Nunmehriger Junhaber: Ludwig Müller, Weinhändler in Würzburg. Die im Ge- schäftsbetrieb des bisherigen Firmen- inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Würzburg, den 30. März 1931,

Amt3gericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. . [4580]

Bing & Fürther, Siß Würzburg :

Nunmehriger Jnhaber: Lina Fürther,

ps. Heimann, Kaufmannswitwe in Würz- urg.

Würzburg, den 30. März 1931.

Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. e [4581] M. Mayer, Siÿ Würzburg. Offene Handelsgesellschaft am L. Januar 1931 auf- gelöst. Geschäft (Handel mit Séhreiner- und Glaserartikeln) ging über auf den bis- herigen Mitgesellschaster Sigmund Eisen- heimer, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Geschäftsräume: Neubau- straße 7.

Würzburg, den 31. März 1931, Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. . [4582] Fräukische GejellschaftsDdrudckerei Würzburg, Gesellschaft mit be- séhränkter Haftung, Siy Würzburg : Die Vertretungsbefugnis des Geschästs- führers Friß Nolden i} infolge Ablebens beendigt. Als weiterer Geschäftsführer ist “omit Franz Wegner, Faktox in Würz- urg. Würzburg, den 31. März 1931, Amtsgeriht Würzburg Registergericht.

Würzburg. . [4583] Arminia Gesellschaft für Kredit- hut mit bveshränkter Haftung, Zweigniederlassung Würzburg : Die Zweigniederlassung in Würzburg is auf- gehoben.

Würzburg, den 31. März 1931. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. . [4584] Aktiengesellschaft für landwirt=- scchaftlihe Maschinen, Siy Würz-=- burg : Die Prokura der Luise Sauer is} erloshen. Dur Generalversammlungs- beschluß vom 3. März 1931 wurde die Ge- sellschaft aufgelöst. Liquidator ist das bis- herige alleinige Vorstandsmitglied Paul Batofen, Direktor in Würzburg. Würzburg, den 31. März 1931,

Nr. 89 vom 17, April 1931, S. 4.

Würzburg. . [4585] Hermann Schönfärber, Siß Kit- zingen: Offene Handelsgejellschaft am 31, Dezember 1930 ausgelöst. Geschäft (Herrengarderobegeschäft) ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Jacob Schönfärber, Kaufmann in Kibingen, der es unter der jeitherigen Firma weiterführt, Würzburg, den 31. März 1931. Amtsgeriht Würzburg Registergericht.

Würzburg. . [4586] Gustav Berg, Siß Würzburg. Jn- haber: Gustav Berg, Kaufmann in Würz- burg. Geschäftszweig: Handel mitBrauerei- und Kellereibedarfsartikeln. Geschäfts- räume: Rennwegerglacisstraße 6. Würzburg, den 1. April 1931, Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. . [4587] Konfektionshaus Hirsehen Gesell- schaft mit bveschränkter Haftung, Siß Würzburg: Von Amts wegen im Handelsregister gelöscht. Würzburg, den 1. April 1931. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. . [4588] Ernst Lebermauu, Sib Würzburg : Nunmehr Kommanditgesellschaft seit 1. Ja- nuar 1931. Persönlich haftender Gesell- schafter: Max Fromm, Kommerzienrat, Weingroßhändler in Bingen a. Rhein. Ein (1) Kommanditist. Geschäftszweig: Wein- und Spirituosengroßhandlung. Der Sih der Gesellschaft ist nach Bingen a. Rhein verlegt. Würzburg, den 2. April 1931. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. . [4589] Die Firma: Nordbayeriscche Treu- handgesellschaft mit beschränkter Haftung, Siß Würzburg, soll gemäß § 141 F. G. F. von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch is binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung beim Registergericht geltend zu machen, Würzburg, den 2. April 1931, Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. . [4590] Kupsch& Co., Gesellschaft mit be- schräukter Haftung, Siß Würzburg : Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 20. März 1931 wurde das Stamm- fapital der Gesellschaft um 150 000 RM einhundertfünfzigtausend Reichsmark auf 400 000 RM erhöht und der Gefsell- schaftsvertrag dementsprechend geändert. Würzburg, den 7. April 1931,

Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. . [4591] Textilwarengesellschaft mit be- schränkter Haftung, Siy Würzburg : Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts- führers Josef Weber is beendigt. Neuer Geschäftsführer ist: Maria Günkel, Kauf- frau in Würzburg. Würzburg, den 8. April 1931. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. . [4592] Müller & Co., Siy Würzburg: Nunmehriger Jnhaber: Otto Landauer, Kaufmann in Würzburg, auf Grund Pacht- verhältnisses. Die im bisherigen Geschäfts- betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Würzburg, den 9. April 1931.

Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. . [4593] Fr. Josef Kurz, Siy Würzburg : Nunmehriger Jnhaber: Theresia Kurz, geb. Mattmann, Fabrikantenwitwe in Würzburg. Dem Fngenieur Friedrich Josef Kurz und der Fabrikantentochter Margarete Kurz, beide in Würzburg, ist je Einzelprokura erte ilt.

Würzburg, den 9. April 1931, Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. . [4594] Elektrizitätswerk Mainstockheim, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Siß Mainstockheim: Durch Gesellschasterversammlungsbeschluß vom 31. März 1931 wurde der Gefsellscha\ts- vertrag in Ansehung der Stimmberech- tigung der Gesellschafter nach Maßgabe der eingereichten Niederschrifst geändert. Würzburg, den 9. April 1931,

Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Wurzen, [4311] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuit- fabriken vorm. F. Krietsch in Wurzen betreffenden Blatte 100 des hiesigen Handelsregisters ist Heute eingetragen worden: Die außerordentliche General- versammlung vom 30. März 1931 hat beschlossen, das Grundkapital um 3000 RM auf 2 740 000 RM dur Einziehung der franko Valuta zur Versügung gestellten 3000 RM Aktien Nr. 6221 bis 6250 zu ermäßigen. Die beschlossene Herabseßung ist erfolgt. Dieselbe Generalversammlung hat beschlossen, die Vorrechte der 18 000 Reichsmark Vorzugsaktien A aufzuheben, sie also in Stammaktien umzuwandeln und 180 Stücke zu je 100 RM umzu- stüceln, ferner die Vorrechte der 2 100 000 Reichsmark Vorzugsaktien B aufzuheben, also auch in Stammaktien umzuwandeln. Die beschlossene Umwandlung iffst durch- geführt. Ferner is beschlossen worden, das Grundkapital von 2 740 000 RM auf 137 000 RM Stammaktien herabzuseßen. Die beschlossene Herabseßung is} erfolgt. Weiterhin hat die außerordentliche Gene- ralversammlung beschlossen, das Grund-

neue V g8safti En

orzugsaftien © ux y tausend Reichsmark G d bundery höhen, so daß das Grundkapitgy «3 wu eine Million vierhundertsiebenm, (N tausend Reichsmark beträgt Meik schlossene Kapitalerhöhung ist dur, s Die 500 000 RM Vorzugsatt; füh fallen in 5000 Stüde zu je 109 9, 2 Gewinnberechtigung ab 1. Mgi in m lauten auf den Jnhaber und erhal Ì. G dem verteilbaren Jahresgewinn ten qu Stammaktien eine Dividende p, nach Maßgabe der eingezahlten V a Reicht der verteilbare Jahresgemie 2

A nn Zahlung der Vorzugsdividende nich n so findet eine Nachzahlung aus dera B teilbaren Gewinn späterer Jahre ¿ jedoch erst dann, wenn die Vort dividende für das leßtabgelaufene schäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der g zahlung gehen die älteren Gewinna dhe rechte stets den jüngeren vor. a das Gewinnergebnis eines J Verteilung einer mehr als 6°/ betr den Dividende, so nehmen State aktionäre und Vorzugsaktionäre C ay j, über 6% zur Verteilung gelangend Gewinn gleichmäßig nach dem Verhält der Nennbeträge ihrer Aktien teil 5 geseßliche Bezugsrecht der Aktionir- 5 ausgeschlossen worden. Es werden y 300 000 RM Vorzugsaktien C der Süd {hen Staatsbank in Dresden für Freistaat Sachsen, geseßlich vertreten durh das Arbeits- und Wohlfahrtsminister und nom. 200 000 RM Vorzugöaktien 6 der Stadtgemeinde Wurzen zum sus von 100% mit der Maßgabe überla daß die Uebernehmer sofort den Ney, wert an den Vorstand der Geselliggi einzahlen. Die neuen 800000 Fy Stammaktien zerfallen in ab 1, Mai 193 gewinnberechtigte, auf den Jnhe lautende 5000 Stüdccke zu je 1000 99 und 3000 Stücke zu je 100 RM. 4g hinsichtlich dieser neuen Stammaktien das geseßlihe Bezugsrecht der Aktionin ausgeschlossen worden. Hiervon werda überlassen 450 000 RM der Allgememe Deutschen Credit-Anstalt in Ley, 200 000 RM der Sächsischen Staatëhyf Leipzig in Leipzig und 150 000 RN de Bank der Arbeiter, Angestellten u Beamten, Afktiengesellschaft in Berln, zum Kurse von- 100%. Die Uebernehnt bringen jeder für sich von den ihn gegen die Gesellschaft zustehenden Fots rungen Teilbeträge, und zivar in Höh des Nennwerts der von ihnen zu üb nehmenden Stammaktien als Gegenwet der zu zeihnenden Aktien ein. Sie verpflichtet, den JFnhabern der alten Attit auf ihre bis 1, Juli1931 ab die Allgemei Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig sri lich ergehende Anforderung für je 1008| zujammengelegte Stammaktien nom 500 RM neue Stammaktien zum su von 101% zu überlassen.

Der Gesellschaftsvertrag vom 25, Zl 1918 mit seinen mehrfachen Abänderunzt! ist in §8 4, 9, 12, 16, 17, 22 und 26 eib sprechend dem gleichen Generalversam lungsbeschluß laut Notariatsprotokoll vot 30, März 1931 geändert worden. Amtsgericht Wurzen, den 10, April 191,

Zeitz. [6]

Am 30. März 1931 ist eingetragen il Handelsregister A Nr. 673 bei d Sen Ebert & Poley, Baugeschäft it

ipsendorf: A

Die Gejellschaft ist aufgebs: Liquid toren sind die bisherigen perjönlith hi tenden Gesellshafter Max Ebert u) Willy Poley. Jeder Liquidator ka einzeln handeln.

Amtsgericht Zeiß.

Zittau. [S

Am 9. 4. 1931 ist auf Blatt 886, bit die Firma Vereinigte Textilwil Wagner & Moras Aktiengesellschaft i Ftitau, folgendes eingetragen wod

r E g Johanna So Endres geb. Murrmann in Zittau! Prokura dergestalt erteilt, daß sie Gesellschaft nur în Gemeinschaft cinem Vorstandsmitglied vertreten dit Amtsgericht Zittau, den 10. April 198

4. Genoffenichaît register.

Beuthen, Bz. Liegnitz. [S

Jn unser Sni ftsregister " bei Gn.-R. 1, fpfluggeno]f schaft e. G. m. b. H., Poppschüß, f etragen worden: Die Liquidation %

nossenschaft ist beendet, die Firm erloschen. u Beuthen a. Oder, den 31. März 19

Amtsgericht. Breslau. [0

n unser Genossenschaftsre

N 404 ist bei der vigbearbeitunt

und Treppenbauwerkstätte Genossen

mit beschränkter Haftpflicht in Bresl!

heute folgendes eingetragen wod!

Die Firma ist R

Breslau, den 10, April 1931.

Amtsgericht.

Verlag: Direktor Mengering in Berl

Druck der Preußischen Druckert d

und Vertggg Sterne ellschaft, Ber! ilhelmstraße 32.

Amts3geriht Würzburg Registergericht.

kapital um fünfhunderttausend Reichsmark :

Hierzu eine Beilage.

Verantwortlih für Schriftleitung L)

Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandel8register für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 17. April

le 89.

Genossenschafts- register.

Pfer Genossenscha ver 5+ heute bei der „Sin- 1 N ossenschaft Breslauer Bäcker- ‘eingetragene Genossenschaft mit “fer Haftpflicht Breslau, fol- ? ingetragen worden: Die Firmá fortan „Ein- und Ver aufs- L,nshaft Breslauer Bäckermeister, agene Genossenshaft mit . be- fter Haftpflicht Zentrale der lossenen Bätergenossenschaften sens (Bätereinkauf-Zentrale) 2 ¿lau, den 8. April 1931. s Amtsgericht.

[4606] | de

{4608] E ¿m Genossenschaftsregister: bom Pressiger Spar- und Dar- fassen Verein, e. G. m, u. S., dressig, O. Fr.: Aufgelöst dur der Gen.Lerslg. vom 29. 3. (8,4. 1931). Bei der Siedelungs&- renschaft Kriegerselbsthilfe e. G. "H, Gemeinunüßige Genofsen- , im Reichsbund der Kriegs- digten, Kriegsteilnehmer und rbliebenen, in Coburg: Auf- dur Beschl. der Gen.Verslg. vom 1931 (8. 4. 1931). Coburg, \vril 1931. Registergericht. pholz. T _ [4609] das hiesige Genossenschaftsregister z1 i heute ‘bei der Viehverwer- genossenschaft e. G. m. b. “H. iede eingetragen: als bisherigen Vorstandsmitglieder fiquidatoren. Die Genossenschaft durch Beschluß der Generalver- sung vom 23. September 1930 auf-

sgeriht Diepholz, 9. April 1981.

Í per unser Genossenschaftsregister 3 ist heute bei der ‘Ländlichen . und Darlehnskasse _Alah, ein- jene EenosfentGast mit beschränk- baftpfliht“ in Alach eingetragen: h eschluß der Generalversamm- bom 17, März 1931 isst unter en § 2 des Statuts geändert im sand des Unternehmens. Der h des Spar- und Darlehnskassen- ss erfolgt 3, zum Zweck des ge- haftlihen Bezugs und Absatzes jirtshaftliher Bedarfsgegenstände êrzeugnisse für den Geschäfts- und haftsbetrieb der Genossen. mnt, den 11. April 1931. Das Amtsgericht, Abt. 14, erbürg. [4611] Bekanntmachung. unsex Genossenschaftsregister ist d), März 1931 unter Nr. 28 bei andwirtschaftlichen Buchführungs- enschaft e, G, m, b, H. folgendes tragen: Genossenschaft ist durch Beschluß ußerordentlichen Generalversamm- vom 17, März 19831 aufgelöst. Amtsgericht Fnsterburg. ilhausen, Thür. [4612] } hiesigen Genossenschaftsregister ist it, 2, Gemeinnüßiger Siedlungs- parverein eingetragene Genossen- init beschränkter Haftpflicht, Mühl- n (Thür.), am 8, April 1931 ein- jen: Die Genossenschaft ist durh ß der ordentlihen Generalver- s vom 18. 2. 1931 aufgelöst

ß. Amtsgericht Mühlhausen i. Thr.

rode, [4613] Genossenschaftsregister ist bei der der Bezugs- und Absaßgenossen- » eingetragene Genof enschaft mit nter Haftpflicht in Neurode ein- jen: Durh Beschluß der General- lung vom 29. März 1931 ist die nshaft aufgelöst. Amtsgericht de, den 4, April 1981.

zan, Bekanntmachung. [4614] | Unser Geposlensaftteeger ist et Firma Gemeinnützige Sied- Fenossenshaft Selbsthilfe e. G. m. Poßlow Ausbau heute folgendes lagen worden: Genossenschaft ist durch Beschluß KXneralversammlung vom 1. März tufgelöst. nzlau, den 7. April 1931. Amtsgericht.

Weizingen. [4615] osenschaftsregistereintra zu O.-Z. , Landw, Consum- und Absaß- Ketsh e. G. m. u. H. in Ketsch: sand des Unternehmens ist den Spargelbau zu fördern un 1 den Genossen erzeugten Spargel gst zu verwerten.

tßingen, den 10. April 1931.

Bad, Amtsgericht. [.

d 18. März 1931: Aenderung des Statuts;

Zweite Zentralhandel8registerbeilage

Singen, E Geno ec tatteregißer betr. Genossenschastsregistereintrag B III O.-Z. 21 bei der Bezugs- & Absah- genossenschaft. des Bauernvereins Ran- gg e. G. m. b. H. in Randegg: Be- [iuß der Generalversammlung vom

[4616]

Aenderung der Firma in Landw. Ein- & Verkaufsgenosjenschaft Randegg e. G. m, b, H. in Randegg, Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs\toffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 2. gee Eie Verkauf landwirtschaft icher Erzeugnisse.

Singen, den 9. April 1931.

Bad. Amtsgericht.

Stettin.

Jn das Genossens Nr. 226 (Firma „Ban- und Kredit- genossenschaft e, G. m. b. H. in Liqu.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Stettin, 2. April 1931.

Wiesloch. N 5 hg

Jur Koe Get torener Band ist zu O.-Z. 53, Volksbank für das Angelbachtal, eingetragene Genossen- (Satt mit beschränkter Hat iGe in tühlhhausea, Amt Wiesloch, einge- tragen: Durch Generalversammlung vom 1. März 1931 sind die §8 1 Ab- 2, 3 Absay 1 Ziffer 2 und 33 Saß 2 er Sa ung geändert. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines BUGR ents und einer Sparkasse.

Wiesloch, den 10. April 1931.

Bad. Amtsgericht.

[4617] ftsregister ist bei

M E senschaftoregister Nr. 5 ist m Genosse sregister Nr. 5 1 heute bei der Spar- und Darlehnskasse Wittmund, e. G. m. b. H. in Witt- mund, eingetragen: Durch Generalver- sammlungsbeschluß vom 21. Februar 1931 ist das Statut vom 25. Mai 1902 aufgehoben und durch das Statut vom 21. Februar 1931 erseßt worden. Amtsgericht Wittmund, 21. 3. 1931.

Wolfach. [4620]

S O.-Z. 23, Länd- licher Kreditverein Oberwolfach e. G, m. u. H, zu Oberwolfah: Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehens- kasse eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in berwolfa, Amt Wolfach. Das Statut ist neu ge- ant am 8, März 1931.

olfach, den 11. 4. 1931. Amtsgericht.

o

5. Musterregister. Bonn. E [4336]

Fn das Musterregister ist unter 880 bei der Firma Vajseline-Fabrik Rhe- nania E. Wasserfuhr, Kom. Ges., in Beuel b. Bonn am 11. 4. 1931 ein- getragen worden: Die Schußfrist für die am 26. März 1928, vorm. 11 Uhr Deren I Deilies Packung für

ohnerwachs in versiegeltem Umschlag Fabriknummer 1928, 1—8, ist auf weitere 7 Fahre verlängert worden,

Amtsgericht, Abt, 5b, Bonn.

Breslau. n n [4597]

Jn unser Musterregister sind im Monat März 1931 eingetragen worden:

Nr. 1474. Max Fischer, Kunst- und Bauschlosserei zu Breslau, 6 Modelle für A Grabkreuze, offen, Geschäftsnummern: 51, 52, 54, 55, 56, 57 L für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, eingetragen am 5. Marz 1931, mittags 12 Uhr.

Nr. 1475. Allgemeine Mee flame Emil Mahrer, Firma zu Breslau, 2 Muster für Rezeptblöcke in ver- R urs und Größen, wobei er untere Raum und die änder der Vordexseite mit Reklamephotographien oder C M aving M in Schwarz-Weiß oder Bunt belegt werden, offen, _Geschäfts- E: 1s f T E Flächen- erzeugnisse, Schußfrist re, ange- Guld am 14. Mänz 1931, vorm. 11 Uhr 15 Minuten. Spalte Bemerkungen: Die Benübßung p Reklamezwecke kann auch auf ‘der Rückseite. der Muster er- folgen. Ergänzend vermerkt infolge An- trags vom 28. März 1931.

Nr. 1476. Papierverarbeitungswer! Morgenau, Gesellschaft mit beschränkter

ftung zur Breslau, 11 Muster von

tiketten für Toilettenpapier, hersleges, Fabriknummern: 1178, 1179, 1180, 1181, 1182, 1183, 1184, 1185, 1186, 1187, 1188, Muster für Flächenerzeugnisse, S uh- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1981, vorm. 7 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1477. Papierwarenfabrik Erich Cyutis, Breslau, 2 Muster für Lebens- mittelpackungen, offen, Geschäftsnum- mern: 28 uster für Flächen-

Nr. 1478. Kabish, Kurt, Kaufmann und Drogist zu Breslau, 2 Modelle von Badesalz, Lavendel-Eau de Cologne- Salz in blauer Färbung, Fliedersalz in N Färbung, vershlossen, Ge- chäftsnummern: 1, 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am, 26, März 1931, vorm. 104 Uhr.

Nr. 1479. Hans Lücke, Königl. Forst- meister a. D. zu Breslau, 15 Rätsel- muster nebst Beschreibungen: 1, das neue Schachmattproblem, 2. Alphabet- rätsel, 3. Zug- und Sprungrätsel, 4 dbleaurätel, 5. Wörter-Kreuzrätsel, 6. H Silbentreppe, 7. Serbexg8- rätsel, 8, Echorätsel, 9. Kaleidoskoprätsel, 10, Figurenbaurätjel, 11. Purzlerätjel, 12. Kristallrätsel, 13. Sanduhrenrätsel, 14, Rahem-Skeletträjel, 15. Stamm- baumrätsel, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 23. März 1931, 11 Uhr 20 Minuten.

Amtsgericht Breslau.

Döbeln, Im Musterregister ist ivorden: Nx. 417. Tümmler, -Rob., Firma, Döbeln, 2 Modelle für P Er- zeugnisse, 1 Griff Nr. 17, 1 Griff Nr. 18, de Ldg in Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 4, März 1931, vormittags 10 Uhr. i Nr. 418. Dieselbe Firma, 6 Modelle für plastishe Erzeugnisse, 1 Metall- möbelknopf Nr. 19, 1 Sm arti Nr. 20 mit Kunsthornauflage, 1 Metall- möbelgriff Nr. 21, 1 Metallschlüsselschild Nr. 22, 1 Metallshlüsselshild Nr. 28, 1 Autodrücker Nr. 24, verschlossen, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 10. März 1931, vorm. 107 Uhr. Nr. 299. Dieselbe Firma: Die Ver- längerung der Schußfrist um weitere 7 Fahre hinsichtlich der E: 1 Quer- griff Nr. 10C und 1 Schild Nr. 100 C 1st am 2%. März 1931, vorm. 11 Uhr, angemeldet worden, Nr, 419. Großfuß, Johannes, Firma, Döbeln, 4 Dekoreo und 10 Neuheiten, plastishe Erzeugnisse, G ,eug Nr. 2587, Spielkartenbehälter 2590, 2991, 2629, 2630, Zigarettengarnitur Nr. 2595, 2596, Zigarettenkästchen Nr. 2592, 2594, Bonbonkästchen Nr. 293, 4 Dekore Nx. 900, 901, 902, 903, Nr. 900 Ala- baster, Nr. 901 Alabaster, Nr. 902 rot, Nr. 903 Patina, die Dekore sollen auf folgenden Gegenständen angefertigt werden: Besteckörbe (Abräumkörbe), Ascher, Beiseßztische, lumen- und Ka En, Blumenkrippen, Bonbonkasten, Briefkasten, M Brotkörbe, Pee e, Gebäckfajten, Kassetten, Papierkörbe, Sparbüchsen, Spielteller, Schirmständer, Schmuck- kästhen, Tabletts, Tafelschaufeln, Vogel- fäfigständer mit dazu passenden Käfigen, Zeitungshalter, Zigaretten- und Yi- arrenkästhen, Rauchgarnituren, ver- [hlossen, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 26, S 1931, vormittags 11 Uhr. r, 420. roßfuß, Johannes, Firma, Döbeln, Modelle, 48 Neuheiten, pla- stishe Erzeugnisse, Vogelkäfigständer: Nr. 2566, 2565, 2571, 2572, 2570, 2568, 2667, 2569, Vogelfäfige: Nr. 2087, 2088, 2089, 2090, 2092, 20938, 2094, 2095, 2096, 2097, 2091, 2077, Streublümden, (vaskohershrank Nr. 2573, 2574 R vorseßer Nr. 2543, 2544, 2545, Brikett- träger Nr. 2546, Blumen- oder Beiseß- tische Nr. 2675, 2676, 2577, 2578, Blumentopfunterseßer Nr. 2542, Wasch- tishe Nr. 2547, 2048, 2549, Marten fasten Nr. 2550, 2551, 2554, Kassetten Nr. 2552, 2553, 2565, "Biecßkanne Nx. 2579, Rauchgarnituren Nr. 2601, 2605, 2602, Asher Nr. 1588, 2586, Spielteller Nr. 2563, 2585, Been, Schußfrist 3 Jahre angemeldet am 26. März 1931, vormittags 11 Uhr, Amtsgericht Döbeln, am 31. März 1931.

Eilenburg. S unt,

Jn das Musterregister ist am 13. Apri 1931 eingetragen: Nr. 36, Deutsche Cellu- loid-Fabrik in Eilenburg, 1 Perloid Rankenmuster, dunkelblau, 1 Perloid, wolkig mit Rankenmuster, dunkelblau, 1 Perloid Schuppenmuster (massiv), 1 Perloid Shuppenmuster mit ris- farben ee mit sedsva Perloid Shup-

[4598] eingetragen

penmuster mit \{chwarzen Konturen (massiv), 1 Perloid uppenmuster mit chwarzen Konturen und risfarben, lntfeèbig mit Blumenmuster bunt, einfarbig mit Blumenmuster Perloid, Fabriknummern: V 1/6, V 1/10, V 1/14 bis 23, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23, März 1981, 11 Uhr. Amtsgericht Eilenburg.

Krefeld. [4600]

Nr. 2879. Fron Robert Casaretto in Krefeld, 1 Muster zum Pressen von Papier, Geweben und Meta en: offen, Fabriknummer 1147, Flächen- erzeugnis, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 24. Februar 1931, vormittags

10 Minuten.

P N 28 Dornbusch & Co.

für Tapeten-, Papiers, Glas-, Leder- und Kunstlederprägung, Fabriknummern 2602, 12420, 12425, 12429, 25366, 5454, 6276, 6295, 6374, 6377, 6384, 6385, 6386, 6387, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 4, März 1931, mittags 12 Uhr,

Nr. 2081. in Krefeld,

14 Mustern

Firma Dornbush & Co. ; offener Umschlag mit 14 Mustern für Tapeten-, Papier-, Glas-, Leder- und Kunstlederprägung, Fabriknummern 6389, 6391, 6392, 6395, 6399, 6400, 6401, 6402, 6403, 6404, 6406, 6407, 6408, 6409, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1931, mittags 12 Uhr. Nr. 2882. Firma Gompara A.H. in Krefeld, versiegeltes Paket mit einem Muster für Gummiband, Fabriknum- mer S G 177, Flächenerzeugnis, Schuß- frist 5 Jahre, angemeldet am 13, März 1931, vormittags 9 Uhr.

Nr. 2883. Firma Welter & Haasen A. G. in Krefeld, versiegelter Umschlag mit einem Mustex für Krawattenstoffe, Fabriknummer 7994, Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 25, März 1931, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2884. Firma W. Westerop in Mee versiegelter Umschlag mit einem Muster für Krawatten mit gewebtem Marienbildetikett, Fabriknummer 4440, Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1931, nah- mittags 16 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2885. Firma Gebr. Kluge A. G. in Krefeld, versiegelter Umschlag mit einem Muÿjter für gewebtes Etikett als Reklame zum Einnähen in Kleiderstüe, Fabriknummer 10705, Musterbuch 65877, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 25. März 1931, nahmittags 16 Uhr. Krefeld, den 1. April 1931. Amtsgericht.

Meuselwitz. [4339] Musterregistereintrag vom 11, April 1931: Nr. 38, Fa. Paul Kahle, mecha- nische Baumwollweberei in Meuselwit, 5 Muster für Bettücher AUA, Fabrif- Ee L, M 25, fi E LA i Flächenerzeugnisse, Schußfri] Fahre, ppa e am 8. April 1931, nvah- mittags 3 Uhr 30 Minuten. Meuselwit, den 11. April 1931. Thüring. Amtsgericht. Abt, 3.

Waldenburg, Schles, [4601] Fn unser Musterregister Nr. 470 ist am 183. April 1931 eingetragen: E. Wunderlih & Comp. Aftiengesell- schaft, Waldenburg-Altwasser, ein ver- siegelter Umschlag, enthaltend 21 Muster feramisher Buntdrucke als Geshmacks- muster L 343, L 346,-L 349, L 354, D 914, D 915, D 916, D 919, D 92097 D 921 D 942, D 943, Di 956, D „58, D 961, D 962, D: 963, B. 966, F 968, 77283, 7725, ge\chüßt Mle/Flähimuster, Schußfrist {3 Jährée, anggzæeldet am 13. April 1931, 41474 Uhy S

Amtsgerihk Waldey#urg, Schles.

)

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Annaberg, Erzgeb. . [5108] Ueber das Vermögen der Martha Elly verw. Klug geb. Schubert in Bärenstein (Bez. Chemniß), Oberwiesenthaler Straße Nr. 17d A., Alleininhaberin der Firma Albert Klug, daselbst, Oberwiesenthaler Straße Nr. 5b A., wird heute am13. April 1931, nachmittags 44 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Hermann Flechsig, Gerichts\{öppe, Bärenstein (Bez. Chemniß). Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1931, Wahltermin am 11. Mai 1931, vormittags 9 Uhr. Prü- fungstermin am 30, Mai 1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1931. Annaberg, den 13. April 1931, Das Amtsgericht,

Aue, Erzgeb. [5109]

Ueber den Nachlaß des am 19, März 1931 verstorbenen Schuhmachermeisters Josef Anton Oertl, zuleßt wohnhaft in Aue, Lindenstraße 6, „wird heute, am 14, April 1931, nahmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursver- walter: Herr Lokalrichter Paul Georgi, Aue. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1931. Wahl- und Prüfungstermin am 12, Mai 1931, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1931. Amtsgericht Aue, den 14. April 1931.

Berlin. .{5111]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Bank-Kom- manditgesellshaft Gustav Johannes Schmidt u. Co., Berlin-Tempelhof, Kaiser- forío 19, ist am 4. April 1931, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs3- verwalter: Kaufmann Richard Teichner,

24, 28, erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meidet an 7 Mücg 1931, vorm. 8 Uhr.

Nr. 2880. Firma Dornb1 D, in Krefeld, offencr Umschlag mi

Berlin,

/

1931

Konkursforderungen sind bis zum 6. Mak 1931 bei dem Gericht anzumelden. Gläu- bigerversammlung: 29. April 1931, mittags 11 Uhc. Prüfungstermin: 13. Mai 1931, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Möckernstraße 128—130, Zimmer Nr. 181, L. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. April 1931, (8. N. 3/31.)

Berlin, den 4. April 1931 , Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof.

: .[5112] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Walter Mehßmacher und dessen Ehefrau Else Meßmacher, geb. Tiwardocus, Berlin, Blücherstraße 1, wird heute, am 8. April

1931, 15 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Er- win Fähse, Berlin-Wilmersdorf, Holstei- nishe Straße 1. Konkursforderungen sind bis zum 13. Mai 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm- lung: 13, Mai 1931, 1014 Uhr. Prüfungs- termin: 20. Mai 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Möckern- straße 128—130, Zimmer Nr. 181, L, Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. April 1931. (8. N. 30/31.) Berlin, den 8. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof.

Berlin-Neukölln. [5110] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellscha| Sommer u. Fohr- meister, Berlin-Neukölln, Steinmeßstr. 76, ist durch Beschluß vom 4. April 1931 das Vergleihsverfahren cingeftellt und das Konkursverfahren eröffuet, Der Beschluß hat am 12. April 1931 die Rechts- fraft erlangt. Verwalter: Kaufmann M. Krönert, Berlin N 4, Chausseestr. 7 IL, Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen und offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 1. Juni 1931, Erste Gläu- bigerversammlung am 7, Mai 1931, 12 Uhr. Prüfungstermin am 11, Juni 1931, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Berliner Straße 65—69, Zimmer 70. (24. N. 31. 31.)

Berlin-Neukölln, den 15. April 1931,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5113]

Biankenburg, Harz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der vertvitweten Sanitätsrat Cäcilie Retslag in Blanken- burg-Harz ist heute, am 14. April 1931, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hallbauer, Blankenburg a. H. Anmeldefrist bis zum 2, Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1931, 9 Uhr, vor dem Amts- gericht, hier. Offener Arrest mit Melde- frist bis 2. Mai 1931. : Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Blankenburg a. H.

Chemnitz. : . [5114] Ueber das Vermögen des Weiß- und Schnittwarenhändlers Michael Schremer in Glösa, Chemnigßtal-Str. 29, wird heute, am 14. Ápril 1931, vormittags 10% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Dießsch- hier. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1931, Wahltermin am 11. Mai 1931, vormittags 914 Uhr. Prüfungstermin am 15, Juni 1931, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 1931, Amtsgericht Chemniß, Abt. A. 18, den 14. April 1931. Dingelstädt, Eichsfeld. [5115] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der FirmaF. Ebest in Küllstedt und deren Jnhaber Fabrikant Alphons Ebest in Küllstedt wird heute, am 14. April 1931 um 17 Uhr 53 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Austen in Dingelstädt/Eich8- feld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1931 um 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 16, Juni 1931 um 10 Uhr vor dem unterzeihneten Amtsgericht. Amtsgericht Dingelstädt/Eichsfeld. Frankfurt (M.)-Höehst. [5116] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Juhabers der Firma Gscheidle & Co., Jndustrie- der ubsabrik & Lederhandlung, Hermann Gscheidle in Frankfurt a. M.-Höchst, is am 11. April 1931, 9,40 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schüler in Frankfurt a. M.-Höchst, An- meldefrist bis zum 1. Juni 1931, An- meldungen in zweifacher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerver- sammlung am 6. Mai 1931, 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Juni 1931, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

1. Juni 1931. : ankfurt a. M.-Höchst, 11. April 1931, Frans E t, Abt, 6,

Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 15

Das Amts8geri