1931 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

«L

Ut

méicbó und Stciaidaltgotgoe Lv. 90 206 10, Apéii 1001. S:& Srste Anzeigenbeilage 0 tschen Reichs f i F London, 15. April. (W. T. B.) Wothenausweis der Bank | in Eimern von 124 und 15 ks 70,00 bis 79,00 o Steinsalz in | 625,00, Budapest 43,43 Bukarest 145,00, Warschau —,—, 943, Msi Heu El anzeiaer und Preußischen StaatSanzeiger/ von England vom 15. April (in Klammern Zu- und Abnahme | Sädcken 7,40 B F, O n TRELEIS La s E E Des H U Es taz L: Reraleid zum Staudé am: 8. April 1931) în tausent Pfund | Siedesalz in Säcken 10,80 his a, SLULEC A TIENRS N Nom Bork l * Brúfsel 72,17, Mailand 27 ct- L 0 i i 1931 E. Moe. anin Ss 360 Nh1 1 E E o bi 15,600 Æ, Lraten]ck malz in Tierceé 115,00 bis 119,00 Æ, Braten- 25,223 New Bork 519,29, Brüssel 72,17, Mailand 27/198 N L Q * Berlin, Sonnabend, den 18. April

370 (Abn. 1490) aboue Depositen: Banken 61 230 (Zun. 1720), \dmalz m Kübeln 115,C0 bié 119,00 M, Purelard m Tierceé, 92,89, Verlin 123,64, Wien 73,00, JIstanbul 246,00, - May E x m e enne Cie M E E E E a -_- rivate 35 130 (Zun. 1130), Goldbestand der Emifsionéabteilung gortametit, LIÉLO Vis E S E ae eng E ea „Lon R Pagen, E, pen gi S B) geondon 181g [5478 | Ehef

45 310 (Abn. 810), ESilberbestand der Emiisionsabteilung 4090 | ament. ,„VO V! 10, o, DerUner Hlovidmali 119, ew Vol Ca L L r gie Antwerpen a2 E is s i ._ | Ehefrau Frieda Geida (Gayda) geb. | vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts | Beträge sofort, die künftig fällig werdens g 10) Gold- und Silberbestand der Bankabteiluna 890 (Abn. | bit 122,00 & Corned Veef 12/6 Ibs. per Kiste 86,00 bis 87,00 M, iris SLS Nom 19,67, E 190,35, Stobolm 106 3 ufge DÍe. gas Auss{lußurteil vom 31. März Dieringer in Neu Petershain, My in Kiel L S 18. Juni 1931, vor- | den al jedem GeburtsvierteljahreSersten 10), Regierungs\iderbeiten 34 330 (Zun. 930), andere Siderkeiten: Corned Veef 48/1 1bs. per Kiste 49,00 bis 47,00 Æ, Viargarne, Délo_ (0,05, Helsingfors 943,00, Prag 11,11, Wien 59 67 A . 1951 ijt der am 15, Februar 1892 in bevollmähtigter: Rechtsanwalt Dr. | mittags 10 Uhr, mit der Aufforde- | zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung NMecbsel und Vorich. §380 (Abn. 2510), andere Sicherheiten : Wert- | Handeléware, 1n Kübeln, 1 132,00 bis 138,00 t, 1] 114,00 bis i Stockhbolm 17. April. (W. T. B.) London 18,153 9 Z au E way geborene Landwirt Erich Hahn in Cottbus, gegen den Schhürer | rung, einen bei diesem Gericht zuge- | des Rechtsstreits wird der Beklagte vor paviere 27 850 (Abn. 760). Verkhältnié der Neterven zu den Pasfiven | 126,00 „Á, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bi 192,00 Á, 89,00, Parié 14,63, Brüssel 52,00, Schweiz. Pläge + A candgerihtsrat Bick in Erfurt, O aß, zulegt Vizefeldwebel der Fohann Geida (Geyda), früher in Neu | lassenen Anwalt zu bestellen. das Amtsgericht in Stettin Zimmer 98, 49 49 aeaen 46,56. Clearinabouteumtat: §15 Millionen, gegen die | II 139,C0 bis 142,00 M, Diolkereibutter Ia in Tonnen 286,00 bis Amsterdam 149,973, Kopenhagen 99,924, Os8lo 99,924, Wasbinc,s e erstr 13, als Nachlaßpfleger nah 8. RKompagule des Rejerve-Fnfanterie- Petershain 2. R. 86./31. —, auf | Kiel, den 14. April 1931. auf den 2. Juni 1931, 10*/, Uhr, enisvrebende Woche des Vorjabrs 58 Millionen weniger. 996 00 4, M olfereibutter Ia gepackt 298,00 bis 308,00 f, Molkerei- 978g Helfingfors 9,41, Rom 19,99, Prag 11,10, Wien 52 g A N Erfurt am 16. April 1929 ver- Regiments Nr. 272 für tot erflärt Ehescheidung, zu 1 aus §§ 1565, 1568, | Geschäftsstelle 6 des Landgerichts, geladen.

Part16, 16. April. (W. T. B.) Ausweis derx Bank von butter 1] a in ZYonnen 274,00 bis 278,0 M, M: olkereibutter Ila ge- i S slo, 17. April. (W. T. B.) London 18,164, Berlin §99 zu E Witwe Marie Rauch geb. worden. Als Zeitpunkt des Todes ist 1567 B. G.B., zu 2 aus §8 1567, 1568 S Stettin, den 7. April 1931.

Fra n krei vom 16. April 1931 (in Klammern Zu- und Abnahme padt 286,00 bis 220,00 Á, Auélandébuitter, dänische, in Tonnen Paris 14,68, New Bork 374 ige Amsterdam 150,25, Zürich Bu eut ck der Rechnungsrat Ernst | der 10, Januar 1920 festgestell: worden. B. G.-B., zu 3 aus §Z§ 1565, 1568 | 5486] Oeffentliche Zusiellung. Geschäftsstelle 19 des Amtsgerichts, gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 56 107 | 304,00 bis 314,00 Æ, Auslandébutter, dänische, gepadt 316,00 Helsingforé 9,44, Antwerpen 92,15, StockhoIlm 100,20, Kopeyr M oc{tona, Elbe, Wohlers Allee Kolberg, 31. März 1931. Amtsgericht. B. G.-B., zu 4 aus § 1565 B, G.B.,| Die Ehefrau Friedrich Heinenberg, (Zun. 10), Auslandsguthaben 6912 (Abn. 29), Devisen in Report bis 326,00 Æ, Epeck, inl, ger., 130,00 bis 160,00 Æ, | 1C0,(%, Nom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,75. i A s 2 die Frau Albertine ei zu 9 aus Anfechtung der Ehe gemäß | Else geb. Glittenberg, in Hattingen, Ruhr | [3481] Oeffentliche Zustellung. (Abn. u. u1 —), Wechjel und Schatzscheine 94 932 (Abn. 432), Allgâuer Stangen 20 9/6 74,00 bis 94,00 M, Tilsiter Käse, vollfett 5 Moskau, E Apuil. (W. T. B.) (In Ts\cherwon ‘¿n Berlin W 5T, Pallasftr. 7, R V E R L S C S E E E 1333 und 1344 B, G.-B,, evil. auf | Nordstr. 55 Klägerin, Prozeßbevoll- Der Kaufmann Otto Spindler in No- davon: disfontierte inl. Handeléwesel 5433, disfkontierte auéländisde | 168,00 bié 188,00 Æ, eter Hollônder 40 9% 150,00 bis 166,00 M, e enge Pfund K S. 945,18 B, 1000 Dollar 19415 F . Rentner Adolf Glaubiy in Ver- Ehescheidung gem. § 15668 B G.-B., | mächtigter : * Rechtsanwalt Helmig in | wawes, Prozeßbevollmächtigter: Rethts- Handeläwe)el 27, zusammen 5460 (Abn. 371), - in Frankrei | echter Edamer 40 9% 150,C0 bis 166,00 Æ, eckter Emmentbaler, voll- 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,23 G., 46,33 B. e - ,

Fe: g e L i "el 9sbrechtstr. 16, haben be- ¡ zu 6 aus § 1567 B. G.-B. und Schuldig- | Uerdi en il Fhemann, | anwalt Schindler, Berlin, KaiserWil- gekaufte börsenfäbige Wechsel 101, im Ausland gekaufte börsenfähige fett 276,00 bis 308,00 Æ, Allaâuer Romatour 20 9/6 100,00 bis N A veriollene Emiline Sidonie | erklärung der Beklagten gemäß § 1874! [ge O A R Den R, lmeStr. T L pro s ri ggr B Mecbiel 19 371, zusammen 19472 (Abn. 61), Lombarddarleben 120,00 MÆ, ungez. Kondentmilch 48/16 per Kiste 21,00 bis 23,00 M, 2 Z ; ¿ L, n L quch Huke —, geb. am 23. Ok- | B. G.-B. Die Kläger laden die Be- | berg, früher in Krefeld, dann vorüber- | mann Otto Jadamowit, früher in 9927 (Abn. 14), Bonds der Autonomen Amorti)ationskasse | gezuck. Kondenémil 48/14 per Kiste 30,00 bis 33,00 M, Spéeileol, London, 17. April. (W. T. B) Eilber (S(luß) 133 ckc 5 tas Pleschen (Posen), zuleßt | klagten zur mündlichen Verhandlung | chend ini Düsseldorf z. Zt unbekannten | Charlottenburg, auf Grund eines Koms- 5082 (unverändert). Paffiva. Notenumlauf 78 708 (Abn. 757), | ausgewogen 130,00 bis 140,00 M. Silber auf Lieferung 13,29. M in Pleschen, für tot zu er- U C Ungen. ¡des Rechtsstreits vor die Il, Zivil- | Aufenthalts, Beklagten, auf Grund | missionsvertrags, mit dem Antrage auf tägli fällige Verbindlichkeiten E. L, BREE E Wertpapiere. qu Die bezeihnete Verschollene wird | [5479] T E E A aua i 1931, 1568 B.G.-B. mit dem Antrag auf | kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Trejorautbaben 2357 (Abn. 63), Suthaben der Autonomen E J cordert, ih spätestens in dem au] Oeff : Du A O z 1nd = aus den 5. SUni 931, | Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be- | Verurteilung zur Zahlung von 6461,80 Amorti)ationsfasse 8717 (Abn. 167), Privatguthaben 10 793 (Zun. Berichte von auswärtigen Devisen- und Frankfurt a. M., 17. April. (W. T. B.). Frankit. 5a P. November 1931, 16 Uhr, : agg eng 7 v und Ladung. vorm. 10 Uhr, zu 3 und 6 auf den ; flagten zur S êndlichen Verhandlung des Reichsmark nebst 2 vom Hundert Zinsen 16) Norichiodene 361 (Abn. 64), Devisen in Report (Abn. und i D A Bank 159,00, Oesterr. Cred.-Arst. —,—, Aschaffenburger Bunt Ltr Berit Berli N r Streitsahe Klein, Emma, 5. Juni 1931, vorm. 10 Uhr, zu | Rechtsstreits j 2ivi E T Hou Loiialligon RNerhabautdesto 606), Verschiedene 361 (Abn. 64), Devisen 11 epo Rertp 1 ft i ger Buntpayi e unterzeichneten Geriht, Berlin, Kaw 25 2 j - zu | Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des | über den jeweiligen Reichsbanfkdiskont Qun. —), Deckung des Banknotenumlaufs und der tägli fälligen wer paptern artten. 92,50, Cement Lothringen —,—, Dt\ch. Gold u. Silber ch“ dem un e Lee 12/15, TIL Stod aufmannsehefrau in Magdeburg, Klä- 4 und 5 auf den 12. Juni 1931, | Laudgerichts in Krefeld-Uerdin en a. | seit 1. April 1928. Der Kläger ladet den C n, told 55,59 vH (55,33 vS§ Devisen. Frantf. Mai. Pok. 17,00, Hilpert Armaturen —,—, 95, 2M! 9:%/530 N * rtHor, | gerin, vertreten von Rechtsanwalt Löffel vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, | Rhein, Steinstr. 20 En Me L Ee s E A M E S Verbindlichkeiten dur Gold 55,99 vH (99,03 pH). Hr —: Ms er 229/230 Hauptgang B, zwischen in Auosbur R Klei & R s p S E G G 9, | Rheiu, Steinstr. 200, auf den 18. Juni | Beklagten zur mündlihen Verhandlung Danzig, 17. April. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) | Mann 98,90, Wayß u. Freytag 34,00. “E - ergängen 5 und 6, anberaumten Seitens - E i agdbura E si dur “Mor bei diesem z N zu- | 1931, vorm. 1014 Uhr, Saal V mit | des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer : 4 O E i S Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,63 G., 57,74 B., _ Hamburg, 17. April. (W. T. B.) (Schlußkurje,) V igebotstermin zu melden, widrigen- unbekannten Aufenthalts x Beklagten E E Se ien O | der Aufforderung, sih dur einen bei des Landgerichts III in Berlin-Char- Berlin, 17. April. Preiénotierungen für Nahrungs§- | 160 Deutsche Reidhémark 122,48 G., 122,72 B., Amerikanische Kurse der mit T bezeihneten Werte find Terminnotierung : die Todeserklarung erfolgen wird. wegen Ehescheidung ladet die Klägerin G O g De E: S | diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan- | lottenburg, 2egeler Weg 17, Saal 144, mittel. (Einkaufspreise des Leb enésmitteleinzel- | (5- bis 100-Stüde) 5,13,49 G., 5,1451 B. Scheds: London Commerz- u. Pripatbank T 119,50, Vereinsbank T 96,00, bed, * lle welche Auskunft über Leben | den Beklagten zur mündlichen R E e April Le _ [walt als Prozeßbevollmächtigten ver- | auf den 13. Fuli 1931, vormittags handels für 100 Kilo frei Haus Verlin in Originalpackungen.) 95,003 G,, —,— B. Yutzahlungen: Warschau 100 Zloty 57,62 G., Büchen 42,00, Hamburg-Amerika Paketf. T 70,50, Hamburg-Ei, ; Tod der Verschollenen zu erteilen lung vor P Laudgericit Au Zara Die Geschäftsstelle des Landgerichts. | treten zu lassen. E 10 Uhr, mit der Aufforderung, fich Notiert dur öffentli angestellte beeidete Sachverständige der | 57,73 B, Telegraphishe: London 25,01 G, —,— B., Paris amerika T 118,00, Nordd. Lloyd T 73,00, Harburg-Wiener GurMmögen, ergeht die Aufforderung, auf Freitag, 5. Juni 1931 T O [5483] Oeffentli Zuf Urkundsbeamter der Geschäftsstelle |durch einen bei diesem Gericht zugt- Industrie- und Handelskammer zu Berlin, Preile in Reichsmark: | 90,11 G., 20,15 B, New York 5,14,39 G., 5,15,41 B., Berlin 52,00, Alsen Zement 116 B., Anglo-Guano 48,00 ex., Dynamit Nobg? testens im Aufgebotstermin dem Ge- mittags 9 Uhr * Nummer 4 L Stock E eem ede PuneTung. S des Landgerichts. lassenen Rechtsanwalt als Prozeß= Gerstengraupen, ungesliffen, grob 39,00 bis 41,00 Gersten- | 192,48 G., 122,72 B. 74,50, Holstenbrauerei 129,00, Neu Guinea —,—, Otavi Mi: Anzeige zu machen. F. 856. 30. Furt ber Aufforderung ae - B coul E As E m DERa —— bevollmächtigten vertreten zu lassen, araupen, unges{liffen, mittel 44,00 bis 51,00 4, Gerstengrüße 37,00 Wien, 17. April. (W. T. B.) Amsterdam 284,91, Berlin | 31,75. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00. N ¿rit Berlin-Mitte, Abt. 216. | Prozeßgericht zugelassenen Retsan! Dannhof, geborene 'Zünther, in Frank- | 5489] Oeffentliche Zustellung. (12. O. 2696. 31.) : bis 38,00 M GHaterfloden 42,00 bis 43 00 M Haferarütze 9 ' p14 x (2a T L L É "d 115g Prozeßgericht zuge assenen Rechtsantwwalt furt a. M., Luginsland É Prozeßbevoll - Ms : ea Qi IEz Charlottenburg, den 10. April 1931 E E Ea Me eo i Mlimet 0-00: TLOE R 169,02, Budapest 123,81, Kopenbagen 189,75, London 34,49, New Wien, 17. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Vil zu bestellen. Sie wird beantragen: mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steffen | Es klagen: 1. die Ehefrau Emilie | Geschäftsstelle des Landgerichts 1IT. e E Ls S020 Die 00 a, Datiarlol- 20 Bio York 709,85, Paris 27,744, Prag 21,014, Züri 136,72, Marknoten | bundsanleihe 106,85, 4 0/6 Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 ?/1 Rudel 3 Aufgebot. | Die Ehe der Streitsteile. wird aus Kann in Frankfurt a. M., gegen den | Falkenberg in Hörem, Post Gilten, | e ATLAteNEe DES, WAMDNETITS ZLs 33,00 M, Weizengrieß 52,00 bis 953,00 t, Hartgrieß 45, is | 168,77, Lirenoten 37,19, Augoslawisde Noten 12,42, Tiecbe- | bahn 5,20, 4 %/ Vorarlberger Bahn —,—, 3 9/9 Staatsbahn 101 s Allenberger, Portier in Heiden- | Vershulden des Beklagten geschieden. Photographen Hans Dannhof, frühe | Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt |_ E 4650 A. 000 Weizenmebl 39.50 bis 45,50 Æ, Weizenauszugmeh] * L : Í Ei arl 4 ( Z | g ge] Photographen Hans Dannhof, früher E [5484] O da 3 il 10S R Sten ges L 49 50 bis 53,50 M, MWeizenauszugmeh] \lowaki\he Noten 20,98, Polnisce Noten —,—, Dollarnoten 708,25, | Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 16,05, Oesterr. Kreditari Min Lenaustr, 20, hat beantragt, die | 11. Der Beklagte hat die Kosten des in Frankfurt a, M., jet unbekannt wo, Dr. Utermann in Verden, gegen ihren | [5484] Oeffentli Zustellung. Neber in 0 Ag-SUC en ran: 9,0 Me D, , Leizenaubzug 4 Ungarische Noten 123,87 ) E hwedisce Noten Ss Belgrad 12,48}. 45,90 Ungar. Kreditbank —,—, Staatshahnaktien 23,95, Dvnani ihollenc Anna Maria Jlleuberger, Rechtsstreits zu tragen. | mit dein Antrag auf É escheidung auf | Ehemann, Arbeiter Philipp Falkenberg, _ 1e Anna Leipersberger geb. : eber, feinste Marken, alle Packungen 99,00 E pel eren, *) Noten und Devisen für 100 Pengös. A. - G. —,—, A. E. G. Union 20,25, Brown Boveri 140 16. 3. 1876 in Nattheim, leßter in- Augsburg, den 15. April 1931. Brund des § 1568 E E _— 95 R | jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Steinhauersehefrau in Hell, _Reifen- s 2 A q Ser Eo fe (T A B E 9,08 e _ Prag, 17. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,55, Berlin | Siemens - Schucktert 175,00, Brüxer Koblen —,—, Alpine MuusMdiiher Wohnsiß Heidenheim, zuleßt | Der Ürfundsbeamte der Geschäftsstelle 96/29 —, 2. der Paul Stibaner in Ehescheidung, 2. der Seemann Josef steige 29, klagt gegen den Walter Schick, eige E Bi pee tie en de L i is R 11.00 ua M 804,10, Zürich 650,623, Oslo 903,00, Kopenhagen 903,00, London | 20,15, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 186,90, Fry nhaft in Paris, für tot zu erklären. des Landgerichts. Frankfurt a. M., Altenhainer Str. 45, Schiffers in Wesermünde - Wulsdorf, Kraftwagenführer, zuiehs i OUAEEn mittel 32,00 bie 34,00 #, Zangbohnen, ausl. Ll, is 39,00 M, | 164,063, Madrid 345,00, Mailand 176,83, New York 33,77, Paris | A.-G. —,—, Prager Cisen 348,25, Rimamurany 54,2%, Et bezeihnete Vevschollene wird auf- 10 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanivälte (Hessen), mit dem Antrag auf Zahlung Linsen, kleine, letter Ernte 30,00 bié 35,00 M4, Linjen, mittel, leßter | 13206, Stockholm 904,00, Wis 47495, Marfknot 803,75 Merke (W D h Ls aus: E Born L (nten: 2 e p R “tg i: c c Hagemann und von Hugo in Verden, | von 798 RM 20 Pf. und 3000 RM, je Grie A0 i O0 A llen rofe Tuer Weute 4200 Md DEVD, ockholm 2904,00, ien ,95, Marknoten „7d, erke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 6 Mordert, sich spätestens in dem auf | [5480] Oeffentliche Zustellung Gra eqger. in Franfkfuvt a. M., gegen | YAa9 1 n Hugo in Verden, ebst 7 % Zinsen seit Klagezustellun ite 34, s 45, , Linsen, große, let rnte 41, | Polnische Noten 377,80, Belgrad 59,374, Danzig 656,50. S cheidemandel —,—, Leykam Iosefsthal 3,20, Aprilrente —=Wontag, den 21. Dezember 1931, |" Es k i E * 2, l seine Ehefrau Fanny Stibaner, ge- | gegen seine Ehefrau Else Schiffers | nebst 7% Zinsen jet Aageze g, 80,00 A, Kartofte!mebhl, superior 30,00 bis 31,00 #, Makkaroni Bud 17. ‘April, (W. T ; ; ; T S n) 19, T de s klagen: 1, Frau Emma Faniîi- 4 N af M L e b. Raash ges. Günther, z. Zt. unbe- | und Verpflihtung zum Ersay des Sai Toje 78,00 bis 92,00 Mebl ittnudein, lote 66,00 U apest, . April. (W. T. ) Alles in Pengs. Wien | Mairente 0,71, Februarrente 0,72, Silberrente —— FrWhnitiags 3 Uhr, vor dem unter- | {{hewski, Berlin-Baumschulenweg, Baum- borene Roßmann, früher: in Frankfurt | gev. Naa] ge]. BUntYer, Q. |S vas es E E E rei - dene Mata Dartgrieimnare, Z0je (N Vis O Aen n, e 80,624, Berlin 136,524, Zürich 110,46}, Belgrad 10,08}. rente 0,72. neten Gericht anberaumten Auf- | { / 9, tannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, | Schadens der Klägerin aus dem Un}

P E E , 4 4 E 9 ; E eave 1 Me! Alte, f: Uk; unbefannten Aufenthalts “pit d bie 70,00 #, Eierscbnittnudeln, lose 82,00 bis 90,00 s, Bruchreis 2 L E 701, G v gas bt culenstr. 65 c, Prozeßbevollmächtigter: | % or Erhe! : Gr d 9 je mi Antr uf | vom 19. November 1929 wegen Forde- 93,00 bis 24,00 e, Rangoon - Yieis, unglasiert 26,50 bis 28,00 M, London, 18. April. (W. T. B.) New York 485,84, Paris Amsterdam, 17. April. (W. T. B.) 7% Deutsche Ri Mhotstermin zu melden, widrigenfalls Rechtsanwalt Dr. Jalowicz, Berlin, wegen Ehescheidung, auf Grund der |zu 1 und 2 je mit dem Antrage auf (ove gén f

2 ; Z ; ; 1 ; ; E zS - , q S A5 156 i e 6/21 _ | Shei : E : Parteien. rung aus dem Kraftfahrzeuggeseß und Stam Patna-Reis alasiert 43,00 bis 55,00 «, Fava-Tafelreis, glasiert 124,26, Amsterdam 1209,90 G., Brüssel 34,954, Italien 92,77, Berlin anleibe 1949 (Dawes) 101,25, %# 9/0 Deutsche Reichsanleibe 14M Todeserklärung evfolgen wird. An | Prenzlauer Str. 19a, gegen Arbeiter 35 1665, 1568 B, G-B. 211 R 26/31 —, En E Eder diger E E Cane: " Ban 52,00 his 62,00 Æ, Dingäpfel amerifan. extra oîce128,00 big 138 004, ae 1E 0E Din 34 be N nba 1096, äs Ser Goa A R O O4 gg ofs A ne d A i wog Ai E Tia D Max Janischewski, früher Berlin- nas E et Geilêbein tene lait n Beklagten dén, die Beklagte mündlichen Verhandlung des Rechts Nmerik. Vfaumen 40/50 in Oriainalkiftenvackungen 78 O d agen 163, ien 34,99, anbu 25, arschau - 43,37, 87 (o : P R E, 0 [e Vienten d der Verschollenen zu erteilen ver- | Baumschulent q lenstr. 65 c, | A! FL -Zei , Pfaffen- |l den da d O A Î : Ameri, Damen O n Or IOE UOTI8 C0 ae ociaties | Buenos Ahres 37,19 Rio de Janeiro 346,00. S" 1950 7 e Deutldter Shartassen und Giroverba len ecgeht die Aufforderung, spüte- | 2 ha ce L O Efttete Furcquee Wiese 01, Prozesibevollimächtigter: | gur mündlichen Lerhand ung des 2e eg | vor die Ziviltammer des Landgerichts e Ae È A ' | Paris, 17. Aptil. (Wi L. B) “(A n fangs notierungen.) 87/2, 7 9/9 Sä. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdam: L1Mnz im Aufgebotstermin dem Gericht | geh. " Liebig Berlin, Mittenwalder Rechtsanwalt M, Levy in Frank- | streits vor die dritte Zivilkammer de % : F 75 G 4 Dr ,

doice, Amalias 84,00 bis 86,00 4, Mandeln, süße, courante, in j S ; * : ge E A i L i j ) auf den | Hall auf den 18. Juni 1931, vor- B Se bis La Eo L Dicnbeln, lde Ga Ui Deutschland 609,00, London 124,27, New York 25,573, Belgien 355,795, 1788, Deutsche Reichsbank 161,00, 7 9/0 Arbed 1951 106\Mzeige zu machen, Straße 48, Prozeßbevollmächtigter: furt a. M, gegen ihren Ehemann, den | Landgerichts in Verden (Aller) auf den eorfbe S ref g

Ö 0 . « . p s n" . , ) 0 L . g I v ito V ä y v 2 ä k 7 1/ , î P pi A S A Ballen LIEI Vis SLO t Bus C DIEN) A Det 1026.50” Dslo 1683,00 SSlodhoim 68478 Prag E70 Cont Caoutsch Et 99060 9775 Fo Cont, Gummiw ‘6 d e rit tene 2E E E En, rankfurt E (reg naten Aufterdecung, fich wee A bei diesem Geschäftsstelle des Landgerichts. wogen 215,00 bie 925,0 V . \ckwmarz, ¡ »ouand V, U, (D, (V, L s fe Ul D, 09, . ). U Q. D Urt, AMISO . Kronenstr. 5 egen Max Furchner, | 7, 5 L e I a (afi 9 2 E

ee el 996 00 e C E grey E ib 290.00 Rumänien 15,20, Wien 35,95, Belgrad —,—, Warshau —,—. 1956 —,—, 6 9% Gelsenkirchen Goldnt. 1934 94/2, 7 %/ Mittl früher E Reichen c i Eulengebirge Aufenthalts, auf Grund böswilliger | Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 71

s : ; E l bei ion Ÿ b g _ S i ißhan. i ozeßbevollmächtigten vertreten zu [5487] E : E , A biz 340,00 e, Nobftafiee, Santos Superior bis Extra Prime 326,00 Paris, 17, April. (W. T. B) (Sch{ luß kurse.) Deutsch- n Le T u r Be 'valete Bee Me Union É 74] Aufgebot. 2. R. 645/30, zu 1 und 2 auf E e- Nen Un N Ing e dem Ra chtig z Die Firma Paul Schwabe in Leipzig . . , e . E a E T C

bié 360,004, Nohfkaftee, Zentralameri ll 398,00 bis 540,00,46, | Land 609,25, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika L E er Jnvalide Friedrih Schmidt in | scheidung, 3, Bankier Julius hl c 99 t Bts 8. März 1931. | 1, Nikolaistraße 21—23, Prozeßbe- Nöstkaffee E e a Us 00 vis 148 60 A 25,98, England 124,27, Belgien 359,50, Holland 1027,00, Italien | Verein, Stahlwerke Obl. 1951 86,75, Norddeutsche WolfämnWnnern hat beantragt, den verschollenen | mann, V Bertin-Steglih Rothenburg- | 5 Dellio] Tine La E Bere stelle eia, L | pollinächtigter: Rechtsanwalt Dr. Georg Nöstfafiee 2entralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 Æ, Röstroggen, | 133,90, Schweiz 492,75, Spanien 256,00, Warschau —,—, Ropen- | 7 9/9 Rhein.-Westf. Elektr. Obl. 1950 100,25, 6 9/0 Esch Wetetier 11, Komp. Jnf.-Regts. 46, | straße 38, als Testamentsvollstrecker für P: Delliehausen 1 Frankfurt a. Main, Es iet taus Streffer in Leipzig C 1, Markt 3, klagt glasiert, in Sädten 39,00 bis 40,00 , Viöstaerste, glafiert, in Säden | hagen —,—, Oélo —,—, Stocktholm e, Belgrad —,—. Bergw. Obl. 1952 95,00, Kreuger u. Toll Winsid. Obl. G\WSidrih Schmidt, geb. 18.6, 1899 in | den Nachlaß der Witwe Karoline tate Land lrans ee N eo S400) gegen den Kaufmann F, Strachöta, 40,00 bis 44,00 4, Malzkaftee, glasiert, in Säckten 52,00 bis 56,00 4, Ame edam 17. April, (W. T, B) Berlin 59,814, London | Luder it. Coll A. S. B. Bnk: 600,00, Tontecatint 7 Wern, für tot zu erflävkit: Dex Ber- | Säimidt, Prazehbewöllmättigter: Nee 1 E t a M aebi dex, Mit | Der ant 14. Septeinbér: 1919 geborene | [ther iti Sey, Fee ane Katao, stark entólt 160,00 bié 240,00 e, Kakao, leiht entölt 260,00 | 12,103, New Vork 249!/z, Paris 9,74 Brüs Lg b Zondon | Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche Bank gert. ——Mlene melde sih spätestens im- Auf- | anwalt Dr, Kampfhenkel, Berlin, | (n Fran A i Po Duelbera | Willo Haack vertreten dur seinen | [evt unbekannten Aufenthalts, und zwe! bie 280,00 e, Tee, chine}. 750,00 bié 840,00 Æ, Tee, indisd 850,00 | 47,99, Stalien 13,05, Madrid 24,973, Oslo 66 664 Kopenhagen otstermin am 4. Juni 1931, | Fnvalidenstr. 112, gegen Kaufmann r au Ss Holbah-Duelber genannt) | Bîles, el ! das lee in Berlín- Gen. auf Grund zweier Wechselforde=- bis 1100,00 é, Buder, Melié 55,50 bis 56,90 (, Zucker, Raffinade 66,664, Stockholm 66,724, Wien 35,021, Budapest —,—, Prag 738,00, E 2 4 ( Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 2, | Aniceto Mansilla Orués, früher in uleut wobnbaft. in atun (Schweiz) Zehlendorf, Schlieffenstraße 9 flagt| rungen, mit den Anträgen, zu erkennen, 57,50 bié 59,50 M, Zuder, Würfel 62,50 bie 68,50 Æ, Kunsthonig | Warshau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokobama Berichte von auswärtigen Warenmärkten Mi wird er für tot erklärt werden. | Madrid, Nunez de Arce 14, aus Bella Morilliau, Rue du Lac 6, jevt | gegen den Lihtpauser Willy Haa, und zwar: 1, in Sachen 10/6 Hu 58/30:

L R e 2E e 4 Ade » S D: E l: Di r bos Qt mgt Es L K R E E E i ee E ia Tit, X ? R She E R E id N U, E Al E e Q, S Dees

- R E

D

in + kg-Paungen 65,00 bis 66,00 4, Zudersirup, bell, in Eimern, | —,—, Buenos Aires —,—. dauGefter 417: i. A c E: Auskunft über Leben oder Tod des Duldung der Zwangsvollstreckung wegen It e vent Sitte | Lrähor tre Berlin-Charlottenburg Ans Der Beklagte Strachota wird als Ges 74,00 bis 93,00 (6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 62,00 bis 64,00 4, Amsterdam, 18. April. (W. T. B.) Berlin 59,30, London Vice siaitung leccoitia An R E nt O tshollenen zu erteilen vermag, muß einer Hypothekenforderung von 24 999,98 dey, reie gti A E een mit e fac fair agg 0 Undérbalis, samtsuldner unit Don G R Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 72,00 bis 76,00 M, | 12,10, New Vort 249,06, Paris 9,7319/,,, Brüssel 34,624, Schweiz | etwas bessere Nachfrage, jedoh kamen nur vereinzelte Abschlüsse 0 Ppatejtens im Aufgebotstermin an- | Goldmark, 8. 0, 16/31, 4. Franz | dem Antrag: Das Landgericht Seite den | mit dem Antrag ‘auf “Bahlung einer N MIN M “M (fünfhundert: Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg 82,00 bis 90,00 (e, Erd- | 47,98, Italien 13,04, Madrid 25,20, Oslo 66,59, Kopenhagen | stande. Water Twist Bundles notierten 9{ d per 1b, Printers C i: 4 Augustin, Hamburg, Admiralitäts- | Beklagten kostenpflichtig durch ein ge- | Unterhaltsrente von monatlich 30 Reichs- an ie Sgenn a d t e boo beerfonfiture in Eimern von 124 kg 140,00 bis 150,00 e, Pflaumenmus, ! 66,58, Stocktbholm 66,63, Wien 35,04, Prag 737,00, Helsingfors ! 22/6 sb per Stü, F önnern, 13, 4, 1931, Amtsgericht. | straße 62/63, Prozeßbevollmächtigter: gebenenfalls gegen Sicherheitsleistung | mark vom 1. Januar 1931 ab, im vor- (An S Reid ¿ba Sékont seit i S Rechtsanwalt Dr. Dirksen, Charlotten- | vorläufig vollstreckbares Erkenntnis ver- | aus am Ersten jeden Monats zahlbar, N jen 9930 ries 1.45 RM a

G S [6] Aufgebot. _} burg, Pesialognir, 16, gegen den Erich | yxteilen, darein zu willigen, daß die von | die rückständigen Beträge sofort. Zur dem 8, Mal S e "RM Wecblelrück-

E A DREES A 2A A T S O E E E PS S I R E S N E I Ds I R E I M A R E N : (uf den Antrag des Kaufmanns | Hirschfeld, früher Berlin, Würzburger | vem Beklagten bei der Klägerin ein-| mündlihen Verhandlung des Rehts- lesGosten, bl «s , Mrovision o ist Moriß Gühne in Borsdorf wird | Straße 8, mit dem Antrage auf Ber- elagerte Wohnungseinrihtung von der | streits wird der Beklagte vorx das Amts- spesen G79 S S s

Offentlicher Anzeiger. Ierläinung Me aO 12. Mai 1819 T La Me 8 N 928. Klägerin im Wege des össentlihen | geriht Charlottenburg, Zimmer Le, Gesamtshuldner mit ‘dén bereits ver- “r nhiaide, i HET (1 70 , 12, 1928, | Pfandverkaufs sofort durch einex auf Juni 19: ittags | \rteilten Beklagten zu 2 C die

ied L E E iere E trie R S Bete E E R d die ige elan at S tdvelgieher 12 uhr, bi. A ride: 43 L. “pes L L R

ie O C A nen C (ers | Be agten zur mun en TE ani ung bei der Klägerin Zur Versteigerung ge- | 386. 31 n S e Otto bos Ô ‘iew ili . Reichs-

orian Fra Ÿ . 2 9 atnót b Î as “E L Ee . . ri Ï 2 % Zinsen Uber den [ewer lgen tels

Untersuhungs- und Strafsachen, 8. Kommanditgesellshaften auf Aktien, E 1B LeriGoRen Tei 0 Pes des Rechtsstreits vor das Landgericht 1 braht wird zum Zwecke der Befriedi-| Charlottenburg, den 11. April 1931. | f ¿nroisfont seit dem 15. April 1930 so-

i Q : e : , h - Klägerin eren Forder Die Geschäftsste s Amtsgerichts. 19 50 RM Vrotestkoîte 1 s S E F MI Ugen, S Grie S RNAG tet. Der Genannte wird hierdurch | zu 1 vor die 16. Zivilkammer, Zim- See E a Me gerriwicer a nirt Me Ane E Plelcuspesen. d E Oeifeulihe Zustellungen T Gen A s De (efordert, sich spätestens in dem auf | mer 109, auf den 4. 6, 1931, zu 2 Zinsen für die Zeit vom 1. 1, 1929 bis | 75499 entli Zustell un Ad ge d e Pr vision T zahlen und Verlust- und Fundsa en, 12. A RL A Mialideaversilltvintin as Ls 39. Dezember 1931, | vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 109, | 58 9. 1931 mit 3615,90 RM und für i. Bertine flag geb. s Fa- ie Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise i cht Ne Lee L S auf den 22. 6. 1931, zu 3 vor s die Zeit vom 1. März 1931 bis zum | yar 1930, Klägerin, vertreten dur | Die Urteile sind vorläufig véllstreckbar. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. e Mitra weer ns rige dene Z I Ne G ivil- i Zer A 7 v9 Zinsen das Stadtjugendamt München, klagt Die Klägerin ladet den Vellagten zue Eis ' T ch s Z 21 D . Or d G, - R monatli ne 7 vH : inse1 Ö Í é ot B ; “N: C C dl der Rechts- __ n, erfoloin wird. Sagleih | fammer, Siminee 109 guf den 11-7. | und einsfichh der ssgejedten Kosten | ser wohnhaft getvesen Carlsho} s. Put | trete 1008 fu 8 un 10109 vor e Tod des j A j mit der | des Prozeßverfahrens jowie der Kosten | sig, Beklagten, jeut unbekannten Aufent- | 6. Kammer für Handelssachen des Land- 3 î ädhti MEtt Tod des Verschollenen zu erteilen | Aufforderung, sih durch einen bei diesem E i 5 3/31 —, | (18, Dellagten, 1 ß : L L n z uni Das Verbot findet auf den obenbezeih-| mächtigte: Rechtsanwä neider | it E ‘forderli - [fun idrigenfalls V ö Lt uffo E A » | der Versteigerung 26 0 16/ * | halts, mit dem Antrage: 1. Es wird | gerihts zu Leipzig au den 11. Juni 3 Aufgebote neten Antragsteller reine Ambendüng, N O De. D Ber lintSpedaa, R A r ah el L Aa aiiloai E r e A ra att Mini abe ved S cGnen Bene glei, Mae a Dis Mager Zaven Be E dts- festgestellt, daß der Beklagte der Vater des 1931, vorm. 9% Uhr, mit der Aus- e E Frankfurt a. M., den 8. April 1931. | Breite Straße 56, hat das Aufgebot des | 30 Fahren im Eigenbesiß des Grund- | wird, ericht Anzeige u machen 2 De h N B Ie Mr ganBung A Fr uk: von der Köchin Johanna Braun am | forderung, [i ns, Q s lt als [5469] Beschluß. Amtsgericht. Abt. 41. am 6. September 1929 in Shaidau stücks ist, daß der eingetragene Eigen-| Rantzau, den 30. März 1931, Nossen, am 1d April 1931. Berlin den 16. April 1931 rets por pas Vau E Bivil- 26. Januar 1930 unehelih geborenen Gericht zugelassenen t itoren en o Antrag t Kaufmanns Franz | [5467] Aufgebot, Berii C E, E Le E A O P a e Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. Geschäftsstelle des Landgerichts Il. N e E 12, Juni 1931, S e ted, tostenpgtig. n amts “aaa R a, au\{ch, Berlin-Charlottenburg, Bismarck-| Die Firma . Bernhard Spiecker in | DeLn-eSpandau, eue Bergstr. 3, | eine Eintragung in das Grundbuch, die |= Dr. Asbach. —— s 10 Uhr, Zimmer 117, Neubau, | Le î ( E S Avril 1931 traße 61, vertreten d : a. 37 ähtiate: “| ausgestellten und ‘von W. Bomblys | der Zustimmung des Eigentümers be- [5471] Aufgebot. A D Ly vorm. E O | läufig vollstreckbar verurteilt, an die _ Leipzig, det 14 Pri E ns À Heims, ales Ce E Sea G E i E E zu Berlin - Halensee, Westfälische die lh N Jahren i t erfolgt | Dex Landwirt Karl Conradt au? h [5482] Oeffentliche Ee Ei lott zu 2 gee den E Klägerin vom Tage der Geburt, d, i. | Der Urkundsbeamte der Geschästs|tele D Mete "jagen Waattquen | Zltee 206 Lehen jv Eacibuer eh, L, asuiterler, Wehe tber f, lid otaubhaft gema bun, nase Gon it, ette dr hne pu I Le uer von Wz mea | Bene sf u6, Ms In Sebtide ris | 16S, vorm, LO Ubr, Mumer 128/16, Eebendiasees eine ver rerer Jutinng a) tück NM 100,— Aktie Nr. 5417 | Jungfernstieg 7, hat das 2 ; ; | 1760 eintausendsiebenhundertund- | gewiesen. 8 ergeht hiermit an den |anwalte res. midt u1 j er von der. Firma Freun L S E L r Ei D A N ira 116. Lebensja E E der Firma Holzmann A.-G. zu Frankfurt Stern Sein 2E A fünfzig Reichsmark), fällig am 1. De- | Eigentümer des E Grundstücks | in Stolp, hat das Aufgebot del d Zaeske in Torgelow (Pomamm.) am Bn Pf ba E ers Nau, ms r e T P vorauszahlbare Unterhaltsrente von | [5491] Oeffeutliche Zustellung. a. Main, b) 1 Stück RM 400,— Aktie | Richter & Co. in 'Dresden-Laubegast zember 1929, protestiert am 3, Dezember | die Aufforderung, sein Recht spätestens |lorengegangenen Hypothekenbrie[en 1 . Oktober 1929 ausgestellte, von der | anivalt Dr. Reuter Be L 6 e- Degeit ar u E A Le Babu zu monatlih 40 RM zu zahlen, und lädt |“ Die Firma Georg Haller, G. m. Nr. 165 424 der Firma Holzmann A.-G. | unter dem 2%. Januar 1930 ausge- 1929, beantragt. Der Fnhaber der Ur-| in dem am 18. Juni 1931, vor: 24. 7. 1925 über die auf Glowiß B na Metallwarenfabrik Hermann den S Max E att I L E nas e ä den | den Beklagten zum Termin am 28. Mai | ‘H. in Münster i. W., Hansarin 59, zu Frankfurt a. Main, sowie den in den | stellten, auf Otto Noß in Neyschkau | {Unde wird aufgefordert, spätestens in | mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich- | Bl. 293 Abt. Ill Nr. 3 für den Ri hulze in Berlin N 65, Müllerstr. 138d, | in Groß E “Ea Nowakowti 19 Juni 1931, vorm. 10 Uhr, | 1931 10 Uhr, vor das Amtsgericht in | fsagt gegen: 1. Bern. Schäper in Lun- Papieren bezeichneten Zahlstellen verboten, | gezogenen, von diesem akzeptierten, am | 2m auf den 30. Oktober 1931, | neten Geriht, Zimmer Nu. 8, ftatt gutsbesiger Gerhard von Puttkan genommene und von der Firma | 2- die E Mee. Con bei Lei ] De a 117 R | Pribwallk. j ter i. W., Dorotheenstraße 10, 2. Firn:a an die Snhaber der Papiere eine Zahlung | 26. April 1930 fällig und in Dresden | "!ittags 12 Uhr, vor dem unter-| findenden Aufgebotstermin anzumelden, |! Glowiß eingetragene, zu 89 100 ¿gels & Riegel in Stettin an die P. Le e ächti O G V e chäftéstelle des Landgerichts, MrigtaatE, den 41, Apras T, eklág in Münster f a Germ. gu bewirfen, inebefondere neue Zinsscheine | zahlbar gewesenen Wechsels über zeichneten Gericht, Moribstr. 9, Zim- | widrigenfalls er mit seinem Rechte als zinsliche arlehnsforderung pee N jene Handelsgesellschaft in Firma Proges evo Cotibus T Loi - ben Mao E Das Amtsgericht. Straße 18, deren nto t P oder einen Erneuerungss{ein auszugeben. | 320 RM, der von der Ausftellerin und | Mer 19, anberaumten Termin seine | Eigentümer ausgeschlossen wird, Goldmark beantragt, Der Inh t. Strobah in Bielefeld weiter- | Xinow In eute g Mowakowski [5485] Oeffentliche Zustellung. Giebeler, früher in E G “e Das Verbot findet auf den oben bezeih- | der Antragstellerin giriert worden ist, | Rehte anzumelden und die Urkunde vor- Braunschweig, den 8. April 1931. [Urkunde wird aufgefordert, pes FEttbene Wechsel über 200 RM, fällig e i t E Kreis Calau —| Die Ehefrauen: 1. Franziska Abra- [5493] Oeffentliche Zustellung. Moltkestraße 32, jebt e e wai R neten Antragsteller keine Anwendung. beantragt. Der Fnhaber der vorbezeih- zulegen, widrigenfalls die Kraftlos- Das Amtsgericht. 21, in dem auf den 9. Juli 1931, v 21. Januar 1930, für kraftlos er- rüher in Pe ershain, Olga | ham geb. Pöpsh in Flensburg-Mürwik Der minderjährige Kurt Otto Georg | enthalts, unter der hauptung, i Frankfurt a. Main, den 8. April 1931. | neten Urkunde wird aufgefordert, späte- erklävung der Urkunde erfolgen wird. 10 Uhr, vor dem unterzeihnete" "it worden. (27 F 86. 29.) 2. R. 41./31. —, 3. die Tyeivan Je g a ne reite reddersei geb Niemann | Jahnke in Sehmsdorf, vertreten dur | Beklagten schulden ihr aus dem nit Amtsgericht. Abt. 41. stens in dem auf den 28. Oktober| Spandau, den 19, März 1981. [5470] Aufgebot. richt, Zimmer 53, anberaumten \, Migeriht Verlin-Wedding. Abt. 27. Petsch geb. Maßlich in Gi ntl B ugby 3 Paula Boeckmann geb. | den Amtsvormund beim Jugendamt des | eingelösten Wechsel vom 14, Oktobcr i 1931, vormittag8s 11 Uhr, vor dem| __Das Amtsgericht. 4 F. 9/31/2 Der Stadtobersekretär Robert Bier- | gebotstermin seine Rechte anzu M7 Sar TEUgü Ne 4 Prege R S L * Riel, vertreten durch die | Kreises Pyriy in Pyriy_i. Pom, Pro- | 1930 98,60 RM, mit dem Antvage, die [5466] Beschluf unterzeichneten Gericht Lothringer L * : wirth in Eckernförde, Kieler Chaussee, | und die Urkunde vorzulegen, A D E j S Rechtsanwalt Dr. Dartes ae Petsch: Rehtsaravälie in Kiel zu 1 Hahne, zu 2 zeßbevollmächtigter: das Jugendamt des | Beklagten kostenpflihtig und g Auf Antrag der Firma I. & C.A De 11, Zimmer 99a, anberaumten E Ri cie B hat das Aufgebot des verlorengegange- a die SEUE E der Ur hgt urt T A e ee es NOs A R 69 eit E zu 3 Sachs, klagen gegen ihre Se prnn S früber dfe ai enge: zu E Lon 98,00 RM j i j or | Aufgebotstermi ei 5 : er ittergutsbesißer reiherr | nen Hypothekenbriefes der 1: - [erfolgen wird. : s i 1 i p E E A e : Abra- | gegen den eizer Willi Teske, in d Weh ' En B get d De Mint walfen" ana de Mde egalets Di von Col fn fue Sfbtea, (druar U vgn: 28 Deer 1088 i | Silbe den 26, Ms 200 Mnn Spo Mete dom | ta tate Peegralindjler: him, 2 Agbritr eor In fre Untetlt zue Lem ntrage [es (id | Fon sle dem 4, orto 1 Rechtsanwälte Dr. Lorsh u. Dr. Manko, | widrigenfalls die Kraftloserklärung der | F, gin n eClenvurg, vertreten | Grundbuch von Bokholt Band 1[ Blatt (17 U Ie rundb ger Me lt D :ftiani in Cott- | 3. Händler Bruno Boeckmann, früher | Unterhal, me Leh ntrage, 1. in 14, Bertandéan 5 E / ‘fol, ird. 50 SR 489 / den Rechtsanwalt Schlüter in | Nr. 34 in Abteilung 111 Nr. 13 für d uchblatt des Grundbuchs von | Rechtsanwalt Lr. SYC1|tig : E : ; by, 3 Kiel | festgestellt, daß der Beklagte der Vater | zahlen. Zur mündlichen Verhan Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 24, Urkunde erfolgen wird. 50 8R 483/31. With burg i Fle N rONO D für den d tsebur Band 5 Blatt 102 in Abt. IIT | bus, gegen seine efrau Franziska in zu 1 Klein Waabs, 2 Güby f g , Kindes ist, 2. der Be-| des Rechtsstreits wird der Beklagte zu wird der Auéstellerin folgender Inhaber | Dresden, den 14. April 1931. vittenburg in Mecklenburg, hat bean- | Abschieder August Zacharias Heinri | Verantwortlih für Schriftleitunß M. 18 as E A (T ; 5 ta: | iebt unbekannten Aufenthalts, auf | des klagenden Kindes ist, 2. der Be-| des Rechts\ vird Der 2 : 99, attien Golo ern rie Aktien Nr. ‘659, Das Amtsgericht, Abt. 1 b. Es t, den Eigentümer des im Grund- | Bierwirth in Bokholt eingetragenen S C atiles 25 di Dase ür den Landwirt Friy Michels | Wozniak, geb. Meier, E L Gtcean E ab der Paragraphen des Bürger- flagte wird verurteilt, dem Kinde vom | vor das Amtsgericht in Münster i 8

I Qa O

; G - s - von Flechtorf j Ÿ 531 as i burg eingetragene, zu 7 % vom | werk 2. R. 245./30, —, 5. die ut | G A 98. 7, 1930, an | auf den 3. Juni 1931, vormittag Gl, E L M A 512 E [Ge O irc G Seite 418 A Ert x A S Ceara ct Der Sab D und Verlags Freud en Druckertt, ai 1928 verzinsl Restkauf [d- | Anneliese Ansorge geb. Püschel in | lien Geseßbuhs, zu 1: On O S e pa - Wh va mitt E Lebensjahres 1 Uhr, daes Nr. 4, geladen.

A - E u Landwirtschafts- und Handels- | gutsbesißers von Campe zu Wittmars- | wird aufgefordert *teit C 8 l , Aktien Golo Schuhtabrik Nr. 10, 334, | bank Aktiengesellschaft zu Berlin NW 40, | hage! 5 von Campe zu Wittmárs- | wird aufgefordert, pätestens in dem ilhelmstraße 82. Rechtsanwalt Büge in Cottbus, gegen Antrag auf Ehescheidung. A 1 ¿orte Ebr Wörmaun, Zustizinspektor 339, 336, 337 im Nennwert von ie | Kronprinzenufer 7, vertreten dur V m R s T a ie n E Oen Sieben Beilagen Warburg, den 13. April 1931. eme oa Kurt Ansorge, früher rinnen laden die Beklagten zun Seits Se T oie Vis vie zes E Io r eRR e BE Geschäftsstelle. RM 100,— verboten, an den Inhaber | den Vorstand, die Liquidatoren Schöne- | im Wege des Aufgebotsverfahrens mit | Geriht anberaugnten Aufgebotstermin (einschließli Börsenbeilage und Das Amtsgericht. in Spremberg 2. R. 223./30, —, 6, die | lihen Verhandlung des : : der Papiere eine Zahlung zu bewirken. ! berg und Brinsa, ebenda, Prozeßbevoll- | seinem Recht auszuschließen. Die ge- | seine Rehte anzumelden und die Ur-! drei Bentralhandelsregisterbeilage

i

erlit Fee L 5 ck è A e ellschaft, D ierung von 1250 RM für kraftlos | Spremberg, L., Proze bevollmächtigter: L 2: „1660, ATER OE E Dk Kläge- | als Unterhalt eine im voraus zu ent- Münfier i. W., den 7. April 1931.